onlinehandel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
onlinehandel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Kasım 2015

Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

Scholz Versand Service wechselt zur Jahreswende von Osnabrück nach Georgsmarienhütte -Harderberg.


BildOsnabrück / Georgsmarienhütte. Zum 1. Januar 2016 führt die Scholz Versand Service OHG ihre bisher auf drei Standorte in Osnabrück verteilten Kapazitäten in einem neuen Firmensitz in Georgsmarienhütte zusammen. Im Stadtteil Harderberg wird zurzeit der Gebäudekomplex aus Lagerhalle und Büroräumlichkeiten auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Möbelhauses renoviert. Dafür investiert Scholz rund zwei Millionen Euro.


„Nach über dreißig Jahren sind uns das Domizil an der Sandforter Straße sowie unsere Standorte an der Hannoverschen- und der Braunschweiger Straße in Osnabrück zu eng geworden“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Scholz: „In Georgsmarienhütte werden wir auf künftig 5.000 qm unsere Abteilungen zusammenführen und den Raum für einen Ausbau unserer Leistungen nutzen können.“


Perfektes Areal in idealer verkehrsgünstiger Lage


Für den neuen Standort in der Raiffeisenstraße 28-32 sprechen einerseits die bereits guten Voraussetzungen der Liegenschaft für die Bedürfnisse der Logistik-Profis vor Ort. Denn das Gebäude an sich muss nur geringfügig verändert werden, und die bestehende Dämmung ist laut Scholz bereits auf einem guten energetischen Stand.


Doch auch die hervorragende Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A33 und A30 spielt eine wichtige Rolle. Der Umzug wird zwischen Weihnachten und Neujahr komplett abgewickelt, so dass den Kunden der gesamte Service sofort ab Anfang Januar wieder zur Verfügung steht.


Thorsten Scholz, ebenso wie sein Vater geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, ergänzt: „Sollten die zusätzlichen Kapazitäten aufgrund steigender Kundennachfragen ausgereizt werden, besteht die Möglichkeit, den vorhandenen Raum durch ein neues Lagersystem mit integrierter Automatisierung noch effizienter zu nutzen. So können wir bei Bedarf immer noch eins draufsetzen.“


Boomender Onlinehandel treibt das Geschäft an


Ein wesentliches Geschäftsfeld des Scholz Versand Service sind Lettershop-Leistungen mit der Beratung, Erstellung und Konfektionierung von Werbebriefen und Katalogversand. Überproportional gewachsen ist das zweite Standbein, das sogenannte Fulfillment. Es umfasst die komplette Leistungspalette der Warenlogistik von der Bestellannahme über Picken der Waren und Packen der Pakete, Rechnungsstellung, Retouren-Management und Debitorenbuchhaltung. Das Wachstum ergibt sich im Wesentlichen aus dem Ausbau des Online-Handels mit immer mehr Webshops und einer steigenden Anzahl von Kunden, die ihre Artikel im Internet bestellen.


Dies ist auch der Grund für den erhöhten Flächenbedarf. Siegfried Scholz führt aus: „Mit dem Fulfillment ist ein hoher Anteil an Handarbeit verbunden. Eine große Anzahl von Artikeln muss hier nicht nur gelagert, sondern auch kommissioniert und für den Versand vorbereitet werden. Aufgrund des steigenden Bedarfs gehen wir davon aus, dass wir in Georgsmarienhütte unseren Personalstamm von 45 Mitarbeitern mittelfristig ausweiten werden.“ Am neuen Standort wird das Fulfillment schätzungsweise vier Fünftel der Geschäftstätigkeit ausmachen.


Glänzende Perspektiven für Mitarbeiter und Energie-Konzepte


Von der Zusammenlegung der Betriebseinheiten verspricht sich die Geschäftsführung auch eine verbesserte Kommunikation der Mitarbeiter sowie eine Stärkung des „Wir-Gefühls“. Darüber hinaus bietet sich die Chance, Ausbildungsplätze anzubieten, die dem Nachwuchs ein ebenso vielseitiges wie spannendes Umfeld bieten. „Wir können uns gut vorstellen“, so Scholz weiter, „in Georgsmarienhütte demnächst Fachkräfte für Lagerhaltung und Logistik und in den in unserer Branche typischen Büroberufen auszubilden.“


