e-commerce etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
e-commerce etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

25 Kasım 2015

eBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige Alternative

Umweltschutz mit Green IT und Ecobookstore nicht nur zur Weihnachtszeit


eBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige AlternativeSchenken soll Freude bereiten – wenn man die Beschenkten mit einer passenden Gabe beglückt und beim Einkauf selbst sein gutes Gewissen behalten kann, ist die Freude umso größer. Denn stressfrei online einkaufen und dabei keine ausbeuterischen Großkonzerne unterstützen, sondern sogar etwas für den Klimaschutz zu tun ist beim Online-Versandhandel Ecobookstore möglich, dem einzigen grünen Anbieter des eReaders tolino: ecobookstore.de (https://www.ecobookstore.de/shop/action/mymagazine/97831/tolino_ereader_mit_hd.html)


Die Vorweihnachtszeit ist die Hauptkonsumzeit des Jahres und damit auch die Zeit, sich besonders intensiv Gedanken über das eigene Konsumverhalten zu machen. Im Bereich Onlinehandel, wo die Anteile des gesamten Weihnachtsumsatzes von Jahr zu Jahr steigen, ist das gar nicht so einfach. Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen Bücher und Elektronik, die oft noch immer ohne richtiges Bewusstsein für Alternativen bei den üblichen Onlineriesen gekauft werden. Doch mit sorgfältig ausgewählten und online bestellten Büchern, Filmen, Musik oder eReadern eine Freude zu machen und dabei kein schlechtes Gewissen zu haben geht durchaus. Beim grünen Versandhandel Ecobookstore, der das politisch unabhängige Regenwaldschutzprojekt „Rettet den Regenwald e.V.“ unterstützt, kann man durch seinen Einkauf zum Klimaschutz beitragen.


Ecobookstore als einziger nachhaltiger tolino-Anbieter im E-Commerce

Der Ecobookstore ist auch der einzige grüne Onlinehändler, der den eReader tolino anbietet. Im Vergleichstest bei „Die Zeit“ zwischen tolino und Kindle schneidet die im Oktober erschienene Version tolino Vision 3 HD besser ab als die aktuelle Variante des Hauptkonkurrenten Kindle. Doch bei eBook-Readern stellt sich generell die Frage, ob sie eine nachhaltigere Alternative zu den herkömmlichen Büchern aus Papier darstellen. Laut Utopia.de ist diese Frage tatsächlich nicht einfach zu beantworten. Die Ökobilanz von eReadern im Vergleich zu Büchern hängt nämlich von der Menge der gelesenen Bücher ab. Der Kauf eines eReaders lohnt sich in ökologischer Hinsicht demnach, wenn damit rund 40 Bücher oder mehr gelesen werden. Für Leseratten ist die Anschaffung also durchaus sinnvoll. Wer jedoch nur ein paar wenige Bücher im Jahr liest, kann getrost beim analogen Buch bleiben und beim Kauf dennoch einen Ausgleich für die Papierproduktion leisten. Der Ecobookstore, der sich durch seine firmeneigene selbst mit versorgt hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2015 eine Spendensumme von 10.000 EUR zugunsten des Regenwaldes zu erreichen. Dieses Ziel konnte der Ecobookstore (http://www.ecobookstore.de/shop/action/mymagazine/96468/green_it_so_funktioniert_nachhaltiger_e_commerce_beim_ecobookstore.html) bereits im November erreichen.


Über Ecobookstore: der grüne Online-Versandhandel ist ein Produkt von Macadamu, einem Familienunternehmen aus dem Westallgäu. Mit dem Online-Shop Ecobookstore, der in Kooperation mit dem deutschen Traditionsunternehmen Libri GmbH betrieben wird, wurde im März 2012 der Themenbereich E-Commerce eröffnet und Ende 2013 wurden diese Aktivitäten im Bereich des Online-Handels auf die faire Online-Plattform Fairmondo erweitert. Mit knapp 6 Millionen Artikeln, einer schnellen und versandkostenfreien Lieferung von Büchern und der Unterstützung des Klima- und Umweltschutzes bietet Ecobookstore eine faire und ökologische Alternative zu Amazon.


Über Ecobookstore: Der grüne Online-Versandhandel ist ein Produkt von Macadamu, einem Familienunternehmen aus dem Westallgäu. Mit dem Online-Shop Ecobookstore, der in Kooperation mit dem deutschen Traditionsunternehmen Libri GmbH betrieben wird, wurde im März 2012 der Themenbereich E-Commerce eröffnet und Ende 2013 wurden diese Aktivitäten im Bereich des Online-Handels auf die faire Online-Plattform Fairmondo erweitert. Mit knapp 6 Millionen Artikeln, einer schnellen und versandkostenfreien Lieferung von Büchern und der Unterstützung des Klima- und Umweltschutzes, bietet Ecobookstore eine faire und ökologische Alternative zu Amazon.


Firmenkontakt

Ecobookstore, Macadamu UG

Markus Danieli

Schulstraße 20

88167 Gestratz

08383 9228206

office@medienarbeiten.de

www.ecobookstore.de


Pressekontakt

Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH

Manuela Waller

Staakener Str. 19

13581 Berlin

030 33890 488

office@medienarbeiten.de

http://www.medienarbeiten.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275317.jpgeBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige Alternative

23 Kasım 2015

Parfümerie-Handel setzt auf Innovation

Online das eigene Parfüm selber machen


Parfümerie-Handel setzt auf InnovationMehr als 150 Milliarden Kombinationsmöglichkeiten bietet das Unternehmen UNIQUE Fragrance auf seiner Website ( www.uniquefragrance.de (http://www.uniquefragrance.de)). Herzstück ist der von Parfümeuren und Programmierern aufwändig entwickelte Duftkonfigurator. Dabei können Kunden nicht nur die Duftnoten aus den rund 50 Duftakkorden selbst kreieren, sondern auch ihr persönliches Flakon mit eigener Beschriftung designen. Mehr als 130.000 Duftunikate sind so bereits in Handarbeit im Berliner Labor der Parfummanufaktur entstanden. Für das Konzept wurde das Unternehmen mit dem Global Innovation-Award in den USA und mit dem Querdenker Innovationspreis und Service Innovationspreis in Deutschland ausgezeichnet. Nun melden auch etablierte Parfümerie-Ketten Interesse an der Produktneuheit auf dem Parfummarkt an. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bringt die französische Parfümerie-Kette Nocibe (Douglas Gruppe) das Konzept in über 500 Filialen in ganz Frankreich ( www.nocibe.fr/votre-parfum-sur-mesure (http://www.nocibe.fr/votre-parfum-sur-mesure)).


Gegründet wurde das Unternehmen UNIQUE Fragrance 2008 in Berlin. Heute ist es der weltweit führende Hersteller von individuellen Parfums und Pionier in einem vollkommen neuen Marktsegment. Kunden kommen aus aller Welt, vor allem aber aus Deutschland, Frankreich, England und den USA. UNIQUE Fragrance Geschäftsführerin Carina Stammermann verrät, wie es das Unternehmen schafft online individuelle Düfte zu verkaufen ohne diese vorab riechen zu können: „Unser Duftkonfigurator funktioniert intuitiv und empfiehlt immer die passenden Duftnoten. Da alle Noten in jahrelanger Entwicklungsarbeit entstanden sind, können wir harmonische und erstklassige Ergebnisse garantieren. Deshalb bieten wir auch eine vollständige Geld-zurück-Garantie“.


Die Lieferzeiten für ein individuelles Parfum beträgt 3-5 Werktage. Ein Duftunikat ist bereits ab EUR 69,90 erhältlich. Eine umfangreiche Duftberatung ist immer inklusive. Zu Weihnachten bietet UNIQUE Fragrance zahlreiche Sondereditionen, wie vergoldete Flakons und hochwertige Geschenkboxen.


UNIQUE macht Luxus individuell und ist Hersteller maßgeschneiderter Parfums. Das Unternehmen mit Hauptsitz und Labor in Berlin verbindet traditionelle Parfümeuerskunst mit moderner Technologie. Das UNIQUE Duftstoffsystem ermöglicht es Kunden online ihr eigenes individuelles Parfum im personalisierten Flakon zu kreieren. Unter anderem wurde das System mit dem Global Innovation Award, Service Innovationspreis und Querdenker Innovationspreis ausgezeichnet. Mit über 150 Milliarden Kombinations-möglichkeiten ist jeder Duft ein Unikat. UNIQUE ist mit über 90.000 Kunden und über 130.000 gefertigten Duftunikaten die weltweite Nummer 1 für individuelle Parfums und Pionier in einem neuen Marktsegment.


Kontakt

UNIQUE Fragrance GmbH

Sophie Engel

Reinhardtstrasse 7

10117 Berlin

030288840720

presse@uniquefragrance.de

http://www.uniquefragrance.de


http://www.youtube.com/watch?v=lOHYH_390MA



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275048.jpgParfümerie-Handel setzt auf Innovation

19 Kasım 2015

DubLi Network gewinnt Top-Networker für das wachsende Team in Indien, Nahost und Asien

Vinod Kumar, ehemals MonaVie Black Diamond, tritt DubLi Network bei


DubLi Network gewinnt Top-Networker für das wachsende Team in Indien, Nahost und AsienSEATTLE und BELLEVUE, Washington, USA – 18. November 2015. DubLi Network (http://www.dublinetwork.com), das weltgrößte Direktvertriebsunternehmen im Bereich E-Commerce durch seine Cash Back (http://dubli.com) Shopping-Plattform DubLi.com (http://www.dubli.com), hat heute bekanntgegeben, dass Vinod Kumar DubLi Network beigetreten ist.


Herr Kumar blickt auf eine erfolgreiche 14-jährige Karriere in der Network-Marketing-Branche zurück. In einem früheren Stadium seiner Karriere war er als Regional Manager sowohl für Johnson & Johnson als auch für Novo Nordisk tätig. Er entschied sich gegen eine weitere Karriere auf Unternehmensebene und wechselte stattdessen in die Network-Marketing-Branche mit dem Ziel, seine Karriere in eine globale Erfolgsgeschichte zu verwandeln und andere dazu zu befähigen, ihre Träume zu verwirklichen. Während seiner Zeit bei MonaVie baute Herr Kumar ein Team von ungefähr 65.000 Mitgliedern in Indien, Malaysia, dem Nahen Osten, im Vereinigten Königreich, den USA und Singapur auf.


