Akquise etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Akquise etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

10 Kasım 2015

Professionelles Telefonieren Vertriebsassistenz

Mehr Termine – Mehr Abschlüsse – Mehr Erfolg am Telefon


BildUnser Seminar Telefonische Neukundenakquise bringt Ihnen schnelle und nachhaltige Vertriebserfolge.


Gemeinsam bereiten wir mit Ihnen die Akquise-Listen und Anrufe vor, legen die Ziele, Gesprächsaufhänger und Nutzen fest und begleiten Sie Seite an Seite während der gesamten Telefonate.


> Ergebnis des Telefonates

> Gesprächsaufhänger, Gesprächsführung und Gesprächsabschluss

> Reaktion / Verhalten des Angerufenen

> Positive / Negative Punkte im Telefonat

> Verbesserungsvorschläge

> Nachbereitung und Dokumentation des Telefonates

> Nächste Schritte und Wiedervorlage


Ihr Nutzen:

– Starker Eindruck durch richtige Rhetorik am Telefon

– Wie bekomme ich den „Draht“ zum Kunden?

– Richtige Argumentation bei schwierigen Kundengesprächen

– Telefonie als Vertriebs-Verstärker


Zielgruppe:

Assistenz der Geschäftsführung, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer, Mitarbeiter im

Vertrieb, Vertriebsassistenten, Mitarbeiter im Callcenter, Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst / –

innendienst, Mitarbeiter, die Kundenkontakt am Telefon haben



Jeder Teilnehmer erhält folgende S&P Produkte:


> Der erste Eindruck zählt: richtiges Melden am Telefon

> Sicherheit bei der Kundenbetreuung: Kundenorientiertes

> Gute Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch

> Verbotene Formulierungen und Weichspüler am Telefon

> Aktives Zuhören und Fragetechniken

> Aktive und reaktive telefonische Gesprächsführung

> Schwierige Inhalte telefonisch verständlich machen

> Umgang mit schwierigen Kunden am Telefon

> Sicherer Umgang mit Beschwerden in der Kundenbetreuung

> Selbstorganisation am Telefon: Mitschriften und Telefonnotizen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/professionelles-telefonieren-vertriebsassistenz-37957/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Professionelles Telefonieren Vertriebsassistenz

9 Kasım 2015

Professionelles Telefonieren im Vertrieb

Mehr Termine – Mehr Abschlüsse – Mehr Erfolg am Telefon


BildUnser Seminar Telefonische Neukundenakquise bringt Ihnen schnelle und nachhaltige Vertriebserfolge.


Gemeinsam bereiten wir mit Ihnen die Akquise-Listen und Anrufe vor, legen die Ziele, Gesprächsaufhänger und Nutzen fest und begleiten Sie Seite an Seite während der gesamten Telefonate.


> Ergebnis des Telefonates

> Gesprächsaufhänger, Gesprächsführung und Gesprächsabschluss

> Reaktion / Verhalten des Angerufenen

> Positive / Negative Punkte im Telefonat

> Verbesserungsvorschläge

> Nachbereitung und Dokumentation des Telefonates

> Nächste Schritte und Wiedervorlage


Ihr Nutzen:

– Starker Eindruck durch richtige Rhetorik am Telefon

– Wie bekomme ich den „Draht“ zum Kunden?

– Richtige Argumentation bei schwierigen Kundengesprächen

– Telefonie als Vertriebs-Verstärker


Zielgruppe:

Assistenz der Geschäftsführung, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer, Mitarbeiter im

Vertrieb, Vertriebsassistenten, Mitarbeiter im Callcenter, Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst / –

innendienst, Mitarbeiter, die Kundenkontakt am Telefon haben



Jeder Teilnehmer erhält folgende S&P Produkte:


> Der erste Eindruck zählt: richtiges Melden am Telefon

> Sicherheit bei der Kundenbetreuung: Kundenorientiertes

> Gute Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch

> Verbotene Formulierungen und Weichspüler am Telefon

> Aktives Zuhören und Fragetechniken

> Aktive und reaktive telefonische Gesprächsführung

> Schwierige Inhalte telefonisch verständlich machen

> Umgang mit schwierigen Kunden am Telefon

> Sicherer Umgang mit Beschwerden in der Kundenbetreuung

> Selbstorganisation am Telefon: Mitschriften und Telefonnotizen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/professionelles-telefonieren-im-vertrieb-37952/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Professionelles Telefonieren im Vertrieb