Glänzende Aussichten bestehen für den Scholz Versand Service außerdem in der Nutzung der großen Dachflächen auf dem Harderberg. Moderne Konzepte für den Einsatz regenerativer Energien werden zurzeit geprüft. Insbesondere für Photovoltaik gebe es am neuen Standort ein enormes Potenzial.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Über:


Scholz Versand Service OHG
Herr Siegfried Scholz
Sandforter Straße 143
49086 Osnabrück
Deutschland


fon ..: 0541 / 937020
web ..: http://www.svs-os.de
email : siegfried.scholz[at]svs-os.de


Kurzportrait: Scholz Versand Service


Bereits seit 1985 bietet der Scholz Versand Service umfassende Dienstleistungen rund um den Versand von Mailings, Katalogen, Waren aus Internetshops und vielem mehr. Der Service umfasst beispielsweise bei Online-Bestellungen das komplette Fulfillment mit Konfektionierung. Kommissionierung, Versand und Zahlungsmanagement. So können sich die Betreiber der Webshops auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während der Scholz Versand Service alle unterstützenden Tätigkeiten abwickelt.


Außerdem ist der Scholz Versand Service ein erfahrener und zuverlässiger Partner von Unternehmen, Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen, wenn es um Massenaussendungen geht. Die Logistikprofis beraten ihre Kunden beispielsweise bei der Auswahl der Materialien und der richtigen Kundenansprache, wie auch in Bezug auf die jeweils günstigste Versandart inklusive Porto-Optimierung.


Weitere Infos: www.svs-os.de


Pressekontakt:


Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf


fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/zeichen-stehen-auf-expansion-logistik-profi-scholz-zieht-um-und-buendelt-sein-geschaeft-38002/anhang/svs-gmh-4-klein.jpg?b=200&h=200Zeichen stehen auf Expansion: Logistik-Profi Scholz zieht um und bündelt sein Geschäft

23 Eylül 2015

Das Beste beider Welten verschmelzen

Die maihiro GmbH, Spezialist für IT-gestützte Kundenbeziehungs-Pflege, zeigte auf der dmexco 2015, wie Onlinehandel und stationäres Einkaufserlebnis optimal miteinander verzahnt werden können.


Ismaning bei München, 23. September 2015 – Geht es nach den Commerce-Experten von maihiro, können Verkäufer im Ladengeschäft künftig ihre Kunden onlinekompetent beraten – gefällt der probegetragene Rucksack, ist aber in der gewünschten Farbe nicht in der Filiale, lässt der Berater seinem Kunden die Ware nach Hause liefern. Veranlasst direkt noch am Regal. Und bezahlt ebenfalls gleich an Ort und Stelle.


So wird das Personal im stationären Handel zum Berater in Sachen Einkauf, ganz egal, ob online oder offline – den Einzelhandelskunden von morgen dürfte gefallen, was beim Showcase der Commerce-Experten von maihiro auf der diesjährigen dmexco zu sehen war. Der eigens aufgesetzte Beispielshop „maiEnergy“ simulierte dabei die künftige Einkaufswelt am Beispiel eines Händlers mit breit aufgestelltem Energie-Produkte-Portfolio. Neben Solarzellen fürs Hausdach und Ladestationen für die Garage bot der Showcase-Shop auch Solarrucksäcke und andere Wearables an.


Dabei verzahnt der Shop die jahrzehntelange Erfahrung von maihiro als SAP-CRM-Lösungspartner mit innovativen Ideen aus dem neuen Geschäftsfeld e-Commerce der Beratungsspezialisten aus Ismaning. Verantwortlich dafür ist Dominic Veit, seit Juni bei maihiro und davor lange Jahre Projektentwickler bei hybris, dem e-Commerce-Lösungsanbieter, der seit kurzem zu SAP gehört. Veit: „Für uns ist der stationäre Handel nach wie vor ein sehr wichtiger Kanal. Eine echte Omni-Channel-Strategie muss ihn nur entsprechend sinnvoll einbinden. Mit unseren Tools ist das nun noch reibungsloser möglich.“ Ein Instrument dabei dürfte die Software für das Tablet mit Kreditkarten-Schlitz und Barcodescanner sein, das natürlich nicht nur Anschluss an den Onlineshop hat, sondern auch über ein vollwertiges Kassensystem verfügt. „So wird Komplett-Beratung direkt am Regal oder an der Umkleidekabine möglich. Bei registrierten Kunden kann der Verkäufer auch die Wunschliste laden, die der Kunde zuvor zuhause im Internetshop zusammengestellt hat.“


Der Showcase war, wie auch die maihiro-Präsenz, ein Teil des SAP-Standes „Beyond CRM“, bei dem das Walldorfer Softwarehaus zusammen mit ausgewählten Partnern Blicke in die Zukunft des Onlinehandels warf.


