hannover etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
hannover etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

22 Kasım 2015

FilmKometen in Hannover: up-and-coming ehrt die besten Nachwuchsfilmer

Mit der Verleihung des Deutschen Nachwuchsfilmpreises, des Bundes-Schülerfilm-Preises und des International Young Film Makers Awards ging das 13. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.


FilmKometen in Hannover: up-and-coming ehrt die besten NachwuchsfilmerHannover, 22. November 2015 – Die Gewinner des Deutschen Nachwuchsfilmpreises, des Bundes-Schülerfilm-Preises und des International Young Film Makers Awards stehen fest. Die FilmKometen genannten Auszeichnungen wurden heute Vormittag in Hannover vergeben. Mit der feierlichen Preisverleihung im Kulturzentrum Pavillon ging das 13. Internationale Film Festival Hannover (http://www.up-and-coming.de) zu Ende. Am Wettbewerb um die von Deutschlands größtem Nachwuchsfilmfestival ausgelobten Preise hatten sich junge Filmemacher_innen aus 57 Ländern beteiligt; insgesamt waren 3.004 Filme für up-and-coming 2015 eingereicht worden. Das 14. Internationale Film Festival Hannover findet im November 2017 statt.


Hinter rund 300 jungen Filmemacher_innen aus Deutschland und aller Welt liegt eine schlaflose Nacht. Seit Donnerstag haben sie mitgefiebert, denn ihre Filme waren für eine der Auszeichnungen nominiert, die heute Vormittag zum Abschluss von up-and-coming 2015 vergeben wurden und liefen im Programm des 13. Internationalen Film Festivals Hannover. Kurz fiel die Nacht auch für die Juroren aus: Noch am späten Abend hatten sie Filme geschaut und anschließend bis weit nach Mitternacht diskutiert und argumentiert, verhandelt und abgewägt, doch schließlich fiel ihre Entscheidung.


Der Deutsche Nachwuchsfilmpreis (http://www.deutscher-nachwuchsfilmpreis.de) ging an „Like in Africa“ von Samuel Hölscher und Melanie Waelde (*1993) aus Berlin, an „Zuhause“ von Friedrich Tiedtke (*1991) aus Bohnert und an „Reynke de vos“ von Joana Stamer (*1990) aus Hannover.


„Like in Africa“ beschreibt das Leben einer Flüchtlingsfamilie aus Gambia in einem kleinen schwäbischem Dorf. „Mit viel Empathie, Respekt und wunderbarerweise auch mit Humor schildert das Filmteam das tägliche Leben, das Ankommen – und das Fremdbleiben“, so die Jury. Friedrich Tiedtkes „Zuhause“ überzeugte die Juroren mit seiner sorgfältig komponierten Bildsprache: Mit wenigen Worten erschaffe der Regisseur eine intensive Atmosphäre, die den Kontrast zwischen weihnachtlicher Idylle und den Abgründen eines Familienlebens glaubwürdig erkennen lasse. Bemerkenswert an „Reynke de vos“ fand die Jury vor allem die ungewohnten Bilder, mit denen Joana Stamer ihre selbstironisch-reflektierte Geschichte über das Scheitern, die Hoffnung, das Wiederaufstehen und Weitermachen erzählt habe.


Der Deutsche Nachwuchsfilmpreis wird drei Mal vergeben. Alle Auszeichnungen sind gleichwertig und mit jeweils 2.000 Euro dotiert; Preisstifter ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Auszeichnung geht außerdem mit einer Produzentenpatenschaft einher. Die diesjährigen Paten sind Jochen Laube, Peter Hartwig und Mike Dehghan.


Spontan entschloss sich die Jury, einen Sonderpreis an Lotta Schwerk (*1998) aus Berlin für „Okay.“ zu vergeben: Bunt, lebensfroh und authentisch, charmant und direkt erzähle „Okay.“ von erstem Verliebtsein, Coming-out und Freundschaft, kurz und auf den Punkt. Als Pate wird Juror Florian Gärtner Lotta bei ihren kommenden Projekten begleiten; sie erhält außerdem ein von allen Juroren privat gestiftetes Preisgeld von 500 Euro. Eine lobende Erwähnung ging zudem an „Otto der Fresssack“ von Lina Terechin (*2005) aus Reutlingen.


Mit dem vom BMBF mit 1.000 Euro dotierten Bundes-Schülerfilm-Preis wurden Nick Prahle und Luis Viera Heine (*1996) vom Heilwig-Gymnasium aus Hamburg und ihr Film „Urbane Befriedigung – Frei nach Kafka“ geehrt.


Ihre sehr freie Adaption mehrerer Erzählungen des Autors werfe einen neuen Blick auf die ‚Klassiker‘, so die Juroren. Überzeugt haben Nick und Luis auch mit ihrer eigenwilligen Bildsprache sowie den musikalischen und tänzerischen Einlagen.


Die Juroren im deutschen Wettbewerb waren Karin Dix, Peter Hartig, Florian Gärtner, Helene Grass und Violetta Schurawlow.


Der International Young Film Makers Award ging an Jessica Poon (*1990) aus den USA für „April 21“, an „le lien defait“von Xavier Leprince (*1989) aus Frankreich sowie an Cerise Lopez und Agnes Patron (*1987) für „Chulyen, historie de corbeau“, ebenfalls aus Frankreich.


„April 21“ sei ein phantasievoller und persönlicher Film, in dem Jessica die Balance zwischen dem Formalistischen und dem Narrativen finde, so die Juroren. Besonders bemerkenswert an „le lien defait“ fanden sie, wie Xavier mit Details eine einzigartige Vision geschaffen habe.“Chulyen, historie de corbeau“ hingegen bewunderten die Juroren für seine Vielschichtigkeit: „Ein Film, an den man sich, wenn man ihn ein mal gesehen hat, erinnern wird. Wie an einen Traum.“


Der International Young Film Makers Award ist nicht dotiert, geht jedoch mit der Aufnahme in das von up-and-coming initiierte Netzwerk MASTERCLASSfilm einher. Lobende Erwähnungen gingen außerdem „Ecce Homo“ von Dimitar Kutmanov (*1988) aus Bulgarien, „Que dia e hoje?“ vom Colectivo Fotograma 24 aus Portugal und „Senior Teacher“ von Sha Mo (*1990) aus China.


Die Juroren im internationalen Wettbewerb waren Stefano Miraglia, Peter Murdmaa, Federico Lamas und Asako Fujioka.


up-and-coming 2015 – eine erste Bilanz: Bis zum 1. September waren junge Filmemacher aus aller Welt aufgerufen, ihre Arbeiten für das 13. Internationale Film Festival Hannover einzureichen. Von den 3.004 Bewerbungen aus 57 Ländern nahmen 156 aus 37 Ländern die erste Hürde: Sie wurden für den Deutschen Nachwuchsfilmpreis, den Bundes-Schülerfilm-Preis oder den International Young Film Makers Award nominiert und konkurrierten in den letzten drei Tagen um die Gunst des Publikums und der Live-Jury. Über 300 Nachwuchsfilmer_innen waren während des Festivals in Hannover zu Gast. Auch beim Publikum erfreute sich das 13. Internationale Film Festival Hannover eines regen Interesses: Mehrere Tausend Zuschauer kamen in den Pavillon; die meisten Vorstellungen waren ausverkauft.


Ein Novum bei up-and-coming 2015 war die Beteiligung Deutscher Auslandsschulen, von denen zehn, unter anderem aus Hurghada, St. Petersburg, Genf, Dublin und Helsinki waren in Hannover vertreten waren. „An vielen Auslandsschulen hat man nach einer internationalen Plattform gesucht, um sich präsentieren und mit anderen ins Gespräch kommen zu können“, sagt Festivalleiter Burkhard Inhülsen. up-and-coming freue sich sehr, den Auslandsschulen eine solche Plattform zu bieten; die Zusammenarbeit solle künftig intensiviert werden. Angetan von dieser Entwicklung entschied die Festivalleitung, eine herausragende Arbeit von einer Deutschen Auslandsschule mit einem neuen Preis zu ehren: der NANAH, die bereits am Samstag Nachmittag vergeben wurde. Die Auszeichnung ging an „Bootswerft“ von Schülern der Deutschen Auslandsschule in Hurghada. Vorerst ein reiner Ehrenpreis soll die NANAH in Zukunft fester Bestandteil von up-and-coming werden.


Über up-and-coming: Seit 1982 gibt das Internationale Film Festival Hannover jungen Filmemachern von sieben bis 27 Jahren eine erste Möglichkeit, sich zu profilieren. Bis heute haben die up-and-coming-Juroren das Talent vieler erfolgreicher Filmemacher, darunter vier spätere Oscar-Preisträger, entdeckt. Mit 3.004 Einreichungen aus 57 Ländern erfuhr up-and-coming, das zu den wichtigsten Nachwuchsfilmfestivals der Welt zählt, 2015 erneut eine Rekordbeteiligung. Krönender Abschluss des Festivals ist die Verleihung des Deutschen Nachwuchsfilmpreises. Die mit einem Preisgeld und einer 2jährigen Produzentenpatenschaft verbundene Auszeichnung wird seit 2005 auf Initiative von up-and-coming vergeben. Mit dem International Young Film Makers Award und dem Bundes-Schülerfilm-Preis werden im Rahmen der Biennale außerdem die besten internationalen Produktionen sowie eine herausragende Arbeit, die im Kontext von Schule oder Unterricht entstanden ist, gewürdigt. up-and-coming wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der nordmedia sowie dem Kulturbüro der Stadt Hannover gefördert.


Firmenkontakt

13. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2015

Burkhard Inhülsen

Lange Laube 18

30159 Hannover

0511.661102

info@up-and-coming.de

http://www.up-and-coming.de


Pressekontakt

büro für gelungene kommunikation – rebecca gerth

Rebecca Gerth

Kastanienallee 73

10435 Berlin

0178.389 88 08

r.gerth@bfgk-berlin.de

http://www.up-and-coming.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274968.jpgFilmKometen in Hannover: up-and-coming ehrt die besten Nachwuchsfilmer

26 Ekim 2015

Mehr Effizienz bei Biogas-Prozessen: Biosonator spart bis zu 15 Prozent

Ultrawaves präsentiert Hochleistungs-Ultraschall-System für den Substrataufschluss auf der Agritechnica 2015.


BildHamburg / Bad Iburg / Hannover. Steigende Substratpreise, hohe Kosten für die Gärrestverwertung und nicht zuletzt Änderungen der EEG-Verordnung zwingen immer mehr Betreiber von Biogasanlagen dazu, die Effizienz ihrer Anlage zu erhöhen. Darum tritt der optimierte Aufschluss von Biomasse verstärkt in den Vordergrund.


Eine innovative Lösung für die Aufspaltung von schwer aufschließbaren, faserigen und rauen Suspensionen ist der BIOSONATOR von Ultrawaves. „Erfahrungsgemäß können Landwirte und andere Betreiber damit zehn bis fünfzehn Prozent der Betriebsausgaben reduzieren“, erklärt Dr.-Ing. Klaus Nickel, Geschäftsführer von Ultrawaves. Das marktführende Hamburger Unternehmen präsentiert das Hochleistungs-Ultraschallsystem und weitere Exponate vom 10. bis 14. November auf der Fachmesse Agritechnica in Hannover.


20.000 Hertz spalten die Biomasse auf


Auf dem Messestand D38 in der Energie-Halle 23 erläutern die Spezialisten für Umwelttechnologie, wie der BIOSONATOR als hocheffiziente Nachrüstanlage funktioniert.


„Kernpunkt der Technologie ist die Behandlung des Substrats durch eine direkte Ultraschall-Beschallung mit 20.000 Hertz. Während einer Phase des Unterdrucks entstehen kleine gas- und wasserdampfgefüllte Blasen, die in der nachfolgenden Druckphase implodieren. Dabei treten lokal Drücke von bis zu 500 bar und Temperaturen von bis zu 5.000°C auf. So werden intensivste Scherkräfte im Medium ausgelöst und eine Aufspaltung der Biomasse erreicht“, verdeutlicht Georg Schätzl das Prinzip. Er ist mit seiner Firma EnCon21 Vertriebspartner von Ultrawaves in Deutschland. Mit Sitz in Bad Iburg bei Osnabrück hat Georg Schätzl sich auf Energieeinsparkonzepte und Projektentwicklungen rund um alternative Energieträger auf Basis nachwachsender Rohstoffe fokussiert.


