marketing etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
marketing etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

30 Kasım 2015

Neue Live-Video-Plattform "be Here and There": Dienste & Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, erleben

— /via JETZT-PR.de


Bild+ ,myWorld‘ testen: Nikoläuse und Weihnachtmänner per Live-Video in die eigene Wohnung holen


Die neue Internet-Plattform ‚be Here and There‘ führt Angebot und Nachfrage in Sachen Live-Video-Dienste zusammen. „Mit ‚be Here and There‘ werden bisher ortsgebundene Dienstleistungen und Erlebnisse mobil, für Anbieter ergibt sich daraus ein vollkommen neuer Sales und Marketing Channel“, sagt Kai Schick, Gründer von ‚be Here and There‘. „Nutzer erhalten über das Live-Video-Angebot die Freiheit, auf Dienste und Erlebnisse von und an jedem beliebigen Ort zuzugreifen und individuell zu erfahren – insbesondere auch für Menschen mit Beeinträchtigung eine neue Option, die Grenzen ihrer Umwelt zu überwinden.“ Alle Informationen zu ‚be Here and There‘ finden Interessenten ab sofort online unter www.behereandthere.com.


‚be Here and There‘ unterteilt sich in die Bereiche „Experten“ für Wissen und Fachkenntnisse, „Videoscouts“ für individuelle Besichtigungen bis Reiseerlebnisse und „myWorld“ für Angebote unterschiedlichster Art und Kreativität. Anbieter und Nutzer erfahren mit der neuen Plattform so vollkommen neue orts- und zeitunabhängige Möglichkeiten – bei z.B. Sport, Freizeit, Erlebnissen, Fertigkeiten, Reparaturen, Beratung, Kochen wie ebenso für Immobilien-Besichtigungen, Autopräsentationen oder Museums-, Konzert- und Theaterbesuche bis hin zu Events jeder Art. Wer fachkundigen Ratschlag, Hilfe, Beratung oder Kurse in Anspruch nehmen möchte, kann dies künftig einfach online im persönlichen Live-Video-Dialog in Anspruch nehmen. Ebenso lassen sich touristische Sehenswürdigkeiten ganz individuell online erleben oder kulturelle Events in Echtzeit online miterleben .


Ein Problem, kein Problem – jederzeit an jedem Ort einen Experten fragen


Der ‚be Here and There‘ Bereich „Experten“ umfasst alles spezifische Know-how, das dabei hilft, dass Kunden – unabhängig vom jeweiligen Ort – Probleme lösen können, Hilfestellungen erhalten, sich weiterbilden, ihre Talente entfalten können. Schnell, direkt, persönlich, im unmittelbaren Austausch per Live-Video. Mögliche Dienste sind Schüler-Nachhilfe, Studenten-Tutorials, Musikunterricht, technische Erklärungen, IT-Problemlösungen, Hilfestellungen bei grafischer Gestaltung bis Heimwerken, Gartengestaltung und -pflege, private Kochkurse, Organisation von Festen bis hin zur Styling- und Beauty-Beratung. Im Unterschied zu üblichen Internet-Erklärungsvideos bietet ‚be Here and There‘ die persönliche, individuelle Betreuung mit direkter Beantwortung spezifischer Fragen.


Unendliche Möglichkeiten und professionelle Videoscouts für überzeugende Momente


Nutzer stehen über ‚be Here and There‘ mit Anbietern via Live-Video in direkter Kommunikation und können sich so alles persönlich zeigen, erklären oder sich unterhalten lassen. Der Service stellt bei Bedarf ebenso einen erfahrenen „Videoscouts“, der für den Auftraggeber einen professionellen Live-Stream erstellt und sendet. Baustellen-, Produktions- oder Immobilienbesichtigungen, Autopräsentationen, Besuche kultureller Einrichtungen, Events und Konzerte bis hin zur Heirat und anderen Familienfeiern lassen sich so fast ohne Einschränkung des Selbsterlebens verwirklichen. Der Videoscout sorgt währenddessen ebenfalls für die reibungslose Live-Video-Übertragung.


„myWorld“ – stelle dich vor, schaffe Erlebnisse, lebe deine Kreativität und verdiene damit


Mit „myWorld“ schafft ‚be Here and There‘ einen offenen Bereich, in dem Anbieter unterschiedlichste Services bereitstellen wie auch für ihr eigenes Marketing nutzen können. Dazu zählen u.a. die Vorstellung von Unternehmen, Freizeit-Locations und -Angeboten, kulturellen Einrichtungen, Teasern zu Events bis hin zum ,Tag der offenen Tür‘, der damit per Live-Video für Besucher und Mitarbeiter ortsunabhängig erlebbar wird. „myWorld“ ist aber genauso Plattform für kreative Dienstleistungen, die den Alltag bunter gestalten – wie z.B. Clowns für Kindergeburtstage oder Nikoläuse und Weihnachtsmänner, die per Live-Video Kinderherzen höher schlagen lassen.


Rechtzeitig zur vorweihnachtlichen Zeit kann das „myWorld“ Angebot getestet werden. Interessenten finden in diesem Bereich einen „myWorld“ Nikolaus und teilen diesem mit, was er den Kindern sagen soll. Zur gebuchten Zeit kommt der Nikolaus dann per Live-Video mit seiner Botschaft direkt ins Wohnzimmer und sorgt für staunende, glückliche Kinderaugen.


Einfache Nutzung – hohe Qualität – preiswerter Sales Channel


‚be Here and There‘ bietet Anbietern die kostenlose Einrichtung eines individuellen Live-Video-Profils, das die Dienstleistung oder das Angebot sowie alle weiteren Information professionell abbildet. Interessenten registrieren sich ebenfalls kostenfrei. Zum Zeitpunkt des Auftrags stellt ‚be Here and There‘ entsprechende, leistungsstarke Audio- und Videokanäle bereit. Die Kosten für einen „Videoscout“, einen „Experten“ oder des Erlebnisses „myWorld“ orientieren sich am jeweiligen Aufwand und werden mit dem Auftraggeber online fixiert. ‚be Here and There‘ erhält für die Vermittlung des Auftrages eine Provision.


+++

Suche nach buchbaren Live-Video-Diensten: http://www.behereandthere.com/suche.php

Informationen zu Abläufen: http://www.behereandthere.com/faq.php

+++


Über:


behereandthere GmbH
Herr Kai Schick
Friedrichstrasse 15
70174 Stuttgart
Deutschland


fon ..: +49 (0) 711 490 399 29
web ..: http://www.behereandthere.com
email : pr@behereandthere.com


‚be Here and There‘ ist ein Online-Marktplatz für Live-Video-Dienstleistungen, der Angebot und Nachfrage ortsunabhängig vermittelt und dabei ebenso die sichere, zuverlässige Abwicklung der Zahlung übernimmt. ‚be Here and There‘ dient damit als Plattform für Live-Video-Dienste zu Expertenwissen bis hin zu Erlebnissen in thematisch unbegrenzter Vielfalt, die Nutzer in die Lage versetzen, eine jeweilige, persönliche Betreuung via Video-Live-Stream Zuhause oder im Büro zu erhalten. Ebenso bringen professionelle „Videoscouts“ ihre Kunden per Live-Video-Stream an ihre Wunschorte – ohne eigene Anreise.


Pressekontakt:


behereandthere GmbH
Herr Kai Schick
Friedrichstrasse 15
70174 Stuttgart


fon ..: +49 (0) 711 490 399 29
web ..: http://www.behereandthere.com
email : pr@behereandthere.com



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/neue-live-video-plattform-be-here-and-there-dienste-erlebnisse-ortsunabhaengig-anbieten-nutzen-erleben-38569/anhang/videoscoutimmo.jpg?b=200&h=200Neue Live-Video-Plattform "be Here and There": Dienste & Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, erleben

Neue Live-Video-Plattform "be Here and There": Dienste & Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, erleben

Neue Live-Video-Plattform + „myWorld“ testen: Nikoläuse und Weihnachtmänner per Live-Video in die eigene Wohnung holen


Die neue Internet-Plattform ‚be Here and There‘ führt Angebot und Nachfrage in Sachen Live-Video-Dienste zusammen. „Mit ‚be Here and There‘ werden bisher ortsgebundene Dienstleistungen und Erlebnisse mobil, für Anbieter ergibt sich daraus ein vollkommen neuer Sales und Marketing Channel“, sagt Kai Schick, Gründer von ‚be Here and There‘. „Nutzer erhalten über das Live-Video-Angebot die Freiheit, auf Dienste und Erlebnisse von und an jedem beliebigen Ort zuzugreifen und individuell zu erfahren – insbesondere auch für Menschen mit Beeinträchtigung eine neue Option, die Grenzen ihrer Umwelt zu überwinden.“ Alle Informationen zu ‚be Here and There‘ finden Interessenten ab sofort online unter www.behereandthere.com.


‚be Here and There‘ unterteilt sich in die Bereiche „Experten“ für Wissen und Fachkenntnisse, „Videoscouts“ für individuelle Besichtigungen bis Reiseerlebnisse und „myWorld“ für Angebote unterschiedlichster Art und Kreativität. Anbieter und Nutzer erfahren mit der neuen Plattform so vollkommen neue orts- und zeitunabhängige Möglichkeiten – bei z.B. Sport, Freizeit, Erlebnissen, Fertigkeiten, Reparaturen, Beratung, Kochen wie ebenso für Immobilien-Besichtigungen, Autopräsentationen oder Museums-, Konzert- und Theaterbesuche bis hin zu Events jeder Art. Wer fachkundigen Ratschlag, Hilfe, Beratung oder Kurse in Anspruch nehmen möchte, kann dies künftig einfach online im persönlichen Live-Video-Dialog in Anspruch nehmen. Ebenso lassen sich touristische Sehenswürdigkeiten ganz individuell online erleben oder kulturelle Events in Echtzeit online miterleben .


Ein Problem, kein Problem – jederzeit an jedem Ort einen Experten fragen


Der ‚be Here and There‘ Bereich „Experten“ umfasst alles spezifische Know-how, das dabei hilft, dass Kunden – unabhängig vom jeweiligen Ort – Probleme lösen können, Hilfestellungen erhalten, sich weiterbilden, ihre Talente entfalten können. Schnell, direkt, persönlich, im unmittelbaren Austausch per Live-Video. Mögliche Dienste sind Schüler-Nachhilfe, Studenten-Tutorials, Musikunterricht, technische Erklärungen, IT-Problemlösungen, Hilfestellungen bei grafischer Gestaltung bis Heimwerken, Gartengestaltung und -pflege, private Kochkurse, Organisation von Festen bis hin zur Styling- und Beauty-Beratung. Im Unterschied zu üblichen Internet-Erklärungsvideos bietet ‚be Here and There‘ die persönliche, individuelle Betreuung mit direkter Beantwortung spezifischer Fragen.


