Food etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Food etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

12 Kasım 2015

Dieser Hamburger kann auch anders

Der Ramenburger ist das neue Basic der Crossover-Küche


Was in Manhattan Hunderte von Menschen Schlange stehen lässt, kommt jetzt auf deutsche Teller und Tafeln: der Ramenburger. Die neu gegründete Ramen Company aus Nordrhein-Westfalen bietet bratfertige Ramenbuns an – knusprige Scheiben aus asiatischen Weizennudeln, die beim Burger das Brötchen ersetzen.


MEERBUSCH. Der Ramenburger löste im kulinarischen Meltingpot New York einen neuen Foodhype aus, der nun auch Europa begeistert. Knusprige Nudelschichten lassen den Geschmack von Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten intensiver wirken, die Aromen und Kräuter in Soße, Dressing oder Topping stärker hervortreten. Ramennudeln aus Weizen, die ihren Ursprung in der asiatischen Küche haben, werden mit der Hand zu Buns verarbeitet und bratfertig tiefgefroren.


Was nach wenigen Minuten Erhitzen in Pfanne, Backofen oder auf dem Grill dann zwischen die beiden knusprigen Nudelschichten kommt, ist der Kreativität und Fantasie überlassen: Raffiniert mit Scampi und Knoblauch, rustikal mit Beef und Zwiebeln, exotisch mit mariniertem Chicken und knallbuntem Gemüse, mit mildem Curry oder Chili-scharf. Auch für vegetarische Burger sind zahllose Variationen möglich, wie Sprossen und Tofu, Tomaten und Champignons, Gemüsebratlinge und Kürbis.


Die Ramenbuns können ebenso einzeln belegt werden, zum Beispiel mit einem Pilzragout oder Geschnetzeltem in Sahnesoße. Als schneller Snack zwischendurch oder auch als Vorspeise mit Roastbeef und Gorgonzola, mit Shrimps und Lachs – einem etwas anderen Entree zum mehrgängigen Menü.


Die Ramenbuns der Ramen Company sind erhältlich unter www.bosfood.de, nähere Informationen über das Produkt unter www.ramen-company.de.


Ein Besuch im Big Apple war der Beginn einer Unternehmensgründung. „Wir haben eher zufällig und aus Neugierde an einem überfüllten Stand Ramenburger probiert und waren begeistert“, berichtet Heike Endemann, Geschäftsführerin der Ramen Company. Spontan fiel die Entscheidung, die japanisch-amerikanische Kreation in Deutschland anzubieten.


Firmenkontakt

The Ramen Company

Heike Endemann

Kanzlei 43b

40667 Meerbusch

02132 961988

info@ramen-company.de

www.ramen-company.de


Pressekontakt

True PR

Margitta True

Fleischhauerstraße 30

23552 Lübeck

0451 96911838

0321 22956533

agentur@true-pr.de

www.true-pr.de



Dieser Hamburger kann auch anders

16 Ekim 2015

"Happy End" nach DHDL Katastrophe

[Berlin, 15.10.2015] Berliner Keksdealer im Glücksrausch! 50.000 verkaufte Kekse, zehn Investoren und ein Crowdfunding.


Noch vor zwei Wochen hieß es:

„Die sind ungesund. Die machen fett. Das ist ne Mogelpackung.“ Auf Vox bei „Die Höhle der Löwen“ wurde das Berliner Gründerteam von der Jury regelrecht zerfleischt. Was macht man nach so viel Drama? Kekse verkaufen! Das sagen sich auch die beiden Gründer aus Berlin und drehen jetzt erst richtig auf. 160.000 Kekse produziert. 50.000 davon (allein in den letzten drei Wochen) bereits verkauft. Und schon locken die beiden mit einem Crowdfunding noch mehr Krümelmonster auf „die dunkle Seite der Macht“.


Der Keks, der kickt! (Video 1 min.): Mind Cookies kurz erklärt (https://www.youtube.com/watch?v=2tZVtj2cyiU&feature=youtu.be)

Mit Schokolade, Haselnüssen, Vitaminen, belebendem Guaraná und einer Kräutermischung (Ja! Die ist aus Holland.) bietet das Berliner Start-Up seinen Kunden leckere Helferlein für die kleinen und großen Herausforderungen des alltäglichen (Büro)Wahnsinns. Was sagen die Kunden dazu? „Verdammt, die machen süchtig“!


