hotel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
hotel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Kasım 2015

Maßgeschneiderte Sicherheit für Hotels und Restaurants

Helvetia Versicherungen (https://www.helvetia.com/de/content/de/home.html) Deutschland hat ihren Versicherungsschutz

Helvetia Business Gastro für Gastronomie- und Hotelbetriebe weiterentwickelt. Die individuell kombinierbare Gastro-Versicherung bietet Rundumschutz.


Ambiente und Atmosphäre sind heute entscheidend wenn es um den Erfolg von Cafes, Restaurants und Hotels geht. Entsprechend haben viele Inhaber in den letzten Jahren erheblich investiert. Doch ein Kurzschluss in der Küche oder ein Wasserschaden im neuen Wellnessbereich können dem Traum schnell ein Ende bereiten. Speisen, Vorräte und Einrichtungen werden zerstört. Mitarbeiter oder Gäste können sich verletzen. Die finanziellen Folgen können schnell in den fünf- oder sechsstelligen Bereich gehen. Für die Schäden und ihre Beseitigung haftet in der Regel der Inhaber. Umso wichtiger ist, alle Risiken zu bedenken und ausreichend vorzusorgen.


Um Bistros, Cafes, Restaurants, Pensionen und Hotels gegen solche und ähnliche Schadensfälle und Risiken finanziell abzusichern, hat Helvetia Deutschland ihren Versicherungsschutz für Gastronomie- und Hotelbetriebe weiterentwickelt.


Grunddeckung – die wichtigsten Risiken versichern


Helvetia Business Gastro setzt sich aus einer Betriebs-Haftpflicht- und einer Geschäftsinhaltsversicherung zusammen. Die Haftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden bei Dritten, wie Gästen oder Lieferanten, ab. Die Versicherungssumme kann wahlweise mit drei, fünf oder zehn Mio. Euro festgesetzt werden.


Umweltschäden, z.B. durch auslaufende Öltanks oder Fettabscheider, werden von der Umwelthaftplicht- und Umweltschadenversicherung übernommen. Die Geschäftsinhaltsversicherung kommt für Sachschäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Leitungswasser sowie Sturm und Hagel bis zu 15 Mio. Euro auf.


Durch die Update-Garantie werden prämienfreie Leistungsverbesserungen automatisch in den Versicherungsumfang aufgenommen. Ebenfalls inbegriffen ist die Goldene Regel: Sie ersetzt die technische und kaufmännische Betriebsausstattung zum Neuwert, wenn sie regelmäßig gewartet wurde. Außerdem verzichtet der Versicherer auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit, d. h. Schäden bis 10 Prozent der Versicherungssumme bis maximal 250.000 Euro können ohne weitere Prüfung reguliert werden.


Zusatzbausteine – je nach Bedarf frei kombinierbar


Wer sein Hotel oder Restaurant zusätzlich absichern will, kann weitere Risiken in sein Versicherungspaket integrieren. Ob das die großzügige Glasfassade oder Spiegelflächen sind, die elektronische Installation im neuen Spa-Bereich – oder besondere Gefahren wie Lawinen, Erdrutsche oder Überschwemmungen: Mit einer Glas- und Elektronikversicherung sowie einer erweiterten Elementarversicherung lassen sich auch diese finanziellen Risiken begrenzen. Bis hin zum Ertragsausfall, wenn ein Betrieb, z. B. aufgrund von Reparaturarbeiten, vorübergehend schließen muss. Dann werden laufende Kosten und ausbleibende Gewinne bis zu 36 Monate von der Versicherung übernommen. Auch Betriebsschließungen, etwa wegen behördlicher Anordnungen, können durch einen weiteren Versicherungsbaustein abgedeckt werden.

***


Zeichen (inklusive Leerzeichen): 3.154

***


Diese Presse-Information finden Sie auch auf der Homepage www.helvetia.de

***


Helvetia im Internet:

www.helvetia.de

www.facebook.com/helvetia.versicherungen.deutschland

www.blog.helvetia.de


Über die Helvetia:

Die Helvetia Gruppe ist in über 155 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich und Liechtenstein. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St. Gallen. Seit Oktober 2014 ist die ehemalige Nationale Suisse Teil der Helvetia Gruppe. Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 7.000 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 4,7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von 7,76 Milliarden Schweizer Franken erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2014 einen Reingewinn von rund 422 Millionen Schweizer Franken. In der Schweiz zählt Helvetia zu den drei führenden Schweizer Versicherungsgesellschaften. In Deutschland betreut Helvetia mit 750 Mitarbeitenden rund eine Million Kunden und ist in allen Sparten des Lebens- und Schaden-Unfallgeschäftes tätig.


Firmenkontakt

Helvetia Versicherungen AG

Birgit Fahling

Berliner Straße 56-58

60311 Frankfurt a. M.

(069) 1332-587

presse@helvetia.de

http://www.helvetia.de


Pressekontakt

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation

Dr. Michael Bürker

Hofer Straße 1

81737 München

(089) 67 91 720

info@commendo.de

http://www.commendo.de



Maßgeschneiderte Sicherheit für Hotels und Restaurants

24 Kasım 2015

4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in Osnabrück

4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in OsnabrückAm 26. Oktober 2015 wurde dem Hotel Kohlbrecher (http://www.hotel-kohlbrecher.de/?utm_source=PR-Meldung&utm_medium=Pressetext&utm_campaign=4%20Sterne%20Klassifizierung) aus Osnabrück vom deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA die 4*Sterne-Auszeichnung verliehen. Ein weiterer Meilenstein in der 120-jährigen Geschichte des Hauses, welches heute von Miriam Rosskoth und Guido Hakmann geleitet wird. Erst im September 2015 feierte das Traditionshaus aus Osnabrück nach einer umfangreichen Renovierung und der Erweiterung durch einen großzügigen neuen Anbau seine Neueröffnung. Damit wurden die stetig hohen Qualitäts- und Ausstattungsstandards nun auch anhand klar definierter und objektiv überprüfbarer Kriterien gewürdigt.


Das Hotel Kohlbrecher verfügt jetzt über insgesamt 24 Hotelzimmer inklusive zweier Suiten. Alle Zimmer überzeugen neben einem stilvollen Interieur auch durch eine hochwertige und zeitlos-moderne Badeinrichtung von Villeroy & Boch. „Jeder der vier Sterne ist ebenso aussagekräftig wie wohlverdient und offenbart, dass wir den hohen Ansprüchen, die wir an uns und unser Haus stellen, auch gerecht werden.“ so Rosskoth. Dazu zählt ebenfalls der neue Villeroy & Boch Spa-Bereich, der wie kein zweiter bewährte Tradition mit modernem Luxus auf höchstem Niveau verbindet. Den Gästen stehen ein Außen- und verschiedene Innenwhirlpools, eine großzügige Sauna mit Lichttherapie-, Bio-Sauna- und finnischer Funktion und ein Fußbad von Dornbracht zur Verfügung.


Für geschäftliche Anlässe bietet das Haus vier Tagungsräume für bis zu 40 Personen, ausgestattet mit modernster Technik.


Neben dem Hotelbetrieb erfüllt das hauseigene Restaurant von regionalen Gerichten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und anspruchsvollen Menüs jeden Wunsch und der Biergarten lädt bei gutem Wetter zum Entspannen inmitten idyllischer Natur ein.


Das Hotel Kohlbrecher befindet sich sowohl für Touristen und Ausflugsgäste als auch für Geschäftsreisende in exzellenter Lage. Stadtnah und dank bester Verkehrsanbindungen erreichen Sie das Zentrum Osnabrücks in nur wenigen Minuten.


Gleichzeitig liegt das Hotel in einem der schönsten und grünsten Gebiete der Stadt. In unmittelbarer Nähe finden Sie das Naherholungsgebiet Rubbenbruchsee, ein beliebtes Ausflugsziel in ländlicher Idylle, das zum Spazieren gehen, Joggen oder einfach zum Entspannen in Mitten der Osnabrücker Natur einlädt.


Wir begrüßen Sie ganz herzlich bei Kohlbrecher, Ihrem gemütlichen Hotel-Restaurant in Osnabrück. Bei uns treffen Tradition und jahrzehntelange Erfahrung auf moderne Einrichtung und höchsten Komfort.


Firmenkontakt

Hotel-Restaurant Kohlbrecher

Miriam Rosskoth

Wersener Landstr. 2

49076 Osnabrück

0541 125 293

info@hotel-kohlbrecher.de

www.hotel-kohlbrecher.de


Pressekontakt

KIWI. Werbeagentur GmbH

Tina Scheu

Bramscher Str. 14

49088 Osnabrück

0541668580

info@kiwi.de

www.kiwi.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275181.jpg4* Sterne-Auszeichnung für das Hotel Kohlbrecher in Osnabrück

19 Kasım 2015

Koscheres Essen, Deutschkurse und Rücksicht auf Ramadan: Das InterContinental Frankfurt unterstützt kulturelle Vielfalt in der Belegschaft

RKW-Bustour „Diversity@Work“: InterContinental Frankfurt als Vorzeigebetrieb vorgestellt / Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche / Themenschwerpunkt: Impulse für kulturelle Vielfalt im Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet


Ernährungssensibel kochen, Rücksicht nehmen auf die Gepflogenheiten während des Ramadan, ausländische Mitarbeiter mit Deutschkursen fördern: Das InterContinental Frankfurt zeigt, dass erfolgreiche Integration von Mitarbeitern unterschiedlicher Nationen, Religionen und Kulturen schon mit kleinen Schritten und Maßnahmen machbar ist. Das Hotel agiert in puncto kultureller Vielfalt vorbildlich und tut einiges, damit sich nicht nur die internationale Klientel wohlfühlt, sondern auch die Mitarbeiter aus aller Welt einen motivierenden Arbeitsplatz haben. Daher war das Hotel eine von vier Anlaufstellen der Bustour „Diversity@Work“, die das RKW gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unternommen hat; um auf Vielfalt als große Chance für den Unternehmenserfolg aufmerksam zu machen.


„Internationale Fachkräfte bringen Erfahrungen und neue Ideen mit, sie fördern Kreativität und Produktivität“, so Dr. Sabine Hepperle, Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik beim BMWi, während der Bustour. Martin Driskell, General Manager des InterContinental Frankfurt, kann das nur bestätigen: „Wir leben und lieben die Vielfalt. Unsere Mitarbeiter sprechen insgesamt 30 Sprachen, das ist für uns und natürlich für unsere internationalen Gäste von unschätzbarem Vorteil und fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.“


Begleitet wurde die Tour u. a. von Rüdiger Bollweg, stellvertretender Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Ismail Tipi, Abgeordneter des Hessischen Landtags und Integrationsexperte, sowie Mick Knauff, N24-Chefkorrespondent und Börsenexperte.


