Kundenzufriedenheit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Kundenzufriedenheit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Kasım 2015

Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

Carsten Bach gibt in „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ praktische Tipps, wie das Kundenbeziehungsmanagement schnell und nachhaltig verbessert werden kann.


BildViele Kunden entscheiden sich für einen Service oder für ein Unternehmen nicht mehr rein nach der fachlichen Qualität des Unternehmens. Doch was kann man konkret tun, um sich positiv von Wettbewerbern abzugrenzen? Autor Carsten Bach postuliert: Der Mensch macht den Unterschied. Durch besondere Wertschätzung dem Kunden gegenüber und eine herausragende Service-Qualität ist es möglich, sich einen Vorteil zu erarbeiten. Denn wertgeschätzte Kunden sind zufriedener, bleiben dem Unternehmen treu und empfehlen zudem auch weiter.


Carsten Bach hat viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Wirtschaft gearbeitet und 2011dann ein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Sein Fokus liegt dabei neben der wertschätzenden Kundenbeziehungsarbeit auf dem Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Mit seinem Buch „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ bekommt der Leser eine Anleitung, wie in zehn einfachen Schritten die im Buch beschriebenen Erfolgsfaktoren individuell umgesetzt werden können. Seien Sie offen und kreativ, regen Sie Neues an und lassen Sie sich davon überzeugen, dass bereits kleine Änderungen im Verhalten große positive Auswirkungen auf Ihre Kontakte haben können!


„Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ von Carsten Bach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6333-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice-ratgeber-zeigt-den-weg-zu-langfristiger-kundenbindung-38212/anhang/auffallend-anders-vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice.jpg?b=200&h=200Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

3 Kasım 2015

Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

MetaPack stellt Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ vor – 3.000 Befragte in sechs Ländern


Zwei Drittel (66 Prozent) von 3.000 erwachsenen Online-Shoppern bestätigen, dass sie aufgrund attraktiverer Lieferoptionen einen Händler einem anderen vorgezogen hätten. Knapp die Hälfte (49 Prozent) hätten schon einmal für eine zweckmäßigere Lieferoption bereitwillig mehr gezahlt. Dies sind zwei der wichtigsten Ergebnisse einer großangelegten neuen Studie, die Research Now im Auftrag von MetaPack in Deutschland und fünf weiteren Ländern durchgeführt hat und deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Die Verbraucher von heute erwarten demnach von Online-Shops bequemere und stärker personalisierte Lieferoptionen, um ihren Alltagsbedürfnissen gerecht zu werden. MetaPack ist der führende Anbieter von Versandmanagement-Lösungen im E-Commerce.


Die Studie wurde online mit jeweils über 500 Online-Shoppern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die Erwartungen und Ansprüche von Konsumenten bei der Lieferung zu verstehen. Die Studie wurde so angelegt, dass Altersgruppen und das Geschlecht der Befragten repräsentativ für die erwachsene Gesamtbevölkerung sind.


Online-Shopper wollen mehrheitlich Transparenz und Schnelligkeit

Die Ergebnisse der Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Retail Delivery“ verdeutlichen die immer wichtigere Rolle, die Lieferungsoptionen einnehmen, wenn es darum geht, den Verbraucher von der Nutzung eines bestimmten Online-Händlers zu überzeugen. Die Verbraucher zögern keinesfalls, einen Einkaufskorb zu verlassen, wenn sie unbefriedigende Lieferoptionen vorfinden: 51 Prozent der Online-Shopper bestätigen, sie hätten eine Online-Bestellung wegen mangelhafter Lieferoptionen nicht abgeschlossen. 30 Prozent der Befragten begründeten dies damit, dass eine Lieferung zu einem bestimmten Datum nicht garantiert wurde. 44 Prozent dauerte die Lieferzeit schlichtweg zu lang.

76 Prozent der Befragten sahen sich zumindest einmal die Retouren-Optionen an, bevor sie die Bestellung abgeschickt haben. Und 51 Prozent haben schon einmal deswegen einen Kaufvorgang abgebrochen, weil sie den Retouren-Prozess nicht einfach genug oder schlicht als unbequem empfanden.

83 Prozent der Verbraucher wollen Lieferoptionen deutlich auf der Produktseite selbst dargestellt bekommen. Und um den Empfang der Ware einfach zu machen, wollen 86 Prozent eine schnelle Lieferung, 83 Prozent ein garantiertes Lieferdatum und 80 Prozent einen genauen Lieferzeitraum mit Uhrzeit angegeben bekommen.


„Lieferservices müssen die komplexen und persönlichen Anforderungen erfüllen“

Henning Berndt, Managing Director für Mitteleuropa bei MetaPack kommentiert: „Manche E-Commerce-Verantwortlichen achten zur Erhöhung ihrer Konversionsrate vor allem auf die Features ihrer Webseite. Die Studienergebnisse zeigen aber, dass sie dann ein wichtiges Element der Kundenerfahrung übersehen könnten: Es geht heutzutage darum, dass Lieferservices die komplexen und sehr persönlichen Anforderungen jedes einzelnen Kunden erfüllen müssen.“


Nationale Unterschiede der Verbraucher bergen unterschiedliche Erwartungen an die Warenlieferung

Die Studie zeigt zudem, wie unterschiedlich die Erwartungen der Verbraucher in den verschiedenen Ländern an die Warenlieferung sind. So ist zwar das eigene Zuhause weiterhin die häufigste Lieferadresse, die 90 Prozent der Teilnehmer in den vergangenen sechs Monaten verwendet haben. Aber auch die Abholung im stationären Geschäft des Online-Shops (Click and Collect) ist bei Einkäufern in Großbritannien (47 Prozent) und den USA (33 Prozent) sehr beliebt. Die Lieferung zu einem Geschäft oder Abholpunkt (Drop-off Point) ist international am zweitstärksten genutzt – in Frankreich wählen diese Option 48 Prozent. Eine Lieferung zum Arbeitsplatz ist am ehesten in Spanien (14 Prozent) und Deutschland (12 Prozent) üblich. Die Lieferung in eine Paketbox spielt dagegen nur in Deutschland eine wichtige Rolle (20 Prozent). In allen anderen fünf Ländern liegt diese Option auf dem letzten Platz der Beliebtheitsskala.

