Herbst etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Herbst etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

23 Kasım 2015

Macht der Herbst uns krank?

Draußen ist es kalt, dunkel und nass – viele fühlen sich schlapp, ungewöhnlich müde und auch Infektionskrankheiten greifen wieder um sich. Was helfen kann.


Es ist kalt, dunkel und nass. Viele fühlen sich schlapp, ungewöhnlich müde und die Infektionskrankheiten greifen wieder um sich. Das ist keineswegs ein unbegründetes Vorurteil gegenüber der Jahreszeit, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 zeigt. Demnach geht es jedem fünften Deutschen im Herbst und Winter so.


Unser Körper ist durch die Umstellung vereinnahmt und fühlt sich damit leicht überfordert. Eine der Ursachen ist der sich ändernde Melatonon-Haushalt. Dieses sogenannte Schlafhormon produziert unser Körper bei Dunkelheit. Also vermehrt, umso weniger Tageslicht wir abbekommen. Wir werden zunehmend müde, müssen uns zwingen, die gewohnte Leistung zu erbringen, und geraten so viel schneller in einen Erschöpfungskreislauf, fühlen uns eher gestresst. Stress wiederum ist ein Phänomen der Informationsverarbeitung und des Nervensystems.


Derartige Wechselwirkungen werden wissenschaftlich in der Psychoneuroimmunologie untersucht. So konnte bereits 1976 durch Experimente des Begründers Robert Ader nachgewiesen werden, dass die Botenstoffe beider Systeme sich gegenseitig beeinflussen. „Im therapeutischen Alltag kann der Zusammenhang zwischen Nervensystem und Immunstatus daher gar nicht wichtig genug genommen werden“, erklärt Ralf Kaufmann, Inhaber der Chiropraktik Manufaktur Kaufmann. Chiropraktik beschäftigt sich mit der Beseitigung störender Einflussfaktoren des Nervensystems und damit auch mit allen relevanten Stressoren. Klassischerweise gehören dazu:

– Beruf

– Beziehung

– Umwelt

– körperlicher Stress (Gift und Traumen)


Um bei der Entlastung effizient ansetzen zu können, reicht für die Ursachensuche die biomechanische Vermessung (z.B. Röntgen) nicht aus. Der Gesamtzustand des Nervensystems wird in der Praxis der Chiropraktik Manufaktur Kaufmann daher ergänzend u.a. durch den Herzraten-Varianz-Test analysiert. Hierbei stehen das vegetative Nervensystem, die Muskeln sowie die Spinalnerven im Fokus. Darüber hinaus bestimmt auch unser Darm, wie effizient unser Immunsystem arbeitet.


Daher braucht es eine gute Diagnostik, um festzustellen, welche Belastung unseren Körper ursächlich erschöpft. Dann antwortet die Therapie mit dem richtigen Mix, wie beispielsweise Passionsblume als organische und Chiropraktik als mechanische Entlastung des Nervensystems. So genießen wir den der Herbst wieder als eine Jahreszeit, die in der richtigen Kleidung ganz eigene schöne Momente bietet.


Über:


Chiropraktik Manufaktur Kaufmann
Herr Ralf Kaufmann
Seckenheimer Hauptstraße 101
68239 Mannheim
Deutschland


fon ..: 0621 48025390
web ..: http://www.chiropraktik-manufaktur.de
email : info@chiropraktik-manufaktur.de


In der Mannheimer Praxis geht das Team der Chiropraktik Manufaktur Kaufmann den Ursachen von Symptomen – z.B. Schmerzen oder chronische Beschwerden – auf den Grund. Dafür stehen Diagnostik, sorgfältige Überwachung der chiropraktischen und naturheilkundlichen Behandlungen sowie eine individuelle Betreuung im Fokus. Chiropraktik Manufaktur Kaufmann ist eine Marke der CMK GmbH.


Pressekontakt:


gemeinsam werben
Frau Kristina Reichmann
Sternstraße 102
20357 Hamburg


fon ..: 040 769969712
web ..: http://www.gemeinsam-werben.de
email : k.reichmann@gemeinsam-werben.de



http://connekt.connektar.de/s/?9641-32e-db437Macht der Herbst uns krank?

20 Kasım 2015

Flirtpub.de und Kuschelalarm mit Datingtipps im November 2015

Wie man mit Flirtpub.de seinenTraumpartner zum Kuscheln und Daten gerade jetzt findet


Flirtpub.de und Kuschelalarm mit Datingtipps im November 2015Jeder braucht das Gefühl der Wärme und Geborgenheit. Aber Kuscheln kann man nicht nur im Bett. Beziehungscoach Nicole Kleinhenz und ihr Team von Flirtpub.de (http://www.flirtpub.de)helfen dabei, die anstehende Kuschelzeit richtig zu genießen. Jeder Mensch wünscht sich eine erfüllte Beziehung voller Nähe und Zärtlichkeit. Der Mensch ist doch gemacht für glückliche Zweisamkeit. Nicole Kleinhenz von Flirptub.de gibt Kuscheltipps gegen Novembertristesse für alle, die nach mehr Wärme oder Hitze suchen. Hier die wichtigsten Tipps.


Charmant und offen: ein strahlendes Lächeln erzeugt Wärme

Unterwegs sein, was erleben, viele Leute kennenlernen. Das geht auch jetzt: denn es gibt viele Betriebsfeiern und Feste. In dieser Jahreszeit feiert man gerne. Wenn man dann jemanden kennenlernt, sollte man entspannt sein und offen für alles und jeden. Und: Jeder hat eine zweite Chance verdient. Und nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit den anderen abhaken: er trägt schlimme Socken oder einen Bart? Kann man doch alles ändern. Lächeln hilft weiter.


Beim ersten Sex nicht zu verkrampft: Intimität steigern beim nächsten Mal

Das gilt auch für den ersten Sex. Erfahrungsgemäß ist man sehr aufgeregt und möchte sich von der besten Seite zeigen: das kann mitunter verkrampfen. Wenn man also nicht gleich zum Höhepunkt kommt: öfters zusammen üben. Besser loben, wenn einem was sehr gefällt. Das verstärkt die Intimität.


Jeder braucht das Gefühl der Wärme und Geborgenheit beim Kuscheln.

Aber Kuscheln kann man nicht nur im Bett. Kuscheln kann man überall. Über Online-Datingportale wie Flirtpub.de kann man sich verabreden. Sole-, Schwefel-, Sauerstoffbäder laden meist durch einen begrenzten Raum zum Kuscheln ein und sind im Winter ideal, um der Kälte zu entgehen. Nicht nur die Mineralien im Wasser wirken belebend: Nehmen Sie sich in den Arm und lehnen Sie sich einfach nur zurück, denn anders als in der Badewanne wird hier das Wasser nicht so schnell wieder kalt!


Massage gegen kalte Füße jeglicher Art

Beim ersten Date kalte Füße bekommen? Eine gegenseitige Fußmassage hilft: Niedrige Temperaturen und winteruntaugliche Schuhe verursachen oft kalte Füße, die schnell dazu führen, dass man sich insgesamt unwohl fühlt. Überraschen Sie Ihren Partner doch mal mit einer wohltuenden Fußmassage. Nach einem vorherigen Fußbad mit entspannenden Kräutern verwöhnen Sie ihn dann gleich mit einer Ganzkörpermassge. Vergessen Sie die ätherischen Öle nicht. Ihr Partner wird begeistert sein…!


Novembergrau und kein Bock auf heißen Sex? Feuer machen!

Was Stoff unzähliger Liebesgeschichten ist, hat seinen Reiz immer noch nicht verloren. Mit dem oder der Liebsten zusammen vor einem knisternden Kaminfeuer kuscheln. Egal, ob Sie dabei einen Film schauen, lesen oder in ein Gespräch verwickelt sind. Kuscheln beim Kaminfeuer hat immer höchste Verführungsqualität!


Wer immer solo ist und sich nicht einsam fühlt – trotz Dates und gutem Sex – der sollte sich fragen, ob er wirklich eine Beziehung will. Auf Flirtpub.de gibt es auch Möglichkeiten für casual dating. Eine prima Art, um einfach und schnell heiß zu werden. Auch wer kein Kaminfeuer hat – Kuscheln kann man natürlich auch ganz klassisch im Bett oder auf dem Sofa. Damit kommt man jedenfalls gut über den Winter und auch über die nächste Eiszeit.


Das webmido-Team berät User beim Datingportal Flirtpub.de (http://www.flirtpub.de) zudem rund um die Uhr bei allen Fragen rund ums Online-Dating.


Flirtpub www.flirtpub.de ist ein Produkt von Webmido – eine Internet- und Werbeagentur aus Süddeutschland. Seit Anfang 2009 ist Webmido Mitglied im größten deutschen Internetverband „eco“ und wurde mit dem eLine-Award ausgezeichnet. Flirtpub hat mit seinem Mitarbeiter den offiziellen Guinness Weltrekord im Schnellküssen erstmals nach Deutschland geholt und damit für hohe Medienaufmerksamkeit gesorgt. Inhaberin Nicole Kleinhenz gewann den Award „Business Woman of the Year“ der Venus 2010. Seither berät sie in Sachen Flirting und Dating auch Medien wie fem.com, Bild.de und RTL.


Kontakt

webmido

Nicole Kleinhenz

Ruhetal 18

86609 Donauwörth

0906 7057070

kleinhenz@webmido.de

http://www.webmido.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274798.jpgFlirtpub.de und Kuschelalarm mit Datingtipps im November 2015

16 Ekim 2015

Digitale Neuheit: Saurierpark geht mit neuer Website online

www.saurierpark.de: Alles neu macht der Herbst! Dies gilt auch für die Internetpräsenz des Saurierparks in Bautzen. Seit dem Herbst 2015 begrüßt die Besucher eine komplett neue, kinderfreundlich gestaltete Homepage im Typo 3 System.


