Erholung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Erholung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

20 Kasım 2015

Entspannende "Schweden ZEIT" im Hofgut Hafnerleiten

Entspannende München/Bad Birnbach, 20. November 2015 – Das Hofgut Hafnerleiten in Bad Birnbach bietet einen Ort der Entspannung: Bis 20. März 2016 können Gäste das Angebot „Schweden Zeit“ buchen. Es beinhaltet drei Übernachtungen inklusive Halbpension an der Familientafel mit Tischwein und Brunnenwasser. Die zusätzlichen Schweden-Extras sind eine Birkenöl-Massage, ein Saunaaufguss und schwedisches Gebäck am Nachmittag. Das Package ist zum Preis ab 575 Euro pro Person bei Unterbringung in einem Themenhaus unter www.hofgut.info zu buchen.


Die Birkenöl Massage bringt Entspannung und der Saunaaufguss macht mit dem CHEF müde Geister wieder munter – so kommt im Herbst nicht nur für Nordlichter Schweden-Feeling auf. Das Birkenöl hat einen sanften, lieblichen Duft und wirkt erfrischend. In dem Öl ist natürliches Salicylat enthalten, ein gutes Mittel gegen Unwohlsein, das zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung hat. Die Massage wird in einem der fünf Entspannungswürfel durchgeführt. Nachmittags verführt frisch gebackenes schwedisches Gebäck zu einer süßen Kaffeepause.


Statt in normalen Zimmern schlafen die Gäste in sechs Themenhäuschen oder drei Ferienhäusern – die Rottaler Langhäuser. Das Baumhaus beispielsweise lässt Kindheitsträume wahr werden, während das Haus am See für romantische Stunden gebucht wird. Ein Holzhaus mit Seeblick – das ist Schwedenzeit pur.


Mediterrane Genüsse inklusive herzlicher Atmosphäre: Das Hofgut Hafnerleiten in der Nähe des idyllischen Marktgemeinde Bad Birnbach ist die erste Kochschule Niederbayerns und mehr als das. Inmitten unberührter Natur schuf Besitzer Erwin Rückerl gemeinsam mit seiner Frau Anja einen außergewöhnlichen Rahmen für eine Auszeit und für Feiern sowie Seminare. Ein Restaurant ohne Speisekarte und statt Zimmern erwarten Gäste außergewöhnliche Themenhäuschen und Ferienhäuser. Noch bevor der Hüttendorf-Trend einsetzte, entstand im Jahr 2001 das erste Themenhäuschen, das Bootshaus. Es folgten sechs weitere Themenhäuschen, drei Ferienhäuser – die Rottaler Langhäuser – und fünf Entspannungswürfel. 2006 erhielten die Themenhäuser den BDA Preis Bayern sowie den Publikumspreis der Süddeutschen Zeitung. 2013 wurden die Wellnesswürfel mit dem artouro – dem Tourismus-Architekturpreis des bayerischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet und im selben Jahr erhielt das Hofgut den hogast Innovatio* Award in der Kategorie \\\\\\\“Bauen & Investieren\\\\\\\“.

Der Übernachtungspreis im Themenhäuschen beginnt bei 165 Euro pro Person und Nacht inklusive Halbpension, in den Langhäusern beginnen die Preise bei 165 Euro (ab fünf Nächten) – unter fünf Nächten ab 185 Euro pro Person und Nacht mit Frühstück. Weitere Informationen sind unter www.hofgut.info erhältlich.


Firmenkontakt

Hofgut Hafnerleiten

Silke Warnke-Rehm

Trautenwolfstraße 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

swarnke-rehm@prco.com

http://www.hofgut.info/


Pressekontakt

PRCO Germany GmbH

Silke Warnke-Rehm

Trautenwolfstraße 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

swarnke-rehm@prco.com

http://www.prco.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274835.jpgEntspannende "Schweden ZEIT" im Hofgut Hafnerleiten

23 Eylül 2015

Die Kraft der Natur

Schönheit und Entspannung durch Geo-Elemente im Four Seasons Resort Langkawi


Die Kraft der NaturMünchen/Langkawi, 23. September 2015 – Energie für den Alltag schöpfen Menschen heutzutage aus unterschiedlichen Quellen: Familie, Sport oder dem verdienten Urlaub. Bei Meeresrauschen und den Wellnessangeboten des „Geo Spa“ laden Gäste im Four Seasons Resort Langkawi ihren Akku wieder auf. Das Resort nutzt seine Umgebung und die Kraft der Natur, um außergewöhnliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen.


Ganz im Zeichen der Natur steht das Spa-Konzept im „Geo Spa“: Mit der Kraft von Geo-Elementen werden die körpereigenen Energien wieder zum Leben erweckt. Das Spa bietet Behandlungen mit Kristallen oder Edelsteinen und nutzt die Energie der Pflanzen, des Wassers und des Lichts vom angrenzenden UNESCO Geopark. Die Behandlungen sind den vier lebensnotwendigen Elementen der Tier- und Pflanzenwelt im Geopark zugeordnet, sodass die individuellen Wellness-Bedürfnisse eines jeden Gastes erfüllt werden: „Air“ (für Balance und Heilung), „Light“ (für Energie und Erleuchtung), „Water“ (für Erfrischung und Verbindung) und „Nourishment“ (zur Beruhigung und Pflege). In sechs „schwimmenden“ Spa-Pavillons, die von einer beeindruckenden Kalksteinwand flankiert werden, entspannen die Gäste und schöpfen neue Energie aus der Natur Langkawis. Die dreiteilige „Elemental Balance“-Behandlung zielt auf das Wiederfinden der eigenen, inneren Balance ab, indem alle Elemente und ihre Verbindung zum körperlichen, emotionalen, geistigen sowie spirituellen Wohlbefinden in Einklang gebracht werden. Auf ein individuelles „Elemental Balance“-Gespräch folgt eine spezielle Ganzkörper-Behandlung und eine energetisch ausbalancierte Mahlzeit. Neben den täglichen Yoga-Kursen am Lotus-Pond, verfügt auch der Geo Spa über einen meditativen Bereich für individuelle Yoga-Einheiten.


Das Four Seasons Resort Langkawi liegt nur einige Minuten von den weltbekannten Mangrovenwäldern entfernt in einer Bucht und ist von einem mehr als anderthalb Kilometer langen Strand gesäumt. Im traditionellen malaiischen Kampong (Dorf) Stil gestaltet, weist es eine beeindruckende Architektur mit vielen asiatischen, indischen und arabischen Merkmalen auf. Es verfügt über 68 Pavillons sowie 23 prachtvolle Villen unterschiedlicher Größe, die liebevoll mit handgefertigten Details ausgestattet sind.


Firmenkontakt

Four Seasons Resort Langkawi

Vanessa Matzick

Trautenwolfstr. 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

vmatzick@prco.com

http://www.fourseasons.com/langkawi/


Pressekontakt

PRCO Germany

Vanessa Matzick

Trautenwolfstr. 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

vmatzick@prco.com

http://www.prco.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269200.jpgDie Kraft der Natur

1 Eylül 2015

Adieu Kälte, willkommen Sonnenschein!

