T etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
T etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Kasım 2015

Tina Vogel neue Mitarbeiterin bei Liscia Consulting GbR

Die ehemalige Mitarbeiterin der Enchilada-Gruppe nun im Team der Liscia Consulting GbR – creatingLEADERS


Tina Vogel neue Mitarbeiterin bei Liscia Consulting GbRUnternehmen nach vorn bringen und Führungskräfte nicht nur entwickeln, sondern sie machen – lautet das Credo der Liscia Consulting GbR mit Sitz in Paderborn. Darin hat auch Tina Vogel nun ihre Berufung gefunden und kommt zum 01.01.2016 mit ins Team der Consultants bei Liscia. So wird eine Kundin zur Mitarbeiterin und trägt fortan einen wesentlichen Teil dazu bei, aus Managern Leading Manager zu machen.


Die ehemalige Leiterin Personalentwicklung und Expansion der Enchilada Franchise GmbH blickt auf eine mannigfaltige Berufspraxis in der Gastronomie und Hotellerie zurück. „Das breite Wissen von Frau Vogel ist für unsere Arbeit in dieser Branche sehr wertvoll“, so Gianni Liscia, der gemeinsam mit Marcello Liscia sowie Jan Liscia das Consultingunternehmen leitet.


Seit mehr als 13 Jahren begleitet die Liscia Consulting GbR nun die Nummer 1 der Freizeitgastronomie, die Enchilada-Gruppe, die in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert und auch weiterhin besonders auf die Unterstützung der Beratungsexperten baut. Der Grund: Im Gegensatz zur Individualgastronomie steigen in der Systemgastronomie die Umsatzzahlen kontinuierlich – und die Enchilada-Gruppe setzt daher für die Zukunft noch stärker auf Expansion. „Unsere Zusammenarbeit mit der Enchilada Gruppe basiert nach so vielen Jahren auf einem tiefen Vertrauensverhältnis.“, erklärt Gianni Liscia weiter, der selbst seit 2012 Mitglied des Fachbeirats der Deutschen Hotelakademie ist.


Und auch Torsten Petersen, einer der Geschäftsführer von Enchilada, begründet die lange Treue zu Liscia Consulting mit den Worten: „Wir arbeiten seit 2003 mit Liscia Consulting erfolgreich zusammen. Das Team hebt sich unserer Meinung nach von Mitanbietern ab, da es stets individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers eingeht, direkt ist ohne um den heißen Brei herumzureden und unser Unternehmen durch Schulungen, Coachings sowie einer laufenden Betreuung voran bringt.“


Liscia Consulting bietet nicht nur Strategieberatung sondern auch gleichzeitig Prozessbegleitung und Umsetzung für die Praxis.


Mehr Informationen zu Liscia Consulting – creatingLEADERS finden Sie unter: http://www.Liscia-Consulting.com


Die Liscia Consulting GbR – creatingLEADERS – mit Hauptsitz in Paderborn ist seit 15 Jahren international als Experten-Unternehmen für Führungskräfteentwicklung unterwegs. Unter der Geschäftsführung von Gianni Liscia, Jan Liscia und Marcello Liscia bietet die Liscia Consulting GbR Strategieberatung, Prozessbegleitung und Umsetzung in der Praxis – und das auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch. Der Schwerpunkt der Führungskräftemacher liegt in der sehr pragmatisch und praktisch orientierten Ausrichtung ihrer Arbeit.


Kontakt

Liscia Consulting GbR – creating LEADERS

Gianni Liscia

Friedrich-List-Straße 42

33100 Paderborn

+49 (0) 52 51 6 99 76 – 0

+49 (0) 52 51 6 99 76 – 40

info@Liscia-Consulting.com

www.Liscia-Consulting.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274578.jpgTina Vogel neue Mitarbeiterin bei Liscia Consulting GbR

19 Eylül 2015

Tipp vom Fachanwalt Verkehrsrecht: Richtiges Verhalten bei Verkehrskontrollen auf Alkohol- und Drogenkonsum

Immer wieder hört Udo Reissner, Fachanwalt Verkehrsrecht und Strafverteidiger, die zu spät gestellte Frage: Wie hätte ich mich bei der Alkoholkontrolle verhalten sollen, um jetzt besser dazustehen?


