Kundenorientierung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Kundenorientierung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Kasım 2015

Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

Carsten Bach gibt in „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ praktische Tipps, wie das Kundenbeziehungsmanagement schnell und nachhaltig verbessert werden kann.


BildViele Kunden entscheiden sich für einen Service oder für ein Unternehmen nicht mehr rein nach der fachlichen Qualität des Unternehmens. Doch was kann man konkret tun, um sich positiv von Wettbewerbern abzugrenzen? Autor Carsten Bach postuliert: Der Mensch macht den Unterschied. Durch besondere Wertschätzung dem Kunden gegenüber und eine herausragende Service-Qualität ist es möglich, sich einen Vorteil zu erarbeiten. Denn wertgeschätzte Kunden sind zufriedener, bleiben dem Unternehmen treu und empfehlen zudem auch weiter.


Carsten Bach hat viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Wirtschaft gearbeitet und 2011dann ein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Sein Fokus liegt dabei neben der wertschätzenden Kundenbeziehungsarbeit auf dem Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Mit seinem Buch „Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ bekommt der Leser eine Anleitung, wie in zehn einfachen Schritten die im Buch beschriebenen Erfolgsfaktoren individuell umgesetzt werden können. Seien Sie offen und kreativ, regen Sie Neues an und lassen Sie sich davon überzeugen, dass bereits kleine Änderungen im Verhalten große positive Auswirkungen auf Ihre Kontakte haben können!


„Auffallend anders – Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice“ von Carsten Bach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6333-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice-ratgeber-zeigt-den-weg-zu-langfristiger-kundenbindung-38212/anhang/auffallend-anders-vorsprung-durch-kundenwertschaetzung-und-kundenservice.jpg?b=200&h=200Vorsprung durch Kundenwertschätzung und Kundenservice - Ratgeber zeigt den Weg zu langfristiger Kundenbindung

15 Kasım 2015

Lust auf den Kunden stärken

Autohändler und die digitale Konkurrenz


Von Ansgar Lange +++ Deutschlands Autohändler müssen besser werden. Laut einem Test der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ http://www.auto-motor-und- sport.de wird die Beratungsqualität immer schlechter. Keine einzige Marke erzielte demnach im Autohändlertest auch nur die Note „zufriedenstellend“. Die Autohändler, so das Ergebnis des Beratungsunternehmens Concertare, seien nicht schlecht ausgebildet, sondern häufig schlicht unmotiviert. „In Deutschland neigen wir dazu, die Digitalisierung der Arbeitswelt als Bedrohung und nicht als Chance zu sehen. Es ist so, dass immer mehr potenzielle Käufer von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen das Internet als Informationsquelle nutzen. Das Internet hat den Autohändler, die Familie und Bekannte mittlerweile als Informationsquelle abgelöst. Dies ist ein Weckruf für die Autohändler. Sie müssen den Faktor Mensch wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Dies geht nur mit einer verbesserten Beratungsqualität, motivierten Mitarbeitern und dem offensiven Bewerben von Probefahrten. Denn dies ist inzwischen das einzige Alleinstellungsmerkmal des Händlers geworden“, sagt der Personalexperte Michael Zondler vom Beratungsunternehmen centomo http://www.centomo.de, das stark im Automobilbereich engagiert ist.


Der Autobauer BMW zieht seine eigenen Schlüsse daraus, dass Online-Kanäle beim Autokauf immer wichtiger werden. In Japan will er sein Modell i3 „auch über den Online-Händler Amazon an die Frau oder den Mann“ bringen, wie die FAZ schreibt. Obwohl das Internet beim Autokauf immer mehr an Bedeutung gewinne, bleibe der Markenhändler – noch – erste Wahl. Während 93 Prozent der von der Lease Trend AG befragten 1.000 Privatpersonen ihren Neuwagen beim niedergelassenen Händler vor Ort erwerben, setzen zurzeit nur sechs Prozent auf den Online-Kauf über ein Portal oder beim Hersteller. Grundsätzlich könnte sich aber jeder zweite Befragte vorstellen, sein nächstes Fahrzeug online zu kaufen.


Kompromisslose Kundenorientierung und Mut zur Digitalisierung


„Die Antwort der Autohändler auf die Herausforderung durch das Internet kann nur in kompromissloser Kundenorientierung bestehen“, sagt Zondler. Allerdings sei es unvermeidlich, dass immer mehr Hersteller neue Vertriebswege über das Internet testen würden, um die Marktabdeckung zu erhöhen. „Beim Thema Digitalisierung braucht Deutschland mehr Mut zu neuem Denken. Die zuständigen Ministerien für Verkehr, Wirtschaft und Finanzen müssen mehr für die digitale Infrastruktur tun, die eine Voraussetzung für die notwendige Digitalisierung der Unternehmen ist.“


Wolf Ingomar Faecks, Präsident des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.V., fordert derweil den „Mut zum Masterplan“: „Bei der digitalen Transformation haben die Vereinigten Staaten die Nase vorn. Google und Apple wollen den Automarkt aufmischen, Amazon den Handel, und Uber greift den traditionellen Taxibetrieb an.“ Doch Deutschland habe keinen Grund, Trübsal zu blasen. Es gelte, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren: „German Engineering“ mit „American Enthusiasm“. Unternehmen sollten sich aktiv mit der Digitalisierung beschäftigen, Neues ausprobieren und neu starten, wenn sie falsch liegen, so Faecks.


Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.


Kontakt

Andreas Schultheis, Text & Redaktion

Andreas Schultheis

Auf den Hüllen 16

57537 Wissen

01714941647

andreas.schultheis@googlemail.com

http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



Lust auf den Kunden stärken

11 Ekim 2015

Mit Seminar "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff" Ihr Vorsprung in der Praxis sichern

Geschäftspotenziale entdecken und Aufträge sichern


Bild> Best-Practice: Bewährte Preismodelle für mehr Umsatz und Gewinn


> Vertriebs-Fokus: Bestandskunden halten, Neukunden begeistern


> 7 Verkäufer-Typen: Finden Sie Ihren Weg zum Erfolg!


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Was bekommt der Kunde für sein Geld?


> Punkten Sie mit Emotionen im Verkaufsgespräch


Zielgruppe – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebs-Vorstände, Prokuristen, Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer sowie Vertriebsingenieure und Techniker im Vertrieb, Praktiker mit Verkaufserfahrung


Ihr Nutzen – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben?


Welcher Verkäufertyp sind Sie?


Der „Werkzeugkasten“ des Top-Verkäufers


So führt man Verkaufsgespräche!


Ihr Vorsprung – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ S&P Tool Preismanagement


+ S&P Test „Welcher Verkäufertyp bin ich?“


+ S&P Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden


+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn


+ S&P Checkliste „Einwände sicher erkennen und erfolgreich entkräften“


+ S&P Leitfaden „Verkaufsgespräche erfolgreich führen“


Programm


Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vom Einmalkunden zum Dauerkunden


> Preisvergleiche: Maximale Transparenz oder gezieltes Marketinginstrument


> Wie schaffe ich es den Umsatz bei meinen Bestandskunden zu erhöhen


> Mit Service-Verträgen mehr Gewinne und dauerhafte Kundenbeziehungen


> Kundenbindungsprogramme im Test: Rabatte, Treuepunkte, Kundenkarten


Welcher Verkäuftertyp sind Sie? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Erfolgreiche Verkäuferteams sind kein Zufall!


