bar etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
bar etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

13 Kasım 2015

Nürnberger zum deutschen Milchschaumkönig gewählt

Gäste der 40 deutschen ALEX-Cafés stimmen für kunstvolle „Pirates of the Caribbean“-Kreation von Patrick Kipfmüller


BildDer 36-jährige Patrick Kipfmüller ist der diesjährige Milchschaumkönig der 40 deutschen ALEX-Cafés. Der Barista des ALEX Nürnberg setzte sich in einem spannenden Wettbewerb mit seiner beeindruckenden Kreation „Pirates of the Caribbean“ durch.


Die Qual der Wahl hatten die ALEX-Gäste unter 29 eindrucksvollen Milchschaum-Mustern, die es im vierten „Latte Art“-Wettbewerb in die bundesweite Endauswahl schafften. Bis Ende Oktober wurde auf der ALEX-Webseite www.dein-alex.de gevotet und auf Facebook rege über die Favoriten diskutiert. Denn die liebevoll in die Tasse gesetzten Kaffeekunst-Kreationen zeigten auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Vielfalt.


Der Fantasie sind bei den filigranen und leider so schnell vergänglichen Milchschaum-Mustern keine Grenzen gesetzt: Ob Herzen, Bären, Blätter oder eben ein Schiff mit Piratenhut – die rund 200 Bariste aus den deutschlandweit 40 ALEX-Betrieben überraschen ihre Gäste tagtäglich mit ihren „Latte Art“-Kunstwerken. Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist auch Ansporn für den diesjährigen Sieger Patrick Kipfmüller, der sich immer wieder freut, wenn die Kaffeeliebhaber seine Kreationen fotografieren, sich von ihm individuelle Motive wünschen oder ihm dazu Tipps zum Selbermachen entlocken möchten. Und die hat der Barista vom ALEX-Nürnberg reichlich auf Lager. Immerhin hat er sein Metier von der Pike auf im ALEX gelernt und seit seinem Einstieg dort als Auszubildender vor 13 Jahren ständig weiter perfektioniert: „Es ist absolut faszinierend, was man alles mit Milch kreieren kann. Inspirationen dazu hole ich mir aus dem Alltag und von anderen Kaffeekünstlern, wie dem diesjährigen Weltmeister der Latte Art.“


Sein Tipp an alle, die die Milchschaumkunst erlernen möchten: Fleißig üben! Dann ist mit ein bisschen Geschick schon innerhalb kürzester Zeit ein Herz-Schaummuster machbar. Benötigt werden dafür Vollmilch mit hohem Fettgehalt und eine Espressomaschine mit Dampfdüse. Wichtig beim Eingießen in die möglichst große Tasse: Der Milchschaum muss unter die Crema des Kaffees eintauchen! Durch die Bewegung beim Eingießen der Milch entstehen dann die kunstvollen Muster.


Weitere Infos auf www.dein-alex.de oder www.facebook.de/alexgastro


Über:


Mitchells & Butlers Germany GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn
Deutschland


fon ..: +49-(0)89-660396-6
web ..: http://www.dein-alex.de
email : ab@wp-publipress.de


Über ALEX, Brasserie und ALL BAR ONE

Mitchells & Butlers plc. wurde 1898 gegründet. Der führende Betreiber von Pubs und Restaurants in Großbritannien (rund 1.600 Outlets, u.a. Marken wie All Bar One, Vintage Inn, Harvester, Toby Carvery) verzeichnete 2014 (zum 30.9.) einen Umsatz in Höhe von 1,97 Mrd. Pfund. Anfang 1999 wurde die deutsche ALEX-Gruppe übernommen und seither kontinuierlich ausgebaut und um weitere Konzepte ergänzt. Für das Management dieser innovativen und mittlerweile 45 Betriebe (ALEX, Brasserie, All Bar One) umfassenden Freizeitgastronomie-Konzepte zeichnet die Mitchells & Butlers Germany GmbH, Wiesbaden (Geschäftsführer: Bernd Riegger), verantwortlich. Sie erwirtschaftete in 2014 (z. 31.12.) mit rund 1.780 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 93,1 Mio. Euro (Vj: 87,6). Unter den umsatzstärksten Freizeitgastronomie-Unternehmen im Segment der deutschen Systemgastronomie belegt Mitchells & Butlers seit 2004 einen der ersten drei Plätze.

ALEX erhielt in seinem Gastronomie-Segment zahlreiche Auszeichnungen: u.a. Kundenurteil „sehr gut“ und Testsieger in der Kategorie „Speisen und Getränke“ im Vergleich mit 23 nationalen Freizeitgastronomie-Unternehmen (unabhängige Studie von ServiceValue, 2012); einer der beiden besten Arbeitgeber innerhalb der Freizeitgastronomie und einer der Top-Arbeitgeber in Deutschland (unabhängige Studie von Focus und Xing, 2013); „Familienfreundlichstes Unternehmen“ innerhalb der Freizeitgastronomie (unabhängige Studie von Goethe-Universität Frankfurt, Welt am Sonntag und ServiceValue, Sieger 2013 und 2014, Goldrang 2015).

40 ALEX, 4 Brasserien, 1 ALL BAR ONE in 35 deutschen Städten: Berlin (2), Bielefeld (1 ALEX, 1 Brasserie), Bochum, Braunschweig, Bremen (3), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf (1 ALEX, 1 Brasserie), Frankfurt (3), Fürth, Gütersloh, Hamburg, Heilbronn, Karlsruhe, Kassel, Köln (1 ALEX, 1 ALL BAR ONE), Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mülheim a.d.R., München (2), Münster (Brasserie), Nürnberg, Oberhausen, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken (1 ALEX, 1 Brasserie), Solingen, Wiesbaden und Zwickau.


