Italien etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Italien etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

28 Eylül 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

Regelmäßig wertet FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet, aus den eingehenden Presseinformationen, den zur Verfügung stehenden Tools sowie aus der eigenen datenschutzkonformen Zählung der aufgerufenen Beiträge die aktuellen Reisetrends des deuts


Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015Die große Sommerreisewelle ist nun hinter uns und wir sind in gespannter Erwartung auf das, was uns als Reiseneuigkeit für den Herbst und Winter erreichen wird. Auch wir hatten uns eine Auszeit vom Redaktionsalltag genommen und Entspannung bei unserem Lieblingsitaliener gesucht. Dazu an anderer Stelle unserer Online-Reisezeitung mehr.


Was wird er uns bringen, der Reiseherbst und -winter 2015? Glaubt man den Wetterprognosen, dann gibt es einen Zusammenhang zwischen langen kalten und schneereichen Wintern und der, in diesem Jahr sehr ausgeprägten, Wetteranomalie El Nioo. Das scheinen sich auch einige Skigebiete gedacht zu haben und versorgten uns im August, als wir der Hitze wegen versuchten von einer kühlen Ecke in den nächsten Schatten zu gelangen, mit ihren Openinginformationen. Die, gefühlt, recht früh stattfinden sollten. Zur Erinnerung, gewisse Wetterforscher prognostizieren einen langen – nicht jedoch einen frühen – Winter.


Für die Herbstreisewelle ist die übliche Klaviatur im Angebot: Wandern, Bike, gut gehen lassen. Ein besonderer Tipp aus dem Hause FineArtReisen wäre der Aufenthalt zu der demnächst in Südeuropa beginnenden Olivenernte. Aus Italien hören wir diesbezüglich Erfreuliches. Nach der letztjährigen Katastrophenernte – wegen des kühlen und nassen Sommers – wird eine normale Olivenernte erwartet. Da ist jede Hand eine gefragte Hilfe – die zweite benötigen Sie allerdings zum Festhalten am Olivenbaum.


Wo wir schon einmal in der Genussecke sind. Die 2014er Weine drängen auf den Markt. Die deutschen Winzer waren zwecks der erforderlichen Turboernte erst einmal gar nicht sonderlich erfreut. Das Ergebnis dieser schnellen Lese erhöht die Erwartungen auf die Abende am Kamin. Da sind mal wieder einige feine Tröpfchen dabei. Gleiches gilt für den italienischen Bereich des Weinbaus. Der zwar sehr viel Handwerkliches bereitstellen musste, um gut gereifte Trauben ernten zu können, aber auch hier spricht das Ergebnis für sich. Insbesondere die bei Rotweinen verringerten Alkoholanteile, fruchtige elegante Säure und prognostizierte lange Lagerfähigkeiten. Auch bei Weinen die sonst für „young is beautiful“ stehen.

Auch zum Thema Wein geben wir gerne den Tipp, einmal den Winzer seines Vertrauens während der Ernte (Weinlese) zu besuchen.


Reisedestinationen

Aus unserer eigenen Statistik erkennen wir, dass der deutsche Urlauber vorrangig an deutschen Reisezielen interessiert ist. Genauer betrachtet an Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Direkt darauf folgt das Interesse an Fernreisezielen USA, Australien und Kanada und den europäischen Reisezielen Italien, Österreich und Island.


Online-Recherche

Schon längere Zeit stellen wir einen Trend in der Nutzung von Online-Angeboten des deutschen Urlaubers fest. Sein Verhalten lässt sich in drei Phasen unterteilen:


Anfangs, solange der deutsche Reisende sich noch nicht auf sein Urlaubsziel festgelegt hat, besucht er die Informationsseiten der Reisezeitungen, Online-Reiseführer und vereinzelt die Online-Angebote der Tourismusorganisationen. Er befindet sich auf der Suche nach Antworten „warum der Reisende hier oder dort seinen Urlaub verbringen soll“.

Ist die Entscheidung für ein Reiseziel gefallen, beginnt die Suche nach dem günstigsten Angebot. Hier werden dann die Webseiten mit Reiseangeboten frequentiert.

Nach der Buchung der Reise wandelt sich das Online-Interesse wieder in Richtung der Webseiten mit Informationsangeboten, um darüber eine detailliertere Urlaubsplanung durchzuführen.

So gesehen ist es eine gute Idee, als Reiseziel, kontinuierlich über Veranstaltungen, Aktivitäten, Attraktionen, aber auch über Einkaufsmöglichkeiten lokaler Spezialitäten, Restauranttips usw. in ausführlichen Beiträgen online zu berichten bzw. online berichten zu lassen.


Journalisten, die in der Online-Reisezeitung FineArtReisen Beiträge veröffentlichen wollen, wenden sich nach dem Studium der Informationen unter http://fineartreisen.de/html/20120707_63465.php bitte ausschließlich an die eMail-Adresse journalisten@fineartreisen.de


Presseinformationen nehmen wir gerne unter der eMail-Adresse nachrichten@fineartreisen.de an.

Unter http://fineartreisen.de/html/20130925_103397.php haben wir Informationen zu den Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung zusammengestellt.


Über FineArtReisen – die Reisezeitung im Internet

FineArtReisen.de, herausgegeben von armini foto & medien verlag in Planegg bei München, ist ein innovatives und einzigartiges Zeitungsprojekt im Internet, das aktuelle Veranstaltungshinweise, Nachrichten und Angebote aus der Reisebranche sowie spannende Reisereportagen aus aller Welt präsentiert, die verschiedenste touristische, kulinarische und kulturelle Themen abdecken. Die Redaktion wählt für die Leser von FineArtReisen gezielt nachhaltig nützliche Reiseinformationen aus. Darüber hinaus werden literarische Neuerscheinungen aus den Themenspektrum Reise, Fotografie, Kulinarik sowie Kunst und Kultur vorgestellt. Mit ihrer sehr hohen Informationsdichte und der täglichen Aktualisierung erzielt die Online-Reisezeitung eine große Reichweite. Jeder veröffentlichte Beitrag ist zu jeder Zeit über das FineArtReisen CMS abrufbar. Zeitlich weiter zurückliegende Beiträge werden Jahre später noch recherchiert und gelesen.


Firmenkontakt

FineArtReisen

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de

http://fineartreisen.de


Pressekontakt

armini foto & medien verlag gbr

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de

http://fineartreisen.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269636.jpgEin Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

Weinzauber der Toskana - Die Europäsiche Sommerlier Schule Bayern auf den Spuren der großen Weine Italiens

Location: Italien

Street: – –

City: 53037 – San Gimignano (Germany)

Start: 29.10.2015 07:30 Uhr

End: 01.11.2015 19:00 Uhr

Entry: 648.00 Euro (incl. 19% VAT)
get ticket


Weinzauber der Toskana - Die Europäsiche Sommerlier Schule Bayern auf den Spuren der großen Weine Italiens
Toskana (Bildquelle: ©JFL-Photography-fotolia)


München, im September 2015 – Seit ihrer Gründung im Jahre 2001 in Italien bildet die „European School for Sommelier“ begeistert den nächsten Weinnachwuchs zu modernen Spitzensommeliers mit erstklassigen Fähigkeiten aus. Bereits zum zweiten Mal in Folge organisiert die bayerische Tochterschule, die Europäische Sommelier Schule Bayern, eine Weinreise für Weinbegeisterte jeden Niveaus. Sie lädt dazu ein, die italienischen Originale wie Chianti und Vin Santo in deren Geburtsstädte, der Toskana, vom Weinfass bis in das Glas kennenzulernen.


Vier Tage lang kommen Weinliebhaber, egal ob Profi oder Privatperson, in den Genuss, die Liebe und Leidenschaft zum italienischen Wein hautnah zu erfahren. Von 29. Oktober bis 01. November 2015 werden die Teilnehmer dieser besonderen Weinreise nicht nur in die hohe Kunst des Weinanbaus und der Weinverköstigung eingeführt, sie lernen zudem noch die malerischen Orte der Region kennen.


Bereits am Anreisetag steht die Besichtigung der faszinierenden Fattoria Poggio Alloro, eine Art Bauernhof nur wenige Kilometer von San Gimignano entfernt, auf dem Programm. Die Inhaberin Sarah Fioroni führt die Gruppe persönlich über das Weingut und durch den Weinkeller. Es versteht sich von selbst, dass die erlesenen Tropfen des Weingutes bei einem 3-Gänge-Menü auf der hauseigenen Terrasse mit Blick auf ein Meer von Weinbergen und den steinernen Türmen von San Gimignano anschließend genossen werden. In diesem fast schon pittoresk anmutenden Umfeld schmeckt man jede einzelne Note des Weines besser denn je!