Weihnachten und Silvester im Four Seasons Resort Langkawi oder den Four Seasons Resorts Maldives


Adieu Kälte, willkommen Sonnenschein!München, 31. August 2015 – Weihnachten unter Palmen verbringen und das neue Jahr in luftiger Sommerkleidung begrüßen: Für alle Sonnenhungrigen, die das Ende des Jahres im Kreise der Liebsten verbringen und trotzdem nicht auf die wärmenden Sonnenstrahlen verzichten möchten, bieten die Four Seasons Resorts Maldives sowie das Four Seasons Resort Langkawi einen Platz unter der Sonne.


Inmitten des ersten UNESCO Geoparks Südostasiens liegt das Four Seasons Resort Langkawi, an einem 1,5 Kilometer langen Sandstrand. Mit Family Pool und abenteuerlichen Aktivangeboten, wie Bogenschießen oder Klettern an einer Kalksteinklippe ist es sowohl besonders familienfreundlich als auch ein Rückzugsort für Paare. Neben Wassersportaktivitäten wie Jet-Ski oder Stand up Paddling sorgen Affen- und Adlertouren durch die angrenzenden Mangrovenwälder für unvergessliche Momente. Die großzügigen Unterkünfte im Resort lassen viel Raum für Erholungssuchende und bieten durch Außendusche, eigenen Pool und Terrasse ungestörte Privatsphäre. Das „The Geo Spa“ im Resort nutzt die Heilkraft der Natur: Basierend auf den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft werden spezielle Behandlungen angeboten. Die dreiteilige „Elemental Balance“-Behandlung zielt auf das Wiederfinden der eigenen, inneren Balance ab, in dem alle Elemente und ihre Verbindung zum körperlichen, emotionalen, geistigen sowie spirituellen Wohlbefinden in Einklang gebracht werden. Auf ein individuelles „Elemental Balance“-Gespräch folgt eine spezielle Ganzkörper-Behandlung und eine energetisch ausgeglichene Mahlzeit.


Die zwei Four Seasons Resorts Maldives at Kuda Huraa und at Landaa Giraavaru lassen mit ihren Water und Beach Bungalows keine Wünsche offen. Während Gäste tagsüber im kristallklaren Wasser schnorcheln oder auf Landaa Giraavaru mit Mantarochen schwimmen, genießen sie am Abend traditionelle Köstlichkeiten unter freiem Himmel. Bleibende Erinnerungen für die ganze Familie schafft das „Coral Reef Building“: Gemeinsam pflanzen Eltern und Kinder ein Korallenriff, welches später auf der Website der Marine Savers beobachtet werden kann. Ein Highlight für Paare ist das „Sandbank Dinner“: Romantisch und im privaten Rahmen wird das Abendessen auf einer Sandbank im Meer hergerichtet. Der aus Sand geformte Tisch ist von Kerzen umgeben und die Atmosphäre wird von einem spektakulären Sonnenuntergang unterstrichen.


Im Four Seasons Resort Maldives at Kuda Huraa sorgt die resorteigene Spa-Insel „The Island Spa“ für unvergessliche Spa-Momente. Die „Night Spa“-Behandlungen im Open-Air-Pavillon richten sich nach den Mondscheinphasen und den therapeutischen Weisheiten, Essenzen und Techniken von Sodashi. Groß und Klein finden mit dem geschulten Tropicsurf Team in speziellen Surf-Kursen die perfekte Welle. Auch das Yoga-Angebot auf Kuda Huraa ist für jedermann: Während sich die Erwachsenen beim Anti-Gravity-Yoga ausprobieren, bei dem die Übungen schwebend in Bändern ausgeübt werden, erlenen Kinder ihre ersten Yoga-Posen mit Unterstützung von Spielen und Liedern. Das „Private Island Picnic“ ist besonders auf Paare und Romantiker ausgerichtet, denn bei einem Picknick inmitten weißer Sandstrände und blauen Lagunen wird das private Inselparadies Wirklichkeit.


Im Jahr 1960 gegründet, definiert Four Seasons seither die Zukunft der Luxushotellerie mit außergewöhnlichen Innovationen, grenzenlosem Engagement für die höchsten Qualitätsstandards und aufrichtigem wie maßgeschneiderten Service. Mit heute 93 Hotels und Residenzen in 39 Ländern – darunter in den wichtigsten Stadtzentren und schönsten Resortdestinationen – und mit mehr als 60 Projekten in der Entwicklung zählt Four Seasons bei Leserumfragen, Gästeberichten und Auszeichnungen der Reiseindustrie regelmäßig zu den besten Hotels und renommiertesten Marken der Welt. Weitere Informationen finden sich unter www.fourseasons.com, unter www.press.fourseasons.com und auf Twitter, unter @FourSeasonsPR.


Firmenkontakt

Four Seasons Resorts Maldives

Vanessa Matzick

Trautenwolfstraße 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

vmatzick@prco.com

http://www.prco.com/de


Pressekontakt

PRCO Germany GmbH

Vanessa Matzick

Trautenwolfstraße 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

+49 (0)89 130 121 77

vmatzick@prco.com

http://www.prco.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267012.jpgAdieu Kälte, willkommen Sonnenschein!

27 Ağustos 2015

Wellnessurlaub im Vulkan: Eifel-Hotel Maarium

Urlaub im 3-Sterne-Wellnesshotel in der Vulkaneifel


Im Wellnessurlaub Vulkane erforschen? Wer diese ungewöhnliche Mischung aus Freizeitaktivitäten im Urlaub erleben möchte, muss nicht nach Island fliegen: Denn auch bei uns in Deutschland gibt es Vulkane. In einem erloschenen Vulkankrater befindet sich das Wellnesshotel Maarium. Das Hotel liegt in dem schönen Örtchen Meerfeld in unmittelbarer Nähe zum Meerfelder Maar. Hier, im Herzen des Natur- und Geopark Vulkaneifel, können Wellnessurlauber nicht nur die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber und kulinarische Genüsse aus der Eifel genießen, sondern auch viel Wissenswertes über die vor Tausenden erloschenen Vulkankrater lerben, welcher die Vulkaneifel ihren Namen verdankt.


Das Eifel-Hotel Maarium ist genau der richtige Ausgangpunkt für Ausflüge in der Region: Die Hotelgäste können die Vulkaneifel beim Wandern oder auf Radtouren erkunden und eine Bootsfahrt auf dem Meerfelder Maar unternehmen. Auch Motorradfahrer, welche die Eifel auf dem Bike – im wahrsten Sinne des Wortes – erfahren möchten, sind in dem familiengeführten Haus gern gesehene Gäste. Zusätzlich zur atemberaubenden Natur und dem facettenreichen Aktivitätsprogramm in der Eifel zeichnet sich das Hotel durch einen erstklassig ausgestatteten Wellnessbereich aus. Im sogenannten Vita-Maar können die Gäste des Wellnesshotels in der Eifel nach Lust und Laune vorzügliche Wellness-Anwendungen genießen und relaxen. Neben Sauna und Massagen werden im Hotel Maarium auch ayurvedische Massagen und Körperpackungen für die Gäste angeboten. Im Anschluss daran laden die gemütlichen Ruheräume zum Entspannen ein. Wer im Wellnessurlaub Körper, Seele und Geist mit frischen Energien auftanken will, ist in dem Eifel-Wellnesshotel genau an der richtigen Adresse.