8 Kasım 2015

eBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU

Beim eBUSINESS.DAY am 21. Oktober, ausgerichtet von Greven Medien, konnten sich kleine und mittelständische Unternehmen rund um das Thema digitale Neukundengewinnung informieren. Konkrete Handlungsempfehlungen gaben unter anderem Daniele Esposito, Strategic Partner Manager von Google Deutschland, sowie Lucas Müller, Geschäftsführer von Meinungsmeister.de und GoLocal. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Internetwoche Köln statt.


eBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU
Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Me

Insgesamt elf Experten führten die rund 200 Gäste durch den Tag und die digitale Agenda. Fokusthemen waren aktuelle Online-Marketingtrends und ihr Potenzial für die lokale Neukundengewinnung, digitales Reputations-Management und umkreisbezogene Werbemöglichkeiten sowie die Themen Smart Data vs. Big Data und Shopping local. Unter dem Titel „Lokale Platzhirsche mit neuen Trends und Entwicklungen“ berichteten außerdem Experten aus dem Haus Gelbe Seiten sowie auskunft.de über die Herausforderung der Digitalisierung. Ebenfalls zu Gast: Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln, Ute Berg. Moderiert wurde die Veranstaltung von Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien: „Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung. Das zeigt uns, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen bereit sind, sich der Digitalisierung zu stellen. Wie sie erfolgreich mit den veränderten Gegebenheiten umgehen, dazu konnten wir ihnen auf dem eBUSINESS.DAY eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Anregungen geben.“


Ausgewählte Videomitschnitte und Präsentationen der Sprecher finden Sie unter folgendem Link: http://www.greven.de/ebusiness-day-2015


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/grevens/news/3494 sowie http://www.greven.de/ebusiness-day-2015.


Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt über 30.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.


Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Kirsten Vogt
Kamekestr. 21
50672 Köln
Deutschland
0221/95 14 41-911
kirsten.vogt@public-affairs.de
http://www.public-affairs.de/



http://www.prseiten.de/img/news/3494/PatrickHuenemohrGeschaeftsfuehrerGrevenMedienKopie3.jpgeBUSINESS.DAY bei Greven Medien zeigt Potenziale der digitalen Neukundengewinnung für KMU

5 Ekim 2015

"Köpfe der Region" jetzt auch als Onlinemagazin mit anklickbaren Links und Videos

Das einzigartige Empfehlungsmarketing-Tool aus Baden wird crossmedial ausgeweitet


[Achern, 01.10.2015 | Petra Stalbus] Ab sofort bietet „Köpfe der Region“ Freiberuflern, Selbständigen und Unternehmern aus Baden zusätzlich zur redaktionellen Darstellung in einem gedruckten Magazin eine Online-Präsentation an. Damit werden die Möglichkeiten für „Mundpropaganda-Marketing“ und persönliche Weiterempfehlungen stark erweitert. Das neue Internet-Angebot beinhaltet neben einem Onlinemagazin u.a. eine Landingpage pro Firma mit Verlinkung auf das eigene XING-Profil und das Einbetten von Videos.


Wirklich gute Geschäfte entstehen durch gute Beziehungen zwischen Menschen. Mit einem Unternehmen, zu dem man einen persönlichen Draht hat, arbeitet man gerne – und empfiehlt es guten Gewissens und mit Überzeugungskraft weiter. Diese „Mundpropaganda“ ist die effektivste und kostengünstigste Form der Neukundengewinnung. Sie findet meist zufällig statt. Das Empfehlungsmarketing-Tool „Köpfe der Region“ bringt die Mundprogaganda gezielt in Schwung. Herzstück dieses Geschäftsmodells ist das Printmagazin „Köpfe der Region“. Hier werden in verschiedenen Ausgaben je 30 Unternehmer einer Region im Umkreis von ca. 30 km in Text und Bild präsentiert.


Über die eigenen Mitarbeiter, Geschäftsfreunde, Kunden und weitere Kontakte sowie über deren Netzwerke werden die Magazine von Hand zu Hand weitergegeben und als eine persönliche Empfehlung wahrgenommen. Gleichzeitig werden alle weiteren 29 dargestellten Firmen automatisch mitkommuniziert. So profitieren alle Teilnehmer gegenseitig von den zig Multiplikatoren in den verschiedenen Netzwerken. Es entsteht ein großes Beziehungsgeflecht, jeder kennt jeden über einige wenige Ecken. Durch diese persönliche Nähe ist es nur noch ein kleiner Schritt hin zu einem Auftrag, einem Geschäftsabschluss.