Anlass für die Bustour war die bundesweite Aktionswoche „In Deutschland steckt mehr“, bei der sich alles um Potenziale bei der Fachkräftesicherung dreht. Gemeinsam mit dem BMWi hat das RKW hierfür das Thema „Vielfalt in der Belegschaft“ in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main unter die Lupe genommen.


„Denn gerade Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet stehen wie kaum eine andere Region in Deutschland für ein vielfältiges Miteinander“, sagt Reinhard Dombre, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des RKW. Er betonte, dass Fachkräfte mit Migrationshintergrund ein großes, oftmals noch ungenutztes Potenzial darstellen, um aktuellen Fachkräfteengpässen zu begegnen. Daher zeigt das RKW vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie solche Fachkräftepotenziale nutzen und von Vielfalt in der Belegschaft profitieren können.


Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk von Experten für den Mittelstand. Es unterstützt Unternehmen darin, selbst Integrationsangebote zu entwickeln und umzusetzen – mit Konzepten, Instrumenten und Empfehlungen, die in Betrieben erfolgreich in der Praxis erprobt wurden, oder auch mit maßgeschneiderten Lösungen. So zeigt ein Leitfaden kleinen Betrieben, wie sie bei vakanten Stellen ihren Suchradius erweitern und erfolgreich Fachkräfte im In- und Ausland gewinnen können. Das RKW fördert Vielfalt in der Belegschaft, denn sie hilft, auf vielfältige Kundenbedürfnisse einzugehen, verbessert die Chancen auf neuen Märkten, bringt mehr Innovationskraft und nicht zuletzt auch Imagegewinn.


BALLCOM Digital Public Relations GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für Online- und Offline-Kommunikation. Das Unternehmen, das im Juli 2003 von Steffen Ball gegründet wurde, hat seinen Hauptsitz in Heusenstamm bei Frankfurt am Main. Das Team aus derzeit 15 Mitarbeitern betreut Klienten aus den verschiedensten Branchen. Dazu zählen Unternehmen und Organisationen aus dem Gesundheitsbereich, öffentliche Institutionen und Verbände, Konzerne der Pharmazie- und Automobilindustrie, der Energie- und Tourismuswirtschaft sowie mittelständische Unternehmen der Immobilien- und Entertainmentbranche.


Kontakt

BALLCOM GmbH

Steffen Ball

Frankfurter Straße 20

63150 Heusenstamm

06104 669814

sls@ballcom.de

http://www.ballcom.de



Koscheres Essen, Deutschkurse und Rücksicht auf Ramadan: Das InterContinental Frankfurt unterstützt kulturelle Vielfalt in der Belegschaft

15 Kasım 2015

GreenLine Hotels kooperieren mit sharemagazines -grenzenlos lesen Der digitale Lesezirkel für Hotelgäste

sharemagazines ist ein weiterer nachhaltiger Partner der GreenLine Hotels geworden. Gestartet wurde bereits im Schlosshotel Blankenburg im Harz. Hier können die Gäste mit einem freien Zugang auf über


Bild100 Tageszeitungen und Magazine während ihres Aufenthalts zugreifen.


„Das Angebot ist nicht nur sehr en vogue, sondern passt auch zu uns in Sachen Nachhaltigkeit. Die Gäste sind von dem Angebot begeistert.“, sagt Martin Brandenburg, der das schöne Schlosshotel im Harz verantwortet.


Die jungen Gründer, Jan van Ahrens und Oliver Krause wollen mit ihrem Angebot die deutsche Hotellerie erobern. „Alle großen Verlage sind dabei“ sagt Jan van Ahrens ganz stolz. „von Axel Springer über Bauer, Gruner + Jahr und Funke. Die Gäste können von Stern, Bild der Frau oder Gala alles lesen was Ihnen gefällt.“



Infos zu sharemagazines


sharemagazines ist kostenlos erhältlich für iOS und Android (*Links unten angefügt). Sobald der Gast eine sharemagazines Location betritt und die App heruntergeladen wurde, erhält er Zugriff auf die gesamte Bibliothek. Mittlerweile ist sharemagazines in über 50 Locations deutschlandweit verfügbar und lässt sich ohne großen Aufwand in jeder Location einrichten. Ein Internetzugang ist hierfür nicht erforderlich. Für Hotels ist sharemagazines eine Möglichkeit sich von anderen abzugrenzen und den neuen Herausforderungen des digitalen Zeitalters mit Spaß und Kreativität zu begegnen. Optional können eigene Inhalte in der App veröffentlichen werden, wodurch sich neue Wege eröffnen die eigenen Kunden digital zu erreichen und einen Mehrwert zu schaffen. Den Gästen wird ein exklusiver Service geboten und die Kundenbindung somit positiv beeinflusst.


Kontakt:


sharemagazines GmbH

Borsigstraße 15

26127 Oldenburg

hop://www.sharemagazines.de


*Links zur App im jeweiligen Store


iOS


https://itunes.apple.com/de/app/sharemagazines/id916288801?mt=8


Android


https://play.google.com/store/apps/details?id=de.sharemagazines.app


Über:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin
Deutschland


fon ..: 030-318628455
fax ..: 030-318628458
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de


GreenLine Hotels ist eine Kooperation von knapp 70 Mitgliedshäusern in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, Schweiz und Italien. Die familiengeführten und in ländlichen Regionen gelegenen Hotels werden von GreenLine mit Sitz in Berlin professionell unterstützt, vor allem in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Alle Hotels sind mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Sign von InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie – zertifiziert.


Pressekontakt:


GreenLine Hotels GmbH
Frau Suzann Heinemann
Katharinenstraße 12
10711 Berlin


fon ..: 030-318628455
web ..: http://www.greenline-hotels.de
email : sh@greenline-hotels.de



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/greenline-hotels-kooperieren-mit-sharemagazines-grenzenlos-lesen-der-digitale-lesezirkel-fuer-hotelgaeste-38257/anhang/schlosshotel-blankenburg.jpg?b=200&h=200GreenLine Hotels kooperieren mit sharemagazines -grenzenlos lesen Der digitale Lesezirkel für Hotelgäste

Restel Hotel wird 20.000ster Kunde von SiteMinder

SiteMinder konnte ein weiteres Haus der Hotelgruppe Restel als 20.000sten Kunden gewinnen. Das Unternehmen gilt als größter Hotel- und Restaurantbetreiber in Finnland.


BildMit dem SPA Hotel Rantasipi Tropiclandia in Vaasa/Finnland baut SiteMinder seine Marktpräsenz in Europa weiter erfolgreich aus: neben zahlreichen Privathoteliers gehören auch größere Hotelgruppen wie die Restel Hotel Group zu den Kunden von SiteMinder, die in Finnland mit ihren 47 Hotels und mehr als 230 Restaurants als größter Hotel- und Restaurantbetreiber gilt.

„Durch die Verwendung der SiteMinder-Technologie ist unser Hotel für Urlauber, die auf der Suche nach einer schönen Destination am Meer sowie einer Unterkunft mit attraktiven Angeboten für Familien sind, deutlich sichtbarer geworden. Den Channel Manager von SiteMinder haben wir im Zuge der Zusammenarbeit in unsere Hotelmanagementsoftware integriert, um unseren Online-Vertrieb zu automatisieren. Das bedeutet, wir können mit der hohen Geschwindigkeit, mit der heutzutage Buchungen im Netz vorgenommen werden, mithalten bzw. wettbewerbsfähig bleiben. Das Setup des Systems ist einfach und trägt aktiv zur Steigerung unseres Umsatzes bei, während die Kosten für die Gewinnung neuer Gäste sinken“, so Anni Kallioniemi, Senior Vice President Commercial der Restel Hotels Group.

Neben der Marke Rantasipi verfügt die Restel Gruppe über Hotels der Marken Cumulus, Holiday Inn, Crowne Plaza, Indigo Helsinki-Boulevard Hotels sowie Hotel Seurahuone Helsinki und Hotel Atlas Kuopio. Insgesamt verfügt die Hotelgruppe über 8.000 Hotelzimmer.

„Wir sind begeistert, diesen Meilenstein gemeinsam mit Restel zu feiern. Während das Rantasipi Tropiclandia ein neuer Hotelkunde für uns ist, arbeitet die Restel Gruppe selbst bereits seit fast zwei Jahren sehr gut mit uns zusammen. SiteMinder freut sich auch über den Erfolg, der durch die Integrierung eines effizienten Revenue Management Systems entstanden ist und damit dem Unternehmen ein intelligentes sowie effizientes Marketing im Web bietet“, erklärt Mike Ford, Mitbegründer und Geschäftsführer von SiteMinder.

Mike Ford fügt weiter hinzu: „Es ist außerdem besonders passend, dass unser 20.000ster Kunde sich in so einer vielfältigen Region wie Europa befindet, wo wir eine ständig wachsende Nachfrage an Technologien – die es Hotels ermöglicht, mehr Kontrolle darüber zu bekommen, wie ihre Zimmer vermarktet und online verkauft werden – sehen.“

Der Kundenstamm von SiteMinder umfasst Hotels in derzeit 160 Ländern auf sechs Kontinenten und arbeitet dabei mit rund 350 der Top-Connectivity-Anbieter der Branche als Partner zusammen. Dazu gehören führende Anbieter aus den Bereichen von Online-Buchungskanälen, Hotelmanagement-Software, zentralen Reservierungssystemen und Revenue-Management-Systemen.

Im August diesen Jahres gab das Unternehmen bekannt, dass seine Hotelkunden mit Hilfe der SiteMinder-Technologie bis zum 30. Juni 2015 einen Umsatz von 10,8 Milliarden US-Dollar mit einem Buchungsvolumen von insgesamt 27 Millionen Hotelreservierungen generiert haben.


Über:


SiteMinder
Frau Maria Franco
Lyric Square 1
W6 0NB London
Großbritannien


fon ..: +61 410 233 735
web ..: http://www.siteminder.com/de
email : media@siteminder.com


SiteMinder wurde durch Mike Ford in Australien gegründet. Das Unternehmen unterstützt Hoteliers, Online-Umsätze zu steigern, Geschäftsabläufe zu rationalisieren sowie Kosten zu senken. Als marktführende Cloudsoftware für Hotels verwandelt SiteMinder weltweit Reisende in Gäste. Die preisgekrönten Lösungen eignen sich für unabhängige Hotels sowie Gruppen. Zu den Produkten von SiteMinder gehören The Channel Manager, der in der Branche als führende Online-Vertriebsplattform gilt, TheBookingButton, eine Buchungsmaschine mit einer leistungsstarken und provisionsfreien Technologie für die eigene Webseite mit umfassenden Funktionen und das GDS by SiteMinder sowie Canvas, der intelligente Website Creator für unabhängige Hoteliers.

