hamburg etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
hamburg etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

20 Kasım 2015

Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER präsentiert seine glamourösen Porzellankollektionen exklusiv in Hamburg - Halstenbek

Pünktlich zum Weihnachtsfest: Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER präsentiert seine glamourösen Porzellankollektionen exklusiv in Hamburg – Halstenbek mit Autogrammstunde


Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER präsentiert seine glamourösen Porzellankollektionen exklusiv in Hamburg - HalstenbekZu Weihnachten darf alles etwas schicker, opulenter und außergewöhnlicher sein. Das gilt für das exklusive Menü genauso wie für die Tischdeko. Die beiden Porzellankollektionen von GLÖÖCKLER by MAXWELL & WILLIAMS greifen diesen Gedanken auf und überraschen mit extravaganten Dekoren. Am 27.11.2015 zeigt der Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER persönlich und exklusiv in Hamburg, wie festlich mit seinem Geschirr diniert werden kann und gibt anschließend für seine zahlreichen Fans eine Autogrammstunde.


Was: Präsentation der neuen Porzellankollektionen GLÖÖCKLER by MAXWELL & WILLIAMS, live mit Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER; mit anschließender Autogrammstunde


Wann: Freitag, den 27. November 2015, Beginn: 20:00 Uhr

Präsentation der neuen Kollektionen, anschließend abgestimmte Interviews der Presse mit HARALD GLÖÖCKLER sowie Autogrammstunde


Wo: Möbelhaus Schulenburg, Gärtnerstraße 133, 25469 Halstenbek


Designerporzellan für Jedermann, das war das Ziel des Kreativgenies HARALD GLÖÖCKLER. Mit seinen beiden Kollektionen ART & ROCOCO ist ihm dieser Clou gelungen. Dabei könnten die Porzellanserien nicht unterschiedlicher sein und zeigen einmal mehr, wie vielfältig der Stardesigner ist. Die Serie ART erinnert an zeitgenössische Kunst, während das Geschirr ROCOCO geschickt die Zeit des Rococos in die Moderne holt. Beide Kollektionen überzeugen mit ihrer hohen Qualität und den unzähligen präzisen Ornamenten in Goldoptik oder dezentem Schwarz. Gemeinsam mit dem Porzellanhersteller MAXWELL & WILLIAMS sind so „die außergewöhnlichsten und pompösesten Geschirre aller Zeiten realisiert worden“, erklärt Stardesigner HARALD GLÖÖCKLER. Dieser Hauch von Luxus passt hervorragend in die bevorstehende Weihnachtszeit, in der ROCOCO und ART üppig gedeckte Tafeln stilvoll begleiten können.


Für welches Dekor man sich letztlich entscheidet, obliegt natürlich dem persönlichen Geschmack. Ein Stückchen Extravaganz schwingt bei beiden Serien mit und das Motto „Zum Feste nur das Beste“ ist mit den Kollektionen GLÖÖCKLER by MAXWELL & WILLIAMS perfekt umgesetzt. Jedes Porzellanteil ist zudem in einer attraktiv gestalteten Geschenkbox verpackt: Ob Etagere oder Hundenapf – die Kollektionen geben Inspiration für die Geschenkesaison. Mit der exklusiven Präsentation nimmt das Möbelhaus Schulenburg in Hamburg die beiden Serien in sein Sortiment auf. Das Porzellan wird auf eigens dafür angefertigten Tischen im extravaganten und prunkvollen GLÖÖCKLER-Stil den Gästen dargeboten.


Im Anschluss an den Auftritt des Stardesigners sind Exklusiv-Interviews möglich. Danach nimmt sich HARALD GLÖÖCKLER bei der Autogrammstunde Zeit für Besucher und Fans.


Weitere Informationen über HARALD GLÖÖCKLER und die HARALD GLÖÖCKLER INTERNATIONAL GmbH sind im Internet unter http://www.haraldgloeoeckler.com abrufbar. Nähere Informationen über MAXWELL & WILLIAMS sind unter http://www.maxwellandwilliams.de erhältlich.


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten

405 Wörter, 3.179 Zeichen mit Leerzeichen


Weiteres Pressematerial zu dieser Presse-Einladung:


Sie können im Online-Pressefach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:


http://www.pr4you.de/pressefaecher/harald-gloeoeckler/


Ihre Presse-Akkreditierung:


Bitte teilen Sie uns bis zum 24. November mit, ob Sie an der Präsentation teilnehmen und ob Sie ein Interview mit Herrn GLÖÖCKLER führen möchten, damit wir Sie für die Planung berücksichtigen können: per E-Mail an akkreditierung@pr4you.de oder per Fax an +49 (0) 30 44 67 73 99.


Download Akkreditierungsformular:


http://www.pr4you.de/pressefaecher/harald-gloeoeckler/dokumente/Akkreditierung-2015-11-27-HG-Maxwell-Williams.pdf


Über HARALD GLÖÖCKLER und die Harald Glööckler International GmbH


Der in Baden-Württemberg aufgewachsene Designer ist ein Phänomen. So kreierte er bereits im Alter von sieben Jahren sein erstes Kleidungsstück. Mit diesem in die Wiege gelegtem Talent und einer großen Portion Mut, Fleiß und Ehrgeiz, erarbeitete sich Glööckler seinen heutigen Ruhm. Was 1987 mit einem Modegeschäft in Stuttgart angefangen hat, erweiterte sich im Laufe seiner Karriere ungemein. Heute umfasst das Repertoire neben Haute Couture- und Pret-à-Porter-Mode auch Schmuck, Wäsche, Homewear, Schuhe und Düfte. Doch sein Weg geht wesentlich weiter: Neben zahlreichen TV-Auftritten findet er sogar noch Zeit für Charity, Modenschauen, Malerei und Buchveröffentlichungen.


Die Harald Glööckler International GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen zur Vermarktung der Person HARALD GLÖÖCKLER und besitzt darüber hinaus die ausschließlichen Vermarktungsrechte an einem großen Portfolio der von HARALD GLÖÖCKLER entwickelten Marken. Das Unternehmen vergibt insbesondere Lizenzen und Verwertungsrechte und ist in den folgenden Bereichen tätig:


– Fashion

– Uhren und Schmuck

– Interior Design und Häuser

– Heimtextilen

– Parfüm und Kosmetik

– Lederwaren und Taschen

– Reitsportkollektion

– Tierbedarf

– Tapeten

– Pralinen

– TV-Realities und Show

– Musik- und Tonträgerproduktion

– Accessoires für mobile Endgeräte

– Bücher & Kataloge

– Online Business

– Teleshopping

– Porzellan

– Sonnenbrillen

– Teppiche

– Tischdekoration

– Dekopapier

– Spielwaren

– Print- und Onlinepublikationen


HARALD GLÖÖCKLER wird international als außergewöhnliche, schillernde und exzentrische Persönlichkeit wahrgenommen. Die Harald Glööckler International GmbH nutzt dies mit einer genialen Vermarktungsstrategie im Lizenzgeschäft. Ob New York, London oder Tokyo, die Partner stehen Schlange. Das Unternehmen verbucht seit seiner Gründung eine sehr starke Wachstumsdynamik mit steigender Tendenz. Produkte von HARALD GLÖÖCKLER sind in über 80 Ländern erhältlich.


Weitere Informationen: http://www.haraldgloeoeckler.com


Firmenkontakt

Harald Glööckler International GmbH c/o PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

presse@pr4you.de

http://www.haraldgloeoeckler.com


Pressekontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

presse@pr4you.de

http://www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274864.jpgStardesigner HARALD GLÖÖCKLER präsentiert seine glamourösen Porzellankollektionen exklusiv in Hamburg - Halstenbek

18 Kasım 2015

Informationsreihe ,Mein Weg zum Atlasprof" - von Christoph Gellersen

Persönliche Laufbahn des Atlasprofs Christoph Gellersen; sein Weg zur Atlaskorrektur.


Henstedt-Ulzburg, 18. November. Jeder Atlasprof® hat seine persönliche Geschichte, wie er zur Atlas-Methode gekommen ist. Wie bei so vielen anderen war es bei Christoph Gellersen Schmerz, der ihm bewusst machte, dass er seinem Leben eine neue Richtung geben muss. Und Schmerz war es auch, der ihn dazu bewogen hat, seine langjährige Tätigkeit als Physiotherapeut aufzugeben. Sein Weg führte ihn dann – sowohl beruflich als auch gesundheitlich – zur Atlasprofilax-Methode nach René Claudius Schümperli. Als Atlasprof® hilft er in seiner Praxis in Henstedt-Ulzburg nun Menschen, die mit konservativen Behandlungsmethoden nicht mehr weiterkommen und anderswo oft als „hoffnungsloser Fall“ gelten.


„1980 habe ich mich als Physiotherapeut selbstständig gemacht und bis Ende der 1990er Jahre in meiner eigenen Praxis gearbeitet. Zwei Bandscheibenvorfälle im unteren Rücken und damit einhergehende starke Schmerzen führten aber dazu, dass ich meine Tätigkeit als ausgebildeter Physiotherapeut nach über 20 Jahren aufgeben musste. Mir fehlte schlicht die Kraft für die anstrengende Arbeit und meine Schmerzen hinderten mich daran, die in meinem damaligen Beruf erforderlichen acht bis zehn Stunden stehend zu behandeln“, erzählt Gellersen. Anfänglich war er noch zuversichtlich, die Schmerzen bald in den Griff zu bekommen. Doch alle Versuche brachten keinen Erfolg – zumindest nicht dauerhaft. Um den Tag einigermaßen schmerzfrei zu überstehen, musste Christoph Gellersen viele Rücken-Übungen machen. Zwischendurch hatte er immer wieder gute oder zumindest bessere Phasen. Doch die Rückschläge ließen meist nicht lange auf sich warten. Zum Teil waren meine Rückenschmerzen so stark, dass sie sogar bis in die Beine ausstrahlten.


„Ich begann daher, mich auch mit alternativen Behandlungsmethoden auseinanderzusetzen. Dabei haben mich vor allem Ansätze, die sich in besonderer Weise mit dem Atlas beschäftigen, interessiert. Als gelernter Physiotherapeut kenne ich schließlich die Bedeutung, die der oberste Halswirbel für die gesamte Körperstatik innehat“, erinnert sich Gellersen. In einem Zeitschrift-Artikel über den Atlasprof Gernot Flick entdeckte er dann die Atlaskorrektur nach Schümperli. „Ich habe nicht lange gezögert und zum Telefon gegriffen – mit dem Ergebnis, dass Gernot Flick mich so von der Atlasprofilax-Methode begeistert hat, dass ich nicht nur die Atlaskorrektur bei mir durchführen ließ, sondern dass wir heute Atlasprofilax-Kollegen sind“, so Gellersen weiter. Das war 2011. Seitdem geht es ihm deutlich besser, die Schmerzen sind abgeklungen. Und er hat eine neue berufliche Bestimmung gefunden, die ihm mit Mitte 50 einen Neustart ermöglichte.


