interview etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
interview etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Kasım 2015

Kampf um die Spitze: Michelisz auf dem Weg zum Sieg in der Yokohama Driver"s Trophy

Ein Interview mit Norbert Michelisz und MOL Group


Kampf um die Spitze: Michelisz auf dem Weg zum Sieg in der Yokohama DriverBudapest, 26. November 2015 – Es war eine außergewöhnliche Saison in der Rennserie der WTCC: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte war sie am legendären Nürburgring zu Besuch – einer Rennstrecke, die den Protagonisten fahrerisch alles abverlangte. Nun steht das letzte Kräftemessen in Katar vor der Tür – und bis zum Schluss bleibt die WTCC spannend. Norbert Michelisz (NM) zieht Bilanz nach einer ereignisreichen Saison, gibt exklusive Einblicke in die Highlights 2015 und berichtet über seine Erwartungen für das letzte Rennen. Zusammen mit Dominic Köfner (DK), Vizepräsident der Unternehmenskommunikation bei MOL Group, spricht er über seine vergangenen und zukünftigen Herausforderungen.


Norbert, morgen beginnt das letzte Rennen. Mit welchen Erwartungen gehen Sie an den Start?

NM: „Mein Ziel in Katar ist es, auf dem Treppchen zu stehen. Ich weiß, dass es kein einfaches Rennen wird, da wir wieder viel Zusatzballast an Bord haben werden. Trotzdem glaube ich daran, dass ich es mit dem richtigen Fokus, Disziplin und nicht zuletzt mit meinem fahrerischen Können schaffen kann, meine Ziele zu erreichen.“


Die Saison 2015 neigt sich nun dem Ende zu. Welche Bilanz ziehen Sie aus den Erfahrungen 2015?

NM: „Die vergangene Saison hatte viele spannende und außergewöhnliche Momente. Ich freue mich sehr, dass ich Aussichten auf die Yokohama Drivers“ Trophy habe. Es macht mich auch deshalb besonders stolz, da dieser Wettbewerb das ganze Jahr über sehr hart umkämpft war. Auch wenn mein Gesamtergebnis dieses Jahr hinter dem von 2014 zurückbleibt, bin ich davon überzeugt, dass ich als Rennfahrer in dieser Saison gewachsen bin. Ich kämpfe jedes Jahr hart, um meine Leistung zu steigern.“


Dominic, MOL Group unterstützt Norbert nun zum vierten Mal in Folge. Wie schätzen Sie seine Leistung in diesem Jahr ein?

DK: „Die WTCC Saison 2015 war wirklich aufregend mit Hochs und Tiefs. Als Hauptsponsor fiebern wir immer mit Norbi mit und glauben fest daran, dass er mit seiner Energie und seinem Können ganz vorne mitfahren kann. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit kennen wir Norbert als Menschen und Fahrer, der ständig an seiner physischen und mentalen Form arbeitet, um Top-Ergebnisse zu erzielen. Wir als Unternehmen verfolgen eine ähnliche Philosophie: Man kann nicht immer gewinnen, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Einstellung – zielgerichtet sein und jede Herausforderung annehmen.“


Norbert, was waren für Sie die Highlights der Saison? Was war der emotionalste Moment, die interessanteste Rennstrecke, die größte Enttäuschung 2015?

NM: „Das größte Highlight war definitiv mein Sieg auf dem Hungaroring vor heimischer Kulisse. Zum einen konnte ich eine meiner besten Leistungen zeigen, zum anderen war es überwältigend, den Rückhalt und die Begeisterung meiner Fans und meines Hauptsponsors MOL Group zu spüren. Die außergewöhnlichste Strecke war eindeutig die Nürburgring Nordschleife, die für jeden Rennfahrer eine enorme Herausforderung darstellt. Der enttäuschendste Moment diese Saison? Das zweite Rennen in Thailand, in dem wir die Chance auf den Sieg durch einen Unfall verspielt haben.“


Dominic, was war für Sie als Sponsor das sportliche Highlight dieser Saison?

DK: „Die Erfahrung, in Ungarn der Partner an Norbis Seite zu sein, war einfach unbeschreiblich. Die Energie, die Norbi ausstrahlte und der ganz besondere Spirit seiner Fans auf dem Hungaroring haben ihn aufs Podium gebracht. Norbi und MOL Group haben vieles gemeinsam: Wir haben beide unsere Wurzeln in Ungarn, wachsen aber beständig über uns hinaus, um auf internationalem Boden zu bestehen. Als Sponsor war unser Highlight dieses Jahr natürlich, dass wir das erste Mal Hauptsponsor des erfolgreichen Rennens von Ungarn waren.“


Norbert, MOL Group unterstützt Sie nun seit vier Jahren als Hauptsponsor. Wie hilft Ihnen das Unternehmen, Ihre Ziele zu verwirklichen?