BildGrundsätzlich stehen zur Erfassung und Messung des Grades der Alkoholisierung zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Die Messung der Atemalkoholkonzentration (AAK) und die Messung der Blutalkoholkonzentration (BAK).


Die AAK wird in Milligramm pro Liter Atemluft (mg/l) gemessen, die BAK in Promille. Als Maßeinheit dient das Massenverhältnis Milligramm Alkohol pro Gramm Blut (mg/g). Das Verhältnis zueinander entspricht etwa 1 (AAK): 2,1 (BAK), es entsprechen also 1,0 mg/l AAK etwa 2,1 mg/g BAK (= 2,1 Promille). Nach einer allgemein üblichen Faustformel errechnen sich die Promille BAK also aus dem Doppelten der AAK.


Die AAK / BAK Grenzwerte


Der gesetzlich festgelegte Grenzwert liegt bei 0,25 mg/l Atemalkohol oder 0,5 mg/g (Promille) Blutalkohol. Eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG liegt dann vor, wenn der Betroffene/Beschuldigte einen Atemalkoholwert von mindestens 0,25 mg/l Atemluft oder 0,5 mg/g (Promille) Blutalkohol aufweist.


Sofern sich jedoch ab einer BAK von 0,30 mg/l (Promille) ein alkoholbedingter Fahrfehler dazu gesellt – z.B. das Überfahren einer roten Ampel, ein Auffahrunfall oder das Abkommen von der Straße – können die Folgen dramatisch sein: Dann wird die Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StGV in der Regel automatisch zu einem strafrechtlichen Vergehen der Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB. Während im Falle der Ordnungswidrigkeit neben der Geldbuße „nur“ ein Fahrverbot von 1 bis max. 3 Monaten die Folge ist, droht für den Fall einer strafrechtlichen Verurteilung der Entzug der Fahrerlaubnis mit einer Sperre von mindestens 6 Monaten – in der Regel deutlich mehr. Das Fahrverbot endet nach Ablauf darüber hinaus automatisch, nach einem Entzug muss die Fahrerlaubnis hingegen neu beantragt werden, was immer wieder zu Schwierigkeiten führt.


Ab einer BAK von 1,1 mg/g (Promille) ist es mit der Ordnungswidrigkeit ebenfalls vorbei und die Türe für ein Strafverfahren nach § 316 StGB öffnet sich. Dieser Wert gilt in der Rechtsprechung seit Jahren als gesicherte Grenze für die Annahme der absoluten Fahruntüchtigkeit mit den beschriebenen Folgen.


Sofern die Atemalkoholkontrolle fehlerfrei durchgeführt wurde, ist das Ergebnis für ein Bußgeldverfahren – und nur dafür – verwertbar. In einem Strafverfahren kann eine Verurteilung jedoch ausschließlich auf der Grundlage einer Blutalkoholuntersuchung erfolgen, die AAK ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) hierfür nicht ausreichend.


Ob eine Atemalkoholkontrolle entsprechend der Rechtsprechung des BGH fehlerfrei durchgeführt wurde, kann in der Regel erst nach erfolgter Akteneinsicht eingeschätzt werden, so Strafverteidiger Reissner, der als ADAC-Vertragsanwalt auf ein enormes Portfolio von Fällen und Verfahren zurück greifen kann. Den Betroffenen / Beschuldigten wird Akteneinsicht jedoch nicht unmittelbar gewährt, weshalb ein Rechtsanwalt mit dieser Aufgabe betraut werden muss.


Wie aber verhält man sich aus Sicht des Strafverteidigers – die naturbedingt mit den moralischen Aspekten nicht immer in Einklang zu bringen ist, wie Rechtsanwalt Udo Reissner weiß – bei einer Alkoholkontrolle oder Drogenkontrolle richtig?


Grundsätzlich muss nach unserem Rechtssystem niemand an seiner strafrechtlichen Überführung mitwirken – zumindest nicht aktiv. Aus diesem Grunde sollte auch tunlichst nicht geholfen werden, belastendes Material zu sammeln, wenn das rechtlich zulässig vermeidbar ist.