Eine Zukunft, in der bisher getrennt nebeneinander existierende Systeme immer öfter immer stärker zusammenarbeiten. Das Ziel: mehr Kundenorientierung, bessere Umsätze, tiefere Erkenntnisse über die Customer Journey auf allen medialen Kanälen.


Kein Wunder also, dass der Showcase der maihiros reichlich Interessenten anzog und sich damit gut ins aktuelle Bild der sehr international aufgestellten Onlinemarketingmesse dmexco einfügte. Die hatte nämlich erneut Rekorde gebrochen, mit mehr als 43.000 Besuchern kamen an den zwei Messetagen über 10.000 Menschen mehr nach Köln als im Jahr zuvor.


2977 Zeichen



Über maihiro

maihiro (www.maihiro.com) ist Spezialist für Customer Relationship Management (CRM), Customer Engagement und Commerce. Das Beratungshaus begleitet seine Kunden in Marketing, Vertrieb und Service durchgängig von der Strategieberatung über die Prozessoptimierung bis zur Implementierung und Betriebsführung. Das Unternehmen ist Beratungs- und Implementierungspartner der SAP. Im Jahr 2000 von Bernd Hesse, Uwe May und Mark Roes gegründet, beschäftigt die Unternehmensberatung mit Sitz in Berlin, Hamburg, Ismaning bei München und Wien heute über 110 festangestellte Mitarbeiter. 2005 etablierte maihiro unter der Leitung von Matthias Götz eine Tochtergesellschaft in Österreich. 2014 hat das Beratungshaus den „Top Consultant“-Award erhalten und wurde als eines der wachstumsstärksten Unternehmen mit dem Bayerischen Wirtschaftspreis „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet. 2015 erreichte das Beratungshaus erstmals die Top 10 des Top100-Wettbewerbs der innovativsten mittelständischen Unternehmen. maihiro hat bisher in verschiedenen Branchen weltweit über 500 CRM-Projekte erfolgreich realisiert.


Über:


maihiro GmbH
Frau Anke von Behm
Osterfeldstraße 86
85737 Ismaning
Deutschland


fon ..: 089/89 085-121
web ..: http://www.maihiro.com
email : anke.von.behm@maihiro.com


Pressekontakt:


maihiro GmbH
Frau Anke von Behm
Osterfeldstraße 86
85737 Ismaning


fon ..: 089/89 085-121
web ..: http://www.maihiro.com
email : anke.von.behm@maihiro.com



http://connekt.connektar.de/s/?8fed-32e-28c3fDas Beste beider Welten verschmelzen

21 Eylül 2015

RESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-Shop

Kanzlei RESMEDIA bietet ihren Mandanten Zusatzservice


RESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-ShopDie auf E-Commerce-Recht spezialisierte Mainzer Anwaltskanzlei RESMEDIA ist neuer Basic-Partner des Zertifizierungsanbieters EHI Geprüfter Online-Shop. Die Kanzlei erweitert damit ihr Partnernetzwerk und bietet ihren Mandanten im Bereich Onlinehandel einen noch größeren Mehrwert.


Gütesiegel sind eines der wirksamsten Marketingmittel im Onlinehandel, um Vertrauen beim Kunden zu schaffen und so den Umsatz zu steigern. Einer der renomiertesten Anbieter in diesem Bereich ist die EHI Retail Institute GmbH mit dem Siegel EHI Geprüfter Online-Shop. Über den europäischen E-Commerce-Dachverband EMOTA können Onlineshops, die das EHI-Gütesiegel tragen, gleichzeitig das European Trustmark – Siegel für den europäischen Market verwenden. Die Kanzlei RESMEDIA berät vornehmlich größere Onlinehändler und Onlineplattformen, die auch international tätig sind und freut sich, ihren Mandanten diesen Mehrwert zu besonderen Konditionen vermitteln zu können.


„Die Partnerschaft mit EHI rundet unser Portfolio sozusagen ab, denn gerade unsere großen Mandanten im Onlinehandel, deren Zielmarkt auch in den europäischen Mitgliedsstaaten liegt, wissen die Option eines deutschen und europäischen Gütesiegels sehr zu schätzen,“ fasst Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, Gründerin der Kanzlei RESMEDIA, den Nutzen der neuen Partnerschaft zusammen.


