Lösungen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Lösungen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

11 Eylül 2015

Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie

diavendo stellt mit seinem neu entwickelten Q-Check – live-recording eine in vielen Branchen bereits etablierte Methode, nun auch speziell für Privathotels und Hotelgruppen, bereit.


BildFür eine langfristige und effektive Qualitätssicherung der Kundengespräche bietet nun das auf die nachhaltige Personal- und Umsatzentwicklung spezialisierte Unternehmen eine auf die Hotellerie abgestimmte sowie neuartige live-recording – Technologie an: Das „Q-Check live-recording“, welches einzigartig in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Hotelebene ist. Durch die innovative live-recording -Technologie von diavendo ist es nun möglich, in der Praxis erlebte Szenarien für eine spätere Analyse oder beispielsweise Schulungen aufzunehmen. Die Mitschnitte erfolgen nur nach vorheriger Zustimmung durch den Anrufer und der Mitarbeiter selbst erfährt in diesem Moment nicht, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. Bei dieser Methode spart der Hotelier wertvolle Arbeitszeit und im Vergleich zu fiktiven Buchungsanfragen entstehen keine Umsatzverluste. Somit konnte diavendo auch eine breite Akzeptanz bei den Mitarbeitern feststellen, da es sich bei den Szenarien um aufgezeichnete, echte Telefonate handelt. Ziel des Q-Check live-recording ist neben der konsequenten Optimierung der Gespräche lösungsorientierte Ansätze für weitere Coachings und spezialisierte Trainings zu entwickeln: „Dadurch werden die Mitarbeiter vor allem auf die Details sensibilisiert, welche beispielsweise zum sichtbaren Erfolg eines Verkaufsgespräches beitragen. Mitarbeiter können so zukünftig besser auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen und Führungskräfte erhalten eine wertvolle Hilfestellung für das interne Qualitätsmanagement. In unseren Coachings lernen sie außerdem souveräner in unerwarteten Situationen zu reagieren. Das bietet Sicherheit und motiviert das Team. Der Hotelier selbst profitiert darüber hinaus von besseren Umsätzen“, so Marc Weitzmann, Mitinhaber von diavendo.

Die Lindner Hotels & Resorts nutzen ebenfalls die moderne live-recording Technik für die Qualitätsverbesserung: „Wir haben uns aufgrund der sehr guten Erfahrungen des eigenen Customer Service Center, das 20 Hotels der Lindner Hotelgruppe vollständig in Reservierungs- und Gruppenanfragen betreut, dazu entschieden, die Bewertungssystematik in den anderen Hotels von Mystery Calls auf das Q-Check live-recording umzustellen. Diese Methodik bietet den Lindner Hotels & Resorts weitaus gezieltere Möglichkeiten, die Qualität der Reservierungs- und Bankett Calls zu verbessern, da hier neben den definierten Kriterien auch die Tonalität und Empathie eine hohe Gewichtung erhalten. Diese Skills sind neben den Reservierungsfakten entscheidend dafür, ob ein Gast sich im Gespräch wohl und verstanden fühlt“, ergänzt Jens Mösle, Corporate Manager Operational Projects & Development Lindner Hotels AG.

diavendo verfügt seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements innerhalb der Serviceindustrie. Diese Erfahrungen spielten bei der Entwicklung des Q-Check live-recording eine große Rolle. Ebenfalls konnte bereits kurz nach der Einführung eine hohe Akzeptanz seitens der Hotelpartner, die dieses Verfahren bereits nutzen, wie auch bei den anrufenden Gästen, festgestellt werden. Marc Weitzmann ist überzeugt von dem Erfolg dieser neuartigen Dienstleistung: „Wir haben kurz nach dem Start spürbare Verbesserungen des Kommunikationsverhaltens bemerkt. Also ein greifbarer Erfolg direkt im Telefonat.“

Seine Kunden unterstützt diavendo dabei von der Umsetzung des Projektes sowie der Bewertung und Auswertung, bis hin zu einem First Level Support, wodurch ein rundum reibungsloser Ablauf garantiert wird.


www.diavendo.com


Über:


diavendo
Herr Bernhard Patter
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland


fon ..: +49 6181 4408440
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com


Im Herbst 2008 wurde das Beratungsunternehmen diavendo für Personal- und Unternehmensentwicklung gegründet. Dabei spezialisiert sich diavendo auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf Führungskräftetrainings in der Dienstleistungsbranche. Die Leistungen von diavendo umfassen auch die Einführung von einheitlichen Qualitätsstandards durch den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen zur Optimierung von Arbeitsprozessen.