NM: „Unsere Partnerschaft baut auf gegenseitigem Vertrauen auf. MOL Group glaubt an mich und an das, was ich erreichen kann. Das geht jedoch nur, weil wir uns immer wieder neu in Frage stellen, uns weiterentwickeln, um schlussendlich zu den Besten zu gehören. Mit einem Partner an der Seite, der junge Talente unterstützt und der genauso leidenschaftlich ist wie ich, kann ich außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.“


Folgen Sie den WTCC Erfolgen von Norbert Michelisz 2015 unter:


Website: http://molgroup.info/en/michelisz

Facebook: https://www.facebook.com/WeFuelYourAmbition

Twitter: https://twitter.com/wefuelambition

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=BSQfOsumET0


MOL Group ist ein integriertes, unabhängiges und internationales Öl- und Erdgasunternehmen mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn. Die Unternehmensgruppe ist in über 40 Ländern mit einer international schlagkräftigen Belegschaft von knapp 27.000 Mitarbeitern und einer Erfolgsgeschichte von mehr als 100 Jahren in der Industrie vertreten. Die Aktivitäten in der Exploration und Produktion beruhen auf über 75 Jahren Erfahrung im Bereich der Kohlenwasserstoffe. Aktuell wird in acht Ländern produziert und in 14 Ländern findet Exploration statt. Die Gruppe betreibt vier Raffinerien und zwei petrochemische Fabrikanlagen im ganzheitlichen Supply-Chain-Management in Ungarn, der Slowakei und Kroatien. MOL Group besitzt ein Netzwerk von über 2.000 Tankstellen in zwölf Ländern in Zentral- und Südosteuropa.


Firmenkontakt

MOL Group

Mariella Kaluza

Brabanter Straße 4

80805 München

+49 (0)89 – 121 75 -133

molgroup@fundh.de

molgroup.info


Pressekontakt

F&H Public Relations GmbH

Isabelle Hein

Brabanter Straße 4

80805 München

089 -121 75 150

molgroup@fundh.de

www.fundh.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275496.jpgKampf um die Spitze: Michelisz auf dem Weg zum Sieg in der Yokohama Driver"s Trophy

2 Kasım 2015

Wanted: Nachwuchs in der Öl- und Erdgasindustrie!

Dominic Köfner, Unternehmenssprecher der MOL Group, im Interview


Wanted: Nachwuchs in der Öl- und Erdgasindustrie!Welche drei Eigenschaften beschreiben das UPPP Technical Placement Program am besten?


Dominic Köfner: „Das UPPP Programm ist ein kompetenzspezifisches Personalentwicklungsprogramm, das neuen Mitarbeitern verschiedene Aufgaben stellt, durch die sie ihr Lernen schulen können. Das Programm wurde für die Generation Y entwickelt und bietet jungen Berufsanfängern einen digitalen Lernansatz, beispielsweise durch Webinare, Teamaufgaben, Vorlesungen und Projektaufträge. Als drittes Kernelement greift MOL Group auf das interne Wissen zurück und unterstützt die Berufsanfänger durch erfahrene Industrieexperten sowie externe und interne Mentoren, die die jungen Talente unterstützen.“


Stichwort Fachkräftemangel – Dies ist auch ein Thema in der Öl- und Erdgasindustrie. Inwieweit unterscheidet sich Ihr Programm von anderen Unternehmensprogrammen und welche Strategie steht dahinter?


Dominic Köfner: „Unternehmen müssen bei der Wissensvermittlung an ihre Mitarbeiter mehr Mut und Änderungswillen beweisen. Das UPPP Programm berücksichtigt die Bedürfnisse der Millenials und wird von einem sehr pragmatischen Lösungsansatz geleitet. Es berücksichtigt inbesonderer Weise die Rückmeldung von Studenten zu den Lernmethoden. MOL Group legt Wert darauf, auf einen ausreichenden Talentpool zurückgreifen zu können, um im Einklang mit den unternehmerischen Bedürfnissen zu stehen. Darüberhinaus verfolgt MOL Group das Ziel Toptalente in der Industrie zu unterstützen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, weltweit die besten Talente zu finden, besonders in den Ländern, in denen MOL Group tätig ist. Positiver Nebeneffekt: Diese Länder gehen schneller in Richtung Autonomie in der Industrie.“


Welche Schritte waren nötig, um das UPPP Technical Placement Program zu organisieren?


Dominic Köfner: „Die größte Herausforderung für MOL Group war es, ein Programm zu entwerfen, das die Generation der Millennials (GenY) anspricht. Millennials lernen anders als die Generationen vor ihnen. Sie schätzen keine Informationen rein zur Informationsaufnahme, stattdessen muss das Gelernte relevant und direkt anwendbar sein. Vorlesungen, die sich in Bezug zu praxisbezogenen Herausforderungen bringen lassen, schneiden bei ihnen besser ab. Dieser Entwicklung hat MOL Group Rechnung getragen und ein Programm entwickelt, das einen angepassten Lernansatz mit hohem Anteil an multimedialen Inhalten, Webinaren, Teamaufgaben in einer simulierten Umgebung und Jobprojekten beinhaltet. Das Gelernte wird mit dem echten Leben verbunden – All das macht das UPPP Programm aus.“


Wenn ein junger Student eine Karriere bei der MOL Group anstrebt, was würden Sie ihm raten?


Dominic Köfner: „Wir suchen nach den hellsten und besten Köpfen. Mutige und ambitionierte Talente sind die richtige Wahl für uns, da wir für diese Eigenschaften selbst stehen. Studenten, die für MOL Group arbeiten möchten, sollten uns zeigen, dass sie neue Herausforderungen suchen. Wir bieten talentierten Studenten mithilfe unserer Talentrekrutierungsprogramme, wie beispielsweise dem UPPP Wettbewerb, die Chance, spannenden Herausforderungen im beruflichen Leben zu begegnen. Mein persönlicher Tipp lautet: Höre niemals auf, Dich selbst herauszufordern!“


Welche Karriereerwartungen können junge Talente in der Öl- und Erdgasindustrie an MOL Group haben?