„Besonders freuen wir uns, dass EHI unseren Mandanten einen speziellen Rabatt auf die Zertifizierungskosten des ersten Jahres gewährt,“ so Heukrodt-Bauer weiter. Im Gegenzug bietet RESMEDIA den Kunden von EHI Geprüfter Online-Shop als exklusives Partnerangebot u. a. ein E-Commerce Anforderungsmeeting zur ersten Einschätzung der rechtlichen Anforderungen eines geplanten E-Commerce-Projekts ebenfalls zu besonderen Konditionen an.


Über RESMEDIA


Die im Jahr 2007 gegründete Kanzlei RESMEDIA mit Sitz in Mainz steht für hoch spezialisierte Rechtsberatung in den Kernbereichen IT-Recht, IP-Recht und E-Commerce-Recht. Das 5-köpfige Expertenteam besteht aus allein vier Fachanwälten für IT-Recht und einer Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, die ausschließlich in diesen Bereichen tätig sind.


Die Leistungsschwerpunkte der Kanzlei liegen in der Erstellung von IT-Verträgen, Beratung von E-Commerce-Plattformen und der Beratung bei Abmahnungen.

Die Kanzlei ist im Bereich business-to-business (B2B) tätig und berät IT-Unternehmen, Softwarehäuser, Onlinehändler und Agenturen.


RESMEDIA ist Gründungsmitglied des agilen Partnernetzwerks United E-Commerce.


Kontakt

RESMEDIA – Kanzlei für IT-Recht, E-Commerce und Gewerblichen Rechtsschutz

Sabine Heukrodt-Bauer

Am Winterhafen 78

55131 Mainz

06131-144560

06131-144560

shb@res-media.net

http://www.res-media.net



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268850.jpgRESMEDIA kooperiert mit EHI Geprüfter Online-Shop

3 Ağustos 2015

E-Commerce in Europa nimmt um 27% zu

Spanien wird in den nächsten 4 Jahren von allen europäischen Ländern am stärksten wachsen


E-Commerce in Europa nimmt um 27% zuDer E-Commerce erfreut sich bester Gesundheit. Europa wird 2017 im virtuellen Handel einen Umsatz von 191 Milliarden Euro erreichen und Spanien wird einen besonderen Platz an der Spitze der Länder einnehmen, die innerhalb dieses Sektors am meisten wachsen. Das besagt eine Studie des Beratungsunternehmens Forrester.

Europa festigt seine Position als Kontinent mit dem höchsten Umsatz durch Verkäufe im Internet. Die Studie von Forrester, die die Länder der Europäischen Union analysiert hat, versichert, dass sie alle eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 11 Prozent aufweisen werden. Spanien wird um 18 Prozent wachsen, oder anders ausgedrückt, wird 2017 einen Umsatz von 9,1 Milliarden Euro erreichen.

Ein erfolgreiches Beispiel hat die aus Cádiz stammende Monica Clavijo gesetzt. Die Unternehmerin hat Perfecto4U gegründet, ein auf einer Geschenkideen-Suchmaschine basierendes Online-Geschäftsmodell in Österreich, Deutschland und Spanien, welches Shops und Nutzer zusammenbringt. „Letztes Jahr hatten wir 475.000 Besucher auf unserer Webseite. 11 Prozent klicken auf die Weiterleitung zu den Shops, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Wunschprodukte und -dienstleistungen zu kaufen“, erklärt sie.

Die Studie von Forrester sagt voher, dass die Verbraucher weiterhin für 300 Euro im Jahr einkaufen werden, eine Zahl, die niemanden unbeeindruckt lässt. „3 bis 9 Prozent der generierten Klicks, je nach Art des Produkts oder Shops, der mit uns zusammenarbeitet, führen zu einem Verkauf. Diese Konversionsrate ist im Vergleich mit anderen Werbemodellen bis zu neun mal höher. In Zeiträumen wie Weihnachten verdoppelt sie sich sogar“, schildert die Unternehmerin.

