qualität etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
qualität etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Kasım 2015

GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell Mercedes-Benz beste Marke

(Mynewsdesk) Die Sieger der GTÜ Quality Trophy 2015 heißen Porsche und Mercedes. Die beiden deutschen Premiummarken belegen mit ihrer breiten Modellpalette in der Kategorie „Bestes Modell“ und „Beste Marke“ jeweils den ersten Platz.


Die Stuttgart-Zuffenhausener Sportwagenschmiede glänzt beim „Besten Modell“ mit dem Porsche 911 Carrera, der Mercedes SLK und der Audi TT belegen die Plätze zwei und drei.


Die Stuttgart-Untertürkheimer Autobauer mit dem Stern punkten als beste und zuverlässigste Marke beim GTÜ-Qualitätspreis, dicht gefolgt von Audi und BMW.


Die Preise wurden im Rahmen der 28. Auto Trophy bei einer feierlichen Gala im Hamburger Cruise Center Altona von der Stuttgart Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung verliehen.


GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi übergab die Quality Trophy für das Modell an Uwe-Karsten Städter, Porsche-Vorstandsmitglied für die Beschaffung, und für die Marke an Prof. Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstandsmitglied für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung.


Vor rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft würdigte der GTÜ-Geschäftsführer die vorbildliche technische Qualität der Fahrzeuge und lobte den guten Service der beiden Marken.


Die GTÜ Quality Trophy ist eine von der GTÜ und der Auto Zeitung ins Leben gerufene, hochkarätige Auszeichnung für besondere Qualität und Zuverlässigkeit von Automobilen. Als Grundlage für die Preisvergabe dienen rund fünf Millionen von der GTÜ vorgenommene Hauptuntersuchungen.


Neben der von der Auto Zeitung seit 28 Jahren durchgeführten Leserwahl „Auto Trophy“ ist die Quality Trophy eine rein praxisbezogene Auszeichnung, die sich am technischen Zustand der Autos bei der Hauptuntersuchung in den Altersgruppen ein bis drei und vier bis fünf Jahre orientiert.


Stuttgart, den 26. November 2015


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/gtu-quality-trophy-2015-porsche-911-carrera-bestes-modell-mercedes-benz-beste-marke-1259630) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/45d628


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-quality-trophy-2015-porsche-911-carrera-bestes-modell-mercedes-benz-beste-marke-33454


Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger.


Die GTÜ: http://www.gtue.de leistet qualitativ hochwertige Dienstleistungen für ihre Vertragspartner zu deren Zukunftssicherung und Wachstum. Die GTÜ: http://www.gtue.de bündelt Sachverständigen-Interessen und Know-how unter ihrem Dach, damit ihre Vertragspartner auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen.


Die GTÜ: http://www.gtue.de arbeitet ergebnisorientiert und effizient zur Sicherung und zum Wachstum des Erfolges der Gemeinschaft. Die Gemeinschaft umfasst die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner.


Die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner bieten dem Kunden echte Wettbewerbsvorteile durch moderne, serviceorientierte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Dabei streben die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner eine langfristige Kundenbindung an.


Über ihre Verbandszugehörigkeit bei den GTÜ: http://www.gtue.de-Gesellschaftern gestalten die Vertragspartner die Zukunft der GTÜ: http://www.gtue.de und der freiberuflichen Sachverständigen mit. Um dieses Unternehmensziel zu erreichen, sind marktorientierte Produkte und Dienstleistungen erforderlich.


Kontakt

GTÜ

Hans-Jürgen Götz

Vor dem Lauch 25

70567 Stuttgart

0711 97676-620

goetz@gtue.de

http://shortpr.com/45d628



GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell Mercedes-Benz beste Marke

29 Ekim 2015

Neue Premium-Büromöbellinie im Büroschnäppchen Onlineshop

Über 70 neue Marken-Produkte aus der neuen Schnellliefer-Möbelserie können ab sofort im exklusiven B2B-Onlineshop rund um die Uhr erworben werden.


Berlin, 29.10.2015. Anfang des Monats gab es bei Büroschnäppchen einen großen Relaunch des Online-Shops. Seitdem können gewerbliche Kunden von mehr Übersichtlichkeit, klareren Strukturen und einer optimierten Bedienerfreundlichkeit profitieren. Zudem steht der Schnäppchen-Anbieter der office-4-sale-Büromöbel GmbH für eine Sortimentsauswahl mit großen Stückzahlen, schnellen Lieferzeiten und kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands. Nachdem die Überarbeitung des Online-Shops nun sehr erfolgreich angelaufen ist, wird das Produkt-Angebot noch einmal maßgeblich ausgeweitet. In der Premium-Büromöbellinie haben über 70 neue Artikel ihren Platz im Shop gefunden, die ab sofort jederzeit hier zu finden sind: https://www.bueroschnaeppchen.de/premium (https://www.bueroschnaeppchen.de/premium). Hierbei handelt es sich allesamt um in Deutschland hergestellte Markenprodukte, die nicht nur durch das Design, sondern vor allem auch durch die qualitative Herstellungsart überzeugen. Deshalb sind die Artikel durch das Quality Office-Qualitätszeichen ausgezeichnet und nach EN ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Die Produkte werden in einer der bald modernsten Fertigungsstraßen Europas fabriziert. Es kommen ausschließlich fortschrittlichste Geräte zum Einsatz, die den Gebrauch der fertigen Produkte angenehmer werden lassen, etwa die Laserbekantung. Auch an die Umwelt wird bei der Verarbeitung und Produktion der Produkte gedacht: Zertifiziert durch den Blauen Engel sind die eingesetzten Holzwerkstoffplatten nach DIN 68765 gefertigt und unterliegen der Güteklasse E1. Das bedeutet, dass die Formaldehyd-Abgabewerte an die Umgebungsluft unterschritten werden. Vor der Auslieferung werden die Produkte stets sorgfältig geprüft und kontrolliert und erhalten erst dann das GS-Zeichen. Die Ware wird bereits aufgebaut an den Kunden geliefert. Wer Hilfe bei der Montage benötigt, kann sich selbstverständlich gerne an das Büroschnäppchen-Team wenden. Auch bei dem neuen Sortiment gilt das Büroschnäppchen-Prinzip der schnellen Lieferung innerhalb weniger Werktage. Ein zusätzlicher Pluspunkt bei der Bestellung dieser Produkte ist, dass sie den Kunden sogar bis hinter die erste verschlossene Tür Parterre, statt nur bis zur Bordsteinkante, gebracht werden. Die neue Premium-Linie im Büroschnäppchen Onlineshop ist somit nicht nur eine Bereicherung für die Sortimentsauswahl, sondern auch für jedes einzelne Büro der Kunden.


Die office-4-sale Büromöbel GmbH hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte und neue Büromöbel-Lösungen für die nachhaltige Einrichtung von kleinen bis großen Unternehmen anzubieten und ist in Deutschland Marktführer im Handel mit berufserfahrenen Büromöbeln und Bürostühlen. Von günstigen Einzelstücken für kleine Existenzgründerbüros über die Einrichtung von kostengünstigen Call-Centern bis hin zur Ausstattung von mehreren hundert identischen Arbeitsplätzen für Mittelständler oder Aktienunternehmen bietet office-4-sale für nahezu jede Einrichtungs-Herausforderung eine passende Lösung. Neben preisgünstiger Neuware und qualitätsgeprüften Gebrauchtmöbeln im Bereich Büroeinrichtung bietet office-4-sale in neuen Produktlinien repräsentative Designmöbel für den gehobenen Anspruch, funktionale Stahlmöbel sowie Gestelle und Möbel aus Edelstahl und Glas. Im völlig neu aufgestellten B2B-Onlineshop unter www.bueroschnaeppchen.de können Gewerbekunden das günstige Sortiment an neuen Möbeln und Stühlen ab sofort gezielt einkaufen (Update 29.10.2015: Erweiterung des Sortiments um die Premium-Büromöbellinie).

Das bundesweite Netzwerk mit eigenen Standorten in den Metropolregionen Berlin, Rhein-Main bei Frankfurt, Düsseldorf, Nürnberg, Linden bei Gießen und ganz neu auch in Leipzig bietet auf insgesamt rund 20.000 qm Lagerfläche eine große Auswahl an hochwertigen Gebraucht- und Neumöbeln. Dies macht office-4-sale zu einem begehrten Partner sowohl bei der Einrichtung als auch bei der Räumung großer Objekte.

Die kompetenten office-4-sale Mitarbeiter und Fachberater sowie ein großes Netzwerk erfahrener Partner-Speditionen bieten stets individuelle Einrichtungs-Lösungen, termingerechte Lieferungen und Räumungen! Spezielle Verkaufsaktionen und Räumungsverkäufe in ganz Deutschland bieten allen Kunden die Möglichkeit, direkt vor Ort sehr günstige Preise zu sichern. In dem neuen, komfortablen Onlineshop unter www.office-4-sale.de kann der Kunde vorab eine Auswahl der vor Ort verfügbaren Möbel und Stühle einsehen. Anfragen zur Büroeinrichtung können über die Firmen-Hotline 030 – 555 7820 0 oder per Email unter info@office-4-sale.de direkt an das Unternehmen gestellt werden.


Firmenkontakt

office-4-sale Büromöbel GmbH – Projekt Büroschnäppchen

Alexander Potthoff

Breitenbachstraße 24-29

13509 Berlin

030 – 555 7820 27

030 – 555 7820 29

info@bueroschnaeppchen.de

https://www.bueroschnaeppchen.de


Pressekontakt

office-4-sale Büromöbel GmbH

Alexander Potthoff

Breitenbachstraße 24-29

13509 Berlin

030 – 555 7820 0

030 – 555 7820 50

info@office-4-sale.de

http://www.office-4-sale.de



Neue Premium-Büromöbellinie im Büroschnäppchen Onlineshop

17 Eylül 2015

GET: Die Experten der Entwässerungstechnik feiern Jubiläum

Seit 10 Jahren setzt sich GET für mehr Sicherheit auf Straßen, Balkonen und Dächern ein


Was haben Straßen, Balkone und Dächer gemeinsam? Ablaufendes Wasser und Niederschlagswasser. In den letzten Jahren kamen die Niederschläge oft plötzlich und heftig. Gut, wenn die baulichen Vorrichtungen und die Produkte zur Ableitung der Wassermassen darauf ausgelegt sind. Seit 10 Jahren engagiert sich GET für Qualität, Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Produkten der Entwässerungstechnik – zum Schutz von Umwelt und Menschen.


Vor 10 Jahren formierte sich eine engagierte Gemeinschaft mit führenden Herstellern, Fachverbänden und Prüfinstituten der Entwässerungstechnik sowie weiteren, anerkannten Fachleuten. Die GET erkannte damals die Herausforderungen und Schwächen der europäischen Normung und die Anzeichen der Klimaveränderungen. Heute ist Qualität in der Entwässerungstechnik ein Riesenthema, denn nicht nur die Niederschläge nahmen zu, sondern auch der Straßenverkehr und damit die Belastung der Straßen. Entwässerungsprodukte auf Dächern, Balkonen, Straßen werden heute sehr viel stärker gefordert als früher. Neue Treibstoffe forderten zudem Anpassungen bei Abscheideranlagen. Mit ihrer Arbeit verbindet GET technische Grundlagen und Entwicklungen mit einer soliden Qualitätssicherung. Ihr Ziel ist es Umwelt und Verbraucher zu schützen.


