osnabrück etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
osnabrück etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

24 Kasım 2015

4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in Osnabrück

4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in OsnabrückAm 26. Oktober 2015 wurde dem Hotel Kohlbrecher (http://www.hotel-kohlbrecher.de/?utm_source=PR-Meldung&utm_medium=Pressetext&utm_campaign=4%20Sterne%20Klassifizierung) aus Osnabrück vom deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA die 4*Sterne-Auszeichnung verliehen. Ein weiterer Meilenstein in der 120-jährigen Geschichte des Hauses, welches heute von Miriam Rosskoth und Guido Hakmann geleitet wird. Erst im September 2015 feierte das Traditionshaus aus Osnabrück nach einer umfangreichen Renovierung und der Erweiterung durch einen großzügigen neuen Anbau seine Neueröffnung. Damit wurden die stetig hohen Qualitäts- und Ausstattungsstandards nun auch anhand klar definierter und objektiv überprüfbarer Kriterien gewürdigt.


Das Hotel Kohlbrecher verfügt jetzt über insgesamt 24 Hotelzimmer inklusive zweier Suiten. Alle Zimmer überzeugen neben einem stilvollen Interieur auch durch eine hochwertige und zeitlos-moderne Badeinrichtung von Villeroy & Boch. „Jeder der vier Sterne ist ebenso aussagekräftig wie wohlverdient und offenbart, dass wir den hohen Ansprüchen, die wir an uns und unser Haus stellen, auch gerecht werden.“ so Rosskoth. Dazu zählt ebenfalls der neue Villeroy & Boch Spa-Bereich, der wie kein zweiter bewährte Tradition mit modernem Luxus auf höchstem Niveau verbindet. Den Gästen stehen ein Außen- und verschiedene Innenwhirlpools, eine großzügige Sauna mit Lichttherapie-, Bio-Sauna- und finnischer Funktion und ein Fußbad von Dornbracht zur Verfügung.


Für geschäftliche Anlässe bietet das Haus vier Tagungsräume für bis zu 40 Personen, ausgestattet mit modernster Technik.


Neben dem Hotelbetrieb erfüllt das hauseigene Restaurant von regionalen Gerichten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und anspruchsvollen Menüs jeden Wunsch und der Biergarten lädt bei gutem Wetter zum Entspannen inmitten idyllischer Natur ein.


Das Hotel Kohlbrecher befindet sich sowohl für Touristen und Ausflugsgäste als auch für Geschäftsreisende in exzellenter Lage. Stadtnah und dank bester Verkehrsanbindungen erreichen Sie das Zentrum Osnabrücks in nur wenigen Minuten.


Gleichzeitig liegt das Hotel in einem der schönsten und grünsten Gebiete der Stadt. In unmittelbarer Nähe finden Sie das Naherholungsgebiet Rubbenbruchsee, ein beliebtes Ausflugsziel in ländlicher Idylle, das zum Spazieren gehen, Joggen oder einfach zum Entspannen in Mitten der Osnabrücker Natur einlädt.


Wir begrüßen Sie ganz herzlich bei Kohlbrecher, Ihrem gemütlichen Hotel-Restaurant in Osnabrück. Bei uns treffen Tradition und jahrzehntelange Erfahrung auf moderne Einrichtung und höchsten Komfort.


Firmenkontakt

Hotel-Restaurant Kohlbrecher

Miriam Rosskoth

Wersener Landstr. 2

49076 Osnabrück

0541 125 293

info@hotel-kohlbrecher.de

www.hotel-kohlbrecher.de


Pressekontakt

KIWI. Werbeagentur GmbH

Tina Scheu

Bramscher Str. 14

49088 Osnabrück

0541668580

info@kiwi.de

www.kiwi.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275181.jpg4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in Osnabrück

4 Kasım 2015

Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

Scholz Versand Service wechselt zur Jahreswende von Osnabrück nach Georgsmarienhütte -Harderberg.