„Zu den wichtigsten Triebfedern für den Erfolg eines Network-Marketing-Unternehmens gehören eine weltweit starke Präsenz, ein Management-Team mit einer klaren Vision und hohen ethischen Standards, hochwertige Produkte, ein erreichbares langfristiges Residualeinkommen sowie ein guter Ruf innerhalb der Branche“, so Vinod Kumar. „Für mich war die DubLi Network Möglichkeit absolut einleuchtend, da DubLis Vision in der Zukunft des E-Commerce/M-Commerce verankert ist. Kombiniert mit dem bewährten Direktvertriebsmodell, bietet DubLi Network die perfekte Grundlage für Wachstum, da es Business Associates ermöglicht, einer riesigen Anzahl von Online-Shoppern die Vorzüge von Cash Back nahezubringen. Mein Ziel ist es, mit DubLi Network persönliche Erfolgsgeschichten für unser Team zu schreiben und in den nächsten fünf Jahren ein konkurrenzloses globales E-Commerce-Imperium mit Kunden in 100 Ländern aufzubauen.“


„Es sind Führungspersönlichkeiten wie Vinod Kumar, die wir mit DubLi Networks einzigartigem und wertvollem Geschäftsmodell für uns gewinnen wollen“, erklärte Michael Hansen, Gründer und Executive Vice President of Business Development von DubLi. „Wir sind hocherfreut, dass Vinod Kumar zu unserem DubLi Network Team gestoßen ist und danken ihm für seine Leidenschaft und Überzeugung für unser Geschäft und unseren bisherigen Erfolg.“


DubLi Network ist eine hochentwickelte Network-Marketing-Firma im Bereich E-Commerce auf Grundlage von Cash Back, das auf Einkäufe und Reisebuchungen gewährt wird. Es ist der weltweit führende Anbieter für E-Business Network-Marketing-Möglichkeiten für unabhängige Business Associates in annährend 100 Ländern. DubLi Network bietet seinen Business Associates die Möglichkeit, durch die Vermarktung seines Online Cash Back Shopping-Portals und den Verkauf kostenpflichtiger Mitgliedschaften über DubLi.com ein Einkommen zu erzielen. Um mehr über DubLi Network zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.dublinetwork.com.


Über DubLi.com


DubLi.com ist ein Weltmarktführer im Bereich Online-Shopping, der seinen Kunden weltweit Cashback-Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die über Network Marketing vertrieben wird und Kunden in mehr als 120 Ländern bedient. E-Shopper können in verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten. DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.

Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 bietet DubLi Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http//www.dublinetwork.com), anschließen. Das globale Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern generiert für DubLi.com Traffic und den daraus resultierenden Umsatz und vermarktet verschiedene Mitgliedschaften.


DubLi und DubLi Network sind Tochterunternehmen von Ominto, Inc. und haben ihren Geschäftssitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bedeutende Risiken und Unabwägbarkeiten enthalten. Abgesehen von historischen Informationen sind alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen hinsichtlich der Strategie, des künftigen Betriebs, der künftigen finanziellen Positionen, Vorhaben, Plänen und Zielen des Managements von Ominto als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorhergesagten einzuschränken werden Wörter wie „könnten“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „glauben“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „würden“, „schätzen“, „abzielen“ oder „weitermachen“ oder vergleichbare Begriffe bzw. die Verneinungen dieser Begriffe dazu verwendet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über die Schätzungen des Managements hinsichtlich der künftigen Umsätze und finanziellen Ergebnisse und weitere Aussagen über die Absichten, Vorhaben und Überzeugungen der Firmenleitung. Ominto wird seine hier in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Erwartungen eventuell nicht erreichen können und die Leser sollten deshalb die zukunftsgerichteten Aussagen von Ominto mit der erforderlichen Vorsicht bewerten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Unabwägbarkeiten, die dafür sorgen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse deutlich von den Erwartungen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, u.a.: unsere Fähigkeit, für unser Cashback-Programm auf Mitgliederbasis eine Verbraucher- und/oder Marktakzeptanz zu erreichen; die Fähigkeit, Kunden anzuziehen, die über unsere Website Artikel kaufen; unsere Fähigkeit, zusätzliche Finanzierung zu erhalten und/oder ausreichend Betriebskapital zu erwirtschaften, um unseren operativen Betrieb finanzieren zu können; die Fähigkeit, eine breite wachsende Basis an produktiven Geschäftspartnern zu gewinnen und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, unsere wachsenden Partnerprogramme weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, digitale Coupon-Inhalte für unsere Website zu bekommen und diese auf unserer Website zu halten; die Risiken hinsichtlich der Fähigkeit von Ominto, sein Wachstum zu verwalten, einschließlich der korrekten Planung und Prognose seiner Finanzergebnisse; das Wettbewerbsumfeld, in dem Ominto tätig ist; die Fähigkeit von Ominto, seine Kundendaten und sein geistiges Eigentum zu schützen; die Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen und mobile Lösungen anzupassen; die Notwendigkeit, aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und Prozessrisiken zu handhaben; die Fähigkeit von Ominto, internationale geschäftliche Unsicherheiten zu handhaben; sowie andere Risiken und potenzielle Faktoren, die sich auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse von Ominto auswirken können und in den Berichten von Ominto an die US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) enthalten sind, einschließlich seines Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr.


Kontakt:


DubLi.com

Tom Vogl

investorrelations@ominto.com

+1 (561) 362-2399

DubLi Network (http://dublinetwork.com)


Über DubLi.com

DubLi.com ist ein Weltmarktführer im Bereich Online-Shopping, der seinen Kunden weltweit Cashback-Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die über Network Marketing vertrieben wird und Kunden in mehr als 120 Ländern bedient. E-Shopper können in verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten. DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.

Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 bietet DubLi Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http//www.dublinetwork.com), anschließen. Das globale Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern generiert für DubLi.com Traffic und den daraus resultierenden Umsatz und vermarktet verschiedene Mitgliedschaften.

DubLi und DubLi Network sind Tochterunternehmen von Ominto, Inc. und haben ihren Geschäftssitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington.


Firmenkontakt

Ominto, Inc.

Tom Vogl

1100-112th Avenue NE | Suite 350 1100-112th

98004 Bellevue, WA

(561) 362-2399

investorrelations@ominto.com

inc.ominto.com


Pressekontakt

DubLi

Stefanie Kitzes

N. Andrews Ave. suite 200 6750

33309 Fort Lauderdale

(561) 362-2399

investorrelations@dublicorp.com

www.dubli.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274688.jpgDubLi Network gewinnt Top-Networker für das wachsende Team in Indien, Nahost und Asien

17 Kasım 2015

Das Christkind stürmt den Online-Handel

Sicheres Bezahlen mit den E-Commerce Lösungen von payolution


Kaum liegt der Duft von Zimt, Lebkuchen und Punsch in der Luft, denken die meisten schon an den Einkauf der Weihnachtsgeschenke. Ein Fest über das sich auch der Online-Handel jährlich freut. Denn wer dem Stress überfüllter Geschäfte entgehen will, kauft immer öfter im Internet ein. So verzeichnete der Online-Handel zwischen Mitte November bis Ende Dezember 2014 europaweit einen Umsatz von ca. EUR 49 Mrd. – das entspricht 21,3% mehr als noch 2013. Doch je größer der Zuspruch für das Online-Shoppen wird, desto größer wird auch das Thema Sicherheit. Bei Konsumenten steht sicheres Bezahlen ohne Bankdaten bekannt geben zu müssen ganz oben auf der Wunschliste. Händler dagegen wünschen sich eine Absicherung der eigenen Liquidität und gegen mögliche Zahlungsausfälle. All diese Wünsche erfüllt das FinTec Unternehmen payolution. Seit 2011 bietet der Online-Bezahldienstleister innovative und sichere E-Commerce-Lösungen rund um Kauf auf Rechnung, Monatsrechnung und Ratenzahlung mit White Label in der D-A-CH Region an.


Wien, am 17. November 2015: Alljährlich gibt es diverse Prognosen wie groß die Konsumlaune der Kunden zu Weihnachten sein wird. Die Zahlen variieren kräftig, doch in einem Punkt sind sie sich einig: Der Online-Handel ist der große Gewinner. 55 Euro wollen beispielsweise die Deutschen für den Interneteinkauf ausgeben, prophezeit Ernst & Young in ihrer aktuellen Studie. Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich zeigt auf, dass 2014 bereits 57% der Österreicher insgesamt EUR 5,9 Mrd. beim Einkauf im Internet ausgegeben haben. Für den Online-Handel bedeutet das auf den Ansturm gut vorbereitet sein zu müssen. Das Weihnachtsgeschäft bietet große Chancen Stammkunden zu generieren und Umsatzsteigerungen zu erzielen – aber es birgt auch Risiken die eigene Liquidität betreffend oder die Gefahr von Zahlungsausfällen. Viel Zeit und Sicherheit gewinnen Händler unter anderem, wenn sie ihre komplette Verrechnung auslagern. Der Online-Bezahldienstleister payolution übernimmt mit dem White Label Produkt „Kauf auf Rechnung“ das Risiko vor Zahlungsausfällen, garantiert eine genaue Liquiditätsplanung und erledigt ab dem Einkauf des Kunden die gesamte operative Zahlungsabwicklung. Der Fokus liegt dabei auf der Endkundenzufriedenheit: Lange Zahlungsziele, geringe Mahngebühren und eine einfache und übersichtliche Servicierung im Online-Kundenportal.


Größere Weihnachts-Warenkörbe mit Kauf auf Rechnung

Die beliebteste Online-Zahlungsmethode im deutschsprachigen Raum wird vor allem von Konsumenten bevorzugt, die ungern sensible Informationen im Internet preisgeben. Durch Kauf auf Rechnung werden Kaufimpulse unmittelbar bedient, die Abbruchsquote gesenkt und der Umsatz gesteigert. Ein umfassender Risikocheck mit Echtzeitprüfung in weniger als drei Sekunden ermöglicht sehr hohe Warenkörbe – was vor allem in der Weihnachtszeit eine große Relevanz hat.


Große Geschenke auch für den kleinen Geldbeutel, dank Ratenzahlung

Gerade zu Weihnachten erfüllen viele ihren Liebsten gerne lang gehegte Wünsche. Da kann es schnell vorkommen, dass die ersehnte Heimkinoanlage das eigene Budget sprengt. payolution bietet mit der Ratenzahlung die Möglichkeit größere Anschaffungen schnell zu finanzieren und flexibel in bis zu 24 Monatsraten zurückzuzahlen, anstatt auf einmal eine beträchtliche Summe aufbringen zu müssen. Der große Vorteil für den Online-Händler liegt in der erhöhten Conversion-Rate und bis zu 15% Umsatzwachstum. payolution kümmert sich dabei um die reibungslose Abwicklung des Zahlungsvorgangs und garantiert 100% Ausfallssicherheit.


Mit der Monatsrechnung erst nach Weihnachten bezahlen

Mit der Monatsrechnung macht payolution das beliebte Anschreiben lassen im Online-Shop salonfähig. Denn alle Einkäufe werden bequem zusammengefasst und erst am Monatsende als übersichtliche Sammelrechnung verschickt. Das verschafft dem Kunden eine gewisse finanzielle Freiheit sowie Flexibilität, belastet das Bankkonto nicht durch lästige Einzelüberweisungen und unterstützt letztlich Impulskäufe. Händler profitieren durch eine reduzierte Transaktionszahl sowie durch eine deutliche Aufwandsreduzierung im Mahnwesen und Kundensupport.


Über payolution

Die payolution GmbH bietet seit 2011 innovative Lösungen rund um „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ und „Monatsrechnung“ in der D-A-CH Region an. Durch den White Label Ansatz, bei dem zwar die Zahlungsabwicklung für den Händler übernommen, dem Kunden gegenüber aber weiterhin im Design des Anbieters begegnet wird, muss keiner Drittfirma vertraut werden. Die geschätzte Marke des Händlers bleibt im Fokus. Kunden kaufen also weiter beim Anbieter ihres Vertrauens, der seinen Endkunden wiederum die in der D-A-CH Region beliebtesten Zahlungsmethoden risikolos anbieten kann. Seit August 2015 ist payolution Teil der internationalen Paysafe Group PLC.