Auch bei der Gewichtung von Lieferpreis und -geschwindigkeit sind internationale Unterschiede festzustellen: Eine günstige Lieferung ist eine Priorität für 49 Prozent der britischen, 47 Prozent der US-amerikanischen und 43 Prozent der deutschen Verbraucher. Niederländische Käufer sorgen sich am wenigsten um die Kosten: 30 Prozent finden eine schnelle Lieferung am wichtigsten, verglichen mit 21 Prozent in Deutschland und sogar nur 16 Prozent in Großbritannien.

Ebenfalls auffällig: Spanische und niederländische Verbraucher legen einen besonders hohen Wert darauf, dass die Händler all ihre Versprechungen hinsichtlich der Lieferung einhalten. 38 Prozent der Spanier und 34 Prozent der Niederländer gaben an, dies sei am wichtigsten für den Großteil ihrer Online-Käufe. Deutschland liegt hier mit 31 Prozent im Mittelfeld, Großbritannien mit 25 Prozent am Ende des Spektrums.


Studienergebnisse für Deutschland

Zu den wichtigsten Umfrageergebnissen unter den 520 deutschen Befragten gehören, dass:

– 53 Prozent schon einmal einen Bestellprozess abgebrochen haben, weil die Lieferoptionen nicht zufriedenstellend waren. Der häufigste Grund ist, dass die Optionen zu teuer sind (52 Prozent) oder die Lieferung zu lange dauert (48 Prozent).

– 67 Prozent sich schon einmal aufgrund der Lieferoptionen gegen einen Händler und für einen anderen entschieden haben.

– 48 Prozent schon mindestens einmal mehr für ihre Waren bezahlt haben, um passendere Lieferoptionen zu erhalten.

– 43 Prozent meinen, ein günstiger Preis sei das wichtigste Kriterium bei der Lieferung. Gefolgt vom Vertrauen in den Händler in Bezug auf Pünktlichkeit (31 Prozent) und Schnelligkeit (21 Prozent).

– 82 Prozent darauf bestehen, dass die Lieferoptionen auf der gleichen Webseite wie das Produkt angezeigt werden.


Die komplette Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ ist kostenlos verfügbar unter: http://www.metapack.com/report/delivering-consumer-choice-report/


Über MetaPack

Gegründet 1999, unterstützt MetaPack im Online-Handel und in der Warenzustellung tätige Unternehmen dabei, die stetig wachsenden Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich innovativer Lieferoptionen optimal und effizient erfüllen zu können. Die Software-as-a-Service-Lösung von MetaPack bietet aufgrund der Zusammenarbeit mit 300 Logistikunternehmen sowie 3 500 Dienstleistern in über 200 Ländern eine Reihe individuell zugeschnittener Lieferservices, von der weltweiten Sendungsverfolgung bis zu vereinfachten Rücknahmeprozessen. Dank MetaPack versenden führende Online-Händler wie zum Beispiel ASOS, CeWe Color, Fossil, real,- oder reBuy jährlich weltweit über 400 Millionen Pakete. Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter www.metapack.com.


Firmenkontakt

MetaPack

Sebastian Loska

Bahnhofstr. 37

53359 Rheinbach

+4922261574680

info@metapack.com

www.metapack.com


Pressekontakt

Web&Tech PR

Freddy Staudt

Friedenstr. 27

82178 Puchheim

+498918910828

freddy.staudt@webandtech.de

www.webandtech.de



Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

24 Ekim 2015

Als Top-Baupartner mit Qualitätsmerkmalen sicher im Netz gefunden werden

Bei der Suche im Internet benutzen Bauinteressenten qualifizierte Suchbegriffe, um Details zur Qualität ihrer favorisierten Anbieter zu erfahren.


BildQualifizierte Bauinteressenten benutzen konkrete, ganz bestimmte Suchbegriffe, um als qualifiziert eingestufte, zunächst erst einmal grob favorisierte Haus- oder Wohnungsbau-Unternehmen im Netz zu recherchieren und damit genauer unter die Lupe zu nehmen.


Suchverhalten von Bauinteressenten zu wenig bekannt


Den wenigsten Anbietern ist klar, dass diese Art der Ziel-gerichteten, genaueren Recherche regelmäßig vor der ersten Kontaktaufnahme durchgeführt wird. Die Wege und Möglichkeiten dazu kennt jeder, der sich ernsthaft mit dem Bauwunsch auseinandersetzt.


Markante Schlüsselbegriffe dominieren die Suche


Dann kommt es darauf an, über die richtigen Schlüsselbegriffen bei der Suche im Dickicht aller Anbieter zunächst identifiziert und dadurch gefunden zu werden. Das alleine reicht aber noch nicht, denn Interessenten, die so weit gekommen sind, wollen zu den gesuchten Linktreffern konkretere Inhalte zu Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens erfahren. Sie sind schon kurz vor der Kontaktaufnahme, machen diesen aber überwiegend davon abhängig, was sie zu einzelnen Anbietern im Netz an konkreten Qualitäts-Informationen recherchieren können.


Content zu Qualität und Service ist zu vermitteln


Jetzt gilt es einen Content mit viel Input zu vermitteln, den der geliebte Mitbewerber möglichst nicht zu liefern in der Lage ist. Es geht um mehr als ein paar schöne Hausfotos, Angebote, News, Aktuelles, Baugebiete, Grundrisse, LV-Auszüge, Ansichten oder Schnitte. Das ist alles Standard-Inhalt einer jeden, gut gemachten Homepage, erfüllt aber nicht das Bedürfnis eines suchenden Interessenten. Dazu kommt: Alles ist beim Marktbegleiter womöglich sogar noch schöner und besser dargestellt, weil dieser gerade seine neue Homepage ins Netz gestellt hat.


