online etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
online etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

23 Ekim 2015

HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

Die internationale Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Basel bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm. HotelPartner informiert über aktuelle Entwicklungen zum Thema Yield Management.


BildYield Management kann maßgeblich zu dem wirtschaftlichen Erfolg eines Hotels beitragen. Diese Erkenntnis ist heute auch in der Privathotellerie weit verbreitet. Nur stellt professionelles Yield Management viele Hoteliers vor eine große Herausforderung: Mangelnde Fachkräfte, Erfahrungswerte sowie die entsprechende Technologie erschweren die gewinnbringende Umsetzung.

„Der Markt ist groß und unübersichtlich geworden. Trotzdem lohnt es sich, hier auf die richtige Strategie in Kombination mit der passenden technischen Lösung zu setzen. Das gilt auch für eine kontinuierliche Beobachtung der Mitbewerber. Im Rahmen der IGEHO-Messe haben interessierte Hoteliers die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns mögliche Lösungsansätze anzusehen. Kunden dürfen bei uns stets ein leistungsabhängiges und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten“, so Oliver Meyer, Gründer von HotelPartner.


Viele Hoteliers nutzen bereits als Unterstützung Yield Management Systeme. Diese Systeme verarbeiten jedoch hauptsächlich Daten der aktuellen Belegung und der getätigten Buchungen. Dazu kommt, dass die gängigen Channel Management Systeme ausschließlich auf dem elektronischen Markt basieren und sich lediglich auf eine manuelle Überwachung der Mitbewerberhotels stützen. Darüber hinaus verfügt HotelPartner Yield Management über wegweisende Technologien wie beispielsweise das Duale-Preis-System (DPS).

DPS erkennt automatisch zu welchem Zeitpunkt auf Forecast Pricing und zu welchem Zeitpunkt auf Market Pricing gewechselt werden muss. Die Inhouse entwickelten Systeme sind vollständig kompatibel zu allen namhaften Property Management Systemen (PMS) und Buchungsportalen.

Zur IGEHO werden in diesem Jahr über 80.000 Besucher erwartet. Die Fachmesse und Branchenplattform für die Schweiz und das benachbarte Ausland findet alle zwei Jahre statt. Hier präsentieren sich rund 700 Aussteller aus der Zuliefererindustrie sowie verschiedene Dienstleister für die Hotellerie und Gastronomie auf einer Gesamtfläche von rund 68.000 Quadratmetern. Die Messe findet vom 21. bis zum 25. November 2015 in Basel statt.

HotelPartner Yield Management befindet sich im Rahmen der IGEHO-Messe am Stand D010 in der Halle 1.0. www.igeho.ch


Über:


HotelPartner GmbH
Frau Brita Moosmann
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)40 30 69 888 18
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : inbox@hotelpartner-ym.com


Die HotelPartner GmbH ist ein Schweizer Dienstleister mit Hauptsitz in Bern und Lausanne. Das Unternehmen unterstützt den Hotelier 365 Tage im Jahr aktiv bei der Optimierung seiner Geschäftsergebnisse. Dabei werden dem Kunden neben einer professionellen Performance auch Innovation, Präzision und Exklusivität geboten. Heute beschäftigt HotelPartner 32 Experten aus Hotellerie, Yield Management, Content Management und IT. Mit Büros in Bern, Lausanne, Rom, Salzburg, Wien, Frankfurt und Hamburg werden über 300 Partnerhotels betreut.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 in Bern gegründet.

HotelPartner gehört zu den ersten Dienstleistern, die in der Hotelindustrie für Online-Buchungen ein maßgeschneidertes Yield Management in großem Umfang anbieten.

Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers. Das Engagement von HotelPartner wurde mit dem „Milestone 2009“, der wichtigsten Schweizer Tourismusauszeichnung, anerkannt.


www.hotelpartner-ym.com



Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/hotelpartner-praesentiert-auf-der-igeho-zukunftsweisende-technologien-fuer-den-onlinevertrieb-37518/anhang/hotelpartnermesse.jpg?b=200&h=200HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

Lobraco Akademie zeichnet Holiday Inn Fulda als besten Seminar-Hotelpartner aus

Die Lobraco Akademie GmbH, Winningen hat seine Partnerhotels in Deutschland einem Qualitätscheck unterzogen. Die über alle Bereiche beste Bewertung erhält das Holiday

Inn Hotel in Fulda und wurde deshalb als bester Hotelpartner für Seminare

ausgeze


Lobraco Akademie zeichnet Holiday Inn Fulda als besten Seminar-Hotelpartner ausDie Lobraco Akademie GmbH, Winningen hat seine Partnerhotels in Deutschland einem Qualitätscheck unterzogen. Die über alle Bereiche beste Bewertung erhält das Holiday

Inn Hotel in Fulda und wurde deshalb als bester Hotelpartner für Seminare

ausgezeichnet.


Fulda, im Oktober 2015 – Der Geschäftsführer der Lobraco Akademie GmbH, Dieter

Froitzheim gratulierte dem Holiday Inn Fulda am 22.10.2015 persönlich zu dieser

besonderen Auszeichnung.

In der Bewertung von Lobraco finden u. a. Service, Lage, Erreichbarkeit, Sauberkeit,

Freundlichkeit, Raumausstattung, Technik, Zimmer und Verpflegung/Restaurant

Berücksichtigung.

Neben allen Seminarteilnehmern bewerten auch die Trainer der Lobraco die Hotels.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Dieter Froitzheim die Auszeichnung in Form einer Urkunde an Herrn Hoteldirektor Wolfram Killer, Frau Janina Klug,

Bankettleitung und Herrn Jan Staatz, Serviceleiter des Holiday Inn Fulda..


Geschäftsführer Dieter Froitzheim: „Wir sind froh, mit dem Partnerhotel Holiday Inn in

Fulda einen hochwertigen und verlässlichen Partner für unsere Seminare an unserer

Seite zu haben. Die Teilnehmer unserer bundesweiten Kunden schätzen die besondere

Lage, quasi zentral in Deutschland, sehr. Die Professionalität und Freundlichkeit der

Mitarbeiter sind weitere Erfolgsfaktoren des Partnerhotels. Wir freuen uns auf eine

langjährige, weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“


Hoteldirektor Wolfram Killer: „Im Namen aller unserer Mitarbeiter bedanke ich mich

herzlich für die Auszeichnung der Lobraco Akademie. Wir freuen uns außerordentlich

darüber, dass unser täglicher Einsatz zum Besten unserer Gäste hier eine

entsprechende Würdigung und Wertschätzung findet. Die Auszeichnung spornt uns an, weiter eine Top-Qualität im Rahmen unserer Dienstleistungen zu erzielen.“


Lobraco und das Holiday Inn sind seit 2010 Partner. Bis heute wurden über 200

Veranstaltungen mit fast 2000 Teilnehmern von der Lobraco Akademie im Hotel

durchgeführt.


Die Lobraco Akademie GmbH ist Ihr kompetenter und innovativer Partner für Training, Performance Coaching und Beratung in der Transport- und Logistikbranche sowie in der verladenden Wirtschaft.


Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht dabei die konsequente Ausrichtung der Weiterbildungsmaßnahmen am operativen Tagesgeschäft des Kunden – oder besser formuliert:


– Die Verbesserung der Performance.


Die arbeitsplatz-bzw.aufgabenbereichsnahen Lern- und Weiterbildungsmodelle versprechen bestmöglichen Lernerfolg und Praxistransfer.


Wir tragen Sorge dafür, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Qualifizierungen und Schulungen der Mitarbeiter erfüllt werden – oder genauer gesagt:


– Die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.


Kontakt

Lobraco Akademie GmbH

Christian Buchenthal

Auf dem Meer 3

56333 Winningen

02606416080

buchenthal@lobraco.de

http://www.lobraco.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272138.jpgLobraco Akademie zeichnet Holiday Inn Fulda als besten Seminar-Hotelpartner aus

18 Ekim 2015

20 Minuten für eine Visitenkartenbestellung: Firmen verschwenden Zeit mit Kleinkram

— /via JETZT-PR/ —


Bild– Neue Studie: Großes Optimierungspotenzial, geringes Problembewusstsein



Wie werden Visitenkarten in großen und mittleren Firmen beschafft? Dazu befragte das FOCUS Institut Marketing Research 100 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eines der markantesten Ergebnisse: Der interne Zeitaufwand für die Kärtchen ist oft riesengroß, der Leidensdruck dennoch erstaunlich gering.


Pro Visitenkarten-Sorte – also pro Name – wendet jedes zweite Unternehmen mehr als 20 Minuten Arbeitszeit auf. 5 Minuten investiert der einzelne Bedarfsträger, weitere 15 Minuten gehen für das zentrale Sammeln, Weiterleiten, Bestellen, Korrigieren und Freigeben drauf.



Interne Kosten ab 10 Euro pro Sorte


„Ein erschreckend hoher Aufwand“, meint Kurt Egger, Geschäftsführer des Visitenkartenanbieters www.prinux.com, der die Studie in Auftrag gegeben hat. „Schon bei einem Stundensatz von 30 Euro bedeutet das interne Beschaffungskosten von 10 Euro pro Visitenkartensorte.“



Sammelbestellungen und E-Mails als Zeitfresser


Wie kommen die 20 Minuten Arbeitszeit zustande? Die Studie liefert dazu mehrere Hinweise:

Rund zwei Drittel der Firmen bestellen ihre Visitenkarten nicht beim Spezialisten, sondern bei klassischen Druckereien. Diese jedoch können einzelne Kleinstaufträge kaum zu erträglichen Kosten produzieren, daher gibt es Sammelbestellungen: 39 % der Firmen ordern in fixen Zeitabständen, 38 % warten, bis eine bestimmte Menge zusammenkommt – mit entsprechend hohem internem Koordinationsaufwand und langen Wartezeiten.

Druckereien, die nicht auf Visitenkarten spezialisiert sind, stellen dafür meist auch keine optimierten Tools zur Verfügung. Statt dessen läuft die Kommunikation per E-Mail – ein weiterer Zeitfresser, insbesondere bei Korrekturen und Freigaben.



90 % Zeitersparnis


Lösungen, um die Abläufe zu beschleunigen, werden am häufigsten bei Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern eingesetzt: Immerhin 38 % der Großen bestellen bei Online-Anbietern.

„Der Trend geht also schon in Richtung Spezialisten – es gibt aber noch bei vielen Firmen Optimierungsbedarf“, resümiert prinux-Geschäftsführer Kurt Egger und verweist auf die Vorteile webbasierter Bestellplattformen: „Da braucht man oft keine zwei Minuten pro Sorte.“ 90 % der Arbeitszeit sei einzusparen, rechnet Egger vor, also 9 Euro oder mehr.



Einsparpotenzial nicht bewusst


Noch scheint vielen Unternehmen dieses Einsparpotenzial aber wenig bewusst zu sein. Mit dem aktuellen Beschaffungsweg für Visitenkarten sind die Befragten nämlich überaus zufrieden (Mittelwert: 8,9 auf einer 10-teiligen Skala). „Viele lieben die gewohnten Abläufe und nehmen die Zeitverschwendung mit Sammelbestellungen, E-Mail und Co in Kauf“, meint Kurt Egger.


