Hotels etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Hotels etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

6 Kasım 2015

Casa Cook: Thomas Cook führt Lifestyle-Hotelmarke ein

London – 28. Oktober 2015 – Thomas Cook baut seine Strategie der Differenzierung weiter aus und führteine neue Hotelmarke ein. Casa Cook ist das erste Lifestyle-Produkt des Konzerns. Zielgruppe der neuen Marke sind Menschen aus urbanen Zentren, die eine hohe Affinität zu Mode, Design und Work-Life-Balance haben. Das erste Casa Cook-Hotel wird im Mai 2016 in Kolymbia auf Rhodos eröffnen. Bis zur Sommersaison 2017 sind weitere zwei bis drei Casa Cook Hotels geplant.


Der Namensteil Casa (Italienisch und Spanisch für Haus) steht für das zugrundeliegende Konzept: Jedes Hotel wird individuell gestaltet wie ein eigenes Heim – mit einer eigenen Persönlichkeit und individuell ausgesuchten Kunstwerken und Vintage-Möbeln. Die üblichen Grenzen zwischen Bar, Restaurant und Pool sind bewusst aufgelöst, so dass die drei Bereiche zu einer Einheit verschmelzen – zur gemeinsamen Bühne für die Gäste. Verbindende Einrichtungselemente wie beispielsweise lange Tische, große Sitzkissen, Daybeds und Hängematten sorgen für eine offene Kommunikation. In diesem zentralen Bereich des Hotels wird der „Bohemian-Lifestyle“ zelebriert: die Seele baumeln lassen, Freundschaftenschließen, Musik hören und frische Küche genießen.


Jeder Gast kann seinem eigenen Rhythmus folgen, auch in Hinblick auf die Gastronomie. Unabhängig von festen Essenszeiten werden den ganzen Tag über frische Speisen geboten. In der Casa Cook-Küche wird mit ausgesuchten lokalen und regionalen Zutaten gearbeitet. Gesunde lokale Gerichte stehen genauso auf der Karte wie internationale Food-Trends.


Casa Cook erfüllt authentische Erfahrungen Casa Cook-Häuser sind in die lokale Umgebung integriert. Die Casa Cook-Gäste suchen authentische Erfahrungen und wollen auch außerhalb des Hotels in lokalen Restaurants essen. Gleichzeitig ist die Casa

Cook-Gastronomie auch für externe Gäste zugänglich. Casa Cook-Hotelmitarbeiter fungieren dabei als Botschafter nach Innen und Außen. Alle Hotels bieten außerdem trendige Beach-Cruise-Fahrräder an, mit denen die Gäste auf eigene Faust die Umgebung entdecken können. Weitere Standards in Casa Cook-Häusern sind zeitgemäße Sport- und Wellness-Angebote – jedes Hotel wird außerdem einen professionellen Fitnessraum haben.


Das bisherige Sunprime Resort White Pearl wird über die Wintermonate umgebaut und im Mai 2016 als Casa Cook eröffnen. Das „Casa Cook Rhodes“ hat 90 Zimmer. Alle Zimmer bieten sogenannte Swim-Up-Pools, das heißt von ihrer Veranda haben die Gäste direkten Poolzugang. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet in der günstigsten Zimmerkategorie je nach Reisezeitraum zwischen 150 (Zimmerpreis) und 300 Euro (Zimmerpreis). Auch Reisepakete mit Flug sind für das Hotel buchbar. Sieben Übernachtungen mit

Frühstück und Flug kosten bei Thomas Cook mit Flug ab München am 28. April 2016 ab 659 Euro pro Person. Hinzubuchbare Pakete sind beispielsweise das Fun & Sports-Paket mit einer Yoga- oder einer Personal Training-Stunde, Nutzung der Beach Cruise-Fahrräder und kleinen Aufmerksamkeiten für den Strand – dieses Paket kostet 189 Euro pro Person. Das Paket „Comfort“ enthält den privaten Flughafen-Transfer, ein Dinner und eine Flasche Wein auf dem Zimmer – dieses Paket kostet 105 Euro pro Person.


Konzipiert wurde Casa Cook von Michael Schickinger, Creative Director von Lambs & Lions, und der Interior Designerin Annabell Kutucu.


Peter Fankhauser, CEO Thomas Cook Group:

„Der Aufbau eines eigenen touristischen Produkts mit eigenen Hotelmarken ist ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie für profitables Wachstum. Gleichzeitig wollen wir uns neue Kundensegmente erschließen, um wachsen zu können. Mit Casa Cook heben wir ein neuartiges Hotelkonzept für den Sun&Beach-Bereich aus der Taufe, der voll im Trend liegt. Mit insgesamt sechs Hotelmarken für verschiedene Zielgruppen sind wir hervorragend aufgestellt, um unser Portfolio auszubauen und unseren Kunden qualitativ hochwertige

Hotels anzubieten.“


Über Thomas Cook Hotels & Resorts

Unter dem Mantel „Hotels & Resorts“ bietet Thomas Cook eigene Hotelmarken. Jede einzelne Marke hat einen eigenen Charakter und bedient verschiedene Wünsche und Bedürfnisse von Reisenden.


SENTIDO Hotels & Resorts ist eine Premiumhotelmarke im Vier Sterne Plus-Segment. Die Hotels befinden sich in bester Lage und bieten ein ausgezeichnetes Qualitätsniveau. Die Hotels eignen sich vor allem für Paare, Alleinreisende und kleine Familien, die einen hohen Wert auf Bequemlichkeit, Wellness, Sport und Freizeitaktivitäten legen. Im

Portfolio befinden sich auch einige Adults-Only-Hotels.


Smartline ist eine Budget-Hotelmarke im „Sun and Beach“-Segment. Alle Hotels sind in den öffentlichen Bereichen mit wiedererkennbaren Elementen im trendigen Design colourMe! eingerichtet. Günstige Reisepreise sind durch die Fokussierung auf Hotel-Basisleistungen – Restaurant, Pool und Nähe zum Strand – möglich.


SunConnect Resorts: Da immer mehr Urlauber ihre Smartphones und Tablets auch im Urlaub nutzen möchten, bieten alle SunConnect Hotels in allen Hotelbereichen kostenloses WLAN und die Animation umfasst auch digitale/ multimediale Elemente. Alle Hotels haben einen Animateur – den sogenannten ConnectScout – der für Familien ein umfangreiches Programm bietet. Für Kinder und Jugendliche gibt es unter anderem digitale Schnitzeljagden und gemeinsam mit dem Scout werden fantasiereiche Urlaubsfilme und Fotos aufge-nommen. Damit Familien sich schneller kennenlernen können, werden gemeinsame Familienaktivitäten geboten: beispielsweise ein Photowalk am Abend oder gemeinsame Abendessen.


Die Häuser der Adults Only-Hotelmarke Sunprime sind für Urlauber im Alter ab 16 Jahren und bieten gehobenen Vier-Sterne-Service. Die Hotels bieten eine ruhige Atmosphäre, Fitnesskurse, Fitnessstudios und ein zeitgemäßes Einrichtungsdesign.


Die Hotelmarke Sunwing Family Resorts entstand bereits 1967. Auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtete Apartments, große Pools, spannende Aktivitäten und ein buntes Unterhaltungsprogramm sind ideal für den Familienurlaub. Die Maskottchen Lollo und Bernie versprühen bei den kleinen Gästen gute Laune. Kinder unter zwölf Jahren essen in den Sunwing-Hotels gratis.


Casa Cook ist die Lifestyle-Hotelmarke von Thomas Cook. Zielgruppe der Marke sind Menschen mit einer hohen Affinität zu Mode, Design und Work-Life-Balance. Casa Cook ist wie ein stylisches Zuhause, weg von Zuhause – mit individuellem Design und außergewöhnlicher, einladender Atmosphäre. Casa Cook-Gäste verbindet die Leidenschaft

für frisches und lokales Essen, Kultur, Style und Trends.


Die Thomas Cook AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group plc, die an der Londoner Börse notiert ist. Die Thomas Cook AG deckt in Deutschland den gesamten Bereich touristischer Leistungen für verschiedene Zielgruppen ab. Zum Unternehmen gehören mit Neckermann Reisen, Thomas Cook, Öger Tours, Bucher Last Minute und Air Marin führende und renommierte Veranstaltermarken sowie die Ferienfluggesellschaft Condor.


Kontakt

Thomas Cook AG

Irene Schechinger

Thomas-Cook-Platz 1

61440 Oberursel

06171 65 1700

06171 65 1060

unternehmenskommunikation@thomascookag.com

http://www.thomascook.de/unternehmen/newsroom/



Casa Cook: Thomas Cook führt Lifestyle-Hotelmarke ein

8 Ekim 2015

Der neue Varta-Führer 2016 ab sofort im Fachhandel

Ostfildern, im Oktober 2015 – Am 7. Oktober 2015 erscheint der Varta-Führer 2016 im Fachhandel. Auf 1.476 Seiten empfiehlt und bewertet der renommierte Hotel- und Restaurantführer, der erstmals 1957 erschien, 3.947 Hotels und 1.968 Restaurants in 2.1


Der neue Varta-Führer 2016 ab sofort im FachhandelOstfildern, im Oktober 2015 – Am 7. Oktober 2015 erscheint der Varta-Führer 2016 im Fachhandel. Auf 1.476 Seiten empfiehlt und bewertet der renommierte Hotel- und Restaurantführer, der erstmals 1957 erschien, 3.947 Hotels und 1.968 Restaurants in 2.130 Orten deutschlandweit. Darüber hinaus werden in diesem Jahr die 50 schönsten Wellnesshotels in Südtirol vorgestellt.