Bauherren-Bewertungen erfüllen alle Erwartungen


Was aber zieht und zählt sind empirische Erfahrungen, möglichst verbindlich dokumentiert von bzw. über aktuell übergebene Bauherren. Sie lassen schnell und sicher erkennen, dass ein Unternehmen sehr vielen unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen seiner Bauherren auch gerecht wird. Durch keine andere Maßnahme ist dies übrigens besser zu dokumentieren als über eine repräsentative und voll-flächige Bauherren-Befragung und den daraus resultierenden Bewertungsergebnissen der Bauherren!


Authentische Details trennen Spreu vom Weizen


Wenn Detailinformationen über Beratung, Entwurf und Architektur, interne Koordination, Bauleitung, Handwerker und Bauausführung sowie die wichtigsten Entscheidungsparameter für Bauinteressenten veröffentlicht werden, die ganz klar erkennen lassen, dass die Bauherren mit einem Bauunternehmen mehrheitlich zufrieden sind und es gerne weiterempfehlen, dann trennt sich hier eindeutig die Spreu vom Weizen, und der Marktbegleiter hat das Nachsehen.

Nach genau diesem Prinzip verfährt die Qualitätsgemeinschaft des BAUHERREN-PORTALS, deren Partner erste Wahl sind, wenn es ums Bauen geht! Sie besteht aus den Unternehmen ifb Institut für Bauherrenbefragungen und dem BAUHERRENreport.


Echte Akquisitionsvorteile für den Partner


Unter großem Zuspruch von Bauinteressenten werden u.a. auf diesem Portal zertifizierte Ergebnisse aus Bauherren-Befragungen veröffentlicht, was sich für die Qualitäts-Partner der Gütegemeinschaft als echter Akquisitions-Vorteil erweist.


Deren Spitzenleistungen in Qualität-, Service- und Bauherren-Zufriedenheit sind immer ganz vorne dabei, wenn es um qualifizierte Suchanfragen bzw. -Ergebnisse aus ihrem Verkaufsgebiet oder konkrete Nachfragen zu wichtigen Qualitäts-Details ihres Unternehmens geht.


Veröffentlichung steigert Sichtbarkeit und Bekanntheit


Dafür sorgt schon alleine die massive Veröffentlichung der zertifizierten Untersuchungs- und Qualitätsergebnisse im BAUHERREN-PORTAL in Kombination mit zwei Keyword-verdichteten PR-Kampagnen. Diese bringen ihr Unternehmen schnell in aller Munde. Das vom ifb Institut nach Zertifizierung der Zufriedenheits-Ergebnisse verliehene Qualitäts-Siegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ entgeht keinem neuen Interessenten, egal ob es auf der eigenen Homepage leuchtet oder in den vielen PR-Berichten erscheint.


Mehr Bauherren, mehr Umsatz, mehr Ergebnis


Die hohen Ziele der Zusammenarbeit in Form von mehr Bauherren, mehr Umsatz, eines bestechenden Qualitätsimage in Kombination mit einer auffälligen Bekanntheit im Internet werden im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Haus- und Wohnungsbauern und den Betreibern des BAUHERREN-PORTALS regelmäßig erreicht.


Freundliche Grüße aus Meerbusch und viel Erfolg bei Ihrer weiteren Geschäftsentwicklung

wünscht Ihnen

Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)



Über:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch
Deutschland


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport.de
email : vdb@bauherrenreport.de


Die Qualitätsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen beschäftigt sich mit repräsentativen Bauherren-Bewertungen aus schriftlich-verbindlichen Befragungen und den daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen für Bauinteressenten. Partner der Qualitätsgemeinschaft sind geprüfte, regionale Spitzenanbieter aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Bauherrenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch ist.


Die Ergebnisse der Befragungen werden nach der Auswertung zertifiziert und ab einer Zufriedenheitsquote von 80% beurkundet. Dann verleiht das ifb Institut auch das geschützte Güte- und Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“. Die substanziellen Inhalte des Konzeptes sind einzigartig: Die Ergebnisse fließen in eine umfassende PR-Kampagne und ein professionelles Empfehlungsmarketing ein und werden u.a. im Netz und in Profi- und PR-Portalen verbreitet, damit möglichst viele Interessenten von der Spitzenqualität der untersuchten Partner erfahren.


Die Zielsetzung: „Spitzenanbieter im Haus- und Wohnungsbau müssen über Bauherren-Bewertungen klar erkennbar von der breiten Masse aller anderen Anbieter getrennt und wesentlich auffälliger herausgestellt und hervorgehoben werden!“


Die Ergebnisse der Haus- und Wohnungsbauer werden auf der Bauinteressenten-Plattform, dem Bauherren-Portal, veröffentlicht. Hausbauerfahrungen und Bauherrenbewertungen geprüfter Bauunternehmen sind für jeden zugängig, Downloads stehen kostenlos bereit.


Authentische, verständliche Bewertungen der Bauherren zu ihrer Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft generieren die beabsichtigte Sogwirkung auf Bauinteressenten, denn diese sollen sich schließlich für einen der besten Anbieter in ihrer Region entscheiden!


Vorteile für Bauinteressenten: Die Bauherren-Bewertungen im Bauherren-Portal geben zusätzliche Orientierung und ein wichtiges Sicherheitsplus: Die in dieser Qualität aufgearbeiteten Empfehlungen von Ex-Bauherren zu ausgesuchten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen helfen Bauinteressenten, ihre Entscheidung durch belegbare Fakten abzusichern. Die Tiefe an Qualität bekommen sie an keiner anderen Stelle, auch nicht im Netz!


Vorteile für Partner-Unternehmen: Neben anderen Nutzenaspekten haben sie Vorteile in der Außendarstellung ihrer Qualitätspositionierung und damit in der Imagedarstellung innerhalb ihres relevanten Marktes. Die Auslobung ihrer geprüften Bauherren-Zufriedenheit lässt den Eingang an qualifizierten Empfehlungsanfragen und Aufträgen ansteigen. Teure, meist nicht messbare Image-Werbung kann sofort eingespart werden. Betriebswirtschaftlich rechnet sich der geringe Aufwand in kürzester Zeit: Ein Konzept, bei dem alle Beteiligten gewinnen!


