Freizeit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Freizeit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Ekim 2015

Wohnmobil Schutzhüllen für die Überwinterung- jetzt mit zu öffnenden Teilstücken.

Die einteilige Wohnmobil Schutzhülle von Beeken-Fahrzeugteile wird außen am Fahrzeug angebracht und schützt das Fahrzeug. Gleichwohl ist auch die passende Wohnwagen Schutzhülle im Sortiment.


BildGerade beim Überwintern des Fahrzeuges ist neben Wassertanks leeren auch der Schutz vor Einflüssen wie Schmutz, Vogel Kot, Staub etc. zu berücksichtigen. Auch die Innenausstattung sollte nicht permanent der Sonneneinstrahlung des Winters ausgesetzt ist sein. Die Wohnmobil Schutzhülle ist auch praktisch für das Winterquartier- ob außen oder auch innen. Die Lieferung erfolgt inklusiv Aufbewahrungstasche. Die Schutzhüllen bestehen aus mehrlagigem Textilgewebe und schützen z. B. vor dem üblichen Schmutz, der ansonsten sehr leicht an der Oberfläche haften bleibt. Zur nächsten Fahrt musste sonst mühselig die Oberfläche gereinigt werden- dies wird nun auf ein Minimum reduziert. Die Schutzhülle ist atmungsaktiv, und schützt vor den Verschmutzung durch Vögel, Eis, Schnee, Moos, Staub, Hitze, Regen und Bäume.

Die Schutzhülle ist im Regelfall aus 4- lagigem Textil, welches atmungsaktiv und auch wasserdurchlässig ist. Hier wird dem Schwitzwasser ideal vorgebeugt.

Bitte beachten Sie bei der Auswahl- die vorgegebenen Abmessungen- und gleichen Sie diese mit Ihrem Fahrzeug ab- um die ideale Passform zu erhalten.

Die Wohnmobil Schutzhülle verfügt über solide Befestigungen mit Schlaufen, auch die Reißverschlüsse sind schön vernäht- und lassen sich durch eine Textilstreifen abdecken.

Im Regelfall gibt es ein mit Reißverschlüssen zu öffnendes Teilstück, dann kann das Wohnmobil oder auch der Wohnwagen jederzeit betreten werden, ohne die Schutzhülle komplett aufwendig entfernen zu müssen.


Über:


Beeken-Fahrzeugteile GmbH www.wohnmobil-schutzhuelle.de
Herr J. Beeken
Tiegelstrasse 2-4
26689 Apen
Deutschland


fon ..: 04489 94140
fax ..: 04489 9414 11
web ..: http://www.wohnmobil-schutzhuelle.de
email : info@wohnmobil-schutzhuelle.de


Fachhändler für Wohnmobil Zubehör- mit Spezialgebiet Wohnmobil- Schutzhüllen


Pressekontakt:


Beeken-Fahrzeugteile GmbH www.wohnmobil-schutzhuelle.de
Herr J. Beeken
Tiegelstrasse 2-4
26689 Apen


fon ..: 04489 94140
web ..: http://www.wohnmobil-schutzhuelle.de
email : service@beeken-online.com



http://pm.connektar.de/kfz-verkehr/wohnmobil-schutzhuellen-fuer-die-ueberwinterung-jetzt-mit-zu-oeffnenden-teilstuecken-37492/anhang/www-wohnmobil-schutzhuelle-de.jpg?b=200&h=200Wohnmobil Schutzhüllen für die Überwinterung- jetzt mit zu öffnenden Teilstücken.

8 Ekim 2015

Der neue Varta-Führer 2016 ab sofort im Fachhandel

Ostfildern, im Oktober 2015 – Am 7. Oktober 2015 erscheint der Varta-Führer 2016 im Fachhandel. Auf 1.476 Seiten empfiehlt und bewertet der renommierte Hotel- und Restaurantführer, der erstmals 1957 erschien, 3.947 Hotels und 1.968 Restaurants in 2.1


Der neue Varta-Führer 2016 ab sofort im FachhandelOstfildern, im Oktober 2015 – Am 7. Oktober 2015 erscheint der Varta-Führer 2016 im Fachhandel. Auf 1.476 Seiten empfiehlt und bewertet der renommierte Hotel- und Restaurantführer, der erstmals 1957 erschien, 3.947 Hotels und 1.968 Restaurants in 2.130 Orten deutschlandweit. Darüber hinaus werden in diesem Jahr die 50 schönsten Wellnesshotels in Südtirol vorgestellt.


Varta-Führer 2016 – Die Zahlen & Fakten


Geprüft, kommentiert und bewertet: Bis heute ist der gedruckte Varta-Führer der meistverkaufte unabhängige Hotel- und Restaurantführer in Deutschland. Für Urlauber sowie Geschäftsreisende dient auch die 59. Auflage erneut als verlässliche Informationsquelle und unabhängiges Nachschlagewerk. Abgedeckt wird die gesamte facettenreiche Hotel- und Gastronomie-Landschaft Deutschlands: von Budget- über edle Boutique-Hotels bis hin zu Luxusdomizilen. Unter den Gastronomie-Empfehlungen finden sich Landgasthöfe, Cafés, Bars, Weinstuben und Brauereigaststätten, aber auch edle Gourmetrestaurants. Nahezu 6.000 Häuser nahmen die kritischen Expertinnen und Experten unter die Lupe und vergaben die bekannten Varta-Diamanten. Mit der Höchstbewertung – nämlich 5 Varta-Diamanten – sind insgesamt 26 Hotels und 12 Restaurants ausgezeichnet worden. Hotels, die mit 5 Diamanten gekürt werden, gelten in jeder Hinsicht als erstklassig und richtungsweisend für die Hotellerie. Die 12 hochdekorierten Restaurants überzeugen durch luxuriöses Flair, erstklassigen Service und außergewöhnliche Küchenleistungen. 975 Varta-Tipps wurden in den Kategorien Küche, Service und Ambiente vergeben – damit hat sich die Anzahl der Spitzenbetriebe gegenüber dem Vorjahr erneut erhöht. Zusätzlich zu den Hotel- und Restaurantempfehlungen sind im Varta-Führer 2.130 Städte und Gemeinden mit nützlichen Ortsinformationen sowie 131 Citypläne für die wichtigsten Destinationen enthalten.


Wellness in Südtirol


In jeder Ausgabe widmet sich der Varta-Führer einem besonderen Schwerpunkt. In diesem Jahr präsentiert die Redaktion auf 26 Seiten die schönsten Wellnesshotels in Südtirol. Darunter sind sowohl kleine Hotels, die sich durch einen besonders persönlichen Service auszeichnen, als auch größere Häuser, die sich zu echten Spa-Resorts entwickelt haben.


Smartphone, Tablet & Co


Für alle Tablet-User wird der Varta-Führer 2016 auch wieder als E-Book angeboten. Das ePub-Format bietet viele praktische Zusatzinformationen, u.a. mehr als 5.900 Direkt-Verlinkungen zu den Hotels und Restaurants sowie eine Volltextsuche.


Der Varta-Führer gehört zu den wenigen unabhängigen Hotel- und Restaurantführern im Land. 1957 hatte die Buchausgabe Premiere und bis heute zählt der Varta-Führer zu den Marktführern in Deutschland. Er erscheint jedes Jahr im Oktober beim Verlag MAIRDUMONT. Die Hotels und Restaurants des Varta-Führers sind auch im Internet erreichbar. Über die täglich aktualisierte Website www.varta-guide.de können direkt Hotelverfügbarkeiten abgefragt und Übernachtungen gebucht werden. Restaurants können angefragt und sogar Tische online reserviert werden. Der Varta-Führer beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Spitzengastronomie und -Hotellerie. Er dient allen, die gerne reisen und Wert auf gutes Schlafen und Essen legen als nützliches Nachschlagewerk.


Kontakt

VARTA-Führer GmbH

– –

Zeppelinstraße 39

73760 Ostfildern

0711/45021011

h.pirsch@mairdumont.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270639.jpgDer neue Varta-Führer 2016 ab sofort im Fachhandel

28 Eylül 2015

Herbst-Highlights im PLAYMOBIL-FunPark

(Mynewsdesk) Zirndorf, 28. September 2015 – Mit einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm beendet der PLAYMOBIL-FunPark die Freiluftsaison 2015.


Rico Day


Am 3. und 4. Oktober dreht sich alles um das FunPark-Maskottchen Rico. Tolle Mitmachaktionen rund um den fröhlichen Piraten warten auf alle Besucher. Bei einer spannenden Rico-Rallye können die Kinder den PLAYMOBIL-FunPark erkunden und viele tolle Preise gewinnen. Bei einer Fotoaktion kann sich jeder seinen persönlichen Rico-Schnappschuss als Andenken mit nach Hause nehmen. Auch das beliebte PLAYMOBIL-Puppentheater „Rico und der Piratenschatz“ darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen.


Halloween mit Zauberkürbis


Am 31. Oktober ist auch im PLAYMOBIL-FunPark wieder Gruselspaß angesagt! Bei coolen Mitmachkonzerten mit „Zauberkürbis“ kommt garantiert die richtige Halloween-Stimmung auf. An verschiedenen Spielstationen steht der Kürbis im Mittelpunkt, und bei einer Backaktion können kleine Nachwuchsbäcker sogar süße Kürbisse aufs Blech zaubern. Wer sich gerne austoben möchte, ist bei Gruselfitness und Minidisco genau richtig.


Der FunPark im Zeichen des Lichts


In den bayerischen Herbstferien, vom 2. bis zum 6. November, steht alles im Zeichen des Lichts. Während der gesamten Woche warten abwechslungsreiche Mitmachaktionen auf alle Gäste: Am 3. und 4. November ist das „Science Lab“ zu Gast. Bei wissenschaftlichen Workshops, Experimenten und Bastelaktionen können die Kinder viel Wissenswertes rund um das Thema Licht erfahren.


Abwechselnde Tanz- und Fitnessaktionen sowie die beliebte Minidisco finden täglich auf der großen Aktionsbühne im HOB-Center statt.


Saisonabschluss


Beim großen Saison-Endspurt am 7. und 8. November können sich alle Besucher auf tolle Mitmachaktionen freuen:


Die Kinderliedermacherin Mai Cocopelli heizt zum Saisonende noch einmal richtig ein. Bei einer Bastelaktion können die Kinder Laternen für den gemeinsamen Lichterzug durch den FunPark gestalten. Mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Park verabschiedet sich das gesamte FunPark-Team in die Winterpause.


Schlechtes Wetter – kein Problem


Wenn sich das Wetter einmal nicht von seiner besten Seite zeigt, steht das gläserne HOB-Center mit insgesamt 5.000 m² für wetterfesten PLAYMOBIL-Spielspaß zur Verfügung. Das Programm auf der HOB-Center-Bühne, die beliebte Minidisco und der große Klettergarten lassen schlechtes Wetter schnell vergessen.


Familienfrühstück


Noch bis zum Ende der FunPark-Saison, am 8. November, kann man täglich von 8 bis 11 Uhr im HOB-Center des PLAYMOBIL-FunPark gemütlich frühstücken. Wer besonders zeitig dran ist, kann sogar schon vor Parköffnung das Spielen im HOB-Center in aller Ruhe genießen. Der Preis für das Frühstücksbuffet in außergewöhnlicher Atmosphäre beträgt € 9,90 pro Person, inkl. Kaffeespezialitäten. Der Preis für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren liegt bei € 6,90. Kinder unter 3 Jahren schlemmen kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass das Familienfrühstück nur in Verbindung mit dem Erwerb einer Eintrittskarte in den PLAYMOBIL-FunPark möglich ist.