Online-Anbieter mit optimierten Prozessen für Geschäftsdrucksachen haben also noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Egger ist aber optimistisch: „Gerade beim so genannten Kleinkram wie Visitenkarten müssen die Abläufe passen, sonst kostet der Bestellvorgang mehr als das Produkt selbst. Ich bin aber sicher, dass früher oder später jedes Unternehmen für effiziente Beschaffungsvorgänge zu begeistern ist.“


Über:


prinux ag
Herr Klaus Lerch
Starenstrasse 2
4059 Basel
Schweiz


fon ..: +41 79 5937168
web ..: http://www.prinux.com
email : klaus.lerch@prinux.com


www.prinux.com ist einer der großen Spezialanbieter für Visitenkarten und andere Geschäftsdrucksachen. Die prinux GmbH mit Sitz in Wien und die prinux ag in Basel beliefern mehr als 1.400 Unternehmen und Organisationen in ganz Europa. Während die meisten Online-Druckereien ein sehr breites Sortiment führen und auch Privatkunden als Zielgruppe sehen, konzentriert sich prinux konsequent auf Geschäftsdrucksachen.


Pressekontakt:


prinux ag
Herr Klaus Lerch
Starenstrasse 2
4059 Basel


fon ..: +41 79 5937168
web ..: http://www.prinux.com
email : klaus.lerch@prinux.com



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/20-minuten-fuer-eine-visitenkartenbestellung-firmen-verschwenden-zeit-mit-kleinkram-37477/anhang/wie-unternehmen-visitenkarten-kaufen.jpg?b=200&h=20020 Minuten für eine Visitenkartenbestellung: Firmen verschwenden Zeit mit Kleinkram

15 Ekim 2015

Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

Hannoveraner Startup eröffnet neuen Onlineshop Tante Tanne. Tante Tanne bietet echte Weihnachtsbäume und passenden Weihnachtsbaumschmuck aufeinander abgestimmt an.


BildIn dem Onlineshop www.tantetanne.de können Kunden erstmalig Weihnachtsbäume und perfekt auf die Baumgrößen abgestimmten Schmuck online zum Wunschtermin zur Wohnungstür bestellen.

Erhältlich sind ausschließlich Nordmanntannen in vier verschiedenen Größen mit Weihnachtsbaumschmuck-Sets in unterschiedlichen Farben und Stilen – von klassisch über bunt und fröhlich bis zu skandinavisch modern – für jeden Einrichtungsstil hat Tante Tanne passend abgestimmte Kugeln und Dekoration. Der frühestmögliche Liefertermin ist dabei der 18. November, der späteste ein Tag vor Weihnachten.

Das Gründerteam Carina Ressel und Lorin Wischnewski aus Hannover legt besonderen Wert darauf, dass die Bäume von Tante Tanne aus zertifiziertem Anbau in Deutschland stammen. Alle Bäume werden im Herbst von Hand ausgewählt und markiert. Auf diese Art und Weise stellen die beiden Unternehmer die Qualität der Bäume sicher.

Circa 1% aller Weihnachtsbäume in Deutschland werden heute bereits im Netz verkauft. Damit ist die Idee nicht neu, jedoch hebt sich der Shop von Tante Tanne durch sein emotionales und modernes Design ab. Carina Ressel erklärt den Unterschied so: „Wir erleichterten vor allem jungen Menschen, die das erste Mal einen Baum aufstellen, den Einkauf enorm. Und wir machen denen eine Freude, die ihren Baum einfach in ein komplett neues Gewand stecken möchten – die Trendfarbe für Weihnachten 2015 ist übrigens Kupfer.“

In Deutschland werden jedes Jahr ca. 21 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt, ein Großteil davon sind Nordmanntannen in der Größe von 1,75m bis 2m. Nordmanntannen sind beliebt wegen Ihrer Langlebigkeit, satten Grünfärbung und weichen Nadeln. Immer häufiger werden die Bäume bereits Anfang Advent aufgestellt und geschmückt. Traditionsbewusste bevorzugen allerdings das Aufstellen erst zum Weihnachtsfest.

Wir lieben Weihnachtsbäume! Das ist das Motto des neuen Webshops www.tantetanne.de aus Hannover. Das Startup wurde von den beiden Hannoveranern Carina Ressel und Lorin Wischnewski im August diesen Jahres gegründet.


Über:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover
Deutschland


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de


Wir lieben Weihnachtsbäume! Unter diesem Motto betreibt das Startup Tante Tanne aus Hannover den Onlineshop www.tantetanne.de. Verkauft werden echte Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau in unterschiedlichen Größen und darauf abgestimmte Baumschmuck-Sets.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in sinngemäß geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unseren Onlineshop auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/weihnachtsbaeume-und-passender-baumschmuck-erstmalig-online-aus-einer-hand-37445/anhang/tantetanne-weihnachtsbaum.jpg?b=200&h=200Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

7 Ekim 2015

Kann das zahnärztliche Team Leben retten?

Location: Online / Webinar

Street: Beim Strohhause 17

City: 20097 – Hamburg (Germany)

Start: 27.10.2015 17:15 Uhr

End: 27.10.2015 18:15 Uhr

Entry: free


Kann das zahnärztliche Team Leben retten?
Dr. med. dent. Clemens Walter, Universität Basel (Bildquelle: Dr. Clemens Walter)


Die Untersuchung des Einflusses von Erkrankungen der Mundhöhle, wie einer Parodontitis, auf die allgemeine Gesundheit ist derzeit eines der aktuellsten und interessantesten wissenschaftlichen Themen überhaupt. Diese zum Teil sehr komplexen Analysen beruhen auf zwei wesentlichen biologischen Zusammenhängen:


1) Die Gewebe des Zahnhalteapparates sind sehr gut durchblutet. Dies erlaubt Bakterien der Mundhöhlenflora einen schnellen und direkten Zugang zum Blutgefäss-System. Diese sogenannte Bakteriämie kann sich auf die gesamte Blutbahn ausbreiten. Zahlreiche Studien legen nahe, dass diese oralen Bakterien auch in entfernten Organen, wie dem Herz oder der Niere, eine Wirkung haben können.


2) Die Wundfläche bei einer Parodontitis kann durchaus der Ausdehnung einer Handinnenfläche entsprechen. Das Immunsystem reagiert darauf mit einer entsprechenden Reaktion, an der zahlreiche Abwehrzellen und Botenstoffe des Entzündungsprozesses beteiligt sind. Auch dieser Vorgang ist nicht auf die Mundhöhle beschränkt, sondern betrifft den gesamten Organismus.


Verschiedene und mittlerweile zahlreiche Untersuchungen beschreiben das Risiko einer unbehandelten Parodontitis für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, wie zum Beispiel Arteriosklerose, metabolische Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, oder den Einfluss einer Parodontitis auf den Verlauf einer Schwangerschaft bzw. das Geburtsgewicht des Kindes.


Im Webinar „Kann das zahnärztliche Team Leben retten?“ wird der aktuelle Kenntnisstand zu diesen Zusammenhängen beleuchtet und kritisch hinterfragt.


PD Dr. med. dent. Clemens Walter, OA

Universität Basel


Link zur Veranstaltung: Anmeldung


CP GABA als Teil des Colgate-Palmolive Konzerns ist ein führendes Unternehmen in der Mund- und Zahnpflege mit dem Bestreben, die Mundgesundheit zu verbessern. Mit einem umfassenden Produktportfolio und Innovation sowie international angesehenen Marken wie elmex® und meridol®, Colgate®, Colgate Total®, Duraphat® und MaxWhite One®, setzt CP GABA seinen erfolgreichen Kurs fort, der sich nicht zuletzt durch ein beachtliches Engagement gegenüber der dentalen Profession, der Öffentlichkeit und den Verbrauchern auszeichnet.


Firmenkontakt

CP GABA GmbH

Dr. Marianne von Schmettow

Beim Strohhause 17

20097 Hamburg

0611 / 40 80 6-13

erika.hettich@accente.de

http://www.gaba-dent.de



Pressekontakt

Accente Communication GmbH

Erika Hettich

Aarstraße 67

65195 Wiesbaden

0611 / 40 80 6-13

0611 / 40 80 6-99

erika.hettich@accente.de

http://www.accente.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=270522Kann das zahnärztliche Team Leben retten?

25 Eylül 2015

Porsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnet

Porsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnetDas Rennen um den besten Onlineauftritt in der Automobilhandelsbranche ist entschieden. Die Fachmedienmarke „kfz-betrieb“ hat das Porsche Zentrum Bensberg mit dem Internet Sales Award 2015 im Rahmen der 66. Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Das Team des Kamps Sportwagen Zentrums aus Bergisch Gladbach erzielte dabei den 3. Platz.

Gemeinsam mit den Sponsoren Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und Mobile.de suchte „kfz-betrieb“ in ganz Deutschland nach attraktiven Internetauftritten und exzellent strukturierten Onlineprozessen im Autohandel. Zusammen mit den Sponsoren überreichte „kfz-betrieb“-Chefredakteur Wolfgang Michel die Trophäe und Urkunden an die Preisträger.


Das Team des Porsche Zentrum Bensberg unter der Leitung des Geschäftsführers Roman Konrads überzeugte die Jury durch die vielfältige Einbindung und intelligente Verknüpfung der unterschiedlichen Onlinemedien. Eine strukturierte und organisierte Planung und die Nutzung der Website und Facebook sowie eine eigenen App und die Bereitstellung eines Youtube Channels ermöglichen den Kunden einen schnellen und innovativen Zugriff auf alle Angebote. Bildergalerien, die Onlineausgabe des Kundenmagazins „Porsche Times“ sowie modernste Vertriebssyteme runden die Online-Aktivitäten ab. Damit gehört das Porsche Zentrum Bensberg zu den Vorreitern der Branche.


Oliver Engbrocks, Leiter Vertrieb West/Mitte war als Vertreter der Porsche Deutschland GmbH ebenfalls zur Preisverleihung angereist und gratulierte dem Sieger-Team in seiner Laudatio: „Es macht uns sehr stolz, dass Ihr auf dem Siegertreppchen steht. Für die Marke Porsche und das Porsche Zentrum Bensberg.“


Online-Business auf sehr hohem Niveau

Auch die Jurymitglieder der drei Sponsorenpartner BDK, DAT und Mobile.de stellten die Vorzüge der diesjährigen Betriebe hervor. Matthias Krönke, Bereichsleiter E-Commerce und Remarketing bei der BDK, sagte: „Die Qualität und der Erfolg der Internetaktivitäten eines Autohauses hängen wesentlich von dem persönlichen Engagement der Mitarbeiter und der Unterstützung durch die Geschäftsleitung ab. Das war zwar schon immer so, hat sich aber für mich in diesem Jahr besonders bestätigt.“

Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation bei der DAT, ergänzte: „Alle Preisträger haben das Internetgeschäft als Kernelement ihrer Prozesse auf ein sehr hohes Niveau gebracht. Hierbei ist zu beobachten, dass erste Ansätze gemacht werden, auch das Werkstattgeschäft ins Internet zu verlagern.“


Frederick Altrock, Manager Strategic Sales bei Mobile.de, betonte: „Das Internet macht es Autohäusern möglich, strukturelle Hürden oder Größennachteile zu überwinden, wenn man sich konsequent darauf ausrichtet. Entsprechend facettenreich ist die diesjährige Gewinnerliste ausgefallen. Das hat mich besonders fasziniert.“


ZDK-Vizepräsident Ulrich Fromme hatte angesichts der Modellvielfalt auf der Branchenleitmesse in seinem Grußwort zuvor herausgestellt: „Eines ist klar: Wir haben für jeden ein Auto.“ In seinen Augen seien die anwesenden, prämierten Unternehmen gesamtheitlich die Gewinner des modernen Online-Vertriebs.