Auch am zweiten Tag erfahren die Reisenden mehr über die Geschichte des toskanischen Weines. Bei einer Stadtführung durch San Gimignano bekommen die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Historie der Stadt und natürlich auch in die der Region. Dieser Ort bietet nicht nur eine weit zurückgelegene Geschichte, sondern auch Weinberge soweit das Auge reicht. Eines der berühmtesten Weingüter der Region ist das La Villa di Geggiano, ein toskanisches Renaissancegebäude aus dem 14. Jahrhundert, welches seit über 400 Jahren im Besitz der Familie Bianchi Bandinelli ist und mit viel Liebe und Hingabe zu einem der renommiertesten Anwesen des Chianti Classico Gebietes gestaltet wurde. Hier darf natürlich auf keinen Fall eine Weinprobe des Namensgebers der Region ausbleiben.


Nach einer weiteren Nacht im wunderschönen Landgasthaus „Il Mattione“ zieht es die Teilnehmer nach einer Besichtigung der Stadt Siena auf das allbekannte Weingut Campriano, etwa 20 km südlich der Stadt. Hier kann die noch unberührte Landschaft der Toskana genossen und entdeckt werden. Eingesäumt von Olivenhainen und geküsst von Historie, die weit zurück bis in das Jahr 1000 geht, erstrecken sich die Weinberge auf Südlage mit einer Höhe von 350 Metern. Noch heute befinden sich eine kleine Kirche aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Festungsmauer auf dem Weingut. Der Winzer Ranuccio Neri höchstpersönlich führt die Besucher in den Weinkeller und teilt mit Ihnen das Geheimnis um den Chianti Colline Senesi.


Schließlich, nach drei sensationell genussreichen Tagen, heißt es letztendlich Abschied nehmen von der Schönheit der Toskana und der Vielfalt der Weinberge. Wer bisher noch kein leidenschaftlicher Weingenießer war, wird nach dieser Reise eines Besseren belehrt. Man kann wahrlich nur schwer dem Zauber des Chiantis widerstehen.


Wer sich bereit fühlt, die Toskana und deren Weine völlig neu zu entdecken, hat noch bis zum 14. Oktober 2015 Zeit sich bei der Europäischen Sommelier Schule Bayern ( http://www.eurosommelier-bayern.de/weinreisen.html ) anzumelden. Warten wird in diesem Falle leider nicht belohnt, denn diese exklusive Weinreise ist auf maximal 14 Teilnehmer limitiert.



Die Weinreise der Europäischen Sommelier Schule Bayern im Überblick:


* 29. Oktober bis 01. November 2015

* EUR648,- / Teilnehmer inkl. gesetzl. MwSt.

* EUR608,- / Teilnehmer mit Mitgliedskarte der ESSD inkl. gesetzl. MwSt.

* Anmeldeschluss: 14. Oktober 2015

* Max. Teilnehmer: 14 Personen



Leistungen:


* Hin- und Rückfahrt

* Sämtliche Transporte vor Ort im 16-Sitzer-Kleinbus inkl. Fahrer

* Drei Übernachtungen im DZ (EZ Aufpreis EUR54,- / Person für 3 Nächte)

* Drei Abendessen inkl. álkoholfreie Getränke und Weine

* Drei hochwertig geführte Weinverköstigungen

* Reiseleitung durch Jean-Jacques Marcel & Andrea Vestri (Sommelier und Weindozenten)


Die ‚European School for Sommelier‘ wurde 2001 in Italien gegründet und ist – durch die ansteigende Nachfrage nach fortschrittlicher und erstklassiger Sommelier-Ausbildung – mittlerweile in vielen internationalen Großstädten vertreten. Seit 2010 ist der Hauptsitz der ‚European School for Sommelier‘ in Hannover/Isernhagen. Die ‚Europäische Sommelier Schule Deutschland‘ mit ihren sechs Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin, Niedersachsen, Bayern und demnächst Sachsen-Anhalt ist die deutsche Tochter der ‚European School for Sommelier‘. Die bayerische Niederlassung mit Sitz in München wurde 2013 von dem gebürtigen Florentiner Andrea Vestri gegründet. Er leitet neben Jean-Jacques Marcel die Weinseminare und -kurse. Ziel der Schule ist es, sowohl Fachpersonal aus der Gastronomie als auch Privatpersonen die Fähigkeit zu verleihen, nicht nur über den Wein reden zu können, sondern auch seine Gesamtheit inklusive Geschichte und Herstellung zu kennen.


Firmenkontakt

Europäische Sommelier Schule Bayern

Andrea Vestri

St.-Cajetan-Strasse 21

81669 München

+49 177 616 49 22

info@eurosommelier-byaern.de

http://www.eurosommelier-bayern.de



Pressekontakt

Münchner Marketing Manufaktur GmbH

Andrea Di Scala

Westendstraße 147

80339 München

089 – 716 7200 10

pr@m-manufaktur.de

http://www.m-manufaktur.de/



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=269026Weinzauber der Toskana - Die Europäsiche Sommerlier Schule Bayern auf den Spuren der großen Weine Italiens

24 Ağustos 2015

Mamma mia! 15 Euro Rabatt bei Sunny Cars für Italien

Nachlass gibt es auf alle Mietwagen-Buchungen ab sofort bis zum 7. September 2015


München, 24. August 2015 (w&p) – Preisgünstig in „Bella Italia“ unterwegs: Mit einem aktuellen Preis-Special von Sunny Cars heißt es für Italien-Urlauber kräftig sparen. Auf alle Mietwagenbuchungen gibt es ab sofort bis zum 7. September 2015 einen Nachlass in Höhe von 15 Euro. Das Angebot gilt für alle Leistungspakete und Fahrzeugkategorien bei einer Mindestmietdauer von fünf Tagen. Mietzeitraum ist der 1. September 2015 bis 31. März 2016.


Der Nachlass wird auch Urlaubern eingeräumt, die den Premium-Service von Sunny Cars in Italien in Anspruch nehmen möchten. Dabei werden die Alles-Inklusive-Leistungen des „Standard“-Mietwagenpakets um zusätzliche Qualitätsmerkmale ergänzt. Die Reisenden erhalten ein Fahrzeug, das nicht älter als ein Jahr ist oder über maximal 25.000 Kilometer Laufleistung verfügt. Zudem werden ihnen die urlauberfreundliche Voll-Voll-Tankregelung sowie ein Quick-Check-In bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe zugesichert. Den Premium-Service gibt es bei Sunny Cars an 15 Flughafen-Stationen in Italien, darunter Mailand-Linate, Mailand-Malpensa, Napoli, Rom-Fiumicino und Venedig.


In allen Mietwagenpaketen von Sunny Cars enthalten sind die wichtigsten Leistungen für ein sorgloses Fahrvergnügen im jeweiligen Urlaubsland. Hierzu zählen unter anderem ein umfassender Versicherungsschutz, unbegrenzte Kilometer sowie alle örtlichen Steuern und Gebühren.


Ein Fahrzeug der kleinsten Wagenkategorie, beispielsweise vom Typ Fiat 500, zweitürig und mit Klimaanlage, ist bei Sunny Cars für Italien im Reisezeitraum September 2015 zum Wochenpreis ab 124 Euro erhältlich.


Buchbarkeit:

Das Italien-Special von Sunny Cars ist wie sämtliche Angebote im Reisebüro, auf https://www.sunnycars.de oder telefonisch unter der Rufnummer 089 – 82 99 33 900 zu buchen.


Ob Mietwagen in Kanada, den USA oder Spanien: Bei Sunny Cars können sich Urlauber mobile Reiseträume mit dem Urlaubsauto an über 8.000 Zielgebieten in mehr als 120 Ländern erfüllen. Mietautos von Sunny Cars stehen für ungetrübte Urlaubsstimmung ohne Preisaufschläge: Alle wichtigen Leistungen sind im Mietwagenpreis enthalten und sorgen für ein sorgloses Fahrvergnügen.


Firmenkontakt

Sunny Cars GmbH

Nicole Mühlfelder

Paul-Gerhardt-Allee 42

81245 München

+49 (0)89 82 99 33 85

n.muehlfelder@sunnycars.de

https://www.sunnycars.de


Pressekontakt

Wilde & Partner

Marion Krimmer

Nymphenburger Straße 168

81245 München

+49 (0)89 17 91 900

info@wilde.de

http://www.wilde.de



Mamma mia! 15 Euro Rabatt bei Sunny Cars für Italien

25 Haziran 2015

Bei megabus.com können sich Reisende auf über 530 Jahre Fahrerfahrung verlassen

Bei megabus.com können sich Reisende auf über 530 Jahre Fahrerfahrung verlassenPerth-Schottland – 25.06.2015 – megabus.com, Europas führender Anbieter von günstigen und qualitativ hochwertigen Fernbusreisen, bietet seinen Passagieren sicheres und zuverlässiges Reisen. Das Unternehmen legt höchsten Wert auf die Ausbildung seiner Buschauffeure. Die 45 Fahrer, die für megabus.com von den Firmenzentralen in München und Hannover aus das deutsche und internationale Streckennetz bedienen, können zusammen eine Berufserfahrung von über 530 Jahren in der Personenbeförderung aufweisen – das sind durchschnittlich zwölf Jahre pro Fahrer.