Die webbasierte GDS-Verbindung von SiteMinder sorgt für nahtlose Reservierungsabläufe über alle GDS.

SiteMinder ist weltweit marktführend im Bereich der Integration in rund 350 PMS und CRS Systeme. Bereits rund 20.000 Hotelbetriebe in mehr als 160 Ländern vertrauen der innovativen Technologie von SiteMinder. www.siteminder.com/de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 6109 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/restel-hotel-wird-20-000ster-kunde-von-siteminder-38219/anhang/mike-ford-ceositeminderpresseonline.jpg?b=200&h=200Restel Hotel wird 20.000ster Kunde von SiteMinder

11 Kasım 2015

Air Astana: Stopover in Zentralasiens besten Skigebieten

Eine Übernachtung im „Shymbulak Resort“ für 75 US-Dollar, freie Nutzung der Lifte bis auf 3.800 Meter Höhe, Leihskier inklusive – Alternative: Das „Lesnaya Skazka Resort“ für Anfänger – Kostenloser Transport von Wintersportgerät durch Air Astana


Air Astana: Stopover in Zentralasiens besten SkigebietenAir Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat ein ganz spezielles Wintersportangebot auf den Markt gebracht, dass die beste Skiregion in Zentralasien besser bekannt machen soll: Nahe der Metropole Almaty liegt in 2.500 bis 3.800 Meter jenes schneesichere Gebiet, das selbst für Winterolympiaden geeignet ist und mit dem „Shymbulak Resort“ über ein im Alpenstil gebautes, modernes Ferienhotel verfügt. Unter dem Motto „Free Almaty Ski“ hat die Region jetzt mit Air Astana ein Package aufgelegt, das sich sowohl als Stopover als auch für einen mehrtägigen Aufenthalt für begeisterte Wintersportler eignet, die eine in Europa wenig bekannte Hochgebirgsregion kennenlernen möchten.


Das „Shymbulak Resort“ bietet für nur 75 US-Dollar pro Person bei Übernachtung im Doppelzimmer (alle weiteren Tage für 50 US-Dollar) Skiferien im Tian Shan-Gebirge an. In dem Package ist die Kabinenfahrt vom städtischen Wintersportstadion Almatys „Medeo“ bis hinauf in ca. 2.300 Meter Höhe zum Resort enthalten sowie ein Tagespass für die beiden Lifte, die von dort aus bis in 3.850 Meter Höhe führen. Das Hotel stellt seinen Gästen auch eine Skiausrüstung ohne Kosten zur Verfügung. Wer seine eigenen Skier oder sein Board nach Almaty auf dem Flug mit Air Astana mitbringt, zahlt für diesen Transport nichts.


Eine Alternative zum Hochgebirge bietet das „Lesnaya Skazka Resort“, ein Wintersporthotel mit Dorfcharakter, das sich nur eine halbe Autostunde vom Flughafen Almaty im Hochwald befindet. Auf 1.650 Metern Höhe verfügt das Resort über Loipen und Abfahrten, die insbesondere für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet sind. Das Zimmer im Hotel „Ak Tas“ ist pro Nacht ab 100 US-Dollar buchbar, in einem der Cottages ab 170 US-Dollar. Hin- und Rückfahrt zum Flughafen Almaty mit privatem Pkw-Transfer kostet ab 50 US-Dollar pro Person.


Air Astana verkehrt täglich ab Frankfurt am Main nach Almaty. Die Ski-Programme können über die Webseite der Fluggesellschaft www.airastana.com (http://www.airastana.com) gebucht werden. Anfragen werden über holidays@airastana.com beantwortet.


Quelle: Claasen Communication, www.claasen.de (http://www.claasen.de)


Air Astana hat den regulären Flugbetrieb am 15. Mai 2002 aufgenommen und verfügt gegenwärtig über ein Netzwerk von mehr als 60 internationalen und inländischen Destinationen. Die Fluggesellschaft betreibt eine moderne Flotte von derzeit 30 Jets, die komplett westlichen Standards entspricht und aus drei Boeing 767-300ER, fünf Boeing 757-200, 13 Maschinen der Airbus-Reihe A320 und neun Embraer 190 besteht. Air Astana wurde als erste Fluggesellschaft in den GUS-Staaten und Osteuropa mit 4 Sternen von Skytrax sowie nunmehr vier Jahre in Folge als „Best Airline in Central Asia and India“ ausgezeichnet. Sie ist ferner Träger des Air Transport World Market Leader Awards. Air Astana ist ein Joint Venture zwischen Kasachstans National Wealth Fund Samruk Kazyna und BAE Systems mit einem jeweiligen Aktienanteil von 51 und 49 Prozent.


Firmenkontakt

Air Astana

Sven Gossow

Kaiserstrasse 77

60329 Frankfurt am Main

069 – 770 673 015

fra.sales@airastana.com

http://www.airastana.com


Pressekontakt

Claasen Communication

Werner Claasen

Hindenburgstraße 2

64664 Alsbach

06257 – 6 87 81

airastana@claasen.de

http://www.claasen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273930.jpgAir Astana: Stopover in Zentralasiens besten Skigebieten

4 Kasım 2015

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel - Hospitality HR-Award 2015

Preise für nachhaltiges HR-Management in der Hotellerie verliehen


München, 30. Oktober 2015. Innovative Recruitingmaßnahmen und exzellente Konzepte in der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung: Am 29. Oktober 2015 wurde im Ramada Hotel & Conference Center München Messe zum dritten Mal der Hospitality HR Award an vorbildliche Hotel-Arbeitgeber verliehen. Zu den Preisträgern zählen die Steigenberger Hotel Group, die Spa Therme Blumau, die Best Wellness Hotels Austria und das Grandhotel Hessischer Hof. Hospitality HR Manager des Jahres 2015 ist Dr. Bertram Thieme vom Dorint Hotel Charlottenhof in Halle.


Den ersten Platz in der Kategorie Recruiting holt in diesem Jahr die Steigenberger Hotel Group. Mit dem Projekt „MobiPro“ geht Steigenberger neue Wege im Recruiting – und zwar bis nach Spanien, um dem branchenimmanenten Fachkräftemangel hierzulande mit der Ausbildung spanischer Jugendlicher entgegenzuwirken: „Junge Menschen aus Spanien für eine Ausbildung in Deutschland zu begeistern, ist sicherlich nicht der einfachste Weg im Recruiting. Steigenberger hat Vertrauen in die 15 Menschen gesetzt, die zunächst weder Deutschland noch unsere Sprache kennen – und damit auch ein Zeichen in Sachen Vielfalt gesetzt“, lobt Pierre-Emmanuel Derriks, Geschäftsführer von HOTELCAREER in seiner Rede das Recrutingprojekt des Hotelkonzerns.


Sowohl in der Kategorie Mitarbeiterbindung als auch Individualhotels konnte das Grandhotel Hessischer Hof den ersten Platz erzielen. Die Mitarbeiter des Frankfurter Grandhotels profitieren von einer über tariflichen Bezahlung und vielen weiteren finanziellen Anreizen, einem ausgearbeiteten Mitarbeiterbindungssystem sowie flexiblen Teilzeitkonzepten. „Das Grandhotel Hessischer Hof legt mit vielen Maßnahmen pragmatisch, konsequent und zukunftsorientiert den Finger in die Wunden der Branche. Es zeigt, wie man sich mit einer umfassenden Personalstrategie auf dem hart umkämpften Frankfurter Hotelmarkt echte USPs verschafft“, betont Sylvie Konzack, Chefredakteurin der first class und Mitinitiatorin des Hospitality HR Awards, in ihrer Laudatio.


Mit einem breiten und attraktiven Weiterbildungsangebot setzt sich die österreichische Spa Therme Blumau in der Kategorie Personal entwicklung durch. Die Geschäftsführerin der Deutschen Hotel akademie und Initiatorin des Hospitality HR Awards Merle Losem lobte in ihrer Laudatio besonders die betriebliche Ausbildung der Lehrlinge, denen vom ersten Tag an eine Top-Ausbildung mit zahlreichen Schulungen geboten wird. „Die Spa Therme Blumau zeigt, wie man junge Menschen gewinnen, hervorragend ausbilden und nachhaltig binden kann. „Die Schulungsangebote sind einge bettet in ein umfassendes HR-Gesamtkonzept und gewähren damit Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail“, fasst Losem zusammen.


Sieger in der Kategorie HR-Strategie Ketten sind die Best Wellness Hotels Austria mit einer HR-Strategie, die laut der Laudatorin Prof. Dr. Celine Chang von der Hochschule München Leuchtturmcharakter für Hotelkooperationen hat. Eine übergreifende HR-Stelle für alle Mitglieder der Kooperation, eine aufmerksamkeitsstarke HR-Kampagne, ein gemeinsam erarbeitetes Wertesystem sowie vielfältige und zum Teil neuartige Weiterbildungsangebote seien absolut vorbildlich, so Chang.


Mit dem Titel Hospitality HR Manager des Jahres ausgezeichnet wurde Dr. Bertram Thieme. Das Publikum stimmte im Rahmen eines Onlinevotings für den Hoteldirektor des Dorint Hotel Charlottenhof in Halle. „Wie kein anderer in der Hotellerie steht Dr. Thieme für einen menschlichen Führungsstil“, erklärte die Laudatorin und Beraterin Elke Schade. „Nur glückliche Mitarbeiter können für glückliche Gäste sorgen. Und nur glückliche Gäste kommen wieder“, lautet das Credo von Dr. Bertram Thieme. Und genau das lebt er: „Tag für Tag“, resümierte Schade in ihrer Laudatio.


Zu den weiteren Preisträgern auf den Plätzen 2 und 3 zählen das Hotel i31 (2. Platz) und Seetel Hotels (3. Platz) in der Kategorie Recruiting, Best Wellness Hotels Austria in der Kategorie Personalentwicklung (2. Platz) sowie Lindner Hotels & Resorts (2. Platz) und der Romantische Winkel (3. Platz) in der Kategorie Mitarbeiterbindung.