> Jäger, Berater und Angreifer – Welcher Verkäufertyp sind Sie?


> Welche Vertriebsinstrumente benötigt welcher Verkäufertyp


> Vertriebsziele sicher erreichen


Der Werkzeugkasten des Top-Verkäufers – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vertriebsorganisation: vom Aktivitäten-Plan bis zum Geschäftsabschluss


> „Der wunde Punkt“ – Kunden den Bedarf vor Augen führen


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Angebote abschlussorientiert aufbauen


> Strukturierte und zielorientierte Kundenakquise: Wann? Was? Wie oft? Auf welchem Vertriebsweg?


> Professionelle Produktaufbereitung und Präsentation


So führt man Verkaufsgespräche! – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Kundengespräche mit den richtigen Fragen souverän führen


> Einwände sicher entkräften und als Verkaufsaufhänger nutzen


> Bestandskundenbetreuung am Telefon – Kundenbindung, Cross-Selling und Wertschätzung


> Telefonische Neukundenakquise – Informieren, Bedürfnisse wecken und Angebote überzeugend präsentieren


> Abschluss-Signale erfolgreich erkennen und optimal nutzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/mit-seminar-vertrieb-und-verkaufsgespraeche-im-griff-ihr-vorsprung-in-der-praxis-sichern-37152/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Mit Seminar "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff" Ihr Vorsprung in der Praxis sichern

10 Ekim 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit: "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff"

Geschäftspotenziale entdecken und Aufträge sichern


Bild> Best-Practice: Bewährte Preismodelle für mehr Umsatz und Gewinn


> Vertriebs-Fokus: Bestandskunden halten, Neukunden begeistern


> 7 Verkäufer-Typen: Finden Sie Ihren Weg zum Erfolg!


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Was bekommt der Kunde für sein Geld?


> Punkten Sie mit Emotionen im Verkaufsgespräch


Zielgruppe – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebs-Vorstände, Prokuristen, Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer sowie Vertriebsingenieure und Techniker im Vertrieb, Praktiker mit Verkaufserfahrung


Ihr Nutzen – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben?


Welcher Verkäufertyp sind Sie?


Der „Werkzeugkasten“ des Top-Verkäufers


So führt man Verkaufsgespräche!


Ihr Vorsprung – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ S&P Tool Preismanagement


+ S&P Test „Welcher Verkäufertyp bin ich?“


+ S&P Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden


+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn


+ S&P Checkliste „Einwände sicher erkennen und erfolgreich entkräften“


+ S&P Leitfaden „Verkaufsgespräche erfolgreich führen“


Programm


Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vom Einmalkunden zum Dauerkunden


> Preisvergleiche: Maximale Transparenz oder gezieltes Marketinginstrument


> Wie schaffe ich es den Umsatz bei meinen Bestandskunden zu erhöhen


> Mit Service-Verträgen mehr Gewinne und dauerhafte Kundenbeziehungen


> Kundenbindungsprogramme im Test: Rabatte, Treuepunkte, Kundenkarten


Welcher Verkäuftertyp sind Sie? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Erfolgreiche Verkäuferteams sind kein Zufall!


> Jäger, Berater und Angreifer – Welcher Verkäufertyp sind Sie?


> Welche Vertriebsinstrumente benötigt welcher Verkäufertyp


> Vertriebsziele sicher erreichen


Der Werkzeugkasten des Top-Verkäufers – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vertriebsorganisation: vom Aktivitäten-Plan bis zum Geschäftsabschluss


> „Der wunde Punkt“ – Kunden den Bedarf vor Augen führen


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Angebote abschlussorientiert aufbauen


> Strukturierte und zielorientierte Kundenakquise: Wann? Was? Wie oft? Auf welchem Vertriebsweg?


> Professionelle Produktaufbereitung und Präsentation


So führt man Verkaufsgespräche! – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Kundengespräche mit den richtigen Fragen souverän führen


> Einwände sicher entkräften und als Verkaufsaufhänger nutzen


> Bestandskundenbetreuung am Telefon – Kundenbindung, Cross-Selling und Wertschätzung


> Telefonische Neukundenakquise – Informieren, Bedürfnisse wecken und Angebote überzeugend präsentieren


> Abschluss-Signale erfolgreich erkennen und optimal nutzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-vertrieb-und-verkaufsgespraeche-im-griff-37151/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit: "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff"

9 Ekim 2015

Schwäbisch Hall ist die beste Bausparkasse

Die Finanzzeitung Euro am Sonntag und das Deutsche Kundeninstitut geben Schwäbisch Hall für ihre Beratung, ihre Konditionen und ihren Service die Gesamtnote „sehr gut“.


Schwäbisch Hall ist die beste BausparkasseSehr gute Beratung, sehr guter Service und gute Konditionen – die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat beim aktuellen Bausparkassentest als beste Bausparkasse abgeschnitten. Sie erreichte zum vierten Mal in Folge ein „sehr gutes“ Gesamtergebnis. Der Bausparkassen-Test wird jedes Jahr von der Finanzzeitung Euro am Sonntag und dem Deutschen Kundeninstitut durchgeführt.


Die Gesamtwertung des Bausparkassentests setzte sich aus vier Disziplinen zusammen: Beratung, Konditionen, Service und eine Online-Umfrage unter Kunden flossen zu unterschiedlichen Anteilen in die Gesamtwertung ein. Mit 40 Prozent beeinflusste die „Beratung“ das Gesamtergebnis am stärksten. Dazu führte das deutsche Kundeninstitut Testberatungen vor Ort durch. Das Urteil zur Bausparkasse Schwäbisch Hall lautete: „sehr gut“. Damit erreichte Schwäbisch Hall wieder das hohe Niveau der vergangenen Jahre.


Fast alle der getesteten Schwäbisch Hall-Berater haben in den Gesprächen neben Einkommen und Familienstand auch die monatlichen Ausgaben und die vorhandenen Schulden abgefragt – insgesamt war dies im Test eher selten der Fall. Außerdem bekamen Schwäbisch Hall-Kunden nach dem Beratungsgespräch einen detaillierten Spar- und Tilgungsplan. Auch die Abschlussgebühr wurde von den Schwäbisch Hall-Beratern im Test ausgewiesen und erklärt. Zusätzlich nahmen sie sich Zeit, um wichtige Begriffe wie Guthabenzinsen und effektiver Jahreszins zu beleuchten.


Gute Konditionen

Die Disziplin „Konditionen“ bildete den zweitgrößten Teil der Gesamtwertung mit einem Anteil von 35 Prozent. Um die Konditionen zu bewerten, wurden die Bausparkassen um Angebote zu zwei Testfällen gebeten. Im ersten Szenario ging es um einen Bausparvertrag mit einer Bausparsumme von 100.000 Euro. Der Vertrag sollte in zehn Jahren Teil einer Immobilienfinanzierung werden. Im zweiten Szenario sollte das Darlehen genutzt werden, um in fünf Jahren eine Wohnung zu sanieren. Die Bausparsumme lag hier bei 40.000 Euro. Die Angebote und Konditionen von Schwäbisch Hall überzeugten die Tester und die Bewertung lautete am Ende: gut.


Noch einmal verbessert

Im Bereich „Service“ verbesserte sich die Bausparkasse Schwäbisch Hall im Vergleich zum Vorjahr um 10 Plätze. Der Service wurde mit 25 Prozent in die Gesamtwertung eingerechnet und mithilfe von Testkäufen per Telefon, E-Mail- und Facebook-Anfragen in der Hauptverwaltung und der Bewertung der jeweiligen Homepage geprüft. Schwäbisch Hall überzeugte auch hier und bekam die Bestnote. Zusatzpunkte ergab eine Online-Umfrage unter Kunden. Am Ende steht der Marktführer Schwäbisch Hall mit 92 Punkten auf dem ersten Platz des Bausparkassenvergleichs, vor der Wüstenrot Bausparkasse und der Deutsche Bank Bauspar. Schwäbisch Hall ist die einzige Bausparkasse, die zum vierten Mal in Folge die Gesamtwertung „sehr gut“ erreicht hat.


Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist die größte Bausparkasse Deutschlands (www.schwaebisch-hall.de). Ihre 7300 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen rund 10,6 Millionen Kunden, davon 7,4 Millionen in Deutschland.


Kontakt

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Siegfried Bauer

Crailsheimer Straße 52

74520 Schwäbisch Hall

0791/46-2925

0791/46-4072

Siegfried.Bauer@schwaebisch-hall.de

http://www.schwaebisch-hall.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270823.jpgSchwäbisch Hall ist die beste Bausparkasse

7 Ekim 2015

Unsere Weiterbildungsempfehlung: Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Geschäftspotenziale entdecken und Aufträge sichern


Bild> Best-Practice: Bewährte Preismodelle für mehr Umsatz und Gewinn


> Vertriebs-Fokus: Bestandskunden halten, Neukunden begeistern


> 7 Verkäufer-Typen: Finden Sie Ihren Weg zum Erfolg!


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Was bekommt der Kunde für sein Geld?


> Punkten Sie mit Emotionen im Verkaufsgespräch


Zielgruppe – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebs-Vorstände, Prokuristen, Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer sowie Vertriebsingenieure und Techniker im Vertrieb, Praktiker mit Verkaufserfahrung


Ihr Nutzen – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben?


Welcher Verkäufertyp sind Sie?


Der „Werkzeugkasten“ des Top-Verkäufers


So führt man Verkaufsgespräche!


Ihr Vorsprung – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ S&P Tool Preismanagement


+ S&P Test „Welcher Verkäufertyp bin ich?“


+ S&P Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden


+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn


+ S&P Checkliste „Einwände sicher erkennen und erfolgreich entkräften“


+ S&P Leitfaden „Verkaufsgespräche erfolgreich führen“


Programm


Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vom Einmalkunden zum Dauerkunden


> Preisvergleiche: Maximale Transparenz oder gezieltes Marketinginstrument


> Wie schaffe ich es den Umsatz bei meinen Bestandskunden zu erhöhen


> Mit Service-Verträgen mehr Gewinne und dauerhafte Kundenbeziehungen


> Kundenbindungsprogramme im Test: Rabatte, Treuepunkte, Kundenkarten


Welcher Verkäuftertyp sind Sie? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Erfolgreiche Verkäuferteams sind kein Zufall!


> Jäger, Berater und Angreifer – Welcher Verkäufertyp sind Sie?


> Welche Vertriebsinstrumente benötigt welcher Verkäufertyp


> Vertriebsziele sicher erreichen


Der Werkzeugkasten des Top-Verkäufers – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vertriebsorganisation: vom Aktivitäten-Plan bis zum Geschäftsabschluss


> „Der wunde Punkt“ – Kunden den Bedarf vor Augen führen


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Angebote abschlussorientiert aufbauen


> Strukturierte und zielorientierte Kundenakquise: Wann? Was? Wie oft? Auf welchem Vertriebsweg?


> Professionelle Produktaufbereitung und Präsentation


So führt man Verkaufsgespräche! – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Kundengespräche mit den richtigen Fragen souverän führen


> Einwände sicher entkräften und als Verkaufsaufhänger nutzen


> Bestandskundenbetreuung am Telefon – Kundenbindung, Cross-Selling und Wertschätzung


> Telefonische Neukundenakquise – Informieren, Bedürfnisse wecken und Angebote überzeugend präsentieren


> Abschluss-Signale erfolgreich erkennen und optimal nutzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-weiterbildungsempfehlung-vertrieb-und-verkaufsgespraeche-im-griff-37148/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Weiterbildungsempfehlung: Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

6 Ekim 2015

Aktuelles Seminar: "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff"

Geschäftspotenziale entdecken und Aufträge sichern


Bild> Best-Practice: Bewährte Preismodelle für mehr Umsatz und Gewinn


> Vertriebs-Fokus: Bestandskunden halten, Neukunden begeistern


> 7 Verkäufer-Typen: Finden Sie Ihren Weg zum Erfolg!


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Was bekommt der Kunde für sein Geld?


> Punkten Sie mit Emotionen im Verkaufsgespräch


Zielgruppe – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebs-Vorstände, Prokuristen, Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer sowie Vertriebsingenieure und Techniker im Vertrieb, Praktiker mit Verkaufserfahrung


Ihr Nutzen – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben?


Welcher Verkäufertyp sind Sie?


Der „Werkzeugkasten“ des Top-Verkäufers


So führt man Verkaufsgespräche!


Ihr Vorsprung – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ S&P Tool Preismanagement


+ S&P Test „Welcher Verkäufertyp bin ich?“


+ S&P Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden


+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn


+ S&P Checkliste „Einwände sicher erkennen und erfolgreich entkräften“


+ S&P Leitfaden „Verkaufsgespräche erfolgreich führen“


Programm


Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vom Einmalkunden zum Dauerkunden


> Preisvergleiche: Maximale Transparenz oder gezieltes Marketinginstrument


> Wie schaffe ich es den Umsatz bei meinen Bestandskunden zu erhöhen


> Mit Service-Verträgen mehr Gewinne und dauerhafte Kundenbeziehungen


> Kundenbindungsprogramme im Test: Rabatte, Treuepunkte, Kundenkarten


Welcher Verkäuftertyp sind Sie? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Erfolgreiche Verkäuferteams sind kein Zufall!


> Jäger, Berater und Angreifer – Welcher Verkäufertyp sind Sie?


> Welche Vertriebsinstrumente benötigt welcher Verkäufertyp


> Vertriebsziele sicher erreichen


Der Werkzeugkasten des Top-Verkäufers – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vertriebsorganisation: vom Aktivitäten-Plan bis zum Geschäftsabschluss


> „Der wunde Punkt“ – Kunden den Bedarf vor Augen führen


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Angebote abschlussorientiert aufbauen


> Strukturierte und zielorientierte Kundenakquise: Wann? Was? Wie oft? Auf welchem Vertriebsweg?


> Professionelle Produktaufbereitung und Präsentation


So führt man Verkaufsgespräche! – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Kundengespräche mit den richtigen Fragen souverän führen


> Einwände sicher entkräften und als Verkaufsaufhänger nutzen


> Bestandskundenbetreuung am Telefon – Kundenbindung, Cross-Selling und Wertschätzung


> Telefonische Neukundenakquise – Informieren, Bedürfnisse wecken und Angebote überzeugend präsentieren


> Abschluss-Signale erfolgreich erkennen und optimal nutzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/aktuelles-seminar-vertrieb-und-verkaufsgespraeche-im-griff-37147/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Aktuelles Seminar: "Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff"

5 Ekim 2015

Aktuelles Seminar: Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Geschäftspotenziale entdecken und Aufträge sichern


Bild> Best-Practice: Bewährte Preismodelle für mehr Umsatz und Gewinn


> Vertriebs-Fokus: Bestandskunden halten, Neukunden begeistern


> 7 Verkäufer-Typen: Finden Sie Ihren Weg zum Erfolg!


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Was bekommt der Kunde für sein Geld?


> Punkten Sie mit Emotionen im Verkaufsgespräch


Zielgruppe – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebs-Vorstände, Prokuristen, Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Sales Manager, Kundenberater, Kundenbetreuer sowie Vertriebsingenieure und Techniker im Vertrieb, Praktiker mit Verkaufserfahrung


Ihr Nutzen – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben?


Welcher Verkäufertyp sind Sie?


Der „Werkzeugkasten“ des Top-Verkäufers


So führt man Verkaufsgespräche!


Ihr Vorsprung – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ S&P Tool Preismanagement


+ S&P Test „Welcher Verkäufertyp bin ich?“


+ S&P Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden


+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn


+ S&P Checkliste „Einwände sicher erkennen und erfolgreich entkräften“


+ S&P Leitfaden „Verkaufsgespräche erfolgreich führen“


Programm


Pricing: Haben Sie noch Luft nach oben? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vom Einmalkunden zum Dauerkunden


> Preisvergleiche: Maximale Transparenz oder gezieltes Marketinginstrument


> Wie schaffe ich es den Umsatz bei meinen Bestandskunden zu erhöhen


> Mit Service-Verträgen mehr Gewinne und dauerhafte Kundenbeziehungen


> Kundenbindungsprogramme im Test: Rabatte, Treuepunkte, Kundenkarten


Welcher Verkäuftertyp sind Sie? – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Erfolgreiche Verkäuferteams sind kein Zufall!


> Jäger, Berater und Angreifer – Welcher Verkäufertyp sind Sie?


> Welche Vertriebsinstrumente benötigt welcher Verkäufertyp


> Vertriebsziele sicher erreichen


Der Werkzeugkasten des Top-Verkäufers – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Vertriebsorganisation: vom Aktivitäten-Plan bis zum Geschäftsabschluss


> „Der wunde Punkt“ – Kunden den Bedarf vor Augen führen


> Nutzen, Nutzen, Nutzen: Angebote abschlussorientiert aufbauen


> Strukturierte und zielorientierte Kundenakquise: Wann? Was? Wie oft? Auf welchem Vertriebsweg?


> Professionelle Produktaufbereitung und Präsentation


So führt man Verkaufsgespräche! – Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

> Kundengespräche mit den richtigen Fragen souverän führen


> Einwände sicher entkräften und als Verkaufsaufhänger nutzen


> Bestandskundenbetreuung am Telefon – Kundenbindung, Cross-Selling und Wertschätzung


> Telefonische Neukundenakquise – Informieren, Bedürfnisse wecken und Angebote überzeugend präsentieren


> Abschluss-Signale erfolgreich erkennen und optimal nutzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/aktuelles-seminar-vertrieb-und-verkaufsgespraeche-im-griff-37146/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Aktuelles Seminar: Vertrieb und Verkaufsgespräche im Griff

WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting

WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting bei der AkadIng


WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und MitarbeiterrecruitingWasserundurchlässige Bauwerke aus Beton stellen seit mehr als 30 Jahren eine wirtschaftliche Bauweise dar, bei denen der Beton die lastabtragende Funktion sowie die Funktion der Wasserundurchlässigkeit grundsätzlich auch ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen übernimmt. Die Tragwerksplanung einer wasserundurchlässigen Konstruktion ist insbesondere bei hohen Nutzungsforderungen eben nicht mehr auf einen halbseitigen Rissbreitennachweis reduzierbar.


Die Weiße Wanne ist eine Planungsaufgabe gemäß der WU-Richtlinie, die damit auch die juristische Zuständigkeit klärt. Die Veranstaltungen „WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner – Planungsbeispiele aus der Praxis“ (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=wu-konstruktionen&suche_monat_von=1&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=9&suche_jahr_bis=2019&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1) bei der Akademie der Ingenieure setzen an diesem Punkt an.


Nach einleitender Erläuterung der Grundlagen und Planungsverantwortlichkeiten werden im Hauptteil insbesondere Planungsbeispiele vorgestellt, um dem in der Praxis tätigen Tragwerksplaner die zielgerichtete Planung anhand von konkreten Beispielen vorzuführen und Hinweise zur Fehlervermeidung gegeben.


Zum nun 7. Mal startet am 06. November in der Akademie der Ingenieure der Lehrgang „Energieberater/-in für Baudenkmale“. Der KfW- und DENA-akkreditierte Kurs vermittelt in kompakter Form die Anforderungen an energetische Sanierungsmaßnahmen, die notwendigen Kenntnisse der Bauphysik und Anlagentechnik, die Behördensicht sowie die entsprechende Vorgehensweise bei der Baubegleitung von Sanierungsmaßnahmenach. Man erfüllt im Anschluss die Anforderungen des Förderprogramms „Effizienzhaus Denkmal“ und ist listungsberechtigt bei KfW und DENA.


Die letzte Qualifizierungsmaßnahme von Ingenieuren und Architekten aus dem Ausland hat die AkadIng von einem Filmteam begleiten lassen. Schauen Sie doch gerne einmal in die Mediathek (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Akademie/Mediathek/Mediathek.html). Wenn auch Sie auf der Suche nach gut ausgebildeten und gut deutsch sprechenden Fachkräften sind, melden Sie sich bei der AkadIng. Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:


BARRIEREFREIES BAUEN:

ab 22.10.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen-Kopie.html)

08.12.2015: Barrierefreiheit im Bestand – Planung, Normung, Förderung – in Kooperation mit Fraunhofer IRB


BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT:

ab 13.10.2015: Novelle der Landesbauordnung LBauO 2015 Rheinland-Pfalz in Koblenz, Trier, Mainz und Landau

28.10.2015: Neuregelungen zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen in Mainz


BRANDSCHUTZ:

ab 23.10.2015: Fachplaner/-in für vorbeugenden Brandschutz (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Fachplaner-fuer-vorbeugenden-Brandschutz.html)

ab 13.11.2015: Sachverständige/-r für vorbeugenden Brandschutz


ENERGIE:

08.10.2015: Innendämmung im Bestand – Bemessung, Materialien und Ausführung

ab 06.10.2015: Fit für das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 (in Koblenz 06.+07.10. und Saarbrücken 13.+14.11.)

ab 09.10.2015: Energieauditor/-in gemäß DIN 16247

ab 09.10.2015: Energieeffiziente Gebäudeplanung (Basis-Modul), im Anschluss Aufbaumodule Energetische Gebäudesanierung und KfW- Effizienzhausplanung (zur Listung in der Energie-Effizienz-Experten-Liste)

14.10.2015: DIN V 18599- die häufigsten Eingabe-und Verständnisfehler der Bauphysik und Anlagentechnik

24.10.2015: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Balingen)

26.10.2015: WDVS – aus Schäden lernen: Ursachenermittlung, Schadensvermeidung, Prävention

04.11.2015: DIN V 4108-2: Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz in der Praxis

ab 06.11.2015: Energieberater/-in für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

24.11.2015: DIN V 18599: Anlagentechnik für Architekten und Ingenieure

28.11.2015: Prüfungsvorbereitung Passivhausplaner/-in

04.12.2015: Prüfung Passivhausplaner/in

ab 22.01.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Balingen 22+23.01.16 und in Koblenz 03.+04.06.15)

ab 29.01.2016: Energieberatung Wohngebäude -Aufbau 1


KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU:

ab 23.10.2015: WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner – Planungsbeispiele aus der Praxis (in Stuttgart/Ostfildern 23.10., Mainz 30.10. und Koblenz 20.11.)

02.12.2015: Stahlhallen im Industrie-und Gewerbebau (in Kooperation mit bauforumstahl in München)


SACHVERSTÄNDIGENWESEN:

ab 09.10.2015: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden


SIGEKO:

ab 16.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B – arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

ab 22.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C – Spezielle Koordinatorenkenntnisse


NACHHALTIGES BAUEN:

08.10.2015: FORUM ZUKUNFT ENERGIE: Nachhaltigkeit beim Bau von Sportstätten


PROJEKTMANAGEMENT:

ab 23.10.2015: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Koblenz 23.10.15 und Saarbrücken 04.12.15)

ab 24.11.2015: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Ostfildern 24.11., Saarbrücken 25.11. und Mainz 26.11.)


PERSÖNLICHKEIT:

ab 19.10.2015: Ausbildung Mediator/-in

22.10.2015: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung

12.11.2015: Modernes Zeit- und Arbeitsmanagement

12.11.2015: Besprechnungen und meetings straff und effizient führen

20.11.2015: KLARTEXT – schreibstark und vortragssicher als Gutachter kommunizieren (Mainz)

10.12.2015: Professionelle Neukundenakquise – ein psychologisches und rhetorisches Intensivtraining (Mainz)


Weitere Informationen, auch zu Rabattierung und Förderung, finden Sie auf der Homepage: www.akademie-der-ingenieure.de (http://www.akademie-der-ingenieure.de/)


Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist Ihr starker Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.


Unser Bildungsangebot richtet sich primär an alle mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Akteure. Dies sind insbesondere Ingenieure, Architekten, kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und das Baufachhandwerk. Für diese Berufsgruppen im Speziellen – aber auch für andere – bieten wir alle gegenwärtig aktuellen und zukunftsorientierten Themen an.


Die Lernziele sind dabei stets vom größtmöglichen Praxisnutzen geprägt.


Da alle unsere Referenten über langjährige Erfahrung als \\\\\\\“Wissensvermittler\\\\\\\“ verfügen, sind alle Bildungsmaßnahmen didaktisch und pädagogisch hochwertig aufgebaut.


Firmenkontakt

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH

Hr. Reinhold

Gerhard-Koch-Straße 2

73760 Ostfildern

0711 79 48 22 21

info@akademie-der-ingenieure.de

http://www.akademie-der-ingenieure.de


Pressekontakt

Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)

Walter Lenk

Schafhöfener Straße 14 a

94369 Rain

09429 949 286

akading@lenk-webservice.de

http://www.lenk-webservice.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269738.jpgWU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting

24 Eylül 2015

Onlineanbieter und Netzbetreiber lassen die Kundenzufriedenheit in Deutschland weiter steigen Champions binden Kunden durch erkennbare Vorteile

(Mynewsdesk) München, 24.09.2015. Der Vormarsch der Onlineanbieter hinterlässt im Kundenmonitor Deutschland 2015 deutliche Spuren: Viele Onlinedienstleister setzen die Messlatte in der Zufriedenheit der Kunden als Orientierungsgröße für klassische Anbieter nochmals ein Stück höher. Ausgezeichnete Handels- und Dienstleistungsunternehmen reagieren und sichern die Kundenbeziehung zugleich durch für Kunden erkennbare Vorteile zum Wettbewerb ab.


Die Ausgabe 2015 des Kundenmonitors zeigt auf Basis von mehr als 30.000 befragten Verbrauchern zwei Facetten zur Kundenzufriedenheit in Deutschland auf. Während die letzten Jahre oft von Steigerungen im untersuchten Filialeinzelhandel geprägt waren, kommen die diesjährigen Verbesserungen aus neuen Onlineangeboten wie Video- und Filmportalen (plus zwölf Basispunkte im Mittelwert zum Vorjahr), Baumarkt-Onlineshops (plus sechs Basispunkte) und Versandapotheken (plus fünf Basispunkte).


Gewinner sind ebenso zwei Infrastrukturbereiche, die von der positiven Entwicklung bedeutender Anbieter profitieren. Hierzu gehören wie im Vorjahr die Stromversorger (plus sieben Basispunkte) mit einer Steigerung des Preis-Leistungs-Verhältnisses insbesondere bei den drei großen Anbietern E.ON, RWE und Vattenfall sowie die Mobilfunkanbieter (plus fünf Basispunkte), die über eine Aufholjagd der marktanteilsstarken Netzbetreiber Telekom (plus fünf Basispunkte) und Vodafone (plus 16 Basispunkte) an ihre frühere Performance anknüpfen können.


Die Champions der Kundenzufriedenheit zeichnen sich in der Regel durch Einserwerte im Mittelwert der Globalzufriedenheit aus. So erzielt Fielmann unter den Optikermarken mit dem Mittelwert von 1,92 einen der begehrten Spitzenplätze als Benchmark der Kundenorientierung. Gleiches gilt für den Fotoservice-Anbieter CEWE mit 1,82 knapp gefolgt von dm Fotoparadies mit 1,86. Miele erlangt im Kundenurteil eine 1,90 und behauptet seit neun Messungen den Bestwert beim Kundendienst für Elektrohaushaltsgroßgeräte. Die Drogeriemärkte von dm stehen seit Jahren an der Spitze ihrer Branche, 2015 mit der Zufriedenheitsnote 1,88, gefolgt von Budnikowsky mit 1,92.


Neu untersucht und auf Anhieb einen Spitzenplatz mit einem Mittelwert von 1,93 erzielen die Online-Bezahlsysteme mit dem Marktführer PayPal und 1,83 in der Globalzufriedenheit.


Zufriedenheit mit Preis-Leistungs-Verhältnis steigt


Eine positive Entwicklung im Vorjahresvergleich nehmen die Einschätzungen der Kunden zum Preis-Leistungs-Verhältnis ein. So können sich Video- und Filmportale infolge der Verbesserung für Amazon Instant Video um 27 Basispunkte und dem Neueinsteiger Netflix um branchenweit 20 Basispunkte verbessern. Ebenso gelingt es den Fotoservice-Anbietern die Preis-Leistungs-Wahrnehmung ihrer Kunden um neun und den Baumarkt-Onlineshops um acht Basispunkte auszubauen. Die einzige signifikante Verschlechterung zum Vorjahr in der Messung dieses starken Einflussfaktors auf die Gesamtzufriedenheit der Kunden zeigt die Analyse für die Banken und Sparkassen mit minus vier Basispunkten. Die Folge sind dort ebenso gesunkene Weiterempfehlungswerte bei einem ansonsten positiven Bild für die anderen Branchen im Kundenmonitor.


Die messbaren Bestwerte vieler Branchen in der Weiterempfehlungsabsicht sind dabei nicht auf eine Breitenwirkung der Empfehlungsprogramme von Unternehmen zurückzuführen. Vielmehr zeigt ein Langzeitvergleich des Verbraucherverhaltens, dass Kunden verstärkt nur Bestleistungen und erlebte Top-Zufriedenheit mit einer positiven Weiterempfehlung honorieren. Mit dem klaren Fokus auf Spitzenleistungen erreichen die nachgewiesenen Zufriedenheitschampions eine zum Branchendurchschnitt bis zu 24 Prozentpunkte höhere Weiterempfehlungsabsicht. Projektleiter Frank Dornach: „Jeder zweite Neukunde einer Bank oder Sparkasse informiert sich vorrangig bei Freunden oder Bekannten zur Entscheidungsvorbereitung. Dieses Beispiel macht deutlich, dass der Druck auf Unternehmen wächst, mit wirklich zielgerichteten Maßnahmen eine herausragende Kundenzufriedenheit zu erzielen.“


Kundenzufriedenheit allein reicht zur Erklärung der Kundentreue nicht aus – Champions arbeiten erkennbare Wettbewerbsvorteile für Kunden heraus

Für die nachhaltige Absicherung der Kundenbeziehungen sind konkrete und von Kunden erkennbare Vorteile zum Wettbewerb erforderlich. Die Analysen zum Kundenmonitor Deutschland 2015 zeigen, dass es die dauerhaften Zufriedenheitschampions sind, denen eine hohe wahrgenommene Differenzierung zum Wettbewerb gelingt. Hierzu wird die Wettbewerbsstärke einzelner Unternehmen im Kundenmonitor insbesondere über die vier Aspekte Produkt- bzw. Leistungsangebot, Service, Preis und Werbung im Zeitverlauf näher untersucht.


Dabei zeigt sich, dass es einzelnen Champions gelingt, das Durchschnittsniveau ihrer Branche im wahrgenommenen Produkt- bzw. Leistungsangebot um bis zu 45 Prozentpunkte (Lichtblick bei Stromversorgern), in Serviceaspekten um bis zu 25 Prozentpunkte (Debeka Bausparkasse) und bei Vorteilen im Preis- bzw. Konditionenbereich um bis zu 38 Prozentpunkte (Sparda-Banken) zu übertreffen. Auch die zunehmende Bedeutung der werblichen Unterscheidungskraft für die Kundenloyalität und -bindung wird im Kundenmonitor deutlich. Hier erhält beispielsweise die Werbung der Stadtwerke München im Vergleich zum Wettbewerb der Stromversorger eine um 22 Prozentpunkte höhere Zustimmung bei den befragten Kunden. Gleichzeitig liegt deren Wiederwahlabsicht auf dem Bestwert von 96% und damit 13 Prozentpunkte über dem Branchendurchschnitt.


Projektleiter Dornach fasst zusammen: „Den Zufriedenheitschampions gelingt es zunehmend, nicht nur in einem Merkmal Differenzierungskraft aufzubauen, sondern meist bei drei oder vier untersuchten Aspekten die Branche durch Wettbewerbsstärke zu dominieren.“


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0ilrc9


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/onlineanbieter-und-netzbetreiber-lassen-die-kundenzufriedenheit-in-deutschland-weiter-steigen-champions-binden-kunden-durch-erkennbare-vorteile-65736


=== Wettbewerbsvorteile ausgewählter Zufriedenheitsführer 2015 (Infografik) ===


Shortlink:
http://shortpr.com/v6k908


Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/wettbewerbsvorteile-ausgewaehlter-zufriedenheitsfuehrer-2015


=== Kundenzufriedenheit in Deutschland 2015 (Infografik) ===


Branchenranking: Mittelwerte der Globalzufriedenheit der 2015 im Kundenmonitor Deutschland untersuchten Branchen.


Shortlink:
http://shortpr.com/d28n59


Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/kundenzufriedenheit-in-deutschland-2015


Beim Kundenmonitor Deutschland steht die Erforschung der Marktgegebenheiten in bestimmten Branchen auf Basis wissenschaftlich begründeter Methoden im Vordergrund. Das Forscherteam von ServiceBarometer AG liefert hierzu detaillierte Daten zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in Deutschland. Die Benchmarkingdatenbank des Kundenmonitor Deutschland mit Zeitreihen zur Kundenorientierung von Unternehmen aus über 100 Branchen ist seit 1992 eine verlässliche Quelle für wissenschaftliche und unternehmensspezifische Analysen. Zahlreiche Unternehmen nutzen die Ergebnisse dieser unabhängigen Marktstudie zum Vergleich mit Wettbewerbern, zur Identifikation von Leistungsdefiziten und Gefahren sowie als Input für das eigene Kennzahlensystem.


Kontakt

ServiceBarometer AG

Frank Dornach

Gottfried-Keller-Straße 35

81245 München

089 / 89 66 69-22

presse@servicebarometer.de

www.servicebarometer.com



Onlineanbieter und Netzbetreiber lassen die Kundenzufriedenheit in Deutschland weiter steigen Champions binden Kunden durch erkennbare Vorteile

27 Temmuz 2015

Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen

Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Wer bereits am Anfang seiner Karriere eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, ist Verbraucherschützern zufolge auf der sicheren Seite. Tatsache ist aber auch, dass Berufseinsteiger mit vergleichsweise geringen Gehältern starten. Die Versicherungssumme, die im Fall der Berufsunfähigkeit gezahlt wird, ist aber oft am Gehalt bei Vertragsabschluss orientiert. Zwar ist die Erhöhung des Versicherungsschutzes bei der nächsten Gehaltserhöhung kein Problem, oft müssen Versicherte dann aber erneut Gesundheitsfragen beantworten. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung neu abschließt, sollte daher besonderen Wert auf die Kundenorientierung des Anbieters legen, so die Empfehlung von Branchen-Insider Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung z. B. bei steigendem Gehalt entsprechend anzupassen.


Die Statistiken sind alarmierend. 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen könnten bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden, wie aus Daten des Statistikportals Statista hervorgeht. Fehlt es im Ernstfall an einer privaten Vorsorge wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, kann es finanziell schnell eng werden. Denn berufsunfähige Arbeitnehmer, die nach dem 1.1.1961 geboren wurden, dürfen seit dem Wegfall der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente nur noch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hoffen. Für den Lebensunterhalt reichen diese Bezüge allerdings nicht aus. 2012 lag die volle Erwerbsminderungsrente im Bundesdurchschnitt bei rund 610 Euro pro Monat, wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen. Im Zuge der Rentenreform könnte sich diese Summe laut Medienberichten in Zukunft um bestenfalls rund 40 Euro pro Monat erhöhen. Vor diesem Hintergrund warnt Caritas-Präsident Peter Neher vor einer wachsenden Altersarmut. „Es muss verhindert werden, dass die Renten bei Erwerbsminderung weiter sinken. Und private Vorsorge muss sich auch für Geringverdiener lohnen“, erklärte Neher in einer Mitteilung. Zur privaten Vorsorge gehört auch die die Berufsunfähigkeitsversicherung.


Die passende Versicherung zu finden, gestaltet sich dabei nicht immer einfach. Da individuelle Berufs- und Lebenssituationen zu berücksichtigen sind, ist Verbraucherschützern zufolge eine gute Beratung wichtig. Branchen-Insider Ralph Brand empfiehlt, bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem auf Qualitätsmerkmale wie Kundenorientierung zu achten. „Eine mit Bestnoten ausgezeichnete kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich aus durch Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil Testsieger Berufsunfähigkeit oder zu einer hervorragenden Gesamtnote. Auch auf diese Weise wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Testsieger“, verdeutlicht Ralph Brand. „Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen“, so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/iqbftc


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/kundenorientierte-berufsunfaehigkeitsversicherung-sollte-lebensphasen-beruecksichtigen-13631


news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.


news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:

SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 94, 6300 CH-Zug


Kontakt

news4today

Kai Beckmann

Baarerstraße 94

6300 CH-Zug



info@news4today.de

www.news4today.de



http://www.prnews24.com/Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen

Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus

Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Berufsunfähigkeit trifft immer mehr jüngere Erwerbstätige. Eine alarmierende Tendenz, wie Statistiken der Bundespsychotherapeutenkammer belegen. Kann der Job nicht mehr ausgeübt werden stellt sich oft die Frage nach der finanziellen Absicherung. Verbraucherzentralen raten für den Fall der Fälle zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn längst nicht jeder Berufstätige hierzulande hat entsprechend vorgesorgt. Gerade die notwendige Gesundheitsprüfung bereitet manchem Interessierten Kopfzerbrechen. Vorbehalte, denen Versicherer je nach Kundenorientierung eine intensivere Aufklärung über das Leistungsspektrum einer Berufsunfähigkeitsversicherung entgegensetzen. Branchen-Kenner wie Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, plädieren hier deutlich für eine verstärkte Serviceleistung der Anbieter.


Die Zahlen sind alarmierend. Erkrankungen oder Unfälle zwingen pro Jahr mehr als 160.000 Arbeitnehmer dazu, vor dem Rentenalter aus dem Beruf auszuscheiden oder Abstriche bei der Arbeitszeit zu machen. Dies geht aus einer Mitteilung des Bundesarbeitsministeriums hervor.

Psychische Erkrankungen gehören Statistiken zufolge noch vor Gelenks- und Wirbelsäulenbeschwerden zu den Hauptursachen für eine Berufsunfähigkeit. Begünstigt wird diese Entwicklung nach Ansicht von Experten durch zunehmende Belastungen am Arbeitsplatz. So erklärte der saarländische Verbraucherschutzminister Reinhold Jost in einer Mitteilung: „Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren festgestellt, dass sich die auf den Menschen in der Arbeit einwirkenden Belastungen verschieben – von den körperlichen hin zu vorrangig psychischen Anforderungen.“


Zu den wichtigsten Policen gehört daher nach Beurteilung der Verbraucherzentrale Bremen die Berufsunfähigkeitsversicherung. Um ein passendes Versicherungsangebot zu finden, raten Verbraucherschützer allerdings dazu, sich vorab ausführlich zu informieren. Denn je nach Anbieter zeigen sich teils gravierende Unterschiede bei Leistungen, Vertragsbedingungen und Kundenorientierung. Ein Beispiel dafür ist die Gesundheitsprüfung. „Eine kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kundenorientierung erkennt man auch an einer Gesundheitsprüfung, die dem Kunden schon rein räumlich entgegenkommt. Kundenorientierung kann hier zum Beispiel heißen, dass eine examinierte Pflegefachkraft – vor Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung – zur Kundin oder zum Kunden nach Hause oder an seinen Arbeitsplatz kommt und die Untersuchungen vor Ort durchführt, wobei die Kundin oder der Kunde den Termin für die Gesundheitsprüfung selbst bestimmen kann. Damit können sich Kunden die Wartezeiten beim Arzt ersparen“, erläutert Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.


Angesichts der Unterschiede in Leistungen und Service hilft bei der Wahl der Police auch das direkte Gespräch mit einem Versicherungsexperten. So lassen sich Qualitätsmerkmale wie eine ausgeprägte Kundenorientierung im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung erkennen, erklärt Branchen-Kenner Ralph Brand. „Das kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Wettbewerb zum Testsieger im Bereich Kundenorientierung machen: Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil Testsieger Berufsunfähigkeit“, so das Fazit von Ralph Brand.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8xslz1


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/kundenorientierung-in-der-berufsunfaehigkeitsversicherung-wirkt-sich-schon-bei-der-gesundheitspruefung-aus-37107


news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.


news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:

SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 94, 6300 CH-Zug


Kontakt

news4today

Kai Beckmann

Baarerstraße 94

6300 CH-Zug



info@news4today.de

www.news4today.de



http://www.prnews24.com/Kundenorientierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung wirkt sich schon bei der Gesundheitsprüfung aus

26 Temmuz 2015

Extraleistungen zeichnen Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kundenorientierung aus

Extraleistungen zeichnen Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kundenorientierung ausBonn (news4today) – Verwirrende Angebotsvielfalt. Wer die passende Berufsunfähigkeitsversicherung finden will, hat die Wahl unter zahlreichen Tarifen mit unterschiedlichen Bedingungen und Leistungen. Unter Dutzenden Anbietern die Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die am besten zu den eigenen Ansprüchen passt, ist für Interessierte oft nicht einfach. Eine ausführliche Beratung ist nach Ansicht von Versicherungsexperten und Verbraucherschützern daher umso wichtiger. Denn vor allem mit Blick auf die Kundenorientierung des Anbieters zeigen sich oft deutliche Unterschiede, wie Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, als Insider der Versicherungsbranche erklärt.


Berufsunfähigkeit stürzt Betroffene oft in eine finanzielle Notlage. Vor allem dann, wenn vorher keine private Absicherung getroffen wurde. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente allein reicht meist kaum für den Lebensunterhalt. Eine Situation, die die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, bereits 2013 in einer Stellungnahme anprangerte. „Seit 20 Jahren sinken die Erwerbsminderungsrenten und liegen für Neurentner heute unter der Armutsschwelle“, erklärte Mascher. Auch im Zuge der neuen Rentenreform steigen die monatlichen Bezüge der Erwerbsminderungsrente im besten Fall um durchschnittlich 40 Euro, wie Medien berichten.


Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte daher möglichst früh abgeschlossen werden, so der Tipp der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn bereits ab dem Alter von 40 Jahren steigt Statistiken zufolge das Risiko für eine Berufsunfähigkeit. Überstürzen sollten Interessierte nach Empfehlungen von Verbraucherschützer aber nichts, sondern sich für die Versicherungswahl fachlichen Rat holen. Denn einzelne Anbieter unterscheiden sich in der Berufsunfähigkeitsversicherung bei Aspekten wie der Kundenorientierung oft deutlich, so die Einschätzung von Ralph Brand. Entscheidend seien oft Details, erklärt Ralph Brand: „Eine kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich zum Beispiel dadurch aus, dass Leistungen des Versicherers bereits erfolgen, wenn feststeht, dass die Berufsunfähigkeit mindestens sechs Monate bestehen wird.“


Was Interessierte bei der Wahl außerdem berücksichtigen sollten, sind die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Option für eine Nachversicherung, wie sie die Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt. Gute Versicherungsangebote umfassen auch Leistungen, die dem Kunden einen Mehrwert bieten, erläutert Ralph Brand: „Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen.“ Um sich vorab von unabhängiger Seite über verschiedene Versicherungsangebote zu informieren, können neben Tipps von Verbraucherschützern auch Produkttests von Finanz- und Verbraucherportalen hilfreich sei. Erkennen lasse sich nach Erkenntnis von Ralph Brand so beispielsweise, welche Anbieter verstärkten Wert auf Qualitätsmerkmale wie Kundenorientierung legen. „Das macht eine kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung im Wettbewerb zum Testsieger: Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil ‚Testsieger Berufsunfähigkeit‘, so das Resümee von Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.


news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.


Kontakt

news4today

Kai Beckmann

Baarerstraße 94

6300 CH-Zug

015158753265

info@news4today.de

http://www.news4today.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263920.jpgExtraleistungen zeichnen Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kundenorientierung aus

Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen

Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigenBonn (news4today) – Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Wer bereits am Anfang seiner Karriere eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, ist Verbraucherschützern zufolge auf der sicheren Seite. Tatsache ist aber auch, dass Berufseinsteiger mit vergleichsweise geringen Gehältern starten. Die Versicherungssumme, die im Fall der Berufsunfähigkeit gezahlt wird, ist aber oft am Gehalt bei Vertragsabschluss orientiert. Zwar ist die Erhöhung des Versicherungsschutzes bei der nächsten Gehaltserhöhung kein Problem, oft müssen Versicherte dann aber erneut Gesundheitsfragen beantworten. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung neu abschließt, sollte daher besonderen Wert auf die Kundenorientierung des Anbieters legen, so die Empfehlung von Branchen-Insider Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung z. B. bei steigendem Gehalt entsprechend anzupassen.


Die Statistiken sind alarmierend. 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen könnten bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden, wie aus Daten des Statistikportals Statista hervorgeht. Fehlt es im Ernstfall an einer privaten Vorsorge wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, kann es finanziell schnell eng werden. Denn berufsunfähige Arbeitnehmer, die nach dem 1.1.1961 geboren wurden, dürfen seit dem Wegfall der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente nur noch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hoffen. Für den Lebensunterhalt reichen diese Bezüge allerdings nicht aus. 2012 lag die volle Erwerbsminderungsrente im Bundesdurchschnitt bei rund 610 Euro pro Monat, wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen. Im Zuge der Rentenreform könnte sich diese Summe laut Medienberichten in Zukunft um bestenfalls rund 40 Euro pro Monat erhöhen. Vor diesem Hintergrund warnt Caritas-Präsident Peter Neher vor einer wachsenden Altersarmut. „Es muss verhindert werden, dass die Renten bei Erwerbsminderung weiter sinken. Und private Vorsorge muss sich auch für Geringverdiener lohnen“, erklärte Neher in einer Mitteilung. Zur privaten Vorsorge gehört auch die die Berufsunfähigkeitsversicherung.


Die passende Versicherung zu finden, gestaltet sich dabei nicht immer einfach. Da individuelle Berufs- und Lebenssituationen zu berücksichtigen sind, ist Verbraucherschützern zufolge eine gute Beratung wichtig. Branchen-Insider Ralph Brand empfiehlt, bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem auf Qualitätsmerkmale wie Kundenorientierung zu achten. „Eine mit Bestnoten ausgezeichnete kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich aus durch Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil ‚Testsieger Berufsunfähigkeit‘ oder zu einer hervorragenden Gesamtnote. Auch auf diese Weise wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Testsieger“, verdeutlicht Ralph Brand. „Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen“, so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.


news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.


Kontakt

news4today

Kai Beckmann

Baarerstraße 94

6300 CH-Zug

015158753265

info@news4today.de

http://www.news4today.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263918.jpgKundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen

25 Temmuz 2015

Bei Berufsunfähigkeitsversicherung sind Gesundheitsfragen wichtig

Bei Berufsunfähigkeitsversicherung sind Gesundheitsfragen wichtigBonn (news4today) – Rege Nachfrage im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung. Allein von 2011 auf 2012 haben rund 200.000 neue Verträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung die Gesamtzahl der Verträge in Deutschland auf insgesamt rund 17 Millionen anwachsen lassen. Dies geht aus Statistiken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. Verbraucherschützern zufolge gehört die Police zu den wichtigsten finanziellen Absicherungen. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt sollte allerdings bei den Gesundheitsfragen ehrlich sein. Fehlen Informationen oder wurden Fragen falsch beantwortet, kann der Verlust des Versicherungsschutzes drohen, wie die Neue Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern in Rostock informiert. Hinzu kommt Branchenexperten zufolge, dass Versicherungsbedingungen je nach Kundenorientierung des Anbieters stark variieren können. Vor allem bei Serivce und Leistung der Anbieter sollten Kunden nach Empfehlung von Branchen-Insider Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, genau hinschauen.


Mit den Gesundheitsfragen nehmen es Versicherer ernst. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss meist genaue Angaben zu Krankenhausaufenthalten, abgeschlossenen Therapien und derzeitigen Behandlungen machen. Ziel ist es, das Risiko für eine Berufsunfähigkeit des Versicherungsnehmers möglichst gut einschätzen zu können. Dennoch sollten auch Kunden den Vertrag genau unter die Lupe nehmen. Die Verbraucherzentrale Sachsen empfiehlt, bei der Wahl des Anbieters darauf zu achten, dass die Gesundheitsfragen klar und fair formuliert sind. Pflicht sei zudem meist nur die Angabe ärztlich behandelter Erkrankungen, teilt die Stiftung Warentest mit. Je nach Versicherer werden Angaben zu Behandlungen oder Krankenhausaufenthalten der vergangenen fünf bis zehn Jahre verlangt.


Gerade bei der Gesundheitsprüfung zeigen sich zwischen einzelnen Versicherern oft deutliche Unterschiede im Service, so der Tipp von Branchen-Kenner Ralph Brand. „Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Kundenorientierung erkennt man auch an einer Gesundheitsprüfung, die dem Kunden schon rein räumlich entgegenkommt. Kundenorientierung kann hier zum Beispiel heißen, dass eine examinierte Pflegefachkraft zur Kundin oder zum Kunden nach Hause oder an seinen Arbeitsplatz kommt und die Untersuchungen vor Ort durchführt, wobei die Kundin oder der Kunde den Termin für die Gesundheitsprüfung selbst bestimmen kann. Damit können sich Kunden die Wartezeiten beim Arzt ersparen“, so ein Fazit von Ralph Brand zum Thema Kundenorientierung. Ausgewählte Anbieter setzen zudem auf Extraleistungen statt Standardverträge. „Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen“, ergänzt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.


Mit dem Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz will die Politik die private finanzielle Vorsorge künftig noch attraktiver machen. Wer sich gegen Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit versichert, soll unter bestimmten Voraussetzungen von einer höheren steuerlichen Förderung profitieren. So erklärte der sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, in einer Stellungnahme: „Überdies gewinnt die geförderte private Altersvorsorge durch die Gesetzesbeschlüsse von Bundestag und Bundesrat zum Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz an Attraktivität.“


news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.


Kontakt

news4today

Kai Beckmann

Baarerstraße 94

6300 CH-Zug

015158753265

info@news4today.de

http://www.news4today.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263907.jpgBei Berufsunfähigkeitsversicherung sind Gesundheitsfragen wichtig