Dominic Köfner: „Unsere Absolventenprogramme UPPP und GROWWW eröffnen Top Talenten die Möglichkeiten eines einzigartigen Karrierestarts und die Chance, Arbeitserfahrung zu sammeln. Wir bieten ihnen betriebswissenschaftliche Lehrpläne, das Wissen der MOL Group sowie der Öl- und Erdgasindustrie und praktische Erfahrungen im täglichen Einsatz. Seit Beginn des Programms haben über 80 Prozent der Growwwers die Möglichkeit wahrgenommen, bei MOL Group zu bleiben und befördert zu werden. MOL Group teilt Expertenwissen und fördert Talente durch maßgeschneiderte Mentorenprogramme. Darüber hinaus honoriert MOL Group Talente mit einer Vollzeitbeschäftigung und der Chance, besondere Herausforderungen im Berufsleben zu begegnen.“


Was ist die unternehmerische Strategie hinter dem UPPP Programm sowie den anderen Akquisitionsprogrammen?


Dominic Köfner: „Die Rekrutierungsprogramme stimmen mit unserer Unternehmensstrategie überein, da wir junge und ambitionierte Talente unterstützen. Mit den unterschiedlichen Programmen suchen wir nach internationalen Talenten, die offen und bereit für Herausforderungen im Berufsleben sind. Mit dem UPPP Technical Placement Program stellen wir den traditionellen Rekrutierungsprozess in Frage und unterstützen die Talententwicklung durch einen einzigartigen Ansatz. Wir begegnen dem Trend des Fachkräftemangels im Upstream-Business und sichern dabei die besten Talente. Wir sind auf unsere prämierten Rekrutierungs- und Talentförderungsprogramme stolz und wir fühlen uns durch unseren Erfolg darin bestätigt, den Schritt in die richtige Richtung getan zu haben.“


Für mehr Informationen über UPPP besuchen Sie bitte: www.uppp.info und www.facebook.com/moluppp

Sie finden das Teaser-Video von UPPP hier: https://www.youtube.com/watch?v=MI78b3_MecA


Das UPPP Programm

UPPP ist ein Wettbewerb der MOL Group zur Förderung von Upstream-Absolventen. Immatrikulierte Studenten der Fachbereiche Geowissenschaften und der Erdöltechnik haben die Möglichkeit sich für den Wettbewerb zu bewerben. Im ersten Schritt gilt es, industrielle und strategische Aufgaben über eine Online-Plattform zu lösen.


Die besten Teams gelangen dann in das Live-Finale in Budapest und treten für das Preisgeld von 25.000 Euro gegeneinander an. Zusätzlich können die besten Studenten nach Bestehen weiterer Auswahlprozesse ein Jobangebot oder das Angebot der Teilnahme an dem 18-monatigen Technical Placement Programme erhalten. Studenten, die sich nicht im letzten Jahr ihres Studiums befinden, werden Stipendien, Trainingsteilnahmen oder Sommer-Praktika angeboten.


Über das „UPPP Technical Placement Programme“

Das „UPPP Technical Placement Programme“ ist ein 18-monatiges Förderprogramm für qualifizierte Nachwuchskräfte aus dem E&P Bereich. Das Programm basiert auf vier Säulen, in welchen praktische Erfahrungen und theoretische Einheiten vermittelt werden. Die Hauptziele sind es, essentielle unternehmerische Fähigkeiten und technische Expertise zu entwickeln.


Über MOL Group

MOL Group ist ein integriertes, unabhängiges und internationales Öl- und Erdgasunternehmen mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn. Die Unternehmensgruppe ist in über 40 Ländern mit einer international schlagkräftigen Belegschaft von knapp 27.000 Mitarbeitern und einer Erfolgsgeschichte von mehr als 100 Jahren in der Industrie vertreten. Die Aktivitäten in der Exploration und Produktion beruhen auf über 75 Jahren Erfahrung im Bereich der Kohlenwasserstoffe. Aktuell wird in acht Ländern produziert und in 14 Ländern findet Exploration statt. Die Gruppe betreibt vier Raffinerien und zwei petrochemische Fabrikanlagen im ganzheitlichen Supply-Chain-Management in Ungarn, der Slowakei und Kroatien. MOL Group besitzt ein Netzwerk von über 2.000 Tankstellen in elf Ländern in Zentral- und Südosteuropa.


Firmenkontakt

MOL Group

Mariella Kaluza

Brabanter Straße 4

80805 München

+49 (0)89 – 121 75 -133

molgroup@fundh.de

molgroup.info


Pressekontakt

F&H Public Relations GmbH

Isabelle Hein

Brabanter Straße 4

80805 München

089 -121 75 150

molgroup@fundh.de

www.fundh.de


http://www.youtube.com/watch?v=MI78b3_MecA



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272993.jpgWanted: Nachwuchs in der Öl- und Erdgasindustrie!

17 Eylül 2015

united-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern

united-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern(Mynewsdesk) Vor 15 Jahren wurde united-domains gegründet. Hunderttausende haben seitdem ihre Internetadressen bei dem Domain-Spezialisten registriert. Nach der  aktuellen Erhebung des Branchendienstes ntldstats.com (https://ntldstats.com/country/DE;AT;CH) ist das Starnberger Unternehmen bei den neuen Domain-Endungen wie .berlin, .club und .online inzwischen Marktführer im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). 