Das Porsche Zentrum Bensberg ist ein innovatives und modernes Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zu Köln. Der hochmoderne Porsche Standort der Kamps Unternehmensgruppe setzt mit seinen 55 Mitarbeitern neue Maßstäbe im Bereich der professionellen Kundenbetreuung und dem persönlichen Service.


Als einer von nur 18 „Porsche Classic Partnern“ weltweit lebt das erfahrene Team des Porsche Zentrum Bensberg die Symbiose aus Tradition und Moderne. Nicht nur im in An- und Verkauf, auch bei der Wartung und der Reparatur klassischer Automobile wird die Liebe zum Detail sichtbar und zum Ausdruck gebracht.

Die Leidenschaft für den Mythos Porsche spiegelt sich im vielfältigen Angebot von Porsche Neu- und Gebrauchtwagen, in der Kundennähe und in der Qualifikation der Mitarbeiter wider.


Geschäftsführer Roman Konrads ist bereits seit mehr als elf Jahren für das Porsche Zentrum tätig und hat mit seiner Leidenschaft für Mensch und Marke maßgeblich dazu beigetragen, dass das Autohaus Herzlichkeit, eine offene Unternehmenskultur und den Servicegedanken von innen heraus lebt.


Im Rahmen exklusiver Veranstaltungen zeigt das Porsche Zentrum Bensberg immer wieder neue Facetten und lädt zum emotionalen Erlebnis Porsche ein. Neben Automobil, Sport, Kultur und Karneval spielt der Einsatz für wohltätige Zwecke eine große Rolle.


Firmenkontakt

Porsche Zentrum Bensberg,Kamps Sportwagenzentrum Bensberg GmbH & Co. KG

Julia Scheckenbach

Meisheide 1 1

51429 Bergisch Gladbach

02204 7676111

julia.scheckenbach@porsche-bensberg.de

www.porsche-bensberg.de


Pressekontakt

Agentur für Public Relations

Heike Liebermann

Laurentiusstraße 98

51465 Bergisch Gladbach

02202 1869755

h.liebermann@heike-liebermann.com

www.heike-liebermann.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269442.jpgPorsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnet

18 Eylül 2015

"LLion"-Neue Live-Online-Seminare bei Lobraco

„Lobraco-Live-Online-Seminare“, sind eine neue Methode für Schulungen und Seminare im „virtuellen Klassenzimmer“.


Winningen (Koblenz) im September 2015 – die Lobraco Akademie GmbH hat

die Schulungs- bzw. Seminarmethodik für Trainings im „virtuellen

Klassenzimmer“ neu definiert. Webinare waren früher – heute gibt es LLion!


LLion steht für „Lobraco-Live-Online-Seminare“ ist die innovativste Form des Trainings im „virtuellen Klassenzimmer“.

Diese Form des Lernens ist eine Weiterentwicklung des bekannten Webinars, mit wesentlich mehr Elementen für interaktives Arbeiten und Lernen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich sowohl verbal, also mit Zuschalten des Mikrofons, per Video und schriftlich (im Chat-Room), an der Veranstaltung zu beteiligen.

Der Trainer/Moderator steuert diese Aktivitäten und hat sogar die Möglichkeit virtuell Dokumente erarbeiten zu lassen und Gruppenarbeiten mit anschließender Ergebnispräsentation durchzuführen. Natürlich ist weiterhin das Abspielen von Videos bzw. das gemeinsame Arbeiten mit einer Präsentation als Basis für web-based Trainings gegeben.

Dazu Dieter Froitzheim, Geschäftsführer Lobraco Akademie: „Webinare im Internet anbieten und abhalten ist sicher keine Kunst. Die Durchführung und Steuerung einer LLion-Veranstaltung dagegen, setzt jedoch eine andere, bessere Ausbildung des Trainers voraus. Hier sind methodisch-didaktisch gravierende Unterschiede zu beachten, um professionell zu arbeiten und den gewünschten Lern- und Umsetzungserfolg bei den Teilnehmern zu erzielen.

Wir sorgen gemäß unseren Qualitätsstandards selbst für die Qualifizierung und Ausbildung unserer Trainerinnen und Trainer im LLion-System“.

Folgende Inhalte werden den Teilnehmern bei der Zertifizierung zum LLion-Trainer vermittelt: Live-Online-Trainings im Kontext von eLearning und Präsenztraining, Grundlagen und Technik, Vorbereitung und Ablaufplanung, Live-Online-Methodik und -Didaktik, kreative Gestaltung und Interaktion im virtuellen Raum, der Live-Online-Trainer vor der Kamera, spezifische Online-Kommunikation und -Moderation,

der LLion Standard, das eigene Live-Online-Konzept, schwierige Situationen meistern, Übung und Transfer…

Zum Abschluss der Zertifizierung muss jeder Teilnehmer eine Prüfung ablegen. Dazu gehören u. a. das Schreiben eines Ablaufplans zu einem Live-Online-Training, eine Übungssequenz und ein Fachgespräch.

Folgende Lobraco Trainer haben das Qualifizierungsprogramm durchlaufen, die Prüfung bestanden und sind jetzt zertifiziert: Christian Buchenthal, Lucas van Haeff, Jens Werner, Michaela Buchenthal, Adrian Schelp, Volker Drose und Reinhard Herges.

Insgesamt arbeiten über 25 Trainer/innen und Berater/innen in

unterschiedlichsten Projekten, bzw. für unterschiedliche Kunden für die

Lobraco Akademie.

Allein in den Programmen der großen Unternehmensakademien, die von

Lobraco betrieben werden, haben mehr als 2500 Teilnehmer an über 240

unterschiedlichen Schulungen im vergangenen Jahr teilgenommen.

Mit dem neuen Angebot LLion will das Unternehmen weitere neue Kunden

gewinnen.

LLion hat u. a. den sehr positiven Effekt für die Kundenunternehmen, dass

Reisekosten eingespart werden können, die Zeiten für den produktiven

Ausfall von Mitarbeitern im Betrieb reduziert werden können und weiterhin

der bestmögliche Lernerfolg von Trainingsmaßnahmen realisiert werden

kann.

LLion Trainings sind auch in Kombination mit Präsenztraining sehr wirkungsvoll.


Detaillierte Informationen erhalten Sie auf www.lobraco.de oder auf Anfrage

direkt unter 02606-416080.


Die Lobraco Akademie GmbH ist Ihr kompetenter und innovativer Partner für Training, Performance Coaching und Beratung in der Transport- und Logistikbranche sowie in der verladenden Wirtschaft.


Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht dabei die konsequente Ausrichtung der Weiterbildungsmaßnahmen am operativen Tagesgeschäft des Kunden – oder besser formuliert:


– Die Verbesserung der Performance.


Die arbeitsplatz-bzw.aufgabenbereichsnahen Lern- und Weiterbildungsmodelle versprechen bestmöglichen Lernerfolg und Praxistransfer.


Wir tragen Sorge dafür, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Qualifizierungen und Schulungen der Mitarbeiter erfüllt werden – oder genauer gesagt:


– Die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.


Kontakt

Lobraco Akademie GmbH

Christian Buchenthal

Auf dem Meer 3

56333 Winningen

02606416080

buchenthal@lobraco.de

http://www.lobraco.de



"LLion"-Neue Live-Online-Seminare bei Lobraco

9 Eylül 2015

Fluoride für die Zähne von Anfang an - aber wie?

Location: Online / Webinar

Street: Beim Strohhause 17

City: 20097 – Hamburg (Germany)

Start: 30.09.2015 12:45 Uhr

End: 30.09.2015 13:45 Uhr

Entry: free
get ticket


Fluoride für die Zähne von Anfang an - aber wie?
CP GABA GmbH (Bildquelle: CP GABA GmbH)


Karies ist eine multifaktorielle Erkrankung, die bereits im Milchgebiss entstehen kann. In den letzen Jahrzehnten wurde ein Rückgang der Kariesprävalenz verzeichnet, der u.a. auf eine verbesserte Prävention und den Einsatz von Fluoriden zurückzuführen ist. In diesem Webinar werden Möglichkeiten und Strategien zur Prävention der frühkindlichen Karies vorgestellt und verschiedene Darreichungsformen der Fluoride besprochen.


Frau Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni beendete das Studium der Zahnmedizin im Jahr 1998 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und war anschließend als Ausbildungsassistentin in einer oralchirurgischen Praxis in Mainz tätig. Nach ihrer Promotion im Jahr 2000 nahm sie die Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Medizinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Kinderzahnheilkunde auf. 2004 wurde sie zur Oberärztin ernannt und absolvierte im selben Jahr die Spezialistenprüfung für Kinder- und Jugendzahnheilkunde der DGK/DGZ. Im Jahr 2009 erhielt Frau Jablonski-Momeni die Venia Legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und im Jahr 2011 wurde sie zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. Frau Prof. Jablonski-Momeni hat als Erst- und Ko-Autorin verschiedene wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten, u.a. DGK-Poster-Preis, DZZ-Bestpreis, Oral-B-Prophylaxe-Preis, Förderpreis digitale Zahnmedizin, Wrigley Prophylaxe-Preis, Hufeland-Preis, Dental Education Award, Arnold Biber Preis. Ihren Einsatz in der Lehre würdigte der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg mit dem Preis fur hervorragende Lehre. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die visuelle und apparative Kariesdetektion, Studien zur Remineralisation sowie epidemiologische Studien.


Link zum Event: http://goo.gl/exxiEg


CP GABA als Teil des Colgate-Palmolive Konzerns ist ein führendes Unternehmen in der Mund- und Zahnpflege mit dem Bestreben, die Mundgesundheit zu verbessern. Mit einem umfassenden Produktportfolio und Innovation sowie international angesehenen Marken wie elmex® und meridol®, Colgate®, Colgate Total®, Duraphat® und MaxWhite One®, setzt CP GABA seinen erfolgreichen Kurs fort, der sich nicht zuletzt durch ein beachtliches Engagement gegenüber der dentalen Profession, der Öffentlichkeit und den Verbrauchern auszeichnet.


Firmenkontakt

CP GABA GmbH

Dr. Marianne von Schmettow

Beim Strohhause 17

20097 Hamburg

0611 / 40 80 6-13

erika.hettich@accente.de

http://www.gaba-dent.de



Pressekontakt

Accente Communication GmbH

Erika Hettich

Aarstraße 67

65195 Wiesbaden

0611 / 40 80 6-13

0611 / 40 80 6-99

erika.hettich@accente.de

http://www.accente.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=267752Fluoride für die Zähne von Anfang an - aber wie?