Angaben zum Trinkende und zur Trinkmenge verweigern


Angaben zu Trinkmenge und zum Trinkende sollten gegenüber der Polizei unter keinen Umständen gemacht werden. Eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung setzt voraus, dass zwischen dem gesicherten Zeitpunkt des Trinkendes und dem Zeitpunkt der ersten Atemalkoholmessung ein zeitlicher Abstand von mindestens zwanzig Minuten liegt. Die Uhrzeit der jeweiligen Messung findet sich auf dem Messprotokoll wieder. Liegen keine Informationen zum Trinkende vor, ist als gesicherter Zeitpunkt immer erst der Zeitpunkt der Polizeikontrolle heranzuziehen mit der Folge, dass ab diesem Zeitpunkt noch 20 Minuten zu warten sind. 20 wichtige Minuten, in denen der Körper Minute für Minute den Alkohol weiter abbauen kann. Während Männer durchschnittlich 0,15 Promille Alkohol pro Stunde abbauen, sind es bei Frauen nur 0,13 Promille.


Atemalkoholtest keine Pflicht – Expertentipp: Verweigern !!


Unabhängig davon sollten sich Betroffene / Beschuldigte sehr gut überlegen, ob sie an einer Atemalkoholkontrolle mitwirken. Eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht nicht, so Rechtsanwalt Udo Reissner – und in der Regel ist sein Rat zu diesem Thema auch eindeutig: Ablehnen!! – es sei denn, man ist mit gesicherten 0,0 Promille unterwegs.


Die Atemalkoholuntersuchung dient in erster Linie dazu, den Nachweis einer Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StGV gerichtsverwertbar zu führen, in zweiter Linie dient sie dazu, den Anfangsverdacht einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB oder der Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB zu erhärten. An der Erhärtung eines derartigen Anfangsverdachtes muss aber niemand mitwirken. Das ist Aufgabe der Polizei.


Was aber passiert, wenn der Atemalkoholtest verweigert wird?


Die sich damit für die Polizeibeamten zwingend stellende Frage ist die, ob der Betroffene / Beschuldigte zum Zwecke der Blutentnahme mit auf die Wache genommen wird, oder nicht. Da es sich hierbei um eine Frage handelt, deren Beantwortung dem Ermessen der Polizeibeamten unterliegt, wird es also darauf ankommen, wie sicher sie sich sind. In Zweifelsfällen sind die Chancen nicht gering, dass auf eine Blutentnahme verzichtet wird und die Polizeibeamten den Betroffenen/Beschuldigten weiter fahren lassen. Denn zum einen kosten Blutentnahmen Geld – zu Unrecht angeordnete Blutentnahmen gehen zu Lasten der Staatskasse und bedürfen einer Rechtfertigung. Zum anderen schwebt auch immer der Straftatbestand der Körperverletzung im Amt nach § 340 StGB über der Handlungsweise der Polizeibeamten, der nicht zu vernachlässigen ist.


Sollte der Betroffene/Beschuldigte dennoch zur Blutentnahme mit zur Wache genommen werden, sollte er auch zur Nachtzeit grundsätzlich auf eine richterliche Anordnung der Blutentnahme bestehen und auf keinen Fall einer freiwilligen Blutentnahme zustimmen – was nicht heißt, dass er sich dagegen wehren darf / kann / soll. Da der Betroffene/Beschuldigte jedenfalls dazu verpflichtet ist, die Maßnahme der Blutentnahme zu dulden, ist jeglicher (auch passiver) Widerstand tunlichst zu unterlassen, im Übrigen auch sinnlos. Der Widerspruch gegen die Maßnahme sollte im Protokoll vermerkt werden. Spätestens in Anwesenheit des Arztes sind die Polizeibeamten dann in der Regel auch bereit, dieser Bitte nachzukommen. Neben dem in Strafverfahren allgemein gültigen Grundsatz Schweigen ist Gold, ist oberstes Prinzip jedoch: freundlich bleiben !! Zum einen machen auch die Polizeibeamen nur ihren Job, zum anderen ist es nicht selten, dass der ursprüngliche Verdacht (hier: der Trunkenheit im Verkehr) nicht geführt werden kann, sich jedoch im Zusammenhang mit der Maßnahme verfolgbare Straftaten des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte oder der Beleidigung ergeben. Unbeteiligte und gänzlich neutrale Entlastungszeugen wird es naturgemäß meist nicht geben.