RAL Gütezeichen: Qualität wird klar erkennbar


Seit 2011 ist GET Mitglied des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Die GET wurde damit eine RAL Gütegemeinschaft. GET vergibt die RAL Gütezeichen für Produkte der Entwässerungstechnik. Es sind dies die RAL Gütezeichen in den Bereichen Kanalguss (Schachtabdeckungen), Abscheideranlagen und Gebäudeentwässerung.


Die von GET vergebenen RAL Gütezeichen sind für Entscheider, Anwender und Behörden eine wichtige, neutrale Orientierungshilfe, wenn es gilt, Qualität klar zu erkennen und zu definieren. Trägt ein Produkt im Bereich Kanalguss das Gütezeichen RAL-GZ 692, bei Abscheideranlagen das RAL-GZ 693 und im Bereich der Gebäudeentwässerung das RAL-GZ 694, so weist es damit eine besondere und geprüfte Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau nach. Geprüfte Qualität gilt bei GET auch für die Dienstleistung: Die unabhängigen Sachverständigen in der GET weisen mit dem RAL-GZ 968 eine anerkannte, gütegesicherte Dienstleistung nach.


GET: Die Experten der Entwässerungstechnik


Dank der gebündelten, fachübergreifenden Kompetenz ihrer Mitglieder hat die GET im Bereich Entwässerungstechnik ein enormes Fach- und Anwendungswissen über den „Tellerrand“ hinaus. Zu den besonderen Zielen von GET gehören der Gewässerschutz, Verbraucherschutz und die Gewährleistung einer hohen Produktqualität. Dazu zählt auch die kompetente Information der Fachbranche, z.B. mit dem regelmäßigen GET-Kompakt-Info zu aktuellen Fachthemen. Wer Fragen zu Themen der Entwässerungstechnik hat, findet bei der GET die richtigen Ansprechpartner.


Mehr zur GET und zu RAL-Gütezeichen der Entwässerungstechnik finden Sie unter www.get-guete.de (http://www.get-guete.de). Wer regelmäßig das neueste GET Kompakt-Info erhalten möchte, kann eine formlose Nachricht an info@fv-get.de senden.


Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (GET) ist eine RAL-Gütegemeinschaft. GET engagiert sich für Qualität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit von Produkten der Entwässerungstechnik. GET-Mitglieder sind führende Hersteller und Experten der Entwässerungstechnik, Fachverbände, Prüfinstitute und weitere, anerkannte Fachleute. GET vergibt die RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 „Kanalguss“, RAL-GZ 693 „Abscheideranlagen“ und RAL-GZ 694 „Gebäudeentwässerung“. RAL Gütezeichen helfen, richtige Kaufentscheidungen zu treffen. Trägt ein Produkt im Bereich Kanalguss das Gütezeichen RAL-GZ 692, bei Abscheideranlagen das RAL-GZ 693 und im Bereich der Gebäudeentwässerung das RAL-GZ 694, so weist es damit eine besondere, geprüfte und nachvollziehbare Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau nach.


Firmenkontakt

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Louise-Seher-Str. 19

65582 Diez / Lahn

+49 (0) 6432 9368-0

info@fv-get.de

http://www.fv-get.de


Pressekontakt

Ah! Albrecht PR

Angelika Albrecht

Zeller Str. 1

53175 Bonn

0228 28634496

info@albrecht-pr.de

http://www.albrecht-pr.de



GET: Die Experten der Entwässerungstechnik feiern Jubiläum

27 Ağustos 2015

Digital Detox für die "Generation @"

Der an sich gesunde Mensch von heute wird zunehmend digital vergiftet, weil er seine „digitalen Freunde“ Smartphone und Co. kaum noch aus der Hand legt. Hans Heigel berichtet über „digital detox“.


BildRund 70.000 Menschen sind in der Schweiz onlinesüchtig¹. Zwei Drittel aller Smartphone-Nutzer checken ihr Gerät auch wenn es nicht klingelt oder vibriert und der durchschnittliche Amerikaner verbringt 30% seiner Freizeit im Internet.² Die Strahlenbelastung ist nach dem Fast-food-Hype der nächste Frontalangriff auf unsere Gesundheit. Dabei ließe sich das Risiko deutlich reduzieren.


Anfang des Jahres erschien in den USA ein Film zum Thema Ernährung. Die Dokumentation war sehr gut gemacht und zeigte eine fatale Beschreibung des Ist-Zustandes rund um unser Ess- und Trinkverhalten. Demnach befinden wir uns in einem „tödlichen Kreislauf“ wie es eine Wissenschaftlerin im Film provokant ausdrückte. Und der geht so: In den Medien wird für allerlei Junkfood geworben, dessen Verzehr uns krank macht. Die Industrie leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Sie sorgt für reichlich Industriezucker in den Produkten, für eine an Pestiziden und Herbiziden reiche Nahrungskette und für eine antibiotisch hochgezüchtete Massentierhaltung. Dann holt die Industrie den nunmehr vergifteten und an Diabetes erkrankten Verbraucher wieder ab, indem sie für Medikamente wirbt, die die körperlichen Leiden regulieren. Zu den Risiken und Nebenwirkungen lesen wir die Packungsbeilage…


„Oh, mein Gott! Schon wieder eine extreme Verschwörungstheorie!“, ist man versucht zu glauben. Doch bei näherem Hinsehen entpuppt sich der im Film dargestellte Zusammenhang als gar nicht so abwegig, denn: Wir sitzen in einer bösen Falle! Zwar herrschen bei uns noch keine amerikanischen Verhältnisse (2014 wurde Übergewicht in den USA offiziell zur Volkskrankheit erklärt, da statistisch über ein Drittel der Bevölkerung darunter leidet), doch auch in den europäischen Großstädten ändert sich das Straßenbild zunehmend. Es gibt immer mehr Personen im XXXL-Format. Ein Zusammenhang zwischen Armut und Körpergewicht liegt auf der Hand.


Die „Super-Sized Men and Women“ sind arm dran, denn wer Geld hat, lässt absaugen.


Der Wohlstandsbauch war gestern. Heute ist der Manager/die Managerin asketisch schlank und am Wochenende zum Klettern – pardon Climbing, Hiking oder Biking – unterwegs. Und gekauft wird in teuren Bioläden. Also ist doch alles – zumindest für den von Geldsorgen freien Menschen – ganz einfach: Ernährung und Bewegung sind die Schlüssel zum Erfolg. Doch leider ist in unserer hochtechnisierten Informationsgesellschaft nichts mehr einfach. Unser Körper und Geist wird nämlich zusätzlich angegriffen von einem scheinbar unsichtbaren Feind. Er kommt digital daher und sorgt mitunter sogar bei durchtrainierten Sondereinheiten der Polizei für ein hohes Krankheitsaufkommen – ein Phänomen, das bei der Einsatzleitung in Luzern auftrat und für das zunächst niemand eine Erklärung fand bis schließlich ein Messtechniker der Firma Gabriel-Tech GmbH deutlich erhöhte Elektrosmog-Belastungen (sozusagen ein E-Smog-Cocktail aus hoch-und niederfrequenten Wellen) durch ein Zuviel an technischen Geräten aufzeigen und als mögliche Ursache der Erkrankungen identifizieren konnte.


„Digital detox“ ist in diesem Zusammenhang ein neues Zauberwort, obwohl „Digitales Entgiften“ von fortschrittlichen Medizinern bereits seit einigen Jahren in den unterschiedlichen Kategorien empfohlen wird. Wichtigstes Motto auch hier: Weniger ist mehr, d. h. weniger Telefonate mit dem Mobiltelefon, weniger Internetsurfen, weniger Technik im Schlafzimmer und im Büro. In jedem Fall empfiehlt sich auf Anraten der Mediziner eine entsprechende Überprüfung der Belastungsquellen und -stärken am Arbeitsplatz und zu Hause.³ Die Wissenschaft spricht von einer Kaskade, einer Wirkungskette, die im Falle elektromagnetischer Strahlung einen ruhigen Schlaf verhindert oder natürliche Reparaturprozesse der Zellen oxidativ behindert. Für die Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien, die den oxidativen Stressfaktor in der Zelle entdeckt haben, bedeutet dies eine Vorstufe zum Krebs.


Der an sich gesunde Mensch von heute wird zunehmend digital vergiftet, weil er seine „digitalen Freunde“ Smartphone, Tablet und Co. kaum noch aus der Hand legt.


Wenn dann auch noch sein Wohnbereich elektronisch hochgerüstet wird, schützt auch die gesündeste Lebensform nicht vor möglichen Spätschäden. Doch nun die gute Nachricht: Professionelle Anbieter wie die Gabriel- Tech GmbH können bei Ihnen zu Hause oder an ihrem Arbeitsplatz das digitale Umfeld messen. Die Messtechniker sind mit speziellen Instrumenten und dazugehöriger Software ausgestattet, um dem Kunden direkt vor Ort (also z. B. in seinem Schlafzimmer) die E-Smog-Belastung am Laptop sichtbar zu machen. Ist die Ursache einer erhöhten Belastung erst einmal erkannt, dann sind es oft nur kleine Kunstgriff e, um die physikalischen Felder zu reduzieren und zu entstören.


Übrigens: Seitdem der Zen-Mönch Thich Nhat Hanh die Zentrale des Weltkonzerns Google besucht hat, ist der buddhistische Einfluss nachhaltig spürbar. Weil der Mönch die Angestellten aufforderte „mehr Raum in sich zu schaff en“, gibt es dort nunmehr zweimal im Monat ein sogenanntes „mindful lunch“. Dabei geht es darum, jedem einzelnen Lebensmittel die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Der gegenläufige Trend zu „fast food“ und zum „lunch-to-go“ scheint sich also bereits anzubahnen. Und vielleicht erkennt unsere „Generation @“ auch, dass es an der Zeit ist für „digital detox“. Es wäre zu wünschen.


Autor: Hans Heigl


Sie möchten mehr über die Gabriel Technology Platform(TM) und die Gabriel-Objekt-Beratung erfahren? Auf unserer Website www.gabriel-technology.de haben wir interessante Informationen für Sie bereitgestellt!

Wenn Sie einen Termin für eine Gabriel-Objekt-Beratung vereinbaren möchten, klicken Sie auf diesen Link, über den Sie einen Termin vereinbaren können.


Quellen :

¹ http://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/internetsucht-gefaehrlich-

ist-was-einen-kick-ausloest

² http://digitaldetox.org/manifesto/

³ http://sowhatfaith.com/2014/04/23/required-digital-detox/


Über:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Anja Lehmann
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim
Deutschland


fon ..: 06195/977733-0
fax ..: 06195/977733-99
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : info@gabriel-tech.de


Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich das Team um die Gabriel-Tech GmbH nun mit der Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Mess- und Entstörungstechnologien im Bereich Elektrosmog. Dabei ist es gelungen, die im Alltag unsichtbare Strahlen-Belastung in Wohn- und Arbeitsräumen, in Kraftfahrzeugen und bei Mobilfunkgeräten zu messen und zu visualisieren. Durch ein auf der Welt einzigartiges Messverfahren in Verbindung mit einer ebenso einzigartigen Software macht die Gabriel Technology Platform(TM) Elektrosmog sichtbar. Sie bietet zudem Produkte, die helfen, eine Elektrosmog-Belastung messbar zu reduzieren.

[Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Gabriel-Technologie weder um ein Arzneimittel noch um ein Medizinprodukt handelt.]


