Nachhaltigkeit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Nachhaltigkeit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

25 Kasım 2015

eBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige Alternative

Umweltschutz mit Green IT und Ecobookstore nicht nur zur Weihnachtszeit


eBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige AlternativeSchenken soll Freude bereiten – wenn man die Beschenkten mit einer passenden Gabe beglückt und beim Einkauf selbst sein gutes Gewissen behalten kann, ist die Freude umso größer. Denn stressfrei online einkaufen und dabei keine ausbeuterischen Großkonzerne unterstützen, sondern sogar etwas für den Klimaschutz zu tun ist beim Online-Versandhandel Ecobookstore möglich, dem einzigen grünen Anbieter des eReaders tolino: ecobookstore.de (https://www.ecobookstore.de/shop/action/mymagazine/97831/tolino_ereader_mit_hd.html)


Die Vorweihnachtszeit ist die Hauptkonsumzeit des Jahres und damit auch die Zeit, sich besonders intensiv Gedanken über das eigene Konsumverhalten zu machen. Im Bereich Onlinehandel, wo die Anteile des gesamten Weihnachtsumsatzes von Jahr zu Jahr steigen, ist das gar nicht so einfach. Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen Bücher und Elektronik, die oft noch immer ohne richtiges Bewusstsein für Alternativen bei den üblichen Onlineriesen gekauft werden. Doch mit sorgfältig ausgewählten und online bestellten Büchern, Filmen, Musik oder eReadern eine Freude zu machen und dabei kein schlechtes Gewissen zu haben geht durchaus. Beim grünen Versandhandel Ecobookstore, der das politisch unabhängige Regenwaldschutzprojekt „Rettet den Regenwald e.V.“ unterstützt, kann man durch seinen Einkauf zum Klimaschutz beitragen.


Ecobookstore als einziger nachhaltiger tolino-Anbieter im E-Commerce

Der Ecobookstore ist auch der einzige grüne Onlinehändler, der den eReader tolino anbietet. Im Vergleichstest bei „Die Zeit“ zwischen tolino und Kindle schneidet die im Oktober erschienene Version tolino Vision 3 HD besser ab als die aktuelle Variante des Hauptkonkurrenten Kindle. Doch bei eBook-Readern stellt sich generell die Frage, ob sie eine nachhaltigere Alternative zu den herkömmlichen Büchern aus Papier darstellen. Laut Utopia.de ist diese Frage tatsächlich nicht einfach zu beantworten. Die Ökobilanz von eReadern im Vergleich zu Büchern hängt nämlich von der Menge der gelesenen Bücher ab. Der Kauf eines eReaders lohnt sich in ökologischer Hinsicht demnach, wenn damit rund 40 Bücher oder mehr gelesen werden. Für Leseratten ist die Anschaffung also durchaus sinnvoll. Wer jedoch nur ein paar wenige Bücher im Jahr liest, kann getrost beim analogen Buch bleiben und beim Kauf dennoch einen Ausgleich für die Papierproduktion leisten. Der Ecobookstore, der sich durch seine firmeneigene selbst mit versorgt hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2015 eine Spendensumme von 10.000 EUR zugunsten des Regenwaldes zu erreichen. Dieses Ziel konnte der Ecobookstore (http://www.ecobookstore.de/shop/action/mymagazine/96468/green_it_so_funktioniert_nachhaltiger_e_commerce_beim_ecobookstore.html) bereits im November erreichen.


Über Ecobookstore: der grüne Online-Versandhandel ist ein Produkt von Macadamu, einem Familienunternehmen aus dem Westallgäu. Mit dem Online-Shop Ecobookstore, der in Kooperation mit dem deutschen Traditionsunternehmen Libri GmbH betrieben wird, wurde im März 2012 der Themenbereich E-Commerce eröffnet und Ende 2013 wurden diese Aktivitäten im Bereich des Online-Handels auf die faire Online-Plattform Fairmondo erweitert. Mit knapp 6 Millionen Artikeln, einer schnellen und versandkostenfreien Lieferung von Büchern und der Unterstützung des Klima- und Umweltschutzes bietet Ecobookstore eine faire und ökologische Alternative zu Amazon.


Über Ecobookstore: Der grüne Online-Versandhandel ist ein Produkt von Macadamu, einem Familienunternehmen aus dem Westallgäu. Mit dem Online-Shop Ecobookstore, der in Kooperation mit dem deutschen Traditionsunternehmen Libri GmbH betrieben wird, wurde im März 2012 der Themenbereich E-Commerce eröffnet und Ende 2013 wurden diese Aktivitäten im Bereich des Online-Handels auf die faire Online-Plattform Fairmondo erweitert. Mit knapp 6 Millionen Artikeln, einer schnellen und versandkostenfreien Lieferung von Büchern und der Unterstützung des Klima- und Umweltschutzes, bietet Ecobookstore eine faire und ökologische Alternative zu Amazon.


Firmenkontakt

Ecobookstore, Macadamu UG

Markus Danieli

Schulstraße 20

88167 Gestratz

08383 9228206

office@medienarbeiten.de

www.ecobookstore.de


Pressekontakt

Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH

Manuela Waller

Staakener Str. 19

13581 Berlin

030 33890 488

office@medienarbeiten.de

http://www.medienarbeiten.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275317.jpgeBook-Reader tolino bei Ecobookstore als nachhaltige Alternative

24 Kasım 2015

Winterkälte die warme Schulter zeigen

Wärmedämmung: Mit modernen Mauerziegeln Heizkosten sparen


BildEine der schönen Seiten an kalten Wintermonaten ist die wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. Um diese auch ohne horrende Heizkosten genießen zu können, hilft ein modernes Ziegelhaus. Dank ihrer natürlichen Beschaffenheit schützen mineralische Unipor-Mauerziegel die Bewohner optimal vor kalter Außenluft: Sie speichern tagsüber die Wärme und geben sie erst bei kühleren Temperaturen wieder ab. So verhindert Ziegelmauerwerk, dass Wohnräume zu schnell auskühlen – auch wenn der Heizbetrieb unterbrochen wird. Das sorgt für ein dauerhaft angenehmes Raumklima, spart Energie und schont die Umwelt.


Mit heißem Tee und warmer Decke auf dem Sofa: So genießen viele die kalten Herbst- und Winterabende. Warme Wohnräume sind hierbei jedoch die Voraussetzung für ein angenehmes Wohlfühlklima. Um die Heizenergie dabei möglichst gering zu halten, hilft eine energetisch hochwertige Gebäudehülle. Moderne Unipor-Mauerziegel bieten hierbei dank ihrer Masse einen idealen Wärmeschutz. Denn auch in der kalten Jahreszeit speichern sie tagsüber eindringende Sonnen- oder Heizungswärme und geben diese – zeitlich verschoben – erst am Abend wieder ab. Somit federt ein Ziegelhaus starke Temperaturschwankungen ab und verhilft auch bei kühleren Außentemperaturen zu wohlig warmen Wohnräumen.


Umwelt und Geldbeutel schonen


„Selbst bei der Nachtabsenkung einer Heizanlage kühlt ein Ziegelhaus nicht so schnell aus“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe. Die gute Dämm- und Speicherfähigkeit des Ziegels sorge unter anderem dafür, dass modernes Ziegelmauerwerk alle gängigen Energiestandards erfüllt. Auch die gesetzlichen Verschärfungen ab 2016 sind für massive Unipor-Ziegel kein Problem: Sowohl für KfW-Effizienz- als auch für Passivhäuser ist so keinerlei zusätzliche Außendämmung mehr nötig. „Gerade bei modernen Mauerziegeln mit mineralischer Dämmstoff-Füllung profitieren Bauherren aus energetischer sowie ökologischer Sicht“, erklärt Fehlhaber. Die Wandbaustoffe minimieren nicht nur die jährlichen Heizkosten des Eigenheims, sondern schonen zugleich die Umwelt. Zugleich zeichnet sich der Mauerziegel durch seine besondere Langlebigkeit, Wohngesundheit und einen hohen Brandschutz aus. Nicht ohne Grund ist „der Ziegel“ bereits seit Jahrtausenden im Einsatz und nach wie vor der beliebteste Wandbaustoff in Deutschland.


Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr


Über:


UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland


fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de


Die Unipor-Ziegel-Gruppe ist ein Verbund von 9 mittelständischen Mauerziegel-Herstellern, der über einen bundesweiten Marktanteil von rund 25 Prozent verfügt. Produkte der Marke „UNIPOR“ gibt es für den gesamten Hochbau – von hoch wärmedämmenden Außenwand-Ziegeln bis zu Schwer-Ziegeln aus gebranntem Ton. Sie werden überwiegend für das klassische Eigenheim sowie im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau eingesetzt. Das Produktprogramm, ergänzt durch eine umfassende Bauberatung, wird als „UNIPOR Ziegel System“ angeboten.


Pressekontakt:


dako pr corporate communications
Frau Corinna Wellnitz
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen


fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.wellnitz@dako-pr.de



http://pm.connektar.de/garten-bau-wohnen/winterkaelte-die-warme-schulter-zeigen-38394/anhang/15-19-ziegelhaus-im-winterk.jpg?b=200&h=200Winterkälte die warme Schulter zeigen

16 Kasım 2015

GreenLine Hotels als erste Hotelkooperation auf nachhaltigem Weg

Die nachhaltige Hotelkooperation GreenLine erweitert ihr Portfolio um das Burghotel Stargard in Mecklenburg Vorpommern. http://www.greenline-hotels.de/burghotel-stargard.aspx


BildEine steigende Nachfrage nach umweltbewussten und sozial verträglich gestalteten Urlaubsreisen verzeichnet die Kooperation nicht zuletzt dank des Engagements für eine nachhaltige Entwicklung entlang der Wertekette der Hotellerie. Insbesondere die naturnahe Lage der Häuser, der individuelle und persönliche Service gepaart mit regionalen Spezialitäten sind Gründe GreenLine Hotels einerseits als Urlaubsprodukt und als Kooperationspartner für Hotels zu wählen.


GreenLine Hotels sind alle mit GreenSign, dem integrierten Nachhaltigkeitssystem der Hotellerie, zertifiziert. Das Burghotel Stargard ist das neue Haus der Kooperation und wurde mit GreenSign in der Stufe „Standard“ für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. Das Zertifizierungsprogramm ist im ersten Schritt eine Ist-Analyse zur Evaluation der Nachhaltigkeit in sieben Kernbereichen für nachhaltiges Wirtschaften. Es ist Motor für interne und externe Entwicklungsprozesse im Bereich der nachhaltigen Hotelführung im Dialog mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten.


Eine Begleitung durch InfraCert, dem Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, stellt die Validierung und Auditierung der nachhaltigen Ausrichtung sicher und unterstützt bei Optimierung, Projekten oder mit wertvollen Tipps für den weiteren grünen Weg.


Die Geschäftsführerin, Sandra Rochnowski, ist Expertin auf dem Gebiet Nachhaltigkeit und Qualität und hat ihre Expertise in vielen Praxisprojekten der Hotellerie gesammelt. Sie hat u.a. bei den TUI Hotels &Resorts im Land Fleesensee bei Nachhaltigkeitsprojekten mitgewirkt und lehrt nun Nachhaltigkeit im Studiengang Tourismus- und Hotelmanagement der Hochschule Heilbronn im Fachbereich Tourismus- und Hotelmanagement und begleitet hier zahlreiche Praxisprojekte mit Studierenden. Die Hochschule Heilbronn ist nach EMAS zertifiziert, wo sie am Standort Heilbronn/Campus Europaplatz für Nachhaltigkeit, Projekte und Auditierung verantwortlich ist.


Über:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin
Deutschland


fon ..: 030-318628455
fax ..: 030-318628458
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de


GreenLine Hotels ist eine Kooperation von knapp 70 Mitgliedshäusern in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, Schweiz und Italien. Die familiengeführten und in ländlichen Regionen gelegenen Hotels werden von GreenLine mit Sitz in Berlin professionell unterstützt, vor allem in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Alle Hotels sind mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Sign von InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie – zertifiziert.


