Wolf Heiz- und Klimatechnik etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Wolf Heiz- und Klimatechnik etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

23 Kasım 2015

Die Umgebungswärme hilft beim Heizen

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch


Die Umgebungswärme hilft beim Heizensup.- Gas ist nach wie vor der beliebteste Energieträger für die Heizungsanlagen im deutschen Wohnungsbau. Das hat eine Auswertung der Baugenehmigungen aus dem Jahr 2014 durch das Statistische Bundesamt ergeben. Danach ist in 43,4 Prozent der genehmigten Neubauten eine Gasheizung für den überwiegenden Teil der Wärmeerzeugung zuständig. Der seit Jahren kontinuierlich wachsende Anteil der erneuerbaren Energien kommt dem Spitzenreiter Gas jedoch immer näher: Regenerative Lösungen wie Geo-, Umwelt- und Solarthermie sind mittlerweile schon in 38,7 Prozent der Wohngebäude die Wärmelieferanten erster Wahl. Verantwortlich für diesen Trend ist besonders die effiziente Wärmepumpen-Technologie, die es erlaubt, die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft konstant gespeicherte Sonnenstrahlung als kostenlose Energiequelle zu nutzen.


Als Ergänzung zu einem Wärmeerzeuger sind auch Sonnenkollektoren längst ein praxiserprobtes Mittel, um die energiebedingten Wohnnebenkosten spürbar zu reduzieren. Die Kombination von erneuerbaren Energien mit einer Brennwertheizung, einem Pufferspeicher und einer alles verbindenden Regelung gilt bei Neubauten wie auch bei Sanierungsmaßnahmen als besonders effizient, weil die jeweilige Beteiligung der verschiedenen Wärmequellen stets automatisch optimiert wird. So kann die Warmwasserbereitung außerhalb der Heizperiode oft von der Solaranlage alleine übernommen werden, während der Heizkessel pausiert. Solche „Sonnenheizungen“ als aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket, wie sie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) anbietet, können auch noch weitere regenerative Komponenten wie Biomassekessel umfassen. Die zentrale Steuerungseinheit sorgt dann für die perfekte Balance aus Wärme-Komfort und Spar-Effekt – durch Auswertung aller Messwerte zu Witterung und Raumtemperaturen, durch Berücksichtigung von Zeitprogrammen und anderen Nutzerwünschen und vor allem durch eine Vernetzung der Daten aller angeschlossenen Gerätekomponenten. Informationen zu den möglichen Effizienz-Systemen und zu staatlichen Fördergeldern für erneuerbare Energien gibt es unter www.wolf-heiztechnik.de.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274905.jpgDie Umgebungswärme hilft beim Heizen

9 Kasım 2015

Heizkosten sparen durch gute Informationen

YouTube-Kanal mit Filmen zur Wärmeerzeugung


Heizkosten sparen durch gute Informationensup.- Wenn es um die Wärmeerzeugung in den eigenen vier Wänden geht, möchten immer mehr Bauherren und Modernisierer von Anfang an in die Planungen einbezogen werden. Das hat verschiedene Gründe: Früher ging es meist nur um die Entscheidung für einen Heizkessel, der dem Wunsch nach Wärmekomfort am ehesten gerecht wurde und ins Finanzbudget passte. Marke, Dimensionierung und technische Details überließ man dann dem beauftragten Installateur. Heute steht dagegen eine Vielzahl an Wärmeerzeugern zur Verfügung, aus denen jeweils eine geeignete Auswahl für den individuellen Bedarf zu treffen ist. Ob öl- oder gasbetriebener Brennwertkessel, ob Solaranlage, Biomassekessel, Wärmepumpe, Mini-Blockheizkraftwerk oder eine Systemlösung aus mehreren dieser Komponenten: Die gewählte Heizungs-Option hat Auswirkungen auf die Art der Brennstoffversorgung bzw. -lagerung, auf Raumaufteilung, Kellernutzung, Gestaltung des Dachs und des Außenbereichs, manchmal sogar auf die ganze Gebäudearchitektur. Verständlich, dass die Eigentümer bei diesen Fragen beteiligt werden möchten. Hinzu kommt, dass bestimmte technische Lösungen zur Minderung des Brennstoffverbrauchs sowie die Nutzung erneuerbarer Energien den Zugriff auf staatliche Fördermittel erlauben. Der entscheidende Grund für die Mitsprachewünsche der Eigentümer ist vermutlich das Bewusstsein, dass die gefundene Lösung die Energieeffizienz der Heizungsanlage und damit die Heizkosten für viele Jahre bestimmt.


Zur Vorbereitung auf die Beratungsgespräche mit einem Heizungsfachmann gibt es jetzt einen praktischen und leicht zugänglichen Wissensfundus im Internet: Die Mediathek des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de)umfasst informative Videos zur ganzen Bandbreite der aktuellen Wärmekonzepte (www.wolf-heiztechnik.de). Zu finden sind die regelmäßig ergänzten Filme auch auf dem „Wolf Channel“, einem eigenen YouTube-Kanal des Anbieters. Gründlich, aber verständlich werden hier beispielsweise die Bauteile eines Dachkollektors sowie die Einbindungsmöglichkeiten einer Solaranlage in das Heizsystem erklärt. Das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe ist ebenso Thema wie die Bedienmöglichkeiten zeitgemäßer Regelungen oder die neuen Richtlinien zur Effizienzkennzeichnung von Heizkesseln und Warmwasserbereitern. Die Filme ersetzen natürlich kein Planungsgespräch, aber sie liefern die wesentlichen Fakten und verschaffen eine gute Übersicht über den heutigen Stand der Heiztechnik.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273479.jpgHeizkosten sparen durch gute Informationen

26 Ekim 2015

Wärmepumpe ohne Erdarbeiten

Geringer baulicher Aufwand für Luft/Wasser-Geräte


sup.- Die Installation einer Wärmepumpe verringert den Bedarf an Heizungsbrennstoffen deutlich, weil diese Geräte die jederzeit verfügbare Umgebungswärme verwerten. Selbst in der kalten Jahreszeit können leistungsstarke Anlagen aus diesen Reserven noch die benötigte Energie für Raumwärme und Warmwasserbereitung gewinnen. Die Befürchtung mancher Hausbesitzer, dass dafür grundsätzlich aufwändige Erdbohrungen durchgeführt werden müssen, ist überholt: Auch die Luft, die ein Haus umgibt, dient je nach Gerätetyp längst als ergiebiger Wärmespeicher. So genannte Luft/Wasser-Wärmepumpen eignen sich, um z. B. bei einer Heizungssanierung ohne großen baulichen Aufwand sowohl Wärmekomfort als auch Energieeffizienz zu steigern. Die mögliche Außenaufstellung der Geräte erlaubt weitreichende Flexibilität beim Installationsstandort. Hocheffizienz-Geräte wie die Wärmepumpen des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) kommen bei der Energiegewinnung aus der Luft auf COP-Werte von bis zu 3,8. Dies ist der Gewinnfaktor, der das Verhältnis von Stromeinsatz und Wärmeausbeute beziffert (www.wolf-heiztechnik.de).