Pressekontakt:


W&P PUBLIPRESS GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn


fon ..: 089-660396-6
web ..: http://www.wp-publipress.de
email : ab@wp-publipress.de



http://pm.connektar.de/kleidung-lifestyle/nuernberger-zum-deutschen-milchschaumkoenig-gewaehlt-38230/anhang/alexlatteart2015.jpg?b=200&h=200Nürnberger zum deutschen Milchschaumkönig gewählt

25 Eylül 2015

Irreführende Angaben zur Wasserdichtigkeit von Uhren

Die Meterangaben zur Wasserdichtigkeit von Armbanduhren führen viele Uhrenliebhaber immer wieder in die Irre. Erst wenn die Uhr defekt ist, wird das Thema Wasserdichtigkeit für die meisten Verbraucher interessant – doch dann ist es oft schon zu spät


Irreführende Angaben zur Wasserdichtigkeit von UhrenDie Bezeichnungen der Hersteller zur Wasserdichtigkeit von Uhren geben den Kunden immer wieder Rätsel auf. So ist eine Uhr mit einer vom Hersteller angegebenen Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Metern noch lange nicht als „wasserdicht“ anzusehen. Lediglich Wasserspritzern und Regen sollte diese Uhr standhalten. Hingegen der allgemeinen Auffassung beschreibt die Meterangabe nämlich nicht die mögliche Tauchtiefe der Uhr sondern den Prüfdruck einer Wassersäule, mit deren Hilfe die Wasserdichtigkeit bestimmt wird.


„Wir werden immer wieder von verwunderten Kunden kontaktiert, die sich über eine defekte Uhr beklagen, welche trotz der angegebenen Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Metern ein Duschbad nicht heile überstanden hat“, schildert David Franke, Leiter des Kundenservice bei www.uhrzeit.org, das Problem. Obwohl die meisten Kunden nach einer ausführlichen Erklärung einsichtig seien, sehe er großen Bedarf, die Kunden umfangreicher zum Thema Wasserdichtigkeit zu informieren. Denn auch wenn die Meterangabe bei neu produzierten Uhren nicht mehr gebräuchlich ist, führen die weiterhin präsenten Meterangaben immer wieder zu Fehlverhalten im Umgang mit Uhren.


Weitaus transparenter lässt sich die Wasserdichtigkeit mit den gängigen Bezeichnungen bar oder atm (physikalische Atmosphäre) ausdrücken. Grundsätzlich sollten Kunden sich ausführlich in Sachen Wasserdichtigkeit bei dem Händler Ihres Vertrauens informieren, um etwaige Missverständnisse zu vermeiden.


Uhrzeit.org ist ein junges Hamburger eCommerce Unternehmen, das sich im Laufe der letzten Jahre zum meistbesuchtesten Online-Shop für Uhren in Deutschland entwickelt hat. Ein Ladengeschäft im Herzen der Hamburger Innenstadt ergänzt seit einigen Jahren das umfangreiche Angebot in Sachen Uhren und Schmuck und bietet den Kunden ein modernes Juwelier-Konzept frei nach dem Motto „Onlineshopping zum Anfassen“. Neben Versand und Ladengeschäft kümmern sich vor den Toren der Hafencity mehr als 30 Mitarbeiter um die Bereiche Marketing und Sales, Grafik, IT, PR und Kommunikation.


Kontakt

Uhrzeit.org GmbH

Karolin Rutkowski

Holzbrücke 7

20459 Hamburg

040 244 249 47

k.rutkowski@uhrzeit.org

http://www.uhrzeit.org



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269405.jpgIrreführende Angaben zur Wasserdichtigkeit von Uhren

11 Eylül 2015

Leckere Welt-Burger im ALEX

Burger-Wochen im ALEX und in den Brasserien vom 7. September bis 15. November 2015: „Wilder Westen“ oder „Spicy Wasabi“ heißen zwei der trendigen Neuinterpretationen des beliebten Doppeldeckers


BildHeute Japan, morgen die USA, übermorgen Italien oder Großbritannien. Wer Lust auf eine kulinarische Weltreise zum attraktiven Preis hat, kann dafür in den 44 deutschen ALEX- und Brasserie-Betrieben einchecken. Die „Burger-Wochen“ verlängern die diesjährige Urlaubssaison oder machen Appetit auf die nächste Reise – auf jeden Fall laden sie getreu nach dem ALEX-Motto zum „Urlaub vom Alltag“ ein.


Von Anfang September bis Mitte November serviert ALEX seinen Gästen kreative Gourmet-Burger, deren hochwertige Zutaten, spannende Kombinationen und leckere Toppings den Geschmack der weiten Welt in heimische Gefilde bringen. Der „Spicy Wasabi“ etwa kombiniert saftiges Rindfleisch mit marinierten Sprossen und scharf-aromatischem Ingwer, verfeinert mit nussigem Sesam. Ebenso verführerisch präsentiert sich der „Sweet Honey Cheeseburger“, dessen frisch-gegrillter Beef-Geschmack mit Ziegenkäse und Feigensenf veredelt wird und gekrönt mit Johannisbeergelee, karamelisierten Balsamico-Honig-Zwiebeln und Walnüssen ein besonderes Geschmackserlebnis für Freunde der mediterranen Küche zaubert. Den Fans des amerikanischen Barbecues empfehlen die ALEX-Köche den „Pulled Pork“ mit saftig-mariniertem Schweinefleisch, dem traditionellen Coleslaw-Krautsalat und würziger BBQ-Soße.


In der chilligen Urlaubsatmosphäre der ganztägig geöffneten ALEX- und Brasserie-Gastronomien kann man sich viel Zeit lassen beim Probieren der unterschiedlichen Welt-Burger. Und, wer weiß – vielleicht entsteht dabei ja schon die nächste Urlaubsidee?


Ein besonderes Schmankerl während der Burger-Wochen ist das werktägige Mittagsangebot. Für nur 4,50 Euro Aufpreis gibt’s zum Burger (ab 7,60 Euro) noch Pommes frites, Erfrischungsgetränk und Espresso dazu.


Weitere Infos auf www.dein-alex.de oder www.facebook.de/alexgastro


Über:


Mitchells & Butlers Germany GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn
Deutschland


fon ..: +49-(0)89-660396-6
web ..: http://www.dein-alex.de
email : ab@wp-publipress.de


Über ALEX

Mitchells & Butlers plc. wurde 1898 gegründet. Der führende Betreiber von Pubs und Restaurants in Großbritannien (rund 1.600 Outlets, u.a. Marken wie All Bar One, Vintage Inn, Harvester, Toby Carvery) verzeichnete 2014 (zum 30.9.) einen Umsatz in Höhe von 1,97 Mrd. Pfund. Anfang 1999 wurde die deutsche ALEX-Gruppe übernommen und seither kontinuierlich ausgebaut und um weitere Konzepte ergänzt. Für das Management dieser innovativen und mittlerweile 45 Betriebe (ALEX, Brasserie, All Bar One) umfassenden Freizeitgastronomie-Konzepte zeichnet die Mitchells & Butlers Germany GmbH, Wiesbaden (Geschäftsführer: Bernd Riegger), verantwortlich. Sie erwirtschaftete in 2014 (z. 31.12.) mit rund 1.780 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 93,1 Mio. Euro (Vj: 87,6). Unter den umsatzstärksten Freizeitgastronomie-Unternehmen im Segment der deutschen Systemgastronomie belegt Mitchells & Butlers seit 2004 einen der ersten drei Plätze.

ALEX erhielt in seinem Gastronomie-Segment zahlreiche Auszeichnungen: u.a. Kundenurteil „sehr gut“ und Testsieger in der Kategorie „Speisen und Getränke“ im Vergleich mit 23 nationalen Freizeitgastronomie-Unternehmen (unabhängige Studie von ServiceValue, 2012); einer der beiden besten Arbeitgeber innerhalb der Freizeitgastronomie und einer der Top-Arbeitgeber in Deutschland (unabhängige Studie von Focus und Xing, 2013); „Familienfreundlichstes Unternehmen“ innerhalb der Freizeitgastronomie (unabhängige Studie von Goethe-Universität Frankfurt, Welt am Sonntag und ServiceValue, Sieger 2013 und 2014, Goldrang 2015).

40 ALEX, 4 Brasserien, 1 ALL BAR ONE in 35 deutschen Städten: Berlin (2), Bielefeld (1 ALEX, 1 Brasserie), Bochum, Braunschweig, Bremen (3), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf (1 ALEX, 1 Brasserie), Frankfurt (3), Fürth, Gütersloh, Hamburg, Heilbronn, Karlsruhe, Kassel, Köln (1 ALEX, 1 ALL BAR ONE), Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mülheim a.d.R., München (2), Münster (Brasserie), Nürnberg, Oberhausen, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken (1 ALEX, 1 Brasserie), Solingen, Wiesbaden und Zwickau.


Pressekontakt:


W&P PUBLIPRESS GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn


fon ..: 089-660396-6
web ..: http://www.wp-publipress.de
email : ab@wp-publipress.de



http://pm.connektar.de/verschiedenes-hobby-freizeit/leckere-welt-burger-im-alex-36513/anhang/alex-burger-wochencollage.jpg?b=200&h=200Leckere Welt-Burger im ALEX

27 Temmuz 2015

Frankfurts erste Sake-Bar öffnet in Sachsenhausen

Urlaub vom Alltag: Stilvolle japanische Teezeremonien erleben und fernöstlichen Reiswein in Frankfurt genießen


Frankfurts erste Sake-Bar öffnet in SachsenhausenFrankfurt, 27.07.2015 [SB270715PR]

Wahrscheinlich wurde Reiswein in Japan schon vor mehr als 2.000 Jahren gebraut. 1.600 Sake-Brauereien gibt es im Land der Samurai bis heute. Und Sake ist längst nicht mehr nur ein Geheimtipp für Genießer. Die japanische Genusskultur kommt nun nach Frankfurt: Am 27. Juli 2015 eröffnet in Sachsenhausen die erste Sake-Bar Frankfurts.


Neuartiges Bar & Shop Konzept

Die J“epoca SAKAbar bietet ein neues, innovatives Bar & Shop-Konzept: Japanischer Genuß, Reisweinverkostungen und Sake-Häppchen im Bar-Bereich treffen auf hochwertige japanische Geschenkartikel im Shop. So lässt sich auf einfache Weise ein Stück japanischer Genußkultur mit nach Hause nehmen. Nicht nur diese Kombination ist einzigartig: Die J“epoca SAKAbar ist ganz generell Frankfurts erste Sake-Bar. Damit knüpft Frankfurt an einen Erfolgs-Trend aus New York, London und Paris an.