Pressekontakt:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin


fon ..: 030-318628455
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de



GreenLine Hotels als erste Hotelkooperation auf nachhaltigem Weg

15 Kasım 2015

GreenLine Hotels kooperieren mit sharemagazines -grenzenlos lesen Der digitale Lesezirkel für Hotelgäste

sharemagazines ist ein weiterer nachhaltiger Partner der GreenLine Hotels geworden. Gestartet wurde bereits im Schlosshotel Blankenburg im Harz. Hier können die Gäste mit einem freien Zugang auf über


Bild100 Tageszeitungen und Magazine während ihres Aufenthalts zugreifen.


„Das Angebot ist nicht nur sehr en vogue, sondern passt auch zu uns in Sachen Nachhaltigkeit. Die Gäste sind von dem Angebot begeistert.“, sagt Martin Brandenburg, der das schöne Schlosshotel im Harz verantwortet.


Die jungen Gründer, Jan van Ahrens und Oliver Krause wollen mit ihrem Angebot die deutsche Hotellerie erobern. „Alle großen Verlage sind dabei“ sagt Jan van Ahrens ganz stolz. „von Axel Springer über Bauer, Gruner + Jahr und Funke. Die Gäste können von Stern, Bild der Frau oder Gala alles lesen was Ihnen gefällt.“



Infos zu sharemagazines


sharemagazines ist kostenlos erhältlich für iOS und Android (*Links unten angefügt). Sobald der Gast eine sharemagazines Location betritt und die App heruntergeladen wurde, erhält er Zugriff auf die gesamte Bibliothek. Mittlerweile ist sharemagazines in über 50 Locations deutschlandweit verfügbar und lässt sich ohne großen Aufwand in jeder Location einrichten. Ein Internetzugang ist hierfür nicht erforderlich. Für Hotels ist sharemagazines eine Möglichkeit sich von anderen abzugrenzen und den neuen Herausforderungen des digitalen Zeitalters mit Spaß und Kreativität zu begegnen. Optional können eigene Inhalte in der App veröffentlichen werden, wodurch sich neue Wege eröffnen die eigenen Kunden digital zu erreichen und einen Mehrwert zu schaffen. Den Gästen wird ein exklusiver Service geboten und die Kundenbindung somit positiv beeinflusst.


Kontakt:


sharemagazines GmbH

Borsigstraße 15

26127 Oldenburg

hop://www.sharemagazines.de


*Links zur App im jeweiligen Store


iOS


https://itunes.apple.com/de/app/sharemagazines/id916288801?mt=8


Android


https://play.google.com/store/apps/details?id=de.sharemagazines.app


Über:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin
Deutschland


fon ..: 030-318628455
fax ..: 030-318628458
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de


GreenLine Hotels ist eine Kooperation von knapp 70 Mitgliedshäusern in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, Schweiz und Italien. Die familiengeführten und in ländlichen Regionen gelegenen Hotels werden von GreenLine mit Sitz in Berlin professionell unterstützt, vor allem in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Alle Hotels sind mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Sign von InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie – zertifiziert.


Pressekontakt:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin


fon ..: 030-318628455
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/greenline-hotels-kooperieren-mit-sharemagazines-grenzenlos-lesen-der-digitale-lesezirkel-fuer-hotelgaeste-38257/anhang/schlosshotel-blankenburg.jpg?b=200&h=200GreenLine Hotels kooperieren mit sharemagazines -grenzenlos lesen Der digitale Lesezirkel für Hotelgäste

2 Kasım 2015

DEUTSCHLAND TEST / Focus Money: eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis

– Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung

– Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte


DEUTSCHLAND TEST / Focus Money: eprimo erhält NachhaltigkeitspreisNeu-Isenburg, 2. November 2015. Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage „DEUTSCHLAND TEST“ auf den Prüfstand gestellt. Die besten erhielten das Prädikat „Mit gutem Gewissen“. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Stromanbieter“.


16.500 Umfrageteilnehmer gaben ihr Urteil ab und durften jeweils 35 Marken hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewerten. eprimo erhielt dabei überdurchschnittlich gute Bewertungen und wurde deshalb jetzt von Focus Money als „Preisträger Nachhaltigkeit Mit gutem Gewissen“ ausgezeichnet (Heft 44/2015). „Wir freuen uns sehr – die Auszeichnung spiegelt das große Interesse an unseren zertifizierten Öko-Produkten wider“, sagt Dr. Dietrich Gemmel, Vorsitzender der Geschäftsführung von eprimo. Mehr als jeder dritte eprimo-Kunde bezieht bereits Öko-Strom oder klimaneutrales Gas. Bei den Neukunden beträgt der Öko-Anteil sogar 50 Prozent.


Über eprimo:


eprimo beliefert private Haushalte mit Strom und Gas zu günstigen Preisen und fairen Konditionen. Dabei stellt der Energiediscounter die bestehenden Kunden und nicht nur die neuen Kunden in den Mittelpunkt. Bei Strom- und Gas-Anbietervergleichen belegt eprimo immer wieder Spitzenplätze und erhält Auszeichnungen für die Servicequalität und kundenfreundliche Vertragsbedingungen. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat eprimo Öko-Produkte im Discountmarkt etabliert. Heute gehört eprimo bundesweit zu den am schnellsten wachsenden Anbietern von Öko-Energie.


Kontakt

eprimo GmbH

Jürgen Rauschkolb

Flughafenstraße 20

63263 Neu-Isenburg

069/697670-150

Juergen.Rauschkolb@eprimo.de

http://www.eprimo.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273013.jpgDEUTSCHLAND TEST / Focus Money: eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis

20 Ekim 2015

GREEN CHEFS: Fairness und Verantwortung in der Gastronomie

Im Juni wurde die Seite www.green-chefs.de freigeschaltet und schon nach kurzer Zeit landeten die ersten Bewerbungen im Postfach. Die ursprünglich bis Jahresende gesteckten Ziele waren schon Anfang September erreicht.


Derzeit wachsen die Green Chefs Partner beständig zu einer starken Gemeinschaft aus Köchen zusammen, die sich für Fairness und Verantwortung in der Gastronomie einsetzen. Sie kommen aus allen Ecken der Gastronomie und haben alle die gleiche Motivation, als Vorbilder in Sachen Lebensmittelrespekt, Regionalität, Umweltschutz und fairen Arbeitsbedingungen Verantwortung zu übernehmen.


Green Chefs Partner zeigen ihren Gästen, dass sie bei ihnen nicht nur richtig gut, sondern auch mit gutem Gewissen essen können. Die Vision der Green Chefs ist es, in kurzer Zeit ein flächendeckendes Verzeichnis der Partner präsentieren zu können. Für Gastronomen ist die Partnerschaft bei den Green Chefs kostenlos.

Anpacken statt reden


Beim Einkauf setzen Green Chefs auf Anbieter, deren angebaute Produkte aus der näheren Umgebung stammen und keine langen Transportwege hinter sich haben. Für ihre Waren erhalten die Anbieter eine faire Bezahlung. Massentierhaltung lehnen die Green Chefs kategorisch ab.


Selbstverständlich ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit den Lebensmitteln. Kopflose Verschwendung von wertvollen Rohstoffen kommt bei Green Chefs nicht vor. Die Partner setzen Lebensmittel so effektiv wie irgend möglich ein. Gekauft wird, was sie auch tatsächlich verarbeiten können. Die Lager werden ständig kontrolliert, um Lagerverderb zu vermeiden.


Reste sind für Green Chefs ein Fremdwort. Entweder nutzen sie ihre Rohstoffe ganzheitlich oder sie geben übriggebliebene Speise ihren Gästen mit. Auch die Weiterverwertung von Lebensmittelabfällen als Dünger oder als Futterzugabe ist eine kluge Alternative zur Verschwendung. Unterschiedliche Portionsgrößen oder einfach kleinere Teller am Buffet sind weitere Maßnahmen, um Reste zu vermeiden und die die Green Chefs bereits umsetzen.


Hinter einem Green Chefs steckt oftmals nicht nur eine einzelne Person, sondern ein Team aus Gleichgesinnten. Fester Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt zeichnen sie aus. Faire Arbeitsbedingungen, Bezahlung nach Tarif, eine maximale Arbeitszeit, feste Ruhetage und gemeinsame Aktivitäten sind ein Muss für ein positives Arbeitsklima. Schließlich geht es in der Küche zu wie in einer zweiten Familie.


Green Chefs sind Vorbilder


Die Auszeichnung als Green Chefs Partner kostet Köche und Gastronomen nichts, bringt ihnen aber jede Menge:

Als Green Chef sind sie Teil einer ständig wachsenden Gemeinschaft. Sie bleiben auf dem Laufenden und werden über die Aktionen der Kollegen sowie über die Tipps und Ideen aus der Branche regelmäßig informiert.


Mit jeder einzelnen Aktion für mehr Fairness und Transparenz gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten und Gästen, mit jedem Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, mit jedem, der sich mit dem, was er auf seinem Teller liegt, beschäftigt, kommen die Green Chefs ihrem großen Ziel nach einer verantwortungsbewussten Gastronomie und einem nachhaltigen Rohstoffverbrauch ein Stück näher.


Im ganzen deutschsprachigen Raum werden die Green Chefs zukünftig sowohl bei Gastronomen als auch Gästen als Inbegriff für Fairness und Verantwortung in der Gastronomie stehen.


Vorbilder brauchen Support


Damit die Idee der Green Chefs nicht verwässert werden kann, weil Sponsoren Einfluss haben wollen, können Lieferanten und Hersteller grundsätzlich keine Green Chefs Partner werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Idee als Green Chefs Supporter zu unterstützen Bronze, Silber und Gold stehen zur Auswahl.


Weitere Informationen zu den Green Chefs auf www.green-chefs.de (http://www.green-chefs.de)


GREEN CHEFS sind Köche, die etwas verändern wollen. Sie engagieren sich für Regionalität, respektvollen Umgang mit Ware, Umweltbewusstsein und faire Arbeitsbedingungen.


GREEN CHEFS kommen aus allen Ecken der Gastronomie. Sterne-Küche, Bistro und Bio-Restaurant – sie ziehen an einem Strang und engagieren sich gemeinsam. Jeder Einzelne von ihnen kann einiges erreichen und zusammen mischen sie die Gastronomie richtig auf. Außerdem zeigen sie ihren Gästen, dass sie bei ihnen nicht nur richtig gut, sondern auch mit gutem Gewissen essen können.


Kontakt

GREEN CHEFS

Carina Jürgens

Neue Gröningerstraße 10

20457 Hamburg

040/3037399-18

mitmachen@green-chefs.de

http://green-chefs.de/



GREEN CHEFS: Fairness und Verantwortung in der Gastronomie

16 Ekim 2015

Nachhaltigkeit wird belohnt!

(Mynewsdesk) Für besonders nachhaltiges Einkaufsmanagement zeichnet Lyreco, führender Anbieter von Büro- und Arbeitsplatzlösungen, in diesem Jahr insgesamt sechs Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitspreis aus, den das Unternehmen bereits im dritten Jahr in Folge verleiht. Die erneut gestiegene Teilnehmerzahl am Wettbewerb zeigt, dass die umweltfreundliche Gestaltung von Beschaffungsprozessen im Büro- und Arbeitsplatzbedarf zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Die Wertung erfolgte mittels einer Scorecard nach zwei Umsatz-Kategorien, in denen jeweils die Plätze 1-3 ausgelobt wurden:


In der ersten Umsatz-Kategorie erzielten die Industrieprodukte-Hersteller ITW Hobart GmbH & ITW Automotive GmbH, stellvertretend für die ITW Gesellschaften in Deutschland, den ersten Platz. Dicht gefolgt von der Bertrandt AG aus Ehningen auf dem zweiten und der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf dem dritten Rang.