Varta-Führer 2016 – Die Zahlen & Fakten


Geprüft, kommentiert und bewertet: Bis heute ist der gedruckte Varta-Führer der meistverkaufte unabhängige Hotel- und Restaurantführer in Deutschland. Für Urlauber sowie Geschäftsreisende dient auch die 59. Auflage erneut als verlässliche Informationsquelle und unabhängiges Nachschlagewerk. Abgedeckt wird die gesamte facettenreiche Hotel- und Gastronomie-Landschaft Deutschlands: von Budget- über edle Boutique-Hotels bis hin zu Luxusdomizilen. Unter den Gastronomie-Empfehlungen finden sich Landgasthöfe, Cafés, Bars, Weinstuben und Brauereigaststätten, aber auch edle Gourmetrestaurants. Nahezu 6.000 Häuser nahmen die kritischen Expertinnen und Experten unter die Lupe und vergaben die bekannten Varta-Diamanten. Mit der Höchstbewertung – nämlich 5 Varta-Diamanten – sind insgesamt 26 Hotels und 12 Restaurants ausgezeichnet worden. Hotels, die mit 5 Diamanten gekürt werden, gelten in jeder Hinsicht als erstklassig und richtungsweisend für die Hotellerie. Die 12 hochdekorierten Restaurants überzeugen durch luxuriöses Flair, erstklassigen Service und außergewöhnliche Küchenleistungen. 975 Varta-Tipps wurden in den Kategorien Küche, Service und Ambiente vergeben – damit hat sich die Anzahl der Spitzenbetriebe gegenüber dem Vorjahr erneut erhöht. Zusätzlich zu den Hotel- und Restaurantempfehlungen sind im Varta-Führer 2.130 Städte und Gemeinden mit nützlichen Ortsinformationen sowie 131 Citypläne für die wichtigsten Destinationen enthalten.


Wellness in Südtirol


In jeder Ausgabe widmet sich der Varta-Führer einem besonderen Schwerpunkt. In diesem Jahr präsentiert die Redaktion auf 26 Seiten die schönsten Wellnesshotels in Südtirol. Darunter sind sowohl kleine Hotels, die sich durch einen besonders persönlichen Service auszeichnen, als auch größere Häuser, die sich zu echten Spa-Resorts entwickelt haben.


Smartphone, Tablet & Co


Für alle Tablet-User wird der Varta-Führer 2016 auch wieder als E-Book angeboten. Das ePub-Format bietet viele praktische Zusatzinformationen, u.a. mehr als 5.900 Direkt-Verlinkungen zu den Hotels und Restaurants sowie eine Volltextsuche.


Der Varta-Führer gehört zu den wenigen unabhängigen Hotel- und Restaurantführern im Land. 1957 hatte die Buchausgabe Premiere und bis heute zählt der Varta-Führer zu den Marktführern in Deutschland. Er erscheint jedes Jahr im Oktober beim Verlag MAIRDUMONT. Die Hotels und Restaurants des Varta-Führers sind auch im Internet erreichbar. Über die täglich aktualisierte Website www.varta-guide.de können direkt Hotelverfügbarkeiten abgefragt und Übernachtungen gebucht werden. Restaurants können angefragt und sogar Tische online reserviert werden. Der Varta-Führer beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Spitzengastronomie und -Hotellerie. Er dient allen, die gerne reisen und Wert auf gutes Schlafen und Essen legen als nützliches Nachschlagewerk.


Kontakt

VARTA-Führer GmbH

– –

Zeppelinstraße 39

73760 Ostfildern

0711/45021011

h.pirsch@mairdumont.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270639.jpgDer neue Varta-Führer 2016 ab sofort im Fachhandel

4 Ekim 2015

Dubrovnik ist der neue Hotspot für den Jetset-Tourismus

TOPHOTELPROJECTS: Neues Großprojekt verstärkt Tourismus enorm


Dubrovnik ist der neue Hotspot für den Jetset-TourismusHamburg, 04. Oktober 2015

Dubrovnik ächzt unter dem Tourismus: In der wunderschönen Altstadt an der kroatischen Adria-Küste strömen zur Hochsaison zuweilen bis zu 25.000 Besucher durch die engen Gassen. Immer mehr Touristen aus dem Ausland, ein Gutteil von Kreuzfahrtschiffen, wollen das einmalige Flair der Hafenstadt aufsaugen. Im Jetset-Tourismus gilt die Destination als Muß. Die Tophotels sind gut gebucht. Nun entstehen laut TOPHOTELPROJECTS, dem führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), noch mehr Betten.


Das touristische Großprojekt „Dubrovnik Pearl Hotels“ soll sieben Hotels und Resorts mit insgesamt 5.000 Zimmer umfassen und in fünf Jahren eingeweiht werden. Es ist Teil eines Masterplans namens „Kroatischer Traum“ und soll die Urlaubsregion als an Nachhaltigkeit orientiertes Lifestyle-Reiseziel prägen. Es wird eine ganze Traumwelt geschaffen, u.a. mit Yachthafen, Sportstadium, eigenem Geschäftsfliger-Airport, viel Gastronomie, Event- und Entertainmentflächen und natürlich Einkaufszentren. Die Anfangsinvestitionen werden auf über 500 Millionen US-Dollar geschätzt.


Für das Tourismusmanagement wirft das Großprojekt neue Fragen auf. Nicht wenige Einheimische beklagen einen „Kollaps“ der Stadt und versuchen, Bauprojekte vor Gericht zu stoppen – bislang ohne Erfolg.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270213.jpgDubrovnik ist der neue Hotspot für den Jetset-Tourismus

29 Eylül 2015

Pierre Nierhaus Trendworkshop Shanghai für Gastronomie-Profis

Streetfood, Designhotels, Clubs – der Trendworkshop des Konzept- und Innovationsberaters Pierre Nierhaus taucht tief in die hippe Trendsettermetropole Shanghai ein.


Pierre Nierhaus Trendworkshop Shanghai für Gastronomie-ProfisNach Shanghai, Chinas Wirtschaftsmotor und westlichem Aushängeschild, führt der Trendworkshop von Pierre Nierhaus für Führungskräfte aus Gastronomie, Hotellerie und Zulieferindustrie vom 12. bis 15. November 2015. Im Mittelpunkt des Workshops steht die vielfältige Restaurantszene von Streetfood bis Gourmetküche, die Mallgastronomie mit den trendigen Foodcourts, die spektakulären Hotels mit ihren Skybars sowie die Vielfalt der chinesischen Küche. „Shanghai ist für Asien das, was New York für Amerika ist: urban, sexy, exklusiv, konsum- und experimentierfreudig. Wenn in China etwas Neues ausprobiert wird, dann hier. Vieles was man rund um Gastronomie, Ausgehen und Shopping zu sehen bekommt, ist überraschend originell. Trotz aller Moderne ist das traditionelle China spürbar“, so der Asienspezialist Pierre Nierhaus.


Als „vertikale Stadt“ aufgrund der Hochhausdichte im Business District Pudong ist Shanghai bekannt. Daneben steht die 18-Millionen-Stadt aber auch für die bunte Vielfalt einer urbanen Straßenküche als Vorläufer der derzeit angesagten Foodtrucks und mobilen Marktstände. Selbst mitten in Pudong findet sich Streetfood mit einer Mischung aus „Chinese Fast Food“ und traditioneller Küche rund um die Nanjing Road. Die Foodcourts der Shoppingmalls werden von asiatischen (Fast) Casual-Marken dominiert. Neben den großen westlichen Systemern nutzen asiatische Systemer wie Din Tai Fung Dumpling House Shanghai als Brückenkopf zur Eroberung des chinesischen Marktes. Insgesamt eine sehr vielseitige, sich rasch verändernde Szene, die den Vorteil eines noch wenig reglementierten Marktes genießt und auf ein ausgehfreudiges Publikum sowie Reisende aus aller Welt trifft.


Hotels, Restaurants, Clubs und Bars werden opulent in Szene gesetzt und konzentrieren sich in Pudong sowie entlang der Prachtstraße Bund. Auf dem Programm stehen Besuche des Gourmetrestaurants Mr and Mrs Bund, des Peninsula und des legendären Fairmont Peace Hotels. Doch auch abseits der Vorzeigemeile gibt es Erfolgskonzepte und spannende individuelle Bars und Restaurants zu entdecken. Beliebte Ausgehviertel sind das ehemalige French Concession und Xintiandi mit Häusern im traditionellen Stil.


Die nächsten Termine sind Singapur vom 28. bis 31. Januar 2016 mit Fokus auf Gourmetküche, urbanes Streetfood und Top-Hotels, sowie New York vom 25. bis 28. Februar 2016 mit Konzepten abseits des Mainstreams, Insider-Tour Brooklyn, Foodtrucks und Craft Beer.


Alle Programme und Anmeldeformulare zum Download unter www.nierhaus.com.


Pierre Nierhaus ist Spezialist für Coaching, systemisches Prozessmanagement und Change Management für die Gastronomie und Hotellerie sowie für die Findung und Implementierung von weltweiten Innovationen in der Foodservice und Hospitality Industrie. Pierre Nierhaus ist Autor mehrerer Fachbücher u.a. des Fachbuch-Bestsellers „Reich in der Gastronomie – Strategien für die Zukunft“. Die Pierre Nierhaus Consulting mit Sitz in Frankfurt ist Veranstalter von Trendworkshops für Individualteilnehmer und Gruppen und wurde mit dem internationalen Beraterpreis „Excellence in Management Advisory Services“ der „International Society of Foodservice Consultants“ ausgezeichnet.


Firmenkontakt

Pierre Nierhaus Consulting

Pierre Nierhaus

Esperantostraße 28

60598 Frankfurt

069 29980980

office@nierhaus.com

http://www.nierhaus.com


Pressekontakt

articolare public relations

Lena Kraft

Nornbodenweg 27

63691 Ranstadt

06035 917 469

articolare@lena-kraft.de

http://www.articolare.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269748.jpgPierre Nierhaus Trendworkshop Shanghai für Gastronomie-Profis

28 Eylül 2015

Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

Radurlaub auf den schönsten Radwegen weltweit


Der Reiseveranstalter Radissimo mit Sitz in Karlsruhe hat sich auf Reisen mit dem Fahrrad spezialisiert. Geschäftsführerin Kristine Simonis und Ihr Team legen bei allen angebotenen Radreisen großen Wert auch Nachhaltigkeit. So bietet das Tourismus-Unternehmen seinen Kunden einen aktiven Fahrradurlaub, bei dem Natur und Erholung im Einklang stehen. Die Radissimo GmbH legt bei der Auswahl, Planung, Organisation und Durchführung seiner Reisen höchsten Wert darauf, dass sie ökologisch tragbar, wirtschaftlich gerecht und sozial verträglich sind. Der Reiseveranstalter ist daher auch Mitglied im forum anders reisen e.V..