BildOsnabrück / Georgsmarienhütte. Zum 1. Januar 2016 führt die Scholz Versand Service OHG ihre bisher auf drei Standorte in Osnabrück verteilten Kapazitäten in einem neuen Firmensitz in Georgsmarienhütte zusammen. Im Stadtteil Harderberg wird zurzeit der Gebäudekomplex aus Lagerhalle und Büroräumlichkeiten auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Möbelhauses renoviert. Dafür investiert Scholz rund zwei Millionen Euro.


„Nach über dreißig Jahren sind uns das Domizil an der Sandforter Straße sowie unsere Standorte an der Hannoverschen- und der Braunschweiger Straße in Osnabrück zu eng geworden“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Scholz: „In Georgsmarienhütte werden wir auf künftig 5.000 qm unsere Abteilungen zusammenführen und den Raum für einen Ausbau unserer Leistungen nutzen können.“


Perfektes Areal in idealer verkehrsgünstiger Lage


Für den neuen Standort in der Raiffeisenstraße 28-32 sprechen einerseits die bereits guten Voraussetzungen der Liegenschaft für die Bedürfnisse der Logistik-Profis vor Ort. Denn das Gebäude an sich muss nur geringfügig verändert werden, und die bestehende Dämmung ist laut Scholz bereits auf einem guten energetischen Stand.


Doch auch die hervorragende Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A33 und A30 spielt eine wichtige Rolle. Der Umzug wird zwischen Weihnachten und Neujahr komplett abgewickelt, so dass den Kunden der gesamte Service sofort ab Anfang Januar wieder zur Verfügung steht.


Thorsten Scholz, ebenso wie sein Vater geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, ergänzt: „Sollten die zusätzlichen Kapazitäten aufgrund steigender Kundennachfragen ausgereizt werden, besteht die Möglichkeit, den vorhandenen Raum durch ein neues Lagersystem mit integrierter Automatisierung noch effizienter zu nutzen. So können wir bei Bedarf immer noch eins draufsetzen.“


Boomender Onlinehandel treibt das Geschäft an


Ein wesentliches Geschäftsfeld des Scholz Versand Service sind Lettershop-Leistungen mit der Beratung, Erstellung und Konfektionierung von Werbebriefen und Katalogversand. Überproportional gewachsen ist das zweite Standbein, das sogenannte Fulfillment. Es umfasst die komplette Leistungspalette der Warenlogistik von der Bestellannahme über Picken der Waren und Packen der Pakete, Rechnungsstellung, Retouren-Management und Debitorenbuchhaltung. Das Wachstum ergibt sich im Wesentlichen aus dem Ausbau des Online-Handels mit immer mehr Webshops und einer steigenden Anzahl von Kunden, die ihre Artikel im Internet bestellen.


Dies ist auch der Grund für den erhöhten Flächenbedarf. Siegfried Scholz führt aus: „Mit dem Fulfillment ist ein hoher Anteil an Handarbeit verbunden. Eine große Anzahl von Artikeln muss hier nicht nur gelagert, sondern auch kommissioniert und für den Versand vorbereitet werden. Aufgrund des steigenden Bedarfs gehen wir davon aus, dass wir in Georgsmarienhütte unseren Personalstamm von 45 Mitarbeitern mittelfristig ausweiten werden.“ Am neuen Standort wird das Fulfillment schätzungsweise vier Fünftel der Geschäftstätigkeit ausmachen.