Die Zahlen des Beratungsunternehmens lügen nicht und man kann nur gewinnen. „Unser Ziel ist es, in Spanien bis Jahresende 160.000 Besucher pro Monat zu erreichen. Unsere Käuferkonversionsraten und die CTR (Click Through Rate) sind im Moment schon einiges höher als der Durchschnitt. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, mehr und bessere Geschenkideen für unsere Webseite zu gewinnen und so unser Besucherziel zu erreichen“, sagt Clavijo.

Hinsichtlich der Sektoren, die ihren Umsatz über den E-Commerce am meisten erhöhen werden, sind CDs, Bücher und Kleidung hervorzuheben. Andere wie Nahrungsmittel beginnen ihren Höhenflug im Internet. „Das am meisten gesuchte und verkaufte auf unserer Webseite http://www.perfecto4u.com sind Erlebnisgutscheine, personalisierte Artikel, Reisen und Kurzurlaube. Die traditionellen Geschenke wie Blumen, Torten, Bücher, Musik,… funktionieren immer sehr gut“.


Perfecto4U ist eine in Wien im November 2006 gegründete Geschenkideen-Suchmaschine mit kostenlosen Serviceleistungen im Vordergrund.


Die Geschenkideen-Suchmaschine bietet 14 Kategorien und 80 Unterkategorien, 500 Geschenkideen und insgesamt 8 kostenlosen Serviceleistungen für die Märkte Deutschland und Österreich an.


Die Kategorien reichen von Geschenken für Anlässe, nach Persönlichkeit, nach Personen und nach Themen bis hin zu Last-Minute-Geschenken, Geldgeschenken, Geschenkgutscheinen, Gratis Geschenken, Geschenk in Aktion, Fairen Geschenken, Firmengeschenken und Persönlichen Geschenken.


Die 80 Unterkategorien umfassen die diversesten Varianten: Gourmet, Erlebnisgeschenke, Eintrittskarten, Geschenke für Männer, Frauen, Kindern und Teens, Weihnachtsgeschenke, Geschenke zum Valentinstag, zum Mutter- oder Vatertag, Geburtstagsgeschenke, Geschenke basteln… und vieles mehr!


Kontakt

Perfecto4U

Judith Drexler

Billrothstr. 12/1/ 27

1190 Wien

0043(0)12932300

presse@perfecto4u.de

http://www.perfecto4u.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261623.jpgE-Commerce in Europa nimmt um 27% zu

27 Temmuz 2015

Jungunternehmer wollen mit ihrem Konzept bei den Großen mitmischen

Pirmasens – „Swerpo“, so lautet der Name des Projektes, dem sich drei junge Pirmasenser verschrieben haben. Mit ihren Ideen und Neuerungen wollen sie frische Impulse für Online-Marktplätze setzen.


BildEndlich erhalten kleinere und mittlere Unternehmen professionelle und individuell anpassbare Online-Werkzeuge, um mit den Großen mithalten zu können.


Dies alles bei einer moderaten und übersichtlichen Preisstruktur!

Kundenorientiert, zeitgemäß und offen für Neues, so beschreiben die drei Geschäftsführer den Charakter ihrer Internetseite www.swerpo.de


Swerpo zeichnet sich durch umfangreiche Funktionen und eine übersichtliche Struktur zur Unterstützung seiner Anbieter bei ihrem täglichen Geschäft aus.


Ohne Vertragsbindung, ohne Kündigungsfristen und völlig provisionsfrei können Sie auf Swerpo Ihre Artikel und Objekte anbieten.


Ein weiteres Merkmal von Swerpo ist die Kombination aus Verkauf, Vermietung und Dienstleistungen, die angeboten werden können. Eine Seite für alles. Für jeden Bereich optimal zugeschnittene Möglichkeiten, um Ihre Produkte online zu präsentieren und Ihre Transaktionen abzuwickeln.


Datenschutz und sichere Anwendungen sind für Swerpo eine Selbstverständlichkeit.


Um es kurz zu machen:

SWERPO ist online und wartet darauf, zeigen zu können, was im

Online-Handel möglich ist.


Begeben auch Sie sich auf Erkundungstour des Marktplatzes unter www.swerpo.de und überzeugen Sie sich von den vielfältigen und kreativen Ideen der Macher und ihrer einzigartigen Kundenfreundlichkeit.



Über:


Swepro Onlinemarktplatz
Herr Sven Deisroth
Amselstraße 26b
66969 Lemberg
Deutschland


fon ..: 0176 2080 5982
web ..: https://www.swerpo.de
email : info@swerpo.de


Der Swerpo Onlinemarktplatz ist eine provisionsfreie und kostengünstige Alternative zu den gängigen Verkaufs- , Vermiet- und Dienstleistungsplattformen.