Wir danken all unseren Kunden und Partnern für das große Vertrauen.


In einem großen Interview sprechen die Gründer Florian Huber, Alexander Helm und Markus Eggensperger über die Herausforderungen der Anfangsjahre, das Gründungsklima in Deutschland und über ihre Entscheidungsprinzipien.


Zum Interview mit den Gründern von united-domains:
blog.united-domains.de/2015/09/interview-mit-den-gruendern-von-united-domains


Weitere Informationen zur Unternehmensgeschichte:

www.united-domains.de/unternehmen (https://www.united-domains.de/unternehmen/)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/united-domains/pressreleases/united-domains-feiert-15-jaehriges-jubilaeum-grosses-interview-mit-den-grundern-1219639) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im united-domains AG (http://www.mynewsdesk.com/de/united-domains).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fj1m30


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/united-domains-feiert-15-jaehriges-jubilaeum-grosses-interview-mit-den-gruendern-53078


Die besten Adressen fürs Web: Die united-domains AG (www.united-domains.de) mit Sitz in Starnberg bei München ist mit mehr als 1,6 Millionen registrierten Domains und mehr als 300.000 zufriedenen Kunden einer der führenden Domain-Registrare in Europa. Zu ihren Kunden zählen renommierte Unternehmen wie TUI, Fielmann, Germanwings, Mövenpick und RTL interactive. Sie können Ihre Adressen aus rund 600 verschiedenen Domain-Endungen von .ag wie Antigua bis .za für Südafrika auswählen. Die united-domains AG wurde im August 2000 von Florian Huber, Alexander Helm und Markus Eggensperger gegründet und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter an den Standorten Starnberg und Boston (USA). Seit Ende 2008 gehört united-domains zur 1&1-Gruppe.


Kontakt

united-domains AG

Dr. Manuel Schölles

Gautinger Str. 10

82319 Starnberg

+49 8151 36867 60

schoelles@united-domains.de

http://shortpr.com/fj1m30



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268551.jpgunited-domains feiert 15-jähriges Jubiläum / Großes Interview mit den Gründern

10 Eylül 2015

Musicalstar Lisa Antoni für Perfecto4U über ihre Geschenkerlebnisse

„Das beste Geschenk war, dass mich mein Freund dieses Jahr überrascht hat”


Lisa Antoni ist der neue Star am Musical-Himmel. Mit der Rolle der Mary Baroness Vetsera in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Rudolf – Affaire Mayerling von Wildhorn/Murphy im Wiener Raimundtheaters gelang ihr der Durchbruch. Ab Oktober spielt sie an der Staatsoper Hannover in How To Succeed in Business Without Really Trying (Rosemary). Im Interview mit der Geschenkideen-Suchmaschine Perfecto4U erzählt sie über ihre Geschenkerlebnisse, was ihr größtes, letztes und bestes Geschenk war und wie sie ihr Freund überrascht hat.


Zum Interview mit Lisa Antoni

http://geschenkideeguru.com/2015/09/05/musicalstar-lisa-antoni-im-interview-das-beste-geschenk-war-dass-mich-mein-freund-dieses-jahr-uberrascht-hat/


Perfecto4U ist eine in Wien im November 2006 gegründete Geschenkideen-Suchmaschine mit kostenlosen Serviceleistungen im Vordergrund.


Die Geschenkideen-Suchmaschine bietet 14 Kategorien und 80 Unterkategorien, 500 Geschenkideen und insgesamt 8 kostenlosen Serviceleistungen für die Märkte Deutschland und Österreich an.


Die Kategorien reichen von Geschenken für Anlässe, nach Persönlichkeit, nach Personen und nach Themen bis hin zu Last-Minute-Geschenken, Geldgeschenken, Geschenkgutscheinen, Gratis Geschenken, Geschenk in Aktion, Fairen Geschenken, Firmengeschenken und Persönlichen Geschenken.


Die 80 Unterkategorien umfassen die diversesten Varianten: Gourmet, Erlebnisgeschenke, Eintrittskarten, Geschenke für Männer, Frauen, Kindern und Teens, Weihnachtsgeschenke, Geschenke zum Valentinstag, zum Mutter- oder Vatertag, Geburtstagsgeschenke, Geschenke basteln… und vieles mehr!


Kontakt

Perfecto4U

Judith Drexler

Billrothstr. 12/1/ 27

1190 Wien

0043(0)12932300

presse@perfecto4u.de

http://www.perfecto4u.de



Musicalstar Lisa Antoni für Perfecto4U über ihre Geschenkerlebnisse

22 Temmuz 2015

Wer gut vorbereitet ist, gewinnt!

Letzten Monat haben wir bereits über die Zusammenarbeit von LifePlus und Klaus-J. Fink berichtet, hier lesen Sie nun das ausführliche Interview mit Andy Steiner von LifePlus.


Wer gut vorbereitet ist, gewinnt!Herr Steiner, Sie haben Klaus Fink bereits für mehrere große Veranstaltungen gebucht – wie kam es eigentlich dazu?