In der zweiten Umsatz-Kategorie belegen die Barmenia Versicherungen den ersten Platz. Außerdem konnte Lyreco die Alcatel-Lucent Deutschland AG auf dem zweiten Rang auszeichnen. Eine besondere Leistung gelang zudem der Jones Lang LaSalle GmbH, die mit dem diesjährigen Platz 3 bereits zum dritten Mal in Folge unter den Preisträgern ist und damit konsequent ihr nachhaltiges Engagement unter Beweis stellt.


Im Rahmen des Wettbewerbs wird die Entwicklung unterschiedlichster Bereiche, die sich auf das Thema Nachhaltigkeit auswirken können, über ein Jahr lang gemessen und ausgewertet. Dazu zählen z.B. Kriterien, wie „Nachhaltiges Artikelsortiment“, „Nachhaltige Logistikprozesse“, „Nachhaltiges Bestellverhalten“ und „Nachhaltige Ressourcenreduzierung“. Außerdem wird der CO2-Ausstoß pro Bestellung berücksichtigt, der durch einen Umweltkalkulator für jeden teilnehmenden Kunden ermittelt wird. So ermöglicht das Tool die Berechnung der ökologischen Bilanz sowohl für das gesamte Unternehmen als auch für einzelne Abteilungen.


„Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unseres Nachhaltigkeitspreises und vielen Dank an alle Wettbewerbsteilnehmer. Die positive Resonanz bestärkt uns darin, unsere Kunden bei ihrem nachhaltigen Einkaufsmanagement weiter zu unterstützen. Und so laden wir unsere Kunden auch in diesem Jahr ein, an unserem Nachhaltigkeitswettbewerb teilzunehmen.“ erklärt Olaf Dubbert, Manager für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei Lyreco.


Interessierte Lyreco-Kunden können sich ab sofort über die E-Mail-Adresse de.qss.support@lyreco.com informieren und auch anmelden.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/lyreco-deutschland-gmbh/pressreleases/nachhaltigkeit-wird-belohnt-1235092) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Lyreco Deutschland GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/lyreco-deutschland-gmbh).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/285aio


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/nachhaltigkeit-wird-belohnt-42175


Lyreco ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen und führender Anbieter von Büro- und

Arbeitsplatzlösungen im B-to-B-Bereich. Mit über 8.700 Mitarbeitern, davon über 4.000 Vertriebsmitarbeitern, liegt der Fokus des Unternehmens auf Kundenservice, Logistik und Vertriebsexzellenz. Die internationale Präsenz umfasst 26 Länder auf 4 Kontinenten. Lyreco ist nicht nur Marktführer in Europa, sondern auch in Australien und Asien präsent. Die Gruppe erwirtschaftete Umsätze in Höhe von über 2 Mrd. EUR in 2014. Werden die Partner dazu gerechnet, deckt Lyreco aktuell 42 Länder auf 4 Kontinenten ab.


Die Vertriebspartner von Lyreco sind in


–  Amerika: INFORSHOP (Brasilien), MARKEN (Argentinien), W.B. MASON (USA), NOVEXCO (Kanada), Principado (Mexiko)


–  Asien: ASKUL (Japan), COMIX (China), BENIR E-STORE SOLUTIONS (Indien), OFFICEPRO (Taiwan)


–  Europa: OFFICEMAG (Russland), RTC (Rumänien), AKOFFICE (Türkei), OFFICEDAY (Estland, Lettland und Litauen)


–  Ozeanien: OFFICE PRODUCTS DEPOT (Neuseeland)


Weitere Informationen unter www.lyreco.de: http://www.lyreco.de/


Kontakt

Lyreco Deutschland GmbH

Kerstin Meyer

Lyreco-Str. 4

30890 Barsinghausen

05105 583-5480

kerstin.meyer@lyreco.com

http://shortpr.com/285aio



Nachhaltigkeit wird belohnt!

In den Herbstferien Helm über Kopf ins Abenteuer

(Mynewsdesk) Bundesweit beginnen gerade die Herbstferien, daher rufen wir alle interessierten Jugendlichen dazu auf die Zeit kreativ zu nutzen und sich filmisch zum Thema Fahrrad auszutoben. Nach zwei erfolgreichen Jahren geht der Kurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ in die dritte Runde, dieses Mal mit dem Motto „Helm über Kopf“.


Die zwei-bis dreiminütigen Filme werden auf dem „Like it – Bike it”-YouTube-Kanal veröffentlicht. Die Jugendlichen können dann ihre Filme selbst auf ihren Social Media-Kanälen bewerben, da nur die meistgesehenen Filme in die Endauswahl der prominenten Jury gehen. Jurymitglieder sind auch in diesem Jahr wieder unter anderem der Regisseur Mike Marzuk und die aus der Fünf Freunde-Filmreihe bekannte Schauspielerin Valeria Eisenbart.


Alle Nominierten werden zur großen Preisverleihung im Mai 2016 in Berlin eingeladen, wo die Gewinner prämiert werden. Die Erstplatzierten in den jeweiligen Altersklassen dürfen sich über neue Fahrräder freuen. Außerdem gibt es Fahrradaction-Kameras und neue Helme der Marke Etto zu gewinnen. Als speziellen Gruppenpreis können Teams mit mehr als drei Personen eine private Filmvorführung ihres Kurzfilms plus Wunschfilm im eigenen Kinosaal gewinnen.


Mit dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans geförderten Wettbewerb sollen Jugendliche an die Themen Fahrrad als nachhaltiges Alltagsverkehrsmittel sowie Verkehrssicherheit herangeführt werden.


Weiterführende Informationen und Links


Mehr Informationen zum Wettbewerb, die Gewinnerfilme der letzten beiden Jahre und laufend aktuelle Meldungen zum Wettbewerb gibt es auf dem„Likeit – Bike it“-Blog unter www.like-it-bike-it.de (http://www.like-it-bike-it.de) und auf der dazugehörigen Facebook-Seite: www.facebook.com/likeitbikeit (http://www.facebook.com/likeitbikeit).

Alle Filme sind außerdem auf dem YouTube-Kanal www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm (http://www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm) zu sehen.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/tippingpoints/pressreleases/in-den-herbstferien-helm-uber-kopf-ins-abenteuer-1235821) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im tippingpoints GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/tippingpoints).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8xre3s


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/in-den-herbstferien-helm-ueber-kopf-ins-abenteuer-13651


Die Agentur tippingpoints verfügt über langjährige Erfahrung im Erkennen von entscheidenden Fragen in Ihrer Kommunikationsagenda. Wir finden die Tipping Points, die Ihr Produkt, Ihre Kampagne oder Ihr Konzept nachhaltig erfolgreich machen. Oft sind es die kleinen Impulse, die die beeindruckendsten Effekte erzielen. Wir bauen auf 25 Jahre Erfahrung in den Kernbereichen der Nachhaltigkeit – Mobilität, Umweltbildung, Lebensmittel und Tourismus. Denn Nachhaltigkeitsthemen bieten ein großes Potential zur Entwicklung neuer Methoden für eine erfolgreiche integrierte Kommunikation.


Kontakt

tippingpoints GmbH

Mareike Schiffels

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9 85 85-10

mareike.schiffels@tippingpoints.de

http://shortpr.com/8xre3s



In den Herbstferien Helm über Kopf ins Abenteuer

28 Eylül 2015

Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

Radurlaub auf den schönsten Radwegen weltweit


Der Reiseveranstalter Radissimo mit Sitz in Karlsruhe hat sich auf Reisen mit dem Fahrrad spezialisiert. Geschäftsführerin Kristine Simonis und Ihr Team legen bei allen angebotenen Radreisen großen Wert auch Nachhaltigkeit. So bietet das Tourismus-Unternehmen seinen Kunden einen aktiven Fahrradurlaub, bei dem Natur und Erholung im Einklang stehen. Die Radissimo GmbH legt bei der Auswahl, Planung, Organisation und Durchführung seiner Reisen höchsten Wert darauf, dass sie ökologisch tragbar, wirtschaftlich gerecht und sozial verträglich sind. Der Reiseveranstalter ist daher auch Mitglied im forum anders reisen e.V..


Die hervorragend ausgebildtenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters sind selbst begeisterte Radfahrer und können ihren Gästen die besten Radwegen in jenen Urlaubsregionen empfehlen, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Dank der professionellen Organisation der Radreisen können die Urlauber vom ersten Tritt in die Pedale den Stress aus Beruf und Alltag ganz weit hinter sich lassen. Das Ziel der mehrtägigen Radtouren sind nämlich keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die Erholung und der Genuss. Die Radurlauber sollen die herrlichen Landschaften und die frische Luft entlang der ausgewählten Radrouten genießen, die Düfte der Natur in sich aufsaugen und Land und Leute aus nächster Nähe kennenlernen. Damit die Fahrradreisenden den Trip vom ersten Moment an ganz entspannt antreten können, kümmert sich das Radissimo-Team bereits im Voraus um die Buchung von Unterkünften zur Übernachtung und Schiffen und Fähren. So bleibt den Kunden ein Maximum an Zeit zur Erholung.


Dank der großen und abwechslungsreichen Auswahl an Radreisen ist mit Sicherheit für jede Zielgruppe eine passende Tour dabei. Radissimo bietet Radurlaub für Individualisten und Gruppen genausowie für Familien mit Kindern, Senioren, Mountainbiker und Radrennsportler. Sie wählen aus familienfreundlichen Radtouren, E-Bike-Touren mit eingebautem Rückenwind, Kombinationen aus Rad- und Schiffsreisen, Rennradreisen oder Mountainbiketouren in den Bergen. Je nach Vorliebe haben die Kunden die Wahl zwischen geführten oder individuellen Fahrradreisen.


An Destinationen stehen Ihnen zahlreiche beliebte Radwege in Deutschland und ganz Europa zur Verfügung. Entdecken Sie deutsche Flussufer an Rhein, Donau, Elbe oder Weser, radeln Sie entlang der Nordsee- oder Ostseeküste oder bereiten Sie mediterrane Länder in Südeuropa, wie zum Beispiel Frankreich, Spanien oder Italien. Auf allen Radreisen übernachten die Gäste in guten Hotels und Pensionen entlang des Route. Die Angebote können während der Geschäftszeiten telefonisch oder auf der Homepage des Unternehmen bequem online gebucht werden.


Getreu dem Motto „bewegt reisen“ bietet die Radissimo GmbH ihren Gästen ausgewählte Radreisen, welche alle Sinne mit unvergesslichen Eindrücken und kulinarischen Highlights bewegen. Während die Urlauber durch herrliche Landschaften radeln und Sehenswürdigkeiten per Fahrrad besuchen, wird das Gepäck der Urlauber zur nächsten Unterkunft transportiert. Am Abend warten lokale Köstlichkeiten in der gebuchten Unterkunft auf die Genießer. Das Team von Radissimo-Radreisen besteht aus leidenschaftlichen Radfahrerinnen und Radfahrern, die der festen Überzeugung sind, dass das Fahrrad das schönste Verkehrsmittel zum Reisen ist.


Kontakt

Radissimo GmbH

Kristine Simonis

Hennebergstraße 6

76131 Karlsruhe

0721 3548180

0721 35481818

info@radissimo.de

http://www.radissimo.de



Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

22 Eylül 2015

Führung ist kein Erste-Hilfe-Paket

Dr. Thorsten Bosch rät in seinem Buch „Führung made in Germany“ zu Mitarbeiterführung mit System


Führung ist kein Erste-Hilfe-PaketDr. Thorsten Bosch berät seit 20 Jahren Unternehmer und Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterführung. Im Laufe seiner Berufs- und Forschungspraxis hat er, gemeinsam mit weiteren Experten, die „Sprache der Führung“ entwickelt. Das ist eine Führungsstrategie, die den Unternehmenserfolg steigert, indem sie die Zugehörigkeitsgefühle der Mitarbeiter fördert und deren Bestleistung sicherstellt, statt auf rein rationale Kennzahlen- bzw. Prozessoptimierung zu setzen. Im Interview verrät er mehr über den Inhalt seines neuen Buches „Führung made in Germany“, das am 21. September erschienen ist.


Weshalb haben Sie diesen Titel gewählt?