Weitere Informationen finden Sie auch auf www.payolution.com. Für persönliche Rückfragen steht Ihnen unsere Marketingabteilung jederzeit gerne zur Verfügung.


identum. Agentur für Markencharisma.


Wir sind die erste Agentur für integrierte Kommunikation in Österreich. Seit 2002 beraten, konzipieren, gestalten und programmieren wir gemeinsam, um zu begeistern. Eigentümergeführt und netzwerkunabhängig. Über 20 innovative Köpfe und ein Führungskern mit langjähriger Erfahrung im Kommunikationsmanagement beraten mehr als 40 Kunden in über 100 Kampagnen. Für international agierende Konzerne. Für hoch spezialisierte KMUs.


Kontakt

identum communications gmbh

Vera Moser

Strozzigasse 32-34 6

1080 Wien

+43 1 4802 272 – 19

moser@identum.at

http://www.identum.at/



Das Christkind stürmt den Online-Handel

5 Kasım 2015

Emarsys auf der e.tailment 2.015

– Präsentation der neuen B2C Marketing Cloud

– Expertenvortrag zu Kundengewinnungsstrategien durch individuelle Personalisierung und Customer Intelligence


Wien – 05. November 2015. Emarsys ( www.emarsys.com (http://www.emarsys.com)), führender Anbieter cloudbasierter Marketing-Technologien, präsentiert vom 11. bis 12. November auf der e.tailment 2.015 in Frankfurt seine neue B2C Marketing Cloud. Dort erleben Besucher, wie die neue Lösung effektive Multichannel-Marketing-Automatisierung mit smarten Marketing-Technologien wie Predictive Analytics und Personalisierung kombiniert. Funktionen wie diese verbessern nicht nur die Kundenansprache, sondern wirken sich auch positiv auf das Customer Engagement und die Conversion Rate aus. Darüber hinaus erklären Holger Behnsen, Managing Director Germany von Emarsys, und Robin Müller, CTO und Co-Founder des Fashion-Unternehmens Lesara, im gemeinsamen Vortrag, wie sich Warenkorb-Abbrecher durch intelligente und kanalübergreifende Kundenansprache in Käufer verwandeln lassen.


Gesteigerter ROI durch bessere Customer Experience


Mithilfe der neuen B2C Marketing Cloud von Emarsys können Unternehmen jeder Größe ihre Kunden besser verstehen und langfristig binden. Es besteht somit die Möglichkeit, Einmalkäufer in Stammkunden zu verwandeln und Kunden zurückzugewinnen. Dafür setzt die Lösung auf die Analyse von Big Data, auf deren Basis sich je nach Kontext einheitliche Kunden- und Interessenprofile erstellen lassen. Darüber hinaus können der ideale Zeitpunkt, der passende Kommunikationskanal sowie das beste Endgerät zur Kundenansprache ermittelt werden. Das richtige Timing der Ansprache stärkt die Kundenbeziehung, erweitert das Nutzererlebnis und führt nachhaltig zu einem gesteigerten Return on Investment (ROI).


Vortrag zu Personalisierung und Customer Intelligence in der Kundenansprache


Predictive Analytics bieten Online-Shoppern mithilfe von kanalübergreifenden und personalisierten Vorschlägen ein individuelles Einkaufserlebnis wie im Lieblingsladen um die Ecke. Im gemeinsamen Vortrag „It“s not personalized, it“s personal – Intelligente und kanalübergreifende Kundenansprache“ gehen Holger Behnsen, Managing Director bei Emarsys Deutschland und Robin Müller, CTO von Lesara, auf den Trend des individualisierten Shopping-Erlebnisses ein und erläutern, wie Unternehmen diese innovativen Marketing-Technologien zur nachhaltigen Umsatzsteigerung einsetzen. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 11. November, von 14:45 bis 15:15 Uhr auf der Best-Practice-Stage statt.


„Der Wettbewerb um Kunden ist im E-Commerce besonders stark. Oft handelt es sich nur um Millisekunden, in denen der Käufer überzeugt werden muss, bevor er sich einem anderen Onlineshop zuwendet“, erklärt Holger Behnsen. „Der Schlüssel zum Erfolg steckt in der richtigen Kundenansprache. Mit neuen Marketing-Technologien wie Predictive Analytics und Customer Intelligence können Kunden zum richtigen Zeitpunkt mit passenden, personalisierten Informationen überzeugt werden. Unsere B2C Marketing Cloud unterstützt dabei gewinnbringend.“


Emarsys ist ein führender Anbieter von Cloud-Marketing-Software für B2C-Unternehmen und entwickelte die weltweit erste B2C Marketing Cloud. Die Plattform verbindet Customer Intelligence, Personalisierung, Predictive Analytics und Automatisierung über alle Kanäle hinweg. Resultate sind beispielsweise ein profitableres Customer Engagement sowie eine Kommunikation, die Kunden anzieht. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 500 Mitarbeiter an 16 Standorten weltweit und bedient über 1.300 Kunden in 140 Ländern. Jeden Monat werden mehr als eine Milliarde Kundenprofile segmentiert und analysiert und über 250.000 personalisierte Kampagnen erstellt, um den Umsatz und den ROI des Kunden nachhaltig zu steigern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.emarsys.com


Firmenkontakt

emarsys interactive services GmbH

Kristy Hoffmann

Stralauer Platz 34

10243 Berlin

+49 30 2977818 -266

kristy.hoffmann@emarsys.com

www.emarsys.com


Pressekontakt

Schwartz PR

Jörg Ankermüller

Sendlinger Straße 42 A

80331 München

089/211871-31

ja@schwartzpr.de

www.schwartzpr.de



Emarsys auf der e.tailment 2.015

3 Kasım 2015

Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

MetaPack stellt Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ vor – 3.000 Befragte in sechs Ländern


Zwei Drittel (66 Prozent) von 3.000 erwachsenen Online-Shoppern bestätigen, dass sie aufgrund attraktiverer Lieferoptionen einen Händler einem anderen vorgezogen hätten. Knapp die Hälfte (49 Prozent) hätten schon einmal für eine zweckmäßigere Lieferoption bereitwillig mehr gezahlt. Dies sind zwei der wichtigsten Ergebnisse einer großangelegten neuen Studie, die Research Now im Auftrag von MetaPack in Deutschland und fünf weiteren Ländern durchgeführt hat und deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Die Verbraucher von heute erwarten demnach von Online-Shops bequemere und stärker personalisierte Lieferoptionen, um ihren Alltagsbedürfnissen gerecht zu werden. MetaPack ist der führende Anbieter von Versandmanagement-Lösungen im E-Commerce.


Die Studie wurde online mit jeweils über 500 Online-Shoppern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die Erwartungen und Ansprüche von Konsumenten bei der Lieferung zu verstehen. Die Studie wurde so angelegt, dass Altersgruppen und das Geschlecht der Befragten repräsentativ für die erwachsene Gesamtbevölkerung sind.


Online-Shopper wollen mehrheitlich Transparenz und Schnelligkeit

Die Ergebnisse der Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Retail Delivery“ verdeutlichen die immer wichtigere Rolle, die Lieferungsoptionen einnehmen, wenn es darum geht, den Verbraucher von der Nutzung eines bestimmten Online-Händlers zu überzeugen. Die Verbraucher zögern keinesfalls, einen Einkaufskorb zu verlassen, wenn sie unbefriedigende Lieferoptionen vorfinden: 51 Prozent der Online-Shopper bestätigen, sie hätten eine Online-Bestellung wegen mangelhafter Lieferoptionen nicht abgeschlossen. 30 Prozent der Befragten begründeten dies damit, dass eine Lieferung zu einem bestimmten Datum nicht garantiert wurde. 44 Prozent dauerte die Lieferzeit schlichtweg zu lang.

76 Prozent der Befragten sahen sich zumindest einmal die Retouren-Optionen an, bevor sie die Bestellung abgeschickt haben. Und 51 Prozent haben schon einmal deswegen einen Kaufvorgang abgebrochen, weil sie den Retouren-Prozess nicht einfach genug oder schlicht als unbequem empfanden.

83 Prozent der Verbraucher wollen Lieferoptionen deutlich auf der Produktseite selbst dargestellt bekommen. Und um den Empfang der Ware einfach zu machen, wollen 86 Prozent eine schnelle Lieferung, 83 Prozent ein garantiertes Lieferdatum und 80 Prozent einen genauen Lieferzeitraum mit Uhrzeit angegeben bekommen.


„Lieferservices müssen die komplexen und persönlichen Anforderungen erfüllen“

Henning Berndt, Managing Director für Mitteleuropa bei MetaPack kommentiert: „Manche E-Commerce-Verantwortlichen achten zur Erhöhung ihrer Konversionsrate vor allem auf die Features ihrer Webseite. Die Studienergebnisse zeigen aber, dass sie dann ein wichtiges Element der Kundenerfahrung übersehen könnten: Es geht heutzutage darum, dass Lieferservices die komplexen und sehr persönlichen Anforderungen jedes einzelnen Kunden erfüllen müssen.“


Nationale Unterschiede der Verbraucher bergen unterschiedliche Erwartungen an die Warenlieferung

Die Studie zeigt zudem, wie unterschiedlich die Erwartungen der Verbraucher in den verschiedenen Ländern an die Warenlieferung sind. So ist zwar das eigene Zuhause weiterhin die häufigste Lieferadresse, die 90 Prozent der Teilnehmer in den vergangenen sechs Monaten verwendet haben. Aber auch die Abholung im stationären Geschäft des Online-Shops (Click and Collect) ist bei Einkäufern in Großbritannien (47 Prozent) und den USA (33 Prozent) sehr beliebt. Die Lieferung zu einem Geschäft oder Abholpunkt (Drop-off Point) ist international am zweitstärksten genutzt – in Frankreich wählen diese Option 48 Prozent. Eine Lieferung zum Arbeitsplatz ist am ehesten in Spanien (14 Prozent) und Deutschland (12 Prozent) üblich. Die Lieferung in eine Paketbox spielt dagegen nur in Deutschland eine wichtige Rolle (20 Prozent). In allen anderen fünf Ländern liegt diese Option auf dem letzten Platz der Beliebtheitsskala.

Auch bei der Gewichtung von Lieferpreis und -geschwindigkeit sind internationale Unterschiede festzustellen: Eine günstige Lieferung ist eine Priorität für 49 Prozent der britischen, 47 Prozent der US-amerikanischen und 43 Prozent der deutschen Verbraucher. Niederländische Käufer sorgen sich am wenigsten um die Kosten: 30 Prozent finden eine schnelle Lieferung am wichtigsten, verglichen mit 21 Prozent in Deutschland und sogar nur 16 Prozent in Großbritannien.