Die hervorragend ausgebildtenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters sind selbst begeisterte Radfahrer und können ihren Gästen die besten Radwegen in jenen Urlaubsregionen empfehlen, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Dank der professionellen Organisation der Radreisen können die Urlauber vom ersten Tritt in die Pedale den Stress aus Beruf und Alltag ganz weit hinter sich lassen. Das Ziel der mehrtägigen Radtouren sind nämlich keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die Erholung und der Genuss. Die Radurlauber sollen die herrlichen Landschaften und die frische Luft entlang der ausgewählten Radrouten genießen, die Düfte der Natur in sich aufsaugen und Land und Leute aus nächster Nähe kennenlernen. Damit die Fahrradreisenden den Trip vom ersten Moment an ganz entspannt antreten können, kümmert sich das Radissimo-Team bereits im Voraus um die Buchung von Unterkünften zur Übernachtung und Schiffen und Fähren. So bleibt den Kunden ein Maximum an Zeit zur Erholung.


Dank der großen und abwechslungsreichen Auswahl an Radreisen ist mit Sicherheit für jede Zielgruppe eine passende Tour dabei. Radissimo bietet Radurlaub für Individualisten und Gruppen genausowie für Familien mit Kindern, Senioren, Mountainbiker und Radrennsportler. Sie wählen aus familienfreundlichen Radtouren, E-Bike-Touren mit eingebautem Rückenwind, Kombinationen aus Rad- und Schiffsreisen, Rennradreisen oder Mountainbiketouren in den Bergen. Je nach Vorliebe haben die Kunden die Wahl zwischen geführten oder individuellen Fahrradreisen.


An Destinationen stehen Ihnen zahlreiche beliebte Radwege in Deutschland und ganz Europa zur Verfügung. Entdecken Sie deutsche Flussufer an Rhein, Donau, Elbe oder Weser, radeln Sie entlang der Nordsee- oder Ostseeküste oder bereiten Sie mediterrane Länder in Südeuropa, wie zum Beispiel Frankreich, Spanien oder Italien. Auf allen Radreisen übernachten die Gäste in guten Hotels und Pensionen entlang des Route. Die Angebote können während der Geschäftszeiten telefonisch oder auf der Homepage des Unternehmen bequem online gebucht werden.


Getreu dem Motto „bewegt reisen“ bietet die Radissimo GmbH ihren Gästen ausgewählte Radreisen, welche alle Sinne mit unvergesslichen Eindrücken und kulinarischen Highlights bewegen. Während die Urlauber durch herrliche Landschaften radeln und Sehenswürdigkeiten per Fahrrad besuchen, wird das Gepäck der Urlauber zur nächsten Unterkunft transportiert. Am Abend warten lokale Köstlichkeiten in der gebuchten Unterkunft auf die Genießer. Das Team von Radissimo-Radreisen besteht aus leidenschaftlichen Radfahrerinnen und Radfahrern, die der festen Überzeugung sind, dass das Fahrrad das schönste Verkehrsmittel zum Reisen ist.


Kontakt

Radissimo GmbH

Kristine Simonis

Hennebergstraße 6

76131 Karlsruhe

0721 3548180

0721 35481818

info@radissimo.de

http://www.radissimo.de



Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

11 Eylül 2015

Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie

diavendo stellt mit seinem neu entwickelten Q-Check – live-recording eine in vielen Branchen bereits etablierte Methode, nun auch speziell für Privathotels und Hotelgruppen, bereit.


BildFür eine langfristige und effektive Qualitätssicherung der Kundengespräche bietet nun das auf die nachhaltige Personal- und Umsatzentwicklung spezialisierte Unternehmen eine auf die Hotellerie abgestimmte sowie neuartige live-recording – Technologie an: Das „Q-Check live-recording“, welches einzigartig in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Hotelebene ist. Durch die innovative live-recording -Technologie von diavendo ist es nun möglich, in der Praxis erlebte Szenarien für eine spätere Analyse oder beispielsweise Schulungen aufzunehmen. Die Mitschnitte erfolgen nur nach vorheriger Zustimmung durch den Anrufer und der Mitarbeiter selbst erfährt in diesem Moment nicht, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. Bei dieser Methode spart der Hotelier wertvolle Arbeitszeit und im Vergleich zu fiktiven Buchungsanfragen entstehen keine Umsatzverluste. Somit konnte diavendo auch eine breite Akzeptanz bei den Mitarbeitern feststellen, da es sich bei den Szenarien um aufgezeichnete, echte Telefonate handelt. Ziel des Q-Check live-recording ist neben der konsequenten Optimierung der Gespräche lösungsorientierte Ansätze für weitere Coachings und spezialisierte Trainings zu entwickeln: „Dadurch werden die Mitarbeiter vor allem auf die Details sensibilisiert, welche beispielsweise zum sichtbaren Erfolg eines Verkaufsgespräches beitragen. Mitarbeiter können so zukünftig besser auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen und Führungskräfte erhalten eine wertvolle Hilfestellung für das interne Qualitätsmanagement. In unseren Coachings lernen sie außerdem souveräner in unerwarteten Situationen zu reagieren. Das bietet Sicherheit und motiviert das Team. Der Hotelier selbst profitiert darüber hinaus von besseren Umsätzen“, so Marc Weitzmann, Mitinhaber von diavendo.

Die Lindner Hotels & Resorts nutzen ebenfalls die moderne live-recording Technik für die Qualitätsverbesserung: „Wir haben uns aufgrund der sehr guten Erfahrungen des eigenen Customer Service Center, das 20 Hotels der Lindner Hotelgruppe vollständig in Reservierungs- und Gruppenanfragen betreut, dazu entschieden, die Bewertungssystematik in den anderen Hotels von Mystery Calls auf das Q-Check live-recording umzustellen. Diese Methodik bietet den Lindner Hotels & Resorts weitaus gezieltere Möglichkeiten, die Qualität der Reservierungs- und Bankett Calls zu verbessern, da hier neben den definierten Kriterien auch die Tonalität und Empathie eine hohe Gewichtung erhalten. Diese Skills sind neben den Reservierungsfakten entscheidend dafür, ob ein Gast sich im Gespräch wohl und verstanden fühlt“, ergänzt Jens Mösle, Corporate Manager Operational Projects & Development Lindner Hotels AG.

diavendo verfügt seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements innerhalb der Serviceindustrie. Diese Erfahrungen spielten bei der Entwicklung des Q-Check live-recording eine große Rolle. Ebenfalls konnte bereits kurz nach der Einführung eine hohe Akzeptanz seitens der Hotelpartner, die dieses Verfahren bereits nutzen, wie auch bei den anrufenden Gästen, festgestellt werden. Marc Weitzmann ist überzeugt von dem Erfolg dieser neuartigen Dienstleistung: „Wir haben kurz nach dem Start spürbare Verbesserungen des Kommunikationsverhaltens bemerkt. Also ein greifbarer Erfolg direkt im Telefonat.“

Seine Kunden unterstützt diavendo dabei von der Umsetzung des Projektes sowie der Bewertung und Auswertung, bis hin zu einem First Level Support, wodurch ein rundum reibungsloser Ablauf garantiert wird.


www.diavendo.com


Über:


diavendo
Herr Bernhard Patter
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland


fon ..: +49 6181 4408440
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com


Im Herbst 2008 wurde das Beratungsunternehmen diavendo für Personal- und Unternehmensentwicklung gegründet. Dabei spezialisiert sich diavendo auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf Führungskräftetrainings in der Dienstleistungsbranche. Die Leistungen von diavendo umfassen auch die Einführung von einheitlichen Qualitätsstandards durch den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen zur Optimierung von Arbeitsprozessen.

Der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft, Bernhard Patter, holte sich im Januar 2009 Marc Weitzmann sowie im Januar 2011 Steffen Schock als Partner ins Boot.

Die drei ausgewiesenen Experten für Vertrieb und Organisation bieten dem Kunden eine persönliche und individuelle Betreuung. Der Firmensitz ist in Hanau bei Frankfurt am Main. Das Team besteht neben den drei Inhabern aus den Trainingspartnern Evelyn Schneider, Wolf-Thomas Karl sowie 15 weiteren Mitarbeitern.


www.diavendo.com


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/neue-live-recording-technologie-fuer-erfolgreiche-kundentelefonate-in-der-hotellerie-36487/anhang/weitzmannonline.jpg?b=200&h=200Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie

9 Eylül 2015

Tophotels brauchen Topdesign - Wo Modedesigner neue Akzente setzen

TOPHOTELPROJECTS: Karl Lagerfeld will eigene Hotelkette gründen –

Lifestyle-Hotels der Marken Armani, Bulgari und Versace werden ausgebaut


Hamburg, 08. September 2015

Er ist eine Modeikone mit weltweiter Reputation: Karl Lagerfeld macht sich daran, ein ganzes Hotel zu kreieren – unter der eigenen Namensmarke. 2017 soll das erste „Karl-Lagerfeld-Hotel“ in der chinesischen Casino-Metropole Macau eröffnen – mit 220 Zimmern, Spa und Fine-Dining-Restaurants. Damit setzt der Top-Modedesigner neue Akzente in einem globalen Hoteltrend. Andere Mode- und Lifestyleschöpfer wie Armani, Cerrutti und Bulgari haben längst „ihre“ Hotels geschaffen. TOPHOTELPROJECTS, der führende Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), hat die aktuelle Marktentwicklung aufgelistet.


Jetzt will Karl Lagerfeld gleich mehrere Hotels und Luxusapartments entwickeln; das Geschäftsfeld seines gleichnamigen Unternehmens soll Schritt für Schritt ausgebaut werden. Lagerfeld hatte einst erste Erfahrungen im Hoteldesign gemacht – seine „Karl Lagerfeld Suite“ ist bis heute im Schlosshotel Grunewald in Berlin zu beziehen.