Dr. Thorsten Bosch: „Made in Germany“ gilt allgemein hin als ein Label für Qualitätsarbeit, damit transportiert der Titel in mehrfacher Hinsicht das, was das Buch beinhaltet.

Erstens kann man in den Unternehmen gerade einen Trend ausmachen, der weg von der quantitativen Betrachtung und hin zur qualitativen Betrachtung geht. Das heißt, es geht nicht mehr nur um das „WAS“, also welches Ziel es zu erreichen gilt, sondern es rückt auch mehr und mehr das „WIE“ in den Fokus, also wie man an diese Ziele gelangt. Und damit sind wir bei Führung in ihrer qualitativen Dimension. Das „WIE“ zu bestimmen ist wesentlicher Kern von Führung. Und wie Führung mit Qualität gelingen kann, ist die zentrale Botschaft des Buches.

Ein weiterer Punkt: Wir haben in Deutschland mit der Tradition des Industrie- und Handwerksmeisters bereits ein gutes Vorbild für qualitative Führung. Durch eine verbindliche und verantwortliche Form der Führung begleitet der Meister einen Auszubildenden auf dem Weg zum Gesellen und steht somit für das Paradigma einer qualitativen Führung „made in Germany“ schlechthin. Das Buch ist auch als eine Anleitung zu lesen, wie diese Art der Führung auf andere Branchen und Bereiche übertragen werden kann.

Und der Titel gilt sogar in dritter Hinsicht: Auch das Buch selbst ist Qualitätsarbeit aus Deutschland. Es beinhaltet die Quintessenz des Wissens und der Erfahrungen, die ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Berater für Führungskräfte sammeln konnte und wurde über zwei Jahre mit einem Expertenteam entwickelt und erstellt.


Ratgeber zum Thema Führung gibt es einige. Was unterscheidet Ihr Buch von anderen Büchern, die sich mit diesem Thema befassen?


Bosch: Der wahrscheinlich größte Unterschied ist der, dass die Ratgeber zu diesem Thema den Leuten unentwegt mitteilen, was sie tun sollen, aber nicht, wie sie es tun sollen – hier haben wir eine gewisse Analogie zum vorigen Punkt.

Zum Zweiten gehen diese Ratgeber oft davon aus, dass es ein isoliertes Problem gibt, für das man eine isolierte Lösung anbieten kann. Führung ist aber ein sehr umfangreiches und kompliziertes Gebiet. Das heißt, da wird es mit einem einfachen Rezept nicht getan sein, sondern es braucht bestimmte Voraussetzungen, Geisteshaltungen, Einstellungen und handwerkliche Fähigkeiten, damit die Herausforderung Führung bewältigt wird. Und das Buch führt systematisch von den Voraussetzungen über die Einstellungen und Haltungen der Führungskraft hin zu einer ganz konkreten handwerklichen Anleitung, wie man einen Mitarbeiter vom ersten Tag, an dem er seine Stelle antritt, anleitet und begleitet.

„Führung made in Germany“ leistet insofern zweierlei: Es vereint in sich System und Strategie zur nachhaltigen Mitarbeiterführung und enthält gleichzeitig die konkreten Verfahrensschritte.

Hinter all dem steht meine Überzeugung, dass der Mensch der elementare Teil der Wertschöpfungskette ist und bleibt. Der ökonomische Zeitgeist der letzten Jahrzehnte setzte jedoch überwiegend an der Gestaltung von immer kleinschrittigeren Prozessen und Systemen an. Der Mensch ist zusehends aus dem Blickfeld geraten. Für die Gestaltung der Zusammenarbeit in der Zukunft müssen der „Wirkungsgrad der Führung“ und dessen systematische Steigerung (wieder-)entdeckt werden. Insofern trieb mich auch die Botschaft an, wieder eine Balance in unser unternehmerisches Weltbild zu bringen.


Wer das Buch das erste Mal in die Hand nimmt, dem fällt wohl auch die Gestaltung ins Auge. Steckt hier eine besondere Intention dahinter?


Bosch: Ja, Menschen können sich Dinge besser einprägen, wenn diese visualisiert sind. Deshalb arbeite ich sehr viel mit Grafiken. Oft entwickle ich diese sogar im Laufe der Beratung gemeinsam mit den Kunden. Für das Buch habe ich zusammen mit meinem Team die Themen in monatelanger Arbeit in Informationsgrafiken „übersetzt“. Anhand derer lassen sich die Kernbotschaften einfacher erschließen und der Leser kann sie sich immer wieder ins Gedächtnis rufen. Außerdem können so Botschaften auf einer Seite transportiert werden, die in reiner Textform ein Vielfaches an Platz benötigen würden.


Frage: Sie nennen Ihr System/Führungsstrategie auch „die Sprache der Führung“ und beschreiben in Ihrem Buch acht Gesprächstypen: Ist Führung also in erster Linie Reden?


Bosch: Ja und Nein. Ja, denn jede Idee oder Neuerung, die auf der Leitungsebene ausgearbeitet und beschlossen wird, muss irgendwie vom Kopf der Führungskraft in den Kopf des Mitarbeiters übertragen werden. Und egal, ob es eine neue Form der Kundenorientierung, ein anderes Produktportfolio oder ein verbesserter Service ist, das funktioniert nicht ohne Sprechen.

Neben dem intellektuellen Überbau ist also das Reden die Kernaufgabe der Führungskraft. Ich möchte es aber lieber Gesprächsführung nennen, denn dabei sollen Hintergründe, Wissen und Ideen systematisch übertragen werden.

Und nein, denn damit diese Gespräche, in denen der Impuls gegeben wird, fruchten, gehört immer auch eine Vor- und Nachbereitung dazu, und diese beinhaltet natürlich viel mehr als nur Reden.


Frage: Was ist das Wichtigste, was eine Führungskraft beim Leiten der Mitarbeiter beachten sollte?


Bosch: Das Wichtigste gibt es nicht, denn Führung ist kein isoliertes Erste-Hilfe-Paket, sondern ein kontinuierliches Instrumentarium, das nur gelingen kann, wenn mehrere wichtige Dinge ineinandergreifen. Im Grunde zeigt das Buch da eine ganz logische Abfolge auf. Zunächst gilt es, drei Faktoren als Grundlage zu begreifen. Zum einen: Hat das Unternehmen die Voraussetzungen geschaffen, dass Führung überhaupt durchführbar ist? Die zweite Grundlage: Sind der Wille und das Potenzial der Führungskraft zu führen gegeben? Und die dritte Grundlage betrifft die Mitarbeiter selbst: Wollen diese tatsächlich diesen Job machen und sich führen lassen?

Wenn es schließlich um den Prozess des Führens selbst geht, ist das Wichtigste tatsächlich, die acht Gespräche zu kennen – also begonnen beim Vertrauensaufbau über Coaching bis hin zum Lob. Nur so kann man die Mitarbeiter dazu bringen, dass sie sich mit dem Unternehmen identifizieren und dass sie gerne eine hohe Leistung bringen, weil sie Sinn und Freunde in ihrer Tätigkeit sehen. Dazu gehört aber auch, dass nötigenfalls z.B. Update- oder Kritikgespräche geführt werden.


Wenn Sie eine Führungskraft einstellen müssten, welche Kompetenzen sollte er oder sie mitbringen?


Bosch: Den Begriff Kompetenzen möchte ich gerne um Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften erweitern. Denn darauf würde ich vor allem achten. Also möchte der Bewerber unter anderem wirklich Menschen führen, kommuniziert er gerne, möchte er ein Vorbild sein und Verantwortung tragen und hat er auch die Bereitschaft, sich ggf. unbeliebt zu machen? Wenn diese Persönlichkeitsmerkmale oder Haltungen nicht gegeben sind, dann würde ich die Person nicht einstellen. Persönlichkeitsmerkmale oder Eigenschaften sind fest mit der Person verbunden und lassen sich, wenn überhaupt, nur langfristig verändern. An Kompetenzen im Sinne von Wissen und Fähigkeiten kann man hingegen arbeiten. Man kann sich weiterbilden, coachen lassen und viele Dinge noch lernen.


Unter folgendem Link können Sie bereits vorab eine Blick ins Buch werfen.

http://www.book2look.com/book/XDxC3EHHSE


Dr. Thorsten Bosch zählt in Deutschland zu den kompetentesten Beratern auf dem Gebiet der Führung und ist nicht nur Unternehmer, strategischer Berater und Trainer, sondern auch Wissenschaftler und Autor. Bereits kurz nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften gründete er die Thorsten Bosch Beratungsgruppe GmbH, aus der 2007 die Dr. Thorsten Bosch AG hervorging. In dieser Zeit etablierte er das Unternehmen als ein großes unabhängiges Beratungs- und Trainingsinstitut im deutschsprachigen Raum mit dem Schwerpunktthema Führung. Er analysiert messerscharf, benennt die Schwachstellen deutlich und seine Methoden für deren Behebung sind harte Qualitätsarbeit. Unter seiner Ägide konnten so nachhaltige Veränderungsprozesse in national wie international führenden Unternehmen realisiert werden. Im September 2015 erscheint sein neuestes Buch. Unter dem Titel „Führung made in Germany“ präsentiert Dr. Thorsten Bosch darin übersichtlich aufbereitet“ die Sprache der Führung“, die er selbst im Laufe seiner Berufspraxis entwickelt und immer wieder erfolgreich in Unternehmen installiert hat.


Kontakt

Dr. Thorsten Bosch AG

Achim Berlitz

Am Eichet 3

86938 Schondorf am Ammersee

08192 933 733 0

aberlitz@bosch-ag.com

http://www.bosch-ag.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269037.jpgFührung ist kein Erste-Hilfe-Paket

11 Eylül 2015

CHT R. Beitlich GmbH erhält ISO 50001 Zertifikat für Energiemanagement

Das Zertifikat ist das Ergebnis eines langen Prozesses, der im Prinzip bereits im Jahr 2000 begann.


CHT R. Beitlich GmbH erhält ISO 50001 Zertifikat für EnergiemanagementBereits seit Inkrafttreten des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) beschäftigt sich die CHT R. Beitlich GmbH systematisch mit dem Thema Energieeinsparungen. Auf Basis einer ersten umfassenden Energieanalyse im Jahr 2005, werden jährlich Energieeinsparziele definiert und zielgerichtete Maßnahmen umgesetzt.


Mit der 2. Novellierung des EEG trat 2013 auch eine Änderung des Stromsteuergesetzes in Kraft, das Unternehmen die Möglichkeit bot, durch Einführung eines Energiemanagementsystems Steuern für die Energieträger (Strom, Erdgas, Heizöl) rückerstattet zu bekommen. Die Einsparmöglichkeiten reichen dabei von einem Spitzenausgleich für produzierendes Gewerbe (CHT) bis zum kompletten Erlass der Stromsteuer für besonders energieintensive Unternehmen. Im Fall der CHT R. Beitlich GmbH erbringt der Nachweis eines Energiemanagementsystems derzeit jährlich eine beträchtliche Steuerrückerstattung.


Wichtiger jedoch sind die zusätzlichen Einsparungen an Energiekosten durch die systematische Optimierung der internen Verbraucher. 2013 wurde daher von der Geschäftsleitung der CHT R. Beitlich GmbH entschieden, ein Energiemanagementsystem in 3 Stufen und über einen Zeitraum von 3 Jahren zu implementieren.

Es wurde ein interdisziplinäres und werksübergreifendes Projektteam gebildet und ein Energiebeauftragter als Leiter eingesetzt. Die einzelnen Einführungs-Stufen endeten 2013 und 2014 jeweils mit einer Testierung und im Juli 2015 mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 50001 durch die DEKRA.


Als strategische Ziele hat die CHT R. Beitlich GmbH die Reduzierung des spezifischen Energieverbrauches um 5 % innerhalb der nächsten 5 Jahre festgelegt, sowie eine Erhöhung des Anteils an regenerativen Energien um 20 % im gleichen Zeitraum. Für die Ziele wurden Einzelmaßnahmen mit Zielerreichung definiert.