Unendliche Möglichkeiten und professionelle Videoscouts für überzeugende Momente


Nutzer stehen über ‚be Here and There‘ mit Anbietern via Live-Video in direkter Kommunikation und können sich so alles persönlich zeigen, erklären oder sich unterhalten lassen. Der Service stellt bei Bedarf ebenso einen erfahrenen „Videoscouts“, der für den Auftraggeber einen professionellen Live-Stream erstellt und sendet. Baustellen-, Produktions- oder Immobilienbesichtigungen, Autopräsentationen, Besuche kultureller Einrichtungen, Events und Konzerte bis hin zur Heirat und anderen Familienfeiern lassen sich so fast ohne Einschränkung des Selbsterlebens verwirklichen. Der Videoscout sorgt währenddessen ebenfalls für die reibungslose Live-Video-Übertragung.


„myWorld“ – stelle dich vor, schaffe Erlebnisse, lebe deine Kreativität und verdiene damit


Mit „myWorld“ schafft ‚be Here and There‘ einen offenen Bereich, in dem Anbieter unterschiedlichste Services bereitstellen wie auch für ihr eigenes Marketing nutzen können. Dazu zählen u.a. die Vorstellung von Unternehmen, Freizeit-Locations und -Angeboten, kulturellen Einrichtungen, Teasern zu Events bis hin zum „Tag der offenen Tür“, der damit per Live-Video für Besucher und Mitarbeiter ortsunabhängig erlebbar wird. „myWorld“ ist aber genauso Plattform für kreative Dienstleistungen, die den Alltag bunter gestalten – wie z.B. Clowns für Kindergeburtstage oder Nikoläuse und Weihnachtsmänner, die per Live-Video Kinderherzen höher schlagen lassen.


Rechtzeitig zur vorweihnachtlichen Zeit kann das „myWorld“ Angebot getestet werden. Interessenten finden in diesem Bereich einen „myWorld“ Nikolaus und teilen diesem mit, was er den Kindern sagen soll. Zur gebuchten Zeit kommt der Nikolaus dann per Live-Video mit seiner Botschaft direkt ins Wohnzimmer und sorgt für staunende, glückliche Kinderaugen.


Einfache Nutzung – hohe Qualität – preiswerter Sales Channel


‚be Here and There‘ bietet Anbietern die kostenlose Einrichtung eines individuellen Live-Video-Profils, das die Dienstleistung oder das Angebot sowie alle weiteren Information professionell abbildet. Interessenten registrieren sich ebenfalls kostenfrei. Zum Zeitpunkt des Auftrags stellt ‚be Here and There‘ entsprechende, leistungsstarke Audio- und Videokanäle bereit. Die Kosten für einen „Videoscout“, einen „Experten“ oder des Erlebnisses „myWorld“ orientieren sich am jeweiligen Aufwand und werden mit dem Auftraggeber online fixiert. ‚be Here and There‘ erhält für die Vermittlung des Auftrages eine Provision.


+++

Suche nach buchbaren Live-Video-Diensten: http://www.behereandthere.com/suche.php

Informationen zu Abläufen: http://www.behereandthere.com/faq.php

+++


‚be Here and There‘ ist ein Online-Marktplatz für Live-Video-Dienstleistungen, der Angebot und Nachfrage ortsunabhängig vermittelt und dabei ebenso die sichere, zuverlässige Abwicklung der Zahlung übernimmt. ‚be Here and There‘ dient damit als Plattform für Live-Video-Dienste zu Expertenwissen bis hin zu Erlebnissen in thematisch unbegrenzter Vielfalt, die Nutzer in die Lage versetzen, eine jeweilige, persönliche Betreuung via Video-Live-Stream Zuhause oder im Büro zu erhalten. Ebenso bringen professionelle „Videoscouts“ ihre Kunden per Live-Video-Stream an ihre Wunschorte – ohne eigene Anreise.


Kontakt

behereandthere GmbH

Kai Schick

Friedrichstrasse 15

70174 Stuttgart

+49 (0) 711 490 399 29

pr@behereandthere.com

http://www.behereandthere.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275515.jpgNeue Live-Video-Plattform "be Here and There": Dienste & Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, erleben

29 Kasım 2015

Mehr Traffic und mehr Kundenkontakte im Paket

Mehr Traffic und mehr Kundenkontakte im PaketSteinach/St. Gallen im November 2015 Mit einem Traffic-Einstiegspaket unter http://einstiegspaket.presalesmarketing.com/ wendet sich die Nabenhauer Consulting an Interessenten, die eine Steigerung von Besucherströmen auf ihren Internet-Auftritten anstreben. Über Social Linkbuilding und RSS-Feeds wird der Traffic auf die Webseiten gelenkt. Das Einstiegspaket kostet 595,-EUR inkl. Mehrwertsteuer.

Ausreichender Traffic ist einer der Bestandteile, auf die das PreSales Marketing System basiert. PreSales Marketing, frei übersetzt als automatisierte Vertriebsanbahnung, entlastet den Vertrieb des Unternehmens und führt zu langfristigen Unternehmenserfolgen. Neu im Online-Bereich tätige Unternehmen verzeichnen allerdings oft keinen ausreichenden Traffic, um neue Interessenten über die automatisierte Vertriebsanbahnung ansprechen zu können.

Conversionraten zwischen 20 und 30 Prozent sind für den Vertrieb oft das Maß aller Dinge. Dafür müssen zunächst im Vorfeld ausreichend Interessenten kontaktiert werden – das Einstiegspaket der Nabenhauer Consulting setzt an genau dieser Stelle an. „Wir setzen individuelles Social Linkbuilding und RSS-Feeds ein, um zusätzliche Besucherströme auf die Webseiten unserer Klienten zu leiten“, so der Inhaber der Allround-Unternehmensberatung. Erst dann könne die automatisierte Vertriebsanbahnung greifen und sich der weitere Prozess entfalten.

Das Einstiegspaket eigne sich damit vor allem für diejenigen Unternehmen, die noch steigerungsfähige Besucherzahlen auf ihren Webangeboten zu verzeichnen haben.

Zum Hintergrund dieses Angebots befragt, gibt der Autor und Coach Robert Nabenhauer an: „Wir haben einige Klienten, die sich bislang kaum um Vermarktung im Online-Bereich gekümmert haben. Das bedeutet zum einen eine Überarbeitung und Optimierung der vorhandenen Webseiten, zum anderen aber auch eine komplette Strategie zur Positionierung im Web für diese Kunden.“ Mit anderen Worten: Hier sei noch viel Luft nach oben, um potenziellen Interessenten über das Internet überhaupt zum ersten Male anzusprechen. Dabei sind Interessenten über Online-Auftritte zu gewinnen ein elementarer Bestandteil der Strategie, möglichst viele Vertriebs- und Marketingabläufe im Unternehmen zu automatisieren. Die Nabenhauer Consulting begleitet und unterstützt Unternehmen dabei, sich aus dem klassischen Vertriebshamsterrad zu befreien. Unternehmer und Mitarbeiter werden von klassischen Routinearbeiten befreit und können sich gezielt den wirksamen Kernaufgaben widmen.

Das Traffic-Einstiegspaket (http://einstiegspaket.presalesmarketing.com/) ist für 595,-EUR inkl. Mehrwertsteuer erhältlich.


Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.


Kontakt

Nabenhauer Consulting

Robert Nabenhauer

Weidenhofstr. 22

9323 Steinach

+41 (0) 8 44 – 00 01 55

presse@nabenhauer-consulting.com

http://www.nabenhauer-consulting.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275738.jpgMehr Traffic und mehr Kundenkontakte im Paket

25 Kasım 2015

WAK - DIE MARKETING-AKADEMIE wird 60 Jahre jung

Zum Jubiläum im nächsten Jahr haben Studienstarter jetzt schon Anmelde-Vorteile


Köln – Die heutige WAK wurde bereits 1956 in Köln von Werbeagenturen, Verlagen, Unternehmen und Einzelpersonen als gemeinnütziger Verein mit der Bezeichnung „Rheinisch-Westfälische-Werbefachschule“ gegründet und 1991 in „Westdeutsche Akademie für Kommunikation“ umbenannt. Unterstützt wird sie zudem vom BDVT, dem Kommunikationsverband und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Sie ist Mitglied der Konferenz der Akademien für Kommunikation, Marketing und Medien e.V. und Mitglied der Quali-tätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e. V. 1995 wurde ergänzend zur bestehenden Akademie die staatlich anerkannte „Fachschule für Wirtschaft an der WAK“ gegründet, die primär staatlich geprüfte Betriebswirte mit den Schwerpunkten Marketingkommunikation und Handelsmanagement ausbildet.


Die WAK hat seit ihrem Bestehen mittlerweile etwa 15.000 Absolventen in Berufen im Marketing, in der Kommunikation/Werbung und in den Medien aus- und weitergebildet. Die in diesem Jahr erfolgte Umbenennung in „Die Marketing-Akademie“ ist die konsequente Anpassung an die aktuellen inhaltlichen und fachlichen Anforderungen, die in die Aus- und Weiterbildung im Marketing und in der Kommunikation gestellt werden. Denn die 60-jährige WAK-Erfahrung, die ausgewiesene WAK-Kernkompetenz in diesem Bereich, bedeutet ein einzigartiges und anerkanntes Fachwissen auf höchstem Niveau, dass die Basis für eine Karriere in dieser Branche schafft. Im Rahmen der jetzt, rechtzeitig zum 60. Geburtstag, vollzogenen Neuausrichtung der WAK wurde auch das bisherige Studienprogramm überarbeitet und durch ein neues, zeitgemäßes berufsbegleitendes Kompaktstudium ersetzt, das größtmögliche Flexibilität und eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis bietet.


Im Mittelpunkt steht dabei die Ausbildung als „Marketing Kommunikation Manager/in (WAK)“ – mit wahlweisen Spezialisierung-Schwerpunkten in den Fachgebieten General Communication, Digital-Marketing, Public Relation oder Sales Marketing – und die Ausbildung als gefragte/r „Online Marketing Manager/in (WAK)“. Diese zwei nachfragestarken TOP-Studiengänge stehen u.a. auch im Mittelpunkt der Aktivitäten zum 60. WAK-Jubiläum. So erhalten ab sofort die ersten 60 Anmeldungen für die im Frühjahr oder Herbst 2016 startenden Studiengänge einen Nachlass auf die Anmeldegebühr in Höhe von 60 Euro.


