Vergütung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Vergütung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

30 Kasım 2015

*Aktuelles Seminar* Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch optimal einsetzen

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen.


BildUnser Seminar bringt Ihnen Bestleistung in der Praxis!


Unsere aktuellen Termine zum Seminar:


12.01.2016 in Köln

19.04.2016 in Hamburg

10.05.2016 in Berlin

22.06.2016 in Düsseldorf

17.08.2016 in Leipzig

26.10.2016 in München


> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke.


Ihr Nutzen:

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke


Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?


Zielgruppe:

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/aktuelles-seminar-zielvereinbarung-und-mitarbeitergespraech-optimal-einsetzen-38640/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200*Aktuelles Seminar* Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch optimal einsetzen

14 Kasım 2015

Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen


Bild> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag

geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und

Führungsstärke.



Zielgruppe – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,

Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke



Ihr Vorsprung – Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/mit-selbstmanagement-zur-hoechstleistung-38063/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Mit Selbstmanagement zur Höchstleistung

13 Kasım 2015

Die besten Führungstechniken für Unternehmer

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen


Bild> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden

> Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag

geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und

Führungsstärke.



Zielgruppe – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,

Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke



Ihr Vorsprung – Die besten Führungstechniken für Unternehmer

Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/die-besten-fuehrungstechniken-fuer-unternehmer-38062/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Die besten Führungstechniken für Unternehmer

3 Kasım 2015

Praktikantenstudie 2015 von foodjobs.de zeigt überdurchschnittliche Zufriedenheit mit Praktika in der Lebensmittelbranche

-Vergütung von Praktika gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen


-Praxistest Praktikum bereitet gut auf den Berufseinstieg vor


-Große Unternehmen haben im Ranking bei den jungen Talenten die Nase vorn


02.11.2015, Düsseldorf. Nach einer durchschnittlichen Praktikumsdauer von fünf Monaten sind 89% der Teilnehmer der foodjobs.de-Praktikantenstudie mit ihrem Praktikum zufrieden, fast genauso viele (88%) würden ihr Praktikum sogar weiterempfehlen und die überwiegende Mehrheit (75%) verdient monatlich mehr als 500 Euro. Generell decken sich die Erfahrungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Praktikanten der Lebensmittelwirtschaft mit denen aus anderen Branchen der deutschen Wirtschaft. Zwar haben auch in der Lebensmittelindustrie die Vergütungen zugelegt, dennoch sind aber Unterschiede je nach Unternehmensgröße, Branche oder Funktionseinheit auffällig und unterstreichen die Besonderheit der Branche insgesamt.


Das Praktikum gehört längst ganz selbstverständlich zur Ausbildung und spielt eine wichtige Rolle im Vorfeld des Berufseinstiegs. Für die meisten Teilnehmer, 310 junge Talente (58%) von den insgesamt 534 Teilnehmern der Online-Umfrage von foodjobs.de, war das Praktikum bereits Pflicht. Die Nase vorn bei der Vergütung hatten jedoch diejenigen, die ein freiwilliges Praktikum absolvierten, sie verdienten durchschnittlich deutlich mehr.


„Im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem bei den Vergütungen einiges in Bewegung gekommen“, führt Bianca Burmester, Geschäftsführerin von www.foodjobs.de aus und erläutert weiter: „Durch das Mindestlohngesetz werden deutlich höhere Praktikumsgehälter gezahlt. Und nur noch sieben Prozent der Praktikanten müssen auf eine Entlohnung verzichten. Die Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2015 belegt dies eindrücklich. Damit bringen wir beiden Seiten mehr Überblick und Orientierung.“ So ist die Höhe der Vergütung von Praktika maßgeblich abhängig von der Unternehmensgröße. Je größer das Unternehmen, desto höher fällt die monatliche Vergütung der Praktikanten in der Lebensmittelbranche aus. Die Nase vorn haben auch in der Lebensmittelindustrie die Wirtschaftswissenschaftler, während in den Funktionsbereichen jene Praktikanten das meiste Geld verdienen, die sich in der Forschung & Entwicklung einbringen dürfen.


