Führung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Führung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

30 Kasım 2015

*Aktuelles Seminar* Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch optimal einsetzen

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen.


BildUnser Seminar bringt Ihnen Bestleistung in der Praxis!


Unsere aktuellen Termine zum Seminar:


12.01.2016 in Köln

19.04.2016 in Hamburg

10.05.2016 in Berlin

22.06.2016 in Düsseldorf

17.08.2016 in Leipzig

26.10.2016 in München


> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke.


Ihr Nutzen:

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke


Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?


Zielgruppe:

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/aktuelles-seminar-zielvereinbarung-und-mitarbeitergespraech-optimal-einsetzen-38640/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200*Aktuelles Seminar* Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch optimal einsetzen

23 Kasım 2015

Motivation durch Kommunikation

Informationsbedarf im Arbeitsprozess


Motivation durch Kommunikation Natur Events (http://www.naturevents.eu)

Beide Seiten – Führungskräfte wie Mitarbeiter – können ihre Aufgaben nur dann optimal wahrnehmen, wenn sie sich gegenseitig rechtzeitig und umfassend informieren.


Als Führungskraft sollte man daher trotz knapper Zeit jede Gelegenheit für Gespräche mit seinen Mitarbeitern wahrnehmen.

Dazu gehören sowohl persönliche Einzelgespräche als auch Besprechungen mit ganzen Mitarbeitergruppen.


Durch rechtzeitigen Meinungsaustausch kommt es seltener zu Problemen wegen Informationsdefiziten oder Missverständnissen.


Offene Kommunikation statt Gerüchteküche

Mitarbeiterbefragungen ergeben immer wieder, dass Kommunikation und Information besonders wichtige Faktoren der Arbeitszufriedenheit sind.

Im Widerspruch zu manchen flapsigen Sprüchen wie „Ich sehe meinen Chef am liebsten von hinten“ haben die Mitarbeiterbedürfnisse nach persönlichen Kontakten zum Vorgesetzten in den letzten Jahrzehnten eher zugenommen.


Das Informationsbedürfnis entspringt dem fundamentalen menschlichen Bedürfnis nach Sicherheit.

Wenn wir nicht wissen, was auf uns zukommt, fühlen wir uns automatisch unsicher. Um dieses ungute Gefühl abzubauen, sind wir dann bestrebt, unseren Wissensstand zu verbessern, und sind dafür für jede Information dankbar – wo auch immer sie herkommt.

Bleiben offizielle Informationen aus, versucht man sich auf inoffiziellen Wegen zu informieren.

Das ist der Nährboden für Gerüchte, Halbwahrheiten und Spekulationen, im Betriebsjargon als „Gerüchteküche“, „Flurfunk“ oder „Buschfunk“ bezeichnet.


Informationsmangel in deutschen Unternehmen

Eine europaweite Studie des internationalen Personalforschungsunternehmens ISR kommt hinsichtlich der Kommunikationskultur in deutschen Unternehmen leider zu bedenklichen Ergebnissen:

Rund zwei Drittel der befragten Mitarbeiter geben an, von wichtigen Veränderungen in der Regel nur durch Hörensagen zu erfahren statt durch ihre Vorgesetzen.

Im europäischen Vergleich belegt Deutschland damit vor Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden einen der letzten Plätze. Deutlich besser schnitten die skandinavischen Länder ab, allen voran Dänemark.


Das wirksamste Mittel, um auf das Arbeitsverhalten von Mitarbeitern Einfluss zu nehmen, ist und bleibt die Kommunikation.

Ohne einen intensiven Austausch von Informationen und Meinungen ist eine erfolgreiche Mitarbeiter-führung nicht denkbar.

Dabei geht es nicht nur um aufgabenbezogene Sachinformationen.

Die Beteiligten müssen ihre Wünsche, Zweifel oder Enttäuschungen äußern können. Gerade emotionale Botschaften können wesentlich zur Mitarbeitermotivation beitragen und lassen verlässliche Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern wachsen.


Schriftliche versus mündliche Kommunikation

Manche Führungskräfte vertreten die Meinung, dass es bei wirklich wichtigen Anlässen sinnvoller sei, die Mitarbeiter schriftlich zu informieren.

Sie glauben, die Informationen dadurch präziser und verbindlicher zu übermitteln und somit deren Beachtung sicherzustellen.

Das ist jedoch ein – wenn auch weitverbreiteter – Trugschluss.

Insbesondere umfangreiche Schriftstücke werden oft nur oberflächlich gelesen oder sogar gänzlich ignoriert. Hinzu kommt , dass auch schriftliche Anweisungen oft missverständlich sind, da Sprache nun mal mehrdeutig ist.


Demzufolge können Mitarbeiter natürlich auch mündliche Informationen missverstehen. Jedoch bietet sich ihnen im Gespräch die Möglichkeit, ihre Fragen oder Bedenken sofort zu äußern.

Schriftliche Informationen haben den fundamentalen Nachteil, dass sie lediglich Einweg-Kommunikation bewirken, das heißt, die Führungskraft erfährt keine unmittelbare Reaktion. Eine spätere Erwiderung des Mitarbeiters (so sie überhaupt erfolgt) wird vernunftgemäß relativiert ausfallen und möglicherweise von taktischen Überlegungen geprägt sein.


Nicht selten beruht die Tendenz zur schriftlichen Mitarbeiterinformation vorrangig auf dem Streben nach persönlicher Absicherung.

Sich ständig durch Schriftstücke absichern zu wollen, zeugt jedoch von mangelndem Selbstbewusstsein der Führungskraft.

Diese Art des Umgangs wird von den Mitarbeitern schon bald als Ausdruck des Misstrauens empfunden und kann somit demotivierend wirken.

Die für den Führungserfolg so wichtige anspornende Vertrauensbasis kann sich unter diesen Bedingungen nicht entwickeln.


Das soll nicht infrage stellen, dass auch in der Mitarbeiterführung bei bestimmten Vorgängen schriftliche Entlastungsbeweise unverzichtbar sind.

Auch kann es in gewissen Fällen für beide Seiten nützlich sein, mündlich Absprachen ergänzend schriftlich festzuhalten – nämlich für den Mitarbeiter als gedächtnisentlastende Arbeitshilfe und für den Vorgesetzten als spätere Kontrollunterlage.

Es sollte aber eher die Ausnahme sein.


Konstruktive Mitarbeiterbesprechungen

Gespräche mit einer gesamten Mitarbeitergruppe werden in der Führungslehre als „Mitarbeiterbesprechungen“ bezeichnet.