Der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft, Bernhard Patter, holte sich im Januar 2009 Marc Weitzmann sowie im Januar 2011 Steffen Schock als Partner ins Boot.

Die drei ausgewiesenen Experten für Vertrieb und Organisation bieten dem Kunden eine persönliche und individuelle Betreuung. Der Firmensitz ist in Hanau bei Frankfurt am Main. Das Team besteht neben den drei Inhabern aus den Trainingspartnern Evelyn Schneider, Wolf-Thomas Karl sowie 15 weiteren Mitarbeitern.


www.diavendo.com


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/neue-live-recording-technologie-fuer-erfolgreiche-kundentelefonate-in-der-hotellerie-36487/anhang/weitzmannonline.jpg?b=200&h=200Neue live-recording-Technologie für erfolgreiche Kundentelefonate in der Hotellerie

19 Ağustos 2015

TIBCO wird von der Info-Tech Research Group als Leader im Bereich ESB-Lösungen bewertet

Die Marktstudie über Auswahl und Implementierung von ESB-Lösungen hebt TIBCO als einzigen Anbieter hervor, der in zehn von elf untersuchten Kategorien Out-of-the-Box-Funktionalität bietet.


München, 18. August 2015 – Die Integrationsplattform von TIBCO Software Inc., einem weltweit führenden Anbieter von Infrastruktur- und Business-Intelligence (BI)-Software, wurde vom Analystenhaus Info-Tech Research Group in einer Vergleichsstudie zu Anbietern von Enterprise Service Bus (ESB)-Lösungen als „Leader“ eingestuft. Die Auszeichnung bezieht sich auf die Anwendung von Asynchronem Messaging und Service Orchestrierung. Die Studie „2015 ESB Vendor Landscape Report“ (http://forms2.tibco.com/esb-landscape-report.html) hebt TIBCO außerdem als marktführend in den Disziplinen Message Distribution und Application Adapter hervor.


Das Analystenhaus untersuchte insgesamt elf Anbieter von Integrationsplattformen im Hinblick auf Produktangebot, Funktionalität und das Potential des Unternehmens. TIBCO war dabei einer von nur zwei Anbietern, die im Bereich Produkte und Unternehmen die Bewertung „vorbildlich“ erhielten. In die Beurteilung der Integrationsplattform von TIBCO wurden die Lösungen TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks™ (http://www.tibco.com/products/automation/application-integration/activematrix-businessworks), die Messaging Middleware TIBCO FTL® (http://www.tibco.com/products/automation/enterprise-messaging/ftl) und TIBCO Cloud Bus™ (https://cloudbus.tibco.com/) einbezogen.


Der Bericht der Info-Tech Research Group hebt insbesondere hervor, dass „mit den laufenden Veränderungen und Erweiterungen von IT-Umgebungen die Anbindung und das Messaging im Rahmen der Anwendungsintegration immer fragiler und komplizierter werden. Middleware für die Integration, insbesondere Enterprise Service Busse, bieten hier eine Möglichkeit, die Integration von Anwendungen reibungslos zu gestalten, weil sie eine zentrale Anbindung bieten. IT-Abteilungen benötigen Integrationslösungen, die gut skalieren und hochflexibel sind. Der Grund dafür: SOA rückt immer stärker in den Fokus, und von den internen Kunden werden immer höhere Anforderungen im Hinblick auf die Anbindung und den Informationsaustausch zwischen den Anwendungen gestellt.“


Die Studie positioniert TIBCO als „Leader“ im Bereich Asynchrones Messaging und hebt hervor, dass „die Kombination von TIBCO FTL mit der Integrationsplattform BusinessWorks sowie die Option, einen Cloud Bus zu nutzen, in jedem Bereitstellungsmodell umfassende Funktionalitäten für Messaging und Konnektivität bietet.“