Für die Zufriedenheit mit dem Praktikum sind den jungen Talenten vorrangig Aspekte, wie ein gutes Arbeitsklima, herausfordernde Aufgaben und gegenseitige Wertschätzung wichtig. Dabei dürfen Arbeit und neue Erfahrungen durchaus Spaß machen. Geld ist dabei nur ein Hygienefaktor. Ein hohes Monatsgehalt alleine macht nicht automatisch zufriedener, aber keine Vergütung oder ein zu niedriges Monatsgehalt machen unzufrieden. „Daumen runter“ heißt es für Unternehmen, wenn Praktikanten monotone, uninteressante Aufgaben oder Tätigkeiten, die sie unterfordern und ausnutzen, zugewiesen bekommen. Verbesserungswürdig sind in vielen Unternehmen der Lebensmittelbranche die generelle Betreuung der Praktikanten sowie die Arbeitszeiten.

Insbesondere für die großen Unternehmen sind die Praktika elementarer Bestandteil ihres Recruitings für Fachkräfte, dies bestätigt der Blick auf die 25 beliebtesten Unternehmen aus Praktikantensicht in der foodjobs.de-Studie. Mittelständische und kleine Unternehmen geraten da leicht ins Hintertreffen. Das Dilemma der kleinen und mittelständischen Betriebe sind die knappen Ressourcen, um die Betreuung der Praktikanten optimal zu gewährleisten.


Erlebbare Arbeitgeberqualität bescheinigen 36% der Praktikanten ihren Unternehmen und wünschen sich genau in diesem Unternehmen den Einstieg, sogar 45% würden ein entsprechendes Jobangebot direkt annehmen.


Mehr Informationen zur Studie und Downloads der Graphiken gibt es unter:

www.foodjobs.de/Praktika-in-der-Lebensmittelbranche


Mehr über foodjobs.de:

Das Online-Jobportal foodjobs.de bietet Kandidaten, die in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchten, als Karrierebegleiter genau die passenden Job- Angebote, die richtige Orientierung und hilfreiche Tipps. Für die gesamte Branche werden wertvolle Inhalte aufbereitet, welche die Karriere unterstützen. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft und ihre Zulieferer erhalten neben klar strukturierten Angeboten bei der Veröffentlichung ihrer Stellenangebote auch Beratung bei Fragen rundum Media und Employer Branding. Die Geschäftsführerin und Recruiting- Expertin Bianca Burmester kennt durch ihre langjährige Karriere bei einem Fachverlag die Bedürfnisse der Menschen und der Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft.


Kontakt

foodjobs GmbH

Bianca Burmester

Kaarster Weg 19

40547 Düsseldorf

0211 957 647 70

presse@foodjobs.de

http://www.foodjobs.de



Praktikantenstudie 2015 von foodjobs.de zeigt überdurchschnittliche Zufriedenheit mit Praktika in der Lebensmittelbranche

31 Ekim 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit Seminar "Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch"

Führungstechniken wirkungsvoll einsetzen und Teams zu Bestleistungen führen


Bild> Ziele sicher erreichen und Mitarbeiter erfolgreich einbinden. Mehr Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und richtig kommunizieren.

> Oft fehlt die nötige Zeit für optimale Führung. Wie können Freiräume im Führungsalltag geschaffen werden?

> Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

> Welcher Führungs- und Leistungstyp sind Sie? 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke.



Zielgruppe – Best-Leistungen durch optimales Zeitmanagement

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Best-Leistungen durch optimales Zeitmanagement

> In 4 Schritten Ziele und Best-Leistung sicher erreichen

> Konzentration auf das Wesentliche: Zeit gewinnen, Prioritäten setzen und wirksam führen

> Mit Coaching zu Best-Leistungen im Team

> 9 Regeln für mehr Leistungs- und Führungsstärke



Ihr Vorsprung – Best-Leistungen durch optimales Zeitmanagement

Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:

+ Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen

+ Führungstool: Die ABC-Analyse -Prioritäten richtig setzen

+ Führungstool: Richtig Delegieren-testen Sie Ihre Delegationsstärke!

+ S&P Checkliste: Identifizieren Sie Ihre Zeitdiebe und Zeitfresser

+ S&P-Test: Welcher Zeitmanagementtyp bin ich?



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-seminar-zielvereinbarung-und-mitarbeitergespraech-37711/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit Seminar "Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch"

14 Eylül 2015

Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?

Ein Interview von Philipp Modrach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.


Gerade in den Sommermonaten suchen Saisonbetriebe händeringend Arbeitskräfte. Sehr häufig werden diese Arbeitsstellen aber nur als „Minijob“ oder auf geringfügiger Basis angeboten. Das Interview beleuchtet Vor-und Nachteile.