Der Tipp kam von Jörg Löhr. Der war der Meinung, dass Klaus Fink zu uns mit unserem Network und zu uns als Team gut passen würde. Ich sage jetzt einfach mal, wie wir das erlebt haben:

Das erste Telefonat war zuerst einmal sehr schwierig, weil wir uns gegenseitig nicht kannten. Wir haben uns viel unterhalten. Was ich dabei von noch keinem Referenten erlebt habe, außer bei ihm, er hat alle unsere Infobücher, Hörbücher und sonst alles gelesen, was es über uns gibt. Er hat sich so gut vorbereitet auf uns, wie ich glaube noch kein Referent vorher. Und das hat unser Publikum bei dem Kickoff mit den 3.000 Leuten gespürt, dass da jemand ist, der sich wirklich komplett auf uns eingestellt hatte. Durch diese top Vorbereitung hat er natürlich auch gewusst, welche Tipps wir brauchen.


Dann sehen Sie in seiner guten Vorbereitung etwas, das Klaus Fink auszeichnet?

Seine Stärke ist einfach eine optimale Vorbereitung. Das ist sein großes Plus. Und diese Essenz, die wir brauchen, hat er so toll auf den Punkt gebracht. Außerdem hat er ein begeistertes Publikum mit sich gezogen. Die nächste Veranstaltung kurze Zeit später in Hannover war dann sogar noch pfiffiger, weil er sich schon auf uns eingeschossen hatte. Es war einfach phänomenal, wenn man sieht, wie er ich auf uns einspielt, wie er erfasst, wie wir ticken oder wie wir unser Geschäft leben. Er merkt, wo wir gute Tipps brauchen.


Also haben Sie es auch schon anders erlebt…

Wenn man merkt, es beschäftigt sich ein Referent mit seinem Kunden, ist das toll und das war für uns eben ein Unterschied zu vielen anderen. Das hat das Publikum dankend aufgenommen und so sind die ganzen Termine mit ihm nach und nach entstanden. Klaus Fink hat Tipps für die Menschen, wie man die Botschaft, die man geben möchte, auch raffiniert verpackt. Dazu hatte er auch bildlich gesprochen Beispiele gebracht, wie man auch jemanden mit Worten erschlagen kann. Außerdem arbeitet er genauso mit Geschichten wie wir und das hat einfach harmoniert.


Es hat nicht nur uns sondern auch ihm Spaß gemacht. Er hat uns ja mit jeder Veranstaltung mehr kennengelernt und dann merkt man, wenn ein Referent lebt, was er macht und wenn er sich wohl fühlt – das kommt dann entsprechend an.


Hatten Sie schon viele Referenten vor Klaus Fink?

Ja. Und da hatte ich auch schon Fälle… Wir telefonieren mit jedem Referenten vorher – selbst mit Jörg Löhr, obwohl der uns seit 10 Jahren kennt. Das ist immer ein Einstimmen, ein Abstimmen, ein Warmlaufen miteinander, was es wieder Neues gibt, was wir bewegt haben. So haben wir auch schon Referenten erlebt, wo man merkte, die haben sich nicht auf uns vorbereitet. Oder die haben uns nicht zugehört, was wir wollen. Obwohl wir immer unsere Vorgaben machen. Dem Herrn Fink haben wir gesagt: Verkauf ist nicht unser Thema. Es ging uns also darum, gewisse Worte oder Tipps gar nicht erst in die Runde zu bringen. Das hatte bei ihm funktioniert. Aber ich hatte eben auch andere Fälle, wo der Referent sein Programm runterzieht, egal was wir fühlen.


Wenn jemand in einer Stunde – oder in einer halben Stunde – so viel Essenz reinbringt, so viele Tipps gibt, die man mitnehmen kann und nicht nur Eigenwerbung macht, kommt das einfach gut an. Es gibt nämlich auch Leute, die machen eine Viertelstunde Eigenwerbung und geben noch ein paar Tipps. Die beste Eigenwerbung von Klaus Fink war, dass er keine gemacht hat. Die braucht er auch nicht. Wenn nämlich jemand so gut ist wie er, hat er es nicht nötig zu sagen, dass er auch noch Bücher hat oder ähnliches. Da reagieren unsere Leute dann eh von alleine.


Bekommen Sie direkt Feedbacks von den Teilnehmern Ihrer Veranstaltungen? Wenn ja, was sagen die über Klaus Fink?

Ja, da habe ich direkt welche hier, denn die Leute geben von sich aus Feedbacks: „Super Gast-Part von Klaus Fink, den ich noch nicht kannte, der für mein Empfinden für mehr Business und Professionalität sorgt“ oder „Ich glaube, nicht nur ich war restlos überzeugt, er passt immer besser zu uns, finde ich und wird immer sympathischer“ oder „Wirklich ein Vollprofi, was man ja heutzutage nicht von jedem Trainer sagen kann.“


Ihre Partner bekommen sicher vor einem Event immer die Info, wer dort referiert.

Klaus Fink war in Offenbach ein Überraschungsgast. Dementsprechend waren die Leute freudig überrascht. Bei einem Kick-off ist das anders, da werden die Referenten anpromotet. Und da müssen wir eben immer schauen, was wir zu den Leuten sagen können. Der Abend in Rastadt hat sich aus den anderen Veranstaltungen vorher ergeben und die Teilnehmer im Anschluss sagten, sie wünschen sich ein Network-Coaching.


Dann würden Sie Klaus Fink also auch für weitere Veranstaltungen buchen, wenn es wieder passt?

