Jubiläum etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Jubiläum etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Kasım 2015

Auszeichnung für Verträglich Reisen

(Mynewsdesk) Zum zweiten Mal wird das Verträglich Reisen-Magazin (http://vertraeglich-reisen.de/) inklusive Webportal als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt (http://www.undekade-biologischevielfalt.de/) ausgezeichnet.


Erneute Auszeichnung im Jubiläumsjahr: Die UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnete das Verträglich Reisen-Magazin im 25. Jubiläumsjahr bereits zum zweiten mal als UN-Dekade-Projekt aus. Anerkannt wird mit dieser besonderen Ehrung das langjährige Engagement des Verträglich Reisen-Teams für einen nachhaltigen Tourismus, der Umwelt und Klima schützt und die Artenvielfalt fördert.


Seit 25 Jahren (http://vertraeglich-reisen.de/presse-news/#/pressreleases/vertraeglich-reisen-25-jahre-engagement-fur-besseres-reisen-1122519) beweist das Verträglich-Reisen-Team im gedruckten Magazin und auf der Website, dass nachhaltiger Tourismus nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern oft die erlebnisreichere, spannendere und sogar günstigere Urlaubsvariante ist.


Magazin neu im Zeitschriftenhandel


Im neuen Verträglich Reisen-Magazin, das gerade frisch in den Zeitschriftenhandel gekommen ist, macht die Redaktion Lust aufs Fernwandern. „Einfach loswandern“ heißt das Motto – und das Abenteuer nicht in der Ferne, sondern direkt um die Ecke zu suchen. Außerdem gibt Verträglich Reisen Tipps für Eltern, die endlich mal wieder ohne Nachwuchs verreisen möchten und für alle, die für Ayurveda, Meditation und Entspannung nicht bis nach Indien reisen möchten.


Verträglich Reisen verschenken


Ein Tipp für alle, die noch kleine Geschenke für den Adventskalender oder größere für unter den Weihnachtsbaum suchen: Mit Verträglich Reisen verschenken Sie Lesespaß und Urlaubsideen für ein ganzes Jahr. Ein Gutschein über Ferien in einem Blaue Schwalbe-Hotel (http://vertraeglich-reisen.de/bio-urlaub/) kommt garantiert bei allen Beschenkten gut an.


Das Jubiläumsheft gibt es aktuell im Zeitschriftenhandel oder zu bestellen (http://vertraeglich-reisen.de/kontakt/magazin-bestellen.php) auf der Verträglich Reisen Homepage.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen/pressreleases/auszeichnung-fur-vertraeglich-reisen-1262037) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verträglich Reisen (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6j5u5o


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/auszeichnung-fuer-vertraeglich-reisen-97064


Klimaschonendes Reisen hat nichts mit Verzicht zu tun. Ganz im Gegenteil: Das Reiseportal Verträglich Reisen zeigt, dass die Gäste profitieren, wenn Hoteliers, Reiseveranstalter oder Tourismusregionen Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen. Unser Motto: Nicht über Nachhaltigkeit reden, sondern die besseren Angebote für sich sprechen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie über nachhaltigen Tourismus berichten möchten. Wir kennen Angebot und Nachfrage, Forschungs- und Umfrageergebnisse, Trends und Zahlen und wissen, wie man mit der Bahn in alle europäischen Urlaubsgebiete kommt.


Kontakt

Verträglich Reisen

Regine Gwinner

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9858547

regine.gwinner@fairkehr.de

http://shortpr.com/6j5u5o



Auszeichnung für Verträglich Reisen

Heilbronner Edelbrandwein "Hammer Jubelbrand" erfährt Renaissance

Die Heilbronner Edelbrandweinmarke „Hammer Jubelbrand“ wird neu aufgelegt. Der Weinbrand in V.V.S.O.P-Qualität wird im Wein- und Spirituosenfachhandel und in der gehobenen Gastronomie angeboten


BildDer legendäre Heilbronner Edelweinbrand „Hammer Jubelbrand“ erlebt eine Wiedergeburt. 1961 zum hundertjährigen Jubiläum der Branntwein- und Spirituosenfabrik Landauer & Macholl auf den Markt gebracht, bringt der regionale Unternehmer Markus Weisser den Weinbrand in V.V.S.O.P.-Qualität wieder in die Regale. „Von dieser heute vergessenen Heilbronner Edelmarke hatten meine Großeltern noch eine Flasche im Keller. Ich durfte probieren und war begeistert. Ein solcher Brand verdient es, wiederbelebt zu werden“, sagt er.


In der Brennerei Back in Dudenhofen bei Speyer hat er einen leistungsfähigen Partner gefunden. Die pfälzische Manufaktur ist in der Lage, den Weinbrand in ausreichender Menge und vor allem in der geforderten Qualität auf Cognac-Niveau zu liefern.


Die Geschichte des Brandes beginnt mit der Gründung eines Spirituosenhandels in Heilbronn durch den jüdischen Kaufmann Max Landauer. Zusammen mit Schwager Leopold Macholl, nach dessen Ausscheiden zusammen mit seinen Söhnen baut er das Unternehmen Landauer & Macholl zum größten Spirituosenhersteller in Württemberg auf. Zum Markenzeichen wird der Hammer, das erste eingetragen Warenzeichen in Deutschland in der Branche. Es lehnt sich an die französische Edel-Cognac-Marke Martell an und erinnert an den karolingischen Feldherrn Karl Martell.


In dritter Generation führt Fritz Landauer das Unternehmen an die Spitze der deutschen Spirituosenfabrikation im Premiumbereich. Zum 100-Jährigen Jubiläum beschäftigt Landauer & Macholl über 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 20 Millionen D-Mark. Personalprobleme, die mehrmalige Erhöhung der Alkoholsteuer und versäumte Investitionen führen 1981 zur Schließung des Unternehmens. Firmennamen, Warenzeichen und Rezepturen werden an den Berliner Spirituosenspezialisten Mampe verkauft, der später von Berendsen übernommen wird.


Markus Weisser hat die Markenrechte „zu einem sehr moderaten Preis“ übernommen. „Aber nicht nur für den Jubelbrand, sondern auch für andere von Landauer & Macholl hergestellte Spirituosen, vom Kräuterlikör über Fruchtliköre bis hin zu Schnäpsen und Melissengeist“, sagt er. Zusammen mit dem Weinbrand bring er nun einen Kräuterlikör und einen Williams-Christ Brand auf den Markt. „Mit den Hammer-Produkten können Verbraucher Tradition neu erleben. Es sind Köstlichkeiten aus der Natur für puren Genuss“, schwärmt er.


Über:


Markus Weisser Spirituosenvertrieb
Herr Markus Weisser
Buchenstraße 4
74254 Offenau
Deutschland


fon ..: +49 151 121 44 88 6
web ..: http://www.hammer-jubelbrand.de
email : kontakt@hammer-jubelbrand.de


Pressekontakt:


Creativ Text
Herr Helmut Müller
^Werderstraße 134
74074 Heilbronn


fon ..: +49 7131 8792875
web ..: http://www.creativ-text.de
email : helmut.mueller@creativ-text.de



http://pm.connektar.de/marketing-werbung/heilbronner-edelbrandwein-hammer-jubelbrand-erfaehrt-renaissance-38573/anhang/jubelbrand.jpg?b=200&h=200Heilbronner Edelbrandwein "Hammer Jubelbrand" erfährt Renaissance

13 Kasım 2015

Seit über 33 Jahren Makler mit Leidenschaft und der wohl größten Erfahrung in der Euregio

Thönnissen Immobilien in Heinsberg feiert Jubiläum: Vor 33 Jahren startete Diplom-Bauingenieur Willi Thönnissen sein Unternehmen und blickt heute zurück auf eine spannende Zeit.


Vom kleinsten Häuschen bis zum richtigen Schloss: Tausende Häuser und Gebäude haben Willi Thönnissen und sein Team im Laufe der Jahre und Jahrzehnte an neue Besitzer vermittelt und ihnen buchstäblich ein neues Zuhause gegeben. Das renommierte Maklerhaus mit Sitz in Heinsberg-Kirchhoven hat sich ganz auf die Euregio spezialisiert und kümmert sich mit Herzblut und Leidenschaft um die Vermittlung von Immobilien von Aachen bis nach Viersen, vom Selfkant bis nach Erkelenz, sogar bis in die Niederlande hinein. Das Familienunternehmen ist wie kaum ein anderes Immobilienbüro mit der Heimat verbunden und feiert jetzt sein 33-jähriges Jubiläum.


Von der Lindenstraße 262 in Kirchhoven aus werden jedes Jahr rund 150 Häuser verkauft, manchmal wechseln gleich vier Objekte pro Woche den Besitzer. Die meisten Verkäufer sind zwar aus der Region, doch: „Wir haben mal ein Haus verkauft, dessen Verkäufer lebte in New York, ein anderer Hausbesitzer sogar in Japan“, erzählt Willi Thönnissen, Inhaber des Maklerhauses. „Die Kaufverträge wurden per E-Mail verschickt, in den Botschaften unterzeichnet und dann zurückgesendet. So was ist natürlich immer wieder spannend und geht über den Alltagsbetrieb hinaus.“


So wie in dem Fall des Verkäufers, der auch heute noch auf der Karibikinsel Curacao lebt, die früher zu den Niederländischen Antillen gehörte. „Seit den letzten Jahren vermitteln wir vermehrt auch Häuser an niederländische Käufer und haben uns deshalb mit holländischen Sprachkenntnissen in der Kaufvertragsabwicklung spezialisiert“, erklärt Thönnissen.


Das Erfolgsrezept von Thönnissen Immobilien, so erklärt der gebürtige Kirchhovener, habe als wichtigste Zutat: „Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt aller Überlegungen und Taten. Nach 33 Jahren kennt sie in der Region wohl keiner besser als wir. Ich selbst kenne die Gegend wie meine Westentasche, spreche die plattdeutsche Sprache, ich liebe meine Heimat einfach – weshalb es mir nie in den Sinn gekommen ist, mich irgendwelchen Metropolen zuzuwenden.“


Die Kunden honorieren nicht nur das, sondern vor allem die Leistung des gesamten Teams, das den Willen zum bestmöglichen Verkauf eines Hauses tagtäglich mit einem großen Maßnahmenkatalog unter Beweis stellt. „Tolle Abwicklung“ und „immer gute Ideen zur Hand“ – solche und ähnliche Aussagen hören die Mitarbeiter von Thönnissen Immobilien über sich fast täglich. Das Feedback unterstreicht den Werbeslogan, der bei den Marketingaktionen zum ständigen Begleiter geworden ist: „Das, was wir tun, ist mehr als makeln“ – das solle keine hohle Werbephrase sein, stellt der Chef klar. „Man kann stundenlang über Service und Dienstleistung sprechen, aber entscheidend ist doch, dass man es beherzigt und umsetzt.“


Dazu gehörten etwa ein individuelles Verkaufskonzept, ein ausführliches Expose mit zahlreichen Fotos, ebenso Werbung in regionalen und überregionalen Medien, sogar bis ins benachbarte Ausland hinein. Ebenso selbstverständlich sei die ständige Information für den Kunden. Das Team von Thönnissen Immobilien prüft auch potenzielle Käufer auf Bonität, klärt Finanzierungen mit Fachleuten, bereitet den notariellen Kaufvertrag vor und begleitet zum Notartermin. „Die Kunden werden bei uns nie alleine gelassen“, verspricht der Chef. „Das ist wirklich ein Rundum-Service, der uns aus der Masse der Mitbewerber heraushebt.“ Schließlich solle man sich als Kunde gut aufgehoben fühlen – und ernst genommen.