Digitale Neuheit: Saurierpark geht mit neuer Website onlineAb sofort hat die Website des Saurierparks ein neues Gesicht und präsentiert sich im neuen, modernen Look. „Ansprechende Bilder und große Foto-Slideshows ziehen die zukünftigen Saurierpark-Besucher schon im Vorhinein in den Bann der Urzeit“, erklärt Bianca-Diana Dorko, Leiterin des Saurierparks in Bautzen. Beim umfangreichen Makeover hat die Homepage www.saurierpark.de nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch frischen Content erhalten. Die neuen Texte sind lebendiger und unterhaltsamer geschrieben, wecken Neugier auf den Freizeitpark und bieten auch den Kleinsten viel Spaß beim Surfen.


+++ Alles auf einen Klick! +++


Die Startseite enthält knackige Kurzinformationen, die den Besucher das Wichtigste näherbringt. Auch die Struktur der Website wurde komplett erneuert. Durch das Suchfenster und das übersichtliche Klappmenü können die Besucher schnell und einfach navigieren. Aufgelockert und ergänzt wird der Inhalt durch emotional ansprechende Fotos, Schaubilder und Grafiken. Das weckt gleich die Lust auf einen Besuch vor Ort.


+++ Optimierung für die Nutzung auf Smartphones und Tablets +++


Die neue Internetpräsenz www.saurierpark.de ist für aktuelle Kommunikationsmittel angepasst. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – der Inhalt passt sich größentechnisch ganz von allein dem jeweiligen Endgerät an.


+++ Jetzt noch schnell besuchen, bevor das Saisonende naht! +++


Bis zum 1. November haben alle Dino-Fans in diesem Jahr noch die Möglichkeit, den Saurierpark zu besuchen. Dann verabschieden sich Maskottchen Bodo und seine über 200 Saurier-Freunde im Saurierpark in den wohlverdienten Winterschlaf und werden dabei vom Start in die neue Saison am 25. März 2016 träumen.


Weitere Informationen zum Saurierpark: http://www.saurierpark.de


Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten

279 Wörter, 1.768 Zeichen mit Leerzeichen


+++ Medienkooperation für Gewinnspiele oder Verlosungsaktionen +++


Sie sind Medienvertreter und möchten den Saurierpark im Rahmen einer Berichterstattung besuchen? Sie streben eine Medienkooperation für Gewinnspiele oder Verlosungsaktionen mit dem Saurierpark an? Dann kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail an presse@pr4you.de. Gern stehen wir Ihnen bei Fragen dazu zur Verfügung.


Der Saurierpark Bautzen ist mit seinen über 200 Sauriern der wohl bekannteste seiner Art in Deutschland. Und seine bissige „Bevölkerung“ wächst stetig weiter. Mit seiner urwaldartigen Pflanzenwelt bietet schon der Park selbst eine einzigartige Kulisse für die knapp 200 Nachbildungen der ausgestorbenen Urzeitriesen, die hier für die Besucher noch einmal lebendig zu werden scheinen. Weitere, spannende Attraktionen laden zum Entdecken, Spielen, Klettern und zur Entspannung ein. Denn wenn unermüdliche Kinder noch längst nicht genug haben, können sich Eltern, Großeltern und Lehrer bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst im Grünen entspannen.


Weitere Informationen sind unter http://www.saurierpark.de abrufbar.


Firmenkontakt

Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH

Bianca-Diana Dorkó

Schäfferstraße 44

D-02625 Bautzen

+49(0) 35 91 46 440

+49 (0) 35 91 46 44-99

dorko@bb-bautzen.de

http://www.saurierpark.de


Pressekontakt

PR-Agentur PR4YOU

Holger Ballwanz

Schonensche Straße 43

13189 Berlin

+49 (0) 30 43 73 43 43

h.ballwanz@pr4you.de

www.pr4you.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271470.jpgDigitale Neuheit: Saurierpark geht mit neuer Website online

11 Ekim 2015

Auf zum Herbstskilauf

4=3 Midweek Special im Grünwald Resort Sölden


Auf zum Herbstskilauf35 Pistenkilometer und bereits jetzt einen halben Meter Naturschnee bieten die beiden Gletscher hoch über Sölden. Der Vorfreude noch nicht genug. Denn bei einem Aufenthalt von Sonntag bis Donnerstag schenkt das Grünwald Resort (http://www.gruenwald-resort.com/) allen Frühskiläufern eine Nacht. Das 4=3 Midweek Special (http://www.gruenwald-resort.com/angebote/herbst/) vom 11.10. – 17.12.2015 kann zum Bestpreis direkt über die eigene Buchungsplattform www.gruenwald-resort.com/buchen bequem online reserviert werden.


Um reichlich Schnee braucht man sich in Sölden keine Sorgen machen. Denn zwei Gletscher, die Höhenlage des Skigebiets (1377 m- 3250 m) und modernsten technische Beschneiung bieten Skivergnügen von Oktober bis Mai. Ab auf die Piste hieß es daher am Sölden Gletscher bereits letztes Wochenende vom 09.10. – 11.10.2015. Und der Herbstskilauf wird immer beliebter. So verzeichnet das hintere Ötztal im Herbst jährlich rund 7% Zuwachs in der Nächtigungsstatisik und im letzten Jahr sogar 18% aufgrund der schlechten Schneelage in anderen Skiorten.


Mit dem 4=3 Midweek Special zum größten Gletscher Österreichs


Besonders von Sonntag bis Donnerstag (4=3 Midweek Special) hat man in Sölden reichlich Platz auf den Skipisten und kann seinem Skivergnügen besonders gut nachgehen. Mit 35 Pistenkilometern zählt der Sölden Gletscher zu den größten in der Alpenrepublik. Die top modernen Liftanlagen befördern am Sölden Gletscher Skifahrer bis auf über 3250 Metern Seehöhe. Jeweils an den beiden Bergstationen der Schwarzen Schneid Bahn und der Tiefenbachbahn befinden sich auch die sogenannten BIG 3 Aussichtsplattformen. Ein 360 Grad Rundblick über den Gipfeln mit Fernsicht bis in die Dolomiten und der Zugspitze sind garantiert. Rauf auf den Gletscher gelangt man mit dem kostenlosen Skibus der im Skipasspreis bereits inkludiert ist.


Das Team vom Grünwald Resort Sölden freut sich über eine Anfrage oder eine direkte Buchung des 4=3 Midweek Special im Zeitraum 11.10. – 17.12.2015 von Sonntag bis Donnerstag.


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com

http://www.gruenwald-resort.com


http://www.youtube.com/watch?v=5MG_wHlizqM



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270911.jpgAuf zum Herbstskilauf

8 Ekim 2015

Urlaubspiraten verraten Spartricks für die kalte Jahreszeit

Aus dem Nähkästchen geplaudert: Expertentipps für den Herbsturlaub


Urlaubspiraten verraten Spartricks für die kalte JahreszeitBerlin, 8. Oktober 2015 – Um den Sommer zu verlängern und der kalten Jahreszeit zu entfliehen, sparen sich viele Arbeitnehmer ein paar Urlaubstage auf. Welche Möglichkeiten es gibt, trotz des verpassten Frühbucherrabatts einen Schnäppchenurlaub diesen Herbst oder Winter zu verbringen, dass verraten die Reiseexperten von Urlaubspiraten. Denn die Betreiber des Reiseportals sind spezialisiert im Aufspüren von günstigen Flug-, Hotel- und Pauschalreise-Angeboten.


Beste Chancen auf ein Schnäppchen haben Urlauber, die in puncto Reisezeitraum und Destination flexibel sind. Auch beim Flug lassen sich ein paar Euros sparen, wenn bei der Suche auch alle Abflughäfen in der näheren Umgebung in Betracht gezogen werden. Für die allgemeine Recherche nach Angeboten empfehlen die Urlaubspiraten auf Reisesuchmaschinen zurückzugreifen, in denen unzählige Angebote miteinander verglichen werden. Somit bekommt der Reisende immer den besten Preis angezeigt.


„Wer zum Ende des Jahres noch verreisen und ein bisschen Sonne tanken möchte, der findet tolle Angebote innerhalb Europas wie etwa nach Sardinien, Malta oder Fuerteventura. Mit Reisen die außerhalb der Hochsaison oder Ferienzeit liegen, kann man seine Reisekasse auf jeden Fall schonen“, so Sebastian Kaatz, CEO der HolidayPirates GmbH. „Für kostengünstige Fernreisen bietet es sich an, einen Blick nach Asien zu werfen. Von November bis Februar gelten Länder wie Thailand, Indonesien oder Vietnam als ideale Destinationen, die einen Aufenthalt in der Sonne für kleines Budget versprechen.“


Aktuelle Angebote dazu:

– Erholung auf Malta: 7 Tage im sehr schönen 4* Spa-Hotel schon für 279EUR inkl. Frühstück, Flügen und Transfer (http://www.urlaubspiraten.de/reisen/erholung-auf-malta-7-tage-im-sehr-schonen-4-spa-hotel-schon-fur-276-euro-inkl-fruhstuck-flugen-und-transfer) (Stand 21.09.2015)

– 4 Tage Sardinien (Cagliari) nur 93EUR inklusive Unterkunft und Flügen (http://www.urlaubspiraten.de/reisen/4-tage-sardinien-cagliari-nur-126-euro-inklusive-unterkunft-flugen-und-mietwagen) (Stand 21.09.2015)

– Reise nach Macau & Hongkong: 8 Tage mit Stopover in Peking schon für 590EUR inkl. Flügen, Unterkünften & Fähre Stand (http://www.urlaubspiraten.de/reisen/casino-stadt-macau-hongkong-8-tage-mit-stopover-in-peking-schon-fur-590-euro-inkl-flugen-unterkunften-fahre) (21.09.2015)

– Günstige Hin- und Rückflüge nach Thailand, Malaysia und Vietnam schon für 330EUR (http://www.urlaubspiraten.de/fluge/gunstige-hin-und-ruckfluge-nach-bangkok-schon-fur-330-euro) (Stand 21.09.2015)


Über die HolidayPirates GmbH

Urlaubspiraten.de ist ein Angebot der HolidayPirates GmbH, eines der am schnellsten wachsenden Reiseunternehmen in Europa. Das Unternehmen unterhält Webseiten in Österreich, Großbritannien und Irland, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Spanien, Italien, Polen, Frankreich und Schweden. Hier finden Reisende die besten Reise-Angebote, tagesaktuell von unzähligen Veranstalterseiten aus den Bereichen Flüge, Pauschalreisen und Hotels zusammengestellt. Außerdem gibt es Informationen zu Gutscheinaktionen sowie Bahn- und Busreisen. Jedes der zur HolidayPirates GmbH gehörenden Reiseportale arbeitet dabei vollkommen unabhängig von den jeweiligen Veranstaltern und Partnern. Die HolidayPirates GmbH, betrieben in Partnerschaft mit dem E-Commerce-Inkubator 6Minutes Media, beschäftigt derzeit 65 Mitarbeiter am Standort Berlin und 20 weiteren verteilt auf anderen Märkten.