Nachgewiesene Berufserfahrung ist neben Serviceorientierung eines der Hauptkriterien, nach denen megabus.com seine Fahrer eigenhändig auswählt, und so die Qualität seiner Services sicherstellt. Jeder Fahrer ist vertraglich direkt bei megabus.com angestellt und erhält ein umfassendes Betriebs- und Servicetraining, zu dem auch eine Einführung zur jeweiligen Route sowie eine Begutachtung des fahrerischen Könnens zählen. Dieses Training ist Teil der EU-Standards zur Qualifikation von Berufskraftfahrern. Das Unternehmen hat sich selbst aufgrund seiner eigenen hohen Sicherheitsstandards noch strengere Richtlinien auferlegt, als es die gesetzlichen Bestimmungen verlangen. megabus.com stellt damit sicher, dass alle relevanten EU-Regulierungen zu Arbeitszeiten und Sicherheit eingehalten werden. Um den Service für seine Kunden weiter zu verbessern, bietet megabus.com seinen Fahrern auch Sprachkurse an. Zudem erhalten alle megabus.com-Fahrer einen Lohn, der über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn liegt.


megabus.com bietet in Großbritannien bereits seit 2003 sichere und zuverlässige Busreisen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an und weitete sein Streckennetz 2012 auf das europäische Festland aus. Seit dem 03. Juni 2015 bringen die erfahrenen megabus.com-Fahrer ihre Passagiere nun auch sicher von Köln über Frankreich bis ins spanische Barcelona. Die neue internationale Streckenverbindung, zwischen Köln, Frankfurt/Main, Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg, Mülhausen, Lyon, Avignon, Montpellier, Perpignan und Barcelona wird in beide Richtungen jeweils zweimal täglich befahren. Seit Mitte Juni verbindet megabus.com auch in Italien 13 Städte mit einem neuen inländischen Streckennetz. Tickets ab 1EUR für alle Verbindungen können online auf www.megabus.com gebucht werden.


*Alle Buchungspreise zzgl. 50c Buchungsgebühr


Über megabus.com

megabus.com wurde 2003 in Großbritannien gegründet und erweiterte seine Services 2006 nach Nordamerika. In der Folge wurden Belgien, Frankreich, die Niederlande und Deutschland an das Netz angebunden, sowie ein Service nach Barcelona, der sich großer Beliebtheit erfreut. Alle europäischen Reiseziele werden täglich und die Strecken nach Großbritannien werden Tag und Nacht angefahren. Eine Umsteigemöglichkeit in der London Victoria Coach Station verbindet verschiedene Ziele in Schottland und England. Die Webseiten von megabus.com sind auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Holländisch. Der Erfolg von megabus.com schuf in Großbritannien und Europa bis heute mehr als 400 Arbeitsplätze und 1000 weitere Stellen in Nordamerika.


Stagecoach Group

Stagecoach Group ist ein führender Anbieter von internationalen öffentlichen Transportmitteln. Das Unternehmen hat einen umfangreichen Betrieb in Großbritannien, den USA und Kanada und beschäftigt derzeit ca. 35.000 Mitarbeiter.


Firmenkontakt

megabus.com

Lindsay Reid

10 Dunkeld Road

PH1 5TW Perth

01738 442111

lindsay.reid@stagecoachgroup.com

http://www.megabus.com


Pressekontakt

HBI Helga Bailey GmbH

Corinna Voss

Stefan-George-Ring 2

81929 München

089 / 99 38 87 30

corinna_voss@hbi.de

http://www.hbi.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261304.jpgBei megabus.com können sich Reisende auf über 530 Jahre Fahrerfahrung verlassen

21 Haziran 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im Juni 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im Juni 2015Wie in jedem Monat hat FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet, aus den eingehenden Presseinformationen, den uns zur Verfügung stehenden Tools sowie aus der eigenen datenschutzkonformen Zählung der aufgerufenen Beiträge die aktuellen Reisetrends des deutschen Urlaubers ermittelt.


Informationstrends

Der aktuelle Informationstrend ist geprägt von der direkt bevorstehenden großen Sommerreisewelle. Darin enthalten sind alle erdenkbaren Aktivitäten. Auch die Museen rüsten sich für den kommenden Besucheransturm und locken mit neuen und neuartigen Ausstellungen zur Sommerzeit.


Wandern und Biken, insbesondere eBiken, wird der Reisetrend schlechthin werden. Zumindest wenn man der Informationslage Glauben schenken darf. Die Reiseanalyse des FUR weist allerdings andere Ergebnisse auf. Demnach ist in 2014 der Strand- und Erholungsurlaub sowie Natururlaub im besonderen Fokus des deutschen Urlaubers gestanden. Die gleiche Analyse spricht davon, dass eine gewisse Tendenz weg vom Extremen hin zum multioptional vermischten Urlaub zu erkennen sei.


Reisedestinationen

Auch aus unserer eigenen Statistik erkennen wir, dass der deutsche Urlauber vorrangig an deutschen Reisezielen interessiert ist. Genauer betrachtet an Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Direkt darauf folgt das Interesse an Reisezielen außerhalb Deutschlands wie den USA und den europäischen Reisezielen Österreich, Italien und Island. Das Interesse am Reiseziel Island lässt trotz – oder vielleicht gerade aufgrund – des inzwischen wieder beruhigten Vulkans Bardabunga nicht nach.


Online-Recherche

Schon längere Zeit stellen wir einen Trend in der Nutzung von Online-Angeboten des deutschen Urlaubers fest. Sein Verhalten lässt sich in drei Phasen unterteilen:


Anfangs, solange der deutsche Reisende sich noch nicht auf sein Urlaubsziel festgelegt hat, besucht er die Informationsseiten der Reisezeitungen, Online-Reiseführer und vereinzelt die Online-Angebote der Tourismusorganisationen. Er befindet sich auf der Suche nach Antworten “warum der Reisende hier oder dort seinen Urlaub verbringen soll”.

Ist die Entscheidung für ein Reiseziel gefallen, beginnt die Suche nach dem günstigsten Angebot. Hier werden dann die Webseiten mit Reiseangeboten frequentiert.

Nach der Buchung der Reise wandelt sich das Online-Interesse wieder in Richtung der Webseiten mit Informationsangeboten, um darüber eine detailliertere Urlaubsplanung durchzuführen.

So gesehen ist es eine gute Idee, als Reiseziel, kontinuierlich über Veranstaltungen, (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260866.jpgEin Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im Juni 2015

11 Haziran 2015

Hochzeitstag auf dem Pilgerweg - neues Buch entführt auf eine ganz besondere Reise

Eugen Hahn reist in seinem Buch „Hochzeitstag auf dem Pilgerweg“ auf der Via Francigena von Mailand bis Rom


BildDer Autor nimmt den Leser in seinem Reisetagebuch „Hochzeitstag auf dem Pilgerweg“ auf den Pilgerweg von Vercelli (bei Mailand) bis nach Rom mit. Während dieser Reise übernachtet der Autor und seine Begleitung hauptsächlich in kirchlichen oder klösterlichen Unterkünften und zeigt allen Interessierten und Pilgerwütigen in seinem Reisetagebuch seine Erlebnisse auf dem Pilgerweg und in diesen Herbergen.


Mit „Hochzeitstag auf dem Pilgerweg“ hat Autor und Reisender Eugen Hahn in Tagebuchform seine eigene Reise von der Via Francigena bis nach Rom auf dem Pilgerweg festgehalten. In seinem spannenden Reisetagebuch kann der Leser viele allgemeine Ratschläge zu dieser Pilgerreise entdecken – und findet eine kurze Übersicht von empfehlenswerten Herbergen. Eugen Hahn zeigt Ihnen in seinem Buch, wie ein wichtiges Jubiläum oder ein wichtiger Tag in Ihrem Leben zu etwas ganz Besonderem werden kann.


„Hochzeitstag auf dem Pilgerweg“ von Eugen Hahn ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-3419-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/hochzeitstag-auf-dem-pilgerweg.jpgHochzeitstag auf dem Pilgerweg - neues Buch entführt auf eine ganz besondere Reise

1 Haziran 2015

Sachen-Anhalt auf der Expo 2015: Erfolgreicher Abschluss der Ländertage

Sachen-Anhalt auf der Expo 2015: Erfolgreicher Abschluss der Ländertage(Mynewsdesk) Fünf erfolgreiche Ländertage Sachsen-Anhalts auf der Expo Milano 2015 gingen gestern zu Ende. Jung und voller Lebensenergie zeigte sich das Kulturprogramm unseres Bundeslandes, das zahlreiche Besucher anlockte und zum Mitmachen und Genießen bewegt hat. Dabei haben die musikalischen Botschafter Sachsen-Anhalts das Motto des Deutschen Pavillons “Be active” auf mitreißende Art lebendig werden lassen – auch über die eigenen Pavillon- und Ländergrenzen hinweg.