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


Presseabteilung BHR Bauherrenreport GmbH/Institut für Bauherrenbefragungen GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherren-portal.com
email : info@ifb-institut.de



http://pm.connektar.de/garten-bau-wohnen/als-top-baupartner-mit-qualitaetsmerkmalen-sicher-im-netz-gefunden-werden-37666/anhang/alles-im-lot-1.jpg?b=200&h=200Als Top-Baupartner mit Qualitätsmerkmalen sicher im Netz gefunden werden

24 Eylül 2015

Studie: Sparda-Bank hat die zufriedensten Kunden

Bestnote 1,89 deutlich über dem Branchendurchschnitt – Seit 23 Jahren Platz eins – Stefan Schindler: „Wir verbinden moderne Onlinepräsenz und persönliche Beratung“


Nürnberg – Die Sparda-Banken sind die Banken mit den zufriedensten Kunden in Deutschland – und das seit 23 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Studie Kundenmonitor 2015. „Unsere Mitglieder schätzen es, dass die Bank die Vorteile ihrer Kunden im Fokus hat. So leben wir unser Motto „Gemeinsam sind wir mehr als eine Bank““, kommentiert Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG, das erneute Top-Ranking. „Die Mitglieder spüren den genossenschaftlichen Mehrwert, vor allem bei der persönlichen Begegnung und Beratung in der Filiale“, so Schindler weiter. „In Zeiten von niedrigen Zinsen und weiteren Herausforderungen, wie der Digitalisierung, ehrt es uns, dass die Sparda-Banken die Rangliste der Kundenzufriedenheit mit großem Abstand zu den anderen untersuchten Banken und Sparkassen anführen – und dies zum 23. Mal in Folge. Das Ergebnis der Studie macht deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Sparda-Bank der Zukunft verbindet moderne Onlinepräsenz und persönliche Beratung in der Filiale.“


Die Ergebnisse des Kundenmonitor 2015 bestätigen die hohe Zufriedenheit der Sparda-Kunden. Mit deutlichem Abstand zu den Wettbewerbern und zum Branchendurchschnitt schneidet die Sparda-Gruppe über alle Kategorien hinweg am besten ab: Mit einem Globalzufriedenheits-Wert von 1,89 liegt sie deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,20. Bei der Frage, ob die Sparda-Banken gegenüber anderen Instituten mehr Vorteile bieten, schnitten die Sparda-Banken mit einem Wert von 1,84 im Vergleich zu den anderen Banken besonders gut ab – der Durchschnitt liegt hier bei 2,67. In den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis (1,82), Wiederwahlabsicht (1,29) und Weiterempfehlungsabsicht (1,49) erhielten die Sparda-Banken ebenfalls die Bestnote.


Der Kundenmonitor Deutschland ist eine jährliche Erhebung des Forschungs- und Beratungsunternehmens ServiceBarometer AG. Von August 2014 bis August 2015 befragte das Unternehmen über 30.000 Verbraucher ab 16 Jahren nach ihrer Zufriedenheit mit Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen in 24 Branchen und klassifizierte die Angaben von 1 bis 5, also von vollkommen zufrieden bis unzufrieden.


Daten und Fakten zur Sparda-Bank Nürnberg

Die 1930 gegründete Sparda-Bank Nürnberg eG ist die größte genossenschaftliche Bank in Nordbayern und mittlerweile mit 18 Filialen und 5 SB-Centern in der gesamten Region vertreten – Tendenz steigend. Heute ist die Sparda-Bank Nürnberg eG eine Direktbank mit Filialen; das heißt, sie verbindet die Vorteile einer Direktbank (günstige Konditionen und einfache Abwicklung) mit den Vorteilen einer Filialbank (qualifizierte und persönliche Beratung). Das wissen die Kunden zu schätzen: Schon zum 23. Mal in Folge wurden die Sparda-Banken bei der unabhängigen Umfrage „Kundenmonitor Deutschland“ von der ServiceBarometer AG zu der Bank mit den zufriedensten Kunden gewählt. Die Sparda-Bank Nürnberg hat insgesamt über 200.000 Mitglieder. Viele der neuen Mitglieder gehen auf Empfehlung zufriedener Sparda-Kunden zur Sparda-Bank Nürnberg. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2014 rund 3,35 Milliarden Euro.


Firmenkontakt

Sparda-Bank Nürnberg eG

Frank Büttner

Eilgutstraße 9

90443 Nürnberg

0911/2477-321

frank.buettner@sparda-n.de

http://www.sparda-n.de


Pressekontakt

KONTEXT public relations GmbH

Janine Baltes

Melli-Beese-Str. 19

90768 Fürth

0911/97478-0

info@kontext.com

http://www.kontext.com



Studie: Sparda-Bank hat die zufriedensten Kunden

10 Eylül 2015

plentymarkets startet Service-Offensive

Eine Vielzahl von Service-Optionen steigert die Servicequalität der plentymarkets GmbH und soll damit die Kundenzufriedenheit verbessern. Die technischen Vorbereitungen für die Service-Offensive sind abgeschlossen. Die Ideen dafür stammen hauptsächlich von den plentymarkets Kunden selbst – nun geht es an die Umsetzung.


Auf der 1. plentymarkets Zukunftskonferenz im Frühjahr haben die plentymarkets Kunden zahlreiche Verbesserungsvorschläge für den Kundenservice von plentymarkets eingebracht. Daraus hat das Unternehmen zwei Servicekonzepte entwickelt, über die die Kunden in der plentymarkets Wahlbox anschließend abgestimmt haben.


Eine Herausforderung war dabei, das große Interessensspektrum der Kunden im Service adäquat abzubilden. Die Wünschen reichten von „Alles muss kostenlos sein“ bis zu „Guter Service ist mir auch etwas wert“. Die plentymarkets GmbH stellt deshalb eine Vielzahl von Service-Optionen zur Verfügung, damit zukünftig alle Kunden den Service erhalten, den sie sich wünschen.