Nähere Informationen finden Interessierte auf der Webseite www.thoennissen-immobilien.de (http://www.thoenissen-immobilien.de) sowie immer aktuell auf der stark frequentierten Facebook-Seite (https://www.facebook.com/pages/Th%C3%B6nnissen-Immobilien/140089986054259).


Als einer der führenden Immobilienmakler im Kreis Heinsberg vermittelt Thönnissen Immobilien seit über 33 Jahren Hausobjekte fast aller Art. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Verkaufs von Bestandsimmobilien, darüber hinaus werden professionelle Beratung und Wertermittlung von Liegenschaften durch unternehmenseigene Makler und Sachverständige angeboten.


Kontakt

Thönnissen Immobilien

Willi Thönnissen

Lindenstraße 262

52525 Heinsberg

02452-159910

02452-1599119

info@thoennissen.com

www.thoennissen-immobilien.de



Seit über 33 Jahren Makler mit Leidenschaft und der wohl größten Erfahrung in der Euregio

10 Kasım 2015

Made in Germany - Fitnesshotline blickt auf 25 Jahre Erfahrung

Qualitativ, geprüft und kundenorientiert – Mit 25-jähriger Erfahrung überzeugt die traditionsbewusste Fitnesshotline GmbH aus Auerbach mit hochwertiger Sportlernahrung und Zubehör in den Bereichen Sport, Fitness und Bodybuilding.


Made in Germany - Fitnesshotline blickt auf 25 Jahre ErfahrungSeit Anfang der 90er Jahre beschäftigt sich der aus dem sächsischen Auerbach stammende Andreas Arzt mit den Themen Fitnessprodukte, gesundes Bodybuilding und Sporternährung. Erste Wege wurden zunächst mit dem Vertrieb verschiedener Fremdmarken im Bereich Nahrungsergänzungsmittel für Sportler bestritten. Bereits nach kurzer Zeit wurde Andreas Arzt jedoch bewusst, dass er mehr auf die individuellen, sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Sportler eingehen muss. So entwickelte er gemeinsam mit Spitzensportlern und Wissenschaftlern eigene Produkte, welche seit 2002 unter der Marke „Best Body Nutrition“ mit großem Erfolg vertrieben werden. 2005 erfolgte dann mit der Gründung der Fitnesshotline GmbH der nächste große Schritt. „Mit nun mehr 25 Jahren Erfahrung schauen wir mit Stolz zurück und gehen weiterhin mit sportlichem Tatendrang voran, denn Stillstand bedeutet Rückschritt!“, so Geschäftsführer Andreas Arzt. Mittlerweile arbeiten rund 30 Angestellte und 15 Freiberufler auf 12.000 Quadratmetern Firmengrundfläche am fortlaufenden Erfolg der Fitnesshotline GmbH.


+++ Von der Vision zur Mission +++


Die Fitnesshotline GmbH ist vielleicht nicht jeden ein Begriff. Dafür aber die zahlreichen Marken die aus dem Unternehmen stammen. Mit den individuell abgestimmten Produktlinien wie Best Body Nutrition, BBN Hardcore, Mammut Nutrition, Kick Speed, Lady Line, Endurace, Fat Burn uvm. wird speziell auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Sportler eingegangen. Diese können ebenso breit gefächert sein, wie das Produktsortiment. Ganz gleich, ob für eine erhöhte Ausdauer, eine bessere Gewichtsbalance, einen Aufbau des Muskelapparates oder auch für die Erhöhung der allgemeinen Vitalität trainiert wird, die richtige Ergänzung kann exakt diesen Prozess unterstützen.


+++ Beste Qualität als Grundlage +++


Der große Erfolg der Fitnesshotline GmbH basiert auf einem einfachen Fundament aus Vertrauen und einem hohen Qualitätsanspruch. Gerade in einer Branche, die gerne von den Medien unter den Generalverdacht des Dopings gestellt wird, ist es wichtig, eine klare Linie zu haben und diese auch konsequent und sauber zu verfolgen.


Seit 2010 vertraut sogar der Olympiastützpunkt Stuttgart auf die getesteten Produkte von Best Body Nutrition. Gemeinsam wird sich für die Dopingprävention im Bereich der Sporternährung und Nahrungsergänzung stark gemacht. Der hohe Qualitätsanspruch an die eigenen Produkte wird durch die Listung verschiedener Produkte auf der Kölner Liste sowie durch zahlreiche DLG-Prämierungen gewürdigt.


+++ Jubiläumsshaker gratis! +++


Selbstverständlich sollen auch die Kunden der Fitnesshotline GmbH eine Kleinigkeit von der Geburtstagstorte abbekommen. Aus diesem Grund gibt es ab dem

3. Dezember (solange der Vorrat reicht) zu jedem Water Whey, Mass 7000, Premium Pro Protein und dem Figure Shake einen stylischen Jubiläumsshaker gratis dazu.


Kataloge und Übersichtslisten sowie alle Nahrungsergänzungsmittel von Best Body Nutrition sind über http://www.best-body-nutrition.com verfügbar.


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten

448 Wörter, 3.324 Zeichen mit Leerzeichen


Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:


Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:


http://www.pr4you.de/pressefaecher/best-body-nutrition


Über Best Body Nutrition


Best Body Nutrition zählt zu den führenden europäischen Sporternährungsherstellern und bietet ein umfassendes innovatives Angebot an hochwertigsten Sportnahrungsergänzungen in Apothekenqualität. Weitere Produktgruppen sind Fitnesszubehör sowie Ausstattungen für Fitnessanlagen. Die Qualität der Produkte hat sich bereits in über 50 Ländern durchgesetzt.


Best Body Nutrition ist ein System- und Komplettlieferant für nahezu alle Handelsbereiche. Ein europaweites Außendienstnetzwerk für Geschäftskunden sichert die Kundenbetreuung.


Weitere Informationen über Best Body Nutrition sind im Internet unter www.best-body-nutrition.com abrufbar.abrufbar.


Firmenkontakt

Best Body Nutrition

Janine Wolf

Industriegebiet West, Beethovenstraße 9

08209 Auerbach

+49 (0) 3744 3 65 65 27

j.wolf@best-body-nutrition.com

http://www.best-body-nutrition.com


Pressekontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

h.ballwanz@pr4you.de

http://www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273783.jpgMade in Germany - Fitnesshotline blickt auf 25 Jahre Erfahrung

5 Kasım 2015

Einfach loslaufen: Verträglich Reisen 2016 widmet sich dem Megatrend Fernwandern

(Mynewsdesk) Verträglich Reisen 2016 – das Magazin für nachhaltiges und klimafreundliches Reisen – ab 20.11.2015 im Zeitschriftenhandel!


„Was für ein Wandertyp bin ich?“ – Der Themenschwerpunkt Fernwandern der neuen Ausgabe hilft bei der Suche nach dem richtigen Wanderweg und den richtigen Wegbegleitern.


Für Genusswanderer: Tagsüber Teutoburger Wald, abends speisen beim Sternekoch.

Für Sportliche: Das Fernwandernetz in Frankreich bietet viel Raum für Improvistation.

Für Naturliebhaber: Der Alpe-Adria-Trail verbindet Hochgebirge, Almenlandschaften und Mittelmeer.

Für Couchpotatoes: Komfortable Wanderhotels mit Außenpool, von dem aus sich Berge bequem bewundern lassen.


Außerdem im Magazin:


* Austria statt Asien: Meditation, Yoga und Gesundheitsprogramme ganz in der Nähe

* Urlaub mit und ohne Kinder: Was sich ändert, wenn die Kinder nicht mehr mit den Eltern verreisen

* Natur und Kultur: Wo Naturerlebnis und Kulturgenuss ganz nah beisammen liegen

* Reiseveranstalter, die sich auf ökologischen, naturnahen Urlaub spezialisiert haben

* Ökologische Urlaubsunterkünfte in ganz Europa

Verträglich Reisen ist ab 20. November 2015 im Kiosk erhältlich (Preis: 5,90 Euro) oder portofrei zu bestellen: Magazinbestellung online (http://www.vertraeglich-reisen.de/kontakt/magazin-bestellen.php) oder direkt beim Verlag:


Tel.: +49 (0)228/98585-45, E-Mail: redaktion@fairkehr.de


Das Cover der aktuellen Ausgabe in druckfähiger Auflösung finden Sie hier (http://www.vertraeglich-reisen.de/presse-news/downloads.php?titel).


(https://mail.vcd-service.de/owa/redir.aspx?C=f0abf61b3388459d993c142780c54cf7&URL=http%3a%2f%2fwww.vertraeglich-reisen.de%2ftitel)


Gerne schicken wir Ihnen ein Rezensionsexemplar der neuen Ausgabe zur Ansicht.


Bei Fragen: Regine Gwinner, Tel.: +49 (0)228/98585-47 oder regine.gwinner@fairkehr.de


Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Lesern und den Nutzern Ihrer Online-Medien unser Magazin vorstellen.


Ihr Verträglich Reisen-Team


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen/pressreleases/einfach-loslaufen-vertraeglich-reisen-2016-widmet-sich-dem-megatrend-fernwandern-1248301) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verträglich Reisen (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/kqh6zi


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/einfach-loslaufen-vertraeglich-reisen-2016-widmet-sich-dem-megatrend-fernwandern-33358


Klimaschonendes Reisen hat nichts mit Verzicht zu tun. Ganz im Gegenteil: Das Reiseportal Verträglich Reisen zeigt, dass die Gäste profitieren, wenn Hoteliers, Reiseveranstalter oder Tourismusregionen Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen. Unser Motto: Nicht über Nachhaltigkeit reden, sondern die besseren Angebote für sich sprechen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie über nachhaltigen Tourismus berichten möchten. Wir kennen Angebot und Nachfrage, Forschungs- und Umfrageergebnisse, Trends und Zahlen und wissen, wie man mit der Bahn in alle europäischen Urlaubsgebiete kommt.


Kontakt

Verträglich Reisen

Regine Gwinner

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9858547

regine.gwinner@fairkehr.de

http://shortpr.com/kqh6zi



Einfach loslaufen: Verträglich Reisen 2016 widmet sich dem Megatrend Fernwandern

2 Kasım 2015

30 Jahre Haus Aja Textor-Goethe Gründungsort des Frankfurter Forums für Altenpflege

(Mynewsdesk) Aus dem Festsaal im anthroposophischen Haus Aja Textor-Goethe drangen Jazztöne. Es herrschte Feststimmung mit Blick auf 30 Jahre „Blauer Wal“, wie das Haus ob seiner Farbe und Form auch heißt. Die Bauinitiatoren hätten schon 1985 den Mut gehabt, „soziales Kapital“ zu bilden, statt Kapitalrendite, sagte Leiter Uwe Scharf im Jubiläumsjahr 2015.