Durch zahlreiche Warenwirtschafts-, Controlling und Marketingfunktionen bis hin zur Abwicklung Ihrer des Direktverkaufs in Ihrem Geschäft unterstützen wir die Sie bei der Ausführung Ihres täglichen Geschäfts und der Vermarktung Ihrer Produkte im Internet.


Pressekontakt:


Swepro Onlinemarktplatz
Herr Sven Deisroth
Amselstraße 26b
66969 Lemberg


fon ..: 0176 2080 5982
web ..: https://www.swerpo.de
email : info@swerpo.de



Jungunternehmer wollen mit ihrem Konzept bei den Großen mitmischen

6 Mart 2015

Wachstumsmarkt E-Commerce: Smart Commerce SE mit drittem positiven Geschäftsjahr in Folge

Wachstumsmarkt E-Commerce: Smart Commerce SE mit drittem positiven Geschäftsjahr in Folge (Mynewsdesk) * Wachstum 2014: Erstmals eine Million Euro Umsatz überschritten

* Profitabilität zweistellig und in absoluten Zahlen verdreifacht

* Programm zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung beschlossen


Jena, 06.03.2015 – Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Smart Commerce SE (www.smartcommerce.biz), Anbieter von Dienstleistungen für Planung, Bau, Betrieb und Optimierung von E-Commerce-Plattformen, berichtete der Vorstand über die Geschäftsentwicklung, die Finanzergebnisse im Jahr 2014 sowie die Wachstums-Strategie und gab einen Ausblick für 2015. Das Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr bei Umsatz, Gewinn und Bilanz fiel dreistellig aus.


Der Jahresumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr von 375.000 Euro auf 1.334.000 Euro sehr stark an (plus 255%, alle Zahlen auf volle 1.000 Euro gerundet), das EBIT stieg im Vergleich zum Vorjahr von 36.000 Euro auf 145.000 Euro (plus 300%) und die EBIT-Marge betrug über 10% und war damit auf gleichem zweistelligen Niveau wie 2013. Die Bilanzsumme stieg von 340.000 Euro auf 949.000 Euro (plus 180%) und die freien Finanzmittel wuchsen von 149.000 Euro auf 370.000 Euro (plus 148%). Es war das zweite Jahr des profitablen Wachstums.


Im Mai 2012 wurde die Firma von Ex-Intershop-Vorständen gegründet und die Unternehmens-Infrastruktur skalierbar auf starkes Wachstum ausgelegt. Im Rumpfgeschäftsjahr 2012 als auch in den zwei folgenden Geschäftsjahren 2013 und 2014 erzielte die Smart Commerce trotz der Gründungskosten eine zweistellig positive EBIT-Marge. 2014 war für uns ein Spitzenjahr. Wir haben unsere Wachstumsziele deutlich übertroffen. In 2015 und in den kommenden Jahren werden wir diesen Kurs weiterhin fortsetzen und sehr stark profitabel wachsen, so der Vorstand Frank Schneider.


In 2015 wird die Anzahl von Projekten bei strategischen Kunden wie der Otto Group oder Merck weiter steigen, daher sucht Smart Commerce Spitzenleute mit langjähriger E-Commerce Erfahrung. Das Technical Excellence Consulting-Team (TEC-Team), welches Lösungen für anspruchsvolle technische E-Commerce Fragestellungen bearbeitet, soll sich in 2015 verdoppeln. In 2015 wird Smart Commerce den Fokus auf die Gewinnung und Entwicklung von E-Commerce Spitzenleuten legen, die Mitarbeiterbeteiligung und das E-Programm sind dabei einzigartige Angebote, so der Aufsichtsrat Henry Göttler.


Über Smart Commerce SE:

Die Smart Commerce wurde 2012 von ehemaligen Vorständen und Spezialisten der Intershop AG in Jena gegründet. Das Unternehmen bietet komplette Dienstleistungen für Planung, Bau und Betrieb von High-end E-Commerce-Plattformen und hat sich dem langfristigen Online-Erfolg seiner Geschäftspartner verschrieben. Mit E-Commerce-erfahrenen Experten und speziellem technischen Know-how auf gängigen Plattformen realisiert Smart Commerce alle E-Commerce umfassenden Prozesse – vom Online-Shop bis zur Webanalyse. Der Smart Way ist die Unternehmenskultur: Alle Mitarbeiter sind Gesellschafter, Gestalter und Kontrollorgan. Sie halten die Aktien der SE und gestalten die Unternehmung von arbeitsplatzspezifischen Entscheidungen bis hin zu unternehmerischen Werten, Zielen und Führungsgrundsätzen aktiv mit. Als Rechtsform wurde die Europa-AG gewählt.