Das wird sich wieder ergeben, ja. Bisher kennen wir ihn nur in Vorträgen von einer Stunde Länge. Neu wird jetzt der Tag im Juli mit den 500 Führungskräften in einem 3-stündigen Workshop sein. Schauen wir mal, was sich da ergibt, denn dort gibt es ja auch wieder Feedbacks. Dann kann es sein, dass er mit uns auch mal in die Schweiz muss. Für ein Aktiv-Woche auf Mallorca mit etwa 400-500 Teilnehmern ist er auch schon von unseren Teams angefragt worden.


Dass Sie Klaus Fink gewinnen konnten, hört sich wie ein gelungener Fang an für Sie…

Ja, er hat uns einfach überzeugt – und das mit einer sehr hohen Qualität. Und das ist ja etwas, was wir nicht immer erleben.


Klaus-J. Fink gilt als absoluter Top-Speaker zu den Themen Verkauf, Neukundengewinnung, Empfehlungsmarketing und Vertriebsaufbau. Als Keynote-Speaker ist Klaus-J. Fink bekannt für einen mitreißenden, eloquenten Vortragsstil. Authentizität und Professionalität stehen für ihn an erster Stelle und er wird geschätzt für seine direkte und unverblümte Art. Er ist Jurist, Erfolgstrainer, Coach, Buchautor sowie Herausgeber von Video- und Audiotrainings mit den Schwerpunkten Neukundengewinnung, Empfehlungsmarketing und Vertriebsaufbau. Dem renommierten Keynote-Speaker wurde zweimal der Conga Award Deutschland sowie die Auszeichnung als \\\“Trainer des Jahres\\\“ verliehen. Er ist Expert Member of \\\“Club 55\\\“, eine Gemeinschaft europäischer Marketing- und Verkaufsexperten, und wurde 2012 in die \\\’Hall of Fame\\\‘ der German Speakers Association aufgenommen. www.klaus-fink.de


Kontakt

Klaus-J. Fink

Klaus-J. Fink

Im Musfeld 7

53604 Bad Honnef

02224 89431

02224 89520

info@klaus-fink.de

http://www.klaus-fink.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263671.jpgWer gut vorbereitet ist, gewinnt!

9 Temmuz 2015

Regisseur Claude Lelouch für Perfecto4U über seine Geschenkerlebnisse

“Eine Kuh war das beste Geschenk, das ich je erhalten habe”


Regisseur Claude Lelouch für Perfecto4U über seine GeschenkerlebnisseDer preisgekrönte Starregisseur, der bereits 50 Filme gedreht hat und mit seinem Film “Ein Mann und eine Frau” 1966 die Goldene Palme von Cannes sowie den Oscar für den besten ausländischen Film erhielt, erzählt in humorvollen Anekdoten im Interview mit der Geschenkidee-Suchmaschine Perfecto4U über seine Geschenkerlebnisse. So erzählt er etwa über eine Kuh, die er geschenkt bekommen hat und das beste Geschenk in seinem Leben war. “Ich mag Tiere sehr und Kühe zu beobachten ist meine Art, Yoga zu machen, mich zu entspannen”, so Lelouch. Beim schlechtesten Geschenk wird Lelouch philosophisch: “Auch das schlimmste Geschenk ist ein Geschenk”. Außerdem berichtet er über seinen neuen Film, der von der inneren Zerrissenheit der Menschen handelt.


Zum kompletten Interview mit Kultregisseur Claude Lelouch:

http://geschenkideeguru.com/2015/06/29/interview-mit-filmregisseur-lelouch-auch-das-schlimmste-geschenk-ist-ein-geschenk/


Perfecto4U ist eine in Wien im November 2006 gegründete Geschenkideen-Suchmaschine mit kostenlosen Serviceleistungen im Vordergrund.


Die Geschenkideen-Suchmaschine bietet 14 Kategorien und 80 Unterkategorien, 500 Geschenkideen und insgesamt 8 kostenlosen Serviceleistungen für die Märkte Deutschland und Österreich an.


Die Kategorien reichen von Geschenken für Anlässe, nach Persönlichkeit, nach Personen und nach Themen bis hin zu Last-Minute-Geschenken, Geldgeschenken, Geschenkgutscheinen, Gratis Geschenken, Geschenk in Aktion, Fairen Geschenken, Firmengeschenken und Persönlichen Geschenken.


Die 80 Unterkategorien umfassen die diversesten Varianten: Gourmet, Erlebnisgeschenke, Eintrittskarten, Geschenke für Männer, Frauen, Kindern und Teens, Weihnachtsgeschenke, Geschenke zum Valentinstag, zum Mutter- oder Vatertag, Geburtstagsgeschenke, Geschenke basteln… und vieles mehr!


Kontakt

Perfecto4U

Judith Drexler

Billrothstr. 12/1/ 27

1190 Wien

0043(0)12932300

presse@perfecto4u.de

http://www.perfecto4u.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261825.jpgRegisseur Claude Lelouch für Perfecto4U über seine Geschenkerlebnisse

25 Mayıs 2015

Bauchgefühl reicht nicht bei der Suche nach dem passenden Mieter

Thomas Furch, Mitbegründer von RentKit über die Nöte vieler Vermieter und die Chancen des modernen Internet-Zeitalters


Herr Furch, wie kommt man überhaupt auf die Idee, einen neuen Online-Service für Vermieter zu gründen? Gibt es in Deutschland nicht schon genug Immobilienportale?