Kostenlose Service-Hotline als erste Anlaufstelle. Die Mitarbeiter helfen bei allgemeinen Fragen rund um plentymarkets. Hier erfahren die Kunden auch, wie sie Module buchen oder Anfragen an das Support-Team stellen können.


Kostenloser Support im Forum. Im Forum können Kunden spezifische Anfragen einstellen, die plentymarkets Mitarbeiter kostenfrei beantworten. Die Einträge sind für alle Forenbesucher sichtbar, sodass jeder Kunde auch von den Anfragen anderer Kunden profitiert.


Termine vereinbaren und Rückruf erhalten. Um künftig allen Kunden ein Key-Account-Management anbieten zu können, hat plentymarkets den kostenpflichtigen Service neugestaltet. Kunden können nun das Profil jedes Support-Mitarbeiters mit dessen Themenschwerpunkten einsehen. Über das Service-Center oder die Service-Hotline vereinbaren sie anschließend einen Rückruf-Termin mit dem gewünschten Mitarbeiter.


Qualitätssicherung durch erweiterte Zertifizierung. Ein erweitertes Zertifizierungsprogramm wird in Zukunft dafür sorgen, dass plentymarkets Kunden nicht nur vom Unternehmen selbst, sondern auch von externen Partnern hochwertige Beratungsleistungen erhalten. Die besonderen Kompetenzen der plentymarkets Partner sind dann ebenfalls direkt im Mitarbeiter-Profil einsehbar.


Über diese Service-Optionen hinaus erklärt die plentymarkets GmbH Kundenzufriedenheit zur Chefsache: Bei Beanstandungen können sich Kunden direkt an die Geschäftsleitung wenden, und zwar unter geschaeftsleitung@plentymarkets.com.


Alle Vorteile des Service-Konzepts auf einen Blick:

– Kostenloser Kundenservice per Hotline

– Kostenloser Support via Forum

– Terminierung und Rückruf-Service

– Zertifizierung und Key-Account-Management

– Qualitätssicherung interner und externer Beratung


plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen den gesamten, voll automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets verfügt neben dem eigenen Webshop über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht es Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


Kontakt

plentymarkets GmbH

Kathrin Langmann

Bürgermeister-Brunner-Str. 15

34117 Kassel

0561/50 656 325

Kathrin.langmann@plentymarkets.com

http://www.plentymarkets.com



plentymarkets startet Service-Offensive

9 Eylül 2015

European Warranty Partners SE: TÜV verteilt Bestnoten

Hannover, 09. September 2015: Die Zufriedenheit der Kunden von Technikversicherer European Warranty Partners SE wurde vom TÜV Rheinland geprüft: Rund 94 Prozent der Befragten würden die Leistungen der Versicherungsexperten weiterempfehlen.


European Warranty Partners SE stellte sich erstmals dem Urteil seiner Kunden: Im Juli 2015 wurde eine telefonische Befragung zur Kundenzufriedenheit auf der Basis einer repräsentativen Stichprobe von 600 Kunden durchgeführt. Die Ergebnisse:


-92,7 Prozent halten European Warranty Partners SE für „sehr zuverlässig“ bzw. „zuverlässig“.

-Über 91,3 Prozent der Kunden betrachten das Unternehmen als „sehr kompetent“ oder „kompetent“.

-91,0 Prozent der Befragten zeigten sich mit dem Kundenservice „sehr zufrieden“ bzw. „zufrieden“.

-93,9 Prozent würden European Warranty Partners SE „bestimmt“ oder „wahrscheinlich“ weiterempfehlen.

-Auf einer Schulnotenskala bewerten die Kunden von EWP die Serviceleistungen mit einer Durchschnittsnote von 1,92.


„Wir freuen uns über die guten Noten, die wir von unseren Kunden erhalten haben.“, berichtet Hartmut Waldmann, Vorstand der European Warranty Partners SE. „Das Ergebnis zeigt uns, dass unsere Leistungen und unsere Prozesse sehr positiv wahrgenommen werden. Bei aller Zufriedenheit sehen wir in den Resultaten aber auch einen Ansporn, unsere Stärken noch weiter auszubauen. Dieses Potential werden wir für unsere Kunden nutzen und uns noch weiter verbessern.“


Neben der Gesamtzufriedenheit wurde European Warranty Partners SE auch auf Zuverlässigkeit, Kompetenz und Freundlichkeit geprüft. Auch, ob schon einmal eine Reklamation oder eine Beschwerde vorlag, wurde erfragt und von gut 91 Prozent der Endkunden mit einem „Nein“ beantwortet.


EWP steht für die European Warranty Partners SE und für europaweit verfügbare Garantie-Lösungen für Unterhaltungs-, Haushalts-, Kommunikations- und Fotoelektronik (extended warranty). Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Versicherungsschutz und Garantie-Modelle über die gesetzliche Gewährleistung hinaus für mobile und stationäre Geräte. Über 500.000 Kunden sichern ihre Geräte mit Produkten von EWP ab. Vermarktet werden die Angebote über Händler, Hersteller, Werkskundendienste und Serviceprovider, für Smartphones und Tablet-PCs auch direkt über www.myphoneschutz.de.


Kontakt

European Warranty Partners SE

Ulrike Braungardt

Georgswall 7

30159 Hannover

0511 54359-128

u.braungardt@ew-partners.eu

http://www.ew-partners.eu



European Warranty Partners SE: TÜV verteilt Bestnoten

29 Temmuz 2015

ABO Commerce für Gambio und modified Onlineshops

Sorgen Sie für einen permanenten Umsatzstrom mit Ihren Produkten des täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Bedarfs


ABO Commerce für Gambio und modified OnlineshopsGanz gleich ob Sie Non Food Artikel wie Babywindeln oder Socken verkaufen möchten oder Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder den wöchentlichen Gemüsekorb das ABO Commerce Modul für Gambio und modified sorgt für wiederkehrenden Einnehmen. ABOs sind sehr aktuell und Kunden wünschen diese Funktion bei Bedarfsprodukten des täglichen Lebens. Wenn Sie ein solches Produkt vertreiben, sollten sie es im ABO anbieten. Die gebräuchlichste Variante ist die monatliche oder wöchentliche Lieferung. Aber auch tägliche und jährliche Lieferungen sind mit unserem Modul möglich.