„Projekte in den Bereichen Web, Mobile und Internet der Dinge erfordern eine neue Generation von Anwendungen, die REST APIs sowie eine Microservice-Architektur nutzen. Dieser neue Ansatz basiert im Wesentlichen auf Asynchronem Messaging und Service Orchestrierung“, sagt Mark Palmer, Senior Vice President Integration und Event Processing bei TIBCO. „Wenn ein unabhängiges Analystenhaus wie Info-Tech uns als Leader in beiden Disziplinen auszeichnet, ist dies ein Beleg für den hohen Nutzen, den unsere Integrationsplattform unseren Kunden bei der digitalen Transformation bietet.“


Weitere Informationen und ein Download des 2015 Vendor Landscape Reports der Info-Tech Research Group sind unter http://forms2.tibco.com/esb-landscape-report.html verfügbar.



Über Info-Tech Research Group

Mit über 30.000 zahlenden Mitgliedern weltweit, ist die Info-Tech Research Group (http://www.infotech.com) Weltmarktführer bei der Bereitstellung von taktischen und praktischen Studien und Analysen der Informationstechnologie. Seit achtzehn Jahren erstellt die Info-Tech Research Group erfolgreich Marktstudien und ist Nordamerikas am schnellsten wachsendes Full-Service IT-Analystenhaus.


Die Info-Tech Research Group Vendor Landscape Studie zeichnet außergewöhnliche Anbieter des Technologie Marktes aus. Anbieter werden nach Angebotsstärke sowie Strategie des Unternehmens in einzelnen Kategorien bewertet.


TIBCO Software Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Infrastruktur- und Business-Intelligence-Software. Egal, ob es um die Optimierung von Warenbeständen geht, das Cross-Selling von Produkten oder das Verhindern von Problemen im Vorfeld: Nur TIBCO bietet Unternehmen „The Two-Second Advantage“, also die Möglichkeit, die richtige Information zur rechten Zeit zu erfassen und aufbauend darauf proaktiv zu handeln, um sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die innovative Produkt- und Dienstleistungspalette macht TIBCO zum strategischen Technologiepartner, dem Unternehmen weltweit vertrauen. Weitere Informationen unter www.tibco.com.


TIBCO, das TIBCO Logo, ActiveMatrix BusinessWorks, FTL, Cloud Bus und Two-Second Advantage sind Marken der TIBCO Software Inc. oder von Tochterunternehmen in den USA beziehungsweise in anderen Staaten. Alle anderen Produkt- und Unternehmensnamen und -marken, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zum Zweck der Warenbezeichnung erwähnt.


Firmenkontakt

TIBCO Software

Lindsey Ashjian

3307 Hillview Avenue

CA 94304 Palo Alto

+1 650 846-5025

lashjian@tibco.com

http://www.tibco.com


Pressekontakt

Campaignery

Petra Spitzfaden

Agilolfingerplatz 9

81543 München

+4989 61469093

tibco@campaignery.com

http://www.campaignery.com



TIBCO wird von der Info-Tech Research Group als Leader im Bereich ESB-Lösungen bewertet

23 Haziran 2015

renoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.

renoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.Seit Generationen überzeugt die MEA Group weltweit durch beste deutsche Qualität. Mit über 125 Jahren Erfahrung hat sich MEA zu einem führenden Zulieferer für Bauwirtschaft und Industrie in Europa entwickelt. Mit ausgefeilten Lösungen für Entwässerung, Kellerbau, Metallanwendungen und Beschläge begeistern sie immer mehr Profis.


renoar.de ist es gelungen, MEA allein für sich zu begeistern. Aktuell gestalten wir, passend zum neuen Firmenauftritt, den neuen Showroom der MEA Group. Um alle Bereiche des Unternehmens effektiv darzustellen, entwickeln wir ein einzigartiges Konzept, das es MEA ermöglicht allen Kunden und Interessenten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Leistungen eines Marktführers zu geben. Bauprodukte, Entwässerung und Metall-Anwendungen. 3 Elemente einer Welt verbinden. Das ist unser Konzept, um MEA Group Kunden von dem Unternehmen zu überzeugen.


Wir sind stolz, MEA als unseren Kunden gewonnen zu haben und freuen uns auf erfolgreiche Zusammenarbeit. renoar.de bedankt sich für Ihr Vertrauen.