Erfahrungen aus mehr als 200 installierten Anlagen


Zahlreiche Erfahrungen aus Labor und Praxis mit bereits mehr als 200 installierten Anlagen belegen die hohen Potenziale für Effizienzsteigerungen. „Auf dieser Grundlage und nach genauer Analyse der örtlichen Gegebenheiten können wir den Betreibern mit unserer großtechnischen Lösung klare Garantien für die Einspareffekte geben“, versichert Dr.-Ing. Klaus Nickel.


Am Stand von Ultrawaves auf der Agritechnica stehen dem interessierten Publikum neben Ansprechpartnern des Labors in Hamburg auch Vertreter aus Forschung, Montage und Vertrieb für Fragen zur Verfügung.


Weitere Infos: www.ultrawaves.de, www.encon21.de


Über:


EnCon21
Herr Georgs Schaätzl
Bielefelder Str. 33
49186 Bad Iburg
Deutschland


fon ..: +49 (0) 5403 796374-1
web ..: http://www.encon21.de
email : Georg.Schaetzl[at]encon21.de


Unternehmens-Kurzportrait: Ultrawaves GmbH


Die von Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis und Dr.-Ing. Klaus Nickel 2001 als Ausgliederung der Technischen Universität Hamburg-Harburg gegründete Ultrawaves GmbH ist in der Entwicklung und Vermarktung innovativer Hochleistungs-Ultraschallsysteme für die Wasser- und Umwelttechnik tätig. Die Produkte der Ultrawaves GmbH werden weltweit auf Klär- und Biogasanlagen zur Desintegration von Biomasse eingesetzt. Ziel ist die Intensivierung des biologischen Abbaus durch Zellaufschluss.


Speziell für den Einsatz auf Biogasanlagen wurde die Hochleistungs-Ultraschalltechnologie innerhalb eines breit angelegten Forschungsprojektes zusammen mit der Industrie für den Betrieb mit landwirtschaftlichen Substraten optimiert. Das Ergebnis ist der Biosonator, mit dem die Ultrawaves GmbH kompetenter Partner von Betreibern zur Effizienzsteigerung ihrer Anlagen ist.


Inzwischen wurden über 200 Hochleistungs-Ultraschallsysteme auf Klär- und Biogasanlagen weltweit installiert. Mit Vertriebspartnern in über 20 Staaten und zahlreichen Auszeichnungen für ihre innovativen Entwicklungen, unter anderem der Innovationspreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 2006, ist die Ultrawaves GmbH auf dem Gebiet der Wasser- und Umwelttechnik Marktführer. Vertriebspartner in Deutschland ist Georg Schätzl als Geschäftsführer des Ingenieurbüros EnCon21.


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/umwelt-oekologie-energie/mehr-effizienz-bei-biogas-prozessen-biosonator-spart-bis-zu-15-prozent-37685/anhang/biosonator-klein.jpg?b=200&h=200Mehr Effizienz bei Biogas-Prozessen: Biosonator spart bis zu 15 Prozent

15 Ekim 2015

Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

Hannoveraner Startup eröffnet neuen Onlineshop Tante Tanne. Tante Tanne bietet echte Weihnachtsbäume und passenden Weihnachtsbaumschmuck aufeinander abgestimmt an.


BildIn dem Onlineshop www.tantetanne.de können Kunden erstmalig Weihnachtsbäume und perfekt auf die Baumgrößen abgestimmten Schmuck online zum Wunschtermin zur Wohnungstür bestellen.

Erhältlich sind ausschließlich Nordmanntannen in vier verschiedenen Größen mit Weihnachtsbaumschmuck-Sets in unterschiedlichen Farben und Stilen – von klassisch über bunt und fröhlich bis zu skandinavisch modern – für jeden Einrichtungsstil hat Tante Tanne passend abgestimmte Kugeln und Dekoration. Der frühestmögliche Liefertermin ist dabei der 18. November, der späteste ein Tag vor Weihnachten.

Das Gründerteam Carina Ressel und Lorin Wischnewski aus Hannover legt besonderen Wert darauf, dass die Bäume von Tante Tanne aus zertifiziertem Anbau in Deutschland stammen. Alle Bäume werden im Herbst von Hand ausgewählt und markiert. Auf diese Art und Weise stellen die beiden Unternehmer die Qualität der Bäume sicher.

Circa 1% aller Weihnachtsbäume in Deutschland werden heute bereits im Netz verkauft. Damit ist die Idee nicht neu, jedoch hebt sich der Shop von Tante Tanne durch sein emotionales und modernes Design ab. Carina Ressel erklärt den Unterschied so: „Wir erleichterten vor allem jungen Menschen, die das erste Mal einen Baum aufstellen, den Einkauf enorm. Und wir machen denen eine Freude, die ihren Baum einfach in ein komplett neues Gewand stecken möchten – die Trendfarbe für Weihnachten 2015 ist übrigens Kupfer.“

In Deutschland werden jedes Jahr ca. 21 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt, ein Großteil davon sind Nordmanntannen in der Größe von 1,75m bis 2m. Nordmanntannen sind beliebt wegen Ihrer Langlebigkeit, satten Grünfärbung und weichen Nadeln. Immer häufiger werden die Bäume bereits Anfang Advent aufgestellt und geschmückt. Traditionsbewusste bevorzugen allerdings das Aufstellen erst zum Weihnachtsfest.

Wir lieben Weihnachtsbäume! Das ist das Motto des neuen Webshops www.tantetanne.de aus Hannover. Das Startup wurde von den beiden Hannoveranern Carina Ressel und Lorin Wischnewski im August diesen Jahres gegründet.


Über:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover
Deutschland


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de


Wir lieben Weihnachtsbäume! Unter diesem Motto betreibt das Startup Tante Tanne aus Hannover den Onlineshop www.tantetanne.de. Verkauft werden echte Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau in unterschiedlichen Größen und darauf abgestimmte Baumschmuck-Sets.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in sinngemäß geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unseren Onlineshop auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/weihnachtsbaeume-und-passender-baumschmuck-erstmalig-online-aus-einer-hand-37445/anhang/tantetanne-weihnachtsbaum.jpg?b=200&h=200Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

20 Jahre Sam Nok in Hannover

(Mynewsdesk) sam nok steht seit 20 Jahren für fair gehandelte Massivholzmöbel aus Südostasien und für zauberhafte Wohnkultur – das wird ab dem 11.11.2015 für 4 Tage gebührend gefeiert


Seit 1995 betreibt Sam Nok fairen Handel mit mehr als 200 überwiegend kleinen Herstellern, Künstlern und Familienbetrieben in Thailand, Indonesien, Vietnam, Indien und China. Über die vielen Jahre ist eine in ihrer Art einzigartige Kollektion an Objekten der schönen asiatischen Wohnkultur entstanden, die Hannover um einen einmaligen Einrichtungsstil seit 20 Jahren bereichert.


Die Produktpalette der überwiegend von Hand gefertigten Möbelstücke verschiedener Stilrichtungen und eine unglaubliche Vielfalt an Accessoires und Unikaten konnte über die Jahre durch persönliche Geschäftsbeziehungen, teilweise auch herzliche Freundschaften, zu den Hersteller-Werkstättenin Südostasien erfolgreich ausgebaut werden.


Aber nicht nur die einzigartige Kollektion, sondern die damit nach Hannover importierte‚ asiatische Kultur und Tradition zeichnet Sam Noks Wirken seit Jahren aus. Ob indonesischer Brunch, Tempeltanz oder Lesung – Sam Nok sieht sich als Vermittler zwischen den Kulturkreisen. So wurden in den letzten 20 Jahren auch zahlreiche Spendenaktionen für in Not gekommene südostasiatische Regionen initiiert, organisiert und ‚exportiert‘.


Ein weiterer Fokus liegt auf dem ‚fairen Handel‘ mit den ostasiatischen Partnerbetrieben und die solide, ökologische Herstellung der Kollektion. „Das alles liegt uns besonders am Herzen. Sam Nok‘s Handeln will einen Beitrag leisten zum Aufbau einer bunten, lebendigen und harmonischen Welt. Wir wünschen uns Austausch, wir wollen Perspektiven für alle, die sind und noch kommen“, so Uli Volke, Gründer und Geschäftsführer von Sam Nok.


Sam Nok bereichert die Handelswelt in Hannover seit nunmehr 20 Jahren auf vielfältigste Weise – und wird dies mit allen Hannoveranern gebührend feiern.


Am Dienstag, 11.11.2015 startet das 4-tägige Geburtstagsfest um 11 Uhr und endet an diesem Tag mit einem entspannten Afterwork-Chillout um 23 Uhr in den faszinierenden Räumlichkeiten – auf 2.000 qm – an der Vahrenwalder Straße. Bis Samstag, den 14.11., erwarten die Hannoveraner dann viele attraktive Geburtstags-Angebote rund um die Kollektion von Sam Nok – man darf gespannt sein. Und zum Ausklang der Feierlichkeiten sind alle Freunde des Hauses und alle Stammkunden am Samstag, den 14. November ab 17 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Robert Wicke, der ebenfalls was zu feiern hat und unter anderem für seine Visuelle Comedy, Jonglage und Beatbox aus dem GOP Theater in Hannover bekannt ist, wird für alle Gäste ein buntes Programm geboten.


„Ich wünsche mir, dass uns durch unseren 20. Geburtstag viele Hannoveraner kennen lernen, die bisher noch nicht bei uns waren“, so Uli Volke. „Auch wenn wir an der Vahrenwalder Straße 209 etwas versteckt hinten im Gewerbehof liegen, so sind unsere Kunden von unserer ‚zauberhaften Welt‘ doch immer wieder begeistert, haben sie uns erst einmal gefunden“.


Auch das liebevoll geführte Sam Nok Ladengeschäft im Herzen von Hannovers Altstadt (Kramerstr.12), welches maßgeblich nützliche, schöne, wertvolle Accessoires und Geschenkideen führt, feiert mit attraktiven Angeboten vom 11.11.2015 bis 14.11.2015 das 20 jährige Bestehen des Unternehmens.


Kontakt:


Sam Nok


Vahrenwalder Straße 209 – Hannover Vahrenwald


Kramerstraße 12 – Hannover Altstadt


www: http://www.samnok.de/


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss/pressreleases/20-jahre-sam-nok-in-hannover-1234191) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Redaktionsbüro für Bild und Text (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/h11quk


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/20-jahre-sam-nok-in-hannover-37331



Kontakt

Redaktionsbüro für Bild und Text

Frank-Michael Preuss

Mendelssohnstrasse 7

30173 Hannover

0511471637

info@fmpreuss.de

http://shortpr.com/h11quk



20 Jahre Sam Nok in Hannover

22 Eylül 2015

Krampfaderbehandlung mit medizinischem Klebstoff

Phlebologe aus Hannover jetzt Anwender der innovativen Gefäßtherapie VenaSeal™


Krampfadern und andere Venenleiden sind in Deutschland weit verbreitet. Besonders häufig treten krankhaft erweiterte Gefäße, sogenannte Varizen, an den Beinen auf. Um Symptome wie Schwellungen und Schweregefühl, schmerzvolle Blutstauungen sowie die Gefahr einer Thrombose zu verringern, stehen heutzutage unterschiedliche Methoden zur Verfügung, die zum Beispiel mithilfe von Laserlicht oder Radiofrequenzenergie zur Linderung führen. „Das neuartige VenaSeal™-System arbeitet dabei besonders schonend. Hierbei werden Krampfadern über einen dünnen Katheter mit medizinischem Klebstoff verschlossen, sodass keinerlei Anästhesie oder Medikamente notwendig sind“, erklärt Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover (http://www.praxisklinik.com/), die Behandlung.