Parallel zeigte sich Sachsen-Anhalt mit 5 Projekten in der Ausstellung, wie aus der Verknüpfung von Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft, Umweltschutz und moderner Hightech-Forschung intelligenter, zukunftsweisender und nachhaltiger Nutzen für den Umgang mit der Natur als Quelle unserer Ernährung entsteht. Dieser Teil der Präsentation wird als Ausstellung noch bis zum 31. Oktober im Deutschen Pavillon der Expo Milano 2015 zu sehen sein.


Die Zusammenfassung in Bildern.


Hintergrund Sachsen-Anhalt auf der EXPO:


Gemäß dem Motto der Weltausstellung EXPO Milano 2015 „Feeding the Planet, Engery for Life“ präsentiert sich Sachsen-Anhalt noch bis zum 31. Oktober innerhalb der Dauerausstellung des Deutschen Pavillons mit fünf Projekten als Innovationszentrum auf dem Gebiet der Pflanzenforschung und zeigt nachhaltige Lösungen, die dazu beitragen, die Ernährungsprobleme von morgen zu lösen. Mit der Genbank des IPK Gatersleben, der Kulturpflanzenzucht des Julius-Kühn-Instituts, dem Projekt MOBICOS des Helmholtz Forschungszentrums Magdeburg sowie dem WWF-Naturschutzprojekt „Mittlere Elbe“ werden zukunftsweisende Ansätze aus dem Land vorgestellt. Seit dem 1. Mai und bis zum 31. Oktober findet die EXPO 2015 in Mailand/Italien statt. 148 Nationen und internationale Organisationen nehmen teil, 20 Millionen Besucher werden zur Weltausstellung erwartet.


Zur Bilddatenbank:


Weitere druckfähige Bilder zum Reiseland Sachsen-Anhalt finden Sie unter: www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de (http://www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/sachen-anhalt-auf-der-expo-2015-erfolgreicher-abschluss-der-laendertage-1170167) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cu4xid


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/sachen-anhalt-auf-der-expo-2015-erfolgreicher-abschluss-der-laendertage-15336


Hintergrund zur IMG Sachsen-Anhalt mbH


Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. 


Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. 


Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.: http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/wir-ueber-uns


Kontakt



Mandy Bunge

Am Alten Theater 6

39104 Magdeburg

+49 391 568 99 73

mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de

http://shortpr.com/cu4xid



http://www.prnews24.com/Sachen-Anhalt auf der Expo 2015: Erfolgreicher Abschluss der Ländertage

28 Mayıs 2015

Neu: Wellnesshotel Sonnbichl zukünftig mit Live-Klaviermusik

Tagsüber im beheizten Pool im Freien das herrliche Bergpanorama genießen und abends bei sanften Klavierklängen schlemmen. Das Wellnesshotel Sonnbichl bietet Wellness pur.


BildNeben Wellness und kulinarischen Highlights gibt es seit diesem Jahr in Sachen Unterhaltungsprogramm ein neues Highlight im 4 Sterne Superior Hotel Sonnbichl in Dorf Tirol: Nach Anschaffung eines Konzertflügels soll ab sofort ein breiteres Abendprogramm geboten werden.


Bei Klavierklängen im Urlaub richtig abschalten und entspannen


Wellness bedeutet für viele Reisende nicht nur einen Besuch im Schwimmbad oder der Sauna. Um ein Wellnesshotel in Südtirol und die einzigartigen Landschaften der Region Meran zu entdecken, wird auch außerhalb des Wellnessbereichs nach kreativen und entspannenden Angeboten für die Tagesgestaltung gesucht. Das Hotel Sonnbichl steht mit seinem kreativen und kulturellen Programm seit Jahren für Abwechslung, Live-Musik erklang schon in früheren Jahren in den kulinarischen Räumlichkeiten des Hotels. Mit dem Kauf eines Konzertflügels, setzen sich im Wellnesshotel Südtirol ab sofort weitere musikalische Highlights fort.


Mit Klaviermusik ein Galadiner mit allen Sinnen genießen


Das neue Klavier soll die gehobene Küche des Wellnesshotels um eine kunstvolle Facette ergänzen. Eine konkrete Programmgestaltung gibt es noch nicht, im Moment genießen die Gäste des Wellnesshotels Südtirol musikalische Begleitung zum Mehr-Gänge-Menü oder einem guten Glas Wein. Von einer langen Wanderung durch Südtirol oder dem facettenreichen Wellnessbereich des Hotels kommend, fällt die Fortsetzung der Entspannung umso leichter.


Zahlreiche Extras im Hotel Sonnbichl hautnah erleben


Neben musikalischen und kulturellen Events bietet das Wellnesshotel Südtirol über die Saison hinweg kleine und große Highlights, die über das Spektrum eines klassischen 4 Sterne Superior Hotels hinausgehen. Ob Beauty-Maßnahmen für jede Generation oder sportliche Angebote rund um das Hotel und die gesamte Region Südtirol – jeder Urlaubstyp kommt auf seine Kosten und wird schnell vom alltäglichen Stress entspannen.


Aktive Gäste können zusätzlich mit neuen Mountainbikes die Gegend erkunden. Gäste, die einfach nur entspannen möchten, können schon jetzt den beheizten Pool im Freien nutzen und das herrliche Bergpanorama genießen.


Die freundlichen Mitarbeiter des Hotels haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr für die Anliegen der Gäste und helfen allen Gästen dabei, Wellness von der Ankunft bis zur Abfahrt zu genießen. Auf der Webseite des Hotels lassen sich weitere detaillierte Informationen entdecken.


Andreas Kraft

http://www.sonnbichl.it


Mehr über das Wellnesshotel Sonnbichl in Südtirol


Über:


Secura GmbH
Herr Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Deutschland


fon ..: 0221 257121
web ..: http://www.domainregistry.de
email : secura@domainregistry.de


Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann alle generischen Domains registrieren, also z.B..com, .net, .org, .info, .biz, .name, .aero, .coop, .museum, .travel, .jobs, .mobi, .asia, .cat und kann darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.


Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand und beim Industriepreis landete Secura GmbH 2012 unter den besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nomierung.


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden



Pressekontakt:


Secura GmbH
Herr Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln


fon ..: 0221 257121
web ..: http://www.domainregistry.de
email : secura@domainregistry.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/sonnenbichl.jpgNeu: Wellnesshotel Sonnbichl zukünftig mit Live-Klaviermusik

26 Mayıs 2015

Multi-Generations-Urlaub am Stiefelabsatz

Familientreffen im Borgo Egnazia, Apulien


Multi-Generations-Urlaub am StiefelabsatzMünchen, 26. Mai 2015. Die Eltern zu Hause, die Kinder auf Reisen oder zum Studieren im Ausland und die Großeltern verbringen ihren Ruhestand im warmen Süden – Zeit mit der ganzen Familie ist selten und kostbar. Warum also nicht die Familie in einem “Multi-Generations-Urlaub” wieder zusammenführen? Neue Orte entdecken, gemeinsam essen und authentisches italienisches Lebensgefühl genießen: Die Villen im Fünf-Sterne-Resort Borgo Egnazia in Apulien bieten den geeigneten Rahmen für ein Familientreffen der besonderen Art, denn für jede Villa steht zusätzlich der Massaia-Service zur Verfügung. Die Massaia, ein Hausmädchen aus der Region, sorgt für einen Familienurlaub, der keine Wünsche offen lässt sowie die tägliche Dosis italienisches “Dolce Farniente”.


Generationsurlaub auf Apulisch – die Villen im Borgo Egnazia


Die sechs Villen im Borgo Egnazia schaffen einen Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit und sind ideal für Familien, die zusammen Zeit verbringen und trotzdem Privatsphäre genießen möchten. Drei Schlaf- und vier Badezimmer, eine vollausgestattete Küche sowie ein Wohnzimmer auf unterschiedlichen Etagen verteilen sich auf 250m², in der exklusiven Villa Padronale sogar auf über 500m². Dazu zählt auch der großzügige Außenbereich mit einer Panoramaterrasse, Garten, Innenhof sowie ein privater Pool. Trotz Privatsphäre ist das lebendige Urlaubsleben inmitten der Anlage des Borgo Egnazia nur wenige Schritte entfernt und bietet spannende Abwechslung. Jedes Familienmitglied hat die Möglichkeit, sowohl Zeit mit der Familie zu verbringen als auch auf eigene Faust entweder das Fünf-Sterne-Resort, das einem apulischen Dorf nachempfunden wurde, oder die abwechslungsreiche Region Apulien zu erkunden.


Eine Massaia für alle Fälle – die “la mamma” auf Zeit


In vier der sechs Villen im Borgo Egnazia sorgt sich eine Massaia um das Wohl der Gäste. In der Villa Magnifica, Villa Splendida, Villa Giardino und der Villa Padronale können sich Familien ganz auf sich selbst konzentrieren und wertvolle Stunden bei einem generationsübergreifenden Urlaub verleben. Die apulische Hausdame hilft beim Aus- und wieder Einpacken der Koffer, besorgt täglich Tageszeitungen, frische Blumen, erledigt die Einkäufe und bereitet auch die abendlichen Mahlzeiten mit frischen und lokalen Zutaten zu – so bleibt mehr Zeit für die Familie.