Pressekontakt:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Katja Zelser
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim


fon ..: 06195/977733-0
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : k.zelser@gabriel-tech.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/digital-detox-fuer-die-generation-36089/anhang/2015-05-13schlafzimmermit-belastungen.jpg?b=200&h=200Digital Detox für die "Generation @"

26 Ağustos 2015

IFA 2015: Wertgarantie stellt neue Leistungen vor

Komplettschutz wird noch attraktiver, Prozesse noch einfacher


Hannover, 26. August 2015. Erste Informationen zu den neuen Leistungen von Garantie-Dienstleister Wertgarantie gibt es Anfang September bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin: Als Partner des Mittelstandskreises präsentiert sich Wertgarantie am Messestand der BSH Hausgeräte GmbH in Halle 3.1, Stand 106.


Die Garantie-Experten, gerade erst vom TÜV Rheinland mit der Gesamtnote 1,7 für die Kundenzufriedenheit zertifiziert, stellen unter der Maßgabe „100 % Service, 100 % Qualität und 100 % Kompetenz“ Möglichkeiten der Sicherung von Zusatzerträgen und Kundenbindung vor: Wertgarantie-Geschäftsführer Thilo Dröge freut sich auf den Austausch „mit Wertgarantie-Partnern und allen, die es werden wollen. Auf dieser wichtigen Leitmesse für unsere Branche zeigen wir, was jeder Fachhandelspartner – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen der Kauf- und Nutzungsverhalten für den Handel – für die Zukunft seines Unternehmens tun kann.“


Thilo Dröge weiter: „Im Zuge der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Mittelstandskreis stellen wir unser breites Leistungsspektrum in diesem Jahr erstmals als Partner der BSH Hausgeräte GmbH auf der IFA vor. Im Gepäck haben wir deutlich verbesserte Leistungen: So stufen wir die meisten Geräte künftig bis 24 Monate nach dem Kauf als Neugeräte ein, was die Attraktivität des Komplettschutzes weiter erhöhen und die Argumentation für unsere Fachhandelspartner weiter vereinfachen wird. Gleichzeitig haben wir die Voraussetzungen für eine stärkere Vereinfachung in den Prozessen bei unseren Fachhandelspartnern geschaffen – so wird die Zusammenarbeit mit Wertgarantie für sie noch unkomplizierter! Wir freuen uns, diese und weitere Neuerungen für mobile Geräte und im Diebstahlschutz allen Interessenten auf der IFA und den folgenden Herbstmessen der Kooperationen zu präsentieren!“


Über Wertgarantie:

Wertgarantie ist der Fachhandelspartner Nr.1 im Bereich Garantie-Dienstleistung und Versicherung für Konsumelektronik, Hausgeräte und Fahrräder. Seit 1963 bietet das Unternehmen Garantie-Lösungen über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Aktuell nutzen mehr als 4,1 Millionen Kunden die Angebote der Unternehmensgruppe, die vor allem über den mittelständischen Fachhandel vermarktet werden. Weitere Partner sind Verbundgruppen, Hersteller, Werkskundendienste und Dienstleistungsunternehmen. Mehr als 500 Mitarbeiter sind derzeit in der Unternehmensgruppe tätig.


Firmenkontakt

WERTGARANTIE AG

Ulrike Braungardt

Breite Straße 8

30159 Hannover

0511 71280 128

u.braungardt@wertgarantie.de

http://www.wertgarantie.de


Pressekontakt

WERTGARANTIE AG

Ulrike Braungardt

Breite Straße 8

30159 Hannover

0511 71280 128

u.braungardt@wertgarantie.de

http://www.wertgarantie.de



IFA 2015: Wertgarantie stellt neue Leistungen vor

16 Ağustos 2015

BAUHERREN-PORTAL: Klare Pole Position für Hausanbieter, die Qualitätsversprechen einlösen

Portal-Partner der Qualitätsgemeinschaft BAUHERRENreport/Institut für Bauherrenbefragungen sichern sich über die Präsenz in deren BAUHERREN-PORTAL die Pole-Position im Rennen um Image und Aufträge.


BildQualitätsmaßstab Bauherren-Zufriedenheit für nachhaltigen Erfolg


Gezielt wird im BAUHERREN-PORTAL das Sicherheitsbedürfnis neuer Interessenten über die Zufriedenheitsquote von Ex-Bauherren der angeschlossenen Partner bedient, wodurch markante Qualitätsunterschiede zu Marktbegleitern überdeutlich werden! Das führt zu einem erheblichen Vertrauensvorschuss weit vor der ersten Kontaktaufnahme, zum anschließenden Bedürfnis der qualifizierten Kontaktaufnahme und am Ende zum Auftrag!


Sog durch Plus an Sicherheit für Bauinteressenten


Das Prinzip besteht darin, dass Bauinteressenten durch ehemalige Bauherren ihr Plus an Sicherheit bekommen! Dieser Sog bewirkt den entscheidenden Vertrauensvorschuss bereits vor dem ersten Kontakt! Das dadurch ausgelöste Kontaktbedürfnis führt am Ende zum erfolgreichen Auftrag.


Bauunternehmen und Bauherren zusammenführen


Ziel des BAUHERREN-PORTALS ist die Zusammenführung von Bauunternehmen und Bauinteressenten über den Weg der Bewertung zufriedener Bauherren! Interessenten beziehen die Portal-Partner bevorzugt in ihre Entscheidung ein, weil sie als erkennbare Spitzenanbieter deutlich aus dem Marktumfeld hervorragen! So werden Bauinteressenten unterstützt, die Spreu der Anbieter vom Weizen zu trennen, was beiden zum Erfolg verhilft!


Portalpartner in Sachen Qualität: Immer präsent!


Immer, wenn es im Netz um Qualität und Sicherheit, um Bauherren und Zufriedenheit oder um Hausbau-Erfahrungen geht, landen Interessenten bei Portal-Partnern, die dann ihre Vorteile in Qualität und Service ausspielen können und schließlich profitieren!

Das Prinzip


Ähnlich wie Hotel- oder Urlaubsportale Gastbewertungen einsetzen, um die Zufriedenheit der Urlaubs- oder Hotelgäste neben anderen Kriterien zu veröffentlichen, bewerten hier Bauherren schriftlich die Leistung ihrer Bauunternehmen. Diese wird anschließend im BAUHERREN-PORTAL sowie über PR-Plattformen an allen im Netz relevanten Stellen veröffentlicht.


Investition mit schnellem Return


Die – am Erfolg gemessene – sehr überschaubare Investition rechnet sich besser als jede andere werbliche Maßnahme: Über den Imagezuwachs und zusätzliche, lukrative Aufträge, die ein Vielfaches des Einsatzes bringen.


Partnerprofil im BAUHERREN-PORTAL


Im PORTAL selbst sind ausschließlich bewertete, gut aufgestellte Bauunternehmen aller Couleur, Bauträger und Baubetreuer anzutreffen. Es wird nicht differenziert nach Herstellmethoden oder Fertigungstiefen, Größe oder Regionalität der Baupartner: Ob Massiv- oder Fertigbauer mit teil- oder schlüsselfertigen Leistungen, für private oder geschäftliche Kunden oder aus dem Industrie-/Gewerbebau, regional oder überregional: Einzig die Qualität muss stimmen und durch zufriedene Bauherren definitiv-verbindlich zu belegen sein!


Freundliche Grüße aus Meerbusch und viel Erfolg bei der weiteren Geschäftsentwicklung wünscht Ihnen


Theo van der Burgt

(Geshäftsführer)

Mehr über das Portal und die Qualitätsgemeinschaft: BAUHERRENreport GmbH.



Über:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch
Deutschland


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport-gmbh.de
email : vdb@bauherrenreport.de


Die Güte- oder Qualitätsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen beschäftigt sich mit repräsentativen Bauherren-Bewertungen aus schriftlich-verbindlichen Befragungen und den daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen für Bauinteressenten. Partner der Qualitätsgemeinschaft sind geprüfte, regionale Spitzenanbieter aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Bauherrenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch ist.


Die Ergebnisse der Befragungen werden nach der Auswertung zertifiziert und ab einer Zufriedenheitsquote von 80% beurkundet. Dann verleiht das ifb Institut auch das geschützte Güte- und Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“. Die substanziellen Inhalte des Konzeptes sind einzigartig: Die Ergebnisse fließen in eine umfassende PR-Kampagne und ein professionelles Empfehlungsmarketing ein und werden u.a. im Netz und in Profi- und PR-Portalen verbreitet, damit möglichst viele Interessenten von der Spitzenqualität der untersuchten Partner erfahren.

Die Zielsetzung: „Spitzenanbieter im Haus- und Wohnungsbau müssen über Bauherren-Bewertungen klar erkennbar von der breiten Masse aller anderen Anbieter getrennt und wesentlich auffälliger herausgestellt und hervorgehoben werden!“


Bewertungen der Haus- und Wohnungsbauer werden auf der Bauinteressenten-Plattform, dem Bauherren-Portal, veröffentlicht. Hausbauerfahrungen und Bauherrenbewertungen geprüfter Bauunternehmen sind für jeden zugängig, Downloads stehen kostenlos bereit.


Authentische, verständliche Bewertungen der Bauherren zu ihrer Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft generieren die beabsichtigte Sogwirkung auf Bauinteressenten, denn diese sollen sich schließlich für einen der besten Anbieter in ihrer Region entscheiden!

Vorteile für Bauinteressenten: Die Bauherren-Bewertungen im Bauherren-Portal geben zusätzliche Orientierung und ein wichtiges Sicherheitsplus: Die in dieser Qualität aufgearbeiteten Empfehlungen von Ex-Bauherren zu ausgesuchten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen helfen Bauinteressenten, ihre Entscheidung durch belegbare Fakten abzusichern. Die Tiefe an Qualität bekommen sie an keiner anderen Stelle, auch nicht im Netz!


Vorteile für Partner-Unternehmen: Neben anderen Nutzenaspekten haben sie Vorteile in der Außendarstellung ihrer Qualitätspositionierung und damit in der Imagedarstellung innerhalb ihres relevanten Marktes. Die Auslobung ihrer geprüften Bauherren-Zufriedenheit lässt den Eingang an qualifizierten Empfehlungsanfragen und Aufträgen ansteigen. Teure, meist nicht messbare Image-Werbung kann sofort eingespart werden.


Betriebswirtschaftlich rechnet sich der geringe Aufwand in kürzester Zeit: Ein Konzept, bei dem alle Beteiligten gewinnen!


Pressekontakt:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport-gmbh.de
email : vdb@bauherrenreport.de



http://pm.connektar.de/garten-bau-wohnen/bauherren-portal-klare-pole-position-fuer-hausanbieter-die-qualitaetsversprechen-einloesen-35814/anhang/alles-im-lot-siegel-08-2015.jpg?b=200&h=200BAUHERREN-PORTAL: Klare Pole Position für Hausanbieter, die Qualitätsversprechen einlösen

14 Ağustos 2015

Netzwerken für Alleinreisende leicht gemacht

Die Ringhotels setzen bei ihren 130 Mitgliedshotels auf ein neues Konzept für Alleinreisende. Hierbei wird es den Gästen ermöglicht, untereinander im Rahmen einer Tischrunde ins Gespräch zu kommen.


