Büro etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Büro etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

15 Kasım 2015

Ihre neue Businessadresse in der Schweiz

Hier fühlen sich Ihre Mitarbeiter wohl


Ihre neue Businessadresse in der SchweizPC einstecken, starten und los geht“s! – Exklusiv eingerichtete Büros im Erdgeschoss stehen an bester Lage am Allschwiler Bachgraben zur Miete frei. Auf rund 1″100 Quadratmeter steht von vernetzten Büros über Sitzungszimmer und Archivraum bis zur Kantine alles bereit, was zu einem renommierten Geschäftssitz gehört. Für Erweiterungen stehen im gleichen Gebäude zusätzliche, separate Büroflächen bereit.


Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Liegenschaft sind perfekt ausgebaut und in bezugsbereitem Zustand. Die hellen Büros verfügen über ein WiFi-Netzwerk, zusätzlich sind alle Räume mit EDV-Verkabelung ausgerüstet und durch eine Brandmeldeanlage gesichert. Eine interne Kantine runden die exklusive Infrastruktur ab. Im Untergeschoss stehen zumietbare Parkplätze zur Verfügung.


Im zweiten Obergeschoss der gleichen Liegenschaft sind zusätzliche rund 370 Quadratmeter Büroflächen frei. Dies Flächen können mit dem Erdgeschoss oder separat gemietet werden. Die Büros im 2. OG sind ebenfalls voll ausgebaut und bezugsbereit. Derzeit ist die gesamte Fläche in neun Räume unterteilt und entsprechend mit EDV-Verbindungen und Licht ausgestattet. Mit dazu gehören eine Toilettenanlage sowie eine kleine Küche.


Die Liegenschaft befindet sich an zentraler Lage im aufstrebenden Gewerbe- und Büroquartier mit guter Infrastruktur in Allschwil. Bushaltestelle und diverse Restaurationsbetriebe sind in unmittelbarer Nähe. Der Dorfkern ist ca. 800 m, Basel zwei Kilometer entfernt. Das regional bekannte Gewerbequartier Am Bachgraben befindet sich stark im Aufschwung, mit Schwerpunkt in der Pharma- und Biotechnologie. Das ganze Areal verspricht eine interessante Entwicklung und Zukunft. Das Quartier ist mit der Buslinie Nr. 38 gut erschlossen. Der Autobahnanschluss ist ca. drei Kilometer entfernt (Luzernerring). In Gehdistanz verfügt das Areal über diverse Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten.


Das Areal am Bachgraben ist vom Bund vorgesehen für den Ausbau als Innovationspark der Nordwestschweiz. Die ideale Lage und Verkehrs-Infrastruktur bieten die beste Grundlage für den neuen Campus. Im Endausbau sollen gegen 10″000 Menschen auf dem Areal beschäftigt sein.


Die Gemeinde Allschwil bietet in jeder Hinsicht die idealen Rahmenbedingungen, um in Harmonie arbeiten zu können. Kurze Pendlerwege garantieren eine hohe Arbeitsqualität. Sowohl die öffentlichen Verkehrsverbindungen als auch die Autobahnanschlüsse nach Deutschland, Frankreich und in die Schweiz sind optimal. Der Flughafen Basel-Mulhouse ist vom Dorfkern aus in 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Mit dem Tram erreicht man die Innerstadt von Basel oder den Bahnhof innert weniger Minuten.


Die Büroräume in Verbindung mit der Umgebung bilden also die idealen Voraussetzungen für einen Geschäftssitz in der Nähe von Basel


Peter Straub Immobilienmanagement ist unter anderem der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Geschäftsinhaber Peter Straub kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Als ganzheitlicher Immobilienspezialist hat er seine Erfahrungen in den letzten Jahren bei namhaften Firmen in der Schweiz gesammelt. Das Immobilienmanagement ist für Peter Straub Leidenschaft auch in komplexen Fällen.


Kontakt

Peter Straub Immobilienmanagement

Peter Straub

Aeussere Baselstrasse 49

4125 Riehen

+41 61 534 03 54

info@straubundpartner.com

http://www.straubundpartner.com


http://www.youtube.com/watch?v=hapWSrKIwgE



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274224.jpgIhre neue Businessadresse in der Schweiz

29 Ekim 2015

Von fleißigen Bienen und faulen Willis im Büro

In Großraumbüros und in Werkstätten sind es immer einige wenige, die die Struktur und Ordnung stören und das Leben der fleißigen Bienen gehörig durcheinander bringen.


BildEin Großraumbüro ist ein wahres Bienennest. Emsig schwirren viele fleißige Bienchen durch die Räumlichkeiten. Doch Bienchen kommen und Bienchen gehen. Und hin und wieder ist auch ein fauler Willi dabei, der sich einen Dreck um die Ordnung schert und alles herumliegen lässt. Dabei kommt es des öfteren vor, dass Computerkabel und andere technische Kabel herumliegen und damit für die Kollegen eine enorme Gefahr darstellen. Zur Reduzierung von Gefahren durch herumliegende Kabel gibt es unter http://www.kabelordnung.com die richtigen Lösungen.


Ein Büroalltag ist gemeinsam mit den dort arbeitenden Bürohengsten Tag für Tag neuen Herausforderungen. Es stehen ständig neue Projekte oder andere Aufgaben an. Dabei kommt es oftmals vor, dass technische Gerätschaften wie beispielsweise Personalcomputer von einem Schreibtisch auf den anderen transportiert werden.


Kabelsalat und – kein Anschluss unter dieser Nummer!


Übersiedeln kostet Zeit und Nerven. Diese Arbeit ist oftmals mit mühseligem Auseinandersortieren des teuflischen Kabelsalates verbunden. Und hat man dieses Problem endlich einmal gelöst, stellt man fest, dass die falschen Kabel abgeklemmt wurden. Dies ist ein echtes Ärgernis verbunden mit einem unnötig hohen Zeitaufwand. Abhilfe versprechen die Ordnungsexperten von kabelordnung.com. Mit den dort angebotenen Kabelbindern lassen sich die Anschlusskabel ganz einfach und strukturiert zusammenfassen. Dazu bietet das kompetente Team rund um seinen Geschäftsführer Heinz W. Nothofer gleichermaßen innovative wie praktische Kabelbeschriftungen an. Somit werden die zu dem benötigten Gerät Anschlusskabel und Netzteile schnell und sicher gefunden.


Wenn es um Thema „Sicherheit und Ordnung im Büro und zu Hause“ geht, stehen seit mehreren Jahren auf der Internetplattform http://www.kabelordnung.com/ Heinz W. Nothofer und sein kompetentes Team mit Rat und Tat zur Seite. Sie bieten praktische Lösungsvorschläge im Kampf gegen Kabelsalat & Co. an. Für Rückfragen gibt es ein Kontaktformular im Internet. Zudem steht unter der Rufnummer 089 718 546 eine Servicehotline bereit.


Über:


Kabelordnung.com
Herr Heinz W. Nothofer
Plazerstrasse 2a
81375 München
Deutschland


fon ..: 089/718 546
web ..: http://www.kabelordnung.com
email : info@nothofer.de


Lose herumliegende und -hängende Kabel sehen unschön aus, führen leichter zu Funktionsstörungen der Computer oder des Systems und können zudem zu gefährlichen Stolperfallen werden – egal ob im Büro oder zuhause.


Ein aufgeräumter PC-Arbeitsplatz, Telefonanschluss oder TV- und HiFi-Bereich ist machbar? Im Spezialshop zum Thema „Kabelordnung im Büro und zu Hause“ ist alles erhältlich, was zur Beseitigung des Kabelsalates notwendig ist:


Sie können unsere Systeme einfach und schnell selbst montieren – darauf haben wir bei der Entwicklung ganz besonderen Wert gelegt.

Sie profitieren von einer hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Artikel, die zum großen Teil in Deutschland und Westeuropa produziert werden.

Sie erhalten ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes, umfassendes Sortiment, das wie ein „Baukastensystem“ problemlos miteinander ergänzt werden kann.

Sie werden fachmännisch und ausführlich beraten – sowohl vor als auch nach dem Kauf bieten wir Ihnen unsere persönliche telefonische Unterstützung an.

Sie fühlen sich wohl in einem ordentlichen Büro, mit dem übersichtlichen Arbeitsplatz zuhause und einem aufgeräumten Bereich rund um Fernseher und HiFi-Anlage.



Pressekontakt:


Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien


fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at



http://pm.connektar.de/technik-elektronik/von-fleissigen-bienen-und-faulen-willis-im-buero-37280/anhang/kabelbeschriftung-2.jpg?b=200&h=200Von fleißigen Bienen und faulen Willis im Büro

28 Ekim 2015

Erkältungshochsaison in Büros

Wie Berufstätige gut durch die kalte Jahreszeit kommen!


(Mynewsdesk) Die Kollegin am Schreibtisch gegenüber niest und benutzt anschließend das Telefon. Der Chef putzt sich die Nase und schüttelt einem danach die Hand. In der kühleren Jahreszeit haben Erkältungskrankheiten Hochsaison und können den Arbeitsalltag durch zahlreiche Ausfälle ganz schön durcheinander bringen. Denn gerade in der Firma oder im Büro, wo viele Menschen zusammen kommen, entstehen schnell Nährböden für Keime. Daher ist es nun besonders wichtig, auf die Gesundheit zu achten und die Abwehrkräfte zu stärken. Unter Beachtung einiger Grundregeln hat man gute Chancen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, auch wenn die eine oder andere Erkältungswelle durchs Büro fegt. In Zeiten erhöhten Bedarfs kann man sein Immunsystem zusätzlich gezielt mit einer immunspezifischen Mikronährstoffkombination, wie z.B. Orthomol Immun®, unterstützen.


Abstand halten!


Laufende Nasen, Schnupfen und Heiserkeit: In Herbst und Winter haben Erkältungskrankheiten am Arbeitsplatz wieder Hochsaison und die Ansteckungsgefahr ist groß. Die Übertragung kann dabei z.B. über die sogenannte „Tröpfcheninfektion“ von Mensch zu Mensch erfolgen. Wenn der Schreibtischnachbar sich mit einer Erkältung plagt, heißt es also lieber etwas auf Abstand zu gehen. Eine freundliche Erklärung und die Kollegen haben sicher Verständnis dafür, denn niemand möchte sich gern anstecken. Am besten ist es übrigens, nicht in die Hand, sondern in ein Taschentuch zu nießen. Die Gefahr der Weitergabe ist dadurch geringer. Taschentücher sollten dann am besten in einer Plastiktüte entsorgt werden, damit die Bakterien sich nicht weiter verbreiten können.


Auf die Hygiene achten!


Eine weitere Übertragungsmöglichkeit sind die Hände. So können sich beispielsweise beim Händeschütteln mit erkälteten Personen Viren von Hand zu Hand übertragen. Von diesen gelangen sie dann schnell auf die Schleimhäute von Nase, Augen und Mund. Hier empfiehlt sich regelmäßiges, gründliches Händewaschen. Bestmöglicher Schutz wird erreicht, indem die Hände auch sorgfältig getrocknet werden, da sich Keime gerne in feuchtwarmer Umgebung sammeln. Für das Trocknen der Hände eignen sich Einweg-Papiertücher, denn auch in Handtüchern, die von mehreren Personen benutzt werden, befinden sich häufig Bakterien. Wer morgens mit Bus oder Bahn ins Büro kommt, sollte danach übrigens auch unbedingt auf saubere Hände achten, denn auch in öffentlichen Verkehrsmitteln machen sich gerne Krankheitserreger an Haltestangen oder Griffen breit. Aber auch an anderen Gegenständen können Keime lauern. Vor allem Dinge, die jeden Tag mehrfach von vielen Menschen genutzt werden, wie z.B. Türklinken, Telefone und Tastaturen können ein wahrer Nährboden für Keime sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Arbeitsmaterialien nach Benutzung mit einem Desinfektionsmittel zu reinigen.