Sorgen Sie so für wiederkehrende Einnahmen und somit für Planungssicherheit für Käufer und Verkäufer. Sie erhalten dafür eine höhere Kundenzufriedenheit und Vereinfachen für den Kunden notwendige Wiederholungseinkäufe. Der Kunde muss sich nicht fragen wo er des letzte Mal bestellt hat und bleibt gleich bei Ihnen, denn es besteht bei erfolgreichen Käufen für Ihn keine Gefahren wie es bei wechselnden Anbietern der Fall wäre und der bleibt gleich bei Ihnen.


Zudem können Sie Optional über ein weiteres Modul s.g. Bundle Angebote verschiedener Artikel anbieten und so als Beispiel zu den Cornflakes auch gleich die Milch liefern oder zu den Socken die Boxershorts.


Spezialisiert auf E-Commerce Entwicklung und Marketing mittels Shopware, xt:Commerce basierende Shopsysteme, wie modified, Gambio oder CommerceSEO sowie CMS wie WordPress, Contenido/drugCMS und Contrexx. ABO Modul für wiederkehrende Einnahmen, Entwicklung/Programmierung individueller Anforderungen für Onlineshops und Content Management Systeme (CMS). Individuelle Template/Theme Anpassungen und Webdesign für Shop und CMS. Unser Team leistet zu dem noch das Web-Hosting und professionelles SEO zu einem fairen Preis. Wir arbeiten zusammen in einem Netzwerk aus weiteren Branchen Spezialisten.


Firmenkontakt

OWLweb – die eCommerce Guys

Thomas Dubbert

Konrad-Zuse-Str. 3

37671 Höxter

0049.(0)800.0033034

info@owlweb.de

www.owlweb.de


Pressekontakt

OWLweb – 100% Internet

Thomas Dubbert

Gartenring 14

33034 Brakel

0180-1033034

thomas@owlweb.de

http://www.owlweb.eu



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264203.jpgABO Commerce für Gambio und modified Onlineshops

19 Mart 2015

Partitur der Gastlichkeit: ApartHotel stellt seine Philosophie und Werte vor

Mit der »Partitur der Gastlichkeit« hat das ApartHotel einen Leitfaden für Gäste und Mitarbeiter erarbeitet, der neben wichtigen Informationen, die Werte des Berliner Privathotels vermittelt.


BildFür die meisten Hotelgäste sind es gerade die vielen kleinen Annehmlichkeiten, die einen Hotelaufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Das ApartHotel Residenz Am Deutschen Theater legt hohen Wert auf ausgezeichneten Service und zufriedene Gäste – sowohl im Hotel- als auch im Seminarbereich. Daher hat das Drei-Sterne-Superior-Haus seine Leistungen, Grundsätze und Versprechen zusammengetragen und unter der geschützten Wortmarke »Partitur der Gastlichkeit« auf der hoteleigenen Webseite und in einer Image-Broschüre veröffentlicht.


Direkt in der Einführung, der sogenannten Ouvertüre, stellt sich das ApartHotel mit seinem Anspruch »Wir möchten Sie begeistern« vor. Umgesetzt wird dieser durch die grundlegenden Prinzipien: Ehrliche Freundlichkeit, Kreativität, Kompetenz und Loyalität. Daneben erfasst ein stetiges Qualitätsmanagement die Meinungen der Gäste, denn wer sollte bessere Impulse an die Hotelleitung senden als jene? Auch das ApartHotel als Arbeitgeber wird thematisiert, denn nur wer seine Mitarbeiter fördert und miteinbezieht, kann einen geschlossenen Rückhalt erwarten.


Im ersten bis dritten Akt stellt das ApartHotel nicht nur die vielen kleinen Annehmlichkeiten des Hauses vor. Außerdem wagt es einen Blick über den Tellerrand und zeigt ein aktives sowie kulturelles Angebot auf, das den Gästen des Privathotels bei einem Besuch offen steht. Neben dem Übernachtungsangebot haben die Gäste auch die Möglichkeit, in der hauseigenen Konferenzetage, Workshops zu besuchen oder eine Tagung abzuhalten. Unter dem Namen »SeminarKultur« präsentieren sich auch hier Ideen, Leistungen und Anreize, die auf ein durchdachtes Konzept hinweisen. Abschließend erhalten die Gäste mit der »RegieEinweisung« alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Aufenthalt im ApartHotel.


“Durch die »Partitur der Gastlichkeit« erfahren unsere Gäste und interessierte Kunden, mit wem sie es genau zu tun haben und welche Werte wir vermitteln. Für unser Team ist sie ein Leitfaden, der von allen mit großer Hingabe gelebt wird,” erklärt Managing Partner Ralph Herzberg und Hotelier mit Leidenschaft.


Dass das ApartHotel immer wieder ausgefallene Wege geht, zeigen auch die extra zur ITB entworfenen Flyer mit Mehrwert: Handliche Frisbees mit innovativem QR-Code. Diese haben nicht nur die ApartHotel-Gäste erfreut, sondern sicher auch so manchen ITB-Besucher.


Alle Informationen zur Partitur der Gastlichkeit erhalten Sie hier: www.aparthotel-residenz.de/de/partitur-der-gastlichkeit.html


Über:


ApartHotel Residenz Am Deutschen Theater
Herr Ralph Herzberg
Reinhardtstraße 27a – 31
10117 Berlin
Deutschland


fon ..: +49 30 28 00 81-0
fax ..: +49 30 28 00 81-999
web ..: http://www.aparthotel-residenz.de
email : info@aparthotel-residenz.de


“Wir möchten begeistern” – diesem Leitsatz folgt das ApartHotel Residenz Am Deutschen Theater seit jeher mit vollem Einsatz und der natürlichen Herzlichkeit des gesamten Teams. Das mitten in Berlin zwischen Reichstag, Charité und Friedrichstadt Palast gelegene ApartHotel, verspricht trotz zentraler Lage ruhige Stunden der Erholung. Mit weit über 1.000 durchweg positiven Bewertungen auf verschiedenen führenden Bewertungs- und Buchungsportalen zählt das 3-Sterne-Superior-Haus zu einem der Besten seiner Klasse in Berlin.