Weiter sagte er, es brauchte Mut, unorthodoxe Entscheidungen zu treffen. Wer hätte im Gründungsjahr geahnt, dass die erste Imagekampagne für den Altenpflegeberuf in Deutschland neun Jahre später dort ihren Anfang nehmen würde? Die Idee dafür hatte Thea-Irene Heinich, eine Bewohnerin des Hauses, für deren Vorhaben sich Uwe Scharf mit seinen Kollegen des Sprecherkreises einsetzte.


Wer aufs Haus Aja von außen schaut, sieht auf eine verwinkelte Dachkonstruktion, die sich über den darunter liegenden Baukörper walförmig wölbt, so Scharf im Festvortrag. Der am Festabend anwesende Architekt, Carsten Waltjen, habe eine sehr individuelle Formsprache mit Ecken und Kanten entwickelt. Auch ein ansprechender Aufbahrungsraum sei im Haus eingerichtet worden. Im Lauf der drei Jahrzehnte sei schon fast alles im Gebäude einmal bewegt worden. Erneuern und Verschönern gingen Hand in Hand. Innen gibt es nicht nur Plätze für Menschen mit Pflegebedarf, es bestehen auch Appartements des Betreuten Wohnens. Seit Eröffnung hätten sich ein ambulanter Pflegedienst, eine anthroposophische Altenpflegeschule, eine Wohngemeinschaft für engagierte Ältere, eine Arztpraxis, ein Bioladen und noch vieles mehr angesiedelt. 2007 kam Aja´s Gartenhaus hinzu, ein Wohngemeinschaftsprojekt für Menschen mit Demenz. Alles ganz so, wie es sich für eine lebendige „Dorfgemeinschaft“ gehöre. Das ganze Gebäudeensemble soll Ort für alle Generationen sein, die dort arbeiten und wohnen. Ergänzt wird das Ganze von einem einfühlsam gestalteten Ökogarten und einem großen Teich, der nach 30 Jahren nun ebenfalls renoviert wurde.


Doch wie kam es zur Imagekampagne und zum Frankfurter Forum für Altenpflege?


Zufällig habe die ehemalige Artdirectorin und im Haus lebende Thea-Irene Heinich die beiden Leiterinnen der Altenpflegeschule, Ada van der Star und Annegret Camps, sowie deren begeisterte Schülerinnen kennengelernt und sei vom Berufsbild der Altenpflege begeistert gewesen. Zusammen mit ehemaligen Agenturkollegen habe sie eine authentische Imagekampagne – die Kampagnenmodels waren echte Altenpflegerinnen im Haus Aja – entworfen, die u.a. einen Kinospot, Radiowerbung, viele kleine und großflächige Plakate sowie Inserate in unterschiedlichen Medien umfasste. Dass diese Kampagne auch umgesetzt wurde, hatte mit fehlendem Nachwuchs für den Beruf zu tun, den es damals auch schon gab. Als am 26. Januar 1993 die Kampagne startete, ahnte niemand, dass sie so viel Interesse und Zuspruch wecken würde. Im Laufe der Jahre 1993/94 nahmen die Schülerzahlen in den Ausbildungsstätten um gut 20 % zu und es mussten zusätzliche Kurse eingerichtet werden.


Dieser Kampagne folgten weitere


Die von allen Hausleitungen der Frankfurter Heime unterstützte und von der Stadt Frankfurt finanzierte Kampagne blieb keine Einzelaktion. Sie war nur Startschuss für eine engagierte und anhaltende Auseinandersetzung der Einrichtungsleitenden Frankfurts mit der 1996 in den Heimen eingeführten Pflegeversicherung. Um Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, beauftragten sie eine Pressestelle, die passgenau auf ihre Bedürfnisse hin konzipiert wurde. Aus der Imagekampagne wurde eine Daueröffentlichkeitsarbeit. Unter dem ursprünglichen Kampagnennamen „Frankfurter Forum für Altenpflege“ (FFA) wurde diese bundesweit bekannt. Denn seit 1994 berichtet sie kontinuierlich über die Erfahrungen der stationären Pflege in den öffentlichen Raum hinein und bringt die Politik dazu, sich für Menschen mit Pflegebedarf einzusetzen. Der größte Erfolg war die Kampagne „Die Würde des Alters ist antastbar“, die darauf aufmerksam machte, dass der Gesetzgeber für die Betreuung von Menschen mit Demenz so gut wie keine Finanzierung vorgesehen hatte. Die Stadtverordneten Frankfurts beschlossen daraufhin ein Sofortprogramm, für das die Stadt bis heute schon über 30 Mio. Euro – ambulant und stationär – investiert hat. Weiterhin setzen sich die Leitenden der Einrichtungen für eine menschenwürdige Pflege ein, die sich eher an Lebensqualität und weniger an messbarer Qualität orientiert. Ohne die Aktivitäten im Haus Aja Textor-Goethe wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen. Ein großer Dank geht somit an Uwe Scharf und an alle Menschen, die diese weitreichende Entwicklung – auf oft unkonventionellen Wegen – ermöglicht haben.


Renate Wahl:Der Blaue Wal – Steifzug durch 30 Jahre Geschichte Haus Aja Textor-Goethe


Erhältlich über Haus Aja Textor-Goethe


Adresse: Haus Aja Textor-Goethe -Hügelstraße 69 – 60433 Frankfurt, Tel. 069 – 530 930


Homepage Haus Aja Textor-Goethe


http://www.haus-aja.de/home.html


FFA-Homepage Haus Aja Textor-Goethe


http://www.ffa-frankfurt.de/pflegeheime/heime-stadtteil-liste/18-pflegeheime/heimprofile/39-aja-textor-goethe.html


Text: Beate Glinski-Krause


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/ffa/pressreleases/30-jahre-haus-aja-textor-goethe-grundungsort-des-frankfurter-forums-fur-altenpflege-1240889) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FFA Frankfurter Forum für Altenpflege (http://www.mynewsdesk.com/de/ffa).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0ik4ox


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/30-jahre-haus-aja-textor-goethe-gruendungsort-des-frankfurter-forums-fuer-altenpflege-62055


Das FFA veröffentlicht unter anderem Pressedienste, Pressemitteilungen, Pressemappen. Diese werden je nach  aktuellem Anlass produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da das FFA ein Netzwerk von über 40 Pflegeunternehmen ist, die unterschiedlichen Trägern angehören, erstehen aus deren Zusammenarbeit Innovationen und kreative Ideen, die ohne diese Kooperation nicht entstünden nach den Grundsätzen:


1.Aus der Praxis für die Praxis 

2.Kultur der Pflege ist Pflege der Kultur.


Kontakt

FFA Frankfurter Forum für Altenpflege

Beate Glinski-Krause

Wiesenau 57

60323 Frankfurt am Main

069-61994451

info@ffa-frankfurt.de

http://shortpr.com/0ik4ox



30 Jahre Haus Aja Textor-Goethe Gründungsort des Frankfurter Forums für Altenpflege

26 Ekim 2015

Tanzhaus Bonn feiert 5-jähriges Bestehen!

Aus der Tanzschule Tanz Center Rose am Standort Bonn-Beuel wurde 2010 zeitgleich zum Umzug in die Vilicher Arkaden das heutige Tanzhaus Bonn


Tanzhaus Bonn feiert 5-jähriges Bestehen!Am 25. Oktober 2015 feierte das Tanzhaus Bonn mit seinen Mitgliedern seinen 5. Geburtstag. 2010 starteten die beiden Geschäftsführer Timo Müller und Sandor Krönert gemeinsam in Bonn-Vilich mit einem neuen Konzept und machten aus der ehemaligen Tanzschule Tanz Center Rose, das jetzige Tanzhaus Bonn (http://www.tanzhaus-bonn.de/).


Mit dem Umzug in die neuen Räume startete man mit einem neuen Tanzhaus-Konzept. Die Tänzer sind nicht an feste Kurszeiten und Wochentage gebunden, sondern können so oft zum Tanzen kommen, wie sie wollen. Denn jeder Kurs wird an jedem Wochentag angeboten, man ist also völlig flexibel und muss nicht auf seinen Tanzkurs verzichten, sollte man mal verhindert sein.


Dabei ist es mehr oder weniger einem Zufall geschuldet, dass sich die beiden Geschäfts-partner fanden. Krönert, 2007 Teilnehmer einer Spielshow auf SAT.1, wurde dort quasi von der Mutter von Timo Müller entdeckt. Müller suchte zu diesem Zeitpunkt gerade einen Leiter für den zweiten Standort seiner Tanzschule Rosen in Overath. Ein Anruf bei SAT.1 war von Erfolg „gekrönert“. Der Hamburger Tanzlehrer Krönert ergriff die Chance, zog nach Köln um und wurde zunächst Leiter des 2. Standortes in Overath, bevor er zusammen mit Müller das Tanzhaus Bonn gründete.


Seit mehr als fünf Jahren engagieren sich die beiden Geschäftspartner nun gemeinsam für innovative Tanzkonzepte (http://www.tanzhaus-bonn.de/warumtanzhaus/warumtanzhaus.html) und verdreifachten mit unkonventionellen Ideen den Kreis ihrer Tänzer. Waren es 2009 noch rd. 850 Mitglieder im Monat, sind es aktuell mehr als 2.500, die Monat für Monat auf dem Parkett in den Vilicher Arkaden das Tanzbein schwingen. Und dies schlug sich auch in den Wachstumsraten des Unternehmens nieder, die sich in den letzten Jahren um 12 % bewegten.


Müller und Krönert engagieren sich zudem regelmäßig für unterschiedliche soziale Projekte und kooperieren mit verschiedenen sozialen Trägern in der Region Köln-Bonn/Rhein-Sieg. Erst kürzlich wurden sie zum CSR Botschafter der Region ernannt.


Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement waren auch zwei wichtige Faktoren, die dem Tanzhaus Bonn zum Gewinn des begehrten Mittelstandspreises „Ludwig 2015“ verhalfen. „Wir haben noch viel vor und sind sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren zahlreiche Ideen am Markt umsetzen werden. Aktuell arbeiten wir daran, das Tanzhaus als Veranstaltungsort von Tagesveranstaltungen (http://eventhaus-bonn.de/) bekannt zu machen. Unsere Räume sind großzügig und flexibel gestaltet, sie eignen sich für diverse Kongresse, Netzwerktreffen, Seminare etc.“, erläutern Müller und Krönert.


Das Tanzhaus Bonn ist ein mittelständisches Unternehmen, das die Tanzschulbranche mit einem innovativen Konzept revolutioniert hat. Den Startschuss zu einem kontinuierlichen Umsatzwachstum gab 2010 der Umzug in neue Räume in den Vilicher-Arkaden, der mit der Einführung eines neuen Tanzschulkonzeptes verbunden war. Volle Terminflexibilität – der Kunde kann seinen Tanzkurs täglich besuchen – ist das Herzstück des Erfolges. So konnte der Umsatz in den letzten Jahren jährlich durchschnittlich um mehr als 12 % gesteigert werden. Inzwischen arbeiten mehr als 30 Mitarbeiter für das Tanzhaus Bonn.