Sonderproblem: Drogenfahrt


Bei Verdacht auf eine Fahrt unter Betäubungsmitteln gilt ähnliches.


Die Nachweisbarkeit von THC ist von allen Betäubungsmitteln die Längste. Der Konsum für sich allein ist nicht strafbar, kann allerdings den Führerschein kosten. Deswegen gilt auch hier: Schweigen ist Gold !!


Als Faustregel gilt: Im Urin ist die Nachweisbarkeit über Tage möglich, im Blut / Serum über Stunden. Angaben über die genaue Dauer der Nachweisbarkeit verschiedener häufiger Drogen findet man auf der Website der Rechtsanwälte Reissner, Ernst &Kollegen.


Sonderproblem: Sicherstellung/Beschlagnahme des Führerscheins


Besteht nach Auffassung der Polizei der Verdacht, dass ein Betroffener / Beschuldiger unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr geführt hat, dann kann der Führerschein unter bestimmten Voraussetzungen eingezogen, also sichergestellt bzw. (gegen den Willen des Inhabers) beschlagnahmt werden.


Die Anordnung zur Sicherstellung oder Beschlagnahme kann entweder vom Richter, oder unter gewissen Voraussetzungen durch die Staatsanwaltschaft oder die Polizei erfolgen.


Unabhängig der Frage, ob der Führerschein zu Recht sichergestellt / beschlagnahmt wurde, darf hiervon ab diesem Zeitpunkt kein Gebrauch mehr gemacht werden. Solange der Führerschein sichergestellt oder beschlagnahmt ist, dürfen also keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr mehr geführt werden. Zuwiderhandlungen können den Straftatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfüllen.


Wer jedoch den Führerschein nicht mit sich führt, begeht zwar eine in der Regel mit 10 EUR zu ahndende Ordnungswidrigkeit – dessen Führerschein kann aber auch nicht beschlagnahmt werden. In diesem Fall, muss die Polizei über die Staatsanwaltschaft bei Gericht die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111a StPO beantragen, was gelegentlich Wochen dauern kann. Bis dahin kann dann möglicherweise auch durch die Blutalkoholuntersuchung der Nachweis geführt werden, dass ein Grund für die Beschlagnahme bzw. die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nicht vorliegt.


Der allerbeste Tipp


Erstens, Maß halten im hochdeutschen und wenn im bayerischen Wortsinn dann, zweitens, erst recht immer ohne Auto!


Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Udo Reissner,

Strafverteidiger, Fachanwalt für Verkehrsrecht

und ADAC-Vertragsanwalt


Über:


Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen – Augsburg / Starnberg
Herr Rechtsanwalt Udo Reissner
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg
Deutschland


fon ..: 08 21 / 9 07 97 97
fax ..: 08 21 / 34 33 665
web ..: http://www.rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de
email : augsburg@reissner-ernst.de


Die derzeit vier Rechtsanwälte der Kanzlei Reissner, Ernst & Kollegen in Augsburg und Starnberg stehen als Anwalt, Fachanwalt, ADAC-Vertragsanwalt, Strafverteidiger oder Scheidungsanwalt für Kompetenz und Qualität auf vielen Rechtsgebieten. Dazu zählen insbesondere die Interessenschwerpunkte

– Strafrecht und Strafverteidigung, Strafverteidiger-Notdienst (7 Tage / 24 Stunden)

– Eherecht, Ehevertrag und Familienrecht,

– Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht und Bußgeldverfahren,

– Erbrecht, Erbvertrag, vorweggenommene Erbfolge, Todesfallverfügungen,

– Betreuungsrecht, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,

– Mietrecht für Mieter und Vermieter,

– Wohnungseigentumsrecht, Baurecht und Immobilienrecht,

– Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

– Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht in vielen Branchen,

– Reiserecht.


Die Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen betreuen Privatpersonen, Unternehmen und Körperschaften.


Prägend für jeden Anwalt und jede Anwältin dieser Kanzlei sind das persönliche Verhältnis zu den Mandanten, großes Engagement und hohe Einsatzbereitschaft für die Rechte und Interessen der Mandanten.