Bei einer „Köpfe-der-Region-Auftaktveranstaltung“ lernen sich alle präsentierten Unternehmer persönlich kennen und erhalten zudem von einem Experten Tipps zum gelungenen Empfehlungsmarketing. Bei den regelmäßigen kostenfreien Netzwerkabenden von „Businessclub Connexxtion“ mit Elevator Pitch und Businessvortrag gibt es zudem Gelegenheit, die Beziehungen zu vertiefen, weitere Kontakte zu knüpfen und sich selbst zu präsentieren.


Mit der neuen Ausgabe von „Köpfe der Region“ wird für jeden präsentierten Unternehmer auf dem Internetportal des Businessclub Connexxtion eine eigene Landingpage eingerichtet. Hier wird der entsprechende redaktionelle Beitrag aus dem Printmagazin online dargestellt, zudem ein weiterführender Link auf das Businessportal XING gesetzt. Mit einem Klick auf diesen Beitrag öffnet sich das komplette Magazin in der Online-Version – und so haben auch hier wieder alle weiteren präsentierten Köpfe die Chance, von potentiellen Kunden wahrgenommen zu werden. Selbstverständlich bietet die Online-Ausgabe alle Features wie aktive E-Mail- und Internetadressen, vergrößteres Lesen und Vor- und Zurückblätter-Funktion. Außerdem kann für jeden „Kopf“ ein sog. “ Pitch-Video (http://www.connexxtion.com/xx/martin-christ)“ eingebunden werden – ein ca. 30-sekündiges Vorstellungsvideo, mit dem sich der „Kopf“ auf seiner Landingpage entsprechend in bewegten Bildern vorstellt.


Die Online-Ausgabe des Empfehlungsmagazins kann zudem um ein Video ergänzt werden, zum Beispiel das Imagevideo des Unternehmens. Auch aktuelle Clips können jederzeit eingestellt werden. Videos sind heute ein zentraler Bestandteil im Marketingmix und das meistgeklickte Format am PC, am Tablet oder auf dem Smartphone. Marc Eisinger, der Geschäftsführer und Herausgeber von „Köpfe der Region“: „Ich freue mich sehr, mit dem erweiterten crossmedialen Konzept des Empfehlungsmagazins „Köpfe der Region“ Unternehmern in Baden ein topmodernes Marketingtool bieten zu können. Bestehende wie auch neue Geschäftskontakte werden jetzt auch online gezielt zu eigenen Multiplikatoren und Kunden gemacht!“


Die Businessclub Connexxtion GmbH wurde 2011 von Unternehmensberater Marc Eisinger gegründet, der seit Anfang der 90´er Jahre Unternehmen bei der Optimierung der eigenen Akquisearbeit begleitet. Sein „Steckenpferd“ ist es hierbei, Netzwerke in diese Optimierung einzubinden und den Unternehmen und deren Vertriebsmitarbeiter/innen eine individuelle „Wohlfühl-Strategie“ an die Hand zu geben. Er selbst nennt diese Optimierung „Das Prinzip Erfolgsflüstern“, das in der optimalen Umsetzung nicht nur deutliche Umsatzsteigerungen erzielt – es entsteht auch eine neue „Werte-Kultur“ im Umgang mit den Kunden. Neben der individuellen Begleitung des Prozesses zur Umsetzung dieses Prinzips Erfolgsflüstern in den Unternehmen seiner Kunden hat er „Standard-Werkzeuge“ entwickelt, zu denen auch das einzigartige Empfehlungsmagazin „Köpfe der Region“ gehört.


Kontakt

Businessclub Connexxtion GmbH

Marc Eisinger

Großweierer Str. 62

77855 Achern

07841-6790333

info@connexxtion.com

http://www.connexxtion.com


http://www.youtube.com/watch?v=1XkiCEZMkNU



http://img.youtube.com/vi/1XkiCEZMkNU/0.jpg"Köpfe der Region" jetzt auch als Onlinemagazin mit anklickbaren Links und Videos

24 Eylül 2015

Kann Verkauf ehrlich sein? Prominente Verkäufer nehmen Stellung

Martin Limbeck, Hans-Uwe L. Köhler, Katja Porsch, Roger Rankel sowie Andreas Buhr beziehen Position. Gratis E-Book zum Download.