Um diesen Weg fortsetzen zu können, gehört eine konsequente Weiterentwicklung des Konzeptes ebenso zu den Grundfesten des Tanzhauses wie eine umfassende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Neben speziellen Tanzkursen für unterschiedliche Zielgruppen – von Kindern bis hin zu Senioren – vermarktet das Tanzhaus Bonn inzwischen seine Räumlichkeiten auch für Seminare oder Veranstaltungen im Tagesbereich.


Kontakt

Tanzhaus Bonn GmbH

Timo Müller

Gartenstr. 102

53225 Bonn

+49 (0)228 46 22 88

+49 (0)228 46 08 07

timo.mueller@tanzhaus-bonn.de

http://tanzhaus-bonn.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272269.jpgTanzhaus Bonn feiert 5-jähriges Bestehen!

Küchenchef Tobias Janzen feiert 5. Jubiläum

Österreichisches Restaurant Jolesch in Berlin Kreuzberg


BildBerlin – Österreichische Küche klassisch und verfeinert – dafür steht Tobias Janzen, seit fünf Jahren erfolgreicher Küchenchef im österreichischen Restaurant Jolesch in Berlin-Kreuzberg. Der bekannte Gourmet-Guide Gault Millau hat seine Kochkunst aktuell mit 13 Punkten und einer Haube belohnt. Berühmt ist auch sein Schnitzel, das Restaurant-Papst Heinz Hormann als „Bestes Schnitzel in der Stadt“ bewertete. „Tobias kommt zwar nicht aus Österreich, sondern aus Sachsen-Anhalt. Trotzdem hat er ein sehr gutes Gespür für gutes österreichisches Essen und österreichische Lebensart. Mit seiner traditionellen und modernen österreichischen Küche hat er dazu beigetragen, dass das Jolesch heute eines der bekanntesten österreichischen Lokale in Berlin ist“, sagt Jolesch-Gastgeberin Renate Dengg.

Sein 5-jähriges Jubiläum will Tobias Janzen mit allen seinen Gästen feiern. Wer am Jubiläumstag, den 15. November ins Jolesch zum Essen kommt, bekommt zum Nachtisch einen Grießbrei. „Das ist mein Lieblingsessen aus Kindertagen. Wenn ich mal krank war, kochte meine Mutter immer leckeren Grießbrei. Da ging es mir immer gleich besser“, erzählt Janzen.

Seinen Gästen serviert er den Grießbrei klassisch mit Milch, Grieß und Zucker und verfeinert ihn mit Zimt und Waldbeerengrütze. Janzen: „Ich hab eine kleine Tochter mit gerade mal 6 Monaten. Noch trinkt sie am liebsten Fläschchen, aber ich freue mich schon sehr, wenn ich ihr auch bald meinen Grießbrei kochen kann.“

Tobias Janzen hat seine Ausbildung im Schlosshotel Ingelfingen gemacht. Dann zog es ihn nach Berlin, wo er nach einigen Zwischenstationen im Restaurant Berlin-Sankt Moritz zuletzt als Küchenchef sogar 15 Gault Millau-Punkte erkochte. Am 15. November 2010 ging er als Küchenchef im Jolesch an den Start.

Auf seiner regelmäßig wechselnden Speisekarte finden sich neben dem traditionellen Schnitzel viele andere österreichische Spezialitäten vom Steirischen Vogerlsalat über Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren oder Wachauer Marillenknödel. Aber auch moderne Kreationen wie Dreierlei vom Lachs, geschmorte Haxe vom Salzwiesen-Lamm, gegrillter Rhabarber, Schokolade und Erdbeeren stehen auf der umfangreichen Karte. Die Zutaten sind alle frisch und kommen von Bauern aus der Berliner Umgebung.

Renate Dengg, Wirtin des Jolesch: „Wir wollen kein überspannter Sterneladen sein, sondern mit qualitativ hochwertiger und kreativer Küche, österreichischem Charme und einem fairem Preis-Leistungs-Verhältnis unsere Gäste überzeugen.“

Die Gäste lieben auch die gemütliche Atmosphäre. Das Restaurant Jolesch erinnert ein bisschen an ein gemütliches Wiener Kaffeehaus. Und an kalten Wintertagen sorgt der Kamin für romantisches Wohlbehagen. Beliebt ist auch die Weinstube, wo die Gäste umringt von Weinregalen die Kochkunst von Tobias Janzen genießen können. Einmal die Woche wird dort ein spezielles Gourmet-Menü angeboten.

Zudem ist das Jolesch für Fans österreichischer Weine eine wahre Fundgrube. Nahezu 400 österreichische Weine warten auf ihre Verkostung. Die Weine gibt’s nicht nur im Restaurant, sondern auch im Weinladen zu kaufen. Auf Grund seiner großen Auswahl ist er sicher der größte österreichische Weinladen in der Hauptstadt. Selbstverständlich werden dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter wie Prieler oder Jamek aber auch viele Neuentdeckungen angeboten. Außerdem verlocken rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.

Süßes Highlight im gastronomischen Repertoire ist die Jolesch-Torte – eine Schokoladenvariation mit Kürbiskernkuchen, die der berühmten „Sachertorte“ schon jetzt mächtig Konkurrenz macht. Ähnlich wie die Weine, kann auch die Jolesch-Torte im Jolesch-Shop bestellt werden, so dass man sich die Spezialität auch nach Hause schicken lassen kann.
www.jolesch.de


Über:


Jolesch
Frau Renate Dengg
Muskauer Straße 1
10997 Berlin
Deutschland


fon ..: 030/6123581
web ..: http://www.jolesch.de
email : mail@jolesch.de


„A wenig“ Österreich mitten in Kreuzberg kann man im Restaurant Jolesch in Berlin-Kreuzberg erleben. Das nach Friedrich Torbergs Roman „Tante Jolesch“ benannte Restaurant erinnert ein bisschen an die gemütlichen Wiener Beisl. Auf der Speisekarte finden sich vor allem typisch österreichische Spezialitäten vom Steirischen Vogerlsalat über Wiener Schnitzel und Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren oder Wachauer Marillenknödel. Zudem ist das Jolesch für Fans österreichischer Weine eine wahre Fundgrube. Mehr als 400 österreichische Weine warten auf ihre Verkostung. Damit ist das Jolesch sicher der größte österreichischen Weinladen. Selbstverständlich sind dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter Prieler oder Jamek vertreten sowie rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.


Pressekontakt:


IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburg


fon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.de



http://pm.connektar.de/verschiedenes-hobby-freizeit/kuechenchef-tobias-janzen-feiert-5-jubilaeum-37683/anhang/jolesch-hauptgang-2.jpg?b=200&h=200Küchenchef Tobias Janzen feiert 5. Jubiläum

15 Ekim 2015

20 Jahre Sam Nok in Hannover

(Mynewsdesk) sam nok steht seit 20 Jahren für fair gehandelte Massivholzmöbel aus Südostasien und für zauberhafte Wohnkultur – das wird ab dem 11.11.2015 für 4 Tage gebührend gefeiert


Seit 1995 betreibt Sam Nok fairen Handel mit mehr als 200 überwiegend kleinen Herstellern, Künstlern und Familienbetrieben in Thailand, Indonesien, Vietnam, Indien und China. Über die vielen Jahre ist eine in ihrer Art einzigartige Kollektion an Objekten der schönen asiatischen Wohnkultur entstanden, die Hannover um einen einmaligen Einrichtungsstil seit 20 Jahren bereichert.


Die Produktpalette der überwiegend von Hand gefertigten Möbelstücke verschiedener Stilrichtungen und eine unglaubliche Vielfalt an Accessoires und Unikaten konnte über die Jahre durch persönliche Geschäftsbeziehungen, teilweise auch herzliche Freundschaften, zu den Hersteller-Werkstättenin Südostasien erfolgreich ausgebaut werden.


Aber nicht nur die einzigartige Kollektion, sondern die damit nach Hannover importierte‚ asiatische Kultur und Tradition zeichnet Sam Noks Wirken seit Jahren aus. Ob indonesischer Brunch, Tempeltanz oder Lesung – Sam Nok sieht sich als Vermittler zwischen den Kulturkreisen. So wurden in den letzten 20 Jahren auch zahlreiche Spendenaktionen für in Not gekommene südostasiatische Regionen initiiert, organisiert und ‚exportiert‘.


Ein weiterer Fokus liegt auf dem ‚fairen Handel‘ mit den ostasiatischen Partnerbetrieben und die solide, ökologische Herstellung der Kollektion. „Das alles liegt uns besonders am Herzen. Sam Nok‘s Handeln will einen Beitrag leisten zum Aufbau einer bunten, lebendigen und harmonischen Welt. Wir wünschen uns Austausch, wir wollen Perspektiven für alle, die sind und noch kommen“, so Uli Volke, Gründer und Geschäftsführer von Sam Nok.


Sam Nok bereichert die Handelswelt in Hannover seit nunmehr 20 Jahren auf vielfältigste Weise – und wird dies mit allen Hannoveranern gebührend feiern.


Am Dienstag, 11.11.2015 startet das 4-tägige Geburtstagsfest um 11 Uhr und endet an diesem Tag mit einem entspannten Afterwork-Chillout um 23 Uhr in den faszinierenden Räumlichkeiten – auf 2.000 qm – an der Vahrenwalder Straße. Bis Samstag, den 14.11., erwarten die Hannoveraner dann viele attraktive Geburtstags-Angebote rund um die Kollektion von Sam Nok – man darf gespannt sein. Und zum Ausklang der Feierlichkeiten sind alle Freunde des Hauses und alle Stammkunden am Samstag, den 14. November ab 17 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Robert Wicke, der ebenfalls was zu feiern hat und unter anderem für seine Visuelle Comedy, Jonglage und Beatbox aus dem GOP Theater in Hannover bekannt ist, wird für alle Gäste ein buntes Programm geboten.


„Ich wünsche mir, dass uns durch unseren 20. Geburtstag viele Hannoveraner kennen lernen, die bisher noch nicht bei uns waren“, so Uli Volke. „Auch wenn wir an der Vahrenwalder Straße 209 etwas versteckt hinten im Gewerbehof liegen, so sind unsere Kunden von unserer ‚zauberhaften Welt‘ doch immer wieder begeistert, haben sie uns erst einmal gefunden“.


Auch das liebevoll geführte Sam Nok Ladengeschäft im Herzen von Hannovers Altstadt (Kramerstr.12), welches maßgeblich nützliche, schöne, wertvolle Accessoires und Geschenkideen führt, feiert mit attraktiven Angeboten vom 11.11.2015 bis 14.11.2015 das 20 jährige Bestehen des Unternehmens.


