Umweltschutz etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Umweltschutz etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

2 Kasım 2015

Indonesien verbrennt weiter das Image von nachhaltig zertifiziertem Biodiesel

Indonesien verbrennt weiter das Image von nachhaltig zertifiziertem BiodieselAngesichts der seit Jahren schlimmsten Waldbrände in Indonesien kritisiert die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) die anhaltende Untätigkeit der indonesischen Regierung und der Europäischen Union. Die mehr als 2.000 Brände, mit denen auch Platz für Palmölplantagen geschaffen werde, und der fortschreitende Verlust wertvoller Naturräume würden von den offiziellen Stellen offenbar ebenso tatenlos zur Kenntnis genommen wie die Gefährdung der Gesundheit der dort lebenden Menschen. Indonesien diskreditiere damit die Bemühungen der europäischen Biokraftstoffwirtschaft, die energetische und stoffliche Nutzung von Ölpflanzen wie Raps im Rahmen der Bioökonomiestrategie auf eine nachhaltig zertifizierte Rohstoffproduktion aufzubauen.


Die UFOP stellt fest, dass auch jetzt wieder die EU-Biokraftstoffpolitik als vermeintlicher Treiber dieser jährlich wiederkehrenden Waldbrände herangezogen wird. Dagegen verwehrt sich die UFOP als Interessenvertretung der deutschen Öl- und Proteinpflanzenerzeuger mit Hinweis auf die Verbandsinitiativen zur Verschärfung der Zertifizierungsanforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Nachweis der Rohstoffherkunft in der Verarbeitungskette. Gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie dürfen Biomasse-Rohstoffe nur dann auf gesetzlich vorgegebene Verpflichtungen angerechnet werden, wenn er von Flächen stammt, die bereits vor 2008 in Bewirtschaftung waren. Diese Anforderung darf nicht aufgeweicht werden, sondern muss für alle anderen Verwendungen von Pflanzenöl gelten: bei der stofflichen Nutzung ebenso wie bei der Lebensmittelverwendung, die seit jeher den Hauptverwertungsweg für Palmöl darstellt, unterstreicht die UFOP.


Mit Hinweis auf den in Kürze beginnenden UN-Klima-Gipfel in Paris (COP21) fordert die UFOP, dass die Bundesregierung gegenüber der indonesischen Regierung tätig wird. Um das ausgegebene 2-Grad-Ziel noch erreichen zu können, muss das Verbot der Urwaldrodung ein verbindliches Ergebnis dieses Gipfels sein, wobei es allerdings entsprechender Kompensationsmaßnahmen als Ausgleich für die Nichtnutzung dieser Flächen bedarf, gibt die UFOP zu bedenken.


Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.


Firmenkontakt

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.

Stephan Arens

Claire-Waldoff-Str. 7

10117 Berlin

030/31904-202

info@ufop.de

http://www.ufop.de


Pressekontakt

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG

Norbert Breuer

Saarbrückerstr. 36

10405 Berlin

030/440388-0

berlin@wpr-communication.de

http://www.wpr-communication.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272923.jpgIndonesien verbrennt weiter das Image von nachhaltig zertifiziertem Biodiesel

28 Eylül 2015

Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

Radurlaub auf den schönsten Radwegen weltweit


Der Reiseveranstalter Radissimo mit Sitz in Karlsruhe hat sich auf Reisen mit dem Fahrrad spezialisiert. Geschäftsführerin Kristine Simonis und Ihr Team legen bei allen angebotenen Radreisen großen Wert auch Nachhaltigkeit. So bietet das Tourismus-Unternehmen seinen Kunden einen aktiven Fahrradurlaub, bei dem Natur und Erholung im Einklang stehen. Die Radissimo GmbH legt bei der Auswahl, Planung, Organisation und Durchführung seiner Reisen höchsten Wert darauf, dass sie ökologisch tragbar, wirtschaftlich gerecht und sozial verträglich sind. Der Reiseveranstalter ist daher auch Mitglied im forum anders reisen e.V..


Die hervorragend ausgebildtenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters sind selbst begeisterte Radfahrer und können ihren Gästen die besten Radwegen in jenen Urlaubsregionen empfehlen, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Dank der professionellen Organisation der Radreisen können die Urlauber vom ersten Tritt in die Pedale den Stress aus Beruf und Alltag ganz weit hinter sich lassen. Das Ziel der mehrtägigen Radtouren sind nämlich keine sportlichen Höchstleistungen, sondern die Erholung und der Genuss. Die Radurlauber sollen die herrlichen Landschaften und die frische Luft entlang der ausgewählten Radrouten genießen, die Düfte der Natur in sich aufsaugen und Land und Leute aus nächster Nähe kennenlernen. Damit die Fahrradreisenden den Trip vom ersten Moment an ganz entspannt antreten können, kümmert sich das Radissimo-Team bereits im Voraus um die Buchung von Unterkünften zur Übernachtung und Schiffen und Fähren. So bleibt den Kunden ein Maximum an Zeit zur Erholung.


Dank der großen und abwechslungsreichen Auswahl an Radreisen ist mit Sicherheit für jede Zielgruppe eine passende Tour dabei. Radissimo bietet Radurlaub für Individualisten und Gruppen genausowie für Familien mit Kindern, Senioren, Mountainbiker und Radrennsportler. Sie wählen aus familienfreundlichen Radtouren, E-Bike-Touren mit eingebautem Rückenwind, Kombinationen aus Rad- und Schiffsreisen, Rennradreisen oder Mountainbiketouren in den Bergen. Je nach Vorliebe haben die Kunden die Wahl zwischen geführten oder individuellen Fahrradreisen.