Preise und Öffnungszeiten


In der Herbstsaison vom 15.9. bis zum 8.11.2015 ist der PLAYMOBIL-FunPark inklusive Außenbereich täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet € 9 pro Person. Kinder unter drei Jahren und Geburtstagskinder erhalten bei Vorlage des Ausweises freien Eintritt.


Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de (http://www.playmobil-funpark.de/)


Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/playmobilfunpark (http://www.facebook.com/playmobilfunpark)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland/pressreleases/herbst-highlights-im-playmobil-funpark-1225581) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PLAYMOBIL Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bbrs45


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gastronomie/herbst-highlights-im-playmobil-funpark-20895


Der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Nürnberg ist der Do-it-Yourself-Freizeitpark in Deutschland. Seit bereits 15 Jahren begeistert der Park jährlich rund 700.000 Besucher und ist ein beliebtes Familienausflugsziel in der Metropolregion Nürnberg.


In dem 90.000 m² großen Areal mit PLAYMOBIL-Spielwelten im Großformat und spannenden Aktivspielplätzen sind Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zum Entdecken, Spielen und Bewegen eingeladen. Aktiv-Sein und Selber-Machen ist das Motto dieses besonderen Freizeitparks, der mit seinem 5.000 m² großen überdachten Spiel- und Kletterbereich auch bei schlechtem Wetter eine attraktive Anlaufstelle bietet.


Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de: http://www.playmobil-funpark.de/ und http://www.facebook.com/PlaymobilFunPark


PLAYMOBIL-FunPark, Brandstätterstraße 2-10, 90513 Zirndorf, Tel. 0911/9666-1455


Kontakt

PLAYMOBIL Deutschland

Ramona Wunderlich

Brandstätterstr. 2 – 10

90513 Zirndorf

0911/9666-1436

pr@playmobil.de

http://shortpr.com/bbrs45



Herbst-Highlights im PLAYMOBIL-FunPark

25 Eylül 2015

Das Bike für alles, was Du liebst! Hase Bikes stellt das neue PINO STEPS mit Mittelmotor vor.

Biken, allein oder zu zweit, mit Kind oder Partner, gemeinsam Getränke fürs Meeting besorgen oder nach der Arbeit den Nachwuchs aus der KiTa abholen. So flexibel wie das PINO STEPS ist kein anderes!


BildDer Fahrer, aufrecht, hinten, hat alles im Griff. Der Beifahrer sitzt völlig entspannt vor ihm. Beide haben freie Sicht nach vorn. Das PORTER RACK am unteren Rahmen bietet Stauraum für großes Gepäck. Wer allein unterwegs ist, packt zusätzlich die neue, liebevoll gestaltete CITY BAG auf den vorderen Sitz. Damit es bei so viel Transport nicht zu anstrengend wird: einfach per Tastendruck vom Lenkerdisplay den neuen Shimano STEPS Mittelmotor dazu schalten.


Mit PINO STEPS hat das Ingenieurteam rund um Marec Hase ein Rad entwickelt, das auch mit viel Gewicht mühelos zu fahren ist. 50Nm Drehmoment helfen über jeden Berg und machen Lasten- oder Kindertransport zur leichten Übung. Durch den tiefen, mittigen Schwerpunkt des Rahmens ist das PINO leicht zu handhaben, und der Mittelmotor harmoniert perfekt mit seinen ein oder zwei Fahrern – ohne Lärm oder Vibrationen. „Alle Leute, denen ich das Rad bislang gezeigt habe, sind davon begeistert, wie harmonisch der E-Motor in den PINO-Rahmen integriert ist“, beschreibt Hase Bikes-Händlerin Monika Schwarz.


PINO STEPS ist das flexibelste Fahrrad für die Stadt oder den Ausflug ins Grüne. Fahrspaß, allein oder zu zweit, und alles, was man braucht, gleich dabei haben: Vater und Tochter die Kräuter- und Blumentöpfe auf dem Weg zum Gartenprojekt. Sie und Er die Picknickdecke und den Wein für den entspannten Feierabend am See. Der Kameramann bringt, wenn er zusätzlich die CITY BAG mit einem Volumen von 80 Litern auf den Vordersitz packt, die komplette Ausstattung für den Dreh im Stadtpark unter. Dabei ist das PINO durch den kurzen Radstand fast so wendig wie ein Single-Bike. „Egal mit welcher Transportlast, PINO bringt vor allem eins: unglaublichen Fahrspaß.“ Monika Schwarz ist begeistert davon, wie mühelos sie sogar ihren 15jährigen Sohn Darius mitnehmen konnte, als er sich den Fuß verletzt hatte und nicht mittreten konnte. Für Kinder ab einem Meter Körpergröße gibt es zusätzlich das Kindertretlager, das in zwei Minuten einzusetzen ist. „Mama, ich hab keinen Bock mehr …“ – kein Problem, der vordere Fahrer, ob groß oder klein, hat einen Freilauf. Und kann dank der besonderen Sitzanordnung mit seinem PINO Partner den Picknickplatz aussuchen, erzählen, was in der KiTa los war und die Tour genießen. PINO STEPS ist das Rad für alles, was Du liebst!


Über:


HASE BIKES
Herr Siegfried Schneider
Hiberniastr. 2
45731 Waltrop
Deutschland


fon ..: +49 23 09 – 93 77 0
fax ..: +49 23 09 – 93 77 201
web ..: http://www.hasebikes.com
email : info@hasebikes.com


HASE BIKES feierte 2014 bereits sein 20-jähriges Firmenjubiläum: Seit 1994 entwickelt Gründer Marec Hase innovative Tandems, Liegezwei- und Dreiräder, die neben ihrer enormen Praxistauglichkeit und Flexibilität vor allem für viel Fahrspaß bekannt sind. Die „Kurvensuchmaschine“ KETTWIESEL hat heute Kultstatus, das Tandem PINO ist nicht nur das meistgenutzte Reise-Tandem weltweit und das coolste Eltern-Kind-Taxi. Es ist auch ein vollwertiges Transportrad. Die Manufaktur mit gut 40 Mitarbeitern sitzt im denkmalgeschützten Areal der Zeche Waltrop mitten im Ruhrgebiet. Ständig aktualisierte Informationen zum HASE BIKES-Angebot und den Ideen hinter den Konzepten finden Sie auf www.hasebikes.com. Der HASE BIKES BLOG informiert darüber hinaus über Internes und fahrradspezifische Themen.


Pressekontakt:


amedes gbr
Frau Gina Wilbertz
Selbachstr. 2a
53773 Hennef


fon ..: +49 2242 90166-13
web ..: http://www.amedes.de
email : hasebikes@amedes.de



http://pm.connektar.de/familie-haus-kinder/das-bike-fuer-alles-was-du-liebst-hase-bikes-stellt-das-neue-pino-steps-mit-mittelmotor-vor-36923/anhang/pino-action-2scr.jpg?b=200&h=200Das Bike für alles, was Du liebst! Hase Bikes stellt das neue PINO STEPS mit Mittelmotor vor.

23 Eylül 2015

Neues Freizeitmagazin: da! wo´s schön ist - Print, Web und App

Alles einfach finden – Mehr als 500 Top-Tipps mit Online-Anbindung


Neues Freizeitmagazin: da! wo´s schön ist - Print, Web und AppDeutschland hat ein neues Freizeitmagazin: da! wo“s schön ist. Die monothematische Zeitschrift erscheint viermal im Jahr und folgt dem aktuellen großen Freizeittrend: Raus aufs Land oder mal wieder in eine attraktive Stadt – doch bloß nicht zu weit weg. Das erste Heft führt an die Mosel, wo pro Jahr fast 2,4 Millionen Touristen Kurzurlaub machen – und weitere rund 50 Millionen Ausflügler unterwegs sind.


Das Themenspektrum sei „breit, aber ausgesucht“, kommentiert Uwe Schöllkopf, Geschäftsführer des Neuwieder Verlags Ideenews, ein auf Tourismustitel spezialisiertes Medienhaus. Ob Gaumenfreuden und Lebensart, Wellness und Wein, oder auch Shopping, Sport und Szene – die Reportagen und Berichte führen gezielt hinein in das Weichbild der Region und zu den dort lebenden Menschen, die ihre Geschichten, Leidenschaften und Erlebnisse schildern. Oder auch nur mal ihre Lieblings-Kochrezepte verraten.


Auch Prominenz kommt vor: TV-Star Günther Jauch beschreibt beispielsweise, wie er sein Weingut betreibt. Und Entertainer Guildo Horn, der aus Trier stammt, nimmt Leser mit auf einen mehrseitigen Einkaufsbummel – und gibt dabei ganz persönliche Tipps.


Vor allem aber kommen immer wieder ausgesuchte Fachleute zu Wort: Vom Archäologen, der die Villa eines Neureichen aus der Römerzeit ausgräbt, über die erfolgreichsten Jungwinzer bis hin zu Top-Sommeliers, die eine Sekt-Test machen. Einzigartig ist dabei die Online-Anbindung durch Scan-to-go: Leser finden so sekundenschnell dank QR-Code zu den mehr als 500 beschriebenen Top-Tipps.


Insgesamt umfasst das Magazin 112 Seiten – voll hochwertigem Journalismus mit viel Nutzwert, aber auch exklusiven Fotostrecken. Es sei nicht nur ein „zuverlässiger und amüsanter Begleiter für unterwegs“, sagt Schöllkopf. „Sondern liefert auch schon zu Hause Seite für Seite viel Inspiration und macht so Lust, mal wieder wegzufahren.“


Die innovative Zeitschrift ist ab Freitag bundesweit am Kiosk für 4,90 Euro zu haben, aber auch digital für PC, Tablet und Smartphone zum Einführungspreis von 3,99 Euro. Das E-Magazin enthält viele Zusatzfunktionen und steht unter www.keosk.de und in den App-Stores zum Download bereit. Die nächste Ausgabe führt an den Mittelrhein, in Planung sind zudem das Ruhrgebiet, die Lüneburger Heide und die Kitzbüheler Alpen.


www.ideenews.com


ideenews produziert mit einem Team aus erfahrenen Journalisten, Kommunikationsdesignern, Marketingexperten und Vertriebsprofis Kundenmagazine, Reisezeitschriften sowie Content für Onlinemagazine und Tageszeitungen.


Kontakt

ideenews GmbH & Co KG

Uwe Schoellkopf

Karbachstr. 22

56567 Neuwied

02631 99960

marketing@ideenews.com

http://ideenews.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269167.jpgNeues Freizeitmagazin: da! wo´s schön ist - Print, Web und App

8 Eylül 2015

Radfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegen

Radfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegenMünchen/ Mojácar, August 2015 – Der Herbst klopft bereits an die Tür und nasskalte Stunden rücken immer näher. Aber anders als in den meisten Städten Europas, brechen genau zu dieser Zeit in Mojácar, im spanischen Andalusien, die goldenen Radzeiten an.

Die kilometerlangen Straßen Mojácars erstrahlen in paradiesischer Vielfalt für jeden Radbegeisterten – gewunden, geschwungen, bergauf, bergab, flach und wellig. Die Ausläufe der Sierra Nevada laden mit sonnengeladenen Tagen und atemberaubenden Kulissen zu stundenlangen Radtouren ein.


Wer Ruhe und Entspannung fernab von hektischen Menschenmassen und Pauschaltourismus sucht, ist in dem charmanten und liebevoll geführten Landhotel Cortijo El Sarmiento im traumhaften Mojácar genau an der richtigen Adresse. In Mitten von andalusischem Flair und malerischen Berglandschaften, am Fuße des Sierra Cabrera und geküsst von 3000 Sonnenstunden im Jahr, finden Urlauber nicht nur den perfekten Entspannungsurlaub, sondern auch eine Full-Service Betreuung für sportliche Herausforderungen.