Der jeweils am ersten Mittwoch im Monat, abends um 19 Uhr, in der WAK – Köln- Bayenthal, Bonner Straße 271 – stattfindende Infoabend für Interessierte bietet eine hervorragende Möglichkeit das erfolgreiche WAK-Konzept kennenzulernen. Denn dort erfährt man alles Wichtige über die WAK-Marketing-Akademie, die Fachschule für Wirtschaft an der WAK, über das komplette Studienprogramm, vor allem aber auch über die Voraussetzungen und Perspektiven für berufliche Karrieren im Marketing und in der Kommunikation. Eine dafür erforderliche kostenlose Anmeldung kann unter www.wak.de/services/ (http://www.wak.de/services) vorgenommen werden.


In der zusammenfassenden Konsequenz hat sich in den 60 Jahren bei der WAK vieles verändert. Zum Beispiel der Name, das Corporate Design oder die Akademie-Anschrift. Nicht verändert hat sich jedoch der gute Ruf der WAK. Denn nach wie vor gilt sie als Kaderschmiede für Marketing- und Kommunikationsprofis mit hohem Anspruch auf Qualität und Leistung.


Ausführliche Informationen rund um die WAK sowie Bildmaterial unter www.wak.de (http://www.wak.de) oder bei www.facebook.com/waklers (http://www.facebook.com/waklers).


Die WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.


Der gemeinnützige Verein WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V., wurde 1956 mit Hilfe des Zeitungsverlegers Dr. Kurt Neven DuMont gegründet und hat sich zwischenzeitlich zu einer der modernsten und fortschrittlichsten Akademien der Kommunikations- und Werbebranche entwickelt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, professionellen Nachwuchs praxisnah für die Marketingbranche auszubilden. Unterstützt wird die WAK von einem Dozententeam, das überwiegend in Agenturen und Unternehmen sowie bei den Medien und in Organisationen tätig ist. Sie sind Profis, die im Job stehen und ihr Know-how an die Studenten weitergeben. Nur so kann der hohe Praxisbezug des Studienprogramms gewährleistet werden, für den die WAK seit 1956 steht.


Bisher haben fast 15.000 Studenten ihren Studiengang an der WAK absolviert und sind überwiegend in verantwortungsvollen Positionen in der Kommunikationsbranche zu finden. Die WAK sieht ihren Bildungsauftrag in der Vermittlung von Wissen aus der Praxis für die Praxis und in der Förderung der sozialen, kommunikativen und methodischen Kompetenz ihrer Studenten.


Kontakt

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.

Petra Borchmann

Bonner Str. 271

50968 Köln

0221/934778-20

p.borchmann@wak.de

http://www.wak.de



WAK - DIE MARKETING-AKADEMIE wird 60 Jahre jung

23 Kasım 2015

dmexco 2016: Earlybird-Phase für Aussteller gestartet

(Mynewsdesk) #dmexco #2016 #expo


Aussteller können sich ab sofort für die dmexco 2016 anmelden, die am 14. und 15. September erneut in Köln stattfindet. Bis zum 31. Januar 2016 profitieren Frühbucher vom vergünstigten Earlybird-Tarif der dmexco. Anmeldeformulare für die zentrale Plattform der globalen Digiconomy finden interessierte Aussteller unter http://dmexco.de/Downloads/anmeldung/dmexco_Anmeldung-2016-d.pdf


Köln, 23. November 2015 – 81 Aussteller, 500 Top-Speaker und ein neuer Besucherrekord von 43.384 Fachbesuchern: Die dmexco 2015 hat den entscheidenden Brückenschlag in die Digiconomy erfolgreich gemeistert. Den nächsten Schritt geht die dmexco mit sämtlichen Playern der digitalen Wertschöpfungskette am 14. und 15. September 2016 in Köln. Als zentrale Plattform der globalen Digiconomy bietet die dmexco 2016 in beiden Bereichen, Expo und Conference, hilfreiche Orientierung und alle relevanten Themen, Trends und Informationen, die für künftige Geschäftserfolge in Marketing, Media, Werbung und Konsumentenkommunikation entscheidend sein werden. Anmeldeformulare für die dmexco 2016 stehen interessierten Ausstellern ab sofort unter http://dmexco.de/Downloads/anmeldung/dmexco_Anmeldung-2016-d.pdf zur Verfügung. Vom vergünstigten Earlybird-Tarif der dmexco profitieren Frühbucher noch bis zum 31. Januar 2016.


Vorschlag für Twitter

#dmexco 2016: Earlybird-Phase für Aussteller gestartet. Anmeldeformulare gibt´s unter http://dmexco.de/Downloads/anmeldung/dmexco_Anmeldung-2016-d.pdf


Vorschlag für Facebook

Earlybird-Phase gestartet: Aussteller können sich ab sofort für die #dmexco 2016 anmelden, die am 14. und 15. September erneut in Köln stattfindet. Bis zum 31. Januar 2016 profitieren Frühbucher vom vergünstigten #Earlybird Tarif der dmexco. Anmeldeformulare für die zentrale Plattform der globalen #Digiconomy finden interessierte Aussteller unter http://dmexco.de/Downloads/anmeldung/dmexco_Anmeldung-2016-d.pdf


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/dmexco/pressreleases/dmexco-2016-earlybird-phase-fur-aussteller-gestartet-1258752) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im dmexco (http://www.mynewsdesk.com/de/dmexco).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/t6teyn


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/dmexco-2016-earlybird-phase-fuer-aussteller-gestartet-70148


Über #dmexco


Die dmexco ist die weltweite Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft. Als einzigartige Kombination aus Messe und Konferenz steht die dmexco für innovative und zukunftsweisende Entwicklungen und Trends im Zentrum einer neuen digitalen Ökonomie: der Digiconomy. Mit einem Fokus auf Marketing, Media, Werbung, Technologie und das Internet of Things ist die dmexco die globale Plattform für einen effektiven Wissenstransfer und direkte Geschäftsabschlüsse. In vielfältigen Formaten bietet sie die größte Auswahl an aktuellen Wirtschaftstrends, Wachstumsstrategien, Produktinnovationen und kreativer Vielfalt. Die dmexco ist damit für alle Vordenker und Meinungsführer von Marken, für Werbungtreibende, Vermarkter und Start-Ups sowie alle Agentursegmente und Medienhäuser die zentrale Leistungsshow im digitalen Zeitalter.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist Inhaber der Marke dmexco und unter besonderer Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK) ideeller sowie fachlicher Träger der Kongressmesse. Veranstalter der dmexco ist die Koelnmesse.


Alle Informationen zur dmexco 2016 (14. & 15. September in Köln) sowie Fotos, Videos und O-Töne der dmexco 2015 finden sich unter http://www.dmexco.de, http://www.facebook.com/dmexco, http://twitter.com/dmexco und http://www.youtube.com/dmexcovideo.


Kontakt

dmexco

André Hoffmann

Messeplatz 1

50679 Köln

+49 40 679 446 53

dmexco2015@faktor3.de

http://shortpr.com/t6teyn



dmexco 2016: Earlybird-Phase für Aussteller gestartet

18 Kasım 2015

Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

Carsten Bach gibt in „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ praktische Tipps, wie das Kundenbeziehungsmanagement schnell und nachhaltig verbessert werden kann.


BildViele Kunden entscheiden sich für einen Service oder für ein Unternehmen nicht mehr rein nach der fachlichen Qualität des Unternehmens. Doch was kann man konkret tun, um sich positiv von Wettbewerbern abzugrenzen? Autor Carsten Bach postuliert: Der Mensch macht den Unterschied. Durch besondere Wertschätzung dem Kunden gegenüber und eine herausragende Service-Qualität ist es möglich, sich einen Vorteil zu erarbeiten. Denn wertgeschätzte Kunden sind zufriedener, bleiben dem Unternehmen treu und empfehlen zudem auch weiter.


Carsten Bach hat viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Wirtschaft gearbeitet und 2011dann ein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Sein Fokus liegt dabei neben der wertschätzenden Kundenbeziehungsarbeit auf dem Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Mit seinem Buch „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ bekommt der Leser eine Anleitung, wie in zehn einfachen Schritten die im Buch beschriebenen Erfolgsfaktoren individuell umgesetzt werden können. Seien Sie offen und kreativ, regen Sie Neues an und lassen Sie sich davon überzeugen, dass bereits kleine Änderungen im Verhalten große positive Auswirkungen auf Ihre Kontakte haben können!


„Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ von Carsten Bach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6333-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice-ratgeber-zeigt-den-weg-zu-langfristiger-kundenbindung-38212/anhang/auffallend-anders-vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice.jpg?b=200&h=200Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

17 Kasım 2015

10 Jahre ReifeNetzwerk

Der Absatz- und Personalmarkt für Ältere nimmt an Fahrt auf


10 Jahre ReifeNetzwerkHannover, Vor zehn Jahren, am 17. November 2005, wurde das ReifeNetzwerk von Expertinnen und Experten in Hannover gegründet. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie Marktforschung, Design, Marketing, Internet, Werbung, PR und Personalentwicklung (www.reifenetzwerk.de). Das gemeinsame Ziel war und ist, Unternehmen beim Einstieg in den wachsenden Markt – Absatz – und Personalmarkt – für ältere Menschen zu unterstützen. Also weg von der Fokussierung auf den Jugendmarkt hin zu den Älteren, die andere Bedürfnisse und Erfordernisse haben als die Jungen, aber treibende Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft sind.


Älterwerden ist ein sensibles Thema. Menschen ab 50 – sogenannte Best Ager – wollen nicht über das Alter angesprochen werden. Wie wichtig die richtige Ansprache ist, zeigen Studien, die unter anderem auch vom ReifeNetzwerk durchgeführt wurden. Um es kurz zu machen: die Ansprache über das Alter funktioniert – von einigen Ausnahmen abgesehen – ab Mitte 70. Davor empfiehlt sich die Ansprache über Interessen und Themen wie Sicherheit rund um das Haus, Barrierefreiheit, Gesundheit und komfortables Reisen. In allen Fällen gilt: Angebote und Produkte dürfen nicht den Anschein erwecken, Lösungen für Alter, Krankheit oder Gebrechlichkeit zu sein. Hier haben Unternehmen eine Menge dazu gelernt.