Vom Kurzurlaub über’s Wochenende, Freundinnentage über Romantikurlaub für Verliebte mit Candle-Light-Dinner bis hin zu einwöchigem Wellnessurlaub in der Eifel ist für jeden Geschmack eine passende Pauschale dabei. Die Eifel ist von Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Bonn oder Aachen und sogar aus Belgien und den Niederlanden bequem mit dem Auto zu erreichen. Wer über das Wochenende erholsamen Abstand vom Stress der Alltags, der Arbeit oder der Familie genießen möchte, wird sich hier sofort wohlfühlen. Für seine Gäste bietet das Ringhotel Maarium eine umfangreiche Palette an Arrangements, die begeistern. Nicht umsonst weist das Hotel bei HolidayCheck Top-Bewertungen auf!


Ringhotel MAARIUM ist der neue Name des bekannten CAFÉ AM MAAR in dem Ort Meerfeld in der Vulkaneifel. Das Wellnesshotel in der Eifel bietet seinen Gästen familiäre Atmosphäre, vorzüglichen Service, das hoteleigene Restaurant sowie einen erstklassigen Wellnessbereich zur Erholung.


Kontakt

Ringhotel Maarium

Dirk Junk

Meerbachstraße 50

54531 Meerfeld

06572 4426

06572 2449

info@maarium.de

http://www.maarium.de



Wellnessurlaub im Vulkan: Eifel-Hotel Maarium

Digital Detox für die "Generation @"

Der an sich gesunde Mensch von heute wird zunehmend digital vergiftet, weil er seine „digitalen Freunde“ Smartphone und Co. kaum noch aus der Hand legt. Hans Heigel berichtet über „digital detox“.


BildRund 70.000 Menschen sind in der Schweiz onlinesüchtig¹. Zwei Drittel aller Smartphone-Nutzer checken ihr Gerät auch wenn es nicht klingelt oder vibriert und der durchschnittliche Amerikaner verbringt 30% seiner Freizeit im Internet.² Die Strahlenbelastung ist nach dem Fast-food-Hype der nächste Frontalangriff auf unsere Gesundheit. Dabei ließe sich das Risiko deutlich reduzieren.


Anfang des Jahres erschien in den USA ein Film zum Thema Ernährung. Die Dokumentation war sehr gut gemacht und zeigte eine fatale Beschreibung des Ist-Zustandes rund um unser Ess- und Trinkverhalten. Demnach befinden wir uns in einem „tödlichen Kreislauf“ wie es eine Wissenschaftlerin im Film provokant ausdrückte. Und der geht so: In den Medien wird für allerlei Junkfood geworben, dessen Verzehr uns krank macht. Die Industrie leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Sie sorgt für reichlich Industriezucker in den Produkten, für eine an Pestiziden und Herbiziden reiche Nahrungskette und für eine antibiotisch hochgezüchtete Massentierhaltung. Dann holt die Industrie den nunmehr vergifteten und an Diabetes erkrankten Verbraucher wieder ab, indem sie für Medikamente wirbt, die die körperlichen Leiden regulieren. Zu den Risiken und Nebenwirkungen lesen wir die Packungsbeilage…


„Oh, mein Gott! Schon wieder eine extreme Verschwörungstheorie!“, ist man versucht zu glauben. Doch bei näherem Hinsehen entpuppt sich der im Film dargestellte Zusammenhang als gar nicht so abwegig, denn: Wir sitzen in einer bösen Falle! Zwar herrschen bei uns noch keine amerikanischen Verhältnisse (2014 wurde Übergewicht in den USA offiziell zur Volkskrankheit erklärt, da statistisch über ein Drittel der Bevölkerung darunter leidet), doch auch in den europäischen Großstädten ändert sich das Straßenbild zunehmend. Es gibt immer mehr Personen im XXXL-Format. Ein Zusammenhang zwischen Armut und Körpergewicht liegt auf der Hand.


Die „Super-Sized Men and Women“ sind arm dran, denn wer Geld hat, lässt absaugen.


Der Wohlstandsbauch war gestern. Heute ist der Manager/die Managerin asketisch schlank und am Wochenende zum Klettern – pardon Climbing, Hiking oder Biking – unterwegs. Und gekauft wird in teuren Bioläden. Also ist doch alles – zumindest für den von Geldsorgen freien Menschen – ganz einfach: Ernährung und Bewegung sind die Schlüssel zum Erfolg. Doch leider ist in unserer hochtechnisierten Informationsgesellschaft nichts mehr einfach. Unser Körper und Geist wird nämlich zusätzlich angegriffen von einem scheinbar unsichtbaren Feind. Er kommt digital daher und sorgt mitunter sogar bei durchtrainierten Sondereinheiten der Polizei für ein hohes Krankheitsaufkommen – ein Phänomen, das bei der Einsatzleitung in Luzern auftrat und für das zunächst niemand eine Erklärung fand bis schließlich ein Messtechniker der Firma Gabriel-Tech GmbH deutlich erhöhte Elektrosmog-Belastungen (sozusagen ein E-Smog-Cocktail aus hoch-und niederfrequenten Wellen) durch ein Zuviel an technischen Geräten aufzeigen und als mögliche Ursache der Erkrankungen identifizieren konnte.


„Digital detox“ ist in diesem Zusammenhang ein neues Zauberwort, obwohl „Digitales Entgiften“ von fortschrittlichen Medizinern bereits seit einigen Jahren in den unterschiedlichen Kategorien empfohlen wird. Wichtigstes Motto auch hier: Weniger ist mehr, d. h. weniger Telefonate mit dem Mobiltelefon, weniger Internetsurfen, weniger Technik im Schlafzimmer und im Büro. In jedem Fall empfiehlt sich auf Anraten der Mediziner eine entsprechende Überprüfung der Belastungsquellen und -stärken am Arbeitsplatz und zu Hause.³ Die Wissenschaft spricht von einer Kaskade, einer Wirkungskette, die im Falle elektromagnetischer Strahlung einen ruhigen Schlaf verhindert oder natürliche Reparaturprozesse der Zellen oxidativ behindert. Für die Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien, die den oxidativen Stressfaktor in der Zelle entdeckt haben, bedeutet dies eine Vorstufe zum Krebs.


Der an sich gesunde Mensch von heute wird zunehmend digital vergiftet, weil er seine „digitalen Freunde“ Smartphone, Tablet und Co. kaum noch aus der Hand legt.