Glänzende Perspektiven für Mitarbeiter und Energie-Konzepte


Von der Zusammenlegung der Betriebseinheiten verspricht sich die Geschäftsführung auch eine verbesserte Kommunikation der Mitarbeiter sowie eine Stärkung des „Wir-Gefühls“. Darüber hinaus bietet sich die Chance, Ausbildungsplätze anzubieten, die dem Nachwuchs ein ebenso vielseitiges wie spannendes Umfeld bieten. „Wir können uns gut vorstellen“, so Scholz weiter, „in Georgsmarienhütte demnächst Fachkräfte für Lagerhaltung und Logistik und in den in unserer Branche typischen Büroberufen auszubilden.“


Glänzende Aussichten bestehen für den Scholz Versand Service außerdem in der Nutzung der großen Dachflächen auf dem Harderberg. Moderne Konzepte für den Einsatz regenerativer Energien werden zurzeit geprüft. Insbesondere für Photovoltaik gebe es am neuen Standort ein enormes Potenzial.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Über:


Scholz Versand Service OHG
Herr Siegfried Scholz
Sandforter Straße 143
49086 Osnabrück
Deutschland


fon ..: 0541 / 937020
web ..: http://www.svs-os.de
email : siegfried.scholz[at]svs-os.de


Kurzportrait: Scholz Versand Service


Bereits seit 1985 bietet der Scholz Versand Service umfassende Dienstleistungen rund um den Versand von Mailings, Katalogen, Waren aus Internetshops und vielem mehr. Der Service umfasst beispielsweise bei Online-Bestellungen das komplette Fulfillment mit Konfektionierung. Kommissionierung, Versand und Zahlungsmanagement. So können sich die Betreiber der Webshops auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während der Scholz Versand Service alle unterstützenden Tätigkeiten abwickelt.


Außerdem ist der Scholz Versand Service ein erfahrener und zuverlässiger Partner von Unternehmen, Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen, wenn es um Massenaussendungen geht. Die Logistikprofis beraten ihre Kunden beispielsweise bei der Auswahl der Materialien und der richtigen Kundenansprache, wie auch in Bezug auf die jeweils günstigste Versandart inklusive Porto-Optimierung.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/zeichen-stehen-auf-expansion-logistik-profi-scholz-zieht-um-und-buendelt-sein-geschaeft-38002/anhang/svs-gmh-4-klein.jpg?b=200&h=200Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

23 Ekim 2015

Heizen mit Hackgut, Pellets & Co.: Anlaufstelle für Planer und Installateure in Merzen offiziell eröffnet

Planer und Installateure aus dem westlichen Niedersachen lernten auf dem Fachinformationstag der EUT GmbH in Merzen neue Technologien rund um das umweltfreundliche Heizen mit Biomasse kennen.


BildMerzen. Welche staatlichen Förderungen gibt es für den Einsatz von Biomasse, und welche technischen Möglichkeiten bieten sich in den verschiedenen Sparten des Wohnbaus an? Diese und ähnliche Fragen bildeten einen Schwerpunkt auf dem Fachinformationstag des Biomassezentrums Weser/Ems am 26. September. Zu diesem Anlass wurde die neue Anlaufstelle für das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen in Merzen (im nördlichen Landkreis Osnabrück) offiziell eröffnet.


Auf Einladung der EUT GmbH, die das Biomassezentrum betreibt, nutzten sowohl Planer als auch Installateure aus dem Heizung-Fachhandwerk die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Optionen zu informieren.


Einzigartige Ausstellung im westlichen Niedersachsen


„Unsere Einrichtung ist mit ihrer großen Bandbreite an innovativen Technologien einmalig im westlichen Niedersachsen. Sie reicht vom kleinen Wohnzimmer-Kaminofen bis zur Verwertung von regenerativen Energieträgern in großen Anlagen, wie zum Beispiel von Hargassner. Daher freut es uns besonders, dass unser Fachinformationstag bei den Profis für umweltschonende Wärmeerzeugung und ihrer effizienten Nutzung auf so gute Resonanzen gestoßen ist“, blickt EUT-Geschäftsführer Andreas Overberg auf eine gelungene Veranstaltung zurück.