Egal ob Kurzaufenthalt oder Langzeitmietung: Die insgesamt 32 HotelApartments und 10 Suiten in unterschiedlichen Größen bieten für jeden Hotelgast großzügige Räumlichkeiten. Es stehen Junior Apartments, Business Apartments sowie mehrere Grande Suiten und zwei Family Suiten mit Platz für bis zu sechs Personen zur Verfügung.


Die Residenz Am Deutschen Theater beherbergt eine Konferenzetage mit viel Spielraum auf 450 qm2. Ein Vortrag vor 60 Personen oder eine Projektarbeit in der Arbeitsgruppe – neben drei Konferenzräumen in individuellen Dimensionen stehen auch zwei Mietbüros bzw. Work-Out-Räume zur Verfügung.


Pressekontakt:


MACHEETE | Büro für Kommunikation & Dialog
Frau Julia Strauß
Paulstraße 34
10557 Berlin


fon ..: +49 (0)30 488 187 25
web ..: http://www.macheete.com
email : presse@macheete.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/aparthotelfrisbee.jpgPartitur der Gastlichkeit: ApartHotel stellt seine Philosophie und Werte vor

10 Mart 2015

Zaunmüller Massivhaus GmbH: Zufriedene Bauherren als Unternehmensziel!

Zum zweiten Mal in Folge lässt das erfolgreiche Hausbau-Unternehmen 2015 die Bauherrenzufriedenheit extern zertifizieren.


BildBergisch-Gladbach/Meerbusch. Die Zaunmüller Massivhaus GmbH realisiert seit mehr als 20 Jahren Bauträger- und Baubetreuermaßnahmen in und um Köln, Leverkusen, Siegburg, Bonn und im Bergischen Land. Das Zaunmüller Team steht für Haus- und Wohnträume, die nach ganz persönlichen Vorstellungen der Bauherren vom eigenen Zuhause entworfen und in Zusammenarbeit mit externen Spezialisten und langjährigen, regionalen Handwerkspartnern gebaut werden.


Im individuellen Hausbau handelt es sich um echte Unikate, bei denen Architektur und Ausstattung vollkommen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bauherren zugeschnitten sind. Bauträgermaßnahmen, wie zurzeit auf dem Neuenweg in Bensberg, stehen diesen in Entwurf und Ausstattung keineswegs nach.


“Mit den ständig steigenden Ansprüchen unserer Kunden entwickelt sich natürlich auch deren Erwartungshaltung an unser gesamtes Team, z.B. an die schon sehr hohe Qualität, vor allem aber an die Service- und Dienstleistungsbereitschaft aller Beteiligten”, berichtet Hans Zaunmüller, Geschäftsführer des Unternehmens, “aus diesem Grund lassen wir jetzt zum wiederholten Male unsere Bauherren befragen, um zu erfahren, wie gut es uns am Ende gelungen ist, ihren hohen Erwartungen gerecht zu werden.”


Mit der Befragung wurde das ifb Institut für Bauherrenbefragungen aus Meerbusch beauftragt, das sich auf Bauherrenbefragungen spezialisiert und in der Branche etabliert hat.


Bauherrenzufriedenheit, so ist es aus Institutsreihen zu hören, sei noch lange nicht selbstverständlich. Für die Meerbuscher ist diese aber das wichtigste Kriterium, um als Hausanbieter eine herausragende Qualitätsstellung innerhalb des relevanten Marktumfeldes zu besetzen.


Im Rahmen der Befragung werden vom Institut für Bauherrenbefragungen die aus Bauherrensicht wichtigsten Kriterien wie persönliche Zufriedenheit, aktive Empfehlungsbereitschaft, Wunsch- und Anforderungserfüllung, Vertrags- und Budgetsicherheit, Bereitschaft zur Mängelbeseitigung, zeitliche Fertigstellung sowie einzelne Handwerksleistungen in der Bauausführungsstrecke schriftlich-verbindlich hinterfragt. Anschließend wird ausgewertet und zertifiziert. Damit werden auch komplexe Dienstleistungen wie die des Hausbaus transparent. Neue Bauinteressenten können sich anschließend im Detail informieren, was ehemalige Bauherren zu den Leistungen der Zaunmüller Massivhaus GmbH zu sagen haben und wie diese Leistungen aus ihrer Sicht zu bewerten sind.


Das ifb Institut stellt nach Abschluss der Feldstudie eine Urkunde, das Testat, aus, in dem die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst veröffentlicht werden. Außerdem verleiht es das Vertrauenssiegel für “Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“, wenn Bauunternehmen eine Zufriedenheitsquote von mehr als 80% unter ihren Bauherren erzielen.


“Das ist bei unseren anspruchsvollen Bauherren im individuellen Architekturbereich zwar immer eine echte Herausforderung”, so Zaunmüller, “aber ich bin sicher, dass unser Team wieder einmal alles gegeben hat, um noch bessere Ergebnisse als bei der letzten Zertifizierung zu erzielen, und die waren schon richtig gut!”


Meerbusch, im März 2015

PR-Redaktion ifb Institut



Über:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch
Deutschland


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport-gmbh.de
email : vdb@bauherrenreport.de


Pressekontakt:


BHR Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Gereonstraße 12
40667 Meerbusch


fon ..: 021329950453
web ..: http://www.bauherrenreport-gmbh.de
email : vdb@bauherrenreport.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/ifbsiegelgold-201503.jpgZaunmüller Massivhaus GmbH: Zufriedene Bauherren als Unternehmensziel!