Hospitality HR Award 2015

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden die Sieger von einer Jury, bestehend aus sieben Branchenexperten, aus über 50 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich ermittelt. Der Hospitality HR Award zeichnet seit 2013 nachhaltiges Mitarbeiter management in der Hotellerie in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Gewürdigt werden innovative, originelle Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung mit Vorbildcharakter – von der Einzelidee bis zur umfassenden HR-Strategie. Die Initiatoren des Awards möchten damit Unternehmen ehren, die die zentrale Rolle vorausschauenden HR-Managements und des Employer Brandings für ihre Wettbewerbsfähigkeit erkannt haben und danach handeln. Der Preis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Neben den Ausrichtern des Awards, der Deutschen Hotelakademie und dem Fachmagazin first class, unterstützen Sponsoren wie die Branchen-stellenbörse HOTELCAREER der YOURCAREERGROUP, das RAMADA Hotel & Conference Center München Messe, HGK, Bilfinger ProfiMiet, diavendo und HOMe den Hospitality HR Award.


Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge für Fachkräfte aus der Hotellerie und der Gastronomie an. Über staatlich zugelassene Abschlüsse können die DHA-Teilnehmer parallel zum Job die Weichen für ihren beruflichen Aufstieg stellen! Die DHA arbeitet mit einem praxisorientierten, mediengestützten Lernsystem, das ein Maximum an Flexibilität und mobiles Lernen möglich macht. So profitieren DHA-Studenten u.a. von flexiblen Seminarterminen, webbasierten Live-Trainings, einer umfangreichen Lernplattform und der Möglichkeit Lernpausen einzulegen oder Prüfungsorte auszuwählen. Die Studenten haben dabei jederzeit qualifizierte fachliche Beratung und individuelle Betreuung durch persönliche Fachtutoren!


Firmenkontakt

Deutsche Hotelakademie (DHA); DGBB – Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung

Uta Klink

Gottfried-Hagen-Straße 60

51105 Köln

0221 / 42292918

0221 / 42292910

klink@dgbb.de

www.dha-akademie.de


Pressekontakt

PR-Referentin

Anja Eigen

Gottfried-Hagen-Straße 60

51105 Köln

0221 / 42292918

0221 / 42292910

presse@dgbb.de

www.hospitality-award.de



Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel - Hospitality HR-Award 2015

2 Kasım 2015

Profiboxen Spendengala am 21.11.2015 im Maritim Hotel Köln

Boxen


BildZugunsten des RTL-Spendenmarathons „Wir helfen Kindern“ am 19. und 20. November, findet am 21. November auch eine Profibox-Spendengala statt.


Die Spenden der Profibox-Spendengala werden der ‚Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.‘ zugute kommen und dann zweckgebunden an ausgewählte Kinderhilfsprojekte verteilt.


Die IBF Junioren-Weltmeisterschaft im Weltergewicht wird Deniz Ilbay vs. Attila Koros bestreiten.


Das Event beinhaltet unter anderem interessante und spannende Kampfpaarungen potenzialstarker junger Nachwuchsboxer im Profiboxsport.


Im Halbschwergewicht werden sich Marc de Bonte, Arijan Sherifi, Dustin Dirks, Sebastian Real, Kevin Künzel sowie Elvis Hetemi gegen ihre Gegner behaupten müssen und im Superweltergewicht Lelito Lopez als auch im Weltergewicht Roman Belaev.


Es wird eine starke Veranstaltung mit weiteren überraschenden Highlights!


Tickets erhältlich bei: www.koelnticket.de / Tickethotline: 0221 – 2801


Eckdaten der Boxer: Deniz Ilbay (20 Jahre / 14 Kämpfe, 14 Siege/KO 7) – Marc de Bonte (25 Jahre / 6 Kämpfe, 5 Siege/KO 3, Niederlage 1) – Arijan Sherifi (27 Jahre / 8 Kämpfe, 8 Siege/KO 4) – Dustin Dirks (26 Jahre / 30 Kämpfe, 27 Siege/KO 20, Unentschieden 1, Niederlagen 2) – Sebastian Real (32 Jahre / 11 Kämpfe, 9 Siege/KO 7, Unentschieden 2) – Kevin Künzel (27 Jahre / 1 Kampf, 1 Sieg/KO 1) – Elvis Hetemi (Profidebüt am 21.11.) – Lelito Lopez (22 Jahre / 4 Kämpfe, 3 Siege/KO 2, Unentschieden 1) – Roman Belaev (25 Jahre / 15 Kämpfe, 14 Siege/KO 10, Niederlage 1)


Über:


TK Sportevent und Promotion GmbH
Herr Thomas Kappen
Stadtwaldgürtel 13
50935 Köln
Deutschland


fon ..: 0221 94 99 71 80
web ..: http://www.profiboxsport.com
email : info@profiboxsport.com


Profiboxsport


Pressekontakt:


TK Sportevent und Promotion GmbH
Herr Timo Steg
Stadtwaldgürtel 13
50935 Köln


fon ..: 0221 94 99 71 80
email : timosteg2015@gmail.com



http://pm.connektar.de/sport/profiboxen-spendengala-am-21-11-2015-im-maritim-hotel-koeln-37901/anhang/webneu.jpg?b=200&h=200Profiboxen Spendengala am 21.11.2015 im Maritim Hotel Köln

1 Kasım 2015

Arbeiten im Hotel - Warum so viele die Reißleine ziehen?

Ein Phenomen, welches nicht von ungefähr kommt. Fachkräftemangel wird zugleich von Führungskräften mit veralteten Führungsstilen verstärkt


BildIn keiner Branche kann man sich so schnell so vielseitig entwickeln wie in Hotellerie und Gastronomie. Vom Azubi zum Direktor in verhältnismäßig wenigen Jahren.


Doch der Weg ist oftmals härter als viele, die es bis dorthin geschafft haben, wirklich zugeben.


Aber warum ist das so?


25 % der Auszubildenden brechen ab (Quelle:www.vorwaerts.de), die Arbeitsbedingungen werden als zu lang, und extrem beschrieben.

Doch auch viele, die ihre Ausbildung vollenden, und oft auch mit großem Erfolg, drehen der Branche nach nur wenigen Berufsjahren den Rücken zu.

Warum?

Ich selbst bin seit über 10 Jahren in Führungspositionen in Hotellerie und Gastronomie, immer mit entsprechender Personalverantwortung. Und aus dieser Erfahrung heraus traue ich mich zu bemerken, dass die Verantwortung dieses Trends oftmals verstärkt durch die Führungskräften rührt.


Vor allem junge Mitarbeiter in der Hotellerie werden als günstige Arbeitskräfte gesehen, in großen Häusern mit positivem Image und guten Ruf wird nicht selten das Argument des bedeutsamen Zeugnisses des Hauses verwendet, um die Mitarbeiter bei der Stange zu halten.


Doch was können Sie tun, um die Fluktuation in Ihrem Unternehmen zu verringern und ein langfristig stabiles, fröhliches und motiviertes Team zusammen zu stellen?


Die Gesellschaft hat sich verändert. War früher noch die Einsatzbereitschaft ein Zeichen für einen guten Charakter und Ansehen in der Gesellschaft, zählen heute Begriffe wie life-work balance zu den Anstrengungen der jungen Arbeitnehmer.

Menschen wollen sich in ihrer Tätigkeit verwirklichen und Anerkennung gewinnen; und zugleich ist die Stellung der Familie, der Freizeit und der Freunde in den Vordergrund gerückt.

Flexible Arbeitszeiten, Erfolge vorweisen und effektiv arbeiten sind die Bedürfnisse der jetzigen Generation.


Wenn Sie das erkannt haben, sind Sie auf dem richtigen Weg.


Anerkennung, zu wissen wofür man arbeitet, ist ein wichtiger Index für Zufriedenheit im Job. Und damit ist nicht unbedingt die Entlohnung gemeint, die in unserer Branche ohnehin und weitläufig bekannt nicht zu den höchsten zählt. Vielmehr ist die Zugehörigkeit gemeint, die Ziele des Unternehmens mit den eigenen Zielen zu vereinen.


“ Ist das Unternehmen zufrieden, bin ich es auch.“


Diese Denke ist vielmehr verbreitet als viele annehmen. Kennen Ihre Mitarbeiter das Budget und die Umsatzziele ihres Hotels oder Restaurants? Kennen sie die Strategien, wie die Ziele gemeinsam erreicht werden sollen? Oder werden die Mitarbeiter nur als ausführende Kräfte gesehen, die täglich ihren Job machen? Eine wesentliche Frage, deren Beantwortung Motivation steigern oder auch vernichten kann.


Beschäftigen Sie sich mit der Life-Work Balance ihrer Mitarbeiter? Wie Sie richtig lesen, stelle ich „life“ vor „work“. Hier ist es wichtig, dass eine Balance gefunden wird, mit der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zufrieden sind. Kennen Sie als Chef das private Umfeld ihrer Angestellten, kennen Sie die familiäre Situation und die Hobbies? Den Trainingskalender für den Sport? Oder interessiert Sie das nicht, da der Betrieb vor geht? Auch hier gibt es innovative und moderne Systeme, beides zu vereinen.


Im (net)work on (y)our future am 25.01.2016 von Hospitality Network werden Themen besprochen, vorgestellt und diskutiert, die oft unter den Teppich gekehrt werden. Themen, die allseits bekannt sind, deren Antworten jedoch ungemütlich sind.


Neben Human Ressources werden auch die Ansprüche des hybriden Gastes, der veränderten Tätigkeiten des Hoteliers durch die Digitalisierung und das neue Revenue Management diskutiert und gemeinsam erarbeitet.

Über den Tellerrand blicken lautet die Devise, unabhängig von Verbänden, ungeschminkt, unzensiert, frech.


Informieren Sie sich auf www.hospitality-network.de und melden Sie sich noch bis 27.11.2015 zum Frühbucherpreis an.


Über:


Hospitality Network
Herr Sanjeev Wasan
Bajuwarenstrasse 1
85551 Kirchheim
Deutschland


fon ..: 01728148793
web ..: http://www.hospitality-network.de
email : event@hospitality-network.de


Pressekontakt:


Hospitality Network
Herr Sanjeev Wasan
Bajuwarenstrasse 1
85551 Kirchheim


fon ..: 01728148793
web ..: http://www.hospitality-network.de
email : event@hospitality-network.de



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/arbeiten-im-hotel-warum-so-viele-die-reissleine-ziehen-37886/anhang/logohospitality-network-new.jpg?b=200&h=200Arbeiten im Hotel - Warum so viele die Reißleine ziehen?

30 Ekim 2015

Großveranstaltungen in der Lanxess Arena

Der Deutzer Bahnhof liegt in der Nähe, der Flughafen Köln/Bonn ist in ca. 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Mehrere Bus-Haltepunkte sind eingerichtet. Parkhäuser liegen in unmittelbarer Nähe.