BildDie Ringhotels stehen für private und individuell geführte Hotels. Gemäß ihrem Motto „Echt HeimatGenuss erleben“ bietet die Hotelkooperation stets innovative Konzepte für alle Hotelgäste: Um den Genuss und das Gefühl von Heimat weiterhin an seine Gäste heranzutragen, ließ sich das Team der Ringhotels etwas Besonderes einfallen: „Viele unserer Hotelgäste reisen ohne Begleitung. Und wer will schon alleine essen? Das hat uns den Anstoß für die Idee einer Tischrunde gegeben. Ein schönes Abendessen schmeckt vielen alleine nicht so gut“, so Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand von Ringhotels. Ziel der neuen Initiative ist es, Alleinreisenden Kunden ein Get-together zu ermöglichen. Im Rahmen einer Tischrunde eröffnet sich so die Gelegenheit, unterschiedliche Menschen kennenzulernen. Dadurch können neue Geschäftspartner, Kunden oder einfach nur eine neue Bekanntschaften geschlossen werden. Für Susanne Weiss ist dieses Konzept eine wichtige Botschaft: ,,Unseren allein reisenden Kunden wird durch die Tischrunde die Möglichkeit geboten, zwanglos in den Kontakt zu treten und dabei sogar wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Initiative wird in Deutschland derzeit nur bei den Ringhotels angeboten und bedient den Wert ,menschlich‘.“


http://www.ringhotels.de

http://www.ringhotels.de/wir-uber-uns


Über:


Ringhotels e.V.
Frau Cornelia Beer
Balanstrasse 55
81541 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 45 87 03 – 12
web ..: http://www.ringhotels.de
email : Cornelia.Beer@ringhotels.de


Die Hotelkooperation Ringhotels e.V. wurde am 25. Januar 1973 ins Leben gerufen. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden. Drei Einkaufsgenossenschaften, genannt „Einkaufsringe“, aus Niedersachsen, Baden-Württemberg und Niederbayern schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name „Ringhotels“.

Heute vereinigt die Kooperation rund 130 Ringhotels im Vier- und gehobenen Drei-Sterne-Bereich in ganz Deutschland. Das Motto der Ringhotels „Echt HeimatGenuss erleben“ ist Programm.

In vier Jahrzehnten ist es der Hotelgruppe gelungen, sich nachhaltig auf dem deutschen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Zu den Mitgliedsbetrieben zählen auch historische Herrenhäuser und Schlösser. Die Hotelkooperation listet historische Hotels zusätzlich unter dem Markennamen „Gast im Schloss“. Hier müssen die Mitgliedshotels jedoch weitere Kriterien erfüllen. Bei den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie familienfreundliche Ferienhotels oder moderne Wellness-Oasen sowie Cityhotels für Städtereisen. Eine private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche zeichnen die Mitgliedshotels aus. Ringhotels e.V. ist Mitglied bei den „PHE – Private Hotels Europe“, einem Partnerverbund von privat geführten und mittelständischen Hotels in sechs europäischen Ländern.


www.ringhotels.de



Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://wwwlt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/netzwerken-fuer-alleinreisende-leicht-gemacht-35769/anhang/susanneweissringhotelspresse.jpg?b=200&h=200Netzwerken für Alleinreisende leicht gemacht

8 Ağustos 2015

Gütesiegel im Haus- und Wohnungsbau und deren Vielfalt

Im Haus- und Wohnungsbau beinhalten Gütesiegel regelmäßig zertifizierte Standards aus technischen Anforderungen oder besondere Qualitätsmerkmale bei Produkten und Dienstleistungen.


BildDeren bevorzugte Eigenschaften sollten in der Regel von neutraler Stelle objektiv attestiert und einer regelmäßigen Kontrolle unterzogen werden.


Dreimal „S“: Siegel, Symbol und Substanz gehören zusammen

Siegel haben einen wichtigen Symbolcharakter, über den sie Botschaften aussenden oder etwas Besonderes herausheben wie zum Beispiel das Einhalten eines normierten Qualitätsversprechens. Das setzt in jedem Falle eine sorgfältige Prüfung bestimmter Produkt- oder Dienstleistungen Abläufe, Meinungen, Merkmale oder Kriterien voraus.


Repräsentativität von Gütesiegeln im Haus- und Wohnungsbau

Repräsentativität können Sie bei bestimmten Gütesiegeln vermuten, aber nicht voraussetzen! Nur wenn ganzheitlich angesetzte Untersuchungen der Verleihung eines Gütesiegels zugrunde liegen, wie zum Beispiel bei einer Bauherren-Befragung, sollten diese schon repräsentativ sein, sonst nutzen sie Ihnen als Bauinteressent wenig! Was bringt Ihnen eine Mehrphasen-Prüfung bei drei Häusern, wenn das Unternehmen 30 baut? Gerade im Haus- und Wohnungsbau, wo mit allen möglichen Gütesiegeln zu unterschiedlichsten Qualitätsprofilen geworben wird, nutzen punktuelle Untersuchungen, die mit einem Gütesiegel für alle Bauvorhaben ausgestattet werden, wenig bis nichts. Repräsentative Gütesiegel dagegen haben nicht nur eine symbolische, werbewirksame Aufgabe, sondern eine substanziell informative Funktion für Bauinteressenten.


Gütesiegel und Werbung

Gerade wegen ihrer Ausstrahlung und Wirkung auf potenzielle Käufer werden Siegel nahezu immer in der Werbung eingesetzt. Hier auf der Homepage und dort auf jedem Katalog oder Prospekt, auf dem Messestand etc., überall sind Gütesiegel zu finden. Das ist auch vollkommen ok, solange es sich um Siegel handelt, die aufgrund besonderer, herausragender Eigenschaften oder Leistungen in Produkt- oder Dienstleistungsqualität erteilt wurden.


Gütesiegel setzen Standards

Bauinteressenten vermuten zunächst, dass erteilte Siegel für den gesamten Prozess der Hauserstellung stehen, vom ersten Entwurf bis zur Abnahme, Übergabe und darüber hinaus. Schnell werden sie in Prozessbezogenen Prüfungen eines besseren belehrt: Die geläufigen Siegel im Herstellungsprozess eines Hauses beinhalten Prüfungen als Momentaufnahmen, die sich auf Teilabschnitte, Zwischenschritte, Endprodukte, Herstellungsverfahren, bestimmte Stadien oder allgemeine Qualitätsmaßstäbe beziehen.


Gütesiegel signalisieren Werte

Bauinteressenten kennen die einzelnen Inhalte, die der Verleihung von Gütesiegeln vorausgehen, meist nicht! Entsprechend fällt die Siegelvielfalt aus: Ob Allergiefreiheit, Klima- oder Umweltfreundlichkeit, technische Qualität oder der Einsatz ökologischer, nachwachsender bzw. besonders gesundheitsverträglicher Baustoffe, alles Mögliche wird „versiegelt“!

Schadstoffprüfungen, Branchenauszeichnungen für besondere Leistungen, auch innerhalb einer Gütegemeinschaft und unzählige Produktgarantien, die Praxis ist recht vielseitig!

Alle Gütesiegel aber haben eine Aufgabe: Sie sollen Vertrauen ausstrahlen, aufbauen und dem so Bauinteressenten die Entscheidung erleichtern. Aber: Welcher Bauinteressent blickt noch durch, welches Siegel für welche Prüfinhalte steht und woran er das erkennen kann?


Bauherren bei Gütesiegeln sehr aussagekräftig!

Mit Bauherren und deren Erfahrungen bzw. Bewertungen der Bauunternehmen beschäftigen sich nur sehr wenige! In der Praxis wird sich eher selten und in Ausnahmefällen, so z.B. in unserem Institut für Bauherrenbefragungen, damit auseinandergesetzt.

Stellt sich die Frage, warum im Handel ein Kunde bei einem 5,00-Euro-Artikel nach einer Bewertung gefragt wird und sich bei Bauherren, die eine Unsumme investieren, keiner nach der tatsächlichen Leistung ihrer Baupartner erkundigt. Warum das so ist? Wir wissen es nicht!

Der Trend allerdings geht in eine andere Richtung: Immer mehr Spitzenanbieter suchen eine klare Differenzierung zu ihren Marktbegleitern, und diese wiederum ist in der Ermittlung und Bewertung der Bauherren-Zufriedenheit zu finden!


Freundliche Grüße aus Meerbusch und viel Erfolg bei der Auswahl Ihres Baupartners wünschen Ihnen das Institut für Bauherrenbefragungen und der BAUHERRENreport.


Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)



Über:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch
Deutschland


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport-gmbh.de
email : vdb@bauherrenreport.de


Sie können diese Pressemitteilung, auch in geänderter oder auszugsweise in gekürzter Form, mit Quelllink auf unsere Homepage www.bauherrenreport.de kostenlos verwenden!


Die Qualitätsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen beschäftigt sich mit repräsentativen Bauherren-Bewertungen aus schriftlich-verbindlichen Befragungen und den daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen für Bauinteressenten. Partner der Qualitätsgemeinschaft sind geprüfte, regionale Spitzenanbieter aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Bauherrenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch ist.

Die Ergebnisse der Befragungen werden nach der Auswertung zertifiziert und ab einer Zufriedenheitsquote von 80% beurkundet. Dann verleiht das ifb Institut auch das geschützte Güte- und Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“.

Die substanziellen Inhalte des Konzeptes sind einzigartig: Die Ergebnisse fließen in eine umfassende PR-Kampagne und ein professionelles Empfehlungsmarketing ein und werden u.a. im Netz und in Profi- und PR-Portalen verbreitet, damit möglichst viele Interessenten von der Spitzenqualität der untersuchten Partner erfahren.

Die Zielsetzung: „Spitzenanbieter im Haus- und Wohnungsbau müssen über Bauherren-Bewertungen klar erkennbar von der breiten Masse aller anderen Anbieter getrennt und wesentlich auffälliger herausgestellt und hervorgehoben werden!“

Bewertungen der Haus- und Wohnungsbauer werden auf der Bauinteressenten-Plattform, dem Bauherren-Portal, veröffentlicht. Hausbauerfahrungen und Bauherrenbewertungen geprüfter Bauunternehmen sind für jeden zugängig, Downloads stehen kostenlos bereit.

Authentische, verständliche Bewertungen der Bauherren zu ihrer Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft generieren die beabsichtigte Sogwirkung auf Bauinteressenten, denn diese sollen sich schließlich für einen der besten Anbieter in ihrer Region entscheiden!

Vorteile für Bauinteressenten: Die Bauherren-Bewertungen im Bauherren-Portal geben zusätzliche Orientierung und ein wichtiges Sicherheitsplus: Die in dieser Qualität aufgearbeiteten Empfehlungen von Ex-Bauherren zu ausgesuchten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen helfen Bauinteressenten, ihre Entscheidung durch belegbare Fakten abzusichern. Die Tiefe an Qualität bekommen sie an keiner anderen Stelle, auch nicht im Netz!

Vorteile für Partner-Unternehmen: Neben anderen Nutzenaspekten haben sie Vorteile in der Außendarstellung ihrer Qualitätspositionierung und damit in der Imagedarstellung innerhalb ihres relevanten Marktes. Die Auslobung ihrer geprüften Bauherren-Zufriedenheit lässt den Eingang an qualifizierten Empfehlungsanfragen und Aufträgen ansteigen. Teure, meist nicht messbare Image-Werbung kann sofort eingespart werden. Betriebswirtschaftlich rechnet sich der geringe Aufwand in kürzester Zeit: Ein Konzept, bei dem alle Beteiligten gewinnen!