Ebenfalls auffällig: Spanische und niederländische Verbraucher legen einen besonders hohen Wert darauf, dass die Händler all ihre Versprechungen hinsichtlich der Lieferung einhalten. 38 Prozent der Spanier und 34 Prozent der Niederländer gaben an, dies sei am wichtigsten für den Großteil ihrer Online-Käufe. Deutschland liegt hier mit 31 Prozent im Mittelfeld, Großbritannien mit 25 Prozent am Ende des Spektrums.


Studienergebnisse für Deutschland

Zu den wichtigsten Umfrageergebnissen unter den 520 deutschen Befragten gehören, dass:

– 53 Prozent schon einmal einen Bestellprozess abgebrochen haben, weil die Lieferoptionen nicht zufriedenstellend waren. Der häufigste Grund ist, dass die Optionen zu teuer sind (52 Prozent) oder die Lieferung zu lange dauert (48 Prozent).

– 67 Prozent sich schon einmal aufgrund der Lieferoptionen gegen einen Händler und für einen anderen entschieden haben.

– 48 Prozent schon mindestens einmal mehr für ihre Waren bezahlt haben, um passendere Lieferoptionen zu erhalten.

– 43 Prozent meinen, ein günstiger Preis sei das wichtigste Kriterium bei der Lieferung. Gefolgt vom Vertrauen in den Händler in Bezug auf Pünktlichkeit (31 Prozent) und Schnelligkeit (21 Prozent).

– 82 Prozent darauf bestehen, dass die Lieferoptionen auf der gleichen Webseite wie das Produkt angezeigt werden.


Die komplette Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ ist kostenlos verfügbar unter: http://www.metapack.com/report/delivering-consumer-choice-report/


Über MetaPack

Gegründet 1999, unterstützt MetaPack im Online-Handel und in der Warenzustellung tätige Unternehmen dabei, die stetig wachsenden Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich innovativer Lieferoptionen optimal und effizient erfüllen zu können. Die Software-as-a-Service-Lösung von MetaPack bietet aufgrund der Zusammenarbeit mit 300 Logistikunternehmen sowie 3 500 Dienstleistern in über 200 Ländern eine Reihe individuell zugeschnittener Lieferservices, von der weltweiten Sendungsverfolgung bis zu vereinfachten Rücknahmeprozessen. Dank MetaPack versenden führende Online-Händler wie zum Beispiel ASOS, CeWe Color, Fossil, real,- oder reBuy jährlich weltweit über 400 Millionen Pakete. Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter www.metapack.com.


Firmenkontakt

MetaPack

Sebastian Loska

Bahnhofstr. 37

53359 Rheinbach

+4922261574680

info@metapack.com

www.metapack.com


Pressekontakt

Web&Tech PR

Freddy Staudt

Friedenstr. 27

82178 Puchheim

+498918910828

freddy.staudt@webandtech.de

www.webandtech.de



Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

16 Ekim 2015

DubLi Network startet in Brasilien

DubLi Network wird in Brasilien als DubLi E-Commerce Ltda. tätig sein


SEATTLE und BELLEVUE, Washington, USA – 14. Oktober 2015. DubLi Network, das weltgrößte Direktvertriebsunternehmen im Bereich E-Commerce und Vertreiber der Cash Back Shopping-Plattform DubLi.com, hat heute die Aufnahme seiner Tätigkeit in Brasilien und damit den offiziellen Einstieg des Unternehmens in den südamerikanischen Markt bekanntgegeben. Die vor Ort ansässige Gesellschaft wird unter dem Namen DubLi E-Commerce Ltda. tätig sein.


„Als größte Volkswirtschaft in Südamerika mit einer boomenden E-Commerce-Branche und als einer der Top-5 Direktvertriebsmärkte weltweit bietet Brasilien heute ein enormes Potenzial für Direktvertriebsunternehmen und ist somit für DubLi Network ein wichtiger und geradezu prädestinierter Anlaufpunkt“, so Michael Hansen, der Gründer und Executive Vice President of Business Development von DubLi. „Durch die Fähigkeit, Unternehmern in aller Welt E-Business Network-Marketing-Möglichkeiten über das Internet anzubieten, ist DubLi in der Lage, sich schnell an neue Märkte anzupassen und in ihnen zu wachsen. Wir freuen uns, bestehende und zukünftige unabhängige Business Associates in Lateinamerika zu unterstützen und sehen eine vielversprechende Zukunft für diese wichtige und schnell wachsende Region der Welt.“


DubLi Network ist eine hochentwickelte Network-Marketing-Firma im Bereich E-Commerce auf Grundlage von Cash Back, das auf Einkäufe und Reisebuchungen gewährt wird. Es ist der weltweit führende Anbieter für E-Business Network-Marketing-Möglichkeiten für unabhängige Business Associates in annährend 100 Ländern. DubLi Network bietet seinen Business Associates die Möglichkeit, durch die Vermarktung seines Online Cash Back Shopping Portals und den Verkauf kostenpflichtiger Mitgliedschaften über DubLi.com ein Einkommen zu erzielen. Um mehr über DubLi Network zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.dublinetwork.com.


In einer weiteren Ankündigung gab DubLi Network heute bekannt, dass sein Mutterkonzern Ominto, Inc. ebenfalls eine Niederlassung in Brasilien unter dem Namen Ominto E-Commerce Ltda. gegründet hat.


Über DubLi.com


DubLi.com ist ein Weltmarktführer im Bereich Online-Shopping, der seinen Kunden weltweit Cashback-Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die über Network Marketing vertrieben wird und Kunden in mehr als 120 Ländern bedient. E-Shopper können in verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten. DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 bietet DubLi Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http//www.dublinetwork.com), anschließen. Das globale Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern generiert für DubLi.com Traffic und den daraus resultierenden Umsatz und vermarktet verschiedene Mitgliedschaften.

DubLi und DubLi Network sind Tochterunternehmen von Ominto, Inc. und haben ihren Geschäftssitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bedeutende Risiken und Unabwägbarkeiten enthalten. Abgesehen von historischen Informationen sind alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen hinsichtlich der Strategie, des künftigen Betriebs, der künftigen finanziellen Positionen, Vorhaben, Plänen und Zielen des Managements von Ominto als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorhergesagten einzuschränken werden Wörter wie „könnten“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „glauben“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „würden“, „schätzen“, „abzielen“ oder „weitermachen“ oder vergleichbare Begriffe bzw. die Verneinungen dieser Begriffe dazu verwendet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über die Schätzungen des Managements hinsichtlich der künftigen Umsätze und finanziellen Ergebnisse und weitere Aussagen über die Absichten, Vorhaben und Überzeugungen der Firmenleitung. Ominto wird seine hier in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Erwartungen eventuell nicht erreichen können und die Leser sollten deshalb die zukunftsgerichteten Aussagen von Ominto mit der erforderlichen Vorsicht bewerten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Unabwägbarkeiten, die dafür sorgen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse deutlich von den Erwartungen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, u.a.: unsere Fähigkeit, für unser Cashback-Programm auf Mitgliederbasis eine Verbraucher- und/oder Marktakzeptanz zu erreichen; die Fähigkeit, Kunden anzuziehen, die über unsere Website Artikel kaufen; unsere Fähigkeit, zusätzliche Finanzierung zu erhalten und/oder ausreichend Betriebskapital zu erwirtschaften, um unseren operativen Betrieb finanzieren zu können; die Fähigkeit, eine breite wachsende Basis an produktiven Geschäftspartnern zu gewinnen und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, unsere wachsenden Partnerprogramme weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, digitale Coupon-Inhalte für unsere Website zu bekommen und diese auf unserer Website zu halten; die Risiken hinsichtlich der Fähigkeit von Ominto, sein Wachstum zu verwalten, einschließlich der korrekten Planung und Prognose seiner Finanzergebnisse; das Wettbewerbsumfeld, in dem Ominto tätig ist; die Fähigkeit von Ominto, seine Kundendaten und sein geistiges Eigentum zu schützen; die Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen und mobile Lösungen anzupassen; die Notwendigkeit, aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und Prozessrisiken zu handhaben; die Fähigkeit von Ominto, internationale geschäftliche Unsicherheiten zu handhaben; sowie andere Risiken und potenzielle Faktoren, die sich auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse von Ominto auswirken können und in den Berichten von Ominto an die US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) enthalten sind, einschließlich seines Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr.


Kontakt:


DubLi.com

Tom Vogl

investorrelations@dublicorp.com

+1 (561) 362-2399


Über DubLi.com

DubLi.com ist ein Weltmarktführer im Bereich Online-Shopping, der seinen Kunden weltweit Cashback-Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die über Network Marketing vertrieben wird und Kunden in mehr als 120 Ländern bedient. E-Shopper können in verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten. DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.

Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 bietet DubLi Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http//www.dublinetwork.com), anschließen. Das globale Netzwerk von unabhängigen Vertriebspartnern generiert für DubLi.com Traffic und den daraus resultierenden Umsatz und vermarktet verschiedene Mitgliedschaften.

DubLi und DubLi Network sind Tochterunternehmen von Ominto, Inc. und haben ihren Geschäftssitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington.


Firmenkontakt

Ominto, Inc.

Tom Vogl

1100-112th Avenue NE | Suite 350 1100-112th

98004 Bellevue, WA

(561) 362-2399

investorrelations@ominto.com

inc.ominto.com


Pressekontakt

DubLi

Stefanie Kitzes

N. Andrews Ave. suite 200 6750

33309 Fort Lauderdale

(561) 362-2399

investorrelations@dublicorp.com

www.dubli.com



DubLi Network startet in Brasilien

15 Ekim 2015

Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

Hannoveraner Startup eröffnet neuen Onlineshop Tante Tanne. Tante Tanne bietet echte Weihnachtsbäume und passenden Weihnachtsbaumschmuck aufeinander abgestimmt an.


BildIn dem Onlineshop www.tantetanne.de können Kunden erstmalig Weihnachtsbäume und perfekt auf die Baumgrößen abgestimmten Schmuck online zum Wunschtermin zur Wohnungstür bestellen.

Erhältlich sind ausschließlich Nordmanntannen in vier verschiedenen Größen mit Weihnachtsbaumschmuck-Sets in unterschiedlichen Farben und Stilen – von klassisch über bunt und fröhlich bis zu skandinavisch modern – für jeden Einrichtungsstil hat Tante Tanne passend abgestimmte Kugeln und Dekoration. Der frühestmögliche Liefertermin ist dabei der 18. November, der späteste ein Tag vor Weihnachten.

Das Gründerteam Carina Ressel und Lorin Wischnewski aus Hannover legt besonderen Wert darauf, dass die Bäume von Tante Tanne aus zertifiziertem Anbau in Deutschland stammen. Alle Bäume werden im Herbst von Hand ausgewählt und markiert. Auf diese Art und Weise stellen die beiden Unternehmer die Qualität der Bäume sicher.

Circa 1% aller Weihnachtsbäume in Deutschland werden heute bereits im Netz verkauft. Damit ist die Idee nicht neu, jedoch hebt sich der Shop von Tante Tanne durch sein emotionales und modernes Design ab. Carina Ressel erklärt den Unterschied so: „Wir erleichterten vor allem jungen Menschen, die das erste Mal einen Baum aufstellen, den Einkauf enorm. Und wir machen denen eine Freude, die ihren Baum einfach in ein komplett neues Gewand stecken möchten – die Trendfarbe für Weihnachten 2015 ist übrigens Kupfer.“

In Deutschland werden jedes Jahr ca. 21 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt, ein Großteil davon sind Nordmanntannen in der Größe von 1,75m bis 2m. Nordmanntannen sind beliebt wegen Ihrer Langlebigkeit, satten Grünfärbung und weichen Nadeln. Immer häufiger werden die Bäume bereits Anfang Advent aufgestellt und geschmückt. Traditionsbewusste bevorzugen allerdings das Aufstellen erst zum Weihnachtsfest.