Wenn dann auch noch sein Wohnbereich elektronisch hochgerüstet wird, schützt auch die gesündeste Lebensform nicht vor möglichen Spätschäden. Doch nun die gute Nachricht: Professionelle Anbieter wie die Gabriel- Tech GmbH können bei Ihnen zu Hause oder an ihrem Arbeitsplatz das digitale Umfeld messen. Die Messtechniker sind mit speziellen Instrumenten und dazugehöriger Software ausgestattet, um dem Kunden direkt vor Ort (also z. B. in seinem Schlafzimmer) die E-Smog-Belastung am Laptop sichtbar zu machen. Ist die Ursache einer erhöhten Belastung erst einmal erkannt, dann sind es oft nur kleine Kunstgriff e, um die physikalischen Felder zu reduzieren und zu entstören.


Übrigens: Seitdem der Zen-Mönch Thich Nhat Hanh die Zentrale des Weltkonzerns Google besucht hat, ist der buddhistische Einfluss nachhaltig spürbar. Weil der Mönch die Angestellten aufforderte „mehr Raum in sich zu schaff en“, gibt es dort nunmehr zweimal im Monat ein sogenanntes „mindful lunch“. Dabei geht es darum, jedem einzelnen Lebensmittel die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Der gegenläufige Trend zu „fast food“ und zum „lunch-to-go“ scheint sich also bereits anzubahnen. Und vielleicht erkennt unsere „Generation @“ auch, dass es an der Zeit ist für „digital detox“. Es wäre zu wünschen.


Autor: Hans Heigl


Sie möchten mehr über die Gabriel Technology Platform(TM) und die Gabriel-Objekt-Beratung erfahren? Auf unserer Website www.gabriel-technology.de haben wir interessante Informationen für Sie bereitgestellt!

Wenn Sie einen Termin für eine Gabriel-Objekt-Beratung vereinbaren möchten, klicken Sie auf diesen Link, über den Sie einen Termin vereinbaren können.


Quellen :

¹ http://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/internetsucht-gefaehrlich-

ist-was-einen-kick-ausloest

² http://digitaldetox.org/manifesto/

³ http://sowhatfaith.com/2014/04/23/required-digital-detox/


Über:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Anja Lehmann
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim
Deutschland


fon ..: 06195/977733-0
fax ..: 06195/977733-99
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : info@gabriel-tech.de


Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich das Team um die Gabriel-Tech GmbH nun mit der Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Mess- und Entstörungstechnologien im Bereich Elektrosmog. Dabei ist es gelungen, die im Alltag unsichtbare Strahlen-Belastung in Wohn- und Arbeitsräumen, in Kraftfahrzeugen und bei Mobilfunkgeräten zu messen und zu visualisieren. Durch ein auf der Welt einzigartiges Messverfahren in Verbindung mit einer ebenso einzigartigen Software macht die Gabriel Technology Platform(TM) Elektrosmog sichtbar. Sie bietet zudem Produkte, die helfen, eine Elektrosmog-Belastung messbar zu reduzieren.

[Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Gabriel-Technologie weder um ein Arzneimittel noch um ein Medizinprodukt handelt.]


Pressekontakt:


Gabriel-Tech GmbH
Frau Katja Zelser
Max-Planck-Straße 9
65779 Kelkheim


fon ..: 06195/977733-0
web ..: http://www.gabriel-technology.de
email : k.zelser@gabriel-tech.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/digital-detox-fuer-die-generation-36089/anhang/2015-05-13schlafzimmermit-belastungen.jpg?b=200&h=200Digital Detox für die "Generation @"

12 Temmuz 2015

"Stille und Achtsamkeit" - eine Auszeit in Burgund

6-tägige Auszeit vom 17.-22.10.2015 im Carmel de la Paix bei Cluny in Burgund: Mitleben im Kloster, Teilnehmen am Tagesrhythmus der Schwestern, Achtsamkeitsübungen, Wandern in der schönen Gegend


BildVom 17.-22.10.2015 findet im Carmel de la Paix in Burgund eine 6-tägige Auszeit statt.


Der “Carmel de la Paix” ist eine Gemeinschaft von ca. 30 Karmelitinnen, die auf einem Hügel in Frankreich ein einfaches und kontemplatives Leben führen – betend, arbeitend und schweigend. Sie leben nach dem Vorbild der Ordensgründerin Teresa von Avila, die in diesem Jahr ihren 500. Geburtstag feiert.


Der Karmel ist ein Ort der Stille und eignet sich hervorragend, zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu begegnen und wieder in Kontakt zu kommen mit dem, was im Leben trägt.


Die Teilnehmer erleben ein beeindruckendes Frauenkloster, werden einfach und liebevoll untergebracht und lecker französisch bekocht. Sie können an Gebets- und Schweigezeiten und nachmittags an der gemeinsamen Arbeit mit den Schwestern im Freien teilnehmen, in der schönen Gegend spazieren, wandern oder joggen gehen und in der Gruppe mehrmals am Tag kurze Übungen der Achtsamkeit praktizieren.


Wer sich für die Auszeit interessiert, kann unter folgendem Link den Flyer einsehen: http://www.susannemuellner.de/images/pdf/flyer-mazille-okt15.pdf

oder auf der Website der Veranstalterin nähere Informationen finden: http://www.susannemuellner.de/mehrtaegige-auszeiten.html


Bei Fragen, können Sie gerne mit Susanne Müllner Kontakt aufnehmen. Die diplomierte Religionspädagogin, Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin bietet regelmäßig Entspannungswochenenden und mehrtägige Auszeiten, jeweils mit einem zertifizierten Entspannungs- und Achtsamkeitskurs und einem Bewegungsangebot an.


Susanne Müllner

spielRäume für bildung, wachstum & spiritualität

Antoniterstr. 1

65929 Frankfurt

Tel. 069-3089622

info@susannemuellner.de

www.susannemuellner.de


Über:


Susanne Müllner – spielRäume
Frau Susanne Müllner
Antoniterstr. 1
65929 Frankfurt
Deutschland


fon ..: 069-3089622
web ..: http://www.susannemuellner.de
email : info@susannemuellner.de


Vom 17.-22.10.2015 findet im Carmel de la Paix in Burgund eine 6-tägige Auszeit statt.


Der “Carmel de la Paix” ist eine Gemeinschaft von ca. 30 Karmelitinnen, die auf einem Hügel in Frankreich ein einfaches und kontemplatives Leben führen – betend, arbeitend und schweigend. Sie leben nach dem Vorbild der Ordensgründerin Teresa von Avila, die in diesem Jahr ihren 500. Geburtstag feiert.


Der Karmel ist ein Ort der Stille und eignet sich hervorragend, zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu begegnen und wieder in Kontakt zu kommen mit dem, was im Leben trägt.