Das Fünf-Sterne-Golf- und Spa-Resort gehört zu der italienischen, im Privatbesitz befindlichen, Gruppe San Domenico Hotels. Das einem apulischen Dorf nachempfundene Resort bietet 63 Zimmer und Suiten im Haupthaus La Corte, 93 Einheiten mit jeweils ein bis zwei Schlafzimmern in den Bürgerhäusern, die rund um den Hauptplatz des Borgos angelegt sind, sowie 28 Villen mit privaten Pools. Der preisgekrönte Spa-Bereich “Vair” umfasst insgesamt 1.800 Quadratmeter. Der zum Resort gehörende 18-Loch-Golfplatz San Domenico Golf mit Blick auf das Meer liegt nur einen Steinwurf entfernt. Weitere Informationen unter: www.borgoegnazia.com


Firmenkontakt

Borgo Egnazia

Anna Koppe

Contrada Masciola

72015 Fasano Brindisi

0039-080-225500

reservations@borgoegnazia.com

www.borgoegnazia.com


Pressekontakt

PRCo Germany GmbH

Anna Koppe

Trautenwolfstrasse 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

prcogermany@prco.com

http://www.prco.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258500.jpgMulti-Generations-Urlaub am Stiefelabsatz

10 Nisan 2015

Nassfeld: Mit zwei Rädern in zwei Ländern – Vergnügen ohne Grenzen

In den Karnischen Alpen gibt es ein erstklassiges Mountainbike- und Radwegenetz von 950 Kilometern.Ein gemütlicher Radausflug mit der Familie oder eine bissige Tour fürs Training: Am Nassfeld findet jeder Biker die ideale Strecke für sich. Ein absolutes Highlight sind die vielen grenzüberschreitenden Touren, die vom österreichischen Nassfeld ins italienische Kanaltal führen. Sogar eine Drei-Länder-Tagestour nach Slowenien ist möglich. Die Sportlichen strampeln über den Lanzenpass oder die Straniger Alm nach Italien, während die Genussradler dem Gailfluss folgen und von Kötschach-Mauthen bis Villach stets bergab rollen. Die Rückfahrt kann kräfteschonend mit dem Zug erfolgen – oder man leiht sich vor Ort ein E-Bike aus und schaltet einfach den Motor hinzu. Danach können die Muskeln im trinkwasserklaren, angenehm warmen Pressegger See erfrischt werden.


Grenzenlose Vielfalt: Schnell mal nach Italien

Bike-Guide Ricky de Agostini von NTC Sport Sölle ist begeistert von den vielen Trails am Nassfeld. "Hier kann man wirklich grenzenlos biken, die Strecken sind variantenreich und innerhalb kurzer Zeit ist man in Italien", schwärmt der gebürtige Italiener, der im Sommer Gästen die schönsten Plätze und Routen zeigt. "Bei den geführten Touren ist für jeden etwas dabei, sogar Kinder können mit ihrem Bike auf den Berg fahren und so ganz leicht einen Gipfel erradeln." Sein Tipp für eine Tagestour am Nassfeld: "Vom Nassfeld auf den Gartnerkofel von dort weiter zur Garnitzenalm und der italienische Seite, wo man sich bei einer italienischen Jause und einen Cappuccino stärken kann. Weiter geht"s auf die Madritsche. Wer den Adrenalinkick sucht, rollt dann ins Tal nach Hermagor. Wer es gemütlicher mag, nimmt die Seilbahn."


Downhill den Wind um die Ohren sausen lassen

Ab der Talstation Millennium-Express startet ein besonderes Mountainbike-Abenteuer – Lift & Bike Giro: Mit dem Fahrrad geht"s in der Kabinenbahn hinauf bis zur Bergstation Madritsche. Oben angekommen warten 11,7 Kilometer Abfahrt ins Tal auf die Mountainbiker. Damit zählt die Strecke zu den längsten Mountainbikeabfahrten in den Alpen. Da die Route großteils über Schotter führt, verlangt sie einiges an Kondition ab und lässt den einen oder anderen Muskel im Oberarm so richtig zittern. Wer noch wenig Erfahrung hat und ein paar Tipps von Profis einholen möchte, ist bei NTC Sport Sölle richtig. Hier gibt es praktische Technikkurse und Bikes können direkt im Tal gemietet werden. Übrigens, neben Lift & Bike Giro stehen den Mountainbikern ein Netzwerk von insgesamt 31 Strecken zur Verfügung. Grenzenloser Radspaß ist garantiert!


Empfehlenswert sind auch die MTB-Touren von der Bergstation am Gartnerkofel, die mit der 4er-Sesselbahn erreicht werden kann. Der Radtransport geschieht ganz einfach mit speziellen Mountainbike-Sesseln. Oben angekommen geht"s es wieder hinab ins italienische Kanaltal. Genaue Streckenbeschreibungen gibt es dazu online auf www.nassfeld.at.


In der Hauptsaison werden jede Woche drei geführte Mountainbike-Touren angeboten: eine anspruchsvolle Route in Tröpolach, eine gemütliche Route um den Pressegger See und eine grenzüberschreitende Tour entlang des Gailtal Rundweges nach Italien. Busabholung inklusive!


Pedalritter mit Hang zur Gemütlichkeit

Schauen statt schwitzen – neben den vielen Action-Strecken finden auch Bike-Einsteiger und Familien zahlreiche Genusstouren, die ganz ohne Anstrengungen, zum Beispiel mithilfe des E-Bikes, bewältigt werden können. Auf den leichten Strecken kommen die Radler immer wieder an urigen Gaststätten vorbei, die zu einer Rast einladen. Angenehmes Rollen ist auch im Tal auf dem Gailtal Radweg, dem See Radweg oder auf dem Gitschtal Radweg möglich.


Tipps:

Für Biker alles inklusive mit der +Card PREMIUM

Biker, die in einem der 140 PREMIUM-Betrieben übernachten, erhalten für die Zeit ihres Aufenthaltes die +Card PREMIUM. Damit können viele Leistungen kostenlos genutzt werden, zum Beispiel die Lifte inklusive Bike-Transport, die Buslinien, freier Eintritt zu den Strandbädern am bis zu 28 Grad warmen Pressegger See oder viele weitere Ermäßigungen.


Package "Mit dem Bike in 2 Ländern"

buchbar von 09. Mai 2015 bis 26. Oktober 2015 ab 150 Euro für 3 Nächte mit Halbpension, inklusive der +Card PREMIUM für die gesamte Aufenthaltsdauer, Lift & Bike Giro mit kostenloser Liftbenützung und Bike-Transport, geführte Rad- und Mountainbiketouren, Mountainbike-Nassfeld-Tour. Info & Servicecenter, Telefon +43 (0) 4285/8241 oder info@nassfeld.at


Events für Radhelden und Kämpfer

Die Nassfeld-Pramollo Hero Bike Days ab dem 16. Juni 2015 sind ein Radrennen der besonderen Art: Hobbysportler und Profis starten gemeinsam von der Talstation Millennium-Express in Tröpolach die Asphaltserpentinen hinauf auf das Nassfeld, wo der Zieleinlauf direkt an der Grenze zu Italien liegt. Beim 12. Nassfeld Classic Race geht"s hingegen mit dem Mountainbike oder dem Rennrad vom Nassfeldpass hinunter nach Italien und zurück ins Ziel. Vom 17. bis 20. Juni 2015 macht das legendäre Mountainbikerennen BIKE four Peaks in Kärnten Halt. Mehr als 1.000 Teilnehmer starten dabei als Einzelstarter oder in Teams, zu bewältigen sind in vier Tagen 260 Kilometer und 8.750 Höhenmeter.


Wussten Sie, dass …

… es in den Karnischen Alpen ein erstklassiges Mountainbike- und Radwegenetz von 950 Kilometern gibt?

… am Nassfeld die längste Mountainbike-Abfahrt der Alpen wartet?

… man sein Können mit anderen bei Sportevents wie dem "BIKE four Peaks" mit rund 1.000 Teilnehmern messen kann?