Ob Stückgut, Hackgut oder Holzpellets, oder etwa der Einsatz von Elefantengras – die Energieexperten der EUT standen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen mit intensiver Beratung zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten und neuen Lösungen sei der Informationsbedarf nach wie vor sehr groß, sowie der Wunsch, Praxiserfahrungen für die eigene Beratung und Planung zu nutzen.


Anlageneffizienz: Zahlen, Daten und Fakten überzeugen


Ein besonderes Plus der Ausstellung in Merzen ist nach Ansicht von Andreas Overberg die Möglichkeit, auch Anlagen im Betrieb „live“ zu sehen: „Wir dokumentieren hier sehr genau die Anlageneffizienz, und für unsere Kunden sind die positiven Effekte im Vergleich zu herkömmlichen Technologien sofort zu erkennen. Die Zahlen, Daten und Fakten sprechen eine klare Sprache.“


Außerdem unterstützt er mit seinem sechsköpfigen Team die Planer und Installateure im Vorfeld von Anlagenerrichtungen bei der Suche nach staatlichen Förderungsmaßnahmen. Die EUT kann die gesamte Kette an benötigten Technologien abbilden – von der Lagerung der Biomasse über den Transport und die Befüllung bis hin zu Heizkesseln in unterschiedlichen Leistungsbereichen.


Das auffällige Gebäude mit dem charakteristischen roten „H“ an der Stirnseite lädt regelmäßig zu Schulungen und Fachveranstaltungen ein. Darüber hinaus können Handwerker, Planer, Architekten und Betreiber, wie zum Beispiel Landwirte, es zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen, um exklusive Eindrücke zu erhalten.


Weitere Infos: www.umweltzukunft.de


Über:


EUT GmbH
Herr Andreas Overberg
Schwerthofstr. 4
49586 Merzen
Deutschland


fon ..: Tel.: 05466 / 9203-0
web ..: http://www.umweltzukunft.de
email : info@umweltzukunft.de


Kurzportrait: EUT GmbH


Die EUT GmbH aus Merzen bei Bersenbrück (im Landkreis Osnabrück) ist seit 2001 ein Fachgroßhändler für Biomasse-Heiztechnologien und damit verbundene Produkte. Einen Schwerpunkt bilden Heizsysteme für Hackgut, Pellets und Stückholz des österreichischen Herstellers Hargassner. Dabei verfolgt die EUT GmbH das Ziel des umweltfreundlichen Heizens mit höchstem Bedienkomfort.


Zu den Anlagen und Kesseln von Hargassner kommen Kaminöfen der Hersteller RIKA und Walltherm, Zerkleinerer von Rösler, Hackschnitzelgebläse von Auer sowie Schiedel Schornsteinsysteme.


Geschäftsführer Andreas Overberg und seine sechs Mitarbeiter beraten Heizungsbauer, Planer, Architekten, Land- und Forstwirte sowie private Häuslebauer und andere Interessenten rund um das Heizen mit regenerativen Energieträgern. Um für die Kunden eine umfassende Beratung leisten zu können, wurde das Biomasse-Zentrum Weser/Ems in Merzen erreichtet. Für Hausmessen und Präsentationen gibt es zudem einen Ausstellungsanhänger, der eine breite Palette der innovativen Technologien zeigt.


Weitere Informationen: www.umweltzukunft.de


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/immobilien/heizen-mit-hackgut-pellets-co-anlaufstelle-fuer-planer-und-installateure-in-merzen-offiziell-eroeffnet-37636/anhang/eut-fachinfotag-1-klein.jpg?b=200&h=200Heizen mit Hackgut, Pellets & Co.: Anlaufstelle für Planer und Installateure in Merzen offiziell eröffnet

23 Ağustos 2015

Kinder-Dschungel-Abenteuer mit der größten Hüpfburg der Welt "Big Mama"

Dschungelfieber total beim 13. Kinder- und Familienfest der Bürgerstiftung Wallenhorst am 06. September 2015 in Wallenhorst. über 1000 qm Hüpfflächen sind für die Kinder geplant.