Kontakt

HolidayPirates GmbH

Nicole Lerrahn

Wallstrasse 59

10179 Berlin

+ 49 (0) 30 34 65 50 08 7

press@holidaypirates.com

http://www.urlaubspiraten.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268985.jpgUrlaubspiraten verraten Spartricks für die kalte Jahreszeit

28 Eylül 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

Regelmäßig wertet FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet, aus den eingehenden Presseinformationen, den zur Verfügung stehenden Tools sowie aus der eigenen datenschutzkonformen Zählung der aufgerufenen Beiträge die aktuellen Reisetrends des deuts


Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015Die große Sommerreisewelle ist nun hinter uns und wir sind in gespannter Erwartung auf das, was uns als Reiseneuigkeit für den Herbst und Winter erreichen wird. Auch wir hatten uns eine Auszeit vom Redaktionsalltag genommen und Entspannung bei unserem Lieblingsitaliener gesucht. Dazu an anderer Stelle unserer Online-Reisezeitung mehr.


Was wird er uns bringen, der Reiseherbst und -winter 2015? Glaubt man den Wetterprognosen, dann gibt es einen Zusammenhang zwischen langen kalten und schneereichen Wintern und der, in diesem Jahr sehr ausgeprägten, Wetteranomalie El Nioo. Das scheinen sich auch einige Skigebiete gedacht zu haben und versorgten uns im August, als wir der Hitze wegen versuchten von einer kühlen Ecke in den nächsten Schatten zu gelangen, mit ihren Openinginformationen. Die, gefühlt, recht früh stattfinden sollten. Zur Erinnerung, gewisse Wetterforscher prognostizieren einen langen – nicht jedoch einen frühen – Winter.


Für die Herbstreisewelle ist die übliche Klaviatur im Angebot: Wandern, Bike, gut gehen lassen. Ein besonderer Tipp aus dem Hause FineArtReisen wäre der Aufenthalt zu der demnächst in Südeuropa beginnenden Olivenernte. Aus Italien hören wir diesbezüglich Erfreuliches. Nach der letztjährigen Katastrophenernte – wegen des kühlen und nassen Sommers – wird eine normale Olivenernte erwartet. Da ist jede Hand eine gefragte Hilfe – die zweite benötigen Sie allerdings zum Festhalten am Olivenbaum.


Wo wir schon einmal in der Genussecke sind. Die 2014er Weine drängen auf den Markt. Die deutschen Winzer waren zwecks der erforderlichen Turboernte erst einmal gar nicht sonderlich erfreut. Das Ergebnis dieser schnellen Lese erhöht die Erwartungen auf die Abende am Kamin. Da sind mal wieder einige feine Tröpfchen dabei. Gleiches gilt für den italienischen Bereich des Weinbaus. Der zwar sehr viel Handwerkliches bereitstellen musste, um gut gereifte Trauben ernten zu können, aber auch hier spricht das Ergebnis für sich. Insbesondere die bei Rotweinen verringerten Alkoholanteile, fruchtige elegante Säure und prognostizierte lange Lagerfähigkeiten. Auch bei Weinen die sonst für „young is beautiful“ stehen.

Auch zum Thema Wein geben wir gerne den Tipp, einmal den Winzer seines Vertrauens während der Ernte (Weinlese) zu besuchen.


Reisedestinationen

Aus unserer eigenen Statistik erkennen wir, dass der deutsche Urlauber vorrangig an deutschen Reisezielen interessiert ist. Genauer betrachtet an Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Direkt darauf folgt das Interesse an Fernreisezielen USA, Australien und Kanada und den europäischen Reisezielen Italien, Österreich und Island.


Online-Recherche

Schon längere Zeit stellen wir einen Trend in der Nutzung von Online-Angeboten des deutschen Urlaubers fest. Sein Verhalten lässt sich in drei Phasen unterteilen:


Anfangs, solange der deutsche Reisende sich noch nicht auf sein Urlaubsziel festgelegt hat, besucht er die Informationsseiten der Reisezeitungen, Online-Reiseführer und vereinzelt die Online-Angebote der Tourismusorganisationen. Er befindet sich auf der Suche nach Antworten „warum der Reisende hier oder dort seinen Urlaub verbringen soll“.

Ist die Entscheidung für ein Reiseziel gefallen, beginnt die Suche nach dem günstigsten Angebot. Hier werden dann die Webseiten mit Reiseangeboten frequentiert.

Nach der Buchung der Reise wandelt sich das Online-Interesse wieder in Richtung der Webseiten mit Informationsangeboten, um darüber eine detailliertere Urlaubsplanung durchzuführen.

So gesehen ist es eine gute Idee, als Reiseziel, kontinuierlich über Veranstaltungen, Aktivitäten, Attraktionen, aber auch über Einkaufsmöglichkeiten lokaler Spezialitäten, Restauranttips usw. in ausführlichen Beiträgen online zu berichten bzw. online berichten zu lassen.


Journalisten, die in der Online-Reisezeitung FineArtReisen Beiträge veröffentlichen wollen, wenden sich nach dem Studium der Informationen unter http://fineartreisen.de/html/20120707_63465.php bitte ausschließlich an die eMail-Adresse journalisten@fineartreisen.de


Presseinformationen nehmen wir gerne unter der eMail-Adresse nachrichten@fineartreisen.de an.

Unter http://fineartreisen.de/html/20130925_103397.php haben wir Informationen zu den Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung zusammengestellt.


Über FineArtReisen – die Reisezeitung im Internet

FineArtReisen.de, herausgegeben von armini foto & medien verlag in Planegg bei München, ist ein innovatives und einzigartiges Zeitungsprojekt im Internet, das aktuelle Veranstaltungshinweise, Nachrichten und Angebote aus der Reisebranche sowie spannende Reisereportagen aus aller Welt präsentiert, die verschiedenste touristische, kulinarische und kulturelle Themen abdecken. Die Redaktion wählt für die Leser von FineArtReisen gezielt nachhaltig nützliche Reiseinformationen aus. Darüber hinaus werden literarische Neuerscheinungen aus den Themenspektrum Reise, Fotografie, Kulinarik sowie Kunst und Kultur vorgestellt. Mit ihrer sehr hohen Informationsdichte und der täglichen Aktualisierung erzielt die Online-Reisezeitung eine große Reichweite. Jeder veröffentlichte Beitrag ist zu jeder Zeit über das FineArtReisen CMS abrufbar. Zeitlich weiter zurückliegende Beiträge werden Jahre später noch recherchiert und gelesen.


Firmenkontakt

FineArtReisen

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de

http://fineartreisen.de


Pressekontakt

armini foto & medien verlag gbr

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de

http://fineartreisen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269636.jpgEin Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

27 Eylül 2015

Oktober Skifahren in Sölden

Skivergnügen am Ötztaler Gletscher


Oktober Skifahren in SöldenSo langsam färben sich die Blätter der Bäume und der Herbst hält Einzug im hinteren Ötztal. Im Weltcuport und zugleich der Heimat von James Bond ist es Zeit für das Oktober Skifahren. Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Oktober-Skifahren-in-Soelden/) ist bereit für den Winter.


Nach nicht einmal 5 Monaten Pause ist in im quirligen Sölden wieder Skivergnügen angesagt. Zum Oktober Skifahren am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher laden zahlreiche Veranstaltungen wie das Gletscher Opening (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Gletscher-Opening-Soelden/), Skitests, Familienskiurlaub in den Herbstferien (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Skiurlaub-Herbstferien/) und das große Ski Weltcup Opening (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Ski-Weltcup-Soelden-2015-/) ein. In der Heimat von James Bond locken zudem die BIG3 Aussichtsplattformen den müdesten Skifahrer schon im Herbst auf die Gletscherpisten des hinteren Ötztals.


Home of James Bond (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/James-Bond-in-Soelden/)


Internationalen Ruf ist der Weltucport schon gewohnt, durch die Dreharbeiten zum aktuellen James Bond Streifen „Spectre“ im Winter 2014/ 2015 ist der Hype um die Skimetropole Sölden umso größer. Im Film jagt James Bond in einer rasanten Verfolgungsjagd seine Schurken über die höchste Straße Europas rauf auf den Rettenbachgletscher, Flieger durchqueren das Rettenbachtal und im Designrestaurant IceQ sind die Schießszenen in der atemberaubende Kulisse fast schon Nebensache. Beim Oktober Skifahren über die Pisten von Daniel Craig, Monica Bellucci und Christoph Waltz wedeln? Jetzt gleich anfragen oder direkt buchen, und die originalen Filmschauplätzen von James Bond hautnah erleben.