„Mit der Atlaskorrektur hatte ich nun eine Methode an der Hand, die nicht nur kurzfristige Behandlungserfolge mit sich brachte, wie ich dies aus dem Bereich der konservativen Behandlungen kannte, sondern mit der ich Patienten nachhaltig helfen konnte. Das ist es, was mich bis zum heutigen Tag an meiner täglichen Arbeit begeistert – Menschen helfen zu können, die mit dem Stempel „hoffnungsloser Fall“ zu mir kommen. Bei vielen von ihnen konnte ich erreichen, dass ihre Schmerzen nach wenigen Wochen deutlich nachließen oder sogar gänzlich verschwanden“, schwärmt Gellersen. Besonders glücklich machen ihn auch die guten Ergebnisse bei der Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen. Dies sein nicht nur für die Kinder eine schöne Sache – auch die glücklichen Gesichter der Eltern seien einfach großartig.


„Zusammenfassend kann ich sagen: Es ist einfach fantastisch, Betroffenen mit einer Atlaskorrektur helfen zu können. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Atlasprofilax-Methode mit ihren tollen Erfolgen bekannter wird und in unserem Gesundheitssystem einen größeren Stellenwert erfährt. Wir können dahingehend dazu beitragen, dass jeder Anwender der Atlasprofilax-Methode über ein fundiertes medizinisches Grundwissen verfügt. Wichtig ist auch, dass sich für jeden einzelnen Klienten die Zeit genommen wird, die für eine individuelle Beratung vor der Korrektur notwendig ist. Aus diesem Grund vergebe ich Termine nur nach vorheriger Absprache“, schließt Gellersen.


Über:


Atlasprofilax® Sektion Deutschland e.V.
Herr Volker Werner
Am Weingarten 25
60487 Frankfurt am Ma
Deutschland


fon ..: 040 769 96 97 16
web ..: http://www.atlasprofilax.de
email : verein@atlasprofilax.de


Atlasprofilax® Sektion Deutschland e.V. fungiert als Verband für die Atlasprofilax®-Methode.


Pressekontakt:


gemeinsam werben
Herr Eric Metz
Sternstraße 102
20357 Hamburg


fon ..: 040 769 96 97 11
web ..: http://www.gemeinsam-werben.de
email : info@gemeinsam-werben.de



http://connekt.connektar.de/s/?95a1-32e-5d537Informationsreihe ,Mein Weg zum Atlasprof" - von Christoph Gellersen

2 Kasım 2015

EIN MANN, EIN ZIEL - 360 KM MIT DEM KETTCAR

KETTLER 2015: Vom Sauerland bis nach Hamburg


EIN MANN, EIN ZIEL - 360 KM MIT DEM KETTCARVier Tage lang je 90 km mit voller Kraft in die Pedalen eines Kettcars zu treten, bedeutet sowohl für das Gefährt als auch für den Fahrer absolute Höchstleistung und ein Maximum an Belastung. Mit dem neu entwickelten KETTLER Prototyp ist das kein Problem. Am 10. September wagte Auto Bild Redakteur Claudius Maintz diesen abenteuerlichen Selbstversuch und erfüllte sich damit einen großen Kindheitstraum.


Mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung, wie Beleuchtung, Rundumlicht, reflektierender Warntafel sowie einer Fahrradklingel, machte sich Maintz auf den Weg Richtung Hamburg. Unterwegs traf er mehrere interessierte Menschen, die beim Anblick der – wie er liebevoll sagt – „Tretmühle“, in Kindheitserinnerungen schwelgten. Unter ihnen war auch ein kleiner Junge, der sich als echter Kettcar-Profi herausstellte und einige Tipps für die KETTLER Produktentwickler in Sachen Stabilität auf Lager hatte. Außerdem musste Maintz auf seiner Fahrt die Weser mit der Fähre überqueren. Der Kapitän war schwer begeistert, da er bisher noch nie ein Kettcar zum anderen Ufer geschifft hatte.


Überholt von rasanten E-Bikes hatte Claudius Maintz nur noch ein Ziel vor Augen: Hamburg. Mit einem Durchschnittstempo von 13km/h kam er der Hansestadt von Stunde zu Stunde näher und erreichte schließlich erschöpft, aber glücklich das ersehnte Ziel. Dort wurde er von seinem Sohn empfangen, der an der Ziellinie schon auf ihn wartete und mit einer Zielflagge aufgeregt wedelte. Der Auto Bild Redakteur hatte es geschafft: Er ist mit dem Kettcar in vier Tagen vom Sauerland bis in den hohen Norden gefahren.

Das hochwertige Material überstand den extremen Belastungstest während der langen Tour ganz ohne Probleme. Dank bester Qualität kann es also auch längere Strecken kinderleicht hinter sich lassen.


Mehr Infos unter: www.kettler.net


Aktuelles Modell 2015:


KETTLER Kettcar Indianapolis Air

Preis (UVP): 399,99 €

Maße (L x B x H): 126 x 73 x 89 cm

Gewicht netto/brutto: 30/35 kg

Max. Gewichtsbelastung: 50 kg

Alter: 5-12 Jahre / 110-150 cm

Erhältlich im Fachhandel


Bereits vor 66 Jahren hat der Unternehmer Heinz Kettler den Grundstein für das heutige Traditionsunternehmen gelegt. Die Herstellung verschiedenster Produkte für eine wertvolle Freizeit machte KETTLER zur Marke und somit zum Inbegriff für eine Freizeit Marke KETTLER.

Die HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG ist ein international agierendes Unternehmen und führender Hersteller von Produkten zur aktiven Freizeitgestaltung. Seit Jahrzehnten entwickelt, produziert und vertreibt KETTLER Freizeitmöbel, Fitnessgeräte, Fahrräder und Kinderartikel, die für höchste Funktionalität, anspruchsvolles Design und kontrollierte Qualität \\\\\\\\\\\\\\\“Made in Germany\\\\\\\\\\\\\\\“ bekannt sind. Zahlreiche Produktauszeichnungen und Testsiege habe die Marke KETTLER zum Inbegriff für Innovationskraft und Hochwertigkeit gemacht. Das 1949 durch Heinz Kettler gegründete Unternehmen ist seinem Stammsitz im sauerländischen Ense-Parsit stets treu geblieben. Seit 2005 steht die Tochter des Firmengründers Dr. Karin Kettler an der Spitze der Unternehmensgruppe.


Firmenkontakt

HEINZ KETTLER GmbH und Co. KG

Stefanie Risse

Hauptstraße 28

59469 Ense-Parsit

+49 2938 810

+49 2938 8191000

contact@kettler.net

http://www.kettler.net


Pressekontakt

Thamerus Public Relations GmbH

Ramona Pistone

Löwengasse 27 G

60385 Frankfurt

069 – 380982-15

r.pistone@thamerus-pr.de

http://www.thamerus-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273025.jpgEIN MANN, EIN ZIEL - 360 KM MIT DEM KETTCAR

26 Ekim 2015

Mehr Effizienz bei Biogas-Prozessen: Biosonator spart bis zu 15 Prozent

Ultrawaves präsentiert Hochleistungs-Ultraschall-System für den Substrataufschluss auf der Agritechnica 2015.


BildHamburg / Bad Iburg / Hannover. Steigende Substratpreise, hohe Kosten für die Gärrestverwertung und nicht zuletzt Änderungen der EEG-Verordnung zwingen immer mehr Betreiber von Biogasanlagen dazu, die Effizienz ihrer Anlage zu erhöhen. Darum tritt der optimierte Aufschluss von Biomasse verstärkt in den Vordergrund.


Eine innovative Lösung für die Aufspaltung von schwer aufschließbaren, faserigen und rauen Suspensionen ist der BIOSONATOR von Ultrawaves. „Erfahrungsgemäß können Landwirte und andere Betreiber damit zehn bis fünfzehn Prozent der Betriebsausgaben reduzieren“, erklärt Dr.-Ing. Klaus Nickel, Geschäftsführer von Ultrawaves. Das marktführende Hamburger Unternehmen präsentiert das Hochleistungs-Ultraschallsystem und weitere Exponate vom 10. bis 14. November auf der Fachmesse Agritechnica in Hannover.


20.000 Hertz spalten die Biomasse auf


Auf dem Messestand D38 in der Energie-Halle 23 erläutern die Spezialisten für Umwelttechnologie, wie der BIOSONATOR als hocheffiziente Nachrüstanlage funktioniert.


„Kernpunkt der Technologie ist die Behandlung des Substrats durch eine direkte Ultraschall-Beschallung mit 20.000 Hertz. Während einer Phase des Unterdrucks entstehen kleine gas- und wasserdampfgefüllte Blasen, die in der nachfolgenden Druckphase implodieren. Dabei treten lokal Drücke von bis zu 500 bar und Temperaturen von bis zu 5.000°C auf. So werden intensivste Scherkräfte im Medium ausgelöst und eine Aufspaltung der Biomasse erreicht“, verdeutlicht Georg Schätzl das Prinzip. Er ist mit seiner Firma EnCon21 Vertriebspartner von Ultrawaves in Deutschland. Mit Sitz in Bad Iburg bei Osnabrück hat Georg Schätzl sich auf Energieeinsparkonzepte und Projektentwicklungen rund um alternative Energieträger auf Basis nachwachsender Rohstoffe fokussiert.


Erfahrungen aus mehr als 200 installierten Anlagen


Zahlreiche Erfahrungen aus Labor und Praxis mit bereits mehr als 200 installierten Anlagen belegen die hohen Potenziale für Effizienzsteigerungen. „Auf dieser Grundlage und nach genauer Analyse der örtlichen Gegebenheiten können wir den Betreibern mit unserer großtechnischen Lösung klare Garantien für die Einspareffekte geben“, versichert Dr.-Ing. Klaus Nickel.


Am Stand von Ultrawaves auf der Agritechnica stehen dem interessierten Publikum neben Ansprechpartnern des Labors in Hamburg auch Vertreter aus Forschung, Montage und Vertrieb für Fragen zur Verfügung.


Weitere Infos: www.ultrawaves.de, www.encon21.de


Über:


EnCon21
Herr Georgs Schaätzl
Bielefelder Str. 33
49186 Bad Iburg
Deutschland


fon ..: +49 (0) 5403 796374-1
web ..: http://www.encon21.de
email : Georg.Schaetzl[at]encon21.de


Unternehmens-Kurzportrait: Ultrawaves GmbH


Die von Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis und Dr.-Ing. Klaus Nickel 2001 als Ausgliederung der Technischen Universität Hamburg-Harburg gegründete Ultrawaves GmbH ist in der Entwicklung und Vermarktung innovativer Hochleistungs-Ultraschallsysteme für die Wasser- und Umwelttechnik tätig. Die Produkte der Ultrawaves GmbH werden weltweit auf Klär- und Biogasanlagen zur Desintegration von Biomasse eingesetzt. Ziel ist die Intensivierung des biologischen Abbaus durch Zellaufschluss.


Speziell für den Einsatz auf Biogasanlagen wurde die Hochleistungs-Ultraschalltechnologie innerhalb eines breit angelegten Forschungsprojektes zusammen mit der Industrie für den Betrieb mit landwirtschaftlichen Substraten optimiert. Das Ergebnis ist der Biosonator, mit dem die Ultrawaves GmbH kompetenter Partner von Betreibern zur Effizienzsteigerung ihrer Anlagen ist.