Vom Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth planen Gäste eine Fahrtzeit von knapp über einer halben Stunde Fahrtzeit zur Lanxess Arena ein. Ob Karnevalsveranstaltung, Eishockeyspiele der Kölner Haie oder der Auftritt eines internationalen Pop-Stars: Die Wünsche der Menschen im Großraum Köln nach einer neuen großen Veranstaltungshalle wurden erfüllt. Jährlich mehr als 100 Veranstaltungen aus unterschiedlichen Sektoren tragen zum bundesweiten Erfolg der Arena bei. Superstars aus der Musikszene, der Showbranche und hochrangige Sportevents wie beispielsweise die Meisterschaftsspiele der Kölner Haie füllen die Multifunktionsarena und führen zahlreiche Touristen in die Region Köln.

Über die Lanxess Arena und deren Veranstaltungen informiert das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ seine Hausgäste in Hürth.


Weltstars und regionale Events


Neben Sportveranstaltungen dient die Lanxess Arena im großen Stil für Musikveranstaltungen internationaler Pop-Künstler. Für regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen hat sich in der Arena ein starkes Potenzial von Stammgästen etabliert: Dazu zählen neben den Sportveranstaltungen Events wie „Nokia Night of the Proms“ oder die jährliche Karnevals-Session, die „Lachende Kölnarena“. Für das kulinarische Wohl der Besucher ist gesorgt. Hundertschaften von Servicemitarbeitern versorgen auf allen Ebenen des Glaspalastes ihre Gäste vom Kölsch bis zum Champagner. Die Region Köln wird international als Ausgangspunkt für die Romantik, die sich um den Rhein rankt, geschätzt. Der Besucher der Region kann seine Shoppingtour in Köln jederzeit mit einem Besuch einer Großveranstaltung in der Lanxess Arena krönen. 2017 wird die Arena das Halbfinale und das Finalspiel zur Eishockey-WM ausrichten. Das Gastgewerbe profitiert von den rund 1,5 Millionen Besuchern der Lanxess Arena. Ein Großteil der Gäste übernachtet mindestens eine Nacht in einem Hotel im Einzugsbereich der Arena.


Für ausführliche Informationen zur Lanxess Arena steht das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth für seine Hausgäste gerne zur Verfügung.


Über:


Haus zum Weißen Kreuz
Herr Hans Weßling
Wendelinusstraße 81
50354 Hürth
Deutschland


fon ..: 02233 934763
fax ..: 02233 934765
web ..: http://www.haus-zum-weissen-kreuz.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag


Pressekontakt:


Haus zum Weißen Kreuz
Herr Hans Weßling
Wendelinusstraße 81
50354 Hürth


fon ..: 02233 934763
web ..: http://www.haus-zum-weissen-kreuz.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag



http://connekt.connektar.de/s/?93e8-32e-381b6Großveranstaltungen in der Lanxess Arena

29 Ekim 2015

Wundervolle Winterzeit im Berghotel Maibrunn

Wundervolle Winterzeit im Berghotel MaibrunnMünchen/Sankt Englmar, 28. Oktober 2015 – Der Winter steht kurz bevor und mit ihm die schönen Dinge,

die man eben nur im Winter erlebt: Kerzenlicht am Nachmittag, der Duft von frisch gebackenen Plätzchen,

Tee und Glühwein, ein knisterndes Kaminfeuer. Und wenn dann noch der erhoffte Schnee das Land in einen

Traum aus Weiß verwandelt, schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Das 4-Sterne-Superior Berghotel

Maibrunn im Bayrischen Wald bietet viele Angebote und Aktivitäten, um den Winter mit der gesamten

Familie aufs Schönste zu erleben. Von der freien Fahrt am hoteleigenen Skilift über spannende

Winterwanderungen bis hin zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art – im Berghotel Maibrunn wird

jeder Schneeliebhaber glücklich gemacht. Und mit der Raclette-Gondel auf der Hotelterrasse ist auch für

das leibliche Wohl im Berghotel Maibrunn bestens gesorgt.


Kulinarische Winterhighlights


Auch in diesem Winter können Gäste des Berghotel Maibrunn ihr Raclette auf eine besondere Art und

Weise genießen: Auf der Terrasse des Hotels befinden sich drei traditionelle Skigondeln, die beheizt und

aufwendig dekoriert sind und Platz für zweimal vier sowie eine Gruppe von bis zu 12 Personen bieten. Von

28.12.2015 bis 28.02.2016 sind die stilvollen Raclette-Gondeln auch für After Christmas Partys oder Apres-Ski-

Vergnügen zu mieten. Mit dem Angebot „Raclette Gondel“ ist der kulinarischen Phantasie durch die

Kombination von Grill und Pfännchen keine Grenzen gesetzt. Es umfasst ein „Raclette-Essen mit allem, was

dazu gehört, inklusive Grander Wasser non stop“ und kostet 39,- Euro pro Person (nur auf Vorbestellung per

Email unter: info@berghotel-maibrunn.de oder telefonisch unter: +49-9965-8500.) Weitere Winterhighlights

sind außerdem Wild aus dem hoteleigenen Jagdrevier und Wildgehege sowie die vielfältige regionale

Küche auf Basis frischer Zutaten. Diese genießt der Gast in den drei gemütlichen Restaurants oder in der

hoteleigenen Hirschalmhütte, die keine 100 Meter vom Hotel entfernt steht und mit traditionsreichen

Weißbieren, heimischen Schnäpsen und kleinen Spezialitäten aus der Waldlerküche lockt.


50 Jahre Skilift Grün-Maibrunn: Ski- und Rodelspaß in der Jubiläumssaison


Wer noch nie oder seit langem nicht mehr auf seinen Skiern stand, ist im Berghotel Maibrunn diesen Winter

bestens aufgehoben. Seit nun genau 50 Jahren besteht der hauseigene Doppelschlepplift Grün-Maibrunn

mit 830 Metern Länge. Zum Jubiläum beglückt das Berghotel Maibrunn seine Hotelgäste mit „freier Fahrt

am Skilift“. Somit heißt es für diese: Vom Bett auf die Piste! In der eigenen professionellen Skischule wird

jeder – ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – fit für die Piste gemacht. Auch Profis können auf der langen,

sanft abfallenden Abfahrt mit Panoramablick ihren Parallelschwung perfektionieren. Snowboarder

kommen auf der Natur-Quarterpipe auf ihre Kosten. Dank Flutlicht hat man auch bei trüben Himmel beste

Sicht und eine eigene Beschneiungsanlage garantiert zudem dauerhafte Schneesicherheit. Apres-Ski Fans

können in Annas Salettl einer zünftigen Hüttengaudi frönen.


Im Winterwunderwald


Neben Ski- und Schlittenspass können Gäste auf dem unmittelbar am Hotel gelegenen Waldwipfelweg mit

Naturerlebnispfad die beeindruckende Winterlandschaft erkunden. Weihnachts- und Wintermarkt

verwandeln den Weg im Dezember in ein Meer aus glitzernden Lichtern. Während eines wärmenden

Glühweins genießt man den herrlichen Panoramablick über die verschneiten Winterlandschaften, stöbert

in den originellen und kreativen Geschenkangeboten der Buden oder lässt sich leckere regionale Winter-

Gaumenfreuden schmecken. Für die Kleinen werden täglich eine Eselsafari durch den Wald,

Bogenschießen und viele andere Aktivitäten angeboten. Der Weihnachtsmarkt findet vom ersten bis zum

vierten Adventswochenende (Freitag 15-20 Uhr, Samstag und Sonntag 12-20 Uhr), der Wintermarkt vom 27.

bis 30.12. (12-18 Uhr) statt. Der Eintritt zu Weihnachts- und Wintermarkt beträgt für Erwachsene 7,50 Euro, für

Kinder 5,00 Euro. Auch über die Feiertage lockt das Berghotel Maibrunn mit tollen Angeboten, von

Fackelwanderung mit anschließendem Jagertee bis zur romantischen Hüttenweihnacht und Silvester-Gala

– natürlich immer mit Benutzung des Vital- und SPA-Bereichs inklusive! Mehr dazu unter:

http://www.berghotel-maibrunn.de/de/angebote/weihnachten-silvester.html


Das 4-Sterne-Superior Berghotel Maibrunn ist auf 850 Meter Höhe in Maibrunn gelegen – einem Ortsteil von St. Englmar im Bayerischen Wald – und verbindet als Neuinterpretation eines Berghotels Tradition und Moderne. Weltoffenheit und Innovationen prägen das Haus von Anna Miedaner, in dem auch das Bayerische unübersehbar ist. Seit seinem Neubau verfügt das Hotel heute über 52 Zimmer, davon zwei Suiten und sechs Familienzimmer, die alle individuell gestaltet sind und eigene Themenschwerpunkte haben. Desweiteren gibt es im Berghotel Maibrunn eine Almhütte, eine Sonnenterasse, ein Restaurant, die Kosmetikinsel Sansibar Beauty & Spa, die Bergoase mit Saunen, Whirlpool, Quellwasserbecken, Pool u.a., einen Fitness- und Freizeitbereich mit Freibad, Strand mit Strandkörben, einen Tennis- und Allwetterplatz, den 830 Meter langen Doppelschlepplift Grün-Maibrunn direkt vor der Haustür und für Hotelgäste kostenfrei nutzber sowie ein hauseigenes Wildgehege (mit Wildfütterungen).


Die Umgebung des Hotels eignet sich für Ski- und Wintersport für die ganze Familie und zahlreiche Sommeraktivitäten wie Wandern im Wandergebiet Sankt Englmar, Mountainbiking, aber auch Golfen, Tennis und mehr. Wer entspannen möchte, genießt die internationalen Wellness-, Spa- und Beauty-Anwendungen direkt im Hotel. Für Veranstaltungen und Events in (fast) jeder Größenordnung und für zahlreiche Anlässe wie Familienfeste, Firmenjubiläen oder Tagungen bis hin zu Produktpräsentationen bietet das Berghotel ebenfalls Räumlichkeiten. Tagungstechnik und Rahmenprogramme runden das Angebot ab.


Firmenkontakt

Berghotel Maibrunn

Josef Schedlbauer

Maibrunn 1

94379 Sankt Englmar

+49 (0)99-65 85 00

info@berghotel-maibrunn.de

http://www.berghotel-maibrunn.de


Pressekontakt

Münchner Marketing Manufaktur GmbH

Andrea Di Scala

Westendstraße 147

80339 München

+49 (0)89-716720010

a.discala@m-manufaktur.de

http://www.m-manufaktur.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272612.jpgWundervolle Winterzeit im Berghotel Maibrunn

26 Ekim 2015

Ihre Kunden wollen Sie finden

Und wir helfen Ihnen dabei – seien Sie auf unseren Online-Reiseportalen www.urlauberleben.com , www.urlaub-erleben-in-deutschland.de oder auf www.urlauberleben.reisen als Touristikpartner mit dabei und lassen Sie sich von Ihren Kunde finden, statt ih


Ihre Kunden wollen Sie findenUnd wir helfen Ihnen dabei – seien Sie auf unseren Online-Reiseportalen www.urlauberleben.com , www.urlaub-erleben-in-deutschland.de oder auf www.urlauberleben.reisen als Touristikpartner mit dabei und lassen Sie sich von Ihren Kunde finden, statt ihnen hinterherzulaufen.


Durch eine benutzerfreundliche Webseitenstruktur und verschiedene Reisekategorien machen wir es Ihren Kunden leicht, Ihr Angebot zu finden und das Beste für Sie: Wir bieten Ihnen ein einmaliges Kennenlernangebot an!


Sie erhalten eine eigene Seite für 3 Jahre für nur 299,00 Euro auf dem Reiseportal und unter der Reiserubrik Ihrer Wahl, anstatt für regulär 499,00 Euro.


Täglich schauen über 9000 reisefreudige User auf unsere Webseiten, um das passende Reiseangebot für sich zu finden – und jetzt zur Winterzeit werden es wieder deutlich mehr.


Präsentieren Sie preiswert all Ihre Reise-, Freizeit- oder Übernachtungsangebote auf unseren Reiseseiten für unsere Besucher. Sie erhalten von uns dafür eine eigene Seite mit mindestens 1000 Wörtern, 30 Bildern & 20 Verlinkungen zu Ihrer eigenen Internetpräsenz unter der passenden Reiserubrik.


Seit Jahren bewerben wir unsere Kunden aus dem Bereich Touristik in dem größten nationalen Touristiknetzwerk und über 100 Presseportalen – suchmaschinenoptimiert und mit einer ansprechend Gestaltung.


Lassen Sie sich von Ihren Kunden finden – Sprechen Sie uns einfach an!


Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um Ihr Reiseangebot zu erhöhen.


Mit freundlichen Grüßen


Stephan Adler


Eagle-Reise-Service


Tel. Nr.: +49 (0) 4421-300-60-12

E-Mail: info@urlauberleben.com


Eagle-Reise-Service versteht sich als Reisevermittler für die verschiedenen Reise- und Freizeitangebote unserer Reisepartner. Wir bieten zum Beispiel: Reiseveranstalter, Städte, Verbände, Ferienregionen, Sterne-, Wellness-, Bio- oder Sporthotels, Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf unseren Online-Reise-Portalen: www.urlauberleben.com, www.urlaub-erleben-in-deutschland.de oder www.urlauberleben.reisen die Möglichkeit der Veröffentlichung ihrer Reise- und Freizeitangebote zu günstigen Konditionen. Sprechen Sie uns an.


Kontakt

Eagle-Reise-Service c/o Eagle-Medienservice

– –

Ulmenstr. 25a

26384 Wilhelmshaven

+49 (0) 4421-300-60-12

info@urlauberleben.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272230.jpgIhre Kunden wollen Sie finden

23 Ekim 2015

HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

Die internationale Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Basel bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm. HotelPartner informiert über aktuelle Entwicklungen zum Thema Yield Management.


BildYield Management kann maßgeblich zu dem wirtschaftlichen Erfolg eines Hotels beitragen. Diese Erkenntnis ist heute auch in der Privathotellerie weit verbreitet. Nur stellt professionelles Yield Management viele Hoteliers vor eine große Herausforderung: Mangelnde Fachkräfte, Erfahrungswerte sowie die entsprechende Technologie erschweren die gewinnbringende Umsetzung.

„Der Markt ist groß und unübersichtlich geworden. Trotzdem lohnt es sich, hier auf die richtige Strategie in Kombination mit der passenden technischen Lösung zu setzen. Das gilt auch für eine kontinuierliche Beobachtung der Mitbewerber. Im Rahmen der IGEHO-Messe haben interessierte Hoteliers die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns mögliche Lösungsansätze anzusehen. Kunden dürfen bei uns stets ein leistungsabhängiges und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten“, so Oliver Meyer, Gründer von HotelPartner.


Viele Hoteliers nutzen bereits als Unterstützung Yield Management Systeme. Diese Systeme verarbeiten jedoch hauptsächlich Daten der aktuellen Belegung und der getätigten Buchungen. Dazu kommt, dass die gängigen Channel Management Systeme ausschließlich auf dem elektronischen Markt basieren und sich lediglich auf eine manuelle Überwachung der Mitbewerberhotels stützen. Darüber hinaus verfügt HotelPartner Yield Management über wegweisende Technologien wie beispielsweise das Duale-Preis-System (DPS).

DPS erkennt automatisch zu welchem Zeitpunkt auf Forecast Pricing und zu welchem Zeitpunkt auf Market Pricing gewechselt werden muss. Die Inhouse entwickelten Systeme sind vollständig kompatibel zu allen namhaften Property Management Systemen (PMS) und Buchungsportalen.

Zur IGEHO werden in diesem Jahr über 80.000 Besucher erwartet. Die Fachmesse und Branchenplattform für die Schweiz und das benachbarte Ausland findet alle zwei Jahre statt. Hier präsentieren sich rund 700 Aussteller aus der Zuliefererindustrie sowie verschiedene Dienstleister für die Hotellerie und Gastronomie auf einer Gesamtfläche von rund 68.000 Quadratmetern. Die Messe findet vom 21. bis zum 25. November 2015 in Basel statt.

HotelPartner Yield Management befindet sich im Rahmen der IGEHO-Messe am Stand D010 in der Halle 1.0. www.igeho.ch


Über:


HotelPartner GmbH
Frau Brita Moosmann
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)40 30 69 888 18
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : inbox@hotelpartner-ym.com


Die HotelPartner GmbH ist ein Schweizer Dienstleister mit Hauptsitz in Bern und Lausanne. Das Unternehmen unterstützt den Hotelier 365 Tage im Jahr aktiv bei der Optimierung seiner Geschäftsergebnisse. Dabei werden dem Kunden neben einer professionellen Performance auch Innovation, Präzision und Exklusivität geboten. Heute beschäftigt HotelPartner 32 Experten aus Hotellerie, Yield Management, Content Management und IT. Mit Büros in Bern, Lausanne, Rom, Salzburg, Wien, Frankfurt und Hamburg werden über 300 Partnerhotels betreut.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 in Bern gegründet.

HotelPartner gehört zu den ersten Dienstleistern, die in der Hotelindustrie für Online-Buchungen ein maßgeschneidertes Yield Management in großem Umfang anbieten.

Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers. Das Engagement von HotelPartner wurde mit dem „Milestone 2009“, der wichtigsten Schweizer Tourismusauszeichnung, anerkannt.


www.hotelpartner-ym.com



Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/hotelpartner-praesentiert-auf-der-igeho-zukunftsweisende-technologien-fuer-den-onlinevertrieb-37518/anhang/hotelpartnermesse.jpg?b=200&h=200HotelPartner präsentiert auf der IGEHO zukunftsweisende Technologien für den Onlinevertrieb

28 Eylül 2015

SiteMinder erschließt neue Hotelmärkte

Im Zuge der weiteren Expansion besetzt das Unternehmen die Funktion des Global Head of Sales neu. Ziel ist der Ausbau von SiteMinder als international führende Cloud-Plattform für die Hotelindustrie.


BildSiteMinder ernennt Kevin O’Rourke zum neuen Executive Vice President of Global Sales. Diese Personalentscheidung unterstützt das Engagement – neben den bereits über 19.000 Hotels – international weitere Kunden für die innovativen Softwarelösungen von SiteMinder zu gewinnen.

Kevin O’Rourke trägt somit die Verantwortung für den Vertrieb des Unternehmens und die Erschließung neuer Märkte: „Wir sind begeistert, Kevin O’Rourke in der SiteMinder-Familie willkommen zu heißen.

Kevin verfügt über einen starken Vertriebshintergrund, einschlägige Erfahrungen in der Verbesserung der Vertriebsfunktionen von großen, dynamischen Organisationen sowie eine Leidenschaft für die Branche, in der wir tätig sind“, so Mike Ford, Mitbegründer und Geschäftsführer von SiteMinder.

„Darüber hinaus ist sein Fachwissen in Bezug auf die Reisebranche eine Bereicherung für unsere aktuellen und zukünftigen Kunden, da diese einer immer komplexer werdenden Herausforderung gegenüberstehen: Den Verkauf und die optimale Vermarktung ihrer Zimmer im Internet sowie die Nutzung der verschiedenen Einnahmemöglichkeiten. Wir freuen uns auf einen weiteren Erfolg in den bereits bestehenden Märkten und natürlich bei der Erkundung anderer Märkte auf der ganzen Welt unter seiner Führung, in denen unsere Technologie die lokalen Hotels unterstützen kann“, ergänzt Mike Ford.

Kevin O’Rourke besitzt mehr als 15 Jahre Berufserfahrung, die er unter anderem bei JDS Uniphase, EMC Corporation und zuletzt bei dem Hotel RFP Management Lösungsanbieter Lanyon sammelte. Hier war er verantwortlich für die Vertriebsstrategie, Operations, Ausbildung und die Entwicklung des globalen Sales-Teams.

Über die Entscheidung SiteMinder beizutreten, fügt Kevin O’Rourke hinzu: „Mit dem Aufkommen neuer Technologien sehen wir eine Revolution in der Art wie die Verbraucher verreisen. Die Menschen von heute sind mehr auf Reisen als jemals zuvor, da es immer weniger Barrieren gibt. Dieser Umstand beweist, dass die Technologie ein wichtiges Bindeglied zwischen Verbraucher und unserer Industrie ist. Vor allem für unsere Hoteliers, die somit Gäste aus der ganzen Welt und zu jeder Zeit erreichen können. Ich glaube an den Wert von SiteMinder als eine intelligente und smarte Technologie, die Hotels aktiv unterstützt, neue Gäste zu gewinnen – natürlich zu erschwinglichen Kosten für den Hotelier. Ich bin begeistert, nun ein Teil dieses Unternehmens zu sein, welches fest an die Stärken seiner Technologie glaubt.“

SiteMinder bedient mehr als 19.000 Hotelkunden weltweit und arbeitet dabei mit rund 350 der Top-Connectivity-Anbieter der Branche als Partner zusammen, um seine Präsenz in mehr als 160 Ländern auf sechs Kontinenten zu stärken.