Sölden im Oktober: Skifahren, Party und Erholung


Wenn sich die beiden Gletscher hoch über Sölden in den Winter begeben dann geschieht das meist lange vor allen anderen Skigebieten. Und zu bieten hat die Gletscherregion im Oktober so einiges. Mit über 35 Pistenkilometern und 10 Liftanlagen ist der Sölden Gletscher, der größte unter den weißen Riesen in Österreich.


Gletscher Opening Sölden, 09.10. – 11.10.2015


Das erste Highlight beim Oktober Skifahren ist das Gletscher Opening. Obwohl die weißen Riesen schon seit einigen Wochen geöffnet haben fällt am Wochenende vom 09.10. – 11.10.2015 der offizielle Startschuss in den Herbstskilauf. Kostenlose Skitests in Europas einzigen Ski Testcenter am Rettenbachgletscher, Live Musik und zugleich Partyopening in den Clubs des Ortes ziehen jedes Jahr Skifahrer aus allen Herren Ländern an.


Tipp: Am Gletscher Opening gilt noch die Ötztal Premium Card in den Unterkünften des Grünwald Resort Sölden. Was die All inclusive Karte beinhaltet findet man hier.


Familienskiurlaub in den Herbstferien


Wenn die Herbstferien beginnen dann entscheiden sich immer mehr Familien für einen Skiurlaub am Gletscher. Beim Oktober Skifahren in Sölden sind die Skipauschalen auf die Familien abgestimmt die sich meist unter der Woche auf den Gletschern tummeln. Mehr Informationen zu Kinderskikursen und Skipasspreisen in den Herbstferien erhält man hier.


Ski Weltcup Opening im Oktober: Skifahren wie die Profis


Der jährliche Startschuss für die besten Skiathleten der Welt findet dieses Jahr vom 24.10. – 25.10.2015 statt. Felix Neureuther, Marcel Hirscher, Anna Fenninger uvm. duellieren sich beim ersten Kräftemessen der Saison. Nach langem und hartem Training im Sommer ist der Ski Weltcup Auftakt in Sölden der Gradmesser für die anstehende Weltcupsaison. Natürlich kann man auch während dem Skirennen die Pisten unsicher machen.


Aqua Dome: Erholung nach dem Herbstskilauf


Nach einem sportlichen Skitag am Sölden Gletscher ist Erholung und Entspannung angesagt. Westösterreichs einzige Therme begeistert mit 36 Grad warmen Thermalwasser und Solebecken im Außenbereich. Im Oktober Skifahren und sich dann regenerieren, diese Kombination bietet nur das Ötztal. Beide Hotspots liegen nur etwa 20 Kilometer voneinander entfernt. Das Grünwald Resort Sölden bietet zudem 10% Ermäßigung auf alle Thermeneintritte, gleich anfragen oder direkt buchen.


Unterkunft am Sölden Gletscher


Das Grünwald Resort Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/) ist die Erste Adresse für das Oktober Skifahren in Sölden. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten kostenloses WLAN, Skipassverkaufsstelle, Skiverleih Ermäßigung und Transport sowie die Möglichkeit Skikurse direkt an der Rezeption zu buchen. Das Team steht gerne für weitere Fragen zum Gletscher Skifahren im Herbst bereit und freut sich über


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com

http://www.gruenwald-resort.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267414.jpgOktober Skifahren in Sölden

Oktober Skifahren in Sölden

Skivergnügen am Ötztaler Gletscher


Oktober Skifahren in SöldenSo langsam färben sich die Blätter der Bäume und der Herbst hält Einzug im hinteren Ötztal. Im Weltcuport und zugleich der Heimat von James Bond ist es Zeit für das Oktober Skifahren. Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Oktober-Skifahren-in-Soelden/) ist bereit für den Winter.


Nach nicht einmal 5 Monaten Pause ist in im quirligen Sölden wieder Skivergnügen angesagt. Zum Oktober Skifahren am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher laden zahlreiche Veranstaltungen wie das Gletscher Opening (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Gletscher-Opening-Soelden/), Skitests, Familienskiurlaub in den Herbstferien (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Skiurlaub-Herbstferien/) und das große Ski Weltcup Opening (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Ski-Weltcup-Soelden-2015-/) ein. In der Heimat von James Bond locken zudem die BIG3 Aussichtsplattformen den müdesten Skifahrer schon im Herbst auf die Gletscherpisten des hinteren Ötztals.


Home of James Bond (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/James-Bond-in-Soelden/)


Internationalen Ruf ist der Weltucport schon gewohnt, durch die Dreharbeiten zum aktuellen James Bond Streifen „Spectre“ im Winter 2014/ 2015 ist der Hype um die Skimetropole Sölden umso größer. Im Film jagt James Bond in einer rasanten Verfolgungsjagd seine Schurken über die höchste Straße Europas rauf auf den Rettenbachgletscher, Flieger durchqueren das Rettenbachtal und im Designrestaurant IceQ sind die Schießszenen in der atemberaubende Kulisse fast schon Nebensache. Beim Oktober Skifahren über die Pisten von Daniel Craig, Monica Bellucci und Christoph Waltz wedeln? Jetzt gleich anfragen oder direkt buchen, und die originalen Filmschauplätzen von James Bond hautnah erleben.


Sölden im Oktober: Skifahren, Party und Erholung


Wenn sich die beiden Gletscher hoch über Sölden in den Winter begeben dann geschieht das meist lange vor allen anderen Skigebieten. Und zu bieten hat die Gletscherregion im Oktober so einiges. Mit über 35 Pistenkilometern und 10 Liftanlagen ist der Sölden Gletscher, der größte unter den weißen Riesen in Österreich.


Gletscher Opening Sölden, 09.10. – 11.10.2015


Das erste Highlight beim Oktober Skifahren ist das Gletscher Opening. Obwohl die weißen Riesen schon seit einigen Wochen geöffnet haben fällt am Wochenende vom 09.10. – 11.10.2015 der offizielle Startschuss in den Herbstskilauf. Kostenlose Skitests in Europas einzigen Ski Testcenter am Rettenbachgletscher, Live Musik und zugleich Partyopening in den Clubs des Ortes ziehen jedes Jahr Skifahrer aus allen Herren Ländern an.


Tipp: Am Gletscher Opening gilt noch die Ötztal Premium Card in den Unterkünften des Grünwald Resort Sölden. Was die All inclusive Karte beinhaltet findet man hier.


Familienskiurlaub in den Herbstferien


Wenn die Herbstferien beginnen dann entscheiden sich immer mehr Familien für einen Skiurlaub am Gletscher. Beim Oktober Skifahren in Sölden sind die Skipauschalen auf die Familien abgestimmt die sich meist unter der Woche auf den Gletschern tummeln. Mehr Informationen zu Kinderskikursen und Skipasspreisen in den Herbstferien erhält man hier.


Ski Weltcup Opening im Oktober: Skifahren wie die Profis


Der jährliche Startschuss für die besten Skiathleten der Welt findet dieses Jahr vom 24.10. – 25.10.2015 statt. Felix Neureuther, Marcel Hirscher, Anna Fenninger uvm. duellieren sich beim ersten Kräftemessen der Saison. Nach langem und hartem Training im Sommer ist der Ski Weltcup Auftakt in Sölden der Gradmesser für die anstehende Weltcupsaison. Natürlich kann man auch während dem Skirennen die Pisten unsicher machen.


Aqua Dome: Erholung nach dem Herbstskilauf


Nach einem sportlichen Skitag am Sölden Gletscher ist Erholung und Entspannung angesagt. Westösterreichs einzige Therme begeistert mit 36 Grad warmen Thermalwasser und Solebecken im Außenbereich. Im Oktober Skifahren und sich dann regenerieren, diese Kombination bietet nur das Ötztal. Beide Hotspots liegen nur etwa 20 Kilometer voneinander entfernt. Das Grünwald Resort Sölden bietet zudem 10% Ermäßigung auf alle Thermeneintritte, gleich anfragen oder direkt buchen.


Unterkunft am Sölden Gletscher


Das Grünwald Resort Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/) ist die Erste Adresse für das Oktober Skifahren in Sölden. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten kostenloses WLAN, Skipassverkaufsstelle, Skiverleih Ermäßigung und Transport sowie die Möglichkeit Skikurse direkt an der Rezeption zu buchen. Das Team steht gerne für weitere Fragen zum Gletscher Skifahren im Herbst bereit und freut sich über


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com

http://www.gruenwald-resort.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267414.jpgOktober Skifahren in Sölden

26 Eylül 2015

Deferegger Herbst: Wandern, Radeln, Golfen und Erholen

Im Hochtal in Osttirol im Nationalpark Hohe Tauern kann man den Urlaub rundum genießen


26. September 2015. St. Jakob i. Def. (Prw). Die Herbstluft ist angenehm, die Landschaft bunter, und die Sonne legt sich früher „schlafen“: Wer nach dem Sommer abschalten und ausruhen will, die Fernsicht von den Bergen zu schätzen weiß und sich die herbstliche Landschaft im beeindruckenden Hochtal erwandern oder erradeln will, der findet im Defereggental in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, Gelegenheit dazu. Auf www.defereggental.org kann man sich schon einmal einen Überblick verschaffen.


Von der Südrampe der gut zu fahrenden Felbertauernstraße – mit dem neuen Teilstück „Schildalm“ – geht es in Huben rechts ab ins landschaftlich reizvolle Hochtal mit seinen Dörfern, von Hopfgarten über St. Veit und St. Jakob bis auf gut 2000 Meter am größtenteils neu ausgebauten Staller Sattel, der Grenze zu Südtirol. Der „Staller“ mit seinen schönen Ausblicken in die Bergwelt ist wie eine „Panoramastraße“. Schließlich wird das Tal von über 50 Dreitausendern überragt. Und es gibt den Blick auf zwei Seen: Kurz vor der Passhöhe liegt der Obersee, der sich mit einem Spaziergang umrunden lässt, und von der Grenze blickt man auf den grünblauen See im Antholzer Tal.


Welche Unterkunft?

Außer nach dem Reiseziel stellt sich für Urlauber auch die Frage nach der Unterkunft. Im Defereggen hat man die Wahl, von der Ferienwohnung über die gemütliche Pension mit Frühstück und den Gasthof bis zum Komforthotel. Pauschalen gibt es auch. Erst am 17. Oktober endet das Package „Wellness und Zirbe“. Sieben Übernachtungen mit Halbpension im Hotel gibt es dabei pro Person ab 423 Euro. Überall im Tal erlebt man noch Ruhe und Ursprünglichkeit, kann auf Entdeckung zu rauschenden Wassern oder, tief einatmend, durch einen der größten Zirbenwälder der Ostalpen spazieren.


Mit Wanderschuhen, Fahrrad oder Golfschläger

Die Wanderschuhe schnüren und dann über den Wassererlebnisweg spazieren oder den Natur- und Kulturlehrweg Oberhauser Zirbenwald mit seinen Schautafeln und den Infos, auch zur Vogelwelt, erkunden. Von Bruggen, St. Veit, geht es zum Natur- und Kulturlehrweg „Leben am Steilhang“, ebenfalls mit Schautafeln und rund 3,5 Kilometer lang. Für sportliche Wanderer bietet sich die über 3000 Meter hohe Seespitze an, von der es herrliche Ausblicke gibt. Das sind nur einige Möglichkeiten von vielen, schließlich warten auch noch Berg- und Klettertouren mit kundiger Führung. Zu Details sollte man sich bei der Tourismusinformation in St. Jakob informieren.

Lieber Radeln? Bequem lässt sich der Radweg von St. Jakob bis Erlsbach, meist an der Schwarzach entlang, unter die Räder nehmen. Fester in die Pedale treten muss man bei mittelschweren Mountainbikerouten wie der Tour „Tögischer Bachl“ vom Trojer Tal aus: rund vier Kilometer mit 430 Höhenmetern. Herausfordernder ist die MTB-Tour zur Jagdhausalm auf über 2000 Meter. Gut trainiert sein sollte man für die große Strecke „Rund um den Rieserferner“. Immer mehr Fahrradfahrer machen sich das Pedalieren mit einem E-Bike leichter. Räder können in St. Jakob ausgeliehen werden. Bei Rad- und Wandertouren gilt, dass man die jeweiligen Wetterbedingungen ins Kalkül ziehen muss!

Der Defereggen Golf Park ist noch bis in den Oktober hinein geöffnet. Wie wäre es mit einer Neun-Loch-Runde im Golfpark? Interessierte Gäste können das Golfen auch lernen: In nur knapp einer Woche führen die Pros Einsteiger zur Platzreife. In den Partnerhotels gibt es weitere Informationen zu den attraktiven Golfkurs-Arrangements. Näheres auf www.defereggental-golfpark.com


Nach Aktivitäten hat man sich Stärkung verdient. In den guten Restaurants und Gasthöfen des Tales kann man sich mit Bodenständigem wie einem Tiroler G’röstl ebenso verwöhnen lassen wie mit internationaler Küche und Erlesenem, ganz nach Gusto – alles für erlebnisreiche Tage.

Weitere Informationen: Tourismusinformation Defereggental, Unterrotte 44, A-9963 St. Jakob i. Def., Telefon (0043) 50 212 600, Fax 50 212 600-2, E-Mail: defereggental@osttirol.com, Internet: www.defereggental.org


Foto: Idyllisch, wenn sich der Herbst übers Defereggen legt. (Foto: defereggen/ Blaha)


Download des Fotos auch über die Seite Tourismus-Medientexte auf http://www.presseweller.de

Zu weiteren Fotos bitte anfragen


Das Defereggental in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, ist mit seiner wunderschönen Landschaft ein bekanntes Ganzjahresurlaubsgebiet. Im Herbst bieten sich in der bunten Landschaft Wandern, Rad fahren, Mountainbiketouren und Golfen an. Das weitgehend allergenfreie Hochtal ist von über 50 Dreitausendern umgeben und bietet verschiedene Themenwege bzw. Kulturlehrwege sowie Golfpark und Bienen-Themenpark.

Im Winter punktet das Hochtal mit Pisten bis auf über 2500 Meter, Loipen bis auf über 2000 Meter wie am Staller Sattel, Rodelbahnen, Schneeschuhwanderungen, Skitouren und mehr.

Das PR- und Medienbüro DialogPresseweller hat seit über 30 Jahren einen seiner Schwerpunkte im journalistischen und PR-Bereich in Reiseberichten und Tourismus. Im PR-Bereich ist man für Tourismusverbände sowie gute Hotels und Resorts tätig


Firmenkontakt

Informationsbüro Defereggental, St. Jakob

Ingo Hafele

Unterrotte 44

9963 St. Jakob i. Def.

004350212600

0043 50 212 600-2

defereggental@osttirol.com

http://www.defereggental.org


Pressekontakt

PR-Medienbüro DialogPresseweller

Jürgen Weller

Lessingstraße

57074 Siegen

0271334640

dialog@dialog-medienbuero.de

http://www.presseweller.de



Deferegger Herbst: Wandern, Radeln, Golfen und Erholen

13 Eylül 2015

Skiurlaub Herbstferien

Pistenspaß am Sölden Gletscher


Skiurlaub HerbstferienBereits im Oktober beginnt hoch am Gletscher von Sölden der Skiurlaub. Herbstferien mit der Familie im herbstlichen Ötztal. Zwei Gletscher die Familientherme Aqua Dome und die Unterkünfte des Grünwald Resort (http://www.gruenwald-resort.com/) laden zum Skiurlaub Herbstferien in Sölden.


Wenn der Nebel schon die Herbsttage ankündigt bieten die beiden Gletscher hoch über Sölden Sonnenschein und beste Pistenverhältnisse. Mit mehr als 35 Pistenkilometern und 10 Liftanlagen kommt beim Skiurlaub Herbstferien (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Skiurlaub-Herbstferien/)auch keine Langeweile auf. Der etwas anspruchsvollere Rettenbachgletscher, hier finden auch die FIS Skirennen (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Ski-Weltcup-Soelden-2015-/) statt, bietet steile Pisten mit rasanten Strecken während der gemütlichere Tiefenbachgletscher für Skianfänger geeignet ist. Beide Gletscher verbinden ein Skitunnel bzw. Liftanlagen, somit kann man mehrmals hin und her pendeln.


Skitraining am Gletscher: Herbstferien als Vorbereitung


Viele Deutsche und Schweizer Skiclubs tummeln sich nun neben den Profis auf den Gletscherpisten. Während die Nachwuchshoffnungen noch die Grundtechniken erlernen, feilen die Profis an der perfekten Linie durch den Stangenwald. Häufig sind am Rettenbachgletscher aufgrund des bevorstehenden Ski Weltcup Auftakts Ende Oktober die Stars der Skiszene zu bewundern. Felix Neureuther, Marcel Hirscher und Co. Finden sich dann auf den Gletscherpisten im Oktober ein.


Doch auch für Genussskifahrer bieten die Gletscher einen Skiurlaub Herbstferien vom Feinsten. Die BIG3 Aussichtsplattformen ermöglichen Panorama Weitblicke von mehreren hundert Kilometeren. Die BIG3 Plattform am Tiefenbachgletscher schwebt atemberaubend über die weißen Riesen und die Plattform an der Schwarzen Schneidbahn erlauben einen 360 Grad Rundumblick auf die Ötztaler Alpen.


Skiurlaub und Familientherme in den Herbstferien


Im Aqua Dome finden Kinder Spiel, Spaß und Abenteuer und die Erwachsenen ihre wohlverdiente Erholung nach einem Skitag im Herbst. Die Kids können sich in der separaten Wasserwelt „Arche Noah“ der Familientherme austoben. Wasserrutschen, Spielräume, ein Kino und das Kuckucksnest für kreative Bastler und wer noch schnell ein Foto mit seinen neuen Freunden machen möchte, muss noch ein bisschen tiefer Tauchen – beim Unterwasser-Shooting.


Jetzt gleich anfragen (http://www.gruenwald-resort.com/anfragen/) und ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Grünwald Resort zum Bestpreis buchen. Einem Skiurlaub in den Herbstferien steht nichts mehr im Weg.


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com

http://www.gruenwald-resort.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268027.jpgSkiurlaub Herbstferien

8 Eylül 2015

Radfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegen

Radfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegenMünchen/ Mojácar, August 2015 – Der Herbst klopft bereits an die Tür und nasskalte Stunden rücken immer näher. Aber anders als in den meisten Städten Europas, brechen genau zu dieser Zeit in Mojácar, im spanischen Andalusien, die goldenen Radzeiten an.

Die kilometerlangen Straßen Mojácars erstrahlen in paradiesischer Vielfalt für jeden Radbegeisterten – gewunden, geschwungen, bergauf, bergab, flach und wellig. Die Ausläufe der Sierra Nevada laden mit sonnengeladenen Tagen und atemberaubenden Kulissen zu stundenlangen Radtouren ein.


Wer Ruhe und Entspannung fernab von hektischen Menschenmassen und Pauschaltourismus sucht, ist in dem charmanten und liebevoll geführten Landhotel Cortijo El Sarmiento im traumhaften Mojácar genau an der richtigen Adresse. In Mitten von andalusischem Flair und malerischen Berglandschaften, am Fuße des Sierra Cabrera und geküsst von 3000 Sonnenstunden im Jahr, finden Urlauber nicht nur den perfekten Entspannungsurlaub, sondern auch eine Full-Service Betreuung für sportliche Herausforderungen.


Die Hotelinhaber des Cortijo El Sarmiento unterstützen Radbegeisterte bei den Routenplanungen für ausgedehnte Touren durch die wilde Natur des Wüstengebietes und organisieren auf Wunsch einen professionellen Radverleih, der keine Wünsche offen lässt. An ihrer Seite wissen sie zwei passionierte Radverleihe, welche für jede Leistungsklasse der Radfahrer das perfekte Equipment bereitstellen. Wer seine Rahmengröße und seine Beininnenlänge vorab an das Hotel weitergibt, den erwartet bei der Anreise sein Rad fahrbereit, kann sofort in die Pedale steigen und die vielseitigen Straßen entlang der Küsten, wie auch die endlose Weite erkunden. Denn egal, ob eine kostengünstige Rad-Variante für den Genießer, oder das High-end-Verbraucher-Produkt für den Extrembiker – es wird dafür gesorgt, dass jeder Gast auf seine Kosten kommt. Alleine das Fine-Tuning liegt in den Händen des Fahrers selber.


Auch bietet das Hotel einen exklusiven Shuttle Service, der die Gäste und

ihre Räder direkt zu ausgewählten Radstationen bringt, von denen aus sie ohne langes Warten sofort die Touren starten können. Die Vielseitigkeit, der von Autos kaum befahrenen Straßen ist überwältigend. Saftige Orangen- und silbrig glänzende Olivenplantagen umspielen die hügelige Wüstenlandschaft und lassen diese lebendig und frisch erscheinen. Ebenso die gigantischen Felsformationen, welche sich entlang der steilen S-kurvigen Straßen ziehen, schaffen es den Radfahrern den verbleibenden Atem zu rauben.

Und als wären die andalusischen Berge nicht beeindruckend genug,

bilden die von Palmen gesäumten Küstenstraßen den perfekten Kontrast

zu den saftigen Plantagen und den schroffen Felsen. An der Promenade mit Blick auf das Meer werden die Radfahrer von frischen Meeresbriesen zu erholsamen Verschnaufpausen eingeladen. Das Landhotel Cortijo El Sarmiento und die Natur um Mojácar bieten durch und durch, was das Radfahrherz begehrt.


Es fehlt nur noch zu sagen: Auf die Pedale – fertig -los!



Firmenkontakt

Cortijo El Sarmiento

Schnoor & Gagelmann

Camino de Gatar 2

04638 Mojácar (Almería)

+ 34 950 479 419

info@el-sarmiento.com

http://www.el-sarmiento.com


Pressekontakt

Münchner Marketing Manufaktur GmbH

Andrea Di Scala

Westendstraße 147

80339 München

089-716720011

a.discala@m-manufaktur.de

http://m-manufaktur.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267578.jpgRadfahren ohne Grenzen - dem andalusischen Herbst auf zwei Rädern entgegen

6 Eylül 2015

Gletscher Opening Sölden

Start in die Skisaison vom 09.10. – 11.10.2015


Gletscher Opening SöldenFür alle Brettlfans wird es wieder Zeit sich am Wochenende vom 09.10. – 11.10.2015 auf die Gletscherpisten zu begeben. Mit einem kostenloser Ski- und Snowboardtest aller Top-Marken, DJ-Sound und Live-Acts sowie ein tolles Abendprogramm in den Szenelokalen läutet Sölden beim Gletscher Opening 2015 die Skisaison offiziell ein.


Nach gerade einmal 5 Monaten Skipause am Gletscher herrscht am Wochenende vom 09.10. – 11.10.2015 Aufbruchsstimmung im Weltcuport Sölden. Während sich in Sölden der Herbst von seiner schönsten Seite präsentiert, heißt es hoch oben am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher – „Ab auf die Piste“! Beim Gletscher Opening Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Gletscher-Opening-Soelden/) kommen Wintersportfans garantiert auf ihre Kosten.


Der Partyhotspot im Oktober


Zeitgleich mit dem offiziellen Skistart am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher erwachen auch die müdesten Clubs im Hotspot der Alpen. Zahlreiche Bars, Clubs und Diskotheken öffnen nun und sorgen mit heißen Dance-Acts und jeder Menge Partystimmung für einen Skistart der Extraklasse. Das größte Opening findet traditionell im Katapult Club statt. 2015 eröffnet Mike Candys gemeinsam mit DJ Mastervoice LIPM und Dj Lockvogel die Partysaison. Mehr Information zum Katapult Dance Club Sölden.


Hoch hinauf auf dem Rettenbach- und Tiefenbachgletscher


Mit 35 Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen zählt Rettenbach- und Tiefenbachgletscher zu den größten für Wintersportler erschlossenen Gletscherflächen Österreichs. Diese können im Hotspot der Alpen bereits beim Gletscher Opening im Oktober erkundet werden. Während sich der Rettenbachgletscher mit dem “ Weltcuphang (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Ski-Weltcup-Soelden-2015-/)“ eher für geübte Skifahrer eignet ist der Tiefenbachgletscher für Anfänger ein ideales Gebiet. Verbunden sind die beiden weißen Riesen im hinteren Ötztal durch den höchsten Skitunnel und dem höchsten Straßentunnel Europas.


Zu erreichen ist das Gletscherskigebiet mit dem PKW oder Bus über die höchste Panoramastraße der Ostalpen (14 km von Sölden) mit dem zugleich höchsten Straßenpunkt Europas auf über 2800 Metern Seehöhe.


BIG 3 Aussichtsplattformen


Sölden ist die erste Skidestination Österreichs, die gleich drei Dreitausender – auch BIG3 genannt – mit modernsten Seilbahnanlagen erschlossen hat. Zwei davon befinden sich im Gletscherskigebiet. Hier kann man die Welt von ganz oben betrachten, denn von diesen drei Aussichtsplattformen erlebt man einen phantastischen Panoramablick im XXL-Format. Die BIG3 Erlebniswelten setzen Maßstäbe und stehen stellvertretend für neue Perspektiven im Tourismus.


Skifahren Herbstferien: Gletscher Opening und Entspannung


Bereits zu den Herbstferien im Oktober bietet Sölden Gletscherskilauf pur. Ermäßigte Liftkarten, und mit der Nähe zur Therme „Aqua Dome“ kann Sölden zu den Herbstferien, Skifahren am Gletscher & Thermenvergnügen anbieten. Denn die beiden Hotspots im Ötztal liegen nur etwa 25 Kilometer voneinander entfernt. Sollten die Kinder nach einem anstrengenden und abenteuerlichen Skitag im Herbst noch Kraft genug haben, eignet sich ein Abstecher in die Therme Aqua Dome in Längenfeld. Hier genießt man die Herbstferien im warmen Heil – und Thermalwasser. Die besten Angebote für einen Skiurlaub in den Herbstferien (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Skiurlaub-Herbstferien/) findet man hier.


Ski Testcenter am Rettenbachgletscher


Direkt am der Talstation des Rettenbachgletscher befindet sich das Ski Testcenter (http://reisefuehrer-soelden.blogspot.co.at/2014/11/ski-testcenter-solden.html) welches in seiner Art europaweit einzigartig ist. Alle führenden Skihersteller von K2, Atomic, Nordica, Rossignol bis hin zu Fischer finden sich am Rettenbachgletscher ein und testen hier das neueste Material der Skisaison. In eigenen Shops und Testhallen direkt am Gletscherstadion bieten die Hersteller kompetente Beratung und brandneue Materialien.


Unterkünfte zum Gletscher Opening in Sölden


Das Grünwald Resort Sölden (http://www.gruenwald-resort.com/) bietet zum Gletscher Opening das dazu passende Pauschalangebot inklusive Unterkunft, Skipass und Frühstück bereits ab EUR 201,- pro Person für 2 Nächte an. Weitere Highlights im Appartement Resort sind neben der Skipassverkaufsstelle, kostenloses WLAN, 10% Ermäßigung im Auqa Dome, kostenloser Skiverleihtransport und Ermäßigung auf Skiverleih.


Jetzt gleich Anfragen und als einer der Ersten zum Skiopening am Gletscher die Pisten unsicher machen!


Tipp: Zum Gletscher Opening Sölden 2015 gilt die Ötztal Premium Card im Grünwald Resort (Letzter Tag der Gültigkeit 11.10.2015). Sämtliche Highlights des Ötztals wie Aqua Dome können als Gast im Grünwald Resort kostenlos genutzt werden.


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com

http://www.gruenwald-resort.com


http://www.youtube.com/watch?v=MgPi_ysMfAo



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267410.jpgGletscher Opening Sölden

30 Ağustos 2015

Herbstzeit ist Virenzeit

Auf die ungemütliche Jahreszeit kann man den Körper nicht früh und gut genug vorbereiten. Denn Grippe- und Erkältungsviren können zu lästigen Beschwerden führen. Dagegen hat Mutter Natur aber ein paar wirksame Hilfsmittel parat.


Herbstzeit ist VirenzeitEs ist Hochsommer, und die meisten Menschen vergnügen sich im Garten, Freibad oder am Strand und genießen die Sonne und die Wärme. An den Herbst denken? Das tut wohl kaum jemand dieser Tage. Aber die ungemütliche Jahreszeit kommt schneller, als einem lieb sein kann. Dann wird es wieder früher dunkel und kühler, und Kopfweh, Glieder- und Halsschmerzen und schweres Abhusten werden in Kürze wieder Millionen von Menschen zeitweise das Leben schwer machen. „Schuld daran sind die Grippe- und Erkältungsviren. Jeder weiß, dass es diese Viren gibt und jeder weiß, dass diese häufig in der kalten Jahreszeit zuschlagen. Die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist im Winter regelmäßig erkältet“, sagt Dr. Sebastian Pleuse, Humanmediziner und Gesundheitsexperte bei Natura Vitalis aus Essen, einem führenden Hersteller natürlicher Nahrungsergänzung und Gesundheitsmittel.