Kontakt:


Sam Nok


Vahrenwalder Straße 209 – Hannover Vahrenwald


Kramerstraße 12 – Hannover Altstadt


www: http://www.samnok.de/


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss/pressreleases/20-jahre-sam-nok-in-hannover-1234191) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Redaktionsbüro für Bild und Text (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/h11quk


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/20-jahre-sam-nok-in-hannover-37331



Kontakt

Redaktionsbüro für Bild und Text

Frank-Michael Preuss

Mendelssohnstrasse 7

30173 Hannover

0511471637

info@fmpreuss.de

http://shortpr.com/h11quk



20 Jahre Sam Nok in Hannover

17 Eylül 2015

20 Jahre INFOSERVE: Saarbrücker IT-Haus feiert Firmenjubiläum

20 Jahre INFOSERVE: Saarbrücker IT-Haus feiert FirmenjubiläumSaarbrücken, 17. September 2015 – Unter dem Motto „We do IT“ feiert die INFOSERVE GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Das IT-Systemhaus wurde 1995 gegründet und hat sich seither zu einem gefragten und innovativen Anbieter für sichere Cloud- und Webservices entwickelt. Seit 1998 gehört INFOSERVE zur eurodata-Gruppe; beide Unternehmen blicken auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück und haben schon wieder kreative Ideen für die Zukunft.


INFOSERVE ist Spezialist für IT-Lösungen und IT-Consulting mit den Kernkompetenzen IT-Sicherheit, Virtualisierung und Web. Herzstück der eurodata-Tochter ist das ISO-zertifizierte Hochleistungsrechenzentrum, das im Frühjahr beim renommierten „Innovationspreis-IT“ in der Kategorie Green IT den 2. Platz belegte. Das Bundesland Saarland hat das Rechenzentrum bereits im Jahr 2012 mit der „grünen Hausnummer“ für umweltgerechtes Bauen ausgezeichnet. Mit einem einheitlichen Webauftritt kommuniziert INFOSERVE seit kurzem auch nach außen das enge Zusammenwachsen mit der eurodata-Gruppe.


„Wir sind sehr stolz auf unsere 20-jährige Erfolgsgeschichte“, freut sich Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer der INFOSERVE GmbH. „Dazu hat nicht nur die Unternehmensleitung beigetragen, sondern insbesondere unsere Mitarbeiter, die mit ihrem speziellen Know-how hervorragende Produkte und Lösungen entwickeln und sich bei unseren Kunden im täglichen Einsatz erfolgreich beweisen.“


Anlässlich des Firmenjubiläums hat INFOSERVE in diesem Jahr bereits eine Vielzahl von Aktionen umgesetzt. So wurden beispielsweise der Internetauftritt sowie das Facebook-Profil überarbeitet, ein großes Mitarbeiterfest veranstaltet und das Leistungsportfolio ausgebaut. Unter dem Motto „Green IT“ engagiert sich INFOSERVE zudem mit einer Spende von über 500 Bäumen bei zwei regionalen Baumpflanzaktionen.


Ebenso steht ein Projekt im Bildungsbereich auf der Agenda des Saarbrücker IT-Unternehmens: Dabei können sich Schulen um eine neue Website bewerben, die dann kostenlos gestaltet, entwickelt und von INFOSERVE im hauseigenen Hochleistungsrechenzentrum gehostet wird. Informationen unter: http://www.infoserve.de/news/INFOSERVE-unterstuetzt-bildungseinrichtung.


Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de


Firmenkontakt

eurodata AG

Markus Metz

Großblittersdorfer Str. 257

66119 Saarbrücken

0681 / 88080

m.metz@eurodata.de

www.eurodata.de


Pressekontakt

Schmidt Kommunikation GmbH

Alexandra Schmidt

Schillerstrasse 8

85521 Ottobrunn b. München

089 / 60 66 92 22

alexandra.schmidt@schmidtkom.de

www.schmidtkom.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268564.jpg20 Jahre INFOSERVE: Saarbrücker IT-Haus feiert Firmenjubiläum

united-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern

united-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern(Mynewsdesk) Vor 15 Jahren wurde united-domains gegründet. Hunderttausende haben seitdem ihre Internetadressen bei dem Domain-Spezialisten registriert. Nach der  aktuellen Erhebung des Branchendienstes ntldstats.com (https://ntldstats.com/country/DE;AT;CH) ist das Starnberger Unternehmen bei den neuen Domain-Endungen wie .berlin, .club und .online inzwischen Marktführer im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). 


Wir danken all unseren Kunden und Partnern für das große Vertrauen.


In einem großen Interview sprechen die Gründer Florian Huber, Alexander Helm und Markus Eggensperger über die Herausforderungen der Anfangsjahre, das Gründungsklima in Deutschland und über ihre Entscheidungsprinzipien.


Zum Interview mit den Gründern von united-domains:
blog.united-domains.de/2015/09/interview-mit-den-gruendern-von-united-domains


Weitere Informationen zur Unternehmensgeschichte:

www.united-domains.de/unternehmen (https://www.united-domains.de/unternehmen/)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/united-domains/pressreleases/united-domains-feiert-15-jaehriges-jubilaeum-grosses-interview-mit-den-grundern-1219639) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im united-domains AG (http://www.mynewsdesk.com/de/united-domains).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fj1m30


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/united-domains-feiert-15-jaehriges-jubilaeum-grosses-interview-mit-den-gruendern-53078


Die besten Adressen fürs Web: Die united-domains AG (www.united-domains.de) mit Sitz in Starnberg bei München ist mit mehr als 1,6 Millionen registrierten Domains und mehr als 300.000 zufriedenen Kunden einer der führenden Domain-Registrare in Europa. Zu ihren Kunden zählen renommierte Unternehmen wie TUI, Fielmann, Germanwings, Mövenpick und RTL interactive. Sie können Ihre Adressen aus rund 600 verschiedenen Domain-Endungen von .ag wie Antigua bis .za für Südafrika auswählen. Die united-domains AG wurde im August 2000 von Florian Huber, Alexander Helm und Markus Eggensperger gegründet und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter an den Standorten Starnberg und Boston (USA). Seit Ende 2008 gehört united-domains zur 1&1-Gruppe.


Kontakt

united-domains AG

Dr. Manuel Schölles

Gautinger Str. 10

82319 Starnberg

+49 8151 36867 60

schoelles@united-domains.de

http://shortpr.com/fj1m30



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268551.jpgunited-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern

GET: Die Experten der Entwässerungstechnik feiern Jubiläum

Seit 10 Jahren setzt sich GET für mehr Sicherheit auf Straßen, Balkonen und Dächern ein


Was haben Straßen, Balkone und Dächer gemeinsam? Ablaufendes Wasser und Niederschlagswasser. In den letzten Jahren kamen die Niederschläge oft plötzlich und heftig. Gut, wenn die baulichen Vorrichtungen und die Produkte zur Ableitung der Wassermassen darauf ausgelegt sind. Seit 10 Jahren engagiert sich GET für Qualität, Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Produkten der Entwässerungstechnik – zum Schutz von Umwelt und Menschen.


Vor 10 Jahren formierte sich eine engagierte Gemeinschaft mit führenden Herstellern, Fachverbänden und Prüfinstituten der Entwässerungstechnik sowie weiteren, anerkannten Fachleuten. Die GET erkannte damals die Herausforderungen und Schwächen der europäischen Normung und die Anzeichen der Klimaveränderungen. Heute ist Qualität in der Entwässerungstechnik ein Riesenthema, denn nicht nur die Niederschläge nahmen zu, sondern auch der Straßenverkehr und damit die Belastung der Straßen. Entwässerungsprodukte auf Dächern, Balkonen, Straßen werden heute sehr viel stärker gefordert als früher. Neue Treibstoffe forderten zudem Anpassungen bei Abscheideranlagen. Mit ihrer Arbeit verbindet GET technische Grundlagen und Entwicklungen mit einer soliden Qualitätssicherung. Ihr Ziel ist es Umwelt und Verbraucher zu schützen.


RAL Gütezeichen: Qualität wird klar erkennbar


Seit 2011 ist GET Mitglied des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Die GET wurde damit eine RAL Gütegemeinschaft. GET vergibt die RAL Gütezeichen für Produkte der Entwässerungstechnik. Es sind dies die RAL Gütezeichen in den Bereichen Kanalguss (Schachtabdeckungen), Abscheideranlagen und Gebäudeentwässerung.


Die von GET vergebenen RAL Gütezeichen sind für Entscheider, Anwender und Behörden eine wichtige, neutrale Orientierungshilfe, wenn es gilt, Qualität klar zu erkennen und zu definieren. Trägt ein Produkt im Bereich Kanalguss das Gütezeichen RAL-GZ 692, bei Abscheideranlagen das RAL-GZ 693 und im Bereich der Gebäudeentwässerung das RAL-GZ 694, so weist es damit eine besondere und geprüfte Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau nach. Geprüfte Qualität gilt bei GET auch für die Dienstleistung: Die unabhängigen Sachverständigen in der GET weisen mit dem RAL-GZ 968 eine anerkannte, gütegesicherte Dienstleistung nach.


GET: Die Experten der Entwässerungstechnik


Dank der gebündelten, fachübergreifenden Kompetenz ihrer Mitglieder hat die GET im Bereich Entwässerungstechnik ein enormes Fach- und Anwendungswissen über den „Tellerrand“ hinaus. Zu den besonderen Zielen von GET gehören der Gewässerschutz, Verbraucherschutz und die Gewährleistung einer hohen Produktqualität. Dazu zählt auch die kompetente Information der Fachbranche, z.B. mit dem regelmäßigen GET-Kompakt-Info zu aktuellen Fachthemen. Wer Fragen zu Themen der Entwässerungstechnik hat, findet bei der GET die richtigen Ansprechpartner.


Mehr zur GET und zu RAL-Gütezeichen der Entwässerungstechnik finden Sie unter www.get-guete.de (http://www.get-guete.de). Wer regelmäßig das neueste GET Kompakt-Info erhalten möchte, kann eine formlose Nachricht an info@fv-get.de senden.


Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (GET) ist eine RAL-Gütegemeinschaft. GET engagiert sich für Qualität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit von Produkten der Entwässerungstechnik. GET-Mitglieder sind führende Hersteller und Experten der Entwässerungstechnik, Fachverbände, Prüfinstitute und weitere, anerkannte Fachleute. GET vergibt die RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 „Kanalguss“, RAL-GZ 693 „Abscheideranlagen“ und RAL-GZ 694 „Gebäudeentwässerung“. RAL Gütezeichen helfen, richtige Kaufentscheidungen zu treffen. Trägt ein Produkt im Bereich Kanalguss das Gütezeichen RAL-GZ 692, bei Abscheideranlagen das RAL-GZ 693 und im Bereich der Gebäudeentwässerung das RAL-GZ 694, so weist es damit eine besondere, geprüfte und nachvollziehbare Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Sicherheitsniveau nach.


Firmenkontakt

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Louise-Seher-Str. 19

65582 Diez / Lahn

+49 (0) 6432 9368-0

info@fv-get.de

http://www.fv-get.de


Pressekontakt

Ah! Albrecht PR

Angelika Albrecht

Zeller Str. 1

53175 Bonn

0228 28634496

info@albrecht-pr.de

http://www.albrecht-pr.de



GET: Die Experten der Entwässerungstechnik feiern Jubiläum

15 Eylül 2015

Jubiläumstournee zu 20 Jahren NLP mit Stephan Landsiedel

Einladung zu kostenlosen NLP-Erlebnistagen in sieben deutschen Städten


Im Jahr 1995, vor genau 20 Jahren, begann die NLP-Practitioner-Ausbildung von Diplom-Psychologe Stephan Landsiedel. Diese Ausbildung, die er sich damals nur mit großer Mühe von seinem Studentensalär zusammen sparte, hat sein Leben entscheidend verändert. NLP steht für Neuro-Linguistische Programmierung und umfasst viele Werkzeuge zur Verbesserung der Wahrnehmung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, die er für sich nutzte.