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



Wärmepumpe ohne Erdarbeiten

Heizung als zentral regelbares Gesamtsystem

Energieeffizienz hängt von der Vernetzbarkeit ab


Heizung als zentral regelbares Gesamtsystemsup.- Wohnen Sie schon systematisch oder zahlen Sie noch drauf? Mit dieser Frage sehen sich Heizungsbesitzer spätestens dann konfrontiert, wenn die Kosten für Energie zu einer immer größeren Belastung der Haushaltskasse werden. In vielen dieser Fälle treiben nicht allein die Brennstoffpreise oder ein zu großzügiges Heizverhalten die Nebenkostenabrechnung in die Höhe. Vielmehr ist es die mangelhafte Abstimmung zwischen den einzelnen Gerätekomponenten, die gerade in älteren bzw. unsanierten Wohngebäuden zu den Hauptursachen für Energieverschwendung zählt. Das möglichst reibungslose Zusammenspiel eines Gesamtsystems von Heizkessel, Warmwasserspeicher, Regelungsmodul und anderen Anlagenteilen entscheidet letztlich über Wärmekomfort und Energieverbrauch. Maßgeblich für dieses Teamwork sind der Funktionsumfang sowie das Bedienkonzept der zentralen Steuerung. Hier ist neben der Anpassungsfähigkeit an Witterung und Nutzerbedürfnisse längst das Talent zu bedarfsgerecht abgestimmten Kombinationen in den Mittelpunkt der Qualitätskriterien gerückt.


Anbieter wie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) vernetzen deshalb die verschiedenen Geräte durch eine intelligente, modular erweiterbare Regelungseinheit. Wenn nach einer energetischen Modernisierung beispielsweise eine Solaranlage, ein Biomassekessel oder eine Wärmepumpe das System durch regenerative Lösungen zusätzlich aufwerten, dann kann die Regelung diese Komponenten inklusive eines multifunktionalen Schichtenspeichers ebenfalls problemlos einbinden. Selbst eine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich in das gebäudetechnische Gesamtkonzept integrieren und über ein gemeinsames Bedienmodul kontrollieren (www.wolf-heiztechnik.de). Angesichts der Tatsache, dass zeitgemäße Lüftungsanlagen bis zu 95 Prozent der Wärme aus der verbrauchten Abluft zurückgewinnen können und damit den Heizkessel entlasten, ist diese Kooperation zwischen Lüftung und Wärmeerzeugung eine maßgebliche Voraussetzung für die Effizienz des Systems. Auf dem Display der zentralen Steuerung lassen sich dann die Verbrauchs- und Ertragsdaten sowie weitere Parameter aller beteiligten Geräte anschaulich darstellen und konfigurieren.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272119.jpgHeizung als zentral regelbares Gesamtsystem

12 Ekim 2015

Schichtenspeicher sichern Wärmeerträge

Keine Durchmischung der Temperaturzonen


sup.- Der ergänzende Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung ist bei Neubauten mittlerweile vorgeschrieben. In der Praxis heißt das, dass für Heizung und warmes Wasser meist Wärmeerträge aus ganz unterschiedlichen Quellen verwertet werden, z. B. von Gasbrennwertgeräten, Solaranlagen und Biomassekesseln. Solch eine kombinierte Leistung ist nur möglich, wenn die Erträge möglichst verlustfrei in einem gemeinsamen Pufferspeicher zum Abruf bereitgehalten werden. Moderne Schichtenspeicher, wie sie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de)entwickelt hat, sind dafür besonders geeignet. Sie können mit Gas- und Ölkesseln, Thermen sowie Holz- und Pelletheizungen ebenso kombiniert werden wie mit Wärmepumpen, Solaranlagen oder Elektroheizeinsätzen (www.wolf-heiztechnik.de). Im Inneren der Speicher verhindert ein spezielles Verteilsystem für kalte und warme Wasserschichten eine Durchmischung der Wärmerträge. Dadurch steht stets ausreichend temperiertes Wasser für eine bedarfsgerechte Nutzung zur Verfügung.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



Schichtenspeicher sichern Wärmeerträge

Wärmepumpen sollten teamfähig sein

Höchste Effizienzwerte bei abgestimmter Gebäudetechnik


Wärmepumpen sollten teamfähig seinsup.- Für die Wärmeerzeugung in Wohngebäuden spielen erneuerbare Energieträger eine immer größere Rolle. Zwar halten Gasheizungen beim Neubau in Deutschland mit einem Anteil von 51 Prozent noch den Spitzenplatz, aber Wärmepumpen waren im Jahr 2014 mit rund 32 Prozent bereits die zweitbeliebtesten aller installierten Heizungssysteme. Das hat der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) mitgeteilt, der deshalb den Neubaumarkt derzeit als „Zugpferd für die Wärmepumpe“ bezeichnet. Ein zusätzlicher Schub für den Einsatz dieser klimaschonenden Heizungslösung wird von den kürzlich verbesserten Förderkonditionen des staatlichen Marktanreizprogramms (MAP) erwartet. Die Entscheidung für eine förderfähige Erdwärmepumpe wird jetzt beispielsweise mit einem Investitionszuschuss von mindestens 4.000 Euro unterstützt. Nach Angaben des BWP ist die Wärmepumpe in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Saarland bereits die Nummer eins beim Neubau von Wohnhäusern.