Kann Verkauf ehrlich sein? Prominente Verkäufer nehmen StellungEhrlich verkaufen und erfolgreich sein: Ist das möglich? Prominente Verkäufer haben Position bezogen, darunter Martin Limbeck, Hans-Uwe L. Köhler, Katja Porsch, Roger Rankel sowie Andreas Buhr. Die Beiträge sind im E-Book „Ehrlich verkaufen“ als Gratis-Download verfügbar.


Herausgeberin des E-Books ist Angelika Eder, Der Trainerlotse. Seit 30 Jahren arbeitet sie als Akquisiteurin für Trainer und Coaches. Jenseits aller Trends im Verkauf folgt sie dem Gebot bedingungsloser Ehrlichkeit. Es hat ihr nie geschadet, im Gegenteil. Sie wollte wissen, ob ihre Erfahrung ein Einzelfall ist und hat Berufskollegen um ihre Meinung gebeten.


In Gestalt einer Blogparade hat sie eine Umfrage initiiert und unter dem Titel „Ehrlich verkaufen“ um Beiträge gebeten. Die Umfrage stand im Zeichen der Frage: „Weiß Deine Mutter, womit Du Dein Geld verdienst?“ Jeder weiß: Dem Verkauf haftet die Unehrlichkeit und Eigennützigkeit an.


30 Autoren haben die Frage nach dem ehrlichen Verkaufen unter ethischen, praktischen, ökonomischen, persönlichen und aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. „Ehrlich verkaufen – so konträr wie süßes Salz?“ fragt einer während andere im Verkaufsprozess eine ehrliche Haltung einnehmen, um zu prüfen, ob die künftige Zusammenarbeit Chancen auf Erfolg hat. Wieder andere fordern, weniger um den heißen Brei herum zu reden, sondern sich dazu zu bekennen, etwas verkaufen zu wollen. Auch die Kunden bekommen ihr Fett weg. Die veränderten Bedinungen für den Verkauf im Online Zeitalter zieht sich wie ein roter Faden durch die Beiträge. Das E-Book versammelt eine vielfältige Kollektion von Meinungen und Positionen. Es unterstützt Leser darin, eine eigene Haltung zu bestimmen.


Das E-Book zur gleichnamigen Blogparade „Ehrlich verkaufen“ gibt es jetzt kostenlos zum Download unter „www.Ehrlich-Verkaufen.de“ (http://www.ehrlich-verkaufen.de/) oder bei amazon (http://www.amazon.de/Ehrlich-verkaufen-Angelika-Eder-ebook/dp/B014UQOTAG).


Angelika Eder ist die Initiatorin der Blogparade „Ehrlich verkaufen“ und zugleich Herausgeberin des gleichnamigen E-Books. Sie und ihr Partner Manfred Meyer sind „Die Trainerlotsen“. Ihr Geschäft ist die Akquise für Training und Coaching – wobei sie sich die Aufgaben aufgeteilt haben: Angelika Eder ist die Frau für die Fachakquise – exklusiv für Management-Trainer und Business-Coachs. Manfred Meyer verantwortet die Trainervermittlung für Unternehmer und HR-Entscheider.


Kontakt

Der Trainerlotse

Angelika Eder

Nernstweg 37

22765 Hamburg

+49 (0) 40 38 00 383

info@trainerlotse.de

www.trainerlotse.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269246.jpgKann Verkauf ehrlich sein? Prominente Verkäufer nehmen Stellung

4 Nisan 2015

Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster

Leadmanagement-Coach Norbert Schuster von Strike2 gibt Experten-Tipps im Live-Webinar am 17. April 2017 für Solo-Unternehmer und -Unternehmerinnen


Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert SchusterWie sich neue Kunden mit der Wasserloch-Strategie gewinnen lassen, ist am Freitag, 17. April 2015, Schwerpunktthema von Morning-Stars – Der Club. Als Experte zu Gast ist Norbert Schuster von Strike2. Der Leadmanagement-Coach und Buchautor wird im Live-Webinar unter anderem darauf eingehen, was die typischen Herausforderungen bei der Neukundengewinnung sind und wie Solo-Unternehmer und kleine Unternehmen hier optimal vorgehen können. Die Handlungsempfehlungen aus seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Leadmanagement und Marketing-Automation lassen sich direkt umsetzen. Ein wesentlicher Schritt ist für Schuster die Entwicklung einer so genannten “Buyer Persona”: “Hierunter versteht man den typischen Wunschkunden oder auch Kunden-Avatar. Als Unternehmer sollte man sich fragen: Mit welchem Kunden arbeite ich gerne zusammen und von welchem Kundentyp wünsche ich künftig noch mehr auf meiner Kundenliste? Genau für die Bedürfnisse diesen Kundentyp sollte dann ein geeignetes Gratis-Produkt wie eine Checkliste, einen Leitfaden oder ein Whitepaper geschaffen werden, das neue Interessenten auf mich aufmerksam macht.”


Die Wasserloch-Strategie bezeichnet ein Vorgehen, mit dem Interessenten für bestimmte Themen, Produkte und Dienstleistungen anzuziehen. Hierzu lassen sich Gratis-E-Books oder andere kostenfreie und attraktive Downloads einsetzen, die dann unter anderem auf Kanälen wie Social Media, in einem Corporate Blog, per Pressemeldung oder auch im Newsletter kommuniziert werden. Weitere Details zur Strategie werden im Webinar erläutert.


Wer am Webinar teilnimmt, kann gleichzeitig für die Investition von nur 1 Euro die Mitgliedschaft im Business-Club “Morning-Stars” für den Zeitraum von 30 Tagen testen: http://www.morning-stars.de


Morning-Stars – Der Club ist ein exklusives Angebot für Solo-Unternehmer und kleine Unternehmen. Der Business-Club bietet direkt umsetzbare Tipps rund um die Themen Marketing, Akquise und Kommunikation. Neben monatlich zwei Live-Webinaren (Freitag morgens von 06.45 bis 07:45 Uhr) profitieren die Teilnehmer von einer geschlossenen Facebook-Gruppe, in der die Themen weiter diskutiert und voran gebracht werden. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit an Marketing- und Verkaufsthemen ist damit wertvolles Herzstück der Community. Die Clubmitglieder haben zudem jederzeit Einfluss auf die Themenauswahl der Live-Webinare mit unterschiedlichen Experten. Neben dem Expertentipp gibt es im Rahmen des 60-minütigen Live-Webinars weitere nützliche Business-Impulse von den Club-Gastgebern Leonie und Markus Walter.


Über Morning-Stars – Der Club:

In Morning-Stars – Der Club präsentieren Leonie Walter und Markus Walter Unternehmern und Unternehmerinnen monatlich zwei mitreißende und inspirierende Webinare jeweils morgens um 06.45 Uhr. Hier erhalten die Club-Mitglieder in 60 Minuten wertvolle Impulse und Handlungsempfehlungen zu Marketing, Pressearbeit und Akquise, die sie in ihrem eigenen Business direkt anwenden können. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, bei der Auswahl der Webinar-Themen mitzuwirken. Das Programm wird von den Gastgebern in Zusammenarbeit mit weiteren Experten gestaltet. Zusätzlich gibt es im Business-Club die Möglichkeit zum intensiven Austausch unter Gleichgesinnten in einer geschlossenen Facebook-Gruppe und einige weitere Extras. Der Business-Club zählte vom ersten Monat an 100 Mitglieder und wächst stetig.

Morning-Stars – Der Club ist ein Angebot von Walter Visuelle PR GmbH, Wiesbaden.


Firmenkontakt

Morning-Stars – Der Club

Markus Walter

Rheinstr. 99

65185 Wiesbaden

0611 / 23878-0

Leonie-Markus@morning-stars.de


http://www.morning-stars.de


Pressekontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Leonie Walter

Rheinstr. 99

65185 Wiesbaden

0611 / 23878-0

info@pressearbeit.de


http://www.pressearbeit.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253849.jpgNeukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster

2 Mart 2015

Petra Polk: Netzwerke sichern Zukunft auch in unsicheren Zeiten

Expertin fordert mehr Netzwerke der Netzwerke – gemeinsam gegen Krisen und konjunkturelle Gefahren