Die Hotelinhaber des Cortijo El Sarmiento unterstützen Radbegeisterte bei den Routenplanungen für ausgedehnte Touren durch die wilde Natur des Wüstengebietes und organisieren auf Wunsch einen professionellen Radverleih, der keine Wünsche offen lässt. An ihrer Seite wissen sie zwei passionierte Radverleihe, welche für jede Leistungsklasse der Radfahrer das perfekte Equipment bereitstellen. Wer seine Rahmengröße und seine Beininnenlänge vorab an das Hotel weitergibt, den erwartet bei der Anreise sein Rad fahrbereit, kann sofort in die Pedale steigen und die vielseitigen Straßen entlang der Küsten, wie auch die endlose Weite erkunden. Denn egal, ob eine kostengünstige Rad-Variante für den Genießer, oder das High-end-Verbraucher-Produkt für den Extrembiker – es wird dafür gesorgt, dass jeder Gast auf seine Kosten kommt. Alleine das Fine-Tuning liegt in den Händen des Fahrers selber.


Auch bietet das Hotel einen exklusiven Shuttle Service, der die Gäste und

ihre Räder direkt zu ausgewählten Radstationen bringt, von denen aus sie ohne langes Warten sofort die Touren starten können. Die Vielseitigkeit, der von Autos kaum befahrenen Straßen ist überwältigend. Saftige Orangen- und silbrig glänzende Olivenplantagen umspielen die hügelige Wüstenlandschaft und lassen diese lebendig und frisch erscheinen. Ebenso die gigantischen Felsformationen, welche sich entlang der steilen S-kurvigen Straßen ziehen, schaffen es den Radfahrern den verbleibenden Atem zu rauben.

Und als wären die andalusischen Berge nicht beeindruckend genug,

bilden die von Palmen gesäumten Küstenstraßen den perfekten Kontrast

zu den saftigen Plantagen und den schroffen Felsen. An der Promenade mit Blick auf das Meer werden die Radfahrer von frischen Meeresbriesen zu erholsamen Verschnaufpausen eingeladen. Das Landhotel Cortijo El Sarmiento und die Natur um Mojácar bieten durch und durch, was das Radfahrherz begehrt.


Es fehlt nur noch zu sagen: Auf die Pedale – fertig -los!



Firmenkontakt

Cortijo El Sarmiento

Schnoor & Gagelmann

Camino de Gatar 2

04638 Mojácar (Almería)

+ 34 950 479 419

info@el-sarmiento.com

http://www.el-sarmiento.com


Pressekontakt

Münchner Marketing Manufaktur GmbH

Andrea Di Scala

Westendstraße 147

80339 München

089-716720011

a.discala@m-manufaktur.de

http://m-manufaktur.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267578.jpgRadfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegen

19 Ağustos 2015

Online-Stadtportale sind beliebteste Informationsquelle

Ob Konzert, Museumsbesuch oder Flohmarkttour – die Deutschen überlassen ihre Freizeitgestaltung nicht dem Zufall. Über 70 Prozent erkundigen sich auf Stadtportalen im Internet über das Ausgeh-Angebot ihrer Stadt und entscheiden erst dann, wohin es geht. Das hat Greven Medien in einer repräsentativen GfK-Umfrage herausgefunden. Die Informationsvielfalt im Internet verdrängt selbst den persönlichen Tipp von Freunden an zweite Stelle. Onlineangebote gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden auch für die private Freizeitgestaltung immer wichtiger.


Online-Stadtportale sind beliebteste Informationsquelle
Beliebte Freizeitquelle: Online-Stadtportale

Wenn das Wochenende naht, geht die Freizeitplanung los. Ausschlafen, ausgiebig frühstücken und dann? Über 70 Prozent der Deutschen (72,7 %) greifen als erstes zum Computer oder Smartphone und informieren sich auf dem stadteigenen Portal über Tipps und Termine. Das zeigt eine aktuelle GfK-Studie, beauftragt von Greven Medien. Deutsche fühlen sich in puncto Freizeit am besten durch das Internet informiert. Frauen suchen mit knapp 80 Prozent online sogar noch häufiger nach Freizeittipps als Männer (68,9 %). Erst an zweiter Stelle folgt bei Frauen und Männern gleichermaßen mit rund 60 Prozent der persönliche Tipp von Freunden (62,8 %).


Stadtportale als Freizeitquelle auf Platz eins
Mit der Umfrage zeigt Greven Medien, dass das Internet für die Gestaltung der Freizeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Andere Informationsquellen sind weit abgeschlagen. So erkundigt sich nur noch ungefähr die Hälfte der Befragten in der Zeitung nach Freizeittipps (48,3 %). Während zwar knapp 80 Prozent der Altersgruppe ab 60 Jahren Informationen in der Zeitung suchen (78,8 %), wird das traditionelle Medium von Jüngeren immer weniger genutzt. Nur noch ein Fünftel der 14- bis 19-Jährigen (20,5 %) und nur knapp ein Viertel der 20- bis 29-Jährigen (24,0 %) wirft einen Blick in die Zeitung. Gedruckte Stadtmagazine liegen mit 33 Prozent im Mittelfeld. Ein Viertel der Deutschen erkundigt sich zudem im Radio. Am wenigsten genutzt werden Tipps über Social Media-Kanäle (23,2 %). Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien, erklärt: „Dass der persönliche Rat erst nach der Information im Stadtportal folgt, überrascht mich. Stadtportale sind bei den Deutschen somit für die Suche nach Terminen, Veranstaltungen und Ausflugtipps in der eigenen Stadt oder der eigenen Region die Informationsquelle Nummer eins.“


Portale wie stadtherz.de in Großstädten besonders beliebt
Viele Stadtportale bieten ihren Besuchern eine große Informationsbandbreite. Besonders beliebt sind die Portale bei Großstädtern. Knapp 75 Prozent informieren sich laut GfK-Umfrage im Internet. „Stadtportale sind eine große Hilfe, um das breite Freizeitangebot besonders in den großen deutschen Städten zu überblicken“, erklärt Patrick Hünemohr. Für die Kölner hat Greven Medien jetzt das Portal www.stadtherz.de gegründet. Mit dem Slogan „Deine Stadt und Du“ bietet das Portal seinen Besuchern eine Übersicht der schönsten und besten Kölner Locations zum Essen und Trinken oder für andere Unternehmungen. Unter der Rubrik Magazin gibt es Neuigkeiten und Veranstaltungstipps der Stadt. Dazu kommen Tipps für Events sowie eine eigene Rubrik für Kinobesuche mit dem aktuellen Programm. „Das Besondere an unserem Portal ist, dass es die große Übersicht an Freizeitmöglichkeiten mit persönlichen Meinungen vereint“, erklärt Alexander Troll, Produktmanager Neue Medien bei Greven Medien. Anders als bei anderen Portalen haben Besucher auf www.stadtherz.de die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Bewertungen und Kommentare zu den Locations auf dem Portal zu hinterlassen. „Die Kölner haben die Chance Feedback zu geben und gleichzeitig ihre Ideen mit einzubringen“, erzählt Alexander Troll. Das Portal gibt somit doppelte Sicherheit, wenn es um die Freizeitgestaltung geht. Greven Medien plant das Konzept auch für andere Städte zu realisieren. Wenn am nächsten Wochenende also ein Freund nach einem Freizeittipp fragt, lautet der Tipp: „Schau doch einfach mal auf stadtherz.de.“


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/grevens/news/3427 sowie http://www.greven.de.


Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt etwa 40.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.


Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Kirsten Vogt
Kamekestr. 21
50672 Köln
Deutschland
0221/95 14 41-911
kirsten.vogt@public-affairs.de
http://www.public-affairs.de/



http://www.prseiten.de/img/news/3427/150819GrevenInfografik.jpgOnline-Stadtportale sind beliebteste Informationsquelle

10 Ağustos 2015

PLAYMOBIL-FunPark Highlights im September

PLAYMOBIL-FunPark Highlights im September(Mynewsdesk) Zirndorf, 10. August 2015 – Wenn sich die bayerischen Sommerferien langsam dem Ende entgegen neigen, geht es im PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf trotzdem noch heiß her. Auch im September sind wieder abwechslungsreiche Aktionstage geboten.


Leinen los! Piraten Ahoi!


Am 5. und 6. September 2015 wird im FunPark die Piraten-Flagge gehisst. Kleine Seeräuber kommen an diesen Tagen voll auf ihre Kosten, denn es warten viele spannende Abenteuer und coole Mitmachaktionen auf sie! Das Piraten-Musical „Captain Silberzahn“ nimmt alle kleinen und großen Freibeuter mit auf eine geheimnisvolle Schatzsuche. Beim Kinderschminken und bei einer Bastelaktion können sich alle Kinder selbst in echte Piraten verwandeln. Gut getarnt können sie dann ihr Talent bei den Piratenprüfungen und bei der großen Schatzsuche unter Beweis stellen.


Erster Schultag – sicher zur Schule


Alle ABC-Schützen sind am 15. September 2015 wieder herzlich eingeladen, den ersten Schultag im PLAYMOBIL-FunPark ausklingen zu lassen. Wer mit seiner Schultüte kommt, bekommt an den Kassen ein kleines Geschenk (solange der Vorrat reicht). Auch die Polizeiinspektion Zirndorf ist wieder zu Gast mit hilfreichen Tipps für einen sicheren Schulweg.


Die Super 4 erobern den FunPark


Am 26. September 2015 erobern die Helden der von PLAYMOBIL inspirierten TV-Serie Super 4 den PLAYMOBIL-FunPark!


Die Hauptfiguren der Serie sind Ruby die Piratin, Alex der Ritter, Twinkle die Fee und Agent Gene. Gemeinsam mit ihren Freunden erleben sie Abenteuer und meistern spektakuläre Herausforderungen in verschiedenen Welten.


Am Aktionstag warten viele tolle Mitmachaktionen rund um die vier Hauptcharaktere auf alle Besucher. An verschiedenen Spielstationen im Park kann man in die Welt der Super 4 eintauchen und mehr über die Lieblingshelden aus dem Fernsehen erfahren.


Schlechtes Wetter – kein Problem


Wenn sich das Wetter einmal nicht von seiner besten Seite zeigt, steht das gläserne HOB-Center mit insgesamt 5.000 m² für wetterfesten PLAYMOBIL-Spielspaß zur Verfügung. Das Programm auf der HOB-Center-Bühne, die beliebte Minidisco und der große Klettergarten lassen schlechtes Wetter schnell vergessen.


Einkaufstipp: PLAYMOBIL- und LECHUZA-Shop


Wer noch eine Kleinigkeit für die Schultüte sucht, ist im PLAYMOBIL-Shop in Zirndorf genau richtig! Neben den regulären PLAYMOBIL-Artikeln gibt es hier auch das gesamte Direktservice-Sortiment sowie exklusives Zubehör. Bei dieser Auswahl bleibt kein PLAYMOBIL-Wunsch unerfüllt! Schnäppchenjäger können in der Fundgrube laufend preiswerte Auslaufartikel finden.


Ebenfalls angrenzend an den PLAYMOBIL-FunPark findet man den LECHUZA-Shop, wo man in die Welt der Pflanzgefäße mit dem besonderen Erd-Bewässerungssystem eintauchen kann. Neben einem großen Angebot der aktuellen Kollektionen kann man auch hier tolle Schnäppchen und Mitbringsel finden.


Die gleiche Auswahl an Produkten wird übrigens ebenfalls im PLAYMOBIL- und LECHUZA-Shop in Dietenhofen angeboten.


Nähere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten: www.playmobil-funpark.de (http://www.playmobil-funpark.de/)


Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/playmobilfunpark (http://www.facebook.com/playmobilfunpark)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland/pressreleases/playmobil-funpark-highlights-im-september-1201001) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PLAYMOBIL Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/qsxglb


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gastronomie/playmobil-funpark-highlights-im-september-84157


Der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Nürnberg ist der Do-it-Yourself-Freizeitpark in Deutschland. Seit bereits 15 Jahren begeistert der Park jährlich rund 700.000 Besucher und ist ein beliebtes Familienausflugsziel in der Metropolregion Nürnberg.