Im Februar 2015 wurde VenaSeal™ durch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA zertifiziert und wird nun auch in Deutschland angewendet. Als einer der ersten Anwender in Niedersachsen arbeitet Prof. Dr. Dr. Hillejan, Phlebologe aus Hannover, erfolgreich mit diesem System und befreit Patienten damit sanft und dauerhaft von schmerzenden Krampfadern (http://www.praxisklinik.com/neueste-verfahren/therapien-venenerkrankung/). Im Gegensatz zu anderen Verfahren kommt dabei keinerlei Hitze zum Einsatz, weswegen auf eine Narkose verzichtet werden kann. Für die gewünschte Wirkung arbeiten Mediziner mit einem speziell entwickelten Gewebeklebstoff, der für den Körper vollkommen unbedenklich ist. Während eines minimalinvasiven Eingriffs führt der Krampfader-Spezialist zunächst eine dünne Sonde in die erkrankte Vene ein. Unter dauerhafter Ultraschallkontrolle wird dieser anschließend langsam und kontrolliert zurückgezogen. Gleichzeitig spritzt der Arzt den Klebstoff in die Vene. „Dabei drücke ich zusätzlich von außen auf das Bein und verschließe die Blutbahn damit sicher“, beschreibt der Hannoveraner Phlebologe.


Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Krampfaderbehandlung mit Laserlicht oder Radiofrequenzenergie ist bei VenaSeal™ weder eine Vollnarkose noch eine örtliche Betäubung erforderlich. Durch diese sanfte Behandlungsform können Patienten direkt nach dem 20-minütigen Eingriff wieder in ihren Alltag zurückkehren. „Außerdem entfällt sowohl das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -verbänden als auch die Einnahme eines Schmerzmittels“, betont der Experte aus Hannover. Da Phlebologen mit VenaSeal™ kein hitzebasiertes Verfahren anwenden, bleibt auch die Gefahr von Nerven- und Lymphgefäßschädigungen aus.


Seit 2001 besteht die Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover. Ihr medizinischer Leiter Prof. (Staatsuniv. f. Med. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan und sein Team sind auf fortschrittliche und schonende Therapieverfahren im Bereich der Venenheilkunde (Phlebologie) und Enddarmerkrankungen (Proktologie) spezialisiert. Insbesondere die neuartige endovenöse Lasertherapie zur Behandlung von Krampfadern, die Laserhämorrhoidoplastie zur Hämorrhoidenentfernung sowie die Radiofrequenztherapie Secca bei Darminkontinenz stehen im Mittelpunkt des breiten Leistungsspektrums. Neben einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau legt Prof. Hillejan großen Wert auf eine optimierte, nichtinvasive Diagnostik sowie einen individuellen Untersuchungs- und Behandlungsplan. Dafür steht der Praxisklinik eine innovative Ausstattung mit Ultraschallsonografie, Endoskopie, Lasertherapie und Labordiagnostik zur Verfügung. Um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, bedient sich die Praxisklinik Qualitätssicherungsmaßnahmen und ist nach DIN EN 9002 zertifiziert.


Firmenkontakt

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen

Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. med. Stefan Hillejan

Berliner Allee 14

30175 Hannover

04221/9345-0

nowak@borgmeier.de

http://www.praxisklinik.com


Pressekontakt

Borgmeier Media Gruppe GmbH

Jasmin Nowak

Lange Straße 112

27749 Delmenhorst

04221/9345-0

nowak@borgmeier.de

http://www.borgmeier.de



Krampfaderbehandlung mit medizinischem Klebstoff

21 Eylül 2015

Über 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-coming

up-and-coming knackt die magische 3.000er-Marke und baut seine Position als eine der weltweit führenden Adressen für den Filmnachwuchs weiter aus.


Über 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-comingHannover, 21. September 2015 – Die Einreichfrist für das 13. Internationale Film Festival Hannover ist abgelaufen. In diesem Jahr schickte der Filmnachwuchs aus 57 Ländern insgesamt 3.004 Arbeiten ins Rennen um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis (http://www.up-and-coming.de/Deutscher-Nachwuchsfil.457+M54a708de802.0.html), den International Young Film Makers Award und den Bundes-Schülerfilm-Preis (http://www.up-and-coming.de/Bundes-Schuelerfilm-Pr.446+M54a708de802.0.html). Der Festivalleitung zugearbeitet und so zu diesem bemerkenswerten Ergebnis beigetragen haben ein internationales Netzwerk von Filmscouts sowie 7 der wichtigsten deutschen Filmwettbewerbe; außerdem beteiligten sich 26 deutsche und 34 internationale Hochschulen mit ihren Filmklassen. 98 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie zehn Deutsche Auslandsschulen bewarben sich für den Bundes-Schülerfilm-Preis. Zurzeit werden alle Einsendungen von einer unabhängigen Vorauswahljury gesichtet. Diese wird in den kommenden Wochen rund 160 Filme für eine der drei Auszeichnungen nominieren und das diesjährige Festivalprogramm zusammenstellen.


Am Wettbewerb um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis beteiligten sich neben Studierenden fast aller renommierten deutschen Hochschulen mit Filmklassen und Medienstudiengängen auch sehr junge Talente (unter 20) sowie ‚gestandene‘ Filmemacher wie der kürzlich mit einem Studenten-Oscar geehrte Dustin Loose. Loose hatte sein öffentliches Debut als Filmemacher 2005 bei up-and-coming; nach seinem Erstling „Rolltreppe abwärts“ reichte er in diesem Jahr auch „Erledigung einer Sache“ in Hannover ein.


Wie in den Vorjahren sind eine Vielzahl Themen und sämtliche Genres vertreten; ein wachsender Anteil, darunter auch Bewerbungen für den Bundes-Schülerfilm-Preis, ist aufwendig und in Kinoqualität produziert. Im Bereich des Dokumentarischen befassen sich auffallend viele Filme mit zurzeit aktuellen Themen wie kultureller Identität, Integration oder dem Leben mit Flüchtlingen. „Künstlerisch wie technisch sind die Einreichungen erneut auf einem sehr hohen Niveau; der Trend zu Crowdfunding und internationaler Ausrichtung hält weiter an“, sagt Festivalleiter Burkhard Inhülsen.


Ein Novum hingegen ist die Beteiligung der Deutschen Auslandsschulen. Während der Wettbewerb um den International Young Film Makers Award schon lange als wichtige Plattform für Nachwuchsfilmer aus aller Welt gelte, hätten die Schulen das Festival in diesem Jahr für sich entdeckt,so Inhülsen: „Viele Lehrer planen, mit ihren filmenden Schülern nach Hannover zu kommen.“


Allgemein ist die Tendenz zu einer weiteren Internationalisierung des Festivals ungebrochen: wie in den Vorjahren sind auch im diesjährigen Wettbewerb um den International Young Film Makers Award (http://www.up-and-coming.de/Int-YoungFilmMakersAwa.536+M54a708de802.0.html) neue Länder hinzu gekommen. Erstmals eingereicht wurden Filme aus Nepal, Peru, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Elfenbeinküste, dem Sudan und Zypern; besonders viele Bewerbungen kamen aus China, Russland, Mexiko und Belgien.


13. Internationales Film Festival Hannover up-and-coming 2015

Festival: 19. bis 22. November 2015

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Weitere Informationen unter www.up-and-coming.de (http://www.up-and-coming.de/Aktuelles.5+M54a708de802.0.html)


Über up-and-coming: Seit 1982 gibt das Internationale Film Festival Hannover jungen Filmemachern von sieben bis 27 Jahren eine erste Möglichkeit, sich zu profilieren. Bis heute haben die up-and-coming-Juroren das Talent vieler erfolgreicher Filmemacher, darunter vier spätere Oscar-Preisträger, entdeckt. Mit knapp 3.000 Einreichungen aus 54 Ländern erfuhr up-and-coming, das zu den wichtigsten Nachwuchsfilmfestivals der Welt zählt, 2013 erneut eine Rekordbeteiligung. Krönender Abschluss des Festivals ist die Verleihung des ‚Deutschen Nachwuchsfilmpreises‘. Die mit einem Preisgeld und einer 2jährigen Produzentenpatenschaft verbundene Auszeichnung wird seit 2005 auf Initiative von up-and-coming vergeben. Mit dem ‚International Young Film Makers Award‘ und dem ‚Bundes-Schülerfilm-Preis‘ werden im Rahmen der Biennale außerdem die besten internationalen Produktionen sowie eine herausragende Arbeit, die im Kontext von Schule oder Unterricht entstanden ist, gewürdigt. up-and-coming wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der nordmedia sowie dem Kulturbüro der Stadt Hannover gefördert.


Firmenkontakt

13. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2015

Burkhard Inhülsen

Lange Laube 18

30159 Hannover

0511.661102

info@up-and-coming.de

http://www.up-and-coming.de


Pressekontakt

büro für gelungene kommunikation – rebecca gerth

Rebecca Gerth

Kastanienallee 73

10435 Berlin

0178.389 88 08

r.gerth@bfgk-berlin.de

http://www.up-and-coming.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268870.jpgÜber 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-coming

19 Ağustos 2015

Handwerker-Consult e. V. hilft Existenzgründern

Jüngere und ältere Handwerker bekommen hier unbürokratisch Hilfe und Beratung in allen Fragen.


Handwerker-Consult e. V. hilft ExistenzgründernHannover. Im Haus der Wirtschaftsförderung, dem ehemaligen Continental-Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Str. 7 gibt es seit kurzem ein Büro für Handwerker aus den verschiedensten Gewerken, die verständliche Beratung brauchen und denen schnell und unbürokratisch geholfen werden soll. Zum Team gehören Steuerberater, Rechtsanwälte, Buchhalter, Versicherungssachverständige, Marketing- und Personalberater. Nähere Erklärungen und schnelle Hilfe gibt es unter der Tel.-Nr. 0511 105 30 719. Die Liste der verschiedenen Beratungsdienstleistungen umfasst viele Punkte und ist unter der Homepage einsehbar: www.Handwerker-Consult.de


In einem aktuellen Fall ging es beispielsweise um die Anmeldung eines neuen Lehrlings aus einem evangelischen Kinderheim. Die Berater von Handwerker-Consult mussten zunächst einmal klären, wer überhaupt alles zuständig war: Die Betreuungsstelle, das Jugendamt, der ausbildende Handwerksbetrieb, die Handwerkskammer beziehungsweise Kreishandwerkerschaft, die Berufsschule, die Krankenkasse und weitere Sozialversicherungen, die Berufsgenossenschaft usw.


Der Vorsitzende des Vereins Handwerker-Consult e.V. kannte sich als langjähriger Ausbilder gut aus und setzte sich mit den entsprechenden Stellen trotz Schulferienzeit in Verbindung. Innerhalb weniger Stunden war der Anmelde-Marathon abgeschlossen und der junge Mann kann nun hochmotiviert seine Ausbildung zum KFZ-Lackierer aufnehmen.


In einem weiteren Fall wollte ein Existenzgründer und Handwerksmeister eine Werbeaktion für sein junges Unternehmen starten, hatte aber weder ein passendes Logo noch Visitenkarten. Innerhalb von drei Tagen erstellte das Werbe- und PR-Team für ihn ein komplettes Werbe-Grundsortiment – vom Logo, über die Beschriftung des Firmenfahrzeugs, das Briefpapier bis hin zur Betriebskleidung.


Der bislang spektakulärste Fall war die Unterstützung eines Dienstleistungs-Betriebes, der seinen Mitarbeitern hinsichtlich der betrieblichen Altersversorgung „freie Hand“ lies. Hier stellten die Betriebsberater von Handwerker-Consult in Zusammenarbeit mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht fest, dass sämtliche Verträge des Unternehmens fehlerhaft waren. Ganz schnell musste hier eine Lösung gefunden werden. Durch die Unterstützung der Steuerberater, mit Rücksprache bei den Sozialversicherungsträgern und einem Rechtsanwalt konnte hier eine so genannte Versorgungsordnung für den Betrieb erstellt und die Beratung der Belegschaft korrekt durchgeführt werden.