An Destinationen stehen Ihnen zahlreiche beliebte Radwege in Deutschland und ganz Europa zur Verfügung. Entdecken Sie deutsche Flussufer an Rhein, Donau, Elbe oder Weser, radeln Sie entlang der Nordsee- oder Ostseeküste oder bereiten Sie mediterrane Länder in Südeuropa, wie zum Beispiel Frankreich, Spanien oder Italien. Auf allen Radreisen übernachten die Gäste in guten Hotels und Pensionen entlang des Route. Die Angebote können während der Geschäftszeiten telefonisch oder auf der Homepage des Unternehmen bequem online gebucht werden.


Getreu dem Motto „bewegt reisen“ bietet die Radissimo GmbH ihren Gästen ausgewählte Radreisen, welche alle Sinne mit unvergesslichen Eindrücken und kulinarischen Highlights bewegen. Während die Urlauber durch herrliche Landschaften radeln und Sehenswürdigkeiten per Fahrrad besuchen, wird das Gepäck der Urlauber zur nächsten Unterkunft transportiert. Am Abend warten lokale Köstlichkeiten in der gebuchten Unterkunft auf die Genießer. Das Team von Radissimo-Radreisen besteht aus leidenschaftlichen Radfahrerinnen und Radfahrern, die der festen Überzeugung sind, dass das Fahrrad das schönste Verkehrsmittel zum Reisen ist.


Kontakt

Radissimo GmbH

Kristine Simonis

Hennebergstraße 6

76131 Karlsruhe

0721 3548180

0721 35481818

info@radissimo.de

http://www.radissimo.de



Radreisen mit Radissimo: Nachhaltiger Urlaub im Einklang mit der Natur

31 Ağustos 2015

Nominiert für den Deutschen Verpackungspreis: Grüne Lieferscheintasche von Biobiene

Verpackungsmaterialien aus Plastik belasten die Natur. Mit der Marke Biobiene setzt sich das Verpackungsunternehmen Full-Service-Packaging (FSP) für den Schutz der Umwelt ein.


(Mynewsdesk) (Fröndenberg, 31.8.15) Beim Biobiene (https://www.biobiene.com/) stehen die Zeichen schon lange auf Grün: Das Unternehmen aus Fröndenberg hat sich auf ökologische und umweltfreundliche Verpackung spezialisiert und setzt damit Zeichen in der Verpackungsindustrie. Nun wurde die neue grüne Lieferscheintasche von Biobiene für den Deutschen Verpackungspreis 2015 nominiert. Mit der kleinen Lieferscheintasche ohne Plastik könnten große Mengen an Plastikabfällen eingespart werden.


Jedes Jahr werden Tonnen von Verpackungsmaterialien aus Plastik eingesetzt, die später als Plastikabfall die Natur belasten. „Umweltfreundliche Versandverpackungen können einen sehr großen Teil dazu beitragen, die Vermüllung unserer Erde zu reduzieren“, sagt Marcel Suffrian vom Verpackungsunternehmen Full Service Packaging, dessen Marke Biobiene ist. „Wir stehen für eine nachhaltige Wirtschaft im Sinne der Umwelt: Die Verpackungen von Biobiene ermöglichen jedem Unternehmen, aktiv Umweltschutz zu betreiben“, so Suffrian. „Wir bieten Versandzubehör aus Materialien, die ausschließlich auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden.“


Mit dem Deutschen Verpackungspreis werden jedes Jahr innovative Entwicklungen geehrt, die eine herausragende Lösung bei Versandverpackungen aller Art darstellen. Über 200 Produkte aus sieben Ländern sind es allein 2015, die eingereicht wurden. Die grüne Lieferscheintasche von Biobiene hat es in die Nominierung geschafft und ist damit bereits jetzt im Fokus der Jury. Die Lieferscheintasche ist komplett recycelbar und kann zu 100 Prozent dem Altpapier-Recyclingkreislauf zugeführt werden. Lästiges Trennen entfällt, die Recyclingströme bleiben sauber.


Über Biobiene®:

Die Marke Biobiene gehört zum Verpackungsunternehmen Full-Service-Packaging (FSP) in Fröndenberg und Hilden. Biobiene ist darum bemüht, jeglichen Versand umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei wird konsequent auf Rohöl-basierte Stoffe verzichtet. Biobiene ist eine sinnvolle Alternative zu Produkten aus Kunststoff. Sie entlasten den CO2-Haushalt und schonen wichtige Ressourcen. Produkte von Biobiene sind biologisch abbaubar und können gezielt den Recyclingkreisläufen zugeführt werden. Bereits seit 2009 beschäftigt sich das Unternehmen mit Verpackungsmaterial für den Versand (http://www.fsp-online.com/), die kompostierbar sind. Damit ist das Unternehmen führend in diesem Bereich.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/a2ef8p


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/umweltthemen/nominiert-fuer-den-deutschen-verpackungspreis-gruene-lieferscheintasche-von-biobiene


=== Die grüne Lieferscheintasche von Biobiene (Bild) ===


Die grüne Lieferscheintasche von Biobiene ist für den Deutschen Verpackungspreis 2015 nominiert. Die umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien ohne Plastik gibt es bei Full Service Packaging.