Regelmäßiges Lüften!


Auch Heizungsluft und Klimaanlagen trocknen die Schleimhäute aus. Nasen- und Rachenbereich sind dann anfälliger für Krankheitserreger. In diesem Fall hilft regelmäßiges Stoßlüften. Das RKI (Robert Koch-Institut) rät zu drei- bis viermaligen Lüften von jeweils ca. zehn Minuten am Tag. Dies mindert die Virenbelastung und erhöht zudem die Luftfeuchtigkeit im Raum. Auch Feuchtigkeitssprays für die Nase können hier ein wenig Abhilfe schaffen. Nicht selten sind Klimaanlagen in Büros auch ungünstig eingestellt. In diesem Fall sollten betroffene Arbeitnehmer darum bitten, die Anlage passend zu temperieren.


Oberstes Gebot: Das Immunsystem stärken!


Damit nicht jeder Krankheitserreger zu einer Erkrankung führt, ist es neben hygienischen Vorbeugungsmaßnahmen besonders wichtig, das Immunsystem für die kalte Jahreszeit zu wappnen. Es empfehlen sich z. B. kurze Spaziergänge in der Mittagspause. Bewegung an der frischen Luft sowie die wenigen Sonnenstrahlen sind eine Wohltat für den Körper, stärken die Abwehrkräfte und sorgen zudem für ein wenig Erholung. Das Sonnenlicht hilft dem Körper übrigens dabei, Vitamin D zu produzieren. Wetterfeste Kleidung ist dabei natürlich ein Muss!

Ein intaktes Immunsystem steht außerdem im Zusammenhang mit gutem und ausreichendem Schlaf. Studien belegen, dass bei gesundem und ausreichendem Schlaf natürliche Abwehrzellen in größerer Zahl gebildet werden. Wechselduschen am Abend oder am Morgen können den Körper zusätzlich abhärten.


Damit das Immunsystem richtig funktioniert, muss der Körper zudem ausreichend mit Mikronährstoffen versorgt sein. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken. Täglich fünf Portionen Obst und Gemüse lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Darin steckt allerlei Gutes und die Auswahl ist groß. Wichtig ist auch, dass der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt wird: Viel Trinken heißt also die Devise. Hier eignen sich besonders Kräutertees und Wasser.

Wenn bei einem erhöhten Bedarf, z.B. durch wiederkehrende Atemwegsinfektionen, der Bedarf an Mikronährstoffen aber nicht mehr alleine durch eine ausgewogene Ernährung abgedeckt wird, kann man den Körper zusätzlich gezielt mit immunrelevanten Mikronährstoffen, wie z. B. in der ergänzenden bilanzierten Diät Orthomol Immun® unterstützen. Es enthält alle wichtigen Vitamine & Co., die unser Immunsystem bei besonderen Belastungen braucht. Orthomol Immun® ist in vier Darreichungsformen in Apotheken erhältlich: als Direktgranulat, Trinkfläschchen mit Tabletten, Granulat zum Einrühren und als Tabletten/Kapseln-Kombination.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1shzgh


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/erkaeltungshochsaison-in-bueros-69723


=== Erkältungshochsaison in Büros – Wie Berufstätige gut durch die kalte Jahreszeit kommen! (Bild) ===


Shortlink:
http://shortpr.com/udq5zp


Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/erkaeltungshochsaison-in-bueros-wie-berufstaetige-gut-durch-die-kalte-jahreszeit-kommen


Orthomol Vision® ist ein Qualitätsprodukt der Firma Orthomol in Langenfeld, dem Wegbereiter der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren ausgewogen dosierte und …

Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Herzogstraße 30

40764 Langenfeld


Website:www.orthomol.de


Kontakt

Borchert und Schrader PR GmbH

Larissa Kempkes

Antwerpener Str. 6-12

50672 Köln



l.kempkes@borchert-schrader-pr.de

http://shortpr.com/1shzgh



Erkältungshochsaison in Büros

22 Ekim 2015

Über 7 Brücken musst du gehen - im Büro

Kabelbrücken dienen der Überbrückung von gefährlichen Stolperfallen in Büro und Werkstatt


BildKampf den Stolperfallen – unter diesem Motto bieten die Ordnungsexperten von http://www.kabelordnung.com/ innovative Kabelbrücken an. Damit gehören die gefährlichen Stolperfallen im Büro der Vergangenheit an und werden im wahrsten Sinne des Wortes ganz einfach überbrückt.


Brücken sind die bestmögliche Verbindung zwischen zwei gegenüberliegenden Ufern eines Flusses. Im Büro durchfließen eine Vielzahl von Kabeln die Örtlichkeiten. Diese Kabelflüsse bilden im hektischen Büroalltag, geprägt von Termindruck und Stress, gefährliche Stolperfallen. Diese sollten unter dem elementaren Aspekt der Arbeitssicherheit im Büro überbrückt werden. Nicht zuletzt hat der Gesetzgeber in § 3 Abs. 1 der Arbeitsstättenverordnung festgelegt, dass Fußböden keine Stolperstellen aufweisen dürfen.


Eine Brücke für Strom und PC-Kabel!


Für dieses Problem gibt es Kabelbrücken aus dem Hause kabelordnung.com, dem kompetenten Onlineshop rund um das Thema „Schaffung von Kabelordnung im Büro und zu Hause“. Mit einer solchen Kabelbrücke fürs Büro lassen sich ganz einfach auf dem Boden liegend Kabel verstecken. Zum Einen bieten die Ordnungsexperten von kabelordnung.com Kabelbrücken aus einem besonderen Material an , die ohne weitere Fixierung auf dem Fußboden verlegt werden können. Dies schont nicht nur den Bodenbelag sondern lässt Stolperfallen ganz einfach verschwinden. Im Weiteren sind stabile Kabelbrücken aus pulverbeschichteten Aluminiumprofile erhältlich. Diese Alu-Kabelbrücken sind beliebig zusammensteckbar und bilden eine wirksame Überbrückung von Stolperfallen im Büro.


Auf der Internetplattform http://www.kabelordnung.com/ bietet Heinz W. Nothofer mit seinem Team von kompetenten Ordnungs- und Arbeitssicherheitsexperten eine Vielzahl von innovativen Lösungen für mehr Ordnung und Sicherheit im Büro und zu Hause an. Für Anregungen und Rückfragen ist das Team von kabelordnung.com telefonisch unter 089 718 546

oder über das Kontaktformular auf http://www.kabelordnung.com/ zu erreichen.


Über:


Kabelordnung.com
Herr Heinz W. Nothofer
Plazerstrasse 2a
81375 München
Deutschland


fon ..: 089/718 546
web ..: http://www.kabelordnung.com
email : info@nothofer.de


Lose herumliegende und -hängende Kabel sehen unschön aus, führen leichter zu Funktionsstörungen der Computer oder des Systems und können zudem zu gefährlichen Stolperfallen werden – egal ob im Büro oder zuhause.


Ein aufgeräumter PC-Arbeitsplatz, Telefonanschluss oder TV- und HiFi-Bereich ist machbar? Im Spezialshop zum Thema „Kabelordnung im Büro und zu Hause“ ist alles erhältlich, was zur Beseitigung des Kabelsalates notwendig ist:


Sie können unsere Systeme einfach und schnell selbst montieren – darauf haben wir bei der Entwicklung ganz besonderen Wert gelegt.

Sie profitieren von einer hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Artikel, die zum großen Teil in Deutschland und Westeuropa produziert werden.

Sie erhalten ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes, umfassendes Sortiment, das wie ein „Baukastensystem“ problemlos miteinander ergänzt werden kann.

Sie werden fachmännisch und ausführlich beraten – sowohl vor als auch nach dem Kauf bieten wir Ihnen unsere persönliche telefonische Unterstützung an.

Sie fühlen sich wohl in einem ordentlichen Büro, mit dem übersichtlichen Arbeitsplatz zuhause und einem aufgeräumten Bereich rund um Fernseher und HiFi-Anlage.



Pressekontakt:


Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien


fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at



http://pm.connektar.de/kommunikation-computer/ueber-7-bruecken-musst-du-gehen-im-buero-37278/anhang/kabelordnung-vorher-nachher.jpg?b=200&h=200Über 7 Brücken musst du gehen - im Büro

21 Ekim 2015

Vermietungsansturm auf BernsteinCarre in Leipzig

Neue Restaurants +++ 14 Wohnungen im Südflügel +++ EWERK mietet kompletten Bürobereich am Brühl


Rund fünf Monate vor Baubeginn ist das BernsteinCarre zum größten Teil vermietet. In dem Neubau in der Premiumlage zwischen Brühl und Katharinenstraße gibt es keine freien Büros und nur noch wenige Restflächen im Bereich Retail/Einzelhandel.


„Seit Bekanntwerden des Projektes erreichten uns Anfragen aus allen Teilen Deutschlands. Uns freut besonders, dass dieser finale Baustein am Museum der Bildenden Künste so gut angenommen wird. Als eine der letzten freien Bauflächen innerhalb der City gibt er dem Platz mit einer Mischung aus Einzelhandel, Wohnen und Büro jetzt endlich sein vollständiges Erscheinungsbild“, betont Rene Strauß, stellvertretender Niederlassungsleiter der OFB Projektentwicklung GmbH und Bauherr. Entworfen wurde die sechsstöckige Fassade des ca. 25 Mio. Euro teuren Neubaus von klm Architekten aus Leipzig.


Gerade für die rund 2.000 Quadratmeter Einzelhandels- und Gastronomiefläche mehren sich die Anfragen. Schon jetzt steht fest: Mit der geplanten Fertigstellung des BernsteinCarre im Jahr 2017 zieht auf 600 Quadratmetern GINYUU im Südflügel entlang der Katharinenstraße ein. Das Asia-Systemgastronomiekonzept ist das jüngste Projekt von Franchisegeber Kent Hahne, der mit Segafredo Deutschland und Vapiano weltweit erfolgreich war. GINYUU paart asiatische Küche mit europäischen, kalifornischen und mexikanischen Einflüssen. Auf weiteren 700 Quadratmetern bieten zukünftig die Leipziger Gastronomen Rocco Fischer, Markus Richter und Kai Teubel ein modernes sowie kreatives Gastronomiekonzept mit einer internationalen Küche an. „75 Prozent der Retailflächen sind bereits vermietet. Für die übrigen 25 Prozent laufen die Gespräche. Noch aber sind Anfragen möglich“, erklärt Enrico Näther, Team Leader Retail Leasing von Jones Lang LaSalle (JLL), der im Auftrag von OFB das Vermietungsmandat im Bereich Retail verantwortet. Aktuell stehen in dem Gebäudeteil des BernsteinCarre am Brühl noch ca. 350 Quadratmeter und in dem an der Katharinenstraße ca. 125 Quadratmeter für Unternehmen zur Verfügung. „Das BernsteinCarre ist eine Bereicherung für die nördliche Innenstadt. Durch den ausgewogenen Mieterbesatz erhöhen sich nach Eröffnung in diesem Areal die Attraktivität und Aufenthaltsqualität“, führt Enrico Näther weiter aus. „Wir bemerken deutlich, dass Leipzig nicht nur von der Ansiedlung hochwertiger Arbeitskräfte, sondern auch durch die Weiterentwicklung der Infrastruktur profitiert. Mit der Eröffnung des Citytunnels erleben wir einen spürbaren Zuwachs an Kaufkraft aus der Region“, erklärt der Team Leader Retail Leasing von JLL.