Über:


SiteMinder
Frau Maria Franco
Lyric Square 1
W6 0NB London
Großbritannien


fon ..: +61 410 233 735
web ..: http://www.siteminder.com/de
email : media@siteminder.com


SiteMinder wurde durch Mike Ford in Australien gegründet. Das Unternehmen unterstützt Hoteliers, Online-Umsätze zu steigern, Geschäftsabläufe zu rationalisieren sowie Kosten zu senken. Als marktführende Cloudsoftware für Hotels verwandelt SiteMinder weltweit Reisende in Gäste. Die preisgekrönten Lösungen eignen sich für unabhängige Hotels sowie Gruppen. Zu den Produkten von SiteMinder gehören The Channel Manager, der in der Branche als führende Online-Vertriebsplattform gilt, TheBookingButton, eine Buchungsmaschine mit einer leistungsstarken und provisionsfreien Technologie für die eigene Webseite mit umfassenden Funktionen und das GDS by SiteMinder.

Die webbasierte GDS-Verbindung von SiteMinder sorgt für nahtlose Reservierungsabläufe über alle GDS.

SiteMinder ist weltweit marktführend im Bereich der Integration in rund 350 PMS und CRS Systeme. Bereits rund 19.000 Hotelbetriebe in mehr als 160 Ländern vertrauen der innovativen Technologie von SiteMinder. www.siteminder.com/de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 6109 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/reisen-touristik/siteminder-erschliesst-neue-hotelmaerkte-36894/anhang/kevinorourkesiteminder.jpg?b=200&h=200SiteMinder erschließt neue Hotelmärkte

21 Eylül 2015

Große Weihnachtsverlosung im Hotel Wannenhorn

Große Weihnachtsverlosung ! (http://www.hotelwannenhorn.ch/weihnachtsverlosung.html)


Gewinne Winterurlaub im Goms.

Tolle Preise warten auf Euch !

Auslosungsveranstaltung am 24.12 12.00 alle Gewinner werden noch am 24.12 benachrichtigt !


Große Weihnachtsverlosung vom Hotel Wannenhorn

in Bellwald, Goms, Wallis

GEWINNE WINTERURLAUB

IN

BELLWALD

DIREKT BUCHEN

Unsere Weihnachtsverlosung hat viel zu bieten:

1 Preis

5 Tage Skiferien für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 5 Übernachtungen im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 4 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

1650,00 CHF


2 Preis

3 Tage Skiferien für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 3 Übernachtungen im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 2 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

950,00 CHF


3 Preis

1 Skiwochenende für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 1 Übernachtung im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 1 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

350,00 CHF


4 Preis

ein Bild der Künstlerin

Theresa Beitl M.A.

im Wert von

150,00 CHF

Standort: Hotel Wannenhorn

Strasse: Dorf 72

Ort: 3997 – Bellwald (Deutschland)

Beginn: 24.12.2015 12:00 Uhr

Ende: 24.12.2015 13:00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Buchungswebseite: http://www.hotelwannenhorn.ch/weihnachtsverlosung.html


Hotel Wannenhorn in Bellwald


Kontakt

Hotel Wannenhorn

Johann Medvey

Dorf 72

3997 Bellwald

+41 27 971 45 00

Hotel@wannenhorn.ch

http://www.hotelwannenhorn.ch



Große Weihnachtsverlosung im Hotel Wannenhorn

Große Weihnachtsverlosung im Hotel Wannenhorn

Location: Hotel Wannenhorn

Street: Dorf 72

City: 3997 – Bellwald (Germany)

Start: 24.12.2015 12:00 Uhr

End: 24.12.2015 13:00 Uhr

Entry: free
get ticket


Große Weihnachtsverlosung im Hotel Wannenhorn
Gewinne Winterurlaub im Goms


Große Weihnachtsverlosung !


Gewinne Winterurlaub im Goms.

Tolle Preise warten auf Euch !

Auslosungsveranstaltung am 24.12 12.00 alle Gewinner werden noch am 24.12 benachrichtigt !


Große Weihnachtsverlosung vom Hotel Wannenhorn

in Bellwald, Goms, Wallis

GEWINNE WINTERURLAUB

IN

BELLWALD

DIREKT BUCHEN

Unsere Weihnachtsverlosung hat viel zu bieten:

1 Preis

5 Tage Skiferien für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 5 Übernachtungen im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 4 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

1650,00 CHF


2 Preis

3 Tage Skiferien für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 3 Übernachtungen im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 2 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

950,00 CHF


3 Preis

1 Skiwochenende für 2 Personen im Hotel Wannenhorn in Bellwald, Goms, Wallis

mit 1 Übernachtung im Superior Doppelzimmer, mit herrlicher Aussicht ins Rhonetal,

Halbpension mit Walliser Frühstücksbuffet, 3 Gang-Nachtessen,

inclusive 1 Tagesskipass der Sportbahnen Bellwald

im Wert von

350,00 CHF


4 Preis

ein Bild der Künstlerin

Theresa Beitl M.A.

im Wert von

150,00 CHF


Hotel Wannenhorn in Bellwald


Kontakt

Hotel Wannenhorn

Johann Medvey

Dorf 72

3997 Bellwald

+41 27 971 45 00

Hotel@wannenhorn.ch

http://www.hotelwannenhorn.ch



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=268759Große Weihnachtsverlosung im Hotel Wannenhorn

16 Eylül 2015

Der schnelle Weg zum Job

Das Estrel Berlin lädt am 28. September erneut zum Bewerbertag ein


Wer zukünftig in Europas größtem Hotel-, Congress- Entertainment-Center arbeiten möchte, sollte am 28. September den Bewerbertag des Estrel Berlin besuchen. Die Jobbörse bietet Berufsstartern, Fachkräften sowie Quereinsteigern die Gelegenheit sich über Ausbildung, Berufe, Karrierechancen und Einstellungsmöglichkeiten in der Veranstaltungs- und Hotelbranche zu informieren. Als einer der größten Kongress- und Messestandorte Deutschlands bietet das Berliner Unternehmen mit aktuell 500 Mitarbeitern spannende Berufsfelder und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Im Rahmen des Bewerbertages gibt es somit die Gelegenheit Personalentscheidern und Ausbildern des Estrel Berlin vollständige Bewerbungsunterlagen abzugeben und zielgerichtete Vorstellungsgespräche zu führen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Lehrer und Eltern sind herzlich willkommen, um sich über das breit gefächerte Ausbildungsangebot zu informieren.


Aktuell bietet das Estrel attraktive Jobangebote in den Abteilungen Küche, Reservierung, Service, Rezeption und Veranstaltungsmanagement an; zudem werden für 2016 Auszubildende und Praktikanten gesucht. Darüber hinaus erhalten Interessenten bei Hausführungen spannende Einblicke hinter die Kulissen, um sich so ein Bild von ihrem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber machen zu können.


Bewerbertag

Montag, 28. September, von 10 bis 19 Uhr

im Estrel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Infos unter 030 6831 22741 sowie www.estrel.com


„Tagen, Wohnen, Entertainment – Alles unter einem Dach“: So lautet das Motto des Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Congress- & Entertainment-Center. Bestehend aus einem multifunktionalen Congress & Messe Center, dem 4-Sterne plus Hotel – das mit 1.125 Zimmern zugleich Deutschlands größtes Hotel ist – sowie dem Entertainment-Programm im Festival Center hat sich das Estrel mit seinem Konzept längst national und international einen Namen gemacht.


Firmenkontakt

KMC Kommunikations- und Mediencenter GmbH

Miranda Meier

Sonnenallee 225

12057 Berlin

030/6831-0

presse@estrel.com

http://www.estrel.com


Pressekontakt

Estrel Berlin

Miranda Meier

Sonnenallee 225

12057 Berlin

030/6831-22125

presse@estrel.com

http://www.estrel.com


http://www.youtube.com/watch?v=1isJhQbBLOE



http://img.youtube.com/vi/1isJhQbBLOE/0.jpgDer schnelle Weg zum Job

14 Eylül 2015

Blockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarf

Wirtschaftliche Option für zahlreiche Einsatzbereiche


Blockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarfsup.- Energieeffizienz bedeutet Ressourcenschonung. Von einem systematischen betrieblichen Energiemanagement profitieren deshalb sowohl Unternehmen als auch die Umwelt. Die Aufgabenstellung läuft dabei fast immer auf das gleiche Ziel hinaus: Der erforderliche Bedarf an Strom, Wärme oder Kälte soll mit einem möglichst geringen Verbrauch der Primärenergien Gas oder Öl abgedeckt werden. Abhängig von Standort, Branche und den gebäudetechnischen Anlagen gibt es jedoch ganz unterschiedliche Wege, um dieses firmenbezogene Spar- und Klimaschutzkonzept zu verwirklichen. Eine der effizientesten Methoden ist der Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – vor allem dort, wo über längere Zeiträume ein gleichzeitiger Bedarf an Heiz- bzw. Prozesswärme sowie Elektrizität besteht. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind in der Lage, diesem doppelten Energiebedarf ohne die Verluste durch wirkungslose Wärmeabstrahlung und kilometerweite Stromtransporte gerecht zu werden. Sowohl Strom als auch Wärme werden nämlich unmittelbar dort produziert, wo sie auch zum Einsatz kommen. Der Verbrennungsmotor in einem betriebseigenen BHKW erzeugt die elektrische Energie vor Ort, die dabei automatisch anfallende Wärme wird direkt an die Systeme für Heizungsaufgaben oder thermische Fertigungsprozesse übertragen.


Moderne Blockheizkraftwerke wie z. B. die anpassungsfähigen Anlagenlösungen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) erreichen auf diese Weise Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent der eingesetzten Primärenergie. Ob es sich dabei um Erdgas, Flüssiggas, Klärgas oder Biogas handelt, spielt für das technische Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung keine Rolle. So kann für jeden Unternehmensstandort eine ideal verfügbare, versorgungssichere und gegebenenfalls auch erneuerbare Variante der Antriebsenergie gewählt werden. Um das klimaschonende Konzept nicht einzuschränken, werden in den Wolf Powersystems auch die Abgase des Verbrennungsmotors durch ein Hightech-Reinigungsverfahren auf ein Minimum an Schadstoffen reduziert (www.wolf-heiztechnik.de). Die Möglichkeiten der Förderung eines BHKW durch einen Investitionskostenzuschuss sowie die Einspeisevergütung für nicht benötigten Strom machen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung für viele Einsatzbereiche zu einer wirtschaftlichen Option. Ob beispielsweise in Industrie-, Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieben, in Supermärkten, Hotels, Restaurants oder Sportstätten: Bei sorgfältiger Planung führt die Effizienzoptimierung zu einer deutlichen Reduzierung von Energiekosten und Emissionen sowie zu überschaubaren Amortisationszeiten.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268034.jpgBlockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarf

Legendäres Gourmet-Event im Atrium Hotel Mainz

Kulinarisches Kontrastprogramm bei der siebten Wein- und Genussparty


Legendäres Gourmet-Event im Atrium Hotel MainzAnlässlich der herbstlichen Mainzer Genießer-Tage „Tastetival“ lädt das Atrium Hotel Mainz am 24. Oktober 2015 zum siebten Mal zur Wein- und Genussparty ein. Acht Spitzenköche und acht Winzertalente verwöhnen die Gäste mit exquisiter Kulinarik und erlesener Weinkultur ganz unter dem Motto „Gegensätze sind schön, aufregend und spannend“. Die fulminante Gourmetparty erfüllt das ganze Atrium Hotel mit einer Verwöhnatmosphäre aus verlockenden Düften, abwechslungsreichen Gaumenfreuden und einem extravaganten Design-Ambiente.