Pressekontakt:


Presseabteilung BHR Bauherrenreport GmbH/Institut für Bauherrenbefragungen GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherren-portal.com
email : pr-redaktion@ifb-institut.de



http://pm.connektar.de/garten-bau-wohnen/guetesiegel-im-haus-und-wohnungsbau-und-deren-vielfalt-35598/anhang/ifbsiegelgold2015.jpg?b=200&h=200Gütesiegel im Haus- und Wohnungsbau und deren Vielfalt

28 Temmuz 2015

7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit Nachtsichtmodus

Schnelle Einrichtung per SofortLink, weltweite Überwachung per App und Browser


7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit NachtsichtmodusJetzt kann man sicher gehen, dass alles in Ordnung ist – immer und überall! Denn diese wetterfeste Sicherheitskamera (http://www.pearl.de/nc-1340-ip-kameras-wlan-kameras-internet-kameras-wifi-kameras-ip-cams-ip-webcams.shtml) von 7links (http://www.pearl.de/ar-2-87.shtml) für den Außenbereich überwacht das Zuhause oder Büro rund um die Uhr.


Man hat alles im Blick: Über Notebook, PC, Tablet und Smartphone ist die Kamera immer erreichbar. Dank LAN-Anschluss und integriertem WLAN lassen sich die Objekte bequem per PC-Software oder Smartphone-App überwachen. Und per Browser hat man übers Internet sogar weltweit Zugriff auf dies IP-Kamera.


Das lichtstarke Objektiv liefert auch im Abendlicht detailreiche Aufnahmen in bester HD-Qualität. Und dank Infrarot-LED hat man sogar nachts beste Sicht! Das IR-Licht bleibt dabei für das menschliche Auge nahezu unsichtbar.


Eine automatische E-Mail mit Bild erreicht einen, sobald die zuverlässige Bewegungserkennung Alarm schlägt. Besitzer von Smartphones wissen so überall sofort Bescheid. Dazu wird nur einen Internetbrowser oder die kostenlose App „7links Viewer Pro“ (für Android und iOS) benötigt.


Der Clou: Die Verbindung mit Smartphones und Tablets ist jetzt dank QR-Code und SofortLink-Technologie noch leichter. Einfach scannen – schon findet das mobile Gerät die IP-Kamera: Nach Auswählen des heimischen WLANs erfolgt die komplette Einrichtung vollautomatisch und in Sekundenschnelle. Ein vorheriges Anschließen am Netzwerkkabel entfällt!


– HD-Außenüberwachungskamera mit WLAN für Smartphones, Tablets und PCs

– Wetterfestes Gehäuse: IP66

– Hochwertiger CMOS-Farb-Sensor: 1,0 Megapixel

– IR-Nachtsicht mit 20 m Reichweite, manuell oder automatisch ein-/ausschaltbar

– Extrem lichtstarke Optik: Brennweite 2,8 mm, Blende f/1,2, Bildwinkel 75°

– Detailreiche Bilder auch abends und nachts

– Video-Auflösungen: HD mit 720p (1280 x 720 Pixel) bei 23 fps, 640 x 480 bei 25 fps, 320 x 240

– Videoformat: H.264

– Fernzugriff per App für iOS- und Android-Geräte (erhältlich bei Google Play und im App Store)

– Fernsteuerbar per LAN, WLAN und Internet über Standard-Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari u.v.m.) oder Software

– Zuverlässige Bewegungserkennung mit variablem Erfassungsbereich und automatischem Aufnahmestart

– Automatische Alarm-E-Mails mit Bild

– Speichern auf FTP-Server

– Schnittstellen: RJ-45, 2x Audio-Klinke (Mikrofon/Lautsprecher)

– Bis zu 8 Nutzer gleichzeitig: sichere P2P-Lösung mit passwortgeschützter Rechte-Verwaltung

– Sofort-Verbindung per QR-Code mit der App „7links Viewer Pro“

– Schnelle WLAN-Anbindung: bis zu 150 Mbit/s mit IEEE 802.11 b/g/n

– Sichere WiFi-Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA2

– ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard für Netzwerk-Video-Schnittstellen

– Integrierter DDNS-Service für weltweite Erreichbarkeit

– Unterstützte Protokolle: IP, TCP, UDP, HTTP, HTTPS, SMTP, FTP, DHCP, UPnP, RTSP

– Software für Windows 2000/XP/Vista/7/8/8.1 und OS X

– Stromversorgung: 12 V / 1 A über Netzteil

– Maße: 92 x 86 x 153 mm (ohne Wandhalterung und Kabel), Gewicht: 380 g

– HD-Außenüberwachungskamera inklusive Wandbefestigung, Montagematerial, WLAN-Antenne, Netzteil, Netzwerkkabel, Software auf CD-ROM und deutscher Anleitung


Preis: 99,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 199,90 EUR

Bestell-Nr. PX-3786

Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX3786-1340.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de

http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264085.jpg7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit Nachtsichtmodus

22 Temmuz 2015

Wer gut vorbereitet ist, gewinnt!

Letzten Monat haben wir bereits über die Zusammenarbeit von LifePlus und Klaus-J. Fink berichtet, hier lesen Sie nun das ausführliche Interview mit Andy Steiner von LifePlus.


Wer gut vorbereitet ist, gewinnt!Herr Steiner, Sie haben Klaus Fink bereits für mehrere große Veranstaltungen gebucht – wie kam es eigentlich dazu?

Der Tipp kam von Jörg Löhr. Der war der Meinung, dass Klaus Fink zu uns mit unserem Network und zu uns als Team gut passen würde. Ich sage jetzt einfach mal, wie wir das erlebt haben:

Das erste Telefonat war zuerst einmal sehr schwierig, weil wir uns gegenseitig nicht kannten. Wir haben uns viel unterhalten. Was ich dabei von noch keinem Referenten erlebt habe, außer bei ihm, er hat alle unsere Infobücher, Hörbücher und sonst alles gelesen, was es über uns gibt. Er hat sich so gut vorbereitet auf uns, wie ich glaube noch kein Referent vorher. Und das hat unser Publikum bei dem Kickoff mit den 3.000 Leuten gespürt, dass da jemand ist, der sich wirklich komplett auf uns eingestellt hatte. Durch diese top Vorbereitung hat er natürlich auch gewusst, welche Tipps wir brauchen.


Dann sehen Sie in seiner guten Vorbereitung etwas, das Klaus Fink auszeichnet?

Seine Stärke ist einfach eine optimale Vorbereitung. Das ist sein großes Plus. Und diese Essenz, die wir brauchen, hat er so toll auf den Punkt gebracht. Außerdem hat er ein begeistertes Publikum mit sich gezogen. Die nächste Veranstaltung kurze Zeit später in Hannover war dann sogar noch pfiffiger, weil er sich schon auf uns eingeschossen hatte. Es war einfach phänomenal, wenn man sieht, wie er ich auf uns einspielt, wie er erfasst, wie wir ticken oder wie wir unser Geschäft leben. Er merkt, wo wir gute Tipps brauchen.


Also haben Sie es auch schon anders erlebt…

Wenn man merkt, es beschäftigt sich ein Referent mit seinem Kunden, ist das toll und das war für uns eben ein Unterschied zu vielen anderen. Das hat das Publikum dankend aufgenommen und so sind die ganzen Termine mit ihm nach und nach entstanden. Klaus Fink hat Tipps für die Menschen, wie man die Botschaft, die man geben möchte, auch raffiniert verpackt. Dazu hatte er auch bildlich gesprochen Beispiele gebracht, wie man auch jemanden mit Worten erschlagen kann. Außerdem arbeitet er genauso mit Geschichten wie wir und das hat einfach harmoniert.


Es hat nicht nur uns sondern auch ihm Spaß gemacht. Er hat uns ja mit jeder Veranstaltung mehr kennengelernt und dann merkt man, wenn ein Referent lebt, was er macht und wenn er sich wohl fühlt – das kommt dann entsprechend an.


Hatten Sie schon viele Referenten vor Klaus Fink?

Ja. Und da hatte ich auch schon Fälle… Wir telefonieren mit jedem Referenten vorher – selbst mit Jörg Löhr, obwohl der uns seit 10 Jahren kennt. Das ist immer ein Einstimmen, ein Abstimmen, ein Warmlaufen miteinander, was es wieder Neues gibt, was wir bewegt haben. So haben wir auch schon Referenten erlebt, wo man merkte, die haben sich nicht auf uns vorbereitet. Oder die haben uns nicht zugehört, was wir wollen. Obwohl wir immer unsere Vorgaben machen. Dem Herrn Fink haben wir gesagt: Verkauf ist nicht unser Thema. Es ging uns also darum, gewisse Worte oder Tipps gar nicht erst in die Runde zu bringen. Das hatte bei ihm funktioniert. Aber ich hatte eben auch andere Fälle, wo der Referent sein Programm runterzieht, egal was wir fühlen.


Wenn jemand in einer Stunde – oder in einer halben Stunde – so viel Essenz reinbringt, so viele Tipps gibt, die man mitnehmen kann und nicht nur Eigenwerbung macht, kommt das einfach gut an. Es gibt nämlich auch Leute, die machen eine Viertelstunde Eigenwerbung und geben noch ein paar Tipps. Die beste Eigenwerbung von Klaus Fink war, dass er keine gemacht hat. Die braucht er auch nicht. Wenn nämlich jemand so gut ist wie er, hat er es nicht nötig zu sagen, dass er auch noch Bücher hat oder ähnliches. Da reagieren unsere Leute dann eh von alleine.


Bekommen Sie direkt Feedbacks von den Teilnehmern Ihrer Veranstaltungen? Wenn ja, was sagen die über Klaus Fink?

Ja, da habe ich direkt welche hier, denn die Leute geben von sich aus Feedbacks: „Super Gast-Part von Klaus Fink, den ich noch nicht kannte, der für mein Empfinden für mehr Business und Professionalität sorgt“ oder „Ich glaube, nicht nur ich war restlos überzeugt, er passt immer besser zu uns, finde ich und wird immer sympathischer“ oder „Wirklich ein Vollprofi, was man ja heutzutage nicht von jedem Trainer sagen kann.“


Ihre Partner bekommen sicher vor einem Event immer die Info, wer dort referiert.

Klaus Fink war in Offenbach ein Überraschungsgast. Dementsprechend waren die Leute freudig überrascht. Bei einem Kick-off ist das anders, da werden die Referenten anpromotet. Und da müssen wir eben immer schauen, was wir zu den Leuten sagen können. Der Abend in Rastadt hat sich aus den anderen Veranstaltungen vorher ergeben und die Teilnehmer im Anschluss sagten, sie wünschen sich ein Network-Coaching.


Dann würden Sie Klaus Fink also auch für weitere Veranstaltungen buchen, wenn es wieder passt?

Das wird sich wieder ergeben, ja. Bisher kennen wir ihn nur in Vorträgen von einer Stunde Länge. Neu wird jetzt der Tag im Juli mit den 500 Führungskräften in einem 3-stündigen Workshop sein. Schauen wir mal, was sich da ergibt, denn dort gibt es ja auch wieder Feedbacks. Dann kann es sein, dass er mit uns auch mal in die Schweiz muss. Für ein Aktiv-Woche auf Mallorca mit etwa 400-500 Teilnehmern ist er auch schon von unseren Teams angefragt worden.


Dass Sie Klaus Fink gewinnen konnten, hört sich wie ein gelungener Fang an für Sie…

Ja, er hat uns einfach überzeugt – und das mit einer sehr hohen Qualität. Und das ist ja etwas, was wir nicht immer erleben.