Petra Polk: Netzwerke sichern Zukunft auch in unsicheren ZeitenMünchen. Verbände, Business-Clubs und Kooperationen sind noch immer in Mode – trotz oder gerade wegen der sozialen Netzwerke im weltweiten Netz. Menschen begegnen sich, tauschen sich aus, treffen Absprachen und vertreten gemeinsam ihre Interessen. Viele Verbände und Clubs betrachten sich aber als Netzwerk genug und ziehen nicht selten Mauern um sich herum. Motto: Man bleibt besser unter sich. Andere Verbände und Clubs werden als Wettbewerb oder gar Konkurrenz betrachtet. Wo sich Menschen begegnen sollen, um mehr Miteinander zu erleben, werden allzu oft neue Grenzen gesetzt, bemängelt die Expertin für Business-Netzwerke Petra Polk. Ihre Forderung: Netzwerke sollten mehr miteinander netzwerken, um sich und die Interessen der jeweiligen Mitglieder zukunftsfest zu machen – umso mehr in unsicheren konjunkturellen Zeiten.


“Das steht auch in keinem Widerspruch zu Exklusivität”, erklärt Petra Polk, die sich als Vortragsrednerin, Buchautorin und Trainerin in Sachen Netzwerke und Beziehungsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat und die seit mehreren Jahren das Frauennetzwerk W.I.N Women in Network managt. Verbände und Clubs könnten sowohl ihre exklusiven Leistungen und Besonderheiten leben als auch hohe Zugangsvoraussetzungen für ihre Mitglieder definieren, wenn sie dies wünschen. Das hindere sie aber nicht, auch untereinander zu kooperieren und so vermeintliche Grenzen aufzuweichen. “Kontakte sind immer ein Mehrwert”, verdeutlicht Petra Polk. Gemeinschaft sei immer ein Zeichen von Stärke.


So hat Polk beispielsweise im Rahmen der internationalen Netzwerkwoche einen gemeinsamen Event mit organisiert, an dem neben ihrer W.I.N-Community auch das BNI (Business Network International) und der BCB (Business Club Bavaria) beteiligt waren. “Eine vorbildliche Aktion” findet sie, die Schule machen sollte. Die Ergebnisse seien eine mögliche Multiplikation der Kontakte jedes Einzelnen, ein Blick über den Tellerrand und mehr Einfluss. “Insbesondere politische und gesellschaftliche Strukturen leben ja von Größe. Gerade politische Verbände müssten unbedingt ihr Netzwerk mit anderen Netzwerken kooperativ zusammenbringen”, sagt sie.


Eine Methode, die auch im Wirtschaftsleben nützlich sei. Je größer die Reichweiten und je intensiver die Beziehungen seien – bei Selbständigen, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch unter Konzernmanagern – desto größer sei die Chance, von dem Wissen und den Potentialen anderer zu profitieren. Kontakte und Beziehungen seien der beste Schutzwall gegen Krisen und Gefahren, mahnt Polk eindringlich. Sich abgrenzen und egoistisch nur die eigenen Verbands- oder Clubinteressen verfolgen und den Blick einseitig nach innen richten sei meistens nicht zielführend. “Netzwerke waren schon immer Erfolgsrezepte. Nun ist es an der Zeit, auch Netzwerke zu vernetzen”, lautet Polks Fazit.


Weitere Informationen über die Expertin für Business-Netzwerke Petra Polk, ihre Vorträge und Trainings sowie Angebote für Unternehmer und Entscheider bekommen Interessenten unter www.petrapolk.com. Mehr über ihre Community für weibliche Selbständige und Unternehmerinnen W.I.N Women in Network gibt es unter www.win-community.de.


Petra Polk ist Expertin für den Aufbau von erfolgreichen Business-Netzwerken. Kontakte sind ihre Leidenschaft. Kaum eine andere versteht es besser, Netzwerk-Strukturen aufzubauen und zu nutzen. Dieses Wissen vermittelt sie in ihren begeisternden Vorträgen, bei denen sie Menschen und Marktführern aufzeigt, wie aus Kontakten Kontrakte werden und wie Menschen, Entscheider, Meinungen und Modelle optimal verknüpft werden. In ihren Seminaren und Workshops zu den Themen Netzwerken, Social Media, Akquise und Verkauf und in individuellen, maßgeschneiderten Coachings gibt sie ihren großen Erfahrungsschatz aus der Praxis weiter. Sie ist erfolgreiche Speakerin, Buchautorin und Referentin. Als Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmerinnen-Netzwerks W.I.N Women in Network ist es ihr immer wieder eine Freude, Menschen zu führen, zu motivieren und zu begeistern.