In dem 90.000 m² großen Areal mit PLAYMOBIL-Spielwelten im Großformat und spannenden Aktivspielplätzen sind Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zum Entdecken, Spielen und Bewegen eingeladen. Aktiv-Sein und Selber-Machen ist das Motto dieses besonderen Freizeitparks, der mit seinem 5.000 m² großen überdachten Spiel- und Kletterbereich auch bei schlechtem Wetter eine attraktive Anlaufstelle bietet.


Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de: http://www.playmobil-funpark.de/ und http://www.facebook.com/PlaymobilFunPark


PLAYMOBIL-FunPark, Brandstätterstraße 2-10, 90513 Zirndorf, Tel. 0911/9666-1455


 


Kontakt

PLAYMOBIL Deutschland

Ramona Wunderlich

Brandstätterstr. 2 – 10

90513 Zirndorf

0911/9666-1436

pr@playmobil.de

http://shortpr.com/qsxglb



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265215.jpgPLAYMOBIL-FunPark Highlights im September

7 Ağustos 2015

Berliner Spontacts Highlights im September

Berliner Spontacts Highlights im SeptemberBerlin, 07. August 2015. Action, Abenteuer und Outdoor-Spaß steht diesen Spätsommer in Berlin auf dem Programm! Inline-Marathon, ein Biber-Tag und die Erkundung der Berliner Unterwelt sind die Top September-Aktivitäten bei Spontacts Berlin.


Spontane Mitmacher machen den Spätsommer in Berlin spannend. Mit über 400.000 Mitmachern ist Spontacts die führende Freizeit-Community in Deutschland und der Schweiz. Die Top drei Spontanerlebnisse in Berlin sind derzeit der Inline-Marathon in Berlin, der Biber-Tag und die historische Erkundung der Berliner Unterwelt.


Die September Aktivitäten:


Gemeinsam Xavier Naidoo erleben:

Nicki B. sucht Fans und Freunde von Xavier Naidoo, um seiner Stimme gemeinsam am 6. September beim Frei Sein Open Air im IFA Sommergarten zu lauschen. Vorab kann man noch gemütlich über die IFA schlendern und die neueste Technik bestaunen. Also Naidoo Fans, macht mit!

https://spontacts.com/a/konzerte/berlin/xavier-naidoo-special-guest-frei-sein-open-air-2015 (https://spontacts.com/a/konzerte/berlin/xavier-naidoo-special-guest-frei-sein-open-air-2015)


Auf den Spuren des Berliner Bibers

Halte dir den 29. September frei und begib dich mit Nicki B. auf die Spuren des Berliner Bibers am Tegeler See. Dabei widmest du dich der Biologie und der Lebensweise von Bibern in Berlin. Für naturverbundene Stadtmenschen eine tolle Gelegenheit in der umliegenden Flora und Fauna Berlins das selten sichtbare Geschöpf kennen zu lernen. Frischluft für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren für nur 6 EUR und 3EUR. Der Tag beantwortet euch alle Fragen zu wie ein Biber lebt, wie er in der Großstadt überlebt und wie er sich anfühlt, wenn man über sein zartes Fell streichelt! Schließt euch an beim Berliner „Biber-Tag“ und lernt eine andere Seite Berlins kennen! Treffpunkt ist am Parkplatz des Strandbades Tegeler See beim Schwarzer Weg! Nicki begrüßt alle Spontanen freudig!

https://spontacts.com/a/ausfluege/berlin/auf-den-spuren-der-berliner-biber-biberfuehrung (https://spontacts.com/a/ausfluege/berlin/auf-den-spuren-der-berliner-biber-biberfuehrung)


Berliner Unterwelten erleben – Tour Operationsbunker

Am 6. September können Abenteuerlustige ihr blaues Wunder erleben! Erstmalig kann man den Operationsbunker besichtigen. Eine ganz neuartige historische Führung im Berliner Untergrund ist geplant und Du kannst diesen Herbst mit Spontacts dabei sein! An der Teichstraße kann man von April bis einschließlich Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr, 12:30 Uhr oder 14 Uhr an einer Führung teilnehmen. Kostenpunkt ist 8 EUR für eine einstündige Führung. Knut R. freut sich über eure Anmeldungen für die spannende Berliner Untergrund-Tour! Lerne Berlins dunkle Seite kennen und schließ dich der Führung durch die Unterwelt an!

https://spontacts.com/a/kultur-diverse/berlin/berliner-unterwelten-tour-o-operationsbunker-teichstrasse

https://spontacts.com/a/konzerte/berlin/xavier-naidoo-special-guest-frei-sein-open-air-2015 (https://spontacts.com/a/konzerte/berlin/xavier-naidoo-special-guest-frei-sein-open-air-2015)


Über Spontacts

Spontacts bringt Menschen zusammen und zeigt, was in Sachen Freizeitgestaltung alles möglich ist. Als innovative Freizeit-Community ermöglicht Spontacts es seinen Nutzern per App oder im Web Mitmacher für Hobbies und Freizeit zu suchen. Bei Spontacts interessante Menschen zu treffen und neue Aktivitäten zu entdecken schafft neue, unvergessliche Erlebnisse. Egal ob beim Fußball, einem Kinoabend oder im Nachtleben. Spontacts startete 2011 in der Schweiz als kostenlose Smartphone App und ist seit März 2013 auch als Webversion und in Deutschland verfügbar. Inzwischen zählt die Freizeit-Community über 400.000 Nutzer. Seit April 2014 ist Spontacts ein Unternehmen der Jochen Schweizer Gruppe.


Kontakt

Spontacts GmbH

Friederike Blum

Rosenheimer Straße 145 e+f

81671 München

+49 89 606089-484

presse@spontacts.com

http://www.spontacts.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265054.jpgBerliner Spontacts Highlights im September

Unabhängig, aktuell und individuell: Das ComputerCamp setzt dort an, wo Schulen an ihre Grenzen stoßen

Erfolgreichen Berufsweg durch frühzeitige Förderung ebnen


Unabhängig, aktuell und individuell: Das ComputerCamp setzt dort an, wo Schulen an ihre Grenzen stoßenEltern, Pädagogen und das Kultusministerium haben sich das Ziel gesetzt, Heranwachsende zu fördern und bei der beruflichen Wegfindung zu unterstützen. Oft werden Berufe in der IT- und EDV-Branche gewählt. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn schon früh haben Kinder täglichen Kontakt mit Technologie. Als Jugendliche nehmen sie die digitale Welt anders als die Erwachsenen wahr und sind ihnen mittlerweile oft einen Schritt voraus. Die Schule versucht seit einigen Jahren passende Kurse an Schulen und Unterrichtsmaterialien anzubieten, um technisch versierte Schüler besser ansprechen zu können. Eine bessere Alternative bieten hingegen unabhängige Bildungseinrichtungen, die jeden Wissbegierigen individuell ansprechen und den Lernstoff spielerisch vermitteln.


„Wir haben schon früh erkannt, dass es auf die Aktualität des Lernstoffes und auf die richtige, entspannte Umgebung ankommt, damit Jugendliche komplexes technisches Wissen auffassen und verinnerlichen können. Weitere Faktoren sind ein reichhaltiges Know-how der Betreuer sowie die moderne, technische Ausstattung. Hier tun sich die Schulen jedoch besonders schwer“, sagt Christian Gerstgrasser, Gründer und Leiter des ComputerCamp. „Jugendlich wollen Smartphones, Tablets und Computer nicht nur zur Unterhaltung benutzen. Sie möchten selbst etwas erschaffen, entwickeln oder kreieren. Das Erfolgserlebnis ist sehr wichtig“, so Christian Gerstgrasser weiter.


In keinem anderen Schulfach geht die Schere zwischen den Fähigkeiten der Schüler so weit auseinander wie im IT-Bereich. Kaum eine Schule schafft es angemessen besonders begabte Schüler in diesem Bereich angemessen zu fördern. Weder der Lernplan noch die Lehrer können mit der schnelllebigen IT-Welt mithalten. Gerade für gut informierte und in dem Bereich bewanderte Schülerinnen und Schüler, bedarf es externer Förderung.


Fördern aber nicht überfordern

Der Lernstoff, mit dem Schüler heutzutage konfrontiert werden, ist nicht nur reichhaltiger, er ist auch komplexer als noch vor zwanzig Jahren. Mit der Einführung des G8-Abitur vor einigen Jahren wurde eine zusätzliche Belastung für die Schüler geschaffen, die das Verfolgen von eigenen Interessen erschwerte. Abseits der Schule bleibt den Jugendlichen somit immer weniger Zeit, sich Hobbies zu widmen und die eigenen außerschulischen Stärken zu fördern.


„Freizeit und Entspannung ist enorm wichtig für das Gehirn, damit Lerninhalte verarbeitet und im Langzeitgedächtnis gespeichert werden können. Die Ferienzeit eignet sich deswegen besonders gut, um Hobbies nachzugehen und Wissen anzueignen, das nichts mit der Schule zu tun hat“, so Thomas Niemeyer, pädagogischer Betreuer beim ComputerCamp.


Gemeinsam mit Gleichgesinnten

Um das Defizit der Schulen auszugleichen, IT-Themen praxisbezogen und interessant zu vermitteln, hat ComputerCamp, führendes Tech-Ferienlager Europas, mehrere Module erarbeitet, die unterschiedliche Interessensgebiete abdecken und auf Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren zugeschnitten sind. Darunter befinden sich die Themenbereiche wie Gamedesign, Webentwicklung, Webdesign, sowie Software- und App-Entwicklung. Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr ein Kurs für angehende Gamesentwickler dar: Jugendliche können mit der immersiven 3D-Umgebungsbrille Oculus Rift erste Erfahrungen mit der Virtual- und Augmented-Reality sammeln, ihre Kenntnisse in der Programmiersprache C# sowie dem Umgang mit Unity erweitern und gemeinsam ein Spiel schreiben. Damit reagiert ComputerCamp auf den neuen Trend, in virtuelle Welten abzutauchen und mit diesen zu interagieren.


Als Ausgleich zum Lernstoff fördert das ComputerCamp auch die soziale Interaktion zwischen den Teilnehmern. Das Tech-Freizeitcamp bietet ein reichhaltiges Erlebnisangebot abseits des Computers. Dazu gehören ausgefallene sportliche Aktivitäten wie Forrest Soccer, Cross Golf, Ultimate Frisbee sowie eigens an die Zielgruppe angepasste und selbst entwickelte Großspiele wie Capture the Flag, Live Rollenspiele oder das an „Die Siedler“ angelehnte Spiel der Dörfer.


Das 1992 gegründete ComputerCamp zählt heute zu den führenden Tech-Ferienlagern Europas. Das Angebot richtet sich an Computer-Einsteiger sowie Technik-affine Jugendliche mit fortschrittlichen IT-Kenntnissen. Die hohe Qualität des Lernstoffes erreicht das ComputerCamp durch handverlesene Betreuer sowie eine wöchentlich variierende Programmvielfalt.


Firmenkontakt

ComputerCamp Ferienlager

Christian Gerstgrasser

Walgaustrasse 18

6824 Schlins

+43 (0) 5524 / 220 50 80

christian@computercamp.at

http://www.computercamp.at


Pressekontakt

SCHWARTZ Public Relations

Jakob Ginzburg

Sendlingerstraße 42A

80331 München

+49 (0) 89-211 871-35

info@schwartzpr.de

www.schwartzpr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265067.jpgUnabhängig, aktuell und individuell: Das ComputerCamp setzt dort an, wo Schulen an ihre Grenzen stoßen

21 Temmuz 2015

Erfahre die ultimative Haptik-Experience

KeySmart – Liebe deinen Schlüssel

Ein innovatives Gadget für Ihren Alltag!