Philipp Modrach: Du hast in einer größeren Frauenzeitschrift einen Gastartikel zur Saisonarbeit in Eisdielen und in der Landwirtschaft verfasst. Überraschenderweise hast Du Dich sehr viel weniger kritisch geäußert, als ich gedacht hätte. Gibt es denn bei dieser Beschäftigung wirklich Vorteile?


Fachanwalt Dineiger: Die Vorteile der Saisonarbeit sind schnell erzählt: Man hat zunächst eine feste Arbeitsstelle und verdient Geld. Außerdem kann man so in einen Bereich hineinschnuppern, der interessant ist und vielleicht ganz anders ist als die bisherige Arbeitsstelle.


Philipp Modrach: Was ist denn rechtlich zu beachten?


Fachanwalt Dineiger: Je nach Gestaltung ist das ein befristetes Arbeitsverhältnis nach § 14 TzBfG oder ein Teilzeitarbeitsverhältnis nach dem TzBfG. Saisonarbeitnehmer erhalten den gesetzlichen Mindestlohn (Ausnahme: Landwirtschaft, hier gilt der Tarifvertrag, nach diesem bekommen Saisonarbeitskräfte im Jahr 2015 7,40 EUR (West) und 7,20 EUR (Ost)). Auch ein befristeter Arbeitsvertrag unterliegt den gesetzlichen Regelungen bezüglich Sozialversicherung, Lohnsteuer, etc.


Philipp Modrach: Wo ist denn dann der rechtliche Vorteil?


Fachanwalt Dineiger: Tritt man einen klassischen (ggfs.) befristeten Minijob (450 EUR) an, ist dieser von Sozialabgaben befreit. Dafür gibt es keine zeitlichen Höchstgrenzen. Der Arbeitgeber muss aber die Vorgaben des Befristungsgesetzes beachten. Der Vorteil ist, dass der (Saison-) Job zusätzlich zum Hauptjob ausgeübt werden kann; man kann also die Urlaubskasse aufbessern oder ähnliches. Für die Saisonarbeit gibt es aber noch die Sonderform der geringfügigen Beschäftigung: man darf dann nur 3 Monate (5-Tage-Woche) oder 70 Tage befristet (weniger als 5 Tage die Woche) arbeiten, aber mehr als 450 EUR im Monat brutto verdienen. Das ist ein Klassiker für Saisonarbeit. Das ist dann auch ein ganz reguläres Arbeitsverhältnis: bei Überschreitung der Freibeträge ist Lohnsteuer zu bezahlen, Sozialversicherungspflicht besteht. Allerdings darf das nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Wenn keine geringfügige Beschäftigung ausgeübt wird, dann müssen geleistete Überstunden ganz regulär vergütet werden. Auch dafür gilt der Mindestlohn.


Philipp Modrach: Welche effektiven Fallen gibt es denn bei dieser Beschäftigung?


Fachanwalt Dineiger: Aufpassen muss man aber bei der Wahl des richtigen Saisonjobs. Auch wenn das nur für eine gewisse Zeit ist oder in geringen Volumen, muss man körperlich in der Lage sein, die Arbeit auch zu verrichten. Auf Dauer muss Arbeit aber auch Spaß machen.


Philipp Modrach: Die hat man aber immer. Spezifisch für die Saisonarbeit gilt was dann als besonders gefährlich?


Fachanwalt Dineiger: Natürlich gibt es auch bei der Saisonarbeit in ganz bestimmten Branchen einige Besonderheiten zu beachten: Vor allem sollte keine Anrechnung von Kost und Logis auf den Mindestlohn vereinbart werden. Sollte diese Vereinbarung mit dem Arbeitgeber jedoch getroffen sein, so sollte man darauf achten, dass die Anrechnung die Höhe des pfändbaren Teils des Arbeitsentgeltes (§850c ZPO) nicht übersteigt.


06.08.2015


Ein Beitrag von wissenschaftlichem Mitarbeiter Philipp Modrach und Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.


Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com.


Rechtsanwaltskanzlei

Bredereck & Willkomm

Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam


Kontakt

Bredereck & Willkomm

Alexander Bredereck

Am Festungsgraben 1

10117 Berlin

030 4000 4999

berlin@recht-bw.de

http://www.recht-bw.de



Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?