Inzwischen hat Stephan Landsiedel ein eigenes deutschlandweites Trainingsinstitut aufgebaut sowie selbst knapp 40 Mal diese zwanzigtägige Ausbildung durchgeführt und zahlreichen Menschen NLP beigebracht. Am 04. Oktober startet seine letzte Practitioner-Ausbildung als verantwortlicher Haupttrainer in Mallorca. Seine Vision: „NLP für alle!“ hat er mit seinem Unternehmen Landsiedel NLP Training konsequent verfolgt.


Die Chance NLP gratis zu erleben


Er möchte auch weiterhin vielen Menschen die Chance geben, NLP kennen zu lernen und zu erleben. Daher feiert er sein 20jähriges Jubiläum mit einer Deutschlandtournee und alle sind dazu herzlich eingeladen. In Stuttgart, Dortmund, Nürnberg, Hamburg, München, Berlin und Frankfurt bietet Stephan Landsiedel einen NLP-Erlebnistag mit den beliebtesten Vortragsthemen der letzten Jahre an. Die Seminarteilnahme ist für alle absolut kostenfrei. Der Tag soll motivieren und inspirieren, mit Themen wie „Finde Deine Leidenschaft“ und „Die Macht der Entscheidung“. Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten finden Interessiere unter www.landsiedel-seminare.de/php/20-jahre-nlp.php (http://www.landsiedel-seminare.de/php/20-jahre-nlp.php)


An der Jubiläumstournee kann jeder teilnehmen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das abwechslungsreiche Programm ist auch für Menschen geeignet, die ihren Erfolg bereits verwirklichen. Es werden viele Gelegenheiten geboten, um neue Energie zu tanken, interessante Menschen kennen zu lernen und die Faszination von NLP mit Stephan Landsiedel einmal live zu erleben. Er ist mit über 2500 durchgeführten Seminartagen als NLP-Lehrtrainer nach DVNLP und NLP-Master-Trainer nach INLPTA einer der erfahrensten NLP-Trainer weltweit und konnte bereits viele tausend Teilnehmer begeistern.


Landsiedel NLP Training ist das größte NLP Trainingsinstitut mit über 25 Standorten in Deutschland. Angeboten werden NLP-Ausbildungen, Seminare, Events und Webinare sowie eine große Palette an kostenlosen Abendseminaren, Emailtraining, und vieles mehr. Gegründet wurde Landsiedel NLP Training von Diplom-Psychologe und NLP-Master-Trainer Stephan Landsiedel. Sitz des Unternehmens ist Kitzingen.


Kontakt

Landsiedel NLP Training

Susanne Neidhardt

Friedrich-Ebert-Straße 4

97318 Kitzingen

09321-9266140

susanne.neidhardt@landsiedel-seminare.de

www.landsiedel-seminare.de



Jubiläumstournee zu 20 Jahren NLP mit Stephan Landsiedel

5 Ağustos 2015

20 Jahre MEDICOM Pharma - eine Erfolgsgeschichte

Zum Jubiläum: Sonderausgabe des beliebten Magazins, besondere Rabatte und Gewinnspiel


20 Jahre MEDICOM Pharma - eine ErfolgsgeschichteZu 20 Jahren stabiler Firmengeschichte haben MEDICOM-Kunden, Partner und Mitarbeiter erheblich beigetragen. Die rasante Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten für die Gesundheit, die eine gesunde Ernährung sowie eine individuelle Gesundheitsvorsorge sinnvoll unterstützen, hat das Bestehen der MEDICOM Pharma GmbH maßgeblich bestimmt. Die stetige Nachfrage, das Interesse an innovativen Gesundheitsprodukten, das Vertrauen in Qualität und guten Service waren Wegbereiter für neue Darreichungsformen und sehr anspruchsvolle Rezepturen, die auf dem Deutschen Markt ungeschlagen sind. Auch nach 20 Jahren MEDICOM kann der Kunde auf wissenschaftlich fundiertes Wissen und auf dieser Grundlage entwickelte Gesundheitsprodukte vertrauen. Zu den außergewöhnlichen Serviceleistungen der MEDICOM Pharma GmbH gehören die kostenlose Vitalstoffberatung, das hochwertige Kundenmagazin sowie regelmäßige, kostenlose Produktinformationen für die Gesundheit.


Die Säulen MEDICOM Pharma GmbH bilden die hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiter, die das Wissen rund um Nahrungsergänzungsmittel, ihre Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen auf unsere Gesundheit beherrschen.


Die MEDICOM Pharma wurde 1995 gegründet und war seinerzeit einer der Pioniere für den Direktvertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln über Versandkatalog und Internet. Das wichtigste Produkt in den Anfangsjahren war NOBILIN Q10 MULTIVITAMIN, dem auch heute noch viele Tausend Kunden treu sind. Seit 2008 gehört MEDICOM einem Familienunternehmen an, das sich seit mehr als vier Generationen mit Naturarzneimitteln befasst. Die sehr hohen Qualitätsstandards der MEDICOM-Produkte passten von Anfang an zu den kompromisslosen Standards der neuen Eigentümer.


MEDICOM bietet hervorragende Produkte für die Gesundheit zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und dazu besten, kompromisslosen Service. MEDICOM ist als Familienunternehmen sehr persönlich gegenüber Kunden und Mitarbeitern geprägt. Dies macht MEDICOM zu einem besonders kundenfreundlichen Unternehmen und ist die große Stärke.


Zum 20-jährigen Jubiläum startet MEDICOM eine große Rabattkampagne mit bis zu 8% Nachlass, inklusive attraktivem Gewinnspiel und versandkostenfreie Lieferung für Bestellungen auch unter 25 Euro. Die Aktion ist noch gültig bis zum 10. August 2015.


MEDICOM Pharma GmbH

Seit 20 Jahren ist MEDICOM ein führendes Pharmazeutisches Unternehmen von Vitalstoff-Präparaten für Gesundheit und Schönheit in Premium-Qualität. Weit über 50 Produkte runden mittlerweile das Vitalstoffangebot der MEDICOM ab. Über eine Million zufriedener Kunden stehen für die erstklassige Service- und Beratungsleistung in Sachen individueller Gesundheitsprävention durch Nahrungsergänzung.


Kontakt

MEDICOM Pharma GmbH

Ana Lorena Gomez

Feringastr. 4

85774 Unterföhring

004989744241814

ana.gomez@medicom-pharma.de

http://www.medicom.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264800.jpg20 Jahre MEDICOM Pharma - eine Erfolgsgeschichte

23 Temmuz 2015

Neues Haarstyling-Produkt-Duo von Margot Schmitt erstmals mit Eichenrinde und Zaubernuss

Neues Deluxe Pure Ansatzspray und Haarspray +++ Kräftigung und Stärkung für Haare und Kopfhaut auch beim Styling +++ Mehr Volumen und Glanz für die Frisur +++ ganz ohne Silikone


BildSie gilt als die „Königin der Bäume“: die Eiche. Ihre Rinde ist von spezieller Heilkraft, wirkt entzündungshemmend und stärkend. Nicht umsonst galt sie schon bei unseren Vorfahren als ganz besonders wertvoll. „Der Eichenbaum steht seit der Antike für Kraft und Stärke“, erklärt Margot Schmitt, „und mit den stärkenden und schützenden Wirkstoffen aus seiner Rinde bringt er Kraft und Stärke für das Haar.“


Erstmals kombiniert die Haarexpertin und Erfinderin der „Original Traumrollen®“ die herausragenden, stärkenden Inhaltsstoffe des „königlichen Baums“ für mehr Kraft, Glanz und Stärke mit den einzigartigen Eigenschaften der winterlichen Zaubernuss für mehr Sprungkraft, Feuchtigkeit und Aufbau der Haarstruktur und kreiert ein effizientes Styling-Duo:

Das neue Deluxe Pure Ansatzspray und Deluxe Pure Haarspray mit Eichenrinde, das Margot Schmitt erstmals in ihrer 18. Jubiläumssendung am 23. Juli 2015 auf dem TV-Sender QVC vorstellte.


Die natürliche Kraft des Eichenbaums


Die Eichenrinde bietet eine große Dichte an Gerbstoffen, welche neutralisierend und adstringierend wirken; das Haar wird gestärkt, geschlossen und es glänzt. Darüber hinaus wirken sich die wertvollen Inhaltsstoffe auch positiv auf die Kopfhaut aus. Zusätzlich enthält Eichenrinde den Wirkstoff Flavonoide, der vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Die Kombination mit der Heilpflanze Zaubernuss verstärkt die Eigenschaften des neuen Produkt-Duos noch, festigt die Haarstruktur und gibt den Haarspitzen die natürliche Feuchtigkeit zurück. Zusätzliches Panthenol wirkt aufbauend und pflegend. Der feine Sprühnebel der beiden Aerosol-Sprays sorgt für eine besonders gute Verteilung und schützt das Haar vor Feuchtigkeit.


Das neue Styling-Duo mit Eichenrinde und Zaubernuss


Das einzigartige Deluxe Pure Ansatzspray mit Eichenrinde und Zaubernuss sorgt für sichtbares Volumen – hierfür wird das silikonfreie Spray einfach kopfüber auf den Ansatz gesprüht und die Haare werden in die gewünschte Form geknetet. Es ist ideal als Ergänzung der „Original Traumrollen®“ zu benutzen – den von Margot Schmitt patentierten Rundbürsten mit abnehmbarem Stiel für ein einfaches, schonendes, schnelles Styling in nur zehn Minuten. Das Ansatzspray wird auf die eingedrehten Traumrollen gesprüht und das Haar anschließend kurz geföhnt. Nach dem Auskühlen werden die Rollen herausgedreht und die Haare wie gewohnt frisiert. Das Haar erhält Standfestigkeit vom Ansatz und einen wundervollen Glanz.

Für das perfekte Styling wird anschließend das hauchfeine Deluxe Pure Haarspray mit Eichenrinde und Zaubernuss aufgesprüht. Die Frisur erhält durch den sanften Aerosol-Sprühnebel starken Halt und auffallenden Glanz mit UV-Schutz und ohne Silikone. Das Haarspray trocknet schnell und lässt sich leicht und rückstandslos ausbürsten. Einzelne Haarpartien können definiert werden, während das Haar elastisch und flexibel bleibt. Die natürlichen Inhaltsstoffe lassen ein mehrfaches Nachsprühen zu, ohne das Haar zu belasten.


18 Jahre QVC mit mehr als 80.000 Kunden


Seit nunmehr 18 Jahren gibt die Friseurmeisterin Margot Schmitt beim TV-Sender QVC Styling-Tipps für das Haar. Nur vier Showformate haben geschafft, über einen solchen Zeitraum durchgängig auf Sendung zu bleiben und das Publikum immer wieder zu begeistern. Dabei beziehen 80.000 Zuschauer Produkte der Haarexpertin.