BildFrankfurt, 1. März 2015: Nach dem Start Ende 2013 als Kickstarter- Kampagne, wurde KeySmart über Nacht durch die starke Popularität und Medienpräsenz bekannt. Die Menschen waren begeistert über die Möglichkeit, endlich „Herr über ihre Schlüssel“ zu werden. Seit seinem Debüt haben sich mehr als 25.000 Einheiten verkauft.

Dieses Schlüsselaufbewahrungssytem steht für minimalistisches Design und eine ausgeklügelte Technik. Handgefertigt aus Flugzeug-Aluminium und Edelstahl, ist der KeySmart leicht, langlebig und die Coolness schwingt mit. Sein einzigartiges „S“ Design verbirgt die gezackten Zähne der Schlüssel, bietet gleichzeitig jedoch die glatte Rückseite für einen einfachen Zugang. Mit dem KeySmart kann man seinen Schlüsselbund auf die Größe einer Kaugummipackung schrumpfen lassen.

Das ultraschlanke Design passt in alle Taschen. Kein Geklimper mehr und schon gar kein unangenehmes Ausbeulen in der Hosentasche oder Verheddern in der Handtasche.

KeySmart ist in den folgenden Farben erhältlich und ab 2015 exklusiv in Europa über www.skors.de erhältlich


___


Über uns

Die „skors Trading Company“ bietet eine Plattform für innovative und kreative Produkte, die über unsere eCommerce Plattform für Endkonsumenten und Wiederverkäufer abverkauft werden. Auch hier unterstützen wir den Vertrieb mit nachhaltigem Service. Unter der skors Trading Company findet sich auch „Golf-Zeug“ mit seinen kreativen Produkten für den GolfSport wieder.



Über:


SKORS PRODUCT & MARKETING SOLUTIONS
Herr Q. Hung Mai
Am Ohlenstück 37
60437 Frankfurt am Main
Deutschland


fon ..: +49 69 348772290
web ..: http://www.skors.de
email : hung@skors.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


SKORS PRODUCT & MARKETING SOLUTIONS
Herr Q. Hung Mai
Am Ohlenstück 37
60437 Frankfurt am Main


fon ..: +49 69 348772290
web ..: http://www.skors.de
email : hung@skors.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/1405460810251blue-indoorgen.jpgErfahre die ultimative Haptik-Experience

3 Temmuz 2015

Starke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-Deal

Starke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-Deal– Ab 01. Juli wöchentlich neue Angebote auf telekom.de/partnervorteile

– Telekom bietet in Zusammenarbeit mit Partnern Freimonate, Rabatte oder Gratis-Apps

– Erster Mega-Deal: 20-Euro-Gutschein für mytaxi


Die Telekom ruft ab sofort einen neuen Wochentag aus: den “Mega-Deal-Mittwoch”. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern präsentiert der Telekommunikationskonzern seinen Kunden wöchentlich ein wechselndes exklusives Angebot. Telekom Privatkunden können sich auf digitale Services, Gutscheine und Gratis-Apps aus einem breiten Themenbereich, wie Unterhaltung, Sicherheit, Reisen, Cloud, Produktivität, Freizeit, Fitness oder Shopping, freuen. Mit dem ersten Mega-Deal erhalten Kunden einen 20-Euro-Fahrtgutschein von mytaxi.


Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden Telekom Deutschland GmbH: “Telekom Kunden können sich jede Woche auf ein innovatives Partnerangebot aus den unterschiedlichsten Themenbereichen freuen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unsere Konzernstrategie “Mit Partnern gewinnen” umsetzen.”


Partnering – fester Bestandteil der Strategie der Telekom

mytaxi, Bild, Wunderlist und Airbnb sind einige der Partner mit denen die Telekom zusammenarbeitet. Unter dem Motto “Gemeinsam sind wir stärker” ergänzen die Produkte von externen Partnern die unternehmenseigenen Entwicklungen. Kunden der Telekom profitieren so von innovativen Neuheiten und einem noch besseren Serviceangebot.


Über Mega-Deal

Jeden Mittwoch stellt die Telekom auf www.telekom.de/partnervorteile in Kooperation mit einem Partner einen neuen Mega-Deal vor. Die exklusiven Angebote sind jeweils auf eine Woche limitiert. Telekom Kunden erhalten attraktive Gutscheine, Freimonate oder Preisangebote auf abwechslungsreiche Produkte aus Bereichen wie Unterhaltung, Sicherheit, Reisen, Cloud, Produktivität, Freizeit, Fitness oder Shopping. In den kommenden Wochen folgen Deals unter anderem mit PocketGuide, Magisto, Audible, MyFitnessPal und Outbank.


Mit mytaxi gratis durch die City

Als ersten Mega-Deal schenkt die Telekom ihren Kunden in Zusammenarbeit mit mytaxi einen Willkommensgutschein in Höhe von 20 Euro für die erste Fahrt, die mit der mytaxi App bezahlt wird. Die innovative und vielfach ausgezeichnete App bietet Nutzern die Möglichkeit via Smartphone schnell und einfach ein Taxi zu bestellen – und das in über 30 deutschen und mehr als acht internationalen Städten. Die Anfahrt des Taxis kann live über das Display mitverfolgt werden. Am Ende der Tour kann die Fahrt sicher und bequem über die App bezahlt werden.

Die Aktion läuft vom 01. Juli bis einschließlich 07. Juli. Schnell sein lohnt sich, denn am 08. Juli folgt bereits ein neuer Mega-Deal.


Weiterführende Links

www.telekom.de/partnervorteile

www.mytaxi.com


Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.


Firmenkontakt

Deutsche Telekom AG

Corporate Communications

Landgrabenweg 151

53227 Bonn

+49 228 181 4949

medien@telekom.de

www.telekom.de


Pressekontakt

Schröder+Schömbs PR GmbH

Patrick Schoedel

Torstraße 107

10119 Berlin

+49 30 34996437

patrick@s-plus-s.com

www.schroederschoembs.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262129.jpgStarke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-Deal

29 Mayıs 2015

Neue Attraktion im PLAYMOBIL-FunPark: Große Polizeistation mit GoKart-Parcours eröffnet

Neue Attraktion im PLAYMOBIL-FunPark: Große Polizeistation mit GoKart-Parcours eröffnet(Mynewsdesk) Zirndorf, 29.05.2015 – Ab sofort bereichert eine neue Attraktion den PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf: Der Spielbereich Polizeistation mit GoKart-Parcours wurde am 29. Mai 2015 feierlich eröffnet.


PLAYMOBIL-Vorstand Steffen Höpfner stellte die neu errichtete, 2.600 m² große FunPark-Attraktion der Öffentlichkeit vor und weihte die Polizeistation gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten des Präsidiums Mittelfranken, Herrn Johann Rast, ein.


PLAYMOBIL-Vorstand Steffen Höpfner zeigte sich bei seiner Eröffnungsrede beeindruckt von der neuen Rennstrecke: „Hier sind Bewegung und Aktivität gefragt. Mit den neuen Pedal-Gokarts können alle Nachwuchs-Polizisten ab sofort auf rasante Verfolgungsjagd gehen. Genau das Richtige, um Geschicklichkeit und Koordination zu trainieren.“


Dem FunPark-Motto „Spielen, Bewegen, Erleben“ folgt auch das Konzept der neuen PLAYMOBIL-Polizeistation. Hoch oben im Polizeihubschrauber gilt es, die Rotorblätter mit vollem Körpereinsatz in Bewegung zu bringen. In dem mit vielen Details ausgestatteten Polizeibüro sorgen typische Utensilien wie Handschellen, Helme und Polizeikellen dafür, dass Kinder unmittelbar in die spannende Welt der Polizei und das altbekannte Rollenspiel „Räuber und Gendarm“ eintauchen können.


„Die Polizei ist seit 1974, dem Geburtsjahr von PLAYMOBIL, fester Bestandteil unseres Sortiments und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Kindern“, erläutert Höpfner.Mit dem neuen Spielbereich hält dieses Thema im XXL-Format nun auch Einzug im PLAYMOBIL-FunPark.


Auch Polizeipräsident Rast war begeistert von der neuen Attraktion: „Die PLAYMOBIL-Polizeistation ist eine ganz besondere Dienststelle. Hier stehen  Spaß, Spielfreude und Action im Vordergrund. Wer weiß, vielleicht kann einmal  ein echter Gendarm sagen, dass er hier seine ersten Diensterfahrungen gesammelt hat. Wir freuen uns, auf diese spielerische Weise das Interesse an unserem Beruf jung zu halten.“


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland/pressreleases/neue-attraktion-im-playmobil-funpark-grosse-polizeistation-mit-gokart-parcours-eroeffnet-1169706) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PLAYMOBIL Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/de/playmobil-deutschland).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ypi75u


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gastronomie/neue-attraktion-im-playmobil-funpark-grosse-polizeistation-mit-gokart-parcours-eroeffnet-31217


Der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Nürnberg ist der Do-it-Yourself-Freizeitpark in Deutschland. Seit bereits 15 Jahren begeistert der Park jährlich rund 700.000 Besucher und ist ein beliebtes Familienausflugsziel in der Metropolregion Nürnberg.


In dem 90.000 m² großen Areal mit PLAYMOBIL-Spielwelten im Großformat und spannenden Aktivspielplätzen sind Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zum Entdecken, Spielen und Bewegen eingeladen. Aktiv-Sein und Selber-Machen ist das Motto dieses besonderen Freizeitparks, der mit seinem 5.000 m² großen überdachten Spiel- und Kletterbereich auch bei schlechtem Wetter eine attraktive Anlaufstelle bietet.


Preise und Öffnungszeiten:

In der Sommersaison vom 1. Mai bis 30. Juni 2015 und in der Hauptsaison vom 1. Juli bis 14. September ist der PLAYMOBIL-FunPark, inklusive Außenbereich, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 bzw. 11 pro Person. Kinder bis drei Jahre und Geburtstagskinder erhalten gegen Vorlage des Ausweises freien Eintritt. Für Gäste aus der Region empfiehlt sich die Saisonkarte zum Preis von 40.


Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de: http://www.playmobil-funpark.de/ und www.facebook.com/PlaymobilFunPark


PLAYMOBIL-FunPark, Brandstätterstraße 2-10, 90513 Zirndorf, Tel. 0911/9666-1455


Kontakt



Ramona Wunderlich

Brandstätterstr. 2 – 10

90513 Zirndorf

0911/9666-1436

pr@playmobil.de

http://shortpr.com/ypi75u



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258923.jpgNeue Attraktion im PLAYMOBIL-FunPark: Große Polizeistation mit GoKart-Parcours eröffnet

19 Mayıs 2015

Wildnis vor der Haustür

Naturerlebnis Biosphärenreservat Rhön


Wildnis vor der HaustürStille Moorlandschaften, bunte Bergwiesen, weite Ebenen und urwüchsige Wälder – in der Rhön kann man Natur hautnah erleben. Wer Greifvögeln, Birkwild und Wildkatzen auf der Spur ist, muss nicht weit fahren. Denn die Rhön liegt im Herzen Deutschlands, vor unserer Haustür.


Anders als im Naturschutzgebiet ist der Mensch fester Bestandteil vom Biosphärenreservat Rhön. Er ist neben der Natur der zweite Hauptdarsteller. Deshalb ist das Biosphärenreservat mit seinen Naturschätzen gut zugänglich – Rücksichtnahme vorausgesetzt.