Zunächst: rentkit.de ist ja keine klassische Immobilienplattform. Wir bieten vielmehr einen Rundum-Service, der es Vermietern erleichtert, bei der Suche nach dem passenden Mieter die modernen Möglichkeiten des Internets optimal zu nutzen. Dabei arbeiten wir mit den reichweitenstarken Plattformen wie Immobilienscout24 zusammen.

Ich bin selbst Vermieter und hatte das ganze bisher meist dem Makler überlassen da ich nicht die Zeit hatte, die ganzen Anfragen zu beantworten. Die Ergebnisse waren unterschiedlich – von den Kosten ganz zu schweigen. Als ich dann selbst eine Mietwohnung suchte, da ich in eine andere Stadt zog, lernte ich das von der anderen Seite kennen – um es kurz zu sagen: Ich bin kein Fan von Massenbesichtigungen.


Welchen Vorteil bringt rentkit.de einem privaten Vermieter?


Das fängt an bei praktischen Hilfen zur Vermarktung. Statt liebloser Handyfotos gibt es bei uns aufwändig erstellte Exposés bis hin zu virtuellen 360° Rundgängen durch die Wohnung. Dann kann der Vermieter ein detailliertes Suchprofil anlegen, um seinen Wunschmieter aus der zu erwartenden Vielzahl an Bewerbungen passgenau herauszufiltern.


Wie funktioniert das?


Oft ist es ja so, dass private Vermieter wenig Zeit haben. Oder sie lassen sich von ihrem Bauchgefühl leiten. Vorschnelle Entscheidungen oder allzu viel Vertrauen in die eigene Menschenkenntnis kommen dann aber später oftmals recht teuer. Bei uns entscheidet ein ausgeklügelter Algorithmus darüber, wer überhaupt zur Wohnungsbesichtigung zugelassen wird – inklusive einer Überprüfung von Zahlungsmoral und wirtschaftlicher Solidität.


Motto: Wer am meisten Geld hat, kriegt die Wohnung?


Oh nein, da verlangen wir schon deutlich mehr von unserer Software. Uns ist wichtig, nicht nur solche Miet-Interessenten zu finden, die sich die Miete leisten können, sondern die auch sonst zu den Vorstellungen des Vermieters passen. Natürlich ist ein Mietverhältnis in erster Linie eine Wirtschaftsbeziehung, quasi im Tausch Wohnraum gegen Geld. Mieter und Vermieter müssen ja auch nicht gleich beste Freunde werden. Aber ein gutes Verhältnis und gegenseitiges Vertrauen ist mehr als nur wünschenswert. Dabei spielt sicher auch auf beiden Seiten das Interesse an einem langfristigen und reibungslosen Mietverhältnis eine große Rolle. Was sich besonders zeigt wenn einer der beiden Seiten einmal ein Missgeschick passiert. Daran haben sonst haben beide keine Freude – wer will schon wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt?


Eigentlich ist die Suche nach dem passenden Mieter doch eine klassische Aufgabe für einen Makler. Wollen Sie einen ganzen Berufsstand arbeitslos machen?


Mit der Einführung des Bestellerprinzips wird der Markt komplett neu gemischt. Makler, die ihren Job bislang gut gemacht haben, und zufriedene Kunden haben, werden sich auch künftig kaum Sorgen machen müssen.

Viele Makler werden sich wohl aber noch mehr auf den profitableren Verkauf von Immobilien konzentrieren. Die Vermietung ist mit durchschnittlich 12% Umsatzanteil bei Maklern eher eine Nebenbeschäftigung.

Und der technische Fortschritt verheißt auch für diese Branche Veränderungen. Denken Sie nur an die Zeiten, als Wohnungssuchende mittwochs und samstags früh um sechs die Zeitungskioske stürmten, um als erster die Kleinanzeigen durchforsten zu können. Heute läuft das alles übers Internet, nicht nur weil es schneller, günstiger und komfortabler ist, sondern auch weil es zahlreiche Möglichkeiten bietet die früher undenkbar waren – da mussten typischerweise ein Exposé per Post angefordert werden um überhaupt Bilder der Wohnung zu sehen.

Technisch ist die Immobilienbranche noch hinter anderen Branchen zurück. Warum sollte man sich nicht von seinem Mobiltelefon bequem auf eine Wohnung bewerben können? Das lästige Einscannen und Versenden von Dokumenten entfällt – man muss nur bei der ersten Nutzung einmalig ein Foto der Dokumente machen, danach kann man sich mit einem Klick bewerben. Genau hier setzt ja auch das Konzept von RentKit an – mehr Komfort für Mieter und Vermieter.


Sie verlangen von den Vermietern ungefähr halb so hohe Gebühren wie üblicherweise ein Makler für seine Dienste verlangt…


Dafür bieten wir unseren Kunden ein komplettes Service-Paket, das weit über die reine Mietersuche hinausgeht. Mit der Mietschutz-Police von R+V, einem konsequent im Vermieter-Interesse formulierten Mietvertrag von Haus & Grund sowie zahlreichen nutzwertigen Tools wie rechtssichere Musterbriefe und Merkblätter zu den wichtigsten Vermieter-Themen lassen wir unsere Kunden auch nach dem Abschluss des Mietvertrages nicht alleine. Vom Stress einmal abgesehen: Fehler bei der Vermietung können teuer werden – wir bieten bestmögliche Sicherheit.

Ich glaube, dadurch unterscheiden wir uns schon wesentlich von anderen Wettbewerbern.


Für ein junges Startup-Unternehmen haben Sie sich viel vorgenommen. Sind sie von Beginn an bundesweit aktiv?