Das Fazit der Gründer

Nur keine Werbung ist schlechte Werbung. So lautet die Botschaft aus der Berliner Cookie-Zentrale. Hier arbeitet das Team jetzt mit Hochdruck an einem neuen Verkaufsdisplay für den Einzelhandel. Kein Wunder, denn nach so viel Medienpräsenz sind nun verschiedene Discounter an den Keksen interessiert. Ob man nach dem Verzehr der Cookies tatsächlich drei Tage wach ist, oder rosa Elefanten sieht, bleibt die spannende Frage. Wer nicht warten möchte, bis die Kekse endlich in den Handel kommen, kann sich noch schnell bis 22.10.2015 beim Funding auf: Startnext.de (http://www.startnext.de/mind-cookies) eines der knusprig leckeren Dankeschöns schnappen.


Für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des in 2013 preisgekrönten Startups sind die Weichen auf jeden Fall gestellt. Dafür sprechen, die erfolgreiche Marktpräsenz der WMS (seit 2011) und die ersten Positivindikatoren der bevorstehenden Vertriebsoffensive. Aus bescheidenen Anfängen mit handgemachten Keksen in Kleinserie ist zwischenzeitlich ein modernes Unternehmen entstanden, das sich nun mit starken Partnern stolz als führender Anbieter von leckeren Effekt-Cookies bezeichnen darf. Bei der Logistik unterstützen, seit einem Jahr, die Berliner Stephanus Werkstätten. Hier finden Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung einen Arbeitsplatz.


Kontakt

WMS Concepts UG

Silvio Lubenow

Pappelallee 78/79

10437 Berlin

03060933382

info@wms-concepts.de

http://www.mind-cookies.de


http://www.youtube.com/watch?v=2tZVtj2cyiU



http://img.youtube.com/vi/2tZVtj2cyiU/0.jpg"Happy End" nach DHDL Katastrophe

8 Ekim 2015

Internetpräsenz von foodjobs.de jetzt responsive

– Mobil auf Jobangebote in der Lebensmittelbranche zugreifen


Internetpräsenz von foodjobs.de jetzt responsive05.10.2015, Düsseldorf. Die Umstellung der Website auf responsive Design gewährleistet den mobilen Zugriff, von allen Smartphones aus, auf alle Stellenangebote und Inhalte von www.foodjobs.de. Waren bislang nur die Stellenangebote mobil abrufbar, so geben jetzt zusätzlich die Tipps und Themen rund um die Karriere, hilfreiche Orientierung für all diejenigen, die in der Lebensmittelbranche ein und aufsteigen möchten. „Unsere Analysen zeigen, dass rund 30 Prozent unserer User mobil auf foodjobs.de nach Jobs und Inhalten suchen. Die Zugriffe über Smartphones sind vor allem in den letzten Monaten kontinuierlich angestiegen. Insofern spiegelt die Anpassung das Nutzerverhalten wider. Dass Google responsive Websites bevorzugt, ist nicht zuletzt für unsere Unternehmen aus der Lebensmittelbranche nur ein positiver Nebeneffekt“ so Bianca Burmester, Geschäftsführerin von foodjobs.de. Responsive Webdesign bedeutet, dass die Internetseite in der Lage ist, auf die Eigenschaften des jeweiligen Mediums, sei es Smartphone, Tablet oder Desktop PC/Laptop, zu reagieren. Dies betrifft vor allem die Anordnung der graphischen Elemente, aber auch der Eingabemethodik. Auf diese Weise suchen die Nutzer bequem über Smartphone oder Tablet nach neusten Inhalten aus der Lebensmittelwirtschaft, informieren sich über die Höhe von Gehältern, gezielt über Unternehmen oder suchen nach aktuellen Stellenangeboten. Parallel nutzt foodjobs.de im Rahmen seiner Online-Strategie bereits von Anfang an verschiedene Social Media Kanäle. Neben einer eigenen Facebook Seite seit dem Jahr 2013, ist foodjobs.de präsent in Instagram und auf Twitter aktiv. Talente finden so einfach und effizient den Zugang in die Lebensmittelbranche. https://twitter.com/foodjobs_de https://instagram.com/foodjobs.de/ https://www.facebook.com/Foodjobs.de


Mehr über foodjobs.de:

Das Online-Jobportal foodjobs.de bietet Kandidaten, die in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchten, als Karrierebegleiter genau die passenden Job- Angebote, die richtige Orientierung und hilfreiche Tipps. Für die gesamte Branche werden wertvolle Inhalte aufbereitet, welche die Karriere unterstützen. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft und ihre Zulieferer erhalten neben klar strukturierten Angeboten bei der Veröffentlichung ihrer Stellenangebote auch Beratung bei Fragen rundum Media und Employer Branding. Die Geschäftsführerin und Recruiting- Expertin Bianca Burmester kennt durch ihre langjährige Karriere bei einem Fachverlag die Bedürfnisse der Menschen und der Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft.