7 Eylül 2015

Laufenlernen in guten Kinderschuhen von Primigi und Bisgaard

Im Sale von Pipedo finden sich Kinderschuhe von Primigi und Bisgaard, denn Qualität muss nicht teuer sein. Wer Kinderschuhe online kaufen möchte sollte trotzdem auf Material und Verarbeitung achten.


BildGutes Schuhwerk erleichtert nicht nur das „laufenlernen“ sondern verhindert auch die Schädigung der kleinen Füße durch falsche Beanspruchung.

Das Team vom Pipedo Onlineshop weiß durch die eigenen Kinder um die Relevanz gesunder Füße und sieht sich somit in besonderer Verantwortung gegenüber seinen Kunden – anderen Eltern mit denselben Wünschen und Sorgen.


Kinderschuhe online kaufen erfordert Vertrauen in Händler und Hersteller und sollte nicht alleine vom Preis sondern von Leistung und Qualität abhängig gemacht werden. Eine kompetente Beratung sowie hochwertige Markenschuhe für Kinder sind nicht selbstverständlich, daher werden im Pipedo Shop nur renomierte Kinderschuhe von Bisgaard, Primigi und weiteren qualitätsorientieren Markenherstellern angeboten.


Egal ob Mädchenschuhe oder Jungenschuhe für alle Alterstufen vom Lauflerner über Gummistiefel bis hin zu modischen Boots und Sneakers, nicht nur die kleinen Füße wachsen, auch die Ansprüche an Stabilität, Komfort und Optik ändern sich mit der Entwicklung unserer Lieblinge. Bei Pipedo können anspruchsvolle Eltern nahezu jedes Schuhwerk online bestellen, Hausschuhe und Ballerinas ebenso wie Halbschuhe und Sandalen. Konstant bleibt immer der Anspruch an Qualität und Schutz der kleinen Füße, denn wer am falschen Ende spart hat später keine Chance mehr diesen Fehler zu korrigieren. Bisgaard Kinderschuhe bürgen ebenso wie die Schuhe von Primigi für höchste Ansprüche an Material und Verarbeitung. Kinderschuhe online kaufen muß also kein Risiko sein, sondern kann vielmehr zum gemeinsamen Erlebnis werden.


Natürlich bietet der Pipedo Shop auch einen Kinderschuhe-sale mit Vorjahreskollektionen zu reduzierten Preisen für diejenigen, die günstig Qualität online kaufen möchten. Kinderschuhe der vergangenen Saison zum Schnäppchenpreis online bestellen und nicht auf Qualität bei Material und Verarbeitung verzichten oder einen Gutschein für junge Familien einlösen – Beratung und Service gehören bei Pipedo zum Tagesgeschäft – von Eltern für Eltern – pipedo für Lieblingsfüße.


Über:


Pipedo Kinderschuhe Inh. Ina Günther
Frau Ina Günther
Oberspaarer Straße 15
01662 Meißen
Deutschland


fon ..: (0)3521 / 71 91 43
web ..: http://www.pipedo.de
email : info@pipedo.de


Lieblingsfüße: diese Füße lieben wir.


Und wir wollen für unsere Lieblingsfüße nur das Beste. Wir achten auf Qualität, Tragekomfort, feine Materialien, Robustheit und dabei auch auf ein schönes Design. Pipedo hat die Crème de la Crème guter und zeitgemäßer Markenschuhe für Kinder in einem Online-Shop zusammengestellt.


Hier bestellen Sie beliebte, moderne und gesunde Kinderschuhe online: warme Stiefel, wasserabweisende Halbschuhe, hübsche Sandalen, atmungsaktive Hausschuhe oder süße Ballerinas. Hier gibt es viel zu entdecken.


Markenschuhe für Kinder – ist denn das notwendig? Klare Antwort: auf jeden Fall! Hersteller wie Primigi, Bisgaard, Living Kitzbühel oder Richter sind auf Kinderfüße spezialisiert. Diese hochwertigen Kinderschuhe haben alles, was empfindliche Füße brauchen – von der rutschfesten Sohle bis zum standsicheren Schaft.


Entspannt Kinderschuhe online kaufen. So läuft’s besser.


Impressum:


Pipedo

Oberspaarer Straße 15

01662 Meißen

Deutschland


Telefon: +49 (0)3521 / 71 91 43

E-Mail: info@pipedo.de


Inhaber: Ina Günther


Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG:

Adresse des inhalt. Verantwortlichen: Ina Günther Oberspaarer Straße 15 01662 Meißen

USt.Id.: DE 293267935


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


Pipedo Kinderschuhe Inh. Ina Günther
Frau Ina Günther
Oberspaarer Straße 15
01662 Meißen


fon ..: (0)3521 / 71 91 43
web ..: http://www.pipedo.de
email : info@pipedo.de



http://pm.connektar.de/familie-haus-kinder/laufenlernen-in-guten-kinderschuhen-von-primigi-und-bisgaard-36386/anhang/kinderschuhe.jpg?b=200&h=200Laufenlernen in guten Kinderschuhen von Primigi und Bisgaard

3 Eylül 2015

Yield Management für die Privathotellerie

HotelPartner organisiert gemeinsam mit dem ÖHV am 10. September 2015 in Wien eine Veranstaltung inklusive Podiumsdiskussion zum Thema „Yield Management: Nur den Kettenhotels vorbehalten?“.


BildDer Hotelvertrieb hat sich in den letzten fünf Jahren vor allem durch Online Travel Agencies (OTAs) und den Vertrieb über die eigene Website stark verändert. Darüber hinaus veränderte sich auch grundlegend das Reiseverhalten der Hotelgäste: Eine sinkende, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, teilweise sehr kurzfristige Buchungen sowie gleichzeitig eine steigende Anzahl der Buchungen an sich. Große Hotelketten arbeiten hier bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit einem professionellen Yield Management und verfügen auch über entsprechende personelle Ressourcen. In der Privathotellerie sieht es jedoch oft anders aus: „Am Beispiel der Wiener Privathotellerie möchten wir in Kooperation mit der Österreichischen Hoteliervereinigung interessierten Hoteliers im Rahmen einer Veranstaltung Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit Hilfe von einer gezielten Preisstrategie mehr Umsatz erwirtschaften kann. Dazu gehört aber auch eine moderne Technologie, die dabei helfen kann, im schwierigen Bereich von immer dynamischeren Pricing und der elektronischen Distribution stets den Überblick zu behalten“, so Florian Grabner, Head of Busines Development bei HotelPartner.

Der Vortrag und die Podiumsdiskussion finden am Donnerstag, den 10. September 2015 im Hotel Altstadt Vienna in Wien statt. Beginn der Veranstaltung ist 13.30 Uhr; anschließend gibt es ein Buffet sowie eine Plattform für den gegenseitigen Austausch und Networking.


Neben einem Vortrag über die Entwicklung von Yield Management in der Hotellerie erwartet die teilnehmenden Hoteliers eine Podiumsdiskussion mit Dr. Markus Gratzer (Generalsekretär ÖHV), Mag. Philipp Patzel (Geschäftsführer Altstadt Hotel Vienna) und Florian Grabner (Head of Business Development HotelPartner) zum Thema mit anschließender Fragerunde. Anmeldungen und Anfragen über Florian Grabner unter fgr@hotelpartner-ym.com.


Foto: amedien/PROST Gastronomiemagazin


Über:


HotelPartner GmbH
Frau Brita Moosmann
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)40 30 69 888 18
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : inbox@hotelpartner-ym.com


Die HotelPartner GmbH ist ein Schweizer Dienstleister mit Hauptsitz in Bern und Lausanne. Das Unternehmen unterstützt den Hotelier 365 Tage im Jahr aktiv bei der Optimierung seiner Geschäftsergebnisse. Dabei werden dem Kunden neben einer professionellen Performance Innovation, Präzision und Exklusivität geboten. Heute beschäftigt HotelPartner 32 Experten aus Hotellerie, Yield Management, Content Management und IT. Mit Büros in Bern, Lausanne, Rom, Salzburg, Wien, Frankfurt und Hamburg werden über 250 Partnerhotels betreut.

Weitere Büroeröffnungen Paris, London, Milano, München, Amsterdam, Barcelona, Madrid und Edinburgh sind bereits in Planung.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 in Bern gegründet. HotelPartner gehört zu den ersten Dienstleistern, die in der Hotelindustrie für Online-Buchungen ein maßgeschneidertes Yield Management in großem Umfang anbieten. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers. Das Engagement von HotelPartner wurde mit dem „Milestone 2009“ – der wichtigsten Schweizer Tourismusauszeichnung – anerkannt.


www.hotelpartner-ym.com


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/yield-management-fuer-die-privathotellerie-36283/anhang/floriangrabneramedienprostgastronomiemagazin.jpg?b=200&h=200Yield Management für die Privathotellerie

19 Ağustos 2015

Neu auf datenschutz-praxis.de: EU-Datenschutz-Grundverordnung

Kissing, 19. August 2015 – Die Verhandlungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind in vollem Gang, voraussichtlich sind sie bis zum Ende des Jahres 2015 abgeschlossen. Das Datenschutz-Portal datenschutz-praxis.de (https://www.datenschutz-praxis.de) hat daher nun eine eigene Seite zur Grundverordnung gestartet. Hier finden Interessierte stets gesammelt alle aktuellen Meldungen und Hintergrundbeiträge zur Datenschutz-Grundverordnung.


Wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen zur Datenschutz-Grundverordnung? Was bedeuten die Verhandlungsergebnisse ganz konkret für den betrieblichen, aber auch für den behördlichen Datenschutzbeauftragten? Wer sind eigentlich genau die Beteiligten und welche Positionen vertreten sie? Wie beurteilen die Datenschutz-Verbände die geplanten Regelungen? – Diese Fragen und mehr beantwortet der neue Themenbereich „EU-Datenschutz-Grundverordnung“ auf www.datenschutz-praxis.de. Er fasst alle bisher auf dem Portal erschienenen News und Fachartikel zu dem Thema zusammen und erleichtert so den Überblick. Selbstverständlich kommen laufend neue Nachrichten und Experten-Beiträge hinzu.


Mit dem Online-Portal datenschutz-praxis.de (https://www.datenschutz-praxis.de/) stellt WEKA MEDIA ein umfangreiches Angebot an datenschutzspezifischem Fachwissen und praktischen Arbeitshilfen zur Verfügung. Im Fokus steht dabei immer der Datenschutz in der betrieblichen Praxis.


Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.


WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1500 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von rund 235 Millionen Euro.


Kontakt

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Birgit Bayer

Römerstr. 4

86438 Kissing

08233-23-7091

birgit.bayer@weka.de

http://www.weka.de/



Neu auf datenschutz-praxis.de: EU-Datenschutz-Grundverordnung

Meltwater und Sprout Social werden Partner und bieten Intelligent Social Engagement

Meltwater und Sprout Social werden Partner und bieten Intelligent Social EngagementBerlin, 19. August 2015 – Meltwater, der weltweit führende Anbieter für Media Intelligence Lösungen, geht eine Partnerschaft mit Sprout Social ein, führend im Bereich Media Engagement. Diese neue Partnerschaft ermöglicht Unternehmen, auf Basis von Informationen aus Online- und Social Media-Quellen intelligent mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und interagieren.