Wärmepumpen gelten als besonders effizient und damit kostensenkend, weil sie den Großteil der benötigten Energie aus der jederzeit vorhandenen Umgebungswärme im Erdreich, in der Luft oder im Grundwasser beziehen. Welche dieser Energiequellen jeweils bevorzugt zum Einsatz kommt, das schwankt laut BWP im bundesweiten Ländervergleich. Insgesamt zeichnet sich jedoch ein Trend zu den so genannten Luft/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen ab. Lag der gemeinsame Anteil dieser Geräte noch im Jahr 2010 auf gleicher Höhe wie die Geothermie, also die Nutzung der Erdwärme, so liegen sie inzwischen bei den jährlichen Absatzzahlen um das Vierfache vorn. Bauherren sollten sich in jedem Fall rechtzeitig kompetenten Rat bei einem Heizungsfachbetrieb einholen, bevor sie sich für eine der Gerätevarianten entscheiden. Bei der Auswahl eines Anlagenherstellers sollte darauf geachtet werden, ob er alle Optionen anbietet und ob die Wärmepumpe als maßgeschneiderte Teilkomponente in die gesamte Gebäudetechnik integriert werden kann. So lassen sich z. B. die Hocheffizienz-Wärmepumpen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) mit einem Speicher, gegebenenfalls einer Solaranlage sowie einer zentralen, gemeinsamen Regelung zu einem leistungsstarken Team vereinen (www.wolf-heiztechnik.de). Energetische Verluste durch Kompatibilitätsprobleme zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller werden bei diesem Systemkonzept vermieden. Das gilt natürlich auch für Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand, wo sich in vielen Fällen ein Geräteverbund rund um die Wärmepumpe als idealer Ersatz für veraltete Wärmeerzeuger anbietet.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270822.jpgWärmepumpen sollten teamfähig sein

14 Eylül 2015

Blockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarf

Wirtschaftliche Option für zahlreiche Einsatzbereiche


Blockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarfsup.- Energieeffizienz bedeutet Ressourcenschonung. Von einem systematischen betrieblichen Energiemanagement profitieren deshalb sowohl Unternehmen als auch die Umwelt. Die Aufgabenstellung läuft dabei fast immer auf das gleiche Ziel hinaus: Der erforderliche Bedarf an Strom, Wärme oder Kälte soll mit einem möglichst geringen Verbrauch der Primärenergien Gas oder Öl abgedeckt werden. Abhängig von Standort, Branche und den gebäudetechnischen Anlagen gibt es jedoch ganz unterschiedliche Wege, um dieses firmenbezogene Spar- und Klimaschutzkonzept zu verwirklichen. Eine der effizientesten Methoden ist der Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – vor allem dort, wo über längere Zeiträume ein gleichzeitiger Bedarf an Heiz- bzw. Prozesswärme sowie Elektrizität besteht. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind in der Lage, diesem doppelten Energiebedarf ohne die Verluste durch wirkungslose Wärmeabstrahlung und kilometerweite Stromtransporte gerecht zu werden. Sowohl Strom als auch Wärme werden nämlich unmittelbar dort produziert, wo sie auch zum Einsatz kommen. Der Verbrennungsmotor in einem betriebseigenen BHKW erzeugt die elektrische Energie vor Ort, die dabei automatisch anfallende Wärme wird direkt an die Systeme für Heizungsaufgaben oder thermische Fertigungsprozesse übertragen.


Moderne Blockheizkraftwerke wie z. B. die anpassungsfähigen Anlagenlösungen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) erreichen auf diese Weise Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent der eingesetzten Primärenergie. Ob es sich dabei um Erdgas, Flüssiggas, Klärgas oder Biogas handelt, spielt für das technische Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung keine Rolle. So kann für jeden Unternehmensstandort eine ideal verfügbare, versorgungssichere und gegebenenfalls auch erneuerbare Variante der Antriebsenergie gewählt werden. Um das klimaschonende Konzept nicht einzuschränken, werden in den Wolf Powersystems auch die Abgase des Verbrennungsmotors durch ein Hightech-Reinigungsverfahren auf ein Minimum an Schadstoffen reduziert (www.wolf-heiztechnik.de). Die Möglichkeiten der Förderung eines BHKW durch einen Investitionskostenzuschuss sowie die Einspeisevergütung für nicht benötigten Strom machen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung für viele Einsatzbereiche zu einer wirtschaftlichen Option. Ob beispielsweise in Industrie-, Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieben, in Supermärkten, Hotels, Restaurants oder Sportstätten: Bei sorgfältiger Planung führt die Effizienzoptimierung zu einer deutlichen Reduzierung von Energiekosten und Emissionen sowie zu überschaubaren Amortisationszeiten.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268034.jpgBlockheizkraftwerke senken den Primärenergiebedarf

Haustechnikzentrale spart Platz und Energie

Neues Geräte-Doppel zum Heizen und Lüften


sup.- Teamfähigkeit spielt bei gebäudetechnischen Geräten eine immer größere Rolle. Die heutigen Anforderungen an Energieeffizienz lassen sich nämlich nur verwirklichen, wenn Heizung, Warmwasserbereitung, der Speicher und gegebenenfalls eine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung perfekt harmonieren. Das erfordert keinesfalls, wie manche Hausbesitzer befürchten, ein Sammelsurium unterschiedlicher Geräte samt mehrfacher Bedien-Armaturen und Verbindungsleitungen. Im Gegenteil: Der Systemanbieter Wolf Heiz-und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) hat jetzt eine kompakte „Haustechnikzentrale“ vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein platzsparendes, optisch wie technisch aufeinander abgestimmtes Geräte-Doppel aus Lüftungsanlage und Wärmeerzeuger. Mit einem zentralen Bedienmodul werden alle Funktionen geregelt, vom Heiz- und Warmwasserkomfort über die Lüftung mit Wärmerückgewinnung bis zur möglichen Einbindung von Solarkollektoren (www.wolf-heiztechnik.de). Den Part des Wärmeerzeugers können sowohl ein Brennwertkessel als auch eine moderne Split Wärmepumpe übernehmen.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



Haustechnikzentrale spart Platz und Energie

Wie heizen wir besonders wirtschaftlich?

Große Auswahl für Bauherren und Modernisierer


Wie heizen wir besonders wirtschaftlich?sup.- Welche Heizung darf“s denn sein? Wer den Neubau eines Eigenheims oder die Modernisierung seiner Wärmetechnik plant, sieht sich mit dieser Frage konfrontiert. Bislang hing die Antwort überwiegend vom Standort des Gebäudes ab: Erdgas-Heizkessel sind die erste Wahl, wenn eine Anschlussmöglichkeit ans allgemeine Leitungsnetz besteht. In den Regionen außerhalb dieser Netzversorgung werden die Heizkessel meistens mit Öl, manchmal auch mit Flüssiggas betrieben. Für die Regelungsmöglichkeiten und den Wärmekomfort moderner Brennwertkessel spielt die Brennstoffart keine Rolle. Bei dieser wirtschaftlichen Heizungsvariante werden auch noch die versteckten Energiereserven aus den Abgasen verwertet. Aber mittlerweile sind Öl- und Gasheizkessel nur Teile einer umfangreichen Auswahlpalette für die Planung der häuslichen Wärmeversorgung.


So haben sich Solaranlagen bewährt, um den Heizkessel durch die Nutzung der Sonnenstrahlung zu entlasten, also durch eine erneuerbare Energie ohne klimaschädliche Emissionen. Je nach Anlagentyp und Kollektorfläche werden die Solar-Erträge für die Warmwasserbereitung oder auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) kann die Installation mit staatlichen Fördermitteln bezuschusst werden. Das gilt auch für Wärmepumpen, die die überall in der Luft, im Erdreich oder im Grundwasser gespeicherte Umgebungswärme verwerten. Weil sie ein Mehrfaches der zum Betrieb notwendigen elektrischen Energie in Form von Wärme bereitstellen, gelten Wärmepumpen als besonders effiziente Heizungslösung. Stark im Trend liegen auch Biomasse-Systeme wie Holzpelletkessel. Sie tragen durch ihren CO2-neutralen Verbrennungsvorgang zur Emissionsminderung bei. Es wird nämlich nur exakt so viel CO2 freigesetzt, wie das Holz zuvor beim Wachsen im Wald aufgenommen hat. Ein anderes, ebenfalls klimaschonendes Konzept verfolgt die Kraft-Wärme-Kopplung, bei der Wärme gleichzeitig mit Strom erzeugt wird. Auf diese Weise können mehr als 90 Prozent der eingesetzten Energie verwertet werden. Zum Vergleich: Kommt der Strom aus einem herkömmlichen Großkraftwerk, gehen schon auf dem Weg zum Verbraucher oft mehr als zwei Drittel des Energiepotenzials verloren. Mikro-Blockheizkraftwerke im unteren Leistungsbereich machen die Kraft-Wärme-Kopplung seit einigen Jahren auch für Wohngebäude interessant.


Bei der Auswahl der passenden Wärme-Technologie fürs eigene Heim geht der Trend seit längerem zum „sowohl als auch“: Aufeinander abgestimmte Paketlösungen mit mehreren Wärmequellen, wie sie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) anbietet, erreichen heute die besten Effizienzwerte. Den Spar-Effekt bestimmt die zentrale Regelungseinheit, die das Zusammenspiel von herkömmlichen und erneuerbaren Energien organisiert. Klare Zielvorgabe: optimaler Heizkomfort bei minimalen Verbrauchs- und Abgaswerten. Anschauliche Beispiele für solche Komplettsysteme finden Bauherren und Modernisierer unter www.wolf-heiztechnik.de. Dort gibt es auch Informationen zu einer speziellen Systemgarantie für regelmäßig gewartete Anlagen: Sie sichert für fünf Jahre das Risiko kostspieliger Funktionsstörungen für sämtliche Komponenten des Gesamtsystems ab.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268011.jpgWie heizen wir besonders wirtschaftlich?

31 Ağustos 2015

So geht die Heizung ins Internet:

Schnittstelle ist auch nachrüstbar


So geht die Heizung ins Internet:sup.- Heizkomfort ist nicht zuletzt eine Frage der Bedienungsfreundlichkeit. Und die hat bei der aktuellen Generation von Wärmeerzeugern eine grundsätzlich neue Stufe erreicht. Um die Betriebsdaten zu kontrollieren oder um Veränderungen an der Programmierung vorzunehmen, muss man sich nämlich nicht mehr zum Heizkessel bzw. zu einem Bedienmodul im Wohnbereich begeben. Die Online-Fähigkeiten der modernen Heizungsregelungen machen es möglich, dass die Bedienung per PC oder per Smartphone über das Internet erfolgt. Dafür gibt es inzwischen spezielle Apps, die eine einfache Fernsteuerung der Heizung von jedem beliebigen Standort aus erlauben.


Damit die Heizung ins Internet gehen kann, benötigt sie ein Schnittstellenmodul, das an den vorhandenen DSL-Router im Heimnetzwerk angeschlossen wird. Bei Geräten der jüngsten Baureihen ist diese Schnittstelle oft bereits als internes Funktionsmodul für die Regelung verfügbar. Der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de)hat jetzt auch den Vorgänger-Modellen seiner aktuellen Heizungs- und Lüftungsgeräte das Tor zum Internet geöffnet. Weil deren Regelungen noch keine interne Online-Option besitzen, können sie über ein nachrüstbares externes Schnittstellenmodul mit dem Netz verbunden werden. Bei beiden Varianten profitiert nicht nur der Heizungsnutzer, sondern auch der für die Wartung zuständige Fachbetrieb vom „schnellen Draht“ zum Heizkessel: Eventuelle Störmeldungen können automatisch per E-Mail gesendet werden. Außerdem lassen sich zahlreiche Wartungsaufgaben oder Fehlerdiagnosen online durchführen, was viel Zeit und Kosten spart. Und vor Ort am Heizkessel kann sich der Service-Techniker zur Programmierung der Heizung mit einem Laptop direkt über ein Netzwerkkabel mit den Schnittstellenmodulen verbinden. Weiterführende Informationen über den Heizkomfort per Internet gibt es ebenfalls im Netz: unter www.wolf-heiztechnik.de.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266692.jpgSo geht die Heizung ins Internet:

17 Ağustos 2015

Klimatechnik für hochsensible Einrichtungen

Keim- und Schadstoff-Filter ohne Kompromisse


Klimatechnik für hochsensible Einrichtungensup.- Zeitgemäße Klimatechnik in Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsgebäuden sowie in größeren öffentlichen Einrichtungen ist schon lange nicht mehr auf die Funktionen Kühlung und Luftaustausch beschränkt. Neben weiteren maßgeblichen Aufgaben wie Feuchte-Regelung und der energiesparenden Wärmerückgewinnung müssen manche Anlagen auch ganz besonderen Hygiene-Ansprüchen gerecht werden. Dass Pollen, Keime und andere Schadstoffe aus der zugeführten Außenluft herausgefiltert werden, gehört heute zu den Standardleistungen raumlufttechnischer Geräte (RLT). Aber beispielsweise in Labors, Reinräumen, Krankenhäusern sowie in anderen Bereichen mit besonders sensiblen Anforderungen an die Luftreinheit muss dieser Standard noch überboten werden. Hier gelten meist Normen und Vorschriften, die die ohnehin schon komplexe Aufgabenstellung einer Klimaanlage um zusätzliche Herausforderungen an Technik und Materialien erweitert. Dazu gehören Einbauteile nach speziell zertifizierten Filterklassen, EC-Ventilatoren in Hygieneausführung mit einem beschichteten, komplett zugänglichen Laufrad sowie rückstandslos reinigungsfähige Flächen.


Mit Klimatechnik „von der Stange“ können diese Ansprüche nicht abgedeckt werden, zumal die einzelnen Anlagen bereits in der Planungsphase für den jeweiligen Einsatzort und Verwendungszweck maßgeschneidert produziert werden müssen. Deshalb empfiehlt es sich für jeden Betreiber, in einem intensiven Beratungsgespräch mit einem Klima-Fachberater die sinnvollste Anlagenlösung unter den Aspekten Funktionsbedarf, Leistung und Energieeffizienz auszuloten. Variable Geräte-Systeme, die sich durch unterschiedliche Baugrößen jedem Bauprojekt anpassen, bieten dafür gute Voraussetzungen. So hat der europäische Marktführer bei Kasten-Klimageräten, der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de), eine individuell anpassungsfähige Hygiene-Variante seiner RLT-Baureihe entwickelt. Diese Geräte setzen die konstruktiven und baulichen Forderungen der Norm DIN 1946 – Teil 4 konsequent um, zertifiziert durch die Baumusterprüfung des TÜV SÜD (www.wolf-heiztechnik.de). Die Anlagen sind als steckbare Rahmenkonstruktionen ausgeführt, wodurch sowohl Transport, Einbringung und Montage als auch die Wartung erleichtert werden. Gerade die Zerlegbarkeit der Anlagen stellt natürlich bei dem Funktionsschwerpunkt Hygiene noch höhere Anforderungen an die Bauweise. Alle Spalten und Rillen des zusammengefügten Gerätes müssen hierzu mit geschlossenporigen, mikrobiologisch unbedenklichen Dichtungsmaterialien versiegelt sein. Bei den Filteraufnahmerahmen ist auf Spaltfreiheit zu achten, bei Tropfenabscheidern auf vollständige Zerlegbarkeit zur Reinigung. Klimatechnik in Hygiene-Ausführung sollte deshalb ausschließlich von fachkundigen Profis konfiguriert werden, denn schon kleinste Planungsfehler könnten die Luftreinheit gefährden.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265601.jpgKlimatechnik für hochsensible Einrichtungen

Hightech-Wärmepumpen im Flüsterbetrieb

Keine Lärmbelästigung trotz hoher Effizienzwerte


sup.- Luft/Wasser-Wärmepumpen, deren ergiebige Energiequelle die Umgebungsluft ist, sind leicht zu installieren und stellen keine hohen Anforderungen an Standort und Grundstücksgröße. Deshalb bilden sie den kostengünstigsten Weg zum Heizen mit Umgebungswärme. Voraussetzung für eine Außenaufstellung der Geräte ist natürlich, dass sie weder die Hausbewohner noch die Nachbarn durch ihre Betriebslautstärke belästigen. Deshalb sollte bei der Auswahl einer Anlage neben der Energieeffizienz auch das Geräuschniveau ein Qualitätskriterium sein. Moderne Hightech-Geräte wie z. B. die Hocheffizienz-Wärmepumpen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) sind hier vorbildlich dank einer konsequent schallgedämmten Verkleidung. Außerdem wurde der Kompressor im Inneren dieser Anlagen doppelt schwingungsentkoppelt, so dass die Wärmepumpe in zehn Metern Entfernung nur noch halb so laut wie ein durchschnittlicher Kühlschrank ist. Auch beim Start ist Stille Trumpf: Ein elektronisch geregelter Sanftanlauf sorgt für flüsterleises Hochfahren (www.wolf-heiztechnik.de).


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



Hightech-Wärmepumpen im Flüsterbetrieb

Solarzentrale in Kompaktbauweise

Eine Geräteeinheit für alle Komponenten


Solarzentrale in Kompaktbauweisesup.- Was ist wichtiger: weniger Heizkosten oder mehr Stellfläche? Vor diese Entscheidung sehen sich immer wieder Hausbesitzer gestellt, die mit dem Gedanken an die Installation einer Solaranlage spielen. Für die Kollektoren auf dem Dach wäre ja Platz, aber wohin mit den restlichen Komponenten? Zeitgemäße Solar-Systeme können heute bis zu zwei Drittel des jährlichen Warmwasserbedarfs über die kostenlos gelieferte Sonnenenergie abdecken. Für diese Einspar-Option ist jedoch ein ausreichend dimensionierter Solarspeicher erforderlich, der die Wärme puffert und bei Bedarf zur Verfügung stellt. Darüber hinaus werden hocheffiziente Solarpumpen gebraucht, ebenso ein Solarausdehnungsgefäß, ein Auffangbehälter für die Solarflüssigkeit und nicht zuletzt eine Bedienungseinheit, mit der sich Kollektorerträge und Warmwasserbereitung komfortabel regeln lassen. Bei einem Eigenheim mit beengten Grundrissen konnten die freien Flächenkapazitäten durch diese gebäudetechnischen Erweiterungen bisher leicht an ihre Grenzen stoßen.


Inzwischen ist Platzmangel jedoch kein Grund mehr, bei der häuslichen Wärmeerzeugung auf einen Beitrag erneuerbarer Energien wie der Sonnenkraft zu verzichten. Kompakte Gas-Brennwert-Solarzentralen, wie sie der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) anbietet, integrieren sämtliche Anlagenkomponenten für das Innere des Hauses in einem gemeinsamen Gehäuse. Trotz der geringen Ausmaße dieser Geräteeinheit enthält sie ein leistungsstarkes Gasbrennwertgerät, die komplette Solartechnik, ein gemeinsames Bedienmodul für das gesamte System sowie einen ergiebigen 300-Liter-Speicher. Dieses Fassungsvermögen reicht aus, um die Solarerträge von drei Kollektoren aufzunehmen und damit für viele Monate des Jahres den Warmwasserbedarf eines Hauses mit 150 m2 Wohnfläche zu decken (www.wolf-heiztechnik.de). Wie beim Innenleben des Gerätes spielt auch bei den Verbindungen zur übrigen Gebäudetechnik die Platzersparnis eine entscheidende Rolle. Alle Anschlüsse wurden zur Seite bzw. nach oben ausgelegt, so dass die Solarzentrale auch unmittelbar vor einer Wand installiert werden kann. Und für Wartungsmaßnahmen sind alle maßgeblichen Teile bequem von vorn zugänglich. Als Aufstellort reicht deshalb eine kleine Nische z. B. in Dachgeschoss- oder Kellerräumen vollkommen aus.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265580.jpgSolarzentrale in Kompaktbauweise

3 Ağustos 2015

Marktanreizprogramm jetzt für alle Unternehmen

Antragstellung unabhängig von der Größe möglich


Marktanreizprogramm jetzt für alle Unternehmensup.- Das Marktanreizprogramm (MAP) des Bundeswirtschaftsministeriums fördert mit einem Volumen von jährlich über 300 Mio. Euro klimaschonende Wärmekonzepte, die die Nutzung erneuerbarer Energien integrieren. Seit dem Jahr 2000 sind mit Hilfe dieser Fördermittel bereits mehr als 1,5 Mio. Solarthermie-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen errichtet worden. Das Programm hat so maßgeblich dazu beigetragen, den Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Wärmeerzeugung in Deutschland auf mittlerweile knapp zehn Prozent zu steigern. Das ehrgeizige Ziel der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung lautet jedoch: 14 Prozent bis zum Jahr 2020. Deshalb sind die Förderbereiche und -sätze jetzt noch einmal deutlich ausgeweitet worden. Auch für Unternehmen gibt es verbesserte Anreize zur Investition in entsprechende gebäudetechnische Maßnahmen. Zuständig für die Abwicklung sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (www.kfw.de). Während das BAFA kleinere Anlagen im privaten und gewerblichen Rahmen mit Investitionszuschüssen unterstützt, fördert die KfW besonders aufwändige regenerative Lösungen mit zinsverbilligten Darlehen und Tilgungszuschüssen.


Nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums muss sich die Energiewende im Wärmemarkt künftig wesentlich stärker als bisher in den Betrieben abspielen. Deshalb wurde die Antragsberechtigung in den veränderten Richtlinien auf alle Unternehmen ausgedehnt, unabhängig von ihrer Größe. Sie können beispielsweise für Wärmepumpen oder Biomassekessel einen Tilgungszuschuss von bis zu 50.000 Euro pro Einzelanlage beantragen. Bei Solarkollektoren beträgt der Zuschuss mindestens 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Um gerade den gewerblichen Bereich zusätzlich zu motivieren, erhalten kleine und mittlere Unternehmen einen Bonus in Höhe von zehn Prozent des Förderbetrags. Neu ist auch, dass Anlagen zur Prozesswärmeerzeugung nun über die gesamte Bandbreite der regenerativen Technologien förderfähig sind. Diese Ausweitung hilft Industrie- und Gewerbebetrieben, besonders wärmeintensive Arbeitsschritte zur Fertigung, Bearbeitung oder Veredelung von Produkten zeitgemäß zu sanieren. Hersteller wie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) bieten für die innovativen Wärmekonzepte besonders effiziente, maßgeschneiderte Gesamtpakete mit aufeinander abgestimmten Hightech-Komponenten an. Eine zentrale Regelungseinheit koordiniert dabei regenerative sowie fossil erzeugte Wärmeerträge mit Speichern, Lüftungs- und Klimageräten (www.wolf-heiztechnik.de). Der Anteil der sparsamen Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien kann auf diese Weise permanent optimiert werden. Gefördert wird also nicht nur der Klimaschutz, sondern auch eine dauerhafte Reduzierung der Betriebskosten.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264518.jpgMarktanreizprogramm jetzt für alle Unternehmen

Heizungssanierung mit Wärmepumpe

Energiereserven aus der Umgebungsluft


Heizungssanierung mit Wärmepumpesup.- Heizungswärme und warmes Wasser aus erneuerbaren Energien wie der Sonnenstrahlung gehören längst zu den Standards der Gebäudetechnik. Die nach wie vor schwierigste Herausforderung ist die Speicherung dieser Wärmeerträge. Denn gebraucht werden sie oft dann, wenn z. B. die Sonne gerade nicht scheint. Größere Reserven erfordern aber auch ein entsprechend großes Speichervolumen. Praktischerweise kann die Natur dies bereits im Vorfeld der häuslichen Wärmeerzeugung mit enormen Kapazitäten zur Verfügung stellen: In der Erde, in Gewässern und in der Luft bleibt die Erwärmung durch Sonnenstrahlung für lange Zeit erhalten. Diesen Umstand nutzen Wärmepumpen, die seit einigen Jahren in immer mehr Gebäuden die Abhängigkeit von den herkömmlichen Heiz-Energien Öl und Gas reduzieren.


In einer Wärmepumpe zirkuliert ein flüssiges Kältemittel, das sogar im Winter allein durch die Wärmezufuhr aus den natürlichen Depots verdampft. Dies setzt einen physikalischen Prozess zur Temperaturanhebung in Gang, dessen Wärmerträge die dafür erforderliche elektrische Energie um ein Mehrfaches übertreffen. Eine Verbrennung wie im klassischen Heizkessel findet nicht statt. Die Installation einer Wärmepumpe trägt deshalb zum Klimaschutz bei und kann mit staatlichen Fördermitteln bezuschusst werden (Informationen unter www.bafa.de). Die Voraussetzung für dieses sparsame Wärmekonzept sind beispielsweise Erdsonden- oder Brunnenbohrungen, um die Wärmevorräte im Erdreich bzw. im Grundwasser verwerten zu können. Das Prinzip funktioniert aber auch mit wesentlich weniger Aufwand: So genannte Luft/Wasser-Wärmepumpen holen sich die benötigte Energie einfach aus der Umgebungsluft des Hauses. Die Möglichkeit zur Außenaufstellung der Anlage und der geringe Platzbedarf machen diese Variante besonders für Heizungssanierungen zu einer optimalen Lösung. Obwohl die Luft nicht so viel Energiereserven bereithält wie die unterirdisch gespeicherte Umgebungswärme, kommen Hocheffizienz-Geräte wie die Luft/Wasser-Wärmepumpen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de)auf einen COP-Wert von 3,8. Das bedeutet, dass sich der Stromeinsatz um diesen Faktor beim Wärmeertrag vergrößert (www.wolf-heiztechnik.de). Damit gehört die Wärmepumpentechnik zu den effizientesten Methoden, um im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme den Heizkomfort zu steigern und gleichzeitig die Heizkosten zu senken.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264477.jpgHeizungssanierung mit Wärmepumpe

3 Temmuz 2015

Energieberatung deckt Sparpotenziale auf

Erweiterte Förderung für Managementsysteme


Energieberatung deckt Sparpotenziale aufsup.- Rund 43 Prozent des gesamten jährlichen Endenergieverbrauchs in Deutschland werden durch die Bereiche Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen verursacht. Dieser kostenintensive Anteil könnte wesentlich geringer ausfallen, wenn die Firmen alle Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz konsequent ausnutzen würden. “Um die erforderlichen Einsparmaßnahmen umzusetzen”, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, “müssen die entsprechenden Einsparpotenziale jedoch zunächst von den Verantwortlichen in den Unternehmen erkannt werden.” Zur Forcierung dieser Ziele gibt es für kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, eine kompetente Energieberatung durch staatliche Fördermittel bezuschussen zu lassen. Zuständig für das Programm ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dass dieses Förderinstrument tatsächlich zu den gewünschten Ergebnissen führt und zahlreiche Sparpotenziale aufdeckt, hat eine gemeinsame Studie der Institute Fraunhofer und IREES bestätigt. Dort werden nach einer Auswertung von mehr als 100 Beratungsberichten die wirtschaftlichen Effekte der geförderten Energieberatung beziffert: “Als Resultat aus Energiekosteneinsparung, Ausgaben für die Beratung und den Investitionen ergibt sich für die teilnehmenden Unternehmen in Summe ein Kapitalwert von 300 bis 500 Mio. Euro und damit ein Nettogewinn.”


Der konsequente Folgeschritt ist dann die Einrichtung eines zuverlässigen Energie-Managementsystems, um dem Unternehmensziel Effizienzsteigerung dauerhaft den notwendigen Stellenwert zu sichern. Für die Förderung einer entsprechenden Zertifizierung ist ebenfalls das BAFA der Ansprechpartner. Seit dem 1. Mai 2015 ist dieses Förderprogramm noch einmal erweitert worden. Die neuen Richtlinien sehen unter anderem vor, dass in Verbindung mit einer Erstzertifizierung nun auch externe Beratungsdienstleistungen sowie die Schulung von Mitarbeitern zu Energiebeauftragten förderfähig sind (www.bafa.de). Schon bisher konnten Zuschüsse zur Zertifizierung von Energie-Managementsystemen nach ISO 50001 sowie zur Investition in die benötigte Messtechnik beantragt werden. Laut Umweltbundesamt geht es bei diesen unterschiedlichen Förderbereichen grundsätzlich um die “Systematisierung von energiesparenden Verhaltensweisen”. Diesen Ansatz haben Hersteller wie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) zum Leitgedanken ihrer gebäudetechnischen Entwicklungen gemacht. Die Minimierung des Energiebedarfs ist hier wesentlich mehr als das Resultat einzelner, besonders effizienter Gerätekomponenten. Entscheidend ist das Gesamtsystem, in dem abhängig von der konkreten Situation sowohl zeitgemäße Wärmeerzeuger, Blockheizkraftwerke, Solaranlagen, Wärmepumpen als auch leistungsstarke Lüftungs- und Klimaanlagen eine gemeinsame, zentral geregelte Effizienzeinheit bilden können (www.wolf-heiztechnik.de).


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262052.jpgEnergieberatung deckt Sparpotenziale auf

Fernsteuerung der Heizungsanlage

Smartphone für die Online-Bedienung


Fernsteuerung der Heizungsanlagesup.- Seitdem Heizungsanlagen internetfähig geworden sind, kann der häusliche Wärmekomfort auch per PC oder über eine App mit dem Smartphone ferngesteuert werden. Spezielle LAN/WLAN-Module für die Heizungsregelung machen es möglich, über das Netz mit der Anlage zu kommunizieren und online beispielsweise die Einstellung von Zeitprogrammen vorzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer sich gerade im heimischen Wohnzimmer, am Arbeitsplatz oder im Urlaub befindet. Manche Programme wie z. B. die App “Smartset” des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) machen das Smartphone sogar zum vollwertigen Bedien-Modul für die Gebäudetechnik. So lassen sich bei einer integrierten Solaranlage die Energieerträge der Kollektoren jederzeit und unabhängig vom Standort überprüfen. Umfasst das zentral geregelte System auch eine kontrollierte Wohnungslüftung, können die Anzeige- und Eingabefunktionen der Smartset-App dafür ebenfalls genutzt werden (www.wolf-heiztechnik.de).


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.prnews24.com/Fernsteuerung der Heizungsanlage

Förderung von Heizungssanierungen erweitert

Höhere Zuschüsse für erneuerbare Energien


Förderung von Heizungssanierungen erweitertsup.- Wenn eine veraltete Heizungsanlage durch zeitgemäße Wärmeerzeuger ersetzt wird, können die Wohnnebenkosten deutlich reduziert werden. Jetzt lohnen sich energetische Gebäudesanierungen sogar noch mehr als bisher: Das staatliche Marktanreizprogramm (MAP), mit dem die Integration erneuerbarer Energien finanziell unterstützt wird, ist zum 1. April 2015 überarbeitet worden. Dabei wurden die Fördersätze für Systeme zur Nutzung von Sonnenkraft, Umgebungswärme und Biomasse zum Teil deutlich verbessert. So beträgt z. B. die Mindestförderung für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung jetzt 2.000 statt 1.500 Euro. Durch weitere Zuschüsse pro Quadratmeter Kollektorfläche kann der Gesamtbetrag bei größeren Anlagen noch höher ausfallen. Wärmepumpen können mit bis zu 4.000 Euro Basisförderung bezuschusst werden, abhängig von der jeweiligen Funktionsweise. Zusätzliche Mittel gibt es für besonders hohe Effizienzwerte. Auch bei den Biomasseanlagen kommt es auf die Geräteart an. Die Installation eines Pelletkessels wird beispielsweise mit mindestens 3.000 Euro unterstützt, in Verbindung mit einem Pufferspeicher sind es 3.500 Euro.


Diese Geräte-Kombination ist nicht die einzige, für die es einen Bonus-Zuschuss gibt. Grundsätzlich belohnt das Marktanreizprogramm sinnvolle Maßnahme-Koppelungen, die die Energieeffizienz zusätzlich optimieren. Der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) bietet auf seiner Internetseite anschauliche Beispiele solcher Paketlösungen (www.wolf-heiztechnik.de). Hier finden sich z. B. auch innovative Wärmepumpen mit dem Zertifikat “Smart Grid Ready”. Dieser Hinweis steht für die Einbindemöglichkeit in ein intelligentes Stromnetzwerk und ist dem Staat ebenfalls einen Förderbonus wert. Über die Details zu den neuen Konditionen informiert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das auch für die Bewilligung der Anträge zuständig ist (www.bafa.de).


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262023.jpgFörderung von Heizungssanierungen erweitert

8 Haziran 2015

Auf Energieeffizienz-Kennzeichnung achten!

Was heißt eigentlich “ErP-ready”?


Auf Energieeffizienz-Kennzeichnung achten!sup.- Wer sich mit der Planung einer neuen Heizungsanlage oder einer Modernisierung beschäftigt, findet in Prospekten, Unterlagen und auf Geräten immer häufiger den Hinweis “ErP-ready”. Damit wird bestätigt, dass die jeweiligen Heizkessel und Warmwasserspeicher bzw. ganze Wärmesysteme inklusive Solaranlage oder Wärmepumpe für eine demnächst in Kraft tretende EU-Richtlinie gerüstet sind. ErP steht für “Energy related Products”, also energierelevante Produkte. Das sind die Wärmeerzeuger zweifellos und deshalb müssen sie ab dem 26. September 2015 mit einem Effizienz-Label versehen werden. Diese Kennzeichnung gibt anhand einer europaweit verbindlichen Einstufung Auskunft, wie sparsam oder verschwenderisch die Produkte mit Energie umgehen. Der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) hat alles Wissenswerte zur Ökodesign-Richtlinie zusammengefasst. Interessierte Bauherren und Sanierer finden die Informationen unter www.wolf-heiztechnik.de. Dort gibt es auch anschauliche Beispiele für Wärmelösungen, die bereits “ErP-ready” sind.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.prnews24.com/Auf Energieeffizienz-Kennzeichnung achten!

Wärmepumpen für Neubauten und Sanierungen

Heizungslösung mit Effizienz und Eleganz


Wärmepumpen für Neubauten und Sanierungensup.- Weiterentwicklungen in der Heiztechnik hatten in der Vergangenheit meistens ein konkretes Ziel: Die Verbrennungsvorgänge im Heizkessel sollten effizienter, sauberer, verbrauchsärmer und nach Möglichkeit auch seltener ablaufen. Zeitgemäße Brennwertheizkessel erfüllen diese Ansprüche auf vorbildliche Art und Weise. Noch zielführender im Sinne von Energieeinsparung und Heizkostenreduzierung ist es natürlich, wenn erst gar kein Verbrennungsprozess stattfinden muss. Das ist der Fall, wenn Heizung und Warmwasserbereitung einer modernen Wärmepumpe anvertraut werden. Diese Geräte nutzen die Umgebungswärme, die in Luft, Erdreich oder Grundwasser gespeichert ist, als jederzeit verfügbare Energiequelle. Ihr spezielles Funktionsprinzip zieht aus diesem kostenlosen Reservoir einen Wärmeertrag, der um ein Mehrfaches höher ausfällt als die hierzu erforderliche elektrische Antriebsenergie. Besonders leistungsstarke Hocheffizienz-Wärmepumpen wie z. B. die Geräte des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kommen bei diesem Verhältnis von Energieeinsatz und -ausbeute auf einen Gewinnfaktor (COP-Wert) von bis zu 5,6 (www.wolf-heiztechnik.de). Die ergiebige Technologie kann sogar bei Minusgraden im Winter angewendet werden, weil die Geräte mit einem speziellen Kältemittel arbeiten. Diese Flüssigkeit verdampft bei der Zufuhr geringster Mengen von Umgebungswärme und setzt damit die Temperaturanhebung sowie die kontinuierliche Wärmeabgabe an die Heizung in Gang.


Bauherren oder Sanierer brauchen aber längst nicht mehr ausschließlich auf die inneren Werte einer Wärmepumpe zu achten. Die aktuelle Anlagen-Generation punktet auch in Sachen Design, so dass eine innerhalb des Hauses installierte Wärmepumpe keinesfalls versteckt werden muss. Elegante Geräte-Einheiten mit integriertem Speicher benötigen nur eine minimale Stellfläche. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, einen Kellerraum für die Brennstofflagerung zu opfern. Beim Neubau kann eine fachgerecht geplante Wärmepumpe von vornherein den Anschluss an die öffentliche Gasnetzversorgung überflüssig machen. Und weil kein Energieträger mehr verbrannt werden muss, braucht das Haus auch keinen Schornstein. Den entscheidenden Impuls in Richtung Wohnlichkeit liefert die flüsterleise Betriebsweise der heutigen Qualitäts-Wärmepumpen: Selbst bei der Luft/Wasser-Ausführung mit Luftansaugung bleibt die Geräuschentwicklung weit unter der eines modernen Kühlschranks. Möglich machen das ein doppelt schwingungsentkoppelter Kompressor und der elektronisch geregelte Sanftanlauf.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259411.jpgWärmepumpen für Neubauten und Sanierungen