Sich im Recht fühlen, nützt oft wenig. Recht bekommen, darauf kommt es an. Mit diesem Ziel den privaten und gewerblichen Mandanten dafür ein guter Anwalt zu sein – darauf haben sich die Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen in Augsburg und Starnberg verpflichtet.


Impressum siehe: http://www.rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de/impressum/


Pressekontakt:


Rechtsanwälte Reissner, Ernst & Kollegen – Augsburg / Starnberg
Herr Rechtsanwalt Udo Reissner
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg


fon ..: 08 21 / 9 07 97 97
web ..: http://www.rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de
email : augsburg@reissner-ernst.de



http://pm.connektar.de/kfz-verkehr/tipp-vom-fachanwalt-verkehrsrecht-richtiges-verhalten-bei-verkehrskontrollen-auf-alkohol-und-drogenkonsum-36745/anhang/fachanwalt-verkehrsrechtrechte-bei-alkoholkontrollen.jpg?b=200&h=200Tipp vom Fachanwalt Verkehrsrecht: Richtiges Verhalten bei Verkehrskontrollen auf Alkohol- und Drogenkonsum

21 Ağustos 2015

NEW HORIZONS 2015: Think Tank Europa

(Mynewsdesk) Bei der Konferenz „New Horizons: Think Tank Europa“ 2015 diskutieren Visionäre und Denker in Panels über die Identität und Zukunft Europa


Passau, 12. August 2015: Trotz aller Krisen ist Europa ein Vorbild für die ganze Welt. Daher übernehmen Vizekanzler und Außenminister , Sigmar Gabriel, und Manfred Weber, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei im europäischen Parlament, gemeinsam die Schirmherrschaft für den Kongress „New Horizons: Think Tank Europa“. In der Europastadt Passau treffen sich am 24. und 25. September 2015 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kunst und Kultur, um die Zukunft Europas zu diskutieren und weiterzuentwickeln.


„Das Ziel von New Horizons ist es, eine einzigartige und innovative Plattform zu schaffen, auf der Politiker, Wirtschaftsvertreter, Intellektuelle und Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zusammenfinden, um die drängendsten Herausforderungen, aber insbesondere auch die Chancen Europas zu diskutieren“, so Dr. Fritz Audebert, Initiator der Veranstaltung. „Vielfalt braucht Wurzeln. Genau diese Wurzeln sollten wir betonen, wenn wir die Zukunft Europas neu denken.“ Die Schuldenkrise oder die wachsende Entfernung der EU-Mitgliedsstaaten untereinander, aber auch die gemeinsame Identität und ihre Wirksamkeit, etwa durch Solidarität, sind Themen. Die Diskussionen unter dem Themenschirm Hidden Champions Europas mit Prof. Dr. rer. pol. Haussmann, Bundeswirtschaftsminister a.D. sowie die Auseinandersetzung und das gegenseitige Lernen zwischen Politik und Wirtschaft ergänzen das Programm.


Obwohl viele Probleme Europas wirtschaftlicher Natur sind, ist interkulturelle Kommunikation und das Überwinden kultureller Stereotypen entscheidend, um einen Weg aus der Krise heraus zu beschreiten. Die ICUnet.AG als führender Experte in interkultureller Kommunikation hat hochklassige Referenten zur Debatte eingeladen, ein Zukunftsmodell für Europa zu entwerfen.


Die Europa-Stadt Passau, gelegen im Drei-Länder-Eck zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien, ist der ideale Ort, genau diese Diskussionen zu führen.


Der Kongress „New Horizons“, der seit 2004 stattfindet, ist nicht nur Plattform von Wirtschaftsvertretern und Politikern, sondern auch Bühne für das internationale Netzwerk: Visionäre und Denker der europäischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur suchen in Passau den Austausch. Seit 2015 liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Strategieentwicklung für das Europa von Morgen. Denn Europa ist ein Zukunftsmodell, wie die Veranstalter überzeugt sind. Aufgrund höchster Umwelt- und Lebensstandards, reflektierter Nachhaltigkeitspolitik, und nicht zuletzt wegen Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand, Sicherheit und Meinungsfreiheit ist allen voran die Europäische Union ein wegweisendes Gesellschaftsmodell.