Durch die Inbetriebnahme einer neuen, effizienteren Drucklufterzeugungsanlage sowie dem Einbau einer energiesparenden Kälteanlage zur Erzeugung von Kühlwasser können schon jetzt ca. 135 MWh pro Jahr eingespart werden. Weitere Projekte sind an verschiedenen Standorten bereits geplant und in den mittelfristigen Investitionsplänen berücksichtigt.


Ende 2014 erfolgte eine deutschlandweite Umstellung auf den Bezug von Ökostrom. Die eingesetzte Energie stammt vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung und schlägt mit höheren Kosten zu Buche. Diese freiwillige Erhöhung der regenerativen Energieanteile ist beispielhaft für die nachhaltige und werteorientierte Unternehmenspolitik der Unternehmensgruppe.


Auch für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen energieseitig einiges vorgenommen. Unter Anderem bezieht man hierzu auch die Mitarbeiter über einen Energiesparwettbewerb aktiv mit ein. „Wir arbeiten an der fortlaufenden Verbesserung unserer energetischen Leistung und wollen das auch über spezifische Kennzahlen dokumentieren“ so Dr. Bernhard Hettich, der als COO für alle Produktionsstandorte und das Energiemanagementsystem innerhalb der CHT/BEZEMA Gruppe verantwortlich ist. „Außerdem werden wir unsere Energiepolitik konsequent international ausrollen“.


Unique Ideas. Unique Solutions – Die CHT/BEZEMA Gruppe


Die CHT/BEZEMA Gruppe ist heute ein mittelständischer Global Player für Spezialitätenchemie, weltweit aktiv in Produktion, Entwicklung und Service. Wir betreuen alle wichtigen Märkte kompetent mit mehr als 20 Gesellschaften und rund 2.000 Mitarbeitern. Die CHT R. Beitlich GmbH in Tübingen ist Stammsitz und Headquarter zugleich.


Unsere Produkte verbessern die Qualität, die Funktionalität und die Performance von Textilien, Baustoffen, Farben, Lacken, Papier und Tiernahrungsmitteln sowie von Reinigungs- und Pflegeprodukten im Bereich der Konsumgüterindustrie.


Durch die Bündelung der Stärken der gesamten Gruppe, entwickeln wir laufend innovative Produkte, Anwendungen oder Prozesse. Hochqualifizierte Fachkräfte arbeiten in top ausgestatteten Laboren für Entwicklung, Analytik und Anwendungstechnik, um Ideen und Lösungsansätze herauszuarbeiten, die modernsten Anforderungen gerecht werden.


Kontakt

CHT R. Beitlich GmbH

Dr. Annegret Vester

Bismarckstrasse 102

72072 Tübingen

+49 7071-154 423

annegret.vester@cht.com

http://www.cht.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268014.jpgCHT R. Beitlich GmbH erhält ISO 50001 Zertifikat für Energiemanagement

8 Eylül 2015

pimp den flink! - Die Tuningabteilung zum beliebten Holz-Rutschauto ist eröffnet

Der von spiel gut ausgezeichnete Rutschauto-Bausatz flink von phim hält für kleine Rennfahrer und große Monteure nicht nur eine Menge Bastel- und Fahrspaß bereit.


BildMit den neuen Oberflächen kann sich jetzt jeder flink auch noch im Handumdrehen komplett verwandeln.


Er ist schnell, schön, wirklich umweltfreundlich und vor allem ein ganz besonderes Spielzeug, wird er doch für jede Rennfahrerin und jeden Rennfahrer persönlich montiert. Der flink ist der erste echte Bausatz für ein rasantes Rutschauto. Und darauf werden die Kleinen ganz besonders stolz sein, denn wer bekommt schon sein eigenes Auto gebaut?


Kleine Piloten haben natürlich schon ganz spezielle Vorstellungen von ihrer Flitzekiste, darum gibt es jetzt auch eine echte Tuningabteilung zu unserem Holz-Rutschauto: die pimp! Oberflächen verpassen jedem flink ein komplett neues Kleid und das nicht nur einmal! Ob „Rasende Rotraud“ in klassischem Rennwagen-Rot, mit Luftschlitzen und Kühlerdeckel für die 24-Runden-Rennen um Le Mum oder als mit Nieten beschlagener „Eiserner Eberhard“ im Kampf gegen Monster und Ungeheuer im sagenumwobenen Reich von Ritterstern und Drachenwurz …. hier wird an immer neuen Oberflächen getüftelt und gezeichnet. Wer den Pinsel lieber selbst schwingt, kann mit „pimp! pur“ seiner Kreativität freie Fahrt lassen.


Die pimp! Oberflächen sind als temporäre Oberflächen entwickelt. Sie bestehen aus einem stabilen, nassfesten und digital bedruckten Affichenpapier (Plakatpapier). Dieses Papier ist sehr robust und lässt sich je nach verwendetem Klebstoff auch wieder gut ablösen.


Hier geht’s zu den Oberflächen: http://phim-berlin.de/pimp


Über:


phim UG (haftungsbeschränkt)
Herr Philipp Müller
Karl-Marx-Str 93
12043 Berlin
Deutschland


fon ..: +49 (0)30 98354532
web ..: http://phim-berlin.de
email : info@phim-berlin.de


Das junge Berliner Unternehmen phim entwickelt neue Formen in einem Bereich, der traditionell meist einfach und eckig ist: funktionstüchtiges Kinderspielzeug aus Holz. Da gerade dieses Material so individuell und vielseitig ist, legen wir großen Wert darauf, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern etwas Besonderes entstehen lassen können. Denn wir sind sicher, Dinge, die man gemeinsam mit seinen Eltern gebaut und gestaltet hat, begleiten einen noch sehr lange im Leben.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Marpha Consulting
Herr Johannes Keil
Puchanstraße 9
12555 Berlin


fon ..: 030 550 76 399
web ..: http://www.marpha-consulting.de
email : presse@marpha-consulting.de



http://pm.connektar.de/familie-haus-kinder/pimp-den-flink-die-tuningabteilung-zum-beliebten-holz-rutschauto-ist-eroeffnet-36384/anhang/rutschauto-flinkpimprotraud-1.jpg?b=200&h=200pimp den flink! - Die Tuningabteilung zum beliebten Holz-Rutschauto ist eröffnet

1 Eylül 2015

Online-Seminare mit innovativen Merkmalen

Nutzenmaximierung für Teilnehmer von Online-Seminaren


Die im August 2015 gestartete e-Academy der Personal- und Managementberatung Dr. Weber bringt eine Neuheit in den hart umkämpften e-Learning-Markt: das Double-Timeslot-System. Erstmals wird damit ein flexibles Lernen ermöglicht. Berufliche Weiterbildung wird attraktiver und stressfreier, das sichert den nachhaltigen Lernerfolg.


Stressfreies Lernen im virtuellen Klassenzimmer

Das virtuelle Klassenzimmer bildet die Kommunikatiosschnittstelle zwischen den Teilnehmern und dem Trainer. Es ermöglicht interaktive Kommunikation im Chatroom und zielführenden Support. So werden viele Sinne angesprochen und die Lernaktivitäten der Teilnehmer gefördert. Zum Abschluss dokumentiert ein Self-Control-System den erzielten Lernerfolg. Schwerpunkte der interaktiven Kurse im virtuellen Klassenzimmer sind die Personalentwicklung und das Softwaretraining, zum Beispiel das Kennenlernen des neuen Betriebssystems Windows® 10.


Mobiles und nachhaltiges Lernen voll im Trend der Zeit

Weiterbildung für Erwachsene muss den Nerv der Zeit treffen, wenn sie nachhaltig Erfolg haben soll. Dazu gehört neben einer vielseitigen und abwechslungsreichen Gestaltung auch eine zeitliche Flexibilität. Die Kurse beginnen grundsätzlich vormittags und werden am Abend noch einmal wiederholt. Der tägliche Kursumfang beträgt 4 Unterrichtsstunden je Time-Slot (TS). Während des Kurses, in den kurzen Pausen sowie nach den Veranstaltungen kann interaktiv mit dem Dozenten kommuniziert werden. Mit diesem Double-TS-System ist es problemlos und ohne zusätzliche Kosten möglich, den Kurs zu unterbrechen und am gleichen Tag weiterzuführen bzw den betreffenden Schulungspart noch einmal komplett zu wiederholen, um das Erlernte zu festigen und noch offene Fragen zu klären.


Das Double-TS-System erleichtert vielen Bildungsinteressierten die Teilnahme an den Live-Webinaren. Dazu gehört die junge Mutter im Erziehungsurlaub ebenso wie der Rentner mit einer eingeschränkten Mobilität oder der Berufstätige m begrenztem zeitlichem Rahmen. Natürlich lässt sich mit diesen Live-Webinaren die Weiterbildung auch bequem in den

Urlaub verschieben. Vorhandene Zeitfenster können so effektiv für die berufliche

Weiterbildung genutzt werden.


Der Firmenbedarf bestimmt die Zeitplanung für die Weiterbildung

In der e-Academy werden die Seminare online und zeitlich flexibel angeboten. Bei Firmenseminaren kann die zeitliche Lage der verschiedenen Timeslots in Abhängigkeit von den betrieblichen Belangen kundenindividuell abgestimmt werden. Für Unternehmen und Behörden bietet dieses neue Bildungskonzept meßbare Vorteile.


Die Live-Webinare demonstrieren viele Sachverhalte anschaulich, die Teilnehmer lösen zielführende Übungsaufgaben und erhalten überzeugende Präsentationen der Lösungen. Ein integrierter Unterlagenservice (Digital und Print) eines renommierten Verlagshauses und verschiedene Self-Control-Aufgaben komplettieren das Angebot.


Mit dem Double-Timeslot-System hat der Personal- und Managementberater Dr. Weber ein e-Learning-Angebot geschaffen, das die Bedürfnisse seiner Teilnehmer/-Innen berücksichtigt.


Über weitere Details kann man sich auf der Internetseite des Unternehmens
http://www.ugweber.de/pmb-weber/e-academy/e-academy.php informieren.


Über:


PMB Dr. Weber
Herr Dr. Joachim Weber
Projensdorfer Str. 184
24106 Kiel
Deutschland


fon ..: 0431-3052590
fax ..: 0431-3052593
web ..: http://www.ugweber.de/pmb-weber/
email : mail@pmb-weber.de


Unternehmensberatung, Schulungsanbieter (Anwendertrainings für Produkte von SAP und Microsoft sowie Seminare für den Bereich Personal- und Organisationsentwicklung).


Pressekontakt:


PMB Dr. Weber
Herr Dr. Joachim Weber
Projensdorfer Str. 184
24106 Kiel


fon ..: 0431-3052590
web ..: http://www.ugweber.de/pmb-weber/
email : mail@pmb-weber.de



http://connekt.connektar.de/s/?8d86-32e-bf22eOnline-Seminare mit innovativen Merkmalen

25 Ağustos 2015

Vom Hotelgarten direkt auf den Tisch:

Small Luxury Hotels of the World™ stellt einen wachsenden Gourmet-Trend vor


München/London, August 2015: Allen Gästen mit einer Leidenschaft für gutes Essen in angenehmer Gesellschaft bietet das Portfolio von Small Luxury Hotels of the WorldTM (SLH, www.slh.com) eine breite Auswahl an ausgezeichneten Restaurants für ganz besondere Urlaubsmomente. Das „Farm-to-Table“ Konzept ist eine gastronomische Idee, die ein besonderes Augenmerk auf den Nutzen regionaler Lebensmittelerzeugnisse legt und die enge Verbindung von dem was wir verzehren mit uns selbst und der Gemeinschaft hervorheben will. Alle Feinschmecker, denen der Sinn nach frischer Kost steht können in einer Vielzahl an Destinationen von SLH erntefrische Vielfalt aus den hoteleigenen Gärten genießen.