In diesen und vielen weiteren Situationen unterstützt das Team vom Handwerker-Consult e.V. in Hannover neue und alte Handwerksbetriebe mit bis zu 249 Mitarbeitenden (KMU). Unter bestimmten Voraussetzungen können dafür auch Fördergelder beantragt werden. Die Berater von Handwerker-Consult sind telefonisch unter 0511 105 30 719 erreichbar oder per E-Mail unter frage@handwerker-consult.de


Wollen Sie sich allein den alltäglichen Problemen in der Selbstständigkeit stellen?


Hinter „Handwerker-Consult“ verbirgt sich die Idee, Handwerksbetrieben die alltäglichen Sorgen rund um die Unternehmensleitung abzunehmen.


Wir mussten feststellen, dass viele Einrichtungen oder Behörden für sich hervorragend funktionieren, ein Zusammenarbeiten zwischen diesen aber oftmals aus Zeitgründen nicht möglich ist. Sehr zum Nachteil der betroffenen Selbstständigen.


Gemeinsam mit Personalberatern, Finanzbuchhaltern,Fachberatern aus der Absicherung und des Schadenmanagements, Juristen, Werbeprofis, engagierten Mitarbeitern bei Sozialversicherungsträgern und nicht zuletzt Dozenten von Handwerkskammern und Berufsfachschulen,bilden wir ein Netzwerk, welches sich umfassend um die Belange von Unternehmen aus dem Handwerk kümmert. www.handwerker-consult.de


Aktuell danken wir knapp 1.500 Betrieben in Niedersachsen, Bremen und Hamburg für die tolle Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen.


Hier setzen wir an und arbeiten getreu unserem Motto:


„Kompetenzen nutzen und sinnvoll ergänzen!“


Firmenkontakt

Handwerker Consult e. V.

Dennis Wolfram

Vahrenwalderstr. 7

30165 Hannover

051110530719

051122038119

frage@handwerker-consult.de

http://www.handwerker-consult.de


Pressekontakt

Marketing- PR-Beratung

Dr. Joachim von Hein

Fiedelerstr. 46

30519 Hannover

05118564143

05118564099

info@jvhein.de

http://www.jvein.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265928.jpgHandwerker-Consult e. V. hilft Existenzgründern

16 Ağustos 2015

Wellness - auch für die Seele

Wellness - auch für die Seele Was ist Wellness?

Wellness – aus dem Englischen für „Wohlbefinden“ – ist ein Gesundheitskonzept, das die Kombination aus einem gesunden Körper, einem gesunden Geist und einer gesunden Seele anstrebt. Die dahinterstehende Bewegung gibt es seit etwa 60 Jahren, im Laufe derer immer mehr Hotels und Einrichtungen Wellness in ihr Angebot übernommen haben und nun Massagen, Saunen und dergleichen mehr zur Verfügung stellen.


Vorstellung des Parkhotels Bilm im Glück bei Hannover

Im Parkhotel Bilm im Glück bei Hannover haben Sie die Möglichkeit, alles von Tagungen und Geschäftsreisen bis hin zu Kurzurlauben und romantischen Wochenenden zu zweit zu verbringen. Das Hotel garantiert vom Rezeptionsempfang bis zum Auschecken Ausspannen, Genuss und Zufriedenheit pur. Das gesamtheitliche Konzept des Hotels beinhaltet auch kleine Überraschungen, die das motivierte Hotelteam über den Tag verteilt anbieten. So wird der Aufenthalt im Parkhotel Bilm bei Hannover so geruhsam und angenehm wie möglich gestaltet. Das Hotel bietet außerdem einen großen Wellnessbereich an, einen einladenden und großen Park, ein anspruchsvolles Hotelrestaurant und individualisierte Angebote für jeden Besuchertyp. Ob ein oder 200 Besucher, ob Hochzeit oder Betriebsausflug: Das Parkhotel Bilm im Glück macht den Aufenthalt für jeden Geschmack zu etwas Besonderem.


Interview mit Sylvia Hatesuer, Inhaberin des Parkhotels Bilm im Glück


WUP: Erlebt Hannover einen neuen Wellnesstrend?

Sylvia Hatesuer: Wellness ist ja seit einigen Jahren ein Thema, auch für uns. Bei uns geht es jedoch mehr um Wellness für die Seele: Es gibt zwar natürlich einen Wellnessbereich, eine finnische Sauna mit Ausblick auf den schönen Park, ein Schwimmbad – hier im Umkreis von Hannover ist das übrigens selten -, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und einen schönen, großen Ruheraum. Außerdem bieten wir mobile Massagen an, bei denen die Masseure direkt auf die Zimmer kommen – wir sind in diesem Bereich also durchaus gut aufgestellt. Aber ich glaube, Wellness ist noch etwas anderes: sich rundum wohlfühlen, mit allen Sinnen zufrieden sein. Das passt zum Thema Glück: „Rundum glücklich sein“ ist der Anspruch, den wir für unsere Gäste vertreten.

Ein Hotel kann noch so einen schönen Wellnessbereich haben: Wenn das Drumherum nicht passt, also das Essen nicht mit Liebe zubereitet wird, die Mitarbeiter kein Interesse zeigen und das Gesamtkonzept einfach nicht passt, dann wirkt der Wellnessbereich am Ende mehr wie eine Entschuldigung für den Mangel an anderen Stellen.

Ob der Wunsch nach „Rundum genießen“ nun ein neuer Trend ist, vermag ich nicht zu sagen, man spürt auf jeden Fall, dass eine neue Lust aufs Land und auf unsere Angebote besteht. Natürlich gehe ich auch gerne auf Städtereise und „Sightseeing“, aber Orte der Ruhe und Abgeschiedenheit, wo man einfach mal nichts tun und die Seele baumeln lassen kann, diese Orte sind dort selten. Trotzdem ist es natürlich angenehm, dass die Stadt nicht weit entfernt liegt und man in einer Dreiviertelstunde die Innenstadt von Hannover erreichen kann. Wenn man also doch spontan in die Stadt möchte, so hat man jede Gelegenheit dazu. Manche unserer Besucher nehmen diese Möglichkeit für eine oder zwei Stunden wahr, viele bleiben auch komplett im Hotelbereich und genießen die Ruhe und Entspannung. Schließlich ist man die Woche über unterwegs und im Stress, hat einen Termin nach dem nächsten zu bewältigen und ist dann auch froh, einen Rückzugsort zu haben. Es geht hier auch um das Luxusgut Zeit: Zeit mit der Familie, Zeit mit Freunden und Zeit mit Menschen verbringen zu können, die einem am Herzen liegen.


WUP: Richtet sich das Wellnessangebot bei Ihnen an eine bestimmte Zielgruppe?

Hatesuer: Letztlich geht es nur darum, sich Zeit zu nehmen – was nicht unbedingt einer bestimmten Zielgruppe vorbehalten ist. Wir haben ganz unterschiedliche Personengruppen im Haus. Darunter ist allerdings nicht unbedingt die Familie mit Kindern – wir haben keinen Spielplatz und keine Zimmer mit Verbindungstür oder dergleichen, zu uns kommen hauptsächlich Paare in verschiedenen Altersstufen: sehr junge Menschen bis „Best-Ager“, sofern man diesen Begriff da verwenden kann, um die Sechzig. Das Publikum ist also bunt gemischt.


WUP: Darunter sind mutmaßlich viele Geschäftsleute?

Hatesuer: Unter der Woche auf jeden Fall. Diese Kundengruppe legt natürlich auch viel Wert darauf, dass sie im Schwimmbad seine Runden drehen und abends saunieren kann. Am Wochenende kommen zum größten Teil Kurzreisende zu uns.


WUP: Wenn man diese Differenzierung treffen kann: Was unterscheidet Ihr Konzept von „Wellness für die Seele“ von Wellness „nur für den Körper“?

Hatesuer: Einen Unterschied gibt es auf jeden Fall! Wellness für den Körper ist in meinen Augen, was man sich automatisch vorstellt: Massagen, Sauna und was man sich sonst noch denken kann. Wellness für die Seele ist hingegen möglich, ohne überhaupt einen definierten Wellnessbereich zu betreten – dabei geht es eher um das Ankommen, Loslassen, Genießen, Entspannen und Relaxen. Und dazu gibt es bei uns viel Gelegenheit.


WUP: Frau Hatesuer, vielen herzlichen Dank für das Gespräch!


Kontakt Parkhotel Bilm im Glück

Parkhotel Bilm im Glück GmbH

Behmerothsfeld 6

31319 Sehnde OT Bilm


Tel: 05138 6090

Mail: info@parkhotel-bilm.de

Web: www.parkhotel-bilm.de


Park-Hotel Bilm im Glück

Sylvia Hatesuer

Behmerothsfeld 6


31319 Hannover OT Bilm

Deutschland


E-Mail: info@parkhotel-bilm.de

Homepage: http://www.parkhotel-bilm.de

Telefon: 0511 450137385


Pressekontakt

Park-Hotel Bilm im Glück

Sylvia Hatesuer

Behmerothsfeld 6


31319 Hannover OT Bilm

Deutschland


E-Mail: info@parkhotel-bilm.de

Homepage: http://www.parkhotel-bilm.de

Telefon: 0511 450137385



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127839_0_400.pngWellness - auch für die Seele

13 Ağustos 2015

Finde deine Fitness-Location in Hannover

Finde deine Fitness-Location in Hannover Die Seite

Das Portal wird das größte Fitness-Portal für die Region Hannover und umfasst über 500 Sportarten. Der Vorteil der Seite ist, dass die Informationen über die Sportart gleich mitgeliefert werden, sodass der Nutzer für sich entscheiden kann, ob die Sportart ihn anspricht. Ferner wird eine geographische Lage angezeigt, damit der Kunde den notwendigen Reiseweg auf einen Blick feststellen kann. Ferner soll eine Teilung der Sportarten auf Social-Media Kanälen möglich sein, sodass eine bisherige Randsportart bekannt gemacht wird und neue Menschen anzieht. Außerdem gibt es für User die Auswahl die Sportarten zu bewerten, um so bei anderen Nutzern die Lust zu wecken. Fitness-Hannover.de soll in anderen Städten fortgeführt werden.


Die Kosten

Für Dienstleister, die eine Sportart anbieten wird ein kostenloser Eintrag getätigt. Dieser Eintrag zeigt den Kunden, in welchem Ort der Dienstleister welche Sportart anbietet. Einen kostenpflichtigen Account kann man sich jedoch auch einrichten, um die vielen Vorteile der Seite nutzen zu können. So genießt man zum Beispiel bei einem kostenpflichtigen Eintrag eine höhere Positionierung in den Suchergebnissen und damit eine größere Kundengewinnung. Zudem wird der Eintrag hervorgehoben und mit einem größeren Fenster versehen.


Fitness-Hannover.de

Hinter dem Portal steckt das Unternehmen Wengenroth & Partner unter Geschäftsführer Winfried Wengenroth. Die Werbeagentur möchte mit diesem Portal Dienstleitern in der Fitness-Branche eine höhere Kundengewinnung ermöglichen, da dieses Gebiet zu der Spezialisierung der Unternehmensberatung gehört.


Interview mit Winfried Wengenroth


WUP: Wie funktioniert die Seite?

Herr Wengenroth: Fitness-Hannover.de wird das größte Fitness-Portal für die Region Hannover sein, das weit über 500 Sportarten anbietet. Der Benutzer kann Informationen über eine Sportart sammeln und sich einen ersten Eindruck über die Anbieter verschaffen. Zusätzlich bekommt er die Information, wo er die Sportart ausüben kann und welche Bewertung der Anbieter hat.


WUP: Haben User die Möglichkeit, Angebote zu bewerten?

Herr Wengenroth: Derzeit ist das nicht der Fall, jedoch haben wir vor, eine Bewertungsmöglichkeit der Sportarten und der Anbieter durch User zu ermöglichen. Ferner soll eine Distribution in die Social

Media Kanäle möglich sein. So soll eine Community entstehen, die sich auch über Randsportarten austauschen kann.