Zukünftig werden Insights von der Meltwater Plattform mit der weithin bekannten Social Engagement Plattform von Sprout Social kombiniert. Diese Partnerschaft bietet Unternehmen nun die Möglichkeit, alle relevanten Online-Daten zu finden und die eigene Zielgruppe zur richtigen Zeit anzusprechen. Tiefgehende Analysen helfen dabei, die digitale Influencer-Strategie erfolgreich zu planen und tragen dazu bei, Entscheidungsprozesse zu verändern – nicht nur für die Bereiche Marketing und Sales, sondern auch für das gesamte Unternehmen.


Die neue Media Intelligence Plattform wird auf der dmxco, die am 16. und 17. September in Köln stattfindet, sowie auf dem Kommunikationskongress am 17. und 18. September in Berlin vorgestellt.


„Meltwaters Kernkompetenz ist es, Erkenntnisse aus Online-Informationen zu extrahieren. Die Partnerschaft mit einem Top Player für Social Engagement einzugehen, war eine strategische Entscheidung,“ sagt Jorn Lyseggen, CEO und Gründer von Meltwater. „Wir haben uns mehr als 100 Produkte angesehen und uns für Sprout Social entschieden, da es eines der stärksten Social Engagement Produkte auf dem Markt ist und eine unübertroffene Nutzerfreundlichkeit bietet.“


Anfang des Jahres präsentierte Meltwater auf der CeBIT 2015 seine neue Media Intelligence Plattform, in die das Unternehmen 25 Millionen USD investierte. Bisher war Meltwater Buzz die Social Media Lösung von Meltwater. Nun ist die Monitoringfunktion ein Teil der neuen Media Intelligence Plattform und in Zukunft wird Sprout Social die Social Engagement Funktion von Meltwater erweitern.


Die Engagement Tools von Sprout ermöglichen den Usern, ihr Social Media Management über Twitter, LinkedIn, Facebook, Google+ und Instagram von einer einzigen Plattform aus durchzuführen. Das Sprout-Team wurde dieses Jahr mehrfach ausgezeichnet; unter anderem mit dem bronzenen Steve Award für Sales und Kunden Service in der Kategorie „Best Use of Technology in Customer Service“, mit dem 2015 G2 Crowd Award für das Top Social Media Management Tool für Kundenzufriedenheit, und als „2015 The Hubbies Finalist“ für die innovativste Social Media Marketing Plattform.


„Engagement über soziale Kanäle wird immer wichtiger für den Erfolg einer Marke,“ sagt Justyn Howard, CEO von Sprout Social. „Unsere Partnerschaft mit Meltwater bringt zwei erstklassige Lösungen zusammen und bietet dadurch ein außergewöhnliches Kundenerlebnis und bedeutungsvolles Engagement.“


Gemeinsam mit Sprout Social wird Meltwater drei unterschiedliche Pakete anbieten – enterprise, team und basic. Alle Lösungen sind ab heute erhältlich.


Über Sprout Social

Sprout Social ist eine Social Media Management Plattform für Unternehmen. Sprout unterstützt die Kommunikation in den sozialen Netzwerken von mehr als 15.000 Agenturen und Marken, unter anderem Anthropologie, GrubHub, Hyatt, MailChimp, Spotify und Zipcar. Mit der umfassenden Plattform für Social Business, die über Web, iOS oder Android Apps zur Verfügung steht, ermöglicht Sprout seinen Kunden, effektiver über soziale Kanäle zu kommunizieren, die Zusammenarbeit in Teams zu koordinieren, und bietet darüber hinaus eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Sprout hat seinen Unternehmenssitz in Chicago, ist ein Twitter Certified Product, ein Facebook Preferred Marketing Developer, LinkedIn Company Page Partner, und Google+ Pages API Partner. Erfahren Sie mehr auf sproutsocial.com.


Meltwater hilft Unternehmen, bessere und fundiertere Entscheidungen durch Erkenntnisse aus externen Daten zu treffen. Über 23.000 Kunden nutzen die Media Intelligence Plattform von Meltwater, um über Milliarden von Online-Konversationen auf dem Laufenden zu bleiben, relevante Erkenntnisse aus ihnen zu ziehen, ihre Marke strategisch zu steuern und ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Mit 50 Büros auf sechs Kontinenten bietet Meltwater seinen Kunden internationalen Service, der auf lokaler Expertise basiert. Meltwater betreibt auch die Entrepreneurial School of Technology (MEST), eine gemeinnützige Organisation in Ghana, die sich der Ausbildung zukünftiger Unternehmer verschrieben hat.


Firmenkontakt

Meltwater Deutschland GmbH

Angela Wiesenmüller

Rotherstrasse 22

10245 Berlin

030 293 692 048

angela.wiesenmueller@meltwater.com

www.meltwater.com/de/


Pressekontakt

Wake up Communications – Agentur für PR & Social Media

Fabian Fruhmann

Flügelstraße 47

40227 Düsseldorf

0211 97710111

fruhmann@wakeup-communications.de

http://www.wakeup-communications.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265905.jpgMeltwater und Sprout Social werden Partner und bieten Intelligent Social Engagement

14 Ağustos 2015

Becker und Mueller Leiterplatten und Prototypen direkt Online

Becker & Mueller Schaltungsdruck GmbH erneuert Medienkommunikation und -tools


Ein Unternehmen das keine Internetpräsenz betreibt oder gar eine Facebook-Seite – wird das noch wahrgenommen? Und erwarten wir in naher Zukunft schon, per Webcam live am Firmengeschehen teilzuhaben? George Orwells Fiktion des omnipräsenten Big Brother scheint sich still und leise in den Alltag einzuschleichen. Nein, Spaß beiseite, wer heute nicht in der Informationsflut untergehen möchte, muss mitmachen und sollte die Kommunikation, nach innen und außen anpassen. Die Becker und Müller Schaltungsdruck GmbH ist mit ihrer neuen Kommunikationsstrategie auf dem richtigen Weg.


Die Kommunikation mit den Kunden und die Möglichkeiten der Kunden, an Informationen zu kommen, haben sich in den vergangenen Jahren stark erweitert. Internetauftritte und Social Media haben sich weiterentwickelt. Auch die Geräte, mit denen wir an der modernen Medienwelt teilnehmen – Smartphones oder Tablets – haben sich an den modernen Bedarf angepasst. Oder ihn geschaffen? Werbung im klassischen Sinne ist zwar noch gegenwärtig, doch der Trend zu bedarfsgerechten, schnellen und individuellen Information ist zu erkennen.


Wer vorne mitspielen möchte, sollte sich darauf einlassen – und kann dann durchaus von den Möglichkeiten, die die moderne Kommunikationstechnik bietet, profitieren. Wobei die klassischen Wege der Kommunikation nach wie vor angeboten und benötigt werden. Ein Beratungsgespräch oder die Ansprechpartner für detaillierte Fachfragen sind beinahe mehr nachgefragt als zuvor – als wichtige Ergänzung zu den neuen Plattformen.


Bei der Becker und Müller Schaltungsdruck GmbH aus Steinach im Kinzigtal hat man die Signale der neuen Zeit erkannt und die aktuelle Medienkommunikation an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Als Anbieter modernster Technik, bzw. von Leiterplatten für Prototypen, möchte man auch auf dem Feld der Kommunikation auf dem neuesten Stand dabei sein. Im Bereich ihrer Kernkompetenz, der Leiterplattenproduktion ist die Firma mit ihren Prozessen bezüglich Qualität und ihrem Portfolio bereits einer der Branchentreiber. Und diese eigene Verpflichtung, vorn dabei zu sein, hat nur logisch dazu geführt, dass man sich auch bei der Kommunikation der neuen Wege bedient.


Das Internet und die sozialen Netzwerke gehören für die Verantwortlichen des Unternehmens dazu. Twitter, Youtube und Facebook stehen dem interessierten Anwender bei Becker & Müller nun auch zur Auswahl. Und dass die verschiedenen Kommunikationsbereiche auch unterschiedliche Aufbereitung des „contents“ erfordern ist beim richtigen Verständnis der Umgebungen nur selbstverständlich. Dort sehen Informationen eben anders aus als auf einer Internetseite. So jetzt auch beim neuen Online-Werkzeug, das demnächst den Layoutern, Designer und Anwendern online zur Verfügung stehen wird.


Nach gründlicher Entwicklung wird den Kunden auf der Internetpräsenz ‚ www.becker-mueller.de (http://www.becker-mueller.de)‘, ab Mai ein Kalkulationstool zur Verfügung stehen, das die Planung, Kalkulation und Abwicklung von Projekten wesentlich vereinfacht. Alle Parameter, die für die Konfiguration eines Auftrages benötigt werden, sind in einer Datenbank hinterlegt. Und am Ende der Eingabe erfährt der Kunde direkt den Preis seines avisierten Auftrages.


Für Bestandskunden, die sich seit Jahren auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Fertigung bei Becker & Müller verlassen, wie auch für Interessenten und Neukunden ist das neue Tool eine deutliche Erleichterung. Die Berechnung der Mindest-, bzw. Höchststückzahlen, ist einfach zu integrieren. Die Stückzahlen der Aufträge können von einem Stück, z. B. im Prototyping, bis hin zur Kleinserie variieren. Ob PCB-Mix oder Standardleiterplatte, wählt der Kunde online aus. Limitiert werden die Online-Aufträge über die Fläche des Gesamtauftrages. Die maximal mögliche Fläche reicht bei kleinen Leiterplatten für ein Auftragslos von bis zu 300 Stück aus. Größere Aufträge werden weiterhin auf dem klassischen Weg im direkten Kontakt abgewickelt.


Und es ist ein (Zeit-)Gewinn bei der Auftragsabwicklung. Die Kunden können zwischen 1 bis 12 Arbeitstagen Lieferzeit wählen. Die Standards liegen mit 2 Lagen bei 5 Arbeitstagen und mit 4- 6 Lagen bei 6 Arbeitstagen. Im Eildienst sind Lieferzeiten ab 2 Arbeitstagen möglich. Statt der bisherigen Pauschale wird der Aufschlag nun prozentual berechnet, ein Preisvorteil für die Kunden gegenüber der bisherigen Berechnung. Wie sich der Preis des Auftrages bei den unterschiedlichen Lieferzeiten ändert, können die Nutzer des Kalkulationstools direkt online sehen. Die online eingegebenen Daten fließen direkt in die Produktion beziehungsweise weitere Planung beim Leiterplattenhersteller ein und werden per E-Mail Kopie dokumentiert.