Auf speziellen Wunsch ihrer Kunden kreierte Margot Schmitt zu ihrem Jubiläum das Eichenrinde-Duo mit Aerosol, da viele den noch feineren Sprühnebel mittels des Zusatzes von Aerosol bevorzugen. Die hochwertigen Produkte der Margot Schmitt Deluxe-Serie für strapaziertes, pflegebedürftiges Haar geben durch den Zusatz von Eichenrinde den Haaren beim Styling Kraft, Glanz und Stärke.


Lassen Sie also Ihr Haar „stark wie eine Eiche“ wirken, denn – so der Leitspruch von Friseurmeisterin Margot Schmitt – „Haare sind unser schönster Schmuck!“


Weitere Informationen und Bestellungen möglich unter www.margot-schmitt.de


Über:


Margot Schmitt Haar-Cosmetic Spezial GmbH
Frau Margot Schmitt
Bünder Straße 172
32120 Hiddenhausen/Herford
Deutschland


fon ..: 0 52 21 – 8 00 11
fax ..: 52 21 – 8 07 67
web ..: http://www.margot-schmitt.de
email : info@margot-schmitt.de


Mit Ideenreichtum und dem sicheren Gespür für Kundenwünsche kreiert Margot Schmitt mit ihrem seit vielen Jahren erfolgreichen Unternehmen naturnahe Haarpflege- und Stylingprodukte. Zu den wohl bekanntesten Produkten gehören die „Original Traumrollen®“.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


PR & Text Bureau
Frau Margit Schmitt
Max-Planck-Straße 6-8
50858 Köln


fon ..: 02234-999 02-0
web ..: http://www.prtb.de
email : info(at)prtb.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/haarstyling-duoeichenrindezaubernuss-1.jpgNeues Haarstyling-Produkt-Duo von Margot Schmitt erstmals mit Eichenrinde und Zaubernuss

15 Temmuz 2015

DATRON AG feiert erfolgreiche Festwoche "DATRON 4(0).0"

DATRON AG feiert erfolgreiche Festwoche 40 Jahre Firmenstandort in Mühltal-Traisa: Am Mittwoch, 07. Juli, hat die DATRON AG (gegründet 1969) ihre Festwoche unter dem Motto “DATRON 4(0).0″ begonnen. Bis zum Freitag, 10. Juli, besuchten Kunden und Partner des Mühltaler Unternehmens das Firmengelände im Industriegebiet “In den Gänsäckern”, um mit DATRON zu feiern und die angebotenen Expertenvorträge zu hören.


Den Anfang machte am Mittwoch das Dental-CAD/CAM-Team des Unternehmens: Es gab den Gästen die Möglichkeit, die komplette DATRON Dentaltechnologie-Sparte kennenzulernen. Viele zeigten sich dabei beeindruckt von der hohen Genauigkeit der DATRON Dentalfräsmaschinen: Obwohl die Bedienung auch für CAD/CAM-Einsteiger einfach zu handhaben ist, lassen sich mit den Maschinen selbst komplexe Implantatgeometrien hochpräzise herstellen. In einer Reihe von Fachvorträgen zeigten Experten den Gästen danach unter anderem, wie Zahntechniker mit voreingefärbtem, hochtransluzentem Zirkondioxid völlig auf das Färben nach dem Fräsen verzichten können. Auch COMMANDD, ein gemeinsames Projekt von DATRON und der TU Darmstadt, sorgte für großes Interesse. Seine Zielsetzung war es, Restaurationen mit einem hybriden Fertigungsverfahren deutlich ressourcensparender herzustellen. Dabei wird durch Lasermelting additiv eine grobe Restauration gefertigt, die dann nur noch an den nötigen Stellen präzise abgefräst werden muss. Das spart nicht nur Material, sondern auch Herstellungszeit – ein Gewinn sowohl für Produzenten als auch Kunden von Dentalrestaurationen.


Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Unternehmensbereiche CNC-Fräsmaschinen und Dosieranlagen. Gut gelaunt zeigten die Teammitglieder den zahlreichen Besuchern die neuesten DATRON Technologien und berieten sie individuell zum Einsatz von Fräs- und Dosierprodukten. Dabei stand unter anderem PerfectCut, ein DATRON Konturglättungspaket zum präzisen Fräsen anspruchsvoller Geometrien, das die aktuellen CNC-Fräsmaschinen M8Cube, M10 Pro und MLCube einsetzen, im Mittelpunkt. Auch die DATRON Dosieranlagen beeindruckten mit ihrem genauen, ressourcensparenden Arbeiten die Gäste. Mehrere Experten rundeten den Tag mit ihren Vorträgen ab und sprachen dabei etwa über die große Vielfalt an Aluminiumarten, die jeweils für spezielle Fräsaufgaben eingesetzt werden können oder über innovative Spanntechniken für Werkstücke und Werkzeuge, welche die Produktivität deutlich verbessern. Auch cloudbasierte CAM-Systeme wurden rege diskutiert. Diese werden in Zukunft unter anderem die gleichzeitige Verwaltung von Fräsdaten über mehrere Geräte hinweg und das Nutzen der Rechenpower mehrerer Computer zum Modellieren erlauben.


Die Festwoche “DATRON 4(0).0″ endete am Freitag, dem 10. Juli, mit einem offenen Tag für lokale Partner und dem anschließenden Mitarbeiterfest des Unternehmens.


Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren sowie Hochleistungs-Dosiermaschinen für industrielle Dicht- und Klebanwendungen.


Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen an.


DATRON-Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Eingesetzt werden die DATRON Systeme unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff- und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik. Rund 1.700 Maschinenkunden aus dem In- und Ausland setzen seit Jahren auf die bewährte DATRON Technologie.


DATRON befindet sich seit Jahren auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2013 mit mehr als 20 Vertretungen weltweit ein Umsatz von rund EUR 33,5 Mio. und ein EBIT von rund EUR 1,8 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 220 Mitarbeiter. DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt die DATRON AG 2014 den ZIM-Preis des BMWi für die innovative Entwicklung einer Hochleistungsfräsmaschine (M8Cube). Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.


Kontakt

DATRON AG

Charlotte Breitwieser

In den Gänsäckern 5

64367 Mühltal-Traisa

+49 (0)6151 / 1419 – 0

charlotte.breitwieser@datron.de

http://www.datron.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263066.jpgDATRON AG feiert erfolgreiche Festwoche "DATRON 4(0).0"

6 Temmuz 2015

Drei Mal Qualität

5 Jahre TeeWelt Ronnefeldt Rosenheim


Drei Mal QualitätViele Stammkunden schätzen seit fünf Jahren den sehr hohen Qualitätsanspruch in der TeeWelt Ronnefeldt in Rosenheim. Beim Team um TeeSommelier Michael Adler wird das Einkaufen zum Erlebnis für die Sinne und man entdeckt immer neue Teesorten. Als Basis für eine sehr gute Produktqualität bürgt seit über 190 Jahren das Teehaus Ronnefeldt in Frankfurt mit über 300 Teesorten vom klassischen schwarzen und grünen Tee bis zu Früchtetee, Kräuter- bzw. Rooibostee. Die Ladenausstattung wurde speziell für das seit 1512 bestehende Gebäude angefertigt aus hochwertigen Nussbaum und harmoniert sehr gut mit der Warenpräsentation. Zur Feier des kleinen Jubiläums und zum Dank für die Treue seiner Stammkunden lädt das Team der TeeWelt Ronnefeldt am Freitag den 10 Juli, von 11 bis 18 Uhr zur Eisteeparty mit Verkostung und vielen Rezepttipps für einen heißen Sommer.


Es erwartet Sie:

-Über 300 Sorten erlesene Blatt-Tee vom Premium-Hersteller Ronnefeldt KG

-Tee-Arrangements aus deutscher Porzellanherstellung der Marke Dibbern

-Samoware in einer sehr großen Auswahl

-Fachberatung für die Gastro.-u. Hotelerie durch ausgebildete TeeSommeliers

-Eine Oase für Teekenner und Genießer


Firmenkontakt

TeeSA GmbH

Michael Adler

Rupertistr. 7

83278 Traunstein

0861/70696593

info@teesa.de

http://www.teesa.de


Pressekontakt

TeeWelt Traunstein

Michael Adler

Rupertistr. 7

83278 Traunstein

0861/70696593

info@teesa.de

http://www.teesa.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262212.jpgDrei Mal Qualität

19 Haziran 2015

Fordpartner Leipzig: Originelle Aktion zum Stadtjubiläum

Ford EcoSport als regionales Sondermodell “1000 Jahre Leipzig”


Fordpartner Leipzig: Originelle Aktion zum Stadtjubiläum1000 Jahre Leipzig: Eine ganze Stadt feiert Jubiläum. Mit Umzügen, Weltrekorden und kulturellen Höhepunkten macht Leipzig derzeit deutschlandweit auf sich aufmerksam. Und noch bis Oktober halten die Feierlichkeiten an: Rund 200 Bürgerfeste sind den Sommer über in Leipzig geplant.


Die Leipziger sind zurecht stolz auf das, was ihre Stadt heute ausmacht. Darum tragen auch Handel und Gewerbe mit starkem Engagement zum großen Jubiläum bei. Im Automobilhandel sind es die Fordpartner Leipzig, die den 1000. Geburtstag auf ihre Fahnen schreiben: Mit einer Sonderedition des Ford EcoSport unter dem Namen “1000 Jahre Leipzig” bringen sie sogar ein eigenes Leipzig-Modell auf die Straßen! Auf der Online-Plattform www.fordpartner-leipzig.de (http://www.forpartner-leipzig.de) kann das silberfarbene Fahrzeug vorab angeschaut werden. Hier finden Interessierte auch alle Informationen zum Angebot.


Vor Ort in den Autohäusern bieten die Fordpartner Leipzig weiterführende Beratung und die Möglichkeit zur Probefahrt mit dem Ford EcoSport “1000 Jahre Leipzig”. Zwischen Leipzig, Markkleeberg, Machern und Grimma gehören vier Unternehmen mit insgesamt sechs Standorten zu den Fordpartnern Leipzig: Das Autocentrum Lützner Straße, Auto-Schneider, Autohaus Söllner & Krause sowie Dinnebier (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260823.jpgFordpartner Leipzig: Originelle Aktion zum Stadtjubiläum

15 Haziran 2015

25 Jahre im Hause Rothenpieler: Annegrete Amos-Lange feiert Jubiläum

Ein viertel Jahrhundert Firmenzugehörigkeit in international tätigem Zerspanungsunternehmen aus Süd-Westfalen


25 Jahre im Hause Rothenpieler: Annegrete Amos-Lange feiert JubiläumWilnsdorf, 15. Juni 2015 – Annegrete Amos-Lange feiert ein viertel Jahrhundert Betriebszugehörigkeit zur Rothenpieler Gruppe (www.rothenpieler-gruppe.de). Das Zerspanungsunternehmen mit vier Produktionsstätten in Süd-Westfalen bildet seit 25 Jahren die Wirkungsstätte der heutigen Sekretärin der Geschäftsführung. Bei ihrem Start 1990 umfasste das Team knapp 10 Mitarbeiter, heute gehen täglich rund 150 Mitarbeiter ans Werk. Ein Blick in die Historie zeigt die expansive Entwicklung des Unternehmens.