Shortlink:
http://shortpr.com/rhphft


Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/die-gruene-lieferscheintasche-von-biobiene


Die Marke Biobiene gehört zum Verpackungsunternehmen Full-Service-Packaging in Fröndenberg und Hilden. Biobiene ist darum bemüht, jeglichen Versand umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei wird konsequent auf Rohöl-basierte Stoffe verzichtet. Biobiene ist eine sinnvolle Alternative zu Produkten aus Kunststoff. Sie entlasten den CO2-Haushalt und schonen wichtige Ressourcen. Produkte von Biobiene sind biologisch abbaubar und können gezielt den Recyclingkreisläufen zugeführt werden. Bereits seit 2009 beschäftigt sich das Unternehmen mit Verpackungsmaterial für den Versand (http://www.fsp-online.com/), die kompostierbar sind. Damit ist das Unternehmen führend in diesem Bereich.


Kontakt

Full Service Packaging

Sabine Rother

Herderstraße 86

40721 Hilden

02103 361897

info@fsp-online.com

http://www.fsp-online.com



Nominiert für den Deutschen Verpackungspreis: Grüne Lieferscheintasche von Biobiene

28 Haziran 2015

Superman? Batman? Hier kommt BioBoi!

Es gibt unzählige Superhelden – sie alle retten immer wieder die Welt und ihre Bewohner. Doch die Umwelt rettet nur einer: BioBoi, der Kämpfer für Tiere, Pflanzen und ein ökologisches Bewusstsein.


BildWie hinter den meisten Superhelden steckt auch hinter BioBoi ein ganz normaler Mensch mit ganz normalen Problemen, der einfach nur ein bisschen mutiger ist als die anderen. In diesem Fall ist es ein neunjähriger Junge, der auf einem Bio-Bauernhof groß wird und dort jede Menge Abenteuer erlebt. Er begegnet Piraten, Drachen und planschen¬den Kühen, findet einen Schatz und rettet den Bauernhof.


Geistige Mutter von BioBoi ist Tanja Weitner. Die studierte Biotechnologin möchte mit ihrem Erstlingswerk Kindern ein nachhaltiges Bewusstsein vermitteln, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Da das Buch aus der Sicht des jungen Superhelden erzählt wird, gelingt dies mit einem wunderbaren kindlichen Charme und einer unbeschwerten Fröhlichkeit, wie sie wahrscheinlich nur Kinder nachempfinden können. Doch die Autorin denkt auch an die Vorleser: “Das Buch soll sowohl Kindern als auch Erwachsenen beim Lesen Spaß machen”, sagt sie, um direkt anzufügen: “Und dennoch ein Bewusstsein für Themen wie artgerechte Tierhaltung und Umweltschutz vermitteln.” Beide Vorhaben sind ihr bestens gelungen.


Eigentlich wollte Lasse Superman sein und seine Oma ihm dafür eigens ein Kostüm nähen. Doch da die Oma denn passenden Stoff nicht zur Hand hat nicht mehr so gut sieht, bekommt Lasse ein grünes Kostüm mit einem “B” vorne drauf. Da sich “Buperman” aber blöd anhört, folgt er dem Vorschlag seines Papas und sorgt ab sofort als “Bioboi” für Recht und Ordnung. Das ist auch bitter nötig, denn ausgerechnet aus dem Bio-Bauernhof der Eltern soll eine Massenhühnerhaltung werden. Doch mit viel Witz und einer pfiffigen Idee kann BioBoi das eben noch verhindern.


In der Folge kann er sich richtigen Superhelden-Taten widmen. Er nimmt es mit Drachen auf, begibt sich auf Schatzsuche und bringt gefährliche Schurken zur Strecke, die schädliche Pestizide herstellen und den Wald verseuchen. Unterstützung erhält BioBoi bei seinen Abenteuern von MiniMate und den Koffergeistern Flitzebitz und Flatzebutz. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Was macht die Kuh Erna im Planschbecken?


“BioBoi – Superhelden-Abenteuer auf dem Bio-Bauernhof” ist nicht nur ein herrlicher Lesespaß für Groß und Klein, er greift dabei wichtige Themen wie Umweltschutz oder artgerechte Tierhaltung auf. So bietet das Buch eine ideale Mischung aus Unterhaltung, Witz und Aktualität, unabhängig des Alters. Denn Umweltschutz und nachhaltiges Denken sind immer aktuell.


Tanja Weitner

BioBoi – Superhelden-Abenteuer auf dem Bio-Bauernhof

Taschenbuch, 102 Seiten, illustriert

ISBN: 978-3-86196-335-6


Das Buch kann über den Verlag, Amazon und den Buchhandel bestellt werden. Es ist auch als eBook und als Hardcover erschienen.


Über:


Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Sonnenbichlstr. 39
88149 Nonnenhorn
Deutschland


fon ..: 08382 7159086
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Weiteres Bildmaterial zum Buch oder Informationen zur Autorin senden Ihnen auf Anfrage gerne zu.


Pressekontakt:


Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Sonnenbichlstr. 39
88149 Nonnenhorn


fon ..: 08382 7159086
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/bioboi-cover-rgb-150.jpgSuperman? Batman? Hier kommt BioBoi!

9 Haziran 2015

Nachhaltigkeitsbericht 2014 Neumarkter Lammsbräu: Neue Bestmarken bei Umwelt- und Klimaschutz

Nachhaltigkeitsbericht 2014 Neumarkter Lammsbräu: Neue Bestmarken bei Umwelt- und Klimaschutz-CO2-Ausstoß je Hektoliter um rund 5 Prozent gesenkt

-Effizienzsteigerungen bei Wasser-, Energie- und Material-Verbrauch

-Abfallmenge je Hektoliter erzeugter Getränke über 32 Prozent verringert

-Soziales Engagement weiter ausgebaut


Neumarkt, 9. Juni 2015 – Die Neumarkter Lammsbräu veröffentlicht heute ihren 23. Nachhaltigkeitsbericht, der das ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Engagement des Bio-Pioniers im Jahr 2014 beleuchtet. Abermals wurden ambitionierte Nachhaltigkeitsziele erreicht.


So konnten als Teil von Lammsbräus umfassender Klimaschutzstrategie die spezifischen Treibhausgasemissionen je Hektoliter erzeugter Bio-Getränke im zurückliegenden Jahr um rund 5 Prozent auf nun 8,71 kg CO2-e gesenkt werden (2013: 9,16 kg).


Der Getränkeausstoß der Neumarkter Lammsbräu erhöhte sich 2014 um rund 11 Prozent auf nunmehr 163.012 hl (2013: 147.344 hl). Gleichzeitig konnte das Unternehmen durch sorgsamen Umgang mit den dafür eingesetzten Ressourcen sowie technische Optimierungen neue Effizienz-Bestmarken aufstellen:

-So reduzierte Lammsbräu den Stromverbrauch je Hektoliter Verkaufsgetränk um 12 Prozent auf 13,2 kWh (2013: 14,9 kWh). Der eingesetzte Strom ist dabei zu 100 Prozent Ökostrom.

-Der Wärmeverbrauch konnte um 5 Prozent auf 46,2 kWh je Hektoliter Verkaufsgetränk (2013: 48,7 kWh) gesenkt werden.

-Den Wasserverbrauch je Hektoliter Verkaufsgetränk verringerte das Unternehmen um 8 Prozent auf 5,8 hl (2013: 6,3 hl).

-Beim Materialverbrauch erreichte man mit 530 kg je Hektoliter Verkaufsgetränk ebenfalls einen neuen Effizienz-Bestwert (2013: 560 kg). Der Anteil von Bio-Zutaten lag dabei unverändert bei 100 Prozent, während der Anteil regional eingekaufter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auf über 37 Prozent anstieg (2013: 18 Prozent).


Die gesamte Abfallmenge reduzierte das Unternehmen 2014 im Vergleich zum Vorjahr um ganze 32 Prozent auf nun 3,5 kg je Hektoliter Verkaufsgetränk (2013: 5,1 kg).


Auch das soziale Engagement und die Vernetzung des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit wurde 2014 wieder groß geschrieben. Ein zentrales Thema war hierbei die weitere Förderung des Biolandbaus in der Region. So konnte Lammsbräu allein im vergangen Jahr 16 neue Landwirte für seine regionale Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB) gewinnen und damit den Ökolandbau in der Region Neumarkt einen weiteren Schritt voranbringen. Daneben engagierte sich das Unternehmen federführend in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten der seit Anfang 2014 staatlich anerkannten Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt. Ziel hier ist es, den Anteil des Biolandbaus in der Region bis 2020 zu verdoppeln. Aber auch überregional war Neumarkter Lammsbräu 2014 aktiv. So setzte sich das Unternehmen als Mitglied verschiedener Verbände und Gremien nachdrücklich für die Stärkung und Verbreitung nachhaltigen Denkens in der Gesellschaft ein.


Susanne Horn, Generalbevollmächtigte der Neumarkter Lammsbräu, über das Erreichte und die Ziele für das laufende Jahr: „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir auch in Sachen Nachhaltigkeit jedes Jahr noch besser werden wollen. Aufbauend auf den tollen Ergebnissen für 2014 haben wir deshalb auch für das laufende Jahr wieder ehrgeizige Ziele formuliert: So möchten wir bei fortgesetztem Wachstum unsere Effizienz in allen Bereichen noch weiter steigern und den CO2-Ausstoß je Hektoliter der von uns produzierten Bio-Getränke abermals senken. Daneben liegt 2015 ein Augenmerk auf dem weiteren Ausbau der regionalen Wertschöpfung unseres Unternehmens, ein Thema, das uns als Bio-Pionier traditionell sehr am Herzen liegt.”


Nachhaltigkeitsmanagement bei der Neumarkter Lammsbräu

Bereits 1977 hatte die Neumarkter Lammsbräu eigene Umweltleitlinien entworfen, gemäß denen bis heute produziert wird. 1992 war die Neumarkter Lammsbräu eines der ersten mittelständischen Familienunternehmen, die überhaupt einen Nachhaltigkeitsbericht verfassten. Seitdem ist das Unternehmen für seine umfassenden und ehrlichen Nachhaltigkeitsberichte mehrfach ausgezeichnet worden.


Der Nachhaltigkeitsbericht der Neumarkter Lammsbräu spiegelt den außergewöhnlichen Einsatz aller Mitarbeiter im Sinne der Unternehmensphilosophie wider. Herzstück des Berichtes ist ein im Laufe der Jahre immer ausführlicher gewordener Datenteil. Heute werden hier die Entwicklungen aller relevanten Produktionsmittel über einen Zeitraum von sechs Jahren analysiert. Der Bericht bewertet außerdem, inwieweit zuletzt gesteckte umweltrelevante, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Unternehmensziele erreicht wurden und definiert die nächsten Etappen – und zwar so präzise, dass der Erfolg gemessen werden kann.


Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht kann im Internet abgerufen werden unter

www.lammsbraeu.de/nachhaltigkeitsbericht


Weitere Informationen zur Neumarkter Lammsbräu finden sich unter www.lammsbraeu.de.