Fashion Design Hotels sind weltweit gefragt. So baut Armani Hotels nach Dubai und Mailand die Präsenz in Europa weiter aus. Im weltweit bekannten Admiralty Arch in bester Innenstadt-Lage in London entsteht bis Anfang 2017 ein neues High-End-Luxushotel mit hundert Zimmern und Suiten. Bulgari Hotels – derzeit präsent in Mailand, auf Bali und mit Gourmetrestaurants in Tokio – entwickelt gleich drei neue Häuser: Anfang 2017 soll in Shanghai ein exquisites Haus mit 120 Zimmern eröffnet werden. Im Laufe des Jahres wird ein Tophotel mit 120 Zimmern in Peking eingeweiht und gegen Ende des Jahres steht die Eröffnung eines neuen Luxushotels mit 209 Zimmern in Dubai an.


Versace setzt auf ganze Paläste und betreibt bislang ein „Palazzi“ an der Goldküste

Australiens. Im Herbst diesen Jahres eröffnet das Palazzo Versace in Dubai mit 213 Zimmern und Suiten. 2017 steht die Eröffnung des dritten Palazzo Versace in Macau (270 Zimmer und Suiten) an.


Starke (Mode-)Marken spielen in der Tophotellerie eine gewichtige Rolle. Auch Weltklasse-Hoteldesigner wie beispielsweise JOI-Design (Projekt: Curio by Hilton Hotel Reichshof Hamburg/Deutschland) spielen eine große Rolle im Hotelbau. Zudem schaffen sich immer wieder Topdesigner wie Philippe Starck (Mama Shelter, Paris/Frankreich), Karim Rashid (Prizeotel/Deutschland), Marcel Wanders (Kameha Grand Hotels, Bonn/Zürich) oder Werner Aisslinger (25hours Hotel Berlin/Deutschland) neue Hotel-Denkmäler. Längst ist Hoteldesign nicht nur als anspruchsvolles Gestaltungskonzept, sondern als Lifestyle-Themenansatz für die gesamte Immobilie zu sehen. Sogenannte Designhotels zeichnen sich künftig durch ihr Storytelling aus.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



Tophotels brauchen Topdesign - Wo Modedesigner neue Akzente setzen

27 Ağustos 2015

Wellnessurlaub im Vulkan: Eifel-Hotel Maarium

Urlaub im 3-Sterne-Wellnesshotel in der Vulkaneifel


Im Wellnessurlaub Vulkane erforschen? Wer diese ungewöhnliche Mischung aus Freizeitaktivitäten im Urlaub erleben möchte, muss nicht nach Island fliegen: Denn auch bei uns in Deutschland gibt es Vulkane. In einem erloschenen Vulkankrater befindet sich das Wellnesshotel Maarium. Das Hotel liegt in dem schönen Örtchen Meerfeld in unmittelbarer Nähe zum Meerfelder Maar. Hier, im Herzen des Natur- und Geopark Vulkaneifel, können Wellnessurlauber nicht nur die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber und kulinarische Genüsse aus der Eifel genießen, sondern auch viel Wissenswertes über die vor Tausenden erloschenen Vulkankrater lerben, welcher die Vulkaneifel ihren Namen verdankt.


Das Eifel-Hotel Maarium ist genau der richtige Ausgangpunkt für Ausflüge in der Region: Die Hotelgäste können die Vulkaneifel beim Wandern oder auf Radtouren erkunden und eine Bootsfahrt auf dem Meerfelder Maar unternehmen. Auch Motorradfahrer, welche die Eifel auf dem Bike – im wahrsten Sinne des Wortes – erfahren möchten, sind in dem familiengeführten Haus gern gesehene Gäste. Zusätzlich zur atemberaubenden Natur und dem facettenreichen Aktivitätsprogramm in der Eifel zeichnet sich das Hotel durch einen erstklassig ausgestatteten Wellnessbereich aus. Im sogenannten Vita-Maar können die Gäste des Wellnesshotels in der Eifel nach Lust und Laune vorzügliche Wellness-Anwendungen genießen und relaxen. Neben Sauna und Massagen werden im Hotel Maarium auch ayurvedische Massagen und Körperpackungen für die Gäste angeboten. Im Anschluss daran laden die gemütlichen Ruheräume zum Entspannen ein. Wer im Wellnessurlaub Körper, Seele und Geist mit frischen Energien auftanken will, ist in dem Eifel-Wellnesshotel genau an der richtigen Adresse.


Vom Kurzurlaub über’s Wochenende, Freundinnentage über Romantikurlaub für Verliebte mit Candle-Light-Dinner bis hin zu einwöchigem Wellnessurlaub in der Eifel ist für jeden Geschmack eine passende Pauschale dabei. Die Eifel ist von Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Bonn oder Aachen und sogar aus Belgien und den Niederlanden bequem mit dem Auto zu erreichen. Wer über das Wochenende erholsamen Abstand vom Stress der Alltags, der Arbeit oder der Familie genießen möchte, wird sich hier sofort wohlfühlen. Für seine Gäste bietet das Ringhotel Maarium eine umfangreiche Palette an Arrangements, die begeistern. Nicht umsonst weist das Hotel bei HolidayCheck Top-Bewertungen auf!


Ringhotel MAARIUM ist der neue Name des bekannten CAFÉ AM MAAR in dem Ort Meerfeld in der Vulkaneifel. Das Wellnesshotel in der Eifel bietet seinen Gästen familiäre Atmosphäre, vorzüglichen Service, das hoteleigene Restaurant sowie einen erstklassigen Wellnessbereich zur Erholung.


Kontakt

Ringhotel Maarium

Dirk Junk

Meerbachstraße 50

54531 Meerfeld

06572 4426

06572 2449

info@maarium.de

http://www.maarium.de



Wellnessurlaub im Vulkan: Eifel-Hotel Maarium

25 Ağustos 2015

Tophotels mit Serviced Apartments in der Türkei stark gefragt

TOPHOTELPROJECTS: 55 neue Hotelbau-Projekte in Entwicklung


Istanbul/Türkei, 19. August 2015

Die Türkei bleibt als als Tourismusstandort interessant: Als Nato-Mitgliedsland und Partner der EU engagieren sich zunehmend internationale Hotelkonzerne in gefragten Destinationen wie Istanbul. Hilton, Starwood Hotels (mit der Hotelmake Sheraton), Carlson Rezidor, Wyndham und Raffles setzen auf Hotelprojekte in sog. Mischanlagen – mit Residenzen (Serviced Apartments), Einkaufszentren und Büros. Insgesamt sind in der Türkei derzeit 55 neue Tophotels in Bau, wie TOPHOTELPROJECTS, der führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), mitteilte.


Ausgewählte Hotelprojekte in Istanbul/Türkei

Radisson Blu Residence Istanbul Batisehir – 171 Zimmer – geplante Eröffnung: Frühjahr 2016

Steigenberger Hotel Istanbul Airport – 210 Zimmer – geplante Eröffnung: Frühjahr 2016

Mandarin Oriental Bosphorus, Istanbul – 130 Zimmer – geplante Eröffnung: 2017

Hilton Istanbul Bakirkoy – 305 Zimmer – geplante Eröffnung: Anfang 2017


Die steigende Zahl der Hotelneubauten in Istanbul – laut TOPHOTELPROJECTS derzeit 14 Projekte mit insgesamt 2.400 Zimmern – erhöht den Marktdruck abermals. Die bestehenden rund 200.000 Betten in den Hotels und privaten Pensionen stehen für rund 11,8 Millionen Reisende bereit. Für die Metropole am Bosporus sind auch weiterhin steigende Tourismuszahlen zu erwarten, nicht jedoch für die Urlaubsdestinationen um Antalya an der türkischen Mittelmeerküste. Die Zahl der ausländischen Touristen ging hier im ersten Halbjahr diesen Jahres um -12,3 Prozent zurück, da vor allem Gäste aus Russland ausblieben.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 5.000 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken. Ferner verfügt das Unternehmen mit TOPHOTELANALYTICS über detaillierte Länder-Hospitality Reports zu über 200 Ländern.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com

www.tophotelanalytics.com


Kontakt

Tophotelpojects.com

Andreas Rohde

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

rohde.a@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



Tophotels mit Serviced Apartments in der Türkei stark gefragt

vinum.info

88000 VINUM-Leser entdecken Alpensterne


(NL/6848778663) Heute neu: Die VINUM-Spezialbeilage Alpensterne. Jetzt auch als kostenlose App.

Zürich/St. Gallen, 25. August 2015. Zweimal im Jahr liegt Europas grösstem Weinmagazin VINUM die Sonderbeilage Alpensterne bei. Erstmals entführt sie auch virtuelle Besucher mit einer eigenen App in die Räume der Gastgeber.


Wo huldigt die Cuisine regionalen Finessen? Wo verzaubert das Ambiente und wo verführt der Weinkeller zum Hochgenuss? VINUM-Leser möchten es wissen. Sie lieben gehobene Lebensart und Gastronomiekultur. Deshalb erhalten sie zwei Mal jährlich die Sonderpublikation Alpensterne. In diesem Supplement stellt ihnen VINUM die besten 4- bis 5-Sterne-Hotels aus dem Herzen Europas (Schweiz, Österreich, Deutschland, Südtirol) vor. Und nicht nur das: Die Redaktion spricht zu jedem Haus auch eine Gourmet- oder Wohlfühl-Empfehlung aus.


Für alle Genussmenschen


Zum ersten Mal erscheint Alpensterne auch als kostenlose App für Smartphone und Tablet bei Apple, Google Play und Amazon. So profitieren neu auch Genussmenschen, die kein VINUM-Abo haben, von dieser Publikation.


Die Hotelzimmer, Gaststuben und Wellness-Oasen können nun digital besucht werden. Auf diese Weise lassen sich die zukünftigen Gäste besser denn je auf die Angebote einstimmen. In der App blättern die User komfortabel wie in einem Heft durch die aktuelle Ausgabe. Das Besondere dabei: Die zusätzlichen Inhalte wie Bilder und Videos.