The Nare, Cornwall, England

Es gibt kaum etwas, das für Großbritannien so bezeichnend ist, wie eine warme Tasse Tee. Bei einem Urlaub in Cornwall sollte ein Besuch des „The Nare“, Cornwalls Luxusadresse, nicht fehlen. Das geschichtsträchtige Resort direkt an der Küste Cornwalls ist der perfekte Ort um bei einer heißen Tasse „Tregothnan Tee“ zu entspannen. Für Teeliebhaber bietet „The Nare“ private Touren zu den schönsten botanischen Gärten Großbritanniens sowie der nahegelegenen Teeplantage „Tregothan Estate“ an (Termine nach Vereinbarung). Auf diesem historischen Gelände hat die neue Teesorte „New Darjeeling“ seinen Ursprung. Der Chef-Gärtner selbst führt die Gäste durch die Anlage und erzählt erstaunliche Details über die Geschichte des Gartens und die eindrucksvolle Pflanzensammlung. Besucher erleben einen ausgedehnten Rundgang durch die erste und einzige Teeplantage Englands: ein kleines Stück Darjeeling mitten in Cornwall. Preise ab 478.00 für ein Doppelzimmer. Weitere Informationen unter: http://www.slh.com/hotels/the-nare-hotel/


Les Sources de Caudalie, Bordeaux, Frankreich

Die französische Region Bordeaux ist weltbekannt für ihre feinen Weine. Gäste des „Les Sources de Caudalie“, einem Chalet inmitten der Weinberge von Bordeaux gelegen, können gewiss sein, dass das Hotel ein Händchen für die Auswahl erlesenster Weine beweist. Exquisit sind auch die kulinarischen Spezialitäten des Hotels. Direkt neben dem „Grand Vigne“ Restaurant hat der mit zwei Sternen ausgezeichnete Küchenchef, Nicolas Masse, einen umfangreichen Gemüsegarten angelegt. Aufgrund des großen Erfolges des Gartens entwickeln die Hotelbesitzer das vom „Hof auf den Tisch“ Konzept stetig weiter: mittlerweile wurde die hoteleigene Landwirtschaft um einen Obstgarten sowie einen Hühnerstall ergänzt und auch drei Ziegen sind zum großen Entzücken der Hotelgäste im Garten eingezogen. Weitere Informationen unter: http://www.slh.com/hotels/les-sources-de-caudalie/, Preis ab EUR280 pro Person/Nacht.


The Quin, New York, Amerika

New York gilt für viele Reisende schon als die Hauptstadt der Feinschmecker. Nun schafft es „The Quin“ die Eleganz der Fifth Avenue mit nachhaltiger Landwirtschaft zu vereinen. „Kerber“s Farm“ steht für ökologisch nachhaltig produzierte Waren, diese werden sogar im Nobelkaufhaus Bergdorf Goodman angeboten. Penthouse Gäste im „The Quin“ erhalten einen exklusiven Kerber“s Farm Präsentkorb und haben die Möglichkeit die Farm in Huntington, Long Island zu besuchen – das perfekte Ziel für einen Familienausflug. Nick Voulgaris III, der Eigentümer selbst, leitet die Tour über das Gelände, durch die Küche, in der alle Produkte hergestellt werden, vorbei an den Bienenstöcken, dem Hühnerstall und der Bio-Gemüse Farm. Die Gäste haben die Chance, eigene Konserven aus saisonalen Obst oder Gemüse herzustellen und im Anschluss bei einem privaten Picknick die malerische Landschaft zu genießen. Weitere Informationen unter: http://www.slh.com/hotels/the-quin/, Preise für die Penthouse Suite ab $15,000/Nacht, ein Ausflug zur Kerber“s Farm inkl. Privattransport gegen Gebühr zubuchbar.


Hotel El Convento, San Juan, Puerto Rico

Im „El Convento“ hat Küchenchef Luis Castillo dem Dachgarten des Hotels neues Leben eingehaucht: statt Flachdach und Ziegeln freut man sich dort über üppiges Grün der Kräuter und das Gemüse das er dort anbaut. Luis Castillo selbst führt die Gäste gerne bei einem Glas Champagner durch den Dachgarten und präsentiert die Kräuter und Gewürze. Im Anschluss genießt man ein erlesenes Abendessen mit Zutaten direkt aus dem Dachgarten im unverkennbaren Restaurant „Patio del Nispero“ genießen. Weitere Informationen zum „Garden to Palate“ Angebot mit Küchenchef Luis Castillo unter: http://www.slh.com/hotels/hotel-el-convento/, ab $225.00 pro Nacht.


Ka“ana Luxury Resort, San Ignazio, Belize

Das Ka“ana Resort befindet sich inmitten der Maya-Dschungellandschaft von Belize. Das Geheimnis hinter den köstlichen Gerichten des Hotels sind die Zutaten aus dem hoteleigenen Bio-Anbau. Von hier aus werden Gemüse und Kräuter direkt im Restaurant „La Celba“ verarbeitet. Das Ergebnis sind gesunde, frische Gerichte wie der „San Ignacio Marktsalat“ oder „Fettuccine mit Hummer-Rauken Pesto“. Weitere Informationen zum Ka“ana Resort unter http://www.slh.com/hotels/kaana-boutique-resort-and-spa/, die Preise für einen All-Inklusive Aufenthalt von drei Nächten beginnen ab at $957 pro Person.


Small Luxury Hotels of the World™ ist ein einzigartiges Portfolio der weltbesten, kleinen, unabhängigen Hotels. Mit einem Angebot von mehr als 520 Hotels in über 70 verschiedenen Ländern, sind die Vielfalt der individuellen Häuser und der Umfang an Erlebnissen, der dort geboten wird, mehr als außergewöhnlich.Reservierungen können in jedem Haus des Small Luxury Hotels of the World online unter www.slh.com, über die kostenlose SLH iPhone App oder im Reisebüro Ihrer Wahl vorgenommen werden.


Firmenkontakt

Small Luxury Hotels of the World™

Scott Crouch

Maximilianstr. 83

86150 Augsburg

+49 821 9078 0450

crouch@bprc.de

http://www.slh.com/


Pressekontakt

BPRC Public Relations

Scott Crouch

Maximilianstraße 83

86150 Augsburg

+49 821 9078 0450

office@bprc.de

http://www.bprc.de/



Vom Hotelgarten direkt auf den Tisch:

12 Ağustos 2015

Nachhaltigkeit und Umweltschutz - auch bei Druckprodukten

Viele Unternehmen stellen sich immer häufiger nachhaltig auf. Auch ihre Drucksachen müssen dann umweltfreundlich sein. Dabei unterstützen auf Nachhaltigkeit konzentrierte Druckereien wie Das Druckhaus Beineke Dickmanns aus Korschenbroich.


Nachhaltigkeit und Umweltschutz - auch bei DruckproduktenIn der gesamten Wirtschaft wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Ob bei der Mitarbeiterführung, den Ressourcen oder den Lieferketten: Unternehmen achten darauf, dass sie fair und sozial und ökologisch einwandfrei vorgehen – denn das wollen auch gewerbliche Kunden, und sie achten immer mehr auf solche Aspekte bei der Auswahl ihrer Partner. Da darf das Marketing nicht nachstehen, sonst betreibt ein Unternehmer sogenanntes „Green Washing“, tut also nur so, als sei er nachhaltig, ist es aber eigentlich gar nicht. Und das wiederum fällt denen, die sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen, negativ auf.


Dabei lässt sich auch das Marketing wirklich nachhaltig gestalten. Zum Beispiel durch eine umweltfreundliche Herstellung bei allen Drucksachen, sagt Uli Beineke. Er führt gemeinsam mit Jakob Dickmanns Das Druckhaus Beineke Dickmanns in Korschenbroich, einen mittelständischen Druckspezialisten. Sie haben ihren Betrieb konsequent auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit getrimmt. „Gemeinsam mit auf Ökologie und Nachhaltigkeit konzentrierte Druckereien können Unternehmer sich diesem Thema voll und ganz widmen: Angefangen bei der ausschließlichen Nutzung von Ökostrom reicht die Bandbreite der Möglichkeiten über ressourcensparende Produktionsabläufe und die Verwendung zertifizierter Papiere bis zum klimaneutralen Druck. Vor allem die beiden letztgenannten Punkte stehen bei der nachhaltigen Produktion von Werbematerialien wie Mailings, Flyer etc. im Vordergrund“, führt Jakob Dickmanns aus.


Konsequent bedeutet für die Inhaber auch wirklich konsequent. Deshalb gehört Das Druckhaus zu den ersten Druckereien bundesweit, die klimaneutralen Druck einsetzen. „Beim klimaneutralen Drucken wird die Menge an Emissionen, die beim Druckprozess entsteht, durch die Förderung von beispielsweise einem Windpark oder Wasserkraftwerk irgendwo auf der Welt eingespart. Da sich klimaschädliche Gase gleichmäßig verteilen, ist es unerheblich, wo in der Welt das CO2 verursacht und wo es eingespart wird“, sagt Uli Beineke, dessen Unternehmen dafür mit der anerkannten Organisation ClimatePartners zusammenarbeitet und alle neutralen Druckprodukte mit deren Siegel kennzeichnet.


Dass Druckereien auch bei der Papierverwendung nachhaltig sind, zeigen Siegel und Zertifikaten, die internationale Organisationen vergeben. „Wer sie nutzen darf, ist in Sachen Nachhaltigkeit gut aufgestellt und ein verlässlicher Partner für werbetreibende Unternehmen“, sagt Dickmanns. Ein Beispiel: das FSC-Siegel des Forest Steward Ship Council, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die das erste System zur Zertifizierung verantwortungsvoller Forstwirtschaft aufgestellt hat, betreibt und weiterentwickelt. Das FSC-System übernimmt die Kontrollfunktion vom Rohstoffanbau bis hin zur Verarbeitung des hergestellten Papieres beim Drucker. „Damit ein Papier mit dem FSC-Label gekennzeichnet werden darf, muss die Rückverfolgung bis zum Ursprung des eingesetzten Holzes gewährleistet sein. Jedes Unternehmen in der Handels- und Verarbeitungskette muss FSC-zertifiziert sein, jedoch nicht der Endkunde“, erläutert Uli Beineke.


Ein weiteres renommiertes Siegel über das Das Druckhaus verfügt, ist PEFC (Program for the Endorsement of Forest Certification Schemes); außerdem werden umweltfreundlich hergestellte Papiere (Blauer Engel, EU-Blume, Nordic Swan) bevorzugt eingesetzt.