Ihre Randlage in der Geschichte, wie zur Zeit des Kalten Kriegs, machte die Rhön zum Naturparadies. Dünn besiedelt mit wenig Industrie und Straßen-bau, bietet sie Lebensräume für Tiere und Pflanzen, wie sie sonst in Deutschland selten zu finden sind. Im Biosphärenreservat Rhön leben viele gefährdete Arten, wie Uhu, Schwarzstorch oder Wildkatze.


Greifvögel schützen


Ist man in der Rhön unterwegs, fallen die zahlreichen Greifvögel auf, die über das Land der offenen Fernen kreisen. Leicht erkennt man darunter den Roten Milan, Deutschlands größten Greifvogel, an seinem gegabelten Schwanz. Der landläufig als Gabelweihe bezeichnete Vogel ist in Deutsch-land nicht bedroht. Im Gegenteil: Mehr als die Hälfte aller Brutpaare weltweit lebt hier. Deshalb besteht bei uns eine besondere Verantwortung für die eleganten Greifvögel.


In der Rhön kommt der Vogel mit 200 Brutpaaren gehäuft vor. Im Biosphärenreservat setzt man sich darum modellhaft für seinen Schutz ein. Seit 2014 läuft das Projekt zum Erhalt des Rotmilans in der Rhön. Es ist Bestandteil des Bundesprogramms “Biologische Vielfalt”. Horstschutz und ein durch mehr Wiesen und Weiden verbesserter Lebensraum unterstützen den Rotmilan.


Ein bisschen aus Alpen und Taiga


Eine Besonderheit der Rhön sind die Hochmoore Rotes und Schwarzes Moor mit ihren melancholischen Landschaften. Hier wachsen Wollgras, Sonnentau und Moosbeere genauso wie Birke und Sal-Weide. Wenn die Heide im August und September blüht, färben Millionen Blüten die Land-schaft lila. Im Schwarzen Moor trifft man einen Bewohner aus der Taiga: Hier gedeiht die Karpatenbirke. Es das westlichste Verbreitungsgebiet der Taiga-Pflanze.


Die Hochmoore bieten mit den offenen Bergkuppen und dem Mosaik aus Magerwiesen einen hervorragenden Lebensraum für Birkhühner. Ihr größtes Vorkommen außerhalb der Alpen ist in der Rhön. Wenn man das Rote oder Schwarze Moor auf Bohlenpfaden durchquert, kann man mit Glück ihre gurrenden Rufe hören.


Auf leisen Pfoten


Schwieriger bis unmöglich wird es, in den urwüchsigen Rhöner Wäldern Wildkatzen zu beobachten oder Spuren von ihnen zu finden. Zwar leben unter anderem in den Schwarzen Bergen, am Kreuzberg und im Grünen Band etwa 200 der wilden Schleicher. Aber die scheuen Tiere meiden den Menschen, man bekommt sie nicht zu Gesicht. Das Projekt “Wildkatze in der Rhön” unterstützt die Ansiedlung der Tiere, indem es ihre Lebensräume durch Hecken und Gehölzstreifen vernetzt. So können die Katzen wandern und sich vermehren.


Wer Wildkatzen live erleben möchte, kann das im Wildpark Klaushof bei Bad Kissingen. Außer Wildkatzen kann man hier auch andere, einheimische Wildtier- und Haustierarten sehen. Am Wochenende finden regelmäßig Greifvogelflugshows statt.


Nächtliche Expeditionen


Aber nicht nur tagsüber ist die Rhöner Wildnis ein Erlebnis. Die Rhön bietet auch natürliche Nachtlandschaften. Durch die dünne Besiedlung ist die nächtliche Beleuchtung spärlich, sodass man die Schönheit des Nachthimmels genießen kann. Der Nachthimmel in der Rhön ist mit der Himmelsqualität in Namibia vergleichbar. In klaren Nächten sieht man nicht nur einige tausend Sterne und die Milchstraße, sondern auch viele schwächere Himmelskörper.


Ziel des 2014 anerkannten Sternenparks ist auch der Schutz des Lebensraums nachtaktiver Tiere. Das Biosphärenreservat Rhön bietet Führungen zu nachtaktiven Tieren an. Es informiert ferner über umweltverträgliche Beleuchtung und die schädlichen Auswirkungen von einem Übermaß an künstlichem Licht bei Nacht. Im internationalen UNESCO Jahr des Lichts 2015 gibt es zahlreiche Veranstaltungen vom Biosphärenreservat rund um den Sternenpark. Wer sich selbst auf eine Reise zu den Sternen begeben will, dem ist der neue Flyer des Sternenparks mit Himmelskarten zu jeder Jahres-zeit eine Hilfe. Bestellen oder einsehen kann man ihn auf der Internetseite der Rhön.


Die Rhön Marketing betreibt Destination-übergreifendes Marketing für die Urlaubsregion Rhön.

Mit unserer Tätigkeit möchten wir die Bekanntheit des Mittelgebirges Rhön bei Touristen erhöhen und mehr Gäste in das “Land der offenen Fernen” locken.


Kontakt

Rhön Marketing

Katharina Happel

Wasserkuppe 1

36129 Gersfeld

06654 91834-11

06654 91834-20

presse@rhoen.de

www.rhoen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257870.jpgWildnis vor der Haustür

15 Mayıs 2015

Launch des Bergportals mountunity

Mountunity deckt die Vielfalt der Bergwelt auf einem zentralen Portal ab


Launch des Bergportals mountunityDas Bergsportportal mountunity.com bietet für den Aktivurlauber auf einem zentralen Portal passende einzigartige Bergsportaktivitäten, Bergerlebnisse und alles rund um die Berge an. Damit wird auf dem Bergsportportal mountunity.com die gesamte Vielfalt der Bergwelt abgedeckt.


Der User kann somit besser die Bergwelt für sich entdecken und eine erholsame, einzigartige, aufregende und phantastische Zeit in den Bergen verbringen. Mountunity.com kann somit als eine Art Metasuchmaschine im Bereich der Bergwelt und des Bergsports verstanden werden.

Die Einzigartigkeit der Natur, Berge und Alpenlandschaften sind für viele ein Grund, Jahr für Jahr Sommer wie auch im Winter dort den Urlaub zu verbringen. Dies liegt sicher daran, dass in den Bergen jeder seiner Sportart und Aktivität nachgehen kann und somit eine große Vielfalt an Freizeitaktivitäten abgedeckt werden kann. Langweile wird dabei sicher nicht aufkommen. Jede Region der Berge/Alpen hat ihren besonderen Reiz zu jeder Jahreszeit und ist sowohl für den Tagestourist aus der Großstadt als auch für den Bergurlauber immer wieder eine Reise wert. Die Landschaft ist prädestiniert dafür, sich wohl zu fühlen. Für all jene, die einen Aktivurlaub verbringen möchten und nicht im Sommer/Winter am Strand verbringen möchten, sind die Alpen/Berge die richtige Adresse. Einfach die Seele baumeln lassen, die Natur spüren und sich richtig auspowern. Das ist alles in den Bergen/Alpen möglich.


Es existieren zwar zahlreiche Portale zum Bereich Outdooraktivitäten und allgemein Aktivitäten in der Natur. Das Problem ist aber, dass durch reine Recherche im Internet nicht alle Angebote und Aktivitäten speziell rund um die Berge bzw. Bergwelt gefunden werden können. Das Bergsportportal mountunity.com wird dabei dem User helfen, das richtige Angebot bzw. die passende Aktivität in den Bergen auf einem zentralen Portal zu vergleichen und zu finden, damit der User -im Sinne des Slogans des Bergsportportals -die Berge auf seine Art und Weise entdecken kann. Zudem kann der User durch eine intelligente Filterfunktion seine individuelle Aktivität bzw. sein individuelles Angebot besser finden und buchen.


Um die Professionalität der Angebote zu gewährleisen, werden alle Anbieter einzeln überprüft, bevor diese dem Portal angeschlossen werden. Um auch auf mobilen Endgeräten ein optimales Buchungserlebnis zu haben, passt sich mountunity.com jedem Endgerät an.


Hinter dem Begriff mountunity stecken die beiden englischen Wörter mountain ( engl. für Berge) und community ( engl. Gemeinsamkeit). Das bedeutet, dass die gemeinsame Leidenschaft geteilt werden soll, die Berge mit Freunden, der Familie etc. auf seine Art und Weise zu entdecken. Daher ist es unsere Aufgabe im operativen Geschäft, den Usern eine vielfältige Auswahl an Angeboten in den Bergen anzubieten. Daher werden auch regelmäßig neue Anbieter und Angebote auf mountunity.com gelistet und können dann vom User gebucht werden. Mit mountunity.com findet somit jeder seine Aktivität in den Bergen und kann somit erst richtig die frische Bergluft genießen.

Mission und das Ziel ist, dass der User auf seine Art und Weise die Berge mit mountunity.com- dem Bergsportportal -entdecken kann.


Unsere Vision ist, in den nächsten Jahren ein Portal zu werden, auf dem die User die vielfältigsten und größten Auswahlmöglichkeiten rund um die Berge und Bergsportaktivitäten finden können.


Auf mountunity.com kann der User aus einer Vielzahl von Anbietern einzigartige Bergerlebnisse, Bergsportaktivitäten, Aktivreisen und alle Angebote rund um die Berge finden. Damit hat der User die volle Auswahl an Möglichkeiten, die Berge auf seine Art und Weise zu entdecken. Die Buchung erfolgt dabei direkt über mountunity.com oder aber im Falle der Bergsportausrüstung wird die Bestellung auf der Website des jeweiligen Anbieters vorgenommen.


Kontakt

mountunity.com -Das Bergportal

John-Kevin O´ Callaghan B.A.

Im Eichholz 8

51491 Overath

02206951392

presse@mountunity.com

http://www.mountunity.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257647.jpgLaunch des Bergportals mountunity

30 Mart 2015

Brutzelspaß ohne Risiko

Ratgeber Grillen


Brutzelspaß ohne RisikoMünchen – Die Sonne scheint, die Temperaturen klettern: Jetzt im Frühsommer beginnt wieder die Grillsaison. Durchschnittlich 13 Mal pro Jahr bereitet ein Bundesbürger Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Bratrost zu. Allerdings ist das Grillen mit manchen Risiken verbunden. Die Generali Versicherungen geben Hinweise, worauf beim Brutzeln zu achten ist, so dass am Ende jeder seine Lieblingsspeise gut durch genießen kann.


Am Anfang der Saison steht oftmals der Erwerb des richtigen Grills. Egal ob nun mit Holzkohle, Gas oder Strom das Essen zubereitet werden soll, beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Exemplar über marktübliche Sicherheitssiegel verfügt, wie zum Beispiel die Norm DIN EN 1860 oder auch das GS-Zeichen. Ebenso gilt es, nur ungefährliche und sicherheitsgeprüfte Grillanzünder bzw. -brennstoffe zu verwenden.

Sicherheit ist auch bei der Zubereitung der Speisen oberstes Gebot. So sollte das Gerät in einem Abstand von zwei bis drei Metern zu leicht entzündbaren Materialien aufgestellt werden, damit Funken bzw. Hitze nicht übergreifen. Dabei lohnt sich oftmals auch ein Blick an sich selbst herunter: Auch leicht brennbare Kleidung kann zur Gefahr werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, den Grill kippsicher und im Windschatten aufzustellen und niemals unbeobachtet zu lassen. Kinder sollten zudem niemals in die Nähe des Grills gelangen, da sie ihn, zum Beispiel beim Toben, leicht umstoßen könnten. Zudem ist es ratsam, an den möglichen Brandfall zu denken und stets einen Eimer Sand bereit zu halten. Und dass in geschlossenen Räumen nicht gegrillt werden darf, ist eine Selbstverständlichkeit.