Verwöhnen im Herzen Europas


Die Frage ist bei uns nicht Print oder Online. Kunden wünschen die Kombination aus edlem Magazin-Design und der virtuellen Welt, erklärt VINUM-Verleger Roland Köhler. Doch sei es nicht Kombination der Medien, die den Reiz ausmache, so Roland Köhler weiter. Hauptdarsteller in jeder Ausgabe der Alpensterne ist die Bergwelt selbst. Und zwar zu jeder Jahreszeit ob mit bunten Herbstwäldern, verschneiten Skipisten oder frischer Frühlingsluft. Für puren Luxus inmitten dieser atemberaubenden Natur stehen die Gastgeber in den Alpensternen.


Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.


Kontakt

Intervinum AG

Katia Wyss

Thurgauerstrasse 66

8050 Zürich

41 (0)71 226 92 57

katia.wyss@vinum.ch

www.vinum.info



vinum.info

14 Ağustos 2015

Netzwerken für Alleinreisende leicht gemacht

Die Ringhotels setzen bei ihren 130 Mitgliedshotels auf ein neues Konzept für Alleinreisende. Hierbei wird es den Gästen ermöglicht, untereinander im Rahmen einer Tischrunde ins Gespräch zu kommen.


BildDie Ringhotels stehen für private und individuell geführte Hotels. Gemäß ihrem Motto „Echt HeimatGenuss erleben“ bietet die Hotelkooperation stets innovative Konzepte für alle Hotelgäste: Um den Genuss und das Gefühl von Heimat weiterhin an seine Gäste heranzutragen, ließ sich das Team der Ringhotels etwas Besonderes einfallen: „Viele unserer Hotelgäste reisen ohne Begleitung. Und wer will schon alleine essen? Das hat uns den Anstoß für die Idee einer Tischrunde gegeben. Ein schönes Abendessen schmeckt vielen alleine nicht so gut“, so Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand von Ringhotels. Ziel der neuen Initiative ist es, Alleinreisenden Kunden ein Get-together zu ermöglichen. Im Rahmen einer Tischrunde eröffnet sich so die Gelegenheit, unterschiedliche Menschen kennenzulernen. Dadurch können neue Geschäftspartner, Kunden oder einfach nur eine neue Bekanntschaften geschlossen werden. Für Susanne Weiss ist dieses Konzept eine wichtige Botschaft: ,,Unseren allein reisenden Kunden wird durch die Tischrunde die Möglichkeit geboten, zwanglos in den Kontakt zu treten und dabei sogar wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Initiative wird in Deutschland derzeit nur bei den Ringhotels angeboten und bedient den Wert ,menschlich‘.“


http://www.ringhotels.de

http://www.ringhotels.de/wir-uber-uns


Über:


Ringhotels e.V.
Frau Cornelia Beer
Balanstrasse 55
81541 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 45 87 03 – 12
web ..: http://www.ringhotels.de
email : Cornelia.Beer@ringhotels.de


Die Hotelkooperation Ringhotels e.V. wurde am 25. Januar 1973 ins Leben gerufen. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden. Drei Einkaufsgenossenschaften, genannt „Einkaufsringe“, aus Niedersachsen, Baden-Württemberg und Niederbayern schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name „Ringhotels“.

Heute vereinigt die Kooperation rund 130 Ringhotels im Vier- und gehobenen Drei-Sterne-Bereich in ganz Deutschland. Das Motto der Ringhotels „Echt HeimatGenuss erleben“ ist Programm.

In vier Jahrzehnten ist es der Hotelgruppe gelungen, sich nachhaltig auf dem deutschen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Zu den Mitgliedsbetrieben zählen auch historische Herrenhäuser und Schlösser. Die Hotelkooperation listet historische Hotels zusätzlich unter dem Markennamen „Gast im Schloss“. Hier müssen die Mitgliedshotels jedoch weitere Kriterien erfüllen. Bei den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie familienfreundliche Ferienhotels oder moderne Wellness-Oasen sowie Cityhotels für Städtereisen. Eine private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche zeichnen die Mitgliedshotels aus. Ringhotels e.V. ist Mitglied bei den „PHE – Private Hotels Europe“, einem Partnerverbund von privat geführten und mittelständischen Hotels in sechs europäischen Ländern.


www.ringhotels.de



Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://wwwlt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/netzwerken-fuer-alleinreisende-leicht-gemacht-35769/anhang/susanneweissringhotelspresse.jpg?b=200&h=200Netzwerken für Alleinreisende leicht gemacht

12 Ağustos 2015

Herbstflucht: zum Wandern nach Teneriffa

Sonniger Aktivurlaub auf den Kanaren: geführt und individuell, Natur und Kultur


Herbstflucht: zum Wandern nach TeneriffaHerbstflucht nach Teneriffa: Die Landschaftsvielfalt der Frühlingsinsel ist ideal für einen Aktivurlaub. Mit Wikinger Reisen erwandern kleine geführte Gruppen den Teide Nationalpark, die Masca-Schlucht, das Orotava-Tal und das Anaga-Gebirge. Sie genießen Natur und Kultur, typisches Dorfleben, Begegnungen und die kanarische Küche. Und wohnen u. a. im 4-Sterne-Hotel Luz del Mar im ländlichen Nordwesten. Individualreisende erwartet eine detailliert vorgeplante 8-tägige Tour mit Transfers und Gepäcktransport.


Individuell: „Wandern durch das echte Teneriffa“

Individuelle Aktivurlauber erobern das „echte“ Teneriffa: von Süd nach Nordost und von Ort zu Ort. Der 8-tägige Trip abseits der Touristenwege ermöglicht ein authentisches Inselerlebnis. Mit vier vorgebuchten Hotels im idyllischen Vilaflor, im Teide-Nationalpark, in La Orotava und La Laguna.


Sechs abwechslungsreiche Streckenwanderungen führen durch Bergnebelwälder und Mondlandschaften, entlang von Steilküsten, in urige Altstädte und Dörfer. Ein Highlight ist das Anaga-Gebirge, das die UNESCO gerade zum Biosphärenreservat ernannt hat. Exakte Routenbeschreibungen mit markierten Karten weisen Individualurlaubern den Weg. Sie wandern bequem ohne Gepäck – Transfers und Koffertransport sind inbegriffen.


Geführt: „Teide und Traditionen – das ist Teneriffa“

Kleine geführte Gruppen erleben gemeinsam „Teide und Traditionen“. Diese Wanderstudienreise aus der Linie „Natur & Kultur“ macht aus lockeren Touren, Stadtbesichtigungen, Botanik und Kulinarik einen spannenden 14-tägigen Aktivurlaub. Mit ihrem ausgebildeten Studienreiseleiter entdecken Wikinger-Gäste das Kolonialerbe von La Laguna – heute Universitätsstadt und UNESCO-Welterbe – und die Inselmetropole Santa Cruz. Sie folgen den Spuren Alexander von Humboldts und den Fährten der Guanchen, Ureinwohner der Kanaren.


Für diese Reise hat der Marktführer für Wanderurlaub ein Aparthotel in Punta del Hidalgo und das 4-Sterne-Hotel Luz del Mar in Los Silos ausgewählt. In dem Vier-Sterne-Haus mit solarbeheiztem Pool, Biosaunen und Fitnessraum im Nordwesten sind auch Verlängerungstage buchbar.


Geführt und „natürlich gesund“:

„Entspannt zwischen Bergen & Meer: Natur pur, Bewegung & Wohlfühlen“

Im komfortablen Hotel Luz del Mar, zwischen Bergen und Meer, relaxen auch die Gäste der „natürlich gesund“-Linie. Sie starten zu „Gesundheitswanderungen“ – diese Spezialisierung hat der Deutsche Wanderverband entwickelt und Wikinger-Reiseleiter dafür ausgebildet.


Drei Aquafitness-Einheiten, zwei Massagen und Frühsport nach dem Motto „Aktives Erwachen“ sind weitere Zutaten der entspannten Wohlfühlwoche mit Gleichgesinnten. Für hohen Erholungswert sorgt der hoteleigene Indoor-Wellness-Bereich mit Kneippbecken und Cardio-Geräten. Eine regional geprägte Genussküche, der weitläufige Garten mit Meerblick und das typisch kanarische Ambiente garantieren eine stressfreie Auszeit.

Text 2.887 Zeichen inkl. Leerzeichen


Reisetermine und -preise

Individuelle Reise: „Wandern durch das echte Teneriffa“: (http://www.wikinger-reisen.de/wandern/spanien/7221-7220.php) ab 598 Euro, Termine: Die tägliche Anreise ist ganzjährig möglich.

Geführte Reise: „Teide und Traditionen – das ist Teneriffa“: (http://www.wikinger-reisen.de/wandern/spanien/6226.php) ab 2.098 Euro, Termine: Okt. + Nov. 2015, März /April 2016

„natürlich gesund“: „Ganz entspannt zwischen Bergen & Meer: Natur pur, Bewegung & Wohlfühlen“: (http://www.wikinger-reisen.de/natuerlich-gesund/6230N.php) ab 1.478 Euro, Termine: Okt. + Nov. 2015, Febr. – April, Okt. + Nov. 2016


KURZPROFIL

Wikinger Reisen, 1969 gegründetes Familienunternehmen, ist Marktführer für Wanderurlaub mit geführten und individuellen Touren. Unter dem Motto – Urlaub, der bewegt – bietet der Veranstalter weltweit Wanderreisen, Trekking-Touren, Radurlaub, Schneereisen und Ferntrips mit Natur- und Kulturprogrammen an. Aktiven Urlaub für Körper & Seele präsentiert der Katalog – natürlich gesund – . Mit über 54.000 Gästen und einem Jahresumsatz von mehr als 90 Mio. Euro gehört Wikinger Reisen zu den TOP 20 der deutschen Reiseveranstalter. Das Unternehmen ist CSR-zertifiziert und WWF-Partner. Es setzt sich in allen Bereichen für mehr Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Firmenkontakt

Wikinger Reisen GmbH

Heidi Wildförster

Kölner Str. 20

58135 Hagen

02331 904711

heidi.wildfoerster@wikinger.de

http://www.wikinger-reisen.de


Pressekontakt

mali pr

Eva Machill-Linnenberg

Schlackenmühle 18

58135 Hagen

02331 463078

02331 473 58 35

heidi.wildfoerster@wikinger.de

http://www.wikinger-reisen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265455.jpgHerbstflucht: zum Wandern nach Teneriffa

17 Temmuz 2015

Quality Reservations: Neuer Business Tarif ohne Vertragsbindung für Geschäftsreisende im Hotel

Business Gäste profitieren vom attraktiven QR Business Tarif mit mindestens einer weiteren Zusatzleistung unabhängig von Firmenverträgen;


Quality Reservations: Neuer Business Tarif ohne Vertragsbindung für Geschäftsreisende im HotelMit einer smarten Lösung bringt Quality Reservations (QR) eine neue Dynamik in den Geschäftsreiseverkehr. Als Antwort auf das zunehmende „unmanaged business“ bietet der Online-Vertriebsspezialist jetzt neu den QR Business Tarif als Alternative zum vertragsbasierten Firmenreisegeschäft an.