Sie dienen nicht alleine dazu, Sachergebnisse zu erzielen, sondern sollen auch oftmals auf das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter Einfluss nehmen und zählen somit zu den Führungsinstrumenten.

Die Besprechungen können verschiedenartige Anlässe haben und unterschiedlichen Zielen dienen. Demzufolge sind dabei hinsichtlich der Teilnehmerzusammensetzung und der Gesprächsleitung einige Besonderheiten zu berücksichtigen. (Checkliste Besprechungsarten)


Zweckgerecht organisiert und kompetent geleitet können Mitarbeiterbesprechungen vielfältige Führungseffekte bewirken.

Ein gutes Sachergebnis reicht alleine noch nicht aus, um eine Mitarbeiterbesprechung als insgesamt erfolgreich bezeichnen zu können.

Ebenso wichtig – in manchen Fällen sogar noch wichtiger- ist es, dass die Mitarbeiter mit einem zufriedenen Gefühl aus der Besprechung hinausgehen.

Sie wollen den Eindruck gewonnen haben, keine Zeit vergeudet, sondern etwas Nützliches vollbracht zu haben.


Für die persönliche Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine Reihe emotionaler Grundbedürfnisse eine wesentliche Rolle zum Beispiel:

positive Rückmeldungen bekommen und anerkannt werden,

die Ergebnisse maßgeblich mitgestalten,

ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen und sich profilieren,

Einfluss auf den Besprechungsprozess nehmen,

die eigene Position in der Gemeinschaft testen oder festigen,


Missverständnisse ausräumen oder sich rechtfertigen,

eventuellen Ärger artikulieren und Aggressionen abbauen,

Verständnis und Mitgefühl erfahren oder unterstützt werden,

Sich letztendlich während des Besprechungsprozesses in jeder Hinsicht wohlfühlen.


Die Besprechungsvorbereitung

Besprechungen dauern oft länger als tatsächlich notwendig oder erbringen keine zufriedenstellende Ergebnisse, weil sie planlos verlaufen.

Statt in folgerichtigen Schritten vorzugehen, ist der Besprechungsablauf dann oft durch spontane Eingebungen, unergiebige Selbstdarstellungsbeiträge oder polemische Schaukämpfe bestimmt.

Meist ist es eine Frage der guten Vorbereitung und zielbewussten Gesprächsleitung, inwieweit man ohne vermeidbare Umwege zu bestmöglichen Ergebnissen kommt.


Gelingt es der Führungskraft, unproduktive oder polemische Beiträge zu unterbinden und für einen systematischen Ablauf zu sorgen, kann viel wertvolle Zeit gespart und können die Ergebnisqualität sowie die Mitarbeiterzufriedenheit deutlich gesteigert werden.

Dazu hat sich die folgende Besprechungsstruktur bewährt


Besprechungsvorbereitung

Thema, Teilnehmer, Termin, Logistik


Eröffnung

Eingangskontakt, Anlass, Besprechungsziele, Vorgehensweise


Standpunkte

Informationen, Meinungen, Ideen, Fragen


Diskussion

Ordnen, Begründen, Vorbehalte, Lösungsansätze


Entscheidungsvorbereitung

Kriterienwahl, Gewichtungen, Bewertungen, Alternativenrangfolge


Entscheidung

Vereinbarung, Maßnahmen, Kontrollverfahren, Protokollierung


Abschluss

Zusammenfassung, Folgerungen, Ausblick, Ausgangskontakt

(Phasenmodell Besprechungsleitfaden)


Natur Events – Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!

Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!

Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.

Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.


Kontakt

Natur Events e.K.

Dieter Trollmann

Mörikestr. 1

65795 Hattersheim

06145 9329940

trollmann@naturevents.eu

http://www.naturevents.eu



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275042.jpgMotivation durch Kommunikation

14 Kasım 2015

Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen


Bild> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag

geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und

Führungsstärke.



Zielgruppe – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,

Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke



Ihr Vorsprung – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/mit-selbstmanagement-zur-hoechstleistung-38063/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

13 Kasım 2015

Die besten Führungstechniken für Unternehmer

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen


Bild> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag

geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und

Führungsstärke.



Zielgruppe – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,

Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke



Ihr Vorsprung – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/die-besten-fuehrungstechniken-fuer-unternehmer-38062/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Die besten Führungstechniken für Unternehmer

11 Kasım 2015

Seminar "Von Low Performance zu High Performance"

Potentiale ausschöpfen – Ziele sicher erreichen – Führungsstärke richtig einsetzen – Führen & High-Performance


Bild> Wie können Mitarbeiterpotentiale optimal genützt und gehoben werden?

> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt?

> Was macht eigentlich ein Hochleistungs-Team aus?

> Welche Entwicklungsphasen durchläuft es?

> Führungserfolg und Unternehmenserfolg sind die beiden größten Herausforderungen in der Praxis. Wie können beide Ziele sicher erreicht werden?



Ihr Nutzen – Führen & High-Performance

> Hochleistungs-Teams erfordern besondere Führungsstärken!

> Führungsstile und ihre Wirkung auf den Unternehmenserfolg

> Systematischer Aufbau eines Hochleistungsteams

> Unternehmensziele sicher erreichen: Einsatz von effizienten Führungs-instrumenten

> Mitarbeiter- und Feedbackgespräche effektiv führen



Zielgruppe – Führen & High-Performance

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Jeder Teilnehmer erhält Checklisten zu den Themen


+ Führungskompetenz und Führungsverhalten

+ Führen von Hochleistungs-Teams

+ Ziele SMART formulieren

+ 360°-Feedbacks in der Praxis Führungsstärken optimal einsetzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/seminar-von-low-performance-zu-high-performance-37978/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Seminar "Von Low Performance zu High Performance"

Wie Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt nicht nur auf 10"000 Metern Flughöhe erfolgreich gelingen

Executive Consultant Thomas Gelmi über die Herausforderungen im zwischenmenschlichen Kontakt


Wie Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt nicht nur auf 10Jeder, der einmal geflogen ist, kennt es: Sobald sich die Türen des Flugzeugs schliessen, befindet man sich für die Zeit des Fluges in einer eigenen kleinen Welt – vergleichbar mit dem Geschehen in einem Unternehmen. Als ehemaliger Flight Attendant und Matre de Cabine, nutzt der heutige Executive Consultant, Thomas Gelmi, diese Erfahrung auch für seine heutige Tätigkeit als Coach und Sparringspartner für Menschen mit Führungsverantwortung. Und hier speziell zum Thema maximale Flughöhe in Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt.