Bildmaterial

Druckfähige Fotos des Vorstands und Logos zum Download:

Frank Schneider, Vorstand: http://bit.ly/18ljRBG

Logo jpg: http://bit.ly/1EPNGHC

Logo tif: http://bit.ly/1wJjMDQ


Bildquelle: Smart Commerce SE


Pressekontakt:

Smart Commerce SE

Frank Schneider

Vorstand

Leutragraben 1 (Tower)

07743 Jena

03641 3161020

www.smartcommerce.biz

pr@smartcommerce.biz


PR-Agentur:

Tower PR

Leutragraben 1 (Tower)

07743 Jena

03641 87611-85

www.tower-pr.com

smartcommerce@tower-pr.com


Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tower PR.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ldu7sc


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/wachstumsmarkt-e-commerce-smart-commerce-se-mit-drittem-positiven-geschaeftsjahr-in-folge-57893


Mynewsdesk

Mynewsdesk Client Services

Ritterstraße -14 12


10969 Berlin


E-Mail: press-de@mynewsdesk.com

Homepage: http://shortpr.com/ldu7sc

Telefon: –


Pressekontakt

Mynewsdesk

Mynewsdesk Client Services

Ritterstraße -14 12


10969 Berlin


E-Mail: press-de@mynewsdesk.com

Homepage: http://

Telefon: -



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/122142_0_400.jpgWachstumsmarkt E-Commerce: Smart Commerce SE mit drittem positiven Geschäftsjahr in Folge

3 Şubat 2015

Ham wa nich? Gibt es nich! Intelligenter Produktempfehlungs-Assistent zur Steigerung der Conversion Rate

- Bounce Rate mit intelligenter Produktempfehlung reduzieren


Ham wa nich? Gibt es nich! Intelligenter Produktempfehlungs-Assistent zur Steigerung der Conversion RateJeder kennt es: Beim Online-Stöbern nach einem neuen Outfit stößt man schnell auf ein potenzielles Lieblingsstück für den Kleiderschrank. Bei genauerer Betrachtung gefällt dann aber oft der Farbton oder der Schnitt nicht, oder die gewünschte Größe ist ausverkauft. Ganze 92 Prozent der Onlineshopper brechen deshalb in diesem frühen Stadium den Kauf ab, indem sie auf den Zurück-Button klicken oder den Tab schließen. Wie man die verloren geglaubten Nutzer mit einem einzigartigen, intelligenten Produktempfehlungs-Assistenten auf der Seite hält und zum Kauf animiert, erklären die Experten von Ve Interactive (http://www.veinteractive.com/de) , Anbieter der führenden Plattform für Conversion-Rate-Optimierung.


Das Problem: Kaufabbruch wegen fehlgeschlagener Suche

42 Prozent verlassen den Webshop sofort wieder, wenn nicht auf Anhieb das gewünschte Produkt gefunden wird. Die Übrigen suchen weiter im Produktsortiment des Shops. Häufig leider erfolglos, sodass weitere 50 Prozent den Shop ohne Einkauf verlassen. Das Problem: Der Kunde ist nicht fündig geworden, obwohl vielleicht das passende Produkt im Webshop dabei gewesen wäre.


Die Lösung: Intelligente Produktempfehlungen

Die Lösung des Problems ist so einfach wie sinnvoll: Ein implementierter Service, der dem Nutzer Produkte entsprechend seiner Suche vorschlägt, sobald er den Onlineshop verlassen will. Dieser bislang einzigartige, intelligente Produktempfehlungs-Assistent steigert die Conversion Rate, indem die Abbrecher gezielt angesprochen werden. Der Nutzer empfindet dies als zusätzlichen Service, der sein Shoppingerlebnis positiv beeinflusst. Insgesamt bleiben 50 Prozent der User durch diese Maßnahme auf der Webseite und ganze zehn Prozent derjenigen, die sich daraufhin ein weiteres Produkt ansehen, werden sogar zu Kunden.