Die Rate wurde von QR Anfang Juli in die wichtigsten Businesskanäle geladen und wird rege genutzt: Bereits in der ersten Woche verzeichneten die teilnehmenden 60 Hotels in A und B-Destinationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusätzliche Buchungen im Wert von 25.000 Euro.


Die Rate liegt 3 Prozent unter der besten verfügbaren Rate, im Branchenjargon BAR genannt (Abkürzung für best available rate), ist von Montag bis Freitag buchbar und enthält zusätzlich mindestens eine weitere Leistung: entweder freies W-Lan, freie Nutzung der Business lounge (wenn vorhanden), einen großzügigen Arbeitsplatz im Zimmer oder den early check in / late check out.


Hintergrund dieser Maßnahme ist die Veränderung im Geschäftsreiseverkehr. Nach Erkenntnissen von Quality Reservations nimmt der Anteil des „managed business“, bei dem Firmen mit Hotels Verträge abschließen und es einen Travel Manager gibt, weiter ab. Dagegen steigt der Anteil des „unmanaged business“, bei dem der online-affine Business-Gast seine Reisen selbst plant und bucht. Beide Entwicklungen werden sich verstärken, so die Prognose des Vertriebsexperten. „Dort, wo die Reiserichtlinien der Firmen ihren Mitarbeitern Freiheit bei der Reisegestaltung lässt, warten Chancen auf die Hotellerie. Denn die beruflich Vielreisenden der Generation Y und Generation X wollen umworben werden. Mit unserem neuen Business Tarif liegen wir goldrichtig, wie die Buchungen beweisen“, so Carolin Brauer.


Die Resonanz auf die neue Rate innerhalb der fast 400 QR-Partnerhotels ist groß. Nahezu täglich steigt die Zahl der teilnehmenden Hotels, berichtet Carolin Brauer. Aktuell mit dabei sind unter anderem die ATLANTIC Hotels in Bremen, CityClass Hotels in Köln, der Kaiserhof Münster und das Waldhotel in Stuttgart sowie die Victors Residenz-Hotels und die Winters Hotel Company. Die Geschäftsführerin des in Langenhagen bei Hannover ansässigen Unternehmens geht davon aus, dass der neue Business Tarif in Kürze bei über 100 QR-Partnerhotels angeboten wird.


Der QR Business Tarif ist mit dem Ratecode COR von allen Reisebüros, Firmenreisestellen, über die Webseite der individuellen Hotels und über www.derhotels.com und den Corporate Rates Club buchbar.


Quality Reservations gehört zu den führenden deutschen Anbietern von Services zur Umsatzoptimierung von Hotels durch professionelle Vermarktung in weltweiten Vertriebskanälen. Das Leistungsportfolio umfasst den weltweiten Vertrieb von Hotelzimmern in allen elektronischen Vertriebswegen, die Verkaufs- und Marketingunterstützung zur Erschließung zusätzlicher Kundensegmente sowie die individuelle Beratung und Betreuung. 382 individuelle Hotels und Hotelgruppen wickelten in 2014 insgesamt 345.000 Buchungen mit Quality Reservations ab. Reservierungen kamen dabei über die Globalen Distributions Systeme (GDS), verschiedene Internetportale sowie die hoteleigenen Websites mit der QR IBE (Internet Booking Engine). Geschäftsführer des 1996 gegründeten und in Langenhagen bei Hannover angesiedelten Unternehmens ist Carolin Brauer.


Firmenkontakt

Quality Reservations

Carolin Brauer

Ostpassage 11

30853 Langenhagen

0511 726 96 23

info@qr-hotels.com

http://www.qr-hotels.com


Pressekontakt

articolare public relations

Lena Kraft

Nornbodenweg 27

63691 Ranstadt

06035 917 469

articolare@lena-kraft.de

http://www.articolare.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263322.jpgQuality Reservations: Neuer Business Tarif ohne Vertragsbindung für Geschäftsreisende im Hotel

15 Temmuz 2015

Neue Luxushotels weltweit gefragt

TOPHOTELPROJECTS: Immer mehr High-End-Häuser in Bau – Global entstehen

mehr als 5.000 neue Tophotels


Neue Luxushotels weltweit gefragtHamburg, 15. Juli 2015

Der Hotelbau floriert weltweit – Über 5.000 neue Tophotels entstehen global. Die aggressive Expansionsstrategie der führenden Hotelkonzerne und die sich rasch verändernden Qualitätsansprüche der neuen Ziel- und Stilgruppen setzen die etablierten Hotels in zahlreichen gewichtigen Hotelmärkten zunehmen unter Druck. Weltweit steigt die Zahl der Hotel-Neubauten seit Jahren an. Allein im Juli werden 143 neue Tophotels eröffnet. Dies teilte TOPHOTELPROJECTS, dem führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), mit. Gerade im obersten Segment der Luxushotels nimmt der Marktdruck enorm zu. Gerade gab Mandarin Oriental, eine der besten Hotelgruppen der Welt, die für 2016 geplante Eröffnung eines zweiten High-End-Hotels mit 241 Zimmern in Chinas Hauptstadt Peking bekannt.


Auch der US-Hotelkonzern Marriott International setzt massiv auf neue Luxushotels: In Macau wurde Ende Mai ein JW Marriott Hotel das erste Nur-Suiten-Haus von Ritz-Carlton eröffnet. Mit der Einweihung eines weiteren JW Marriott Hotels (228 Zimmer) in Thejiang Anjo im Yangtze-Flussdelta wurde die Zahl der High-End-Häuser dieser Topmarke im Reich der Mitte auf elf erhöht. Ein weiteres JW Marriott Tophotel (750 Zimmer) wurde zudem in Wachsington D.C. In Betrieb genommen. Highlight in der Serie der neu eröffnete JW Marriott Hotels ist das Resort (191 Zimmer) auf einer privaten Insel bei Venedig


Mit der legendären Hotelmarke Ritz Carlton expandiert Marriott ebenso: In Kairo wird das weltbekannte Haus in diesem Sommer wiedereröffnet. In Budapest entsteht ein neues Ritz Carlton mit 192 Zimmern in erstklassiger Lage nahe der Kathedrale St. Stephan; Eröffnung ist Anfang 2016. Und in Jeddah in Saudi-Arabien steht für diesen Sommer die Eröffnung eines Ritz Carlton Hotels mit 224 Zimmern an.


Auch Starwood treibt die eigenen Top-Hotelmarken mit Nachdruck voran: 2016 wird ein St. Regis Resorts auf den Malediven (77 private Villas auf dem Vommuli Atoll) eröffnet. Weitere St. Regis Hotels entstanden in Moskau, Mumbai und in Dubai. Das bisherige Conrad Hotel in Chicago (Hilton-Gruppe) wird als Haus der exquisiten Luxury Collection umgebaut und wiedereröffnet. Das erste Hotel der Starwood-eigenen Luxury Collection entsteht nun auch in Kyoto in Japan.


Top 10 der besten Hotelketten und ihre Expansion

Peninsula Hotels: 1 Neubau-Projekt in London

Mandarin Oriental Hotels: 14 Neubau-Projekte u.a. Peking, Malediven, Mailand, Istanbul, Dubai, Moskau und Marrakesch

One&Only Hotels: 5 Neubau-Projekte u.a. in Jeddah, Bahrain und Sanya

Ritz Carlton: 34 Neubau-Projekte u.a. in Muskat, Marrakesch, Nanjing, Chongqing, Hainan, Macau und Mumbai

Aman Resorts: 8 Neubau-Projekte u.a. in Shanghai und Libreville

St. Regis: 19 Neubau-Projekte u.a. in Istanbul, Napa Valley, Jakarta, Nanjing, Dubai und Kairo

Oberoi Hotels: 3 Neubau-Projekte in Casablanca und Marrakesch

Four Seasons Hotels: 34 Neubau-Projekte u.a. in Agadir, Bangalore, Bahrain, Boston, Goa, Kuwait City, Neu-Delhi und Kuala-Lumpur

Shangri-La Hotels: 17 Neubau-Projekte u.a. in Colombo, Hangzhou, Nanchang und Shaoxing


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263074.jpgNeue Luxushotels weltweit gefragt

7 Temmuz 2015

Gossmann GmbH mit eigener Infrarot-Produktserie "Made in Germany"

Gossmann GmbH mit eigener Infrarot-Produktserie Aachen, Juli 2015. Die Gossmann GmbH ist Spezialist für Infrarotheizungen und bietet als Produzent ihren Kunden ab jetzt eine neue, qualitativ hochwertige Produktlinie an. Die Infrarotheizungen der Serie Professionell überzeugen durch ihre kurze Aufwärmzeit, eine lange Lebensdauer und niedrigen Energieverbrauch. Komplett gefertigt am Produktionsort Aachen und damit konsequent “made in Germany” sind die Infrarotheizungen der Serie Professionell CE-geprüft, bei eurofins gemäß GS geprüft und nach VDE 701 erfolgreich RoHS getestet.