Wir lieben Weihnachtsbäume! Das ist das Motto des neuen Webshops www.tantetanne.de aus Hannover. Das Startup wurde von den beiden Hannoveranern Carina Ressel und Lorin Wischnewski im August diesen Jahres gegründet.


Über:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover
Deutschland


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de


Wir lieben Weihnachtsbäume! Unter diesem Motto betreibt das Startup Tante Tanne aus Hannover den Onlineshop www.tantetanne.de. Verkauft werden echte Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau in unterschiedlichen Größen und darauf abgestimmte Baumschmuck-Sets.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in sinngemäß geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unseren Onlineshop auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/weihnachtsbaeume-und-passender-baumschmuck-erstmalig-online-aus-einer-hand-37445/anhang/tantetanne-weihnachtsbaum.jpg?b=200&h=200Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

Neue plentymarkets Cloud in Dublin gestartet

Online-Händler, die Ihren Shop mit dem plentymarkets ERP-System betreiben, können die neue AWS Cloud in Dublin problemlos nutzen: Der Standort in Irland ist zwar weiter entfernt als die Cloud in Frankfurt, doch hat dies keinerlei Auswirkungen auf die Ladezeiten der Webseiten. Die besonders günstigen Einkaufskonditionen für die neue Cloud in Dublin geben plentymarkets direkt an deutsche Händler weiter. Das ist besonders für diejenigen Shop-Betreiber interessant, die Systeme mit sehr viel Webspace und Traffic betreiben.


Betreiber der Cloud in Dublin ist, genau wie am Standort Frankfurt, Amazon Web Services. Die Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Cloud-Computing-Anbieter bringt plentymarkets Kunden ein noch flexibleres Hosting – und dadurch noch mehr Sicherheit sowie eine verbesserte Service-Verfügbarkeit.


Neue plentymarkets-Systeme können Kunden direkt in die neue Cloud in Dublin installieren lassen. Der Umzug bestehender Systeme in die AWS Cloud in Irland wird ebenfalls in Kürze voll-automatisch möglich sein. Dazu muss zum einen die Domain von plentymarkets verwaltet werden, um einen verlustfreien Übergang von der alten zur neuem Cloud zu gewährleisten; zum anderen müssen Händler auf dem aktuellen plentymarkets Cloud-Tarif arbeiten, da dieser zwischen den Gebühren für Software und Hosting unterscheidet. Der vor kurzem aktualisierte Tarif bietet Nutzern des plentymarkets-ERP-Systems insgesamt günstigere Konditionen für die plentymarkets Services.


Auch in der neuen AWS Cloud in Dublin steht den Kunden von plentymarkets der HHVM-Compiler zur Verfügung. Dieser ist eine Alternative zum PHP-Compiler und sorgt auf den Servern von AWS für deutlich erhöhte Geschwindigkeiten.


Bei Fragen zur neuen AWS Cloud in Dublin wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsabteilung:


Vertrieb: +49 561.98 681 010

E-Mail: sales@plentymarkets.com


plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen einen vollumfänglichen und hochgradig automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets bietet neben dem eigenen Webshop Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


Kontakt

plentymarkets GmbH

Veronika Dettenbach

Bürgermeister-Brunner Straße 15

34117 Kassel

0561/50656300

0561/50656150

veronika.dettenbach@plentymarkets.com

https://www.plentymarkets.com



Neue plentymarkets Cloud in Dublin gestartet

13 Ekim 2015

Online-Haendler HQ-Patronen beruft Stefan Siebenberg in die Geschaeftsfuehrung

Seevetal/Hamburg, 13. Oktober 2015 – Stefan Siebenberg (41) verstärkt seit 1. Oktober 2015 das Geschäftsführungsteam des E-Commerce-Unternehmens HQ-Patronen mit Hauptsitz im niedersächsischen Seevetal. In der neu geschaffenen Position verantwortet Siebenberg die Bereiche Endkundengeschäft, Finanzen und IT sowie die strategische Ausrichtung des schnell wachsenden Online-Händlers.


Stefan Siebenberg war zuletzt als strategischer Berater maßgeblich am Geschäftserfolg der HQ-Patronen GmbH beteiligt. Der E-Commerce-Experte wird künftig an der Seite der beiden Geschäftsführer Alexander Gärtner und Benjamin Maurer das Wachstum und die Internationalisierung des Unternehmens weiter forcieren, das bisher mit Online-Shops in Deutschland, Österreich und Frankreich vertreten ist. „Auch 2015 konnte HQ-Patronen seinen Umsatz mit Druckerpatronen und Bürobedarf wieder deutlich steigern. Das macht uns stolz und stellt uns gleichzeitig vor große Herausforderungen“, betont Geschäftsführer Benjamin Maurer. „Mit Stefan Siebenberg haben wir einen ausgewiesenen Experten für die strategische Ausrichtung und Internationalisierung gewonnen, der diese Herausforderungen gemeinsam mit uns angeht und eine langfristig erfolgreiche Unternehmensstrategie umsetzt“, so Maurer.


„Ich freue mich, künftig als Teil der Geschäftsführung den Erfolg von HQ-Patronen zu lenken und zu gestalten. Ein Fokus meiner Arbeit wird dabei auf dem Ausbau des Endkundengeschäfts liegen“, sagt Stefan Siebenberg. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2014 für HQ-Patronen tätig und blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Berater und Geschäftsführer von Unternehmen der Logistik- und Touristikbranche zurück.


Die HQ-Patronen GmbH ist ein E-Commerce-Unternehmen, das auf den europaweiten Vertrieb von Druckerpatronen und Bürobedarf spezialisiert ist. Unter den Anbietern von kompatiblen Tinten und Tonern als günstige Alternative zu Originalprodukten nimmt das Unternehmen eine Spitzenposition ein. In seinem Logistikzentrum im niedersächsischen Seevetal und am Standort in der Hamburger Hafencity beschäftigt HQ-Patronen insgesamt 130 Mitarbeiter. Endkunden, Fach- und Großhändler erhalten Produkte aus dem umfangreichen Sortiment von Alternativ- und Originalprodukten auch im Store auf dem Firmengelände in Seevetal. In Frankreich ist HQ-Patronen mit inkadoo.fr vertreten, weitere Expansionen sind geplant.


Firmenkontakt

HQ-Patronen GmbH

Véronique März

Am Bauhof 21-23

21218 Seevetal

+49 40 303 742 825

+49 40 303 742 799

maerz@hq-patronen.de

http://www.hq-patronen.de


Pressekontakt

ad publica Publica Relations GmbH

Lars Bammann

Poßmoorweg 1

22301 Hamburg

+49 40 317 66 339

+49 40 317 66 301

lars.bammann@adpublica.com

http://www.adpublica.com/



Online-Haendler HQ-Patronen beruft Stefan Siebenberg in die Geschaeftsfuehrung

23 Eylül 2015

Das Beste beider Welten verschmelzen

Die maihiro GmbH, Spezialist für IT-gestützte Kundenbeziehungs-Pflege, zeigte auf der dmexco 2015, wie Onlinehandel und stationäres Einkaufserlebnis optimal miteinander verzahnt werden können.


Ismaning bei München, 23. September 2015 – Geht es nach den Commerce-Experten von maihiro, können Verkäufer im Ladengeschäft künftig ihre Kunden onlinekompetent beraten – gefällt der probegetragene Rucksack, ist aber in der gewünschten Farbe nicht in der Filiale, lässt der Berater seinem Kunden die Ware nach Hause liefern. Veranlasst direkt noch am Regal. Und bezahlt ebenfalls gleich an Ort und Stelle.


So wird das Personal im stationären Handel zum Berater in Sachen Einkauf, ganz egal, ob online oder offline – den Einzelhandelskunden von morgen dürfte gefallen, was beim Showcase der Commerce-Experten von maihiro auf der diesjährigen dmexco zu sehen war. Der eigens aufgesetzte Beispielshop „maiEnergy“ simulierte dabei die künftige Einkaufswelt am Beispiel eines Händlers mit breit aufgestelltem Energie-Produkte-Portfolio. Neben Solarzellen fürs Hausdach und Ladestationen für die Garage bot der Showcase-Shop auch Solarrucksäcke und andere Wearables an.


Dabei verzahnt der Shop die jahrzehntelange Erfahrung von maihiro als SAP-CRM-Lösungspartner mit innovativen Ideen aus dem neuen Geschäftsfeld e-Commerce der Beratungsspezialisten aus Ismaning. Verantwortlich dafür ist Dominic Veit, seit Juni bei maihiro und davor lange Jahre Projektentwickler bei hybris, dem e-Commerce-Lösungsanbieter, der seit kurzem zu SAP gehört. Veit: „Für uns ist der stationäre Handel nach wie vor ein sehr wichtiger Kanal. Eine echte Omni-Channel-Strategie muss ihn nur entsprechend sinnvoll einbinden. Mit unseren Tools ist das nun noch reibungsloser möglich.“ Ein Instrument dabei dürfte die Software für das Tablet mit Kreditkarten-Schlitz und Barcodescanner sein, das natürlich nicht nur Anschluss an den Onlineshop hat, sondern auch über ein vollwertiges Kassensystem verfügt. „So wird Komplett-Beratung direkt am Regal oder an der Umkleidekabine möglich. Bei registrierten Kunden kann der Verkäufer auch die Wunschliste laden, die der Kunde zuvor zuhause im Internetshop zusammengestellt hat.“


Der Showcase war, wie auch die maihiro-Präsenz, ein Teil des SAP-Standes „Beyond CRM“, bei dem das Walldorfer Softwarehaus zusammen mit ausgewählten Partnern Blicke in die Zukunft des Onlinehandels warf.


Eine Zukunft, in der bisher getrennt nebeneinander existierende Systeme immer öfter immer stärker zusammenarbeiten. Das Ziel: mehr Kundenorientierung, bessere Umsätze, tiefere Erkenntnisse über die Customer Journey auf allen medialen Kanälen.


Kein Wunder also, dass der Showcase der maihiros reichlich Interessenten anzog und sich damit gut ins aktuelle Bild der sehr international aufgestellten Onlinemarketingmesse dmexco einfügte. Die hatte nämlich erneut Rekorde gebrochen, mit mehr als 43.000 Besuchern kamen an den zwei Messetagen über 10.000 Menschen mehr nach Köln als im Jahr zuvor.