„Als Schirmherr von „New Horizons“ in Passau wünsche ich mir ein Umdenken in Europa. Die Zustimmung für das europäische Projekt sinkt. Der Passauer „Think Tank Europe“ schafft neues Vertrauen in Europa und gibt Raum für neues europäisches Denken und die Nutzung zukunftsgerechter Ideen,“ so Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland.


Teilnehmer und Referenten von „New Horizons“ sind unter anderem Größen aus Wirtschaft, Politik und Kultur, wie Dr. Thomas Enders (CEO Airbus Group), Manfred Weber (Vorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament), Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche Deutschland) , Miguel Herz-Kestranek (Schauspieler und Buchautor), Tibor Navracsics (EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport), Lord Arthur George Weidenfeld (Journalist, Verleger und Diplomat), sowie viele weitere namhafte Persönlichkeiten.


In den verschiedenen Panels zum Thema „Die europäische Identität: Stärke in der Vielfalt“ werden Fragen wie „Was ist das Zukunftsmodell des europäischen Kontinents?“ und „Wie kann Europa seine Identität nutzen, um als wettbewerbsfähiger, demokratischer oder diversester Teil der Welt erfolgreich zu sein?“ diskutiert.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/icunet-ag/pressreleases/new-horizons-2015-think-tank-europa-1204568) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im ICUnet.AG (http://www.mynewsdesk.com/de/icunet-ag).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/080dyq


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/new-horizons-2015-think-tank-europa-84797


ICUnet.AG: http://www.icunet.ag make success global


Die ICUnet.AG ist Service-, Innovations- und

Qualitätsführer für interkulturelle Beratung, Qualifizierung und Assignment

Management mit Büros in Berlin, Bremen, Dubai, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig,

München, Passau, Rio de Janeiro, Shanghai, Stuttgart, Wien und Zürich. Über 150 feste

Mitarbeiter bilden zusammen mit weit über 350 freien Mitarbeitern das

interdisziplinäre Ex­per­tenteam mit Kompetenz für mehr als 75 Länder und 25

Sprachen. Als inter­kulturelle Unternehmensberatung bietet die ICUnet.AG alle interkulturellen

Dienst­leistungen an, die mit dem Prozess des Assignment Managements verbun­den

sind. Dieser Synergieeffekt ist einzigartig.


Die ICUnet.AG zählt 24 DAX- und 16 Euro Stoxx-Unternehmen

und über 450 familiengeführte Hidden Champions der europäischen Wirtschaft zu

ihren Kunden. Um seinen Kunden innovative Dienstleistungen und Erfahrungen auf höchstem

Standard bieten zu können, investiert das Unternehmen kontinuierlich in

Forschung und Entwicklung. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen das innovative

Konzept und den Erfolg der ICUnet.AG.


Kontakt

ICUnet.AG

Veronika Hackl

Fritz-Schäffer-Promenade 1

94032 Passau

0851 988666-38

veronika.hackl@icunet.ag

http://shortpr.com/080dyq



NEW HORIZONS 2015: Think Tank Europa

15 Haziran 2015

Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

direkt an der A6, Exit 33b in Sinsheim


Autohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!Seit bereits 30 Jahren halten traditionell Fernfahrer und Reisende direkt an der A6 in Sinsheim an dem Autohof Kolb an und genießen dort das moderne Ambiente mit tollem Charme. Ruhe und Erholung stehen hier an oberster Stelle. Bars, Lounges sowie das Casino überzeugt durch unterschiedliches Flair.

Von der Ankunft bis hin zur Abfahrt kommt man hier in den Genuss eines einzigartigen Aufenthalts. Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und vielen weiteren Rundum-Services können die Reisende unbeschwert Ihre nächste Tour antreten. Auch für Gäste aus dem näheren Umgebung ist der Autohof ein beliebter Ort genüsslich zu Essen, Cafe zu trinken oder sich bei einem Glas Wein in der Lounge auszuruhen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite unter www.autohof-kolb.de (http://www.autohof-kolb.de)

Autohof Kolb Sinsheim – direkt an der A6, Exit 33b.