Im Portfolio stehen dabei grösser gleich 0,2mm Bohrungen bei 100ym und grösser gleich =0,25mm bei 125ym, sowie verschiedene Oberflächen wie z. B. bei 35ym Endkupferdicke HAL bleifrei oder chemisch Zinn und bei 70ym HAL bleifrei zur Verfügung. Bei den technischen Möglichkeiten profitieren die Kunden darüber hinaus auch von der kürzlich getätigten Investition der beiden Geschäftsführer in einen Direktbelichter. Extrem feine Layouts, Leiterbahn/ Abstände können nun auch in 150ym, 125ym und 100ym gefertigt werden! Ebenso wurde das Portfolio um Lötabdeckmaske und einseitige Leiterplatten erweitert. Kürzere Rüstzeiten, ein schnellerer Fertigungsprozess, höhere Qualität und Flexibilität durch schnellere Produktwechsel, alles Vorteile, die durch den Direktbelichter Ihnen als Kunden zugutekommen.


„Um die Vorteile des technischen Fortschritts zu Vorteilen für unsere Kunden zu machen, ist uns mit der Kombination aus Online-Kommunikation und der modernen Produktion ein weiterer Schritt in die richtige Richtung gelungen.“ Xaver Müller freut sich über die neuesten Fortschritte und ist sich sicher, dass es in dieser Richtung weitere Erfolgsmeldungen aus dem Kinzigtal geben wird.


Weitere Informationen: www.becker-mueller.de (http://www.becker-mueller.de)


Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Leiterplatten in Muster und Kleinserie spezialisiert hat.


Firmenkontakt

Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH

Xaver Müller

Bildstöckle 11

77790 Steinach

07832-9180-0

info@APROS-Consulting.com

http://www.becker-mueller.de


Pressekontakt

APROS Int. Consulting & Services

Volker Feyerabend

Rennengaessle 9

72800 Eningen

07121-9809911

info@APROS-Consulting.com

http://www.apros-consulting.com



Becker und Mueller Leiterplatten und Prototypen direkt Online

10 Ağustos 2015

Start von TV- und Online-Kampagne zum neuen congstar Prepaid Angebot

„Prepaid wie ich will“ ab heute im TV und im Einzelhandel


Start von TV- und Online-Kampagne zum neuen congstar Prepaid AngebotKöln, 10. August 2015. Zum Verkaufsstart von „Prepaid wie ich will“ in mehr als 25.000 Einzelhandelsfilialen geht congstar medial in die Offensive. Mit einem reichweitenstarken TV- und Online-Auftritt unter dem Motto „Dein Leben. Dein Ding. Dein Mix“ spricht der Kölner Mobilfunkanbieter eine breite Zielgruppe für sein neues Prepaid-Angebot an. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass der Kunde jetzt einen individuell passenden Prepaid-Mix erhält, den er sich nach seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen selber konfigurieren und alle 30 Tage anpassen kann. Denn mit „Prepaid wie ich will“ stellen congstar Kunden ihren Mix aus Allnet-Minuten, SMS und Datenvolumen mit Hilfe innovativer Schieberegler in der congstar App und auf der Website www.congstar.de/prepaid/ selbst zusammen. Und das auf Wunsch alle 30 Tage neu – zum günstigen Preis und in bester D-Netz-Qualität. Der neue Werbespot – ab heute im TV – stellt in unverwechselbarer congstar Optik die Produktvorteile Individualität und Flexibilität heraus, die es in dieser Form bisher noch nicht auf dem Prepaid Markt gibt.


Prepaid-Angebot für den Gesellschaftstrend Individualität

Der 30-sekündige TV-Spot zeigt einen jungen Mann im Supermarkt. Er möchte nichts „von der Stange“ und schätzt seine persönliche Freiheit. Daher steuert er verschiedene Regale an und nimmt sich aus den Verpackungen nur so viel heraus, wie er benötigt: drei Scheiben Käse, zwei Kekse, zwei Würstchen. Dabei erklärt er, dass er sich nicht gerne etwas vorschreiben lässt: „Woher sollen zum Beispiel die Keks-Leute wissen, wieviel genau ich brauche? Oder die Würstchen-Typen?“. An der Kasse zeigt er sein Smartphone, auf dem die „Prepaid wie ich will“ Schieberegler zu sehen sind: „Und bei meinem Tarif ist das doch genau so. Da weiß ich auch am besten selbst, wie viele Minuten, SMS und Daten ich brauche“, sagt er. „Die TV-Kampagne zu „Prepaid wie ich will“ zeigt auf humoristische und sympathische Weise, wie unser Produkt eine besonders individuelle und flexible Mobilfunknutzung ermöglicht. Die Vorteile des individuell passenden Prepaid-Tarifs werden durch die dargestellte Alltagssituation auf den Punkt gebracht. Dabei verschmelzen Produkt und Marke, auch weil wir dem bewährten congstar Stil treu bleiben. So wollen wir auch die Bekanntheit unserer Marke weiter steigern“, so congstar Marketingleiter Stephan Heininger.

Die Kampagne zu „Prepaid wie ich will“ setzt ausschließlich auf Bewegtbild. Der TV-Spot wird vom 10. August an sechs Wochen lang in reichweitenstarken Formaten, die unter anderem auf RTL, PRO 7, SAT 1, VOX und Kabel 1 zu sehen sind, ausgestrahlt. Zusätzlich wird es eine 20-Sekunden-Variante geben, die ebenfalls für sechs Wochen auf relevanten Online-Plattformen zu sehen ist.


„Prepaid wie ich will“-Angebote bundesweit im Einzelhandel

Der Vertrieb von „Prepaid wie ich will“ erfolgt zum größten Teil im Einzelhandel. Dort möchten Kunden eine erste Orientierung haben, zugleich spricht man hier auch weniger technikaffine Zielgruppen an. Vor diesem Hintergrund sind ab sofort in allen Telekom Shops, SB-Warenhäusern, Supermärkten und im Telekommunikations-Fachhandel ein Basispaket („Wunschmix“) und zwei voreingestellte Mixe („Smart Mix“ und „Surf Mix“) erhältlich, die bei Bedarf aber auch noch auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Beim Basispaket „Prepaid wie ich will“ sind keine Optionen voreingestellt. Hier kosten die Allnet-Minute sowie die SMS je 9 Cent. Der „Smart Mix“ beinhaltet zum Preis von 10 Euro / 30 Tage 300 Gesprächsminuten in alle deutschen Netze, 100 SMS sowie 300 MB Highspeed-Datenvolumen bis zu maximal 7,2 Mbit/s. Zum gleichen Preis bietet der „Surf Mix“ 100 Gesprächsminuten und 500 MB Datenvolumen. Die Surfgeschwindigkeit beträgt auch hier 7,2 Mbit/s. Die Kosten betragen pro Paket einmalig 9,99 Euro inkl. 10 Euro Startguthaben. Die Voreinstellungen können einfach über die congstar App, online über das Kundenportal „meincongstar“ oder über die congstar Hotline 01806 50 75 00 alle 30 Tage angepasst werden.


Mit Hilfe der intuitiv bedienbaren Schieberegler lassen sich die gewünschten Prepaid Optionen komfortabel und schnell zusammenstellen. Nutzer müssen dazu nur die Regler auf die gewünschte Menge Allnet-Minuten, SMS und MB stellen. Zur Auswahl stehen je 0, 100, 300 oder 500 Einheiten. Das Preissystem ist dabei einfach und transparent: je nach gebuchter Option werden 2 Euro, 4 Euro oder 8 Euro für jeweils 30 Tage berechnet. Auf Wunsch kann zudem ein Datenturbo für doppeltes Volumen und doppelte Geschwindigkeit zum Preis von 5 Euro gebucht werden. Ist kein Datenvolumen ausgewählt, lässt sich eine Surf Tagesflat mit 25 MB / 24 Stunden und einer Surfgeschwindigkeit von 7,2 Mbit/s für 0,99 EUR / 24 Stunden flexibel zubuchen. Neu ist die Messaging Option mit reduzierter Geschwindigkeit von max. 32 Kbit/s und 1 GB / 30 Tage Datenvolumen für 0 EUR / 30 Tage. Sie ermöglicht selbst ohne Guthaben die Nutzung von Diensten wie WhatsApp, Threema und Facebook Messenger, auch wenn keine kostenpflichtige Datenoption aktiviert ist.


Auf www.congstar.de/prepaid/ gibt es mehr Informationen zu „Prepaid wie ich will“.


Der Kölner Marken-Discounter congstar bietet Mobilfunk-Produkte im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüsse und regionale Highspeed-Internet-Angebote an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Davon profitieren mittlerweile mehr als 3,5 Millionen Kunden. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet. Im Dezember 2014 erhielt congstar das Handelsblatt-Qualitätssiegel „Marke des Jahres 2014″ in der Kategorie Mobilfunk und Kommunikation. Focus Money verlieh congstar 2012, 2013, 2014 und 2015 das Siegel „Fairster Mobilfunkanbieter“. Die Leser von Europas führender Fachzeitschrift für Telekommunikation connect wählten congstar 2015 bereits zum vierten Mal in Folge zum „Mobilfunkanbieter des Jahres“. congstar Produkte können über www.congstar.de oder die Bestell-Hotline unter 01806 50 75 00, Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (20 Cent/Verbindung aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz 60 Cent/Verbindung) bestellt werden. Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet congstar durch CO2-neutrales Arbeiten am Unternehmensstandort.


Firmenkontakt

congstar GmbH

Timo Wakulat

Weinsbergstraße 70

50823 Köln

+49 (0) 211 / 960 817 – 82

congstar@navos.eu

http://www.congstar.de


Pressekontakt

navos Public Dialogue Consultants GmbH

Olaf Strubelt

Volmerswerther Str. 41

40221 Düsseldorf

+49 (0) 211 / 960 817 – 82

congstar@navos.eu

http://www.congstar.de/presse


http://www.youtube.com/watch?v=RALV2CgVQCA



http://www.prnews24.com/Start von TV- und Online-Kampagne zum neuen congstar Prepaid Angebot

3 Ağustos 2015

einfache Lösung für die Akzeptanz von EC- und Kreditkarten

Geben Sie Ihren Kunden und Gästen die Möglichkeit einfacher und mehr Geschäfte bei Ihnen zu tätigen


einfache Lösung für die Akzeptanz von EC- und KreditkartenDas Mobile POS bildet die Grundidee von 24-7payment.com


1.Immer Einsatzbereit (24-7)

2.praktisch und mobil

3.einfach zu bedienen

4.attraktive Preise

5.keine Monatlichen KOSTEN


1.Immer Einsatzbereit (24-7)

Das mobile POS ist so handlich und klein, dass es immer griffbereit ist.

Über einen Standard mini USB Anschluss ist es zudem schnell aufgeladen und einsatzbereit.


2.praktisch und mobil

Über Bluetooth lässt sich das kostengünstige Gerät einfach mit den meisten Handelsüblichen Mobiltelefonen und Tablets verbinden.

Wir stellen Apps zu folgenden Plattformen zur Verfügung, eine Internetverbindung ist Voraussetzung:

iOS (Apple iPhone, iPad) Android Windows Phone


3.einfach zu bedienen

Da die Bedienung des Mobile POS mehrheitlich durch die App stattfindet, ist diese schnell zu erlernen.

Es erfolgt lediglich die PIN Eingabe über das Gerät selber.

Trotzdem ist das Kartengerät sehr anpassungsfähig, z.B. erfolgt die Eingabe einer Unterschrift über den Bildschirm am Telefon oder Tablet.

Eine Quittung wird direkt per E-Mail versandt.