Das kulinarische Kontrastprogramm wird an diesem Abend von den Spitzenköchen Dennis Giessmann und Christian Westerhoff aus dem Atrium Hotel Mainz gestaltet. Ebenfalls am Herd stehen Christoph Arenz vom Restaurant „Das Nack“ in Gau-Bischofsheim, Maddalena und Antonio Maiurano aus dem Finthener Restaurant „Il Mondo“, Stefan Sion von „Sion´s Eifeler Räucherkammer“ in Müsch und Peter Stein aus dem Restaurant „Stein´s Traube“ in Mainz-Finthen. Den Mitternachtssnack serviert Daniel Kalbfuß vom „Felix Blume Möhren Milieu“ in Mainz.


Begleitet werden die kulinarischen Genüsse mit edlen Tropfen der Weingüter Knewitz Appenheim, Schätzel Nierstein, Adams Wein Ingelheim, Thörle Saulheim, Wagner-Stempel Siefersheim, Bernhart Schweigen, Domaine Saint Nicolas Brem sur Mer aus Frankreich sowie Leo Hillinger aus dem österreichischen Burgenland.


Neben den kulinarischen Genüssen sorgen mitreißende Tanzrhythmen der Live-Band „Hollywood Connection“ für musikalische Abwechslung. Passend zum Eventmotto „Kontraste“ gibt es zudem eine Kunstausstellung mit Gemälden und Skulpturen von Annette und Dr. Michael Lipp.


Die Wein- und Genussparty im Atrium Hotel Mainz beginnt um 19 Uhr. Tickets sind für 119 Euro pro Person erhältlich und umfassen den Aperitif, sämtliche Genussdarbietungen der Köche und Winzer sowie das Unterhaltungsprogramm. Übernachtungen sind buchbar zum Sonderpreis von 99 Euro für das Doppelzimmer und 79 Euro im Einzelzimmer einschließlich Frühstück und Nutzung der Wellness-World. Reservierungen werden per E-Mail unter weinundgenuss@atrium-mainz.de oder telefonisch unter der Nummer 06131 – 49 10 entgegen genommen.


Weitere Informationen über das Hotel sind unter www.atrium-mainz.de abrufbar.

+++


Gegründet im Jahr 1974 als Garni-Hotel hat sich das Atrium Hotel Mainz unter sehr persönlicher Führung des Inhabers und Hoteldirektors Dr. Lothar Becker zu einem stilvollen Vier-Sterne-Superior-Hotel für anspruchsvolle Gäste entwickelt. Mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern, 151 Zimmern, Suiten und Appartements und 320 Betten ist es das größte Inhaber geführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und in der Rhein-Main Region. Durch die Bauweise und die von viel Grün umgebene Lage ist die Größe des stetig erweiterten Hotels kaum sichtbar. Der Service ist sehr individuell, persönlich und liebenswert und das Haus hat viel Atmosphäre mit einem Hauch von Luxus. Die heitere Gastlichkeit, das ruhige, harmonische Ambiente und die Präsenz von dezentem Design, Kunstobjekten und liebevollen Details geben dem Hotel eine ganz eigene, unverwechselbare Note.


Im Adagio Restaurant & Weinbar werden höchste kulinarische Ansprüche in Design orientiertem, modern-elegantem Ambiente erfüllt und erlesene Weine degustiert. Das Frühstücks-Restaurant Allegro, das Buffet-Restaurant Cucina sowie die stilvolle Lounge und Bar ergänzen das moderne gastronomische Konzept. Eine Attraktion für sich ist der dicht bewachsene Atrium-Garten mit Terrasse, kleinen Spazierpfaden und Kunstinstallationen. Entspannung finden Gäste des Hauses zudem in der hoteleigenen Wellness-World mit Hallenpool und Sauna.


Mit dem Atrium Conference Centrum verfügt das Hotel auf einer Eventfläche von 2.000 Quadratmetern über 22 Konferenzräume mit modernster Tagungstechnik und umfangreichem Bankettangebot. Das Hotel ist Mitglied der Worldhotel First Class Collection, wurde vom Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) in den vier Kategorien Certified Business Hotel, Certified Conference Hotel, Certified Green Hotel sowie Certified Apartment Hotel zertifiziert und hat darüber hinaus zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter auch das Prädikat „Gastgeber des Jahres“ der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.


Firmenkontakt

Atrium Hotel Mainz

Natascha Frank

Flugplatzstraße 44

55126 Mainz

06131 49 10

info@atrium-mainz.de

http://www.atrium-mainz.de


Pressekontakt

PR Solutions by Melanie Schacker

Melanie Schacker

Am Nonnenhof 55

60435 Frankfurt/Main

069 95 20 8991

069 95 20 8992

presse@pr-schacker.de

http://www.pr-schacker.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268149.jpgLegendäres Gourmet-Event im Atrium Hotel Mainz

11 Eylül 2015

Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie

diavendo stellt mit seinem neu entwickelten Q-Check – live-recording eine in vielen Branchen bereits etablierte Methode, nun auch speziell für Privathotels und Hotelgruppen, bereit.


BildFür eine langfristige und effektive Qualitätssicherung der Kundengespräche bietet nun das auf die nachhaltige Personal- und Umsatzentwicklung spezialisierte Unternehmen eine auf die Hotellerie abgestimmte sowie neuartige live-recording – Technologie an: Das „Q-Check live-recording“, welches einzigartig in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Hotelebene ist. Durch die innovative live-recording -Technologie von diavendo ist es nun möglich, in der Praxis erlebte Szenarien für eine spätere Analyse oder beispielsweise Schulungen aufzunehmen. Die Mitschnitte erfolgen nur nach vorheriger Zustimmung durch den Anrufer und der Mitarbeiter selbst erfährt in diesem Moment nicht, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. Bei dieser Methode spart der Hotelier wertvolle Arbeitszeit und im Vergleich zu fiktiven Buchungsanfragen entstehen keine Umsatzverluste. Somit konnte diavendo auch eine breite Akzeptanz bei den Mitarbeitern feststellen, da es sich bei den Szenarien um aufgezeichnete, echte Telefonate handelt. Ziel des Q-Check live-recording ist neben der konsequenten Optimierung der Gespräche lösungsorientierte Ansätze für weitere Coachings und spezialisierte Trainings zu entwickeln: „Dadurch werden die Mitarbeiter vor allem auf die Details sensibilisiert, welche beispielsweise zum sichtbaren Erfolg eines Verkaufsgespräches beitragen. Mitarbeiter können so zukünftig besser auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen und Führungskräfte erhalten eine wertvolle Hilfestellung für das interne Qualitätsmanagement. In unseren Coachings lernen sie außerdem souveräner in unerwarteten Situationen zu reagieren. Das bietet Sicherheit und motiviert das Team. Der Hotelier selbst profitiert darüber hinaus von besseren Umsätzen“, so Marc Weitzmann, Mitinhaber von diavendo.

Die Lindner Hotels & Resorts nutzen ebenfalls die moderne live-recording Technik für die Qualitätsverbesserung: „Wir haben uns aufgrund der sehr guten Erfahrungen des eigenen Customer Service Center, das 20 Hotels der Lindner Hotelgruppe vollständig in Reservierungs- und Gruppenanfragen betreut, dazu entschieden, die Bewertungssystematik in den anderen Hotels von Mystery Calls auf das Q-Check live-recording umzustellen. Diese Methodik bietet den Lindner Hotels & Resorts weitaus gezieltere Möglichkeiten, die Qualität der Reservierungs- und Bankett Calls zu verbessern, da hier neben den definierten Kriterien auch die Tonalität und Empathie eine hohe Gewichtung erhalten. Diese Skills sind neben den Reservierungsfakten entscheidend dafür, ob ein Gast sich im Gespräch wohl und verstanden fühlt“, ergänzt Jens Mösle, Corporate Manager Operational Projects & Development Lindner Hotels AG.

diavendo verfügt seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements innerhalb der Serviceindustrie. Diese Erfahrungen spielten bei der Entwicklung des Q-Check live-recording eine große Rolle. Ebenfalls konnte bereits kurz nach der Einführung eine hohe Akzeptanz seitens der Hotelpartner, die dieses Verfahren bereits nutzen, wie auch bei den anrufenden Gästen, festgestellt werden. Marc Weitzmann ist überzeugt von dem Erfolg dieser neuartigen Dienstleistung: „Wir haben kurz nach dem Start spürbare Verbesserungen des Kommunikationsverhaltens bemerkt. Also ein greifbarer Erfolg direkt im Telefonat.“

Seine Kunden unterstützt diavendo dabei von der Umsetzung des Projektes sowie der Bewertung und Auswertung, bis hin zu einem First Level Support, wodurch ein rundum reibungsloser Ablauf garantiert wird.


www.diavendo.com


Über:


diavendo
Herr Bernhard Patter
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland


fon ..: +49 6181 4408440
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com


Im Herbst 2008 wurde das Beratungsunternehmen diavendo für Personal- und Unternehmensentwicklung gegründet. Dabei spezialisiert sich diavendo auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf Führungskräftetrainings in der Dienstleistungsbranche. Die Leistungen von diavendo umfassen auch die Einführung von einheitlichen Qualitätsstandards durch den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen zur Optimierung von Arbeitsprozessen.

Der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft, Bernhard Patter, holte sich im Januar 2009 Marc Weitzmann sowie im Januar 2011 Steffen Schock als Partner ins Boot.

Die drei ausgewiesenen Experten für Vertrieb und Organisation bieten dem Kunden eine persönliche und individuelle Betreuung. Der Firmensitz ist in Hanau bei Frankfurt am Main. Das Team besteht neben den drei Inhabern aus den Trainingspartnern Evelyn Schneider, Wolf-Thomas Karl sowie 15 weiteren Mitarbeitern.


www.diavendo.com


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/neue-live-recording-technologie-fuer-erfolgreiche-kundentelefonate-in-der-hotellerie-36487/anhang/weitzmannonline.jpg?b=200&h=200Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie