Einkauf etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Einkauf etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

31 Ekim 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit "Hart Verhandeln als Einkäufer!"

Emotionen gezielt nutzen – Erfolgreich in Verhandlungen


Bild> Wirksame Verhandlungen – 5 bewährte Verhandlungstechniken

> Emotionen nutzen: Lust an Verhandlungen gewinnen

> Verhandlungsparter kennen und Profi-Verkäufer durchschauen

> Was tun wenn die Verhandlung stagniert?



Zielgruppe – Hart Verhandeln als Einkäufer

Geschäftsführer, Vorstände, Prokuristen, Führungskräfte aus dem Einkauf, Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Einkauf, technischer Leiter



Ihr Nutzen – Hart Verhandeln als Einkäufer

> Lust statt Last – Gewinnbringende Verhandlungsstrategien

> Die Tricks der Profi-Verkäufer

> Durch professionelle Verhandlung Preislimits ausdehnen



Ihr Vorsprung – Hart Verhandeln als Einkäufer

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ Checklisten zum Erkennen von Schwachstellen im Einkauf

+ Checklisten zum Vermeiden von Einkaufs-Fallen

+ Sofortmaßnahmen im Einkauf zum sicheren Erreichen der persönlichen Ziele

+ S&P Test: Sicherer Umgang mit Manipulationen

+ S&P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen

+ S&P Test : Eigene Kommunikationsstärken einschätzen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-hart-verhandeln-als-einkaeufer-37696/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit "Hart Verhandeln als Einkäufer!"

16 Ekim 2015

Nachhaltigkeit wird belohnt!

(Mynewsdesk) Für besonders nachhaltiges Einkaufsmanagement zeichnet Lyreco, führender Anbieter von Büro- und Arbeitsplatzlösungen, in diesem Jahr insgesamt sechs Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitspreis aus, den das Unternehmen bereits im dritten Jahr in Folge verleiht. Die erneut gestiegene Teilnehmerzahl am Wettbewerb zeigt, dass die umweltfreundliche Gestaltung von Beschaffungsprozessen im Büro- und Arbeitsplatzbedarf zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Die Wertung erfolgte mittels einer Scorecard nach zwei Umsatz-Kategorien, in denen jeweils die Plätze 1-3 ausgelobt wurden:


In der ersten Umsatz-Kategorie erzielten die Industrieprodukte-Hersteller ITW Hobart GmbH & ITW Automotive GmbH, stellvertretend für die ITW Gesellschaften in Deutschland, den ersten Platz. Dicht gefolgt von der Bertrandt AG aus Ehningen auf dem zweiten und der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf dem dritten Rang.


In der zweiten Umsatz-Kategorie belegen die Barmenia Versicherungen den ersten Platz. Außerdem konnte Lyreco die Alcatel-Lucent Deutschland AG auf dem zweiten Rang auszeichnen. Eine besondere Leistung gelang zudem der Jones Lang LaSalle GmbH, die mit dem diesjährigen Platz 3 bereits zum dritten Mal in Folge unter den Preisträgern ist und damit konsequent ihr nachhaltiges Engagement unter Beweis stellt.


Im Rahmen des Wettbewerbs wird die Entwicklung unterschiedlichster Bereiche, die sich auf das Thema Nachhaltigkeit auswirken können, über ein Jahr lang gemessen und ausgewertet. Dazu zählen z.B. Kriterien, wie „Nachhaltiges Artikelsortiment“, „Nachhaltige Logistikprozesse“, „Nachhaltiges Bestellverhalten“ und „Nachhaltige Ressourcenreduzierung“. Außerdem wird der CO2-Ausstoß pro Bestellung berücksichtigt, der durch einen Umweltkalkulator für jeden teilnehmenden Kunden ermittelt wird. So ermöglicht das Tool die Berechnung der ökologischen Bilanz sowohl für das gesamte Unternehmen als auch für einzelne Abteilungen.


„Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unseres Nachhaltigkeitspreises und vielen Dank an alle Wettbewerbsteilnehmer. Die positive Resonanz bestärkt uns darin, unsere Kunden bei ihrem nachhaltigen Einkaufsmanagement weiter zu unterstützen. Und so laden wir unsere Kunden auch in diesem Jahr ein, an unserem Nachhaltigkeitswettbewerb teilzunehmen.“ erklärt Olaf Dubbert, Manager für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei Lyreco.


Interessierte Lyreco-Kunden können sich ab sofort über die E-Mail-Adresse de.qss.support@lyreco.com informieren und auch anmelden.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/lyreco-deutschland-gmbh/pressreleases/nachhaltigkeit-wird-belohnt-1235092) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Lyreco Deutschland GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/lyreco-deutschland-gmbh).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/285aio


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/nachhaltigkeit-wird-belohnt-42175


Lyreco ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen und führender Anbieter von Büro- und

Arbeitsplatzlösungen im B-to-B-Bereich. Mit über 8.700 Mitarbeitern, davon über 4.000 Vertriebsmitarbeitern, liegt der Fokus des Unternehmens auf Kundenservice, Logistik und Vertriebsexzellenz. Die internationale Präsenz umfasst 26 Länder auf 4 Kontinenten. Lyreco ist nicht nur Marktführer in Europa, sondern auch in Australien und Asien präsent. Die Gruppe erwirtschaftete Umsätze in Höhe von über 2 Mrd. EUR in 2014. Werden die Partner dazu gerechnet, deckt Lyreco aktuell 42 Länder auf 4 Kontinenten ab.