Beratung und Service sind gefragt

Die zunehmende Digitalisierung und Komplexität in Wirtschaft und Beruf ergeben ganz neue oder andere Bedürfnisse und Erfordernisse. So werden Beratung und Service bei den Konsumenten wieder ganz groß geschrieben. Das gilt für den Kauf eines Smartphones ebenso wie für verständliche Beipackzettel oder Produktinformationen. Einige Unternehmen gehen hier mit gutem Beispiel voran – ein Beweis, dass Probleme lösbar sind, wenn man die Bedürfnisse der älteren Verbraucherinnen und Verbraucher im Auge hat und ernst nimmt.


Menschen, die früher gern einkaufen gingen, fühlen sich inzwischen häufig überfordert vom immer unübersichtlicher werdenden Angebot. Daher weichen zunehmend auch ältere Menschen immer häufiger auf Onlinebestellungen aus, da sie so in Ruhe bestellen können und die Ware auch noch geliefert bekommen. Nicht nur im Einzelhandel – sondern für alle Lebensbereiche – gilt: Service wird in einer komplexen Welt ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen werden. Daher sollten sie die älteren Mitarbeiter auch als interne Ratgeber nutzen und sie verstärkt in Beratung Service einsetzen. Die Experten des ReifeNetzwerks (www.reifenetzwerk.de) unterstützen Unternehmen dabei gern mit ihrer langjährigen Erfahrung.


Das ReifeNetzwerk ist ein unabhängiger kommerzieller Zusammenschluss von Unternehmen und Dienstleistern, die den Markt 50plus kennen und bundesweit aktiv sind. Das ReifeNetzwerk wird unterstützt durch Expertise aus der Wissenschaft und einen unabhängigen Beirat. Diese umfassende Wissensbasis ermöglicht es, ein präzises, konkretes und abgestimmtes Angebot zur Bearbeitung des Marktes 50plus zu machen. Themenfelder sind: Strategische Beratung, Marktforschung, Produktentwicklung, Marketing, Kommunikation, Gestaltung, Qualifizierung und Personalentwicklung. Gegründet wurde es 2005 von Monika Prött.


Kontakt

Das ReifeNetzwerk, c/o PRÖTT & PARTNER GbR

Friedlies Reschke

Sertürnerstraße 18

30559 Hannover

0172 / 77 94 703

reschke@reifenetzwerk.de

http://www.reifenetzwerk.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274418.jpg10 Jahre ReifeNetzwerk

kömedia.ch

«Marketing 2016»: Digitale Transformation in allen Bereichen.


(NL/1768543658) Daimler, Facebook, Schindler, Zalando: Was verraten die Unternehmen und ihre Digital Leader über die Strategien? Ihre Thesen überzeugen und inspirieren, überraschen und provozieren die Leser und zwar im neuen «Marketing 2016». Denn das Kernthema des beliebten Jahrbuchs der Kömedia AG lautet diesmal Digitale Transformation. Das Buch ist am 16.11.2015 erschienen und ist erstmals auch als App erhältlich.


Fünf Fragen zur Digitalisierung, die sich jedes Unternehmen stellen muss. Unsere Leute sind nicht dümmer als die in Silicon Valley. Und: Vom Big Bang im CERN zu Big Data im Marketing. Mehr als 60 namhafte Autorinnen und Autoren mit innovativen Ideen und erfolgreichen Konzepten sind im Buch präsent. So zeigen sie auf, wie Industrie und Handel Smartphone-Kunden, Plattform-Bucher oder Streaming-Gucker gewinnen. Aber auch wie faszinierende Guerilla-Taktiker und siegreiche Schweizer Frankenschock-Bezwinger vorgehen.


Wegbereiter im digitalen Dschungel jetzt auch als App


Wegbereiter im digitalen Dschungel ist das Leitmotiv des Jahrbuches. In der Rolle eines Vordenker-Mediums hat es sich mit seinen wechselnden Jahresthemen etabliert. Das diesjährige Motto Digitale Transformation gilt aber auch für das Buch selbst: Erstmals erscheint das Jahrbuch Marketing 2016 zusätzlich als App für Apple, Google und Amazon. Die App enthält alle Inhalte des Buches plus viele multimediale Ergänzungen in Form von Videos, Whitepapers, Bildstrecken, Links und weiterem Content.


Jahrbuch «Marketing 2016»

Erscheinung: 16.11.2015

26. Jahrgang, 218 Seiten


Buch:

Buchverkaufspreis: Fr. 54.- inkl. App zum kostenlosen Download

Im Abonnement: Fr. 49.-


App:

Einzelpreis App-Download: Fr. 18.- (ohne Buch)

Download-Links der App unter www.kömedia.ch/marketing .


Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.


Kontakt

Kömedia AG

Kerstin Oehmichen

Geltenwilenstrasse 8a

9001 St. Gallen

071 226 92 92

info@koemedia.ch

www.kömedia.ch



kömedia.ch

10 Kasım 2015

Fünf Erfolgsfaktoren im modernen E-Mail-Marketing

Die technischen Möglichkeiten für E-Mail-Marketing werden immer ausgefeilter. Newsletter können im Jahr 2015 deutlich mehr als nur digitale Versionen von Werbebroschüren versenden. Inhalt und Versandzeitpunkt sind auf den Empfänger zugeschnitten, jede Aktion löst eine automatisierte Reaktion aus. Der Empfänger erhält Informationen, die für ihn auch tatsächlich relevant sind.


Es gibt einige Erfolgsfaktoren, die es im modernen E-Mail-Marketing zu berücksichtigen gilt, damit Newsletter ihre Empfänger erreichen und gelesen werden. Wie auf diese Weise der Marketingerfolg gesteigert werden kann, weiß Dariusz Piekarski, Geschäftsführer von SARE. Die SARE Gruppe ist mit Kunden wie Mercedes Benz und Payback polnischer Marktführer für E-Mail- und SMS-Marketing und im Juli diesen Jahres nach Deutschland expandiert. „Das wichtigste ist ein Marketingplan“, so Piekarski. „E-Mail-Marketing ist keine ad-hoc-Aktion, sondern muss detailliert und langfristig geplant werden. Ziel ist, mit dem Kunden ins Gespräch zu kommen und ihm basierend auf seinen Vorlieben und seinem Verhalten relevante Inhalte zu liefern.“


Für ein modernes E-Mail-Marketing empfiehlt Dariusz Piekarski:


1. Dynamischer Inhalt

Der Inhalt des Newsletter muss an den Empfänger angepasst sein. Hat sich der Nutzer vor ein paar Tagen ein Produkt online angeschaut? Dann interessiert er sich in einem Newsletter für Informationen über dieses Produkt – und vielleicht sogar für einen Rabatt-Code. Newsletter sollten nicht nur die Anrede personalisieren – die hohe Kunst ist, dies auch mit dem Inhalt zu tun.


2. Automatisierung

E-Mail-Marketing sollte auf das Verhalten der Empfänger reagieren. Tritt Fall A ein, folgt automatisch Kommunikationsschritt B – wurde bspw. ein bestimmter Inhalt angeklickt, folgen weitere Informationen; hat sich der Nutzer abgemeldet, erhält er eine Bestätigungsnachricht usw. Automatisierung spart Zeit im Kundendialog – je größer die Datenbasis umso entscheidender wird dieser Faktor.


3. Tests

Testen, testen, testen – nur so lässt sich verlässlich herausfinden, was den Empfängern tatsächlich gefällt. Ist das Design ansprechend? Wird es auf allen Geräten korrekt angezeigt? Wie kommt der Inhalt an? Wann ist die beste Versandzeit? So lassen sich vor dem großen Versand an kleinen Vergleichsgruppen spezielle Parameter testen und optimieren.


4. Mehrere Kommunikationskanäle

In Zeiten von Adblockern und deaktivierten Cookies ist es wichtig, die Kunden auf unterschiedlichen Kanälen anzusprechen, um sie zu erreichen. Kampagnen via SMS und E-Mail haben deutlich bessere Zugriffsraten als solche, die nur auf einem Kanal stattfinden.


5. Berichtsanalyse

Ohne regelmäßige Analyse der Daten ist jeder neue Aussand ein Schuss ins Blaue. Zudem ist, wenn die Mails nicht ankommen, die Gefahr groß, dass die IP-Adresse geblockt wird und der Server auf der schwarzen Liste landet. Für erfolgreiches Marketing ist es unabdingbar, dass nicht nur die CTR und OR angeschaut werden, sondern jedes analysierbare Element unter die Lupe genommen wird.


Das Unternehmen

Die SARE Gruppe ist eines der führenden Unternehmen für E-Mail-Marketing. Die Firma entwickelt IT-Lösungen für PR und Marketing. Hautprodukt der Firma ist das „System SARE“ – eine Plattform für integrierte Kommunikationslösungen wie bspw. E-Mail-Marketing. Die Plattform ist als SaaS („Software as a Service“) verfügbar, wird also via Internet bedient und nicht per Installationssoftware auf einen Rechner gespielt.


Basierend auf dieser Content-Plattform bietet die SARE Gruppe unterschiedliche Dienstleistungen wie E-Mail-Marketing, Verkaufsunterstützung, Customer Relations, Umfragen, Schulungen, Partnerprogramme, Befragungen, Video-E-Mail, Targeting, grafische Projekte sowie die offene Plattform SAREscript an.


Hauptsitz des weltweit tätigen Unternehmens ist Polen. Insgesamt ist die SARE Gruppe in 38 Ländern aktiv. Nach seiner Gründung im Jahr 2005 gewann sie mehrere Wirtschafts- und Innovationspreise, u. a. den Deloitte Fast500 Technology Preis. Zu den Kunden gehören beispielsweise Mercedes Benz, Nespresso, Monopoly, HRS.de, Payback, L“Occitane en Provence, Sport-auktion.de und andere.


Seit 2011 ist SARE S.A. an der Warschauer Wertpapierbörse, am Handelsplatz New Connect, notiert und generiert hier das Kapital für die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit sowie für zusätzliche Investitionen in die Analyse von Big Data. Neben SARE S.A. umfasst die Kapitalgruppe die Gesellschaften mail-media sp. z o.o. und Inis sp. z o.o. Der Umsatz der SARE Gruppe betrug 2014 insgesamt knapp 6 Mio. Euro (2013: 3,4 Mio), der Gewinn 2014 belieft sich in diesem Jahr auf beinahe 600.000 Euro (2013: 110.000 EUR).


Nachdem SARE seit Jahren erfolgreich für deutsche Kunden in Polen tätig ist, folgte im Juli 2015 die Expansion nach Deutschland, um von der Hauptstadt aus noch besser auf die Bedürfnisse der hiesigen Kunden eingehen zu können. Der Börsengang an der Warschauer Hauptbörse ist noch für 2015 geplant.