Firmenkontakt

Autohof Kolb

H.-P. Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim


Autohof Kolb Sinsheim


Firmenkontakt

Autohof Kolb

Hans Peter Kolb

Neulandstraße 38

74889 Sinsheim

07261/4813

info@autohof-kolb.de

www.autohof-kolb.de


Pressekontakt

Coko Consult & Services SL

Coko Graphics

Crt. Cabo La Nao 124

03730 Javea

000000000

info@coko-graphics.com

www.coko-graphics.com


http://www.youtube.com/watch?v=uHtuq1uZKkE



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259765.jpgAutohof Kolb - Top Autohof in Deutschland!

9 Haziran 2015

Frauen - die Rohdiamanten in der Personalentwicklung

Thomas Reichart, Experte in den Bereichen Leadership und Wirksamkeit im Management, sieht in Frauen die Rohdiamanten in der Personalentwicklung


Frauen - die Rohdiamanten in der PersonalentwicklungThomas Reichart ist Experte in den Bereichen Leadership und Wirksamkeit im Management. Seit mehr als 20 Jahren coacht er auf nationaler und internationaler Basis Führungskräfte. Executives, welche Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 45 Milliarden Euro verantworten, lassen sich von Thomas Reichart coachen.

Führungspositionen sind heutzutage mit 64% und damit nach wie vor überwiegend männlich besetzt. Je weiter man die Hierarchieleiter emporblickt, desto stärker überwiegen diese. So sind 78% aller Topmanager, 67% aller Senior Executives und 60% auf der darunterliegenden Sprosse, männlich.

Frauen schneiden in 360°-Feedback Prozessen insgesamt besser ab als Männer. In der Betrachtung der einzelnen spezifischen Kategorien schneiden Frauen in 12 der 16 verschiedenen Kompetenzbereiche, die zu herausragender Führungsarbeit zugeordnet werden, besser ab. Zwei dieser Bereiche werden hier exponiert dargestellt. Übernehmen der Initiative und das Streben nach Resultaten – und das obwohl diese traditionell männlich behaftet sind.

Ein Grund für das gute Abschneiden von Frau- en ist sicherlich die veränderte Auffassung eines guten Führungsstils. Gute Führung ist heutzutage nicht Top Down sondern kollaborativ. Frauen haben hier bereits durch ihre Sozialisation einen Vorteil gegenüber Männern.

Befragt man weibliche Führungskräfte warum sie in den Bereichen Initiative übernehmen und persönliche Weiterentwicklung so hervorstechen, dann deuten ihre Antworten klar in eine Richtung. Sie fühlen sich in einer schwachen und unsicheren Position in ihren Unternehmen.

Nachdem viele weibliche Führungskräfte ihr Unbehagen in ihrer Rolle äußern, sind Chauvinismus und Diskriminierung zwei Mali die Unternehmen aus ihren Kulturen verbannen müssen. Stellen sie sich vor welche Haltung, mit dem unbedingten Willen Fehler zu vermeiden, einhergeht. Paranoia und extreme Risikovermeidung schaden jeder aufstrebenden Karriere. Allerdings tut jede Führungskraft, männlich wie weiblich, im heutigen Wirtschaftsklima gut daran Selbstgefälligkeit zu vermeiden.

Nachdem Unternehmen heute intensiv nach hochtalentiertem Führungskräfte-Nachwuchs fahnden müssen, um hervorragende Ergebnisse nachhaltig erzielen zu können, sollten Entscheidungsträger es sich dringend bewusst machen, das auch viele Frauen über beeindruckende Führungskompetenzen verfügen. Die Auswertungen der Extraordinary Leader 360°- Feedback Profile zeigt klar auf, dass hervorragende Führungskompetenzen stark mit unternehmerischen Erfolgsfaktoren, wie Talentbindung, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterengagement und Profitabilität korrelieren.

Nähere Informationen zu Thomas Reichart unter http://www.reichart.biz


Thomas Reichart ist Vertriebsprofi, Consultant, Redner, Autor und Impulsgeber für Macher im direkten Vertrieb. Ihn leitet eine Passion: Wachstum durch Direktvertrieb. Mit über 24 Jahren Berufserfahrung im Vertrieb, in der Beratung und im Top-Management, verfügt er über einen bemerkenswerten und einzigartigen Hintergrund im Direktvertrieb, sowohl im Vertriebsaufbau, als auch im Top-Management im nationalen wie internationalen Kontext.