„Auf kleinstem und engstem Raum haben direkter Kundenkontakt, Zusammenarbeit im Team und zwischen den Abteilungen sowie natürlich Führung auf unterschiedlichen Ebenen genauso viel Relevanz wie auf festem Boden“, weiß Gelmi. Gemeinsam mit seiner Besatzung war er damals bei der ehemaligen Swissair neben der Sicherheit an Bord für ein Höchstmaß an Servicequalität und Kundenzufriedenheit verantwortlich. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Stimmung der Menschen an Board eines Flugzeugs signifikant gestresster ist, als wenn sie festen Boden unter den Füssen haben. „Wenn es nun zu technischen oder zwischenmenschlichen Problemen kommt, ist frühzeitiges Erkennen und schnelles Handeln oberstes Gebot“, so Gelmi.


Dieses Umfeld ist eine besondere Herausforderung in Bezug auf Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt. „Doch für all diese Bereiche gilt: Wer die Fähigkeit besitzt, in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und aufrecht zu erhalten, ist besser gegen Stress- und Konfliktsituationen gewappnet“, erklärt Thomas Gelmi weiter. Um das leisten zu können, ist nach seiner Aussage eine hohe Selbstkompetenz essentiell. Denn nur, wer einen guten Kontakt zu sich selbst hat, ist fähig, eine gute Beziehungskompetenz zu entwickeln.


Das kennt man auch aus Unternehmen: Führungspersonen, die sich ihrer selbst bewusst genug sind und dies auch in Stresssituationen bleiben, kommen weniger schnell in eine Abwärtsspirale aus Aktion und Reaktion. „Diese Eigenschaften sind unerlässlich, um den Gegenüber dazu einzuladen seine zum Selbstschutz aufgesetzte Maske ebenfalls abzulegen, denn nur so werden authentischer Kontakt und echter Dialog möglich“. Eine solch gut entwickelte Selbstkompetenz sorgt für Entspannung und mehr Effektivität in Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt, aber auch Lebensbereiche ausserhalb des Berufslebens, profitieren davon.


Nähere Informationen zu Thomas Gelmi gibt es hier: http://www.gelmi-consulting.com


Thomas Gelmi ist Spezialist für Selbst- und Beziehungskompetenz und arbeitet unter dem Label Thomas Gelmi InterPersonal Competence als Executive Coach, Trainer und Berater weltweit für Unternehmen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Branchen. Darunter sind Firmen wie Siemens, Credit Suisse, oder Ford. Für diese langjährige Tätigkeit greift er unter anderem auf seine Erfahrungen aus drei besonderen Lebensstationen zurück:

Sieben Jahre bei Swissair, in denen ihm in der weltweiten Führung und Ausbildung internationaler Kabinenbesatzungen und im Kontakt mit Kunden auf 10.000 Metern Höhe jeden Tag aufs Neue klar geworden ist, wie wichtig eine hohe Selbst- und Beziehungskompetenz als Basis für effektive menschliche Interaktion sind. Dazu kommen acht Jahre als operativer Leiter in einem international tätigen Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Führungsentwicklung im Verkauf. Und ebenso insgesamt neun Jahre berufsbegleitend in diversen Care-Institutionen (Swissair Emergency Care Team, Carelink) als Teamleiter und ausgebildeter Spezialist für die Erstbetreuung (Caregiver) von Betroffenen bei Unglücken und in Extremsituationen.


Kontakt

Thomas Gelmi – InterPersonal Competence (Movadis GmbH)

Thomas Gelmi

Europaallee 41

8004 Zürich

+41 56 535 7996

info@gelmi-consulting.com

http://www.gelmi-consulting.com/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273873.jpgWie Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt nicht nur auf 10"000 Metern Flughöhe erfolgreich gelingen

10 Kasım 2015

Führen von Hochleistungs-Teams

Potentiale ausschöpfen – Ziele sicher erreichen – Führungsstärke richtig einsetzen – Führen & High-Performance


Bild> Wie können Mitarbeiterpotentiale optimal genützt und gehoben werden?

> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt?

> Was macht eigentlich ein Hochleistungs-Team aus?

> Welche Entwicklungsphasen durchläuft es?

> Führungserfolg und Unternehmenserfolg sind die beiden größten Herausforderungen in der Praxis. Wie können beide Ziele sicher erreicht werden?



Ihr Nutzen – Führen & High-Performance

> Hochleistungs-Teams erfordern besondere Führungsstärken!

> Führungsstile und ihre Wirkung auf den Unternehmenserfolg

> Systematischer Aufbau eines Hochleistungsteams

> Unternehmensziele sicher erreichen: Einsatz von effizienten Führungs-instrumenten

> Mitarbeiter- und Feedbackgespräche effektiv führen



Zielgruppe – Führen & High-Performance

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Jeder Teilnehmer erhält Checklisten zu den Themen


+ Führungskompetenz und Führungsverhalten

+ Führen von Hochleistungs-Teams

+ Ziele SMART formulieren

+ 360°-Feedbacks in der Praxis Führungsstärken optimal einsetzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/fuehren-von-hochleistungs-teams-37977/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Führen von Hochleistungs-Teams

9 Kasım 2015

Führen & High-Performance

Potentiale ausschöpfen – Ziele sicher erreichen – Führungsstärke richtig einsetzen – Führen & High-Performance


Bild> Wie können Mitarbeiterpotentiale optimal genützt und gehoben werden?

> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt?

> Was macht eigentlich ein Hochleistungs-Team aus?

> Welche Entwicklungsphasen durchläuft es?

> Führungserfolg und Unternehmenserfolg sind die beiden größten Herausforderungen in der Praxis. Wie können beide Ziele sicher erreicht werden?



Ihr Nutzen – Führen & High-Performance

> Hochleistungs-Teams erfordern besondere Führungsstärken!