Kontakt

Martis Consulting

Julia Homilius

Hermannstraße 160

12051 Berlin

016093024368

info@julia-Marketing.com

http://Julia-Marketing.com



Fünf Erfolgsfaktoren im modernen E-Mail-Marketing

8 Kasım 2015

eBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU

Beim eBUSINESS.DAY am 21. Oktober, ausgerichtet von Greven Medien, konnten sich kleine und mittelständische Unternehmen rund um das Thema digitale Neukundengewinnung informieren. Konkrete Handlungsempfehlungen gaben unter anderem Daniele Esposito, Strategic Partner Manager von Google Deutschland, sowie Lucas Müller, Geschäftsführer von Meinungsmeister.de und GoLocal. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Internetwoche Köln statt.


eBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU
Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Me

Insgesamt elf Experten führten die rund 200 Gäste durch den Tag und die digitale Agenda. Fokusthemen waren aktuelle Online-Marketingtrends und ihr Potenzial für die lokale Neukundengewinnung, digitales Reputations-Management und umkreisbezogene Werbemöglichkeiten sowie die Themen Smart Data vs. Big Data und Shopping local. Unter dem Titel „Lokale Platzhirsche mit neuen Trends und Entwicklungen“ berichteten außerdem Experten aus dem Haus Gelbe Seiten sowie auskunft.de über die Herausforderung der Digitalisierung. Ebenfalls zu Gast: Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln, Ute Berg. Moderiert wurde die Veranstaltung von Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien: „Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung. Das zeigt uns, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen bereit sind, sich der Digitalisierung zu stellen. Wie sie erfolgreich mit den veränderten Gegebenheiten umgehen, dazu konnten wir ihnen auf dem eBUSINESS.DAY eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Anregungen geben.“


Ausgewählte Videomitschnitte und Präsentationen der Sprecher finden Sie unter folgendem Link: http://www.greven.de/ebusiness-day-2015


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/grevens/news/3494 sowie http://www.greven.de/ebusiness-day-2015.


Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt über 30.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.


Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Kirsten Vogt
Kamekestr. 21
50672 Köln
Deutschland
0221/95 14 41-911
kirsten.vogt@public-affairs.de
http://www.public-affairs.de/



http://www.prseiten.de/img/news/3494/PatrickHuenemohrGeschaeftsfuehrerGrevenMedienKopie3.jpgeBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU

2 Kasım 2015

Zwei Tage geballtes Marketing-Wissen von heute und morgen

Aktuelle Themen, hoher Praxisbezug: OpenHouseDays 2015


Zwei Tage geballtes Marketing-Wissen von heute und morgenRohrbach/Ilm: 02.11.2015 – Unter dem Motto „Erleuchtende Konzepte für Marketing-Revolutionäre – setzen Sie auf innovative Marketing-Technologien“ öffnete Contentserv, Hersteller von Marketing-Software, am 21. und 22.10.2015 seine Türen und lud zu den jährlich stattfindenden OpenHouseDays ein. Die Veranstaltung war komplett ausgebucht und überzeugte die rund 200 Gäste durch den praxisnahen Bezug und die hohe Aktualität der Vortragsthemen. Das Rahmenprogramm bot den Gästen Zeit für Gespräche und den Austausch zu aktuellen Marketingtrends.


Namhafte Speaker gaben sich das Mikrofon in die Hand


Die Gäste – darunter mehr als 40 Bestandskunden und Entscheider von zahlreichen interessierten Unternehmen – lobten vor allem die hohe Qualität der Vorträge und Keynotes: Maxi-Cosi beispielsweise gab Einblicke in die internationale Marken- und Produktkommunikation, der CIO von Villeroy & Boch erläuterte die Digitalisierungsstrategie und HiPP hielt einen mitreißenden Vortrag zur Nachhaltigkeit. Die breit angelegte Themenvielfalt sorgte zudem für Begeisterung auf Seiten der Teilnehmer: Von aktuellen Marketingthemen über Praxisbeispiele von Kunden wie beispielsweise Kölle Zoo, tegut oder Leifheit bis zu praktischen Anwendungstipps in der Technic Corner war alles dabei, womit sich Marketing- und IT-Verantwortliche derzeit beschäftigen. Die zahlreichen Partner boten zudem einen interessanten Einblick in ihr Know-how in den Bereichen Leadmanagement, Übersetzungsmanagement, E-Commerce und Trends wie die digitale Transformation.


Begeisterte Teilnehmer sprechen für sich


Die teilnehmenden Kunden lobten die Veranstaltung. So meinte beispielswese Jürgen Werner von tegut… gute Lebensmittel im Anschluss: „Der zweitägige OpenHouseDay war sehr interessant und gelungen und bot neben einem spannenden Vortragsprogramm ausreichend Zeit für sehr konstruktive und gute Gespräche mit Kunden und Partnern.“ Auch Stephan Bösel, Marketingleiter bei SDZeCOM, einem langjährigen Integrationspartner von Contentserv, war voll des Lobes über die OpenHouseDays 2015: „Eine tolle Veranstaltung, die insbesondere durch die Aktualität der Vortragsthemen und durch den hohen Praxisbezug überzeugt hat.“


Teilnehmer und Interessierte finden viele der Vorträge und Videos der beiden Tage unter http://www.contentserv.com/de/openhousedays-881.html


Über die CONTENTSERV AG

Contentserv ist führender Anbieter für ganzheitlich integrierte Enterprise Marketing Information Management-Lösungen zur webbasierten, hoch automatisierten Organisation und Umsetzung von Marketing- und Medienprozessen im Multichannel Marketing. Über 300.000 Anwender in über 89 Ländern setzen CONTENTSERV bereits im täglichen Doing ein. Darunter Kunden wie Miele, Siemens, Texas Instruments, LG Electronics, Merck, Vaillant, BMW. Das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung – insbesondere auch für Produkt- und Mediendatenmanagement. Content Erstellung und Publikations- und Planungsprozesse werden mit Contentserv gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline.


Firmenkontakt

CONTENTSERV GmbH

Sandra Skultety

Werner-von-Siemens-Str. 1

85296 Rohrbach / Ilm

+49 8442 92 53 800

+49 8442 2044

pr@contentserv.com

http://www.contentserv.com


Pressekontakt

CONTENTSERV GmbH – ein Unternehmen der CONTENTSERV AG

Sandra Skultety

Werner-von-Siemens-Str. 1

85296 Rohrbach / Ilm

+49 8442 92 53 800

+49 8442 2044

pr@contentserv.com

http://www.contentserv.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273002.jpgZwei Tage geballtes Marketing-Wissen von heute und morgen

31 Ekim 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit Pricing, Sales & Marketing

Professionelles Preismanagement – Gewinnhebel Nr. 1


Bild> Preis-Strategien für das B2B- & B2C-Geschäft

> Preisbereitschaft der Kunden erkennen und ausreizen

> Typische Preis-Fallen kennen und vermeiden

> Sofortmaßnahmen für höhere Margen und mehr Marktanteile

> Preiserhöhungen erfolgreich durchsetzen



Zielgruppe:

Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb,

Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.



Ihr Nutzen:

> Nationale und internationale Preis- und Angebotsstrategien

> Optimale Preisgestaltung für mehr Absatz und höhere Erträge

> Margen & Marktanteile gezielt ausbauen

> Gestaltung eines griffigen Rabatt- und Konditionensystems

> Kundenverhalten verstehen – Preisbarrieren überwinden



Ihr Vorsprung:

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:

+ Leitfaden für den Aufbau einer optimalen Preisstrategie

+ Checklisten zur Preisbestimmung und Preisdurchsetzung

+ Checklisten zum Vermeiden von Preis-Fallen

+ S&P Pricing-Tool für das professionelle Preismanagement

+ S&P-Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden

+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-pricing-sales-marketing-37704/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit Pricing, Sales & Marketing

23 Ekim 2015

HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

Die internationale Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Basel bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm. HotelPartner informiert über aktuelle Entwicklungen zum Thema Yield Management.


BildYield Management kann maßgeblich zu dem wirtschaftlichen Erfolg eines Hotels beitragen. Diese Erkenntnis ist heute auch in der Privathotellerie weit verbreitet. Nur stellt professionelles Yield Management viele Hoteliers vor eine große Herausforderung: Mangelnde Fachkräfte, Erfahrungswerte sowie die entsprechende Technologie erschweren die gewinnbringende Umsetzung.

„Der Markt ist groß und unübersichtlich geworden. Trotzdem lohnt es sich, hier auf die richtige Strategie in Kombination mit der passenden technischen Lösung zu setzen. Das gilt auch für eine kontinuierliche Beobachtung der Mitbewerber. Im Rahmen der IGEHO-Messe haben interessierte Hoteliers die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns mögliche Lösungsansätze anzusehen. Kunden dürfen bei uns stets ein leistungsabhängiges und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten“, so Oliver Meyer, Gründer von HotelPartner.


Viele Hoteliers nutzen bereits als Unterstützung Yield Management Systeme. Diese Systeme verarbeiten jedoch hauptsächlich Daten der aktuellen Belegung und der getätigten Buchungen. Dazu kommt, dass die gängigen Channel Management Systeme ausschließlich auf dem elektronischen Markt basieren und sich lediglich auf eine manuelle Überwachung der Mitbewerberhotels stützen. Darüber hinaus verfügt HotelPartner Yield Management über wegweisende Technologien wie beispielsweise das Duale-Preis-System (DPS).

DPS erkennt automatisch zu welchem Zeitpunkt auf Forecast Pricing und zu welchem Zeitpunkt auf Market Pricing gewechselt werden muss. Die Inhouse entwickelten Systeme sind vollständig kompatibel zu allen namhaften Property Management Systemen (PMS) und Buchungsportalen.

Zur IGEHO werden in diesem Jahr über 80.000 Besucher erwartet. Die Fachmesse und Branchenplattform für die Schweiz und das benachbarte Ausland findet alle zwei Jahre statt. Hier präsentieren sich rund 700 Aussteller aus der Zuliefererindustrie sowie verschiedene Dienstleister für die Hotellerie und Gastronomie auf einer Gesamtfläche von rund 68.000 Quadratmetern. Die Messe findet vom 21. bis zum 25. November 2015 in Basel statt.