Inzwischen wurden über 200 Hochleistungs-Ultraschallsysteme auf Klär- und Biogasanlagen weltweit installiert. Mit Vertriebspartnern in über 20 Staaten und zahlreichen Auszeichnungen für ihre innovativen Entwicklungen, unter anderem der Innovationspreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 2006, ist die Ultrawaves GmbH auf dem Gebiet der Wasser- und Umwelttechnik Marktführer. Vertriebspartner in Deutschland ist Georg Schätzl als Geschäftsführer des Ingenieurbüros EnCon21.


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/umwelt-oekologie-energie/mehr-effizienz-bei-biogas-prozessen-biosonator-spart-bis-zu-15-prozent-37685/anhang/biosonator-klein.jpg?b=200&h=200Mehr Effizienz bei Biogas-Prozessen: Biosonator spart bis zu 15 Prozent

14 Ekim 2015

maintenance-Messen für Instandhaltung 2016 - jetzt planen!

Gratis-Tickets für maintenance Hamburg und Dortmund 2016 ab sofort über Online-Registrierung erhältlich


maintenance-Messen für Instandhaltung 2016 - jetzt planen!Hamburg/Dortmund/München, 15. Oktober 2015: Die ersten Messetermine für die Instandhaltungsbranche im kommenden Jahr sind die maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar) und die maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar). Ab sofort können sich Besucher kostenlos online registrieren und sich ein Gratis-Ticket im Wert von 25,- Euro sichern. Zum Erfolgsrezept der maintenance-Messen gehört das ScienceCenter, welches in diesem Jahr unter dem Motto: Keine Zukunft ohne Instandhaltung läuft. Zusätzlich spiegelt das neu gestaltete Rahmenprogramm verstärkt die Bedürfnisse des Marktes im Bereich Recruitment und Nachwuchsförderung.


– Registrierung für die maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar) hier (http://www.easyfairs.com/de/events_216/maintenance-hamburg-2016_74616/maintenance-hamburg-2016_74617/).


– Registrierung für die maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar) hier (http://www.easyfairs.com/de/events_216/maintenance-dortmund-2016_67422/maintenance-dortmund-2016_67423/).


Die maintenance-Messen sind Pflichttermine für alle Verantwortlichen in der Instandhaltung, die aktuelle und künftige Herausforderungen ihrer Arbeit kennen und meistern wollen. So auch die maintenance Hamburg und die maintenance Dortmund im Februar 2016. Gemeinsam mit seinen Partnern bringt Veranstalter Easyfairs hier unter dem Motto maintaining your success geballtes Experten-Knowhow, hochkarätige Referenten und die wichtigsten Key-Player der Branche auf der Messe ebenso wie im Fachforum des ScienceCenters zusammen.


Seit Jahren erfreuen sich die maintenance-Messen steigenden Wachstums, denn sie haben sich als Leitmessen der Branche und als die Plattform für den Transfer von Fachwissen etabliert. Das kommt nicht von ungefähr, denn hier finden Branchenschwergewichte, Instandhaltungs-Experten und Entscheider alle Informationen und Kontakte für die Gestaltung und Optimierung ihrer Produktionsprozesse. Hier informieren sich Instandhaltungsfachleute aus erster Hand über Innovationen und Trends, pflegen Meinungsaustausch und Networking mit anderen Experten.


Experten-Vorträge: Keine Zukunft ohne Instandhaltung


Zum Erfolgsrezept der maintenance-Messen gehören die hochkarätig besetzten und gut besuchten Vortragsreihen. Anerkannte Experten geben dort aktuelle Einblicke in Forschung, Entwicklung und künftige Trends und teilen ihr Wissen aus der Praxis für die Praxis. Das Leit-Thema der Vortragsprogramme für 2016 Keine Zukunft ohne Instandhaltung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Instandhaltung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0. Die Vorträge finden an beiden Messetagen direkt in der Messehalle im ScienceCenter statt und sind für Fachbesucher kostenlos.


Ein zusätzlicher Pluspunkt der dezentral konzipierten Messen ist die Nähe zum Markt beziehungsweise Kunden. Dies ermöglicht dem Veranstalter Easyfairs, gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen. Dazu gehört es, den wachsenden Anforderungen im Bereich Recruitment und Nachwuchsförderung in der Instandhaltung gerecht zu werden und auf den jeweiligen maintenance-Messen zu spiegeln.


Darüber hinaus bietet das neu konzipierte Rahmenprogramm, insbesondere für die maintenance Hamburg und die maintenance Dortmund, von Experten geführte Touren durch die Messehallen, interaktive Vorträge und Produktvorführungen, Werksbesichtigungen und viele weitere attraktive Programmpunkte.


Partner der maintenance-Messen

Die maintenance-Messen bieten Fachwissen auf höchstem Niveau, denn folgende renommierte Partner tragen mit dazu bei: FVI – Forum Vision Instandhaltung, IML – Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, VDI – Verein Deutscher Ingenieure und WVIS – Wirtschaftsverband für Industrieservice.


Gratis-Ticket bei Online-Vorregistrierung

Besucher der maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar) und der maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar) können sich ab sofort kostenlos online vorregistrieren. Sie sichern sich damit ein Gratis-Ticket im Wert von 25,- Euro.


Die kommenden maintenance-Messen im deutschsprachigen Raum 2016:


– maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar 2016) Messe Hamburg, Halle B4

– maintenance Schweiz 2016 (10. – 11. Februar 2016) Messe Zürich, Halle 3

– maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar 2016) Messe Westfalenhallen Dortmund, Halle 4

– maintenance Stuttgart 2016 (27. – 28. April 2016) Messe Stuttgart, ICS Kongress, Halle C2


maintenance Dortmund 2017

Die maintenance Dortmund 2017 findet am 29.-30. März 2017 statt, ebenfalls wieder auf der Messe Westfalenhallen Dortmund in Halle 4.


Weitere Infos zu den maintenance-Messen unter www.maintenance-series.com (http://www.maintenance-series.com)


Artexis Easyfairs ermöglicht Fach- und Privatbesuchern einen Blick in die Zukunft „visit the future“. Leitveranstaltungen ihrer Branche greifen die Bedürfnisse der Besucher auf und präsentieren Lösungen in einem auf den jeweiligen Markt abgestimmten idealen Veranstaltungsformat.

Unter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe im Moment 125 Messen und Ausstellungen in 16 Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Vereinigte Arabische Emirate).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation & Electronics (Lausanne und Zürich), die Empack (Hannover und Zürich), die Label&Print (Hannover und Zürich), die Labotec (Lausanne), die Maintenance (Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Wels und Zürich), die Packaging Innovations (Hamburg, Wien und Zürich), die Schüttgut (Dortmund, Basel und St. Petersburg, Russland).

Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern acht Messegelände (Antwerpen, Ghent, Mechelen, Mons, Namur (zwei Messegelände), Malmö und Stockholm). In diesem Geschäftsjahr beschäftigt die Gruppe über 420 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über EUR 100 Mio.

Das Ziel von Artexis Easyfairs ist es der anpassungsfähigste, aktivste und effektivste Marktteilnehmer in der Messewirtschaft zu sein. Das Augenmerk liegt dabei auf der Einstellung hochmotivierter Mitarbeiter, der Entwicklung der besten Instrumente im Bereich Marketing und Technologie, sowie in der Entwicklung starker Marken. Werfen auch Sie einen Blick in die Zukunft: visit the future – with Artexis Easyfairs.


Kontakt

Easyfairs Deutschland GmbH

Anke Görg

Balanstrasse. 73 / Haus 8

81541 München

+49 (89) 127 165-190

Anke.Goerg@easyfairs.com

http://www.easyfairs.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271298.jpgmaintenance-Messen für Instandhaltung 2016 - jetzt planen!

Herkules Group baut Immobilienberatung aus und sucht engagierten Vertriebsmitarbeiter (m/w)

Hamburg, 14. Oktober 2015 – Die Herkules Group Immobilienberatung (http://www.herkules.com), seit rund 30 Jahren auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig, baut aufgrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung die Immobiliendienstleistungen weiter aus und ist auf der Suche nach einem Vertriebsmitarbeiter (m/w). Zu den Kompetenzen des Full-Service-Immobiliendienstleisters mit Sitz in Hamburg gehören neben der Immobilienverwaltung auch Property- und Asset-Management, Transaktionsmanagement, Immobilien- und Investmentberatung, Finanzierung und Bewertung (http://www.herkules.com/de/content/immobilienbewertung) für sämtliche Immobilienarten.


Die Immobilienberatung Herkules Group (http://www.herkules.com/de/content/über-herkules-group) betreut von Hamburg aus mit mehr als 20 Mitarbeitern Immobilien in der gesamten Bundesrepublik. Gefragt ist das Unternehmen zudem auch als Mediator, die Herkules Group übernimmt als vertrauenswürdiger Dritter regelmäßig die Mediation und Beratung von Eigentümern und Banken in schwierigen Schuldensituationen. Die Immobilienberatung hat ihre Wurzeln in Dänemark, was aber nicht bedeutet, dass der Vertriebsmitarbeiter auch tatsächlich Dänisch sprechen muss.


Zu den Aufgaben des Vertriebsmitarbeiters (m/w) bei der Immobilienberatung Herkules Group gehören unter anderem die Up- und Cross-Selling-Aktivitäten mit Neu- und Bestandskunden, die Nutzung und Aktualisierung der CRM-Daten, das Nachfassen bei Interessenten per Telefon und E-Mail, das Informieren über die 360-Grad-Immobilienberatung und die Immobiliendienstleistungen der Herkules Group und die Kundenrückgewinnung.


„Wir suchen für diesen abwechslungsreichen Job einen Mitarbeiter, der mindestens über zwei Jahre Berufserfahrung im Vertrieb verfügt. Da die Immobilienberatung Herkules Group auch für internationale Kunden tätig ist, sind sichere Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift unabdingbar. Natürlich sind Branchenerfahrungen aus der Immobilienwirtschaft nützlich, aber sie werden von uns auch nicht zwingend verlangt“, so Rene Ravn, der Chef der Herkules Group Immobilien Beratung (http://www.herkules.com/de/content/immobilienberatung). „Auch motivierten Bewerber/innen mit Call-Center-Background geben wir eine Chance, mit der Herkules Group in der Immobilienbranche durchzustarten“, betont der MRICS und Chartered Surveyor Ravn.


Der Einstieg bei einer renommierten und expandierenden Immobilen-Unternehmensgruppe wie der Herkules Group bietet Vertriebs- und Immobilienprofis neben der leistungsgerechten Vergütung und der Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterbildung sehr gute Perspektiven in einem wachsenden Unternehmen.


Wer Interesse an der Mitarbeit in einem dynamischen Team hat, sendet aussagekräftige Bewerbungsunterlagen unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung per E-Mail an: Rene.Ravn (at) herkules.com.


Über die Herkules Group Immobilienberatung:


Die von Rene Ravn geleitete Herkules Group (www.herkules.com) ist bereits seit rund 30 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig. In dieser Zeit wurde ein Transaktionsvolumen von rund einer Milliarde Euro betreut. Die Transaktionen sind primär in den Asset Klassen Groß- und Einzelhandel, Wohnen, Pflege und Hotels getätigt worden.