> Führungsstile und ihre Wirkung auf den Unternehmenserfolg

> Systematischer Aufbau eines Hochleistungsteams

> Unternehmensziele sicher erreichen: Einsatz von effizienten Führungs-instrumenten

> Mitarbeiter- und Feedbackgespräche effektiv führen



Zielgruppe – Führen & High-Performance

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Jeder Teilnehmer erhält Checklisten zu den Themen


+ Führungskompetenz und Führungsverhalten

+ Führen von Hochleistungs-Teams

+ Ziele SMART formulieren

+ 360°-Feedbacks in der Praxis Führungsstärken optimal einsetzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/fuehren-high-performance-37976/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Führen & High-Performance

7 Kasım 2015

Ihre Weiterbildung zum Thema "Erfolgreich im Vertrieb"

Verkaufs- und Verhandlungsstrategien für Gewinner


BildUnsere aktuellen Termine:

-> 24.11.2015 in Leipzig

-> 03.12.2015 in Stuttgart

-> 18.02.2016 in Berlin



> 10 Techniken für den erfolgreichen Verkaufsabschluss

> Richtiger Umgang mit Kundeneinwänden

> Preisdifferenzierung und aktives Cross Selling für Ihre sichere Zielerreichung

> Tipps für das perfekte Beratungs- und Verkaufsgespräch im B2B- und B2C-Geschäft



Ihr Nutzen – Erfolgreich im Vertrieb

> Das perfekte Beratungs- und Verkaufsgespräch

> Richtiger Umgang mit Kundeneinwänden – Verhandlungs-strategien für mehr Erfolg

> Preise und Margen verteidigen – Preisgespräche gezielt führen



Ihr Vorsprung – Erfolgreich im Vertrieb

Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Planungs-Tool „Pricing“ zur optimalen Preisdifferenzierung

+ Checklisten zum Erkennen von Schwachstellen im Vertrieb

+ Checklisten zum Vermeiden von Vertriebs-Fallen Sofortmaßnahmen:

+ zum sicheren Erreichen der persönlichen Vertriebsziele

+ für höhere Abschlussquoten im Kundengespräch



Zielgruppe – Erfolgreich im Vertrieb

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/innen aus den BereichVertrieb , Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihre-weiterbildung-zum-thema-erfolgreich-im-vertrieb-37736/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihre Weiterbildung zum Thema "Erfolgreich im Vertrieb"

2 Kasım 2015

Die Feigheit vor Konflikten kostet Unternehmen Millionen

Der Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski plädiert für Investitionen in das Konfliktmanagement von Unternehmen


Bis zu 90% der täglichen Kommunikation hat mit Konflikten zu tun – und das gilt auch für Unternehmen. Nicht ausgetragene Konflikte innerhalb eines Unternehmens führen aber nicht nur zu schlechter Stimmung – sie kosten auch ordentlich Geld. Denn unzufriedene Kunden springen ab und Konflikte zwischen Mitarbeitern führen zu schlechter Teamarbeit sowie zeitlichen Verzögerungen von Projekten. „Das alles kostet Unternehmen laut einer Studie von PWC und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) jährlich mehr als 50.000 EUR pro Projekt“, erklärt der Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski.


Grund dafür ist, dass sich in unserer Gesellschaft eine Konfliktvermeidungsstrategie etabliert hat, die folgendermaßen aussieht: abtauchen und warten bis der Sturm vorbei gezogen ist. „Konstruktiver Umgang mit Konflikten sieht anders aus“, weiß Michalski. Denn Konflikte verschwinden nicht, wenn sie ignoriert werden, im Gegenteil: „sie verschlimmern sich“. Wir können dem Konflikt gar nicht entgehen. „Konflikte sind wie Bakterien – sie sind überall“, erklärt Michalski.


Viele Führungskräfte merken in ihrem Tagesgeschäft, dass ihr Umgang mit Konflikten nicht wirklich zielführend ist, wissen jedoch nicht, wie sie aus diese Dschungel herausfinden sollen. „Ich navigiere meine Klienten durch den Konflikt und zeige ihnen, welche Alternativen es zu den bewährten Konfliktvermeidungsstrategien gibt“, so Michalski. Als ehemaliger Geschäftsführer hat er Firmen aufgebaut, entwickelt und geschlossen. In diesen Jahren hat jeden Konflikt, der sich ihm gestellt hat, mitgenommen.


Diese Erfahrung stellt Michalski heute seinen Klienten zur Verfügung, denn:

Eingetretene Konfliktpfade können verlassen werden. „Es muss aber den Wunsch nach Veränderung geben sowie den Willen an sich selbst zu arbeiten.“ Denn auch der Konfliktnavigator kann keine Konflikte verhindern, jedoch die Kunst vermitteln, Konflikte zu steuern.


Weitere Informationen zum Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski unter http://www.christoph-michalski.de/


Der Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski kennt, nach seinen Jahren in der Geschäftsleitung, Konflikte in allen Variationen. Dieses Wissen macht er sich während seiner Arbeit mit Führungskräften zu Nutze. Ziel ist, der bessere Umgang mit Konflikten, so dass Führungskräfte ihren Mitarbeitern gegenüber in Krisensituationen souverän, stark und konfliktsicher ein Vorbild sein können.


Kontakt

Christoph M. Michalski

Christoph Michalski

Barkhausener Straße 97

49328 Melle

05427 92 20 43

05427 92 29 92 5

info@christoph-michalski.de

http://www.christoph-michalski.de/



Die Feigheit vor Konflikten kostet Unternehmen Millionen

Projektmanagement speziell für IT-Projekte

Ab sofort sind auf der COMENO-Homepage die neuen Termine der Qualifizierungslehrgänge im Projektmanagement für Stuttgart und Hamburg online. Neu sind Zertifizierungskurse mit Schwerpunkt IT.


Neue Lehrgangstermine für die unterschiedlichsten Qualifizierungsstufen im Projektmanagement nach IPMA-Richtlinien sind bei der Stuttgarter COMENO company consulting ab sofort für das Jahr 2016 online. In den Kursen wird der Schwerpunkt auf das persönliche Erarbeiten, Erleben und das aktive Miteinander gelegt – keine stupiden Frontalvorträge sondern praxisrelevante, effiziente Trainings mit einer Portion Humor und Spannung von unseren Spezialisten. Veranstaltungsorte sind Stuttgart und ab kommendem Jahr auch Hamburg.


Speziell für den IT-Bereich bietet die COMENO mit Trainer und IT-Berater Mehrschad Zaeri Esfahani Kurse in Stuttgart, Karlsruhe und Köln an. Mitarbeiter und Projektleiter aus der Informations- und Telekommunikationsbranche können zusätzlich zur Level D-Qualifizierung in einem 2-Tages-Modul agile Methoden zum Projektmanagement und zur Umsetzung kennen lernen. Anhand von Fallbeispielen werden typische Schwachpunkte in IT-Projekten aufgezeigt und Lösungen anhand von unterschiedlichen agilen Methoden erarbeitet.