Kontakt

foodjobs GmbH

Bianca Burmester

Kaarster Weg 19

40547 Düsseldorf

0211 957 647 70

presse@foodjobs.de

http://www.foodjobs.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270660.jpgInternetpräsenz von foodjobs.de jetzt responsive

2 Eylül 2015

Street Food goes public: Alles rund um den Lifestyle-Trend jetzt auf www.streetfooden.de

Launch der Themenseite www.streetfooden.de im September 2015


Street Food goes public: Alles rund um den Lifestyle-Trend jetzt auf www.streetfooden.deDie Online-Platttform www.streetfooden.de rund um den Megatrend Food geht im September 2015 online. Erste Eindrücke verschafft der öffentliche Kick-Off-Event „FoodFest“ am 12. bis 13. September auf der Kölner Galopprennbahn.


Dann heißt es: schlemmen, schlemmen, schlemmen! Vielzählige Aussteller präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und zeigen, wie vielfältig, lecker und aufregend die neue, mobile Art des Kochens sein kann. Live-Musik, Straßenkünstler, eine Tombola und tolle Kinderattraktionen sorgen für Unterhaltung und machen das Festival zu einem Erlebnis für die ganze Familie.


Inspiration, Offenheit und neue Geschmäcker – von Explosion bis Eskalation ist heute alles gefragt, was die eigene Lebensweise in Sachen Ernährung bereichert. Dies braucht eine Plattform, die alle Einflüsse miteinander vereint, denn gerade das Thema Food durchläuft zurzeit eine rasante Veränderung.

Bio-und vegane Küche, Soul- und Sensual-Food oder der Trend zum Flexitarier, dem Teilzeit-Vegetarier, sorgen für Furore.


Das Onlineportal www.streetfooden.de vernetzt, klärt auf, kreiert Food-Events, bringt Trends zurück auf die Straße und macht sie für jedermann erlebbar.


Firmenkontakt

www.streetfooden.de

Norman Schweitz

Luxemburger Strasse 77

50354 Hürth

0221/677 704 45

pr@streetfooden.de

www.streetfooden.de


Pressekontakt

Lassonczyk Public Relations for Beauty & Fashion

Johanna Lassonczyk

Vogelsanger Str. 282

50825 Köln

0221/677 704 45

mail@lassonczyk.com

http://lassonczyk.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267158.jpgStreet Food goes public: Alles rund um den Lifestyle-Trend jetzt auf www.streetfooden.de

FoodFest auf der Kölner Galopprennbahn

Location: Kölner Galopprennbahn

Street: Rennbahnstraße 152

City: 50737 – Köln-Weidenpesch (Germany)

Start: 12.09.2015 14:00 Uhr

End: 13.09.2015 20:00 Uhr

Entry: 2.00 Euro (incl. 19% VAT)


FoodFest auf der Kölner Galopprennbahn
www.streetfooden.de geht im September 2015 als erste Food-Lifestyle-Plattform online. (Bildquelle: @copyright www.streetfooden.de)


Die Online-Platttform www.streetfooden.de rund um den Megatrend Food geht im September 2015 online. Erste Eindrücke verschafft der öffentliche Kick-Off-Event „FoodFest“ am 12. bis 13. September auf der Kölner Galopprennbahn.


Dann heißt es: schlemmen, schlemmen, schlemmen! Vielzählige Aussteller präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und zeigen, wie vielfältig, lecker und aufregend die neue, mobile Art des Kochens sein kann. Live-Musik, Straßenkünstler, eine Tombola und tolle Kinderattraktionen sorgen für Unterhaltung und machen das Festival zu einem Erlebnis für die ganze Familie.


Inspiration, Offenheit und neue Geschmäcker – von Explosion bis Eskalation ist heute alles gefragt, was die eigene Lebensweise in Sachen Ernährung bereichert. Dies braucht eine Plattform, die alle Einflüsse miteinander vereint, denn gerade das Thema Food durchläuft zurzeit eine rasante Veränderung.

Bio-und vegane Küche, Soul- und Sensual-Food oder der Trend zum Flexitarier, dem Teilzeit-Vegetarier, sorgen für Furore.


Das Onlineportal www.streetfooden.de vernetzt, klärt auf, kreiert Food-Events, bringt Trends zurück auf die Straße und macht sie für jedermann erlebbar.