Die Herkules Group besteht aus vier spezialisierten und untereinander vernetzten Gesellschaften: Herkules Grundbesitz GmbH, Herkules Immobilien Management GmbH, Herkules Advisors GmbH und H-Wert Gesellschaft für Immobilien Bewertung mbH.

Die Gruppe bietet Property-Management und Asset-Management, Transaktionsmanagement, Immobilien- und Investmentberatung, Finanzierung und Bewertung für sämtliche Immobilienarten. Die Herkules Group berät und betreut sowohl institutionelle als auch private Investoren, die typischerweise in Personen- oder Kapitalgesellschaften organisiert sind und somit den Gesetzen ihres jeweiligen Herkunftslandes unterliegen. Sämtliche Dienstleistungen der Herkules Group sind seit 2008 vom TÜV Nord geprüft und nach ISO 9001:2008 zertifiziert.


Kontakt:


Herkules Group

Am Stadtrand 50

D-22047 Hamburg

Tel: +49 40 360 979 20

Fax: +49 40 360 979 17

info@herkules.com

http://www.herkules.com/de/content/jobs


Pressekontakt:


Herkules Group

Am Stadtrand 50

22047 Hamburg

presse@herkules.com

www.herkules.com


oder


Immobilien Public Relations und Medien Agentur (http://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/pr-und-werbeberatung/)


Görs Communications

Königstraße 1

22767 Hamburg

herkules@goers-communications.de

www.goers-communications.de


Die von Rene Ravn geleitete Herkules Group (http://www.herkules.com) ist bereits seit rund 30 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig. In dieser Zeit wurde ein Transaktionsvolumen von rund einer Milliarde Euro betreut. Die Transaktionen sind primär in den Assetklassen Groß- und Einzelhandel, Wohnen, Pflege und Hotels getätigt worden.

Die Herkules Group besteht aus vier spezialisierten und untereinander vernetzten Gesellschaften: Herkules Grundbesitz GmbH, Herkules Immobilien Management GmbH, Herkules Advisors GmbH und H-Wert Gesellschaft für Immobilien Bewertung mbH.


Die Gruppe bietet Property- und Asset-Management, Transaktionsmanagement ( http://www.herkules.com/de/content/immobilien-transaktionsmanagement ), Immobilien- und Investmentberatung, Finanzierung (http://www.herkules.com/de/content/finanzierung-und-refinanzierung) und Bewertung (http://www.herkules.com/de/content/immobilienbewertung) für sämtliche Immobilienarten.


Die Herkules Group berät und betreut sowohl institutionelle als auch private Investoren, die typischerweise in Personen- oder Kapitalgesellschaften organisiert sind und somit den Gesetzen ihres jeweiligen Herkunftslandes unterliegen. Sämtliche Dienstleistungen der Herkules Group sind seit 2008 vom TÜV Nord geprüft und nach ISO 9001:2008 zertifiziert.


Kontakt

Herkules Group

René Ravn

Am Stadtrand 50

22047 Hamburg

+49 40 360 979 10

+49 40 360 979 17

presse@herkules.com

http://www.herkules.com



Herkules Group baut Immobilienberatung aus und sucht engagierten Vertriebsmitarbeiter (m/w)

13 Ekim 2015

Zumbrock-Consulting: Unternehmensberatung für den handwerklichen Mittelstand mit neuem Konzept

„Externes Inhouse Consulting“ als neues Konzept für den Mittelstand mit großem Erfolg eingeführt – handwerklicher Mittelstand von Oldenburg bis Hamburg ist begeistert von der neuen Form der Beratung!


Andre Zumbrock, Dipl. Kfm, Volljurist und Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung Zumbrock-Consulting aus Oldenburg, unterstützt seit Mai 2015 den handwerklichen Mittelstand von Oldenburg bis Hamburg in allen unternehmerischen Problemfragestellungen. Er entwickelte dabei ein neues Konzept, das sog. „Externe Inhouse-Consulting“!

Die Idee dabei ist ebenso trivial wie simpel: während Inhouse-Consulting-Mitarbeiter die Beratungsdienstleistungen für das eigene Unternehmen erbringen, erbringt er als freiberuflicher Berater für die mittelständischen Unternehmen die gleichen Leistungen, aber als externer Berater. Durch eine permanente Betreuung lernt er die Organisation, Strukturen und Prozesse der Unternehmen kennen und kann so ebenso schnell Lösungen präsentieren und Ihnen bei deren Umsetzung zur Seite stehen. Auf der anderen Seite bleibt er neutral und unabhängig und bewahrt sich den „Blick von außen“.


Wie soll das funktionieren?


Die Grundidee, das Mitte der 90er Jahre so viele interne Unternehmensberatungen gegründet wurden, entstammt einerseits Kostenüberlegungen: Ab einer bestimmten Organisationsgröße ist das dauerhafte Engagement eines Beraters exklusiv für die Organisation kostengünstiger und aus Vertraulichkeitsaspekten sicherer als das Engagement externer Berater. Ein wesentlicher Aspekt für den Einsatz interner Berater ist darüber hinaus deren Wissensvorsprung gegenüber externen Beratern. Inhouse Consultants sind mit dem Unternehmen sowie seinen – formellen und informellen – Strukturen und Besonderheiten vertraut. Sie müssen sich deswegen nicht lange in Aufgabenstellungen einarbeiten und können passgenaue Lösungen liefern. Außerdem haben Untersuchungen gezeigt, dass die Akzeptanz von internen Beratern bei den Mitarbeitern des zu beratenden Unternehmens größer ist als von externen Beratern.

Aber so groß der Nutzen über die Kenntnisse der Strategie, Organisation und Prozesse des eigenen Unternehmens auch ist, Lösungen schneller umzusetzen … das eigentliche Problem bleibt: Betriebsblindheit und die Unfähigkeit die eigene Führung neutral zu beraten, denn man scheut sich unpopuläre Lösungen anzubieten.

Insofern bietet Andre Zumbrock Ihnen, in Form einer zu gestaltenden permanenten Beratung, zum einen ihm die Möglichkeit zu geben Ihr Unternehmen kennen zu lernen und laufend auf den Prüfstand zu stellen und somit notfalls in kurzer Zeit Lösungen zu präsentieren, aber zum anderen eben auch seine Neutralität zu bewahren und den „Blick von außen“ in Form von Orientierungen an Best Practices und Benchmarking zu bewahren.

… also externes „Inhouse“-Consulting zu betreiben.


im Internet: www.zumbrock-consulting.de


Über:


Zumbrock-Consulting
Herr Andre Zumbrock
Vahlenhorst 64
26127 Oldenburg
Deutschland


fon ..: 01756145979
web ..: http://www.zumbrock-consulting.de
email : info@zumbrock-consulting.de


Pressekontakt:


Zumbrock-Consulting
Herr Andre Zumbrock
Vahlenhorst 64
26127 Oldenburg


fon ..: 01756145979
web ..: http://www.zumbrock-consulting.de
email : info@zumbrock-consulting.de



http://connekt.connektar.de/s/?9218-32e-e8eddZumbrock-Consulting: Unternehmensberatung für den handwerklichen Mittelstand mit neuem Konzept

Tag der offenen Tür im Autohaus Kath in Heide

Kath veranstaltet am 7. November 2015 ein Event für die ganze Familie. Die Besucher erwartet im neuesten Kath Standort ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sowie die Verlosung eines Volkswagens.


BildErst im September hat die Kath Gruppe in Schleswig-Holstein Zuwachs erhalten: Das zehnte Kath Autohaus befindet sich in Heide und bietet neben dem Vertrieb von Neu- und Gebrauchtwagen auch den Kundenservice an. Um hier an die langjährige Kath-Tradition anzuknüpfen, lädt Kath am Samstag, den 7. November 2015 ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die beliebten Veranstaltungen finden regelmäßig an den unterschiedlichen Standorten des Unternehmens statt. „Im Rahmen unserer Events haben Kunden nicht nur die Möglichkeit, die aktuellen Volkswagen- oder Skodamodelle anzusehen, sondern sich beispielsweise über Unfallpräventionen zu informieren oder an hilfreichen Kursen für den Autoalltag teilzunehmen. Natürlich ist stets für Groß und Klein in Bezug auf eine gute Unterhaltung gesorgt“, so Christopher Grab, Geschäftsführer der Kath Gruppe.

Am Tag der Offenen Tür in Heide wird ein attraktives Programm geboten: Die Hauptattraktion ist die Verlosung eines neuen Volkswagen Touran 1,6 TDI* im Rahmen des Kath-Torwandschießen. Darüber hinaus können die Besucher den Überschlagsimulator ausprobieren, gemeinsam mit den Kindern die Mini-Autostadt mit einem Bobbycars-Parcours erkunden, bei einer Präsentation der örtlichen Feuerwehr zuzusehen, die unter anderem das Aufschneiden eines Unfallfahrzeuges demonstriert oder die kleinen Gäste bei dem Kinderschminken neues ausprobieren lassen.

Veranstaltungsort ist das Autohaus Kath, Süderdamm 1-3 in 25746 Heide.


*Volkswagen Touran 1,6 l TDI 81 kW (110 PS), Farbe: Atlantik blue metallic

Kraftstoff verbrauch in l/100km innerorts/außerorts/kombiniert: 5,3/3,9/4,4;

CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 116. Teilnahme nach AGB vor Ort.


Über:


Autohaus Kath GmbH
Herr Stefan Hofmann
Schleswiger Chaussee 26
24768 Rendsburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)4331 / 701 – 0
web ..: http://www.kath-gruppe.de
email : info@kath-gruppe.de


Das Unternehmen wurde im Jahr 1848 durch Wilhelm Siegfried Kath in Sorgbrück als Huf- und Waffenschmied ins Leben gerufen. Im Jahr 1934 folgte nicht nur der Wechsel zu den Automobilen sondern auch der Abschluss eines DKW-Händlervertrages.

In den weiteren Jahren kamen neue Standorte und neue Marken hinzu. Die Kath Gruppe verfügt im Norden Deutschlands aktuell über neun Autohäuser in Rendsburg, Kiel, Hamburg Flensburg, Husum, Preetz, Bordesholm, Kaltenkirchen sowie in Henstedt-Ulzburg. Rund 700 Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt die Kath Gruppe derzeit. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist der Verkauf der Marken Volkswagen, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Die Kath Gruppe ist ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland.


http://www.kath-gruppe.de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://pm.connektar.de/kfz-verkehr/tag-der-offenen-tuer-im-autohaus-kath-in-heide-37366/anhang/kathpresseheide.jpg?b=200&h=200Tag der offenen Tür im Autohaus Kath in Heide

9 Ekim 2015

TB GUIDE: Das Ratgeber-Portal für (fast) alle Lebenslagen

Flüchtlingshilfe: So lassen sich Leistungen steuerlich absetzen


Berlin / Hamburg / München (ots) – Der Strom der Menschen, die aus Syrien, Irak und den angrenzenden Krisengebieten nach Europa flüchten, hält an. In Deutschland treffen die Flüchtlinge auf eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Was viele nicht wissen: Nicht nur Geldspenden lassen sich steuerlich absetzen, sondern auch Sachleistungen und ehrenamtliches Engagement, wie der TB GUIDE in seinem Ratgeber jetzt verrät (http://tb-gui.de/sachspenden-steuerlich-absetzen).