BildWallenhorst – Mit einer „Tierischen Tanzparade“ heizen die Jojos am Sonntag den 6. September im Rahmen des 13. Kinder- und Familienfestes der Bürgerstiftung Wallenhorst von 11 bis 18 Uhr die Stimmung so richtig ein. Die Jojos stellen als Highlight eines bunten Spiel- und Spaßprogramms, ihre neue CD bei zwei Auftritten auf der großen Bühne vor. Für die Hits der „Tierischen Tanzparade“ haben Sie bekannte Tanzrhythmen wie Cha Cha Cha, Rumba, Zumba oder Rock`n Roll in kindgerechte Ohrwürmer umgesetzt, zu denen richtig abgetanzt werden kann.

Die zweite große Attraktion auf der Wiese an der Niedersachsenstraße ist die BIG MAMA, die mit 800 qm Spielfläche die größte Hüpfburg ist, die derzeit weltweit existiert.


Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ lädt in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag mit tierischen Angeboten nach Wallenhorst ein.


Die Attraktionsgeräte der Firma EventAttraktion.de sorgen wieder für den Dschungelflair und Action. Die Attraktionen auf dem Kinder- und Familienfest sind die Kinder-Dschungelprüfung, sowie Kletterpalme, Riesenrutsche, Wabbelberg, Speed-Roller-Bahn und Dschungelexpress.

„Stinktier meets Stachelschwein“ heißt es um 12.30 / 14.00 / 15.30 / 17.00 Uhr bei der beliebten Reptilienshow.


Möglich macht das der Hauptsponsor RWE Deutschland AG. Es wird zum zweiten mal ein neuer Kinder-Dschungelkönig und eine neue Dschungelkönigin gekrönt. Gesucht werden mutige Kids, die sich der Dschungel Prüfung stellen. Vom Schaum-Kokus-Ei bis hin zur Glibberschlange wird die Prüfung die Kinder aus der Reserve locken.


Die Tanzbühne Bramsche wird mit fetzigen Rhythmen Ihre Zuschauer zum Tanzen bewegen und die Cheerleader „Roses“ vom TUS Bramsche freuen sich Ihre waghalsigen Showeinlagen zu präsentieren und lebensgroße Maskottchen freuen sich mit den Kindern zu spielen und zu kuscheln.


Bunt wird es am großen MC Donald Eckstein Erlebnis Stand. Neben einem Glücksrad, Kinderschminken und Hüpfburg. Der Erlös geht zu Gunsten der Ronald MC Donald Stiftung


Für die Benutzung aller Module zahlen Kinder einmalig drei Euro. Für das leibliche Wohl und eine Cafeteria ist ebenfalls gesorgt.



Über:


mach-mit Musikverlag & Label
Herr Jens Mehring
Goethestrasse 4
49565 Bramsche
Deutschland


fon ..: 05461 706 274
web ..: http://www.kindermusik-jojos.de
email : anfrage@mach-mit-musik.de


Pressekontakt:


mach-mit Musikverlag & Label
Herr Jens Mehring
Goethestrasse 4
49565 Bramsche


fon ..: 05461 706 274
web ..: http://www.kindermusik-jojos.de
email : anfrage@mach-mit-musik.de



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/kinder-dschungel-abenteuer-mit-der-groessten-huepfburg-der-welt-big-mama-35809/anhang/buergerstiftung-openpr.jpg?b=200&h=200Kinder-Dschungel-Abenteuer mit der größten Hüpfburg der Welt "Big Mama"

27 Mayıs 2015

"Lucy" sorgt für höchste Produktivität beim Drücken im Dreischichtbetrieb

Automatisierung der Drückmaschine Premo 600 von Abacus schafft zusätzliche Kapazitäten bei der Jeßegus Umformtechnik.