2977 Zeichen



Über maihiro

maihiro (www.maihiro.com) ist Spezialist für Customer Relationship Management (CRM), Customer Engagement und Commerce. Das Beratungshaus begleitet seine Kunden in Marketing, Vertrieb und Service durchgängig von der Strategieberatung über die Prozessoptimierung bis zur Implementierung und Betriebsführung. Das Unternehmen ist Beratungs- und Implementierungspartner der SAP. Im Jahr 2000 von Bernd Hesse, Uwe May und Mark Roes gegründet, beschäftigt die Unternehmensberatung mit Sitz in Berlin, Hamburg, Ismaning bei München und Wien heute über 110 festangestellte Mitarbeiter. 2005 etablierte maihiro unter der Leitung von Matthias Götz eine Tochtergesellschaft in Österreich. 2014 hat das Beratungshaus den „Top Consultant“-Award erhalten und wurde als eines der wachstumsstärksten Unternehmen mit dem Bayerischen Wirtschaftspreis „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet. 2015 erreichte das Beratungshaus erstmals die Top 10 des Top100-Wettbewerbs der innovativsten mittelständischen Unternehmen. maihiro hat bisher in verschiedenen Branchen weltweit über 500 CRM-Projekte erfolgreich realisiert.


Über:


maihiro GmbH
Frau Anke von Behm
Osterfeldstraße 86
85737 Ismaning
Deutschland


fon ..: 089/89 085-121
web ..: http://www.maihiro.com
email : anke.von.behm@maihiro.com


Pressekontakt:


maihiro GmbH
Frau Anke von Behm
Osterfeldstraße 86
85737 Ismaning


fon ..: 089/89 085-121
web ..: http://www.maihiro.com
email : anke.von.behm@maihiro.com



http://connekt.connektar.de/s/?8fed-32e-28c3fDas Beste beider Welten verschmelzen

22 Eylül 2015

Die UBK GmbH hat ERP-Auswahlprojekt in der B2B-Versandhandelsbranche erfolgreich bei der Erwin Müller Group beendet.

ERP-Auswahl Projekt im Versandhandel für die Hotellerie- und Gastronomiebranche erfolgreich abgeschlossen.


Lauf, 22. September 2015


Der neutrale ERP-Auswahl-Berater UBK GmbH (www.ERP-Auswahl-Berater.de) hat das ERP-Auswahlprojekt im Versandhandel für die Hotellerie- und Gastronomiebranche bei der Erwin Müller Group erfolgreich abgeschlossen.


Die Hauptaufgaben der UBK GmbH waren neben der Darstellung der Anbieter speziell aus dem Bereich Versandhandel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch die Selektion der international agierenden Anbieter.


Mithilfe der Ausschreibung nach der ePAVOS Methode wurden unter anderem die Lizenzkosten, Tagessätze und die Kosten der ausgeschriebenen Dienstleistungen ermittelt.


In dem mehrstufigen Auswahlprozess wurden von den Anbietern die Hauptanforderungen der Erwin Müller Group beantwortet. Anschließend hat sich die Erwin Müller Group für die Technologie, unter den Aspekten der Zukunftsfähigkeit, Internationalisierung und Anpassbarkeit entschieden. Auch wurden in diesem Zusammenhang relevante Anbieter und deren Referenzkunden von der Erwin Müller Group besucht.


Nach der klassischen Präsentation und einer Reihe von Intensivworkshops hat sich die Erwin Müller Group für einen Anbieter und ein ERP-System aus dem Hause Microsoft entschieden.


„Das zielgerichtete Vorgehen der UBK GmbH, im Auswahlprozess und vor allem die Berücksichtigung von sogenannten Soft-Facts haben uns überzeugt. Durch die UBK GmbH haben wir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Systeme & Anbieter am Markt, die Übernahme des Ausschreibungsprozesses sowie die Beratung bei den Anbietern erhalten“, sagt Christian Bacher, Bereichsleiter IT bei der Erwin Müller Group.


Die Erwin Müller Group ist ein weltweit operierendes B2B-Versandhandelsunternehmen für die Hotellerie- und Gastronomiebranche. Die Marken VEGA, Hotelwäsche Erwin Müller, Jobeline, Pulsiva und Lusini sind in Europa Marktführer und setzen Maßstäbe.


Sie ist eine schnell wachsende Unternehmensgruppe, die ihren Erfolg auf den Säulen Kompetenz, Prozesseffizienz, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und Unabhängigkeit aufbaut. Ihre Unternehmensziele sind klar beschrieben und kommuniziert. Die konzerneinheitliche Vision, Strategie und Wertvorstellungen stellen den Weg dar, wie ihre motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Ziele erreichen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist selbstverständlich. Als führender Ausbildungsbetrieb in der Region Dillingen/Nordschwaben bietet sie spannende Ausbildungsberufe. Außerdem ist die Firma 100 % inhabergeführt und hat eine lange Historie.


Alle Pressemeldungen der UBK GmbH finden Sie unter:

http://www.erp-guide.de/pr/ubk.html


Über die UBK GmbH

Die UBK GmbH (www.ERP-Auswahl-Berater.de) ist eine Unternehmensberatung, deren Kernkompetenz die herstellerneutrale Software-Auswahl (ERP-Auswahl, ERP-Beratung, CRM-Auswahl, etc.) sowie die Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse vor der Softwareeinführung ist. Hierzu hat die UBK GmbH eine spezielle Methodik für die Geschäftsprozessoptimierung namens ePAVOS (internetbasierte prozessorientierte Auswahl von Standardsoftware) entwickelt, bei der aus über 18.000 Systemen unterschiedlichster Anwendungen und Anbietern für die Kunden die jeweils geeignete Unternehmenssoftware direkt angesprochen wird. Daneben führt die UBK Vertragsverhandlungen mit den Softwareanbietern und überwacht den Einführungsprozess. UBK GmbH ist herstellerneutral und steht ausschließlich im Dienste der Kunden.


Weiterhin ist das 1989 gegründete Unternehmen seit über 25 Jahren als Gutachter für Anwender beim Thema „Software“, sowie als Treuhänder des Auftraggebers bei umfangreichen und langwierigen IT Projekten als Projektleiter tätig.


Mit der Zentrale in Lauf bei Nürnberg und weiteren Standorten in Hamburg, Kassel, Langenfeld, Zürich (Schweiz), Benissa (Spanien), Pilsen (Tschechien) und Shanghai (China) wurden von der UBK bisher über 695 nationale und internationale IT-Projekte durchgeführt. Zu ihren Kunden gehören Konzerne wie die T-Systems International GmbH und T-Mobile Tschechien s.r.o. aber auch mittelständische Unternehmen wie die E. BRUDERER Maschinenfabrik AG in der CH, die Loxxess AG, RINGFOTO GmbH, die Theo Förch GmbH in Österreich, Erwin Müller Mail Order Solutions GmbH & Co. KG u.v.a.


Herr Dr.-Ing. Veit Wadewitz (Geschäftsführender Gesellschafter der UBK GmbH) ist seit 25 Jahren in der Softwareentwicklung tätig und Co-Autor eines Buches über Anwendungsentwicklung unter Windows.


Herr Walter Kolbenschlag (Vorsitzender des Aufsichtsrates der UBK GmbH) ist Autor zahlreicher Bücher und Studien, die sich mit dem Thema „neutralen Softwareauswahl“ beschäftigen und ist seit 2007 Mitglied der ERP-Jury bei der Wahl des „ERP-System des Jahres“. Der Preis wird vergeben vom Center for Enterprise Research an der Universität Potsdam.


Kontakt

UBK GmbH

O. Fischer

Jungmühlhof 2

91207 Lauf a.d. Peg.

+49 (9123) 98 98 6-0

info@ERP-Auswahl-Berater.de

http://www.erp-auswahl-berater.de



Die UBK GmbH hat ERP-Auswahlprojekt in der B2B-Versandhandelsbranche erfolgreich bei der Erwin Müller Group beendet.

micropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!

micropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!Die Umsätze in der Gamingbranche steigen stetig an und übertreffen mittlerweile die der Film- und Musikindustrie. Gerade im Bereich der Browser Games fallen dabei immense Zahlungsströme an, die für den Nutzer komfortabel und sicher abgewickelt werden müssen. Dafür bietet die micropayment GmbH zahlreiche Lösungen, welche jetzt bei YEPS! zum Einsatz kommen.


++ Spielend Gutes tun ++


YEPS! setzt als deutschlandweit erstes Gamestudio konsequent auf die Unterstützung sozialer Projekte. Bereits im Gründungsvertrag der Gesellschaft wurde festgelegt, dass 25 Prozent aller Gewinne fortlaufend in ausgewählte, zu den Games themenverwandte, soziale Projekte fließen. So ist es beispielsweise in einer Strategie- und Aufbausimulation die Aufgabe, erfolgreich ein Dorf mitten in der afrikanischen Steppe aufzubauen. Zeitgleich fließt ein Teil der Umsätze in ein soziales Projekt, welches Brunnen in Afrika baut. Weitere Bereiche sind die Förderung von sozial oder körperlich benachteiligten Menschen, Umweltschutz, Tierschutz sowie Bildung.


„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Bereich Social Gaming völlig neu zu interpretieren. Mit der micropayment GmbH haben wir einen Partner gefunden, der uns, neben der Abwicklung der Zahlungsströme, durch seine hervorragenden Kontakte im Bereich Fundraising und der digitalen Gameszene auch hierbei unterstützen kann“, sagt Frank Lukaschewski, Founder und CEO der YEPS! GmbH.


++ micropayment ist zuverlässiger Partner im Bereich Fundraising ++


Als einer der größten Paymentanbieter im Bereich Fundraising/Spenden in Deutschland verfügt die micropayment GmbH über ausgezeichnete Kontakte und ein großes Netzwerk. Über 350 Non-Profit-Organisationen, darunter beispielsweise Aktion Deutschland Hilft e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V., Deutsche Welthungerhilfe e.V., Naturschutzbund Deutschland und viele weitere, setzen auf das Know-how des Berliner Unternehmens. Davon profitiert jetzt auch das engagierte Team vom YEPS!.


„Durch unsere jahrelange Erfahrung und unser großes Netzwerk können wir das Team von YEPS! nicht nur bei der Koordination und Abwicklung der Zahlungsströme unterstützen, sondern auch Kontakte zu unseren anderen Kunden aus den Bereichen Fundraising und Gaming herstellen und ggf. neue Hilfsprojekte auf die Beine stellen, oder vorhandene durch eine bessere Finanzierung schneller voranbringen“, erklärt Kai Thiemann, COO der micropayment GmbH.


++ Full Service Provider im Bereich ePayment ++


Die micropayment GmbH ist ein Full Service Provider im Bereich ePayment und bietet seinen Kunden neben den passenden Software Applikationen für die Abwicklung der Zahlungsströme auch professionelle Analysen und Statistiken. Und das alles aus einer Hand. Sechs Zahlungsarten, darunter Kreditkarte, Vorkasse, Onlineüberweisung und Lastschrift, stehen den Kunden von micropayment zur Verfügung und sind je nach Kundenbedarf auf den eCommerce und Paid-Content Bereich gleichermaßen zugeschnitten.


Einen Überblick über die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren der Online-Bezahlverfahren von micropayment erhält man online unter http://warum.micropayment.de.


Weitere Informationen über die micropayment GmbH sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind im Internet unter http://www.micropayment.de abrufbar. Alles Wissenswerte zum Gamesstudio YEPS! ist unter http://yeps.de zu finden.