WUP: Welche Voraussetzungen gibt es, um als Dienstleister aufgenommen zu werden?

Herr Wengenroth: Jeder Dienstleister bekommt einen kostenlosen Eintrag, aber die Verlinkung auf die Homepage ist nicht enthalten. Außerdem ist das Top-Ranking in den kostenlosen Einträgen nicht inbegriffen. Das bedeutet, wenn ein Dienstleiter einen kostenpflichtigen Eintrag führt, hat er den Vorteil, dass er in den ersten Suchergebnissen auftaucht und der Eintrag optisch hervorgehoben wird.


WUP: Gibt es Besonderheiten, die es auf Portalen dieser Art noch nicht gegeben hat?

Herr Wengenroth: Ein so großes Portal über Sport-und Fitnessmöglichkeiten hat es in keiner Stadt bisher gegeben. Der User kann außerdem sofort sehen, wie verkehrsgünstig der Anbieter für ihn erreichbar ist. In Zukunft können wir uns vorstellen, dieses Portal in weiteren Städten zu veröffentlichen.


WUP: Vielen Dank !


Kontakt

Wengenroth & Partner

Rühmkorffstraße 5

30163 Hannover

0511 / 450 137 38


hannover@wengenroth-und-partner.de
www.fitness-hannover.de


WUP Fitness Hannover

Winfried Wengenroth

Rühmkorffstraße 5


30163 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@wengenroth-und-partner.de

Homepage: http://fitness-hannover.de/

Telefon: 0511- 45013738


Pressekontakt

WUP Fitness Hannover

Winfried Wengenroth

Rühmkorffstraße 5


30163 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@wengenroth-und-partner.de

Homepage: http://fitness-hannover.de/

Telefon: 0511 45013738



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127794_0_400.jpgFinde deine Fitness-Location in Hannover

7 Ağustos 2015

20 X 20 Business Night im Herbst in Hannover

Am 21. September um 18:00 Uhr startet im Sheraton Hannover Pelikan Hotel die nächste Vortrags-Show nach der japanischen Pecha Kucha Methode.


20 X 20 Business Night im Herbst in Hannover Das bedeutet, es werden jeweils 20 Sekunden lang 20 Charts hintereinander gezeigt und die Redner müssen dazu einen möglichst anregenden, informativen und humorvollen Vortrag halten. Fast alle Themen sind erlaubt – außer plumper Eigenwerbung. http://www.20-20-business-night.com


Zarte Anspielungen auf das eigene Business sind natürlich möglich. Außerdem gibt es erstmalig jetzt die Möglichkeit, diese Veranstaltung zu sponsern und damit auf der Homepage der 20 x 20 Business Night auf sich aufmerksam zu machen. Rede-Sponsoren bleiben vier Wochen auf der Homepage sichtbar, Tages-Sponsoren ein Vierteljahr und Jahres-Sponsoren für ein ganzes Jahr.


Sie können sich mit einem Erklärungstext und einem Logo den interessierten Besuchern im Internet vorstellen. Wer möchte, kann sich an dem Abend bei den durchschnittlich 140 bis 180 Gäste mit einen Büchertisch mit Angeboten oder Dienstleistungen aus dem eigenen Unternehmen präsentieren.


Der Abend wird wie immer engagiert und launig von Professor Dr. Römermann moderiert, begleitet von seiner charmanten Gattin, Lydmyla Römermann, der Geschäftsführerin der Toubab Tours GmbH, als Veranstalterin des Abends.


Fast alle Vorträge der vergangenen Abende seit 2010 können auf der Homepage angeschaut werden, um ein Vorgefühl dafür zu bekommen, was am 21. September ab 18:00 Uhr bei der 20 20 Business Night geboten wird.


Auf der Homepage können auch die Tickets gebucht werden, die im Vorverkauf 39 Euro inklusive Umsatzsteuer kosten – an der Abendkasse sind sie deutlich teurer. Dafür gibt über die Vorträge hinaus ein viel gelobtes warmes und kaltes Buffet inklusive Getränke, die Möglichkeit zum Gespräch und zum Netzwerken, insbesondere auch um Freunde oder Geschäftspartner einzuladen oder auch als Inzentive für verdiente Mitarbeiter.


https://tickets.20-20-business-night.com


Nähere Informationen gibt es bei Lydmyla Römermann, Toubab Tours GmbH, unter der Telefonnummer 0511 32 66 0-0 oder per E-Mail: info@toubab-tours.com


Die Toubab Tours veranstaltet viermal im Jahr die 20-20 Business Night. Geschäftsführerin ist Frau Lydmyla Römermann.


Firmenkontakt

20-20 Business Night

Lydmyla Römermann

Ständehausstr. 10

30159 Hannover

0511326600

0511326601

info@toubab-tours.com

www.20-20-Business-Night.de


Pressekontakt

Marketing- PR- und Personalberatung

Dr. Joachim von Hein

Goseriede 4

30159 Hannover

051167669866

051167669877

jvhein@creativteam.com

www.jvhein.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265065.jpg20 X 20 Business Night im Herbst in Hannover

6 Ağustos 2015

Mitarbeiterüberwachung - Was ist erlaubt?

Mitarbeiterüberwachung - Was ist erlaubt? Rechtliche Grenzen für Arbeitgeber

In der Vergangenheit sind besonders Discounter- und Supermarktketten mehrfach wegen skandalöser Überwachungsmethoden der Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Somit erregt die Thematik der Mitarbeiterüberwachung auch in anderen Unternehmen zunehmend Aufmerksamkeit. Nun stellt sich die Frage, wie weit der Arbeitgeber bei der Kontrolle der Mitarbeiter gehen darf und wann rechtliche Grenzen überschritten werden. Zunächst hat jeder Arbeitnehmer die Pflicht, seine im Arbeitsvertrag festgehaltenen Aufgaben, zu erfüllen. Hier ist eine Kontrolle der Arbeitsergebnisse und -Abläufe durch den Vorgesetzten natürlich erlaubt, denn nur so ist die Aufrechterhaltung der betrieblichen Ordnung gewährleistet. Rechtliche Grenzen der Mitarbeiterüberwachung treten in Kraft, wenn die persönlichen Rechte des jeweiligen Mitarbeiters verletzt werden. So dürfen Videokameras oder Tonaufnahmegeräte nur in Ausnahmefällen als heimliches Überwachungsinstrument eingesetzt werden. Die offene Kameraüberwachung ist in Einzelfällen jedoch erlaubt, wenn sie beispielsweise den Zweck der Warensicherung verfolgt. Auch im Falle einer Überwachung durch einen Detektiv, muss ein genauer Verdacht auf eine Straftat bestehen, die sich auf stichhaltige Beweise stützt. Die Überwachung von E-Mail oder Telefonkontakten ist durch Datenschutzrichtlinien eingeschränkt. So darf die Dauer von Telefongesprächen und Internetsitzungen erfasst werden, nicht aber die Inhalte. Hinsichtlich des E-Mail-Verkehrs muss allerdings zwischen privater und betrieblicher Nutzung unterschieden werden. Bei allen erwähnten Kontrollmethoden benötigen Arbeitgeber und Vorgesetzte die Zustimmung des Betriebsrats.

Im Falle einer unrechtmäßigen Überwachung haben Arbeitnehmer die Möglichkeit ihren Arbeitgeber auf Schmerzensgeld zu verklagen, was im schlimmsten Fall negative Auswirkungen auf das Image des Unternehmens haben kann.


Kerner Rechtsanwälte – Fachanwälte für Arbeitsrecht

Als Fachanwälte für Arbeitsrecht stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Kerner in allen arbeitsrechtlichen Belangen beratend zur Seite. Mit einer über 20-jährigen Erfahrung betreuen die Experten von Kerner Rechtsanwälte sowohl die Arbeitgeberseite als auch die Arbeitnehmerseite und erreichen gemeinsam mit dem Mandanten, das für ihn, optimale Ergebnis.


Interview mit Herrn Oder


WuP: Welche rechtlichen Grenzen gelten bei der Überwachung von Mitarbeitern? (arbeitsrechtlich, persönlichkeitsrechtlich)


Herr Oder: Die rechtlichen Grenzen richten sich nach der Art der Überwachung. Dabei kann es sich sowohl um eine Video- oder Audioüberwachung, als auch um die Überwachung des E-Mail – oder Telefonverkehrs handeln. An dieser Stelle wird in die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers eingegriffen und so muss es im Prinzip für jeden Eingriff eine bestimmte Rechtfertigung geben. Hier gibt es häufig Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge in denen so etwas geregelt ist und der Betriebsrat hat gewisse Mitbestimmungsrechte. Außerdem muss man zwischen verdeckten und offenen Überwachungen unterscheiden. Zudem ist man auch an das Gesetz gebunden, insbesondere an das Bundesdatenschutzgesetz. Hier ist ganz klar geregelt wann man welche Maßnahmen ergreifen darf.


WuP: Unter welchen Motiven/Voraussetzungen ist eine Überwachung der Mitarbeiter zulässig?


Herr Oder: Auch hier muss man unterscheiden, welchen Zweck die Überwachung verfolgen soll. Je nach dem, ob es sich um eine Überwachung im Eingangsbereich eines Betriebes handelt, wo kontrolliert wird, wer rein- und rausgeht, oder ob es sich um einen Extremfall handelt, in dem ein Detektiv beauftragt wird. Es kommt also darauf an, wie stark in die Privatsphäre des Mitarbeiters eingegriffen wird. Wenn man beispielsweise einen Detektiv einschaltet, dann muss es sich natürlich um einen schweren Verdacht der Vertragspflichtverletzung oder einer Straftat handeln. Dann ist es natürlich das Recht des Arbeitgebers in die Rechte des Arbeitnehmers einzugreifen.


WuP: Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat in Bezug auf die Mitarbeiterüberwachung?


Herr Oder: Im Betriebsverfassungsgesetz sind bestimmte Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates geregelt. Der § 87 bestimmt in welchen Fällen der Betriebsrat mitzubestimmen hat: Hier muss sich der Arbeitgeber auch darum bemühen, dass eine Einigung mit dem Betriebsrat erzielt und eine Betriebsvereinbarung getroffen wird. Die Regelung in § 87 Absatz 1, Ziffer 6 BetrVG besagt, dass der Betriebsrat bei Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen, mitzubestimmen hat. Wendet der Arbeitgeber solche Überwachungsmaßnahmen an, hat er die Pflicht, den Betriebsrat zu beteiligen. Eine Besonderheit besteht allerdings in § 87 BetrVG, denn das Mitbestimmungsrecht im Falle einer Überwachung erfordert immer einen kollektiven Sachverhalt. Das heißt, der Betriebsrat darf nur mitbestimmen, wenn das Kollektiv von Arbeitnehmern von der Überwachung betroffen ist und man generelle Maßnahmen durchführt. Hier muss der Betriebsrat beteiligt und hinzugezogen werden, sodass eine Einigung und eine anschließende Betriebsvereinbarung erfolgen kann.


WuP: Müssen die Mitarbeiter über die Kontrollmaßnahmen des Arbeitgebers aufgeklärt werden?


Herr Oder: Im Falle von Kontrollmaßnahmen müssen die Mitarbeiter nicht generell darüber aufgeklärt werden, denn es wäre paradox diese vorher über eine verdeckte Überwachung zu informieren. Somit wäre auch der verfolgte Zweck gefährdet. Auch hier muss der Zweck der Überwachung klargestellt und unterschieden werden. Wenn beispielsweise an einem öffentlich zugänglichen Werkseingang eine Kamera installiert wird, müssen die Mitarbeiter darauf hingewiesen werden, dass dort eine Kamera hängt. Dies ist auch im Bundesdatenschutzgesetz geregelt: Der § 6b beschreibt wann die Überwachung in öffentlich zugänglichen Räumen zulässig ist und in § 6b Absatz 2 ist dann der Umstand der Beobachtung geregelt.


WuP: Wie können Mitarbeiter gegen eine Überwachung am Arbeitsplatz vorgehen und haben Sie im Falle einer unzulässigen Überwachung auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld?