13 Eylül 2015

Seminar Zielsystem - Strategie - Vergütungskonzept

Erfolgreich führen mit Zielen und variabler Vergütung


Bild> Von der Unternehmensstrategie zur Personalstrategie

> Zielvereinbarung als Instrument der Unternehmenssteuerung

> Vom Unternehmensziel zum Mitarbeiterziel

> Vom Zielerreichungsgrad zur variablen Vergütung

> Teambonus und individuelles Leistungsentgelt



Zielgruppe – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

– Unternehmensstrategie und Ziele erfolgreich gestalten


– Mit Zielvereinbarungsgesprächen zum Mitarbeiterziel


– Variable Vergütungssysteme: Von der Zielerreichung zum variablen Leistungsentgelt


– Variable Vergütungssysteme: Vom Teambonus zum individuellen Leistungsentgelt



Ihr Vorsprung – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln


+ S&P Leitfaden: Führungsleitlinien für die Praxis gestalten


+ S&P Checkliste: Ziele SMART – PURE – CLEAR formulieren


+ Das Zielvereinbarungsgespräch: Von der Vorbereitung bis zum Mitarbeitergespräch


+ S&P Test: Erfolgreich delegieren


+ S&P Leitfaden: Einführung von variablen Vergütungssystemen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/seminar-zielsystem-strategie-verguetungskonzept-36541/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Seminar Zielsystem - Strategie - Vergütungskonzept

12 Eylül 2015

Basisseminar "Strategie - Zielsystem - Vergütungskonzept"

Erfolgreich führen mit Zielen und variabler Vergütung


Bild> Von der Unternehmensstrategie zur Personalstrategie

> Zielvereinbarung als Instrument der Unternehmenssteuerung

> Vom Unternehmensziel zum Mitarbeiterziel

> Vom Zielerreichungsgrad zur variablen Vergütung

> Teambonus und individuelles Leistungsentgelt



Zielgruppe – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

– Unternehmensstrategie und Ziele erfolgreich gestalten


– Mit Zielvereinbarungsgesprächen zum Mitarbeiterziel


– Variable Vergütungssysteme: Von der Zielerreichung zum variablen Leistungsentgelt


– Variable Vergütungssysteme: Vom Teambonus zum individuellen Leistungsentgelt



Ihr Vorsprung – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln


+ S&P Leitfaden: Führungsleitlinien für die Praxis gestalten


+ S&P Checkliste: Ziele SMART – PURE – CLEAR formulieren


+ Das Zielvereinbarungsgespräch: Von der Vorbereitung bis zum Mitarbeitergespräch


+ S&P Test: Erfolgreich delegieren


+ S&P Leitfaden: Einführung von variablen Vergütungssystemen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/basisseminar-strategie-zielsystem-verguetungskonzept-36539/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Basisseminar "Strategie - Zielsystem - Vergütungskonzept"

11 Eylül 2015

Seminar "Strategie - Zielsystem - Vergütungskonzept"

Erfolgreich führen mit Zielen und variabler Vergütung


Bild> Von der Unternehmensstrategie zur Personalstrategie

> Zielvereinbarung als Instrument der Unternehmenssteuerung

> Vom Unternehmensziel zum Mitarbeiterziel

> Vom Zielerreichungsgrad zur variablen Vergütung

> Teambonus und individuelles Leistungsentgelt



Zielgruppe – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Ihr Nutzen – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

– Unternehmensstrategie und Ziele erfolgreich gestalten


– Mit Zielvereinbarungsgesprächen zum Mitarbeiterziel


– Variable Vergütungssysteme: Von der Zielerreichung zum variablen Leistungsentgelt


– Variable Vergütungssysteme: Vom Teambonus zum individuellen Leistungsentgelt



Ihr Vorsprung – Strategie – Zielsystem – Vergütungskonzept

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln


+ S&P Leitfaden: Führungsleitlinien für die Praxis gestalten


+ S&P Checkliste: Ziele SMART – PURE – CLEAR formulieren


+ Das Zielvereinbarungsgespräch: Von der Vorbereitung bis zum Mitarbeitergespräch


+ S&P Test: Erfolgreich delegieren


+ S&P Leitfaden: Einführung von variablen Vergütungssystemen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/seminar-strategie-zielsystem-verguetungskonzept-36538/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Seminar "Strategie - Zielsystem - Vergütungskonzept"

2 Nisan 2015

Physiotherapiepraxen im Dschungel des Steuer- und Sozialrechts

Masseure und Physiotherapeuten – Berufsgruppen zwischen den Mühlsteinen


“Wer soll sich da noch auskennen? Ohne Rat von Steuerberater und Rechtsanwalt kann keine Praxis eine Entscheidung über den Ausbau des Leistungsangebotes oder über Einstellung bzw. Entlassung von Mitarbeitern treffen!”, so das ernüchternde Fazit des Bundesvorsitzenden des VDB-Physiotherapieverbandes, Wilfried Hofmann. Die prominentesten Fallen sind Nachzahlungen für “Scheinselbständige” und Umsatzsteuer.