10 Ocak 2015

fusionPOINT berät Vereins-Plattform rund um optimale Nutzbarkeit und Verfügbarkeit für ihre Endnutzer

fusionPOINT berät Vereins-Plattform rund um optimale Nutzbarkeit und Verfügbarkeit für ihre Endnutzer -

fusionPOINT-Beratung untersucht die notwendigen Service-Verpflichtungen für das Hosting der Plattform und gibt Empfehlungen für die erforderlichen Service-Level-Agreements


Langenargen, 29.09.2014. Das Online-Portal und Soziale Netzwerk clubers.net (http://www.clubers.net) für Vereine, Mitglieder und Interessierte möchte für seine Plattform eine optimale Nutzbarkeit sicherstellen und setzt hierbei auf die Unterstützung der fusionPOINT GmbH (http://www.fusionpoint.de) , Langenargen. Die Experten für Service-Level-Agreements und transparentes Service-Reporting beraten die Betreiber der Vereinsplattform zu den Anforderungen und Kriterien, die beim Hosting der Seite angelegt werden. Ziel der Zusammenarbeit ist es, für die Nutzer der Plattform vor allem sicherzustellen, dass alle Funktionen zuverlässig bereitstehen und nicht nur eine grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleistet ist. Hier liegt der Fokus beispielsweise darauf, dass neue User-Accounts zügig angelegt und bestätigt werden können. Weiterhin sollte der Prozess des Passwort-Resets innerhalb von Sekunden möglich sein und Vereine sollten jederzeit ihre neuesten Events einfach und komfortabel einstellen können. Hier berät fusionPoint die clubers.net-Verantwortlichen unter anderem dazu, welche quantitativen Werte realistisch sowie auch wirtschaftlich sinnvoll in die Verträge aufgenommen werden müssen. Auf dieser Basis kann dann im nächsten Schritt ein regelmäßiges Leistungsreporting vereinbart werden, welches transparent und nachvollziehbar ist.


Für Plattformbetreiber wie clubers.net ist es essentiell, auf die Nutzbarkeit des Service zu achten, damit die Mitglieder nicht den Spaß verlieren und dauerhaft aktiv bleiben. Dr. Josef Schneider, Geschäftsführer von fusionPOINT, weist vorsorglich auf einen aktuellen Missstand gerade bei Hosting- und Cloud-Angeboten hin: “Leider dokumentieren die meisten Service-Anbieter ihre Leistungen heute noch vorwiegend über den Grad der Verfügbarkeit. Dass der Service jedoch grundsätzlich verfügbar ist und das Rechenzentrum des Hosters nicht abbrennt, darf man jedoch heutzutage voraussetzen. Die Qualität eines Services entscheidet sich an ganz anderen Stellen. Es kommt deshalb bei den Vorgaben für Hosting-Services nicht auf reine Verfügbarkeitszahlen an, sondern vielmehr auf viele kleine, transparente Detaildaten. Auf der Basis eines nachvollziehbaren, verständlichen Reportings kann der Auftraggeber dann beim Plattformbetreiber nachhaken und auf die Vertragserfüllung bestehen, falls die Leistung nicht erbracht wird.”


Die Unterstützung durch fusionPOINT empfindet Hans-Jürgen Schwarz, Gründer von clubers.net, als besonders wertvoll: “Als Anbieter der Plattform sorgen wir mit viel Engagement und Investition dafür, dass wir unseren Kunden und Mitgliedern die optimalen Funktionen und Inhalte auf unserer Plattform bieten. Da wollen wir natürlich, dass dies auch optimal beim Kunden ankommt. Uns fehlt jedoch das Know-how und die Erfahrung, diese Erwartungen in automatisiert überwachbare, vertragliche Leistungsanforderungen umzuwandeln. Genau hierin liegt die Stärke der Beratung durch fusionPOINT. Die Kriterien werden nicht nur konkret und messbar ermittelt und benannt, sondern sind auch über ein auf unseren Bedarf zugeschnittenes Leistungsreporting monitorbar. Es ist für uns essentiell, die Leistungsfähigkeit unseres Services proaktiv zu überwachen und keine unzufriedene Kunden und Mitglieder zu riskieren.”


fusionPOINT empfiehlt den Anwendern von Dienstleistungen und Cloud-Services, bei der Anbieterauswahl genauer hinzuschauen und sich die Serviceverpflichtungen des Providers vertraglich im Detail zusichern zu lassen.


Umgekehrt profitieren dabei auch die Service-Provider gleich in zweifacher Hinsicht, wenn sie ihre Leistungen im Reporting individuell für jeden Kunden transparent dokumentieren: Zum einen stärkt dies nachhaltig die Kundenbeziehung, zum anderen bietet das Reporting auch die Chance, mögliche Schwächen im Leistungsportfolio schnell aufzudecken und proaktiv nachzujustieren.


fusionPOINT GmbH ist ein stark wachsendes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Langenargen am Bodensee und Außenstellen im Großraum Düsseldorf sowie in Hannover. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden seit der Firmengründung im Jahr 2004 bei der Planung und Einführung eines softwaregestützten Business-Service-Managements. Hierbei kann durch die integrierte Sicht der SLA Welt sichergestellt werden, dass die Leistungserbringung nach betriebswirtschaftlichen Regeln geplant, überwacht und gesteuert sowie transparent an den Kunden reportet wird. fusionPOINT bietet die Konzeption, Definition & Toolauswahl für eine optimale Business Service Management Lösung und schafft so eine Basis für die Umsetzung und Kontrolle vertraglich vereinbarter Service-Level-Agreements.


Firmenkontakt

fusionPOINT GmbH

Herr Dr. Josef

Mühlstraße 10

88085 Langenargen

07543 / 926100

kontakt@fusionpoint.de


http://www.fusionpoint.de


Pressekontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Herr Markus Walter

Rheinstraße 99

65185 Wiesbaden

0611 / 238780

info@pressearbeit.de


http://www.pressearbeit.de



fusionPOINT berät Vereins-Plattform rund um optimale Nutzbarkeit und Verfügbarkeit für ihre Endnutzer