4.attraktive Preise

Ein vollwertiges Kreditkartengerät im Miniformat.

Durch die sehr kompakte Bauart sparen wir an Ressourcen.

Diese Einsparung geben wir gerne an Sie weiter


5. keine Monatlichen Kosten für Geräte und Transaktionsbereitstellung

mit dem Kauf des Gerätes um EUR 99.00 zuzüglich jeweiliger MWSt. entstehen keine weiteren monatlichen Kosten, Verpflichtungen oder Aufwendungen für die Annahme von EC- oder Kreditkartenzahlungen. Durch die Zusammenarbeit mit einem der größten Deutschen „Aquirer“ wird die Zahlung direkt und gesichert auf Ihr Bankkonto abgewickelt. Für die uneingeschränkten Bereitstellung der Abrechnungsmöglichkeit entstehen keine Kosten. Nur bei einer Abwicklung entstehen geringe transparente Transaktionskosten..


Um Kredit- und Debitkarten als Zahlungsmittel zu akzeptieren sind wir verpflichtet, genaue Firmen- und Personenangaben zu verlangen.

Nach der Übermittlung aller notwendigen Daten werden wir Ihnen, nach Akzeptanz und Prüfung durch das Bankinstitut, ein Angebot zusenden. Die Nutzung von 24-7 Payment.com ist nur für registrierte Gewerbliche Nutzer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz möglich.

Unter www.24-7payment.com können Sie sich über den Antrag informieren und wir werden Ihnen dann die notwendigen Information übermitteln.


Key & Card AG

Systemhaus für Sicherheit und Gebäudeautomation

Checkin24-7 Systemlösungen für Hotel und Beherbergungsbetriebe

Müliweg 3

CH-9473 Gams

+41 (0) 81 74 04 235

info@key-card.com

www.key-card.com


Key & Card AG

Churerstraße 98

CH- 8808 Pfäffikon


info@key-card.com

www.check24-7.in

www.24-7payment.com


CH – UID / Mwst. CHE-108.813.740 Mwst

EU – UID ATU65414278

HR-Nummer CH-092.3.010.419-4 Rechtssitz Freienbach


Kontakt

Key&Card AG

Helmut Koch

Müliweg 3

9473 Gams

+41 81 7404235

info@key-card.com

http://www.key-card.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264582.jpgeinfache Lösung für die Akzeptanz von EC- und Kreditkarten

27 Temmuz 2015

5 Gründe, warum ein berufsintegrierter MBA die richtige Entscheidung ist.

5 Gründe, warum ein berufsintegrierter MBA die richtige Entscheidung ist.1. Theorie direkt angewendet

Im Gegensatz zu einem MBA-Studium in Vollzeit bietet ein berufsintegriertes (duales) Studium die Chance auf erste Praxiserfahrung in einem relativ sicheren Umfeld. Dabei wird die im Studium erworbene Theorie direkt in die Praxis umgesetzt und angewendet.


2. Reales und praxisrelevantes Wissen vermittelt

Die Studierenden in unserem berufsintegrierten Programm sitzen direkt bei unseren Unternehmenspartnern vor Ort. Die Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen beeinflussen Studieninhalte direkt und gehen so Hand-in-Hand mit den individuellen Aufgaben.


3. Gehalt: Ja bitte!

Ohne ein gut gehütetes Geheimnis auszuplaudern: Ein MBA kostet normalerweise viel Geld. An der SIBE belaufen sich die Studiengebühren für ein 24monatiges Studium auf insgesamt bei 29.760 Euro.

Davon entrichten die Studierenden selbst 7.200 Euro, den Restbetrag trägt das Partnerunternehmen als Investition in Ihre Zukunft.


4. Netzwerk Netzwerk Netzwerk

Im MBA-Programm der SIBE studieren ausschließlich Kandidaten mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Das bedeutet, dass direkt der Kontakt mit anderen Professionals geknüpft werden kann und zwar auf nationaler und internationaler Ebene.


5. Auslandserfahrung inklusive

Im Rahmen des Studiums sind Auslandsaufenthalte in den USA und auch China inbegriffen bei denen die Kursteilnehmer des MBA auf andere Studierende auf dem Campus treffen und darüber hinaus verschiedene Unternehmensbesuche und Kulturveranstaltungen realisieren.


Ein MBA-Studium bedeutet also nicht gleich ein Karriereknick!

Im Gegenteil: Der MBA soll die Karriere voranbringen, noch einmal so richtig nach vorne pushen. Viele Studieninteressierte haben jedoch Angst, durch das Studium die Karriere zu unterbrechen und dadurch einen Karriereknick zu erleiden. Vor allem wenn sie schon einmal im Berufsleben standen. Mit dem SIBE-Programm ist dem nicht so!

Entweder vermitteln wir zu unseren Unternehmenspartnern oder das Studium wird mit dem bisherigen Arbeitgeber realisiert. Je nach individuellem Bedürfnis.


Und wie immer gilt: Bei Fragen gerne fragen


Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business & Law School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) und wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix, der die SIBE gegründet hat. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissens-Transfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.


Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung – und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!


Mit Master-Programmen seit 1994, mit derzeit ca. 600 Studierenden, über 3.000 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung im Steinbeis-Netzwerk.


Kontakt

School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)

Sandra Flint

Gürtelstr. 29a

10247 Berlin

030/49782220

flint@steinbeis-sibe.de

http://www.steinbeis-sibe.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264052.jpg5 Gründe, warum ein berufsintegrierter MBA die richtige Entscheidung ist.

26 Temmuz 2015

HotelPartner blickt auf erfolgreiche Branchen-Events zurück

Der HSMA Pricing & Distribution Day und das HSMA Chapter Nord zum Thema „Pricing Strategien“ wurden von HotelPartner Yield Management unter anderem durch Fachvorträge und Workshops unterstützt.


BildIm Juli 2015 hat in Frankfurt am Main der Pricing & Distribution Day 2015 der Hotel Sales & Marketing Association (HSMA) stattgefunden. Der etablierte Event für die Hotellerie gilt als Jahreskongress für den Hotelvertrieb in Deutschland. In diesem Jahr konzentrierten sich die Organisatoren auf aktuelle Themen wie Mobile Distribution oder digitaler Vertrieb. Auch das „World Café“ der HSMA im Monat davor in Hamburg war für den Sponsor eine wichtige Veranstaltung: „Das Regionaltreffen der HSMA hat sich dieses Mal mit den verschiedenen Pricing Strategien in der Hotellerie befasst. Das offene Veranstaltungsformat eines ,World Cafes‘ erlaubte einen regen Austausch zum Thema sowie eine anregende Diskussion unter den Hoteliers und anwesenden Experten. Hierbei war man sich unter anderem einig, dass das Revenue Management in den Hotels von einem extra dafür eingestellten Mitarbeiter oder Dienstleister betreut werden muss. Es ist nun mal nicht nebenbei zu erledigen“, so Brita Moosmann, Mitglied der Geschäftsführung von HotelPartner Yield Management.

Viele der in den Workshops erarbeiteten Lösungen werden in Zukunft mit den Partnern von HotelPartner intensiviert und weiter ausgearbeitet, um sie anschließend in der Praxis anzuwenden.

Die Teilnehmer waren sich unter anderem einig, dass starre Preise in der Branche nicht mehr zeitgemäß sind und hinterfragt werden sollten. Auch die „Geiz-ist-geil“ Mentalität seitens vieler Hotelgäste kam zur Sprache: Hier kann nach Meinung einiger Teilnehmer nur mit wertsteigernden Maßnahmen entgegengewirkt werden. Ansgar Jahns, Dozent E-Commerce an der Hotelfachschule Hamburg, sieht das Revenue Management jedoch auf der Höhe der Zeit: „Es gibt einen Unterschied zwischen der wirtschaftlichen und persönlichen Schmerzgrenze bei der Preisuntergrenze. Sobald die Hotels dies realisieren und sich auch der Technik öffnen, ist ein nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg zu erzielen, von welchem auch die Hotelgäste profitieren.“

Renko Hermans, Head of Yield Controlling International & Business Development Germany resümiert: „Wir sind als Partner der Events davon überzeugt, dass diese Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag dazu leisten, uns untereinander zu informieren und auch gemeinsam innovative Lösungen zu erarbeiten. Die Veranstaltungen waren nicht nur für uns sehr erfolgreich. Wir freuen uns stets über den konstruktiven Input und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit bekannten und neuen Gesichtern.“


Über:


HotelPartner GmbH
Frau Brita Moosmann
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)40 30 69 888 18
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : inbox@hotelpartner-ym.com


Die HotelPartner GmbH ist ein Schweizer Dienstleister mit Hauptsitz in Bern und Lausanne. Das Unternehmen unterstützt den Hotelier 365 Tage im Jahr aktiv bei der Optimierung seiner Geschäftsergebnisse. Dabei werden dem Kunden neben einer professionellen Performance Innovation, Präzision und Exklusivität geboten. Heute beschäftigt HotelPartner 32 Experten aus Hotellerie, Yield Management, Content Management und IT. Mit Büros in Bern, Lausanne, Rom, Salzburg, Wien, Frankfurt und Hamburg werden über 250 Partnerhotels betreut.

Weitere Büroeröffnungen Paris, London, Milano, München, Amsterdam, Barcelona, Madrid und Edinburgh sind bereits in Planung.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 in Bern gegründet. HotelPartner gehört zu den ersten Dienstleistern, die in der Hotelindustrie für Online-Buchungen ein maßgeschneidertes Yield Management in großem Umfang anbieten. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers. Das Engagement von HotelPartner wurde mit dem „Milestone 2009″ – der wichtigsten Schweizer Tourismusauszeichnung – anerkannt.


www.hotelpartner-ym.com


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/HotelPartner blickt auf erfolgreiche Branchen-Events zurück

23 Temmuz 2015

Joolz Day Tailor - brandneu in Baby-Garage

Joolz Day Tailor - brandneu in Baby-GarageSeit Juli 2015 ist die neue Joolz Day Tailor Kollektion (http://baby-garage.de/de/kinderwagen/joolz/day-tailor.html) auch in der Baby-Garage erhältlich. Sie hält 120 Farbkombinationen für den Joolz Day bereit. Das Angebot umfasst das Räderset (in Schwarz oder Silber) und das Gestell, den Sitz und die Wanne (in Schwarz, Grau oder Jeans) jeweils mit 20 verschiedenen Farbakzenten. Dazu gibt es die passende Wickeltasche und den passenden Fußsack. Ausstrahlung, auffällige Kontraste oder verspielte Farben – es liegt ganz beim Kunden, wie der Kinderwagen aussehen soll. Die Mitarbeiter der Baby-Garage (http://baby-garage.de/de/) haben die möglichen Variationen vorkonfiguriert, damit man sich beim Zusammenstellen ganz auf die Akzente konzentrieren kann.