Der TB GUIDE bietet neben den besten Adressen für Hamburg, Berlin und München zudem umfassende Informationen für nahezu jede Lebenslage. Aktuelle Artikel mit praktischen Tipps zu den unterschiedlichsten Bereichen machen den TB GUIDE auch zum hilfreichen Wegweiser – zum Beispiel rund um das Thema Flüchtlingshilfe.


Verbrauchergerechte Top-Informationen


„Mit unseren redaktionellen Beiträgen zur Flüchtlingshilfe (http://tb-gui.de/fluechtlingshilfe-jetzt-mit-anpacken) geben wir allen Bürgern, die sich für die Menschen in Not engagieren, wertvolle Tipps“, erklärt Gerhard Kinzl, Geschäftsführer des TVG Verlags. Zu diesen Tipps gehören zum Beispiel detaillierte Hinweise, was man beachten muss, wenn man Sachspenden wie Kleidung und Möbel oder ehrenamtliche Tätigkeiten steuerlich absetzen möchte, aber auch Empfehlungen für eine private Haftpflicht bei ehrenamtlichen Tätigkeiten (http://tb-gui.de/private-haftpflicht-ehrenamt).


Das Thema Flüchtlingshilfe ist nur ein Beispiel für die zahlreichen Fachartikel, die die Redaktion des TB GUIDE tagesaktuell veröffentlicht. Der Ratgeber gliedert sich in die Bereiche Gesundheit & Medizin, Shopping & Lifestyle, Wohnen & Mobilität, Recht & Finanzen sowie Kind & Familie. Kinzl: „Qualifizierte Journalisten stellen sicher, dass unsere Beiträge stets auf die Bedürfnisse und Interessen der Verbraucher zugeschnitten sind.“ Wer sich für weiterführende Informationen zum Thema Flüchtlingshilfe interessiert, findet beim TB GUIDE die Adressen entsprechender Anlaufstellen in Hamburg, Berlin und München.


Das Redaktionsteam des TB GUIDE nimmt gerne auch Themenvorschläge seiner Leser auf. E-Mail an: info@tb-guide.de. Redaktionelle Informationsportale können nach genehmigter Anfrage beim TB GUIDE einzelne Fachartikel auf ihren Seiten veröffentlichen.


Als einer der bedeutenden Telefonbuchverlage in Deutschland ist der TVG Verlag Herausgeber der drei Telefonbücher Berlin, Hamburg, München sowie mehrerer lokaler Ausgaben von Das Örtliche. Die Telefonbücher des TVG Verlages erscheinen als Printversion, online und mobil. Darüber hinaus vertreibt der TVG Verlag nationale Auskunftsprodukte auf DVD-ROM. Als kompetenter Ansprechpartner für KMUs im Bereich Online-Marketing werden Adwords-Kampagnen angelegt, Webseiten erstellt und die Auffindbarkeit der Kunden im Netz optimiert. Mit dem neuen TB GUIDE, dem Wegweiser für jede Lebenslage, setzt der Verlag auf ein Mix aus hochwertigen redaktionellen Artikeln und aktuellen Adressen.


Kontakt

TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG

Melanie Krisch

Emser Straße 36

10719 Berlin

(030) 86 47 11 – 0

info@tb-guide.de

www.tb-guide.de



TB GUIDE: Das Ratgeber-Portal für (fast) alle Lebenslagen

8 Ekim 2015

Touristiker erkennen: Wandel beginnt bei uns

DestinationCamp 2015 legt die aktuelle Werkschau vor


„Alles verändert sich“ ist eine viel strapazierte Binsenweisheit. Aber mit dem Fazit „Wandel beginnt bei uns“ richtete das diesjährige Destinationcamp in Hamburg den Fokus neu aus: Das eigene Handeln und Denken bestimmt, wie auch im Tourismus komplexe Veränderungen erfolgreich gemanagt werden können.

Die jetzt veröffentlichte Ergebnisdokumentation fasst auf 116 Seiten die Ergebnisse der Diskussionsrunden und Themenwerkstätten vom 17. bis 19. April in Hamburg zusammen.


Die Thesen und Maßnahmenvorschläge sind in der aktuellen Ausgabe redaktionell bearbeitet und lesefreundlicher als bisher aufbereitet. Interviews mit den Hauptsponsoren Wilken, Holidayinsider/Hrs Holidays, Wild-East, Incert und Traum-Ferienwohnungen zu ihren jeweiligen Lösungsansätzen für die Branche runden die „Werkschau 2015“ praxisorientiert ab.


Das 5. Destinationcamp in der International School of Management (ISM) in der Hamburger Hafencity war wiederum „eine ergebnisorientierte Mischung“ aus Barcamp, Kongress und moderierten Workshops. „Die Erweiterung des Formats um Impulse von Experten und die Möglichkeit, zwischen Moderationsarten statt nur Themen zu wählen, ist von den Teilnehmern der Kreativ- und Zukunftswerkstatt im Tourismus ausnahmslos begrüßt worden“, fühlt sich Benjamin Buhl vom Veranstalter Netzvitamine bestätigt.


Der freie Kreativdirektor Andreas Ruthemann erinnerte die Teilnehmer des Destinationcamp 2015 in seiner Keynote daran, dass nur dort eine Marke erfolgreich geführt werden könne, wo man sich immer wieder vergewissere, wofür die Marke im Kern steht. „Idee kommt von Identität“ ermahnte er die mehr als 180 Touristiker und Experten.


Teilnehmer des Destinationcamps erhalten die Werkschau kostenlos per Post. Nicht-Teilnehmer können „Wandel beginnt bei uns“ für 25 Euro anfordern bei Netzvitamine GmbH, Sillemstraße 60a, 20257 Hamburg, +49 40 40197959, werkschau@netzvitamine.de.


*


Der Termin für das 6. Destinationcamp steht bereits fest: Vom 22. – 24. April 2016 werden sich wieder rund 180 Destinationsmanager, Hoteliers, Dienstleister, Veranstalter sowie Verbands- und Politikvertreter Fragen der Markenführung, Organisation, Vermarktung, strategischen Positionierung und der Datenhaltung in Urlaubszielen widmen. Anmeldungen sind ab November diesen Jahres möglich unter www.destinationcamp.com (http://www.destinationcamp.com).


Die netzvitamine GmbH ist Veranstalter des Destinationcamp, der Kreativ- und Zukunftswerkstatt im Tourismus. Die Beratungsmanufaktur mit Sitz in Hamburg und Oberstaufen ist sie auf die Entwicklung von Erfolgsfaktoren in den Bereichen eCommerce und Online-Kommunikation spezialisiert und kennt alle Teile der Wertschöpfungskette durch eigene, langjährige Erfahrung aus der Praxis.


netzvitamine begleitet Unternehmen (insbesondere im Tourismus) bei der zielorientierten Einführung neuer Systeme sowie bei der Optimierung bestehender Anwendungen und Prozesse. Die Consultants erkennen relevante Trends und unterstützen ihre Kunden bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Das Spektrum reicht dabei von der eintägigen Strategie-Werkstatt bis hin zur Übernahme der Gesamtprojektleitung.


Kontakt

netzvitamine GmbH

Benjamin Buhl

Alpenrosenweg 4

87534 Oberstaufen

+49 170 1877071

buhl@netzvitamine.de

http://netzvitamine.de



Touristiker erkennen: Wandel beginnt bei uns

23 Eylül 2015

BRAUN HAMBURG TAILORED - Konfektion mit Persönlichkeit

In Hamburg exklusiv: BRAUN Hamburg startet mit den Maßtagen der Saison. Im September und Oktober wartet auf die anspruchsvolle Kundschaft dann luxuriöser Stil – kompromisslos abgestimmt auf die ganz individuellen Wünsche.


Hamburg – Im September und Oktober steht bei BRAUN Hamburg alles im Zeichen des ganz persönlichen und individuellen Looks. Zu Saisonbeginn sind dann die großen Designer zu Gast.


Exklusiv in Hamburg wird am 22. und 23. September ein Schneider aus dem Hause Brioni zugegen sein. Brioni steht seit über 70 Jahren für hervorragende italienische Schneiderkunst. Eine Auswahl erlesener Stoffe wartet in der Hamburger Kaisergalerie auf die Kunden. Gemeinsam mit den fachkundigen Beratern entstehen sensationelle und ganz besondere Einzelstücke.


Vom 25. – 27. September ist das italienische Menswear Label Caruso zu Gast. Sowohl in der Kaisergalerie, als auch in der Hamburger Mönckebergstraße entstehen dann individuelle Schnittmuster, die den authentischen italienischen Stil mit den ganz persönlichen Vorlieben verbinden. Passend dazu bietet BRAUN Hamburg in der Mönckebergstraße ein Hemd nach Maß von Alessandro Gherardi an. So entsteht der perfekte Custom-Made-Look der Saison.


Am 09. und 10. Oktober ist Stile Latino in der Hamburger Kaisergalerie zu Gast. Das Label steht für neapolitanische Schneiderkunst, die umgesetzt auf eine modische Art und Weise zu einem Lebensgefühl wird. Dazu wird BRAUN Hamburg gemeinsam mit Finamore das perfekte maßgeschneiderte Hemd anbieten.


Schlussendlich vom 22. – 24. Oktober finden die VON BRAUN Schneidertage statt. Sowohl in der Kaisergalerie, als auch in der Mönckebergstraße entstehen individuelle Einzelstücke zu einem ganz besonderen Preis.


Über BRAUN Hamburg


BRAUN Hamburg führt eine hochklassige Auswahl an internationalen Luxusmarken von Brioni, Maison Margiela über Moncler und Etro bis hin zu Bottega Veneta, Ermenegildo Zegna sowie Brunello Cucinelli. Daneben glänzt das Modehaus mit einem außerordentlichen Gespür für kontemporäres Modedesign: Brands wie Adriano Goldschmied oder Woolrich gehören ebenfalls zum Sortiment wie junge, non-konforme Marken wie Kenzo, Orlebar Brown und Blonde No. 8.


Das Traditionshaus mit zwei Geschäften in Hamburg bleibt stets seiner höchsten Disziplin treu: Ein umfassender Service bildet das Herzstück des Unternehmens. Dabei sind die menschlichen und fachlichen Qualitäten des geschulten Verkaufspersonals ausschlaggebend. Neben einer individuellen und persönlichen Beratung kümmern sich das hauseigene Atelier für Änderungen, ein Wäscherei-Service sowie eine Schuhwerkstatt – allesamt mit Lieferservice – um sämtliche Belange der anspruchsvollen Kundschaft.


Unter www.braun-hamburg.de wird dem Kunden auch online ein individuelles Shoppingerlebnis geboten. Der Relaunch des Online Stores im März 2014 bringt ein neues Responsive Webdesign und einen innovativen und einzigartigen Look mit sich. Viele neue Features und eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit sorgen für ein attraktives Einkaufserlebnis.