Über Das Druckhaus


Wenn sich Unternehmen heute umfassend präsentieren wollen, müssen sie sowohl die klassischen als auch die neuen Medien professionell bedienen und Produkte schaffen, die sie unverwechselbar machen und ihre Zielgruppen perfekt adressieren. Das Druckhaus Beineke Dickmanns GmbH ist für Unternehmen traditionell der richtige Partner bei allen Fragestellungen rund um Gestaltung, Druck und Produktion. Die von Uli Beineke und Jakob Dickmanns inhabergeführte Druckerei mit rund 60 Mitarbeitern ist im Rhein-Kreis Neuss angesiedelt und betreut Unternehmen aller Größen, Werbeagenturen und die Hotellerie. Geboten wird die gesamte Palette von Dienstleistungen rund um klassische und neue Medien, ob im Offsetdruck, Digitaldruck oder Internet-Services. Als vollstufiger Druckereibetrieb liefert Das Druckhaus zudem den kompletten Service rund um die Medienproduktion aus einer Hand – von der Auftragsannahme bis zu den Bereichen Lagerung, Logistik und Versand. Selbstverständlich gehört auch die Creation zu den Leistungen des vielfach ausgezeichneten Unternehmens: Der Anspruch von Das Druckhaus ist es, gemeinsam mit dem Kunden individuelle Lösungen für die Print- und Internet-Unternehmenskommunikation zu entwickeln. Die Bandbreite der Print-Produkte reicht von der Visitenkarte bis zum hochwertigen Buch oder Geschäftsbericht. Gedruckt wird in drei Schichten rund um die Uhr mit modernsten Maschinen, um auch kurzfristig hochwertige und umfangreiche Produktionen abwickeln zu können. Im Internet-Bereich werden von der Firmen-Website über Web2Print-Portale bis zu individuellen Shop-Systemen alle Kunden-Anforderungen umgesetzt. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Kunden hat Das Druckhaus auch Übersetzungstätigkeiten in zahlreiche Sprachen (auch mit einem Fokus auf Russland und Asien) implementiert und arbeitet nach der europäischen Übersetzungsnorm EN 15038. Für Das Druckhaus ist der Umweltschutz sehr wichtig, weshalb es den Kunden zahlreiche Möglichkeiten für eine ökologisch einwandfreie Produktion bietet. Als Spezialist für Digitaldruck fungiert das Schwesterunternehmen Das Druckhaus Digital in Düsseldorf (www.druckhaus-digital.de). Weitere Informationen: www.das-druckhaus.de


Kontakt

Das Druckhaus Beineke Dickmanns GmbH

Uli Beineke

Im Hasseldamm 6

41352 Korschenbroich

02161 5745-110

02161 5745-119

info@das-druckhaus.de

www.das-druckhaus.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265473.jpgNachhaltigkeit und Umweltschutz - auch bei Druckprodukten

20 Temmuz 2015

office-4-sale geht in dreifachen Wettbewerb

Bewerbung von office-4-sale auf Auszeichnungen bei drei Gründerwettbewerben, die eine nachhaltige Ausrichtung der Geschäftspolitik prämieren.


office-4-sale geht in dreifachen WettbewerbBerlin, 20.07.2015. Die office-4-sale Büromöbel GmbH als junges dynamisches Bürohandelsunternehmen der Green Economy bewirbt sich für gleich drei Gründer-Awards, den Next Economy Award 2015, den kfw-Award und den STEP Award 2015. Das Unternehmen will im Wettstreit mit anderen Start UPs aus ganz Deutschland zeigen, wie Umweltschutz am Arbeitsplatz in der Realität umgesetzt werden kann. Der Next Economy Award wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK als erste nationale Auszeichnung für Startups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen, verliehen. Er prämiert in verschiedenen Themenfeldern Gründer, die mit innovativen Geschäftsmodellen für soziale und ökologische Verbesserungen sorgen und damit die „nächste“, die nachhaltigere Wirtschaft mitgestalten wollen. In einem Wettbewerb sucht der NEA Pioniere mit ambitionierten und erfolgversprechenden Ideen. Der kfw- Award GründerChampions 2015 wird von der Investitionsbank Berlin, der Investitionsbank des Landes Brandenburg und der kfw Bank veranstaltet und auf der deGUT Messe verliehen. Weiterhin nimmt office-4-sale am STEP Award 2015 teil. Der Unternehmerpreis für Zukunftsbranchen ist mit 100.000 EUR dotiert und wird während einer feierlichen Gala in Frankfurt am Main verliehen. Mit dem Unternehmerpreis STEP Award verfolgen die Initiatoren Infraserv Höchst und FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.- Fachverlag gemeinsam mit zahlreichen Förderern und Partnern das Ziel, innovativen jungen Wachstumsunternehmen wichtige Impulse für ihre erfolgreiche Entwicklung zu geben. Im Fokus des STEP Award stehen die Zukunftsbranchen Pharma, Chemie, Life Science, Bio-/Nanotechnologie, Medizintechnik und Clean-/Greentech. Durch die Teilnahme an den Wettbewerben will office-4-sale seine Argumente für die Wiederaufbereitung von Büromöbeln in einen neuen Blickwinkel rücken, denn office-4-sale meint: Umweltschutz muss nicht am Arbeitsplatz enden. Weitere Informationen sind dem aktuellen Blogbeitrag unter http://www.office-4-sale.de/Hoffnung-auf-drei-Auszeichnungen-fuer-nachhaltigen-Umgang-mit-Bueromoebeln zu entnehmen.


Die office-4-sale Büromöbel GmbH hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte und neue Büromöbel-Lösungen für die nachhaltige Einrichtung von kleinen bis großen Unternehmen anzubieten und ist in Deutschland Marktführer im Handel mit berufserfahrenen Büromöbeln und Bürostühlen. Von günstigen Einzelstücken für kleine Existenzgründerbüros über die Einrichtung von kostengünstigen Call-Centern bis hin zur Ausstattung von mehreren hundert identischen Arbeitsplätzen für Mittelständler oder Aktienunternehmen bietet office-4-sale für nahezu jede Einrichtungs-Herausforderung eine passende Lösung. Neben preisgünstiger Neuware und qualitätsgeprüften Gebrauchtmöbeln im Bereich Büroeinrichtung bietet office-4-sale in neuen Produktlinien repräsentative Designmöbel für den gehobenen Anspruch, funktionale Stahlmöbel sowie Gestelle und Möbel aus Edelstahl und Glas.


Das bundesweite Netzwerk mit eigenen Standorten in den Metropolregionen Berlin, Rhein-Main bei Frankfurt, Düsseldorf, Nürnberg und Linden bei Gießen bietet auf insgesamt rund 20.000 qm Lagerfläche eine große Auswahl an hochwertigen Gebraucht- und Neumöbeln. Dies macht office-4-sale zu einem begehrten Partner sowohl bei der Einrichtung als auch bei der Räumung großer Objekte.


Die kompetenten office-4-sale Mitarbeiter und Fachberater sowie ein großes Netzwerk erfahrener Partner-Speditionen bieten stets individuelle Einrichtungs-Lösungen, termingerechte Lieferungen und Räumungen! Spezielle Verkaufsaktionen und Räumungsverkäufe in ganz Deutschland bieten allen Kunden die Möglichkeit, direkt vor Ort sehr günstige Preise zu sichern. In dem neuen, komfortablen Onlineshop unter www.office-4-sale.de kann der Kunde vorab eine Auswahl der vor Ort verfügbaren Möbel und Stühle einsehen. Anfragen zur Büroeinrichtung können über die Firmen-Hotline 030 – 555 7820 0 oder per Email unter info@office-4-sale.de direkt an das Unternehmen gestellt werden.


Kontakt

office-4-sale Büromöbel GmbH

Alexander Potthoff

Breitenbachstraße 24-29

13509 Berlin

030 – 555 7820 0

030 – 555 7820 50

info@office-4-sale.de

http://www.office-4-sale.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263400.jpgoffice-4-sale geht in dreifachen Wettbewerb

17 Temmuz 2015

Unilever: Nachhaltige Marken wachsen schneller

Unilever: Nachhaltige Marken wachsen schnellerKnackige Äpfel aus Neuseeland, frisch gepuhlte Krabben aus Marokko, Kaffee aus Äthiopien – wer sich schon einmal näher mit seinem Konsumverhalten auseinander gesetzt hat, weiß, dass der eigene ökologische Fußabdruck oftmals überdurchschnittlich groß ist. Dass es auch anders geht, machen immer mehr Menschen, aber eben auch Unternehmen, vor.


Unilever ist eines dieser Unternehmen. 2010 wurde hierfür der Unilever Sustainable Living Plan (USLP) eingeführt. Jedes Jahr werden die erzielten Ergebnisse abgeglichen und die Maßnahmen justiert. Jetzt ist der vierte Fortschrittsbericht erschienen.


Das erklärte Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu halbieren, den positiven sozialen Einfluss zu steigern – und dabei dennoch den Umsatz zu verdoppeln. Ein ehrgeiziges Vorhaben!


Doch die bisherigen Resultate sprechen für sich: Die Integration von Nachhaltigkeit in Unilevers Geschäftsstrategie führt zu Wachstum und Kosteneffizienz und darüber hinaus ist es eine Risikovorsorge für die Zukunft.


In Deutschland präsentierte Paul Polman, CEO Unilever, gemeinsam mit Ulli Gritzuhn, General Manager, Unilever Deutschland, den Fortschrittsbericht vor Vertretern aus Nichtregierungsorganisationen, Politik, Wissenschaft und Unternehmen in Hamburg.


„Wir führen unser Geschäft in einer sich ständig wandelnden Welt, die geprägt ist von sozialer Ungleichheit, wachsender Bevölkerung und Klimawandel. Dieser Entwicklung müssen wir uns als Unternehmen anpassen. Konkret heißt das, wenn wir weiter wachsen wollen, müssen wir über unsere gesamte Wertschöpfungskette hinweg, radikal anders arbeiten als bisher. Genau das fordern auch die Konsumenten von uns. Sie verlangen immer häufiger nach Marken, die eine nachhaltige Lebensweise unterstützen. Diese Marken, die „Sustainable living brands“ machten in 2014 die Hälfte des Unternehmenswachstums aus und wachsen doppelt so schnell, wie der Rest des Geschäfts“, sagte Paul Polman.


Fortschrittsbericht macht Herausforderungen deutlich


Der vierte Fortschrittsbericht zeigt, in welchen Bereichen das Unternehmen auf einem guten Weg ist, die Ziele des 2010 vorgestellten USLPs, zu erreichen. In einzelnen Bereichen aber bleiben Herausforderungen groß. So hat Unilever es sich zum Ziel gesetzt, seinen Umwelteintrag über die gesamte Produktwertschöpfungskette zu reduzieren. Dazu gehört auch die Verwendung des Produktes durch den Verbraucher. In dieser Phase hängt die Reduzierung des Umwelteintrages von einem Wandel des gesamten Marktes ab. Hier strebt Unilever eine verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft an. Positiv dagegen sind die großen Fortschritte innerhalb von Unilevers globaler Lieferkette:


-Über 55 Prozent der landwirtschaftlichen Rohwaren stammen aus nachhaltigem Anbau

-Seit 2008 hat das Unternehmen seinen CO2 Ausstoß aus Energie um 37 Prozent reduziert

-33 Prozent der Produkte aus den Bereichen Lebensmittel und Getränke erfüllen jetzt die höchsten Ernährungsstandards


Und die Bemühungen des Unternehmens haben einen weiteren erfreulichen Nebeneffekt: Insgesamt hat der Nachhaltigkeitsplan seit 2010 zu Einsparungen von über 400 Millionen Euro in der Produktion geführt.


„Unilever in Deutschland, Österreich und die Schweiz hat einen großen Anteil an diesem Erfolg – und es ist klar: wir werden unsere Nachhaltigkeitsziele nur erreichen, wenn diese Länder auch in Zukunft eine Vorreiterrolle einnehmen“, so Paul Polman weiter. Darum arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere landwirtschaftlichen Rohwaren wie Gemüse und Kräuter bis 2020 nachhaltig zu beschaffen.


Als Mitglied der Unilever-Familie leistet Unilever Food Solutions damit auch einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des Unilever Sustainable Living Plan, dem Nachhaltigkeitsprogramm des Unternehmens, zu erreichen.


Weniger Verschwendung, mehr Genuss


Unilever Food Solutions engagiert sich seit 2012 unter anderem als Initiator und Mitglied des Vereins „United Against Waste“ gegen Lebensmittelverschwendung. Der Verein will durch Informationsarbeit und konkrete Lösungen Küchenchefs und Mitarbeiter bewegen, über die Problematik der Lebensmittelverschwendung nachzudenken und zur Lösung beizutragen.


Um verstärkt auf gesunde Ernährung aufmerksam zu machen, bietet Unilever Food Solutions außerdem spezielle Workshops für Köche an, in denen unter anderem auch die neue Allergenverordnung thematisiert wird. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2020 Köche dabei zu unterstützen, jeden Tag mehr als 200 Millionen Mahlzeiten gesünder, geschmacksintensiver und genussreicher zu kochen.


Informationen zu den Workshops im Chefmanship Centre unter:

www.unileverfoodsolutions.de/seminare/chefmanship-centre (http://www.unileverfoodsolutions.de/seminare/chefmanship-centre)


Weitere Informationen

unter www.unileverfoodsolutions.de (http://www.unileverfoodsolutions.de), beim Unilever Food Solutions Serviceteam unter 0800 / 832 46 36 (gebührenfrei), per Mail an serviceteam@unileverfoodsolutions.de oder direkt beim nächsten Außendienstmitarbeiter vor Ort.