BildOsnabrück. Just-in-time-Produktion, hoher Anspruch an die Fertigungsqualität und der Betrieb rund um die Uhr: Bei der Lüdenscheider Jeßegus Umformtechnik steht hohe Effizienz in der Herstellung von Drückteilen klar im Fokus. In den vergangenen zwei Jahren wurde der moderne Maschinenpark bereits mit zwei Drückmaschinen des Typs PREMO 600 aufgerüstet, die dank ihrer Servomotoren energiesparend arbeiten. Jetzt sorgt hier der Einsatz eines Roboters für höchste Produktivität und reibungslose Prozesse bei deutlich gestiegener Auslastung.

Auf den momentan insgesamt neun Drückmaschinen werden einbaufertige Produkte und Baugruppen produziert, die beispielsweise in der Fahrzeug-, Klima- oder Medizintechnik sowie in der Luftfahrt und in Haushaltswaren Einsatz finden. Reflektoren für die Leuchten-Industrie bilden einen Schwerpunkt in der Fertigung von Jeßegus. Die Anforderungen an das Handling und die Automation sind sehr hoch. Denn spiegelnde Oberflächen stellen eine spezielle Herausforderung dar.


Personal wertschöpfender einsetzen


“Gegenüber den hydraulischen Anlagen weisen die ,Premo 600′ Maschinen von Abacus mit ihren Servomotoren bei der Umformung der Aluminium-Ronden eine deutlich höhere Reproduzierbarkeit in gleichbleibend hoher Qualität auf. So können wir den hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden uneingeschränkt entsprechen. Darüber hinaus hat sich die Automatisierung, die wir im vergangenen Winter an der neueren ,Premo’ integriert haben, für uns gleich mehrfach bewährt. Der Robotereinsatz bietet die Möglichkeit, praktisch rund um die Uhr zu arbeiten. Aufgrund der geringeren Lohnstückkosten konnten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und unser Personal wertschöpfend an anderer Stelle einsetzen”, erklärt Kai Jeßegus, der den 2002 gegründeten Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Vater Dieter Jeßegus führt.


Miteinander statt gegeneinander: Der klassisch erscheinende Gegensatz aus maschineller Effizienz und Sorge um die Arbeitsplätze für die Beschäftigten scheint hier ausgeklammert zu sein. Betriebsintern hat der Roboter den Spitznamen “Lucy” erhalten – was ein entspanntes Verhältnis von Mitarbeitern und computergesteuertem Werkzeug widerspiegelt.


Starke Effizienz nochmals gesteigert


Bei der Automatisierung ging es von Beginn an nicht darum, Personal freizusetzen, sondern im Rahmen zusätzlicher Aufträge die Kapazitäten auszubauen. Das Konzept geht auf: Der Einsatz des Roboters führte nicht zu Entlassungen, sondern im Gegenteil: Jeßegus kann wettbewerbsfähiger agieren und hat für neue Aufträge inzwischen zusätzliche Mitarbeiter eingestellt.


“Am Anfang schien die neue Technik ein Wagnis zu sein – schließlich mussten sich die Mitarbeiter mit einer neuen Steuerungstechnik vertraut machen, die den Roboter mit der Drückmaschine synchronisiert”, meint Kai Jeßegus. Aber in rund drei Tagen für die Schulung sei das nötige Wissen vermittelt worden. Hersteller Abacus wies nicht nur die Mitarbeiter ein, sondern steht auch im Rahmen der Fernwartung praktisch jederzeit zur Verfügung, wenn Betriebsunterbrechungen auftreten.


Schnelle Unterstützung durch Fernwartung


Die Fernwartung ist laut Jeßegus ein sehr hilfreiches Tool: “Sie wurde schon einige Male in Anspruch genommen. Aber nicht etwa, weil die Anlage an sich defekt war, sondern weil Fehler bei Umrüstungen und Einstellungen gemacht wurden. Abacus konnte über die Fernwartung dann schnell die nötige Unterstützung geben, um die Situation zu lösen und wieder in Produktion zu gehen.”