Honorarfreie Pressefotos zum Download finden Sie auf:
www.nassfeld.at/presse (Abdruck honorarfrei)



Pressekontakt:

Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Dr. Kurt Genser

Wulfeniaplatz 1

9620 Hermagor, Österreich

Telefon: +43 / 4282 / 31 31 – 0, Fax: +43 / 4282 / 31 31 – 31


NLW – Nassfeld, Lesachtal und Naturpark Weissensee

Dr. Kurt Genser

Telefon: +43 / 4282 / 31 31 – 0

eMail: info@nlw.at

Internet: http://www.nlw.at


NLW – Nassfeld, Lesachtal und Naturpark Weissensee

Dr. Kurt Genser

Telefon: +43 / 4282 / 31 31 – 0

eMail: info@nlw.at

Internet: http://www.nlw.at
cpix


Quelle: Nassfeld: Mit zwei Rädern in zwei Ländern – Vergnügen ohne Grenzen



http://www.dernachrichtenverteiler.de/media/image/200/1959.jpgNassfeld: Mit zwei Rädern in zwei Ländern – Vergnügen ohne Grenzen

8 Nisan 2015

Marquis Piero Antinori präsentiert "A", den Rosé aus dem Hause Antinori, und die großen Weine von Marchesi Antinori im Borgo Egnazia in Apulien

Marquis Piero Antinori präsentiert München, 08. April 2015 – Liebhaber großer italienischer Weingüter sollten am 29. und 30. Mai 2015 in Apulien sein. An diesen beiden Tagen präsentieren der Marquis Piero Antinori und sein Kellermeister Renzo Cotarella im 5-Sterne-Resort Borgo Egnazia neben ihrem Rose “A” auch Jahrgangsweine des Bocca di Lupo von der Masseria Tormaresca, Marchesi Antinoris” apulisches Weingut, sowie eine Reihe ihrer hervorragendsten Weine: Tignanello, Cervaro della Sala, Guado al Tasso, Badia a Passignano, Pian delle Vigne, Tormaresca sowie Jahrgangsweine des Solaia by Marchesi Antinori.


Das zwischen für die Region charakteristischen knochigen Olivenhainen und üppigen Obstplantagen mit Blick auf das Meer gelegene Borgo Egnazia ist die Bühne für die großen Weine Antinoris und bietet spezielle Angebote für Weinkenner, die sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen möchten.


“Borgo Egnazia meets Antinori” beinhaltet neben einer Einführung in das Haus Marchesi Antinori die Verkostung der großen Antinori-Weine und des Rose “A” an zwei Tagen und den Besuch des Tormaresca Gutes sowie der Weinkeller in Minervino Murge. Das Frühstück im Borgo Egnazia mit selbstgebackenem Brot und Kuchen, hausgemachten Marmeladen, frischen Säften, Eierspeisen, feinstem italienischen Schinken und Käse sowie ein Apulisches Dinner. Der Preis pro Person ab EUR 570 im Doppelzimmer ist vom 28. bis zum 30. Mai 2015 gültig.


Wer mit der Familie oder im Freundeskreis anreisen möchte, kann für vier Nächte eine Villa im Borgo Egnazia mieten. Im Preis ab EUR 1.800 pro Nacht ist neben der 2-tägigen Weinverkostung und den Ausflügen zum Gut Tormaresca sowie den Weinkellern in Minervino Murge das Frühstück und ein Apulisches Dinner inkludiert, das von einem Koch in der Villa zubereitet und vom Personal der Villa serviert wird. Das Angebot ist vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2015 gültig.


Weitere Informationen:

www.borgoegnazia.com


Reservierungen:

reservations@borgoegnazia.com


Über Apulien


Apulien bereisen bedeutet eintauchen in die Vorgeschichte über die Magna Greacia und die römische Kaiserzeit bis hin zur Renaissance und dem Prunk des Barocks. Die kleinen weißen Trulli, die vom Landleben der Vergangenheit zeugen und auch heute wieder, wie die zahlreichen Masserien (ehemalige Gutshöfe), für Gäste bewohnbar sind, machen den Charme der Region Apulien aus.


Das Borgo Egnazia


Der in Apulien geborene Architekt Pino Brescia hat ein besonderes Gespür für die Schönheiten und Charakteristika seiner Heimat, ebenso für die Tradition Apuliens und Materialien der Region. Seine Handschrift trägt das 2010 eröffnete Borgo Egnazia, das nur 45 Autominuten von Bari entfernt liegt.


“Borgo” ist das italienische Wort für Dorf. Tatsächlich hat Pino Brescia hier ein kleines Dorf entstehen lassen, das sich harmonisch in seine Umgebung, die Natur und die Tradition des Landes einfügt. Als Mauerstein verwendete er cremefarbenen Tuffstein aus der Region, wie er auch in der Vulkaneifel vorkommt. Für die Böden kam Stein aus Ostuni zum Einsatz. Ein eigenes Lichtkonzept unterstützt die Wirkung der Architektur und die Stimmung im Borgo.


Das Zentrum des Borgo Egnazia bildet die Piazza, auf der Feste und Konzerte unter freiem Himmel stattfinden. Die Gäste haben die Wahl der Unterkunft zwischen den kleinen Bürgerhäusern, die um die Piazza herum angelegt sind, oder den 28 Villen sowie den insgesamt 63 Zimmern des Haupthauses “La Corte”. Luftige Arkaden verbinden das Haupthaus mit den umgebenden Gärten und den Gästepools und schaffen dadurch eine gegenseitige Durchdringung zwischen den Innen- und Außenbereichen.


Das Interior Design wird von warmen Naturfarben dominiert. Die traditionelle Einrichtung wird durch das eigens entworfene und von lokalen Handwerkern hergestellte Mobiliar zeitgemäß interpretiert. Als Dekoration dienen häufig Gegenstände aus den Masserien (Gutshöfen) Apuliens; auch diese kommen durch einen zeitgemäßen Touch außergewöhnlich zur Geltung.


Der preisgekrönte Spa-Bereich “Vair” umfasst insgesamt 1.800 Quadratmeter. Der zum Resort gehörende 18-Loch-Golfplatz San Domenico Golf mit Blick auf das Meer liegt nur einen Steinwurf entfernt.


Das Fünf-Sterne-Golf- und Spa-Resort gehört zu der italienischen, im Privatbesitz befindlichen, Gruppe San Domenico Hotels. Das einem apulischen Dorf nachempfundene Resort bietet 63 Zimmer und Suiten im Haupthaus La Corte, 93 Einheiten mit jeweils ein bis zwei Schlafzimmern in den Bürgerhäusern, die rund um den Hauptplatz des Borgos angelegt sind, sowie 28 Villen mit privaten Pools. Der preisgekrönte Spa-Bereich “Vair” umfasst insgesamt 1.800 Quadratmeter. Der zum Resort gehörende 18-Loch-Golfplatz San Domenico Golf mit Blick auf das Meer liegt nur einen Steinwurf entfernt. Weitere Informationen unter: www.borgoegnazia.com


Firmenkontakt

Borgo Egnazia

Anna Koppe

Contrada Masciola

72015 Fasano Brindisi

0039-080-225500

reservations@borgoegnazia.com

www.borgoegnazia.com


Pressekontakt

PRCo Germany GmbH

Anna Koppe

Trautenwolfstrasse 3

80802 München

+49 (0)89 130 121 0

prcogermany@prco.com


http://www.prco.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254052.jpgMarquis Piero Antinori präsentiert "A", den Rosé aus dem Hause Antinori, und die großen Weine von Marchesi Antinori im Borgo Egnazia in Apulien

25 Mart 2015

Früh gebucht ist halb gespart

Ausgeschlafene Urlauber buchen ihren Mietwagen schon jetzt – Auto Europe stellt ideale Ziele für die Sommer-ferien vor


Früh gebucht ist halb gespartMünchen, 19. März 2015 (sm) – Wer gerne den einen oder anderen Euro spart, sollte sich bei der Urlaubsplanung frühzeitig um den Mietwagen kümmern. Bei Auto Europe finden Sie jetzt die besten Angebote für den Sommer. Ob es mit der besten Freundin auf Entdeckungstour durch Italien oder mit der ganzen Familie nach Mallorca gehen soll, der richtige Wagen in der gewünschten Fahrzeugklasse ist bestimmt dabei. Wer früh bucht, muss sich außerdem keine Gedanken um die Verfügbarkeit machen – und genießt mit Auto Europe trotzdem die volle Flexibilität, denn bis 48 Stunden vor Abholung ist das Umbuchen oder Stornieren kostenfrei.


Sparen beim Städtetrip durch Bella Italia

Im Sonnenschein auf der Spanischen Treppe sitzen, am Fontana di Trevi ein leckeres Eis genießen oder beim Rundgang durch das Vatikanische Museum Kulturschätze entdecken – Rom ist immer eine Reise wert. Vor allem ist die Metropole aber ein guter Startpunkt für eine Reise durch Süditalien: Wer nach Neapel, von dort aus nach Capri oder noch weiter südlich nach Sizilien möchte, startet am besten hier. Eine Woche Mietwagen (kleinste Kategorie) ab Rom ist z.B. vom 01. bis 08. August bei Auto Europe schon ab 199 Euro buchbar.


Zwischen Pinienwäldern und Steilküste – Sommerurlaub auf Mallorca

Mit seinem milden Klima und der wunderbaren Landschaft ist Mallorca seit langem eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Besonders für Familien ist die Balearen-Insel ein echtes Paradies, auch abseits von Ballermann und Co hat die größte der spanischen Inseln viel zu bieten – und das bei einer wirklich kurzen Flugzeit. Wer zwischen dem wunderschönen Yachthafen Port d”Andratx und den Tropfsteinhöhlen in Campanet mobil bleiben möchte, bucht zum Beispiel einen Wagen der Kompakt-klasse von 01. Bis 08. August ab 246 Euro.