Kontakt

BRAUN Hamburg

Jamina Behrens

Mönckebergstr. 17

20095 Hamburg

040/33447126

presse@braun-hamburg.de

http://www.braun-hamburg.de



BRAUN HAMBURG TAILORED - Konfektion mit Persönlichkeit

Die SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt bietet Konzepte & Versicherungen zur lückenlosen Risikoabsicherung

(Hamburg-Rahlstedt, 2015) Versicherungen – ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht zwangsläufig der Fall sein. Im Bereich Versicherungen bieten konkrete Konzepte für die Risikoabsicherung einen lückenlosen Rundum-Versicherungsschutz. Dieser reicht von der Bewahrung von Hab und Gut über die Erhaltung der Gesundheit, den Schutz von Kindern bis zur Absicherung des Lebensstandards.


Zwar macht die Vielzahl der Versicherungsmöglichkeiten mit ihren schier unendlich scheinenden Bedingungen und Sonderregelungen es einem Laien nicht gerade leicht, den Überblick zu haben aber mit professioneller Unterstützung sieht die Ausgangssituation gleich schon anders aus.


Erklärtes Ziel der SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt ist es stets, auf den Kunden zugeschnittene flexible Lösungen zu finden. Als Versicherungsfachmann und professioneller Finanzberater steht er seinem Klientel im Großraum Hamburg und Umland kompetent und beratend zur Seite.

Im Vordergrund der Beratungstätigkeit von Holger Homfeldt steht Passgenauigkeit und partnerschaftliches Denken. Langjährige Erfahrung und eine fundierte Ausbildung stellen die Basis dar für individuelle Lösungen und garantieren situationsgerechte Entscheidungshilfen.


So lichtet sich schnell der Dschungel der unendlichen Möglichkeiten. Im Einklang mit den persönlichen Anforderungen, Perspektiven und Mitteln entstehen individuelle Versicherungskonzepte, die für jede Lebensphase und Situation optimalen Schutz gewährleisten.


Umfangreiche Informationen über die Risikoabsicherung durch Versicherungen der SIGNAL IDUNA finden Sie im Internet auf der Microwebsite www.versicherungen-hamburgnord.de.


Sie wissen genau, was Sie wollen? Ohne lange Umwege?

Dann nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit eines Online-Versicherungsabschlusses unter: http://www.generalagentur-signal-iduna.de/versicherungen/versicherungen-online-abschliessen/


Weitergehende Einblicke in die Methodik und das Portfolio der SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt sind ebenfalls im Internet einsehbar unter: www.generalagentur-signal-iduna.de


Immer topaktuelle Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten der SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt finden Sie auf unserer FACEBOOK-Site.

Besuchen Sie uns gerne unter https://www.facebook.com/Generalagentur/, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.


V.i.S.d.P.: Holger Homfeldt


Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO.


Registrierungsnummer: D-34FX-L1359-47

Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis (IHK Hamburg, Adolphplatz 1, 20457 Hamburg) nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1, GewO.


Registrierungs-Nr.:

D-F-150-TL2Y-75, Gewerbeordnung.


Seit 2012 ist Holger Homfeldt als selbstständiger Agenturleiter bei der SIGNAL IDUNA tätig. In den Bereichen Versicherungen, Altersvorsorge und Vermögensberatung/Finanzen bietet die SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt fundierte, kompetente Beratung und individuelle Betreuung.

Aus erfolgreichen Konzepten für Risikoabsicherung, Altersvorsorge und den persönlichen Vermögensaufbau entstehen nach intensivem Gespräch mit dem Kunden maßgeschneiderte Individuallösungen. Dabei wird i.d.R. zunächst die jeweilige Ist-Situation mit allen bestehenden Absicherungen erfasst. Nach Auswertung und Vermögensplanung erfolgt eine persönliche Beratung, die auf die persönlichen Wünsche und Ziele abgestimmt ist. Auf Grundlage dieser Planung werden die einzelnen Schritte realisiert. Eine dauerhafte Begleitung des Kunden und seiner Familienmitglieder in allen Bereichen der Versicherungen und Kapitalanlagen gewährleistet eine ständige Aktualität und sichert Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Desweiteren betreut Holger Homfeldt als zertifizierter Fachberater des Versorgungswerks Kunden aus den Bereichen Handwerk, Handel und Gewerbe. Diese Qualifikation versetzt ihn in die Lage, seinem gewerblichen Kundenkreis stets ein Maximum an kundenorientierter Beratungsqualität zu garantieren.


Grundlegende Informationen zur SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt sind einsehbar unter: www.generalagentur-signal-iduna.de


Um die Übersicht im Internet zu erleichtern, hat sich die Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt dazu entschlossen, ihr Webangebot entsprechend der Kernkompetenzen „Versicherungen“, „Vermögensberatung“ und „Altersvorsorge“ weiter zu differenzieren.


Weiterführende Informationen zu diesen komplexen Bereichen, die über den Rahmen einer „Basis-Information“ hinausgehen, sind auf drei angeschlossenen Microwebsites aufbereitet worden:


www.versicherungen-hamburgnord.de

www.vermoegensberatung-hamburgnord.de

www.altersvorsorge-hamburgnord.de


Auf diese Weise werden weitverzweigte Menüstrukturen vermieden und die Übersichtlichkeit bleibt stets gewahrt.


Kontakt

Holger Homfeldt – Generalagentur der SIGNAL IDUNA

Holger Homfeldt

Rahlstedter Bahnhofstraße 39

22143 Hamburg-Rahlstedt

04066934912

presse@versicherungen-hamburgnord.de

www.versicherungen-hamburgnord.de



Die SIGNAL IDUNA Generalagentur Holger Homfeldt in Hamburg-Rahlstedt bietet Konzepte & Versicherungen zur lückenlosen Risikoabsicherung

7 Eylül 2015

Danny Ocean - Magier, Mentalist, Hypnotiseur - präsentiert seine neue Show (für einen guten Zweck)

Dies ist eine einmalige Chance, den aus TV-Shows (Pro 7, Sat 1, …) bekannten Magier, Mentalisten und Hypnotiseur für einen fast geschenkten Eintrittspreis live im Norden zu sehen!


Bild„Das Leben ist zauberhaft. Lassen Sie sich mitnehmen!“ – unter diesem Motto kommt am Donnerstag, 24. September 2015, der Magier, Mentalist, Hypnotiseur und Gedankenleser Danny Ocean, der bereits durch TV-Shows auf Pro7, Sat 1 etc. bekannt ist, zu uns in den Norden.


Sie glauben, dass Naturgesetze nicht außer Kraft gesetzt werden können? Dann lassen Sie sich für einen Abend aus dem Alltag entführen – sehen Sie Tische schweben und staunen Sie, wenn der Pin-Code Ihres Chefs durch reines Gedankenlesen entlarvt wird.


Der Erlös der Veranstaltung geht durch den gemeinnützigen Hamburger Verein Kanduyi Children e.V. direkt an Schüler/innen in Kenia, die sich den Schulbesuch nicht leisten können.

Frei nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll gute und regelmäßige Bildung neue Lebenwege ermöglichen.


Der Einlass beginnt um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Johannis, welcher sich direkt gegenüber der St.-Johannis-Kirche (Heimhuder Straße 92, Hamburg) in Hamburg-Harvestehude befindet. Los geht´s um 20 Uhr – 80 Minuten lang wird Danny Ocean Sie aus Ihrem gewohnten Alltag entführen und mit auf seine Reise durch die (un)mögliche Welt der Zauberkünste nehmen!


Tickets für die Veranstaltung gibt es an der Abendkasse.

Für weitere Infos und Möglichkeiten zum Vorverkauf unter info@kanduyi-children.org.


AK (15 EUR/ermäßigt 10 EUR)


Über:


Kanduyi Children e.V.
Frau Anne Schneider
Bundesstraße 31
20146 Hamburg
Deutschland


fon ..: 015170113373
web ..: http://www.kanduyi-children.org
email : a.schneider87@gmx.de


„Sie können diese Eventbeschreibung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


Kanduyi Children e.V.
Frau Anne Schneider
Bundesstraße 31
20146 Hamburg


fon ..: 015170113373
web ..: http://www.kanduyi-children.org
email : a.schneider87@gmx.de



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/danny-ocean-magier-mentalist-hypnotiseur-praesentiert-seine-neue-show-fuer-einen-guten-zweck-36380/anhang/danny-ocean-benefizevent-flyer.jpg?b=200&h=200Danny Ocean - Magier, Mentalist, Hypnotiseur - präsentiert seine neue Show (für einen guten Zweck)

28 Ağustos 2015

Seminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg

Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sicher!


Seminar Hamburg 28.8.2015


Am 16. Oktober 2015 bietet das Journalistenzentrum Deutschland ein subventioniertes Tagesseminar zum Thema „Existenzgründung für Journalisten“ an. Die Berufsverbände DPV und bdfj laden interessierte Medienmacher zu diesem Workshop ein.


Mit Hilfe eines speziellen Fragebogens wird im Vorfeld des Seminars online die jeweilige Gründerpersönlichkeit der Anmelder ermittelt und vom Dozenten ausgewertet. Auf die unterschiedlichen Unternehmerpersönlichkeiten wird dann im Workshop individuell Bezug genommen. Damit jeder Teilnehmer seine eigene Selbstständigkeit vor Augen hat, schließt sich das Thema Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse an. Wenn ein Marketingkonzept optimal greifen soll, ist eine klare Definition des eigenen USP (Alleinstellungsmerkmal) hilfreich, die sich aus der Analyse der eigenen Gründerpersönlichkeit ergibt. Ein jeweiliger „Businessplan“ wird in einer „Lightversion“ eruiert. Gemeinsam wird erarbeitet, welche finanziellen Mittel für die Selbstständigkeit erforderlich sind und/oder welche Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Zudem werden Möglichkeiten vorgestellt, bei denen Marketing auch mit kleinem Budget zu planen und durchzuführen ist.


Dozent des Seminars ist Walther Bruckschen. Er ist Medien- und Existenzgründungsexperte und kann als Diplom-Kaufmann sowie Unternehmensberater auf langjährige Erfahrungen als Chefredakteur von Fachzeitschriften, freiberuflicher Journalist, Agenturgründer und Geschäftsführer sowie PR- und Marketing-Berater zurückgreifen. Als Q-plus-zertifizierter Gründungsberater ist er in der Beraterbörse der KfW gelistet und hat sich vor allem auf das Gründercoaching in der Medienbranche spezialisiert. Er leitet die Existenzgründungsberatung des Journalistenzentrum Deutschland.


Anmeldungen zum Seminar sind ab sofort möglich – bis zum 16. September 2015 auch mit Frühbucherrabatt! Weitere Informationen samt Anmeldemöglichkeit unter www.presseseminare.org.


Veranstaltungszeit und -ort:

16.10.2015 – 9.00 bis 17.00 Uhr

Journalistenzentrum Deutschland

Seminar- und Konferenzraum

Stresemannstr. 375 – Eingang 10

D-22761 Hamburg


Anmeldung:

Journalistenzentrum Deutschland

Tel. 040/8 99 77 99

Fax 040/8 99 77 79

seminare@journalistenverbaende.de

online: www.presseseminare.org (http://www.presseseminare.org)


Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband – Verband für Journalisten (http://www.dpv.org), gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) ist die größte Interessenvertretung exklusiv für zweitberuflich tätige Journalisten.


Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)

Pressekontakt:

Journalistenzentrum Deutschland

Kerstin Nyst (Pressesprecherin)

Stresemannstraße 375

D-22761 Hamburg

Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)

k.nyst@journalistenverbaende.de

www.journalistenverbaende.de


Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband – Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten ist die größte Interessenvertretung exklusiv für zweitberuflich tätige Journalisten.


Kontakt

Journalistenzentrum Deutschland

Kerstin Nyst

Stresemannstr. 375

22761 Hamburg

040/8706000

info@journalistenverbaende.de

http://www.journalistenverbaende.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266750.jpgSeminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg

27 Ağustos 2015

Online-Portal "box of birds" in Hamburg gestartet

Online-Portal Das Porträt- und Social-Webmagazin „box of birds“ ist in Hamburg online gegangen. Die Vernetzungsplattform mit redaktionellem Charakter soll künftig neue Kontakte zur Kreativ- und Gründerwelt Hamburgs herstellen. Sie porträtiert Hamburger und Wahl-Hamburger, die klassische berufliche Pfade verlassen und eigene bemerkenswerte Wege einschlagen, darunter viele Gründer, Initiatoren und kreative Akteure der Stadt.


Knud Lueth wünschte sich ein Leben, in dem er selbst die Regeln aufstellt. Seinen Job bei einer internationalen Managementberatung verließ der 33-Jährige, um eine Firma auf einem Gebiet zu gründen, das unsere Zukunft drastisch verändern wird. Sein kleines Hamburger Startup erstellt Rankings und Marktanalysen zum Trendthema „Internet der Dinge“, die mittlerweile bei Unternehmen wie „Microsoft“ auf dem Tisch liegen. Diese und ähnliche Geschichten sind auf „box of birds“ zu finden.


Darüber hinaus vernetzt das Portal die Porträtierten mit der Leserschaft. Die Persönlichkeiten auf der Plattform geben zu diesem Zweck ein Gesuch auf. Die Leser haben die Möglichkeit, über ein Formular direkt mit ihnen in Kontakt zu treten. Basis für die Vernetzung bilden neben dem Gesuch auch Motivationen und Lebensträume, die Menschen verschiedener Sparten teilen und über die der Leser durch die redaktionellen Inhalte erfährt. „Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, sämtliche originelle Vögel in Hamburg einzufangen – von Pauli bis nach Poppenbüttel“, sagt Gründerin Henrike Berg über die Absichten ihres journalistischen Startups. „Auf diese Weise wollen wir gute Geschichten finden, innovativen Köpfen in Hamburg mehr Öffentlichkeit verschaffen und neue Verbindungen zwischen ihnen und anderen Querdenkern herstellen“, so Berg weiter.


Das Portal richtet sich an aufgeschlossene Hamburger mit dem Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Neuorientierung und wird den Lesern künftig auch diverse Hintergrundinformationen zu diesen Themen anbieten. Als inhaltsgetriebene regionale Plattform schafft es zudem interessante Werbemöglichkeiten für lokale Unternehmen.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.boxofbirds.de (http://www.boxofbirds.de)


Hamburg ist die Heimat vieler kreativer und innovativer Menschen, die im Leben eigene Wege gehen. „box of birds“ ist ein junges Social-Webmagazin, das diese Gründer, Initiatoren und Macher in Hamburg porträtiert und sowohl untereinander als auch mit den Lesern vernetzt.


Kontakt

box of birds

Henrike Berg

Innocentiastraße 51

20144 Hamburg

+4917696518032

h.berg@boxofbirds.de

www.boxofbirds.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266593.jpgOnline-Portal "box of birds" in Hamburg gestartet

25 Ağustos 2015

Das Sommerfest der "Wartenau 16"

Location: Wartenau 16 – Haus für Kunst, Medien, Design & Theater

Street: Wartenau 16

City: 22089 – Hamburg (Germany)

Start: 05.09.2015 14:00 Uhr

End: 05.09.2015 21:00 Uhr

Entry: free


Das Sommerfest der
(Bildquelle: Kerstin Lakeberg)


Der kreative Schmelztiegel in Hamburg bietet auch 2015 wieder exklusive Einblicke.


Wartenau 16, so heißt einer der besonderen Kreativspots in Hamburg. Seit vergangenem Jahr arbeiten 30 Kreative in einem ehemaligen Schulgebäude in direkter Nachbarschaft zur Kunsthochschule. Das vormals leerstehende Haus bietet eine einzigartige Mischung aus Modedesignern, Bildhauern, Malern, Grafikern, Journalisten, Theatermachern, Game Designern, Musikern und Fotografen. In der Wartenau 16 mit seinen großen Hallen und Ateliers entwickelt sich gerade ein Netzwerk junger Kreativer, die neue Ideen und Projekte gemeinsam entwickeln. Die Zwischennutzung des Gebäudes wurde von der Hamburger Kreativgesellschaft ermöglicht, die an diesem Ort zahlreichen künstlerischen Akteuren ein Zuhause bietet.


Das Sommerfest in bietet Interessierten einen Einblick in das kreative Schaffen der verschiedenen Ateliers und Büros. Neben Ausstellungen und Bühnenstücken aus der freien Szene können hier die Schöpfungen der jungen Büros entdeckt werden. Modekollektionen und Konzerte sind ein besonderer Bestandteil des Programms.


Der schöne Innenhof wird für diesen Abend in einen Biergarten verwandelt, wo Künstler und Kunstinteressierte, Nachwuchsdesigner und Nachbarn sowie potentielle Auftraggeber aufeinander treffen und ein lebendiges Fest der Kreativität feiern.


wartenau16.de


Die Wartenau 16 versammelt 30 verschiedene Kreative Hamburgs unter einem Dach im Osten der Alster. Auf Initiative der Hamburg Kreativ Gesellschaft und gefördert durch die Hamburger Kulturbehörde arbeiten in den Ateliers des ehemaligen Schulgebäudes Filmemacher, Modedesigner, Game Designer, Marketing-Experten, Grafiker, Theaterproduktionen und natürlich Künstler an ihren Projekten. Hier entsteht vieles kooperativ im gemeinsamen Austausch, hier etablieren sich zur Zeit junge kreative Köpfe in der Szene. Die Zwischennutzung des alten Gebäudes zwischen Mundsburg und Landwehr bietet den Mietern günstige Arbeitsräume und eine tolle Atmosphäre des kreativen Arbeitens.


Kontakt

Wartenau 16 – Haus für Kunst, Medien, Design & Theater

Wanja Hohmeier

Wartenau 16

22098 Hamburg

+49 (0) 40 – 374 203 04

presse@wartenau16.de

http://wartenau16.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=266361Das Sommerfest der "Wartenau 16"

24 Ağustos 2015

"Immer einen Schritt voraus ... "Waldforscher Kindergärten laden ein zum 1. Waldforscher Schnuppertag

Das Spielen in der Natur gehört zu den großen Abenteuern. Am 30. August gibt Waldforscher Kindergärten Kindern die Möglichkeit, in die aufregende Welt der Waldforscher einzutauchen.


BildHamburg, 24. August 2015 – Kleine Waldforscher sind stets einen Schritt voraus, sie erleben

den Wald als ihren Abenteuerspielplatz und haben keine Angst vor Ameisen, Schnecken oder

sonstigen kleinen Lebewesen. Sie wissen nicht nur, wie selbstangebautes Gemüse aussieht,

sondern ebenso, wie es schmeckt. Waldforscher singen aber auch gerne, malen tolle Bilder und

kennen die Namen von ganz vielen Pflanzen. Vor allem lieben Waldforscher im Alter zwischen 3

und 6 Jahren bei Wind und Wetter in der Natur zu spielen, auf Bäume zu klettern, im Matsch zu

wühlen und sich dabei richtig dreckig zu machen. Das ist eine Welt, wie sie Kindern in einer

modern-urbanen Metropole wie Hamburg gefällt, und deswegen laden Waldforscher Kindergärten

zum ersten Waldforscher Schnuppertag ein. Das Motto heißt: „Ich bin ein Waldforscher.“


Am 30. August „möchten wir Kindern die Möglichkeit geben, in die aufregende Welt der

Waldforscher zu tauchen und Naturereignisse, Tiere und selbstgeerntetes Essen zu erleben und

zu bestaunen“, sagt Geschäftsführerin Linda Schneider. Die Kosten sind moderate 5 Euro,

Geschwisterkinder sind kostenfrei. Neben einem echten Walfdforscherfrühstück samt

Waldabenteuer gibt es auch ein Waldforschermittagessen. Die Anmeldung ist bis zum 29. August

per E-Mail oder telefonisch möglich. Die Plätze sind auf 20 Kinder begrenzt.


Was: Waldforscher Kindergärten Schnuppertag

Wann: Sonntag, 30. August, 10 bis 15 Uhr

Wo: Waldforscher Kindergärten, Niendorfer Gehege, Ende Schmiedekoppel (U-Bahn

Hagendeel)

Kosten: 5 Euro, Geschwisterkind kostenfrei

Anmeldung: Bis 29. August, E-Mail: waldforscher@hamburg.de, oder

Linda Schneider unter 0157-30404981


Über:


Waldforscher Kindergärten gGmbH
Herr Anatol Weydemann
Heimhuder Straße 58
20148 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040-41330583
web ..: http://kita-waldforscher.de
email : waldforscher@hamburg.de


Über Waldforscher Kindergärten

Waldforscher Kindergärten gGmbH, www.kita-waldforscher.de, wurde 2014 als urbane und

visionär-engagierte Alternative zu herkömmlichen Wald- und Naturkindergärten in Hamburg

gegründet. 48 Elemantarkinder forschen im Niendorfer Gehege, mit 142 Hektar Eimsbüttels

größtes Waldgebiet. Im Herbst 2015 ist eine Krippe geplant; Ende des Jahres zwei weitere

Elementargruppen. Neben dem Dreh- und Angelpunkt Wald- und Naturerfahrung sind Bewegung im

öffentlichen Raum, Kunst- und Musikpädagogik sowie Nachhaltigkeit weitere

Konzeptschwerpunkte.


Pressekontakt:


Worthansa Kommunikation
Frau Sandra Goetz
Feldstraße 36
20357 Hamburg


fon ..: 040-46961596
web ..: http://www.worthansa.de



http://pm.connektar.de/familie-haus-kinder/immer-einen-schritt-voraus-waldforscher-kindergaerten-laden-ein-zum-1-waldforscher-schnuppertag-36006/anhang/wafo-sonnenblume.jpg?b=200&h=200"Immer einen Schritt voraus ... "Waldforscher Kindergärten laden ein zum 1. Waldforscher Schnuppertag

21 Ağustos 2015

Mobil zum Ziel - Q-Park launched Parking App

Ab sofort können Park-Infos und der Weg zum Parkplatz via Smartphone abgerufen werden.


BildFreitag, 21. August 2015 – Düsseldorf, Deutschland –


Wo kann ich parken? Wie komme ich dort hin? Was kostet mich der Spaß?

Wer zudem noch Details zu Einfahrtshöhe, Öffnungszeiten und Zahlungsmittel erhalten möchte, ist hier richtig! Q-Park bietet seinen Kunden ab sofort die Q-Park App an, in der alle für den Parkvorgang relevanten Informationen übersichtlich abgebildet sind. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Parkhäuser in der Nähe zu suchen oder sich zu einem Parkobjekt seiner Wahl leiten zu lassen. Wer Ausflüge ins benachbarte Ausland plant, kann nun auch auf niederländische sowie belgische Daten zugreifen. Weitere Länder werden in nächster Zeit folgen. Wir freuen uns auf ihren Besuch!