Nach erfolgreich absolviertem Lehrgang können Teilnehmer die Projektleiterrolle in methodischer und auch in sozialer Hinsicht bewusst und kompetent ausfüllen, ihr Team effektiv führen. Schwerpunkt ist ein Bewusstsein für ein vertieftes und reflektiertes Verständnis von Projektmanagement. Im Rahmen eines Workshops wird ein Beispielprojekt umgesetzt und erlernte Kombinationsmöglichkeiten praxisbezogen getestet. Durch die Erarbeitung dieses Transferprojektes gelingt es problemlos, die Lehrgangsinhalte für die eigene Berufspraxis zu adaptieren.


Alle Kurse sind auch als individuelle Inhouse-Seminare auf Anfrage möglich. Auf der COMENO-Website finden sich unter www.comeno.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Buchungsanfragen.


Über:


COMENO company consulting
Frau Carmen Hellmann
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
Deutschland


fon ..: 07 11/ 49 047 – 660
web ..: http://www.comeno.de
email : c.hellmann@comeno.de


Dieser Text hat 2.127 Zeichen inklusive Leerzeichen. Weitere Informationen und unterschiedlichstes Bildmaterial erhalten Sie in elektronischer Form unter kerstin.zeller@satzanfang.com.


Diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – kann mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwendet werden.


Die COMENO

Die COMENO company consulting wurde im September 2013 von Torsten Graßmeier gegründet. Das inhabergeführte Unternehmen aus Stuttgart arbeitet in den Bereichen Consulting, Coaching und Training mit dem Schwerpunkt Projektmanagement. Torsten Graßmeier war seit über 20 Jahren bei und für internationale Unternehmen im Bereich Projektmanagement tätig. Der Wirtschaftswissenschaftler ist für die GPM als Dozent und Trainer tätig und wurde seit 2003 bereits zum elften Mal als Best-in-Class Trainer ausgezeichnet.

Als autorisierter Trainingspartner der Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) bietet die COMENO Qualifizierungs- und Zertifizierungskurse für das Projektmanagement nach den internationalen Richtlinien der IPMA (International Project Management Association) an.


Pressekontakt:


Satzanfang – Kommunikation & PR
Frau Kerstin-Alexandra Zeller
Rohrersmühlstraße 22
91126 Schwabach


fon ..: 09122 / 8777-53
email : kerstin.zeller@satzanfang.com



http://connekt.connektar.de/s/?9416-32e-e7e51Projektmanagement speziell für IT-Projekte

1 Kasım 2015

Unsere Seminarempfehlung: Erfolgreich im Vertrieb

Verkaufs- und Verhandlungsstrategien für Gewinner


BildUnsere aktuellen Termine:

-> 24.11.2015 in Leipzig

-> 03.12.2015 in Stuttgart

-> 18.02.2016 in Berlin



> 10 Techniken für den erfolgreichen Verkaufsabschluss

> Richtiger Umgang mit Kundeneinwänden

> Preisdifferenzierung und aktives Cross Selling für Ihre sichere Zielerreichung

> Tipps für das perfekte Beratungs- und Verkaufsgespräch im B2B- und B2C-Geschäft



Ihr Nutzen – Erfolgreich im Vertrieb

> Das perfekte Beratungs- und Verkaufsgespräch

> Richtiger Umgang mit Kundeneinwänden – Verhandlungs-strategien für mehr Erfolg

> Preise und Margen verteidigen – Preisgespräche gezielt führen



Ihr Vorsprung – Erfolgreich im Vertrieb

Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Planungs-Tool „Pricing“ zur optimalen Preisdifferenzierung

+ Checklisten zum Erkennen von Schwachstellen im Vertrieb

+ Checklisten zum Vermeiden von Vertriebs-Fallen Sofortmaßnahmen:

+ zum sicheren Erreichen der persönlichen Vertriebsziele

+ für höhere Abschlussquoten im Kundengespräch



Zielgruppe – Erfolgreich im Vertrieb

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/innen aus den BereichVertrieb , Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-erfolgreich-im-vertrieb-37730/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung: Erfolgreich im Vertrieb

31 Ekim 2015

Mega-Event Gehirn-Wissen am Sa.19. Dez. 2015 in Düsseldorf mit fünf der renommiertesten Wissenschaftler unserer Zeit

Im Maritim Airport-Hotel werden mehr als 1.300 Teilnehmer erwartet.


Mega-Event Gehirn-Wissen am Sa.19. Dez. 2015 in Düsseldorf mit fünf der renommiertesten Wissenschaftler unserer ZeitDas menschliche Gehirn ist für die meisten Menschen das mit Abstand interessanteste Organ. Mit der Struktur und Funktion des Gehirns beschäftigen sich Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen: Psychologen, Psychiater, Neurobiologen, humanmedizinische Neurologen sowie Erkenntnistheoretiker und Philosophen. Die Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) präsentiert am Samstag, 19. Dezember 2015 im Maritim Airport Hotel fünf Wissenschaftler, die zu den namhaftesten und renommiertesten unserer Zeit zählen.


Neben dem Nobelpreisträger und Jahrhundertwissenschaftler Prof. Dr. Eric Kandel haben Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Prof. Dr. Christian Büchel und Prof. Dr. Manfred Cierpka zugesagt, ihre aktuellen Erkenntnisse beim Mega-Event Gehirn-Wissen vorzustellen:


> Das Zeitalter der Erkenntnis – Prof. Dr. Eric Kandel

> Wie das Gehirn die Seele macht – Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

> Intuition und Führung – Prof. Dr. Gerd Gigerenzer

> Wie Wahrnehmung und Erwartung unser Handeln bestimmen – Prof. Dr. Christian Büchel

> Die Relevanz der Kindheit – Prof. Dr. Manfred Cierpka


Die Vorträge sind unterhaltsam, praxisnah und für jedermann verständlich. Teilnehmen kann jeder, der sich für spannende Fragen rund um das Gehirn interessiert.