Klaus-J. Fink gilt als absoluter Top-Speaker zu den Themen Verkauf, Neukundengewinnung, Empfehlungsmarketing und Vertriebsaufbau. Als Keynote-Speaker ist Klaus-J. Fink bekannt für einen mitreißenden, eloquenten Vortragsstil. Authentizität und Professionalität stehen für ihn an erster Stelle und er wird geschätzt für seine direkte und unverblümte Art. Er ist Jurist, Erfolgstrainer, Coach, Buchautor sowie Herausgeber von Video- und Audiotrainings mit den Schwerpunkten Neukundengewinnung, Empfehlungsmarketing und Vertriebsaufbau. Dem renommierten Keynote-Speaker wurde zweimal der Conga Award Deutschland sowie die Auszeichnung als \\\“Trainer des Jahres\\\“ verliehen. Er ist Expert Member of \\\“Club 55\\\“, eine Gemeinschaft europäischer Marketing- und Verkaufsexperten, und wurde 2012 in die \\\’Hall of Fame\\\‘ der German Speakers Association aufgenommen. www.klaus-fink.de


Kontakt

Klaus-J. Fink

Klaus-J. Fink

Im Musfeld 7

53604 Bad Honnef

02224 89431

02224 89520

info@klaus-fink.de

http://www.klaus-fink.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263671.jpgWer gut vorbereitet ist, gewinnt!

19 Temmuz 2015

Gabriel-Objekt-Beratung: Individuelle Elektrosmogmessungen

Elektrosmog individuell analysieren, visualisieren, verständlich beraten und kompetent entstören – diese Eigenschaften stehen für die Gabriel-Objekt-Beratung. Lernen auch Sie sie kennen!


Bild=> Beeindruckende Ergebnisse selbst bei schwieriger Ausgangssituation

Elektrosmog-Reduktion bei Schlafplätzen ist eine äußerst wichtige Maßnahme. Handelt es sich um einen normalen Schlafplatz kann meist mit üblichen Maßnahmen bereits ein wichtiger Beitrag zur Schlafplatzoptimierung geleistet werden, sofern die tatsächlichen Störquellen bekannt sind. Handelt es sich jedoch um das Krankenbett einer pflegebedürftigen Person, bedarf es schon eines erweiterten Maßnahmenplanes, um beispielsweise die Erdmagnetfeld-beeinträchtigenden Einflüsse des metallischen Bettgestells samt Elektromotor zu minimieren.

Bei Arbeitsplätzen hingegen sind gewöhnliche Netzfreischaltungen nicht anwendbar. Sofern überhaupt eine Stromabschaltung in Erwägung gezogen werden kann, bedarf es hierfür intelligenter Techniken. Bei der Gabriel-Objekt-Beratung wird mit innovativen und zugleich praxiserprobten Maßnahmen gearbeitet, um ein maximales Maß an Elektrosmogreduktion ohne störende Nutzungseinschränkungen zu ermöglichen. Die Gabriel-Technologie selbst stellt hierbei einen bedeutenden Anteil der Optionen dar. Doch nicht nur bei Arbeitsplätzen ist eine praxistaugliche Umsetzung von elektrosmogreduzierenden Maßnahmen wünschenswert. Gleiches gilt auch für unsere sonstigen Wohnbereiche jenseits des Schlafplatzes.

Technik nutzen statt sie zu verbannen – das klingt in Bezug auf Elektrosmogentstörung wie ein Widerspruch. Doch die Gabriel-Objekt-Beratung nutzt innovative Lösungen, um Feldvermeidung zu betreiben und Technik dabei nutzbar zu lassen.


=> Gabriel-Objekt-Beratung bereits in der Planungs- und Bauphase: Nutzensteigerung von Anbeginn

Eine Einbeziehung der Gabriel-Objekt-Beratung ist bereits bei der Grundstückauswahl und Bauplanung sinnvoll. Die Gabriel-Objekt-Beratung eignet sich für Grundstücksvermessungen ebenso wie für die messtechnische Kontrolle der Baudurchführung in der Rohbauphase als auch im bezugsfertigen oder möblierten Zustand. Ebenfalls bieten wir unser Know-how für die Unterstützung von Bauherren und Architekten während der Bauplanung an. Elektrosmogreduziertes und -kontrolliertes Bauen ist somit real und dokumentierbar.


Sie möchten einen Termin für eine Gabriel-Objekt-Beratung vereinbaren? Hier gelangen Sie auf unsere Website, wo Sie über ein Formular einen Termin mit uns vereinbaren können.

Wenn Sie noch mehr über die Gabriel Technology Platform(TM) und die Gabriel-Objekt-Beratung erfahren möchten, folgen Sie uns auf unserer Website: www.gabriel-technology.de.


Über:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Anja Lehmann
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim
Deutschland


fon ..: 06195/977733-0
fax ..: 06195/977733-99
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : info@gabriel-tech.de


Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich das Team um die Gabriel-Tech GmbH nun mit der Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Mess- und Entstörungstechnologien im Bereich Elektrosmog. Dabei ist es gelungen, die im Alltag unsichtbare Strahlen-Belastung in Wohn- und Arbeitsräumen, in Kraftfahrzeugen und bei Mobilfunkgeräten zu messen und zu visualisieren. Durch ein auf der Welt einzigartiges Messverfahren in Verbindung mit einer ebenso einzigartigen Software macht die Gabriel Technology Platform(TM) Elektrosmog sichtbar. Sie bietet zudem Produkte, die helfen, eine Elektrosmog-Belastung messbar zu reduzieren.

[Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Gabriel-Technologie weder um ein Arzneimittel noch um ein Medizinprodukt handelt.]


Pressekontakt:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Katja Zelser
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim


fon ..: 06195/977733-0
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : k.zelser@gabriel-tech.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/gabriel-objekt-beratung-individuelle-elektrosmogmessungenal.jpgGabriel-Objekt-Beratung: Individuelle Elektrosmogmessungen

16 Temmuz 2015

American Express sucht die Service-Oasen in Deutschland

American Express sucht die Service-Oasen in DeutschlandFrankfurt am Main, 16. Juli 2015 – Welches Restaurant hat den besten Service? Diese Frage können Gäste ab sofort selbst beantworten. Bereits zum sechsten Mal sucht American Express bis Ende des Jahres Deutschlands Service-Oasen. Auf www.service-oase-deutschland.de können die Gäste für ihre Lieblingsrestaurants in Sachen Service abstimmen.


Guter Service ist nicht immer selbstverständlich. Wenn es ihn gibt, sollte er ausgezeichnet werden. Das jedenfalls findet American Express und ruft deshalb alle zwei Jahre zur Wahl der Service-Oasen in Deutschland auf. In diesem Jahr geht American Express auf die Suche nach den Service-Oasen 2016/2017. Alle Restaurantbesucher sind aufgerufen, das Restaurant zu küren, in dem sie sich am wohlsten fühlen. In diesem Wettbewerb geht es nicht um die Bewertung des Essens, sondern um die Qualität des Services. „Bei der Wahl, in welches Restaurant man geht, spielt der Service neben den Speisen eine entscheidende Rolle“, sagt Sonja Scott, Vice President für das Vertragspartnergeschäft bei American Express. „Zuvorkommende Servicemitarbeiter, eine Atmosphäre, in der man sich wohl und willkommen fühlt, gute Empfehlungen – dies sind Kriterien, die bei der Wahl zur Service-Oase wichtig sind.“


So funktioniert die Wahl

Bei der Wahl können die Gäste auf der Website www.service-oase-deutschland.de ihre Stimme bis zum 31. Dezember 2015 abgeben. Wer auf dem Smartphone die App für Quick-Response-Codes (QR-Codes) installiert hat, kann den QR-Code auf den Wahlkärtchen in den Restaurants scannen und wird automatisch auf die Website zur Abstimmung geleitet. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmern verlost American Express attraktive Preise wie z. B. Hotel-Arrangements in exklusiven Häusern oder Mietwagengutscheine.


Da man ein Sternerestaurant nicht mit einem rustikalen Gasthaus vergleichen kann, der Service hier wie dort aber auf seine Weise gleichermaßen begeistern kann, gibt es die Service-Oase Gold in drei Preiskategorien. Sie grenzen sich voneinander ab durch unterschiedlich hohe Durchschnittspreise eines Hauptgangs. In Kategorie eins fallen Restaurants mit Hauptspeisen für bis zu 20 Euro. In Kategorie zwei sind Restaurants zu finden, in denen der Hauptgang bis zu 30 Euro kostet. In der gehobenen Kategorie drei gibt es Restaurants mit Hauptspeisen im Wert von durchschnittlich mehr als 30 Euro. Die Gaststätten mit den meisten Stimmen werden mit dem Titel „Service-Oase Deutschland 2016/2017″ in Gold ausgezeichnet.


Die Gold-Gewinner 2014/2015

Bei der vergangenen Wahl haben diese Restaurants ihre Leidenschaft für guten Service bewiesen:

-Kategorie 1: Domherrenhof, Essenheim, www.domherrenhof.eu

-Kategorie 2: Wielandstuben, Hamm, www.wielandstuben.de

-Kategorie 3: Fischereihafen Restaurant, Hamburg, www.fischereihafenrestaurant.de


Unter www.service-oase-deutschland.de sind die aktuellen Service-Oasen sowie alle Gold-Gewinner der vorherigen Votings zu finden. Alle Service-Oasen 2016/2017 werden in einem Restaurantführer aufgeführt, der als Booklet und Online-Version im Frühjahr 2016 erscheinen wird.


American Express ist ein globales Serviceunternehmen. Wir bieten unseren Kunden Produkte, Dienstleistungen und Services, die das Leben bereichern und den Erfolg von Unternehmen fördern. Weitere Informationen gibt es unter americanexpress.de. Besuchen Sie uns außerdem auf facebook.com/americanexpress, twitter.com/americanexpress und youtube.com/americanexpress.


Firmenkontakt

American Express Services Europe Limited

Carola Obergföll

Theodor-Heuss-Allee 112

D-60486 Frankfurt am Main

+49 69 7576-2325

+49 69 7576-2750

Carola.Obergfoell@aexp.com

http://www.americanexpress.de


Pressekontakt

American Express Service Europe Ltd.

Carola Obergföll

Theodor-Heuss-Allee 112

60486 Frankfurt am Main

+49 69 7576-2325

Carola.Obergfoell@aexp.com

http://www.americanexpress.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263149.jpgAmerican Express sucht die Service-Oasen in Deutschland

Was febiz so einzigartig macht

febiz.de ist ein Onlinemarktplatz, der Kaufinteressenten ganz leicht mit den passenden Verkäufern zusammenbringt. Mit wenig Aufwand für beide Seiten.


BildAnders als gängige Online-Shops und Auktionshäuser bietet febiz eine rein nachfrageorientierte Plattform.

Für alle, die auf der Suche nach einem Produkt sind, hat somit das stressige und zeitaufwändige Stöbern und Suchen ein Ende, weil Suchende nur genau auf ihre Wünsche zugeschnittene Angebote erhalten.

Wer als Verkäufer einen Artikel veräußern möchte, der muss ihn nicht mehr blind ins Netz stellen und warten, bis jemand sein Angebot findet: Mit febiz hat er einen Überblick, was am Markt gefragt ist und kann so seine Waren gezielt anbieten.



Was febiz im Wesentlichen von Onlineshops und anderen Marktplätzen unterscheidet sind Besonderheiten wie:


Konkrete Nachfrage und gezieltes Angebot

Bei Kaufinteresse muss man sich einfach anmelden, das gewünschtes Produkt mit Stückzahl beschreiben und vielleicht noch ein Foto oder ein PDF-Dokument dazu hochladen. Die Anfrage ist sofort auf dem Portal sichtbar. Kann ein Verkäufer den gewünschten Artikel liefern, loggt er sich ein und macht ein Angebot.