Joolz Day Tailor


Abgesehen von den Farbvariationen des Joolz Day Tailor teilt diese Kollektion alle Eigenschaften mit dem Standard Modell des Joolz Day (http://baby-garage.de/de/kinderwagen/joolz/day.html). Der Joolz Day Sitzwagen kombiniert hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung mit einem edlen Design und stylischen Farben. Damit sieht das ausgeklügelte Kinderwagensystem nicht nur trendig aus, sondern erfüllt höchste Ansprüche an einen modernen Lifestyle-Kinderwagen. Ob Städtetrips, Spaziergänge in der Natur oder der Besuch im Zoo: der Joolz Day erweist sich stets als praktisch, platzsparend, komfortabel, bequem, kompakt und stabil. So kann der Buggysitz sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegen der Fahrtrichtung aufgesteckt werden. Dabei bleiben die lenkenden Vorderräder im Gegensatz zu Modellen mit Schwenkschieber immer dort, wo sie hingehören: nämlich vorne. Die Sitzposition lässt sich kinderleicht verändern, so dass der schlafende Nachwuchs davon nichts mitbekommen muss. Die erhöhte Position von Sitz und großzügiger Wanne sowie extra hohe Schiebebügel ermöglichen einen direkten Kontakt zum Kind und lassen viel Platz zum Laufen. Das mitwachsende Gurtsystem und die verstellbare Fußstütze machen es möglich, dass der Joolz Day auch noch größeren Kindern bequem zur Verfügung steht. Dabei unterstützt das clevere ergonomische Design eine korrekte Körperhaltung. Zum Angebot gehören Babywanne, Wickeltasche und Fußsack.


Joolz Day Tailor Babywanne


Die komfortable und praktische Joolz Day Tailor Baby Wanne ist mit einer hypoallergenen, atmungsaktiven Matratze ausgestattet und eignet sich auch als Ersatzschlafplatz in der Nacht. Der Sonnenschutz verfügt über eine integrierte aus Netz gefertigte Lüftungsöffnung, die im geöffneten Zustand die Luft zirkulieren lässt. Mit wenigen Handgriffen ist die Jolz Day Liegeeinheit am Kinderwagen angebracht und wieder abgenommen. Die Wanne kann aber auch einzeln auf dem Boden stehen. Das Verdeck ist spielend leicht verstellbar. In den Bezug integrierte Reflektoren sorgen für ein Plus an Sicherheit im Straßenverkehr.


Joolz Day Tailor Fußsack und Wickeltasche


Der Joolz Day Tailor Fußsack ist von robuster Qualität und stylischem Design. Das Modell hält Ihren Nachwuchses an kalten Tagen warm und überzeugt mit zahlreichen Features: Das Oberteil lässt sich komplett öffnen und abnehmen, so dass nur die Inneneinlage aus Fleece auf dem Sitz bleibt. Für eine bessere Lüftung in den Übergangsmonaten lässt sich das Fußteil mit einem Reißverschluss separat öffnen. Darüber hinaus ist der Fußsack durch ein Zugband in der Weite regulierbar, wodurch auch bei kleineren Kindern das Einströmen von Zugluft verhindert wird. Zudem verfügt das Modell über einer „anti-rutsch“-Ausstattung, damit die Kleinen auch sicher im Fußsack sitzen/liegen bleiben. Im Rücken des Fußsacks befinden sich sechs Schlitze für die Verwendung mit dem höhenverstellbaren 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Der Fußsack hat eine Länge von 95 cm und wiegt 0,5 kg.


Die Joolz Day Tailor Trend-Wickeltasche besticht durch Praktikabilität und modernes Design. Die Wickeltasche lässt sich durch zwei Laschen ganz einfach am Schiebebügel des Joolz Day Kinderwagens befestigen. Durch zwei isolierte Fächer bleiben kalte Fläschchen im Sommer kühl und warme bei Kälte länger warm. Eine Wickelunterlage gehört ebenso dazu wie ein Außen-Fach.


Die Baby-Garage ist der Kieler vor Ort und Online Fachhändler für Kinderwagen, Autositze, Komfort Produkte und Fahrradanhänger ausgewählter Qualitätshersteller.


Kontakt

Baby-Garage

Louis Schnaller

Küterstraße 7-9

24103 Kiel

+49 (0)431 / 640 831 84

info@baby-garage.de

http://baby-garage.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263815.jpgJoolz Day Tailor - brandneu in Baby-Garage

22 Temmuz 2015

Presseportale für Unternehmen - Mini-E-Book informiert

Presseportale für Unternehmen - Mini-E-Book informiertSteinach/St. Gallen im Juli 2015 Übersichtslisten von kostenfreien und kostenpflichtigen Presseportalen werden in dem Mini-E-Book „Presseportale“ der Nabenhauer Consulting präsentiert. Unternehmen erhalten so bereits vorsortierte Listen dazu, welche Online Presseportale Anwendung finden könnten.

Unter http://presalesmarketing-presseportale.com/ kann das Mini-E-Book für 9,95EUR inklusive Versandkosten bestellt werden. Enthalten sind Aufzählungen von professionell betriebenen Presseportalen, sortiert nach kostenfreien und kostenpflichtigen Portalen für die Pressearbeit.

Im deutschsprachigen Raum existieren derzeit weit über 200 Presseportale. Teils kostenfrei, teils kostenpflichtig unterscheiden sie sich im oberflächlichen Vergleich nur geringfügig voneinander. Das erschwert die Auswahl für Unternehmen, die in die Online Pressearbeit einsteigen wollen. „Wir wollten eine erste Begrenzung der großen Auswahl bieten und haben ausdrücklich nur die Presseportale mit aufgenommen, die wir bei Nabenhauer Consulting selbst getestet haben beziehungsweise selbst verwenden“ ergänzt der Unternehmensberater Nabenhauer. Nabenhauer selbst setzt seit Jahren auf eine zweigleisige Strategie bei der PR-Arbeit. „Im PreSales Marketing geht es darum, auf möglichst vielen Kanälen Informationen für potenzielle Interessenten zu hinterlassen. Neben einem handgepflegten Presseverteiler verschicken wir auch über Online Presseportale regelmäßig Pressemeldungen“ führt Robert Nabenhauer weiter aus.

Der Sinn dahinter: Online Pressemeldungen steigern die Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte, erreichen potenzielle Journalisten und weitere Publizisten, generieren Backlinks und leiten Besucherströme zu den eigenen Internetangeboten.

Das PreSales Marketing System oder auch automatisierte Vertriebsanbahnung setzt auf ein breites Netz an Informationshappen, Veröffentlichungen und Wissensvermittlung zur Expertenpositionierung. Initiator Robert Nabenhauer wendet das PreSales Marketing System auch auf seine eigenen Unternehmen an und konnte zuletzt mit vier bis fünf operativen Stunden pro Woche ein Unternehmen mit Millionenumsätzen leiten. In klassischen Unternehmensberatungen, kostenfreien Webinaren und seinen Fachbüchern vermittelt er das Wissen rund um die Marketing- und Vertriebsautomation an interessierte Unternehmer.


Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.


Kontakt

Nabenhauer Consulting

Robert Nabenhauer

Weidenhofstraße 22

9323 Steinach

+41 (0) 8 44 – 00 01 55

presse@nabenhauer-consulting.com

http://www.nabenhauer-consulting.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263697.jpgPresseportale für Unternehmen - Mini-E-Book informiert

Einstweilige Verfügung von Bavarian House ( www.vineola.de ) gegen shopwings.de bestätigt

Pressemitteilung der Bavarian House GmbH


Einstweilige Verfügung von Bavarian House ( www.vineola.de ) gegen shopwings.de bestätigtGesundheit und ein unversehrtes Leben sind hohe Güter, die der Gesetzgeber unter Schutz stellt. Gesunde und frische Lebensmittel sowie eine entsprechende Aufklärung der Verbraucher sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Unter anderem deswegen hat der europäische Gesetzgeber die LMIV zum Dezember 2014 in Kraft gesetzt. Für den Onlinehandel von Lebensmitteln gelten damit hinsichtlich der Angaben für Lebensmittel im Wesentlichen die gleichen Bedingungen wie für den gesamten Einzelhandel.

Shopwings, ein Startup der Rocket Internet SE, sah sich nicht von der LMIV betroffen bzw. von deren Regelungen umfasst. Sowohl in der Zivilkammer ohne mündliche Verhandlung als auch bei der mündlichen Verhandlung vor der Kammer für Handelssachen beim Landgericht Berlin konnte sich jedoch die Bavarian House GmbH, die u.a. www.vineola.de (http://www.vineola.de) betreibt, mit Ihrer Ansicht weitestgehend durchsetzen, dass die strengen Regeln der LMIV im Hinblick auf die Angaben für Lebensmittel auch für Unternehmen wie shopwings gelten.

Da Bavarian House davon ausging, dass Shopwings seine Geschäfte auch nach den genannten Entscheidungen des Landgerichts Berlin weitergeführt und weiterhin Lebensmittel ohne die erforderlichen Pflichtangeben angeboten hatte, hat Bavarian House Antrag auf Festsetzung eines angemessenen Ordnungsgeldes gestellt. Über diesen Antrag wurde noch nicht durch das Landgericht Berlin entschieden. Die gerichtliche Auseinandersetzung und die in deren Rahmen ergangenen Gebote des Landgerichts Berlin führte – zusammen mit anderen Gründen – möglicherweise dazu, dass Shopwings seinen Deutschlandbetrieb nach nur 10 Monaten eingestellt hat.

„Die Bavarian House GmbH begrüßt ausdrücklich solche innovativen Konzepte, wie die von Shopwings – auch dass die weitergehenden Dienstleistungen, die der Onlinehandel erbringt, über höhere Preise oder Gebühren vergolten werden sollen. Allerdings müssen dabei die Spielregeln für alle, die Lebensmittel im Internet vermarkten, in gleichem Maße gelten“, so Robert Hopperdietzel, Geschäftsführer der Bavarian House GmbH.

Die Shopping Operations GmbH bot bis Mitte Juli auf ihrer Plattform „Shopwings“ u. a. Einkäufe von Lebensmitteln bei Aldi Nord, Aldi Süd, Alnatura, Edeka, Frischeparadies, Lidl und V-Markt an.

Die Bavarian House Gmbh betreibt mit www.vineola.de (http://www.vineola.de) einen Online-Shop für italienische Weine und Feinkost. Italienische Feinkost wird aufgrund der strengen Auflagen der Lebensmittelinformationsverordnung und dem damit verbundenen Aufwand von Bavarian House erst wieder in Kürze angeboten.


Adresse

Kontakt

Bavarian House GmbH

Robert Hopperdietzel

Industriestraße 4 / RGB

82140 Olching

08142 41 81 652

r.hopperdietzel@bavarianhouse.de

http://www.bavarianhouse.de


Firmenbeschreibung

Bavarian House GmbH – Vertrieb von Weinen und Feinkost aus Italien


Pressekontakt

Kontakt:

Bavarian House GmbH


Bavarian House GmbH – Vertrieb von Weinen und Feinkost aus Italien

vineola.de ist eine Marke der Bavarian House GmbH


Kontakt

Bavarian House GmbH

Robert Hopperdietzel

Industriestraße 4 / RGB

82140 Olching

08142 41 81 652

r.hopperdietzel@bavarianhouse.de

http://www.bavarianhouse.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263642.jpgEinstweilige Verfügung von Bavarian House ( www.vineola.de ) gegen shopwings.de bestätigt