Nach Angaben des Herstellers Abacus profitiert Jeßegus neben dem Rationalisierungsvorteil auch von besonders hoher Effizienz, die schon in der Konstruktion mit Servomotoren für den Drückprozess begründet ist. “Wir wissen aus der intensiven Entwicklungsarbeit und vielen Tests, dass diese Technologie gegenüber der herkömmlichen Hydraulik erheblich weniger Energie benötigt. Einsparungen von bis zu 50 Prozent sind möglich”, ergänzt Thorsten Beling, Geschäftsführer der Abacus GmbH aus Osnabrück.


Eine genaue Zahl für einen Einspareffekt mag Kai Jeßegus noch nicht bestätigen, weil auf den Maschinen Teile in unterschiedlichen Durchmessern bearbeitet werden. Schließlich werden die Energieverbräuche nicht an den einzelnen Anlagen, sondern nur insgesamt gemessen. Auch er geht davon aus, dass sich der Energiebedarf durch die in den Drückmaschinen eingesetzten Servomotoren positiv entwickelt. Unabhängig davon will das Fertigungsunternehmen bei steigendem Bedarf und guter Auslastung der Kapazitäten erneut bei Abacus zukaufen.


Weitere Infos: www.abacus-gmbh.de; www.jessegus.com/


Über:


Abacus Maschinenbau GmbH
Herr Helmut Schön
Eduard-Pestel-Str. 12
49080 Osnabrück
Deutschland


fon ..: 0541 99021-0
web ..: http://www.abacus-gmbh.de
email : h.schoen@abacus-gmbh.de


Unternehmens-Kurzportrait: Abacus Maschinenbau GmbH

Die von Dipl.-Ing. (FH) Derk Weber und Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Beling 1991 gegründete Abacus Maschinenbau GmbH ist in der Entwicklung und Konstruktion sowie dem Bau von Werkzeugmaschinen tätig. Speziell die Entwicklung von Software und Steuerungskonzepten nach Kundenwunsch steht hierbei immer stärker im Vordergrund. Dabei können die Osnabrücker in einzelnen Entwicklungsphasen, nach Skizzen, Maßvorgaben oder bereits vorliegenden Teilkonstruktionen, aber auch als kompletter Partner tätig werden, um die Automatisierungsideen der Kunden maßgeschneidert zu realisieren.


Neben dem Werkzeug- und Sondermaschinenbau ist die Lohnfertigung für Fremdfirmen ein wichtiger und fester Bestandteil des Unternehmens. Termingerechte und präzise Lohnfertigung in den Bereichen CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Erodierbohren, Drahterodieren, Fertigung sowie die Montage von Baugruppen und Schweißarbeiten komplettieren das Angebot.


Die Abacus Maschinenbau GmbH erhielt 2004 den Innovationspreis des Niedersächsischen Handwerks für die Entwicklung eines neuartigen Elektrodenwechslers für Startlocherodierbohrmaschinen. Die innovative Drückmaschine PREMO 600 von Abacus wurde Anfang 2014 mit dem VR-Mittelstandspreis und im Oktober 2014 mit einem “Euroblech Award” ausgezeichnet.


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/abacus-premo600-automation1-klein.jpg"Lucy" sorgt für höchste Produktivität beim Drücken im Dreischichtbetrieb

2 Mart 2015

Firma Holtkamp GmbH und Co. Möbelwerk KG

Am 25. Januar wurde vom vorläufigen Insolvenzverwalter Herrn Michael Mönig von der Rechtsanwaltskanzlei Mönig und Partner in Münster, die Stilllegung Holtkamp GmbH und Co. Möbelwerk KG verkündigt. Die anhaltende schlechte wirtschaftlichen Lage des Unternehmens und die zahlreichen Stornierungen bestehender Aufträge hatten diesen Schritt notwendig gemacht.