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 482 Wörter, 3.680 Zeichen mit Leerzeichen


Über die micropayment GmbH


Die micropayment GmbH ist einer der führenden Anbieter im Bereich ePayment und bietet professionelle Produkte, Dienstleistungen und Systeme zum Thema „Abrechnung im Internet“ an. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin arbeitet mit mehr als 10.000 Businesskunden aus den Bereichen eCommerce und Digital Content Distribution zusammen. Zu den Kunden der micropayment GmbH zählen Shopanbieter, Verlage, Softwarehersteller, Contentprovider und Spieleproduzenten.


Weitere Informationen über die micropayment GmbH sind im Internet unter http://www.micropayment.de abrufbar.


Firmenkontakt

micropayment GmbH

Kai Thiemann

Scharnweberstrasse 69

12587 Berlin

+49 (0) 30 30 00 770

presse@micropayment.de

http://www.micropayment.de


Pressekontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

h.ballwanz@pr4you.de

http://www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269006.jpgmicropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!

21 Eylül 2015

RESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-Shop

Kanzlei RESMEDIA bietet ihren Mandanten Zusatzservice


RESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-ShopDie auf E-Commerce-Recht spezialisierte Mainzer Anwaltskanzlei RESMEDIA ist neuer Basic-Partner des Zertifizierungsanbieters EHI Geprüfter Online-Shop. Die Kanzlei erweitert damit ihr Partnernetzwerk und bietet ihren Mandanten im Bereich Onlinehandel einen noch größeren Mehrwert.


Gütesiegel sind eines der wirksamsten Marketingmittel im Onlinehandel, um Vertrauen beim Kunden zu schaffen und so den Umsatz zu steigern. Einer der renomiertesten Anbieter in diesem Bereich ist die EHI Retail Institute GmbH mit dem Siegel EHI Geprüfter Online-Shop. Über den europäischen E-Commerce-Dachverband EMOTA können Onlineshops, die das EHI-Gütesiegel tragen, gleichzeitig das European Trustmark – Siegel für den europäischen Market verwenden. Die Kanzlei RESMEDIA berät vornehmlich größere Onlinehändler und Onlineplattformen, die auch international tätig sind und freut sich, ihren Mandanten diesen Mehrwert zu besonderen Konditionen vermitteln zu können.


„Die Partnerschaft mit EHI rundet unser Portfolio sozusagen ab, denn gerade unsere großen Mandanten im Onlinehandel, deren Zielmarkt auch in den europäischen Mitgliedsstaaten liegt, wissen die Option eines deutschen und europäischen Gütesiegels sehr zu schätzen,“ fasst Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, Gründerin der Kanzlei RESMEDIA, den Nutzen der neuen Partnerschaft zusammen.


„Besonders freuen wir uns, dass EHI unseren Mandanten einen speziellen Rabatt auf die Zertifizierungskosten des ersten Jahres gewährt,“ so Heukrodt-Bauer weiter. Im Gegenzug bietet RESMEDIA den Kunden von EHI Geprüfter Online-Shop als exklusives Partnerangebot u. a. ein E-Commerce Anforderungsmeeting zur ersten Einschätzung der rechtlichen Anforderungen eines geplanten E-Commerce-Projekts ebenfalls zu besonderen Konditionen an.


Über RESMEDIA


Die im Jahr 2007 gegründete Kanzlei RESMEDIA mit Sitz in Mainz steht für hoch spezialisierte Rechtsberatung in den Kernbereichen IT-Recht, IP-Recht und E-Commerce-Recht. Das 5-köpfige Expertenteam besteht aus allein vier Fachanwälten für IT-Recht und einer Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, die ausschließlich in diesen Bereichen tätig sind.


Die Leistungsschwerpunkte der Kanzlei liegen in der Erstellung von IT-Verträgen, Beratung von E-Commerce-Plattformen und der Beratung bei Abmahnungen.

Die Kanzlei ist im Bereich business-to-business (B2B) tätig und berät IT-Unternehmen, Softwarehäuser, Onlinehändler und Agenturen.


RESMEDIA ist Gründungsmitglied des agilen Partnernetzwerks United E-Commerce.


Kontakt

RESMEDIA – Kanzlei für IT-Recht, E-Commerce und Gewerblichen Rechtsschutz

Sabine Heukrodt-Bauer

Am Winterhafen 78

55131 Mainz

06131-144560

06131-144560

shb@res-media.net

http://www.res-media.net



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268850.jpgRESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-Shop

26 Ağustos 2015

NETFOMRIC auf der dmexco 2015

Shopware Enterprise Partner NETFORMIC präsentiert Cross-Channel Projekt mit EURONICS


Stuttgart, 20.08.2015 – Die dmexco, weltweite Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft, findet vom 16.-17. September 2015 in Köln statt. Die E-Commerce Agentur NETFORMIC präsentiert sich den Fachbesuchern in diesem Jahr gemeinsam mit dem Partner shopware AG unter dem Motto „Meet the Experts“.


NETFORMIC entwickelt bereits seit 2002 digitale Vertriebsmodelle für mittelständische Unternehmen. Die E-Commerce Agentur besitzt fundiertes Fachwissen sowie Erfahrungen, die auch während mehrerer Projekte mit Shopware, einem westfälischen Spezialisten für E-Commerce, unter Beweis gestellt wurden. NETFORMIC ist in der Lage, komplexe Lösungen im Enterprise-Bereich umzusetzen, was das Unternehmen zu einem von deutschlandweit nur 11 speziell geschulten Shopware Enterprise Partnern macht.


Wie Projekte in der Praxis umgesetzt werden, erfahren die Messebesucher in Halle 6.1. Stand D-031/E-030 und im Vortrag „Cross-Channel E-Commerce – Online und Offline erfolgreich verbinden! Mit Best Practice EURONICS Deutschland eG“. Der Vortrag findet am 17. September um 15.00 Uhr in der Speaker“s Corner statt. Experten von NETFORMIC und Shopware sprechen über Strategien für Cross-Channel und Multichannel E-Commerce und teilen ihre Erfahrungen, wie Stationärer und Online-Handel optimal zu verbinden sind.


Als Best Practice Beispiel wird dabei die Marktplatz-Plattform von EURONICS www.euronics.de (http://www.euronics.de) vorgestellt, die von den Partnern gemeinsam konzipiert und umgesetzt wurde. Mit Hilfe dieser neuen Plattform und durch den Ausbau seiner Online-Vertriebsaktivitäten gelingt es EURONICS, die eigenen stationären Fachhändler zu stärken und dem Kunden durch ein ganzheitliches Einkaufserlebnis Mehrwerte zu bieten.


Neben den Cross-Channel E-Commerce Lösungen für Händler wendet sich NETFORMIC mit den Themen Digitalisierung von Marken und B2B Commerce für Geschäftskunden auch an Hersteller und die Industrie.


NETFORMIC auf der dmexco 2015:

Datum: 16.-17. September 2015

Ort: Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln

Stand: Halle 6.1. Stand D-031/E-030.


Über die NETFORMIC GmbH

NETFORMIC entwickelt ganzheitliche E-Commerce, Mobile und Online Lösungen für den Mittelstand.

Mit fast 60 Mitarbeitern und Standorten in Stuttgart und Berlin, zählt die NETFORMIC GmbH zu den führenden E-Commerce und Internet Agenturen Deutschlands. Seit mehr als 13 Jahren sind bei der Realisierung und Betreuung zahlreicher B2B und B2C Projekte, Kompetenz, Professionalität und maximale Qualität die Basis unseres Anspruchs. Mit strategischem und zielorientiertem Vorgehen werden dabei kundenindividuelle, unternehmerische Erfolge definiert, erreicht und weiterentwickelt.

Ob kanalübergreifende E-Commerce Systeme, umsatzstarke Onlineshops, innovative Apps, nachhaltige Online-Marketing Strategien oder effiziente Multichannel Systeme – die erfahrenen Experten der E-Commerce und Internet Agentur NETFORMIC realisieren erfolgreiche Lösungen mit Perspektive für anspruchsvolle Unternehmen.


Firmenkontakt

NETFORMIC GmbH

Christina Masmanidou

Hermannstraße 5A

70178 Stuttgart

0711-761642-480

presse@netformic.de

www.netformic.de


Pressekontakt

WORDFINDER LTD. & CO. KG

Lena Wambach

Lornsenstraße 128-130

22869 Schenefeld

040-8705592-21

lw@wordfinderpr.com

www.wordfinderpr.com



NETFOMRIC auf der dmexco 2015

10 Ağustos 2015

Blanka Williams erreicht den höchsten Rang bei DubLi Network

Die erste Frau in der Geschichte von DubLi Network, die zum Senior Vice President aufsteigt


Blanka Williams erreicht den höchsten Rang bei DubLi NetworkSEATTLE, USA – 4. August 2015. DubLi Network (http://www.dublinetwork.com), das weltgrößte Direktvertriebsunternehmen im Bereich E-Commerce, hat heute bekanntgegeben, dass Blanka Williams den Rang des Senior Vice President (SVP) erreicht hat. Sie ist damit die erste Frau und insgesamt erst der dritte SVP, der in der zwölfjährigen Geschichte von DubLi Network diesen bedeutenden Meilenstein erreicht hat.


Der Gründer von DubLi Network, Michael Hansen, hob hervor: „Blankas Leistung, den Rang des Senior Vice President innerhalb von nur zwei Jahren bei DubLi Network zu erreichen, und das bei ihrem ersten Exkurs in das Network-Marketing-Geschäftsmodell, unterstreicht, dass es richtig und wichtig ist, dass sich mehr Frauen als jemals zuvor in der 95-jährigen Geschichte dieser Branche für eine Karriere im Network Marketing entscheiden. Tatsächlich waren im Jahr 2012 82 % aller Frauen, die in den USA 100.000 US-Dollar oder mehr pro Jahr verdienten, im Direktvertrieb tätig.“


„Mein Rat an andere, die gerade erst das Direktvertriebsmodell entdecken, ist: Verfolgt dieses Geschäft energisch!“, empfiehlt Frau Williams. „Es gab noch nie einen besseren Moment in der jüngeren Vergangenheit, um in dieser außergewöhnlichen Branche Fuß zu fassen. Die Digitale Revolution hat Einzug gehalten genau wie die Revolution der Frau. Beide eröffnen neue Möglichkeiten mit grenzenlosem Zugang quasi ohne Hindernisse. Diese Möglichkeiten, sich unbegrenzt Wissen aneignen zu können, werden Frauen und Mütter dazu inspirieren, sich noch enger zu vernetzen. Die Digitale Revolution hat uns die sozialen Netzwerke gebracht, welche der größte Fortschritt für die MLM-Branche gewesen sind und natürlich uns Frauen als die wichtigsten Mitwirkenden innerhalb dieser Branche direkt beeinflussen. Es wird erwartet, dass sich Direktvertrieb zur größten Einnahmequelle für das Grundeinkommen einer Familie entwickeln wird, je mehr sich die globalen Volkswirtschaften auf die nächste Phase der digitalen Vernetzung zubewegen. Nachrichtensprecher bei CNBC, Bloomberg und Fox News reden nun offen über die Direktvertriebsstrategie, was ein bedeutender Schritt für den Wandel der öffentlichen Aufmerksamkeit darstellt, die dem Konzept in den letzten 50 bis 100 Jahren zuteil wurde.“


Uber DubLi.com:


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergutungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als fuhrende E- Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Landern bedient.