Amerikanische Ostküste im SUV

Wen es weiter in die Ferne zieht, der fliegt in die USA und mischt sich in Miami unter das Strand- und Partyvolk. Standesgemäß im schicken SUV lässt sich die amerikanische Ostküste besonders komfortabel erkunden. Bekannt für seine belebten Sandstrände, knappen Bikinis und den Ocean Drive, wo braungebrannte Sunnyboys und Rollerblader entlang flanieren, gibt es in Miami immer etwas zu sehen. In Miami mieten Sie mit Auto Europe im August einen SUV ab 275 Euro pro Woche.


Auf www.autoeurope.de können weltweit Autos mit Best-Price-Service, d. h. günstigster Preis zum besten verfügbaren Service, angemietet werden. Buchungen lassen sich schnell, einfach und auch kurzfristig auf der Website oder über die gebührenfreie Hotline 0800-5600333 (D/A/CH) tätigen. Stornierungen sind bis 48 Stunden vor Abholung kostenlos. Weltweit stehen den Kunden von Auto Europe über 20.000 Stationen internationaler und lokaler Mietwagenfirmen zur Verfügung.


Bildmaterial steht unter www.comeo.de/autoeurope zum Download zur Verfügung. Das Copyright liegt entweder bei dem in der Bildunterschrift genannten Fotografen oder bei Auto Europe. Der Abdruck ist honorarfrei.


Firmenkontakt

Auto Europe Deutschland GmbH

Barbara Holzner

Landsbergerstr. 155

80687 München

089-244473 370

bholzner@autoeurope.de


http://www.autoeurope.de


Pressekontakt

COMEO

Sarah Mikoleizik

Hofmannstraße 7a

81379 München

089-74888-240

mikoleizik@comeo.de


http://www.comeo.de/autoeurope



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252928.jpgFrüh gebucht ist halb gespart

23 Mart 2015

VILLA GIRARDI PRÄSENTIERT ZWEI NEUE PREMIUM-WEINE

VILLA GIRARDI PRÄSENTIERT ZWEI NEUE PREMIUM-WEINE Villa Girardi stellt 2015 zwei neue Weine vor, die das Portfolio des traditionsreichen, italienischen Weingutes bereichern: Bure Alto Valpolicella Classico Superiore DOC 2013 und Great Rosso Veronese IGT 2012.


Der Bure Alto Valpolicella ist eine Cuvée aus Corvina Veronese, Rondinella und Molinara. Die Trauben stammen von dem Weinberg Bure Alto, auf dem auch die Reben für weitere renommierte und traditionsreiche Weine, wie Amarone, Recioto und Ripasso angebaut werden. Die Trauben gären bei einer kontrollierten Temperatur von 25°C-30°C und reifen anschließend für etwa 15 Monate in traditionellen Fässern aus Slavonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 65 hl. Der Bure Alto Valpolicella Classico Superiore DOC ist ein aromatischer, würziger Wein mit einem fruchtigen Bouquet. Der Wein betört den Gaumen mit einer weichen Kirschnote und passt perfekt zu Fleisch und Käse.


Eine weitere Neuheit im Sortiment von Villa Girardi ist der Great Rosso Veronese IGT 2012, gekeltert aus einer Cuvée von Corvina, Rondinella und Merlot. Ein Teil der Trauben wird vor der Verarbeitung für etwa 6 Monate rosiniert. Der rubinrote Wein reift für etwa 6 Monate in Fässern aus Slavonischer Eiche. Sein intensives, würziges und vollmundiges Aroma macht ihn zum idealen Begleiter zu Fleisch und Käse.


VILLA GIRARDI

Villa Girardi

Via Villa Girardi –


37029 San Pietro In Cariano Verona

Italien


E-Mail: info@villagirardi.it

Homepage: http://www.villagirardi.it/

Telefon: +39 045 6801977


Pressekontakt

PARADE DEUTSCHLAND

Anna de Smet

Klenzestraße 51


80469 München

Deutschland


E-Mail: info@paradedeutschland.com

Homepage: http://www.paradedeutschland.com/

Telefon: +49 089 12710820



VILLA GIRARDI PRÄSENTIERT ZWEI NEUE PREMIUM-WEINE

22 Mart 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im März 2015

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im März 2015Wie in jedem Monat hat FineArtReisen, die Reisezeitung im Internet, aus den eingehenden Presseinformationen, den uns zur Verfügung stehenden Tools sowie aus der eigenen datenschutzkonformen Zählung der aufgerufenen Beiträge die aktuellen Reisetrends des deutschen Urlaubers ermittelt. In diesem Monat steht uns auch das Ergebnis der Reiseanalyse 2015 der FUR zur Interpretation und Kommentierung zur Verfügung.


Informationstrends

Der aktuelle Informationstrend ist geprägt durch die erste große Reisewelle 2015 – dem Osterurlaub. Alle Reiseziele preisen ihre Vorteile und Vorzüge an, ob Wandern, Radfahren oder die vorerst letzten Skierlebnisse in diesem Jahr. Jene Reiseziele, die gemäß der FUR Reiseanalyse gut positioniert, sind wissen dies entsprechend in ihren Selbstdarstellungen zu würdigen und stellen ihre “Beliebtheit” besonders heraus.


Reisedestinationen

Das beliebteste Reiseziel des deutschen Urlaubers ist Mecklenburg-Vorpommern mit 0,1% Vorsprung vor Bayern und hat einen Leseanteil von 3% gegenüber 11,5% des Informationsinteresses unserer Leser über das Reiseziel Bayern. Auch in der Menge der redaktionell verwertbaren Informationen liegt das Reiseziel Mecklenburg-Vorpommern mit 0,8% gegenüber den 3,7% der bayerischen Informationen deutlich zurück.


Auch aus unserer eigenen Statistik erkennen wir, dass der deutsche Urlauber primär an deutschen Reisezielen interessiert ist. Genauer betrachtet in der Reihenfolge Bayern (12%), Hessen (10%), Baden-Württemberg (4%), Rheinland-Pfalz (4%), Nordrhein-Westfalen (4%), Tirol (3%), Schleswig-Holstein (3%), Berlin (3%), Mecklenburg-Vorpommern (3%) und Trentino / Süd-Tirol (3%). Erst danach besteht ein Interesse an Fernreisezielen wie die USA und den traditionellen europäischen Reisezielen Italien, Österreich und Frankreich. Die Aktivität des seit September 2014 aktiven Vulkans Bardabunga hat nachgelassen und derzeit findet kein Lavaauswurf statt, was den Informationsbedarf über das Reiseziel Island jedoch nicht mindert. Spanien, als Auslandsreiseziel Nummer eins des deutschen Urlaubers, befindet sich nicht unter den zehn ersten in unserer Zugriffsstatistik.


Die von uns ermittelten Zugriffszahlen spiegeln das globale Informationsbedürfnis wieder, welches nicht wirklich vergleichbar ist mit dem Buchungsverhalten des deutschen Urlaubers.


Woran mag der Unterschied zwischen Informationsbedürfnis und Buchungsverhalten liegen?


Ein paar wenige Antworten können wir darauf geben:

Natürlich spielt letztlich der Preis eine große Rolle. Schließlich ist auch der deutsche Urlauber ein Schnäppchenjäger. Je hochpreisiger das Urlaubsziel – und sei es nur das Image – desto mehr wird sich darüber informiert ohne dass es zeitnah zu Buchungen kommt.

Grundsätzlich ist der Zeitraum zwischen Informationsbeschaffung zum Reiseziel bis zur tatsächlichen Reisebuchung recht groß. Zumindest so groß, dass er sich mit unserer Zugriffsstatistik nicht ermitteln lässt.


Ein anderer Punkt ist die Qualität der Reiseinformationen. Hierzu weisen wir schon seit längerem auf die Zusammenhänge hin. Aktuelle Informationen, die eine gute Textlänge aufweisen gepaart mit interessanten und ebenso aktuellem Bildmaterial, führt neben dem gesteigerten Interesse bei den Lesern auch zu einer höheren Affinität der Suchmaschinen und befördert die Information nahezu “vollautomatisch” in die vorderen Plätze der Suchergebnisse. Vordere Plätze in den Suchergebnissen der Suchmaschinen ergibt wiederum höhere Zugriffszahlen – und so dreht sich der Kreis nahezu von selbst.

Ein Thema – eine Meldung! Auch hier verhalten sich der Leser als potenzieller Urlaubsgast und Suchmaschinen gleich. Beide bevorzugen es, wenn der einzelne Beitrag ein einzelnes Thema behandelt und nicht eine Zusammenstellung vieler Ereignisse ist.

Werbung – weder Leser noch Suchmaschinen reagieren positiv auf Werbung, die als Information verkleidet angeboten wird. Andererseits zeigt Werbung, die als solches gekennzeichnet ist und zur Information hinzu angeboten wird beim Leser positive Reaktion und bei der Suchmaschine zumindest keine negative Auswirkungen.


FineArtReisen verbreitet als einziges Reisemedium kostenfrei Presseinformationen an den potenziellen Urlauber. Unter http://fineartreisen.de/html/20130925_103397.php haben wir Informationen zu den Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung zusammengestellt.