Die Implementierung

Damit die Implementierung eines entsprechenden Kundenservices möglichst wenig finanzielle und zeitliche Ressourcen beansprucht und dem Nutzer stets die besten Empfehlungen vorgeschlagen werden, arbeitet das innovative System selbstlernend. Notwendig ist lediglich das Einpflegen eines Java-Scripts per copy & paste, wodurch die Katalogisierung von Produkten und Aktualisierungen voll automatisch und selbstlernend erfolgt: Produktname, Preis, Farbe, Größe und sonstige Artikelinformationen sind so ständig up to date.


Die Vorteile

Von den Kunden werden die Produktempfehlungen als nützlicher Service wahrgenommen, der ihnen bei der Suche nach einem bestimmten Artikel hilft und ihr Shoppingerlebnis somit verbessert. Dem Webshopbetreiber gelingt es so 92 Prozent seiner Abbrecher direkt anzusprechen, die sonst trotz konkretem Produktinteresses verloren gegangen wären. Gezielte Empfehlungen unterstützen den Kunden beim Shopping und der Händler freut sich über eine gesteigerte Conversion Rate. Die automatische Katalogisierung spart darüber hinaus einen externen Dienstleister, der sich diese Aufgabe teuer bezahlen lässt.


“Das Ziel eines jeden Webshopbetreibers sind viele und zufriedene Kunden. Um das zu erreichen, ist die direkte Kundenansprache, beispielsweise über einen intelligenten Produktempfehlungs-Assistenten, eine sinnvolle Lösung. User finden sich im Dickicht zahlreicher Produkte zurecht und der Betreiber freut sich über zusätzliche Umsätze. Es werden quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen” erklärt Oliver Graf, Geschäftsführer der Ve Interactive DACH GmbH.


Auf folgenden Veranstaltungen sind die Experten von Ve Interactive anzutreffen. Bei Interesse an einem persönlichen Gespräch, kann im Voraus gerne ein Termin vereinbart werden, direkt über Ve Interactive oder den unten aufgeführten Pressekontakt.

– ENTER2015: 03. bis 06. Februar, Lugano (CH)

– eShop Summit: 04. Februar, Berlin

– Online Marketing Rockstars: 26./27. Februar, Hamburg

– ITB: 04. bis 07. März, Berlin


Über Ve Interactive:

Ve ist ein in UK gegründetes Technologie-Unternehmen, das eine Plattform anbietet, die User eines Onlineshops bei jedem Schritt ihrer Onsite-Journey begleitet und zu Käufern umwandelt. Ihre vielfältigen Apps unterstützen Onlinehändler bei der Reduktion ihrer Absprungraten, bei der Steigerung der Kundenaktivitäten und bei der Reduzierung von Kaufabbrüchen.

Gegründet 2009, ist Ve mittlerweile in 19 Sprachen und 47 Ländern mit mehr als 500 Mitarbeitern aktiv. Neben seinen Headquarters in London unterhält Ve weltweit 18 weitere Niederlassungen. 2012 gründete Oliver Graf die Ve Interactive DACH GmbH (kurz: Ve DACH) mit Dependancen in Berlin (HQ) und München.

Ve betreut mehr als 6.000 Onlinehändler und -geschäfte bei der Ausführung ihrer Echtzeit-Marketingkommunikation an Schlüsselpositionen innerhalb der Onsite-Journeys ihrer Kunden. Ve Interactive arbeitet mit einem rein erfolgsbasierten Provisionsmodell. Vertragslaufzeiten oder Einrichtungskosten kommen auf Shop-Betreiber nicht zu.


Weitere Informationen zu Ve Interactive:


http://www.veinteractive.com/de


Ve Interactive auf Social Media:


http://www.veinteractive.com/de/blog


https://www.facebook.com/veinteractivedach


https://www.xing.com/companies/veinteractivedachgmbh


Firmenkontakt

Ve Interactive DACH GmbH

Johanna Heesen

Französische Straße 47

10117 Berlin

030-46798990

presse_veinteractive.dach@veinteractive.com


http://www.veinteractive.com/de


Pressekontakt

m3 PR

Benjamin Blum

Gustav-Meyer-Allee 25

13355 Berlin

030-46798990

presse_veinteractive.dach@veinteractive.com

www.m3-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/247645.jpgHam wa nich? Gibt es nich! Intelligenter Produktempfehlungs-Assistent zur Steigerung der Conversion Rate