Hier können Sie die App ganz einfach herunterladen:

iOS:

https://itunes.apple.com/de/app/q-park-deutschland/id1014899752?l=en&mt=8


Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.qpark.android.parkeren


Windows:

https://www.windowsphone.com/s?appid=f7bfe518-e487-4979-ba4d-c63af3440a4b


Helfen Sie uns, uns zu verbessern! Über die App können unsere Kunden direkt Feedback zu ihnen wichtigen Themen geben. Schreiben Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.q-park.de.


Über:


Q-Park GmbH & Co. KG
Frau Silke Erberich
Talstraße 1
40217 Düsseldorf
Deutschland


fon ..: 0049 211 38427 180
web ..: https://www.q-park.de
email : silke.erberich@q-park.com


Q-Park ist einer der führenden Betreiber in Europa von eigenen, verwalteten und gepachteten Parkobjekten oder von Parkobjekten in Form eines gemischten Geschäftsmodells. Q-Park ist bekannt für seinen Qualitätsanspruch und verfügt über einen Bestand von annähernd 6.000 Parkobjekten mit mehr als 860.000 Stellplätzen und hat eine starke Marktposition in 10 Nordwesteuropäischen Ländern; in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Irland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.


Pressekontakt:


Q-Park GmbH & Co. KG
Herr Silke Erberich
Talstraße 1
40217 Düsseldorf


fon ..: 0049 211 38427 180



http://pm.connektar.de/kfz-verkehr/mobil-zum-ziel-q-park-launched-parking-app-35214/anhang/q-park-de.jpg?b=200&h=200Mobil zum Ziel - Q-Park launched Parking App

18 Ağustos 2015

100 Prozent öko, 100 Prozent wegweisend

Neue Lösungen, bester Kundenservice und eine Vielzahl von Auszeichnungen – Haferkamp Immobilien und der Ökostrom-Anbieter Lichtblick haben viele Gemeinsamkeiten. Das renommierte Hamburger Immobilienunternehmen ist sich nicht nur seiner Verantwortung gegenüber den eigenen Kunden bewusst, sondern auch gegenüber der Umwelt und bezieht deshalb seit einigen Monaten sauberen Ökostrom von Lichtblick. Damit setzen die Immobilienexperten auch in puncto nachhaltigem Wirtschaften neue Maßstäbe in der Branche.


„Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 50.450 kWh Strom ersparen wir der Umwelt ganze 26,19 Tonnen Kohlendioxid“, so Geschäftsführer Jens-Hendrik Haferkamp. Damit zählt das Unternehmen zu der Million verantwortungsbewusster Kunden, die mit einem Anbieterwechsel den Ausstieg aus Kern- und Kohleenergie vorantreiben sowie die Vernetzung lokaler Energieproduzenten unterstützen. Drei Haferkamp-Filialen werden von Ökostrom versorgt.


„Wichtig war mir die Garantie, dass es sich bei dem bezogenem Strom wirklich um saubere Energie handelt“, sagt Jens-Hendrik Haferkamp. „Es gibt zahlreiche Wasserkraftwerke, die ihren Strom als Ökostrom vermarkten. Leider befinden sie sich oft in der Hand bekannter Energieriesen, die sowohl Atom- als auch Kohlekraftwerke betreiben. Für uns kamen diese Anbieter daher nicht infrage.“ Fasziniert hat den Geschäftsführer von Haferkamp Immobilien an Lichtblick die Idee des Schwarm-Dirigenten. Durch dieses Instrument haben viele kleine Energieerzeuger die Möglichkeit, sich zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenzuschließen und den in Blockheizkraftwerken oder Solaranlagen produzierten Strom dem Markt zur Verfügung zu stellen. „Dem Vernetzen gehört die Zukunft“, erklärt Jens-Hendrik Haferkamp, der auch unternehmensintern auf Synergieeffekte durch die Kooperation mit kompetenten Netzwerkpartnern setzt.


Details zu Haferkamp Immobilien, zu den Leistungen und vielen weiteren Themen wie zum Beispiel Wohnungen Hamburg, Immobilie privat verkaufen, Mehrfamilienhaus Hamburg und vielem mehr sind auf http://www.haferkamp-immobilien.de erhältlich.


Haferkamp Immobilien GmbH

Jens-Hendrik Haferkamp

Bremer Str. 181


21073 Hamburg

Deutschland


E-Mail: info@haferkamp-immobilien.de

Homepage: http://www.haferkamp-immobilien.de

Telefon: (0)40 / 766 500-0


Pressekontakt

wavepoint GmbH & Co. KG

Claudia Proske

Moosweg 2


51377 Leverkusen

Deutschland


E-Mail: info@wavepoint.de

Homepage: http://www.wavepoint.de

Telefon: 0214 7079011



100 Prozent öko, 100 Prozent wegweisend

17 Ağustos 2015

SWEET - FINALE - THE TOUR 2015/2016 startet am 17. September in Dresden

Ausverkaufte Konzerte, Zusatzshows in Berlin und Krefeld und eine neue LIVE – DVD !


BildSWEET | FINALE – The Tour 2015/2016


„Ohne The Sweet hätte es Kiss nie gegeben“ GENE SIMMONS


„Mötley Crüe wollten The Sweet sein“ NIKKI SIXX


„The Sweet ist die Band, in der ich gerne gewesen wäre“ JOE ELLIOTT, DEF LEPPARD


Mit weltweit mehr als 55 Millionen verkaufter Alben gelangen SWEET 34 Nummer Eins Kracher rund um den Globus mit zeitlosen Welthits wie „Blockbuster!“, „Hell Raiser“, „The Ballroom Blitz“, „The Six Teens“, „Action“, „Fox On The Run“ und „Love Is Like Oxygen“.


Auch wenn Andy Scott, Pete Lincoln, Tony o’Hora und Bruce Bisland nicht sofort komplett Abschied nehmen, läuten SWEET mit ihrer „FINALE“ – Tour ihre letzte stattfindende große Tournee ein …


Wer sich also eine Show der Extraklasse in Clubatmosphäre mit allen Hits und einigen Überraschungen nicht entgehen lassen will, sollte sich zeitnah Karten sichern ! Die ersten Shows sind bereits ausverkauft, bei vielen werden die Tickets knapp und die ersten Zusatzshows wie z.B. in Krefeld oder Berlin sind bestätigt ! Die Shows in Berlin werden für die brandneue Konzert-DVD mitgeschnitten die im November 2015 erscheinen soll !


Auch zwei Highlights erwartet die Fans bei zwei Doppelkonzerten im Rahmen der Tour: Die 80er Rockband „Heaven in Hell“ wird dieses Jahr nicht nur einige Shows als Akustik-Duo supporten, sondern gleich zweimal in kompletter Besetzung inkl. Special Guests auf der Bühne stehen. Zum einen am 10.10.2015 in der bigBOX Kempten und zum zweiten am 23.10.2015 in der Posthalle Würzburg. Geballte Rockpower die man sich nicht entgehen lassen darf !


Folgende Termine wurden bisher bestätigt:


17.09.15 Dresden, Alter Schlachthof

18.09.15 Leipzig, Haus Auensee

19.09.15 Berlin, Huxley’s Neue Welt (ausverkauft!)

20.09.15 Rostock, MoYa Kulturbühne

22.09.15 Hamburg, Docks

24.09.15 Oldenburg, Kulturetage

25.09.15 Krefeld, Kulturfabirk (Zusatzshow!)

26.09.15 Krefeld, Kulturfabrik (Resttickets)

06.10.15 München, Circus Krone

08.10.15 Haslach i.K., Stadthalle

09.10.15 Stuttgart, LKA Longhorn

10.10.15 Kempten, bigBOX (Doppelkonzert)

11.10.15 Augsburg, Spectrum

14.10.15 Karlsruhe-Durlach, Festhalle

15.10.15 Frankfurt, Batschkapp

16.10.15 Nürnberg, Der Hirsch

17.10.15 Wien (A), SIMM City

19.10.15 Prag (CZ), Club Meetfactory

20.10.15 Berlin, Huxley’s Neue Welt (Zusatzshow!)

22.10.15 Worms, Das Wormser

23.10.15 Würzburg, Posthalle (Doppelkonzert)

24.10.15 Ransbach-Baumbach, Stadthalle

25.10.15 Butzbach, Alte Turnhalle (ausverkauft!)

27.10.15 Saarbrücken, Garage

29.10.15 Zug (CH), Chollerhalle

30.10.15 Schaffhausen (CH), Kammgarn

31.10.15 Murten (CH), BB Event Hotel


Tickets ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen oder direkt online !


Infos und weitere Tourdaten unter www.thesweet.com



Über:


stuff music & events Konzertbüro GmbH
Herr Stefan Mühl
Wartheweg 5
89537 Giengen
Deutschland


fon ..: 07322 / 134 652
web ..: http://www.stuff-music.de
email : stefan@stuff-music.de


Über uns


Im Jahre 2004 noch als Einzelunternehmen von Firmeninhaber Stefan Mühl gegründet, wurde im Juli 2007 die stuff music & events Konzertbüro GmbH geboren. Als gelernter Bankkaufmann und nebenberuflicher Musiker, der sich schon in Anfangszeiten um die organisatorischen Belange seiner Bands kümmerte, machte er damit sein Hobby nun endgültig zum Beruf.


Die Konzertbüro GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen im Konzert- und Tourneebereich. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Tourneemanagement, der Künstlerbetreuung/Tourleitung und der Unterstützung örtlicher Veranstalter in Sachen Künstlervermittlung/Booking sowie der Organisation und Abwicklung. Unser Angebot richtet sich daher an Bands und Künstler, Agenturen und Tourneeveranstalter sowie an Event/Konzert-Veranstalter verschiedenster Art wie z.B. Vereine, Gemeinden oder Firmen.


Obwohl das Veranstalten eigener Konzerte in der Region Heidenheim den „kleineren“ Teil unserer Aufgaben ausmacht, können wir hier stolz auf schöne und erfolgreiche Konzerte zurückblicken.


Als weitere Sparte der Konzertbüro GmbH wurde Ende 2011 die HEDFONEPARTY.DE ins Leben gerufen.


Hier kümmern wir uns um die Vermietung und den Verkauf von professionellem Silent-Disco-Equipment für Kopfhörerpartys und Silent-Discos in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Hedfoneparty.de ist bereits kurz nach Gründung einer der größten Anbieter in Deutschland und wird stetig durch neue Service & Logistikpartner bundesweit gestärkt.



Wichtiger Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden !


Pressekontakt:


stuff music & events Konzertbüro GmbH
Herr Stefan Mühl
Wartheweg 5
89537 Giengen


fon ..: 07322 / 134 652
web ..: http://www.stuff-music.de
email : stefan@stuff-music.de



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/sweet-finale-the-tour-2015-2016-startet-am-17-september-in-dresden-35820/anhang/sweet-finaleweb.jpg?b=200&h=200SWEET - FINALE - THE TOUR 2015/2016 startet am 17. September in Dresden