Die Gossmann GmbH geht aktuell mit neuer Produktserie auf den Markt. Mit den in Deutschland produzierten Infrarotheizungen wurden bei der neuen Produktlinie Professionell ausschließlich hochwertige Produktkomponenten verwendet, die als Ergebnis ein höchst ausbalanciertes Verhältnis von elektrischem Verbrauch und Heizleistung bieten. So gewährleistet die Erhöhung des Wirkungsgrades (vorherige Infrarotheizung von 850 Watt konnte auf nun 670 Watt bei gleicher Heizleistung reduziert werden) durch neu verwendete Heiztechnologie eine deutlich längere Lebenszeit der Heizungen. Zusätzlich wurde z. B. der Rahmen um 46% verstärkt und die Oberflächenstruktur durch eine dezent geprickelte Pulverbeschichtung optisch und aus Sicht der Haltbarkeit verbessert. Auch bei der Glas- bzw. Spiegelheizung, ebenfalls ausschließlich in Deutschland produziert, wurden die kompletten Konstruktionen verbessert. Z. B. wurde bei der Spiegelheizung die Spiegeleigenschaft in der Haltbarkeit deutlich verbessert, so kann diese während der Heizphasen keinen Schaden nehmen.


Von CE bis VDE: Alle Produkte und Produktionswege der Gossmann GmbH haben die notwendigen deutschen und europäischen Prüfungen erfolgreich bestanden. Auch ist die Gossmann GmbH Mitbegründer des DVI – Deutscher Verband Infrarotheizung, der sich für die qualitative Vergleichbarkeit von elektrischen Infrarotheizungen durch definierte Qualitätsstandards einsetzt.


In Planung ist eine neue Produktlinie, die Premium-Serie, die voraussichtlich im ersten Quartal 2016 zur Marktreife gelangt. Zwei neue herausragende Merkmale werden bei dieser Produktlinie für eine einzigartige schnelle Erwärmung und somit für eine noch bessere Effizienz und geringeren Energieverbrauch sorgen.


Die beiden Gossmann Produktlinien Professionell und Premium eignen sich durch ihre eingängig geprüften, qualitativ hochwertigen Eigenschaften, ihre lange Lebensdauer und den niedrigen Energieverbrauch optimal für die Planung von Architekten und zum Einsatz z. B. bei Wohnungsbaugesellschaften, in Hotels und vielen anderen Bereichen.


Die Gossmann GmbH ist deutscher Produzent von hochwertigen, energieeffizienten Infrarotheizungen, die über den Elektrogroßhandel und versierte Fachhandelspartner vertrieben werden. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl hochwertiger Produkte und überzeugt durch eine professionelle Beratung rund um das Thema Infrarotheizsysteme. Stefan Gossmann als Inhaber und Geschäftsführer überprüft persönlich und regelmäßig die Qualität der Materialien in der eigenen Produktion sowie die Integrität seiner Fachhändler und Partner. Hinter den Gossmann-Produkten stehen 10 Jahre Marktpräsenz, mehrjährige Garantie und die Zertifizierung auf nationaler und europäischer Ebene. Die stetige Weiterentwicklung der Infrarotheizungen Marke Gossmann führt zu einer zunehmend erfolgreichen Präsenz am Markt.


Firmenkontakt

Gossmann GmbH

Stefan Gossmann

Lothringer Str. 53

52070 Aachen

+49 (0) 241 65 62 79 90

info@gossmann.eu

http://www.gossmann.eu


Pressekontakt

ka:en Die Textagentur in Aachen

Katja Nowak

Oppenhoffallee 41

52066 Aachen

+49(0)241 531028501

info@ka-en.de

http://www.ka-en.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262358.jpgGossmann GmbH mit eigener Infrarot-Produktserie "Made in Germany"

24 Haziran 2015

Indien setzt auf Mittelklasse-Hotels

TOPHOTELPROJECTS: 159 neue Hotels in Entwicklung


Indien setzt auf Mittelklasse-HotelsNeu-Delhi, 23. Juni 2015

Als traditionelles Reiseland muss Indien wieder auf neue Qualitäten setzen. Nach zum Teil erheblichen Rückgängen an Übernachtungen ausländischer Gäste – die weltweite Berichterstattung über Serien an Vergewaltigungen auch von Frauen aus westlichen Ländern schadeten dem Tourismus enorm – stieg zuletzt die Zahl der Ankünfte von zahlungskräftigen Touristen um sechs Prozent. Nun werden auch wieder vermehrt moderne Tophotels gebaut. Insgesamt sind derzeit 159 neue First-Class- und Luxushotels mit insgesamt 29.068 Zimmern in Bau, wie TOPHOTELPROJECTS, der führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), mitteilte.


Der Inlandstourismus nimmt in Indien stark zu, in den vergangenen drei Jahren um satte zehn Prozent. Gefragt sind Markenhotels gerade im mittleren Preissegment, also ordentliche Qualität zu bezahlbaren Raten für die wachsende Mittelschicht. Nun will die indische Regierung das Geschäft mit internationalen Touristen weiter fördern und lockert dafür die Visa-Bestimmungen mit noch mehr Ländern.


Investoren haben längst ein Auge auf effizient arbeitende Budget-Hotelketten und Hotel-Buchungsportale wie Fabhotels.com (bisher: Casa2Inns), Oyo Rooms und stayzilla.com geworfen. Auch der Hotelkonzern InterContinental Hotels Group (IHG) setzt auf das an Denkmälern und Traumlandschaften reiche Land: Kürzlich wurde das zehnte Holiday Inn Hotel eröffnet, ein 127-Zimmer-Haus in Chandigarh.


US-Hotelkontern Marriott setzt auf die Topmarke JW Marriott. In Mumbai wurde nun ein zweites Luxushotel nahe dem internationalen Flughafen mit 585 Zimmern eröffnet. Besonderer Wert wurde auf großzügige Tagungsflächen und einen luxuriösen Spa gelegt.


Starwood Hotels & Resort eröffnet im Herbst ein High-End-Hotel der Marke St. Regis ebenfalls in Mumbai. Dazu wird das bestehende Palladium Hotel umfassend renoviert und erweitert – zu einem Tophotel mit 386 luxuriösen Zimmern und Suiten, fünf Restaurants, Club Lounge, drei Bars, Pool, Fitnessbereich und Tagungsräumen auf 38 Stockwerken. Starwood Hotels baut das Portfolio in Indien (derzeit 43 Hotels) um 37 neue Häuser aus. In Entwicklung sind u.a. W Retreat & Spa Goa, The Westin Kolkata, Sheraton Hyderabad, Le Meridien Nagpur und Aloft New Delhi Aerocity.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261213.jpgIndien setzt auf Mittelklasse-Hotels

17 Haziran 2015

Madrid steigert Besucherzahlen enorm

TOPHOTELPROJECTS: Neun Hotels in Bau – Einwohner und Touristen setzen auf E-Bikes


Madrid steigert Besucherzahlen enormMadrid/Spanien, 17. Juni 2015

König Felipe VI gibt seinem Königreich Spanien ein neues Image – und das strahlt positiv auf den Tourismus aus: Die Hauptstadt Madrid mit ihrer royalen Architektur erlebte im vergangenen Jahr einen wahren Boom in Sachen Tourismus. 2014 kamen allein in den ersten acht Monaten über zwölf Prozent mehr Besucher, insgesamt über fünf Millionen. Weitere Tophotels sind in Bau. Laut TOPHOTELPROJECTS, dem führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), werden derzeit neun First-Class- und Luxushotels (insgesamt rund 2.100 neue Zimmer) gebaut.


Ausgewählte Hotelbau-Projekte in Madrid (Quelle: tophotelprojects.com)

Four Seasons Canalejas – 215 Zimmer – geplante Eröffnung: Anfang 2017

Mandarin Oriental Hotel Madrid – 167 Zimmer – geplante Eröffnung: 2017

Barcelo Emperatriz – 158 Zimmer – Eröffnung: Ende 2015

Novotel Convencion – 790 Zimmer – Eröffnung: November 2015


Spektakulär geriet die Übernahme des traditionsreichen Hotels Ritz durch Mandarin Oriental. Die asiatische Luxushotel-Gruppe kaufte zusammen mit der saudi-arabischen Investmentgruppe Olayan das von 1910 stammende Haus für rund 130 Millionen Euro. Nun werden 90 Millionen Euro – 1,3 Mio. Euro je Zimmer – (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260526.jpgMadrid steigert Besucherzahlen enorm

3 Haziran 2015

Alles zur Fussball-WM 2022: Katar investiert stark in Freizeittourismus

TOPHOTELPROJECTS: 41 neue Tophotels in ultrareichem Emirat am Arabischen Golf in Entwicklung


Alles zur Fussball-WM 2022: Katar investiert stark in Freizeittourismus(Doha/Katar, 02. Juni 2015) Die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 soll zum Segen für den Tourismus in dem Erdgas-reichen Emirat Katar werden. Mit einer enormen Investition von insgesamt 200 Milliarden US-Dollar sollen die Infrastruktur, Verkehrswege und Sportstätten massiv ausgebaut und aufgewertet werden. Insgesamt sind 41 neue Hotel der oberen Kategorien in Bau, wie TOPHOTELPROJECTS, der führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), verzeichnet. Ziel ist es, die Zahl der ausländischen Touristen von zuletzt 1,34 Millionen im Jahr auf bis zu sieben Millionen jährlich zu steigern.


Ausgewählte Hotelbau-Projekte in Doha/Katar (Quelle: tophotelprojects.com)

Shangri-La Hotel – 314 – Eröffnung im Sommer 2015

Steigenberger Hotel – 212 Zimmer – Geplante Eröffnung: Anfang 2016

Waldorf Astoria Doha West Bay – 250 Zimmer – Frühjahr 2016

Mandarin Oriental Msheireb Downtown – 255 Zimmer – Ende 2016

ME – 235 Zimmer – Frühjahr 2017

Le Meridien – 350 Zimmer – Ende 2018

JW Marriott West Bay – 299 Zimmer – Ende 2017

Aloft – 240 Zimmer – 2019


Erklärtes Ziel ist es, Katar mit der Fussball-WM als Destination für gemäßigten Freizeittourismus – nicht so freizügig wie an der Copacabana in Brasilien – positionieren zu können. Zu dem Fussballfest, dass aufgund der hohen Temperaturen im Sommer auf November/Dezember 2022 verlegt wurden, sollen rund eine Million Besucher angelockt werden.