Firmenkontakt

www.streetfooden.de

Norman Schweitz

Luxemburger Strasse 77

50354 Hürth

0221/677 704 45

pr@streetfooden.de

www.streetfooden.de



Pressekontakt

Lassonczyk Public Relations for Beauty & Fashion

Johanna Lassonczyk

Vogelsanger Str. 282

50825 Köln

0221/677 704 45

mail@lassonczyk.com

http://lassonczyk.com



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=267152FoodFest auf der Kölner Galopprennbahn

1 Eylül 2015

CountryPumpkin: Nicht einfach nur ein weiterer Blog

CountryPumpkin: Nicht einfach nur ein weiterer BlogDienstag, 1. September 2015: Pünktlich zum Start des meteorlogischen Herbstanfangs öffnet mit CountryPumpkin ein neues Online-Magazin Türen und Tore für alle Lifestyle-Fans. Doch der neue Blog von Jasmin Müller, Inhaberin und Gründerin der erfolgreichen PR-Agentur Twenty8Two Media, ist nicht einfach ein weiterer Blog am Internethimmel, denn er bietet mehr. Mit Frische, Kreativität, Witz und Charme möchte CountryPumpkin die Herzen der Leser höher schlagen lassen.


CountryPumpkin präsentiert sich in einem klaren und modernen Magazin-Style, das als Ziel ganz unterschiedliche Themenbereiche anstrebt. Zum heutigen Start stehen den Lesern Berichte in den Kategorien Fashion, Fitness, Food und Photography zur Wahl. Hinzu kommen dann über die nächsten Wochen Beauty, Lifestyle, Music People und Travel. Der Blog verfolgt eine klare Strategie und wurde in monatelanger Kleinstarbeit auf die Beine gestellt.


„Es war mir von Anfang an sehr wichtig, unseren Lesern zu zeigen, dass es sich mit diesem Blog um Qualität und nicht unbedingt Quantität dreht“, so die 32-Jährige, die sich mit dem Launch der Seite einen Traum erfüllt. „Der Blog wird sehr umfangreich von kleineren Produkttests bis hin zum ausführlichen Wanderbericht. Wir sprechen hier eine große Zielgruppe an und können durch unsere jahrelangen Erfahrungen im Berufsleben auf die schönsten und interessantesten Dinge zurückgreifen.“


Mit dem bereits erfolgreich, etablierten AWR-Magazin wird eine Kooperation enstehen, denn CountryPumpkin gibt es sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Für viele Artikel AWR´s wird CountryPumpkin die englische Schnittstelle werden. Zu dem zweisprachigen Blog gehören natürlich auch die Social Media Kanäle Facebook, Twitter und Instagram.


„Ich habe sehr viel Zeit und Mühen investiert und bin wahnsinnig glücklich, das heute der Startschuss gefallen ist“, sagt Müller. „Schreiben und Recherchieren sind meine ganz große Leidenschaft und mit CountryPumpkin kann ich mich kreativ ausfalten und hoffe, den einen oder anderen Leser zu inspirieren.“


CountryPumpkin (exploring The world), dessen Name übrigens auf der lustigen Anekdote vom Landei das die Welt entdeckt basiert, ist online unter folgenden Links erhältlich:


CountryPumpkin ExploringTheWorld, cooler Name, aber eigentlich eine Katastrophe, weil sich das keiner merken kann, aber trotzdem lustig. So reagierte Jimmy, als ich ihm von meinem Blognamen erzählte. Von Jimmy werdet ihr noch öfters hören, denn er schreibt wie ich liebend gerne über alles was den Menschen bewegt, stört, anregt und einfach interessiert. Auf den folgenden Seiten findest Du alle möglichen Dinge. Dinge, die ich selbst erfahren habe und an euch weitergeben möchte. Dinge, die die Welt bewegt. Einfach Dinge, die das Leben schöner und einfacher machen. Dinge, denen keine Grenzen an Kreativität gesetzt sind.


Kontakt

Twenty8Two Media

Jasmin Müller

St. Georg Str. 28

97199 Ochsenfurt

093319800120

jasminmueller@twenty8twomedia.de

http://www.twenty8twomedia.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267063.jpgCountryPumpkin: Nicht einfach nur ein weiterer Blog

24 Temmuz 2015

Mettler-Toledo auf der FachPack 2015

Konsequenter Produktschutz, kompromisslos effizient


Mettler-Toledo auf der FachPack 2015Giesen, 22. Juli 2015 – Pharma-Compliance und hocheffiziente Kombi-Inspektionslösungen sind die Topthemen bei Mettler-Toledo auf der FachPack 2015 (29.09. bis 1.10., Nürnberg, Halle 3A, Stand 342). Am Stand präsentiert Mettler-Toledo unter anderem das Kennzeichnungs- und Kontrollsystem XMV-TE zur Einhaltung der Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU sowie DIN EN 16679 und Kombisysteme auf Basis der dynamischen Kontrollwaage C3000.