Wir sind zwar grundsätzlich optimistisch – sonst hätten wir nicht so viel Energie, Kreativität und auch unsere eigenen Ersparnisse in diese Idee gesteckt. Aber wir sind natürlich auch realistisch und wollen mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben. Deshalb konzentrieren wir uns zunächst auf Märkte mit hohem Wohnungsdruck – Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt. Wir denken, dass wir da durch unser Auswahlverfahren den meisten Mehrwert stiften können – und hoffentlich vielen Mietern und Vermietern ein deutlich komfortableres zusammenkommen ermöglichen.


Herr Furch, vielen Dank für dieses Gespräch.


rentkit.de ist ein neuer Service, der dort weiter macht, wo klassische Immobilienportale aufhören. Das Ziel der Initiatoren ist ein harmonischeres Zusammenkommen von Mietern und Vermietern. Vermieter können rentkit.de mit nahezu allen Aufgaben rund um das private Vermieten betrauen – vom Inserieren der Immobilienannonce über innovative virtuelle Besichtigungen, der Auswahl der Mietinteressenten bis hin zum Abschluss des Mietvertrags. Mehr Infos unter: www.rentkit.de


Tel: 0221417659


Webseite: http://www.rentkit.de


Rubrik: Bau/Immobilien


Kontaktdaten: www.rentkit.de

RentKit GmbH, Gipsstrasse 11, 10119 Berlin

presse@rentkit.de

Tel. 030 12076296



Bauchgefühl reicht nicht bei der Suche nach dem passenden Mieter

10 Ocak 2015

Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit

Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit -

- Ein Interview mit Dr. Jörg Reinnarth


Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit
Dr. Jörg Reinnarth, Geschäftsführer der Cintellic Consulting Group


Dr. Jörg Reinnarth, Geschäftsführer der Cintellic Consulting Group (www.cintellic.com), erklärt im Interview welche Möglichkeiten sich aus Big Data für Unternehmen in den Bereichen Marketing und Kundenmanagement ergeben, was davon noch Vision und was bereits heute Wirklichkeit ist: http://cintellic.com/Interview-Big-Data-im-Mittelstand/


Herr Dr. Reinnarth, wie ist Ihre Wahrnehmung bei den Unternehmen bezüglich Big Data und Digitalisierung?


Dr. Reinnarth: Big Data und Digitalisierung sind wichtige und viel diskutierte Themen, sowohl bei den Mittelständlern und auch bei den Konzernen. Es gibt kein Unternehmen, welches sich mit den Themen nicht aktiv auseinander setzt, wobei in vielen Unternehmen die beiden Themen erst einmal nur auf dem Papier diskutiert werden. Dennoch ist Big Data auch für Unternehmen, die sich erst einmal nur konzeptionell mit dem Thema beschäftigen, wichtig. Denn Big Data hat es geschafft in vielen Geschäftsführungsetagen das Thema intelligente Nutzung von Informationen, speziell Kundeninformationen, in die Köpfe zu bringen.

Wir merken, dass erst mit dem Thema Big Data gerade im Mittelstand die Möglichkeiten, die man mit den vorliegenden Informationen hat (z.B. Kundendaten) klarer geworden sind, und man sich nun auch auf der Geschäftsführungsebene damit beschäftigt.


Bedeutet dies, dass die eigentlich doch mittlerweile sehr bekannten Möglichkeiten über Kundendaten und mit den hieraus gewonnenen Informationen Geld zu verdienen im Mittelstand bisher eher wenig genutzt werden?


Dr. Reinnarth: Ja, genauso ist es. Vielen Unternehmen – nicht nur im Mittelstand – ist oft nicht klar, welche Datenmengen und damit verbundene Informationen sie vorliegen haben. Das hat zumeist einen einfachen Grund. Die Geschäftsführer selber haben oft nichts direkt mit der IT zu tun, sondern haben noch einen CIO neben sich sitzen, der in aller erster Linie einmal dafür sorgt, dass die IT-Systeme (Kassensysteme, Buchhaltung, etc.) laufen. Hier geht es in erster Linie erst einmal um das operative Kerngeschäft, mit dem Geld verdient wird. Dann haben die Geschäftsführer in zweiter Linie oft mit anderen strategischen Entscheidungen (Standorteröffnung, Ausbau von neuen Unternehmensbereichen) zu kämpfen, die wichtiger für das Alltagsgeschäft sind, als Kundeninformationen sinnvoller zu nutzen.


Das Interview in gesamter Länge mit weiteren Chancen und Möglichkeiten, die Big Data den Unternehmen bietet, finden Sie hier: http://cintellic.com/Interview-Big-Data-im-Mittelstand/


Die Cintellic Consulting Group ist als Beratungshaus spezialisiert auf die Bereiche Customer Experience Management, Customer Relationship Management, Marketing Operations Management, Kampagnenmanagement und Business Intelligence. Ihre Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Strategie-Entwicklung sowie in den Bereichen Prozessoptimierung und Customer Insights. Cintellic verbindet strategisches Know How mit Kompetenz im Bereich der Datenanalyse und Business Intelligence und bietet Konzeptentwicklung und Umsetzung aus einer Hand.


Kontakt

Cintellic Consulting Group

Simon Schneider

Bonner Talweg 55

53113 Bonn

0228-9265182-32

joerg.reinnarth@cintellic.com


http://www.cintellic.com



Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit