internet etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
internet etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

11 Kasım 2015

Informationsflut begegnen - Texte und Begriffe durch Fragen zu hinterfragen lernen

Gunnar Schanno erläutert in „Informationsflut im Griff der Fragen“, wie man Informationen kritisch verarbeiten kann.


BildFragen zielen nicht nur darauf, eine Antwort zu erhalten. Im Zusammenhang des Fragens geht es auch um eine Haltung, sich nicht mit dem Vordergründigen zufrieden zu geben. Im Erfassen der Informationsflut über die Massenmedien, in Print oder in elektronischen (Internet-)Formaten ist es hilfreich, in fragend-analytischer Geübtheit den Fakten, Meinungen, Behauptungen aller Medieninhalte zu begegnen. Gunnar Schanno stellt in „Informationsflut im Griff der Fragen“ ein Fragekonzept vor, dass auch die immer aktivere Rolle des Lesers/Zuschauers als Mitbeteiligter, etwa in Social Media, berücksichtigt. Aus diesem Grund steht auch die mit der größten Informationspower in den Medien repräsentierte Politik/Zeitgeschichte im Mittelpunkt der Fragen.


Das Buch gibt Bestärkung darin, über eine im eigenen Kopf sich verselbständigende Technik des Fragens der Informationsflut „kritisch-gekonnter“ zu begegnen. Schanno zeigt in seinem praxisnahen Buch Fragebeispiele, die Blickschärfe vor allem für textliche Inhalte und Begriffe aufzeigen. Sein detailreiches Sachbuch richtet sich an mündige Bürger unserer Informationsgesellschaft und erläutert, wie wir der Informationsflut, die täglich auf uns eindringt, sinnvoll begegnen können.


„Informationsflut im Griff der Fragen“ von Gunnar Schanno ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6091-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/informationen-medien/informationsflut-begegnen-texte-und-begriffe-durch-fragen-zu-hinterfragen-lernen-37919/anhang/informationsflut-im-griff-der-fragen.jpg?b=200&h=200Informationsflut begegnen - Texte und Begriffe durch Fragen zu hinterfragen lernen

15 Ekim 2015

Engagement kann so einfach sein: Digitales Ehrenamt

ARAG Experten sagen, wie das geht.


Keine Frage: Der ehrenamtliche Deutschunterricht für Flüchtlinge oder das Essenausteilen in den Notunterkünften verdient höchste Anerkennung. Doch nicht jeder hat Zeit, an konkreten Tagen zu bestimmten Einrichtungen zu fahren und Vorort zu helfen. Trotzdem möchten gerade jetzt viele ihren Beitrag leisten – im Zuge des digitalen Ehrenamts kein Problem. ARAG Experten sagen, wie das geht.


Digitales Ehrenamt – so geht“s!

Das digitale Ehrenamt eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, sich via Apps und Internetseiten ehrenamtlich zu engagieren. Egal ob von Zuhause oder von unterwegs, egal ob morgens, mittags oder abends.

Es gibt Initiativen, bei denen die digitalen Ehrenamtlichen sogar im Schlaf helfen. Im Folgenden stellen Ihnen die ARAG Experten eine Auswahl von Apps und Internetseiten vor, die Ihnen einen mühelosen Einstieg ins digitale Ehrenamt eröffnen.


Spenden sammeln mit Helpedia

In den vergangenen Jahren ging in Deutschland das Spendenaufkommen stetig zurück. Nicht wenige befürchten, dass ihr Spendengeld zu einem geringen Teil bei der ausgewählten Organisation landet. Genau hier kommt die Plattform Helpedia. Sie garantiert, dass 100% der Spenden direkt an die jeweilige Initiative fließen. Doch das Einzigartige bei Helpedia ist, dass jeder Nutzer seine eigene Spendenaktion ins Leben rufen kann. Ganz nach dem Motto: „Statt zehn Euro spenden, 100 Euro sammeln.“ Sie registrieren sich auf der Plattform, wählen eine der zahlreichen Organisation aus, die Sie fördern möchten und rufen mit wenigen Klicks eine Spendenaktion ins Leben. Dabei erklären Sie, worum es bei der Aktion geht, bestimmen ein Spendenziel und laden Freunde, Bekannte oder Kollegen ein, bei diesem digitalen Ehrenamt mitzumachen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So können Sie einen Lauf organisieren, bei dem die Menschen für jeden bewältigten Kilometer einen bestimmten Betrag spenden. Oder Sie stellen Ihren Geburtstag auf Helpedia ein und bitten darum, statt Geschenke zu vergeben, Spenden für den guten Zweck zu leisten.


Ehrenamt von Zuhause.

Auf der amerikanischen Online-Plattform skillsforchange haben Menschen die Möglichkeit, soziale Organisationen auf vielfältige Weise gemütlich vom Rechner aus zu unterstützen. Zum Beispiel durch das ehrenamtliche Übersetzen von Texten, durch Gestaltung von Internetseiten oder durch die Pflege des Auftritts in sozialen Netzwerken. Die Anmeldung für dieses digitale Ehrenamt ist dabei spielend einfach. Sie suchen sich zunächst den sozialen Bereich aus, den Sie gerne unterstützen wollen. Dann geben Sie Ihre Fähigkeiten an und die Seite stellt Ihnen passende Aufgaben bei verschiedenen Non Profit Organisationen vor. So nehmen Sie bequem auf dem Balkon mit dem Laptop Platz, stürzen sich ins digitale Ehrenamt und bringen zum Beispiel die Website eines Hilfsprojekts auf Vordermann.


Helfen im Schlaf

Soagr im Schlaf steht Ihnen das digitale Ehrenamt offen. Denn mit Boinc stellen Sie Ihre Rechenleistung für ein ausgesuchtes Projekt zur Verfügung. Das bedeutet: Sie lassen Ihren Computer laufen und gehen ins Bett. Währenddessen steht die Rechenleistung für einen guten Zweck bereit. Keine Sorge:

Die Wissenschaftler haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern nutzen lediglich die Arbeitskraft des Prozessors. So hat die Wissenschaft schlagartig die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit deutlich zu beschleunigen. Um an diesem digitalen Ehrenamt teilzunehmen, reicht es laut ARAG Experten, die Boinc Software runterzuladen und Ihr bevorzugtes Projekt auszuwählen.


Download des Textes und verwandte Themen:

http://www.arag.de/auf-ins-leben/ehrenamt/digitales-ehrenamt/


Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA – viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.600 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden EUR.


Firmenkontakt

ARAG SE

Brigitta Mehring

ARAG Platz 1

40472 Düsseldorf

0211-963 2560

brigitta.mehring@arag.de

http://www.ARAG.de


Pressekontakt

redaktion neunundzwanzig

Thomas Heidorn

Lindenstraße 14

50676 Köln

0221-92428215

thomas@redaktionneunundzwanzig.de

http://www.ARAG.de



Engagement kann so einfach sein: Digitales Ehrenamt

7 Ekim 2015

Geld verdienen im Internet - Businesstipps für Einsteiger

Sven Meissner legt den ultimativen Ratgeber „Geld verdienen im Internet für Einsteiger“ für das eigene erfolgreiche Internetunternehmen vor.


BildDie Informationsüberflut, die uns heutzutage im Internet, via Mail oder Newsletter förmlich überflutet, trifft uns so geballt, dass sich schnell Frustration, Unsicherheit und Verwirrung breit macht. Wie sollen wir zurechtfinden? Wem können wir vertrauen? Wie können wir hier einen objektiven Überblick über das Wesentliche gewinnen? Und: Wie können wir den roten Faden finden, der uns wirklich seriös in das Internet-Business führt? Die Antwort: Wir benötigen eine Einsteiger- Bedienungsanleitung, die uns die Funktionsweise des Internet-Business erklärt. Es sollte ein seriöser Marketing-Experte, mit jahrelanger, praktischer Erfahrung sein.


Greifen Sie mit Sven Meissner Buch „Geld verdienen im Internet für Einsteiger“ auf einen Ratgeber zurück, der Ihnen das nötige, gebündelte Wissen vermittelt, wie Sie im Internet Geld verdienen können. Der Marketing-Experte nimmt Sie an die Hand und veranschaulicht Ihnen Stück für Stück das, was wirklich wichtig ist beim Einstieg in ein erfolgreiches Internet-Business. Erhalten Sie so einen umfassenden Überblick über ein erfolgreiches Internetunternehmen. Viel Erfolg beim Geld verdienen im Internet!


„Geld verdienen im Internet für Einsteiger“ von Sven Meissner ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-5718-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/geld-verdienen-im-internet-businesstipps-fuer-einsteiger-36980/anhang/geld-verdienen-im-internet-fuer-einsteiger.jpg?b=200&h=200Geld verdienen im Internet - Businesstipps für Einsteiger

Uni Bayreuth: Ingenieure entwickeln kostenloses Wissensnetzwerk für bayerische Unternehmen

Für ein nachhaltiges Energiemanagement: Förderung durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Bayern zur Entwicklung eines netzgestützten Wissenstransfers zur Energieeffizienzsteigerung


Bild,Energieeffizienzsteigerung – Entwicklung eines netzgestützten Wissenstransfers zur Implementierung eines nachhaltigen Energiemanagements zur Steigerung der Energieeffizienz in KMU‘, so der offizielle Titel, ist ein Projekt von Ingenieuren und Wissenschaftlern des Lehrstuhls ,Umweltgerechte Produktionstechnik‘ sowie der ,Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation‘ an der Universität Bayreuth für bayerische Unternehmen. Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Bayern gefördert und leistet einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern. Träger des Projektes ist die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB). Das Projekt läuft von Oktober 2015 bis September 2017 und wird über diesen Zeitraum mit insgesamt 133.000 Euro gefördert.


Das Projekt ,Energieeffizienzsteigerung‘ ist eine von acht Maßnahmen an bayerischen Universitäten und Hochschulen in Hof, Bayreuth, Regensburg, Würzburg-Schweinfurt, Bamberg, Erlangen-Nürnberg und München: Rund

1,3 Millionen Euro fließen vom Europäischen Sozialfonds und dem Freistaat Bayern insgesamt in das Hochschulprojekt ,Netzgestützter Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen‘ der Virtuellen Hochschule Bayern.


Die Energiekosten in produzierenden Unternehmen haben bereits heute einen großen und immer weiter steigenden Anteil an den Herstellungskosten. Prognosen und die Entwicklung des Strompreises lassen erwarten, dass sich diese Entwicklung künftig noch verstärken wird. Maßnahmen zur nachhaltigen Energieeffizienzsteigerung – verlustarmer und rationeller Energieeinsatz –

stellen einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei gleichzeitiger Ressourcenschonung dar. Am Standort Deutschland produzierende Unternehmen müssen deshalb auch den Energieverbrauch ihrer Fabriken im Sinne einer ,Green Production‘ optimieren.

Das Projekt zur Energieeffizienzsteigerung in kleinen und mittleren Unternehmen (sogenannten ,KMU‘), welches Ingenieure des Lehrstuhls ,Umweltgerechte Produktionstechnik‘ sowie der ,Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation‘ an der Universität Bayreuth entwickelt haben, wird dazu beitragen, die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse zur Energieeffizienzsteigerung in der Produktion schnell und effizient an die Mitarbeiter in den KMU zu übertragen.


Kooperation von Ingenieuren und Wissenschaftlern mit Unternehmen


In Kooperation mit über einem Dutzend mittelständischer Unternehmen erarbeiten die Ingenieure und Wissenschaftler einen onlinebasierten, anschaulichen und effizienten Wissenstransfer, welcher auf die Bedürfnisse der KMU hinsichtlich einer Energieeffizienzsteigerung ausgerichtet ist. Der Wissenstransfer erfolgt hauptsächlich durch internetbasierte Lernkonzepte, so dass sich die Mitarbeiter in den Unternehmen möglichst effizient und zeitlich flexibel das für ihr Unternehmen notwendige Wissen aneignen können. Somit haben die KMU die Möglichkeit, direkt und unmittelbar aus Ergebnissen der angewandten Forschung zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit selbstständig zu erhöhen.


In Oberfranken gibt es zahlreiche kleine und mittlere produzierende Unternehmen. Mit den Bayreuther Ingenieuren und Wissenschaftlern kooperieren bspw. die Pass Stanztechnik AG aus Creußen, die Bindlacher FECOM Maschinenbau GmbH, die Friedrich Richter Messwerkzeugfabrik GmbH und Co. KG oder auch die Vogler Engineering GmbH aus Hof.


Am Projekt interessierte Firmen sind willkommen!


Bayerische Unternehmen können an dem Projekt jederzeit teilnehmen! Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen, dennoch sind große Firmen auch willkommen – bevorzugt aus bayerischen Regionen mit prognostiziert sinkender Bevölkerungsanzahl. Am Projekt interessierte Firmen wenden sich bitte an

Dr.-Ing. Stefan Freiberger, Kontakt siehe unten.



Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:


Dr.-Ing. Stefan Freiberger

Mitglied des Leitungskreises

Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik

Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation

Universität Bayreuth

Universitätsstraße 9

95447 Bayreuth

Telefon 0921 / 785 16-103

E-Mail stefan.freiberger@uni-bayreuth.de

www.lup.uni-bayreuth.de/fhg


Über:


Universität Bayreuth
Frau Brigitte Kohlberg
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Deutschland


fon ..: (+49) 0921/55-5357
fax ..: (+49) 0921/55-5325
web ..: http://www.uni-bayreuth.de
email : brigitte.kohlberg@uni-bayreuth.de


Kurzporträt der Universität Bayreuth


Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt.

Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth belegt 2014 im weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking ,100 under 50′ als eine von insgesamt sechs vertretenen deutschen Hochschulen eine Top-Platzierung.

Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung ist Spitzenreiter im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften.

Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.000 Studierende in 135 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, davon 224 Professorinnen und Professoren, und rund 900 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region.


Pressekontakt:


LepplePress – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Herr Joachim Lepple
Weißdornweg 24
85757 Karlsfeld


fon ..: +49 (0)8131 505011
web ..: http://www.LepplePress.de
email : LepplePress@LepplePress.de



http://pm.connektar.de/umwelt-oekologie-energie/uni-bayreuth-ingenieure-entwickeln-kostenloses-wissensnetzwerk-fuer-bayerische-unternehmen-37199/anhang/182-aufdeckung-von-energieeffizienzpotentialen-mittels-thermografie.jpg?b=200&h=200Uni Bayreuth: Ingenieure entwickeln kostenloses Wissensnetzwerk für bayerische Unternehmen

25 Eylül 2015

Porsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnet

Porsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnetDas Rennen um den besten Onlineauftritt in der Automobilhandelsbranche ist entschieden. Die Fachmedienmarke „kfz-betrieb“ hat das Porsche Zentrum Bensberg mit dem Internet Sales Award 2015 im Rahmen der 66. Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Das Team des Kamps Sportwagen Zentrums aus Bergisch Gladbach erzielte dabei den 3. Platz.

Gemeinsam mit den Sponsoren Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und Mobile.de suchte „kfz-betrieb“ in ganz Deutschland nach attraktiven Internetauftritten und exzellent strukturierten Onlineprozessen im Autohandel. Zusammen mit den Sponsoren überreichte „kfz-betrieb“-Chefredakteur Wolfgang Michel die Trophäe und Urkunden an die Preisträger.


Das Team des Porsche Zentrum Bensberg unter der Leitung des Geschäftsführers Roman Konrads überzeugte die Jury durch die vielfältige Einbindung und intelligente Verknüpfung der unterschiedlichen Onlinemedien. Eine strukturierte und organisierte Planung und die Nutzung der Website und Facebook sowie eine eigenen App und die Bereitstellung eines Youtube Channels ermöglichen den Kunden einen schnellen und innovativen Zugriff auf alle Angebote. Bildergalerien, die Onlineausgabe des Kundenmagazins „Porsche Times“ sowie modernste Vertriebssyteme runden die Online-Aktivitäten ab. Damit gehört das Porsche Zentrum Bensberg zu den Vorreitern der Branche.


Oliver Engbrocks, Leiter Vertrieb West/Mitte war als Vertreter der Porsche Deutschland GmbH ebenfalls zur Preisverleihung angereist und gratulierte dem Sieger-Team in seiner Laudatio: „Es macht uns sehr stolz, dass Ihr auf dem Siegertreppchen steht. Für die Marke Porsche und das Porsche Zentrum Bensberg.“


Online-Business auf sehr hohem Niveau

Auch die Jurymitglieder der drei Sponsorenpartner BDK, DAT und Mobile.de stellten die Vorzüge der diesjährigen Betriebe hervor. Matthias Krönke, Bereichsleiter E-Commerce und Remarketing bei der BDK, sagte: „Die Qualität und der Erfolg der Internetaktivitäten eines Autohauses hängen wesentlich von dem persönlichen Engagement der Mitarbeiter und der Unterstützung durch die Geschäftsleitung ab. Das war zwar schon immer so, hat sich aber für mich in diesem Jahr besonders bestätigt.“

Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation bei der DAT, ergänzte: „Alle Preisträger haben das Internetgeschäft als Kernelement ihrer Prozesse auf ein sehr hohes Niveau gebracht. Hierbei ist zu beobachten, dass erste Ansätze gemacht werden, auch das Werkstattgeschäft ins Internet zu verlagern.“


Frederick Altrock, Manager Strategic Sales bei Mobile.de, betonte: „Das Internet macht es Autohäusern möglich, strukturelle Hürden oder Größennachteile zu überwinden, wenn man sich konsequent darauf ausrichtet. Entsprechend facettenreich ist die diesjährige Gewinnerliste ausgefallen. Das hat mich besonders fasziniert.“


ZDK-Vizepräsident Ulrich Fromme hatte angesichts der Modellvielfalt auf der Branchenleitmesse in seinem Grußwort zuvor herausgestellt: „Eines ist klar: Wir haben für jeden ein Auto.“ In seinen Augen seien die anwesenden, prämierten Unternehmen gesamtheitlich die Gewinner des modernen Online-Vertriebs.


Das Porsche Zentrum Bensberg ist ein innovatives und modernes Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zu Köln. Der hochmoderne Porsche Standort der Kamps Unternehmensgruppe setzt mit seinen 55 Mitarbeitern neue Maßstäbe im Bereich der professionellen Kundenbetreuung und dem persönlichen Service.


Als einer von nur 18 „Porsche Classic Partnern“ weltweit lebt das erfahrene Team des Porsche Zentrum Bensberg die Symbiose aus Tradition und Moderne. Nicht nur im in An- und Verkauf, auch bei der Wartung und der Reparatur klassischer Automobile wird die Liebe zum Detail sichtbar und zum Ausdruck gebracht.

Die Leidenschaft für den Mythos Porsche spiegelt sich im vielfältigen Angebot von Porsche Neu- und Gebrauchtwagen, in der Kundennähe und in der Qualifikation der Mitarbeiter wider.


Geschäftsführer Roman Konrads ist bereits seit mehr als elf Jahren für das Porsche Zentrum tätig und hat mit seiner Leidenschaft für Mensch und Marke maßgeblich dazu beigetragen, dass das Autohaus Herzlichkeit, eine offene Unternehmenskultur und den Servicegedanken von innen heraus lebt.


Im Rahmen exklusiver Veranstaltungen zeigt das Porsche Zentrum Bensberg immer wieder neue Facetten und lädt zum emotionalen Erlebnis Porsche ein. Neben Automobil, Sport, Kultur und Karneval spielt der Einsatz für wohltätige Zwecke eine große Rolle.


Firmenkontakt

Porsche Zentrum Bensberg,Kamps Sportwagenzentrum Bensberg GmbH & Co. KG

Julia Scheckenbach

Meisheide 1 1

51429 Bergisch Gladbach

02204 7676111

julia.scheckenbach@porsche-bensberg.de

www.porsche-bensberg.de


Pressekontakt

Agentur für Public Relations

Heike Liebermann

Laurentiusstraße 98

51465 Bergisch Gladbach

02202 1869755

h.liebermann@heike-liebermann.com

www.heike-liebermann.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269442.jpgPorsche Bensberg für seine Onlineaktivitäten ausgezeichnet

24 Eylül 2015

Was macht eine gute Internetagentur aus?

Wenn Sie im Internet mit der Webseite Ihres Unternehmens eine gute Sichtbarkeit erreichen und die Nutzer Ihrer Webseite auch als Kunden gewinnen wollen, benötigen Sie eine professionelle Webseite und effektives Online-Marketing.


Um für Ihre Zielgruppe im Internet das beste Nutzererlebnis zu erreichen und effektiv neue Kunden zu gewinnen, ist die richtige Internetagentur der entscheidende Partner.

Es gilt also, den richtigen Partner zu identifizieren und sich für einen Partner zu entscheiden, der Ihr Unternehmen und Ihre Kunden versteht und eine maßgeschneiderte Lösung für Sie entwickelt.


Wie können Sie nun einen passenden Partner für sich identifizieren? Bei der Vielzahl der Anbieter für Webdesign, SEO-Optimierung, Online-Marketing und Online-PR können Sie schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, sollte folgende Checkliste mit den wichtigsten Punkten angewendet werden, um eine gute Internetagentur zu finden:


– Geht der Anbieter individuell auf die Bedürfnisse meines Unternehmens ein?

– Versteht die Agentur meine Zielgruppen und ihre Besonderheiten?

– Verfügt die Agentur in allen benötigten Teilbereichen über die richtigen Spezialisten?

– Erarbeitet die Internetagentur ein strategisches Konzept für mein Vorhaben?

– Sind die einzelnen Teilelemente der Leistung, also z. B. Programmierung, Design, Konzeption und Texterstellung, jeweils Spezialisten zugeordnet oder übernimmt dies ein Allrounder?

– Werde ich von der Agentur umfangreich und persönlich betreut?

– Entsprechen die Referenzen meiner Vorstellung?

– Wie ist das Verhältnis von Preis und Leistung?


Entscheidend ist, dass Ihr neuer Partner für Online-Marketing oder die Neuerstellung Ihrer Webseite Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kunden versteht und in der Lage ist, auf dieser Basis eine professionelle Strategie zu entwickeln.


Diese Strategie sollte dann von Spezialisten in ihren Fachgebieten umgesetzt werden, da nur diese alle kritischen Details vollständig berücksichtigen können. Gerade bei der Gestaltung des User Interface und der Konzeption der Inhalte passieren ansonsten Fehler, die schnell dazu führen können, dass Nutzer Ihre Internetseite wieder verlassen und zu einem Wettbewerber wechseln.


Außerdem ist es wichtig, dass die Agentur möglichst viele Teilbereiche, also Online-Marketing, Webdesign, die Erstellung von Inhalten, Grafikdesign, u. v. m. abdeckt, da nur so ein Verständnis für den Gesamtprozess des Online-Marketings entstehen kann.


BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION ist als Online-PR-Agentur spezialisiert auf die strategische Konzeption und die Realisation von Internetseiten für Unternehmen. Für Rückfragen: Web: http://brightcare-pr.de | E-Mail: info@brightcare-pr.de


Kontakt

BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION

Stefan Mayer

Lindwurmstr. 207

80337 München

0800 5860444

info@brightcare-pr.de

http://brightcare-pr.de



Was macht eine gute Internetagentur aus?

22 Eylül 2015

micropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!

micropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!Die Umsätze in der Gamingbranche steigen stetig an und übertreffen mittlerweile die der Film- und Musikindustrie. Gerade im Bereich der Browser Games fallen dabei immense Zahlungsströme an, die für den Nutzer komfortabel und sicher abgewickelt werden müssen. Dafür bietet die micropayment GmbH zahlreiche Lösungen, welche jetzt bei YEPS! zum Einsatz kommen.


++ Spielend Gutes tun ++


YEPS! setzt als deutschlandweit erstes Gamestudio konsequent auf die Unterstützung sozialer Projekte. Bereits im Gründungsvertrag der Gesellschaft wurde festgelegt, dass 25 Prozent aller Gewinne fortlaufend in ausgewählte, zu den Games themenverwandte, soziale Projekte fließen. So ist es beispielsweise in einer Strategie- und Aufbausimulation die Aufgabe, erfolgreich ein Dorf mitten in der afrikanischen Steppe aufzubauen. Zeitgleich fließt ein Teil der Umsätze in ein soziales Projekt, welches Brunnen in Afrika baut. Weitere Bereiche sind die Förderung von sozial oder körperlich benachteiligten Menschen, Umweltschutz, Tierschutz sowie Bildung.


„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Bereich Social Gaming völlig neu zu interpretieren. Mit der micropayment GmbH haben wir einen Partner gefunden, der uns, neben der Abwicklung der Zahlungsströme, durch seine hervorragenden Kontakte im Bereich Fundraising und der digitalen Gameszene auch hierbei unterstützen kann“, sagt Frank Lukaschewski, Founder und CEO der YEPS! GmbH.


++ micropayment ist zuverlässiger Partner im Bereich Fundraising ++


Als einer der größten Paymentanbieter im Bereich Fundraising/Spenden in Deutschland verfügt die micropayment GmbH über ausgezeichnete Kontakte und ein großes Netzwerk. Über 350 Non-Profit-Organisationen, darunter beispielsweise Aktion Deutschland Hilft e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V., Deutsche Welthungerhilfe e.V., Naturschutzbund Deutschland und viele weitere, setzen auf das Know-how des Berliner Unternehmens. Davon profitiert jetzt auch das engagierte Team vom YEPS!.


„Durch unsere jahrelange Erfahrung und unser großes Netzwerk können wir das Team von YEPS! nicht nur bei der Koordination und Abwicklung der Zahlungsströme unterstützen, sondern auch Kontakte zu unseren anderen Kunden aus den Bereichen Fundraising und Gaming herstellen und ggf. neue Hilfsprojekte auf die Beine stellen, oder vorhandene durch eine bessere Finanzierung schneller voranbringen“, erklärt Kai Thiemann, COO der micropayment GmbH.


++ Full Service Provider im Bereich ePayment ++


Die micropayment GmbH ist ein Full Service Provider im Bereich ePayment und bietet seinen Kunden neben den passenden Software Applikationen für die Abwicklung der Zahlungsströme auch professionelle Analysen und Statistiken. Und das alles aus einer Hand. Sechs Zahlungsarten, darunter Kreditkarte, Vorkasse, Onlineüberweisung und Lastschrift, stehen den Kunden von micropayment zur Verfügung und sind je nach Kundenbedarf auf den eCommerce und Paid-Content Bereich gleichermaßen zugeschnitten.


Einen Überblick über die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren der Online-Bezahlverfahren von micropayment erhält man online unter http://warum.micropayment.de.


Weitere Informationen über die micropayment GmbH sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind im Internet unter http://www.micropayment.de abrufbar. Alles Wissenswerte zum Gamesstudio YEPS! ist unter http://yeps.de zu finden.


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 482 Wörter, 3.680 Zeichen mit Leerzeichen


Über die micropayment GmbH


Die micropayment GmbH ist einer der führenden Anbieter im Bereich ePayment und bietet professionelle Produkte, Dienstleistungen und Systeme zum Thema „Abrechnung im Internet“ an. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin arbeitet mit mehr als 10.000 Businesskunden aus den Bereichen eCommerce und Digital Content Distribution zusammen. Zu den Kunden der micropayment GmbH zählen Shopanbieter, Verlage, Softwarehersteller, Contentprovider und Spieleproduzenten.


Weitere Informationen über die micropayment GmbH sind im Internet unter http://www.micropayment.de abrufbar.


Firmenkontakt

micropayment GmbH

Kai Thiemann

Scharnweberstrasse 69

12587 Berlin

+49 (0) 30 30 00 770

presse@micropayment.de

http://www.micropayment.de


Pressekontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

h.ballwanz@pr4you.de

http://www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269006.jpgmicropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!

8 Eylül 2015

Greven weitet Produktportfolio stark aus: Optimale Auffindbarkeit im Internet dank Local Listing

Greven Medien hat sein Portfolio rund um das Produkt Local Listing erheblich erweitert. Der Experte für lokales Marketing bietet nun die professionelle Pflege von Firmendaten wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten in bis zu 30 Portalen an. Unternehmen tun damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Kunden einen Gefallen: Sie müssen nicht mehr befürchten, aufgrund veralteter Angaben vor verschlossenen Türen zu stehen.
Die kontinuierliche Pflege von Firmendaten im Internet stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Ändern sich Öffnungszeiten oder Anschrift, wird ein Logo aktualisiert oder das Angebotsportfolio erweitert, entstehen oft inkonsistente Informationen auf unterschiedlichen Online-Portalen. Aus diesem Grund hat Greven Medien sein Produkt Local Listing, mit dem die Pflege des digitalen Firmenprofils übernommen wird, ausgeweitet. Angeboten werden nun drei Pakete: Local Listing Basic, Local Listing Business und Local Listing Premium. Während das Basic-Paket die Pflege der Firmeneinträge in Google My Business und Bing Places beinhaltet, umfasst bereits das Business-Paket 13 Portale. Im Premium-Paket werden 30 Portale gepflegt. Hierzu zählen reichweitenstarke Dienste wie Nokia here, Focus, meinestadt.de, Gmx, Web.de, 1&1, Google+ oder Facebook.


„Unser Service bietet Unternehmen die Gewissheit, dass auf allen Portalen die aktuellsten Firmendaten zu finden sind. So ist ein professioneller Auftritt im Web gewährleistet“, erklärt Alexander Troll, Produktmanager Neue Medien bei Greven Medien. Neben einem einheitlichen Auftritt können sich die Einträge auch positiv auf das Ranking des Unternehmens in Suchmaschinen auswirken. „Firmendaten, die mit dem Produkt Local Listing gepflegt werden, bezeichnet man als Citations. Hat ein Unternehmen zahlreiche und vor allem einheitliche Citations, steigert dies die Relevanz des Unternehmens für Suchmaschinen wie Google“, resümiert Alexander Troll. Unternehmen, die wissen möchten, wie gut sie aktuell im Internet aufgestellt sind, können dies kostenlos unter www.greven.de/localcheck testen.


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/grevens/news/3437 sowie http://www.greven.de.


Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt etwa 40.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.


Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Kirsten Vogt
Kamekestr. 21
50672 Köln
Deutschland
0221/95 14 41-911
kirsten.vogt@public-affairs.de
http://www.public-affairs.de/



Greven weitet Produktportfolio stark aus: Optimale Auffindbarkeit im Internet dank Local Listing

Benutzerfreundlichkeit im Fokus: HACH-Website in neuem Outfit

Benutzerfreundlichkeit im Fokus: HACH-Website in neuem OutfitBerlin – Tolle Produkte bedürfen einer tollen Präsentation: Deshalb zeigt sich die Website des Werbeartikel-Experten HACH (www.hach.de) nun in einem neuen, frischeren Look. Die unternehmenseigenen Farben Rot und Weiß dominieren auf der Website und sorgen in Kombination mit diversen optischen Highlights für einen moderneren, zeitgemäßen Auftritt.

Ein besonderes Augenmerk wurde im Rahmen des Redesigns auf größere Übersichtlichkeit und mehr Benutzerfreundlichkeit gelegt. So werden Kunden auf der Startseite wohl geordnet Topseller, Produktneuheiten und Empfehlungen aus dem Hause HACH dargestellt. Die verschiedenen Produktkategorien präsentieren sich aufgeräumter und dank größerer, hochwertigerer Bilder deutlich ansprechender.


Das neue Tool Mein Logo trägt dazu bei, dass Kunden ihre Kaufentscheidung noch schneller treffen können. Mit einem Mausklick kann z. B. das eigene Firmenlogo hochgeladen und in einem Vorschaumodus auf allen individualisierbaren Werbeartikeln platziert werden. Auf diese Weise können Kunden in Sekundenschnelle sehen, wie die eigene Werbebotschaft auf den verschiedenen Produkten wirkt.

Wer sich regelmäßig über Neuigkeiten aus der Werbeartikelbranche informieren und nützliche Werbetipps erhalten möchte, wird sich über den neu aufgesetzten Werbeartikel-Blog freuen. Seit dem Redesign kommt dieser optisch ansprechender und vor allem strukturierter daher.


Alle Neuerungen im Überblick:

– Frisches, moderneres Design

– Klare, übersichtliche Struktur

– Aufgeräumte Produktkategorien

– Größere, hochwertigere Produktbilder

– Neues Tool Mein Logo (Werbeartikel noch schneller individualisieren)

– Neu aufgesetzter Werbeartikel-Blog


Am umfangreichen Sortiment an Werbeartikeln hat sich bei HACH nichts geändert. Nach wie vor finden Unternehmen hier von günstigen Streuartikeln bis hin zu wertigen Geschenken genau die Produkte, die bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern für nachhaltige Werbeeffekte sorgen.


Neugierig geworden? Dann machen Sie sich selbst ein Bild vom neuen Internet-Auftritt und folgen Sie einfach dem Link. Es lohnt sich: www.hach.de.


Die HACH KG zählt zu den Marktführern in der Werbeartikelbranche. Sie verfügt über mehrere Jahrzehnte Erfahrung, die tagtäglich vielen Kunden zugute kommt, insbesondere wenn es um professionellen Werbedruck und andere Veredelungsverfahren geht.


Kontakt

HACH KG

Ben Scholl

Urbanstraße 116

10967 Berlin

030 /616 57 46-125

b.scholl@hach.de

www.hach.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267575.jpgBenutzerfreundlichkeit im Fokus: HACH-Website in neuem Outfit

31 Ağustos 2015

So geht die Heizung ins Internet:

Schnittstelle ist auch nachrüstbar


So geht die Heizung ins Internet:sup.- Heizkomfort ist nicht zuletzt eine Frage der Bedienungsfreundlichkeit. Und die hat bei der aktuellen Generation von Wärmeerzeugern eine grundsätzlich neue Stufe erreicht. Um die Betriebsdaten zu kontrollieren oder um Veränderungen an der Programmierung vorzunehmen, muss man sich nämlich nicht mehr zum Heizkessel bzw. zu einem Bedienmodul im Wohnbereich begeben. Die Online-Fähigkeiten der modernen Heizungsregelungen machen es möglich, dass die Bedienung per PC oder per Smartphone über das Internet erfolgt. Dafür gibt es inzwischen spezielle Apps, die eine einfache Fernsteuerung der Heizung von jedem beliebigen Standort aus erlauben.


Damit die Heizung ins Internet gehen kann, benötigt sie ein Schnittstellenmodul, das an den vorhandenen DSL-Router im Heimnetzwerk angeschlossen wird. Bei Geräten der jüngsten Baureihen ist diese Schnittstelle oft bereits als internes Funktionsmodul für die Regelung verfügbar. Der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de)hat jetzt auch den Vorgänger-Modellen seiner aktuellen Heizungs- und Lüftungsgeräte das Tor zum Internet geöffnet. Weil deren Regelungen noch keine interne Online-Option besitzen, können sie über ein nachrüstbares externes Schnittstellenmodul mit dem Netz verbunden werden. Bei beiden Varianten profitiert nicht nur der Heizungsnutzer, sondern auch der für die Wartung zuständige Fachbetrieb vom „schnellen Draht“ zum Heizkessel: Eventuelle Störmeldungen können automatisch per E-Mail gesendet werden. Außerdem lassen sich zahlreiche Wartungsaufgaben oder Fehlerdiagnosen online durchführen, was viel Zeit und Kosten spart. Und vor Ort am Heizkessel kann sich der Service-Techniker zur Programmierung der Heizung mit einem Laptop direkt über ein Netzwerkkabel mit den Schnittstellenmodulen verbinden. Weiterführende Informationen über den Heizkomfort per Internet gibt es ebenfalls im Netz: unter www.wolf-heiztechnik.de.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266692.jpgSo geht die Heizung ins Internet:

10 Ağustos 2015

Adocom öffnet Niederlassung in Hamburg

Auch 2015 setzt Adocom nicht nur auf die Fortsetzung des neuen Betreuungs-Konzeptes sondern auch weiter auf Wachstum. In der vergangenen Woche wurde hierzu in Hamburg ein weiterer Standort eröffnet.


BildIn Zeiten des Internets sind schon viele Web- und Multimedia-Agenturen an den Start gegangen. Viele dieser Unternehmen sind bereits schon wieder vom Markt verschwunden. Andere Agenturen wurden aufgekauft und in größere Firmen integriert. Auch die Adocom mit Firmensitz in Wustermark (bei Berlin) hat in den letzten 12 Jahren schon so einige Höhen und Tiefen erlebt.


Umso reichhaltiger existiert mittlerweile ein umfangreicher Erfahrungsschatz, auf den die beiden Gründer Gernot Nowack und Andreas Döring gemeinsam mit ihrer gesamten Mannschaft zurückblicken können. Ging es in den ersten Jahren vordergründig um das Neukundengeschäft, existiert nun schon seit einiger Zeit ein besonderes Betreuungskonzept, bei welchem insbesondere die langfristige Partner-Betreuung größte Bedeutung hat.


Wurde dieses neuartige Betreuungs-Modell bereits im letzten Jahr mit der Schaffung der Generalagentur Berlin/Brandenburg sehr erfolgreich umgesetzt, geht es nun darum, mit den Standorten Leipzig, Frankfurt/M. und Hamburg diese Philosophie weiter erfolgreich auszubauen.


Um hierbei insbesondere auch im norddeutschen Raum das weitere Wachstum zu sichern, hat Adocom am 01.08.2015 die Niederlassung Hamburg eröffnet. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Poppenbütteler Chaussee 28 im etwas ruhigeren Hamburger Stadtteil Duvenstedt, welcher unter anderem durch alte hanseatische Villen und Landhäuser geprägt wird und direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein liegt. Die Zufahrten zu den Autobahnen A1, A21 und A7 sind nicht weit entfernt, was nicht nur den dort beschäftigten Mitarbeitern, sondern insbesondere auch allen Partnerunternehmen und Kunden eine schnelle An- und Abfahrt ermöglicht.


Voller Euphorie ist das Adocom-Team in Hamburg mit den Mitarbeitern Steffen Ohlerking, Arne Schneider und Markus Käppler am vergangenen Montag gestartet. Bereits am Start-Tag wurden bei sommerlichen 30 Grad die ersten Kunden-Kontakte hergestellt und an den Folge-Tagen interessante Gespräche geführt. Auch am Standort Hamburg ist es das erklärte Ziel, die Niederlassung – wie schon in Berlin und demnächst in Leipzig – zur Generalagentur zu entwickeln. Oberste Priorität besteht auch hier langfristig darin, maximalen Mehrwert für Partnerunternehmen und Kunden zu erreichen.


Über:


adocom ohg
Herr Gernot Nowack
Dyrotzer Ring 4
14641 Wustermark
Deutschland


fon ..: 033234 91 030
fax ..: 033234 91 03 33
web ..: http://www.adocom.de
email : info@adocom.de


adocom ist darauf spezialisiert, Existenzgründern, kleinen und mittelständigen Unternehmen einen ansprechenden Web-Auftritt in Form von Internetseiten, Webshops und mobilen Webseiten zu realisieren. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk der professionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO), um so möglichst ein gutes Listing z.B. bei Google zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Web-Auftritte auf Wunsch jederzeit aktualisiert und den jeweils aktuellen Gegebenheiten angepasst.


Ein weiterer Schwerpunkt besteht bei adocom in der Konzeption und Produktion individueller Imagefilme, mit denen sich Unternehmen per bewegten Bildern professionell im Internet präsentieren können. Auch die Erstellung individueller Facebook-Fanseiten gehört zum Portfolio der adocom.


Die Erstellung individueller Firmen-Logos, Geschäftspapieren, Visitenkarten und vielen weiteren Print-Produkten rundet das Angebot ab.


adocom wurde 2003 vom erfolgreichen Vertriebsprofi Gernot Nowack und erfindungsreichen Softwareentwickler Andreas Döring in Dallgow-Döberitz, einem Vor-Ort von Berlin gegründet. Seit 2009 befindet sich der Hauptsitz von adocom in Wustermark, in welchem auch die Generalagentur für den Raum Berlin-Brandenburg untergebracht ist. Weitere Niederlassungen befinden sich am Airport Leipzig, in Garbsen (Raum Hannover) sowie seit dem 01.08.2015 auch in Hamburg.


Pressekontakt:


Thomas Benedikt
Herr Thomas Benedikt
Ludwigstr. 37
09113 Chemnitz


fon ..: 0371.33718969
web ..: http://www.benedikt24.de
email : thomas@benedikt24.de



http://pm.connektar.de/it-software-web/adocom-oeffnet-niederlassung-in-hamburg-35636/anhang/adocomlogo.jpg?b=200&h=200Adocom öffnet Niederlassung in Hamburg

3 Ağustos 2015

E-Commerce in Europa nimmt um 27% zu

Spanien wird in den nächsten 4 Jahren von allen europäischen Ländern am stärksten wachsen


E-Commerce in Europa nimmt um 27% zuDer E-Commerce erfreut sich bester Gesundheit. Europa wird 2017 im virtuellen Handel einen Umsatz von 191 Milliarden Euro erreichen und Spanien wird einen besonderen Platz an der Spitze der Länder einnehmen, die innerhalb dieses Sektors am meisten wachsen. Das besagt eine Studie des Beratungsunternehmens Forrester.

Europa festigt seine Position als Kontinent mit dem höchsten Umsatz durch Verkäufe im Internet. Die Studie von Forrester, die die Länder der Europäischen Union analysiert hat, versichert, dass sie alle eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 11 Prozent aufweisen werden. Spanien wird um 18 Prozent wachsen, oder anders ausgedrückt, wird 2017 einen Umsatz von 9,1 Milliarden Euro erreichen.

Ein erfolgreiches Beispiel hat die aus Cádiz stammende Monica Clavijo gesetzt. Die Unternehmerin hat Perfecto4U gegründet, ein auf einer Geschenkideen-Suchmaschine basierendes Online-Geschäftsmodell in Österreich, Deutschland und Spanien, welches Shops und Nutzer zusammenbringt. „Letztes Jahr hatten wir 475.000 Besucher auf unserer Webseite. 11 Prozent klicken auf die Weiterleitung zu den Shops, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Wunschprodukte und -dienstleistungen zu kaufen“, erklärt sie.

Die Studie von Forrester sagt voher, dass die Verbraucher weiterhin für 300 Euro im Jahr einkaufen werden, eine Zahl, die niemanden unbeeindruckt lässt. „3 bis 9 Prozent der generierten Klicks, je nach Art des Produkts oder Shops, der mit uns zusammenarbeitet, führen zu einem Verkauf. Diese Konversionsrate ist im Vergleich mit anderen Werbemodellen bis zu neun mal höher. In Zeiträumen wie Weihnachten verdoppelt sie sich sogar“, schildert die Unternehmerin.

Die Zahlen des Beratungsunternehmens lügen nicht und man kann nur gewinnen. „Unser Ziel ist es, in Spanien bis Jahresende 160.000 Besucher pro Monat zu erreichen. Unsere Käuferkonversionsraten und die CTR (Click Through Rate) sind im Moment schon einiges höher als der Durchschnitt. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, mehr und bessere Geschenkideen für unsere Webseite zu gewinnen und so unser Besucherziel zu erreichen“, sagt Clavijo.

Hinsichtlich der Sektoren, die ihren Umsatz über den E-Commerce am meisten erhöhen werden, sind CDs, Bücher und Kleidung hervorzuheben. Andere wie Nahrungsmittel beginnen ihren Höhenflug im Internet. „Das am meisten gesuchte und verkaufte auf unserer Webseite http://www.perfecto4u.com sind Erlebnisgutscheine, personalisierte Artikel, Reisen und Kurzurlaube. Die traditionellen Geschenke wie Blumen, Torten, Bücher, Musik,… funktionieren immer sehr gut“.


Perfecto4U ist eine in Wien im November 2006 gegründete Geschenkideen-Suchmaschine mit kostenlosen Serviceleistungen im Vordergrund.


Die Geschenkideen-Suchmaschine bietet 14 Kategorien und 80 Unterkategorien, 500 Geschenkideen und insgesamt 8 kostenlosen Serviceleistungen für die Märkte Deutschland und Österreich an.


Die Kategorien reichen von Geschenken für Anlässe, nach Persönlichkeit, nach Personen und nach Themen bis hin zu Last-Minute-Geschenken, Geldgeschenken, Geschenkgutscheinen, Gratis Geschenken, Geschenk in Aktion, Fairen Geschenken, Firmengeschenken und Persönlichen Geschenken.


Die 80 Unterkategorien umfassen die diversesten Varianten: Gourmet, Erlebnisgeschenke, Eintrittskarten, Geschenke für Männer, Frauen, Kindern und Teens, Weihnachtsgeschenke, Geschenke zum Valentinstag, zum Mutter- oder Vatertag, Geburtstagsgeschenke, Geschenke basteln… und vieles mehr!


Kontakt

Perfecto4U

Judith Drexler

Billrothstr. 12/1/ 27

1190 Wien

0043(0)12932300

presse@perfecto4u.de

http://www.perfecto4u.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261623.jpgE-Commerce in Europa nimmt um 27% zu

19 Temmuz 2015

Webprojekte unterstützen bei der Ranking-Verbesserung!

Helfende Webprojekte für die Ranking-Verbesserung –


Die sogenannten private Blognetzwerke (Kurzbezeichnung: PBN) bestehen aus vielen (oft mehreren Dutzend) Domains, die einem einzigen Betreiber gehören bzw. von diesem gemanaged werden.


Sinn und Zweck eines solchen Netzwerkes ist folgender: Ein Web-Projekt (eine Zielseite) soll durch mehrere themenrelevante Links in den Suchergebnissen bessere Rankings für wertvolle Suchbegriffe (die sogenannten „Money Keys“) erhalten.


Hierzu können auch Domains (und zwar sogenannte Expired Domains, d.h. abgelaufene Domains) nach dem Freiwerden erworben und auf dieser Basis viele starke Links für die Zielseite (auch „Money Site“ genannt) aufgebaut werden.


Deise „Expired Domains“ (auf deutsch: freigewordene Domains bzw. freiwerdende Domains) sind Domains, die kurzfristig bei der zutreffenden Registrierungsstelle (z.B. der DENIC) gelöscht wurden oder deren Löschung in Kürze bevorsteht.


Expired Domains werden seo-technisch aus verschiedenen Gründen oft sehr hoch bewertet und sind deshalb von diesen sehr begehrt.


So gibt es beispielsweise oft noch existierende hochwertige und somit starke Verlinkungen von anderen Webseiten (sogenannte Backlinks – die sehr wichtig für das Ranking in Suchmaschinen sind).


Bei einer schnellen erneuten Registrierung von abgelaufenen Expired Domains möglichst ohne (oder mit nur einer kurzen) Unterbrechung zur bisherigen Onlinephase der Domain können so z. B. neue Web-Projekte schneller begonnen oder das Ranking bestehender Projekte in Suchmaschinen sehr schnell und wirksam verbessert werden.


Dabei wird sich von interessierten Webmastern und SEOs besonders stark oft am sogenannten Google Page-Rank orientiert – einer Bewertung der allgemeinen Domainstärke durch die Suchmaschine Google (TM).


Spezialisierte Dienstleister bieten solche freigewordenen Domains an.


Bei Ebay gibt es eine größere Anzahl pagerankstarker Webprojekte unterschiedlichen Domainalters (Google-Pagerank 4 – 7!) zum Beispiel hier:


http://www.ebay.de/sch/harryghil/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=


Zur Reaktivierung einer Domain dürfen aber die ehemaligen Inhalte (Texte, Grafiken, Videos etc.) nur dann verwendet werden, wenn der ehemalige Domaininhaber dem zustimmt.


Der Internet-/ SEO-Dienstleister Complex-Berlin.de bietet online mehrere Dutzend sehr pagerankstarker Webprojekte (mit Text und Grafiken) auf der Basis von Expired Domains zum Verkauf an:


http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=Angebote-Web-Projekte


Sinnvoller Weise orientiert sich der Interessierte nicht nur am Google-Pagerank sondern auch an weiteren Metriken wie dem Domainalter, der Link-, der Domain- und der IP-Popularität und insbesondere auch der Netz-Popularität (Anzahl unabhängiger Admin-C Netze).


Zitiert zum Thema „Expired Domains“ aus http://de.wikipedia.org/wiki/Expired_Domain / Veröffentlicht am Sonntag, dem 19. Juli 2015


Über:


IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschland


fon ..: 017629470612
web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=Angebote-Web-Projekte
email : admin@complex-berlin.de


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal


fon ..: 017629470612
web ..: http://www.complex-berlin.de/modules.php?name=Angebote-Web-Projekte



http://connekt.connektar.de/s/?88e4-32e-ef472Webprojekte unterstützen bei der Ranking-Verbesserung!

2 Temmuz 2015

Es ist Zeit für Dein Internetprojekt!

ClosedCommunity.de bietet Internetbusiness für Jedermann


Es ist Zeit für Dein Internetprojekt!Wie schafft man es als normaler Internet-Nutzer ohne besondere Internetkenntnisse trotzdem am boomenden Internetmarkt partizipieren zu können? Diese Frage stellen sich immer wieder interessierte Angestellte, Arbeiter, Handwerker, Rentner oder auch die den Haushalt führende Mutter vor dem Hintergrund, ob nicht zumindest ein attraktiver Nebenverdienst über eine Internet-Tätigkeit möglich wäre. Oder vielleicht um sich eine zweite Existenz aufbauen zu können, wenn die Arbeitslosigkeit droht oder wenn man bereits arbeitslos ist.


ClosedCommunity bietet seinen Mitgliedern Lösungen zur Verwirklichung einer eigenen Internet-Geschäftsidee an, indem Nutzern über ein prozessorientiertes Menü schrittweise relevantes Hintergrundwissen, innovative Ideen und Ansätze, hilfreichen Tools und unterstützende Applikationen wie eine Community, ein Forum sowie eine Dienstleistungs- und Webseiten-Börse angeboten wird. ClosedCommunity verfolgt dabei den Ansatz das bei den Mitgliedern vorhandene Fach- und Branchenwissen sowie deren besondere Fertigkeiten zusammenzuführen und zu organisieren, um innovative Nischen im boomenden Internetmarkt besetzen zu können. Da die Umsetzung oftmals vor dem Hintergrund eines Nebengewerbes geschieht und von eher knappen Ressourcen hinsichtlich Zeit und Geld gekennzeichnet ist, werden kooperative Partnerschaften empfohlen und systemseitig unterstützt.


Über bereits umgesetzte Demo-Projekte erhalten v.a. Premium-Mitglieder vertiefte Einblicke in die Kosten und Herausforderungen bei der Realisierung des eigenen Internet-Geschäftsmodells. Darüber hinaus ermöglicht ClosedCommunity interessierten Mitgliedern die Beteiligung an bereits angedachten Projektvorhaben sowie den “Schulterblick” über laufende bzw. bereits umgesetzte Projekte und das Projekt Closedcommunity selbst. In die Zukunft gerichtet sollen zudem alle Mitglieder auch Bestandteil der Vermarktungsstrategie des eigenen Geschäftsmodells werden, indem die Mitglieder zu einem ersten Test eingeladen werden können und dann als Multiplikatoren über ihr Social Media Netzwerk die neue Webpräsenz kommunizieren …


Wachtberg, den 01.07.2015


Bei der Unternehmung Troop WeBusiness ist der Name Programm: Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt allen Internetusern, also quasi “Jedermann”, die Möglichkeit eines eigenen Internetbusiness zu ermöglichen. Dazu bündelt sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Community, bündelt notwendiges, praxisnahes “hands-on” Wissen und zeigt kostengünstige Wege der Umsetzung auf, ohne dass Gründungserfahrungen notwendig sind.


Kontakt

Troop WeBusiness UG & Co. KG

Thorsten Grenzmeier

Am Feldpütz 24

53343 Wachtberg

0172 2073879

kontakt@troop-webusiness.de

http://www.closedcommunity.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261989.jpgEs ist Zeit für Dein Internetprojekt!

28 Haziran 2015

Relaunch im Web

www.unika-kalksandstein.de


Relaunch im WebIm Internet präsentiert sich die UNIKA GmbH mit einem komplett neuen Internetauftritt. Unter dem Motto “Unmöglich? Nein. UNIKA” werden Architekten, Fachplanern, Bauunternehmen und Endkunden die vielfältigen Aspekte und Vorzüge des Bauens mit UNIKA Kalksandstein aufgezeigt.


Der Relaunch im Web umfasst neben einem frischen, ansprechenden Layout eine überarbeitete, intuitive Menüführung sowie schnelle, übersichtliche Informationen. Darüber hinaus sorgt das Responsive Design dafür, dass alle Inhalte problemlos auch über Tablets oder Smartphones aufrufbar und nutzbar sind. Über den Menüpunkt “Bautechnik” stehen alle wesentlichen Fakten rund um bauphysikalische und statische Aspekte des Bauens mit UNIKA Kalksandstein bereit. Ergänzt wird das interaktiv aufbereitete Informationsangebot durch einen breit gefächerten Download-Service sowie Quicklinks zu den UNIKA Standorten für die schnelle Kontaktaufnahme.


Die überarbeitete Website der neun eigenständigen UNIKA Partner ist unter der bekannten Adresse www.unika-kalksandstein.de erreichbar.


UNIKA ist die Kalksandsteinmarke von neun eigenständigen, mittelständischen Unternehmen in den Wirtschaftsräumen Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Berlin-Brandenburg, Süd- und Nordbayern, die ihre Produkte im gesamten Bundesgebiet vertreiben. Das angebotene UNIKA Kalksandstein-Programm umfasst sowohl Mauersteine als auch werkseitig vorkonfektionierte Wandbausätze sowie verschiedene Sonderprodukte. Alle UNIKA Kalksandsteinprodukte sind genormt und durchlaufen ein strukturiertes Qualitätssicherungsverfahren. Gerade aufgrund der bundesweiten Verteilung setzt UNIKA auf regionale Nähe, kontinuierliche Kundenbeziehungen und kompetente und individuelle Beratung.

Fotohinweis: UNIKA


Firmenkontakt

UNIKA GmbH

Birgit Voigt

Am Opel-Prüffeld 3

63110 Rodgau

+49 6106 2809 21

kontakt@unika-kalksandstein.de

http://www.unika-kalksandstein.de


Pressekontakt

Flüstertüte – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sven-Erik Tornow

Entenweg 15

50829 Köln

02212789004

0221 2789009

sven.tornow@fluestertuete.de

http://www.fluestertuete.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261518.jpgRelaunch im Web

25 Haziran 2015

Fußball: PR-Agentur PR4YOU übernimmt Pressearbeit und Kommunikation für das Start-Up trainerstar.de

http://www.trainerstar.de ist das Online-Portal für die über 450.000 deutschsprachigen Amateur-Fußballtrainer. Seit Juni 2015 zeichnet die PR-Agentur PR4YOU im Bereich der PR (Public Relations: Pressearbeit, Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit sowie


Fußball: PR-Agentur PR4YOU übernimmt Pressearbeit und Kommunikation für das Start-Up trainerstar.de“Wir freuen uns auf die neue sportliche Herausforderung, mit trainerstar.de ein Start-up im Fußballbereich auf den ersten Schritten und darüber hinaus begleiten zu dürfen. Dabei setzen wir auf proaktive Medienarbeit, kreative Ideen und den regelmäßigen Kontakt zu Medien und zu Multiplikatoren. Vertrauen aufzubauen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und gleichzeitig das positive Image zu fördern, das ist das Ziel der PR. Eine spannende Aufgabe, der wir uns mit Leidenschaft annehmen”, erklärt Holger Ballwanz, Inhaber und Geschäftsführer der PR-Agentur PR4YOU.


trainerstar.de ist das Online-Portal für die über 450.000 deutschsprachigen Amateur-Fußballtrainer. Fachwissen, insbesondere Trainingsübungen, sind modern und zeitgemäß aufbereitet.


Mit dem einzigartigen Trainingsgenerator lassen sich passende Trainingsübungen nach vorgegebenen Kriterien (Trainingskategorie, Spielfeldgröße, Trainingszeit, Zielgruppe, Spieleranzahl) mit nur einem Klick finden. Aktuell sind über 300 Trainingsübungen online.


Die trainerstar.de-App lässt erstmalig auf dem europäischen Markt eine mobile Trainingsplanung zu. Auf Änderungen der Situation – wie z.B. kurzfristige Absagen der Spieler oder wetterbedingte Anpassung der Trainingsübungen – kann mit dem Smartphone sofort reagiert werden. Blitzschnell können neue, passende Trainingsübungen eigenständig herausgesucht oder mittels Trainingsgenerator gefunden werden.


Abgerundet wird das Portal mit Fachwissen zu trainerrelevanten-Themen z.B. Taktik, Psychologie, Sportverletzungen, Ernährung. Der Trainerratgeber und das trainerstar.de-Magazin greifen weitere Themenfelder wie Sponsoring und Möglichkeiten der Videoanalyse auf.


Weitere Informationen: http://www.trainerstar.de & http://www.pr4you.de


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 248 Wörter, 2.133 Zeichen mit Leerzeichen


Über die PR-Agentur PR4YOU:


Die in Berlin ansässige PR-Agentur PR4YOU ist eine Full Service Agentur für Public Relations und Kommunikation. PR4YOU betreut seit 2001 Unternehmen, Institutionen und Personen lokal, regional, national und international in den Bereichen Public Relations, klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online-PR, Suchmaschinen-PR (SEO-PR), Social Media Relations, Mediaberatung, Mediaplanung, Werbung und Werbeschaltung, Corporate Communications, Corporate Publishing und Corporate Design.


Das Angebot reicht vom strategischen PR-Consulting über die operative Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen PR-Betreuung mit variablen und kundenspezifischen Honorarmodellen. Dazu zählen PR-Beratung und PR-Betreuung, aktive Pressearbeit, Medienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, Marken-PR und Produkt-PR, Unternehmens-PR, Event-PR, Messe-PR, Personal-PR, Personality-PR, Corporate Social Responsibility PR, Krisen-PR, Online-PR, Suchmaschinen-PR (SEO-PR), Social Media Relations (Social Media PR, PR 2.0), Radio-PR und Radiowerbung, TV-PR und TV-Sponsoring, Mediaplanung, Werbeschaltung sowie Gestaltung und Herstellung von Kommunikationsmitteln.


Das Team um den geprüften PR-Berater (DAPR) Holger Ballwanz besteht aus Public Relations Experten (PR-Berater und PR-Redakteure, Mediaberater und Mediaplaner, Grafiker und Mediendesigner sowie Fotografen) mit umfassender Berufspraxis in Public Relations, Journalismus, Marketing, Mediaplanung und Werbung.


Weitere Informationen über die PR-Agentur PR4YOU sind im Internet unter http://www.pr4you.de abrufbar.


Eventagentur EVENTS4YOU


Die Eventagentur EVENTS4YOU ist ein Geschäftsbereich der PR-Agentur PR4YOU. Sie organisiert als Full Service Agentur Events und Veranstaltungen wie Firmenevents, Eröffnungen, Galas, Fashion Shows, Messen, Incentives, Tagungen, Kongresse, Betriebsfeiern, Konzerte, Festivals, Roadshows, VIP-Events, Produktpräsentationen, Presse-Events, Pressekonferenzen oder Presseveranstaltungen. Spezielles der Eventagentur EVENTS4YOU: Vermittlung von Prominenten für Veranstaltungen.


Weitere Informationen: http://www.events4you.de


Kontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

030 43734343

dialog@pr4you.de

http://www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261393.jpgFußball: PR-Agentur PR4YOU übernimmt Pressearbeit und Kommunikation für das Start-Up trainerstar.de

Passwortmanager: Es geht auch ohne Cloud

RoboForm speichert Daten nur auf dem Rechner des Nutzers


Passwortmanager: Es geht auch ohne CloudDüsseldorf, 25. Juni 2015 – Die Hacker-Attacke auf die Server des Passwortmanagers LastPass hat zu vielen Diskussionen über die Sicherheit derartiger Software geführt. Das eigentliche Problem liegt aber anderswo. Gefahr besteht nur, wenn vertrauliche Daten überhaupt auf zentralen Servern oder in der Cloud gespeichert werden. Bei vielen Passwortmanagern ist dies automatisch der Fall, bei anderen, wie zum Beispiel RoboForm, lediglich eine Option.


Zugangscodes und die “Identitäten” mit Kreditkartendaten, Adresse und Kontonummer werden verschlüsselt auf dem Rechner des Nutzers abgespeichert. In den meisten Fällen ist das ein sehr sicherer Ort, denn Zugang ließe sich nur durch einen gezielten Angriff auf diesen Computer erlangen. Das ist bei Privatpersonen äußerst unwahrscheinlich und selbst dann müssten die Daten noch aufwendig entschlüsselt werden.


Für User, denen das trotzdem zu unsicher ist, ist RoboForm2GO die richtige Lösung. Dabei läuft die Software auf einem USB-Stick und alle vertraulichen Informationen bleiben in der eigenen Hosentasche.


Wer die Gefahren der Cloud nicht scheut, der nutzt den Komfort von RoboForm Everywhere, um die Zugangsdaten plattformunabhängig auf allen Endgeräten abzugleichen. Auch hier werden ausschließlich verschlüsselte Daten übermittelt.


Siber Systems wurde 1995 im US-Bundesstaat Virgina gegründet. 1999 stellte das Unternehmen mit dem RoboForm Passwortmanager und Formularausfüller das erste Produkt für Privatanwender vor. Seitdem wurde RoboForm in mehr als 30 Sprachen übersetzt und weltweit von mehren Millionen Anwendern genutzt. Seit 2006 bietet Siber Systems mit GoodSync eine leicht verständliche und verlässliche Dateisynchronisations- und Backupsoftware an. Software von Siber Systems und wurde in zahlreichen Tests positiv bewertet. Unter anderem wurde sie vom US-Fachmagazin CNET zur “Besten Software des Jahres” gekürt.


Kontakt

Siber Systems Presseservice

Walter Fiedler

Heinrichstraße 73

40239 Düsseldorf

0211 23944916

siber.systems@ecco-duesseldorf.de

http://www.ecco-duesseldorf.de/service/



http://www.prnews24.com/Passwortmanager: Es geht auch ohne Cloud

Studie: Digitaler Wandel bereitet knapp jedem zweiten deutschen Marketingverantwortlichen Sorgen

Laut Umfrage steigt die Relevanz des Marketings und nimmt zukünftig stärkeren Einfluss auf die Organisationsstrategie


Studie: Digitaler Wandel bereitet knapp jedem zweiten deutschen Marketingverantwortlichen SorgenDublin, 25. Juni 2015 – Eine Studie von “The Economist Intelligence Unit” zeigt, dass die digitale Transformation eine der größten Herausforderungen für deutsche Marketingverantwortliche darstellt. Für nahezu jeden zweiten deutschen Marketer (47 Prozent) steht der organisationale Wandel in Richtung digitales Marketing ganz oben auf der Agenda. Dem Einsatz von Marketingtechnologien kommt entscheidende Bedeutung zu, um mit den Anforderungen der Kunden im Zeitalter der digitalen Ökonomie Schritt halten zu können.


Die Studie “The rise of the marketer – Western Europe” ist Teil einer globalen Umfrage, die von Marketo gesponsert wurde und Einschätzungen von 256 westeuropäischen Marketingverantwortlichen untersucht. Die Studienergebnisse geben Einblicke in die Herausforderungen, Investitionspläne und Vorhersagen der Marketer von heute und der nächsten fünf Jahre.


“Der Marketer von heute steht am Scheideweg”, sagt Sanjay Dholakia, Chief Marketing Officer bei Marketo. “Die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden ist zunehmend geprägt von digitalen Kanälen und das Marketing hat die besten Voraussetzungen, um diese Kanäle zu besetzen. Daraus wächst aber auch größere Verantwortung für den Marketer, der zunehmend die Unternehmensstrategie mitbestimmt und wachsenden Einfluss auf den Unternehmensumsatz ausübt.”


Die Studie identifiziert eine Reihe von Entwicklungen, in denen sich Marketing radikal verändern wird, darunter:


1.Die Aufgabenfelder des Marketer – heute und in den nächsten Jahren

Die überwältigende Mehrheit der europäischen Marketer (87 Prozent) ist überzeugt, dass sich Strukturen und Prozesse innerhalb ihrer Marketingorganisation in den kommenden drei bis fünf Jahre grundlegend ändern müssen, um mit den gestiegenen Ansprüchen von Kunden und Technologie mithalten zu können.


In der Wahrnehmung europäischer Marketer sind Werbung & Markenentwicklung (75 Prozent), Customer Experience & Engagement (59 Prozent) sowie Produktmanagement (58 Prozent) derzeit die wichtigsten Aufgaben der Marketingabteilung. Dies wird sich nach Ansicht der Befragten in den nächsten drei bis fünf Jahren ändern. Die stärksten Änderungen erwarten die Befragten auf dem Gebiet der Werbung: Die geschätzte Relevanz sinkt um 30 Prozentpunkte auf 45 Prozent. Eine deutliche relative Bedeutungssteigerung erfährt hingegen die Kundenbindung: 58 Prozent der deutschen Marketer sehen in ihr einen wichtigen Geschäftsbereich der kommenden Jahre. An relativer Bedeutung gewinnen laut deutschen Marketingverantwortlichen auch die Themen Cross Selling/Upselling (57 Prozent) sowie E-Commerce (54 Prozent).


2.Customer Journey und Customer Experience vollständig in Verantwortung des Marketings

Als Stellschraube kann in diesem Zusammenhang die Gestaltung der Kundenerfahrung betrachtet werden. Die Begleitung des Kunden über die gesamte Customer Journey steht bei vielen europäischen Marketingverantwortlichen bereits heute im Mittelpunkt ihrer Arbeit. 47 Prozent sind absolut überzeugt, dass Marketing derzeit den Aufbau von Kundenbeziehungen, -treue und -bindung fördert. Diese Zahl steigt nach Aussagen der Befragten in den kommenden drei bis fünf Jahren an (61 Prozent). Betrachtet man die Aussagen der deutschen Marketingverantwortlichen, stimmen 61 Prozent zu, dass von der Marketing-Abteilung derzeit erwartet wird, dass es das Kundenerlebnis von Anfang bis Ende der Kundenlebenszeit verwaltet – in den kommenden drei bis fünf Jahren steigt diese Zahl auf 82 Prozent.


3.Marketing entwickelt sich vom Kostenfaktor zum Umsatztreiber

Der Beitrag der Marketingabteilung innerhalb des Unternehmens ist im Wandel. Über die Hälfte der Befragten (58 Prozent) gibt an, dass das Marketing momentan als Kostenfaktor wahrgenommen wird. Jedoch glauben 73 Prozent an einen Wandel und denken, dass die Geschäftsführer das Marketing in den kommenden drei bis fünf Jahren als Umsatztreiber einstufen. Außerdem sind 70 Prozent der Marketer der Meinung, dass das Marketing in drei bis fünf Jahren großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird – im Vergleich dazu glauben das heute nur 53 Prozent.


4.Zunehmende Investitionen im Bereich Digital Marketing

Angesichts der Umwälzungen im Marketing müssen europäische Unternehmen Flexibilität beweisen. Auf die Frage nach den größten Herausforderungen geben 38 Prozent der Marketingleiter ein zu geringes Budget an, 25 Prozent haben Schwierigkeiten ihren ROI zu messen und 33 Prozent kämpfen mit den Anpassungen auf dem Feld des digitalen Marketings. Letztere bereitet insbesondere den deutschen Marketern Sorge: Bei fast jedem zweiten Befragten (47 Prozent) liegt der Fokus in den kommenden Jahren auf dem digitalen Wandel im Marketing.


5. Marketers müssen Technologie erfolgreich einsetzen

Kunden sind heute in der Lage die Beziehung mit einer Marke mittels Mausklick in Sekunden zu beenden. Dies zu vermeiden und mit dem Kunden kontinuierlich zu interagieren, wird zunehmend zur Hauptaufgabe von Marketern. Doch viele von ihnen fühlen sich für die erfolgreiche Kundenkommunikation nicht ausreichend gerüstet. Nur 26 Prozent der europäischen Marketingverantwortlichen nutzen Technologien, um einen fortlaufenden Dialog mit den Kunden zu führen. Auch die Möglichkeiten der Datenanalyse werden noch nicht vollumfassend genutzt: 45 Prozent der europäischen Marketer geben an, dass ihr Team Daten bisher noch nicht effektiv ausnutzt, um Informationen über das Kundenverhalten zu gewinnen. Trotz des bislang ungenutzten technologischen Entwicklungspotentials, sieht sich die Mehrheit der Befragten den nahenden Herausforderung gewachsen: 58 Prozent sind sehr zuversichtlich, in drei bis fünf Jahren mit Hilfe von Daten und modernen Technologien in einen vertrauensbildenden Dialog mit Kunden treten zu können.


6.Mobile Marketing & Internet der Dinge relevanteste technologische Trends

In Europa planen 35 Prozent der Marketer in den kommenden drei bis fünf Jahren in mobiles Marketing zu investieren. 34 Prozent planen Ausgaben im Bereich Social Marketing sowie24 Prozent in Marketinganalytik. Befragt nach den einflussreichsten Technik-Trends der Zukunft glauben 52 Prozent, dass das Internet der Dinge ihre Arbeit bis 2020 revolutionieren wird, gefolgt von mobilen Transaktionen in Echtzeit (43 Prozent der Marketer). Auffällig ist, dass deutsche Marketer auf eine Technologie setzen, die von ihren europäischen Kollegen als weniger bedeutend eingeschätzt wird: Hierzulande glauben 45 Prozent, dass Wearables die beherrschende Technologie sein wird, in Frankreich und Großbritannien sind es nur 28 Prozent.


Weitere Ergebnisse finden Sie in der vollständigen englischsprachigen Studie, die zum Download zur Verfügung steht: http://www.marketo.com/reports/the-rise-of-the-marketer-western-europe-driving-engagement-experience-and-revenue/


Marketo bietet die führende Marketing Software und Lösungen für digitales Marketing. Durch die Kombination aus Innovation und Expertise hilft Marketo Marketern mit den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Marketingwelt Schritt zu halten. In Zeiten von digitalen, social, mobilen und offline Kanälen unterstützt die Marketo Engagement Marketing Plattform zahlreiche Anwendungen, mit denen Marketer alle Aspekte des digitalen Marketings bewältigen können – von der Planung und Orchestrierung der Marketing-Aktivitäten bis zu personalisierten Interaktionen, die in Echtzeit optimiert werden können. Die Anwendungen von Marketo sind bekannt für ihre einfache Bedienbarkeit und werden von der Marketing-Nation™ flankiert, einem florierenden Netzwerk mit mehr als 400 Drittlösungen aus dem LaunchPoint™ Ökosystem und über 50.000 Marketingexperten, die ihr Wissen teilen und voneinander lernen, um ihr gemeinsames Marketing Know-how zu vergrößern. Das Resultat: beispiellose Agilität und überragende Ergebnisse. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Mateo in Kalifornien und Standorten in Europa, Australien sowie Japan ist ein strategischer Marketing Partner für mehr als 3.750 große Unternehmen ebenso wie schnell wachsende kleine Firmen verschiedenster Branchen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.marketo.de


Firmenkontakt

Marketo

Niamh O’Sullivan

South County Business Park Leopardstown

18 Dublin

+353 1 242 3060

marketo@maisberger.com

http://de.marketo.com/


Pressekontakt

Maisberger – Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH

Julia Schreiber

Claudius-Keller-Straße 3c

81669 München

089-41 95 99-66

marketo@maisberger.com

http://www.maisberger.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261374.jpgStudie: Digitaler Wandel bereitet knapp jedem zweiten deutschen Marketingverantwortlichen Sorgen

11 Haziran 2015

So finden Sie neue Kunden im Internet

Wenn Sie schon eine Homepage haben, aber kaum neue Kunden und Umsatz dadurch gewinnen, haben Sie ein Problem: Entweder werden Sie im Internet nicht gefunden oder Ihre Homepage taugt nichts.


Wer mit seinem Business erfolgreich sein will, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Immer mehr Erstkontakte entstehen durch Onlineaktivitäten. In keinem anderen Medium ist es so leicht, überschaubar und mit einem vertretbaren Aufwand Ihre Zielgruppe zu finden, wie im Internet.

Allerdings lassen sich Neukunden im Internet nur dann gewinnen, wenn Sie die richtigen Strategien nutzen und diese auch zielführend umsetzen.

Allerdings lassen sich Neukunden im Internet nur dann gewinnen, wenn Sie die richtigen Strategien nutzen und diese auch zielführend umsetzen.


Das Online-Seminar „So finden Sie Ihre Kunden im Internet“ hilft Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmern von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Neukunden mit dem Internet zu gewinnen.

In diesem Webinar erfahren Sie unter anderem: .

o Gibt es überhaupt kaufwillige Kunden, die im Internet auf Ihre Produkte und Dienstleistungen warten?

o Warum 95% aller Webseiten bei der Neukundengewinnung kläglich scheitern und wie Sie diese Fehler vermeiden.

o So wird Ihre Homepage zur perfekten Verkaufsmaschine.

o Häufig gemachte Fehler auf Webseiten.

o Ihre 1:1 Anleitung für mehr Umsatz und neue Kunden



Das kostenlose Online-Seminar findet am kommenden Montag um 19:00 Uhr und am Dienstag um 10:30 Uhr statt. Nehmen Sie sich bitte ca. 1 Stunde Zeit und legen sich Papier und Bleistift bereit, da es in diesem Onlineseminar jede Menge wertvolle Informationen für das eigene Business geben wird, die auch selbst leicht umzusetzen sind und am Ende für mehr Umsatz sorgen werden.

Hier melden Sie sich kostenlos an: Anmeldung zum Webinar


Über:


Aikop Internetdienstleistung
Herr Uwe Thiel
Zossener Straße 59
12629 Berlin
Deutschland


fon ..: 0030-9981381
web ..: http://kundenakquise-tipps.com
email : info@internetdienstleistung.org


Wer mit seinem Business erfolgreich sein will, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Immer mehr Erstkontakte entstehen durch Onlineaktivitäten. Dabei spielt es kein Rolle, ob Sie Newsletter Marketing, Social-Marketing Aktivitäten entfalten oder interessante Blogbeiträge für Ihre Besucher schreiben. In keinem anderen Medium ist es so leicht, überschaubar und mit einem vertretbaren Aufwand Ihre Zielgruppe zu finden, wie im Internet.


Pressekontakt:


Aikop Internetdienstleistung
Herr Uwe Thiel
Zossener Straße 59
12629 Berlin


fon ..: 0030-9981381
web ..: http://kundenakquise-tipps.com
email : info@internetdienstleistung.org



http://connekt.connektar.de/s/?8451-32e-6d5c8So finden Sie neue Kunden im Internet

9 Haziran 2015

Erste Web-Adresse für Vermieter

Deutscher Mietrechts-Paragraphen-Dschungel, schlechte Zahlungsmoral, jährliche Betriebskostenabrechnung – Vermieter müssen sich Tag für Tag neuen Herausforderungen und Fragen stellen. Wertvollen Rat und hilfreiche Antworten finden sie beim Vermieterschutzverein Deutschland e.V. und das auch online, denn die neue Homepage des Vereins ist so informativ und benutzerfreundlich, dass sie immer häufiger zur ersten Anlaufstelle für Vermieter wird.


In einem hellen, freundlichen Design und mit einer klar strukturierten Navigation werden Vermieter vom ersten Mausklick an zielgerichtet durch das umfangreiche Informationsangebot geführt – selbstverständlich auch auf Smartphones und Tablets, denn die Responsive-Fähigkeit von Webseiten ist in Zeiten steigender mobiler Zugriffszahlen unerlässlich.


Interessierte Vermieter können über die Homepage nicht nur schnell und einfach Mitglied werden, sondern erhalten mit ihren persönlichen Login-Daten außerdem Zugang zu noch mehr Leistungen und Informationen. Aktuelle Nachrichten und Urteile zum Mietrecht erleichtern Vermietern die tägliche Arbeit ebenso wie der umfassende Download-Bereich mit Dokumenten wie Übergabeprotokoll, Muster-Wohnraummietvertrag und vielem mehr. Die am häufigsten gestellten Fragen werden im FAQ-Bereich detailliert beantwortet.


Nicht zuletzt, weil es im Mietrecht laufend neue Entwicklungen gibt, ist das intuitiv bedienbare Content Management System ein wichtiger Bestandteil der neuen Homepage. Der News-Bereich lässt sich damit vom Vermieterschutzverein Deutschland e.V. ebenso einfach editieren wie Texte, Dokumente, Bilder und mehr, so dass Vermieter immer von aktuellsten Informationen und Inhalten profitieren. Auch die Kontakt-, Filial-, Team- und Mitgliedsverwaltung sowie die Einrichtung von Automails gelingt in kürzester Zeit.


Die Website http://www.vermieterschutzverein-deutschland.de ist nur eins von vielen Beispielen für mobile website design bzw. mobile web design, mit denen wavepoint als Agentur für Webdesign Leverkusen Kunden verschiedenster Branchen überzeugt. Auf http://www.wavepoint.de erhalten Interessenten alle weiteren Informationen.


wavepoint GmbH & Co. KG

Sascha Tiebel

Münsters Gäßchen 16


51375 Leverkusen

Deutschland


E-Mail: info@wavepoint.de

Homepage: http://www.wavepoint.de

Telefon: 0214 7079011


Pressekontakt

wavepoint GmbH & Co. KG

Sascha Tiebel

Münsters Gäßchen 16


51375 Leverkusen

Deutschland


E-Mail: info@wavepoint.de

Homepage: http://www.wavepoint.de

Telefon: 0214 7079011



Erste Web-Adresse für Vermieter