Auf der Brühl-Seite des BernsteinCarre sind die Büroflächen angeordnet. Hauptmieter EWERK bündelt hier auf über 3.000 Quadratmetern ab der zweiten Etage künftig den IT-Fullservice seiner Standorte an einem Ort. „Große hochwertige Büroflächen in Innenstadtlage gibt es in Leipzig nur noch wenige. Für uns war es deshalb ein besonderer Glücksgriff, dass wir mit dem BernsteinCarre Flächen fanden, mit denen wir weiter wachsen können“, so die Geschäftsführer Hendrik Schubert und Frank Richter. Exklusiv verantwortlich für die Vermietung der Büroflächen war BNP Paribas Real Estate. Geschäftsführer Stefan Sachse: „Auf dem Leipziger Büromarkt zeigt sich ein deutlicher Trend. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Leerstände halbiert und unsere Mieten liegen nur noch unwesentlich unter denen von Bremen, Dortmund und Essen. Die positive Nachfrageentwicklung nach hochwertigen Büroflächen in Toplage, in der das Projekt BernsteinCarre perfekt positioniert wird, ist einer der Hauptgründe für diesen schnellen Vermietungserfolg. Dass dies so ist, liegt auch an der steigenden Wirtschaftskraft starker Unternehmen aus der Region.“


Im Südflügel des BernsteinCarre in der Katharinenstraße realisiert die OFB 14 attraktive City-Wohnungen zwischen 40 und 120 Quadratmetern. Alle, die urbanes Flair und kulturelle Vielfalt schätzen, erhalten hier moderne, offene Grundrisse, Terrasse, Loggia oder Balkon sowie einen beeindruckenden Blick auf die Leipziger Innenstadt. Ab Mitte 2016 können sich die ersten Mietinteressenten anmelden.


Über das BernsteinCarre

Der Name des Leipziger BernsteinCarre entstand in Reminiszenz an die Erbengemeinschaft der Familie Bernstein und die Geschichte des Standorts als Großhandelsort hochwertiger Waren. Die Geschichte des Baugrundstücks Brühl / Ecke Katharinenstraße als Kaufmannssiedlung reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Ab dem 16. Jahrhundert stand hier bereits ein prachtvolles Wohn- und Geschäftshaus, das 1943 Bombenangriffen zum Opfer fiel. Im Juli 2001 erhielt die Erbengemeinschaft das Grundstück zurück und verkaufte es 2014 an die OFB Projektentwicklung, Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). 2016 bis 2017 baut das Unternehmen auf ca. 7.300 Quadratmetern ein multifunktionales Wohn- und Geschäftshaus in bester Citylage.


Die OFB Projektentwicklung GmbH ist eines der führenden Full-Service-Unternehmen für Projektentwicklung und Baumanagement von Gewerbeimmobilien in der Rhein-Main-Region mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Niederlassungen in Berlin, Erfurt und Kassel sowie Büros in München und Düsseldorf. Mit 55 Jahren Erfahrung im Immobiliensektor bietet die OFB ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Das Leistungspaket reicht von der Projektentwicklung – im Auftrag oder auf eigenes Risiko – über Baulandentwicklung bis zur Generalübernahme. Über die OFB Projektentwicklung GmbH (www.ofb.de) gehört das Gesamtunternehmen zur Landesbank Hessen-Thüringen und damit zum Verbund der Sparkassen-Finanzgruppe.


Kontakt

OFB Projektentwicklung GmbH

Christian Munsch

Speicherstraße 55

60327 Frankfurt am Main

069 91732-116

christian.munsch@ofb.de

www.ofb.de



Vermietungsansturm auf BernsteinCarre in Leipzig

Moderner Geschäftssitz am Hegenheimermattweg

Exklusive Arbeitsplätze an perfekter Lage in Allschwil in der Schweiz


Moderner Geschäftssitz am HegenheimermattwegComputer einstecken, starten und los geht“s! – Exklusiv eingerichtete Büros im Erdgeschoss stehen an bester Lage am Allschwiler Bachgraben zur Miete frei. Auf rund 1″100 Quadratmeter steht von vernetzten Büros über Sitzungszimmer und Archivraum bis zur Kantine alles bereit, was zu einem renommierten Geschäftssitz gehört. Für Erweiterungen stehen im gleichen Gebäude zusätzliche, separate Büroflächen bereit.


Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Liegenschaft sind perfekt ausgebaut und in bezugsbereitem Zustand. Die hellen Büros verfügen über ein WiFi-Netzwerk, zusätzlich sind alle Räume mit EDV-Verkabelung ausgerüstet und durch eine Brandmeldeanlage gesichert. Eine interne Kantine runden die exklusive Infrastruktur ab. Im Untergeschoss stehen zumietbare Parkplätze zur Verfügung.


Im zweiten Obergeschoss der gleichen Liegenschaft sind zusätzliche rund 370 Quadratmeter Büroflächen frei. Dies Flächen können mit dem Erdgeschoss oder separat gemietet werden. Die Büros im 2. OG sind ebenfalls voll ausgebaut und bezugsbereit. Derzeit ist die gesamte Fläche in neun Räume unterteilt und entsprechend mit EDV-Verbindungen und Licht ausgestattet. Mit dazu gehören eine Toilettenanlage sowie eine kleine Küche.


Die Liegenschaft befindet sich an zentraler Lage im aufstrebenden Gewerbe- und Büroquartier mit guter Infrastruktur in Allschwil. Bushaltestelle und diverse Restaurationsbetriebe sind in unmittelbarer Nähe. Der Dorfkern ist ca. 800 m, Basel zwei Kilometer entfernt. Das regional bekannte Gewerbequartier Am Bachgraben befindet sich stark im Aufschwung, mit Schwerpunkt in der Pharma- und Biotechnologie. Das ganze Areal verspricht eine interessante Entwicklung und Zukunft. Das Quartier ist mit der Buslinie Nr. 38 gut erschlossen. Der Autobahnanschluss ist ca. drei Kilometer entfernt (Luzernerring). In Gehdistanz verfügt das Areal über diverse Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten.


Das Areal am Bachgraben ist vom Bund vorgesehen für den Ausbau als Innovationspark der Nordwestschweiz. Die ideale Lage und Verkehrs-Infrastruktur bieten die beste Grundlage für den neuen Campus. Im Endausbau sollen gegen 10″000 Menschen auf dem Areal beschäftigt sein.


Die Gemeinde Allschwil bietet in jeder Hinsicht die idealen Rahmenbedingungen, um in Harmonie arbeiten zu können. Kurze Pendlerwege garantieren eine hohe Arbeitsqualität. Sowohl die öffentlichen Verkehrsverbindungen als auch die Autobahnanschlüsse nach Deutschland, Frankreich und in die Schweiz sind optimal. Der Flughafen Basel-Mulhouse ist vom Dorfkern aus in 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Mit dem Tram erreicht man die Innerstadt von Basel oder den Bahnhof innert weniger Minuten.


Die Büroräume in Verbindung mit der Umgebung bilden also die idealen Voraussetzungen für einen Geschäftssitz in der Nähe von Basel.


Peter Straub Immobilienmanagement ist unter anderem der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Geschäftsinhaber Peter Straub kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Als ganzheitlicher Immobilienspezialist hat er seine Erfahrungen in den letzten Jahren bei namhaften Firmen in der Schweiz gesammelt. Das Immobilienmanagement ist für Peter Straub Leidenschaft auch in komplexen Fällen.


Kontakt

Peter Straub Immobilienmanagement

Peter Straub

Aeussere Baselstrasse 49

4125 Riehen

+41 61 534 03 54

info@straubundpartner.com

http://www.straubundpartner.com


http://www.youtube.com/watch?v=hapWSrKIwgE



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271834.jpgModerner Geschäftssitz am Hegenheimermattweg

16 Ekim 2015

"Happy End" nach DHDL Katastrophe

[Berlin, 15.10.2015] Berliner Keksdealer im Glücksrausch! 50.000 verkaufte Kekse, zehn Investoren und ein Crowdfunding.


Noch vor zwei Wochen hieß es:

„Die sind ungesund. Die machen fett. Das ist ne Mogelpackung.“ Auf Vox bei „Die Höhle der Löwen“ wurde das Berliner Gründerteam von der Jury regelrecht zerfleischt. Was macht man nach so viel Drama? Kekse verkaufen! Das sagen sich auch die beiden Gründer aus Berlin und drehen jetzt erst richtig auf. 160.000 Kekse produziert. 50.000 davon (allein in den letzten drei Wochen) bereits verkauft. Und schon locken die beiden mit einem Crowdfunding noch mehr Krümelmonster auf „die dunkle Seite der Macht“.


Der Keks, der kickt! (Video 1 min.): Mind Cookies kurz erklärt (https://www.youtube.com/watch?v=2tZVtj2cyiU&feature=youtu.be)

Mit Schokolade, Haselnüssen, Vitaminen, belebendem Guaraná und einer Kräutermischung (Ja! Die ist aus Holland.) bietet das Berliner Start-Up seinen Kunden leckere Helferlein für die kleinen und großen Herausforderungen des alltäglichen (Büro)Wahnsinns. Was sagen die Kunden dazu? „Verdammt, die machen süchtig“!


Das Fazit der Gründer

Nur keine Werbung ist schlechte Werbung. So lautet die Botschaft aus der Berliner Cookie-Zentrale. Hier arbeitet das Team jetzt mit Hochdruck an einem neuen Verkaufsdisplay für den Einzelhandel. Kein Wunder, denn nach so viel Medienpräsenz sind nun verschiedene Discounter an den Keksen interessiert. Ob man nach dem Verzehr der Cookies tatsächlich drei Tage wach ist, oder rosa Elefanten sieht, bleibt die spannende Frage. Wer nicht warten möchte, bis die Kekse endlich in den Handel kommen, kann sich noch schnell bis 22.10.2015 beim Funding auf: Startnext.de (http://www.startnext.de/mind-cookies) eines der knusprig leckeren Dankeschöns schnappen.


Für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des in 2013 preisgekrönten Startups sind die Weichen auf jeden Fall gestellt. Dafür sprechen, die erfolgreiche Marktpräsenz der WMS (seit 2011) und die ersten Positivindikatoren der bevorstehenden Vertriebsoffensive. Aus bescheidenen Anfängen mit handgemachten Keksen in Kleinserie ist zwischenzeitlich ein modernes Unternehmen entstanden, das sich nun mit starken Partnern stolz als führender Anbieter von leckeren Effekt-Cookies bezeichnen darf. Bei der Logistik unterstützen, seit einem Jahr, die Berliner Stephanus Werkstätten. Hier finden Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung einen Arbeitsplatz.


Kontakt

WMS Concepts UG

Silvio Lubenow

Pappelallee 78/79

10437 Berlin

03060933382

info@wms-concepts.de

http://www.mind-cookies.de


http://www.youtube.com/watch?v=2tZVtj2cyiU



http://img.youtube.com/vi/2tZVtj2cyiU/0.jpg"Happy End" nach DHDL Katastrophe

15 Ekim 2015

Ab in die Wanne - im Büro und in der Werkstatt!

Innovative Kabelwannen und Kabelboxen sagen gefährlich herumliegenden und hängenden Kabeln den Kampf an. Damit Kabelsalat keine Chance hat – gibt es die praktischen Produkte von kabelordnung.com


BildKabelsalat und lose herabhängende Kabel sind ein echtes Ärgernis im Büroalltag des Jahres 2015. Nicht nur, dass es nicht gerade einen ästhetischen Anblick in einem jedem Büro bietet. Vielmehr entwickeln sie sich zu gefährlichen Stolperfallen. Nicht zuletzt kommt es in Büroräumen zu mehr Unfällen pro Jahr als beispielsweise auf einer steilen Skipiste. Abhilfe versprechen die von Heinz W. Nothofer und seinem Team entwickelten und im Internet unter http://www.kabelordnung.com/ vertriebenen Kabelwannen und Kabelboxen.


Arbeitsunfälle im Büroalltag sind ein wahres Ärgernis. Denn dadurch droht dem Vorgesetzten nicht nur der Ausfall von wichtigen Mitarbeitern sondern in der Regel zieht so ein Arbeitsunfall langwierigen Schriftverkehr mit Krankenversicherungen und der Berufsgenossenschaft nach sich. Muss all der Ärger sein? Die Antwort heißt klipp und klar: NEIN! Denn den drohenden Stolperfallen durch lose herabhängende Kabel kann ebenso Einhalt geboten werden wie unästhetischen Kabelsalaten.


Kabelwannen – gut für die Gesundheit, auch ohne warmes Wasser und Schaumbad!


Die Lösung bietet Heinz W. Nothofer in seinem Internet-Shop www. kabelordnung.com. Unter anderem hat er eine praktische Unterbau-Kabelwanne im Repertoire. Diese grau-aluminium pulverbeschichtete Kabelwanne ist in zwei verschiedenen Längen (50 und 80 cm) erhältlich und ermöglich das unkomplizierte Verstauen von mehreren Kabeln. Diese Kabelrinne ist ein wahres Securitytalent zur Förderung der Sicherheit im Büro. Um mehr überschüssige Kabel zu verstauen bzw. größere Steckerleisten mit zu verstauen, eignen sich die Kabelboxen aus Metall. Diese sind ebenfalls in zwei verschiedenen Größen erhältlich und die überschüssigen Kabel lassen sich in diesen Metallboxen „Made in Germany“ ganz einfach verstauen. Sie verschwinden im wahrsten Sinne des Wortes wie von Zauberhand.


Seit mehreren Jahren bringt Heinz W. Nothofer gemeinsam mit seinem kompetenten Team viele innovative Produkte rund um das Thema „Schaffung von Kabelordnung im Büro und zu Hause“ auf den Markt. Dabei steht neben der Ordnung auch der Aspekt der Arbeitssicherheit an oberster Stelle. Informationen hierzu gibt es unter http://www.kabelordnung.com/.


Über:


Kabelordnung.com
Herr Heinz W. Nothofer
Plazerstrasse 2a
81375 München
Deutschland


fon ..: 089/718 546
web ..: http://www.kabelordnung.com
email : info@nothofer.de


Lose herumliegende und -hängende Kabel sehen unschön aus, führen leichter zu Funktionsstörungen der Computer oder des Systems und können zudem zu gefährlichen Stolperfallen werden – egal ob im Büro oder zuhause.


Ein aufgeräumter PC-Arbeitsplatz, Telefonanschluss oder TV- und HiFi-Bereich ist machbar? Im Spezialshop zum Thema „Kabelordnung im Büro und zu Hause“ ist alles erhältlich, was zur Beseitigung des Kabelsalates notwendig ist:


Sie können unsere Systeme einfach und schnell selbst montieren – darauf haben wir bei der Entwicklung ganz besonderen Wert gelegt.

Sie profitieren von einer hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Artikel, die zum großen Teil in Deutschland und Westeuropa produziert werden.

Sie erhalten ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes, umfassendes Sortiment, das wie ein „Baukastensystem“ problemlos miteinander ergänzt werden kann.

Sie werden fachmännisch und ausführlich beraten – sowohl vor als auch nach dem Kauf bieten wir Ihnen unsere persönliche telefonische Unterstützung an.

Sie fühlen sich wohl in einem ordentlichen Büro, mit dem übersichtlichen Arbeitsplatz zuhause und einem aufgeräumten Bereich rund um Fernseher und HiFi-Anlage.



Pressekontakt:


Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien


fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at



http://pm.connektar.de/kommunikation-computer/ab-in-die-wanne-im-buero-und-in-der-werkstatt-37277/anhang/kabelbox-maxi-mit-8-fach-steckerleiste.jpg?b=200&h=200Ab in die Wanne - im Büro und in der Werkstatt!

9 Ekim 2015

Kann denn "Kabeln" Sünde sein? Ja, wenn im Büro eine große Portion Kabelsalat serviert wird

Innovative Kabelschläuche versprechen Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz. Das Team von kabelordnung.com verspricht die Traumlösung gegen jeden Kabelsalat.


BildOrdnung ist das halbe Leben. Dieser alten Weisheit haben sich auch Heinz W. Nothofer und seine Mitstreiter von kabelordnung.com verschrieben. Besonders in einem Büro ist das Einhalten von Ordnungsstandards von elementarer Bedeutung. Die Kabelschläuche, die auf http://www.kabelordnung.com/ angeboten werden sorgen nicht nur für ein optisch ansprechendes Ambiente, sondern schützen die Mitarbeiter vor der Gefahr von Arbeitsunfällen durch Stolpern oder Hängenbleiben.


Auf der Suche nach einer einfachen Lösung für das Verstecken und Zusammenfassen von lose herumhängenden Kabeln haben Heinz W. Nothofer und sein für jeden Anwendungsfall die passende Lösung gefunden. Unter anderem haben sie den Kabelschlauch „Standard“ im Angebot, der im Gegensatz zu den herkömmlichen Spiral-Kabelschläuchen über ein patentiertes Einziehwerkzeug verfügt. Damit lassen sich die Kabel problemlos zusammenfassen und im Anschluss lassen sich einzelne Kabel ganz einfach wieder aus dem Kabelschlauch ziehen. Diese Kabelschläuche sind in den klassischen Farben weiß, grau, silber und schwarz erhältlich. Im Weiteren gibt es auf http://www.kabelordnung.com einen innovativen Kabelschlauch mit Klettverschluss. Durch dieses Klettsystem lassen sich nachträglich Kabel einfassen und entfernen. Zudem erlaubt die Flexibilität dieses Produktes eine Kürzung auf die gewünschte Länge. Dieser Gewebeschlauch besteht aus oberflächenschonendem Polyester. Dem Ganzen die Krone aufsetzen möchte Heinz W. Nothofer mit dem selbsteinrollenden Gewebeschlauch „DeLuxe“. Er besticht durch eine dezente Eleganz und das robuste Polyestermaterial sorgt für eine extreme Flexibilität .


Heinz W. Nothofer, der Spezialist für Kabelordnung steht gemeinsam mit seinem Team für die innovative Lösung für Ordnung und Sicherheit im Büro. Dabei setzen sie neben Stil und Eleganz auf verschiedene Lösung bis hin zum kompletten Kabelordnungs-Set. Weiterführende Informationen zu den angebotenen Produkten gibt es im Internet unter http://www.kabelordnung.com


Über:


Kabelordnung.com
Herr Heinz W. Nothofer
Plazerstrasse 2a
81375 München
Deutschland


fon ..: 089/718 546
web ..: http://www.kabelordnung.com
email : info@nothofer.de


Lose herumliegende und -hängende Kabel sehen unschön aus, führen leichter zu Funktionsstörungen der Computer oder des Systems und können zudem zu gefährlichen Stolperfallen werden – egal ob im Büro oder zuhause.


Ein aufgeräumter PC-Arbeitsplatz, Telefonanschluss oder TV- und HiFi-Bereich ist machbar? Im Spezialshop zum Thema „Kabelordnung im Büro und zu Hause“ ist alles erhältlich, was zur Beseitigung des Kabelsalates notwendig ist:


Sie können unsere Systeme einfach und schnell selbst montieren – darauf haben wir bei der Entwicklung ganz besonderen Wert gelegt.

Sie profitieren von einer hohen Qualität und Langlebigkeit unserer Artikel, die zum großen Teil in Deutschland und Westeuropa produziert werden.

Sie erhalten ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes, umfassendes Sortiment, das wie ein „Baukastensystem“ problemlos miteinander ergänzt werden kann.

Sie werden fachmännisch und ausführlich beraten – sowohl vor als auch nach dem Kauf bieten wir Ihnen unsere persönliche telefonische Unterstützung an.

Sie fühlen sich wohl in einem ordentlichen Büro, mit dem übersichtlichen Arbeitsplatz zuhause und einem aufgeräumten Bereich rund um Fernseher und HiFi-Anlage.



Pressekontakt:


Der Pressetherapeut
Herr Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien


fon ..: 0043/133 20 234
web ..: http://www.pressetherapeut.com
email : 2000@chello.at



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/kann-denn-kabeln-suende-sein-ja-wenn-im-buero-eine-grosse-portion-kabelsalat-serviert-wird-37275/anhang/selbstschliessender-gewebeschlauch.jpg?b=200&h=200Kann denn "Kabeln" Sünde sein? Ja, wenn im Büro eine große Portion Kabelsalat serviert wird

29 Eylül 2015

Mit dem Smartphone unterwegs

WEDO launcht clever durchdachte Handy-Halter für KFZ-Lüftungsschlitze


Wenn einer eine Reise tut … dann hat er heutzutage auch sein Handy dabei. Der mobile Beifahrer kennt die kürzeste Route, kann Staus voraussehen und dient über die Freisprechanlage als Kommunikationskanal. Doch wohin mit dem Smartphone während der Fahrt? Es gibt eine Vielzahl von Handyhalterungen für das Auto, doch nicht alle erweisen sich als praktisch. So kann ein großes Display an der Windschutzscheibe die Sicht einschränken, manche Saugnäpfe halten der Belastung nicht stand und unbewegliche Halterungen sorgen eher für einen verrenkten Nacken als für Fahrfreude. WEDO (http://www.wedo.de) kennt diese Herausforderungen und liefert mit Clip-it und Dock-it (http://www.wedo.de/?id=8871&lang=de) zwei durchdachte Lösungen. Unkompliziert an den Lüftungsschlitzen angebracht, lassen die beiden Telefonhalter freie Sicht auf die Straße. Dabei stellt der Fahrer den für ihn bequemsten Blickwinkel auf das Mobiltelefon dank 360°-Kugelgelenk ganz individuell ein.


Smartphone-Halter für alle Vorlieben und Modelle

WEDOs markenunabhängige Telefonhalterungen für das Auto stehen für Fahrkomfort: Bei beiden Modellen verhilft das schwenkbare Kugelgelenk zur idealen Einstellung in Hoch- oder Querformat, sodass das Smartphone stets im optimalen Blickwinkel steht. Selbst ein spontaner Fahrerwechsel mit veränderter Sitzhöhe wird so zum flinken Kinderspiel! Dabei bleiben alle Funktionen des Device komplett zugänglich und machen den Weg frei für eine kurze SMS oder den Mailcheck an der Tankstelle. Sobald der Akku Schwäche zeigt, lädt der Fahrer seinen wegweisenden Begleiter über ein USB-Ladegerät für Zigarettenanzünder wieder auf. Ganz easy: Die gummierten Stecker der Halter finden durch einfaches Anbringen auf den Lamellen der Lüftung Halt. Holpert das Auto über raue und kurvige Straßen, bleibt das Handy in Position und der Reisende verliert weder Geduld noch Route.


Clip-it-Klemmhalter

Die Soft-Touch-Bügel mit Federmechanismus der flexiblen Halterung fixieren stufenlos jedes Smartphone mit einer Breite von 5,5 – 8,0 cm und verhindern so Verrutschen oder Herunterfallen des Telefons.


Dock-it-Magnethalter

Der kompakte Halter meistert jede schwierige Situation im Straßenverkehr. Der Clou: Sein starker Magnet mit Soft-Touch-Oberfläche hält jedes Handy in gewünschter Position sicher und stabil.

Zur Befestigung des Metallplättchens am Telefon oder Hardcase stehen drei Optionen zur Wahl:

– Rechteckiges Plättchen zum Einlegen in die Smartphone-Schutzhülle

– Rundes Gel-Pad mit starkem Halt, dessen Haftkraft sich durch Reinigen unter fließendem Wasser immer wieder reaktivieren lässt

– Runde Klebehaftung für die Rückseite des Telefons


Die innovativen Fixierungskonzepte Clip-it und Dock-it kosten jeweils 12,95 Euro.


Das Traditionsunternehmen Werner Dorsch GmbH gründete der Namensgeber Werner Dorsch 1933 als Vertriebsagentur für Schreibgeräte. Die daraus erwachsene Marke WEDO wurde 1950 eingetragen und entwickelte sich zu einem starken Brand in der Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche. 2008 feierte das Unternehmen sein 75-jähriges Bestehen. Seit 2007 führt der branchenerfahrene und mit der Marke vertraute Andreas Schwarz die Geschäfte. Unter dem Slogan „WEDO – we do it“ erweitert Schwarz das Produktportfolio markenverpflichtet und trendbewusst.

Weitere Informationen und Bezugsadressen unter: www.wedo.de


Firmenkontakt

Werner Dorsch GmbH

Ulrike Feller

Dieselstrasse 13

64807 Dieburg

040-413096-0

deilecke@borgmeier.de

http://www.wedo.de


Pressekontakt

Borgmeier Media Gruppe GmbH

Tanja Deilecke

Rothenbaumchaussee 5

20148 Hamburg

040-413096-0

deilecke@borgmeier.de

http://www.borgmeier.de



Mit dem Smartphone unterwegs

12 Eylül 2015

Ökologische Trinkflaschen

Trinkflaschen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich ob auf der Arbeit, beim Sport oder einfach nur für zwischendurch.


BildSie sollten immer in der Nähe sein, um für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen, so dass für jede Gelegenheit die richtige Flasche dabei ist. Das Material bei einer Trinkflasche spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Flaschen aus Plastik enthalten in der Regel einen Bestandteil von Hart- und Weichmachern, die hohen Temperaturen jedoch nicht standhalten können und sich auflösen, ganz im Gegensatz zu Trinkflaschen aus Edelstahl oder Glas. Sie sind nicht nur BPA-frei (ohne Bisphenol-A), sie sind auch eine Freude für Mensch und Natur, denn sie tragen dazu bei, nachhaltig gesund, umweltbewusst und vor allem umweltfreundlich zu leben.


Die wiederverwendbare ökologische Trinkflasche ist BPA-Frei


Gerade in der heutigen Zeit wird es zunehmend wichtiger, nachhaltig und umweltbewusst die Umwelt zu schonen und gesund zu leben. Nachhaltig bedeutet für den Mensch nicht nur Recyclingmaterial zu verwenden, sondern auch die erneuerbaren Energien zu nutzen, z.B. bei ökologischen Trinkflaschen aus Edelstahl. Sie sind gesund, umweltfreundlich und praktisch, denn sie können jederzeit wieder verwendet werden. Eine Trinkflasche, die BPA-Frei ist und aus Edelstahl oder Glas besteht, erhält durch ihr geradliniges und modernes Design und der schlichten Verarbeitung zusätzlich eine ansprechende Optik. BPA-Frei bedeutet auch, dass der Geschmack und die Qualität des Getränkes nicht verändert und ihr Aroma beibehalten wird.


Individuelle Getränkemöglichkeiten


Das Schöne an ökologischen und vor allem wiederverwendbaren Trinkflaschen ist die Möglichkeit, sie mit unterschiedlichen Getränken zu befüllen. Ein leckerer gepresster Saft, normales Trinkwasser, ein wohl schmeckender Sirup mit oder ohne Kohlensäure kann in der ökologischen Trinkflasche ebenso verwendet werden wie ein warmer Kakao, ein Tee oder ein heißer Kaffee. Die Trinkflasche hält das Getränk über viele Stunden hinweg frisch, so dass es auch später noch zu genießen und gesund ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der dauerhafte Transport der Getränke vom Supermarkt nach Hause entfällt und somit auch weite Anfahrtswege mit dem Auto. Der Pkw kann Zuhause stehen bleiben, und der Mensch schont dadurch zusätzlich die Natur nachhaltig, umweltfreundlich und vor allem umweltbewusst. Der Mensch lebt gesund und fühlt sich eins mit der Natur.


Die richtige Trinkflasche für jede Gelegenheit


Eine ökologische Trinkflasche findet in nahezu allen Bereichen ihre Verwendung. Es gibt eine Vielzahl an Modelle, die sich durch die Große der Öffnung und dem Verschluss (Klappverschluss oder Schraubverschluss) unterscheiden. Je nach Einsatz, beispielsweise beim Sport, spielt der Verschluss eine wesentliche Rolle, denn die Trinkflasche sollte dicht und gut verschlossen werden können. Der Mensch nutzt die Natur sehr gerne für sportliche Aktivitäten und trägt mit der Trinkflasche dazu bei, sie nachhaltig und umweltfreundlich zu schützen. Die Trinkflasche aus Edelstahl ist nicht nur BPA-Frei, sie überzeugt auch durch eine robuste Verarbeitung, die umweltbewusst und unverwüstlich ist und auch nach mehrmaligem Gebrauch noch wie neu aussieht.


Die praktische Reinigung einer wiederverwendbaren Trinkflasche


Die wiederverwendbare Trinkflasche sollte in jedem Fall täglich gereinigt werden. Für die Reinigung reicht in der Regel warmes Wasser und ein wenig Spülmittel. Eine Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas ist umweltfreundlich und kann bedenkenlos für eine gründliche Reinigung in der Spülmaschine gereinigt werden. Weist die Flasche jedoch lackierte Stellen auf, kann es in der Spülmaschine durchaus zu Lackbeschädigungen kommen, wenn die Flasche mit harten Gegenständen, beispielsweise einem Topf, in Berührung kommt. Möchte man dieses vermeiden, ist hierbei das Spülen mit der Hand zu empfehlen.


Edelstahl Trinkflaschen sind BPA-Frei und tragen dazu, gesund und umweltbewusst, nachhaltig Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Sie weisen im täglichen Leben viele Vorzüge auf und tragen umweltfreundlich und umweltbewusst dazu, die Natur zu schützen.


Über:


Trinkflaschen Shop by Werkier
Herr Robert Werkier
An der Eiche 44
41468 Neuss
Deutschland


fon ..: (0)2131 – 386 987 1
fax ..: (0)2131 – 29 12 583
web ..: http://www.trinkflaschen-shop.info/
email : office@trinkflaschen-shop.info


Der besondere Shop für nachhaltiges – umweltbewusstes Trinken. ECOtanka die ultraleichte, ökologische Alternative zu PET Flaschen.


Pressekontakt:


Trinkflaschen Shop by Werkier
Herr Robert Werkier
An der Eiche 44
41468 Neuss


fon ..: (0)2131 – 386 987 1
web ..: http://www.trinkflaschen-shop.info/
email : office@trinkflaschen-shop.info



http://pm.connektar.de/umwelt-oekologie-energie/oekologische-trinkflaschen-36544/anhang/ecotanka-trinkflaschen-shop-by-werkier.jpg?b=200&h=200Ökologische Trinkflaschen

28 Ağustos 2015

Der TRIGO Businesspark begrüßt sein erstes Startup im neuen Startup Tower

Das ehemals durch das Bosch Siemens Hausgerätewerk als Forschungs- und Laborgebäude genutzte Objekt HW119 im TRIGO Businesspark erfährt jetzt eine Renaissance in der künftigen Nutzung.


Als erster Startup bezieht Tawakoni die Flächen des Startup Towers. Tawakoni ist ein Startup für Startups und bietet Coworking Spaces an, das heißt zeitlich begrenzte Arbeitsplätze. Vom einfachen Desk bis hin zum voll ausgestatteten Büro mit Konferenzräumen ist im Startup Tower alles möglich. Nicht nur die Werkstätten können genutzt werden, auch für Blogger und Youtuber gibt es voll ausgestattete Studios.


Durch die wunderschöne Insellage ist der TRIGO Businesspark nicht nur mit Auto, Bus, Bahn oder Fuß zu erreichen, sondern auch mit dem Boot. Inmitten von Grün kann man das Wasser von seinem Bürofenster aus sehen.


Betreut wird der Startup Tower im TRIGO Businesspark durch die IVL Langer Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH und die IFM Inselstadt Facility Management GmbH. Sie haben sich auf die Betreuung und die Entwicklung von gewerblichen und industriellen Objekten spezialisiert. Während die IVL Langer Aufgaben der Vermietung und Verwaltung übernimmt, werden bei der IFM Aufgaben des Gebäudemanagements und des Wartungs- und Servicemanagements in den Mittelpunkt gestellt. Beide Unternehmen sind seit Jahren feste Größen im Berliner Gewerbeimmobilienbereich und sind zuverlässige und kompetente Ansprechpartner rund um das Thema Immobilien.


Trigo28.de bietet auf seinem 500.000 m² Areal Gewerbeflächen mit außergewöhnlichen Dimensionen und hoher Flexibilität – egal, ob Produktion, Lager oder Veranstaltung. Dabei vereinigt TRIGO seinen historischen Industriecharme mit modernster Ausstattung und neuester IT-Infrastruktur – beste Voraussetzungen für Ihr Business.


Wir freuen uns sehr Tawakoni bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.


Vermietung und maßgeschneiderte Betreuung / Verwaltung von Gewerbeimmobilien


Kontakt

Jula GmbH

Jens Schönwetter

Gartenfelder Straße 28

13599 Berlin

030367538681

schoenwetter@ifm-berlin.com

http://www.trigo28.de/



Der TRIGO Businesspark begrüßt sein erstes Startup im neuen Startup Tower

23 Ağustos 2015

Klima im Büro - Wie hoch darf die Temperatur sein?

Die richtige Temperatur am Arbeitsplatz – so einigen Sie sich mit Kollegen

Wer nette Kollegen hat, kann sich glücklich schätzen. Schließlich verbringen wir doch einen Großteil des Tages am Arbeitsplatz. So wichtig wie das Arbeitsklima ist auch die Raumtemperatur – gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen weit über 30 Grad nach oben klettern. Viele Büros sind ja heutzutage klimatisiert. Doch was für den einen angenehm erscheint, ist für den anderen schnell zu kalt.

So individuell die Menschen sind, so individuell ist auch das Wärmempfinden. Dem einen Kollegen ist es immer zu kalt und dem anderen grundsätzlich zu warm. Doch wie kann man sich einigen, dass sich alle Beteiligten im Raum wohlfühlen?

Sich deshalb zu streiten, ist verpulverte Energie. Wichtig ist, sich erst einmal bewusst zu machen, dass es oft gar keine optimale Lösung gibt. Hier werden von allen Seiten Kompromisse gefordert, damit sich jeder in „seiner“ Temperatur wohlfühlt. Am besten ist es, sich in der Mitte zu einigen.

Das richtige Klima am Arbeitsplatz unterstützt auch das Arbeitsklima

Vielleicht erlaubt es aber auch die Struktur Ihres Unternehmens, sich in den einzelnen Büros individuell zu verteilen. So können sich Arbeitnehmer, die ein sehr ähnliches Temperaturgefühl haben, jeweils zusammen ein Büro teilen. Oft ist jedoch die Aufteilung der Büros nach gewissen Strukturen und Hierarchien im Unternehmen aufgeteilt. So können eben nicht beliebig die Arbeitsplätze getauscht werden – ein Versuch ist es allerdings wert.

Die Kollegen kann man nicht ändern. Dafür kann man an sich etwas ändern und sein Verhalten etwas anders gestalten. Ausgangspunkt für die richtige Temperatur am Arbeitsplatz ist Ihre gute Laune und Ihre Hilfsbereitschaft den Kollegen gegenüber. Das Auffassungsvermögen ist bei jedem unterschiedlich ausgeprägt, gerade wenn Sie etwas erklären wollen. Somit ist Geduld gefragt und vor allem: Nachfragen. Denn nicht alle Menschen haben ein Turbogehirn oder ähneln Albert Einstein.

Die richtige Temperatur entsteht am Arbeitsplatz auch durch vielleicht gemeinsame Mittagspausen, wobei es schön ist, wenn viele teilnehmen und sich keine Kollegen ausschließen. Dort können Sie auch einiges ansprechen, was während der Arbeitszeit nicht möglich ist und verbessert werden kann.

—————————————————————-

Motto: Stimmiger Auftritt für Ihren Erfolg!

Nicola Schmidt ist Stilexpertin, Imagetrainerin und Vortragsrednerin. Sie schult und coacht Fach- und Führungskräfte, die durch eine authentische, eindrucksvolle und wirkungsvolle Präsenz den Grundstein für ihren Erfolg legen möchten. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Outfit stecken. Sie überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung und setzt Impulse. Gewinnen Sie an Ausstrahlung und optimaler Wirkungspräsenz.


Nicola Schmidt, Trainerin und Speaker sowie Gastautorin bei Focus online, ist die Spezialistin für den ‚Stimmigen Auftritt mit starker Ausstrahlung‘. Schließlich wirken wir immer.

Durch ihre lebendigen Veranstaltungen, bekommt man bei Nicola Schmidt schnell ein Verständnis dafür, welche Chancen sich hinter dem persönlichen Auftreten verbergen. Sie zeigt, wie man Fettnäpfchen gekonnt umschifft, eine gute Performance zeigt, damit die nächste Präsentation ein voller Erfolg wird und dabei optisch gut aussieht. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Kleidung stecken.

Sie überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung und setzt Impulse. Gewinnen Sie an Ausstrahlung mit optimaler Wirkungspräsenz.

Ihre Kenntnisse gibt sie auch an Lernende für einen optimalen Start ins Berufsleben weiter.


Kontakt:

Nicola Schmidt Image Impulse

Stilexpertin – Imagetrainerin – Keynotespeaker

Seminare – Vorträge – Coaching

Willi-Lauf-Allee 2

50858 Köln

Telefon: +49 221.58 98 06 21

Telefax: +49 221.58 98 06 22

Mobil: 0163.33 20 955

contact@image-impulse.com

www.image-impulse.com


Firmenkontakt

Nicola Schmidt Image-Impulse

Nicola Schmidt

Willi-Lauf-Allee 2

50858 Köln

0221-58980621

contact@image-impulse.com

http://www.image-impulse.com


Pressekontakt

Image-Impulse Nicola Schmidt

Nicola Schmidt

Willi-Lauf-Allee 2

50858 Köln

0221-58980621

contact@image-impulse.com

http://www.image-impulse.com


http://www.youtube.com/watch?v=f7mOahguXgQ



http://img.youtube.com/vi/f7mOahguXgQ/0.jpgKlima im Büro - Wie hoch darf die Temperatur sein?

18 Ağustos 2015

Weltkonzern TATA bleibt mit Büro in Bonn

Kooperation mit Business Center DER THÜNKER auch nach Umzug


Weltkonzern TATA bleibt mit Büro in BonnDer weltweit tätige Industrie-Konzern TATA mit Hauptsitz im indischen Mumbai setzt seine Zusammenarbeit mit Bonns größtem Business Center DER THÜNKER (http://www.buero-bonn.de) fort und wird mit an den neuen Standort im „artquadrat“ an der Museumsmeile umziehen. Das Unternehmen hat den bestehenden Vertrag verlängert und wird die Bonner Niederlassung mindestens für zwei weitere Jahre bei DER THÜNKER belassen. Auch der Personaldienstleister Robert Half Deutschland, der ebenfalls schon länger Büros bei DER THÜNKER mietet, wird mit seinen Beschäftigten mit dem Business Center ins „artquadrat“ umziehen.


„Unsere Entscheidung im Bundesviertel zu bleiben und vom Bonn-Center ins artquadrat zu wechseln, war genau richtig“, sieht sich Inhaber Wilfried Thünker bestätigt. „Der Standort direkt an der Museumsmeile ist sehr gut erreichbar, die Räume sind modern, und die Kunden vertrauen uns und unseren Leistungen.“ Unternehmen wie TATA und Robert Half könnten demnach die Flexibilität und den Service des Business Centers auch weiter nutzen.


Weil das Bonn-Center am Bundeskanzlerplatz Ende 2014 verkauft wurde, hatte sich Thünker für das „artquadrat“ an der Bundeskunsthalle als neuen Standort entschieden. Hier bietet das Business Center ab Herbst auf knapp 700 Quadratmetern Fläche Büros, Tagesbüros und Konferenzräume sowie einen Schulungsraum für bis zu 25 Personen.


DER THÜNKER wurde 1985 – vor 30 Jahren – gegründet und ist damit das älteste Business Center Deutschlands. Es bietet neben Büros mit Sekretariat, Shared Office, Tagesbüros und Konferenzräumen auch die Möglichkeit für nationale und internationale Videokonferenzen.


DER THÜNKER wurde 1985 gegründet und ist damit Deutschlands ältester Telefon- und Büroservice. Die Mitarbeiterinnen gehen für rund 100 Firmen und Verbände, Organisationen sowie für Ärzte, Anwälte und Freiberufler ans Telefon. Daneben können Büros, Seminarräume und Konferenzräume stundenweise, tageweise oder langfristig angemietet werden. Auch Shared Office und weltweite Videokonferenzen sind möglich.


Kontakt

DER THÜNKER Business Center

Wilfried Thünker

Bundeskanzlerplatz 2-10

53113 Bonn

(0228) 2673-0

thuenker@ck-bonn.de

http://www.buero-bonn.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265811.jpgWeltkonzern TATA bleibt mit Büro in Bonn

24 Temmuz 2015

Mit ECOtanka gegen Plastikmüll

Plastikmüll ist ein weltweites Problem und lässt sich nur global lösen. Allein der riesige Berg von Plastikflaschen entwickelt sich in Deutschland mittlerweile zum Dilemma.


BildAls umweltfreundliche Alternative kommen nur schwere Glasflaschen in Betracht. Die Firma ECOtanka aus Neuseeland hat im Jahr 2005 die zündende Idee und entwickelte nachfüllbare Wasserflaschen aus Edelstahl.


Vorteile der ECOtanka Sport Trinkflasche:


* BPA frei

* Hygienisch

* Edelstahl 304

* Leicht und griffig

* Extrem Langlebig

* Umweltfreundlich

* Leicht zu reinigen

* Universal einsetzbar

* Große Auswahl an Verschlusskappen


BPA frei und ökologisch


Es ist nicht zu erklären, warum in Deutschland täglich schwere Wasserflaschen nach Hause geschleppt werden, obwohl die deutsche Trinkwasserqualität hervorragend ist. Doch wohin mit dem frischen Trinkwasser? Trinkflaschen aus Plastik belasten nicht nur die Umwelt, sie sind zudem gesundheitsschädlich. Fast alle Plastiktrinkflaschen enthalten Bestandteile von Hart-bzw. Weichmachern wie Bisphenol-A (BPA). Dieser Chemische Stoff hat die Eigenschaft sich bei hohen Temperaturen vom Plastik zu lösen und mit den in der Flasche befindlichen Getränk zu vermischen. So gelangt BPA in den menschlichen Körper und kann dort die Gesundheit negativ beeinflussen.


Die Alternative zu PET, Plastik und Aluminium


Trinkbehälter aus Glas sind zwar umweltschonend und BPA frei, haben aber den Nachteil, unhandlich, schwer und leicht zerbrechlich zu sein. Daher sind sie in fast allen Sporthallen und Fitnessstudios verboten. Eine ECOtanka Sport Trinkflasche aus Edelstahl ist eine umweltfreundliche Alternative zu PET, Plastik und Aluminium. Edelstahl verfügt über eine beachtlich hohe Lebensdauer, ist zu 100 Prozent recyclebar und ist BPA frei. Flaschen aus Aluminium sind in der Regel von innen beschichtet. Eine Sport Trinkflasche aus Edelstahl ist sauber, hygienisch und benötigt keine Innenbeschichtung.


Von Mini Sport Trinkflasche bis zur 2-Liter-Trinkflasche Mega Tanka


Ecotanka gibt es in verschiedenen Größen, Farben und mit unterschiedlichen Verschlusskappen. Die größte der Mehrwegtrinkflaschen ist die 2-Liter-Trinkflasche Mega Tanka. Obwohl die 2-Liter-Trinkflasche Mega Tanka ein Fassungsvermögen von 2 Litern hat, ist sie angenehm leicht und liegt gut in der Hand.


ECOtanka Universal einsetzbar


Edelstahlflaschen sind und universal einsetzbar. Während die Teeny Tanka mit 350 ml für Kinder entwickelt wurden, ist die 2-Liter-Trinkflasche Mega Tanka unter anderem auch für den Familienausflug geeignet. Sportler greifen lieber zur Sport Tanka und Naturliebhaber zur Trekka Tanka. Egal ob Eiweissdrink, Iso Getränk oder heißer Tee in einer Tanka ist jedes Getränk sicher verwahrt. Auch Bier und Wein fühlen sich in einer 2-LKiter-Trinkflasche wohl. Durch die innovativen Verschlusskappen ist ein Auslaufen unmöglich. Verschlusskappen sind BPA frei. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, bei Bedarf sogar als Trinkschnabel fürs Baby. Verschlusskappen gibt es in großer Auswahl zu jedem Zweck.


Hygienische Pflegeleicht


Eine ECOtanka Sport Trinkflasche ist pflegeleicht. Einfach auswaschen oder in den Geschirrspüler gesteckt, schon ist jede Flasche von der Mini Tanka bis zur 2-Liter-Trinkflasche Mega Tanka hygenisch sauber. Zum auffrischen empfiehlt sich ein Ausspülen mit Backpulver und warmen Wasser.


Über:


Trinkflaschen Shop by Werkier
Herr Robert Werkier
An der Eiche 44
41468 Neuss
Deutschland


fon ..: (0)2131 – 386 987 1
fax ..: (0)2131 – 29 12 583
web ..: http://www.trinkflaschen-shop.info/
email : office@trinkflaschen-shop.info


Der besondere Shop für nachhaltiges – umweltbewusstes Trinken. ECOtanka die ultraleichte, ökologische Alternative zu PET Flaschen.


Pressekontakt:


Trinkflaschen Shop by Werkier
Herr Robert Werkier
An der Eiche 44
41468 Neuss


fon ..: (0)2131 – 386 987 1
web ..: http://www.trinkflaschen-shop.info/
email : office@trinkflaschen-shop.info



http://www.prnews24.com/Mit ECOtanka gegen Plastikmüll

23 Temmuz 2015

Richtig sitzen und bewegen: Tipps für einen gesunden Arbeitsplatz

Ein gesunder Arbeitsplatz trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit bei und kann sogar Krankenstände reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Bürostuhl – denn schließlich verbringen viele Menschen den Hauptteil ihrer Arbeitszeit sitzend. Um hier Fehlhaltungen und körperliche Folgeerscheinungen zu vermeiden, ist eine Kombination aus ergonomisch richtigem Sitzen und Bewegung optimal. Doch wie genau sieht ein ergonomisch korrekter Bürostuhl aus, wie sitzt man richtig, und wie kann man Bewegung in den Büroalltag integrieren? Die österreichischen Büromöbelhersteller wie Bene, Wiesner-Hager, Neudoerfler, Blaha, Braun Lockenhaus oder Hali machen es vor: Sie sind spezialisiert auf die Entwicklung gesundheitsfördernder Büroeinrichtung – vom Gesamtkonzept bis zum Drehstuhl.


Sitzen: So geht’s richtig


Zentrales Element des Arbeitsplatzes ist der Stuhl. Worauf ist hier zu achten, um nachhaltig die Gesundheit zu fördern? „Zu einem rückenfreundlichen, ergonomischen Bürostuhl gehört die korrekte Einstellung von Sitzelementen und Tischhöhe sowie frei federndes Sitzen“, erklärt Markus Wiesner, Geschäftsführer beim österreichischen Büromöbelspezialisten Wiesner-Hager. Der Stuhl sollte über eine in der Höhe verstellbare Sitzfläche, eine in Höhe und Neigung verstellbare Rückenlehne mit Lordosenstütze sowie optional aus in der Höhe verstellbaren Armlehnen verfügen, die auch nach innen und außen beweglich sind. Ein ideal eingestellter Bürostuhl sieht so aus: Ober- und Unterschenkel bilden einen rechten Winkel, beide Fußsohlen stehen mit ganzer Fläche fest auf dem Boden, der Rücken liegt vollflächig an der Stuhllehne an, zwischen Kniekehle und Sitzvorderkante befindet sich ca. eine Handbreit Abstand. Die Verstellbarkeit des Stuhls sorgt dafür, dass der Rücken in verschiedenen Körperhaltungen möglichst gut unterstützt wird. Empfehlenswert sind hier sogenannte Sitz-Lehnen-Neigverstellungen, auch als Synchronmechanik bezeichnet, die bei jedem dynamischen Wechsel der Haltung die Nährstoffversorgung der Bandscheiben ausreichend gewährleisten. „Dynamisches, d.h. federndes Sitzen setzt darüber hinaus den Blutkreislauf in Gang und versorgt so das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff“, erläutert Markus Wiesner. Den Bürostuhl komplett macht eine feste, doch komfortable sowie atmungsaktive Sitz- und Rückenpolsterung.


Darüber hinaus sind der Abstand von Stuhl und Tisch und die passende Tischhöhe wichtig – richtig eingestellt ist diese, wenn die Unterarme locker im rechten Winkel auf dem Tisch aufliegen. Optimal ist ein individuell höhenverstellbarer Tisch. Hinzu kommt die Position des Bildschirms. Ihn sollte man direkt im Blickfeld platzieren, um Fehlhaltungen zu vermeiden. Die oberste lesbare Zeile liegt dabei unterhalb der Augenhöhe. Der Sehabstand richtet sich nach der Bildschirmgröße, beträgt aber im Idealfall mindestens 50 cm.


Bewegung – beim Sitzen und zwischendurch


Statisches Sitzen ist auf Dauer nicht gut für den Körper. „Die beste Sitzposition ist die nächste“, erklärt Mag. Helmut Sattler, Geschäftsführer von Neudoerfler Office Systems, auf den Punkt gebracht. Ein guter Stuhl ist wichtig, aber wichtiger ist es, häufig die Position zu wechseln. So lässt sich die so genannte Mikrobewegung der Muskulatur aktivieren, und die Haltemuskeln werden trainiert.


Auch der Bürostuhl kann hier unterstützend wirken. Wiesner-Hager etwa hat mit wh12 einen Stuhl  im Programm, der, wie auch der HÅG Capisco von Neudoerfler, die Mikrobewegungen der Muskulatur mit Hilfe der innovativen ERGO-BALANCE-Technik aktiviert. Er nimmt die positiven Eigenschaften eines Sitzballs auf, indem er das natürliche Spiel aus Bewegungsanimation und Bewegungsfreiheit mit allen positiven Effekten fördert und eine einseitige Belastung der Bandscheiben verhindert. Mit dem HÅG Capisco wird die Steh-Sitz-Dynamik zum Kinderspiel. Basierend auf dem Balance Movement-Prinzip unterstützt der Stuhl den Sitzenden in jeder Position bis hin zum Stehen und erlaubt so eine Vielzahl ergonomischer Haltungen.


Neben der Bewegung beim Sitzen sollte man natürlich auch immer mal wieder während der Arbeit aufstehen und den Körper bewegen. Warum also nicht die Kollegen besuchen, anstatt sie anzurufen? Kommunikation ist sowieso das A und O moderner Bürogestaltung. „Ganzheitliche Bürokonzepte sorgen durch den Wechsel aus Besprechungs- und Ruhezonen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, fördern die Kommunikation und damit auch die Gesundheit der Mitarbeiter“, sagt Markus Wiesner. Und Michael Fried, Vorstand für Sales und Marketing der Bene AG, ergänzt: „Raumlösungen, die neben den gesundheitlichen Aspekten auch die Inspiration im Arbeitsalltag fördern, sind ideal. Mit intelligenten Büromöbeln, kreativer Raumgestaltung und der passenden Unternehmenskultur entsteht ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld. Eine Investition, die sich auch langfristig lohnt.“


Um Bewegung in das Arbeitsleben zu holen, bieten sich übrigens auch kleine Gymnastikübungen an, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Dynamik in und an den Schreibtisch bringen zudem Steh-Sitz-Arbeitsplätze, an denen man im Wechsel stehend und sitzend arbeiten kann. Sie werden aktuell von britischen Forschern und seit längerem schon von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfohlen. Elektrisch höhenverstellbare Tische mit Memoryfunktion, wie sie etwa Neudoerfler anbietet, ermöglichen rückenschonendes und zugleich konzentrierteres Arbeiten. „Die Bewegung mobilisiert einerseits die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, im Gegenzug nehmen erwiesenermaßen auch gesundheitliche Beschwerden ab“, erläutert Helmut Sattler, CEO Neudoerfler Office Systems. „In den skandinavischen Ländern arbeitet der absolute Großteil an Steh-Sitz-Arbeitsplätzen. Da besteht bei uns noch großer Nachholbedarf.“


Auch Bene bietet einen Lift Desk, dessen Steh-Sitz-Dynamik den Rücken entlastet, die Haltungsmuskulatur trainiert und sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit auswirkt.


So werden Körper und Geist aktiviert, Konzentration und Motivation steigen“, sagt Michael Fried, Vorstand für Sales und Marketing der Bene AG.



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/Wiesner-Hager_TSE_059_125.jpgRichtig sitzen und bewegen: Tipps für einen gesunden Arbeitsplatz

11 Mayıs 2015

Der "Belegblock" - die clevere Lösung für die Archivierung von Belegen

Buchhalter und Selbständige kennen die Nachteile zahlreicher Kassenzettel, Parktickets und anderer kleiner Belege – sie lassen sich nur mühsam archivieren und verfügen über kein einheitliches Format.


BildIm Laufe eines Monats kann sich eine Vielzahl verschiedenster Belege ansammeln. Deren systematische Sammlung, Sortierung und Erfassung stellt für Buchhalter und Selbständige eine mitunter schwierige Arbeit dar. Die neuen Belegblöcke reduzieren die hierfür nötigen Arbeitsschritte auf ein Minimum – Kleben, Befestigung per Heftklammer oder Lochen sind nicht mehr erforderlich. “Einfach Schutzpapier auf der Klebefläche abziehen, Beleg platzieren, fertig”, erklärt Carolin Baumgartner. Die Erfinderin der Belegblöcke ist selbst Unternehmerin und entwickelte ihre ganz eigene Lösung für die Tücken der Belegarchivierung.


Der Belegblock steht in einem kleineren DIN-A6-Format und einem größeren DIN-A5-Format zur Verfügung. Neben den praktischen Klebeflächen für Quittungen aller Art sind die Belegblöcke gelocht und bieten Platz für Notizen und Kontierungen. Die Belegblöcke lassen sich über den auf der Webseite http://www.belegblock.de integrierten Online-Shop bestellen.


Der Online-Shop hält eine weitere Variante bereit, die sich speziell im Gastronomiebereich verwenden lässt. Mit dem Belegblock “Gastro” können Gastronomen ihren Gästen entgegenkommen und mit der Rechnung die idealen Voraussetzungen für vollständige Bewirtungsbelege mit auf den Weg geben. Die Kosten für eine Bewirtung sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn sämtliche Formvorschriften eingehalten werden. So muss der Bewirtungsgrund ausführlich angegeben werden, bei Rechnungsbeträgen über 150 Euro müssen zusätzlich die Namen der Bewirteten aufgeführt werden. Der Belegblock “Gastro” bietet vorgedruckte Bereiche für diese Angaben und verfügt über den praktischen Klebepunkt zum festhalten des Kassenbons.


Über:


Belegblock
Frau Carolin Baumgartner
Volapükweg 17
78465 Konstanz
Deutschland


fon ..: 07531 364475
web ..: http://www.belegblock.de
email : info@belegblock.de


Belegblock Manufaktur


Pressekontakt:


Belegblock Baumgartner
Frau Carolin Baumgartner
Volapükweg 17
784645 Konstanz


fon ..: 07531 364475
web ..: http://www.belegblock.de
email : info@belegblock.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/musterset-belegblock.jpgDer "Belegblock" - die clevere Lösung für die Archivierung von Belegen

7 Nisan 2015

Frühjahrsputz: Weg mit dem Papier

Mehr Ordnung im Büro und Reduzierung der Papiermengen zu Hause und am Arbeitsplatz durch den Einsatz einer modernen, aber kostengünstigen Archivlösung.


Frühjahrsputz: Weg mit dem PapierAachen, im April 2014. Endlich wieder Frühling. Die Temperaturen steigen und ringsum beginnt die Natur zu grünen und zu blühen. Für viele Menschen heißt es nun “Frühjahrsputz”. Die Archivlösung ecoDMS hilft dabei Schreibtische und Aktenschränke auszumisten und ein einheitliches Ablagesystem für alle beruflichen und privaten Dokumente zu schaffen.


ecoDMS ist eine kostengünstige Software zum Scannen, Archivieren, Verwalten und Wiederfinden beliebiger Daten und Informationen. Für die Archivierung können Papierdokumente bequem mit einem herkömmlichen Dokumenten-Scanner eingescannt werden. Dateien wie E-Mails, Anschreiben, Tabellen oder Präsentationen aus Office, PDFs, Bilder, Musik, Zeichnungen und andere wichtige digitale Dokumente, finden ebenfalls den schnellen Weg ins Archiv. Um die Archivierung besonders benutzerfreundlich zu gestalten, verfügt ecoDMS über eine Art Sensor. Dieser erkennt die Dokumente und führt eine automatische Zuordnung der notwendigen Ablageinformationen im passenden Archivordner durch. Das beschleunigt den Archivierungsprozess und erleichtert die Ablagearbeiten.


Einen zusätzlichen Komfort bieten die intelligenten Suchfunktionen von ecoDMS. In Sekundenschnelle können die ablegten Dateien vom Benutzer angefordert werden. Hierzu stehen den Anwendern verschiedene Such- und Filterfunktionen zur Verfügung. Die Bedienung dieser ist so einfach wie googeln: Suchwerte erfassen und Ergebnisse ansehen. In einem Vorschaufenster sind die Dokumente direkt im Programm sichtbar.


Für eine optimale und sichere Nutzung des Systems sorgt der flexibel konfigurierbare Einstellungsdialog. Über diesen können Benutzer mit Administrator-Rechten die Strukturen, Einstellungen, Benutzerrechte und Attribute innerhalb der Software steuern und exakt auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. Die enorme Skalierbarkeit von ecoDMS ermöglicht den Einsatz für jedermann. Ob Privatperson, kleiner Betrieb oder großes Unternehmen. ecoDMS passt in nahezu jede IT-Infrastruktur hinein und kann branchenunabhängig installiert werden.


ecoDMS ist eine Client-Server-Lösung. Die Dokumente liegen aber keinesfalls auf fremden Rechnern oder in der Cloud. Alles wird sicher in einer Datenbank beim Kunden “In-House” gespeichert. Das Lizenzmodell ist transparent und das Preis-Leistungsverhältnis einzigartig. Eine Lizenz kostet nur 49 Euro. Über den Webshop von ecoDMS können die Lizenzen bargeldlos und einfach erworben werden. Die Zustellung erfolgt sofort nach dem Zahlungseingang versandkostenfrei und fix per Mail. Im Preis inbegriffen ist der volle Funktionsumfang inklusive der verfügbaren Plug-ins für MS Outlook, Thunderbird, MS Office, Libre Office und Open Office. Ein PDF/A Drucker und das ecoICE Programm zum Abrufen und Archivieren der eingescannten Dokumente sind ebenfalls feste Bestandteile dieser Archivlösung. Die 49 Euro pro Lizenz fallen nur einmalig beim Kauf an. Anschließend kann die Lizenz zeitlich unbegrenzt, ohne verpflichtende Folgekosten genutzt werden. Die Anzahl der Lizenzen kann frei vom Anwender bestimmt und bei Bedarf jederzeit erweitert werden.


Die Software steht für die gängigen Betriebssysteme zur Verfügung und kann plattformübergreifend unter Windows, Ubuntu, Debian und MacOS genutzt werden. Um auch von außerhalb einen schnellen Zugriff zu erhalten, verfügt die Vollversion über Apps für Android und IOS Smartphones und Tablets. Über die Weboberfläche ist ein lesender und schreibender Zugriff über einen Internetbrowser ebenfalls möglich.


Auf der ecoDMS Webseite können alle Software Komponenten heruntergeladen und für 30 Tage kostenfrei getestet werden. Unter www.ecodms.de (http://www.ecodms.de) stehen außerdem die notwendigen Vertriebs- und Produktinformationen frei zur Verfügung. Ausführliche Dokumentationen und anschauliche Schulungsvideos unterstützen den Anwender bei der Installation, Einrichtung und Nutzung des Systems. Die Handbücher und Videos stehen allen Webseiten-Besuchern gratis zur Verfügung.


Fazit: ecoDMS ist der optimale Helfer beim Frühjahrsputz mit Langzeitwirkung! Mit ecoDMS befinden sich alle Dokumente an einem zentralen Ablageplatz. Das mindert das Papieraufkommen, reduziert die Kosten und Zeitaufwände für die Dokumentensuche und Ablage, schenkt mehr Motivation bei der Dokumentenverwaltung und sorgt für mehr Ordnung.


Die ecoDMS GmbH ist ein Unternehmen der applord Holding Europe GmbH. Das Aachener Unternehmen vertreibt das gleichnamige Softwareprodukt ecoDMS. Mit dieser modernen Archivlösung können alle Dokumente sicher archiviert, professionell verwaltet und blitzschnell wiedergefunden werden.


Die ecoDMS GmbH bringt als erster DMS Anbieter frischen Wind in das eigentlich eher konservative und teure Dokumenten-Management und hat auf dem Softwaremarkt völlig neue Wege in Sachen “Digitalisierung und Archivierung” eröffnet.


Der überwältigende Zuspruch und ein stetig wachsender Kundenstamm hat 2014 die ecoDMS GmbH ins Leben gerufen. Mit Wirkung ab dem 01.10.2014 sind sämtliche Vertriebsrechte des Software Pakets ecoDMS von der applord GmbH auf die ecoDMS GmbH übertragen worden. Ein hohes Maß an Qualität und Service zeichnet die ecoDMS GmbH aus. Jung, dynamisch und voller Tatendrang geht die ecoDMS GmbH mit dem beliebten Dokumenten-Management-System ecoDMS auf Erfolgskurs. Ein starkes, motiviertes Team bietet den ecoDMS Kunden einen optimalen Rundum-Service. Vertrieb, Entwicklung und Support: Alles unter einem Dach. ecoDMS bildet zusammen mit der Firma applord und appecon den einzigartigen Leistungsverbund der applord Holding Europe GmbH.


Kontakt

ecoDMS GmbH

Andrea Warmuth

Salierallee 18a

52066 Aachen

0241-4757201

news@ecodms.de


http://www.ecodms.de


http://www.youtube.com/watch?v=HRYsEXiqm5k



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253935.jpgFrühjahrsputz: Weg mit dem Papier

6 Nisan 2015

Psychische Belastungen vermeiden: Gefährdungsbeurteilung

Hintergründe, Struktur und Ablauf einer psychischen Gefährdungsbeurteilung


Psychische Belastungen vermeiden: GefährdungsbeurteilungMit der Erweiterung des Arbeitsschutzgesetzes fordert der Gesetzgeber seit nunmehr einem Jahr vom Arbeitgeber, die Arbeit so zu gestalten ist, “dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird” (§ 4 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes). “Damit wurde die Beurteilung psychischer Belastungen erstmals auf eine feste Gesetzesgrundlage gestellt. Psychische Belastungen müssen in gleicher Weise beurteilt und minimiert werden wie physische Belastungen”, fordert Jürgen Loga, Auditor für psychische Gefährdungsbeurteilungen (http://www.balance-helpcenter.info/psychische-belastungen-vermeiden-gefaehrdungsbeurteilung/) sowie Instituts- und Ausbildungsleiter des Balance Helpcenter Heilbronn. Es sei Aufgabe der Arbeitgeber, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Immer mehr Unternehmer begreifen die psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance. Sie hilft, Haftungsrisiken zu reduzieren und interne Abläufe zu optimieren.


Balance Helpcenter: Psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance begreifen


Denn: Wird ein Arbeitnehmer aufgrund einer Depression, aufgrund von Stress oder Erschöpfung krank, dann kann durch die Gewerbeaufsicht kontrolliert werden, ob eine psychische Gefährdungsbeurteilung vorliegt. Ist dies nicht der Fall, haftet der Arbeitgeber. Krankenkasse, Berufsgenossenschaft oder Rentenversicherung können den Arbeitgeber in Haftung nehmen, was erhebliche Kosten zur Folge haben kann. In den Balance-Helpcentern stehen im Blick auf die psychische Gefährdungsbeurteilung kompetente Ansprechpartner für zahlreiche Unternehmen in ganz Deutschland zur Verfügung. Der Gesetzgeber fordert über die psychische Gefährdungsbeurteilung (http://www.balance-helpcenter.info/psychische-belastungen-vermeiden-gefaehrdungsbeurteilung/) hinaus geeignete präventive Maßnahmen und Planungen. Anfang 2015 haben Studien der Techniker Krankenkasse (TK) und der DAK-Gesundheit in diesem Zusammenhang für große Aufmerksamkeit gesorgt.


Balance Helpcenter: Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber


Die DAK-Gesundheit hat festgestellt, dass im Jahr 2014 psychische Belastungen um 12,5 Prozent zugenommen haben. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Depressionen mittlerweile an zweiter Stelle der häufigsten Krankheiten angekommen sind. Auch die Techniker Krankenkasse verzeichnet eine erhebliche Steigerung der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme. Klare Aussage: 20 Prozent der Erkrankungen begründen sich auf Depressionen und Ängste. Über sieben Prozent der gemeldeten Fehltage sind darauf zurückzuführen. Damit wird die Volkskrankheit “Depression” immer mehr auch zu einem erheblichen volkswirtschaftlichen Problem. Ganzheitliche Lösungen, die den Mensch und auch die Organisation in den Blick nehmen, helfen dabei, aus Krisen Chancen zu entwickeln. Ziel ist es, die Balance wieder herzustellen. So wurden Anlaufstellen geschaffen, in denen Experten helfen: die Balance-Helpcenter (http://www.balance-helpcenter.info). Nicht umsonst ist das Netzwerk der Balance-Auditoren für immer mehr Arbeitgeber ein kompetenter Partner, wenn es um die psychische Gefährdungsbeurteilung geht.


Das Balance-Helpcenter unterstützen Arbeitgeber bei der Thematik Psychische Gefährdung / Burnout und erstellen auch eine Gefährdungsbeurteilung. Um die Mitarbeiter auf der Führungsebene im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Thematik Burnout zu sensibilisieren, sind Schulungen unerlässlich. Nur wer Symptome der physischen Erschöpfung erkennt, kann bereits bei den ersten Anzeichnen gegensteuern und Krankentage sowie Frustration, Depression und damit einen Burnout der Mitarbeiter vermeiden. Ganz zentral kommt es dabei auf einen motivierenden Führungsstil an. Und das kann man lernen, wie die Experten im Balance-Helpcenter wissen. Arbeitgeber brauchen ein starkes Netzwerk als Partner, damit betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt gegen Ausfällen wegen Stress und Burnout wirken kann. Das Thema Burnout gewinnt zunehmend an Bedeutung.


Kontakt

Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH

Jürgen Loga

Maybachstr. 5

74245 Löwenstein

07130 – 4032540

07130 – 4032570

mail@webseite.de


http://www.balance-helpcenter.info


http://www.youtube.com/watch?v=YGyS3D85Bo8



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253864.jpgPsychische Belastungen vermeiden: Gefährdungsbeurteilung

25 Mart 2015

Größer. Exklusiver. Zentraler.

Größer. Exklusiver. Zentraler.Nach fast fünf Jahren in einem sympathischen Loftbüro in der Planckstraße in Ottensen ist die Übersetzungsagentur tolingo GmbH in ein frisch renoviertes, modernes und zentral gelegenes Bürogebäude direkt am Bahnhof Altona umgezogen. Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Bahndirektion wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, in den letzten Monaten aufwändig renoviert und unter anderem für neue Bürogebäude umfunktioniert. Die repräsentative und gleichzeitig praktische Aufteilung der Büroräume sowie eine gut durchdachte Infrastruktur waren wichtige Argumente für die Wahl des neuen Firmensitzes.


“Durch den Umzug in das neue Büro können wir unseren Mitarbeitern nicht nur ein noch attraktiveres Arbeitsumfeld bieten, sondern sind durch die Räumlichkeiten auch für weiteres Wachstum innerhalb der Firma bestens aufgestellt”, sind sich die Geschäftsführer Jens Völkel und John Waack einig.


Die bekannten Fax- und Telefonnummern sowie die E-Mail-Adressen der Ansprechpartner bleiben weiterhin bestehen. Es ändert sich lediglich die Anschrift:

tolingo GmbH, Winterstraße 2, 22765 Hamburg


Die Übersetzungsagentur tolingo GmbH wurde 2008 als Start-up gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg-Altona. 50 Mitarbeiter koordinieren von hier die Übersetzungsprozesse in Zusammenarbeit mit weltweit 6.000 freien Übersetzern. Über den Webshop www.tolingo.com können Kunden Fachübersetzungen in 220 Sprachkombinationen in nur drei Schritten bestellen – ohne Bürokratie, ohne Papierkram und ohne lange Wartezeiten. tolingo kombiniert seine eigene Software und neue Sprachtechnologien mit persönlichem Service und hoher Qualität mit LinquaCert-Zertifizierung. So übersetzt tolingo schnell, preiswert und professionell.


Kontakt

tolingo GmbH

Stefanie Pelster

Winterstraße 2

22765 Hamburg

040/413 583 421

040/413 583 499

stefanie.pelster@tolingo.com


https://www.tolingo.com/de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/250684.jpgGrößer. Exklusiver. Zentraler.