Unilever Food Solutions, der Foodservice Bereich von Unilever, ist eines der weltweit führenden Foodservice Unternehmen. Das Unternehmen bietet kundenorientierte Lösungen für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. In Deutschland ist der Foodservice-Bereich ein wichtiges Standbein von Unilever.


Von Köchen inspiriert!


Unilever Foodsolutions steht für Know-How und Verständnis der Kochprozesse. Das Wissen und Können, Leckeres und Schmackhaftes zuzubereiten zeichnet unsere Mitarbeiter aus. Kundenvertrauen gewinnen und Respekt zollen sind wichtige Grundsätze unseres Unternehmens. Das Unternehmen versteht sich als Anbieter von pragmatischen Lösungen, die von Köchen inspiriert sind!


Unilever Foodsolutions hat im Convenience- und Außer-Haus-Markt eine herausragende Position in den Segmenten Saucen, Bouillons und Suppen. Weitere wichtige Produktgruppen des Sortiments sind Würzmittel, Salatkomponenten, Nahrungsfette und -öle, Beilagen sowie Desserts und Tiefkühlkost. Starke Marken wie Knorr, Lukull, Pfanni, Brunch, Bertolli, Carte D’Or und Mondamin stehen für höchste Qualität und umfassenden Service.


Das Unternehmen verfügt über die größte Außendienst-Organisation im deutschen Foodservice-Markt. Etwa 235 Mitarbeiter beraten die Kunden vor Ort und unterstützen diese bei ihren Verkaufsaktivitäten und Aktionen. Die Culinary Fachberatung steht ihnen dabei zur Seite: Spitzenköche, die die Kunden bei der Produktwahl, Anwendung und Zubereitung von Speisen fachgerecht beraten. Sie denken täglich darüber nach, wie sie Produkte verbessern und Arbeitsabläufe vereinfachen können. Die Culinary Fachberatung arbeitet eng, kompetent und professionell mit den Küchenchefs aller Sparten der Branche und ihren Berufsverbänden zusammen.


Darüber hinaus findet der Kundendialog über eine kostenlose Kundenhotline und das Telebusiness-Team statt. Auch unsere Newsletter mit Informationen zu neuen Produkten bieten hervorragende Kommunikationsmöglichkeiten.


Firmenkontakt

Unilever Food Solutions

Christine Ingelbach

Knorrstrasse 1

74074 Heilbronn

07131/501-0

unileverfoodsolutions@highfood.de

http://www.unileverfoodsolutions.de


Pressekontakt

High Food Public Relations

Carina Jürgens

Neue Gröningerstrasse 10

20457 Hamburg

040/3037399-0

agentur@highfood.de

http://www.highfood.de/kontakt-und-impressum/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262794.jpgUnilever: Nachhaltige Marken wachsen schneller

16 Temmuz 2015

Trend geht zu nachhaltige Altersvorsorge - Gutes Gewissen ist wichtig

Diskussionsbeitrag mit Hendrik Lehmann, Niederlassungsleiter ATLANTICLUX Lebensversicherung S. A., Saarbrücken


Trend geht zu nachhaltige Altersvorsorge - Gutes Gewissen ist wichtig„Die Marktentwicklung zeigt deutlich, dass bei den nachhaltigen Investmentfonds, Spezialfonds von Versicherungen oder Pensionskassen das Volumen um 70 Prozent dem Vorjahren zugelegt hat“, führt Hendrik Lehmann in die Diskussionsrunde in den Atlanticlux S.A. Räumlichkeiten in Saarbrücken ein. Deutsche Bürger genießen den Ruf besonders treu in Bezug auf das Sparen und die Vorsorge zu sein. Wie sicher ist die Investition in Rentenfonds? Hat die Realität die Zeiten der romantischen Vorstellung von soliden Bundesanleihen die Sparer überrollt? Welche Risiken schlummern in den unterschiedlichen Marktprodukten? „Fakt ist“, so Atlanticlux Versicherungsexperte Hendrik Lehmann, „dass der kürzlich panikartige Ausverkauf bei Bundesanleihen und anderer sicher geglaubten Staatsanleihen dem deutschen Sparer bei den Rentenfonds knapp 3,1 Milliarden Euro gekostet hat. Die Verluste sind weit höher zu bewerten, da nicht nur in Rentenfonds Anleihen stecken, sondern auch in Lebensversicherungen und weiteren Altersvorsorgeprodukten.“


Geschichte und Entstehung „Riestern“ – Vermögensfrage: Lohnt Riestern?


Freiwillige Altersvorsorge mit Förderung, die Idee zur Entstehung der Riester Rente. „Die Riester-Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderte, privat finanzierte Rente. Der ehemalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Walter Riester, ist der Namensgeber dieser freiwilligen Altersvorsorge. Walter Riester schlug in seiner Amtszeit von 1998 bis 2002 als Bundesminister die Förderung der freiwilligen Altersvorsorge durch eine Altersvorsorgezulage vor. Laut aktuellem Stand beläuft sich die Anzahl der abgeschlossenen Riester-Verträge auf knapp 16,32 Millionen. Die Anbieter von Riester-Verträgen garantieren, dass zu Beginn der Auszahlung mindestens das eingezahlte Geld vorhanden ist und die Kunden daraus eine lebenslange monatliche Leistung bekommen. Eine Verzinsung der Beiträge ist nicht vorgeschrieben. Banken bieten Riester-Sparern in ihren Banksparplänen von vornherein eine Verzinsung ihres Geldes an. Geht eine Bank Pleite, ist das Kapital durch die Einlagensicherung gedeckt“, erläutert Herr Lehmann den Diskussionsteilnehmern die Zusammenhänge. In den Atlanticlux Räumlichkeiten wird diskutiert, ob bei den Riester Verträgen die staatliche Zulage mit einer Art Staatsgarantie für eine gute Altersvorsorge verwechselt wurde? Für die Anleger oft ein teurer Irrtum. Die Teilnehmer berichten, dass Anbieter von Riester-Verträgen oftmals ein leichtes Spiel hatten. Der Slogan: „Wenn Sie bis zum Jahresende noch abschließen, sichern Sie sich die volle Förderung noch für das ganze Jahr“, trugen zu einem schnellen Vertragsabschluss von Seiten der Kunden bei. Thema Beratung, Aufklärung, Risiko? Nüchtern betrachtet ist die staatliche Zulassung um als zertifizierter Riester-Anbieter zu arbeiten nichts anderes als eine Prüfung formaler Kriterien. Die Zertifizierung sagt nichts darüber aus, ob der Anleger tatsächlich einen vernünftigen Vertrag für seine Altersvorsorge abgeschlossen hat.


Eine rege Diskussion zu Themen rund um Altersvorsorge, nachhaltige Investments und der sicheren Anlage um Vermögenswerten mit den Teilnehmern und Verantwortlichen der Atlanticlux Lebensversicherung S.A. rundet die Veranstaltung ab.


V.i.S.d.P.:

Hendrik Lehmann

Niederlassungsleiter

Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich


Gegründet im Oktober 1987, nahm die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. ihren Geschäftsbetrieb im Bereich der klassischen Kapital-Lebensversicherung auf. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich im Großherzogtum Luxemburg und eine Niederlassung in Saarbrücken. Die Atlanticlux hat die Entwicklung von innovativen Produkten zum nachhaltigen Vermögensaufbau in den Mittelpunkt der Aufgaben gestellt. Die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. ist spezialisierter Partner für private Altersvorsorge. Die PREMIUM SELECT LUX S.A. übernimmt die Verwaltung institutioneller Gelder externer Unternehmen. Sowohl die tägliche Analyse der globalen Kapitalmärkte, als auch die Umsetzung im Rahmen der Anlagestrategien der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A., fallen in den Aufgabenbereich der PREMIUM SELECT LUX S.A. Weitere Informationen unter: www.atlanticlux.de


Kontakt

ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A.

Hendrik Lehmann

Betzenstraße 6

66111 Saarbrücken

+49.681.9100 3900

atltext@fwugroup.com

http://www.atlanticlux.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263162.jpgTrend geht zu nachhaltige Altersvorsorge - Gutes Gewissen ist wichtig

7 Temmuz 2015

Einen kühlen Kopf bewahren

Hitzeschutz: Mineralische Mauerziegel regulieren Wohnklima auf natürliche Weise


BildWenn es draußen hochsommerlich heiß ist, bilden gekühlte Rückzugsorte im Hausinneren oftmals ersehnte Oasen. Doch um seine eigenen vier Wände auch bei längeren Hitzeperioden kühl zu halten, braucht es keine aufwändige Klimatechnik. Voraussetzung ist, dass sich der Bauherr in der Planungsphase für den richtigen Wandbaustoff entschieden hat: Mineralische Unipor-Mauerziegel speichern im Sommer überschüssige Hitze und geben sie erst bei kühlerer Umgebungsluft wieder ab. Zudem verfügen die Ziegel über eine besonders gute Wärmedämmung: Dieses Zusammenspiel sorgt im ganzen Jahr für optimales Wohlfühlklima im Wohnraum.


Die warme Jahreszeit ist oftmals die beliebteste: Doch auch das Sommerwetter hat seine Tücken. Unerbittliche Hitze kann besonders innerhalb der eigenen vier Wände träge und müde machen. Oft strapaziert sie den Kreislauf oder raubt Bewohnern nachts den Schlaf. Angenehm temperierte Räume können aber nicht nur mit einer technisierten Klimatisierung erreicht werden. Wer lieber auf natürlichem Weg einen kühlen Kopf bewahren will, sollte sich schon bei der Bauplanung mit dem passenden Wandbaustoff auseinandersetzen. Massive Unipor-Mauerziegel glänzen hier als wohngesunde und umweltschonende Alternative zur Klimaanlage.


Dauerhaftes Wohlfühlklima


Was den Mauerziegel zum “Klimaprofi” macht, ist seine Beschaffenheit aus rein natürlichen Rohstoffen. Dank seiner massiven Struktur verhindert er, dass sich Wohnräume im Sommer zu sehr aufheizen. Der Effekt ähnelt dem einer Thermoskanne: Kühles bleibt kühl, Warmes warm. Unipor-Mauerziegel regulieren die Temperaturen dabei auf natürliche Weise. “Dank ihrer hohen Speichermasse nehmen Ziegel überschüssige Wärme auf und geben sie erst bei Bedarf – etwa in den späten Abendstunden – wieder frei. So werden Temperaturschwankungen im Wohnraum deutlich verringert”, erklärt der promovierte Bauingenieur Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe (München). Das entlastet nicht nur tagsüber die Gesundheit der Bewohner, sondern verbessert auch die Schlafqualität – ein Plus für das allgemeine Wohlbefinden. Der Verzicht auf eine zusätzliche Klimatisierung im Haus spart zugleich Energie und Stromkosten. Und was im Sommer funktioniert, klappt im Winter gleichermaßen: Wegen der hohen Wärmedämmung der Mauerziegel bleibt die wohlige Wärme länger innerhalb der eigenen vier Wände – und zeigt der kalten Außen-Umgebung die lange Nase.


Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr


Über:


UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland


fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de


Die Unipor-Ziegel-Gruppe ist ein Verbund von 9 mittelständischen Mauerziegel-Herstellern, der über einen bundesweiten Marktanteil von rund 25 Prozent verfügt. Produkte der Marke “UNIPOR” gibt es für den gesamten Hochbau – von hoch wärmedämmenden Außenwand-Ziegeln bis zu Schwer-Ziegeln aus gebranntem Ton. Sie werden überwiegend für das klassische Eigenheim sowie im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau eingesetzt. Das Produktprogramm, ergänzt durch eine umfassende Bauberatung, wird als “UNIPOR Ziegel System” angeboten.


Pressekontakt:


dako pr corporate communications
Frau Corinna Wellnitz
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen


fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.wellnitz@dako-pr.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/15-05-alleskoenner.jpgEinen kühlen Kopf bewahren