Die Teilnehmer erleben ein beeindruckendes Frauenkloster, werden einfach und liebevoll untergebracht und lecker französisch bekocht. Sie können an Gebets- und Schweigezeiten und nachmittags an der gemeinsamen Arbeit mit den Schwestern im Freien teilnehmen, in der schönen Gegend spazieren, wandern oder joggen gehen und in der Gruppe mehrmals am Tag kurze Übungen der Achtsamkeit praktizieren.


Wer sich für die Auszeit interessiert, kann unter folgendem Link den Flyer einsehen: http://www.susannemuellner.de/images/pdf/flyer-mazille-okt15.pdf

oder auf der Website der Veranstalterin nähere Informationen finden: http://www.susannemuellner.de/mehrtaegige-auszeiten.html


Bei Fragen, können Sie gerne mit Susanne Müllner Kontakt aufnehmen. Die diplomierte Religionspädagogin, Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin bietet regelmäßig Entspannungswochenenden und mehrtägige Auszeiten, jeweils mit einem zertifizierten Entspannungs- und Achtsamkeitskurs und einem Bewegungsangebot an.


Susanne Müllner

spielRäume für bildung, wachstum & spiritualität

Antoniterstr. 1

65929 Frankfurt

Tel. 069-3089622

info@susannemuellner.de

www.susannemuellner.de


Pressekontakt:


Susanne Müllner – spielRäume
Frau Susanne Müllner
Antoniterstr. 1
65929 Frankfurt


fon ..: 069-3089622
web ..: http://www.susannemuellner.de
email : info@susannemuellner.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/mazille-520pix.jpg"Stille und Achtsamkeit" - eine Auszeit in Burgund

23 Haziran 2015

Sol Beach House Ibiza: Relaxtes Strandhaus-Ambiente auf der weißen Insel

Wohlfühloase für Erwachsene bezaubert mit entspanntem Purismus vor traumhafter Naturkulisse


BildIbiza. – Sol Beach House, das neue Konzept der spanischen Kette Meliá Hotels International für Gäste ab 16 Jahren, bietet einen wunderbaren Rahmen, um die schönsten Momente des Jahres in einer stylisch-puristischen Wohlfühlatmosphäre zu genießen. Aktuellste Neueröffnung dieses auf eine Ruhe und Entspannung suchende Zielgruppe ausgerichteten Lifestyle-Konzeptes ist das Anfang Juni eröffnete Sol Beach House Ibiza.


Privilegiert in der Nähe des Yachthafens und der Bucht von Santa Eulalia gelegen, lädt das Hotel in beeindruckender Naturkulisse und mit direkter Strandlage zum Entspannen ein. Easy going ist das Zauberwort in diesem Strandhaus, egal ob man dank der stark verlängerten Frühstückszeiten mal richtig ausschlafen oder im Zen-Bereich die Seele baumeln lassen will. Hier kann man sich in wohltuender Atmosphäre einfach treiben lassen oder bei ausgewählten Body & Soul-Programmen wie Yoga, Pilates und Massagen, Körper und Seele in Einklang bringen. Wer’s gerne etwas aktiver mag, kann aus einem umfangreichen Freizeitangebot wählen oder das voll ausgestattete, rund um die Uhr geöffnete Gym besuchen.


Von allen Balkonen der mit kostenlosem WLAN ausgestatteten 239 Zimmer oder Suiten schweift der Blick über das endlose Meer. Das Interieur ist in einem puristischen, elegant-modernen Stil designt und unterstreicht etwa durch Vintage-angehauchte Schaukelstühle den typisch lässigen Hippie-Chic Ibizas. Farbenfrohe Akzente setzen die Wohnaccessoires oder Bademäntel der spanischen Trendmarke Desigual, die auch für die Kreation der Hoteluniformen verantwortlich zeichnet. Gäste können die Desigual-Artikel kaufen und erhalten außerdem einen exklusiven Rabatt im Desigual-Onlineshop.


Das umfangreiche kulinarische Angebot aus regional-biologischen, mediterranen und internationalen Spezialitäten von Restaurant und Poolbar wird auch an die Sonnen- und Bali-Liegen an den zwei großen Außenpools serviert – das Rauschen des Meeres im Hintergrund immer inklusive. In der Lounge-Bar runden köstliche Cocktails und Live-Music-Acts mit Bossa Nova Beats oder DJ-Sessions mit lässigem Chillout-Sound die Abende im Strandhaus stilvoll ab.


Das Sol Beach House Ibiza ist von Anfang Juni bis Ende Oktober geöffnet. Die Zimmer-preise starten bei 190 Euro (inkl. Frühstück). Tagesaktuelle Preise mit Bestpreisgarantie und weitere Informationen gibt es über www.melia.com.


Direkter Link zu Desigual: http://www.desigual.com/de_DE

Direkter Link zum Hotel: http://www.melia.com/de/hotels/spanien/ibiza/sol-beach-house-ibiza/index.html


Sol Beach House Ibiza

Pare Vicent Costa, 2

Ibiza, Santa Eulalia del Río 07840

Tel: +34 971 330761

sol.ibiza@melia.com


Bildnachweis Fotos: Sol Beach House Ibiza


Über:


Meliá Hotels International S.A.
Frau Sabine von der Heyde
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn
Deutschland


fon ..: + 34 971 22 44 64
web ..: http://www.melia.com
email : comunicacion@melia.com


Über die Marke Sol Hotels & Resorts

2014 startete die spanische Kette Meliá Hotels International ein umfangreiches Redesign ihrer damals rund 70 Hotels umfassenden Ferienmarke “Sol Hotels & Resorts”. Diese bislang eher unter der Kategorie Familienhotels laufenden Häuser sollen nach und nach repositioniert und im mittleren Resorthotel-Bereich angesiedelt werden. Basis dafür bildet ein komplett neues Konzept, mit dem das traditionelle “Sonne-und-Stranderlebnis” zielgruppenorientiert entwickelt wird, um einem anspruchsvoller gewordenen Gästeklientel vier maßgeschneiderte und sich stark voneinander unterscheidende Segmente anzubieten: Sol Hotels richten sich als klassische Strandhotels vor allem an Familien und halten eine Vielzahl an spezifischen Entertainment-Angeboten für diese Zielgruppe bereit. Das Sol Katmandu Park & Resort auf Mallorca ist der erste Vertreter einer neuen Art von “fun-inclusive” Themenhotels mit vollständiger Integration in einen Erlebnispark. Das Motto “The New Cool” der Sol House Hotels ist gleichzeitig auch Programm, mit dem junge, kommunikations-, musik- und technikbegeisterte Trendsetter angesprochen werden, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Lifestyle-Erlebnis sind. Das Sol Beach House ist ein preisbewusstes Adults-only-Konzept für Erholung und Ruhe suchende Urlauber. Im “Haus am Strand” finden sie ein puristisches, stylisches, Vintage-angehauchtes Design in wunderschöner Naturkulisse und mit direkter Strandlage als ideale Umgebung für ausgewählte Body & Soul-Programme.

Für die kommenden Jahre wird eine weltweite Expansion der vier neuen Hotelmarken angestrebt. Durch die Verjüngungskur und Diversifizierung der Sol Hotels & Resorts soll neues Wachstum in wichtigen Urlaubsregionen generiert und gleichzeitig deren Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. www.melia.com www.sol-hotels.com


Über das Unternehmen Meliá Hotels International S.A.

Meliá Hotels International (Palma de Mallorca) wurde 1956 von Gabriel Escarrer Juliá gegründet. Die Gruppe betreibt und distribuiert heute weltweit über 370 Hotels (Bestand und Pipeline) in mehr als 40 Ländern auf vier Kontinenten. Das börsennotierte, familiengeführte Unternehmen beschäftigt 38.000 Mitarbeiter, ist Marktführer in Spanien und eine der größten Resort-Hotelgruppen der Welt. Zum Portfolio zählen die Marken Gran Meliá, Meliá Hotels & Resorts, Paradisus Resorts, ME by Meliá, Innside by Meliá, Tryp by Wyndham und Sol Hotels & Resorts. Der strategische Fokus der Kette liegt auf einem internationalen Wachstum. Meliá ist die erste spanische Hotelgruppe mit Präsenz in Märkten wie China, den Arabischen Emiraten oder den USA und baut gleichzeitig ihre ohnehin bereits starke Präsenz in den traditionellen Märkten wie Europa, Lateinamerika oder der Karibik weiter aus. Ein hohes Maß an Globalisierung, ein diversifiziertes Businessmodell, ein durch strategische Allianzen unterstützter Wachstumsplan sowie die Verpflichtung zu verantwortlichem Tourismus zählen zu den wesentlichen Stärken des Unternehmens.

In Deutschland führt die Tochtergesellschaft von Ratingen aus derzeit 24 Häuser: zwei Meliá, elf Innside und elf Tryp. Die Präsenz der spanischen Kette soll in Deutschland, dem nach Spanien zweitgrößten europäischen Markt der Gruppe, stark ausgebaut werden. Verträge wurden bereits für fünf Hotels der stylischen, im Vier- bis Fünf-Sterne-Segment angesiedelten Marke Innside unterzeichnet: Aachen (2016), Frankfurt (2016), Leipzig (2016), Hamburg (2017) und Essen (2017). www.melia.com

http://www.facebook.com/MeliaHotelsInternational, http://twitter.com/MeliaHotelsInt



Pressekontakt:


W&P PUBLIPRESS GmbH
Frau Sylvia König
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn


fon ..: 089-6603966
web ..: http://www.wp-publipress.de
email : melia@wp-publipress.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/solbeachhouseibiza.jpgSol Beach House Ibiza: Relaxtes Strandhaus-Ambiente auf der weißen Insel

15 Haziran 2015

Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

direkt an der A6, Exit 33b in Sinsheim


Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!Seit bereits 30 Jahren halten traditionell Fernfahrer und Reisende direkt an der A6 in Sinsheim an dem Autohof Kolb an und genießen dort das moderne Ambiente mit tollem Charme. Ruhe und Erholung stehen hier an oberster Stelle. Bars, Lounges sowie das Casino überzeugt durch unterschiedliches Flair.

Von der Ankunft bis hin zur Abfahrt kommt man hier in den Genuss eines einzigartigen Aufenthalts. Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und vielen weiteren Rundum-Services können die Reisende unbeschwert Ihre nächste Tour antreten. Auch für Gäste aus dem näheren Umgebung ist der Autohof ein beliebter Ort genüsslich zu Essen, Cafe zu trinken oder sich bei einem Glas Wein in der Lounge auszuruhen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite unter www.autohof-kolb.de (http://www.autohof-kolb.de)

Autohof Kolb Sinsheim – direkt an der A6, Exit 33b.


Firmenkontakt

Autohof Kolb

H.-P. Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim


Autohof Kolb Sinsheim


Firmenkontakt

Autohof Kolb

Hans Peter Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim

07261/4813

info@autohof-kolb.de

www.autohof-kolb.de


Pressekontakt

Coko Consult & Services SL

Coko Graphics

Crt. Cabo La Nao 124

03730 Javea

000000000

info@coko-graphics.com

www.coko-graphics.com


http://www.youtube.com/watch?v=uHtuq1uZKkE



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259765.jpgAutohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

12 Haziran 2015

Im Anti-Stress Urlaub einem Burnout vorbeugen

Anti-Stress – Nicht nur für Manager.


Fühlen Sie sich auch ausgebrannt und lustlos? Das geht nicht nur Ihnen so! Viele Menschen haben die Fähigkeit zur Entspannung verlernt.


Im Anti-Stress Urlaub einem Burnout vorbeugen

Durch großen Ehrgeiz und Hang zum Perfektionismus schaffen Sie es nicht mehr, den starken Belastungen des Alltags mit der notwendigen Kraft zu begegnen. Diese Situation endet häufig mit einem sogenannten Burnout-Syndrom. Doch Burnout-Kuren & Anti-Stress-Behandlungen helfen effektiv.


Je früher ein Burnout-Syndrom behandelt wird, desto schneller lässt sich eine spürbare Besserung erzielen. Auch helfen schon kurze Wellness-Wochenden oder aktive Nordic-Walking-Urlaube. FIT Reisen bietet eine große Auswahl an Angeboten, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken.


Anti-Stress Hotels Europa >>


Erleben Sie Wellness-Wochenenden, Ayurveda-Reisen und Kurreisen in einzigartiger Atmosphäre und ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Ob Romantikwochenenden in malerischer Inselkulisse Kroatiens, Ayurveda-Panchakarma mit Blick auf den Indischen Ozean oder eine klassische Heilkur im traditionsreichsten Heilbad Europas; bei FIT Reisen sind Sie stets in den besten Händen. Bildnachweis: NatUlrich-Fotolia/Text: FIT Reisen.


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/beautymay/news/3366 sowie http://beautymay.de.


Über BeautyMay:
BeautyMay – Schönheitstempel für Lifestyle & Parfüm


BeautyMay – Schönheitstempel für Lifestyle & Parfüm Wir veröffentlichen regelmäßig interessante und informative Artikel über Lifestyle und Parfüm. Unsere hochwertige Webseite lädt Sie ein, sich über einzelne Parfüms zu informieren. Lernen Sie durch die Beschreibungen der Rohstoffe die Hintergründe von Parfüm- und Kosmetikprodukten kennen. Wir stellen Ihnen die Parfümeure unserer Zeit vor und berichten über Designer von berühmten Modelabels, die uns täglich mit ihren Kreationen verführen. Das richtige Parfüm für sich zu finden ist oft sehr schwierig. Die Auswahl an den unterschiedlichsten Düften ist groß und die verschiedenen Duftrichtungen sind verlockend. Dann ist guter Rat teuer. Gerne beraten wir Sie beim Suchen des passenden Duftes und beantworten Ihnen auch allgemeine Fragen über Parfüm.


Pressekontakt:
BeautyMay
Martina Mayer
Freiheitsstr. 14
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
06723-913389
info@beautymay.de
http://www.beautymay.de



http://www.prseiten.de/img/news/3366/NatUlrichFotoliacom199x266.jpgIm Anti-Stress Urlaub einem Burnout vorbeugen

10 Nisan 2015

7. Usedomer Literaturtage mit literarischen Spurensuchen rund um das Phänomen "Heimat(en)"

Schriftsteller von Weltrang bei den 7. Usedomer Literaturtagen vom 22. bis 26. April 2015 auf der Sonneninsel Usedom


BildHans Magnus Enzensberger, Rüdiger Safranski, Olga Tokarczuk, Hellmuth Karasek, Thea Dorn und viele mehr fragen in spannenden Lesungen und mitreißenden Podiumsdiskussionen nach der Bedeutung von Identität und Region, nach Wurzeln, aber ebenso Entwurzelung und neuer Heimatsuche. Auf Deutschlands östlichster Insel kommen diese erlesenen Autoren vom 22. bis 26 April dem Phänomen ,Heimat(en)’ auf die Spur – ein Thema, das die Literatur seit ihren Anfängen inspiriert und fasziniert hat! Eröffnet werden die Usedomer Literaturtage von Thea Dorn, Rüdiger Safranski und Hans Magnus Enzensberger (22.4., Seebad Heringsdorf). Die Literaten nehmen dann ihre Spurensuchen nach der Befindlichkeit der deutschen Seele auf: Ohne Berührungsängste widmet sich die Fernsehmoderatorin und Krimi-Autorin Thea Dorn dem Thema in ihrem Bestseller “Die deutsche Seele”. Der Philosoph Rüdiger Safranski bereichert als Bestsellerautor und Kenner der deutschen Geistesgeschichte das exklusive Gespräch. Er liest aus seinem neuen Buch zum Rätsel der Zeit am 23. April. Der weltbekannte Poet und Autor Hans Magnus Enzensberger ist ohnehin zu Hause in den Abgründen und Zerissenheiten der deutschen Seelenheimat. Er war häufiger Gast der Gruppe 47, die der Usedomer Literat Hans Werner Richter begründete. Am 25. April gibt er Einblick in sein literarisches Vermächtnis. Besonderer Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der von den Usedomer Literaturtagen und den Seetel Hotels auf 5000 Euro dotierte Usedomer Literaturpreis. Er geht in einer feierlichen Zeremonie an die in München geborene und in Berlin lebende Schriftstellerin Ulrike Draesner (53).


Genießen Sie auf den Spuren von Theodor Fontane, Maxim Gorki und Thomas Mann das maritime Flair der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin – ein Dreiklang aus prachtvoller Bäderarchitektur, einem der längsten Sandstrände Europas und Literatur von Weltrang.


Eintrittskarten:

Dünenstraße 45, 17419 Seebad Ahlbeck

Tel.: 038378 34647 · Fax: 038378 34648

info@usedomer-musikfestival.de
www.usedomer-literaturtage.de

in allen Kurverwaltungen?und über 2.500 Vorverkaufsstellen mit dem Ticketportal reservix.


Über:


Usedomer Literaturtage
Herr Wolfram Alexander
Dünenstraße 45
17419 Seebad Ahlbeck
Deutschland


fon ..: 038378-34647
web ..: http://www.usedomerliteraturtage.de
email : a.datz@usedomerliteraturtage.de


Usedomer Literaturtage: Ungekannte Sichtweisen und europäischer Dialog


Durch Literatur die Geschichte der Deutschen und der Völker östlich der Landesgrenze verstehen, ungekannte Sichtweisen entdecken und Vorurteile überwinden. Auf ihren wortreichen Reisen durch die Geschichte begeben sich die Usedomer Literaturtage unter anderem nach Polen, Tschechien und Rumänien, aber auch in die historischen Regionen Ostpreußens und Pommerns oder entlang der Ostseeküste und der Oder bis hin zu den Karpaten. Sie folgen den Spuren der Geschichte und Geschichten von Familien und Einzelschicksalen, ihren Wurzeln und Entwurzelungen, von Flucht und Vertreibung. Das motiviert seit 2009 renommierte Autoren und Autorinnen auf die Sonneninsel Usedom zu kommen – ein Ort, der bereits in der Vergangenheit von Theodor Fontane, Maxim Gorki und Thomas Mann geschätzt wurde und dem die Usedomer Literaturtage zu neuem Glanz verhelfen wollen.


Informationen und Karten erhalten Sie unter 038378-34647 oder www.usedomerliteraturtage.de


Pressekontakt:


Usedomer Literaturtage
Herr Wolfram Alexander
Dünenstraße 45
17419 Seebad Ahlbeck


fon ..: 038378-34647
web ..: http://www.usedomerliteraturtage.de
email : a.datz@usedomerliteraturtage.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/04/ultklein.jpg7. Usedomer Literaturtage mit literarischen Spurensuchen rund um das Phänomen "Heimat(en)"

27 Mart 2015

Die schönsten Motorradregionen in Deutschland erkunden

Über 130 Ringhotels befinden sich in den begehrtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Auf ihrer neuen Website präsentiert die Hotelkooperation attraktive Angebote für Aktiv- und Erholungsreisen.


BildDie Ringhotels haben kürzlich ihre neue Website online gestellt. Neben einer verbesserten Benutzerführung und einem ansprechenden Design, haben Reisende nun die Möglichkeit, auch Angebote unter dem Motto “Echt HeimatGenuss erleben” zu verschiedenen Reisethemen zu buchen. Hier bieten die Ringhotels regelmäßig neue Themen an: Für die anstehende Saison haben die Reiseexperten der Hotelkooperation mehrere Hotels in den schönsten Motorradregionen zusammengestellt, welche speziell die Bedürfnisse der Motorradfahrer erfüllen. Dazu gehören beispielsweise Abstellmöglichkeiten, Trockenräume für nasse Kleidung, Motorradwerkstätten in unmittelbarer Umgebung oder eine Notfallbox mit Werkzeug und Pflegemitteln.

“Unsere motorradfreundlichen Hotels bieten alles, was das Herz des Motorradfahrers begehrt, wenn er auf Tour ist. Viele der Hoteliers sind selbst passionierte Motorradfahrer und wissen deshalb genau, wie sie Ihre Motorradreise unvergesslich machen. Natürlich kennen sie jede Kurve ihrer Heimatregion und geben Ihren Gästen individuelle Tipps, die nicht im Reiseführer zu finden sind”, so Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand der Ringhotels.