Japanische Teezeremonien erleben und fernöstlichen Reiswein genießen

Die J“epoca SAKAbar bringt ein Stück japanische Genusskultur nach Frankfurt. Besucher können hier japanischen Reiswein in authentisch-stilvollem Ambiente genießen. Die Besonderheit des Sake ist, dass man ihn bei verschiedenen Temperaturen von 5 °C bis 55 °C genießen kann, also beispielsweise eiskalt, kalt, lauwarm oder warm. Die zertifizierte internationale Sake-Sommeliere Mayuko Mukaide begleitet die Gäste der J“epoca SAKAbar beim Reiswein-Genuss. Darüber hinaus gibt es auch Häppchen zum Sake, die so genannten Otsumami, als Teil der charakteristischen japanischen Esskultur. Wechselnde Veran-staltungen und Firmenevents runden das Programm ab.


Original Sake – exklusiver Import aus der Präfektur Ishikawa

Der Sake-Reiswein in der J“epoca SAKAbar wird exklusiv aus Japan importiert. Er stammt, ebenso wie eine der Gründerinnen aus der Präfektur Ishikawa. Der Shinsen-Sake wird dort von einer kleinen traditionellen japanischen Brauerei hergestellt und ist sonst in Deutschland nicht erhältlich. Die Präfektur Ishikawa ist bekannt für ihr reines Wasser und die gute Reisqualität. Sake-Sommeliere Mayuko Mukaide: „Diese ursprüngliche Gegend bietet die besten Voraussetzungen für hervorragenden Reiswein. Wir wollten beste Qualität aber auch einen regionalen Bezug und authentische Produktionsbedingungen. Alle das vereint unser Chikao-Sake perfekt!“


Charakteristische japanische Kultur ganz nah

Ob mit Geschäftspartnern, Freunden oder der Familie, ein Besuch in der J“epoca SAKAbar ist Urlaub vom Alltag und etwas ganz Besonderes. Frankfurt wird damit wieder ein Stück internationaler und schließt auf an die Metropolen New York, London und Paris, wo der Sake-Trend längst immer mehr Zuspruch findet. Die J“epoca SAKAbar überbrückt die mehr als 9.000 km zwischen Deutschland und Japan auf leichte Weise und ermöglicht Urlaub vom Alltag mit authentischem japanischem Genuss.


Bar & Shop: Japanische Gastfreundschaft in Frankfurt

Die „J“epoca SAKAbar“ verspricht bereits mit ihrem Namen eine unvergesslich schöne Zeit und Erfahrung. Das innovative Bar und Shop Konzept lädt zum Verweilen ein. Zum einen lassen sich hochwertige traditionelle japanische Waren zum Beispiel als besondere Geschenkidee finden, zugleich kann man in der Bar aber auch eine entspannte angenehme Zeit zusammen mit Freunden genießen [SB270715PR].


Information über J“epoca SAKAbar:

Die J“epoca SAKAbar ist Frankfurt erste Sake-Bar. In Frankfurt -Sachsenhausen finden Genießer hier authentische japanische Atmosphäre. Die Inhaberinnen Chihiro Shimamura und Mayuko Mukaide haben eine einmalige Kombination von Bar und Shop geschaffen: ein qualifizierter internationaler Sake-Sommelier berät bei der Sake-Auswahl. Und Otsumami, Häppchen zum Sake-Genuss, runden das Geschmackserlebnis ab. Im Shopbereich laden stilvolle japanische Produkte dazu ein, die japanische Kultur für sich selbst oder als Geschenkidee für andere mit nach Hause zu nehmen.


Firmenkontakt

J’epoca SAKAbar

Mayuko Mukaide

Fritschengäßchen 5

60594 Frankfurt

069-67830287

info@jepoca-sakabar.eu

http://www.jepoca-sakabar.eu


Pressekontakt

PR Union

Lukas Schulz

Bückeburger Weg 28

65931 Frankfurt

069-173206240

069-173206249

press@pr-union.de

http://www.pr-union.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263929.jpgFrankfurts erste Sake-Bar öffnet in Sachsenhausen

15 Haziran 2015

Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

direkt an der A6, Exit 33b in Sinsheim


Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!Seit bereits 30 Jahren halten traditionell Fernfahrer und Reisende direkt an der A6 in Sinsheim an dem Autohof Kolb an und genießen dort das moderne Ambiente mit tollem Charme. Ruhe und Erholung stehen hier an oberster Stelle. Bars, Lounges sowie das Casino überzeugt durch unterschiedliches Flair.

Von der Ankunft bis hin zur Abfahrt kommt man hier in den Genuss eines einzigartigen Aufenthalts. Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und vielen weiteren Rundum-Services können die Reisende unbeschwert Ihre nächste Tour antreten. Auch für Gäste aus dem näheren Umgebung ist der Autohof ein beliebter Ort genüsslich zu Essen, Cafe zu trinken oder sich bei einem Glas Wein in der Lounge auszuruhen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite unter www.autohof-kolb.de (http://www.autohof-kolb.de)

Autohof Kolb Sinsheim – direkt an der A6, Exit 33b.