Der Experte empfiehlt deshalb, sich mit pflanzlichen Mitteln gegen solche Beschwerden zu wappnen. Schließlich halte die Natur zahlreiche Inhaltsstoffe parat, die wirkungsvolle Hilfe gegen Virenangriffe versprächen, und viele dieser gegen Viren wirkenden Pflanzen und Kräuter seien schon von Naturvölkern und Heilkundigen eingesetzt worden, bevor die wissenschaftliche Forschung sie überhaupt hätte erklären können, erläutert Sebastian Pleuse. Zu diesen Stoffen gehören unter anderem Arthrospira, Sternanis, Zink, Shiitake-, Reishi- und Cordyceps-Pilze, Colostrum und Goji-Beeren. „All diese hochwirksamen, natürlichen Virenkiller sind in „Arthrospira Complex“ enthalten, das wir bei Natura Vitalis bereits vor einigen Jahren entwickelt haben“, wie der Mediziner sagt.


Im Mittelpunkt der Rezeptur steht Arthrospira. Diesem Polysaccharid, also Kohlenhydrat, sagt man nach, dass es hochwirksam beim Virenschutz sein soll. Warum, das weiß Dr. Sebastian Pleuse: „16 internationale Studien, die das französische Institut de Phytonutrition und das deutsche Institut IGV GmbH registriert haben, beschreiben eine besondere Wirkung von Arthrospira bei der Unterstützung des Immunsystems und den damit einhergehenden natürlichen Abwehrkräften. Man geht davon aus, dass das Polysaccharid das Eindringen der Viren in die Zellen und damit eine Infektion verhindern kann.“ Arthrospira sei so spannend, dass sogar die UNESCO seit einigen Jahren ein Forschungsprogramm über verschiedenste Einsatzmöglichkeiten dieser hochwirksamen und einzigartigen Natursubstanz fördere.


„Polysaccharide sind auch ein fester Bestandteil der Goji-Beere. Diese ist seit Jahrtausenden ein wichtiges Mittel in Traditionellen Chinesischen Medizin und stärkt nachweislich das Immunsystem. Die Kohlenhydrate der Goji-Beere verbessern die Immunabwehr, indem sie die T-Lymphozyten aktivieren. Das sind spezialisierte Abwehrzellen, die sich unter anderem auf den Kampf gegen Viren konzentrieren. Die Polysaccharide der Goji-Beere haben übrigens eine ähnliche chemische Struktur wie die immunstärkenden Stoffe in Echinacea, dem Sonnenhut. Und wir wissen, dass auch Echinacea häufig zur Stimulierung des Immunsystems und zur Förderung der zellulären Abwehrkraft in infektionsgefährdeten Jahreszeiten eingesetzt wird“, betont Experte Sebastian Pleuse.


Er sagt aber auch: „Gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und wenig Stress ist die beste Vorbeugung gegen solche herbstliche Erkrankungen.“


Die Gesundheit der Menschen ist die Leidenschaft von Natura Vitalis. Unter dem Motto „natürlich gut“ stellt das Essener Unternehmen Natura Vitalis seit mehr als 15 Jahren Gesundheitsprodukte auf rein natürlicher Basis her, um so Wohlergehen und Wohlbefinden zu fördern und langfristig zu erhalten. Die Bandbreite ist groß: Natura Vitalis, das zu den führenden Herstellern in diesem Segment in ganz Deutschland gehört und vor allem durch Gründer und Inhaber Frank Felte aus dem TV bekannt ist, bietet die passenden Produkte für so gut wie alle Anwendungsbereiche, von der Nahrungsergänzung bis hin zu Hyaluron-Gels und -Kapseln zur Behandlung von Falten. Ein traditioneller Schwerpunkt ist die vitalstoffreiche Mikroalge Spirulina. Die Algen werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften mittlerweile bei der Raumfahrtbehörde NASA eingesetzt. Natura Vitalis war das erste Unternehmen, das Spirulina, dieses „Kraftwerk der Natur“, eingesetzt hat und kultiviert die Alge auf einer eigenen Farm. Natura Vitalis ist ein offizieller Partner des „GOGREEN“-Programms und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei. Weitere Informationen auf www.naturavitalis.de.


Kontakt

Natura Vitalis GmbH

Dr. Patrick Peters

Adlerstraße 29

45307 Essen

0170 5200599

patrick.peters@naturavitalis.com

http://www.naturavitalis.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266802.jpgHerbstzeit ist Virenzeit

31 Temmuz 2015

Engels Kerzen - Neuheiten aus der Kerzenwelt im Herbst/Winter 2015

Die Kerzenmanufaktur zeigt in der kommenden Herbst/Winter Saison Handwerkskunst von ihrer schönsten Seite. Verschiedene Oberflächen, von Hand veredeltes Finish und besondere Farbverläufe zeigen, wie natürliches Licht modern in Szene gesetzt werden ka


Engels Kerzen - Neuheiten aus der Kerzenwelt im Herbst/Winter 2015Elegante Grautöne treffen in dieser Kerzensaison auf zartes Blau und überzeugen in hübschen Arrangements mit passenden Nude- und Erdtönen wie Kiesel, Seide und Schiefer. Die verschiedenen und vielfältigen Oberflächen verleihen den Lichtobjekten ein ganz besonderes Finish und lassen die Farben in ihrer Intensität wunderschön variieren. Die Engels Duftwelt bietet von der luxuriösen Duftkerze im Kristallglas über sinnliche Wellnesskerzen bis hin zum winterlichen Duft im Glas eine Auswahl an gehobenen Duftkreationen aus der Feinparfümerie. Ein Raumdufterlebnis für hohe Ansprüche an durchgehende Beduftung, langer Brenndauer und besten Brenneigenschaften. Hochwertige Accessoires in bewusst zurückhaltendem Design unterstreichen die Wirkung der teilweise handgefertigten und -veredelten Kreationen aus der Kerzenmanufaktur in Kempen.


21 Farben und diverse Sonderfarben stehen zur Auswahl. Inspiriert von der aktuellen Mode und Trends aus der internationalen Wohnkultur spiegeln sich die Nuancen in den unterschiedlichen Kerzen-Editionen wider.

Von nordisch-kühlen Tönen bis hin zu mystisch-leuchtenden Farben finden Liebhaber des natürlichen Lichts eine innovative Kerzenvielfalt.


Handwerkskunst Made in Germany nimmt auch auf dem internationalen Kerzenmarkt einen immer höheren Stellenwert ein. Die Kerzenmanufaktur Engels zählt inzwischen viele internationale Kunden zu ihrem Kundenstamm und konnte in 2015 das Exportgeschäft mit Australien, Kolumbien und Russland weiter ausbauen. "Wir leben das natürliche Licht und sind jeden Tag mit Leidenschaft und viel Liebe für unsere Kunden im Einsatz. Unsere Flexibilität und Kreativität wird von Partnern auch außerhalb Europas inzwischen sehr geschätzt.", so Thomas Engels, der das Unternehmen in 3. Generation erfolgreich führt.


Aktuelle Inspirationen zeigt das Unternehmen auf seiner Webseite unter www.engels-kerzen.de.


Engels Kerzen – Tradition und meisterliches Handwerk für moderne Kerzenkunst. Seit über 80 Jahren Kerzen Made in Germany. Teilweise von Hand gefertigt. Klassiker wie Stumpen- und Stabkerzen in vielfältigen Farben und Größen, mit innovativen Oberflächen und in unterschiedlichen Verfahren hergestellt. Für beste Brenneigenschaften, herausragende Optik und mit dem RAL Gütezeichen der Qualität verpflichtet. Ein weiteres starkes Segment des Unternehmens ist die Duftwelt. Hier arbeitet Engels Kerzen mit internationalen Parfürmeuren zusammen und präsentiert Jahr für Jahr ausgesuchte Duftkerzen – hochwertiges Raum-Parfüm für Menschen, die das Besondere lieben.

Neben der Eigenmarke produziert das Unternehmen für namhafte internationale Firmen, Marken und Großunternehmen im Private-Label-Bereich.


Firmenkontakt

Engels Kerzen GmbH

Julia Bleser

Am Selder 8

47906 Kempen

+49 160 97966530

julia.bleser@pure-medien.com

www.pure-medien.com


Pressekontakt

PURE Medien GmbH

Julia Bleser

Bleser

47906 Kempen

+49 2152 8079910

julia.bleser@pure-medien.com

www.pure-medien.com



http://www.prnews24.com/Engels Kerzen - Neuheiten aus der Kerzenwelt im Herbst/Winter 2015

21 Temmuz 2015

Herbstliche Frottiertrends für Bad und Sauna

Die Farben der Wintersaison 2015/2016


Herbstliche Frottiertrends für Bad und SaunaWenn der Herbst mit Nebel und Kälte einzieht, sehnen sich Körper und Seele nach warmer, kuscheliger Atmosphäre. Weicher Walk-Frottier in den herbstlichen Trendfarben schmeichelt der Haut und verwandelt das Badezimmer in eine heimelige Wohlfühloase. Zur Stärkung des Immunsystems empfiehlt sich besonders in der kalten Jahreszeit ein Saunabesuch. Die perfekte Ausstattung dazu bietet erwinmueller.de mit Saunatuch, Kilt und Sarong, Bademantel und Haarturban.


Walk-Frottier in den Farben des Herbstes

Genau wie bei den Herbstkollektionen der Modeschöpfer liegen auch bei Frottier Braun- und Grautöne, Schlamm und Sandfarben, kombiniert mit verschiedenen Rot- und Blautönen im Trend. Farbtöne, die eine behagliche Atmosphäre verbreiten und eine Wohltat sind für das Auge.