Einfaches Handling und leichte Nutzung

febiz.de bietet eine nutzerfreundliche, aufs Wesentliche reduzierte Oberfläche. Mit nur ein paar Klicks können Produktkategorien aufgerufen werden, aktuelle Nachfrage und Angebote gecheckt werden. Die übersichtliche Gestaltung hilft dabei in Ruhe zu vergleichen und die richtige Entscheidung zu treffen.Es wird auf der Internetseite komplett auf Werbung verzichtet.


Geschützte Daten und einfache Abwicklung

Alles bleibt anonym bis der Käufer den Zuschlag erteilt. Erst dann legt febiz für beide Geschäftspartner die für die Zahlung und Lieferung relevanten Daten offen. Beide Seiten erhalten eine zusammenfassende Bestätigungs-Email. Jetzt muss nur noch Kontakt aufgenommen werden um die Zahlung und die Lieferung abzuwickeln.


Transparente Preise und faire Konditionen

Für Kaufinteressenten und Käufer ist febiz.de kostenlos. Verkäufer zahlen nur bei erhaltenem Zuschlag eine fair gestaffelte Gebühr, welche sich nach der Höhe des Verkaufspreises. Im 14-tägigen Turnus erhalten Verkäufer eine gesammelte Provisionsrechnung. Dies bedeutet, dass keine Gebühr anfällt, wenn kein Umsatz generiert wird.


Über:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler
Deutschland


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de


Pressekontakt:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/fzlogoweb1.jpgWas febiz so einzigartig macht

23 Haziran 2015

renoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.

renoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.Seit Generationen überzeugt die MEA Group weltweit durch beste deutsche Qualität. Mit über 125 Jahren Erfahrung hat sich MEA zu einem führenden Zulieferer für Bauwirtschaft und Industrie in Europa entwickelt. Mit ausgefeilten Lösungen für Entwässerung, Kellerbau, Metallanwendungen und Beschläge begeistern sie immer mehr Profis.


renoar.de ist es gelungen, MEA allein für sich zu begeistern. Aktuell gestalten wir, passend zum neuen Firmenauftritt, den neuen Showroom der MEA Group. Um alle Bereiche des Unternehmens effektiv darzustellen, entwickeln wir ein einzigartiges Konzept, das es MEA ermöglicht allen Kunden und Interessenten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Leistungen eines Marktführers zu geben. Bauprodukte, Entwässerung und Metall-Anwendungen. 3 Elemente einer Welt verbinden. Das ist unser Konzept, um MEA Group Kunden von dem Unternehmen zu überzeugen.


Wir sind stolz, MEA als unseren Kunden gewonnen zu haben und freuen uns auf erfolgreiche Zusammenarbeit. renoar.de bedankt sich für Ihr Vertrauen.


Das war’s. Noch lange nicht!

renoar.de bietet noch viel mehr. Interessiert? Sie sind nur einen Klick von uns entfernt. Wir freuen uns schon auf Sie, bis gleich!

> www.renoar.de


Die Werbeagentur RENOARDE Marketing und Design mit den Fachgebieten Handelsmarketing, Handelskommunikation, DIY-Baumarkt, Medizintechnik und Medizin, sowie Anlagen- Ivestitions- und Maschinenbau-Marketing. Technikliebe und Technikkenntnis. Wir wissen was DIY ist, können POS-Konzepte vom Kopf aufs Papier und dann in den Markt bringen, auch egal ob Kunststoffextruder von Weber oder SP-Caps von Panasonic, oder Antriebe von ghv, Eigenmarken von Baumarktzulieferern, oder auch CIs und ganze Abteilungsneustrukturierungen und Designs von Max Bahr. Alles schon gemacht. Gerne zeigen wir Ihnen das unter http://www.renoarde.com – wenn Sie ein Passwort zu 30 Kundenstimmen, mehr als 300 Projekten und zu unseren Agenturdetails haben wollen, dann rufen Sie mich an. Telefon 0941 5681020 oder 0172 8593417.


Kontakt

RENOARDE Marketing und Design Regensburg und Wien

Reinhold Bayer

Osterhofener Straße 12

93055 Regensburg

0941 5681020

reinhold.bayer@renoarde.de

http://www.renoarde.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261089.jpgrenoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.

22 Haziran 2015

Klaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinnt

Wie der Keynote-Speaker Klaus-J. Fink bei Lifeplus punktete


Klaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinntEinen passenden Speaker für eine Veranstaltung zu finden, ist nicht einfach: Das Thema des Referenten muss mit der Veranstaltung übereinstimmen, dazu sollte er bei den Gästen gut ankommen und selbstredend inhaltlich überzeugen. Das kennt auch Keynote-Speaker Klaus-J. Fink, der vor 3.000 Partnern und Führungskräften des GabisteinerTEAM´s in Stuttgart sprechen durfte. “Wir haben schon viele Speaker auf unseren Events gehört, da hat es jemand Neues nicht unbedingt einfach”, erzählt Andy Steiner von LifePlus, über das Event. “Doch Herr Fink hat uns direkt überzeugt.”


Auf die Frage, wie er das geschafft hat, antwortet Steiner: “Herr Fink hatte alle unsere Infobücher gelesen, alle unsere Hörbücher bis ins Detail studiert – er hatte also alles Wissen, was es über uns gibt. Sogar unsere Calls hatte er sich angehört. Er war dermaßen gut auf uns vorbereitet, wie kaum ein Referent vor ihm.” Und das spürten auch die 3.000 Gäste. “Aufgrund seiner optimalen Vorbereitung konnte er die Essenz dessen, was wir brauchen, direkt auf den Punkt bringen”, so Steiner weiter. “Er hat erfasst, wie wir ticken und wie wir unser Geschäft leben. So hat er durchschaut, an welchen Stellen wir gute Tipps gut gebrauchen können. Das hat das Publikum begeistert und mitgezogen.”


Deshalb folgten auf die erste Zusammenarbeit direkt zwei weitere in Hannover und Offenbach. “Wenn jemand innerhalb von einer halben Stunde so viel Essenz reinbringt, bildlich spricht, Beispiele hat und gute Tipps auf Lager, dann kommt das gut an”, weiß Steiner. Nicht immer hat Steiner solch gute Erfahrungen bei der Vorbereitung gemacht. Bevor ein Referent vor die GabisteinerTEAMs tritt, steht ein Briefinggespräch an, indem geklärt wird, an welche Zielgruppe sich der Vortrag richten soll, was Themen sein können, usw. “Bei unserem Publikum gibt es immer hohe Erwartungen. Wenn dann ein Referent “nur sein” Programm vorbringt, ohne auf uns einzugehen, wird das sehr schnell bemerkt! Herr Fink dagegen ist unserer Meinung nach ein Vollprofi.”


Mit seiner guten Vorbereitung und der Qualität seiner Inhalte hat Klaus-J. Fink das (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260942.jpgKlaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinnt

12 Haziran 2015

Kath Gruppe stellt neuen Skoda Superb vor

Ab dem 13. Juni 2015 kann in den verschiedenen Kath Autohäusern das mit Spannung erwartete Fahrzeug besichtigt werden. Der neue Skoda Superb setzt auf Qualität und innovative Technologien.


BildSkoda entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer hochwertigen Automarke. Die verschiedenen Modelle der Volkswagen-Tochter bieten neben einer sehr guten Verarbeitung vor allem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem neuen Spitzenmodel Skoda Superb will der Hersteller in der oberen Mittelklasse neue Maßstäbe setzen: „Nicht nur das Design wirkt nun sehr edel. Auch in puncto Ausstattung kann der Superb mit den Fahrzeugen der Premiummarken gut mithalten und teilweise sogar mehr bieten. Das gilt vor allem für seinen Innenraum. In Bezug auf die großzügigen Platzverhältnisse ist dieses Fahrzeug in seiner Klasse einer der Spitzenreiter“, so Stefan Hofmann, Marketingverantwortlicher der Kath Gruppe.

Die Karosserie des neuen Skoda Superb erhielt ein vollständig neues Design. Das gilt auch für den Innenraum. Hochwertige Materialien, eine komfortable Ausstattung sowie zahlreiche Assistenzsysteme sorgen auch bei längeren Reisen für eine angenehme Fahrt. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung inklusive einer Multikollisionsbremse gehören zum Standard. In Bezug auf die Motoren bietet der Skoda Superb ebenfalls neueste Technologie: Durch eine vollkommen neu entwickelte Generation von Motoren ist das Spitzenmodell von Skoda noch sparsamer, dynamischer und sogar leistungsstärker. Die aktuellen Motoren verfügen außerdem serienmäßig über eine Start-Stopp-Technologie und eine Bremsenergierückgewinnung.

Der neue Skoda Superb kann ab dem 13. Juni 2015 in den Autohäusern der Kath Gruppe in Schleswig-Holstein und Hamburg besichtigt werden. Für Probefahrten stehen verschiedene Motorisierungen in den jeweiligen Standorten zur Verfügung.


http://www.kath-gruppe.de


Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,9-4,7, außerorts: 5,4-3,6, kombiniert: 6,3-4,0. CO2-Emission, kombiniert: 146,0-105,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse C-A+.


Über:


Autohaus Kath GmbH
Herr Stefan Hofmann
Schleswiger Chaussee 26
24768 Rendsburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)4331 / 701 – 0
web ..: http://www.kath-gruppe.de
email : info@kath-gruppe.de


Das Unternehmen wurde im Jahr 1848 durch Wilhelm Siegfried Kath in Sorgbrück als Huf- und Waffenschmied ins Leben gerufen. Im Jahr 1934 folgte nicht nur der Wechsel zu den Automobilen sondern auch der Abschluss eines DKW-Händlervertrages.

In den weiteren Jahren kamen neue Standorte und neue Marken hinzu. Die Kath Gruppe verfügt im Norden Deutschlands aktuell über neun Autohäuser in Rendsburg, Kiel, Hamburg Flensburg, Husum, Preetz, Bordesholm, Kaltenkirchen sowie in Henstedt-Ulzburg. Rund 700 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt die Kath Gruppe derzeit. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist der Verkauf der Marken Volkswagen, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Die Kath Gruppe ist ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland.


http://www.kath-gruppe.de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/skodasuperbkath062015.jpgKath Gruppe stellt neuen Skoda Superb vor

3 Haziran 2015

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP FotomesseVor 10 Jahren, im Juni 2005, eröffnete in Dresden ein neues Fotofachlabor seine Türen: die Firma PixelfotoExpress. Mit anfangs drei Mitarbeitern fertigte das Fotolabor hauptsächlich hochwertige, digitale Fotoabzüge für die lokale fotobegeisterte Kundschaft.

In dieser Zeit fand gerade der Umbruch von der analogen zur digitalen Fotografie statt.

Diese Chance nutzte PixelfotoExpress und konnte sich schnell am Markt behaupten. Exzellente Bildqualität in Kombination mit einem individuellen Service etablierte PixelfotoExpress zu einem in Deutschland führenden Online-Fotolabor.

Mittlerweile sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für die unterschiedlichsten Wünsche der zahlreichen Kunden aus Deutschland und Europa verantwortlich. Noch immer steht jeder Einzelne im Unternehmen hinter dem Gründungsgedanken, dass beste Qualität nur in vertrauensvoller und partnerschaftlicher Kundennähe gestärkt werden kann.