Herr Oder: Die Mitarbeiter können selbstverständlich gegen eine unzulässige Überwachung vorgehen. In der Praxis ist es häufig der Fall, dass sich die Mitarbeiter im ersten Zug an den Betriebsrat werden. Jedoch können Sie beispielsweise gegenüber dem Arbeitgeber einen Unterlassungsanspruch gerichtlich durchsetzen und ein Schmerzensgeld in Anspruch nehmen. Da bei einer unzulässigen Überwachung in die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers eingegriffen wird, ist ein Schmerzensgeld hier auch gerechtfertigt. Andere Schadensersatzansprüche werden in der Regel ausscheiden, weil man den Schaden nicht konkret darstellen kann, wie beispielsweise einen Vermögensschaden. In diesem Zusammenhang hat das Bundesarbeitsgericht im Februar 2015 einer unzulässig überwachten Mitarbeiterin Schmerzensgeld zugesprochen. Die Arbeitnehmerin war arbeitsunfähig erkrankt und der Arbeitgeber hatte Zweifel daran. Er ließ also seine Mitarbeiterin durch einen Detektiv überwachen um seinen Verdacht zu prüfen. Daraufhin ist die Arbeitnehmerin durch eine Klage beim Bundesarbeitsgericht, gerichtlich dagegen vorgegangen. Das Gericht hat entschieden, dass diese Überwachung unzulässig war und es dafür keinen berechtigten Anlass gab. Dies wurde insbesondere auch damit begründet, dass die Arbeitnehmerin diverse Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorgelegt hatte und es keinen Grund dafür gab, dass der Beweiswert dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert ist. Aufgrund der unzulässigen Überwachung wurde der Arbeitnehmerin ein Schmerzensgeld von etwa 1.000 EUR zugesprochen.


WuP: Vielen Dank für das Gespräch!


Kontakt


Kerner Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Krausenstraße 50 – Kontorhaus

30171 Hannover


Tel. 0511 279008-0

Fax 0511 279008-20

Mail: info@arbeitsrechthannover.com


Web: www.arbeitsrechthannover.com


Kerner Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht

Ulrich Kerner

Krausenstraße 50


30171 Hannover Südstadt

Deutschland


E-Mail: kerner@kanzlei-kerner.de

Homepage: http://kanzlei-kerner.de/

Telefon: 0511 279008-0


Pressekontakt

Kerner Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht

Ulrich Kerner

Krausenstraße 50


30171 Hannover Südstadt

Deutschland


E-Mail: kerner@kanzlei-kerner.de

Homepage: http://kanzlei-kerner.de/

Telefon: 0511 279008-0



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127540_0_400.pngMitarbeiterüberwachung - Was ist erlaubt?

5 Ağustos 2015

Zahnärzte am Lister Platz

Zahnärzte am Lister Platz Partner für ein schönes Lächeln – Unsere Leistungen

Die Praxis am Lister Platz bietet allen Patienten ein breites Behandlungsspektrum an Leistungen aus der allgemeinen Zahnmedizin sowie diverse Spezialleistungen an. Die zahnmedizinischen Schwerpunkte der Behandler liegen dabei unter anderem in der Implantologie CMD-Therapie, Endodontologie und der Prothetik. Insbesondere die Implantologie im Zusammenhang mit einem festsitzenden Zahnersatz gewinnt bei den Patienten zunehmend an Bedeutung und erfreut sich großer Beliebtheit. In Zusammenarbeit mit dem praxisinternen Dentallabor kann ein optimal sitzender und qualitativ hochwertiger Zahnersatz für den Patienten hergestellt werden. Neben dem Bleaching und der Behandlung von CMD-Erkrankungen wird bei den Zahnärzten am Lister Platz Wert auf ein professionelles Prophylaxekonzept gelegt, was die Zahngesundheit der Patienten lange aufrechterhält.


Freundlichkeit und Vertrauen trifft auf Kompetenz und Erfahrung

Das freundliche und kompetente Team der Zahnärzte am Lister Platz bringt insgesamt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Zahnheilkunde mit und sorgt jederzeit für das Wohlbefinden der Patienten. Dabei kümmert sich das Praxismanagement um eine problemlose Terminvereinbarung und sorgt dafür, dass die kurze Wartezeit so angenehm wie möglich gestaltet wird. Im Vorfeld der zahnmedizinischen Behandlung wird jeder Patient umfassend und verständlich beraten, sodass die anschließende Sitzung individuell an dessen Bedürfnisse angepasst werden kann.


Im Herzen von Hannover – Zahnärzte am Lister Platz

Die Zahnärzte am Lister Platz bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an modernen Behandlungsmethoden im gesamten Bereich der allgemeinen Zahnmedizin. Das kompetente und freundliche Team sorgt für eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre, sodass jeder Patient die Praxis wieder mit einem Lächeln verlassen kann.


Interview mit Frau Dr. Burow


WuP: Was zeichnet die Zahnärzte am Lister Platz aus?


Frau Dr. Burow: Wir bieten eigentlich das ganze Spektrum der Zahnheilkunde an, außer kieferorthopädische Behandlungen. So haben die Patienten also ein relativ breites Spektrum. Das zieht sich von der Chirurgie und Implantologie über Kiefergelenksbehandlungen bis zur Endodontologie und Parodontologie. Wir bieten auch die professionelle Zahnreinigung und das Bleaching im Rahmen der ästhetischen Zahnheilkunde und der Vorsorge an.

Wir haben außerdem eine relativ zentral gelegene Praxis, so dass wir für unsere Patienten gut erreichbar sind. Unsere Praxis hat auch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr


WuP: Wie würden Sie die Praxis und das Team beschreiben?


Frau Dr. Burow: Wir sind ein sehr gemixtes Team. Wir sind insgesamt drei Behandler, ich habe noch zwei männliche Kollegen. Insgesamt sind wir ein relativ junges Team. Unsere jüngste Auszubildende ist 18 und die älteste Assistentin ist gerade mal Ende 30. Trotz der ganzen verschiedenen Leute, die hier zusammen arbeiten, verstehen wir uns sehr gut. Der Teamzusammenhalt ist sehr gut und das merken glaube ich auch die Patienten, wenn sie hier her kommen.


WuP: Wie kann ich, als Patient Ihre Praxis am besten erreichen?


Frau Dr. Burow: Die Praxis ist sehr zentral gelegen und von daher würde ich die öffentlichen Verkehrsmittel empfehlen. Der Lister Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt, hier fahren auch diverse Bus- und Bahnlinien und man findet eigentlich auch immer einen Parkplatz, zum Beispiel gegenüber im Podbi-Park.


WuP: Welche besonderen Leistungen bieten Sie Ihren Patienten in Ihrer Praxis?


Frau Dr. Burow: Mein Kollege Herr Otten ist auf Kiefergelenksbehandlungen spezialisiert und arbeitet mit verschiedenen anderen Ärzten und Physiotherapeuten zusammen. Wir arbeiten auch mit Orthopäden und HNO Ärzten, weil sich unsere Fachgebiete überschneiden. Wir haben wirklich viele Patienten, die mit Kiefergelenksproblemen kamen und nach der Behandlung beschwerdefrei waren.

Weitere Schwerpunkte sind die Prophylaxe und auch die professionelle Zahnreinigung. Wir haben mehrere Teammitglieder, die sich nur mit der Vorsorge bei Kindern und Erwachsenen beschäftigen. Die ästhetische Zahnheilkunde und das Bleaching ist auch ein großes Thema bei uns. Und ich selber bin in meiner Weiterbildung im Bereich Wurzelbehandlung und Endodontologie, durch ein Curriculum bei der DGET.


WuP: Welche neuen Behandlungsmethoden und -technologien erwarten den Patienten in Ihrer Praxis?


Frau Dr. Burow: Wir planen dieses Jahr mehrere Neuanschaffungen, u.a. ein Mikroskop für die Wurzelkanalbehandlungen. Das Mikroskop braucht man für die Wurzelbehandlung als optische Vergrößerungshilfe. Die Wurzelkanäle sind sehr klein und ohne eine Lupenbrille oder ein Mikroskop findet man diese sehr schlecht. Das Mikroskop erleichtert die Behandlung und erhöht natürlich die Behandlungsqualität enorm. Das wird auf jeden Fall aufgestockt, so dass wir darauf einen unserer Behandlungsschwerpunkte legen und für unsere Patienten die bestmöglichen Behandlungsmethoden anbieten. Zusätzlich wird die Praxis wahrscheinlich dieses Jahr auf digitales Röntgen umgestellt.

Dann wird das Labor noch modernisiert, das auch schon relativ lange Bestandteil dieser Praxis ist. Die Zahntechniker bekommen neue Möbel und alles wird renoviert, so dass die Zahntechniker eine noch bessere Arbeitsumgebung haben.


WuP: Welche Behandlungsschwerpunkte zeichnen Ihre Praxis aus?


Frau Dr. Burow: Mein anderer Kollege Herr Schumann ist auf Schnarchschienen spezialisiert. Ansonsten bieten wir auch das gesamte Spektrum der ästhetischen Zahnmedizin an, mit einem großen Schwerpunkt auf Keramikarbeiten. Wir haben hier einen Scanner, der zahntechnische Modelle abscannt und es an ein Fräszentrum weiterleitet. Der Zahnersatz wird dann über CAD/CAM gemacht und ist so sehr passgenau.


WuP: Wie sieht die bisherige Entwicklung Ihrer Praxis aus? Gibt es besondere Meilensteine?


Frau Dr. Burow: Die Praxis gibt es schon sehr lange. Herr Dr. Otten hat die Praxis vor über 20 Jahren übernommen und vorher war auch schon ein Zahnarzt in diesem Gebäude. Die Praxis wurde also sukzessive erweitert. Im Jahr 2006 wurde hier komplett alles renoviert. Dann wurde in den letzten Jahren die Prophylaxe bei uns als besonderer Schwerpunkt etabliert. Vorsorgeprogramme werden bei den Patienten immer mehr geschätzt und wahrgenommen.

Ich bin vor dreieinhalb Jahren zum Behandler-Team der Praxis dazu gekommen und so hat sich unser Behandler-Team auf drei Leute erweitert. Dadurch ist natürlich auch die Praxis größer und man hat mehr Patienten. Mit der Endodontologie haben wir einen weiteren Behandlungsschwerpunkt in der Praxis etabliert. Das Praxislabor gibt es auch seit Bestehen der Praxis, das hatte vorher einen Techniker und jetzt hat es drei. Das hat sich auf jeden Fall alles sehr vergrößert. Wir sind auch im Team jetzt fast zwanzig Leute, das war vor 10 Jahren auch noch anders.


WuP: Vielen Dank für das Gespräch!


Kontakt


Zahnärzte am Lister Platz Hannover

Podbielskistraße 8

30163 Hannover

Tel 0511 – 899 345 22

Fax 0511 – 39 41 845

Mail info@zahnhannover.com

Web www.zahnhannover.com


Zahnärzte am Lister Platz Hannover

Thomas Otten

Podbielskistraße 8


30163 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@zahnhannover.com

Homepage: http://www.zahnhannover.com

Telefon: 0511 – 899 345 22


Pressekontakt

Zahnärzte am Lister Platz Hannover

Thomas Otten

Podbielskistraße 8


30163 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@zahnhannover.com

Homepage: http://www.zahnhannover.com

Telefon: 0511 – 899 345 22



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127514_0_400.pngZahnärzte am Lister Platz

25 Haziran 2015

3U TELECOM kooperiert mit PROTONET

PROTONET-Housing im 3U Rechenzentrum Hannover; Auch als Mietlösung im Rahmen eines Managed-Service-Angebotes verfügbar


3U TELECOM kooperiert mit PROTONETMarburg, 25. Juni 2015. Die 3U TELECOM GmbH mit Sitz in Marburg und die in Hamburg ansässige PROTONET GmbH haben eine Kooperation zum Housing der PROTONET-Lösung im 3U-eigenen Rechenzentrum in Hannover vereinbart.