Firmenkontakt

Petra Polk

Petra Polk

Zeppelinstraße 73

81669 München

+49 (0)89 45835-331

info@petrapolk.com


http://www.petrapolk.com


Pressekontakt

Spreeforum International GmbH

Falk Al-Omary

Trupbacher Straße 17

57072 Siegen

0171 / 2023223

presse@spreeforum.com

www.spreeforum.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/250342.jpgPetra Polk: Netzwerke sichern Zukunft auch in unsicheren Zeiten

26 Ocak 2015

1. Schlafanzug-Challenge: Business-Impulse für Unternehmer und Unternehmerinnen

1. Schlafanzug-Challenge: Business-Impulse für Unternehmer und Unternehmerinnen -

Leonie Walter und Markus Walter starten am 15. Januar 2015 die Challenge für Ausgeschlafene mit Tipps zu Marketing, Vertrieb und Pressearbeit


1. Schlafanzug-Challenge: Business-Impulse für Unternehmer und Unternehmerinnen
Leonie Walter und Markus Walter veranstalten im Januar 2015 die 1. Schlafanzug-Challenge


Wiesbaden, 11. Dezember 2014. Gute Neujahrs-Vorsätze auch in die Tat umzusetzen, das fällt vielen Selbstständigen und Freelancern schwer. Speziell, wenn Maßnahmen geplant und durchgeführt werden sollen, um das eigene Business anzukurbeln, fehlt häufig der Antrieb. Marketing und Akquise ja – aber oft finden sich vermeintlich dringlichere Aufgaben. Die 1. Schlafanzug-Challenge, die Leonie Walter und Markus Walter von Walter Visuelle PR GmbH, Wiesbaden, in der zweiten Januar-Hälfte durchführen, widmet sich genau diesem Thema. “Wir werden den teilnehmenden Unternehmer und Unternehmerinnen täglich einen Impuls geben, wie sie ihr Business konsequent weiterentwickeln können”, erklärt Markus Walter. Hierzu wird man die beiden PR-Experten immer morgens um 06:45 Uhr live im Webinar erleben können – stilecht im Schlafanzug, jeweils circa 15 bis 20 Minuten lang. “Dies ist eine Challenge für Ausgeschlafene und Frühaufsteher. Viele werden dadurch einen Tick früher ins Tun kommen als an sonstigen Tagen – und dann lässt sich doch schon wieder eine Menge umsetzen”, schmunzelt Leonie Walter. Die Teilnahme an der 1. Schlafanzug-Challenge ist kostenfrei. Die Aktion läuft vom 15. bis 30. Januar 2015. “Spielregeln” und Anmeldemöglichkeit sind hier zu finden: http://challenge.pressearbeit.de


An der Challenge kann jeder teilnehmen. Den größten Nutzen daraus ziehen vor allem Inhaber kleiner Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler, Startups, Trainer, Coaches und Berater. In einer begleitenden Facebook-Gruppe können die Teilnehmer bereits im Vorfeld der Challenge thematisch passende Fragen stellen und sich gegenseitig austauschen.

Die Gretchenfrage, ob denn jeder Teilnehmer im Schlafanzug vorm PC sitzen muss, beantwortet Leonie Walter mit einem Lachen: “Natürlich werden nur Markus und ich im Schlafanzug und Nachthemd live zu sehen sein. Bei den Teilnehmern bleibt die Kamera aus, sodass ihnen frühmorgens niemand ins Wohnzimmer oder an den Arbeitsplatz schauen wird.” Wie auf der Webseite der 1. Schlafanzug-Challenge zu lesen ist, freuen sich die beiden PR-Berater über jeden Teilnehmer, der sich solidarisch zeigt und ebenfalls früh morgens im Schlafanzug dabei ist.


Die Walter Visuelle PR GmbH ist eine inhabergeführte PR-Agentur, die PR-Dienstleistungen wie Pressearbeit und Social-Media-Beratung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen anbietet. Das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden ist seit 1996 am Markt und verhilft den Anbietern von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zu mehr Bekanntheit und mehr Neugeschäft. Ein Schwerpunkt der PR-Agentur ist dabei die vertriebsunterstützende Pressearbeit.


Kontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Leonie Walter

Rheinstraße 99

65185 Wiesbaden

0611-238780

L.Walter@pressearbeit.de


http://challenge.pressearbeit.de



1. Schlafanzug-Challenge: Business-Impulse für Unternehmer und Unternehmerinnen