Weitere Informationen zum Programm und den Top-Referenten findet man hier:

http://www.gehirn-wissen.de/Programmheft_Mega-Event2015.pdf


Der Preis inkl. Lunchbuffet, Kaffeepausen und Tagungsgetränke beträgt 249,00 EUR – aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, die zu dem einen Preisvorteil mit sich bringt. Der jeweils aktuelle Frühbucherpreis findet man im Web unter http://mega-event.gehirn-wissen.de


Ein paar Live-Mitschnitte der vergangenen Jahre sind in diesem 5-Minuten-Video zu sehen: http://www.eventvideo.gehirn-wissen.de


Die FQL Akademie ist ein Unternehmen von Gabriele & Stephan Ehlers, das Infoabende, Vorträge, Workshops und Seminare anbietet, die dem FQL-Credo entsprechen: FQL steht für Findet Querdenken Lukrativ und Forciert Querfeldein-Lernen. Das Themenspektrum reicht von der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung, über Management- und Kreativitätsseminare bis hin zu speziellen Themen wie Energie-Fragen und Train-the-Trainer-Workshops. Gabriele und Stephan Ehlers sind beide Mitglied, der auf >gehirngerechtes LernenGehirn-Wissen-Pakete


Firmenkontakt

FQL Akademie

Stephan Ehlers

Lannerstr. 5

80638 München

089 17117036

089 17117049

se@fql.de

http://www.fql-akademie.de


Pressekontakt

FQL – Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg

Stephan Ehlers

Lannerstr. 5

80638 München

089 17 11 70 36

ehlers@fql.de

http://www.fql.de


http://www.youtube.com/watch?v=Rd0346bzi3M



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272939.jpgMega-Event Gehirn-Wissen am Sa.19. Dez. 2015 in Düsseldorf mit fünf der renommiertesten Wissenschaftler unserer Zeit

20 Ekim 2015

Anselm Bilgri hält Vortrag beim CAREERS LOUNGE Business Breakfast

Premiere: „Die Benediktsregeln für erfolgreiche Führung“


Anselm Bilgri hält Vortrag beim CAREERS LOUNGE Business BreakfastAnselm Bilgri, Unternehmer, Manager und ehemaliger Prior und Cellerar des Kloster Andechs, präsentiert zum ersten Mal seinen neuen Vortrag „Die Benediktsregeln für erfolgreiche Führung“ beim CAREERS LOUNGE Business Breakfast am 24. November 2015 in München.


Gute Führung von engagierten Führungskräften ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Doch wie können Führungskräfte wieder Freude und Energie für Ihre beruflichen Aktivitäten gewinnen? Wie können sie die Weichen stellen, um berufliche Erfüllung erreichen? Erstmalig gibt der ehemalige Benediktinermönch, Anselm Bilgri, Antworten auf diese Fragen in seinem Vortrag „Die Benediktsregeln für erfolgreiche Führung“.


Seine Keynote hält der Theologe beim 4. Business Breakfast der CAREERS LOUNGE am 24. November 2015 in München. Bei der Veranstaltung, die in der Münchner Maximilianstraße stattfindet, stellt die CAREERS LOUNGE Personalverantwortlichen und Führungskräften Raum und Zeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und zum Networking zur Verfügung.


Werteorientierte Führung

Im Mittelpunkt des Vortrags von 5-Sterne-Redner Anselm Bilgri steht die Idee, dass Führungskräfte durch eine werteorientierte Einstellung ein Unternehmen schaffen, das den Mitarbeitern als geistiger Nährboden dient. Auf dieser Grundlage können Mitarbeiter und Führungskräfte ihre Fähigkeiten im Sinne des Unternehmens optimal zum Einsatz bringen.


Der Vortrag „Die Benediktsregeln für erfolgreiche Führung“ widmet sich entscheidenden Führungsthemen wie der Verantwortung für die Mitarbeiter und dem effektiven Zeitmanagement in Zeiten der Informationsflut. Der Gründer der „Akademie der Muße“ zeigt, wie in einem von Stress und Hektik geprägten Alltag Gelassenheit einkehren kann.


Im einführenden Vortrag „Love what you do – do what you love: Neue Werte in Führung und Karriere“ von Jürgen Bockholdt, CEO der CAREERS LOUNGE, steht die berufliche Erfüllung im Mittelpunkt. Der langjährig erfahrene Personalberater gibt praxisorientierte Empfehlungen, wie Persönlichkeiten Ihre Karriere beflügeln und auf neuen Wegen attraktive berufliche Ziele erreichen können.


Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Business Breakfast am 24. November 2015 in München finden Sie unter:

https://www.careerslounge.com/veranstaltungen/careers-lounge-business-breakfast-muenchen


Die CAREERS LOUNGE ist das Wissensforum für den beruflichen und persönlichen Lebenserfolg. Für alle spannenden und inspirierenden Persönlichkeiten, die neue Wege gehen wollen – im Leben und im Business. Topaktuell und mit hochwertigen Fachartikeln, E-Booklets, Interviews, Veranstaltungstipps und Videos verschafft die CAREERS LOUNGE ihren Besuchern als LOUNGISTEN den entscheidenden Wissensvorsprung. www.careerslounge.com


Firmenkontakt

CAREERS LOUNGE

Jürgen Bockholdt

Maximilianstraße 2

80539 München

+49-(0)89 205 00 8570

welcome@careerslounge.com

www.careerslounge.com


Pressekontakt

Vitamin11 Marketingberatung

Gina Nauen

Ulrich-Kaegerl-Str. 19

94405 Landau

09951600601

gina.nauen@vitamin11.de

www.vitamin11.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271715.jpgAnselm Bilgri hält Vortrag beim CAREERS LOUNGE Business Breakfast

16 Ekim 2015

Premiere in Köln: 1. Entscheider-Symposium "Kölner Dialog"

Mit Prof. Klemens Skibicki, Fritz Schramma und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik


Premiere in Köln: 1. Entscheider-Symposium Am 3. November ist die Wolkenburg in Köln Gastgeber für den ersten Kölner Dialog. Das Entscheider-Symposium bringt Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, die zum Thema „Big Data oder Bauchgefühl?“ diskutieren. Dabei geht es um die Frage, wann Entscheidungen auf Basis von Daten getroffen werden sollten, und wann persönliche Erfahrung und Bauchgefühl hilfreich sind.

Prof. Dr. Klemens Skibicki, Professor für Marketing an der Cologne Business School, stellt die digitale Perspektive der Unternehmensführung vor. Als digitaler Pionier forscht er seit vielen Jahren zum Thema Digitalisierung und ist regelmäßig Referent bei Fachkongressen und Symposien. Sein Beitrag steht unter dem Leitspruch „Big Data wartet nicht – Wie Sie erfolgreich die digitale Transformation managen“. Darin zeigt Prof. Skibicki praxisnah, wie sich Unternehmen und Führungskräfte anpassen müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bestehen.

Auch der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, hat in seiner Amtszeit viele weitreichende Entscheidungen getroffen. Der Leitgedanke seines Vortrags lautet passend dazu „Bauchgefühl ist essenziell – Wann Sie auch heute noch auf Ihre Intuition hören sollten“. Darin berichtet er aus seiner persönlichen Perspektive, wie Führungskräfte immer wieder die richtige Mischung aus Bauch-Entscheidung und analytischer Steuerung finden können.