PROTONET erleichtert die tägliche Zusammenarbeit in und zwischen Unternehmen: Interne und externe Kommunikation, einfaches Dateimanagement, Aufgabenverwaltung sowie sichere Bereitstellung einer IT-Infrastruktur – und das alles mit nur einer Software. Diese läuft auf einem leistungsstarken Personal Server, dem PROTONET-Server. Die Lösungen werden in Hamburg entwickelt und gefertigt und vereinen Design mit höchster technischer Funktionalität.


Aufgrund ihrer zentralen Rolle im Betriebsablauf muss die Hardware besonders gut gegen Ausfall, vor Datenverlust und Fremdzugriff geschützt werden. Ebenso muss eine dauerhafte Verfügbarkeit für eine effiziente Projektarbeit gewährleistet sein.


Anforderungen, die über ein Housing der PROTONET-Lösung im 3U Rechenzentrum Hannover komplett erfüllt werden: “Unser Rechenzentrum ermöglicht eine bequeme und sichere Unterbringung der PROTONET-Lösung. Kunden profitieren dabei von unserer redundant ausgelegten Infrastruktur, einem nach neuesten technischen Standards konzipierten Backup- und Sicherheitskonzept sowie einer Highspeed-Internetverbindung”, so Björn Friedrichsen, Leiter Produktmanagement und Strategie der 3U TELECOM GmbH.


Die Tarife für das 3U PROTONET-Housing sind abhängig von der gewählten PROTONET-Hardware (System CARLA, CARLITA oder MAYA) und umfassen als Monatspauschale die Miete für den Rackspace, den Stromverbrauch und Internetzugang sowie ein Jahr Garantie. Optional können weitere Services wie ein Standby-System oder eine Garantieverlängerung hinzu gebucht werden.


Alternativ besteht die Möglichkeit, eine PROTONET-Lösung im 3U Rechenzentrum Hannover über ein sogenanntes Managed-Service-Angebot für eine bestimmte Laufzeit zu mieten – eine optimale Lösung für zeitlich begrenzte Projekte, an denen mehrere Parteien und Unternehmen beteiligt sind.


Ausführliche Informationen über die PROTONET-Lösung “Made in Germany”, die Technik und Software sowie alle Housing-Optionen sind unter www.3utelecom.de (http://www.3utelecom.de/rechenzentrum/3u-protonet-housing/) sowie www.protonet.info (http://protonet.info/de/) zu finden.


Die 3U TELECOM GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten 3U HOLDING AG. Sie wurde im Dezember 2007 gegründet und führt den bereits seit 1997 bestehenden, aus der 3U HOLDING AG ausgegliederten, Telekommunikationsbereich erfolgreich in einer eigenständigen Gesellschaft fort. Das Leistungsportfolio wurde im Verlaufe der letzten Jahre stetig weiterentwickelt und umfasst heute neben den ursprünglichen Produkten im Bereich der Festnetztelefonie und Netzinfrastruktur auch einen dedizierten Bereich rund um Rechenzentren. Insgesamt betreibt die 3U TELECOM GmbH vier eigene Rechenzentren in Deutschland (Berlin, Hannover, Frankfurt und Marburg). Angeboten werden Lösungen im Bereich Rechenzentrum, Colocation, Cloud Computing, Virtualisierung, Netzübertragungsdienste sowie Gebäude- und Infrastrukturmanagement.


Firmenkontakt

3U TELECOM GmbH

Uwe Knoke

Frauenbergstraße 31-33

35039 Marburg

+49 6421 999-1666

info@3utelecom.de

http://www.3utelecom.de/


Pressekontakt

3U HOLDING AG

Katja Dehmel

Frauenbergstraße 31 – 33

35039 Marburg

+49 6421 999-2350

presse@3utelecom.de

http://www.3u.net



http://www.prnews24.com/3U TELECOM kooperiert mit PROTONET

22 Haziran 2015

Klaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinnt

Wie der Keynote-Speaker Klaus-J. Fink bei Lifeplus punktete


Klaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinntEinen passenden Speaker für eine Veranstaltung zu finden, ist nicht einfach: Das Thema des Referenten muss mit der Veranstaltung übereinstimmen, dazu sollte er bei den Gästen gut ankommen und selbstredend inhaltlich überzeugen. Das kennt auch Keynote-Speaker Klaus-J. Fink, der vor 3.000 Partnern und Führungskräften des GabisteinerTEAM´s in Stuttgart sprechen durfte. “Wir haben schon viele Speaker auf unseren Events gehört, da hat es jemand Neues nicht unbedingt einfach”, erzählt Andy Steiner von LifePlus, über das Event. “Doch Herr Fink hat uns direkt überzeugt.”


Auf die Frage, wie er das geschafft hat, antwortet Steiner: “Herr Fink hatte alle unsere Infobücher gelesen, alle unsere Hörbücher bis ins Detail studiert – er hatte also alles Wissen, was es über uns gibt. Sogar unsere Calls hatte er sich angehört. Er war dermaßen gut auf uns vorbereitet, wie kaum ein Referent vor ihm.” Und das spürten auch die 3.000 Gäste. “Aufgrund seiner optimalen Vorbereitung konnte er die Essenz dessen, was wir brauchen, direkt auf den Punkt bringen”, so Steiner weiter. “Er hat erfasst, wie wir ticken und wie wir unser Geschäft leben. So hat er durchschaut, an welchen Stellen wir gute Tipps gut gebrauchen können. Das hat das Publikum begeistert und mitgezogen.”


Deshalb folgten auf die erste Zusammenarbeit direkt zwei weitere in Hannover und Offenbach. “Wenn jemand innerhalb von einer halben Stunde so viel Essenz reinbringt, bildlich spricht, Beispiele hat und gute Tipps auf Lager, dann kommt das gut an”, weiß Steiner. Nicht immer hat Steiner solch gute Erfahrungen bei der Vorbereitung gemacht. Bevor ein Referent vor die GabisteinerTEAMs tritt, steht ein Briefinggespräch an, indem geklärt wird, an welche Zielgruppe sich der Vortrag richten soll, was Themen sein können, usw. “Bei unserem Publikum gibt es immer hohe Erwartungen. Wenn dann ein Referent “nur sein” Programm vorbringt, ohne auf uns einzugehen, wird das sehr schnell bemerkt! Herr Fink dagegen ist unserer Meinung nach ein Vollprofi.”


Mit seiner guten Vorbereitung und der Qualität seiner Inhalte hat Klaus-J. Fink das (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260942.jpgKlaus-J. Fink weiß: Wer gut vorbereitet ist, gewinnt

9 Haziran 2015

Verdion sichert sich ein circa 7 Hektar großes Logistikgrundstück zur Erweiterung seines laufenden Projekts in Hannover

Verdion sichert sich ein circa 7 Hektar großes Logistikgrundstück zur Erweiterung seines laufenden Projekts in HannoverHannover, 9. Juni 2015 – Der europäische Logistik-Immobilienentwickler und -investor Verdion (http://www.verdion.com) hat sich ein 7 ha großes Grundstück in Hannover gesichert, um als Phase 2 die Erweiterung einer bereits bestehenden Distributionsanlage zu beginnen.


Das Grundstück befindet sich neben dem rund 60.000 qm großen Distributionszentrum, welches Verdion an die zur Bertelmanns-Gruppe gehörende Arvato eCommerce vermietet hat. Das Objekt beherbergt eine E-Commerce-Plattform für verschiedene Hersteller von Luxusmode.


Phase 2 wird weitere 50.200 qm hochwertige Distributionsflächen umfassen, die von E-Commerce- und 3PL-Unternehmen stark nachgefragt werden. Das Areal befindet sich in einem bestehenden Gewerbegebiet, das östlich an die Weltausstellungsallee angrenzt.


Andre Banschus, Country Manager Germany, kommentiert: „Wir sind sehr froh, dass wir uns dieses Grundstück gesichert haben. Die Region Hannover ist von Nutzern stark nachgefragt und weist eine hohe Flächenknappheit auf. Unser Auftaktinvestment als Phase 1 hat eine der besten europäischen E-Commerce-Plattformen geschaffen. Phase 2 wird für viele Logistik- und E-Commerce-Firmen und mit ihnen verbundenen Outsourcing-Unternehmen attraktiv sein. Daher haben wir schon viel Interesse von potentiellen Nutzern erhalten.”


Über Verdion (www.verdion.com)

Verdion ist ein Immobilieninvestor und Projektentwickler mit Schwerpunkt auf Logistikimmobilien im EU-Raum. Verdion wurde 2010, damals noch unter dem Namen Helios Europe, vom CEO Michael Hughes gegründet und unterhält neben seinem Hauptsitz in London ein Büro in Düsseldorf.


Firmenkontakt

Verdion

André Banschus

Peter-Müller-Straße 10

40468 Düsseldorf

0211 542020

info@verdion.com

http://www.verdion.com


Pressekontakt

Targa Communications

Arne Degener

Schubertstraße 27

60325 Frankfurt

030 577014243

ad@targacommunications.de

http://www.targacommunications.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259652.jpgVerdion sichert sich ein circa 7 Hektar großes Logistikgrundstück zur Erweiterung seines laufenden Projekts in Hannover

4 Haziran 2015

up-and-coming sucht die talentiertesten NachwuchsfilmerInnen

Call for entries für den ‘Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2015′. Einreichungen für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung sind bis zum 1. August möglich.


up-and-coming sucht die talentiertesten NachwuchsfilmerInnenHannover, 4. Juni 2015 – Der Wettbewerb um den ‘Deutschen Nachwuchsfilmpreis’ ist eröffnet. Noch bis zum 1. August können SchülerInnen, Jugendliche und Studierende bis 27 Jahre ihre Arbeiten ins Rennen um die begehrte Auszeichnung schicken. Der ‘Deutsche Nachwuchsfilmpreis’ wird drei mal vergeben; er ist mit einer Produzentenpatenschaft und einem Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 Euro verbunden. Preisstifter ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Gewinner werden im Rahmen des 13. Internationalen Film Festivals Hannover gekürt. Beurteilungskriterien sind Originalität und Eigenständigkeit von Idee und Umsetzung, Innovationskraft sowie künstlerische Qualität. Mit zuletzt rund 3.000 Einreichungen aus 54 Ländern gilt up-and-coming, (http://www.up-and-coming.de) das vom 19. bis 22. November im Kulturzentrum Pavillon stattfindet, als eines der größten und renommiertesten Festivals für den Filmnachwuchs weltweit.


Jugendliche mit professionellen Filmschaffenden zusammenzubringen und junge Talente auf diese Weise nachhaltig zu fördern, ist eines der Ziele von up-and-coming. Deshalb geht der ‘Deutsche Nachwuchsfilmpreis’, der alle zwei Jahre vergeben wird, seit 2007 mit einer Produzentenpatenschaft einher. Bislang haben zahlreiche prominente Branchenvertreter wie Quirin Berg, Regina Ziegler, Peter Rommel oder Alexandra Kordes die PreisträgerInnen bei der Realisierung neuer Projekte beraten und unterstützt. Die diesjährigen Paten werden in Kürze bekannt gegeben.