Bisher wird der Tourismus in dem Emirat von Geschäftsreisenden geprägt. Auch das Image des schwerreichen Landes soll aufgewertet werden: Den Hauptteil der körperlichen Arbeiten im Bau übernehmen Gastarbeiter – die meisten Niedriglöhner stammen vor allem aus Indien, Nepal, Bangladesch, Pakistan und den Philippinen. Nur rund ein Drittel der etwa 207.000 Einwohner von Katar sind erwerbstätig.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259338.jpgAlles zur Fussball-WM 2022: Katar investiert stark in Freizeittourismus

Ringhotels feiert Finale seiner Golf Trophy

Die Ringhotels veranstalten für ihre Gäste regelmäßig eine Golfturnier-Serie, die in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht.


BildDas Finale des Golfturniers der Ringhotels hat vom 24. bis 26. April 2015 im Golf & Country Club am Hockenberg statt gefunden. Gastgeber war in diesem Jahr das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt.

Den ersten Bruttosieg erzielte Jonas Roßburg vom GC Kitzeberg mit 28 Bruttopunkten und den zweiten Bruttosieg Timor Keller vom GC Taunus Weilrod mit 24 Bruttopunkten. Damit sind die beiden Sieger automatisch für die Teilnahme am Finale 2015 im Frühjahr 2016 qualifiziert.

“Unsere Ringhotels Golf Trophy entwickelte sich in den letzten Jahren regelrecht zu einer Golf-Institution in Deutschland. Wir freuen uns daher jedes Jahr über viele begeisterte Teilnehmer. Kulinarisch wurden wir mit einem ,HeimatGenuss’ Buffet am ersten Tag und mit einem exklusiven Fünf-Gänge-Menü am Galaabend verwöhnt. Ich begleite als leidenschaftliche Golferin stets persönlich dieses Turnier. Schließlich haben wir gemeinsam auch eine Menge Spaß: Da der Platz viele Bäume hat, haben wir dieses Mal eine “Holzwertung” ausgespielt; also wer die meisten Bäume trifft”, so Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand der Ringhotels e.V.

Die Ringhotels Golf-Trophy besteht aus regionalen Qualifikationsturnieren und einem großem Finale. Die Nettosieger in den drei Klassen der Ringhotels Golf-Vorrundenturniere dürfen sich über eine Flasche “R de Ruinart” freuen, die jeweiligen Gesamt-Bruttosieger der Golfturniere treten anschließend bei dem großen Finale gegeneinander an. Der Bruttogewinn beinhaltet zwei Hotel-Übernachtungen für zwei Personen inklusive Finalteilnahme und Rahmenprogramm. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den austragenden Golfclubs. Auf der Website der Ringhotels www.ringhotels.de erhalten Interessierte Golfer alle weiteren Informationen.


Traditionell sammeln die Ringhotels während des Golfturniers für Kinder in Deutschland. Die Spenden werden paritätisch aufgeteilt zwischen der Organisation “Clinic Clowns” und der Hilfsorganisation KIO – Kinder Organtransplantation. Insgesamt beläuft sich die Summe der direkten Spenden an diesem Abend auf rund 2.000 Euro. Die Spenden sammelten die Organisatoren bei dem “Hit The Green” gegen einen Wetteinsatz von zehn Euro. Weitere Spenden wurden durch die Ersteigerung eines VFL-Wolfsburg Trikots mit allen Spielerunterschriften sowie durch die Ersteigerung von Flightzusammenstellungen für den auf dem GC Green Eage Nordplatz stattfindenden Texas Scramble erzielt. Sieger waren bei diesem Golfturnier mit 38 Bruttopunkten: Peter Bond, GC Sagmühle, Bettina Fess, GP Weiherhof, Andreas Graap, GC Timmendorfer Strand und Jan-Hendrik Bogen, GC Hösel.

Am Hockenberg erwarten Golfbegeisterte sanfte Hügel und Täler sowie ein rund 6.000 Meter langer Course. Der Platz bietet für alle Handicaps ein ausgiebiges Spielvergnügen kurz vor den Toren Hamburgs. Das Ringhotel Sellhorn verfügt in der Saison stets über attraktive Pauschalangebote, ausgesuchte, regionale Spezialitäten sowie zahlreiche Wellnessangebote.

Rund um das Ringhotel Sellhorn gibt es in einer Entfernung von maximal 20 Minuten fünf Golfplätze – Hockenberg, Seevetal-Hittfeld, Green Eagle Nord und Süd und Buchholtz Nordheide.

Darüber hinaus verfügen die Ringhotels deutschlandweit über 20 Hotels, die sich auf den Golfsport spezialisiert haben: Diese befinden sich stets in der Nähe der schönsten Golfplätze. Garantierte Abschlagzeiten und Greenfee-Abkommen ergänzen das Angebot der Ringhotels.


Über:


Ringhotels e.V.
Frau Cornelia Beer
Balanstrasse 55
81541 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 45 87 03 – 12
web ..: http://www.ringhotels.de
email : cornelia.beer@ringhotels.de


Die Hotelkooperation Ringhotels e.V. wurde am 25. Januar 1973 ins Leben gerufen. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden. Drei Einkaufsgenossenschaften, genannt “Einkaufsringe”, aus Niedersachsen, Baden-Württemberg und Niederbayern schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name “Ringhotels”.

Heute vereinigt die Kooperation rund 130 Ringhotels im Vier- und gehobenen Drei-Sterne-Bereich in ganz Deutschland. Das Motto der Ringhotels “Echt HeimatGenuss erleben” ist Programm.

In vier Jahrzehnten ist es der Hotelgruppe gelungen, sich nachhaltig auf dem deutschen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Zu den Mitgliedsbetrieben zählen auch historische Herrenhäuser und Schlösser. Die Hotelkooperation listet historische Hotels zusätzlich unter dem Markennamen “Gast im Schloss”. Hier müssen die Mitgliedshotels jedoch weitere Kriterien erfüllen. Bei den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie familienfreundliche Ferienhotels oder moderne Wellness-Oasen sowie Cityhotels für Städtereisen. Eine private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche zeichnen die Mitgliedshotels aus. Ringhotels e.V. ist Mitglied bei den “PHE – Private Hotels Europe”, einem Partnerverbund von privat geführten und mittelständischen Hotels in sechs europäischen Ländern.


www.ringhotels.de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://wwwlt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/ringotelsgolftrophypresse.jpgRinghotels feiert Finale seiner Golf Trophy

27 Mayıs 2015

Hainan: China"s Inselparadies boomt beim Tourismus

TOPHOTELPROJECTS: 48 Luxus-Resorts auf Ferieninsel im Chinesischen Meer in Bau


Hainan: China(Peking, 27. Mai 2015) Das Paradies auf Erden: Die sonnenverwöhnte Ferieninsel Hainan im Süden Chinas soll nun zu einem internationalen Touristenziel ausgebaut werden. Seit mehr als fünf Jahren boomt der Tourismus geradezu – ein staatlicher Index verzeichnet jährlich Wachstumsraten von knapp 18 Prozent. Laut TOPHOTELPROJECTS, dem führenden Informationsdienstleister für Hotelprojekte und Hotelketten weltweit (www.tophotelprojects.com), sind auf Hainan derzeit 48 neue luxuriöse Resorts mit insgesamt mehr als 20.700 Zimmern in Bau bzw. in Entwicklung.


Spektakulär ist das größte Hotelprojekt auf der Insel: Das Sanya Beauty Crown Hotel – mit “sieben Hotelsternen” – wird 6.000 Zimmer und Serviced Apartments in neun Gebäudeteilen, die die Bäume aussehen, bieten. Das über eine Milliarde US-Dollar teure Hotelprojekt soll im Frühjahr 2016 eröffnet werden. Die außergewöhnliche Bauform der “Neun Wunderschönen Bäume” soll an die tropische Natur der Insel, die auch als das “Hawaii von China” bezeichnet wird, erinnern.


Ausgewählte Top-Hotelprojekte auf Hainan in China (Quelle: tophotelprojects.com)

Hard Rock Hotel Haikou – Hainan – 250 Zimmer – August 2015

Moringa Hotel Sanya Beauty Crown – Hainan – 6000 Zimmer & Serviced Apartments – Geplante Eröffnung: Frühjahr 2016

St. Regis Qingshui Bay Resort – Hainan – 400 Zimmer – Frühjahr 2016

Swissotel Sanya – Hainan – 300 Zimmer – Frühjahr 2016

Submarine Hotel – Hainan – 175 Zimmer – Anfang 2016

Jumeirah Haikou Hotel – Hainan – 140 Zimmer – Anfang 2018


Die Chinesen haben die Deutschen bereits als Reiseweltmeister abgelöst und sorgen gerade im Reich der Mitte für einen boomenden Inlandstourismus. Derzeit gibt es in China rund 2,7 Millionen Zimmer in mehr als 11.700 Hotels, Tendenz stark steigend. Zuletzt wurden im Tourismus ca. 40 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Bis 2022 soll das Marktvolumen auf geschätzte 100 Milliarden US-Dollar steigen und damit auch die USA überflügel.


Über TOPHOTELPROJECTS: Die Online-Datenbank bietet über 4.700 Top-Hotelprojekte (nur First Class- und Luxushotels) mit kompletten Projektdaten und Ansprechpartnern. Monatlich kommen durchschnittlich 150 neue Hotelprojekte hinzu und mehrere hundert Hotelprojekte werden aktualisiert. Abonnenten von TOPHOTELPROJECTS sind führende Ausstatter und Zulieferer der Top-Hotellerie. Neben der Datenbank für Hotelbau-Projekte wird eine Datenbank mit Profilen aller wichtigen Hotelketten weltweit betrieben: TOPHOTELCHAINS bietet ausführliche Informationen zu allen bedeutenden Hotelmarken.


Weitere Informationen:

www.tophotelprojects.com

www.tophotelchains.com


Kontakt

TOPHOTELPROJECTS GmbH

Rolf W. Schmidt

Jeersdorfer Weg 20

27356 Rotenburg an der Wümme

04261-41400

schmidt.r@tophotelprojects.com

http://www.tophotelprojects.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258663.jpgHainan: China"s Inselparadies boomt beim Tourismus