Das war’s. Noch lange nicht!

renoar.de bietet noch viel mehr. Interessiert? Sie sind nur einen Klick von uns entfernt. Wir freuen uns schon auf Sie, bis gleich!

> www.renoar.de


Die Werbeagentur RENOARDE Marketing und Design mit den Fachgebieten Handelsmarketing, Handelskommunikation, DIY-Baumarkt, Medizintechnik und Medizin, sowie Anlagen- Ivestitions- und Maschinenbau-Marketing. Technikliebe und Technikkenntnis. Wir wissen was DIY ist, können POS-Konzepte vom Kopf aufs Papier und dann in den Markt bringen, auch egal ob Kunststoffextruder von Weber oder SP-Caps von Panasonic, oder Antriebe von ghv, Eigenmarken von Baumarktzulieferern, oder auch CIs und ganze Abteilungsneustrukturierungen und Designs von Max Bahr. Alles schon gemacht. Gerne zeigen wir Ihnen das unter http://www.renoarde.com – wenn Sie ein Passwort zu 30 Kundenstimmen, mehr als 300 Projekten und zu unseren Agenturdetails haben wollen, dann rufen Sie mich an. Telefon 0941 5681020 oder 0172 8593417.


Kontakt

RENOARDE Marketing und Design Regensburg und Wien

Reinhold Bayer

Osterhofener Straße 12

93055 Regensburg

0941 5681020

reinhold.bayer@renoarde.de

http://www.renoarde.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261089.jpgrenoar.de & MEA GROUP - Eine starke Mischung.

20 Mayıs 2015

SIT-Solutions schützt 5.500 EDV-Systeme von Firmenkunden vor Cyber-Attacken

IT-Systemhaus ist neuer Exklusiv-Partner des Firewall-Spezialisten Gateprotect


SIT-Solutions schützt 5.500 EDV-Systeme von Firmenkunden vor Cyber-AttackenAdelsdorf – Das mittelfränkische Systemhaus SIT-Solutions expandiert weiter mit IT-Lösungen für sichere Daten: “Der Datenklau im Internet nimmt seit Jahren drastisch zu. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind Angriffsziel Nummer 1 für Cyber-Kriminalität”, beschreibt Bernhard Schlögel, Geschäftsführer der mittelfränkischen SIT-Solutions GmbH aus Adelsdorf, die Sicherheitslücken rund um Datensicherheit. Die Angriffe auf Kundennetzwerke mit Malware, Viren und Spam verschärfen sich drastisch. Kennwörter ausspähen und Missbrauch von Logins, Wirtschaftsspionage und Diebstahl von Kundendaten sind nur einige Sicherheitsprobleme, die fast täglich Schlagzeilen in den Medien machen und für die die Unternehmen sichere IT-Lösungen brauchen.


Sichere Firewalls für Firmennetzwerke im Mittelstand


“Das Fehlen von Firewalls und präventiven Sicherheitsmechanismen in Firmennetzwerken bietet große Angriffsflächen für Cyber-Attacken. Diese “Hintertüren”, in der IT-Sprache auch Backdoors genannt, gilt es zu schließen”, so Schlögel. Seit März 2015 ist SIT-Solutions (http://www.sit-solutions.de) einer von acht exklusiven deutschen Vertriebspartnern des Firewall-Spezialisten Gateprotect, der zum Elektronikkonzern Rhode & Schwarz gehört. “Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Zertifizierungen von Gateprotect erfolgreich abgeschlossen haben und unseren Firmenkunden jetzt das umfassende Firewall-Paket “made in Germany” mit perfekter Sicherheitslösung für Netzwerk-Infrastrukturen anbieten können”, freut sich der Geschäftsführer über die Partnerschaft. Gateprotect bietet in Deutschland entwickelte und mehrfach ausgezeichnete Firewall-Sicherheit für kleine Unternehmen und Mittelstand sowie hochsichere Lösungen für die komplexen IT-Systeme von Konzernen.


Rund 5.500 EDV-Systeme von mittlerweile 300 Firmenkunden im fränkisch-bayerischen Raum sowie deren Niederlassungen in der ganzen Welt betreut das IT-Systemhaus. Damit verbucht der IT-Dienstleister seit dem 10-jährigen Firmenjubiläum in 2009 ein Wachstum von 50 Prozent. Das Produktmanagement rund um Hard- und Software sowie vielfältige IT-Services gehören zu den Schwerpunkten des 13-köpfigen SIT-Teams, das sich auf Kunden im Mittelstand mit bis zu rund 200 Arbeitsplätzen spezialisiert hat. Mit Beratung und IT-Support von der PC-Installation über die Betreuung von komplexen Serverstrukturen bis hin zur datenschutzkonformen E-Mail-Archivierung und zertifizierten Datenlöschung begleiten die Systemadministratoren rund um die Uhr den Lebenszyklus von Daten und Rechnern in Firmennetzwerken.


70.000 Euro Investitionen in Managed Services und neue Zertifizierungen


IT-Sicherheit hat immer die höchste Priorität, wenn SIT-Solutions tätig wird. “Wir haben erneut 70.000 Euro in System-Management-Software reinvestiert, damit wir unseren Kunden bestmögliche Standards für IT-Betriebssicherheit bieten können”, so der Geschäftsführer. “Managed Services” heißt das Zauberwort, mit dem Bernhard Schlögel und sein Team die Überwachung der 5.500 EDV-Systeme managen. Mittels präventiver Systempflege und vollautomatisierten System-Monitorings werden die Kundengeräte “aus der Ferne” controllt und gewartet. Mit einem sogenannten Patch-Management können notwendige Programm-Updates für Software oder Virenschutz aufgespielt werden. “Alles, was Anwender nervt und bei der täglichen Arbeit behindert, erledigen wir mit unseren Programmen”, erklärt Schlögel die Präventionsstrategie, mit der Kunden vor zeit- und kostenintensiven Betriebsstörungen geschützt werden. Die Rezertifizierung als Kompetenzpartner für die “Microsoft Silver Partners 2014″ und Schulungen zu den neuen gesetzlichen Regelungen zur zertifizierten Datenlöschung und zu den Sicherheitsstandards für Industrieprotokolle bilden Qualifikationen und Beratungskompetenz ab.


SIT-Solutions möchte weiter wachsen, um noch mehr IT-Segmente für den Mittelstand erschließen zu können. Ein Aufbau des Teams ist deshalb in den nächsten Jahren angedacht.


Über SIT-Solutions GmbH

SIT-Solutions GmbH, das Systemhaus für Telekommunikations- und Informationstechnologie, wurde 1999 von Bernhard Schlögel in Adelsdorf gegründet. Die Firma betreut mit 13 Mitarbeitern etwa 5.500 EDV-Systeme für rund 300 Firmenkunden im bayerischen Mittelstand. Dabei setzen Bernhard Schlögel und seine Mitarbeiter auf die Kernaufgaben Hardware, Software und IT-Services, getreu dem Prinzip “Alles aus einer Hand”. Von der Beratung, Planung und Installation über die Wartung von Informations- und Telekommunikationssystemen bis hin zu Schulungen bieten die Mitarbeiter nahezu alle Produkte und Dienstleistungen rund um IT. Das IT-Systemhaus ist zertifizierter Microsoft Silver Partner und seit 2015 einer der acht deutschen Top-Partner von Gateprotect. In der SIT-Akademie werden Kunden in vielfältigen EDV-Workshops geschult. Mehr Informationen unter http://www.sit-solutions.de


Firmenkontakt

SIT-Solutions GmbH & Co. KG

Bernhard Schlögel

Hochstraße 4a

91325 Adelsdorf

+49 (91 95) 9 29 25-0

info@sit-solutions.de

http://www.sit-solutions.de


Pressekontakt

PR-Beratung 21

Andrea Lachmuth

Obere Heide 16

91056 Erlangen

09131 9334210

andrea.lachmuth@pr-beratung21.de

http://www.pr-beratung21.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258044.jpgSIT-Solutions schützt 5.500 EDV-Systeme von Firmenkunden vor Cyber-Attacken

18 Mayıs 2015

Testet ausgezeichnet: DataVard optimiert SAP Architekturen.