Firmenkontakt

Autohof Kolb

H.-P. Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim


Autohof Kolb Sinsheim


Firmenkontakt

Autohof Kolb

Hans Peter Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim

07261/4813

info@autohof-kolb.de

www.autohof-kolb.de


Pressekontakt

Coko Consult & Services SL

Coko Graphics

Crt. Cabo La Nao 124

03730 Javea

000000000

info@coko-graphics.com

www.coko-graphics.com


http://www.youtube.com/watch?v=uHtuq1uZKkE



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259765.jpgAutohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

21 Mayıs 2015

Neue stylishe Gastro-Outlets in Mainz

Neues gastronomisches Design-Konzept im Atrium Hotel Mainz


Neue stylishe Gastro-Outlets in MainzDas gastronomische Angebot des Atrium Hotel Mainz wurde in den letzten Monaten sukzessive modernisiert. Zum Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen hat jetzt die neue Lounge und Bar des Hauses eröffnet. Dafür wurde die bisherige Bar des Hotels komplett umgebaut und für die neue Lounge eigens ein moderner Anbau an das Haupthaus angefügt. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurde der Verbindungsgang zum Kongresszentrum mit eindrucksvollem Design-, Spiegel- und Lichtkonzept neu gestaltet sowie neue Parkflächen geschaffen. Bislang einzigartig in der Mainzer Hotellerie ist dabei die Installierung einer Elektro-Tankstelle vor dem Hotel. Mit einem Investitionsvolumen von über einer Million Euro in zwei Bauabschnitten ist damit die Erweiterung und Modernisierung des gastronomischen Konzepts des Atrium Hotel Mainz abgeschlossen.


Unter Leitung von Innenarchitektin Beate Lemmer ist eine stilvolle Location mit nunmehr sechs Gastro-Outlets entstanden. So werden in den Restaurants Adagio, Cucina, Allegro und im Garten-Restaurant höchste gastronomische Ansprüche erfüllt. Die neue Lounge und Bar eignen sich hervorragend zum Netzwerken und Plaudern in trendigem Lounge-Ambiente.


Das edle und moderne Interieur wird von gedeckten Ton-in-Ton-Farben und hochwertigen Materialien dominiert. Farbige Kunstwerke und dekorative Accessoires sowie ein innovatives Lichtkonzept setzen eindrucksvolle Akzente. An die Lichtsteuerung ist ein hochmodernes Audiosystem angeschlossen, um die musikalische Untermalung dem räumlichen Stimmungsbild anzupassen.


In der neu eröffneten Lounge mit 40 Plätzen laden unterschiedliche Sitzmöglichkeiten wie bequeme Sessel, Hocker und tiefe Loungesofas je nach Anlass und Stimmung zum entspannten Gespräch unter Freunden oder zur geschäftlichen Besprechung ein. Ein dreiseitig verglaster Kamin mit neuer Technologie schafft sowohl im Sommer als auch im Winter eine entspannte Atmosphäre. Beleuchtete Wanddurchbrüche und die raumhohe Verglasung der Lounge schaffen Helligkeit, interessante Sichtbezüge und eine Verbindung der Räumlichkeiten.


Die neue Lounge und Bar im Atrium Hotel ist ab sofort täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Serviert werden täglich frische Kuchen und Torten aus der hauseigenen Patisserie sowie ausgewählte, frisch zubereitete kleine Gerichte zu moderaten Preisen. Abends serviert der Barkeeper exklusive Cocktails, erlesene Weine oder ein frisch gezapftes Bier.


Das neue gastronomische Gesamtkonzept orientiert sich in punkto Design und aktuellen Gäste-Ansprüchen an dem ultra-modernen Kongress-Center, den erst kürzlich modernisierten öffentlichen Hotelbereichen und den stilvollen Zimmern und Suiten des Hotels. Die Gäste belohnen denn auch das enorme Engagement und die Investitionen für die stete Modernisierung des größten Inhaber geführten Hotels in Rheinlandpfalz. So belegt das Atrium Hotel Mainz aktuell Platz eins der Mainzer Hotellerie in der Kundenbewertung führender Hotelportale wie HRS und Booking.com.


Weitere Informationen sind abrufbar unter www.atrium-mainz.de/gastronomie.

+++


Gegründet im Jahr 1974 als Garni-Hotel hat sich das Atrium Hotel Mainz unter sehr persönlicher Führung des Inhabers und Hoteldirektors Dr. Lothar Becker zu einem stilvollen Vier-Sterne-Superior-Hotel für anspruchsvolle Gäste entwickelt. Mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern, 151 Zimmern, Suiten und Appartements und 320 Betten ist es das größte Inhaber geführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und in der Rhein-Main Region. Durch die Bauweise und die von viel Grün umgebene Lage ist die Größe des stetig erweiterten Hotels kaum sichtbar. Der Service ist sehr individuell, persönlich und liebenswert und das Haus hat viel Atmosphäre mit einem Hauch von Luxus. Die heitere Gastlichkeit, das ruhige, harmonische Ambiente und die Präsenz von dezentem Design, Kunstobjekten und liebevollen Details geben dem Hotel eine ganz eigene, unverwechselbare Note.


Im Adagio Restaurant & Weinbar werden höchste kulinarische Ansprüche in Design orientiertem, modern-elegantem Ambiente erfüllt und erlesene Weine degustiert. Das Frühstücks-Restaurant Allegro, das Buffet-Restaurant Cucina sowie die stilvolle Lounge und Bar ergänzen das moderne gastronomische Konzept. Eine Attraktion für sich ist der dicht bewachsene Atrium-Garten mit Terrasse, kleinen Spazierpfaden und Kunstinstallationen. Entspannung finden Gäste des Hauses zudem in der hoteleigenen Wellness-World mit Hallenpool und Sauna.


Mit dem Atrium Conference Centrum verfügt das Hotel auf einer Eventfläche von 2.000 Quadratmetern über 22 Konferenzräume mit modernster Tagungstechnik und umfangreichem Bankettangebot. Das Hotel ist Mitglied der Worldhotel First Class Collection, wurde vom Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) in den vier Kategorien Certified Business Hotel, Certified Conference Hotel, Certified Green Hotel sowie Certified Apartment Hotel zertifiziert und hat darüber hinaus zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter auch das Prädikat “Gastgeber des Jahres” der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.


Firmenkontakt

Atrium Hotel Mainz

Natascha Frank

Flugplatzstraße 44

55126 Mainz

06131 49 10

info@atrium-mainz.de

http://www.atrium-mainz.de


Pressekontakt

PR Solutions by Melanie Schacker

Melanie Schacker

Am Nonnenhof 55

60435 Frankfurt/Main

069 – 95 20 8991

presse@pr-schacker.de

http://www.pr-schacker.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258214.jpgNeue stylishe Gastro-Outlets in Mainz

23 Mart 2015

ALEX bringt mit neuer gastronomischer Erlebniswelt Leben in die Mülheimer Innenstadt

Fullservice-Ganztagesgastronomie soll von früh morgens bis spät in die Nacht zum kommunikativen und kulinarischen Wohlfühlort für die Mülheimer werden


BildDie Mitchells & Butlers Germany GmbH eröffnete am 19. März 2015 ihr erstes ALEX-Lokal in der Ruhrmetropole. Das Unternehmen mit Deutschland-Sitz in Wiesbaden erweitert damit sein erfolgreiches Konzept der emotionalen Vollservice-Ganztagesgastronomie auf bundesweit 42 Betriebe.


Rund 1,5 Millionen Euro hat ALEX in den Innenaus- und -umbau des Betriebes an der Schloßstraße 11 – 15/Ecke Victoriastraße investiert. Mitten in der Fußgängerzone ist nun eine modern-charmante Erlebniswelt entstanden, in der sich die Mülheimer und deren Gäste 18 Stunden am Tag verwöhnen lassen können. Hier lädt ein modernes Wohnzimmer-Ambiente im loungig-transparenten Look mit vielen natürlichen Materialien, wie Holz, Stein, Leder und Grünpflanzen auf einer Gastraumfläche von rund 500 Quadratmetern zum Verweilen ein.


180 Innensitzplätze verteilen sich auf unterschiedlich gestaltete, aber harmonisch aufeinander abgestimmte Café-, Bar-, Lounge-, Kaminecken- oder Living-Kitchen-Bereiche, mit denen ALEX alle Generationen ansprechen möchte. Hier findet jeder – ob Jung oder Alt – seine ganz persönliche Lieblingsecke. Serviert wird internationale Küche und Regionales. Herzstück des Betriebes ist die über eine Länge von zwölf Metern komplett einsehbare Küche. Dort werden die Gerichte – von Burger über Pasta, Flammkuchen, Salat und Thai-Curry – vor den Augen der Gäste frisch zubereitet.


Urlaub vom Alltag und Zeit zum Genießen nach dem Motto “Das Leben ist schön” will ALEX vermitteln und für die Mülheimer zum dritten “Lebensort” werden – neben dem heimischen Wohnzimmer und der Arbeitsumgebung. Transparenz nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Fließend gestaltete Übergänge zwischen dem Innenraum und der Außenfläche werden etwa durch neue, deckenhohe und zur Schloßstraße hin komplett zu öffnende Fensterfronten erzielt – stimmungsvoll in Szene gesetzt durch lebende Pflanzenwände.


Eine Fülle an gastronomischen Genuss- und Erlebniswelten bietet ALEX seinen Besuchern zu jeder Tageszeit. Und das wird auf den großzügigen Terrassen mit ihren rund 200 Sitzplätzen, die sich bis in die Fußgängerzone hinein fortsetzen, ganz besonders gut gelingen. Ob chillige Lounge-Atmosphäre mit großen Sonnenschirmen im Sommer oder stimmungsvolles Winter-Feeling unter wärmenden Heizstrahlern: In diesem Wohlfühlambiente mit viel Liebe zum Detail kann man die Seele nach Herzenslust baumeln und sich verwöhnen lassen. Neben dem sympathisch-frischen Look setzt ALEX auch auf ein sich an die Tageszeit anpassendes, fein abgestimmtes Beleuchtungs- und Musikkonzept.


Gemütliche Runden am sensationellen Frühstücksbuffet (ALEX ist mit rund zwei Millionen Frühstücken deutschlandweit die Nummer Eins im Morgengeschäft), ausgelassenes Feiern mit Freunden, eilige Business-Lunches sowie relaxte After-Work-Treffen am 20 Meter langen Tresen und spannende Late-Night-Begegnungen – das Mülheimer ALEX ist eine unkomplizierte Ganztagesgastronomie, ist Bistro, Kneipe, Restaurant, Bar und Café in einem. Von früh morgens bis spät in die Nacht und für jedermann – von Eltern mit Kindern (ALEX ist wiederholt zum familienfreundlichsten Freizeitgastronomen Deutschlands gekürt worden) über Senioren bis hin zu jungen Nachtschwärmern.


Bernd Riegger, Deutschland-Chef des stark expandierenden Unternehmens, freut sich über die Neueröffnung: “Mit unserem erfolgreichen Konzept der emotionalen Vollservice-Ganztagesgastronomie und der attraktiven Ecklage in der Fußgängerzone sind wir sicher, die Innenstadt neu beleben zu können – besonders auch am Abend!”


Rund 50 Mitarbeiter umfasst das Team um Betriebsleiterin Melek Firik, die zuvor in Personalunion das ALEX Bielefeld sowie die dortige ALEX Brasserie leitete. Ihre Karriere innerhalb der ALEX-Kette startete sie 2007 als Aushilfskraft im ALEX Bremen Hanseatenhof. Mit Mülheim verzeichnet ALEX 42 Betriebe (elf davon in Nordrhein-Westfalen) in 34 deutschen Städten. Für Mitte April 2015 sind zwei weitere Eröffnungen in den ehemaligen Düsseldorfer Monkey’s-Betrieben geplant.


Weitere Infos unter dein-alex.de


Über:


Mitchells & Butlers Germany GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn
Deutschland


fon ..: +49-(0)89-660396-6
web ..: http://www.dein-alex.de
email : ab@wp-publipress.de


ALEX Mülheim

Schloßstraße 11 – 15, 45468 Mülheim, Telefon: 0208 / 96819030

Betriebsleiterin: Melek Firik

Öffnungszeiten: Mo – Do 8.00 bis 1.00 Uhr, Fr/Sa 8.00 bis 2.00 Uhr, So/Fei 9.00 bis 1.00 Uhr

Frühstückszeiten: Mo – Sa 8.00 bis 12.00 Uhr (Buffet-Preis exklusive Getränke: 7,60 EUR)

Brunchzeiten (Sonn- und Feiertage): 9.00 bis 14.30 Uhr (Buffet-Preis exklusive Getränke: 11,20 EUR)

Reservierungen über www.dein-alex.de


Über ALEX

Mitchells & Butlers plc. wurde 1898 gegründet. Der führende Betreiber von Pubs und Restaurants in Großbritannien (rund 1.600 Outlets, u.a. Marken wie All Bar One, Vintage Inn, Harvester, Toby Carvery) verzeichnete 2014 (zum 30.9.) einen Umsatz in Höhe von 1,97 Mrd. Pfund. Anfang 1999 wurde die deutsche ALEX-Gruppe übernommen und seither kontinuierlich ausgebaut. Für das Management dieses innovativen und mittlerweile 42 “ALEX” und 1 “All Bar One” umfassenden Freizeitgastronomie-Konzepts zeichnet die Mitchells & Butlers Germany GmbH, Wiesbaden (Geschäftsführer: Bernd Riegger), verantwortlich. Sie erwirtschaftete in 2014 (z. 31.12.) mit rund 1.780 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 93,1 Mio. Euro (Vj: 87,6). Unter den umsatzstärksten Freizeitgastronomie-Unternehmen im Segment der deutschen Systemgastronomie belegt Mitchells & Butlers seit 2004 einen der ersten drei Plätze.

ALEX erhielt in seinem Gastronomie-Segment zahlreiche Auszeichnungen: u.a. Kundenurteil “sehr gut” und Testsieger in der Kategorie “Speisen und Getränke” im Vergleich mit 23 nationalen Freizeitgastronomie-Unternehmen (unabhängige Studie von ServiceValue, 2012); einer der beiden besten Arbeitgeber innerhalb der Freizeitgastronomie und einer der Top-Arbeitgeber in Deutschland (unabhängige Studie von Focus und Xing, 2013); “Familienfreundlichstes Unternehmen” innerhalb der Freizeitgastronomie (unabhängige Studie von Goethe-Universität Frankfurt, Welt am Sonntag und ServiceValue, 2013 und 2014).

42 ALEX und ALEX BRASSERIEN in 34 Städten: Berlin (2), Bielefeld (2), Bochum, Braunschweig, Bremen (3), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Frankfurt (3), Fürth, Gütersloh, Hamburg, Heilbronn, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mülheim a.d.R., München (2), Münster, Nürnberg, Oberhausen, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken (2), Solingen, Wiesbaden und Zwickau.

In Vorbereitung: Düsseldorf (April 2015)

1 ALL BAR ONE in Köln.


Pressekontakt:


W&P PUBLIPRESS GmbH
Frau Anke Brunner
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn


fon ..: 089-660396-6
web ..: http://www.wp-publipress.de
email : ab@wp-publipress.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/alex-muelheim-collage.jpgALEX bringt mit neuer gastronomischer Erlebniswelt Leben in die Mülheimer Innenstadt

18 Ocak 2015

"Die Zweithaar" steht 2015 im Zeichen von Fort- und Weiterbildung

"Die Zweithaar" steht 2015 im Zeichen von Fort- und Weiterbildung -


Am 19. und 20. April 2015 lädt der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., BVZ, Mitglieder und Nicht-Mitglieder nach Fulda zu Europas größter Fachmesse für Zweithaar ein. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung “Die Zweithaar” lautet “Im Zeichen der Fortbildung” und definiert damit die inhaltliche Ausrichtung des exklusiv für BVZ-Mitglieder zusammengestellten Vortrags-Angebotes externer und interner Referenten, sowie das Programm der ausstellenden Lieferanten.


Am 19. und 20. April 2015 findet in Fulda wieder Europas größte Fachmesse “DIE ZWEITHAAR” statt. Der Bundesverband der Zweithaarspezialisten e.V., BVZ, lädt ein, im Kongresszentrum Esperanto gemeinsam mit Ausstellern und Besuchern die Erfolgsgeschichte der Messe fortzuschreiben. Jedes Jahr definiert der Vorstand des BVZ ein neues Schwerpunktthema, das sich aus Anforderungen seitens der Mitglieder sowie aktuellen Marktentwicklungen ergibt. Für 2015 stehen alle Zeichen auf “Fortbildung”, denn “es hat sich in den letzten Jahren so viel getan in der Zweithaar-Branche, dass es für eine erfolgreiche Zukunft wichtig ist, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und am Puls der Zeit zu arbeiten”, begründet Ramona Rausch, Geschäftsführerin BVZ, das diesjährige Motto.


Alle wichtigen Lieferanten der Zweithaar-Branche präsentieren sich zwei Tage lang im Foyer und den Ausstellungsräumen und stellen dort ihre Produkte und Neuheiten vor. Darüber hinaus bieten sie zahlreiche Workshops und Seminare sowie Liveshows an, die Programme der jeweiligen Aussteller werden im Vorfeld über die Homepage www.die-zweithaar.de kommuniziert.


Ein Novum ist, dass die Zweithaar-Firmen sich und ihr Seminarangebot am Sonntag in einer kurzen Präsentation vorstellen. Am Montag werden traditionsgemäß ausschließlich für BVZ-Mitglieder Vorträge externer und interner Referenten angeboten, die sich ebenfalls mit dem Thema Fort- und Weiterbildung auseinandersetzen. Weiter gibt es auch Vorträge zum elektronischen Kostenvoranschlag von z.B. Pin und Opta Data, exklusiv für BVZ-Mitglieder, Nicht-Mitglieder können von dieser geballten Information nicht profitieren, es sei denn, sie entschließen sich zu einem Beitritt in den Bundesverband. Interessenten können im Rahmen der Messe den Aufnahmeantrag stellen und Mitglied werden, sie erhalten umgehend Zugang zu sämtlichen Vorträgen und Informationen. Ebenfalls neu wird der elektronische “Ticketcreator” sein, mit Hilfe dessen eine zügige Akkreditierung und problemloser Einlass ermöglicht wird. Ähnlich eines Scanners an der Supermarktkasse wird ein Barcode eingelesen und das manuelle Suchen von Namen und Anmeldedaten entfällt.


Auch der Galaabend ist für den April etwas anders geplant als bisher: Nach Sektempfang und Zweithaarshow wird während des Galamenüs die BVZ Award-Verleihung stattfinden, im Anschluss geht es an der Bar im Foyer “Plaza” mit Cocktails und guter Laune weiter.


Trotz des anspruchsvollen Programms der beiden Tage wird es ausreichend Zeit für intensive Gespräche unter Lieferanten und Kollegen geben, verspricht Francis Dietsch, erster Vorsitzender BVZ: “Die Möglichkeit des Austauschs untereinander ist einer der großen Vorteile, die die Messe Ausstellern und Besuchern bietet. Wann sonst trifft sich die Branche so vollzählig an einem Ort.”


Selbstverständlich steht die Messe auch Nicht-Mitgliedern des BVZ offen. Da es sich um eine reine Fachmesse handelt, wird bei der Anmeldung um einen gewerblichen Nachweis aller Besucher gebeten, die nicht Mitglieder des BVZ sind.


Weitere Informationen zu Anmeldung, Bezug der Eintrittskarten und Programmablauf sind in der BVZ-Geschäftsstelle unter Tel: 07428-945 238 0 oder per Mail an mail@bvz-info.de erhältlich. Das Anmeldeformular und viele weitere, nützliche Informationen zur Messe sind auch unter www.die-zweithaar.de nachzulesen.


Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., kurz BVZ, wurde am 09. 02.2004 gegründet. Der Verband mit Sitz in Albstadt vertritt und fördert die wirtschaftlichen Belange von mittlerweile 220 Mitgliedern mit 275 Verkaufsstellen aus dem Bereich Zweithaar. Diese Betriebe und damit auch der Verband beschäftigen sich mit der gesamten Bandbreite der Zweithaarbranche, von der krankheitsbedingten Versorgung mit Zweithaar bis hin zur modischen Komponente des Zweithaars als trendiges Accessoire. Darüber hinaus sind Fort – und Weiterbildungsmaßnahmen, so wie die neu ins Leben gerufene und vom BVZ zu verantwortende Weiterbildung zur “Geprüften Fachkraft für Zweithaar” ebenso Bestandteil der Verbandsaufgaben wie die Möglichkeit sich nach DIN EN ISO 9001, Rev. 12/2008 zertifizieren zu lassen, um einen hohen und homogenen Qualitätsstandard innerhalb des BVZ sicherzustellen zu können.

Stand Juni 2011


Firmenkontakt

Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V.

Petra Dehler

Mühlenstraße 2

51643 Gummersbach

02261 / 26332

p.dehler@haarkompetenz-zentrum.de


http://www.bvz-info.de


Pressekontakt

PR

Anja Sziele

Infanteriestraße 11a, Haus B2

80797 München

+49 89 20 30 03 261

anja@anjasziele.de


http://www.anjasziele.de



"Die Zweithaar" steht 2015 im Zeichen von Fort- und Weiterbildung