Mettler-Toledo Produktinspektion informiert als QS-Innovationsführer über die effiziente Qualitätskontrolle verpackter Produkte. Die Pharma-Experten von Mettler-Toledo PCE steuern zum Messeauftritt Best-Practice-Lösungen zum lückenlosen Produktschutz per Track & Trace und Tamper-Evidence bei. „Unsere Lösungen ermöglichen Unternehmen verschiedenster Branchen maximale Produktsicherheit bei größtmöglicher Effizienz“, erklärt Ralph Swinka, Leiter Marketing bei Mettler-Toledo Produktinspektion. „Als Hersteller und Integrator bringen wir neben führenden Kontrollsystemen und Software-Lösungen tiefes Knowhow zu Compliance-Vorgaben weltweit in jedes Projekt mit ein.“


Weltweites Compliance-Wissen


Reinhold van Ackeren, Head of Marketing and Product Management Mettler-Toledo PCE ergänzt: „Ende des Jahres erscheinen die delegierten Rechtsakte zur EU-Fälschungsrichtlinie. Damit läuft der Countdown, um Track & Trace und Tamper-Evidence-Maßnahmen jetzt einzurichten. Unsere skalierbaren Systeme bieten Unternehmen hierzu den besten Einstieg, ganz gleich, ob es um eine einzelne Verpackungslinie oder zig Standorte geht.“


Die Highlights von Mettler-Toledo im Überblick:


Track & Trace und Tamper Evidence: XMV-TE


Premiere auf der FachPack: Das Komplettsystem XMV-TE wurde von Mettler-Toledo PCE dazu geschaffen, Vorgaben zum Pharma-Fälschungsschutz weltweit mit größtmöglicher Effizienz einzuhalten. Die XMV-TE erfüllt bereits alle Standards der EU-Richtlinie 2011/62/EU sowie DIN EN 16679. Das Komplettsystem vereint Komponenten zur Serialisierung, Tamper-Evidence-Versiegelung und zur Prozesskontrolle auf einer Länge von nur 1,5 Metern. Ein integriertes Ausschleussystem sammelt alle fehlerhaften Produkte. Die XMV-TE ist für höchste Produktdurchsätze in vollautomatisierten Verpackungslinien geeignet.


C3000: Kontrollwiegen und mehr


Mit dem C3000 System hat Mettler-Toledo 2014 eine neue Generation dynamischer Kontrollwaagen geschaffen. Auf der FachPack 2015 stellt das Unternehmen nun Kombivarianten mit integrierter optischer Inspektion und Metallsuchtechnik vor. Die Variante CV3770 ergänzt die Kontrollwaage um ein optisches Inspektionssystem zur Etiketten- und Kennzeichnungskontrolle. CM3770 beinhaltet zusätzlich zur Waage das Metallsuchsystem Profile Advantage. Die Kombination zweier Kontrollsysteme ergibt eine besonders platzsparende Komplettlösung, die Integration und Wartung vereinfacht.


Software: Track & Trace und OEE-Optimierung


Die Pilot Software Suite von Mettler-Toledo PCE verwaltet, steuert und protokolliert alle Track & Trace Prozesse im Unternehmen. Sie bildet die Serialisierungs-Vorgaben datenseitig ab: von der Bereitstellung der Seriennummern bis zur Weitergabe der Serialisierungs-Daten an externe Institutionen. Der Pilot Line Manager steuert alle Kennzeichnungs- und Kontrollsysteme einzelner Linien. Der Pilot Site Manager verwaltet mehrere Linien und bindet die Track & Trace-Prozesse für maximale Automatisierung an das ERP-System an. Auf der FachPack stellt Mettler-Toledo PCE überdies eine besonders effiziente Softwarelösung zur richtlinienkonformen Serialisierung für kleine und mittelständische Pharmaunternehmen vor.


Die Software ProdX 1.3 vernetzt Systeme zur Metallerkennung, Röntgeninspektion und zum Kontrollwiegen für ein zentrales Datenmanagement. Anwender erhalten in Echtzeit Produktionsdaten und Reports zu allen Anlagen. Anhand der Kennzahlen optimieren sie die Effizienz ihrer Produktion. ProdX ermöglicht ferner die zentrale Steuerung der Inspektionssysteme und protokolliert sicherheitsrelevante Daten.


Besucher erleben am Stand von Mettler-Toledo auf der FachPack zahlreiche weitere Kontrollsysteme im Livebetrieb. Dazu gehören eine neue Version der Shipping Case Station (SCS) zur Aggregation von Versandkartons und das Röntgeninspektionssystem X3310. Experten am Stand informieren zu Fragen der Integration, Vernetzung und zu den Serviceleistungen von Mettler-Toledo.


