nachhaltig etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
nachhaltig etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Kasım 2015

Auszeichnung für Verträglich Reisen

(Mynewsdesk) Zum zweiten Mal wird das Verträglich Reisen-Magazin (http://vertraeglich-reisen.de/) inklusive Webportal als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt (http://www.undekade-biologischevielfalt.de/) ausgezeichnet.


Erneute Auszeichnung im Jubiläumsjahr: Die UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnete das Verträglich Reisen-Magazin im 25. Jubiläumsjahr bereits zum zweiten mal als UN-Dekade-Projekt aus. Anerkannt wird mit dieser besonderen Ehrung das langjährige Engagement des Verträglich Reisen-Teams für einen nachhaltigen Tourismus, der Umwelt und Klima schützt und die Artenvielfalt fördert.


Seit 25 Jahren (http://vertraeglich-reisen.de/presse-news/#/pressreleases/vertraeglich-reisen-25-jahre-engagement-fur-besseres-reisen-1122519) beweist das Verträglich-Reisen-Team im gedruckten Magazin und auf der Website, dass nachhaltiger Tourismus nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern oft die erlebnisreichere, spannendere und sogar günstigere Urlaubsvariante ist.


Magazin neu im Zeitschriftenhandel


Im neuen Verträglich Reisen-Magazin, das gerade frisch in den Zeitschriftenhandel gekommen ist, macht die Redaktion Lust aufs Fernwandern. „Einfach loswandern“ heißt das Motto – und das Abenteuer nicht in der Ferne, sondern direkt um die Ecke zu suchen. Außerdem gibt Verträglich Reisen Tipps für Eltern, die endlich mal wieder ohne Nachwuchs verreisen möchten und für alle, die für Ayurveda, Meditation und Entspannung nicht bis nach Indien reisen möchten.


Verträglich Reisen verschenken


Ein Tipp für alle, die noch kleine Geschenke für den Adventskalender oder größere für unter den Weihnachtsbaum suchen: Mit Verträglich Reisen verschenken Sie Lesespaß und Urlaubsideen für ein ganzes Jahr. Ein Gutschein über Ferien in einem Blaue Schwalbe-Hotel (http://vertraeglich-reisen.de/bio-urlaub/) kommt garantiert bei allen Beschenkten gut an.


Das Jubiläumsheft gibt es aktuell im Zeitschriftenhandel oder zu bestellen (http://vertraeglich-reisen.de/kontakt/magazin-bestellen.php) auf der Verträglich Reisen Homepage.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen/pressreleases/auszeichnung-fur-vertraeglich-reisen-1262037) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verträglich Reisen (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6j5u5o


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/auszeichnung-fuer-vertraeglich-reisen-97064


Klimaschonendes Reisen hat nichts mit Verzicht zu tun. Ganz im Gegenteil: Das Reiseportal Verträglich Reisen zeigt, dass die Gäste profitieren, wenn Hoteliers, Reiseveranstalter oder Tourismusregionen Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen. Unser Motto: Nicht über Nachhaltigkeit reden, sondern die besseren Angebote für sich sprechen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie über nachhaltigen Tourismus berichten möchten. Wir kennen Angebot und Nachfrage, Forschungs- und Umfrageergebnisse, Trends und Zahlen und wissen, wie man mit der Bahn in alle europäischen Urlaubsgebiete kommt.


Kontakt

Verträglich Reisen

Regine Gwinner

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9858547

regine.gwinner@fairkehr.de

http://shortpr.com/6j5u5o



Auszeichnung für Verträglich Reisen

25 Kasım 2015

"Paris Pledge": Sparda-Bank München eG unterzeichnet Erklärung gegen die Unterstützung von Kohlekraft

Sparda-Bank München eG schließt Finanzierung des Kohleabbaus und der Kohlekraft aus – Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz


München – Mit der Unterzeichnung einer Erklärung im Rahmen von „Paris Pledge – Das Versprechen von Paris“ positioniert sich die Sparda-Bank München eG deutlich gegen die Nutzung der Kohlekraft. Im Zuge dieser weltweiten Kampagne werden Banken aufgefordert, aus der Kohlefinanzierung auszusteigen. Die Sparda-Bank München eG setzt seit jeher auf eine nachhaltige Geschäftspolitik und verspricht mit ihrer Erklärung, auch weiterhin nicht in die Finanzierung von Kohleabbau und -verbrennung zu investieren. Stattdessen unterstützen wir erneuerbare Energien und Energieeffizienz.


Der wichtigste Lieferant für unseren Strom in Deutschland sind momentan noch Kohlekraftwerke. Hier wird derzeit fast die Hälfte des in Deutschland produzierten Stroms gewonnen. Zwar gehört Kohlestrom zu den günstigsten Stromarten; aufgrund der extrem hohen CO2-Emssion ist die Kohle besonders schädlich für unser Klima. Der Braunkohleabbau zerstört Landschaften und teilweise werden dafür ganze Ortschaften verlegt.


Die Sparda-Bank München eG erstellt regelmäßig eine CO2-Bilanz, in der ihre verursachten Auswirkungen auf das Klima transparent dargelegt sind. Durch den Erwerb von Klimazertifikaten hat die Genossenschaftsbank bereits die Klimaneutralität bis Ende 2016 erreicht und unterstützt damit gleichzeitig ein Projekt zur Erzeugung erneuerbarer Energien.


Das Versprechen von Paris ist Teil der internationalen Kampagne Paris Pledge, im Rahmen derer Banken weltweit aufgefordert werden, bis sechs Monate nach der Klimakonferenz in Paris einen Kohleausstiegsplan vorzulegen: www.dotheparispledge.org


Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG

Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 270.000 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 6,4 Milliarden Euro. Als einzige Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das werteorientierte Handeln des Unternehmens in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl-oekonomie.php.

Die Sparda-Bank München unterstützt und begleitet seit langem Projekte, die die Stärken von Menschen fördern. Sie ist Inhaberin der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und der NaturTalent Beratung GmbH. Im Kern geht es darum, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Talente, die sie von Natur aus in sich tragen, zu erkennen und zu nutzen. Das Audit berufundfamilie zertifiziert die Sparda-Bank München außerdem als familienfreundlichen Arbeitgeber. Darüber hinaus ist sie 2015 zum achten Mal der bestplatzierte Finanzdienstleister im Wettbewerb \\\“Deutschlands Beste Arbeitgeber\\\“ in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter. Zusätzlich hat die Sparda-Bank München 2015 den Sonderpreis \\\“Humanpotentialförderndes Personalmanagement\\\“ für ihren ganzheitlichen Ansatz der Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale der Mitarbeiter erhalten. Beim neuen Wettbewerb \\\“Bayerns Beste Arbeitgeber 2015\\\“ belegte die Sparda-Bank München Platz 3 in der Kategorie 501 bis 1.000 Mitarbeiter und ist auch hier bester Finanzdienstleister.


Firmenkontakt

Sparda-Bank München eG

Christine Miedl

Arnulfstraße 15

80355 München

089/55142- 3100

presse@sparda-m.de

http://www.sparda-m.de


Pressekontakt

KONTEXT public relations GmbH

Janine Baltes

Melli-Beese-Straße 19

90768 Fürth

0911/97478-0

info@kontext.com

http://www.kontext.com



"Paris Pledge": Sparda-Bank München eG unterzeichnet Erklärung gegen die Unterstützung von Kohlekraft

5 Kasım 2015

Einfach loslaufen: Verträglich Reisen 2016 widmet sich dem Megatrend Fernwandern

(Mynewsdesk) Verträglich Reisen 2016 – das Magazin für nachhaltiges und klimafreundliches Reisen – ab 20.11.2015 im Zeitschriftenhandel!


„Was für ein Wandertyp bin ich?“ – Der Themenschwerpunkt Fernwandern der neuen Ausgabe hilft bei der Suche nach dem richtigen Wanderweg und den richtigen Wegbegleitern.


Für Genusswanderer: Tagsüber Teutoburger Wald, abends speisen beim Sternekoch.

Für Sportliche: Das Fernwandernetz in Frankreich bietet viel Raum für Improvistation.

Für Naturliebhaber: Der Alpe-Adria-Trail verbindet Hochgebirge, Almenlandschaften und Mittelmeer.

Für Couchpotatoes: Komfortable Wanderhotels mit Außenpool, von dem aus sich Berge bequem bewundern lassen.


Außerdem im Magazin:


* Austria statt Asien: Meditation, Yoga und Gesundheitsprogramme ganz in der Nähe

* Urlaub mit und ohne Kinder: Was sich ändert, wenn die Kinder nicht mehr mit den Eltern verreisen

* Natur und Kultur: Wo Naturerlebnis und Kulturgenuss ganz nah beisammen liegen

* Reiseveranstalter, die sich auf ökologischen, naturnahen Urlaub spezialisiert haben

* Ökologische Urlaubsunterkünfte in ganz Europa

Verträglich Reisen ist ab 20. November 2015 im Kiosk erhältlich (Preis: 5,90 Euro) oder portofrei zu bestellen: Magazinbestellung online (http://www.vertraeglich-reisen.de/kontakt/magazin-bestellen.php) oder direkt beim Verlag:


Tel.: +49 (0)228/98585-45, E-Mail: redaktion@fairkehr.de


Das Cover der aktuellen Ausgabe in druckfähiger Auflösung finden Sie hier (http://www.vertraeglich-reisen.de/presse-news/downloads.php?titel).


(https://mail.vcd-service.de/owa/redir.aspx?C=f0abf61b3388459d993c142780c54cf7&URL=http%3a%2f%2fwww.vertraeglich-reisen.de%2ftitel)


Gerne schicken wir Ihnen ein Rezensionsexemplar der neuen Ausgabe zur Ansicht.


Bei Fragen: Regine Gwinner, Tel.: +49 (0)228/98585-47 oder regine.gwinner@fairkehr.de


Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Lesern und den Nutzern Ihrer Online-Medien unser Magazin vorstellen.


Ihr Verträglich Reisen-Team


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen/pressreleases/einfach-loslaufen-vertraeglich-reisen-2016-widmet-sich-dem-megatrend-fernwandern-1248301) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verträglich Reisen (http://www.mynewsdesk.com/de/vertraeglich-reisen).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/kqh6zi


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/einfach-loslaufen-vertraeglich-reisen-2016-widmet-sich-dem-megatrend-fernwandern-33358


Klimaschonendes Reisen hat nichts mit Verzicht zu tun. Ganz im Gegenteil: Das Reiseportal Verträglich Reisen zeigt, dass die Gäste profitieren, wenn Hoteliers, Reiseveranstalter oder Tourismusregionen Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen. Unser Motto: Nicht über Nachhaltigkeit reden, sondern die besseren Angebote für sich sprechen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie über nachhaltigen Tourismus berichten möchten. Wir kennen Angebot und Nachfrage, Forschungs- und Umfrageergebnisse, Trends und Zahlen und wissen, wie man mit der Bahn in alle europäischen Urlaubsgebiete kommt.


Kontakt

Verträglich Reisen

Regine Gwinner

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9858547

regine.gwinner@fairkehr.de

http://shortpr.com/kqh6zi



Einfach loslaufen: Verträglich Reisen 2016 widmet sich dem Megatrend Fernwandern

3 Kasım 2015

Wissen wir genug über Geld?

Veranstaltungshinweis:

BörsenTAG kompakt in Nürnberg

Samstag, den 14. 11. 2015, von 9:30 bis 16 Uhr

in der Meistersingerhalle Nürnberg


BildDer BörsenTAG kompakt hilft Privatanlegern, Wissenslücken zu schließen.


„Der Umgang mit Geld ist den Wenigsten in die Wiege gelegt“, so UDI-Geschäftsführer Georg Hetz. „Leider fehlt auch heute bei vielen immer noch das Wissen um ökonomische Zusammenhänge.“ Der Unternehmer mit langjähriger Erfahrung im Bereich ökologischer Geldanlagen begrüßt den Börsentag in Nürnberg, der sich speziell an Privatanleger richtet und komprimiert Fachwissen bietet. Besucher und Anbieter können direkt ins Gespräch kommen und das Vortragsprogramm informiert rund um Geldanlage und Börse. Es finden immer zwei Vorträge parallel statt. So kann sich jeder Besucher sein Tagesprogramm individuell zusammenstellen.


In der Vortragsreihe der Fachleute greift Georg Hetz das Thema „Langfristig Zinsen sichern – flexibel mit Ausstiegsoptionen bleiben“. Die UDI zählt zu den Pionieren für grünes Geld und beschäftigt sich bereits seit siebzehn Jahren mit ökologischen und nachhaltigen Geldanlagen. „Wer hohe Renditen will, muss Abstriche bei der Sicherheit und der Verfügbarkeit machen. Wenn jemand dagegen sein Geld ständig verfügbar braucht und großen Wert auf Sicherheit legt, muss er sich mit niedrigeren Zinsen begnügen“, erläutert Hetz. Es ist für den Anleger gar nicht so einfach abzuwägen, was ihm wichtiger ist. Sich dann einen Überblick zu verschaffen, auch dafür ist der Börsentag ideal. „Bei dem niedrigen Zinsniveau der letzten Jahre hat so mancher Privatanleger Geld verloren. Um ökonomisch und ökologisch mit Sinn sein Geld anzulegen, favorisieren wir Sachwertanlagen. Natürlich muss man sich auch damit intensiv beschäftigen, um für sich die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Aber – es lohnt sich!“


Vor diesem Hintergrund ist der Börsentag kompakt am 14. November in der Meistersingerhalle in Nürnberg wichtiger denn je. Er liefert Antworten und individuelle Beratung. Die UDI freut sich auf die Besucher am Stand. „Ob Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien, vorrangiges Ziel unserer Geldanlangen ist: Werte zu schaffen und Werte zu erhalten“, führt Hetz aus.

Der Eintritt zum Börsentag kompakt sowie der Besuch der Vorträge sind kostenfrei. Weitere Infos finden Sie unter: www.udi.de

*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.


Über:


UDI-GRUPPE
Herr Georg Hetz
Frankenstraße 148
90461 Nürnberg
Deutschland


fon ..: 0911/929055-0
web ..: http://www.udi.de
email : jaeger-schroedl@udi.de


Kurzportrait der UDI-Gruppe


1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.


Dem Wissen der 49 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 15.400 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 389,3 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 363 Windkraftanlagen, 47 Biogasanlagen sowie 71 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.


Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden begehrt und zahlen bis heute die vereinbarten Zinsen und Rückzahlungen planmäßig aus.


Pressekontakt:


FutureConcepts
Frau Christa Jäger-Schrödl
Häcklgasse 6
84419 Schwindegg


fon ..: 0171-5018438
web ..: http://www.futureconcepts.de
email : info@futureconcepts.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/wissen-wir-genug-ueber-geld-37971/anhang/p1050927kl.jpg?b=200&h=200Wissen wir genug über Geld?

2 Kasım 2015

Aquabook - Die neu entwickelte Wasserflasche

Das aquabook ist eine wiederverwendbare Wasserflasche im DIN A5 Format, welche Komfort, besonderes Design und Nachhaltigkeit vereint.


Aquabook - Die neu entwickelte WasserflascheFelix Durst und David Ziegler, zwei junge Unternehmer aus München, haben eine Vision: Ihr aquabook, eine clever designte Trinkflasche, soll ein Must-Have für alle werden, die viel unterwegs sind und ein klares Statement für nachhaltigen Konsum setzen möchten. Wie der Name schon sagt, ist das aquabook eine Wasserflasche, die dank ihres Din A5 Buchformats perfekt in Laptoptasche oder Uni-Rucksack passt und dabei auch noch gut aussieht.


Das Projekt wird nun durch eine Kickstarter Kampagne finanziert, die Kampagne startete am 12. Oktober und endet am 11. November 2015.


Die Vision der beiden Jungunternehmer basiert auf einer sehr ernstzunehmenden Thematik: Nach wie vor erhöht sich der globale Verbrauch von Einwegflaschen jährlich um ganze 10%. Jahrzehntelang wurden die Konsumenten durch die Tricks der Getränkeindustrie dazu gebracht, abgefülltes Wasser zu kaufen, indem diese ihnen dank geschickter Marketingstrategien weismachten, es sei gesünder oder schmecke besser als normales Leitungswasser. Tatsächlich stammen jedoch bspw. 48% des verkauften abgefüllten Wassers in den USA ohnehin aus staatlichen Wasserquellen – sprich Leitungswasser – welches den Konsumenten rund 3.000 mal teurer verkauft wird. Hinzu kommt, dass für die Bereitstellung von Flaschenwasser im Gegensatz zu Leitungswasser ca. 2.000 mal mehr Energie benötigt wird und die Flaschen nach einmaligem Gebrauch meist sofort im Müll landen. Davon gelangen laut einer Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen weltweit rund 80 Prozent über Flüsse in die Ozeane.


aquabook möchte dagegen halten und als wiederverwendbare Wasserflasche in ansprechendem Design zu umweltbewusstem Verhalten motivieren. Den Gründern war es dabei wichtig, dass ihre Ansprüche auch im Namen ihres Produkts reflektiert werden. So war die Verschmelzung des Begriffes Wasser, mit dem des Buches als Sinnbild für Wissen und Genialität, eine logische Schlussfolgerung. „Wir glauben, dass Bildung und ganz allgemein Wissen eine wichtige Grundlage ist, den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Und um die Gehirnaktivität aufrecht zu erhalten und zu unterstützen, ist eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Wasser ausschlaggebend. Studien haben gezeigt, dass Wassertrinken die Gehirnleistung sogar deutlich erhöht.“


Das aquabook ist für smarte, aktive Menschen entworfen, die durch bewussten Konsum einen Beitrag leisten möchten. Die buchförmige Trinkflasche passt dabei gleichzeitig zu einem aktiven, arbeitsreichen Alltag und hilft, an langen Arbeitstagen im Büro oder in der Bibliothek, die Gehirnzellen mit ausreichend Wasser fit zu halten. Dank seiner schmalen Form passt das aquabook mühelos in jede Tasche und sieht dabei neben aller Pragmatik v.a. auch noch gut aus!


Das aquabook, wie auch der Deckel, werden in verschiedenen Farben erhältlich sein. So hat jeder die Möglichkeit, seine ganz persönliche Lieblingsfarbkombination usammenzustellen. Darüber hinaus bieten die zwei jungen Unternehmer die Option, mit Hilfe eines hochentwickelten UV-Digital Druckverfahrens das aquabook durch ein Foto oder einen Namen zu personalisieren. Auf diese Weise wird es zu einem tollen, persönlichen Geschenk, oder für Firmen oder Vereine, zu einem besonderen Merchandise- und

Werbeartikel.


Die Herstellung erfolgt vollständig in Deutschland, aus hochwertigem TRITAN® (Eastman Chemicals), einem BPS- und BPA-freien und recyclebaren Kunststoff, der gewährleistet, dass das aquabook trotz seines leichten Gewichts extrem stabil ist. Zudem kann man es aufgrund seiner Temperaturresistenz für Heißgetränke verwenden. Dank einer speziellen Reinigungslösung werden hohe Hygienestandards geboten: Die aquabrush, eine eigens für das aquabook entworfene Bürste, ist separat erhältlich, ebenso wie Reinigungstabletten, die zu 100% biologisch abbaubar sind.


Alle Produkte werden CO2-neutral verschickt. Um den CO2-Ausstoß weiter zu kompensieren, wird jeder aquabook Sendung ein Briefchen mit Baumsamen beigelegt, mit denen der stolze aquabook Besitzer seinen ökologischen Fußabdruck zusätzlich reduzieren kann.


aquabook ist intelligentes Trinken: eine geniale Wasserflasche, die geniale Köpfe mit Wasser versorgt!


Die Kampagne startete am 12. Oktober 2015 für eine Dauer von 31 Tagen auf www.kickstarter.com/projects/aquabook/aquabook-genius-drinking


Weitere Informationen unter: www.aquabook.com

Presse Kits unter: http://aquabook.com/presse.html


ZED Innovations ist ein junges Unternehmen mit der Vision, innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die das moderne Leben erleichtern. Wir fokussieren uns auf Umweltverträglichkeit, höchste Qualität und kontemporäres Design, um clevere Lösungen für alltägliche Themen anzubieten.


Kontakt

ZED Innovations GmbH & Co.KG

Steffen Everding

Roemerstr. 35

91781 Weißenburg

+49 9141 7407060

everding@aquabook.com

http://www.aquabook.com


http://www.youtube.com/watch?v=pTmqHaRiKQU



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272905.jpgAquabook - Die neu entwickelte Wasserflasche

15 Ekim 2015

Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

Hannoveraner Startup eröffnet neuen Onlineshop Tante Tanne. Tante Tanne bietet echte Weihnachtsbäume und passenden Weihnachtsbaumschmuck aufeinander abgestimmt an.


BildIn dem Onlineshop www.tantetanne.de können Kunden erstmalig Weihnachtsbäume und perfekt auf die Baumgrößen abgestimmten Schmuck online zum Wunschtermin zur Wohnungstür bestellen.

Erhältlich sind ausschließlich Nordmanntannen in vier verschiedenen Größen mit Weihnachtsbaumschmuck-Sets in unterschiedlichen Farben und Stilen – von klassisch über bunt und fröhlich bis zu skandinavisch modern – für jeden Einrichtungsstil hat Tante Tanne passend abgestimmte Kugeln und Dekoration. Der frühestmögliche Liefertermin ist dabei der 18. November, der späteste ein Tag vor Weihnachten.

Das Gründerteam Carina Ressel und Lorin Wischnewski aus Hannover legt besonderen Wert darauf, dass die Bäume von Tante Tanne aus zertifiziertem Anbau in Deutschland stammen. Alle Bäume werden im Herbst von Hand ausgewählt und markiert. Auf diese Art und Weise stellen die beiden Unternehmer die Qualität der Bäume sicher.

Circa 1% aller Weihnachtsbäume in Deutschland werden heute bereits im Netz verkauft. Damit ist die Idee nicht neu, jedoch hebt sich der Shop von Tante Tanne durch sein emotionales und modernes Design ab. Carina Ressel erklärt den Unterschied so: „Wir erleichterten vor allem jungen Menschen, die das erste Mal einen Baum aufstellen, den Einkauf enorm. Und wir machen denen eine Freude, die ihren Baum einfach in ein komplett neues Gewand stecken möchten – die Trendfarbe für Weihnachten 2015 ist übrigens Kupfer.“

In Deutschland werden jedes Jahr ca. 21 Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt, ein Großteil davon sind Nordmanntannen in der Größe von 1,75m bis 2m. Nordmanntannen sind beliebt wegen Ihrer Langlebigkeit, satten Grünfärbung und weichen Nadeln. Immer häufiger werden die Bäume bereits Anfang Advent aufgestellt und geschmückt. Traditionsbewusste bevorzugen allerdings das Aufstellen erst zum Weihnachtsfest.

Wir lieben Weihnachtsbäume! Das ist das Motto des neuen Webshops www.tantetanne.de aus Hannover. Das Startup wurde von den beiden Hannoveranern Carina Ressel und Lorin Wischnewski im August diesen Jahres gegründet.


Über:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover
Deutschland


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de


Wir lieben Weihnachtsbäume! Unter diesem Motto betreibt das Startup Tante Tanne aus Hannover den Onlineshop www.tantetanne.de. Verkauft werden echte Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau in unterschiedlichen Größen und darauf abgestimmte Baumschmuck-Sets.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in sinngemäß geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unseren Onlineshop auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Tante Tanne – Carina Ressel & Lorin Wischnewski GbR
Frau Carina Ressel
Robertstraße 11
30161 Hannover


fon ..: 0151-12987847
web ..: http://www.tantetanne.de
email : carina.ressel@tantetanne.de



http://pm.connektar.de/internet-ecommerce/weihnachtsbaeume-und-passender-baumschmuck-erstmalig-online-aus-einer-hand-37445/anhang/tantetanne-weihnachtsbaum.jpg?b=200&h=200Weihnachtsbäume und passender Baumschmuck erstmalig online aus einer Hand

28 Eylül 2015

Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

Radurlaub auf den schönsten Radwegen weltweit


Der Reiseveranstalter Radissimo mit Sitz in Karlsruhe hat sich auf Reisen mit dem Fahrrad spezialisiert. Geschäftsführerin Kristine Simonis und Ihr Team legen bei allen angebotenen Radreisen großen Wert auch Nachhaltigkeit. So bietet das Tourismus-Unternehmen seinen Kunden einen aktiven Fahrradurlaub, bei dem Natur und Erholung im Einklang stehen. Die Radissimo GmbH legt bei der Auswahl, Planung, Organisation und Durchführung seiner Reisen höchsten Wert darauf, dass sie ökologisch tragbar, wirtschaftlich gerecht und sozial verträglich sind. Der Reiseveranstalter ist daher auch Mitglied im forum anders reisen e.V..


Die hervorragend ausgebildtenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters sind selbst begeisterte Radfahrer und können ihren Gästen die besten Radwegen in jenen Urlaubsregionen empfehlen, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Dank der professionellen Organisation der Radreisen können die Urlauber vom ersten Tritt in die Pedale den Stress aus Beruf und Alltag ganz weit hinter sich lassen. Das Ziel der mehrtägigen Radtouren sind nämlich keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die Erholung und der Genuss. Die Radurlauber sollen die herrlichen Landschaften und die frische Luft entlang der ausgewählten Radrouten genießen, die Düfte der Natur in sich aufsaugen und Land und Leute aus nächster Nähe kennenlernen. Damit die Fahrradreisenden den Trip vom ersten Moment an ganz entspannt antreten können, kümmert sich das Radissimo-Team bereits im Voraus um die Buchung von Unterkünften zur Übernachtung und Schiffen und Fähren. So bleibt den Kunden ein Maximum an Zeit zur Erholung.


Dank der großen und abwechslungsreichen Auswahl an Radreisen ist mit Sicherheit für jede Zielgruppe eine passende Tour dabei. Radissimo bietet Radurlaub für Individualisten und Gruppen genausowie für Familien mit Kindern, Senioren, Mountainbiker und Radrennsportler. Sie wählen aus familienfreundlichen Radtouren, E-Bike-Touren mit eingebautem Rückenwind, Kombinationen aus Rad- und Schiffsreisen, Rennradreisen oder Mountainbiketouren in den Bergen. Je nach Vorliebe haben die Kunden die Wahl zwischen geführten oder individuellen Fahrradreisen.


An Destinationen stehen Ihnen zahlreiche beliebte Radwege in Deutschland und ganz Europa zur Verfügung. Entdecken Sie deutsche Flussufer an Rhein, Donau, Elbe oder Weser, radeln Sie entlang der Nordsee- oder Ostseeküste oder bereiten Sie mediterrane Länder in Südeuropa, wie zum Beispiel Frankreich, Spanien oder Italien. Auf allen Radreisen übernachten die Gäste in guten Hotels und Pensionen entlang des Route. Die Angebote können während der Geschäftszeiten telefonisch oder auf der Homepage des Unternehmen bequem online gebucht werden.


Getreu dem Motto „bewegt reisen“ bietet die Radissimo GmbH ihren Gästen ausgewählte Radreisen, welche alle Sinne mit unvergesslichen Eindrücken und kulinarischen Highlights bewegen. Während die Urlauber durch herrliche Landschaften radeln und Sehenswürdigkeiten per Fahrrad besuchen, wird das Gepäck der Urlauber zur nächsten Unterkunft transportiert. Am Abend warten lokale Köstlichkeiten in der gebuchten Unterkunft auf die Genießer. Das Team von Radissimo-Radreisen besteht aus leidenschaftlichen Radfahrerinnen und Radfahrern, die der festen Überzeugung sind, dass das Fahrrad das schönste Verkehrsmittel zum Reisen ist.


Kontakt

Radissimo GmbH

Kristine Simonis

Hennebergstraße 6

76131 Karlsruhe

0721 3548180

0721 35481818

info@radissimo.de

http://www.radissimo.de



Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

2 Temmuz 2015

Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke

RAL Gütezeichen für nachhaltiges und klimaschonendes Bauen


Weniger CO2-Ausstoß durch HolzbauwerkeSt. Augustin, 02. Juli 2015 – Ungeachtet der Fortschritte in der Wärmedämmung, der Gebäude- und Anlagentechnik und der Nutzung erneuerbarer Energien hat der Gebäudesektor nach wie vor einen hohen Anteil am Endenergiebedarf und am Ausstoß von Treibhausgasen. Verantwortlich dafür sind nicht nur Heizung oder Kühlung. Auch Aufbereitung, Herstellung und Entsorgung von Bauteilen und Baustoffen verursachen Treibhausgase. Werden Gebäude gezielt mit Hilfe weniger klimabelastender Baustoffe und Bauteile errichtet, verringert das deshalb bei gesamtheitlicher ökologischer Betrachtung den CO2-Gehalt in der Erdatmosphäre. Auf besonders klimaschonendes und nachhaltiges Bauen weist das neue RAL Gütezeichen CO2-senkende Holzbauwerke hin, das auf einem solchen gesamtheitlichen ökologischen Berechnungsmodell basiert.


Das RAL Gütezeichen erhalten nur Holzbauwerke, deren Baustoffe und Bauteile über eine gültige Umweltproduktdeklaration verfügen. Zudem dürfen nur solche Holzprodukte verwendet werden, deren Holzrohstoffe nachweislich aus europäischen Staaten und aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Die Klimaschutzwirkung wird auf der Grundlage des globalen Erwärmungspotenzials (Global Warming Potential GWP) berechnet. Es gibt an, wie viel Treibgas jeweils freigesetzt wird und über einen Zeitraum von 100 Jahren zur Erderwärmung beiträgt. Aktuell bezieht sich das RAL Gütezeichen auf die Produktionsphase von Häusern. Geplant sind Erweiterungen auf die Bau-, Nutzungs- und Entsorgungsphase sowie die Recycling-Potentiale.


Hohe personelle und betriebliche Anforderungen


Voraussetzung für die Verleihung des RAL Gütezeichens sind hohe personelle und betriebliche Anforderungen an die Hersteller. So müssen sie beispielsweise mindestens eine qualifizierte Führungskraft beschäftigen und strenge Wareneingangs- und -ausgangskontrollen sicherstellen. Die Hersteller verpflichten sich dazu, die Einhaltung der Bestimmungen kontinuierlich selbst zu überwachen und sich regelmäßig der Überwachung durch eine externe Einrichtung zu unterziehen.


Informationen zur RAL Gütesicherung


Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz. Zurzeit gibt es rund 130 Gütegemeinschaften mit mehr als 160 RAL Gütezeichen.


Weitere Informationen:


RAL Gütegemeinschaft

CO2-neutrale Bauwerke in Holz e. V.

Michael Kümpfbeck

Briennerstraße 54 b

80335 München

Tel.: 089 / 45 20 91 37

Fax: 089 / 45 20 91 36


Pressekontakt:


RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Doris Grundmeyer

Siegburger Straße 39

53757 Sankt Augustin

Tel.: 02241 / 16 05 21

Fax: 02241 / 16 05 10

E-Mail: RAL-Institut@RAL.de

Internet: www.ral-guetezeichen.de


Informationen zur RAL Gütesicherung


Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz. Zurzeit gibt es rund 130 Gütegemeinschaften mit über 160 RAL Gütezeichen.


Kontakt

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Doris Grundmeyer

Siegburger Straße 39

53757 St. Augustin

02241 / 16 05 21

RAL-Institut@RAL.de

http://www.ral-guetezeichen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262010.jpgWeniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke

28 Haziran 2015

Lillika Eden -- Premium SS16

Fashion Week Berlin

spring/ summer collection 2016


Wir laden Sie herzlich zur Ordermesse PREMIUM vom 08.-10. Juli im Rahmen der Fashion Week Berlin ein.


BildWir stellen dort unsere Frühjahr/Sommer 2016 Kollektion vor.

Am Stand wird Sie unsere Designerin und Gründerin Julia Muthig begrüßen.


Es wird das erste Mal sein das wir unsere Kollektion auf der PREMIUM präsentieren. Zuvor waren wir auf dem Greenshowroom vertreten, aber auf Grund der wachsenden Nachfrage, wollen wir unser Label nun einem größeren Publikum zeigen.


Sie können sich unter https://www.premiumexhibitions.com/visitors/ als Besucher registrieren.



www.lillika-eden.de


Über Lillika Eden


Das Label LILLIKA EDEN vereint Eleganz und Nachhaltigkeit im Premiumbereich. Mit ihren Kollektionen verarbeiten sie hochwertige Stoffe in einfachen, klaren Formen und Linien, die als zeitlose Begleiter für mehr als nur eine Saison konzipiert sind. Die Nachhaltigkeit der Stoffe spielt eine große Rolle. So müssen alle pflanzlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen & Hanf aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Außerdem dürfen auch in der Weiterverarbeitung z.B. keine giftigen Farbstoffe zum Färben verwendet werden. Regionale Produkte werden bevorzugt, wie Beispielsweise der Bio-Leinen, der von einer Manufaktur in Deutschland angebaut und verwebt wird. In der aktuellen Kollektion werden mehr als 85% G.O.T.S. zertifizierte Stoffe verwendet. Die restlichen 15% setzen sich aus KbA (Kontrolliert biologischer Anbau) und KbT (kontrolliert biologische Tierhaltung) zertifizierten Stoffen zusammen. Die gesamte Produktion von LILLIKA EDEN – vom ersten Schnittmuster, über das Nähen der Musterkollektion bis hin zum Endprodukt findet regional unter fairen und sozialen Bedingungen in Deutschland statt. Darüber hinaus sind alle Kleiderstücke ab Kleidergröße 32 bis hin zu 46 erhältlich. Damit reagiert das Label auf die Bedürfnisse der Trägerinnen anstatt der Modebranche. Als Galionsfigur der Vereinigung aus Schönheit und Nachhaltigkeit dient Lillika Eden der Schmetterling. Für die Kollektions-Highlights wie Abendroben und Hochzeitskleider wird ausschließlich gewaltfreie Seide verwendet. Die Seidenfäden des Kokons des Falters werden im Gegensatz zu gewöhnlicher Seide erst nach dem Schlüpfen verwendet. So bleibt der Schmetterling am Leben und es entsteht durch das Schlüpfen eine feine, aber charakteristische Struktur wie bei Wildseide. Das Ergebnis ist ästhetische, formschöne Kleidung im Einklang mit der Natur.


Über:


Lillika Eden
Herr Daniel Schmidt
Lietzenburger Str. 9a
10789 Berlin
Deutschland


fon ..: 0152/339 23 455
web ..: http://www.lillika-eden.de
email : daniel.schmidt@lillika-eden.de


Pressekontakt:


Lillika Eden
Herr Daniel Schmidt
Lietzenburger Str. 9a
10789 Berlin


fon ..: 0152/339 23 455
web ..: http://www.lillika-eden.de
email : daniel.schmidt@lillika-eden.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/11129359101529053847658387724632900876934091n.jpgLillika Eden -- Premium SS16

20 Mayıs 2015

Kraftwerkspark II von Green City Energy überspringt 25 Millionen-Marke

München, 20. Mai 2015. Die festverzinsliche Anleihe »Kraftwerkspark II« von Green City Energy investiert in Solar-Wind- und Wasserkraftwerke in Deutschland, Frankreich und Italien. Inzwischen haben rund 800 Anleger 25,6 Millionen Euro der Anleihe gezeichnet, die für ein Volumen von bis zu 50 Mio. Euro ausgelegt ist.


Kraftwerkspark II von Green City Energy überspringt 25 Millionen-Marke
GCE-Kleinwasserkraftwerk Carpianello bei Mailand

Auch eine Versicherung sowie mehrere Stiftungen haben sich für diese sachwertorientierte Vermögensanlage entschieden. Grund für das große Interesse sind insbesondere die nun weitestgehend feststehenden Anlageobjekte. Im kommenden Investitionsschritt werden unter anderem acht große Solarkraftwerke an der französischen Mittelmeerküste, der Windpark Ravenstein und zwei neu errichtete Wasserkraftwerke in Norditalien in den Kraftwerkspark II integriert. Auch die erste Zinszahlung wurde Ende 2014 in prospektierter Höhe geleistet. Die Konditionen mit 4,75 % bzw. 5,75 % Festverzinsung für 10 bzw. 20 Jahre Laufzeit bieten Anlegerinnen und Anlegern ein ansprechendes Rendite-Risiko-Profil mit ökologischer Wirkung.


Der Kraftwerkspark II von Green City Energy hat in der ersten Platzierungshälfte die Erwartungen voll erfüllt. Mit einem Platzierungsstand von über 25,6 Millionen Euro hat die festverzinsliche Anleihe über die Hälfte des Maximalvolumens erreicht und konnte sich bei unterschiedlichen Anlegergruppen etablieren. Damit steht der Kraftwerkspark II auf soliden Füßen und konnte sich nicht zuletzt durch positive Bewertungen unabhängiger Analysten viel Vertrauen am Markt erarbeiten.


Feststehende Projekte laufen nach Plan


Die bereits feststehenden Projekte entwickeln sich erfreulich. Das Wasserkraftwerk »Vallesina« in den italienischen Dolomiten lieferte im ersten Betriebsjahr (2014) aufgrund guter Witterungsbedingungen Erträge knapp 40 % über Prognose. Der »Windpark Altertheim« wurde wie geplant im Dezember 2014 fertiggestellt und läuft im Regelbetrieb. Auch der »Bürgerwindpark Südliche Ortenau« schreitet voran, die Genehmigung wird in Kürze erwartet.

Nächster Investitionsschritt: Solarkraftwerke in Südfrankreich & Wasserkraftwerke in Norditalien


Aktuell bereitet Green City Energy den zweiten Nachtrag vor, damit sollen weitere ausgewählte Anlageobjekte in den Kraftwerkspark II integriert werden. Bereits im Bau befinden sich die acht großen Solarkraftwerke in Südfrankreich zwischen Nizza und Perpignan. Bis zum Jahresende entsteht auf Deponie- und Brachflächen ein Solarpark mit 34 MWp Gesamtleistung, die Einstrahlungswerte liegen über 1.200 kWh/kWp, die 20-jährige Einspeisevergütung schafft eine sichere Kalkulationsgrundlage. Der Kraftwerkspark II wird sich mit 49 % an diesem Solarpark beteiligen. Der »Windpark Ravenstein« ist zwischenzeitlich im Bau. Die Betontürme der vier GE-Anlagen mit 10 MW Gesamtleistung wurden bereits vollständig errichtet, der Baufortschritt liegt voll im Plan.


Ganz frisch ist die Entscheidung, zwei neue Kleinwasserkraftwerke in Norditalien in den Kraftwerkspark II zu geben. Die »Wasserkraftanlage Carpianello«, rund 50 Kilometer südöstlich von Mailand besteht aus zwei Wasserschnecken, diese haben eines Leistung von 170 kW, sind grundlastfähig und seit Anfang Mai in Betrieb. Ein richtiges Schmuckstück ist das »Wasserkraftwerk Pellerina« mit 600 kW Konzessionsleistung. In seiner Bauart ist es dem vielbeachteten Praterkraftwerk in München ähnlich, die Druckleitung verläuft unterirdisch durch einen Stadtpark im Herzen Turins. Die Kaplan-Turbine wird zukünftig 2,4 Mio. Kilowattstunden Ökostrom im Jahr erzeugen, die Anlage wurde am 17. März 2015 in Betrieb genommen.


Ausgewogenes Projektportfolio: Gute Gründe für eine Anlageentscheidung


„Damit haben wir ein ausgewogenes Projektportfolio mit einem attraktiven Anlagen- und Energiemix zusammengestellt“, freut sich Green City Energy-Finanzvorstand Frank Wolf. „Die Annahmen gehen auf, der Kraftwerkspark II funktioniert genauso, wie wir es geplant hatten“, so Wolf weiter. Nach aktuellem Planungsstand beträgt die Verteilung nach Energiearten und Ländern bezogen auf das Investitionskapital 12 % Solarenergie in Frankreich, 22 % Wasserkraft in Italien und 50 % Wind in Deutschland. Zusammengenommen stehen 84 % der Projekte für das Maximalvolumen des Anleihenkapitals fest. Für Interessenten eine gute Nachricht: Sie wissen, in welchen Erneuerbaren-Energien-Anlagen ihr Geld arbeitet. Durch die taggenaue Zinsabrechnung im Kraftwerkspark II gibt es einen weiteren Grund für eine rasche Anlageentscheidung. Ohne Frage bestehen bei der Vermögensanlage Kraftwerkspark auch Risiken, wie zum Beispiel geringere Zinszahlungen oder auch der Totalverlust der Einlage. Interessenten ist es aus diesem Grund erforderlich, sich vor einer etwaigen Anlageentscheidung insbesondere mit den Risiken vertraut zu machen.


Weitere Informationen sowie Beteiligungsunterlagen zur festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkpark II“ von Green City Energy erhalten Sie unter www.greencity-energy.de/kwpII, anleger@greencity-energy.de oder Tel. 089/890 668-850.


Wichtiger Hinweis:
Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand Mai 2015. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige Verkaufsprospekt sowie evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Vermögensanlagen ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen. Die Anbieterin Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München, hält den Verkaufsprospekt sowie die Vermögensanlagen-Informationsblätter (VIB) zur kostenlosen Ausgabe bereit. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Vermögensanlage. Fehler im vorliegenden Dokument können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden.


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/green-city-energy-ag/news/3341 sowie http://www.greencity-energy.de.


Über Green City Energy AG:
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand. Dafür projektiert sie Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik und bietet sie zur finanziellen Bürgerbeteiligung an. Der Bereich Kommunale Energieberatung unterstützt außerdem Landkreise und Kommunen auf dem Weg in die lokale Energieunabhängigkeit.


www.greencity-energy.de


Pressekontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Deutschland
089/890 668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
http://www.greencity-energy.de



http://www.prseiten.de/img/news/3341/KleinwasserkraftwerkCapianelloimRaumMailandvonGreenCityEnergy.jpgKraftwerkspark II von Green City Energy überspringt 25 Millionen-Marke

8 Nisan 2015

CCVOSSEL mit IT-Security Tool in die IT-Bestenliste gewählt

Berlin, 08.04.2014 – Bereits das dritte Mal hat der Berliner IT-Dienstleister CCVOSSEL GmbH eine Auszeichnung der Initiative Mittelstand erhalten.


In diesem Jahr schaffte es das Unternehmen mit der neu entwickelten Software CCWAWARE in die begehrte IT-Security Bestenliste. “Ihre Lösung gehört zu den besten IT-Innovationen für den Mittelstand.”, teilte die Expertenjury mit. Bewertet wird in 41 verschiedenen Kategorien nach Innovationsgehalt und Eignung für den Mittelstand.

“Die Initialzündung für diese einfache, aber nachhaltige Software gaben uns unsere Kunden selbst.”, teilt Carsten C. Vossel, Inhaber und Geschäftsführer der CCVOSSEL GmbH, erfreut mit. Kennwortsicherheit, der sensible Umgang mit mobilen Datenträgern, gesundheits- und umweltbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz sollen mit der kostenlosen Software sensibilisiert werden. CCAWARE ersetzt den normalen Anmeldebildschirm durch regelmäßig wechselnde Motive, die in Bild und Text jeweils ein Thema unterhaltsam aufgreifen werden.

Alle Geräte mit Microsoft Windows Betriebssystemen sind für CCAWARE geeignet. Weitere Informationen gibt es hier: https://ccvossel.de/ccaware/


Die CCVOSSEL GmbH wurde 1996 von Carsten Christian Vossel gegründet. Ihre Kernkompetenz liegt in den Bereichen IT-Sicherheit, Softwareentwicklung, Outsourcing sowie Web & E-Commerce. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand ausgezeichnet, besitzt drei der seltenen Microsoft Silver Zertifikate wie die Zertifizierung Sales Specialist. Das Unternehmen ist ISO 9001:2008 zertifiziert und wurde mit dem Gütesiegel “Software Made in Germany” ausgezeichnet. 2014 wurde CCVOSSEL beim “Großen Preis des Mittelstands 2014″ als Finalist ausgezeichnet sowie 2015 für den Preis nominiert. Ebenfalls in 2014 nominierte der Bezirk Berlin-Pankow die CCVOSSEL GmbH für den “Familien-freundlichen Betrieb Pankow”. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat mittlerweile über 35 feste und freie Mitarbeiter. Sämtliche Projekte werden in Berlin entwickelt, es findet keine Auslagerung ins Ausland statt. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband IT Mittelstand e.V (BITMi), der iTEAM Group sowie beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V. Im Juni 2014 eröffnete CCVOSSEL seine zweite Geschäftsstelle in Berlin-Tempelhof.


Über:


CCVOSSEL GmbH
Frau Liane Thiede
Sredzkistraße 28
10435 Berlin
Frankreich


fon ..: 030-609840920
web ..: http://www.ccvossel.de
email : l.thiede@ccvossel.de


Kennwortsicherheit, der sensible Umgang mit mobilen Datenträgern, gesundheits- und umweltbewusstes Verhalten … es gibt viele Themen, die am Arbeitsplatz wichtig sind, deren Vermittlung im Tagesgeschäft aber zurücksteht. Mit unserer kostenlosen Software CCAWARE Free sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter ganz nebenbei für diese Inhalte. CCAWARE ersetzt den normalen Anmeldebildschirm durch regelmäßig wechselnde Motive, die in Bild und Text jeweils ein Thema unterhaltsam aufgreifen.


Mit dieser einfachen, aber nachhaltigen Idee hat CCAWARE es bereits auf die begehrte IT-Bestenliste der Initiative Mittelstand geschafft.



Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


CCVOSSEL GmbH
Frau Liane Thiede
Sredzkistraße 28
10435 Berlin


fon ..: 030-609840920
web ..: http://www.ccvossel.de
email : l.thiede@ccvossel.de



http://connekt.connektar.de/s/?7daf-32e-57edeCCVOSSEL mit IT-Security Tool in die IT-Bestenliste gewählt

11 Mart 2015

Berliner Start-Up Kindskopf Berlin produziert personalisierte Heimtextilien und Accesoires

Bei Kindskopf Berlin werden Erinnerungen in nachhaltigen und individuellen Produkten verewigt.


BildDas Start-Up Label Kindskopf Berlin entwirft mit der Technik des Schattenrisses stilvolle Wohntextilien und nützliche Accessoires mit nachhaltigem Charakter. Auf diese Weise entstehen durch die eigene Silhouette oder der einer geliebten Person handgefertigte Erinnerungen, die lange bleiben. Dabei beachtet Kindskopf Berlin konsequent alle Umweltstandards und arbeitet mit nachhaltigen Materialien aus kontrolliert biologischem Anbau.


Die Idee zum personalisierten Einzelstück kam Designerin Cornelia Bohnen nach der Geburt ihres Sohnes. Nachdem sie viele personalisierte Geschenke erhielt, war es an der Zeit selbst etwas zu kreieren, das bleibt. Sie vereinte also ihre Leidenschaft zum Schattenriss mit der Freude am ganz besonderen Einzelstück und Kindskopf Berlin war geboren.


Seit Anfang des Jahres können Besucher des Online-Shops www.kindskopfberlin.de zwischen den verschiedenen Heimtextilien und Accessoires ihr ganz individuelles Erinnerungsstück anfertigen lassen. Ob Kissen, Wandbild, Mutterpass oder Tragetasche: Mit der selbstausgewählten Basis- und Profilfarbe sowie einem Silhouetten-Foto ist das Erinnerungsstück für sich selbst oder zum Verschenken schnell gefunden. Die Herstellungszeit beträgt zwei bis drei Wochen.


Die Kollektion – Mit Liebe zum Scherenschnitt


Jedes Unikat wird in einer kleinen Heimmanufaktur in Berlin Schöneberg per Handarbeit und mit viel Liebe hergestellt. Das fair produzierte Produktportfolio umfasst momentan Heimtextilien von Kissen, Lampenschirme über Wandbilder und praktische Accessoires wie Schürzen und Taschen. Alle Artikel setzen auf klassisches Design in den Basisfarben Schwarz, Marineblau, Himbeere, Natur und Grau- Weiß gestreift. Bei den Profilfarben können Kunden zwischen Natur, Rot oder Blau wählen. Alle Töne wirken herrlich bodenständig, ehrlich und passen in jede Wohnung und zu jedem Outfit.


Nachhaltig vom Strom bis zum Nähgarn


Kindskopf Berlin arbeitet mit nachhaltigen Unternehmensprinzipien. Das Startup möchte den eigenen ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten und damit einen Beitrag zu einer umweltbewussteren Welt leisten. Alle Produkte werden aus GOTS-zertifizierten Bio-Baumwollstoffen hergestellt. Textilien aus Biofasern schonen die Umwelt, garantieren faire Arbeitsbedingungen und Sozialstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Und nicht zuletzt sind sie schonender zur Haut – da die Baumwolle frei von giftigen Chemikalien ist. Zusätzlich spendet Kindskopf Berlin pro verkauftes Produkt einen Euro an den eingetragenen Verein Helenes Helfer.


Über:


Kindskopf Berlin
Frau Cornelia Bohnen
Hauptstraße 18
10827 Berlin
Deutschland


fon ..: +49 (0)30 817 097 00
web ..: http://www.kindskopfberlin.de
email : kontakt@kindskopfberlin.de


ÜBER KINDSKOPF BERLIN


Kindskopf Berlin ist ein 2014 gegründetes Startup mit Schwerpunkt personalisierte Wohntextilien und Accessoires aus der Hauptstadt. Die Fotografin und Designerin Cornelia Bohnen vereint damit ihre Liebe zum Schattenriss und die Freude am ganz besonderen Einzelstück. Dabei heraus kommen handgefertigte und hochwertige Unikate als Heimtextilien oder Wohnaccessoires. Alle Produkte werden aus 100 Prozent Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt und zeichnen sich vor allem durch einen hohen Erinnerungswert aus. Das Produktportfolio besteht aus Kissen, Schürzen, Lampenschirmen, Taschen und Wandbildern – jedes ein ganz besonderes Einzelstück.


Pressekontakt:


MACHEETE
Frau Mareen Eichinger
Paulstraße 34
10557 Berlin


fon ..: +49 (0)30 488 187 25
web ..: http://www.macheete.com
email : presse@macheete.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/kindskopfkissen.jpgBerliner Start-Up Kindskopf Berlin produziert personalisierte Heimtextilien und Accesoires

5 Şubat 2015

Umweltfreundlich Anreisen und ein Leihfahrrad kostenlos erhalten

Um die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn noch attraktiver zu gestalten, erhalten Gäste nicht nur das Bahnticket vom Bio-Hotel Miramar in Tönning zum Sonderpreis. Auch ein Leihfahrrad wird für die Zeit des Aufenthalts kostenlos gestellt.


Umweltfreundlich Anreisen und ein Leihfahrrad kostenlos erhaltenIm 1. Bio-Hotel Schleswig-Holsteins ist das Thema Nachhaltigkeit eine Lebenseinstellung. Direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, im idyllischen Städtchen Tönning, können Gäste umweltschonend und komfortabel zugleich frische Nordseeluft genießen.

Dabei schließen sich Fortschritt, Komfort und der nachhaltige Gedanke nicht aus. “Ich möchte, dass unsere Gäste eine Auszeit vom Alltag genießen, mit dem guten Gefühl, im Einklang mit der Natur zu Leben, dabei jedoch nicht auf allen Fortschritt verzichten”, so Hotelchef Uwe Peters. “Die umweltschonende und bequeme Anreise mit der Bahn zu fördern und auch vor Ort eine schöne, wie auch umweltschonende Fortbewegungsmöglichkeit zu bieten, war für uns naheliegend.”

Vom Hotel beginnend gibt es eine Vielzahl an Radtouren entlang der Nordsee und durch die Halbinsel Eiderstedt. Ob entlang der Deiche mit den unzähligen Schafen, zum bekanntesten Leuchtturm Deutschlands – dem Westerheversand, zum Eidersperrwerk – dem größten Küstenschutzbauwerk Deutschlands, dem Vogelschutzgebiet Katinger Watt oder einfach zu den idyllischen Städtchen in der Region. Nach der Radtour stehen im hoteleigenen Bio-Restaurant Alte Schule zahlreiche, köstliche Gerichte mit Lebensmitteln aus der Region bereit. Auch hier vereint sich der Gedanke von Nachhaltigkeit mit einer trendigen, kreativen und zugleich bodenständigen Küche.

Beim Pauschalarrangement “3 Atemzüge Nordseeluft + 3 Atemzüge Fahrtwind” sind 3 Übernachtungen inklusive Bahnanreise und Leihfahrrad, tägliches Vital-Frühstück, 3 Bio-Genießer Abendmenüs sowie eine Rückenmassage, eine kleine Kosmetikbehandlung und eine ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage ab 419 Euro pro Person buchbar, egal wo in Deutschland die Reise beginnt.

Mehr Informationen zum Hotel und den Bahnarrangements finden Sie auf www.biohotel-miramar.de


Das Vier-Sterne-Hotel “Miramar” in Tönning ist das erste zertifizierte Bio-Hotel in Schleswig-Holstein. Es verfügt über 34 Zimmer mit gehobener Ausstattung. Das Restaurant “Alte Schule” verwendet Zutaten aus kontrolliert biologischer Produktion, vorrangig Frisches aus der Region.

Seine einmalige Lage nahe des UNESCO-Weltnaturerbes “Wattenmeer” und des Vogelschutzgebietes “Katinger Watt” mit dem Eidersperrwerk garantiert unvergessliche Naturerlebnisse. Für zusätzliches Wohlbefinden sorgt das hauseigene Kosmetik- und Gesundheitszentrum mit Massagen, Physiotherapie und Kursangeboten.


Kontakt

Bio-Hotel Miramar

Kerstin Kruse

Westerstraße 21

25832 Tönning

04861 9090

presse@biohotel-miramar.de


http://www.biohotel-miramar.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/247883.jpgUmweltfreundlich Anreisen und ein Leihfahrrad kostenlos erhalten

27 Ocak 2015

In Bio investieren: Crowdinvesting der Mensch & Natur

In Bio investieren: Crowdinvesting der Mensch & Natur -

München, 22.12.2014 Die Mensch & Natur AG, Bio-Pionier aus München, startet am 07. Januar 2015 ein bundesweites Crowdinvesting. Dann können sich Interessierte ab EUR 25 an der Mensch & Natur beteiligen.


In Bio investieren: Crowdinvesting der Mensch & NaturAb dem 07. Januar 2015 haben Interessierte die Möglichkeit, sich an Mensch & Natur zu beteiligen. Auf der Crowdfunding Plattform www.startnext.de/menschundnatur (https://www.startnext.de/menschundnatur) können sie ab EUR 25 in ein partiarisches Nachrangdarlehen investieren. Neben Sachprämien erhalten sie eine attraktive Renditemöglichkeit in Form einer festen Verzinsung, einer Gewinnbeteiligung und einer Beteiligung an der Unternehmenswertsteigerung.


Immer mehr Unternehmen bieten an, Lebensmittel aus dem Supermarkt auch nach Hause zu liefern. Dies reicht von reinen Einkaufservices wie Shopwings von den Samwer-Brüdern, einer Zalando-Schwester, über bestehende Supermärkte, wie REWE Online, die ihr bestehendes Sortiment nun auch als Online-Lieferservice anbieten.


Das Angebot (http://www.menschundnatur.de/webshop/index.lasso) der Mensch & Natur besteht aus natürlichen Lebensmitteln, die von regionalen Bio-Kleinerzeugern und Familienbetrieben stammen. “Transparenz und eine handwerkliche Herstellungsweise sind für uns grundlegend”, so der geschäftsführende Gesellschafter Oliver Germek. “Solche Lebensmittel können einfach nicht von REWE Online, Shopwings & Co. angeboten werden, da sie natürlichen, quantitativen und saisonalen Schwankungen unterliegen; unakzeptabel für jede Form der industriellen Massenvermarktung.”


“Für uns lag es auf der Hand, diesen nächsten Wachstumsschritt gemeinsam mit Interessierten zu gehen und sie als Investoren aber auch Botschafter und Mit-Macher zu gewinnen”, sagt Oliver Germek. “Das bedeutet für uns Crowdinvesting.”


Die Mensch & Natur AG vertreibt in ganz Deutschland Bio-Produkte von Kleinerzeugern. In München bietet das Unternehmen jetzt auch einen Lieferservice mit Frischeprodukten an. Weitere Städte sollen folgen. Gegründet wurde das Unternehmen 1985 als “nur natur” von Dr. Christof Bosch, dem Sprecher der Bosch Familie. Die nicht börsennotierte Aktiengesellschaft befindet sich im Privatbesitz und hat ihren Sitz im Stadtteil Lehel in München.


Kontakt

Mensch & Natur AG

Oliver Germek

Adelgundenstraße 10

80538 München

089 127 11 4212

presse@menschundnatur.de


http://www.menschundnatur.de


http://www.youtube.com/watch?v=jWVwT9UXgzc



In Bio investieren: Crowdinvesting der Mensch & Natur

16 Ocak 2015

Deutschlands nachhaltigste Unternehmen: NATURSTROM AG unter den Top 3

Deutschlands nachhaltigste Unternehmen: NATURSTROM AG unter den Top 3 -


Düsseldorf, 30. November 2014. Die NATURSTROM AG (http://www.naturstrom.de) gehört beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 zu den Top 3 in der Kategorie “Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern”. Mit dem Platz auf dem Siegerpodest würdigt die Jury die “Pionierarbeit für die Energiewende” sowie die konsequent nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens.


Der Ökostrom- und Biogasanbieter wurde 1998 pünktlich zur Strommarktliberalisierung gegründet und treibt seitdem die Energiewende voran – lange bevor der Begriff populär wurde, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning bei der Preisverleihung in Düsseldorf betont. “Die Frage, was guten Ökostrom ausmacht, hat NATURSTROM von Anfang an umgetrieben”, so Dr. Banning weiter. “Die Qualitätskriterien, die mittlerweile den meisten Tarifvergleichen und Ratgeberbeiträgen zugrunde liegen, erfüllt unser Tarif naturstrom seit mehr als 15 Jahren. Dass wir unseren hohen Ansprüchen in den stürmischen Anfangsjahren des neuen Strommarkts treu geblieben sind und sie seitdem kontinuierlich weiterentwickelt haben, ist eine der wesentlichen Leistungen des Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns sehr, dass dies von der Jury durch einen Platz unter den Top 3 der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands mit bis zu 500 Beschäftigen gewürdigt wurde.”


Die NATURSTROM AG versteht sich als eine Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG. Sie wird getragen von etwa 1.000 Aktionären, für die nicht die Rendite im Vordergrund steht, sondern die Umsetzung der dringend notwendigen Energiewende. So ist NATURSTROM mehrfach mit Innovationen hervorgetreten, um den Erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen: 2004 stieg NATURSTROM als erster unabhängiger Ökostromanbieter in die Planung und den Betrieb eigener Öko-Kraftwerke ein. 2007 kaufte das Unternehmen für die Belieferung seiner Kunden als erster Anbieter Strom aus Windenergieanlagen auf, die ansonsten die feste EEG-Einspeisevergütung erhalten hätten. Mit der Integration von Wind- und später dann auch Solarstrom in die regulären energiewirtschaftlichen Abläufe leistete NATURSTROM einen frühen Beitrag zur Frage, wie bei der Ökostromerzeugung Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen sind. Ende 2009 war NATURSTROM mit der Einführung des ersten bundesweit verfügbaren Gastarifs zu 100 Prozent aus Biogas abermals Energiewende-Vorreiter.


Hinter solchen Meilensteinen ebenso wie hinter vielen, kleinen Nachhaltigkeitsmaßnahmen stehen engagierte Menschen. Daran erinnert Vorstand Oliver Hummel bei der Preisverleihung: “Ein besonderer Dank gebührt unseren über 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Philosophie leben und prägen. Immer wieder tragen Kolleginnen und Kollegen ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz oder Entwicklungsorganisationen ins Unternehmen hinein. Auf diese Weise sind schon viele tolle Projekte unter dem Dach von NATURSTROM entstanden, die zu unserem Nachhaltigkeitsengagement beitragen.”


Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement und einer der renommiertesten Preise seiner Art in Europa. Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Ausgezeichnet werden seit 2008 Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Insgesamt hatten sich dieses Jahr rund 550 Unternehmen an dem Wettbewerb beteiligt.


Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Das Unternehmen gehört mit den bundesweit angebotenen Produkten naturstrom sowie naturstrom biogas zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt mehr als 240.000 Haushalte und Gewerbe. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt NATURSTROM auf den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien – über 230 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von NATURSTROM bereits ans Netz gegangen. Seit 1999 wird der Tarif naturstrom jährlich mit dem Grüner Strom Label zertifiziert. Aufgrund ihrer Vorreiterrolle bei der Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel erhielt die NATURSTROM AG den Europäischen Solarpreis 2013.


Kontakt

NATURSTROM AG

Tim Loppe

Achenbachstraße 43

40237 Düsseldorf

0211-77900363

loppe@naturstrom.de


http://www.naturstrom.de



Deutschlands nachhaltigste Unternehmen: NATURSTROM AG unter den Top 3