Trotz der schwierigen Situation, konnte Rechtsanwalt Michael Mönig eine Perspektive in Gestalt einer Transfergesellschaft für die Mitarbeiter schaffen. Vier Monate lang bietet die Gesellschaft Personaltransfer West aus Bielefeld, Unterstützung in Form von Weiterqualifizierung, Bewerbungstrainings und persönlichem Coaching. Mit individueller Beratung und Orientierung soll schnellstmöglich der Wechsel in neue Arbeitsverhältnisse erfolgen können.


Die Beschäftigten wurden in der letzten Woche im Rahmen einer Betriebsversammlung über diese Möglichkeiten informiert. Ein Großteil der Belegschaft nutzt das Angebot und wird in die Transfergesellschaft wechseln. Der Insolvenzverwalter Herr Michael Mönig ist zufrieden mit der aktuellen Entwicklung: “Diese Lösung in einer fast perspektivlosen Situation gefunden zu haben, ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten.”


Die Firma Holtkamp GmbH und Co. Möbelwerk KG wurde 1901 gegründet und fertigt Wohnmöbel vorwiegend in Echtholzfurnier. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Melle bei Osnabrück und beschäftigt aktuell 160 Mitarbeiter.


BURK AG

Monika Eckstein

Kerkstiege 28


48268 Greven

Deutschland


E-Mail: monika.eckstein@burk-ag.com

Homepage: http://www.burk-ag.com

Telefon: 0157/84501481


Pressekontakt

BURK AG

Monika Eckstein

Kerkstiege 28


48268 Greven

Deutschland


E-Mail: monika.eckstein@burk-ag.com

Homepage: http://www.burk-ag.com

Telefon: 0157/84501481



Firma Holtkamp GmbH und Co. Möbelwerk KG

6 Ocak 2015

Radreise in die Steinzeit

Radreise in die Steinzeit -

Neue Route im Emsland führt zu Megalith-Kulturstätten


Radreise in die Steinzeit
Radler im Emsland


Meppen, 12.11.2014 – Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet können Urlauber im nächsten Jahr erstmals sozusagen in die Steinzeit radeln. Die 330 Kilometer lange Route auf der Straße der Megalithkultur ist neu im Jahreskatalog 2015 der Emsland Touristik. Sie führt von Osnabrück bis Oldenburg zu mehr als 70 über 5.000 Jahre alten Großsteingräbern. Die sechstägige Radreise kostet mit Übernachtung und Frühstück, Lunchpaketen sowie Informations- und Kartenmaterial ab 275 Euro und ist unter www.emsland.com buchbar.


In dem Katalog, der kostenlos telefonisch unter 05931/442266 oder über die Internetseite angefordert werden kann, sind Radrund- und Sternfahrten sowie Touren auf den Radfernwegen entlang der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals genau beschrieben. Serviceleistungen wie das “Emsland-Koffer-Taxi”, der Emsland RADexpress und der Verleih von Tourenrädern und E-Bikes finden sich darin ebenfalls.


Wer klassische Touren wie die Emsland-Route über die Emsland Touristik bucht, bekommt zusätzlich ein neues Bonusheft, das zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten, Museumsbesuche oder bei der Einkehr in Bauernhofcafes und Landgasthöfen bietet. Unter www.emsland-routenplaner.de gibt es zudem GPS-Tracks zum Download und Radwanderkarten zum Ausdrucken.


Über das Emsland

Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.


Firmenkontakt

Emsland Touristik

Martina Alfers

Ordeniederung 2

49716 Meppen

05931/442266

info@emsland.com


http://www.emsland.com


Pressekontakt

ReComPR

Ron Zippelius

Herderplatz 5

55124 Mainz

+49 6131 21632-13

emsland@recompr.de


http://www.recompr.de



Radreise in die Steinzeit