Deutschland gilt gerade bei den Deutschen selbst als beliebtestes Reiseland. Grund hierfür sind vor allem die vielfältigen Landschaften sowie das große Angebot an attraktiven Aktiv- und Erholungsreisen. Auf der Website der Ringhotels finden Urlaubssuchende stets aktuelle Angebote für unterschiedliche Reisethemen. Dazu gehören unter anderem Golfreisen, Wanderurlaube, Wellnessurlaube und ab sofort ausgesuchte Hotels für ausgiebige Motorradreisen. Diese sind in den folgenden Regionen zu finden: In der Eifel mit ihren beeindruckenden Tälern, im bergigen Allgäu, im Sauerland mit seinen üppigen Buchen- und Fichtenwälder, im Harz, dem größten Mittelgebirge Norddeutschlands oder im Westerwald, dem “Land zwischen den Flüssen”. Ob Cruiser oder Tourer, alleine, zu zweit oder in einer größeren Gruppe – die Ringhotels halten stets für alle Bedürfnisse ein passendes Angebot bereit.


www.ringhotels.de


Über:


Ringhotels e.V.
Frau Cornelia Beer
Balanstrasse 55
81541 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 45 87 03 – 18
web ..: http://www.ringhotels.de
email : cornelia.beer@ringhotels.de


Die Hotelkooperation Ringhotels e.V. wurde am 25. Januar 1973 ins Leben gerufen. Ziel der Gründer war es, einen Gegenpol zu den großen internationalen Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt zu bilden. Drei Einkaufsgenossenschaften, genannt “Einkaufsringe”, aus Niedersachsen, Baden-Württemberg und Niederbayern schlossen sich zu einer Hotelkooperation zusammen. So entstand der Name “Ringhotels”.

Heute vereinigt die Kooperation über 130 Ringhotels im Vier- und gehobenen Drei-Sterne-Bereich in ganz Deutschland. Das Motto der Ringhotels “Trend und Tradition” ist Programm.

In vier Jahrzehnten ist es der Hotelgruppe gelungen, sich nachhaltig auf dem deutschen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln. Zur den Mitgliedsbetrieben zählen auch historische Herrenhäuser und Schlösser. Die Hotelkooperation listet historische Hotels zusätzlich unter dem Markennamen “Gast im Schloss”. Hier müssen die Mitgliedshotels jedoch weitere Kriterien erfüllen. Bei den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso wie familienfreundliche Ferienhotels oder moderne Wellness-Oasen sowie Cityhotels für Städtereisen. Eine private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche zeichnen die Mitgliedshotels aus. Ringhotels e.V. ist Mitglied bei den “PHE – Private Hotels Europe”, einem Partnerverbund von privat geführten und mittelständischen Hotels in sechs europäischen Ländern.


www.ringhotels.de


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://wwwlt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/ringhotelspresseonline.jpgDie schönsten Motorradregionen in Deutschland erkunden

19 Mart 2015

Rhöner Blütenmeer verzaubert Besucher

Ab dem Frühjahr erblühen Bergwiesen, Gärten und Parks


Rhöner Blütenmeer verzaubert BesucherOb wildromantische Wiesen, prachtvolle Kuranlagen oder barocke Schlossparks – in der Rhön kann man sich an bunter Blütenpracht er-freuen.


Wer dann am Grünen Band entlang wandert, der stellt fest: Das grüne Band ist bunt. Denn die gelben Blüten vom Labkraut stehen bei blau-violetten von Storchschnabelgewächsen und weißen vom Mädesüß.


Dornröschenschlaf für die Schönheit


Durch die frühere innerdeutsche Grenze verfiel die Landschaft in einen Dornröschenschlaf. Viele Abschnitte blieben unberührt, andere wurden für die Grenzpatrouillen offen gehalten. Diese Kombination aus Berglage, ungestörten Waldbereichen und offenen Landschaften schuf einen besonderen Lebensraum im UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Viele Tier- und Pflanzenarten konnten hier ihren Lebensraum finden. Die Bergwiesen im Land der offenen Fernen sind deshalb so vielfältig, wie in kaum einer anderen Gegend in Deutschland.


Entlang des Grünen Bandes in der Rhön hielten sich Pflanzen, die in anderen Gegenden von Wald verdrängt wurden. Auf den Hochebenen weiden heute Rhönschafe und Heckrinder, eine Rückzüchtung zum Auerochsen. Die Tiere sorgen für die Offenhaltung des Grünen Bandes und damit für seine hohe Bedeutung für den Naturschutz. Das Team des UNESCO Biosphärenreservats informiert auf Vorträgen oder geführten Wanderungen über die Vegetation. Blüten bestimmen oder Kräuter sammeln – jeder findet dabei sein Gewächs.


Auf den zweiten Blick


Typisch für die Rhöner Hochplateaus sind weite Flächen von Borstgrasrasen, wie am Südhang der Wasserkuppe. Anders als in anderen deutschen Mittelgebirgen nutzten die Rhöner Bauern nicht nur die Berghänge, sondern auch die Hochlagen als Weidegebiete oder Heuwiesen. Deshalb waren die Plateaus bereits im Hochmittelalter fast entwaldet. Und weil das Rhöner Klima rau ist, konnten sich in dem Grasland Arten wie in höheren Gebirgen ansiedeln.


Was also auf den ersten Blick als vorwiegend grüne Wiese erscheint, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als wertvolles, artenreiches Biotop. Zwischen dem Borstgrasbüscheln blühen beispielsweise Arnika, Hundsveilchen, Kreuzblume, Orchideen und Katzenpfötchen.


Mehr über typische Rhöner Landschaften erfährt man auf einem Rundgang durch den Rhönkulturgarten auf dem Plateau des Gebabergs. Die Extratour Gebaweg führt Wanderer durch ausgesucht schöne Landschaften. Ein herrlicher Rundblick lenkt den Blick von den Pflanzen am Wegesrand über die Basaltkuppen der Rhön.


Fürstliche Gärten entdecken


Zahmer, aber durchaus fürstlich sind viele Garten- und Parkanlagen in der Rhön. Denn in den Rhöner Kurorten erholten sich in vergangenen Jahrhunderten Europas Monarchen. So entstand die Gartenanlage im Staatsbad Bad Brückenau 1747. Bayerns König Ludwig I. lustwandelte hier bereits. Noch heute basiert die Anlage auf ihrer spätbarocken Struktur und man wandelt durch symmetrisch angelegte Beete und kastenförmig geschnittene Kastanienalleen.


Ein Höhepunkt für Gartenfreunde ist das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda vom 22. bis 25. Mai 2015. Das prachtvolle Barockschloss bildet den perfekten Rahmen für diese renommierte Gartenveranstaltung. “Lieblingsplätze” ist das diesjährige Motto. Jeder kann hier seinen Lieblingsplatz finden: auf einer Bank unter einem Obstbaum, im Design-Garten oder an einer reich gedeckten Gartentafel mit Freunden.


Die Rhön Marketing betreibt Destination-übergreifendes Marketing für die Urlaubsregion Rhön.

Mit unserer Tätigkeit möchten wir die Bekanntheit des Mittelgebirges Rhön bei Touristen erhöhen und mehr Gäste in das “Land der offenen Fernen” locken.


Kontakt

Rhön Marketing

Katharina Happel

Wasserkuppe 1

36129 Gersfeld

06654 91834-11

06654 91834-20

presse@rhoen.de

www.rhoen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252258.jpgRhöner Blütenmeer verzaubert Besucher