GRILL NACH BENUTZUNG AUSKÜHLEN LASSEN

Auch nach dem Grillen sollte die Sicherheit weiterhin ganz oben stehen: Leider entzünden sich Mülleimer oder -tonnen immer wieder, weil heiße Asche eingefüllt wird. So gilt: Ist die Asche nicht vollkommen erkaltet, darf sie nur dort entsorgt werden, wo die Rückstande nicht brennen können.

Sollte beim Brutzelspaß trotz aller Vorsicht doch mal ein Feuer außer Kontrolle geraten und auf die Inneinrichtung einer Wohnung bzw. eines Hauses überspringen, hilft eine Hausratversicherung, wie sie etwa die Generali Versicherungen bieten. “Die Hausratversicherung der Generali Versicherungen zahlt im Schadenfall durch Brand die Sanierung und ersetzt die Sachwerte. Ein besonderes Highlight ist, dass wir auch Hotelkosten übernehmen, wenn das eigene Heim nicht bewohnbar ist”, erläutert Imke Vannahme, Bereichsleiterin Sach/Unfall/Haftpflicht KFZ Privat der Generali Versicherungen.


Die Generali Versicherungen, München (www.generali.de), sind mit Beitragseinnahmen von 6,1 Milliarden Euro und 6 Millionen (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253051.jpgBrutzelspaß ohne Risiko

24 Mart 2015

Trendig, trendiger, Turnbeutel - ein praktischer Begleiter für Freizeit & Hobby

Mit der JUKI HZL-F-Serie werden selbstgemachte Gym Bags oder Joggerbag zu echten Hinguckern


Trendig, trendiger, Turnbeutel - ein praktischer Begleiter für Freizeit & HobbyDie Temperaturen werden milder, die Natur lockt: Frühlingszeit ist Freiluftzeit. Ob beim Grillen mit Freunden, beim Festivalbesuch oder beim gemütlichen Stadtbummel: Überall taucht er auf – der Turnbeutel. Das schlichte Sportaccessoire liegt zurzeit voll im Trend. Die Variantenvielfalt reicht von weichem schwarzem Leder über reflektierende synthetische Stoffe bis zur strapazierfähigen Baumwolle. Doch wer dem Trend seine persönliche Note verleihen möchte, näht seinen Turnbeutel am besten selbst. Ein schöner Stoff, etwas Zeit und eine leicht zu bedienende Nähmaschine wie aus der JUKI HZL-F-Serie genügen, um die eigene Trendtasche zu gestalten. Durch eine große und einfache Auswahl an Stichmustern wird der Traum vom trendigen, individuellen Turnbeutel auch für Nähanfänger zum Greifen nah.


Individuelles Accessoire


Ob aus wasserabweisendem Stoff für Fahrradfahrer, ob mit Blümchenmuster für Mädchen oder mit eingestickter Applikation für Jedermann: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oben zugezurrt, auf den Rücken geschnallt oder als Handtasche getragen, bieten die trendigen Beutel genügend Platz zum Verstauen von Schlusselbund, Geldborse, Mobiltelefon und leichten Kleidungsstücken. Darüber hinaus sind Gym Bags dank gewonnener Armfreiheit auch sehr praktisch zu tragen.


Nähspaß mit optimalem Nähkomfort


Mit einer JUKI HZL-F wird bereits das Nähen selbst zu einem echten Vergnügen. Ob Nähanfänger oder Profis: Mit dieser Maschine gelingen kleine und große Nähprojekte im Handumdrehen. Der extra große Nähbereich bietet ein ebenso perfektes und komfortables Arbeiten wie der praktische Kniehebel und die bedienerfreundlichen Fadenabschneidefunktionen, ob per Knopfdruck, programmiert oder ausgelöst mit dem exklusiven Fußanlasser. Und dank der herausragenden Leistung des Box-Transportsystems bietet JUKI höchste Stichqualität: Der 7-Punkt-Transporteur ermöglicht es, schwere Stoffe wie Jeans ebenso punktgenau zu nähen wie leichte Stoffe. Darüber hinaus erleichtert der bedienerfreundliche, automatische Nadeleinfädler das Einfädeln und das LED-Licht sorgt für einen gut ausgeleuchteten Nähbereich. So wird Handgemachtes mit Nähmaschinen von JUKI zum Kinderspiel und echten Hingucker.


Turnbeutel – einfache und individualisierbare Kurzanleitung


1. Ober- und Futterstoff jeweils in der Größe ca. 100 x 40 cm, Innentasche in den Maßen ca. 42×22 cm sowie zwei Streifen à 4 x180 cm für die Tragebänder zuschneiden. Für die Trägerschlaufen und die Trageriemen jeweils einen Baumwollstreifen und eine Vlieseinlage von 14×5 cm bzw. 80×7 cm vorbereiten.

2. Das Schnittteil für die Innentasche mit der langen Seite zur Hälfte falten und die offenen Stoffkanten bis auf eine Wendeöffnung in der Mitte schließen. Nach dem Wenden die Ecken ausformen, an der Öffnung die Nahtzugabe einschlagen und bügeln.

3. Die Trägerschlaufen auf der linken Seite mit Vlieseinlage verstärken (aufbügeln). Den Streifen rechts auf rechts liegend längs halbieren und bügeln. Offene Kante absteppen, dann auf rechts wenden und in zwei gleich lange Teile schneiden.

4. Die zugeschnittenen Stoffstreifen für die Tragebänder 1 cm an den schmalen Seiten nach innen umbügeln. Kanten aufeinander legen, evtl. nochmals bügeln und knappkantig absteppen; dabei an beiden Enden 4 cm offen lassen.

5. Vlieseinlage auf die linke Seite der Trageriemen bügeln und anschließend in zwei Streifen à 40 x 7 cm teilen. An den schmalen Seiten 1 cm nach innen umbügeln, der Länge nach rechts auf rechts umklappen und bügeln. Offene Kanten absteppen. Die Riemen auf rechts wenden, bei Bedarf bügeln und ringsum absteppen.

6. Die vorbereitete Innentasche auf die rechte Seite des Futterstoff-Schnittteils mittig und mit ca. 9 cm Abstand von der oberen schmalen Seite feststecken und knappkantig aufnähen.

7. Oberstoff und Futterstoff links auf links aufeinanderlegen und mit Stecknadeln fixieren. Alle Ecken etwa 1 cm nach innen und ca. 6 cm nach unten abschneiden.

8. Die abgeschnitten Ecken für die Tunnelöffnung ca.1 cm nach innen umbügeln und knappkantig absteppen.

9. Beide schmalen Seiten (obere Kante) 1 cm umbügeln, anschließend den Rand erneut ca. 3 cm umschlagen und bügeln. Mit Stecknadeln fixieren und knappkantig absteppen.

10. Auf den links auf links liegenden Stoffbeutel die Trägerschlaufen (doppelt gelegt) ca. 3,5 cm über dem Taschenboden feststecken. Dabei zeigen die Bruchkanten der Schlaufen nach innen. Mit einer Nahtzugabe von etwa 0,5 cm die Längsseiten des Stoffbeutels schließen und dabei die Trägerschlaufen festnähen.

11. Eventuelle Fransen zurückschneiden, Beutel auf links wenden, Ecken ausarbeiten und die Seiten nochmals ca. 0,7 cm breit absteppen, um die vorherige Naht zu verbergen.

12. Beutel wieder auf rechts drehen. Ein Trageband mit einer Sicherheitsnadel durch eine Trägerschlaufe und durch beide Tunnel ziehen. Diesen Schritt entgegengesetzt mit der anderen Seite wiederholen. Anschließend die offenen Schnittkanten der Bänder schließen. Darauf achten, dass sie nicht verdreht sind. Die Ecken der Nahtzugabe abschrägen und den noch offenen Bereich der Tragebänder knappkantig absteppen.

13. Die Trageriemen mittig und unterhalb des Tragebandtunnels befestigen. Fertig ist das Prachtexemplar!


Nähanleitung mit Bildern hier (http://bit.ly/1GPRgQK) downloaden.


JUKI ist ein weltweit führender Hersteller von Industrienähmaschinen. Tatsächlich war die erste von JUKI produzierte Nähmaschine jedoch eine Haushaltsnähmaschine. Für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelte der Hersteller schon früh wegweisende elektronische Funktionen und Motoren, die erhebliche Produktivitätssteigerungen ermöglichten und mehr Komfort und Sicherheit für die Anwender brachten. Heute bieten JUKI Haushaltsnähmaschinen die gleichen komfortablen Funktionen auch für Privatanwender – wie etwa den ersten rotierenden Fadenabzugshebel, den ersten automatischen Fadenabschneider oder den automatische Nadeleinfädler. Neben Nähmaschinen hat JUKI auch Overlock, Coverlock sowie Stickmaschinen im Sortiment. Weitere Informationen unter www.juki.pl oder auf der deutschen Facebook-Fanseite “JUKI – Deutschland”.


Firmenkontakt

JUKI

Clarissa Seitz

ul.Poleczki 21

02-822 Warszawa, POLAND

+49 (0) 157 73745942

c.seitz@juki.pl

www.juki.pl


Pressekontakt

trio-market-relations gmbh

Monika Becker

Carl-Reuther-Straße 1

68305 Mannheim

+49 (0)621 33840-757

m.becker@trio-group.de

www.juki.pl



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252767.jpgTrendig, trendiger, Turnbeutel - ein praktischer Begleiter für Freizeit & Hobby

11 Mart 2015

Sind Ihre Ohren fit für den Frühling? mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite

Sind Ihre Ohren fit für den Frühling? mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite (Mynewsdesk) FGH, 2015 – Die Tage werden wieder länger, Sommerzeit und Frühlingsanfang stehen vor der Tür und sehr bald laden frühlingshafte Temperaturen zu vielfältigen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Von beschaulichen Spaziergängen in aufblühender Natur über sportliche Aktivitäten bis hin zum Besuch belebter Straßencafés reicht die Palette. Wenn Jung und Alt also wieder einen großen Teil ihrer Zeit draußen verbringen, wird auch das Gehör eines jeden Menschen gefordert. Denn gutes Hören sorgt einerseits für Sicherheit und Orientierung besonders in fremder Umgebung, andererseits ist es die Voraussetzung für einwandfreie Kommunikation und umfassenden Hörgenuss.


Vor allem außerhalb der vertrauten eigenen vier Wände und bei geselligen Aktivitäten zeigt sich die große Bedeutung des funktionierenden Gehörs, sagt Burkhard Stropahl von der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Denn bei ungewohnten Geräuschkulissen oder in Situationen mit starken Nebengeräuschen fällt es vor allem Menschen mit Hörminderungen schwer, alles richtig zu verstehen und sich zu orientieren.


Nur wer gut hört, kann sich ohne Probleme mit anderen Menschen austauschen und verständigen, den Unterhaltungen in der Gruppe folgen und an geselligen Runden und Aktivitäten teilhaben – sei es im Restaurant, bei Feiern und Festen, bei Fitness und Sport oder beim Grillen im Garten. Darüber hinaus ermöglicht das gute Hören auch ein ungetrübtes Genießen der Natur. Wer gut hört, freut sich an lebhaftem Vogelgezwitscher, dem Rauschen des Windes, der Meeresbrandung oder dem leisen Plätschern des Gebirgsbaches – und das sind nur einige Beispiele, die zeigen, warum gutes Hören immer auch ein Mehr an Lebensqualität bringt.


Doch viele Menschen in Deutschland nehmen in dieser Hinsicht erhebliche Einbußen hin, da sich ihr Hörvermögen schon langsam und anfangs unbemerkt verschlechtert hat. Hör-


minderungen treten fast immer schleichend auf, erklärt Burkhard Stropahl. Dadurch gewöhnt man sich bis zu einem gewissen Grad an das immer schlechtere Hören und ent-wickelt Verdrängungsstrategien, um den Schwierigkeiten und Problemen auf Kosten der gewohnten Lebensqualität zu begegnen. Verhindern lässt sich diese nachteilige Entwicklung mit regelmäßigen Hörtests beim Hörgeräteakustiker.