Über die Neumarkter Lammsbräu:

Neumarkter Lammsbräu – das ist der Inbegriff für feine ökologische Biere und Bio-Erfrischungsgetränke. Schon vor 30 Jahren stellte Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Traditionsbrauerei, die Weichen für ein durchgängig nachhaltiges Unternehmenskonzept, das seinesgleichen sucht. Die Neumarkter Lammsbräu ist die erste Brauerei, die ihr gesamtes Sortiment auf 100% Bio umgestellt hat. Die Rohstoffe stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau aus der Region. Rund um Neumarkt in der Oberpfalz werden dadurch 4.050 ha ökologisch bewirtschaftet. Für die Genießer eines Lammsbräu-Getränkes bedeutet das: Voller Geschmack, reinster Genuss und die Gewissheit, mit jedem Schluck einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.


Die Neumarkter Lammsbräu wurde erstmals 1628 urkundlich erwähnt und befindet sich seit rund 200 Jahren im Besitz der Familie Ehrnsperger. Bei der weltweit führenden Bio-Brauerei produzieren 107 Mitarbeiter rund 71.300 hl Bier pro Jahr, sowie rund 88.300 hl alkoholfreie Getränke (zertifiziertes Bio-Mineralwasser und eine breite Palette von Öko-Erfrischungsgetränken). Mit aktuell 19 verschiedenen Sorten bietet die Lammsbräu allen Bio-Bierfreunden das breiteste Sortiment des Marktes an, darunter auch 5 alkoholfreie Biere und zwei glutenfreie Spezialitäten.


Mehr über die Bio-Getränke-Pioniere erfahren Sie unter www.lammsbraeu.de.


Firmenkontakt

Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG

Kathrin Moosburger

Amberger Straße 1

92318 Neumarkt i.d.OPf.

09181 404-0

k.moosburger@lammsbraeu.de

http://www.lammsbraeu.de


Pressekontakt

Thomas Pfaff Kommunikation

Dr. Daniel Haussmann

Höchlstr. 2

81675 München

089 992496-54

haussmann@pfaff-kommunikation.de

http://pfaff-kommunikation.de/



http://www.prnews24.com/Nachhaltigkeitsbericht 2014 Neumarkter Lammsbräu: Neue Bestmarken bei Umwelt- und Klimaschutz

27 Mayıs 2015

Mitarbeiter gesucht - BVU Bioverfahrenstechnik Umweltanalytik

BVU Bioverfahrenstechnik sucht Mitarbeiter in der chemischen und biologischen Analytik.


Mitarbeiter gesucht - BVU Bioverfahrenstechnik UmweltanalytikUmweltanalytische Daten gewinnen ständig an Bedeutung und haben oft erhebliche ökonomische Konsequenzen. Sie sind Grundlage für weitreichende Entscheidungen und Maßnahmen in allen Bereichen der Umweltpolitik und des Umweltschutzes.


Die Firma BVU Bioverfahrenstechnik, ein Prüflabor in der chemischen und biologischen Analytik aus Markt Rettenbach, sucht ab sofort Mitarbeiter für die chemische und biologische Analytik. Falls auch Sie sich den Anforderungen an die Richtigkeit und Präzision analytischer Messdaten gewachsen fühlen, dann bewerben Sie sich bei der BVU Bioverfahrenstechnik, die Mitarbeiter in der chemischen und biologischen Analytik sucht. Seit ihrer Gründung betreibt die BVU Bioverfahrenstechnik eine konsequente Politik der Qualitätssicherung, die sich in einem umfangreichen Maßnahmenkatalog widerspiegelt. Bewerben auch Sie sich als Mitarbeiter für die chemische und biologische Analytik und führen Kalibrierungen aller Messgeräte und Analyseverfahren, Kontrollkartenführung, Einsatz von zertifizierten Standards sowie statistische Fehleranalysen durch. Da das Thema Umweltschutz immer mehr in den Mittelpunkt rückt und sich der Aufgabenbereich ständig erweitert, werden weitere Mitarbeiter für die chemische und biologische Analytik benötigt. Partizipieren auch Sie als Mitarbeiter in der chemischen und biologischen Analytik bei der Untersuchung von Altlasten, Wasser, Boden, Abfall, Klärschlamm sowie von Sekundärbrennstoffen und landwirtschaftlichen Produkten. BVU Bioverfahrenstechnik kann Ihnen eine reizvolle Aufgabe als Mitarbeiter in einer zukunftsorientierten Branche, deren Entwicklungspotential äußerst hoch ist, sowie ein kollegiales Umfeld mit vielseitigen Aufgabenbereichen bieten. Das modern ausgestattete und akkreditierte Prüflabor im Bereich der chemischen und biologischen Analytik, das zunehmend am Expandieren ist, würde sich über Ihre Bewerbung als Mitarbeiter freuen. Tragen auch Sie zu einer besseren Zukunft bei!


www.bvu-analytik.de (http://www.bvu-analytik.de)


BVU – Bioverfahrenstechnik und Umweltanalytik GmbH sucht Mitarbeiter als CTA oder Chemiker.


Firmenkontakt

BVU – Bioverfahrenstechnik und Umweltanalytik GmbH

Engelbert Schindele

Fuggerring 21

87733 Markt Rettenbach

08392/9210

08392/921-30

bvu@bvu-analytik.de

http://www.bvu-analytik.de


Pressekontakt

Kunze Medien AG

Bärbel Reiner

Maria-Josepha-Str. 6-8

80802 München

089/38187187

sem@kunze-medien.de

http://www.kunze-medien.de



http://www.prnews24.com/Mitarbeiter gesucht - BVU Bioverfahrenstechnik Umweltanalytik

10 Nisan 2015

Refixo die iOS App für den bequemen Reparaturpreisvergleich

Mit der Refixo App nie wieder zuviel für eine Reparatur bezahlen


Refixo die iOS App für den bequemen ReparaturpreisvergleichMit der im Appstore kostenlos zur Verfügung stehenden iOS App von Refixo lässt sich der schnelle Preisvergleich für Reparaturen schnell und unkompliziert durchführen. Neben Smartphones, Notebooks, Tablets und Kameras wird die Liste der zu reparierenden Geräte stetig erweitert. Vorerst nur für das iPhone verfügbar, wird der Dienst in Kürze auch für das iPad und Android Geräte zur Verfügung stehen.


Berlin, 30.03.2015 – Auf der Website www.refixo.de bietet das Berliner Internet Startup “Refixo” seine Dienstleistung schon länger an. Nun kann auch via iOS App auf den innovativen Preisvergleich zugegriffen werden. Refixo bietet Gerätebesitzern und Werkstätten eine Win-win-Situation. Besitzer von defekten Geräten wie Smartphones, Notebooks oder Tablet-PCs wünschen sich ohne lange Suche aufschlussreiche und verlässliche Informationen bezüglich Preis und Leistung eines möglichst naheliegenden Reparaturbetriebs. Werkstätten können nun auch über die iOS App auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen und so leicht neue Kunden gewinnen.


Ohne lange Umwege zum transparenten Reparaturangebot


Bereits die Website www.refixo.de überzeugt mit ihrer transparenten und kundenorientierten Gestaltung. Diese Attribute sollten laut dem Berliner Unternehmen auch für die IOS App gelten. Die Menüführung ist selbsterklärend und macht lange Einweisungen überflüssig. Zunächst stellt sich die Frage: “Was soll repariert werden?” Bislang stehen Geräte wie Smartphone, Tablet, Notebook und Kamera zur Verfügung. Die Liste wird aber stetig erweitert. Nach einem Fingertipp auf das betreffende Gerät (Bsp. Smartphone) erscheint eine Auswahl der Hersteller. Erneut kurzer Fingertipp und in logischer Abfolge wird nun das entsprechende Modell ausgewählt. Im nächsten Schritt kann der Besitzer die Art der Reparatur festlegen und erhält im Anschluss eine Liste möglicher Anbieter. Mit der Filterfunktion lässt sich prompt die günstigste Werkstatt auswählen und anrufen. Wer möchte, wirft zudem einen Blick auf die Website des Anbieters und lässt sich ebenso leicht dessen Standort auf der Karte zeigen. Wer besonderen Wert auf die Nähe der Werkstatt legt, beginnt die Suche einfach mit der Eingabe der Postleitzahl.


Verbraucher und Reparaturbetriebe – beide profitieren


Beim Thema Reparaturen stellen sich immer wieder Fragen wie nach einer geplanten Obsoleszenz des Herstellers sowie nach Kostentransparenz der Reparaturwerkstatt. Nicht selten kommt es nach einem Reparaturangebot zu unliebsamen Überraschungen. Deshalb war es Refixo wichtig, von Beginn an für verlässliche Angebote zu sorgen. So handelt es sich bei den angezeigten Reparaturpreisen um Festpreisangebote, die einen effektiven Vergleich überhaupt erst zulassen. Erleichtert wird dem Verbraucher die Auswahl des Anbieters nicht nur durch die Preisangabe und Ortsanzeige, sondern auch durch die Bewertungen anderer Kunden. So ergibt sich ein umfassendes Bild der jeweiligen Werkstatt und ermöglicht eine schnelle Entscheidung. Reparaturbetriebe sehen sich durch Refixo in der Lage, ihre Dienstleistungen ohne großen finanziellen Aufwand einer breiten Masse zugänglich zu machen. Dabei sorgt Refixo für innovative Applikationen und forciert ein optimales Suchmaschinen-Ranking. Durch Werbemaßnahmen in den sozialen Netzwerken und durch Austausch in der Community erhöht sich der Bekanntheitsgrad der Werkstätten, wodurch neue Kundengruppen erschlossen und zahlreiche neue Aufträge generiert werden.


Gemeinsam mit Refixo für Nachhaltigkeit und Umweltschutz


Dadurch, dass Refixo Licht in den “Werkstatt Dschungel” bringt und dem Verbraucher eine unkomplizierte und transparente Reparatur in Aussicht stellt, handelt das Berliner Unternehmen nach der Maxime: reparieren statt wegwerfen! Die Umwelt zu entlasten und

Ressourcen zu schonen ist Refixo-Gründer und Geschäftsführer Dawid Heftman ein persönliches Anliegen: “Viele Geräte, die eigentlich problemlos hätten instand gesetzt werden können, landen im Elektroschrott. Das belastet zum einen unsere Umwelt, zum anderen sind oft noch funktionierende Ersatzteile verloren.” Aus diesem Grunde will Refixo die Verbraucher für dieses Thema sensibilisieren und in Zukunft nicht nur weitere Geräte ins Vergleichsportal mit aufnehmen, sondern mit einem Kleinteilemarkt und einem Netz von “Reparatur Cafes” sowie weiteren innovativen App Future Updates auf sich

aufmerksam machen. So werden beispielsweise ausführliche Reparaturanleitungen und ein “digitaler Assistent” dafür sorgen, dass der Benutzer auch gerne einmal selbst Hand anlegt.


Refixo ist ein Reparatur Preisvergleich, der Reparatursuchende und Reparaturdienstleister auf der eigenen Internetplattform zusammenführt.


Kontakt

Refixo UG

Jimmy James

Invalidenstraße 56E

10557 Berlin

030 / 467 260 966

030 / 467 260 969

presse@refixo.de


http://www.refixo.de


http://www.youtube.com/watch?v=2v51TsHG6s4



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254301.jpgRefixo die iOS App für den bequemen Reparaturpreisvergleich

7 Nisan 2015

Nachhaltigkeit schont Umwelt und Produktion

elektron systeme bietet Fullservice auch in Sachen Umweltschutz


Nachhaltigkeit schont Umwelt und ProduktionWeißenohe/Nürnberg – Die elektron systeme – Fertigungs-Dienstleister mit Fullservice für elektronische Baugruppen und Systeme aus Weißenohe – ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz & EMS.

Ausgezeichnet vom Umweltpakt Bayern für ihr umweltbewußtes Engagement hat die elektron systeme schon kurz nach ihrer Gründung 2009 das komplette Firmengebäude energetisch saniert.


Markenzeichen

Weit leuchten die blauen Photovoltaik-Platten an Dachflächen und Fassade und sind somit zum Markenzeichen des EMS-Dienstleisters geworden. Doch weiter geht es auf dem Weg bis zur autarken Firma: elektron systeme entwickelt mit der Tochterfirma ib prozessleittechnik einen Energiemaker, einen Generator und arbeitet an einem kleinen Blockheizkraftwerk – und das schon lange vor der Ukraine-Krise, die gerade sehr deutlich macht, wie gefährlich Abhängigkeiten werden können.

Inzwischen gehört Umweltschutz zum Standard moderner Unternehmen – wie die Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001. Umweltgerechte Abfallentsorgung, Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs und die Vermeidung von Schadstoffemissionen sind im Jahre 2015 eine Selbstverständlichkeit bei vielen Firmen.


Nachserienverfügbarkeit

Als Fullservice-Dienstleister in der Elektronikbranche sieht sich elektron systeme jedoch noch vor ganz andere Herausforderungen gestellt. Immer kürzere Verfügbarkeiten elektronischer Bauteile führen zu Schwierigkeiten bei der Beschaffung, Lagerung und Reparatur von Elektronikprodukten und verringern deren Lebensdauer.

Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Bayreuth hat elektron systeme das E-NV Netzwerk gegründet, das die langfristige Nachserienverfügbarkeit von Elektronikbaugruppen sicherstellen soll. Inzwischen haben sich zehn weitere Firmen diesem Partnernetzwerk angeschlossen und stellen ihr Know-How für dieses Ziel zur Verfügung.


Nachhaltigkeit ist Umweltschutz

Wolfgang Peter, verantwortlich für die strategische Unternehmensentwicklung bei elektron systeme ist überzeugt: “Die nachhaltige Fertigung eines Produktes ist von ebenso großer Bedeutung wie der aktiv praktizierte Umweltschutz. Nur wenn gewährleistet ist, dass elektronische Baugruppen ressourcenschonend produziert werden und reparaturfähig bleiben, kann wirtschaftliches Wachstum mit Umwelt- und Klimaschutz im Einklang sein.”

Ersatzteile für Elektronik sind schon nach wenigen Jahren gar nicht mehr oder nur zu hohen Preisen auf dem Markt erhältlich. Instandhaltungskosten übersteigen den Zeitwert eines Produktes und Langzeitlagerung ist häufig zu aufwändig.

Zielführend für die Nachserienverfügbarkeit sieht das E-NV Netzwerk die Technologien der Langzeitlagerung, Refabrikation, Nachkonstruktion, Zuverlässigkeit und Obsoleszensmanagement.


Stückgenaue Bestände vermeiden Verschrottung

elektron systeme hält insbesondere die Bestandsaufnahme des bestehenden Materials für den ersten Schritt zur Ressourcenschonung. Nur wer weiß, wieviele dieser mikroskopisch kleinen Bauelemente er überhaupt besitzt, kann auch verantwortlich damit umgehen.

Das Unternehmen ist derzeit einer der wenigen EMS-Dienstleister, der seinen Kunden genau diese Kompetenz in seinem “Rundum-Sorglos”-Pakt anbietet. Vorbei die Zeit der Überbestände, der langwierigen Zählungen und hohen Kosten für unnötige Lagerhaltung. Dank des Röntgenscanners OC-SCAN®CCX, entwickelt und gefertigt von elektron systeme und ihrer Tochterfirma optical control, ist der Fullservice Dienstleister in der Lage, seinen Kunden automatisch die Zählung des bereitgestellten Materials anzubieten – und zwar vor und nach der Fertigung. Einfach, unkompliziert und schnell zählt der Scanner in weniger als 20 Sekunden jedes Gebinde ohne es auszupacken. Das Ergebnis: weniger Verschrottung von überflüssigen Beständen. Denn Umweltschutz beginnt nicht erst bei der Reparatur, sondern bei der Vermeidung von Überproduktionen.


Besuchen Sie optical control und den OC-SCAN®CCX auf der SMT in Nürnberg, Halle 6 Stand 109H


EMS Dienstleister und Dienstleister für Qualitätssicherung durch bildgebende Diagnoseverfahren im industriellen Umfeld.