Der Moderator des Abends, Christoph Heinemann vom Deutschlandfunk, begrüßt neben den Referenten auch Entscheider der Deutschen Telekom, E.ON, QSC, RWE und weiterer großer Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. „Die hochkarätigen Gäste und die besondere Atmosphäre der Wolkenburg machen den Kölner Dialog zu einem außergewöhnlichen Event“, so Markus Stratmann, als Geschäftsführer von ARKADIA Veranstalter des Abends. Interessenten können sich noch bis zum 23. Oktober unter www.koelnerdialog.de oder unter kontakt@koelnerdialog.de für die Veranstaltung anmelden.


ARKADIA Management Consultants GmbH ist ein Kölner Beratungsunternehmen, das auf die Umsetzung von Strategien spezialisiert ist. ARKADIA Berater sind insbesondere im Bank- und Finanzdienstleistungssektor, bei Energieversorgern sowie bei führenden Telekommunikationsunternehmen im Einsatz. Das Unternehmen steht für innovative und partnerschaftliche Zusammenarbeit, die messbare Erfolge bringt. ARKADIA ist führend bei der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und als ein „kununu Top Company“ Unternehmen ausgezeichnet.

ARKADIA Management Consultants ist Teil der ARKADIA Gruppe, die neben Management Consulting auch IT-Consulting sowie Leistungen im Bereich von Forschung und Entwicklung umfasst.


Firmenkontakt

ARKADIA Management Consultants GmbH

Irina Everhan

Agrippinawerft 14

50678 Köln

022129211950

022129211955

kontakt@koelnerdialog.de

http://www.arkadia.de/koelner-dialog/


Pressekontakt

Kölner Dialog c/o ARKADIA Management Consultants GmbH

Ingo Reichert

Agrippinawerft 14

50678 Köln

022129211950

022129211955

kontakt@koelnerdialog.de

http://www.arkadia.de/koelner-dialog/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271437.jpgPremiere in Köln: 1. Entscheider-Symposium "Kölner Dialog"

26 Eylül 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis sichern mit "Führen mit System"

Teamentwicklung – Konfliktmanagement – Zielerreichung – Führen mit System


Bild> Wie erreiche ich Spitzenleistungen im eigenen Team?

> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt?

> Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt werden?

> Sie erhalten Techniken für anspruchsvolle Führungssituationen



Zielgruppe – Führen mit System

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,


> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Führen mit System

1. Tag

>Führungsstärke optimal einsetzen Unternehmensziele mit den „richtigen“ Führungstechniken sicher erreichen

>Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf?


2. Tag

>Besondere Herausforderungen im Führungsalltag

>Die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement

>Konflikte effizient und erfolgreich lösen Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ?



Ihr Vorsprung – Führen mit System

Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte


+ Standortbestimmung Führungskompetenz und Führungsverhalten


+ Aufbau von Hochleistungs-Teams: Umsetzungsfahrplan für die Praxis


+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeiter-gespräche erfolgreich führen


+ Aufbau eines 360°-Feedbacks in der Praxis


+ Techniken für Konfliktlösungen



Programm 1. Seminartag – Führen mit System

Standortbestimmung Führungskompetenz

> Eigene Führungsstärken optimal einsetzen Überblick zu unterschiedlichen Führungsstilen und -kompetenzen – Führen mit System


> Soft Facts: die besonderen Anforderungen an die Fähigkeiten der Führungskraft


> Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach dem DISG -Konzept


> Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil


> Ziele mit den SMART-Kriterien überprüfen


> Fünf Zieltypen für eine wirksame Zielvereinbarung


> Zielvereinbarungsgespräche erfolgsorientiert führen


Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf? – Führen mit System

> Spitzenleistung durch gezielte Teamentwicklung – worauf kommt es an?


> Auswahl des richtigen Teamleiters


> Motivatoren zur Sicherung des Unternehmenserfolgs gezielt einsetzen


> 10 Merkmale eines Hochleistungs-Teams


> Wie kann ich ein Hochleistungs-Team im eigenen Unternehmen aufbauen? Umsetzungsfahrplan für die Praxis


> Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungs-Niveau halten



Programm 2. Seminartag – Führen mit System


Besondere Herausforderungen im Führungsalltag – Führen mit System

> Führen ohne Vorgesetztenfunktion – auf diese Stellschrauben sollten Sie achten


> Führen von Führungskräften und Vorgesetzten


> Führen von schwierigen Mitarbeitern und Kollegen


> Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams


> Schaffen von Freiräumen – „Wer bekommt den Affen?“


Woran Sie Konflikte erkennen – die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement – Führen mit System

> Signale und Grundmuster von Konflikten


> Konflikte frühzeitig erkennen -Die 9 Eskalationsstufen im Konflikt


> Welcher Führungs- / Konflikttyp bin ich – und warum?


> Einfluss der Persönlichkeit auf das eigene Konfliktverhalten


Konflikte effizient und erfolgreich lösen – Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ? – Führen mit System

> Optimale Vorbereitung des Mitarbeiter- oder Teamgesprächs


> Feedback geben und nehmen – Techniken der Gesprächsführung


> 5 Strategien zur effizienten und erfolgreichen Konfliktlösung


> Konfliktlösungen vereinbaren und nachhalten


> Hilfe! Ich stecke selbst in einem Konflikt


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-sichern-mit-fuehren-mit-system-36851/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis sichern mit "Führen mit System"

23 Eylül 2015

Unsere Seminarempfehlung: Führen mit System

Teamentwicklung – Konfliktmanagement – Zielerreichung – Führen mit System


Bild> Wie erreiche ich Spitzenleistungen im eigenen Team?

> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt?

> Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt werden?

> Sie erhalten Techniken für anspruchsvolle Führungssituationen



Zielgruppe – Führen mit System

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,


> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Führen mit System

1. Tag

>Führungsstärke optimal einsetzen Unternehmensziele mit den „richtigen“ Führungstechniken sicher erreichen

>Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf?


2. Tag

>Besondere Herausforderungen im Führungsalltag

>Die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement

>Konflikte effizient und erfolgreich lösen Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ?