In der Mettler-Toledo PI-Division werden umfangreiche Kompetenzen im Bereich Fremdkörpererkennung, dynamisches Kontrollwägen und optischer Inspektion oder gar die Kombination dieser Technologien gebündelt. Die Unternehmen Garvens, Safeline, PCE und CI-Vision gehen bei kombinierten Produktkontrollsystemen Hand in Hand. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Mettler-Toledo ist ein führender, weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern hochwertiger Wägesysteme für Labors, die Industrie und den Lebensmittelhandel. Renommierte

Hersteller aller nur erdenklichen Produkte für den täglichen Gebrauch vertrauen bei der Produktentwicklung auf Wägetechnik von Mettler-Toledo. Die Hersteller profitieren dabei sowohl von den innovativen Produkten als auch von der globalen Präsenz des Unternehmens. Die Unternehmensphilosophie von Mettler-Toledo basiert auf Qualität und maßgeschneiderten Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt Mettler-Toledo einzigartige Lösungen, unterstützt den Prozess zur Auswahl der geeigneten Systeme und bietet einen erstklassigen Kundendienst. Für weiterführende Informationen: http://www.mt.com/pi.


Firmenkontakt

Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland

Ralph Swinka

Kampstrasse 7

31180 Giesen

+49 (0) 5121 933 – 129

ralph.swinka@mt.com

http://www.mt.com/pi


Pressekontakt

H zwo B Kommunikations GmbH

Michal Vitkovsky

Am Anger 2

91052 Erlangen

09131/812 81 -0

info@h-zwo-b.de

http://www.h-zwo-b.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263876.jpgMettler-Toledo auf der FachPack 2015

20 Mayıs 2015

FIRE & FOOD: Grillen, nur besser - Das Buch N°1

Neuerscheinung von den Grillexperten aus dem FIRE & FOOD Verlag


FIRE & FOOD: Grillen, nur besser - Das Buch N°1Elmar Fetschers Leidenschaft ist das kulinarische Spiel mit dem Feuer. Seit 2002 ist er als Herausgeber des europäischen Grill- und Barbecue-Magazins FIRE & FOOD rund ums Jahr unterwegs: Auf der Suche nach den heißesten Themen, den besten nationalen und internationalen Grillexperten und den leckersten Rezeptideen. Die aufregendsten Geschichten werden hier erstmals zwischen zwei Buchdeckeln präsentiert. Wie es der Titel bereits verspricht, ist “Grillen, nur besser – Das Buch N°1″ nicht einfach nur ein neues Grillbuch. Es hebt sich wohltuend von der breiten Masse der Neuerscheinungen ab, die augenscheinlich nur einen Trend bedienen. Die über 120 vielseitigen und abwechslungsreichen Rezepte sind pikant gewürzt mit Expertenwissen und Hintergrundinformationen aus unterschiedlichen Ländern. Das Buch geht in die Tiefe und zeigt neben beliebten Barbecue-Klassikern wie Brisket und Turducken, trendige Tapas vom Grill, traditionelle Gerichte sowie exotische Genüsse, die auch Vegetarierherzen höher schlagen lassen. Da wird Wild gegrillt und auch weniger bekannte Fleischteile haben hier ihren großen Auftritt – samt Fachkunde für den eigenen “Metzger des Vertrauens”, damit schon der Einkauf vorab gelingt. Dass die Rezepte alle erprobt sind, ist für die Macher von FIRE & FOOD eine Selbstverständlichkeit. Und noch eine echte Besonderheit fällt einem auf, sobald man durch das Buch blättert: die ehrliche Food-Fotografie. “What you see is what you get” – hier wird kein Grillmuster (Branding) künstlich aufgepeppt. Dieser Anspruch zieht sich konsequent durch das ganze Buch. Das unterstreicht ebenfalls die hochwertige Aufmachung mit Blick fürs Detail, wie das Gummiband in Signalfarbe zum Verschließen.


Das erste Buch von FIRE & FOOD “Grillen, nur besser – Das Buch N°1″ hat 197 Seiten und ist ab sofort online unter www.ff-fanshop.de oder im Buch- und Grillfachhandel zum Subskriptionspreis von 19,95 Euro (gültig bis 30. Juni 2015, anschließend regulärer Preis 24,95 Euro) erhältlich.


Bibliographische Angaben:

Titel: Grillen, nur besser – Das Buch N°1

Verlag: FIRE & FOOD Verlag GmbH

Erscheinungstermin: April 2015

Umfang: 197 Seiten

Format: 20,5 x 25 cm

Einband: Hardcover mit Gummiband zum Verschließen, Fadenheftung

Preis: 19,95 Euro (Subskriptionspreis gültig bis 30. Juni 2015), anschließend 24,95 Euro

ISBN: 978-3-9817177-0-9


FIRE&FOOD Verlag GmbH:

Der im Jahr 2002 gegründete Verlag hat seinen Sitz in Oberschwaben. Das gleichnamige Grill- und Barbecue-Magazin berichtet über News und Trends aus der Welt des Barbecue und Grillens, informiert über Accessoires rund um Kochen und Essen und präsentiert einen Lifestyle, der geprägt ist vom Genuss an schönen Dingen und dem Leben und Genießen zu Hause und im Garten. Darüber hinaus berichtet FIRE&FOOD über grillaffine Veranstaltungen und liefert seinen Leserinnen und Lesern wertvolle Vorschläge, Tipps und Informationen. FIRE&FOOD ist Europas erstes Grill- und Barbecue-Magazin und erscheint vier Mal pro Jahr mit einer durchschnittlichen Auflage von 40.000 Exemplaren. Dazu kommen unterschiedliche Specials und Bookazines sowie das jährlich, im handlichen Pocketformat erscheinende Grillmag.


Kontakt

FIRE&FOOD Verlag GmbH

Stephanie Prenzler

Altdorfer Straße 11

88276 Berg

07515617750

sp@fire-food.com

http://www.fire-food.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258039.jpgFIRE & FOOD: Grillen, nur besser - Das Buch N°1

13 Mart 2015

Team Internet Gründer investieren in Kulinado

Münchner Food-Startup weiter auf Erfolgskurs


BildDie Gründer der Team Internet AG, Nico Zeifang, Stefan Wiegard und Mario Witte, beteiligen sich über Ihre gemeinsame Beteiligungsgesellschaft Rainmaker Investments GmbH als Seed Investor an der FoodApps GmbH. Die Münchner Jungfirma betreibt Kulinado, ein Gastro-Liefernetzwerk für Mittelständler ohne Kantine.


Das Unternehmen wurde im September 2014 von Ralph Strachwitz und Manuel Appold gegründet und ist einer der spannendsten, neuen Player im Wettrennen um die besten Plätze beim Thema Food & Delivery.


Die Idee hinter dem Startup: Kulinado kocht nicht selbst, sondern plant mit frei abrufbaren Mittagskapazitäten von hochwertigen Restaurants und Caterern im Umkreis. Diese produzieren die Mahlzeiten und Kulinado kümmert sich um die Auslieferung an die Kunden. Teil des Liefernetzwerks sind unter anderem die Schottenhamel Catering GmbH und die Forum Restaurant GmbH. Und das Rezept geht auf: Kulinado beliefert inzwischen zahlreiche Firmen in München. Der nächste Schritt ist die Expansion in weitere deutsche Großstädte.


Mit der Beteiligung der Rainmaker Investments GmbH wird die Bewertung der FoodApps GmbH gesund siebenstellig. Genutzt werden soll das Investment vor allem zur Verstärkung von Marketing und Vertrieb.


Beteiligte Unternehmen: 

Kulinado (www.kulinado.de)

Rainmaker Investments GmbH (www.ri.de)


Kontaktdaten Kulinado:

FoodApps GmbH | Gotzinger Str. 8 | 81371 München 

Website: www.kulinado.de


Ansprechpartner Presse: Ralph Strachwitz (strachwitz@kulinado.de)

Telefon: +49 89 32403346


Über:


FoodApps GmbH / Kulinado
Herr Ralph Strachwitz
Gotzinger Str. 8
81371 München – Sendling
Deutschland


fon ..: 0893240 3346
web ..: http://www.kulinado.de
email : strachwitz@kulinado.de


Pressekontakt:


FoodApps GmbH / Kulinado
Herr Ralph Strachwitz
Gotzinger Str. 8
81371 München – Sendling


fon ..: 0893240 3346
web ..: http://www.kulinado.de
email : strachwitz@kulinado.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/150310kulinadogruender.jpgTeam Internet Gründer investieren in Kulinado

2 Mart 2015

In Berlin findet erstmals "Italy Salento my love Party" statt

Leckereien aus Apulien am 5. März im Restaurant “Casa Italia”


In Berlin findet erstmals Nach dem großen Erfolg der “Italy Salento my love Party” in Mailand findet eine solche Veranstaltung jetzt erstmals in Deutschland statt und zwar in Berlin am 5. März um 20 Uhr im Restaurant Casa Italia in der Friedrichstrasse 136. Aufgetischt werden Leckereien aus der Region Apulien, insbesondere aus dem Salento, zum Preis von 10 Euro. Eingeladen sind zu dem Event alle Liebhaber italienischer Küche. Zu den Spezialitäten aus Apulien gehören unter anderem kaltgepresstes Olivenöl von Tratturi Reali (www.tratturireali.it). Der Besitzer Rocco Caliandro presst das Öl von Oliven sehr alter Bäume. Dazu gibt es Wein aus der Cantina San Donaci (www.cantinasandonaci.eu), die die Berliner Wein Trophy 2013 und 2014 gewonnen hat. Weitere Köstlichkeiten, die an dem Abend probiert werden können, sind für die Region typische Mandel-Biskuits von Angelo Perrino, dem Redakteur von www.affaritaliani.it, der in Ceglie in Apulien geboren wurde. Doriano Chirivì und Barbara Culazzo präsentieren bei dem Event in Berlin typische süße Backwaren wie Biscotti di Ceglie und Pasticciotto Leccese, die in ihrem Betrieb in Veglie (www.surbador.it) produziert werden.


Das Event im Restaurant Casa Italia (www.casaitalia-berlin.de) wird veranstaltet vom Restaurantbesitzer Luca Bruno und der Herausgeberin von “Spiagge”, dem Magazin für mediterranen Tourismus, Carmen Mancarella (www.mediterraneantourism.it). Wer Spezialitäten aus Apulien zu Hause probieren will, erhält sie in Berlin unter anderem beim Importeur Non solo vini (www.nonsolovini.de).


Salento / Apulien


Firmenkontakt

Apulien

Carmen Mancarella

via Lizzanello 5

73020 Cavallino

0039 832 61 31 22

info@mediterraneantourism.it


http://www.mediterraneantourism.it


Pressekontakt

ReComPR GmbH

Thomas Rentschler

Herderplatz 5

55124 Mainz

06131-216320

apulien@recompr.de


http://www.recompr.de



http://www.prnews24.com/In Berlin findet erstmals "Italy Salento my love Party" statt

8 Ocak 2015

LÖSCH FÜR FREUNDE IS(S)T VEGAN

LÖSCH FÜR FREUNDE IS(S)T VEGAN -

Ein Kurzurlaub mit Kochkurs im Zeichen der veganen Küche


LÖSCH FÜR FREUNDE IS(S)T VEGAN
Martin Opitz, Chefkoch des LÖSCH für Freunde, in der offenen Küche des Hotels. (Bildquelle: @ LÖSCH für Freunde)


HORNBACH (kd) – Das Zauberwort der veganen Ernährung heißt “ohne”: ohne Fleisch und Fisch, ohne Eier, Sahne & Co. Dass die Trendküche trotzdem lecker schmeckt und selbst gesellige Genussmenschen glücklich macht, beweist Martin Opitz, Chefkoch des Landhaus LÖSCH für Freunde (http://loesch-fuer-freunde.de) und des benachbarten Hotel Kloster Hornbach bei Zweibrücken. Vom 27. Februar bis zum 1. März 2015 verwöhnt er Gäste, die das Arrangement ” LÖSCH für Freunde is(s)t vegan (http://www.loesch-fuer-freunde.de/de/arrangements/) ” buchen, mit vielseitigen, kreativen Leckereien auf rein pflanzlicher Basis. Darüber hinaus lernen Wissenshungrige bei einem vierstündigen Kochkurs unter seiner Leitung, wie “ohne” kochen sexy schmeckt. Während der Zubereitung der Speisen beantwortet er Fragen zu Zutaten und Rezepten. Beim anschließenden gemeinsamen Mahl an der langen Tafel im Esszimmer des LÖSCH für Freunde können die Teilnehmer das Erlebte und Erlernte entspannt Revue passieren lassen.


Das Arrangement “LÖSCH für Freunde is(s)t vegan” kostet ab 375 Euro pro Person im einem der Themendoppelzimmer des LÖSCH für Freunde. Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, die Teilnahme am Kochkurs und die abendlichen Mahlzeiten inklusive begleitender Getränke an beiden Tagen.

Weitere Informationen und Reservierungen unter www.loesch-fuer-freunde.de, der Telefonnummer +49 (0) 6338-910 200 oder der E-Mail info@loesch-fuer-freunde.de.


Nur wenige Minuten sind es von LÖSCH für Freunde bis zur französischen Grenze und bis zu den Flughäfen Zweibrücken (acht Kilometer) und Saarbrücken (45 Kilometer). Die Anreise mit der Bahn verläuft über den Regionalbahnhof Zweibrücken und den IC-Bahnhof Homburg (20 Kilometer). Mit dem Auto sind es nur wenige Minuten von der A8 Ausfahrt Zweibrücken-Contwig nach Hornbach.


Firmenkontakt

LÖSCH Für Freunde

Christiane Lösch

Hauptstrasse 19-21

66500 Hornbach

06338-91010-200

info@loesch-fuer-freunde.de


http://www.loesch-fuer-freunde.de


Pressekontakt

Katja Driess PR

Katja Driess

Daiserstrasse 58

81371 München

089-452186-27

k.driess@kloster-hornbach.de


http://www.loesch-fuer-freunde.de



LÖSCH FÜR FREUNDE IS(S)T VEGAN