Journalisten, die der Online-Reisezeitung FineArtReisen Reportagen anbieten wollen, wenden sich bitte ausschließlich an die eMail-Adresse journalisten@fineartreisen.de


Über FineArtReisen – die Reisezeitung im Internet

FineArtReisen.de, herausgegeben von armini foto & medien verlag in Planegg bei München, ist ein innovatives und einzigartiges Zeitungsprojekt im Internet, das aktuelle Veranstaltungshinweise, Nachrichten und Angebote aus der Reisebranche sowie spannende Reisereportagen aus aller Welt präsentiert, die verschiedenste touristische, kulinarische und kulturelle Themen abdecken. Die Redaktion wählt für die Leser von FineArtReisen gezielt nachhaltig nützliche Reiseinformationen aus. Darüber hinaus werden literarische Neuerscheinungen aus den Themenspektrum Reise, Fotografie, Kulinarik sowie Kunst und Kultur vorgestellt. Mit ihrer sehr hohen Informationsdichte und der täglichen Aktualisierung erzielt die Online-Reisezeitung eine große Reichweite. Jeder veröffentlichte Beitrag ist zu jeder Zeit über das FineArtReisen CMS abrufbar. Zeitlich weiter zurückliegende Beiträge werden Jahre später noch recherchiert und gelesen.


Firmenkontakt

FineArtReisen

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de


http://fineartreisen.de


Pressekontakt

armini foto & medien verlag gbr

Armin Rohnen

Thomas-Diewald-Straße 7

82152 Planegg bei München

089 33 98 46 77

nachrichten@fineartreisen.de


http://fineartreisen.de



http://www.prnews24.com/Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im März 2015

2 Mart 2015

In Berlin findet erstmals "Italy Salento my love Party" statt

Leckereien aus Apulien am 5. März im Restaurant “Casa Italia”


In Berlin findet erstmals Nach dem großen Erfolg der “Italy Salento my love Party” in Mailand findet eine solche Veranstaltung jetzt erstmals in Deutschland statt und zwar in Berlin am 5. März um 20 Uhr im Restaurant Casa Italia in der Friedrichstrasse 136. Aufgetischt werden Leckereien aus der Region Apulien, insbesondere aus dem Salento, zum Preis von 10 Euro. Eingeladen sind zu dem Event alle Liebhaber italienischer Küche. Zu den Spezialitäten aus Apulien gehören unter anderem kaltgepresstes Olivenöl von Tratturi Reali (www.tratturireali.it). Der Besitzer Rocco Caliandro presst das Öl von Oliven sehr alter Bäume. Dazu gibt es Wein aus der Cantina San Donaci (www.cantinasandonaci.eu), die die Berliner Wein Trophy 2013 und 2014 gewonnen hat. Weitere Köstlichkeiten, die an dem Abend probiert werden können, sind für die Region typische Mandel-Biskuits von Angelo Perrino, dem Redakteur von www.affaritaliani.it, der in Ceglie in Apulien geboren wurde. Doriano Chirivì und Barbara Culazzo präsentieren bei dem Event in Berlin typische süße Backwaren wie Biscotti di Ceglie und Pasticciotto Leccese, die in ihrem Betrieb in Veglie (www.surbador.it) produziert werden.


Das Event im Restaurant Casa Italia (www.casaitalia-berlin.de) wird veranstaltet vom Restaurantbesitzer Luca Bruno und der Herausgeberin von “Spiagge”, dem Magazin für mediterranen Tourismus, Carmen Mancarella (www.mediterraneantourism.it). Wer Spezialitäten aus Apulien zu Hause probieren will, erhält sie in Berlin unter anderem beim Importeur Non solo vini (www.nonsolovini.de).


Salento / Apulien


Firmenkontakt

Apulien

Carmen Mancarella

via Lizzanello 5

73020 Cavallino

0039 832 61 31 22

info@mediterraneantourism.it


http://www.mediterraneantourism.it


Pressekontakt

ReComPR GmbH

Thomas Rentschler

Herderplatz 5

55124 Mainz

06131-216320

apulien@recompr.de


http://www.recompr.de



http://www.prnews24.com/In Berlin findet erstmals "Italy Salento my love Party" statt

Zahlungsmodalitäten bei Ferienhausbuchungen

VDFA bezieht Stellung zum Urteil des BGH


BildSankt Augustin, 02.03.2015 – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt: Reiseveranstalter dürfen bei der Buchung nur in begründeten Ausnahmefällen mehr als 20 Prozent des Reisepreises als Anzahlung verlangen. Zudem verwarf der BGH im konkreten Fall eine Frist, die die Zahlung des Restreisepreises noch vor dem Zeitpunkt von 30 Tagen vor Reisebeginn vorsah, erachtete aber die Vereinnahmung des Restbetrags bis 30 Tage vor Reisebeginn als angemessen. Dieses Urteil, das grundsätzlich zu begrüßen ist, hat ein großes Medienecho hervorgerufen, aber leider auch zu falschen Interpretationen geführt, so dass der VDFA (Verband Deutscher Ferienhausagenturen e. V.) es kommentieren und einige wichtige Punkte klarstellen möchte.


Zunächst einmal ist anzumerken, dass das Urteil bislang nur für Reiseveranstalter gilt und somit noch nicht für Agenturen und Vermittler. Eine einheitliche und fallbezogene Durchsetzung des Urteils wäre nach Meinung des VDFA jedoch wünschenswert. Eine Regelung sollte langfristig für alle Angebote im Reisebereich gelten, und zwar unabhängig davon, wo diese angeboten werden. Auf Portalen werden teilweise Anzahlungen von bis zu 50 % bei Buchung fällig – und vom Verbraucher akzeptiert. In manchen Fällen wird bei der Buchung sogar eine vollständige Begleichung des Reisepreises gefordert. Nach wie vor können zudem Ferienhäuser auf manchen Ferienhausportalen ohne Angabe der Vertragspartner bzw. der Vertragsbedingungen inseriert werden. Der VDFA hat bereits in seiner Pressemitteilung vom Oktober 2014 strengere Regeln gefordert. Es sollte endlich eine politische Lösung auf allen Ebenen angestrebt werden, um die Benachteiligung kleiner und mittelständischer Unternehmen auszuschließen.

Besonderheiten des Ferienhausgeschäfts


Für die Mitglieder des VDFA ist es schon immer selbstverständlich gewesen, eine möglichst niedrige Anzahlung zu erheben. Aber natürlich sind die Zahlungsbedingungen stets von den Konditionen der Vermieter in den Zielgebieten abhängig. So ist es im Ferienhausgeschäft üblich, dass Anbieter bereits bei der Buchung eine Sicherheitsleistung in Form von hohen Anzahlungen an den Hauseigentümer leisten müssen. Wie nun vom BGH verlangt, wäre in einem solchen Fall also eine Überschreitung der 20-Prozent-Grenze durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt. Diese besonderen Umstände haben Gerichte in der Vergangenheit bei ihrer Urteilsfindung berücksichtigt.


Transparenz für die Kunden

Insofern ist es falsch, grundsätzlich die Seriosität eines Anbieters zu hinterfragen, wenn dieser auch nach dem Urteil des BGH eine höhere Anzahlung fordert. Dennoch wird dies in einigen Medien kolportiert. Dabei hat der BGH in Übereinstimmung mit den Vorinstanzen ausdrücklich betont, dass es sich auf keinen Fall um eine absolute Obergrenze handelt und die Vereinbarung einer höheren Anzahlungsquote in AGB nicht ausgeschlossen ist. Es muss dann nur dargelegt werden können, dass die bei Vertragsschluss zu leistenden Aufwendungen (im Fall der Ferienagentur: die Zahlung an den Ferienhauseigentümer) typischerweise die geforderte Quote erreichen. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird der VDFA dafür sorgen, dass bei seinen Mitgliedern im Falle einer Abweichung die nötige Transparenz für die Kunden gegeben ist.


Über:


Verband Deutscher Ferienhaus-Agenturen VDFA
Frau Christina Olboeter-Zorn
Mendener Straße 63
53757 Sankt Augustin
Deutschland


fon ..: +49 (0) 22 41 / 84 678 08
fax ..: +49 (0) 22 41 / 84
web ..: http://www.vdfa.de
email : info@vdfa.de


Der VDFA ist ein Verband, dessen Mitglieder sich zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet haben. Dazu gehören nicht nur die persönlichen Kenntnis fast aller Ferienobjekte, sondern auch die individuelle Beratung der Reisenden und die strikte Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Die Mitglieder sind profunde Kenner ihrer Ferienregion und verpflichten sich zu großer Transparenz.


Pressekontakt:


KHL Tourism and Lifestyle Consulting
Herr Karl-Heinz Limberg
Kurfürstenstrasse 8
40211 Düsseldorf


fon ..: 0211 21098998
web ..: http://www.khl-tourism-consulting.com
email : karl-heinz@khl-tourism-consulting.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/fincalasnaranjasmuro.jpgZahlungsmodalitäten bei Ferienhausbuchungen