Ihr Vorsprung – Führen mit System

Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte


+ Standortbestimmung Führungskompetenz und Führungsverhalten


+ Aufbau von Hochleistungs-Teams: Umsetzungsfahrplan für die Praxis


+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeiter-gespräche erfolgreich führen


+ Aufbau eines 360°-Feedbacks in der Praxis


+ Techniken für Konfliktlösungen



Programm 1. Seminartag – Führen mit System

Standortbestimmung Führungskompetenz

> Eigene Führungsstärken optimal einsetzen Überblick zu unterschiedlichen Führungsstilen und -kompetenzen – Führen mit System


> Soft Facts: die besonderen Anforderungen an die Fähigkeiten der Führungskraft


> Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach dem DISG -Konzept


> Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil


> Ziele mit den SMART-Kriterien überprüfen


> Fünf Zieltypen für eine wirksame Zielvereinbarung


> Zielvereinbarungsgespräche erfolgsorientiert führen


Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf? – Führen mit System

> Spitzenleistung durch gezielte Teamentwicklung – worauf kommt es an?


> Auswahl des richtigen Teamleiters


> Motivatoren zur Sicherung des Unternehmenserfolgs gezielt einsetzen


> 10 Merkmale eines Hochleistungs-Teams


> Wie kann ich ein Hochleistungs-Team im eigenen Unternehmen aufbauen? Umsetzungsfahrplan für die Praxis


> Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungs-Niveau halten



Programm 2. Seminartag – Führen mit System


Besondere Herausforderungen im Führungsalltag – Führen mit System

> Führen ohne Vorgesetztenfunktion – auf diese Stellschrauben sollten Sie achten


> Führen von Führungskräften und Vorgesetzten


> Führen von schwierigen Mitarbeitern und Kollegen


> Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams


> Schaffen von Freiräumen – „Wer bekommt den Affen?“


Woran Sie Konflikte erkennen – die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement – Führen mit System

> Signale und Grundmuster von Konflikten


> Konflikte frühzeitig erkennen -Die 9 Eskalationsstufen im Konflikt


> Welcher Führungs- / Konflikttyp bin ich – und warum?


> Einfluss der Persönlichkeit auf das eigene Konfliktverhalten


Konflikte effizient und erfolgreich lösen – Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ? – Führen mit System

> Optimale Vorbereitung des Mitarbeiter- oder Teamgesprächs


> Feedback geben und nehmen – Techniken der Gesprächsführung


> 5 Strategien zur effizienten und erfolgreichen Konfliktlösung


> Konfliktlösungen vereinbaren und nachhalten


> Hilfe! Ich stecke selbst in einem Konflikt


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-fuehren-mit-system-36846/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung: Führen mit System

Engagierte Mitarbeiter ?

Management, Führung, Teamentwicklung


Engagierte Mitarbeiter ?„Ist das Unternehmen für Sie da oder sind Sie für das Unternehmen da?

Sind die Mitarbeiter für Sie da oder das Unternehmen für die Mitarbeiter?

Sind die Kunden für das Unternehmen da oder das Unternehmen für die Kunden?“


Jede Führungskraft hat eine bestimmte Haltung und agiert entsprechend.

Die Frage ist nur, ob sie sich das bewusst macht oder nicht.

Gegenwärtig leben immer noch zu viele Manager mit der Unklarheit darüber, wie sie sich zu ihren Mitarbeitern, ihren Kunden und zum Unternehmen stellen.

Eine Führungskraft kann langfristig nicht erfolgreich sein, wenn sie bei der Frage „Wer ist für wen da?“ bildlich gesprochen daneben greift.

Die wichtigste Aufgabe von Menschen mit Führungsverantwortung ist es, das Unternehmen so zu gestalten, dass es Innovationen anzieht – das bedeutet, Initiative weckende Rahmenbedingungen zu gestalten. Alle Beteiligten müssen den Freiraum haben, selbst Ideen entwickeln und einbringen zu können. Ein Unternehmen ist umso unternehmerischer, je mehr Menschen im Unternehmen selbst erkennen, was zu tun ist und eigeninitiativ tätig zu werden.

Wer sich diese Erkenntnis zu eigen machen möchte, hat mit diesem Seminar einen wichtigen Schritt getan.

Die Welt ist voll von Menschen, die anderen nicht gut tun, die unterdrücken, quälen, Angst schüren und Schrecken verbreiten.

Das gilt besonders auch für das Geschäftsleben und ganz besonders für das Verhältnis von Vorgesetzten zu ihren Mitarbeitern.

Nach einer Gallup-Umfrage weisen mehr als 80% aller Mitarbeiter in Deutschland ein erschreckend niedriges Engagement in ihrer beruflichen Tätigkeit auf.

Als die Hauptursache wird die Unzufriedenheit mit dem oder den Vorgesetzten benannt.

Mein zentrales Anliegen besteht darin, den aktuellen und zukünftigen Vorgesetzten in seiner positiven Grundeinstellung zu seinen Mitarbeitern zu unterstützen und zu bestärken.

Hierauf aufbauend wird es ihm gelingen, seine Mitarbeiter situationsgerecht, erfolgreich und mit Freude zu führen.

Die Führungspraxis sieht, wie gezeigt wurde, eher düster aus.

Gerade einmal einer von zehn Führungskräften wird „gute Führung“ im Sinne eines ethisch einwandfreien, humanen Führungshandelns attestiert.

Folgt man dem Grundgedanken des Führungskontinuums, kommt man zu dem Schluss,

dass auf der anderen Seite auch nur eine von zehn Führungskräften verdient,

als wirklich „schlecht“ oder gar „böse“ bezeichnet zu werden.

Zwischen diesen beiden Polen finden wir vielfältige Schattierungen, die sich allerdings,

tendenziell an dem inhumanen Pol zu orientieren scheinen.

Spricht man solche Führungskräfte „aus der Mitte“ auf inhumane Praktiken an,

werden diese gern als selbstverständliche Notwendigkeiten attribuiert.

Als Beispiele dienen einige der oft gehörten Ausflüchte:


Wo gehobelt wird, da fallen Späne!

Ein bisschen Druck hat noch niemanden geschadet! Oder:

Nur unter großem Druck entstehen Diamanten!

Man kann nicht immer Rücksicht nehmen!

Wenn du nicht frisst, wirst du gefressen!

Der Ehrliche ist der Dumme!

Die anderen sind auch nicht besser!

Der Erfolg heiligt die Mittel!

Natur Events (http://www.naturevents.eu)


Natur Events – Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!

Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!

Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.

Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.


Kontakt

Natur Events e.K.

Dieter Trollmann

Mörikestr. 1

65795 Hattersheim

06145 9329940

trollmann@naturevents.eu

http://www.naturevents.eu



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269146.jpgEngagierte Mitarbeiter ?