Kontakt

elektron Systeme und Komponenten GmbH & Co. KG

Stefanie Rüdell

Im Neuacker 1

91367 Weißenohe

09192-9282 34

s.ruedell@elektron-systeme.de


http://www.elektron-systeme.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253922.jpgNachhaltigkeit schont Umwelt und Produktion

29 Ocak 2015

Energie sparen und dekorieren mit Plissees

Energie sparen und dekorieren mit Plissees -

Mit Wabenplissees der Umwelt helfen und bares Geld sparen


Energie sparen und dekorieren mit Plissees
Wärmebild bei der Verwendung unterschiedlicher Fensterbehänge


Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr auch schöne Dinge, wie warmer Kakao bei einem guten Buch, ausgiebige Spaziergänge, die Wangen und Nasen röten und Spieleabende im Wohnzimmer. Damit all das aber gemütlich wird, muss natürlich auch Wärme in die Zimmer und Stuben. Wabenplissees helfen dabei, eine behagliche und wohl temperierte Atmosphäre zu schaffen und dabei Energie zu sparen.


Heizenergie sparen mit Wabenplissees


Die Diskussion über Sanierung und Wärmedämmung in der Energieeinsparverordnung und den Energieausweis für Immobilien ist immer noch aktuell. Einen Punkt sparen viele dabei aber aus: die Fenster. Zwar ist es richtig und wichtig, dass moderne, mehrfach verglaste Fenster den Heizenergieverlust gegenüber einfachen Fenstern bereits drastisch reduzieren, das Fraunhofer Institut für Bauphysik konnte aber in einer Studie auch hier weiteres Einsparpotenzial erkennen. Das Mittel der Wahl ist, so absurd das auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Der Sonnenschutz. Moderne, innenliegende Sonnenschutzanlagen können mehr als nur zur richtigen Zeit Schatten spenden. Sie vermeiden Blendeffekte an Computerarbeitsplätzen ohne den Raum zu verdunkeln, verhindern das übermäßige Aufheizen der Räume im Sommer und verlangsamen das Auskühlen im Winter, da sie das Fenster zusätzlich isolieren. Letzteres gilt insbesondere für Wabenplissees, die dank ihres Aufbaus mit zwischen den zwei plissierten Stoffbahnen eingeschlossenen Luftkammern eine sehr gute Wärmedämmung aufweisen.


Enorme Einsparpotenziale


In einer Studie zur “Untersuchung der Potenziale von innen liegenden Sonnenschutzsystemen in Form von Plissees und Kammerplissees zur Verringerung des Heizwärmebedarfs” ermittelte das Fraunhofer Institut für Bauphysik im Jahr 2011 wie viel Heizenergie sich mit diversen Sonnenschutzanlagen tatsächlich sparen lässt. Spitzenreiter waren die Wabenplissees, die – je nach Raumsituation und verwendeten Fenstern – den Verlust an Nutzwärme über die Fenster um bis zu 46% reduzieren konnten. Eine beachtliche Zahl, die natürlich vor allem für ältere Fenster gilt, was nicht heißen soll, dass nicht auch Fenster mit Dreifachverglasung zusätzlich mit der Verwendung von “Energiesparplissees” ihre isolierenden Eigenschaften verbessern können. Hochgerechnet auf ein durchschnittliches Einfamilienhaus, ergab sich, setzt man die konsequente Verwendung der Wabenplissees voraus, ein Sparpotenzial für Heizenergie von bis zu 7%.


Gut für die Umwelt und den Geldbeutel


Nun ist es sicher kein Geheimnis, dass bei dem Gedanken an diese Ersparnis nicht nur der Umweltaspekt in den Vordergrund rückt. Sicher, Heizenergie sparen heißt auch CO2 Emissionen reduzieren, schließlich greift der Großteil der Heizungen doch auf konventionelle Energiequellen zurück. Aber auch für den eigenen Geldbeutel lohnt sich die Überlegung, in Wabenplissees zu investieren. Die sofort zu erwartende Ersparnis wird sich in späteren Jahren dank steigender Energiepreise sicher noch erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Infoseite über Wabenplissees der Sensuna GmbH (http://www.sensuna.de/energiesparplissee.php) .


Auch sonst – herausragende Funktionalität


Über die Energiespareigenschaften hinaus haben die Wabenplissees noch weitere Vorteile mit ihren “einfachen” Kollegen gemeinsam. Sie sind flexibel einsetzbar, Farben sind unabhängig von der Funktion, sie helfen auch im Sommer die Räume vor zu großer Erwärmung zu schützen, können dem Blendschutz dienen ohne zu verdunkeln oder in anderer Ausführung zur Verdunkelung eingesetzt werden. Viele der Stoffe sind außerdem sehr pflegeleicht und bei Verschmutzung leicht abwischbar.


Perfekt geeignet auch für Mietwohnungen


Wenn Sie also gerade sowieso auf der Suche nach etwas frischem Wind am Fenster sind oder gern Ihren Energiebedarf optimieren möchten, ohne gleich größere bauliche Veränderungen in Angriff zu nehmen, sind Wabenplissees sicher einen Blick wert. Gerade auch in Mietwohnungen, in denen die Bewohner kaum Einfluss auf die energetische Optimierung der Immobilie haben, können Sie so selbst für ein besseres Haushalten mit Energie sorgen.


Die Sensuna GmbH ist ein Hersteller von Sonnenschutz Plissees nach Kundenwunsch. Höchste Qualität der verwendeten Materialien sind im Hertsellungsprozess ebenso wichtig wie eine effiziente und umweltschonende Produktion, größte Genauigkeit und Schnelligkeit.


Kontakt

Sensuna GmbH

Katrin Ziegler

Hammerstr. 62-64

08523 Plauen

03741 3933317

presse2@sensuna.de

www.sensuna.de



Energie sparen und dekorieren mit Plissees