HotelPartner Yield Management befindet sich im Rahmen der IGEHO-Messe am Stand D010 in der Halle 1.0. www.igeho.ch


Über:


HotelPartner GmbH
Frau Brita Moosmann
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)40 30 69 888 18
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : inbox@hotelpartner-ym.com


Die HotelPartner GmbH ist ein Schweizer Dienstleister mit Hauptsitz in Bern und Lausanne. Das Unternehmen unterstützt den Hotelier 365 Tage im Jahr aktiv bei der Optimierung seiner Geschäftsergebnisse. Dabei werden dem Kunden neben einer professionellen Performance auch Innovation, Präzision und Exklusivität geboten. Heute beschäftigt HotelPartner 32 Experten aus Hotellerie, Yield Management, Content Management und IT. Mit Büros in Bern, Lausanne, Rom, Salzburg, Wien, Frankfurt und Hamburg werden über 300 Partnerhotels betreut.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 in Bern gegründet.

HotelPartner gehört zu den ersten Dienstleistern, die in der Hotelindustrie für Online-Buchungen ein maßgeschneidertes Yield Management in großem Umfang anbieten.

Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers. Das Engagement von HotelPartner wurde mit dem „Milestone 2009“, der wichtigsten Schweizer Tourismusauszeichnung, anerkannt.


www.hotelpartner-ym.com



Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/hotelpartner-praesentiert-auf-der-igeho-zukunftsweisende-technologien-fuer-den-onlinevertrieb-37518/anhang/hotelpartnermesse.jpg?b=200&h=200HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

22 Ekim 2015

Neue Version der Teradata Integrated Marketing Cloud verknüpft Werbung und Marketing über einheitliches Daten-Management

Umfassende Erweiterungen für individualisiertes Marketing und neue Flexibilität im Marketing-Ökosystem


MÜNCHEN, 22. Oktober 2015 – Teradata Marketing Applications (http://marketing.teradata.com/?LangType=1031), ein Geschäftsbereich von Teradata Corp. (NYSE: TDC (http://www.teradata.de/?LangType=1031&LangSelect=true)), dem weltweiten Anbieter von Big-Data-Analyse- und integrierten Marketinglösungen, stellt heute auf der PARTNERS 2015 (http://www.teradata-partners.com/)im kalifornischen Anaheim die neueste Version der Teradata Integrated Marketing Cloud vor.


Mit der neuen Version können Marketers ihr Marketing noch stärker – bis hin zur Eins-zu-eins-Kommunikation mit den Kunden – individualisieren, indem sie die Interaktionsdaten aus bezahlten, eigenen und nutzergesteuerten Kanälen zusammenfassen. Damit bietet Teradata vom Kampagnenstart bis zur Interaktion mit den Kunden eine äußerst flexible und umfassende integrierte Plattform für datengestütztes Marketing.


Dazu Bob Fair, Co-President und Global Head of Teradata Marketing Applications: „Mit analysegestützten Erkenntnissen und strategischer Umsetzung geben wir den Marketers größere Flexibilität, die sie nutzen können, um Eins-zu-eins-Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und den Umsatz zu steigern. Genau das wollen Marketers. Genau das brauchen sie. Und genau das liefern wir ihnen. Wir sind heute DER strategische Partner für datengetriebene Marketers.“


Um diese Anforderungen der Marketers zu adressieren, hat Teradata FLXone (http://flxone.com/) übernommen, einen DMP-Anbieter aus dem niederländischen Eindhoven. Die Übernahme wurde am 30. September abgeschlossen. Die DMP von FLXone bildet die Datengrundlage für die Teradata Integrated Marketing Cloud. Damit bringt Teradata als erster Anbieter die Daten aus Online-Werbung und Kundenmarketing zusammen, um die Echtzeitkommunikation über alle Kanäle zu unterstützen und dem Marketing integrierte individualisierte Einblicke zu liefern.


Mit mehr als 40 führenden Werbeagenturen, Verlagen und Mediaagenturen, u.a. AppNexus, Google DoubleClick und MediaMath, bringt FLXone auch viele Partnerlandschaften mit. Diese ermöglichen es den Kunden, ihre Daten und Anwendungen schnell mit der Teradata Integrated Marketing Cloud zu integrieren, sodass sie die Daten in Echtzeit einsetzen können, um über alle Kanäle einheitlich und effizient mit ihren Kunden zu kommunizieren.


Zur neuesten Version der Teradata Integrated Marketing Cloud sagte Brian O’Kelley, CEO von AppNexus: „Wir sind beeindruckt von dem Potential dieser einzigartigen Lösung. Wenn wir nun die Werbung mit der Marketingtechnologie verknüpfen können, ergibt sich daraus ein stetig wachsender Markt für unsere dynamische Partnerlandschaft.“


Einheitliche Interaktionen und Daten


Die Teradata Integrated Marketing Cloud ist eine vollständig integrierte Plattform mit Lösungen für Marketing Resource Management, Omni-Channel Marketing, Marketing Analytics und Digital Marketing. Im Gegensatz zu anderen Angeboten vereinheitlicht Teradata auf einer einzigen modularen Plattform die Interaktionen des Outbound-, Echtzeit- und Zielgruppenmarketings und die Daten von anonymen Interessenten und bekannten Kunden. Die Teradata-Lösung kann auch mit proprietären Daten in einem Integrierten Data Warehouse (IDW) verknüpft, direkt mit E-Mail- und Mobildaten aus dem Teradata Digital Marketing Center (TDMC) verbunden und nativ mit anderen Teradata-Lösungen integriert werden.


Mit diesen neuen Funktionen verfügen Marketers über bewährte Lösungen, mit denen sie:

– Werbung und Kundenmarketing miteinander verknüpfen,

– Marketingprozesse flexibler gestalten,

– Echtzeit-Interaktionen visualisieren,

– Smart Content Decisioning einsetzen,

– mobile und soziale Kommunikation hochgradig personalisieren,

– ihre Reichweite in den Social Media erhöhen,

– sowohl datengestützte als auch analysegestützte Erkenntnisse über Kunden nutzen,

– diese Lösungen über neue, „marketingfreundliche“ Oberflächen bedienen können.


Verfügbarkeit


Die neueste Version der Teradata Integrated Marketing Cloud ist weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter teradata.de (http://www.teradata.de/?LangType=1031&LangSelect=true).


Kurzportrait Teradata:

Teradata (NYSE: TDC) hilft Unternehmen dabei, größeren Nutzen aus ihren Daten zu ziehen. Mit den Big-Data-Analyse- und den integrierten Marketinglösungen von Teradata erzielen Firmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen: teradata.de.


Firmenkontakt

Teradata

Kerstin Nachtigall

Dachauer Straße 63

80335 München

+49 (0) 89 12009-694

Kerstin.Nachtigall@Teradata.com

http://www.teradata.com


Pressekontakt

KOSCHADE PR

Tanja Koschade

Kellerstraße 27

81667 München

+49 (0)89 550668-50

tanja@koschadepr.de

http://www.koschadepr.de



Neue Version der Teradata Integrated Marketing Cloud verknüpft Werbung und Marketing über einheitliches Daten-Management

20 Ekim 2015

Sligro Food Group setzt auf Marketinglösungen von Teradata

Datengestütztes Marketing hilft Sligro, seine Kunden individuell anzusprechen. Statt auf Massenmailings setzt Sligro künftig auf gezielte, individualisierte Kundenkommunikation über alle Online- und Offline-Kanäle.


Sligro Food Group setzt auf Marketinglösungen von TeradataMÜNCHEN, 20. Oktober 2015 – Die niederländische Sligro Food Group (http://www.sligrofoodgroup.nl), ein führender Großhändler für die Gastronomie und den Lebensmittel-Einzelhandel in Benelux, wird künftig das Marketing mit einem Teradata Data Warehouse und den Teradata-Marketinglösungen kundenorientierter organisieren.


Statt auf Massenmailings setzt Sligro künftig auf gezielte, individualisierte Kundenkommunikation über alle Online- und Offline-Kanäle. Das erfordert einen neuen, datengestützten Ansatz, für den der Großhändler die Kundendaten der letzten zehn Jahre in eine Teradata-Datenbank laden wird. Außerdem wird Sligro das Teradata Omni-Channel Marketing einsetzen, um Kundendaten zu analysieren, Zielgruppen zu segmentieren und über Echtzeit-Dialoge die Kundenbindung zu verstärken. Damit können die Sligro-Marketers ihre Aktivitäten auf das bekannte und das vorhergesagte Kundenverhalten stützen.


Maurice van Veghel, CIO der Sligro Food Group: „Wir haben uns eine Reihe führender Anbieter angesehen und sind überzeugt, dass Teradata uns eine stabile, skalierbare Infrastruktur mit modernster Software liefert, die zu unserer neuen Philosophie passt.“


„Als ausgesprochen kundenorientiertes Unternehmen hat Sligro den Wert von datengestütztem, individualisiertem Marketing erkannt. Wir sind stolz darauf, dass sie sich für unsere Lösungen entschieden haben“, sagt Frank Beerlage, Geschäftsführer von Teradata Benelux.


Kurzportrait Teradata:

Teradata (NYSE: TDC) hilft Unternehmen dabei, größeren Nutzen aus ihren Daten zu ziehen. Mit den Big-Data-Analyse- und den integrierten Marketinglösungen von Teradata erzielen Firmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen: teradata.de.


Firmenkontakt

Teradata

Kerstin Nachtigall

Dachauer Straße 63

80335 München

+49 (0) 89 12009-694

Kerstin.Nachtigall@Teradata.com

http://www.teradata.com


Pressekontakt

KOSCHADE PR

Tanja Koschade

Kellerstraße 27

81667 München

+49 (0)89 550668-50

tanja@koschadepr.de

http://www.koschadepr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271727.jpgSligro Food Group setzt auf Marketinglösungen von Teradata

15 Ekim 2015

Vorn hochgeschlossen - hinten nackt! Schizophrenie der Datensicherheit

Wirtschaftsjournalistin und Dipl. Kauffrau Marion Frettlöh analysiert in ihrer aktuellen Kolumne die Schizophrenie der deutschen Datensicherheit im Direktmarketing.


BildWir sind verrückt. Schizophren. Einfach nicht rational.

Anders lässt es sich nicht erklären, dass wir unsere Datensicherheit durchgängig mit zweierlei Maß messen. Ein und derselbe Mensch präsentiert via Facebook seinen lippenstiftverschmierten Bierbauch stolz am Strande von Malle einem weltweiten Millionenpublikum und regt sich gleichzeitig darüber auf, dass ihm ein Reiseveranstalter unaufgefordert einen Prospekt mit ausgewählten Urlaubsangeboten zu Schnäppchenpreisen mailt.