Seit 1982 haben etliche erfolgreiche Vertreter der deutschen Filmszene ihre ‘first steps’ auf dem roten Teppich von up-and-coming gemacht. Bisher hat das Internationale Film Festival Hannover vier Oscar-Preisträger entdeckt; andere ehemalige Teilnehmer wurden mit dem ‘Europäischen’ oder dem ‘Deutschen Filmpreis’ sowie dem ‘Grimme Preis’ geehrt. “Hier fing alles an und man kann es deutlich sagen: ohne up-and-coming wär ich heute nicht Regisseur”, erinnert sich Dennis Gansel. “Das Festival war für mich der Startschuss meiner Karriere. Ich fand das Konzept eine tolle Idee und finde es immer noch”, sagt auch Volker Engel, der heute, ebenso wie Dennis Gansel und Ali Samadi Ahadi Mitglied des up-and-coming-Kuratoriums ist. Neben dem BMBF, das den ‘Deutschen Nachwuchsfilmpreis’ vergibt und up-and-coming als kulturellen Wettbewerb fördert, zählen die nordmedia und das Kulturbüro der Stadt Hannover zu den Unterstützern des Festivals.


up-and-coming 2015

13. Internationales Film Festival Hannover

Einreichungen: bis 1. August 2015

Festival: 19. bis 22. November 2015

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Weitere Informationen, Reglement, Teilnahmeunterlagen unter www.up-and-coming.de (http://www.up-and-coming.de/Festival-2015.427+M54a708de802.0.html)


Über up-and-coming: Seit 1982 gibt das Internationale Film Festival Hannover jungen Filmemachern von sieben bis 27 Jahren eine erste Möglichkeit, sich zu profilieren. Bis heute haben die up-and-coming-Juroren das Talent vieler erfolgreicher Filmemacher, darunter vier spätere Oscar-Preisträger, entdeckt. Mit knapp 3.000 Einreichungen aus 54 Ländern erfuhr up-and-coming, das zu den wichtigsten Nachwuchsfilmfestivals der Welt zählt, 2013 erneut eine Rekordbeteiligung. Krönender Abschluss des Festivals ist die Verleihung des ‘Deutschen Nachwuchsfilmpreises’. Die mit einem Preisgeld und einer 2jährigen Produzentenpatenschaft verbundene Auszeichnung wird seit 2005 auf Initiative von up-and-coming vergeben. Mit dem ‘International Young Film Makers Award’ und dem ‘Bundes-Schülerfilm-Preis’ werden im Rahmen der Biennale außerdem die besten internationalen Produktionen sowie eine herausragende Arbeit, die im Kontext von Schule oder Unterricht entstanden ist, gewürdigt. up-and-coming wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der nordmedia sowie dem Kulturbüro der Stadt Hannover gefördert.


Firmenkontakt

13. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2015

Burkhard Inhülsen

Lange Laube 18

30159 Hannover

0511.661102

info@up-and-coming.de

http://www.up-and-coming.de


Pressekontakt

büro für gelungene kommunikation – rebecca gerth

Rebecca Gerth

Kastanienallee 73

10435 Berlin

0178.389 88 08

r.gerth@bfgk-berlin.de

http://www.up-and-coming.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259381.jpgup-and-coming sucht die talentiertesten NachwuchsfilmerInnen

2 Haziran 2015

Kult in Hannover: King Curry in Concert - 10 Juli 2015

Kult in Hannover: King Curry in Concert - 10 Juli 2015(Mynewsdesk) King Curry and the Pissers of the Revolution & Friends am 10.Juli bei Krass Unartig in Hannover


Begleitet von seinem gewaltigen Rock´n´Roll Orchester bespielt der exzentrische Glam-Rock-König


und selbsternannte König der Currywurst die Rampe mit einer “Cummunity Of Wicked Friends”, u.a.


mit den “Blumen” und”EX+”. Dieses ist das zweite Open Air Konzert bei Krass Unartig mit allem,


was dazu gehört. Bier, Bratwurst, Tralala… Bei Regen wird drinnen gespielt.


Einlass ist um 19.00Uhr. Eintritt 10,00 Euro.


19.00 Uhr Einlass


19.30 Uhr EX+


20.00 Uhr Die Blumen


20.50 Uhr King Curry …


… danach Party mit DJ George


King Curry on web: https://www.youtube.com/watch?v=8HptZonCae0 (https://www.youtube.com/watch?v=8HptZonCae0)


Location:


Krass Unartig


Weidendamm 30


30167 Hannover


Web: http://krassunartig.weebly.com/


via:


Redaktionsbüro für Bild + Text


Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit


Mendelssohnstrasse 7 – 30173 Hannover


Fon: 0511 4716-37


www: http://www.fmpreuss.de/


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss/pressreleases/kult-in-hannover-king-curry-in-concert-10-juli-2015-1171805) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Redaktionsbüro für Bild und Text (http://www.mynewsdesk.com/de/fmpreuss).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7wn3um


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/kult-in-hannover-king-curry-in-concert-10-juli-2015-64554



Kontakt



Frank-Michael Preuss

Mendelssohnstrasse 7

30173 Hannover

0511471637

info@fmpreuss.de

http://shortpr.com/7wn3um



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259215.jpgKult in Hannover: King Curry in Concert - 10 Juli 2015

1 Haziran 2015

Frische, freche und fantastische Fotos für Hannover

Fotograf in Hannover gesucht? Hier kommt die Crew von Hannover Fotoshooting


Frische, freche und fantastische Fotos für HannoverFotograf gesucht? Wir lieben eine ungezwungene Atmosphäre beim Fotoshooting in Hannover. Für uns sind Fotos mehr als nur Bilder. Visuelle Kommunikation ist für uns der Grundstein für frische, freche und fantastische Fotos von Dir, Deinen Freunden und Deiner Familie. Wir reden viel,

wir lachen gemeinsam und wir erleben zusammen eine gute Zeit. Dieses Gefühl haben wir bei vielen Fotografen nie erleben dürfen.


Wir wollen das Fotografie-Lehrbuch nicht Punkt für Punkt abarbeiten. Wir suchen nicht stundenlang die eine perfekte Pose. Deine Bilder im Kopf sind unser Reiz, eine Wohlfühlzone zu schaffen. Nur wenn Du Dich vor unserer Kamera ungehemmt austobst, wird das Fotoshooting zu einem Erlebnis. Wir sind die jungen Fotografen in Hannover. Und wir freuen uns auf ein gemeinsames Fotoshooting an den schönsten Plätzen der Stadt.


Mehr Informationen findet Ihr hier (http://www.hannover-fotoshooting.de/).


Wir sind die jungen und modernen Fotografen in Hannover. Wir sind hannoverliebt. Die Fotografen von Hannover Fotoshooting haben ganz individuelle Ansprüche an die Arbeit mit der Fotokamera. Wir lieben die visuelle Kommunikation mit unseren Models, wir wollen gemeinsam eine gute Zeit in Hannover und vor allem Spaß haben. Das ist für uns die Grundlage für tolle Fotos.


Hannover ist für uns die Metropole im Norden, mit unzähligen urbanen und natürlichen Fotomotiven – Fotoshootings draußen in der Natur in Hannover, Bewerbungsfotos auf dem Expogelände oder stylische und moderne Portaitfotos mit Freundinnen auf einem alten Industriegelände. Bei uns in der Stadt ist alles möglich. Mit unserem mobilen Fotostudio gehen unsere Fotografen raus, tanken Inspiration und fotografieren Dich dort, wo Du hin gehörst – in Deine Heimatstadt. Natürlich auch im Fotostudio Hannover. Wir machen Fotos frischer, frecher & fantastischer.


Mehr zu unseren Fotoshootings bei Junggesellinnenabschieden (JGA) in Hannover findet Ihr hier (http://www.hannover-fotoshooting.de/junggesellenabschied/).


Hannover Fotoshootings: Frische, freche und fantastische Fotos von den jungen Fotografen.


TCG-Moderation ist eine Agentur für Live-Marketing in Deutschland. Tim Christopher Gasse und weitere erfahrene Moderatoren und Moderatorinnen aus TV- und Radio geben Ihrer Veranstaltung mehr rhetorische und kommunikative Qualität. Businessmoderation, Messemoderation oder Eventmoderation: Wenn Sie auf der Suche nach modernen und zielstrebig agierenden Moderatoren sind, dann nehmen Sie jetzt ganz unverbindlich Kontakt zu unserer Agentur auf. Wir orientieren uns an Ihren Suchkriterien und bringen Ihre Visionen und Botschaften auf den Punkt.


Firmenkontakt

TCG Moderation

Tim Christopher Gasse

Leineinsel 22

30519 Hannover

051156357976

tcg@tim-christopher-gasse.de

www.tim-christopher-gasse.de


Pressekontakt

TCG-Moderation

Tim Christopher Gasse

Leineinsel 22

30519 Hannover

051156357976

moderation@tim-christopher-gasse.de

www.tim-christopher-gasse.de


http://www.youtube.com/watch?v=lvjIL9h4dCM



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258956.jpgFrische, freche und fantastische Fotos für Hannover

19 Mayıs 2015

Ausweitung der Lkw-Mautpflicht 2015

Ausweitung der Lkw-Mautpflicht 2015Hannover, 19. Mai 2015 – Bundestag und Bundesrat haben die Ausweitung der Mautpflicht für weitere rund 1.100 Kilometer Bundesstraßen ab 1. Juli 2015 und für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ab 1. Oktober 2015 beschlossen. Toll Collect ist beauftragt, die Mautausweitung zu den genannten Terminen umzusetzen.


Eine vorläufige Liste der ab dem 1. Juli 2015 mautpflichtigen Bundesstraßen mit Stand 27. März 2015 ist unter www.bag.bund.de zu finden. Nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens werden die Strecken zeitnah unter www.mauttabelle.de veröffentlicht. Zu den neuen mautpflichtigen Bundesstraßen werden auch solche gehören, die nicht unmittelbar an das übrige mautpflichtige Netz angeschlossen sind. Insgesamt betrifft das voraussichtlich 44 Strecken in ganz Deutschland.


Ab 1. Oktober 2015 werden Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab

7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht mautpflichtig. Darüber hinaus ändern sich die Mauttarife. Die Mautsätze bestehen aus dem Mautteilsatz für die Infrastruktur und dem Mautteilsatz für die durch den Lkw verursachte Luftverschmutzung, der sich nach der Schadstoffklasse des Lkw richtet. Der Mautteilsatz für die Infrastruktur ist abhängig von der Achsklasse. Die Achsklassen werden von derzeit zwei auf vier (2, 3, 4, 5 und mehr Achsen) erweitert.


Unternehmen, die die mautpflichtigen Bundesstraßen häufig befahren oder/und mit ihren Lkw ab 7,5 Tonnen zum 1. Oktober 2015 unter die Mautpflicht fallen, sollten sich rechtzeitig bei Toll Collect registrieren und ein Fahrzeuggerät (On-Board Unit, OBU) für die automatische Mauterhebung einbauen lassen. Die Mauterhebung über die OBU ist der einfachste und komfortabelste Weg, an der Mauterhebung teilzunehmen.


Die Registrierung von Unternehmen und Fahrzeugen ist schon heute auf einfachem Wege möglich. Alle notwendigen Formulare sind auf der Toll Collect-Internetseite zu finden. Wenn sich Unternehmen bei Toll Collect anmelden, können sie die gewünschte Zahlungsweise angeben. Toll Collect wird die Unterlagen zur Prüfung an den Zahlungsverkehrsdienstleister übergeben. Nach Abschluss der Prüfung erhält Toll Collect eine entsprechende Information, um dann die Zahlungsweise im System anlegen zu können. Dieser Prozess ist durch Toll Collect nicht zu beeinflussen. Die Unternehmen sollten diesen Zeitraum bei ihrer Anmeldung berücksichtigen und darum möglichst früh Firma und Fahrzeuge bei Toll Collect registrieren lassen.

Alle Informationen rund um die Maut unter www.toll-collect.de


Die Toll Collect GmbH betreibt seit dem 1. Januar 2005 ein satellitengestütztes System zur Erhebung einer streckenbezogenen Maut für Lkw ab 12 Tonnen Gesamtgewicht auf Bundesautobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen. Das Mautsystem berücksichtigt bei der Berechnung der Maut sowohl die Schadstoffklasse als auch die Achszahl der Lkw. Es ist ein duales System, das mit einer automatischen und einer manuellen Buchungsvariante sicherstellt, dass alle Lkw-Fahrer aus dem In- und Ausland diskriminierungsfrei das mautpflichtige Straßennetz nutzen können. Seit dem Start des Mautsystems wurden über 25 Milliarden Euro Maut eingenommen. Derzeit sind rund 142.000 deutsche und ausländische Transportunternehmen registriert. Die Toll Collect GmbH hat ihren Sitz in Berlin und beschäftigt rund 520 Mitarbeiter.


Kontakt

Toll Collect GmbH

Claudia Steen

Linkstr. 4

10785 Berlin

030-74077-2200

presse@toll-collect.de

http://www.toll-collect.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257829.jpgAusweitung der Lkw-Mautpflicht 2015