E-Shopper konnen dabei in 21 verschiedenen Kategorien stobern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E- Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Markte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E- Commerce-Prasenz gestärkt und der Umsatz in den Landern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Grundung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Moglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tatigen Unternehmen, DubLi Network (http//www.dublinetwork.com), anschließen.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bedeutende Risiken und Unabwägbarkeiten enthalten. Abgesehen von historischen Informationen sind alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen hinsichtlich der Strategie, des künftigen Betriebs, der künftigen finanziellen Positionen, Vorhaben, Plänen und Zielen des Managements von DubLi als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorhergesagten einzuschränken werden Wörter wie „könnten“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „glauben“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „würden“, „schätzen“, „abzielen“ oder „weitermachen“ oder vergleichbare Begriffe bzw. die Verneinungen dieser Begriffe dazu verwendet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über die Schätzungen des Managements hinsichtlich der künftigen Umsätze und finanziellen Ergebnisse und weitere Aussagen über die Absichten, Vorhaben und Überzeugungen der Firmenleitung. DubLi wird seine hier in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Erwartungen eventuell nicht erreichen können und die Leser sollten deshalb die zukunftsgerichteten Aussagen von DubLi mit der erforderlichen Vorsicht bewerten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Unabwägbarkeiten, die dafür sorgen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse deutlich von den Erwartungen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, u.a.: unsere Fähigkeit, für unser Cashback-Programm auf Mitgliederbasis eine Verbraucher- und/oder Marktakzeptanz zu erreichen; die Fähigkeit, Kunden anzuziehen, die über unsere Website Artikel kaufen; unsere Fähigkeit, zusätzliche Finanzierung zu erhalten und/oder ausreichend Betriebskapital zu erwirtschaften, um unseren operativen Betrieb finanzieren zu können; die Fähigkeit, eine breite wachsende Basis an produktiven Geschäftspartnern zu gewinnen und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, unsere wachsenden Partnerprogramme weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, digitale Coupon-Inhalte für unsere Website zu bekommen und diese auf unserer Website zu halten; die Risiken hinsichtlich der Fähigkeit von DubLi, sein Wachstum zu verwalten, einschließlich der korrekten Planung und Prognose seiner Finanzergebnisse; das Wettbewerbsumfeld, in dem DubLi tätig ist; die Fähigkeit von DubLi, seine Kundendaten und sein geistiges Eigentum zu schützen; die Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen und mobile Lösungen anzupassen; die Notwendigkeit, aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und Prozessrisiken zu handhaben; die Fähigkeit von DubLi, internationale geschäftliche Unsicherheiten zu handhaben; sowie andere Risiken und potenzielle Faktoren, die sich auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse von DubLi auswirken können und in den Berichten von DubLi an die US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) enthalten sind, einschließlich seines Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr.


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Ländern bedient.


E-Shopper können dabei in 21 verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird.


Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (www.dublinetwork.com), anschließen.


Das globale Netzwerk unabhängiger Vertriebspartner erzeugt für DubLi.com sog. Traffic, um Umsätze zu generieren und eine Vielzahl von Mitgliedschaften zu vermarkten.


DubLi and DubLi Network haben ihren Sitz in Fort Lauderdale, Florida.


Kontakt

DubLi

Stefanie Kitzes

N. Andrews Ave. suite 200 6750

33309 Fort Lauderdale

(561) 362-2399

investorrelations@dublicorp.com

www.dubli.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265110.jpgBlanka Williams erreicht den höchsten Rang bei DubLi Network

Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinieren

Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinierenSEATTLE, USA – 4. August 2015. DubLi (http://www.dubli.com), ein führender Anbieter im Bereich des internationalen Cashback-Online-Shoppings, belohnt Online-Shopper mit einem neuen Spar-Modell: Kunden erhalten nicht nur Cashback auf jeden Einkauf, sondern können dieses auch mit Tausenden von Rabattcodes und Deals kombinieren, um so noch mehr Geld zu sparen. Zahlreiche Studien belegen immer wieder, dass Verbraucher dank der größeren Auswahl, besseren Preisen und des höheren Komforts bevorzugt online einkaufen.


„Das Konzept von DubLi ist einfach: Online-Shops zahlen uns Provisionen, weil wir Kunden durch unser Shopping-Portal DubLi.com zu ihnen führen. Dadurch sind wir in der Lage, den Kunden eine Belohnung in Form von Cashback zu zahlen“, erklärt Michael Hansen, der Gründer von DubLi. „Durch die große Menge an Kunden, die wir anziehen, können wir außerdem Tausende von Rabattcoupons und besondere DubLi Deals (http://de.mall.dubli.com/shopping/coupons) anbieten, die sogar mit dem Cashback kombiniert werden können. Damit bieten wir eine einmalige Doppel-Sparmöglichkeit. DubLi.com ist ein Gewinn für Verbraucher und führende Marken auf der ganzen Welt, die ständig auf der Suche nach neuen Kunden sind.“


So können Online-Shopper mit DubLi.com sparen:


Kostenlos auf DubLi.com registrieren – Die Registrierung dauert nur wenige Sekunden und schon kann man anfangen, Cashback zu verdienen. Sobald die Kunden ein Profil angelegt haben, können sie in Hunderten von Top-Online-Shops einkaufen – und das ganz ohne zusätzliche Kosten oder jährliche Mitgliedsbeiträge.


Lieblingsmarken finden – Das Einkaufserlebnis auf DubLi.com unterscheidet sich von dem bei einem einfachen Online-Händler, denn DubLi vereint Tausende der beliebtesten Marken auf einer einzigen Plattform. Verbraucher können die Shops nach Namen oder Kategorien durchsuchen, wie etwa Mode & Accessoires, Reisen, Computer & Elektronik. Durch Partnerschaften mit Tausenden beliebter Online-Shops und Reiseanbietern bietet DubLi.com seinen Kunden Zugang zu denselben Marken, die sie ohnehin kaufen. Da DubLi selbst keine Waren lagert und einen direkten Zugang zu den beliebtesten Shops und Produkten bietet, verfolgt es einen besonders effizienten Ansatz und kann daher beträchtliches Cashback auf alle Einkäufe zahlen, kombiniert mit Rabattcoupons und Special Deals auf DubLi.com.


Nach Rabattcoupons und Aktionen suchen – Kunden können alle Rabattcoupons durchsuchen und ihre Favoriten auswählen oder einfach die Unterseite für einen bestimmten Shop besuchen, auf der DubLi alle für diese Marke verfügbaren Rabattcoupons anzeigt.


Ein Klick auf „Zum Shop“ zeigt eine Vorschau des Cashback-Betrags – Bei jedem Online-Shop auf DubLi.com wird den Kunden eine Vorschau angezeigt, wie viel Cashback sie für ihren Einkauf bei diesem Shop verdienen würden.


„Das Konzept des Cashback ist an sich nichts Neues. Neu ist jedoch die Möglichkeit, für jeden Einkauf Cashback zu gewähren und dieses mit Rabattcoupons und Deals zu kombinieren, und dies alles bequem und komfortabel auf einer einzigen Website zu bündeln. Daher sind wir stolz, unseren Kunden genau das auf unserem Online-Portal DubLi.com anbieten zu können“, führt Herr Hansen weiter aus.


Um mehr über DubLis Rabattcoupons und Deals zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://de.mall.dubli.com/shopping/coupons.


Über DubLi.com:


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E- Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Ländern bedient.


E-Shopper können dabei in 21 verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E- Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E- Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http://www.dublinetwork.com), anschließen.


Das globale Netzwerk unabhängiger Vertriebspartner erzeugt für DubLi.com sog. Traffic, um Umsätze zu generieren und eine Vielzahl von Mitgliedschaften zu vermarkten.


DubLi und DubLi Network haben ihren Firmensitz in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bedeutende Risiken und Unabwägbarkeiten enthalten. Abgesehen von historischen Informationen sind alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen hinsichtlich der Strategie, des künftigen Betriebs, der künftigen finanziellen Positionen, Vorhaben, Plänen und Zielen des Managements von DubLi als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorhergesagten einzuschränken werden Wörter wie „könnten“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „glauben“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „würden“, „schätzen“, „abzielen“ oder „weitermachen“ oder vergleichbare Begriffe bzw. die Verneinungen dieser Begriffe dazu verwendet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über die Schätzungen des Managements hinsichtlich der künftigen Umsätze und finanziellen Ergebnisse und weitere Aussagen über die Absichten, Vorhaben und Überzeugungen der Firmenleitung. DubLi wird seine hier in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Erwartungen eventuell nicht erreichen können und die Leser sollten deshalb die zukunftsgerichteten Aussagen von DubLi mit der erforderlichen Vorsicht bewerten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Unabwägbarkeiten, die dafür sorgen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse deutlich von den Erwartungen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, u.a.: unsere Fähigkeit, für unser Cashback-Programm auf Mitgliederbasis eine Verbraucher- und/oder Marktakzeptanz zu erreichen; die Fähigkeit, Kunden anzuziehen, die über unsere Website Artikel kaufen; unsere Fähigkeit, zusätzliche Finanzierung zu erhalten und/oder ausreichend Betriebskapital zu erwirtschaften, um unseren operativen Betrieb finanzieren zu können; die Fähigkeit, eine breite wachsende Basis an produktiven Geschäftspartnern zu gewinnen und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, unsere wachsenden Partnerprogramme weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, digitale Coupon-Inhalte für unsere Website zu bekommen und diese auf unserer Website zu halten; die Risiken hinsichtlich der Fähigkeit von DubLi, sein Wachstum zu verwalten, einschließlich der korrekten Planung und Prognose seiner Finanzergebnisse; das Wettbewerbsumfeld, in dem DubLi tätig ist; die Fähigkeit von DubLi, seine Kundendaten und sein geistiges Eigentum zu schützen; die Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen und mobile Lösungen anzupassen; die Notwendigkeit, aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und Prozessrisiken zu handhaben; die Fähigkeit von DubLi, internationale geschäftliche Unsicherheiten zu handhaben; sowie andere Risiken und potenzielle Faktoren, die sich auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse von DubLi auswirken können und in den Berichten von DubLi an die US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) enthalten sind, einschließlich seines Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr.


Kontakt:


DubLi.com

Stefanie Kitzes

investorrelations@dublicorp.com

(561) 362-2399


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Ländern bedient.


E-Shopper können dabei in 21 verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird.


Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (www.dublinetwork.com), anschließen.


Das globale Netzwerk unabhängiger Vertriebspartner erzeugt für DubLi.com sog. Traffic, um Umsätze zu generieren und eine Vielzahl von Mitgliedschaften zu vermarkten.


DubLi and DubLi Network haben ihren Sitz in Fort Lauderdale, Florida.


Kontakt

DubLi

Stefanie Kitzes

N. Andrews Ave. suite 200 6750

33309 Fort Lauderdale

(561) 362-2399

investorrelations@dublicorp.com

www.dubli.com



http://www.prnews24.com/Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinieren