versand etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
versand etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Kasım 2015

Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

Scholz Versand Service wechselt zur Jahreswende von Osnabrück nach Georgsmarienhütte -Harderberg.


BildOsnabrück / Georgsmarienhütte. Zum 1. Januar 2016 führt die Scholz Versand Service OHG ihre bisher auf drei Standorte in Osnabrück verteilten Kapazitäten in einem neuen Firmensitz in Georgsmarienhütte zusammen. Im Stadtteil Harderberg wird zurzeit der Gebäudekomplex aus Lagerhalle und Büroräumlichkeiten auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Möbelhauses renoviert. Dafür investiert Scholz rund zwei Millionen Euro.


„Nach über dreißig Jahren sind uns das Domizil an der Sandforter Straße sowie unsere Standorte an der Hannoverschen- und der Braunschweiger Straße in Osnabrück zu eng geworden“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Scholz: „In Georgsmarienhütte werden wir auf künftig 5.000 qm unsere Abteilungen zusammenführen und den Raum für einen Ausbau unserer Leistungen nutzen können.“


Perfektes Areal in idealer verkehrsgünstiger Lage


Für den neuen Standort in der Raiffeisenstraße 28-32 sprechen einerseits die bereits guten Voraussetzungen der Liegenschaft für die Bedürfnisse der Logistik-Profis vor Ort. Denn das Gebäude an sich muss nur geringfügig verändert werden, und die bestehende Dämmung ist laut Scholz bereits auf einem guten energetischen Stand.


Doch auch die hervorragende Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A33 und A30 spielt eine wichtige Rolle. Der Umzug wird zwischen Weihnachten und Neujahr komplett abgewickelt, so dass den Kunden der gesamte Service sofort ab Anfang Januar wieder zur Verfügung steht.


Thorsten Scholz, ebenso wie sein Vater geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, ergänzt: „Sollten die zusätzlichen Kapazitäten aufgrund steigender Kundennachfragen ausgereizt werden, besteht die Möglichkeit, den vorhandenen Raum durch ein neues Lagersystem mit integrierter Automatisierung noch effizienter zu nutzen. So können wir bei Bedarf immer noch eins draufsetzen.“


Boomender Onlinehandel treibt das Geschäft an


Ein wesentliches Geschäftsfeld des Scholz Versand Service sind Lettershop-Leistungen mit der Beratung, Erstellung und Konfektionierung von Werbebriefen und Katalogversand. Überproportional gewachsen ist das zweite Standbein, das sogenannte Fulfillment. Es umfasst die komplette Leistungspalette der Warenlogistik von der Bestellannahme über Picken der Waren und Packen der Pakete, Rechnungsstellung, Retouren-Management und Debitorenbuchhaltung. Das Wachstum ergibt sich im Wesentlichen aus dem Ausbau des Online-Handels mit immer mehr Webshops und einer steigenden Anzahl von Kunden, die ihre Artikel im Internet bestellen.


Dies ist auch der Grund für den erhöhten Flächenbedarf. Siegfried Scholz führt aus: „Mit dem Fulfillment ist ein hoher Anteil an Handarbeit verbunden. Eine große Anzahl von Artikeln muss hier nicht nur gelagert, sondern auch kommissioniert und für den Versand vorbereitet werden. Aufgrund des steigenden Bedarfs gehen wir davon aus, dass wir in Georgsmarienhütte unseren Personalstamm von 45 Mitarbeitern mittelfristig ausweiten werden.“ Am neuen Standort wird das Fulfillment schätzungsweise vier Fünftel der Geschäftstätigkeit ausmachen.


Glänzende Perspektiven für Mitarbeiter und Energie-Konzepte


Von der Zusammenlegung der Betriebseinheiten verspricht sich die Geschäftsführung auch eine verbesserte Kommunikation der Mitarbeiter sowie eine Stärkung des „Wir-Gefühls“. Darüber hinaus bietet sich die Chance, Ausbildungsplätze anzubieten, die dem Nachwuchs ein ebenso vielseitiges wie spannendes Umfeld bieten. „Wir können uns gut vorstellen“, so Scholz weiter, „in Georgsmarienhütte demnächst Fachkräfte für Lagerhaltung und Logistik und in den in unserer Branche typischen Büroberufen auszubilden.“


Glänzende Aussichten bestehen für den Scholz Versand Service außerdem in der Nutzung der großen Dachflächen auf dem Harderberg. Moderne Konzepte für den Einsatz regenerativer Energien werden zurzeit geprüft. Insbesondere für Photovoltaik gebe es am neuen Standort ein enormes Potenzial.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Über:


Scholz Versand Service OHG
Herr Siegfried Scholz
Sandforter Straße 143
49086 Osnabrück
Deutschland


fon ..: 0541 / 937020
web ..: http://www.svs-os.de
email : siegfried.scholz[at]svs-os.de


Kurzportrait: Scholz Versand Service


Bereits seit 1985 bietet der Scholz Versand Service umfassende Dienstleistungen rund um den Versand von Mailings, Katalogen, Waren aus Internetshops und vielem mehr. Der Service umfasst beispielsweise bei Online-Bestellungen das komplette Fulfillment mit Konfektionierung. Kommissionierung, Versand und Zahlungsmanagement. So können sich die Betreiber der Webshops auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während der Scholz Versand Service alle unterstützenden Tätigkeiten abwickelt.


Außerdem ist der Scholz Versand Service ein erfahrener und zuverlässiger Partner von Unternehmen, Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen, wenn es um Massenaussendungen geht. Die Logistikprofis beraten ihre Kunden beispielsweise bei der Auswahl der Materialien und der richtigen Kundenansprache, wie auch in Bezug auf die jeweils günstigste Versandart inklusive Porto-Optimierung.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/zeichen-stehen-auf-expansion-logistik-profi-scholz-zieht-um-und-buendelt-sein-geschaeft-38002/anhang/svs-gmh-4-klein.jpg?b=200&h=200Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

3 Kasım 2015

Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

MetaPack stellt Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ vor – 3.000 Befragte in sechs Ländern


Zwei Drittel (66 Prozent) von 3.000 erwachsenen Online-Shoppern bestätigen, dass sie aufgrund attraktiverer Lieferoptionen einen Händler einem anderen vorgezogen hätten. Knapp die Hälfte (49 Prozent) hätten schon einmal für eine zweckmäßigere Lieferoption bereitwillig mehr gezahlt. Dies sind zwei der wichtigsten Ergebnisse einer großangelegten neuen Studie, die Research Now im Auftrag von MetaPack in Deutschland und fünf weiteren Ländern durchgeführt hat und deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Die Verbraucher von heute erwarten demnach von Online-Shops bequemere und stärker personalisierte Lieferoptionen, um ihren Alltagsbedürfnissen gerecht zu werden. MetaPack ist der führende Anbieter von Versandmanagement-Lösungen im E-Commerce.


Die Studie wurde online mit jeweils über 500 Online-Shoppern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die Erwartungen und Ansprüche von Konsumenten bei der Lieferung zu verstehen. Die Studie wurde so angelegt, dass Altersgruppen und das Geschlecht der Befragten repräsentativ für die erwachsene Gesamtbevölkerung sind.


Online-Shopper wollen mehrheitlich Transparenz und Schnelligkeit

Die Ergebnisse der Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Retail Delivery“ verdeutlichen die immer wichtigere Rolle, die Lieferungsoptionen einnehmen, wenn es darum geht, den Verbraucher von der Nutzung eines bestimmten Online-Händlers zu überzeugen. Die Verbraucher zögern keinesfalls, einen Einkaufskorb zu verlassen, wenn sie unbefriedigende Lieferoptionen vorfinden: 51 Prozent der Online-Shopper bestätigen, sie hätten eine Online-Bestellung wegen mangelhafter Lieferoptionen nicht abgeschlossen. 30 Prozent der Befragten begründeten dies damit, dass eine Lieferung zu einem bestimmten Datum nicht garantiert wurde. 44 Prozent dauerte die Lieferzeit schlichtweg zu lang.

76 Prozent der Befragten sahen sich zumindest einmal die Retouren-Optionen an, bevor sie die Bestellung abgeschickt haben. Und 51 Prozent haben schon einmal deswegen einen Kaufvorgang abgebrochen, weil sie den Retouren-Prozess nicht einfach genug oder schlicht als unbequem empfanden.

83 Prozent der Verbraucher wollen Lieferoptionen deutlich auf der Produktseite selbst dargestellt bekommen. Und um den Empfang der Ware einfach zu machen, wollen 86 Prozent eine schnelle Lieferung, 83 Prozent ein garantiertes Lieferdatum und 80 Prozent einen genauen Lieferzeitraum mit Uhrzeit angegeben bekommen.


„Lieferservices müssen die komplexen und persönlichen Anforderungen erfüllen“

Henning Berndt, Managing Director für Mitteleuropa bei MetaPack kommentiert: „Manche E-Commerce-Verantwortlichen achten zur Erhöhung ihrer Konversionsrate vor allem auf die Features ihrer Webseite. Die Studienergebnisse zeigen aber, dass sie dann ein wichtiges Element der Kundenerfahrung übersehen könnten: Es geht heutzutage darum, dass Lieferservices die komplexen und sehr persönlichen Anforderungen jedes einzelnen Kunden erfüllen müssen.“


Nationale Unterschiede der Verbraucher bergen unterschiedliche Erwartungen an die Warenlieferung

Die Studie zeigt zudem, wie unterschiedlich die Erwartungen der Verbraucher in den verschiedenen Ländern an die Warenlieferung sind. So ist zwar das eigene Zuhause weiterhin die häufigste Lieferadresse, die 90 Prozent der Teilnehmer in den vergangenen sechs Monaten verwendet haben. Aber auch die Abholung im stationären Geschäft des Online-Shops (Click and Collect) ist bei Einkäufern in Großbritannien (47 Prozent) und den USA (33 Prozent) sehr beliebt. Die Lieferung zu einem Geschäft oder Abholpunkt (Drop-off Point) ist international am zweitstärksten genutzt – in Frankreich wählen diese Option 48 Prozent. Eine Lieferung zum Arbeitsplatz ist am ehesten in Spanien (14 Prozent) und Deutschland (12 Prozent) üblich. Die Lieferung in eine Paketbox spielt dagegen nur in Deutschland eine wichtige Rolle (20 Prozent). In allen anderen fünf Ländern liegt diese Option auf dem letzten Platz der Beliebtheitsskala.

Auch bei der Gewichtung von Lieferpreis und -geschwindigkeit sind internationale Unterschiede festzustellen: Eine günstige Lieferung ist eine Priorität für 49 Prozent der britischen, 47 Prozent der US-amerikanischen und 43 Prozent der deutschen Verbraucher. Niederländische Käufer sorgen sich am wenigsten um die Kosten: 30 Prozent finden eine schnelle Lieferung am wichtigsten, verglichen mit 21 Prozent in Deutschland und sogar nur 16 Prozent in Großbritannien.

Ebenfalls auffällig: Spanische und niederländische Verbraucher legen einen besonders hohen Wert darauf, dass die Händler all ihre Versprechungen hinsichtlich der Lieferung einhalten. 38 Prozent der Spanier und 34 Prozent der Niederländer gaben an, dies sei am wichtigsten für den Großteil ihrer Online-Käufe. Deutschland liegt hier mit 31 Prozent im Mittelfeld, Großbritannien mit 25 Prozent am Ende des Spektrums.


Studienergebnisse für Deutschland

Zu den wichtigsten Umfrageergebnissen unter den 520 deutschen Befragten gehören, dass:

– 53 Prozent schon einmal einen Bestellprozess abgebrochen haben, weil die Lieferoptionen nicht zufriedenstellend waren. Der häufigste Grund ist, dass die Optionen zu teuer sind (52 Prozent) oder die Lieferung zu lange dauert (48 Prozent).

– 67 Prozent sich schon einmal aufgrund der Lieferoptionen gegen einen Händler und für einen anderen entschieden haben.

– 48 Prozent schon mindestens einmal mehr für ihre Waren bezahlt haben, um passendere Lieferoptionen zu erhalten.

– 43 Prozent meinen, ein günstiger Preis sei das wichtigste Kriterium bei der Lieferung. Gefolgt vom Vertrauen in den Händler in Bezug auf Pünktlichkeit (31 Prozent) und Schnelligkeit (21 Prozent).

– 82 Prozent darauf bestehen, dass die Lieferoptionen auf der gleichen Webseite wie das Produkt angezeigt werden.


Die komplette Studie „Delivering Consumer Choice: 2015 State of e-Commerce Delivery“ ist kostenlos verfügbar unter: http://www.metapack.com/report/delivering-consumer-choice-report/


Über MetaPack

Gegründet 1999, unterstützt MetaPack im Online-Handel und in der Warenzustellung tätige Unternehmen dabei, die stetig wachsenden Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich innovativer Lieferoptionen optimal und effizient erfüllen zu können. Die Software-as-a-Service-Lösung von MetaPack bietet aufgrund der Zusammenarbeit mit 300 Logistikunternehmen sowie 3 500 Dienstleistern in über 200 Ländern eine Reihe individuell zugeschnittener Lieferservices, von der weltweiten Sendungsverfolgung bis zu vereinfachten Rücknahmeprozessen. Dank MetaPack versenden führende Online-Händler wie zum Beispiel ASOS, CeWe Color, Fossil, real,- oder reBuy jährlich weltweit über 400 Millionen Pakete. Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter www.metapack.com.


Firmenkontakt

MetaPack

Sebastian Loska

Bahnhofstr. 37

53359 Rheinbach

+4922261574680

info@metapack.com

www.metapack.com


Pressekontakt

Web&Tech PR

Freddy Staudt

Friedenstr. 27

82178 Puchheim

+498918910828

freddy.staudt@webandtech.de

www.webandtech.de



Neue Studie zu Lieferoptionen: Online-Shopper wollen mehrheitlich Auswahl, Komfort und Personalisierung

31 Mart 2015

Durchgehend geöffnet: Der Webshop von Hu-Friedy

Durchgehend geöffnet: Der Webshop von Hu-FriedyRotterdam, 31. März 2015 – Der führende Dentalhersteller Hu-Friedy startet mit neuem Webshop in den Frühling. Der praxisnahe Einstieg nach Zielgruppen und Fachgebieten wie Chirurgie, Diagnostik, Kieferorthopädie oder Parodontologie erlaubt den direkten Zugriff auf das Sortiment. Flache Navigationsstrukturen und einfache Benutzerführung verkürzen den Weg zum richtigen Produkt. Für die Schlagwortrecherche gibt es ein Suchfeld.


Die Online-Plattform bietet ein Maximum an Komfort und Service, denn bei der Konzeption stand die Userfreundlichkeit im Mittelpunkt. Man bekommt einen schnellen Einblick in die Produktpalette und kann die Ware per Zoomfunktion genau unter die Lupe nehmen, eine detaillierte Artikelbeschreibung erleichtert die Auswahl. Kunden können konkrete Preisabfragen stellen, werden vor der Bestellung ausführlich über den Bezahlvorgang informiert und erhalten eine Zusammenfassung des Auftrags- und Lieferstatus. Der unkomplizierte Webshop steht bereits auf Deutsch, Englisch und Holländisch zur Verfügung und ist erreichbar unter der Internetadresse http://webshop.hu-friedy.de/


Im Rahmen der IDS präsentierte Hu-Friedy außerdem einen neuen Gesamtkatalog. Er bietet eine umfassende Illustration des Portfolios, ist aktuell auf Deutsch und Englisch erhältlich und kann über den Button auf der Seite http://deutsch.hu-friedy.de als pdf heruntergeladen oder als Printexemplar angefordert werden.


Über Hu-Friedy


Der führende Dentalhersteller Hu-Friedy entwickelt und produziert Handinstrumente, Scaler und Hygieneartikel. Das Sortiment umfasst mehr als 10.000 Produkte, die weltweit in über 80 Länder verkauft werden. Die hochwertigen Qualitätserzeugnisse sind bekannt für ihre Leistung, Präzision und Haltbarkeit. Das global aufgestellte Unternehmen mit Sitz in Chicago wurde vor 107 Jahren gegründet. Weitere Standorte befinden sich in Rotterdam, Mailand, Shanghai, Tokio sowie Tuttlingen, Deutschland.


Firmenkontakt

Hu-Friedy Mfg. B.V.

Customer Care Department

P.O. Box 29025

3001 GA Rotterdam

00800 48 37 43 39 gratis

00800 48 37 43 40

info@hufriedy.eu


http://www.hu-friedy.eu


Pressekontakt

KONNEKT PR

Sonja Britta Reber

P.O. Box

69126 Heidelberg

+49 (0)6221-894 086 0

reber.konnekt@email.de

http://www.konnektpr.de/ (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253447.jpgDurchgehend geöffnet: Der Webshop von Hu-Friedy

25 Şubat 2015

20 Jahre BBV Domke - 20 Produkte mit Jubiläumsrabatt

20 Jahre BBV Domke - 20 Produkte mit JubiläumsrabattMit einem ganzen Bündel von Sonderangeboten und Aktionen für seine Kunden feiert der Bürobedarfsvertrieb BBV-Domke sein 20-jähriges Bestehen. 1995 von Inhaber Wolfgang R. Domke gegründet, hatte sich das Unternehmen zunächst als Fachvertrieb für Frankiermaschinen und Zubehör für den Postversand etabliert. Heute bietet es zusätzlich über seinen Online-Shop (http://www.bbv-shop.de) und einen eigenen Katalog mehr als 14.000 Artikel des täglichen Bürobedarfs an und bedient damit mehr als 18.000 Business-Kunden in Wirtschaft und Verwaltung.


In Kooperation mit seinem Partner Büroring bietet BBV-Domke zum Jubiläum 20 oft gefragte Büroartikel zu Sonderpreisen an, darunter Aktenordner, Papier, Textmarker und originelle Abroller von Scotch. Alle Angebote sind in einer Broschüre sowie auf einer Sonder-Website zum Jubiläum (http://www.bbv-shop.de/seite/20jubilaeum) zusammengefasst.


Darüber hinaus hat das Unternehmen bis Jahresende den Mindestbestellwert für eine versandkostenfreie Lieferung um 65 Prozent von 200 Euro auf nur noch 70 Euro gesenkt. “Das ist vor allem für kleinere Unternehmen und Freiberufler interessant”, betont Inhaber Wolfgang R. Domke. “Sie können damit schon bei kleinen Bestellmengen Versandkosten sparen.”


Kunden von BBV-Dome sind unter anderem Ärzte, Anwaltskanzleien sowie andere Berater und Freiberufler, außerdem Verbände und Kommunalverwaltungen bis hin zu Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen.


Als weiteres zusätzliches Angebot veröffentlicht BBV-Domke aus Anlass seines Jubiläums eine eigene Website mit praktischen Tipps für den Büroalltag. Dazu gehören Anleitungen zur einfachen Reinigung der Computer-Tastatur, Klebefilm-Anfangsfinder der Marke “selfmade” und wichtige Hinweise zu gesundem Sitzen am Schreibtisch. Die Bürotipps sind über die Website http://www.bbv-shop.de zu erreichen, wo direkt auf sie verlinkt wird.


BBV-Domke beliefert mehr als 18.000 kleine und große Unternehmen, Kanzleien, Freiberufler, Verbände und Kommunen in Deutschland mit Geräten und Artikeln des täglichen Bürobedarfs. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat sich unter anderem auf Angebote rund um Frankieren und Versenden spezialisiert. BBV-Domke ist seit 2009 Mitglied der Service- und Vertriebsgenossenschaft Büroring.


Kontakt

BBV Domke e.K.

Wolfgang R. Domke

Rudolf-Diesel-Straße 16

53859 Niederkassel

(0228) 971380

bbv-domke@ck-bonn.de


http://www.bbv-shop.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/249836.jpg20 Jahre BBV Domke - 20 Produkte mit Jubiläumsrabatt

24 Ocak 2015

Main-PostLogistik - Briefversand leicht gemacht.

Main-PostLogistik - Briefversand leicht gemacht. -

Die Main-PostLogistik GmbH – der kompetente Partner rund um den Briefversand – hat es sich zum Ziel gemacht, den Kunden ein umfassendes Dienstleistungs-Portfolio zu bieten und ihnen den Briefversand so einfach wie möglich zu gestalten. Gewinnen Sie e


Zunächst in Mainfranken, dann in Unterfranken, heute quer durch Deutschland. Mit jedem Brief und jeder Postkarte wachsen Kompetenz und Leidenschaft für die Aufgaben. Mit dem TÜV-Siegel im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement untermauert die Main-PostLogistik ihren Leistungs- und Qualitätsanspruch im Bereich der Briefdienstleistung.


Die Main-PostLogistik stellt Briefe regional, deutschland- und sogar weltweit zu. Egal ob Geschäfts- oder Privatkunde – jeder kann seine Briefe einfach, schnell und kostengünstig mit der Main-PostLogistik versenden.


Für weitere Informationen rund um das Thema Briefversand ist die Main-PostLogistik telefonisch unter 0931/6001-130 oder per E-Mail an info@mainpostlogistik.de zu erreichen.


Die Main-PostLogistik GmbH ist eines der bedeutenden Post- und Logistikunternehmen Unterfrankens und bereits seit 2001 erfolgreich am Briefmarkt tätig.


Firmenkontakt

Main-PostLogistik GmbH

Alexander Brümmer

Berner Straße 2

97084 Würzburg

0931/6001-130

0931/6001-140

s.eiermann@m-pn.de


http://www.mainpostlogistik.de


Pressekontakt

Medienagentur Peter Nickel

Sandra Eiermann

Theodor-Heuss-Straße 38

61118 Bad Vilbel

06101-55 99 85

s.eiermann@m-pn.de


http://www.m-pn.de



Main-PostLogistik - Briefversand leicht gemacht.