Dieses Verhalten betrifft jedoch nicht nur Privatpersonen. Tatsächlich scheint sogar die Gesetzgebung von dieser Schizophrenie betroffen zu sein. Schließlich werden auf der einen Seite Geschäftspraktiken erlaubt, welche ausschließlich dazu geeignet sind, Privatpersonen auszuspionieren und gleichzeitig wird das Direkt- und Telemarketing restriktiv unterbunden.

Die größten, legalen Spione im Netz


Windows 10 und Spotify

Aktuell bejubeln die Medien die Markteinführung das neue revolutionären Betriebssystems Windows 10 und wir können wahrscheinlich bereits die Stoppuhren stellen um zu messen, wie lange es dauert, bis dieses Betriebssystem flächendeckend die PCs dieser Welt beherrscht. Juristen diskutieren zwar noch….


Lesen Sie hier bei CEBUS den vollständigen Artikel


Über:


CEBUS AG
Frau Anna Calandri
Krombach 15
9100 Herisau
Schweiz


fon ..: 0041 71 588 01 06
web ..: https://cebus.net/kde
email : presse@cebus.net


CEBUS steht für europäische Adressen von Firmen, Konsumenten, Organisationen, Freiberuflern und Listen aus dem medizinischen Sektor. Die Adressen werden von Unternehmen für Werbung und Markforschung eingesetzt. Als unabhängiger Listbroker liefert CEBUS qualitätsgeprüfte, tagesaktuelle, zielgruppengenaue Anschriften. Diese werden individuell selektiert für Postwerbung, E-Mail Marketing (mit Opt-In) und Telefonmarketing (mit Opt-in = Anruferlaubnis).


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


CEBUS AG
Frau Anna Calandri
Krombach 15
9100 Herisau


fon ..: 0041 71 588 01 06
email : presse@cebus.net



http://pm.connektar.de/marketing-werbung/vorn-hochgeschlossen-hinten-nackt-schizophrenie-der-datensicherheit-37430/anhang/schizophrenie.jpg?b=200&h=200Vorn hochgeschlossen - hinten nackt! Schizophrenie der Datensicherheit

14 Ekim 2015

Querdenken im Marketing - mit Plan

Kreativität in der Marketing-Planung


Querdenken im Marketing - mit PlanMit dem Jahres-Endspurt sind auch Budgetvergaben und Planungen wieder ein großes Thema. Zeitdruck und Zahlenmaterial lassen dabei selten Raum für kreatives Planen. Genau hier möchten wir Sie wieder zurückholen. Zu dem Durchdenken, Querdenken, Nachdenken und vor allem dem Gewinnen und Erschaffen neuer Wege oder Ideen. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung für Ihre Planung. Damit ganz grundlegende, wesentliche Dinge nicht aus dem Blick geraten.


Übernehmen Sie die Kontrolle

Marken entstehen und werden groß, weil an ihnen gearbeitet wird. Ein bekanntes, renommiertes und erfolgreiches Produkt auf den Markt zu bringen und dort zu halten, erfordert ungemein viel Beharrlichkeit und Engagement. Selbstkritik ist der entscheidende Punkt. Funktionieren die bestehenden Vermarktungs-Maßnahmen noch, funktioniert das Wording oder müssen Kampagnen verbessert werden? Von außen betrachtet mag Erfolg immer ein wenig nach Glück oder Fügung aussehen. Dabei wird es bei näherer Betrachtung immer so sein, dass beständig und hart daran gearbeitet wurde.


Beobachten Sie genau, welche Aktivitäten zum Erfolg beigetragen haben und verstärken Sie diese. Die Erfolgskontrolle (http://kokon-marketing.de/blog/featured/-erfolgskontrolle-im-marketing)wird Sie buchstäblich dazu bringen, Ihren Erfolg zu kontrollieren.


Seien Sie innovativ

Neue Kanäle, wie beispielsweise die sozialen Medien, machen nicht immer für jeden Sinn. Aber es macht immer für jeden Sinn, diese Kanäle genau zu kennen, die Technologien zu begreifen und Potenziale zu eruieren. Der Mittelstand, vor allem im Bereich B2B, vertut sich ungemeine Chancen, wenn einfach in einem Grundtenor behauptet wird, dass die sozialen Medien nur für Consumer-Marken sinnvoll sind. Man wartet gern ab, lässt andere testen und begnügt sich damit, sich auf die Schulter zu klopfen, weil man ja Geld gespart hat. Und das auch nur, weil man vielleicht bei Unternehmen XY gut sehen konnte, dass dieses mit Facebook oder Twitter keine Erfolge hatte. Was viele vergessen: Unternehmen XY hat möglicherweise wertvolle Erfahrungen gesammelt. Vielleicht war beispielsweise Facebook ohne Erfolg, aber möglicherweise konnte das Unternehmen Wissen gewinnen. Und in Folge den Vertrieb mit den neuesten Tools für Webinare, Guided Tours über YouTube oder Produktvorstellungen über SlideShare-Portale ausstatten. Einfach, weil es sich mit den Technologien befasst hat.


Schritt halten ist anstrengend. Nur überholen bringt Sie nach vorn.

Bleiben Sie offen. Bleiben Sie innovativ. Denken und handeln Sie über den Tellerrand. Das können Sie nur, wenn Sie an Ihre Erfolge denken und nach vorne schauen. Ohne Ihre Maßstäbe an denen der Konkurrenz auszurichten.


Bleiben Sie selbstkritisch

Formulieren Sie exakt, was der Markt von Ihrem Produkt denken soll; was exakt sie von anderen unterscheidet und warum der Kunde bei Ihnen kaufen sollte. Warten Sie nicht ab, bis der Kunde möglicherweise einen Mehrwert findet. Schaffen Sie Argumente. Und geben Sie sich nicht langfristig damit zufrieden. Es gibt genug Unternehmen, die Argumente aufgreifen und kopieren. Daher müssen Sie sich immer wieder neu erfinden. Je nach Branche etwas schneller oder weniger schnell. Vorsprung aber will gehalten werden. Die Arbeit am eigenen Profil ist wie das tägliche Training für einen Profi-Sportler. Glücklicherweise muss man nicht täglich daran arbeiten. Aber zumindest halbjährlich oder vor der jährlichen Marketing-Planung, sollte man wieder an seinen eigenen Fitness-Zustand denken.


Bequemlichkeit lässt rosten. Bleiben Sie fit und arbeiten Sie beständig daran, eine gute Meinung über Ihr Produkt aufrecht zu erhalten. Dafür müssen Sie Ihr Profiling (http://www.kokon-marketing.de/de/profiling/)kennen.


Und fragen Sie sich nicht, ob Erfolgskontrolle, Innovation oder Selbstkritik nicht zu teuer sind. Es kostet viel Geld, darauf zu verzichten.


Die Marketingagentur unterstützt Unternehmen mit einem klaren Profiling und effektiver Public Relations dabei, die Performance ihres Marketings zu steigern. Durch den Einsatz transparenter und sinnvoller Methodik wird der Vermarktung von Unternehmen nicht nur ein roter Faden, sondern auch erhöhte Schlagkraft verliehen. Die Kunden der Agentur bewegen sich vorrangig im mittelständischen B2B-Bereich. Weitere Informationen unter: www.kokon-marketing.de, www.kokon-marketing.de/blog.


Kontakt

KOKON – Marketing, Profiling, PR

Marion Oberparleiter

Gutenbergstr. 18

70176 Stuttgart

+49 (0) 711 69393390

+49 (0) 711 69396105

info@kokon-marketing.de

http://www.kokon-marketing.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271139.jpgQuerdenken im Marketing - mit Plan

11 Ekim 2015

Große TOC4U-Netzwerktagung am Freitag, den 6. November 2015 in Heidelberg

Veranstalter ist die deutsche TOC-Community


Große TOC4U-Netzwerktagung am Freitag, den 6. November 2015 in HeidelbergTOC, die Theory of Constraints, bezeichnet die Gesamtheit aller Denkprozesse und Methoden zur besseren Leistungsfähigkeit, basierend auf den Ideen von Eliyahu M. Goldratts.


Uwe Techt und Claudia Simon, die mit anderen Experten die Initiatoren der TOC4U-Tagung waren, verfügen über langjährige Erfahrung im Projektmanagement auf Führungsebene und sind nicht nur in der Wirtschaft sehr gut vernetzt. Diese Tatsache gab den Anstoß, Führungskräfte und Mitarbeiter aus verschiedenen Branchen zusammenzuführen, um neue Projektmanagement-Ansätze und Anwenderbeispiele aus der Produktion und anderen Bereichen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Seitdem ist ihr gemeinsam gegründetes Unternehmen VISTEM GmbH & Co. KG aus Heppenheim Sponsor der Veranstaltung.


Die diesjährige TOC4U-Tagung findet am Freitag, den 6. November 2015 von 9.00-17.00 Uhr im NH-Hotel Heidelberg, Bergheimerstr. 91, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 195 EUR. Mitglieder der TOCICO und der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) können für einen ermäßigten Preis von 120 EUR teilnehmen. Studenten erhalten ebenfalls einen Rabatt. Preis auf Anfrage.


Der Event richtet sich an alle Projektmanager, Führungskräfte und Interessierte, die sich mit Projektmanagement-Experten und TOC-Spezialisten über neueste Erkenntnisse austauschen möchten, wie die Theory of Constraints tatsächlich dafür sorgt, Engpässe ins Positive umzukehren, unterzuordnen und die Prozesse einer Wertschöpfungskette optimal zu steuern. Denn nichts bereitet einem Unternehmen mehr Probleme, als wenn Budgets und Deadlines nicht eingehalten werden. Darüber hinaus sollten alle Stakeholder eines Projektes, ganz gleich wie klein oder groß angelegt es ist, zufrieden gestellt werden und das Gefühl haben, dass sie ihren Teil des Workflows auch tatsächlich schaffen können.


Es geht jedoch nicht nur um den theoretischen Austausch auf der TOC4U-Tagung, sondern um konkrete Anwenderbeispiele. Folgende Workshops und Vorträge (von Anwendern und Experten) werden angeboten:


– TOC in Produktionsunternehmen (Drum Buffer Rope in Produktionsprozessen)

– TOC im Multiprojektmanagement (Critical Chain-Projektmanagement (CCPM)


im Projekt-, Multiprojekt- und Projektportfoliomanagement)

– TOC im Verkauf (Sales und Marketing)

– TOC in der Beschaffung


Die Tagung findet in Kooperation mit der Fachgruppe Critical Chain Management sowie der Regionalgruppe Mannheim / Ludwigshafen der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und der deutschsprachigen TOCICO-Gruppe statt.