Im Jahr 1979 gründete Horst Rothenpieler den Familienbetrieb mit Fokus auf die mechanische Lohnfertigung von Maschinenbauteilen für den regionalen Raum. Sieben Jahre später realisiert das Unternehmen den ersten Hallenabschnitt in Wilnsdorf und steigt in die Großteilfertigung ein. Diese bildet bis heute die Kernkompetenz des Zerspanungsspezialisten. Im Jahr 1995 übernahmen die Brüder Christoph und Stefan Rothenpieler das Ruder und führten das Unternehmen zu einem international agierenden Betrieb mit den heutigen Standorten in Wilnsdorf, Burbach, Neunkirchen und Erndtebrück.


Vom 10 Mann-Betrieb zum Konzern: 25 Jahre eingespieltes Team

Annegrete Amos-Lange begann ihre Tätigkeit im Jahr 1990 als kaufmännische Angestellte im Unternehmen und übernahm sukzessive weitere Aufgaben. „Damals startete ich in einem kleinen familiären Team. Die Schreibmaschine gehörte zu meinen täglichen Arbeitsgeräten und vieles erfolgte manuell“, erinnert sich Annegrete Amos-Lange. „Im Laufe der Jahre erwuchs das Unternehmen kontinuierlich zu einem innovativen Betrieb mit hochmodernen Maschinen an mehreren Standorten. Auch unsere Bürotechnik änderte sich im Zuge der zunehmenden Digitalisierung. Heute verfügen wir über die Möglichkeiten eines modernen ERP-Systems“, erzählt sie. Annegrete Amos-Lange schätzt das selbstständige Arbeiten und die vielfältigen Aufgaben, die sie im Laufe der Jahre kennenlernen und verantworten durfte.


Die langjährige Firmenzugehörigkeit steht auch für Christoph Rothenpieler, Geschäftsführer des Unternehmens, als Beleg für die gute Zusammenarbeit: „Wir gratulieren Annegrete Amos-Lange zu ihrem 25-jährigen Jubiläum und bedanken uns sehr herzlich für die immer zuverlässige, professionelle Arbeit sowie das hohe unternehmerische Denken und damit verbundene Engagement. Eine derart lange Betriebszugehörigkeit ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr und zeigt, dass wir ein eingespieltes Team sind. Wir sind stolz darauf, dass Frau Amos-Lange sich seit Anbeginn mit einer jederzeit hohen Identifikation zum Unternehmen und mit Freude ihren beruflichen Herausforderungen stellt.“


Die Rothenpieler Gruppe hat sich seit 1979 auf die Bearbeitung und Veredelung von Komponenten und Baugruppen mit modernsten Zerspanungstechnologien spezialisiert. Dabei setzt sich die Holding aus mehreren mittelständischen Divisionen zusammen, die synergetisch zusammenarbeiten und somit schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Das Spektrum reicht dabei von der hochpräzisen Zerspanung von Großteilen aus Stahl und Stahlguss bis hin zur anspruchsvollen Fertigung von Flanschen, Ringen und Drehteilen. Verteilt auf vier Produktionsstätten in Süd-Westfalen mit rund 16.000 Quadratmetern verfügt das Unternehmen derzeit über 40 hochmoderne Hightech-Anlagen und 150 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.rothenpieler-gruppe.de


Firmenkontakt

Rothenpieler Gruppe

Annegrete Amos-Lange

Bochumer Straße 19

57234 Wilnsdorf

+49 (0)2739-872-180

a.lange@rothenpieler-gruppe.de

http://www.rothenpieler-gruppe.de


Pressekontakt

punctum pr-agentur GmbH

Ulrike Peter

Neuer Zollhof 3

40221 Düsseldorf

+49 (0)211-9717977-0

up@punctum-pr.de

http://www.punctum-pr.de



http://www.prnews24.com/25 Jahre im Hause Rothenpieler: Annegrete Amos-Lange feiert Jubiläum

12 Haziran 2015

Hörgerätehersteller Oticon feiert 111-jähriges Jubiläum

– Adelige Trendsetterin inspirierte Firmengründer

– William-Demant-Gruppe verkauft 10,8 Millionen Hörgeräte

– BrainHearing-Technologie hält Gehirn fit und hilft bei Tinnitus


Hörgerätehersteller Oticon feiert 111-jähriges JubiläumHamburg, 12. Juni 2015. Der Däne Hans Demant wollte seiner Frau aus der hörgeschädigten Isolation helfen. Das war sein erklärtes Ziel, als er 1904 Oticon gründete. Zunächst hatte er von einem Hörapparat gehört, den die englische Kronprinzessin während ihrer Krönung trug. Da diese von dem Apparat sehr begeistert war, beschloss Hans Demant, die Geräte auch nach Dänemark zu importieren und damit nicht nur seiner Frau sondern zukünftig vielen tausenden Menschen wieder Gehör zu verleihen. Die Erfolgsgeschichte von Oticon begann. Und bis heute treibt Oticon das Motto „People First“ täglich an, Menschen mit reduziertem Hörvermögen ein aktives Leben zu ermöglichen.

Der dänische Hörgerätehersteller Oticon wird dieses Jahr 111 Jahre und ist somit das älteste noch immer aktive Unternehmen der Hörgerätebranche weltweit. Bereits seit 1969 ist das Unternehmen mit einer eigenen Niederlassung, der Oticon GmbH, in Hamburg ansässig. Ursprünglich auf den Import von Hörgeräten spezialisiert, entwickelt und designt Oticon seit 1946 eigene Hörgeräte und setzt damit die Erfolgsstory der Firma bis heute fort. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu der nach dem Sohn von Hans Demant benannten William-Demant-Gruppe. Mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit erreichen Oticon-Lösungen Hörgeräteträger in über 100 Ländern.

Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum in Dänemark. In dem als „Think Tank“ aufgemachten Zentrum widmen sich 25 Wissenschaftler im ständigen Dialog mit Nutzern und Hörakustikern der Forschung und Entwicklung.


Millionengrenze auch in Deutschland geknackt

Die Produkte der William-Demant-Gruppe werden in insgesamt 23 verschiedenen Ländern über eigene Vertriebsstandorte und über 80 unabhängige Distributoren global vertrieben. Deutschland stellt dabei nach den USA den zweitgrößten Absatzmarkt dar und knackt 2014 erstmals die Millionengrenze verkaufter Hörgeräte (in den USA 3 Millionen, 10,8 Millionen weltweit). So kommt der Hörakustik-Einzelhandel hierzulande auf einen Umsatz von schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro. Die in Hamburg mit über 100 Mitarbeitern sesshafte Oticon GmbH konnte in den letzten 10 Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen und ist einer der Marktführer in Deutschland.


Maßgeschneiderte Hörlösungen durch intelligente Technologie

Rund um die Uhr laufen im Forschungszentrum „Eriksholm Research Centre“ im dänischen Snekkersten Studien mit einer mehr als 1000 Mann starken Probandengruppe. So sind die Probanden getreu dem Motto „People First“ von der Ausgangsanalyse bis zum Produkttest bei jedem neuen Produkt involviert. Die neuesten Produkte der Oticon-Entwicklung sind Geräte mit der Technologie des BrainHearingTM. Seit über 15 Jahren erforscht Oticon diese neue Hörgerätetechnologie.

Die erst vor wenigen Wochen gelaunchte Produktgeneration ist ultraklein, kabellos vernetzbar und wird individuell programmiert. Die Umgebung kann schneller erfasst und Sprache leichter von Hintergrundgeräuschen getrennt werden. Das Gehirn wird durch die Einstellung persönlicher Hörvorlieben entlastet und muss die Hörminderung nicht mehr so stark ausgleichen. Damit werden die vernachlässigten kognitiven Leistungen trainiert und neue Vernetzungen geschaffen.

Neueste Studien zeigen eindringlich die Zusammenhänge zwischen einer Hörminderung und dem Abbau geistiger Fähigkeiten. Sie belegen, dass Hörverlust sogar ein Risikofaktor für Demenz ist. Damit erhält die Hörminderung eine Dimension, der sich die Betroffenen bisher kaum bewusst waren. Mit BrainHearing werden Sprache und Klänge so aufbereitet, dass das Gehirn sie so leicht wie möglich verarbeiten kann und bei seiner „Versteh-Arbeit“ entlastet wird.

Eine Kombination der neuesten Hörsysteme mit BrainHearingTM und dem „Tinnitus SoundSupport“ bietet zudem eine alltagstaugliche und individuelle Möglichkeit der Klangtherapie zur Behandlung der Ohrgeräusche. Fast ein Drittel der deutschen Be-völkerung leidet unter ständigem oder zeitweisem Tinnitus. Oticon Kombi-Hörsysteme helfen nicht nur besser zu hören, sondern auch den inneren Lärm zu übertönen.


Zukunftsmusik damals und heute

Schon Hans Demant erkannte um die Jahrhundertwende nicht zuletzt durch das per-sönliche Schicksal seiner Frau den zukunfsträchtigen Markt rund um die Menschen mit Hörminderung. Damals noch nicht mit belastbaren Zahlen belegt, weiß man heute umso mehr: 500 Millionen Menschen weltweit, meist über 50-Jährige, leiden unter einem Hörverlust.

Auch bei den unter 18-Jährigen sind Hörminderungen immer verbreiteter. In den letzten 24 Jahren hat sich der Hörverlust in dieser Altersgruppe gar verdoppelt. Nicht zuletzt liegt das an zu lauten MP3-Playern und Smartphones, womit derzeit 1,1 Milliarden Jugendliche laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) akut ihr Gehör gefährden. Experten prognostizieren in diesem Jahrhundert einen von Generation zu Generation um ein Drittel wachsenden Bedarf an Hörsystemen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der steigende Bedarf an Hörhilfen aufgrund des demographischen Wandels durch die weltweit steigende Lebenserwartung.


Über die Oticon GmbH

Oticon designt und entwickelt seit 111 Jahren Hörsysteme für Erwachsene und Kinder, deren Gehör nicht mehr richtig funktioniert. Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum in Eriksholm bei Kopenhagen, Dänemark. Im Dialog mit Nutzern, Wissenschaftlern, Entwicklern und Hörgeräteakustikern werden die Oticon Hörsysteme kontinuierlich weiterentwickelt, um passende Lösungen für ihre Kunden zu finden. Oticon ist einer der größten Hörgerätehersteller der Welt. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Gesamtkonzern nach der Unternehmensphilosophie „People First“ daran, das Hörerlebnis der Nutzer zu verbessern.


Firmenkontakt

Oticon GmbH

Anke Otte

Hellgrundweg 101

22525 Hamburg

040 84 88 84 34

ao@oticon.de

www.oticon.de


Pressekontakt

Oticon GmbH c/o kalia kommunikation

Teresa Staill

Tieckstraße 38

10115 Berlin

030 275 8 175 15

oticon@kalia-kommunikation.de

www.oticon.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260101.jpgHörgerätehersteller Oticon feiert 111-jähriges Jubiläum