Die meisten ambulanten Praxen haben zwischen drei und acht therapeutisch tätige Mitarbeiter. Wie soll ein kleiner Betrieb jahreszeitliche Schwankungen in der Auslastung ausgleichen? Arbeitszeitkonten für angestellte Mitarbeiter sorgen für Flexibilität in begrenztem Umfang, aber dieser Rahmen reicht nicht immer aus. Die von vielen Praxen seit Jahren praktizierte Beauftragung von freien Mitarbeiter zum Abfangen der Schwankungen wird durch die neueste sozialgerichtliche Rechtsprechung zur Rentenversicherungspflicht von sogenannten “Scheinselbständigen” zur gefährlichen Nachzahlungsfalle. Landessozialgerichte in Bayern und Niedersachsen hatten in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes zu entscheiden, ob Sozialbeiträge für Freie Mitarbeiter in fünfstelliger Höhe nachzuzahlen sind – was die Praxen in gefährliche Nähe zur Insolvenzz bringt. Noch liegen keine rechtskräftigen letztinstanzlichen Entscheidungen vor. Dennoch haben schon viele Praxen Verträge mit Freien Mitarbeitern gekündigt. Nachzuzahlen sind im Falle der Einordung eines Freien Mitarbeiters als “scheinselbständig” die Rentenversicherungsbeiträge für bis zu fünf zurückliegende Jahre. Selbst ein früherer an den Freien Mitarbeiter gerichteter Bescheid der Deutschen Rentenversicherung über die Feststellung, dass keine Rentenversicherungspflicht besteht, schützt jetzt nicht mehr vor Nachforderungen.

Physiotherapiepraxen behandeln nicht nur erkrankte oder verletzte Patienten, sondern engagieren sich zunehmend in der Prävention, damit Erkrankungen vermieden werden können. Doch im Bezug auf solche Umsätze erheben immer mehr Finanzämter Forderungen nach Abführung der Umsatzsteuer, nicht selten rückwirkend für bis zu fünf Jahre – und dies bei Honoraren der Kostenträger, die so knapp bemessen sind, dass die unerwartete Steuerlast die gesamte Kalkulation in Frage stellt. Arbeitsplätze und die Existenz von Praxen sind gefährdet. Damit untergräbt die Finanzverwaltung die gute Absicht der Gesundheitspolitik und der Gesetzlichen Krankenkassen, durch Präventionsmaßnahmen wie etwa Rückenschulkurse oder Stressabbautrainings die Entstehung von Erkrankungen zu vermeiden.


Über:


VDB-Physiotherapieverband
Herr Michael Stehr
Kölnstraße 4
53111 Bonn
Deutschland


fon ..: 0228 / 21 05 06
fax ..: 0228 / 21 05 52
web ..: http://www.vdb-physiotherapieverband.de/
email : bv@vdb-physiotherapieverband.de


Berufs- und Wirtschaftsverband der SELBSTÄNDIGEN in der Physiotherapie in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.).

Rund 3500 physiotherapeutische Mitglieder und Praxen in Gesamtdeutschland.

Selbständige VDB-Landesverbände im gesamten wiedervereinigten Deutschland, die im VDB-Physiotherapieverband – Bundesverband -, mit Sitz in Bonn, zusammengeschlossen sind (Föderalistische Struktur).

Eigenes Verbandsorgan und Fachzeitschrift “Therapie + Praxis” für physikalische Therapie, Berufs- und Gesundheitspolitik, Recht und Wirtschaft, Fort- und Weiterbildung. Kostenloser Bezug für Mitglieder.

Seit über 60 Jahren kompetenter Vertragspartner der Krankenkassen, deren Verbänden sowie anderer Institutionen.

Veranstalter von Fortbildungen, Seminaren und Kongressen mit fachlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Themen auf Landes- und Bundesebene.

Nationale und internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Physiotherapie.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


VDB-Physiotherapieverband
Herr Michael Stehr
Kölnstraße 4
53111 Bonn


fon ..: 0228 / 21 05 06
web ..: http://www.vdb-physiotherapieverband.de/
email : bv@vdb-physiotherapieverband.de



http://connekt.connektar.de/s/?7d25-32e-2c3d9Physiotherapiepraxen im Dschungel des Steuer- und Sozialrechts