Wer einmal im Jahr sein Hörvermögen fachgerecht überprüfen lässt, ist auf der sicheren Seite. Eine eventuell vorliegende Hörminderung wird auf diese Weise rechtzeitig erkannt und kann bei Bedarf mit modernen Hörsystemen effektiv und individuell ausgeglichen werden. Hörtests auf höchstem fachlichen Niveau bieten die Hörgeräteakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) grundsätzlich kostenlos an. Die bundesweit rund 1.500 FGH Meisterbetriebe sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt und zu finden unter: www.fgh-info.de


Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: “FGH”


Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/j5i353


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/sind-ihre-ohren-fit-fuer-den-fruehling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-10260




Karsten Mohr

Königstraße 5


30175 Hannover


E-Mail: presse@fgh-info.de

Homepage: http://shortpr.com/j5i353

Telefon: 0511 76333666


Pressekontakt



Karsten Mohr

Königstraße 5


30175 Hannover


E-Mail: presse@fgh-info.de

Homepage: http://

Telefon: 0511 76333666



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/122306_0_400.jpgSind Ihre Ohren fit für den Frühling? mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite

21 Ocak 2015

artimondo.de ist der neue Hotspot für exklusive Handwerksprodukte und Delikatessen im Internet

artimondo.de ist der neue Hotspot für exklusive Handwerksprodukte und Delikatessen im Internet -

E-Commerce-Marktplatz “Made in Italy” schafft Zugang zu 800 handverlesenen Manufakturen


artimondo.de ist der neue Hotspot für exklusive Handwerksprodukte und Delikatessen im Internet


Mailand, 21. Oktober 2014. Wie können lokale Handwerksbetriebe an der Globalisierung teilhaben? Diese Frage war der Ausgangspunkt für einen beispiellosen Marktplatz, der ab sofort auch als E-Commerce-Angebot verfügbar ist: artimondo.de (http://www.artimondo.de) ist die deutschsprachige Variante der internationalen E-Commerce Plattform, die schon jetzt rund 800 lokale Handwerksbetriebe mit mehr als 20.000 Produkten bündelt. Dank der Anbindung an die seit 1996 ausgerichtete ” Artigiano in Fiera (http://www.artigianoinfiera.it/web/index.php?lingua=GER) ” – 29.11. bis 8.12.2014 in Mailand -, die weltweit größte Messe für traditionelles Handwerk, wächst die Zahl der Anbieter und Produkte kontinuierlich weiter. Über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren ist ein globales Netzwerk aus handwerklichen Kleinst- und Kleinbetrieben entstanden. Nun sind endlich auch für deutsche Verbraucher, die Wert auf intelligenten Konsum legen, Delikatessen, handgemachte Mode oder Einrichtungsgegenstände das gesamte Jahr über aus einer Quelle direkt verfügbar. Die Produkte sind ansonsten nur in Mailand auf der Messe oder einzeln in den kleinen, über ganz Italien und Europa verstreuten Geschäften der einzelnen Handwerksbetriebe erhältlich.


Mit seiner großen Produktvielfalt und den nachgewiesen professionell arbeitenden Handwerksbetrieben ist artimondo.de mehr als nur ein weiteres Marktplatz-Start-Up. Die Plattform verfügt über eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen und tatsächlich einzigartigen Produkten. Jeder Anbieter wird auf Herz und Nieren geprüft, bevor er zugelassen wird. Hierfür sorgt ein weltweit aktives Team. So sind bereits von Beginn nicht nur an Anbieter aus Italien, sondern auch aus zahlreichen anderen europäischen Ländern vertreten. Der Schwerpunkt liegt jedoch (noch) in Italien, dem Ursprungsland von Artimondo. “Made in Italy” steht dabei vor allem stellvertretend für die Liebe zur Heimatregion. Doch nicht nur hier investieren lokale Anbieter viel Mühe und Zeit in die Herstellung und Erzeugung qualitativ hochwertiger und regional verwurzelter Produkte. Gleiches gilt für Handwerksbetriebe in anderen Regionen Europas oder in Übersee. Jeder einzelne Anbieter liefert dementsprechend Einblicke in die eigene Arbeit und die Produktionsbedingungen.


Das Beste aus jeder Region


“Handwerk und lokale Produkte stiften Identität und bilden das Herzstück der Regionen”, so Antonio Intiglietta, Vorsitzender der Betreibergesellschaft Gestione Fiere SpA. “Es war immer unser Anliegen, dieser kulturellen Vielfalt sowie der Hingabe und Kreativität der handwerklichen Kleinbetriebe eine eigene Plattform zu geben. Nach der Erfolgsgeschichte der Artigiano in Fiera mit nunmehr 3.000 Ausstellern ist der Aufbau des Online-Marktplatzes nur ein konsequenter Schritt.” In der Tat passt das neue Angebot ins Bild der Zeit: Regionale Produkte, Qualität und Nachhaltigkeit stehen laut aktueller Studien zum Konsumverhalten bei den deutschen Verbrauchern hoch im Kurs.*


Von A wie Alabasterflöte bis Z wie Ziegenschinken


Neben lokalen Spezialitäten wie etwa dem Ziegenschinken aus der Lombardei, findet sich bei Artimondo handgefertigte Mode vom italienischen Schuh über Sportbekleidung bis zu einzigartigen Schmuckstücken. Freizeitartikel, Nahrungsmittel, Kunsthandwerk, Einrichtungsgegenstände und Naturkosmetik runden das Angebot ab. Nutzer können mit Hilfe unterschiedlicher Filter- und Sortierfunktionen – etwa zu Herkunft, Preis oder Handwerksbetrieb – ihre persönlichen Favoriten unter den mehr als 20.000 Produkten finden.


Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte


“Hinter jedem Produkt steht letztlich nicht nur ein Name, sondern vor allem auch ein Gesicht und eine eigene Geschichte. Unser Anspruch ist es, diese Eigenheiten auch sichtbar zu machen”, sagt Stefano Intiglietta, stellvertretender Vorsitzender bei Gestione Fiere SpA und verantwortlich für den E-Commerce-Marktplatz. Neben den rund 800 bereits registrierten Handwerkern dürften künftig indes die Handwerker besonders interessiert sein, die den Aufwand, einen eigenen Shop aufzuziehen, bisher gescheut haben. “Wir stellen die Infrastruktur, sorgen für die reibungslose Abwicklung und den Kundenservice. Die Produkte kommen aber direkt aus den lokalen Handwerksbetrieben”, so Stefano Intiglietta weiter. Und der Fundus an handwerklichen Klein- und Kleinstbetrieben ist weiterhin sehr groß, allein aus dem Umfeld der Artigiano in Fiera werden für 2014 mit rund 3.000 Ausstellern wieder neue Rekordanmeldungen erwartet. Artimondo, das sich in Italien bereits wenige Monate nach dem Start sehr großer Beliebtheit und entsprechender Umsätze erfreut, dürfte demzufolge in den kommenden Wochen und Monaten auch im deutschsprachigen Raum kräftig zulegen.


*http://de.statista.com/statistik/daten/studie/171244/umfrage/persoenlich-zutreffende-eigenschaften-konsumverhalten/


Artimondo.de ist die deutschsprachige Variante des Online-Shops der Artigiano in Fiera, der weltgrößten Messe für Handwerk in Mailand. Der Online-Marktplatz beinhaltet mehr als 20.000 Produkte von aktuell über 800 Handwerksbetrieben aus aller Welt. Das Angebot umfasst einzigartige Produkte aus den Kategorien Kunst & Freizeit, Schmuck, Delikatessen, Mode, Möbel & Einrichtung sowie Gesunheit & Schönheit. Artimondo fühlt sich dem Handwerk verpflichtet.


Firmenkontakt

artimondo – Ge.Fi. S.p.A.

Simone Del Bianco

Viale Achille Papa 30

20149 Mailand

0251-982989-01

artimondo@pr-ip.de


http://www.artimondo.de/


Pressekontakt

Primus Inter Pares

Christoph Salzig

Neubrückenstraße 12-14

48143 Münster

0251-982989-01

artimondo@pr-ip.de

www.pr-ip.de



artimondo.de ist der neue Hotspot für exklusive Handwerksprodukte und Delikatessen im Internet

8 Ocak 2015

Sparda-Bank München fördert Familienpass mit 75.000 Euro

Sparda-Bank München fördert Familienpass mit 75.000 Euro -

Günstige Freizeitgestaltung für Münchner Familien – Sparda-Bank München unterstützt mit 75.000 Euro – Familienfreundlichkeit wird bei Bayerns größter Genossenschaftsbank großgeschrieben


Sparda-Bank München fördert Familienpass mit 75.000 Euro
Christine Miedl, Sparda-Bank München, überreichte den Scheck an Oberbürgermeister Dieter Reiter. (Bildquelle: Michael Nagy)


München – Die Freizeitgestaltung in München kann gerade die Haushaltskassen von Familien mit Kindern stark belasten. Für 6 Euro gibt es mit dem Münchner Familienpass Gutscheine, Ermäßigungen und exklusive Angebote für Familien aus München und den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Freising und Starnberg. Im Angebot sind mehr als 90 Freizeitaktivitäten in Kultur, Sport und Gastronomie für die ganze Familie zu stark ermäßigten Preisen.


Die Sparda-Bank München fördert den Familienpass bereits seit dessen Einführung vor sechs Jahren über den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV). Auch in diesem Jahr unterstützt sie mit 75.000 Euro. “Der Münchner Familienpass bietet Eltern die Möglichkeit, die kostbare Zeit mit ihren Kindern abwechslungsreich und günstig zu gestalten”, so Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. “Deswegen freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Partner zu sein.”


Den Pass gibt es in verschiedenen Einrichtungen der Stadt sowie in allen Münchner Geschäftsstellen der Sparda-Bank und in ihren Geschäftsstellen in Dachau, Freising und Starnberg.


Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familienfreundlichkeit ist in der Unternehmenskultur der Sparda-Bank München tief verankert. Mit Maßnahmen wie dem Sparda-Elterngeld, der Familienzeit oder verschiedenen Teilzeitmodellen zählt die Bank laut Audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern in Deutschland.


Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG

Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell rund 255.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern. Seit 2011 unterstützt sie als Pionierunternehmen die Initiative der Gemeinwohl-Ökonomie. 2013 legte die Sparda-Bank München ihre zweite Gemeinwohl-Bilanz vor. Der finanzielle Aspekt rückt dabei in den Hintergrund, im Mittelpunkt steht das Wohl der Gesellschaft. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl-oekonomie.php.

Die Sparda-Bank München unterstützt seit langem Projekte, die die Stärken von Menschen fördern. Aus diesem Grund ist sie seit Juli 2011 Inhaberin der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH. Diese hat das Ziel, die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Talente, die sie von Natur aus in sich tragen, zu erkennen und zu nutzen. Das Audit berufundfamilie zertifiziert die Genossenschaftsbank außerdem als familienfreundlichen Arbeitgeber. Darüber hinaus belegte sie 2013 zum sechsten Mal den ersten Platz unter den Banken beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (Unternehmensgröße 501 bis 2.000 Mitarbeiter) und wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis Personalführung für zukunftsorientierte Personalpolitik ausgezeichnet.


Firmenkontakt

Sparda-Bank München eG

Christine Miedl

Arnulfstraße 15

80355 München

089/55142- 3100

presse@sparda-m.de


http://www.sparda-m.de


Pressekontakt

KONTEXT public relations GmbH

Janine Baltes

Melli-Beese-Straße 19

90768 Fürth

0911/97478-0

info@kontext.com


http://www.kontext.com



Sparda-Bank München fördert Familienpass mit 75.000 Euro