SAP-Landschaften intelligenter betreiben – mit DataVard wird das möglich. Überzeugen Sie sich vom 18.5. bis zum 22.5.2015 mit TippsTrendsNews auf N24.


Testet ausgezeichnet: DataVard optimiert SAP Architekturen.Mit einer brandneuen Software zur SAP Testautomatisierung sorgt DataVard für eine weitere Unternehmens-Innovation. Manuelle SAP Tests sind aufwändig und bergen ein hohes Fehlerrisiko in sich. Mit der neuen Testsuite des Software- und Beratungsunternehmens DataVard können SAP Anwenderunternehmen Tests automatisiert durchführen, somit Risiken vermeiden sowie Zeit und Kosten sparen.


“DataVard KATE bietet eine vollumfängliche Unterstützung für SAP Testing: Analyse der Nutzungsdaten, Automatisierung der Testfall- und Testdatenerzeugung sowie des gesamten Testmanagements. Neben einer effizienteren Testdurchführung und einer höheren Testqualität profitieren SAP Anwenderunternehmen von hohen Aufwands- und Kosteneinsparungen”, so der geschäftsführende Gesellschafter, Götz Lessmann.


DataVard ist ein internationaler Anbieter von SAP-Lösungen in den Bereichen Datenmanagement, Information Lifecycle Management (ILM) und System LandscapeOptimization (SLO). Das Software- und Beratungsunternehmen unterstützt SAP-Anwenderunternehmen dabei, Performance und Stabilität von SAP-Landschaft zu optimieren und gleichzeitig Aufwand und Kosten zu senken. Die mehrfach ausgezeichneten und von SAP-zertifizierten Lösungen und Services in den Bereichen Systemanalyse, Datenarchivierung, System Monitoring, Housekeeping und Testmanagement setzen vor allem global tätige mittelständische Unternehmen und Großkonzernen ein. DataVard ist Preferred SAP Supplier, SAP Value-Added-Reseller für Datenbanken und Technologie sowie SAP Software Partner. Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet. DataVard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg mit Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und Irland, Italien, der Slowakei und den USA.


Weitere Informationen unter www.datavard.com oder in den sozialen Medien Twitter, Xing, LinkedIn und Expert Blog.


DataVard ist ein internationaler Anbieter von SAP-Lösungen.


Firmenkontakt

DataVard GmbH

Götz Lessmann

Römerstraße 9

69115 Heidelberg

0049 6221 87331 0

0049 6221 87331 10

a.reissig@m-pn.de

http://www.datavard.com


Pressekontakt

Medienagentur Peter Nickel

Astrid Reissig

Theodor-Heuss-Straße 38

61118 Bad Vilbel

06101-55 99 408

a.reissig@m-pn.de

http://www.m-pn.de



http://www.prnews24.com/Testet ausgezeichnet: DataVard optimiert SAP Architekturen.

31 Mart 2015

Risikomanagement für die Auslandsverwahrung

Haftungsminimierung durch qualitative und quantitative Bewertung


Risikomanagement für die AuslandsverwahrungFür die Verwahrung von Wertpapieren im Ausland gelten mittlerweile verschärfte Haftungsbestimmungen, denen die Verwahrstelle durch Anpassungen in der Organisation, bei den Standards und in den Verträgen gerecht werden muss.


Dazu gehören auch Überwachungs- und Bewertungsaufgaben, insbesondere bei der Auswahl des Unterverwahrers. Der größere Aufwand durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und das intensivere Risikomanagement stellt auch die Möglichkeit einer eigenen Anbindung der Unterverwahrung im Ausland in den Raum.


Ein Modell mit einem oder mehreren Global Custodians, an die Unterverwahrstellen angebunden werden, birgt Vorteile wie Risikoteilung, einfache Notfalllösungen oder geringe Primär- und Sekundärkosten. Dagegen bietet eine Direktanbindung lokaler Unterverwahrer Vorteile in der Auswahl der Verwahrstelle, deren Überwachung und Risikobeschränkung. Die DekaBank entschied sich für einen Mittelweg durch die Beauftragung mehrerer Global Custodians.


Die richtigen und quantitativen Informationsgrundlagen sind die auschlaggebenden Faktoren für die Bewertung des Unterverwahrers und des Marktes. Und somit auch für alle weiteren Entscheidungen im Rahmen der Auslandsverwahrung und das gewählte Modell. Um diesen Prozess sicher und komfortabel zu gestalten, hat die DekaBank eine eigene Software-Lösung entwickelt, mittels derer Unterverwahrer bewertet werden.


Wie dies aussehen kann, um den Haftungsauflagen gerecht zu werden hat Dr. Carsten Nickel, Leiter Fondskontrolle / Vertragsmanagement / Network Management der DekaBank Deutsche Girozentrale in seinem Fachvortrag auf dem Praxisforum Depotbanken am 19. März 2015 vorgestellt. Sein Foliensatz steht hier zum Download bereit.


Download Fachvortrag (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/2_20150319-BVI-Praxisforum-AuslandsverwahrungWertpapiere-1_0.pdf)


Über Konsort


Die Konsort GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Investmentfondsindustrie spezialisiert hat.


Konsort unterstützt Kunden in der Optimierung von Prozessen, Strategie und IT. Die Erfahrungen der Mitarbeiter reichen vom Portfolio-Management über die Fondsbuchhaltung bis hin zur Fondspreisbestätigung durch die Verwahrstelle und Sales-Prozesse. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Bereiche Exchange Traded Funds (ETF) und Verwahrstellen.


Der Firmensitz ist in Mörfelden-Walldorf vor den Toren Frankfurts.


Kontakt

Konsort GmbH

Alexander Reschke

Bamberger Straße 10

64546 Mörfelden-Walldorf

+49 6105 94 63 94

presse@konsort.de

http://www.konsort.de (mehr …)



http://www.prnews24.com/Risikomanagement für die Auslandsverwahrung

24 Mart 2015

Verwahrstellen in der Zukunft

Outsourcing als mögliche Alternative


Verwahrstellen in der ZukunftNicht nur im Ausland und auf globaler Ebene nehmen die Regularien innerhalb der Investmentfondsindustrie immer komplexere Formen an. Auch in Deutschland haben sich die Strukturen gerade beim Einsatz von Unterverwahrern verändert. Die Verwahrstelle muss den Spagat zwischen diesen und den Fondsgesellschaften schaffen, ohne die nötigen Aufgaben und Pflichten zu verletzen.


Im Zuge der wesentlichen strategischen Fragestellungen zu Geschäftsmodell, Asset-Klassen, Service-Portfolio und Operating-Model, kann am Ende also durchaus das Modell “Outsourcing” herauskommen. Solange vor allem die Kontrollaufgaben nicht ausgelagert werden und die übertragenen Tätigkeiten in die Verwahrstellenprüfung einbezogen werden, ist das eine zulässige Alternative – deren Erfolg aber ganz klar von der Wahl des Partners abhängt.


Die Anforderungen an dieses Modell sind durch Maßnahmen wie beispielsweise Prozesstrennung und standardisierte Verträge lösbar. Auch ein möglicher Wissensverlust, die Transparenz gegenüber Kunden und Dritten sowie das Auslagerungscontrolling stellen keine unlösbaren Aufgaben dar. Deswegen verlangt die Haftung nach einem professionellen erfahrenen Partner. Insgesamt lassen sich alle technisch-operativen Aufgaben der Verwahrstellen auslagern.


Das schlanke Lösungsmodell für das Outsourcing kann dabei aus der Trennung von Front Office, Middle Office und Back Office bestehen, bei dem jeder Bereich klar definierte Prozesse pflegt. Dadurch ist selbst die Anlagegrenzprüfung problemlos durchführbar.


Patrick Stöß, Generalbevollmächtigter der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH, stellte das Outsourcing-Modell im Rahmen des Praxisforums Depotbanken am 19. März 2015 in Frankfurt am Main vor. Sein Foliensatz steht hier zum Download bereit.


Download Fachvortrag (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/BNY_Mellon_IT_Solutions_2015_PS.pdf)


Über Konsort


Die Konsort GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Investmentfondsindustrie spezialisiert hat.


Konsort unterstützt Kunden in der Optimierung von Prozessen, Strategie und IT. Die Erfahrungen der Mitarbeiter reichen vom Portfolio-Management über die Fondsbuchhaltung bis hin zur Fondspreisbestätigung durch die Verwahrstelle und Sales-Prozesse. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Bereiche Exchange Traded Funds (ETF) und Verwahrstellen.


Der Firmensitz ist in Mörfelden-Walldorf vor den Toren Frankfurts.


Kontakt

Konsort GmbH

Alexander Reschke

Bamberger Straße 10

64546 Mörfelden-Walldorf

+49 6105 94 63 94

presse@konsort.de


http://www.konsort.de



http://www.prnews24.com/Verwahrstellen in der Zukunft

17 Mart 2015

eLink vergibt erstmals Awards an ausgewählte Hersteller

Lifesize und C+P als Gewinner gekürt


eLink vergibt erstmals Awards an ausgewählte HerstellerDie eLink Distribution AG hat zum ersten Mal ausgewählte Anbieter mit den eLink Awards prämiert. Der Hamburger Experte für Videokonferenzlösungen hat die Auszeichnung 2014 ins Leben gerufen, um neben fortschrittlichen Produkten und Technologien die besonders erfolgreiche Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern hervorzuheben. So wurde der Videokommunikationsspezialist Lifesize zum “Vendor Partner of the Year” gekürt, während der Einrichtungshersteller C+P den Award als “Best Conference Room Solution 2014″ für sein Mediencart Cegano erhielt.


eLink würdigt Lifesize für seine technologische Führungsrolle


Auf der diesjährigen Integrated Systems Europe Messe (ISE) in Amsterdam übergab eLink die Auszeichnung und würdigte damit die technologische Führungsrolle von Lifesize in einer wettbewerbsintensiven und innovationsgetriebenen Branche. “Lifesize Cloud bietet in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Lifesize Icon für viele Kunden einen einzigartigen Nutzwert. Diese Technologieführerschaft, gepaart mit einem fachlich und persönlich herausragenden Team machen Lifesize zum “Vendor Partner of the Year” der eLink Distribution”, sagt Roman Klinke, CEO der eLink Distribution AG. “Der Award ist die Krönung unserer langjährigen und fruchtbaren Zusammenarbeit”, ergänzt Andreas Wienold, Vice President International bei Lifesize.


eLink Award für C+P unterstreicht gemeinsamen Markterfolg


Den Award als “Best Conference Room Solution 2014″ erhielt der Einrichtungshersteller C+P für seine Cegano Mediencarts, die durch kluges und ästhetisch anspruchsvolles Design bestechen. “C+P steht für uns und unsere Partner synonym für einen hohen Anspruch an Qualität und Design. Über die Jahre ist hier eine höchst erfolgreiche Partnerschaft entstanden, welche wir hoch schätzen”, sagt Daniel Ebeling, COO der eLink Distribution AG.


“Die Auszeichnung wird nur wenigen, ausgewählten Partnern zuteil und unterstreicht den gemeinsamen Markterfolg sowie die gute Zusammenarbeit zwischen C+P und eLink”, heißt es von Seiten C+P. Der Spezialist und Marktführer für das Einrichten mit Stahl mit Stammwerk im hessischen Breidenbach ist seit 2013 offizieller Partner der eLink Distribution AG.


Weitere Informationen finden Sie unter:


http://www.elink-distribution.com/produkte/raumausstattung/cp-cegano/


http://www.elink-distribution.com/produkte/lifesize-videokonferenz/


Die eLink Distribution AG gehört zu den führenden Distributoren für visuelle Kommunikationslösungen in der DACH Region. Ergänzend zur Hardware bietet eLink zahlreiche “Value-Added-Services” an: So engagiert sich das Unternehmen beispielsweise als Enabler für Reseller, die sich im schnell wachsenden Videokonferenzmarkt etablieren wollen. Hier begleitet eLink den Markteintritt mit Schulungen, dem Zugriff auf einen umfangreichen Hardware-Demo-Pool sowie “White-Label”-Installations-, Schulungs- und Managed-Services.


Kontakt

eLink Distribution AG

Philipp Kukemüller

Große Elbstr. 49

22767 Hamburg

+49 40 1804 2474 51

pkukemueller@elink-distribution.com


http://www.elink-distribution.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/251935.jpgeLink vergibt erstmals Awards an ausgewählte Hersteller