Kontakt

Thomas Reichart Direct Selling

Thomas Reichart

Mies-van-der-Rohe Straße 4

80807 München

+49 89 25557-5532

mail@thomas-reichart.de

http://www.thomas-reichart.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258450.jpgFrauen - die Rohdiamanten in der Personalentwicklung

9 Mart 2015

Drama, Leid und Angst - Die Anlegemanöver der Segelyachten in den Ostseehäfen

(YSS) – 9. März 2015 – Nur noch wenige Wochen, dann ist es wieder soweit. Das “Große Hafenkino” eröffnet in allen Marinas der Welt seine Spielsaison, unter anderem auch in Rostock-Warnemünde.


BildAuf dem Programm stehen auch in diesem Jahr: Die Anlegemanöver der Segelyachten. Es wird interessant und unterhaltsam für die Zuschauer, jedoch nervenaufreibend und stressig für die beteiligten Segelcrews. Gerade zum Start der neuen Segelsaison häufen sich diese, zum Teil waghalsigen, Schauspiele auf dem Wasser.


Die Ursachen für die unkonventionell anmutenden Anlegemanöver der Segelyachten, liegen weniger im Wollen des Skippers und seiner Crew, als vielmehr in deren Unsicherheit im Umgang mit der Yacht im Hafen. Dadurch werden Ängste, z.B. vor einer Kollision oder vor Blamage, aufgebaut, die das Ganze nicht besser machen.


Übung macht die souveräne Skipperin und den abgeklärten Skipper


yacht-segelschule.de hat sich dieses leidlichen Themas angenommen und bietet ab Mai 2015 verschiedene Segeltrainings für Segeleinsteiger, Charter-Segler und SkipperInnen an. Ziel der 2-Tages-Kurse ist das sichere Beherrschen einer Segelyacht auch in Grenzsituationen.


Neben den Hafenmanövern -mit und ohne Segeln- stehen auch Segelmanöver, Skipper- und Skipperinnentrainings sowie Yachttrainings für Paare auf dem Kursplan. Der Ausgangshafen für die Segelpraxis-Kurse ist die 5-Sterne-Marina “Hohe Düne” in Rostock-Warnemünde.


Attraktive Konditionen


Die Segelpraxis-Kurse von yacht-segelschule.de finden auf hochwertigen Yachten der Typen Hanse oder Bavaria statt. Um ein intensives Segelerlebnis im Team zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 6 Segler und Seglerinnen begrenzt. Die Unterbringung erfolgt in Einzelkojen in Doppelkabinen. Im Kurspreis inbegriffen sind zwei Übernachtungen an Bord, Seglerfrühstück, Pausensnacks und diverse Bordgetränke.


Nähere Informationen zu den Segelpraxis-Kursen finden Interessierte auf yacht-segelschule.de



Über:


Niemann Consulting GmbH
Herr Bernhard Niemann
Zollstraße 5
39114 Magdeburg
Deutschland


fon ..: 0391 72 75 76 7
web ..: http://www.yacht-segelschule.de
email : mail@niemann-consulting.de


yacht-segelschule.de ist ein Onlineportal, das Segelkurssuchende mit Segelkursanbietern zusammenbringt.


Wir wollen, dass unserer Kursteilnehmer ihre Prüfung zum Segelschein bestehen. Weiter wünschen wir uns, dass die Segelinteressierten viel Freude mit Ihrem alten oder neuen Hobby haben und mit Familie und Freunden eine gute Zeit an Bord Ihrer Yacht verbringen. Damit all das gelingt, setzen wir auf eine solide Ausbildung und hohe Ausbildungsstandards.


Die Auswahlkriterien der Segelschulen auf yacht-segelschule.de sind eine mehrjährige Segelerfahrung, eine amtliche Segellehrerlizenz, mehrjährige Schulungserfahrung sowie ein freundliches und hilfsbereites Auftreten der Ausbilder und Ausbilderinnen.


yacht-segelschule.de – Wir machen Segler!


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Niemann Consulting GmbH
Herr Bernhard Niemann
Zollstraße 5
39114 Magdeburg


fon ..: 0391 72 75 76 7
web ..: http://www.deutschsegler.de
email : mail@niemann-consulting.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/dsc4541-komprimiert.jpgDrama, Leid und Angst - Die Anlegemanöver der Segelyachten in den Ostseehäfen