Eine aktuelle Agenda mit den Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man über den folgenden Link:

http://www.toc4u.de/de/details.html?TID=585


toc4u.net – Netzwerk deutschsprachiger TOC-Experten, -Anwender und -Interessenten


Die Bücher von Eliyahu M. Goldratt

Das Ziel – ein Roman über Prozessoptimierung

Das Ziel II (It“s not Luck) – ein Roman über erfolgreiches Marketing

Das Ergebnis (Necessary but not sufficient) – ein Roman über profitable Softwarelösungen

Die kritische Kette – das neue Konzept des Projektmanagements

sind Weltbestseller der Business-Literatur und in viele Sprachen übersetzt. Jedes Einzelne von ihnen hat eine Revolution des Managements ausgelöst und radikale Performance-Steigerungen mit direkter Auswirkung auf die Unternehmensergebnisse hervorgebracht.


Wie können Unternehmen diese durchgreifenden Erkenntnisse für ihr Unternehmen nutzen und dadurch „Bottom-Line“-Ergebnisse erzielen? Welche praktischen Erfahrungen haben Unternehmen und andere Organisationen bereits damit gesammelt? Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen schaffen, um solche nachhaltigen Erfolge zu bewirken und einen Prozess der durchgreifenden ständigen Verbesserung des gesamten Unternehmens in Gang zu setzen? Wie können die Konzepte der TOC angewendet werden?


Das Netzwerk deutschsprachige TOC-Experten trifft sich regelmäßig, um Erfahrungen und neues Wissen auszutauschen. Anwender präsentieren ihre Implementierungserfahrungen; Experten stellen neue Entwicklungen zur Diskussion.


Firmenkontakt

TOC4U – c/o VISTEM GmbH & Co.KG

Claudia Simon

Von-Siemens-Str. 1

64646 Heppenheim

+49-6252-795307-0

toc-institute@vistem.eu

http://www.toc4u.de


Pressekontakt

Christiane Haase PR

Christiane Haase

Uzesring 45

69198 Schriesheim

06203 954609

christiane.haase@cjhaase.de

www.cjhaase.de


http://www.youtube.com/watch?v=H_S54ACbTzk



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270927.jpgGroße TOC4U-Netzwerktagung am Freitag, den 6. November 2015 in Heidelberg

6 Ekim 2015

Glänzende Zeiten für das Marketing von Villeroy & Boch

Global Player optimiert Cross Channel Management und setzt auf Marketingsoftware


Glänzende Zeiten für das Marketing von Villeroy & BochRohrbach/Ilm: 06.10.2015 – Der Premiumanbieter mit Hauptsitz in Mettlach/Saar optimiert sein internationales Marketing und holt sich für das Cross Channel Management professionelle Unterstützung: Mit Hilfe des Product Information Management Systems (PIM-System) des Softwareherstellers Contentserv soll der vielfältige Content für die Produktkommunikation, wie beispielsweise Bilder, Produktstammdaten, Texte und beliebige weitere Marketinginformationen automatisiert für E-Shops, Marktplätze und später auch Print-Kanäle ausgesteuert werden. Und das weltweit in mindestens sieben Sprachen.


Globale Präsenz


Die Mehrheit der Deutschen kennt das Traditions-Unternehmen, das sich mit seinen rund 7.300 Mitarbeitern in 125 Ländern zu den Global Playern im Bereich Lifestyle zählt. Doch Villeroy & Boch gehört nicht nur innerhalb Europas zu den bekanntesten Premiumanbietern in den Unternehmensbereichen „Bad und Wellness“ sowie „Tischkultur“. Insbesondere in Asien und Amerika finden sich zunehmend mehr der preisgekrönten Produkte wieder, die zuletzt im Mai dieses Jahresmit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurden. Das glänzende Ergebnis: ein Umsatz von 766 Mio. EUR in 2014.


Internationales Cross Channel Marketing


Die erfolgreiche Vermarktung und Positionierung der Produkte wird von einem internationalen Team aus Marketing- und Vertriebsprofis gesteuert. An den verschiedenen Touch Points werden die Kunden mit relevantem Content versorgt. Dabei setzt Villeroy & Boch auf eine einheitliche professionelle Cross Channel-Strategie und spricht die Konsumenten über verschiedene Online-Kanäle ebenso wie über Print-Kataloge und -Broschüren an. Eine wesentliche Aufgabe ist es, bestehende und neue Inhalte für alle Länder in den verfügbaren Sprachen immer aktuell bereitzustellen.


Marketing Software macht es möglich


Villeroy & Boch setzt deshalb künftig im Unternehmensbereich Tischkultur auf die Marketing Information Management Lösung (MIM-Lösung) von Contentserv, die das Fundament für eine automatisierte und konsistente Aussteuerung des relevanten Contents in alle Touch Points bilden. Dies sind beispielsweise Marketing- und Produktinformationen wie Produktbeschreibungen, laufend synchronisierte Preise und Stammdaten aus dem SAP-System, Marketingtexte, Übersetzungen, Datenblätter, die zentral verwaltet und über das vollintegrierte Multichannel Management in allen Kanälen und Ländervarianten ausgeleitet werden. Das ebenfalls integrierte Translation Management sorgt dafür, dass sämtliche Übersetzungen zentral gesteuert, koordiniert und automatisiert den Produkten zugewiesen werden.


Der Fahrplan für effizientes Cross Channel Management


Villeroy & Boch plant im ersten Schritt die automatisierte Aussteuerung des Contents in 17 E-Shops (auf Basis des Magento-Shop-Systems), sowie verschiedene Partner-Shops – und das in unterschiedlichen Ländern und Sprachen. Dabei gilt es, mindestens sieben Haupt-Sprachvarianten effizient zu managen. Um die Datenvielfalt automatisiert in die entsprechenden Kanäle auszusteuern, bedarf es technischer Unterstützung: Das Product Information Management System (PIM-System),als Kernstück der Contentserv MIM-Lösung, wird das zentrale Management aller Produktinformationen und die automatisierte Multichannel Aussteuerung übernehmen. In einem zweiten Schritt sollen auch die Printprodukte aus dem PIM herausüber weitgehend automatisierte Prozesse erstellt werden.


Gemeinsam mit dem Implementierungspartner SDZeCOM wird Contentserv dieses Projekt bei Villeroy & Boch umsetzen.


Mehr über das CONTENTSERV-PIM-System ist unter productmarketing.contentserv.com (http://productmarketing.contentserv.com/) zu finden.


Über die CONTENTSERV AG

Contentserv ist führender Anbieter für ganzheitlich integrierte Enterprise Marketing Information Management-Lösungen zur webbasierten, hoch automatisierten Organisation und Umsetzung von Marketing- und Medienprozessen im Multichannel Marketing. Über 300.000 Anwender in über 89 Ländern setzen CONTENTSERV bereits im täglichen Doing ein. Darunter Kunden wie Miele, Siemens, Texas Instruments, LG Electronics, Merck, Vaillant, BMW. Das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung – insbesondere auch für Produkt- und Mediendatenmanagement. Content Erstellung und Publikations- und Planungsprozesse werden mit Contentserv gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline.


Firmenkontakt

CONTENTSERV GmbH

Sandra Skultety

Werner-von-Siemens-Str. 1

85296 Rohrbach / Ilm

+49 8442 92 53 800

+49 8442 2044

pr@contentserv.com

http://www.contentserv.com


Pressekontakt

CONTENTSERV GmbH – ein Unternehmen der CONTENTSERV AG

Sandra Skultety

Werner-von-Siemens-Str. 1

85296 Rohrbach / Ilm

+49 8442 92 53 800

+49 8442 2044

pr@contentserv.com

http://www.contentserv.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270366.jpgGlänzende Zeiten für das Marketing von Villeroy & Boch

5 Ekim 2015

XING Week: Webinar - Clevere Marketing- und PR-Ideen

Location: Internet

Street: Merkatorstr. 2

City: 41515 – Grevenbroich (Germany)

Start: 14.10.2015 17:00 Uhr

End: 14.10.2015 18:00 Uhr

Entry: 39.00 Euro (incl. 19% VAT)
get ticket


XING Week: Webinar - Clevere Marketing- und PR-Ideen
Clevere Marketing- und PR-Ideen – Warum Erfolg keine Frage von Budget und Größe ist (Bildquelle: ADENION GmbH)


Mit den neuen Medien können Unternehmen schnell und einfach clevere PR- und Marketing-Aktionen starten, die nicht viel kosten. Erfahren Sie im Webinar wie Sie Ideen für Themen finden, die Ihre Kunden wirklich interessieren und wie Sie mit kostengünstigen Online-PR und Marketing-Instrumenten Ihre Inhalte in den neuen Medien platzieren. Profitieren Sie von mehr Sichtbarkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen im Internet, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen und zu gewinnen.


Jetzt Ticket zum Webinar sichern:
„Clevere Marketing- und PR-Ideen – Warum Erfolg keine Frage von Budget und Größe ist“



Unsere Leistungen zusammengefasst:


– 1-stündiges Webinar mit Fragen im Chat

– Aufzeichnung des Webinars

– Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Webinar

– Handout mit allen Tipps auf einen Blick

– Leitfaden für die Themenfindung

– Praxisanleitung für die perfekte Online-Pressemitteilung

– Checkliste zur erfolgreichen Social Media Kommunikation


Jetzt Ticket zum Webinar sichern:
„Clevere Marketing- und PR-Ideen – Warum Erfolg keine Frage von Budget und Größe ist“


Es handelt sich um ein Event im Rahmen der XING-Week .

Unser Webinar Partner ist die Adenion GmbH .


XING Düsseldorf ist die große, offizielle XING-Gruppe für Düsseldorf und Umgebung. Bereits über 47.000 Mitglieder aller Branchen nutzen XING Düsseldorf. XING Düsseldorf Mitglieder wollen berufliche und private Kontakte knüpfen, Menschen kennen lernen, Ideen austauschen, Aufträge akquirieren, Kunden gewinnen oder einen Job finden. Mit den professionellen Events von XING Düsseldorf werden aus virtuellen Begegnungen persönliche und nachhaltige Kontakte.


Kontakt

XING Düsseldorf

Monika Zehmisch

Am Bach 12

40668 Meerbusch

0172 5963802

zehmisch@xing-duesseldorf.de

http://www.xing-duesseldorf.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=270113XING Week: Webinar - Clevere Marketing- und PR-Ideen