Den 10-jährigen Erfolg möchten wir am 19. Juni 2015 von 10 – 18 Uhr mit Ihnen feiern. Berufs -und Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen des Fotofachlabores zu werfen. Es erwarten Sie u. a. teils kostenfreie Fotoworkshops und Vorträge (Anmeldung unter www.pixelfoto-express.de (http://www.pixelfoto-express.de)), ein Foto-Shooting “pixelfotoexpress – flying balloons”, spannende Fotoaktionen, interessante Laborführungen sowie das Spiegelkabinett Fatalia. Kleine Gaumenfreuden zu bester Jazzmusik runden das Programm mit dem besonderen Highlight – die AVI | PCP Fotomesse – ab.


Die jährlich stattfindende PCP-Tour findet 2015 ausschließlich in Dresden statt, wo wir sie bereits im April 2014 in unserem Hause begrüßen durften. Gemeinsam mit unserem Partner AVI Dresden wollen wir auch dieses Jahr an dem tollen Zuspruch vom letzten Jahr festhalten. Sie ist ein echter Geheimtipp für leidenschaftliche Fotografen und solche, die es noch werden wollen. Über 20 führende Kamera- und Zubehörhersteller präsentieren einen breiten Auszug aus ihrem Portfolio, wobei die Geräte direkt vor Ort persönlich getestet werden können. Zu den Premiumpartnern der Fotomesse gehören z.B. Canon, Fujifilm, Hasselblad, Hensel-Blitzanlagen und Manfrotto.


Der Eintritt ist kostenlos.

(Anmeldungen unter www.pixelfotoexpress.de (https://www.pixelfoto-express.de/10-jahre-pixelfotoexpress) erbeten!)


Veranstaltungsort:

PixelfotoExpress

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

PixelfotoExpress Dresden Fotolabor (http://www.pixelfotoexpress.de)


Messeveranstalter:

AVI – Ingenieurgesellschaft mbH

Caspar-David-Friedrich-Straße 37b

01217 Dresden

AVI Dresden (http://www.avi-dd.de)

Standort: PixelfotoExpres

Strasse: Tübinger Straße 2

Ort: 1189 – Dresden (Deutschland)

Beginn: 19.06.2015 10:00 Uhr

Ende: 19.06.2015 18:00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Buchungswebseite: https://www.pixelfoto-express.de/10-jahre-pixelfotoexpress


PixelfotoExpress das Online Fotofachlabor, hier lassen Fotografen Ihre Fotos entwickeln.


Kontakt

PixelfotoExpress

Sven Russek

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

0351 4042470

srussek@pixelfotoexpress.de

http://www.pixelfoto-express.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259316.jpg10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

Location: PixelfotoExpres

Street: Tübinger Straße 2

City: 1189 – Dresden (Germany)

Start: 19.06.2015 10:00 Uhr

End: 19.06.2015 18:00 Uhr

Entry: free
get ticket


10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse
10 Jahre PixelfotoExpress – das Online Fotofachlabor.


Vor 10 Jahren, im Juni 2005, eröffnete in Dresden ein neues Fotofachlabor seine Türen: die Firma PixelfotoExpress. Mit anfangs drei Mitarbeitern fertigte das Fotolabor hauptsächlich hochwertige, digitale Fotoabzüge für die lokale fotobegeisterte Kundschaft.

In dieser Zeit fand gerade der Umbruch von der analogen zur digitalen Fotografie statt.

Diese Chance nutzte PixelfotoExpress und konnte sich schnell am Markt behaupten. Exzellente Bildqualität in Kombination mit einem individuellen Service etablierte PixelfotoExpress zu einem in Deutschland führenden Online-Fotolabor.

Mittlerweile sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für die unterschiedlichsten Wünsche der zahlreichen Kunden aus Deutschland und Europa verantwortlich. Noch immer steht jeder Einzelne im Unternehmen hinter dem Gründungsgedanken, dass beste Qualität nur in vertrauensvoller und partnerschaftlicher Kundennähe gestärkt werden kann.


Den 10-jährigen Erfolg möchten wir am 19. Juni 2015 von 10 – 18 Uhr mit Ihnen feiern. Berufs -und Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen des Fotofachlabores zu werfen. Es erwarten Sie u. a. teils kostenfreie Fotoworkshops und Vorträge (Anmeldung unter www.pixelfoto-express.de ), ein Foto-Shooting “pixelfotoexpress – flying balloons”, spannende Fotoaktionen, interessante Laborführungen sowie das Spiegelkabinett Fatalia. Kleine Gaumenfreuden zu bester Jazzmusik runden das Programm mit dem besonderen Highlight – die AVI | PCP Fotomesse – ab.


Die jährlich stattfindende PCP-Tour findet 2015 ausschließlich in Dresden statt, wo wir sie bereits im April 2014 in unserem Hause begrüßen durften. Gemeinsam mit unserem Partner AVI Dresden wollen wir auch dieses Jahr an dem tollen Zuspruch vom letzten Jahr festhalten. Sie ist ein echter Geheimtipp für leidenschaftliche Fotografen und solche, die es noch werden wollen. Über 20 führende Kamera- und Zubehörhersteller präsentieren einen breiten Auszug aus ihrem Portfolio, wobei die Geräte direkt vor Ort persönlich getestet werden können. Zu den Premiumpartnern der Fotomesse gehören z.B. Canon, Fujifilm, Hasselblad, Hensel-Blitzanlagen und Manfrotto.


Der Eintritt ist kostenlos.

(Anmeldungen unter www.pixelfotoexpress.de erbeten!)


Veranstaltungsort:

PixelfotoExpress

Tübinger Straße 2

01189 Dresden
PixelfotoExpress Dresden Fotolabor


Messeveranstalter:

AVI – Ingenieurgesellschaft mbH

Caspar-David-Friedrich-Straße 37b

01217 Dresden
AVI Dresden


PixelfotoExpress das Online Fotofachlabor, hier lassen Fotografen Ihre Fotos entwickeln.


Kontakt

PixelfotoExpress

Sven Russek

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

0351 4042470

srussek@pixelfotoexpress.de

http://www.pixelfoto-express.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=25931510 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

Ringhotels feiert Finale seiner Golf Trophy

Die Ringhotels veranstalten für ihre Gäste regelmäßig eine Golfturnier-Serie, die in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht.


BildDas Finale des Golfturniers der Ringhotels hat vom 24. bis 26. April 2015 im Golf & Country Club am Hockenberg statt gefunden. Gastgeber war in diesem Jahr das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt.

Den ersten Bruttosieg erzielte Jonas Roßburg vom GC Kitzeberg mit 28 Bruttopunkten und den zweiten Bruttosieg Timor Keller vom GC Taunus Weilrod mit 24 Bruttopunkten. Damit sind die beiden Sieger automatisch für die Teilnahme am Finale 2015 im Frühjahr 2016 qualifiziert.

“Unsere Ringhotels Golf Trophy entwickelte sich in den letzten Jahren regelrecht zu einer Golf-Institution in Deutschland. Wir freuen uns daher jedes Jahr über viele begeisterte Teilnehmer. Kulinarisch wurden wir mit einem ,HeimatGenuss’ Buffet am ersten Tag und mit einem exklusiven Fünf-Gänge-Menü am Galaabend verwöhnt. Ich begleite als leidenschaftliche Golferin stets persönlich dieses Turnier. Schließlich haben wir gemeinsam auch eine Menge Spaß: Da der Platz viele Bäume hat, haben wir dieses Mal eine “Holzwertung” ausgespielt; also wer die meisten Bäume trifft”, so Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand der Ringhotels e.V.

Die Ringhotels Golf-Trophy besteht aus regionalen Qualifikationsturnieren und einem großem Finale. Die Nettosieger in den drei Klassen der Ringhotels Golf-Vorrundenturniere dürfen sich über eine Flasche “R de Ruinart” freuen, die jeweiligen Gesamt-Bruttosieger der Golfturniere treten anschließend bei dem großen Finale gegeneinander an. Der Bruttogewinn beinhaltet zwei Hotel-Übernachtungen für zwei Personen inklusive Finalteilnahme und Rahmenprogramm. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den austragenden Golfclubs. Auf der Website der Ringhotels www.ringhotels.de erhalten Interessierte Golfer alle weiteren Informationen.


Traditionell sammeln die Ringhotels während des Golfturniers für Kinder in Deutschland. Die Spenden werden paritätisch aufgeteilt zwischen der Organisation “Clinic Clowns” und der Hilfsorganisation KIO – Kinder Organtransplantation. Insgesamt beläuft sich die Summe der direkten Spenden an diesem Abend auf rund 2.000 Euro. Die Spenden sammelten die Organisatoren bei dem “Hit The Green” gegen einen Wetteinsatz von zehn Euro. Weitere Spenden wurden durch die Ersteigerung eines VFL-Wolfsburg Trikots mit allen Spielerunterschriften sowie durch die Ersteigerung von Flightzusammenstellungen für den auf dem GC Green Eage Nordplatz stattfindenden Texas Scramble erzielt. Sieger waren bei diesem Golfturnier mit 38 Bruttopunkten: Peter Bond, GC Sagmühle, Bettina Fess, GP Weiherhof, Andreas Graap, GC Timmendorfer Strand und Jan-Hendrik Bogen, GC Hösel.

Am Hockenberg erwarten Golfbegeisterte sanfte Hügel und Täler sowie ein rund 6.000 Meter langer Course. Der Platz bietet für alle Handicaps ein ausgiebiges Spielvergnügen kurz vor den Toren Hamburgs. Das Ringhotel Sellhorn verfügt in der Saison stets über attraktive Pauschalangebote, ausgesuchte, regionale Spezialitäten sowie zahlreiche Wellnessangebote.

Rund um das Ringhotel Sellhorn gibt es in einer Entfernung von maximal 20 Minuten fünf Golfplätze – Hockenberg, Seevetal-Hittfeld, Green Eagle Nord und Süd und Buchholtz Nordheide.

Darüber hinaus verfügen die Ringhotels deutschlandweit über 20 Hotels, die sich auf den Golfsport spezialisiert haben: Diese befinden sich stets in der Nähe der schönsten Golfplätze. Garantierte Abschlagzeiten und Greenfee-Abkommen ergänzen das Angebot der Ringhotels.


Über:


Ringhotels e.V.
Frau Cornelia Beer
Balanstrasse 55
81541 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 45 87 03 – 12
web ..: http://www.ringhotels.de
email : cornelia.beer@ringhotels.de


Die Hotelkooperation Ringhotels e.V. wurde am 25. Januar 1973 ins Leben gerufen. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden. Drei Einkaufsgenossenschaften, genannt “Einkaufsringe”, aus Niedersachsen, Baden-Württemberg und Niederbayern schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name “Ringhotels”.

Heute vereinigt die Kooperation rund 130 Ringhotels im Vier- und gehobenen Drei-Sterne-Bereich in ganz Deutschland. Das Motto der Ringhotels “Echt HeimatGenuss erleben” ist Programm.

In vier Jahrzehnten ist es der Hotelgruppe gelungen, sich nachhaltig auf dem deutschen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Zu den Mitgliedsbetrieben zählen auch historische Herrenhäuser und Schlösser. Die Hotelkooperation listet historische Hotels zusätzlich unter dem Markennamen “Gast im Schloss”. Hier müssen die Mitgliedshotels jedoch weitere Kriterien erfüllen. Bei den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie familienfreundliche Ferienhotels oder moderne Wellness-Oasen sowie Cityhotels für Städtereisen. Eine private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche zeichnen die Mitgliedshotels aus. Ringhotels e.V. ist Mitglied bei den “PHE – Private Hotels Europe”, einem Partnerverbund von privat geführten und mittelständischen Hotels in sechs europäischen Ländern.


www.ringhotels.de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://wwwlt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/ringotelsgolftrophypresse.jpgRinghotels feiert Finale seiner Golf Trophy