Gut ausgestattet für den Saunabesuch

Regelmäßige Saunabesuche wirken sich sehr positiv auf das Immunsystem und den Blutkreislauf aus, der Körper entschlackt und scheidet Giftstoffe aus, die Haut wird wieder besser durchblutet und wirkt straffer und jünger. Die Ausstattung für den Saunabesuch bietet Erwin Müller mit weichen, saugstarken Frottierwaren in modernen Designs. Besonders praktisch und schick sind Sarongs für sie und Kilts für ihn. Mit den dazu passenden Saunatüchern steht einem Wellnesstag nichts mehr im Wege.


Praktisch zwischen den Saunagängen und nach der Sauna ist der Erwin Müller Haarturban aus weichem Walk-Frottier. Er lässt sich durch seine durchdachte Form ganz einfach befestigen: Um den Kopf legen, zusammendrehen und mit dem Knopf am Hinterkopf fixieren. Individuell bestickbar.


Stickservice

Erwin Müller ist Spezialist für hochwertige Frottierwaren und bietet im Onlineshop www.erwinmueller.de eine große Auswahl und viele aktuelle Trends. Alle Frottierartikel können mit Namen bestickt werden. So wird Walk-Frottier zu einem persönlichen Geschenk.


Firmenprofil


Die Erwin Müller Versandhaus GmbH aus Buttenwiesen bei Augsburg wurde 1951 als Textilgroßhandel gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen. Seit Gründung wurde das Unternehmen kontinuierlich ausgebaut und gehört mit rund 400 Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber in der Region.


Innovation und unternehmerisches Gespür waren und sind ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens. Bereits 1997 eröffnete Erwin Müller einen Onlineshop. Seit 2005 ist das Unternehmen in Österreich, seit 2008 in der Schweiz und seit 2009 international mit einem Onlineshop vertreten. Der Shop wird regelmäßig ausgezeichnet. 2013 konnte Erwin Müller den 1. Platz des Deutschen Online-Handels-Awards gewinnen.


Um sich mit seinen Kernkompetenzen noch besser im Markt zu positionieren, erfolgte im Herbst 2014 eine Umstrukturierung. Unter dem Motto \“Ihr Versandhaus für die ganze Familie\“ steht das Unternehmen nun auf drei Säulen: \“Erwin Müller zu Hause\“ mit dem bewährten Sortiment für Schlafen, Bad und Wohnen sowie Wäsche & Homewear, \“Erwin Müller Tisch & Küche\“ mit einer großen Auswahl rund um den gedeckten Tisch und die Küchenausstattung für Kochen und Backen und \“Erwin Müller für Kinder\“ mit allem rund um Schlafen, Bad und Wohnen sowie Bekleidung für Kinder von 0-10 Jahren.


Firmenkontakt

Erwin Müller Versandhaus GmbH

Thomas Steidle

Buttstr. 2

86647 Buttenwiesen

08274-52983

thomas.steidle@erwinmueller.de

http://www.erwinmueller.de


Pressekontakt

Hummel Public Relations

Sigrid Hummel

Hauptstr. 21

85737 Ismaning

089-37416566

info@hummel-public-relations.de

http://www.hummel-public-relations.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263559.jpgHerbstliche Frottiertrends für Bad und Sauna

10 Ocak 2015

Gletscher Skifahren im Herbst

Gletscher Skifahren im Herbst -

Sölden eröffnet die Skisaison


Gletscher Skifahren im Herbst
Herbstskilauf am Gletscher von Sölden


Früher als alle anderen Skigebiete startet man in Sölden in den Skiwinter. Beim Gletscher Skifahren im Herbst (http://www.gruenwald-resort.com/news-neuigkeiten-soelden/Gletscher-Skifahren-im-Herbst/) stehen Wintersportlern auf dem Rettenbach- und Tiefenbachgletscher 35 Pistenkilometer und 10 Liftanlagen für pures Wintersportvergnügen zur Verfügung.


Mit dem MAXXX Mountain Gletscheropening am 12.10.2014 startet Sölden als eines der ersten Skigebiete der Alpen in die neue Skisaison. Der Rettenbach- und Tiefenbachgletscher bilden zusammen auch Österreichs größte Gletscher Skifläche, verbunden sind diese per höchstem Autotunnel Europas, Skitunnel und einer lifttechnischen Skischaukel.


Mit den Aussichtsplattformen an der Schwarzen Schneid und dem Tiefenbachkogl, zwei modernen Free Flow Restaurants und Europas größtem Skitestcenter der führende Skihersteller zählt der Sölden Gletscher (http://www.gruenwald-resort.com/soelden/herbst/) zum besten Gletscher der Alpen (lt. Skiresort.de Test 2014). Zum Gletscher Skifahren im Herbst hoch über Sölden gelangt man mit dem kostenlosen Gletscherbus oder dem privaten PKW in etwa 20-30 Minuten über die Mautstraße (kostenlos für Skipassinhaber).


Gletscheropening & Ski Weltcup Opening 2014


Am Wochenende vom 11.10. – 12.10.2014 dreht sich auf dem Gletscher von Sölden alles um die neue Wintersaison. Während sich in Sölden der Herbst von seiner schönsten Seite präsentiert, heißt es hoch oben am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher – “Gletscher Skifahren at it”s best”! Kostenloser Ski- & Snowboardtest der Top Marken, Live Konzert & DJ Sound sowie Party in den Sölder Lokalen runden das Gletscheropening 2014 ab.


Ski Weltcup Opening am 25.10 & 26.10.2014


Tradition im Skizirkus hat einen Namen, das Ski Weltcup Opening Sölden. Bereits seit 1993 findet der Auftakt für die alpinen Skirennläufer am Sölden Gletscher statt. Beim ersten Kräftemessen im Riesentorlauf für die Damen und Herren wird sich zeigen wer über den Sommer am besten trainiert hat. Neben den spannenden Duellen im Skirennen, der Party Atmosphäre im Stadion kann man dem Gletscher Skifahren im Herbst nachgehen.


Tipp: Nach dem Auftaktrennen sind den ganzen Herbst lang die Skistars am Sölden Gletscher live zu sehen, da sich die meisten schon intensiv auf die Ski WM Vail / Beaver Creek 2015 vorbereiten.


BIG 3 Aussichtsplattformen


Ein Adlerauge und Weitblick ist an den beiden BIG 3 Aussichtsplattformen gefragt. Als einziges Gletscherskigebiet bietet der Sölden Gletscher zwei lifttechnisch erschlossene 3000er Skiberge. So hat man an der Schwarzen Schneid auf 3340 Metern einen 360 Grad Rundblick auf die umliegenden Berge und die schwebende Plattform am Tiefenbachgletscher auf 3250 Metern bietet fantastische schwindelerregende Ausblicke auf den höchsten Berg Tirols, der Wildspitze mit 3774 Metern höchster Berg in Tirol.


Skitestcenter Sölden


Gletscher Skifahren im Herbst und als erster die besten Skier und Snowboards des Winters testen. Am Skitestcenter Sölden, das größte Testcenter Europas, finden sich alle führenden Skihersteller ein. An speziellen Wochenende wie das Gletscheropening oder der große Sport 2000 Skitest können die neuen Modelle kostenlos ausgeliehen werden.


Die Unterkunft zum Gletscher Skifahren im Herbst


Das Grünwald Resort Sölden öffnet am 23.10.2014 seine Pforten, pünktlich zum Ski Weltcup Opening. Die Ferienwohnungen und Hütten bieten neben kostenlosem WLAN, privater Sauna in den Hütten, Skipassverkaufstelle auch noch 10% Ermäßigung auf Skiverleih.


Skiwochenende im Herbst


Speziell an den Wochenenden im Herbst “steppt der Bär” in Sölden. Wenn in den meisten Skigebieten noch gar nicht an Schnee zu denken ist tummeln sich Skibegeisterte schon im hinteren Ötztal zum Skiwochenende im Herbst. In allen Unterkünfte, Restaurants, Bars und Clubs ist man schon voll auf Winter eingestellt.


Herbstferien am Sölden Gletscher


Auch für Familien eignet sich das Gletscher Skifahren in den Herbstferien. Wenn die meisten Schulen Ende Oktober bis Anfang November geschlossen haben, heißt es ab auf die Piste! Sölden kann zu den Herbstferien, Skifahren am Gletscher & Thermenvergnügen anbieten. Denn die beiden Hotspots im Ötztal liegen nur etwa 25 Kilometer voneinander entfernt. Das Grünwald Resort bietet zudem noch 10% Ermäßigung für alle Eintritte in die Tirol Therme Längenfeld.


Eine unverbindliche Anfrage oder eine direkte Buchung Buchung für ein Skiwochenende Herbst ist der Schlüssel einen Skitrip zum Sölden Gletscher. Das Team des Grünwald Resort (http://www.gruenwald-resort.com/) berät auch gerne über die passende Skipauschale im Herbst.


Die perfekte Ausgangslage sportlicher Aktivitäten umgeben von den markanten Bergmassiven Tirols, erhebt sich das Grünwald Resort auf einem Sonnenplateau 300 Meter hoch über den pulsierenden Ferienort Sölden. Wählen Sie aus unsere komfortablen Apartments oder unseren Superior Chalets mit eigener Sauna direkt an der Skipiste und mitten im Wandergebiet. Unser Apres Ski und Restaurant der Panorama Alm verwöhnt Sie im Winter mit Tiroler Köstlichkeiten und dem hippsten Apres Ski der Region. Im Sommer erleben Sie alle Freizeitaktivitäten kostenlos, denn bei uns ist die Ötztal Premium Card inklusive!


Kontakt

Grünwald Resort Sölden

Benjamin Kneisl

Panoramastraße 43

6450 Sölden

00436502366487

info@gruenwald-resort.com


http://www.gruenwald-resort.com



Gletscher Skifahren im Herbst