Die Vertriebspartner von Lyreco sind in


–  Amerika: INFORSHOP (Brasilien), MARKEN (Argentinien), W.B. MASON (USA), NOVEXCO (Kanada), Principado (Mexiko)


–  Asien: ASKUL (Japan), COMIX (China), BENIR E-STORE SOLUTIONS (Indien), OFFICEPRO (Taiwan)


–  Europa: OFFICEMAG (Russland), RTC (Rumänien), AKOFFICE (Türkei), OFFICEDAY (Estland, Lettland und Litauen)


–  Ozeanien: OFFICE PRODUCTS DEPOT (Neuseeland)


Weitere Informationen unter www.lyreco.de: http://www.lyreco.de/


Kontakt

Lyreco Deutschland GmbH

Kerstin Meyer

Lyreco-Str. 4

30890 Barsinghausen

05105 583-5480

kerstin.meyer@lyreco.com

http://shortpr.com/285aio



Nachhaltigkeit wird belohnt!

5 Ekim 2015

"Mind the gap": Motto beim tangro Kundentag 2015

Durchgängige Geschäftsprozesse als zentrales Thema


Heidelberg, den 05.10.2015 – Das Softwarehaus tangro (www.tangro.de (http://www.tangro.de/produkte/dokumenteneingang.html)), SAP-Experte für die Verarbeitung eingehender Dokumente in SAP, lädt am 17. November 2015 zum Kundentag in die Print Media Academy in Heidelberg ein. Unter dem Motto „Mind the gap“ widmet sich die Veranstaltung der Bedeutung durchgängiger Geschäftsprozesse für mehr Effizienz in Unternehmen.


„Unternehmen sind darauf angewiesen, mit möglichst geringem Einsatz größtmöglichen Nutzen zu erzielen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Mit der optimierten Verarbeitung der Dokumente im Einkauf und Kundenservice, unter der strikten Vermeidung von Medienbrüchen, bringen wir unsere Kunden diesem Ziel ein gutes Stück näher“, sagt tangro-Geschäftsführer Andreas Schumann.


So erfahren Besucher auf dem tangro-Kundentag, wie Abläufe im Einkauf durch eine Automatisierung von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung optimiert werden können. Zudem wird aufgezeigt, wie eine automatisierte Auftragsverarbeitung für mehr Effizienz und Transparenz im Kundenservice sorgt. B2B-Prozesse ohne Medienbrüche werden ein weiteres Thema der Veranstaltung sein.


Ebenfalls auf dem Programm steht die Frage, welche Relevanz Hype-Themen wie SAP HANA und Industrie 4.0 für Unternehmen wirklich haben. Zudem wird mehr zu Compliance, Verfahrensdokumentation und ZUGFeRD zu hören sein. In speziellen Breakout-Out-Sessions können Teilnehmer sich am Nachmittag außerdem gezielt zu einzelnen Themenbereichen informieren oder sich von tangro-Kunden aus der Praxis berichten lassen. Dazwischen besteht natürlich ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch.


Die Veranstaltung richtet sich an tangro-Kunden. Anmeldungen können bis zum 26. Oktober 2015 unter www.tangro.de (http://www.tangro.de/unternehmen/kundentag-2015.html) erfolgen.


Die tangro software components gmbh (www.tangro.de) ist Experte für die automatisierte Verarbeitung eingehender Dokumente in SAP mit über 30 Jahren SAP-Erfahrung. Mit der tangro Inbound Suite bietet tangro eine Komplettlösung an, die den Beschaffungsprozess (Purchase-to-Pay) sowie Abläufe von der Bestellung bis zum Zahlungseingang (Order-to-Cash) abdeckt und für erhebliche Optimierungen der Geschäftsprozesse sorgt. Dank der patentierten Anwendungsarchitektur entwickelt tangro Software auf besonders effektive Weise. Dies garantiert eine schnelle und kostengünstige Umsetzung von unternehmensspezifischen Anforderungen im laufenden Prozess.


Kontakt

tangro software components gmbh

Gesine Liskien

Speyerer Straße 4

69115 Heidelberg

06221-1333638

gl@tangro.de

http://www.tangro.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270254.jpg"Mind the gap": Motto beim tangro Kundentag 2015

29 Eylül 2015

Hart Verhandeln als Einkäufer

Emotionen gezielt nutzen – Erfolgreich in Verhandlungen


Bild> Wirksame Verhandlungen – 5 bewährte Verhandlungstechniken


> Emotionen nutzen: Lust an Verhandlungen gewinnen


> Verhandlungsparter kennen und Profi-Verkäufer durchschauen


> Was tun wenn die Verhandlung stagniert?



Zielgruppe – Hart Verhandeln als Einkäufer

Geschäftsführer, Vorstände, Prokuristen, Führungskräfte aus dem Einkauf, Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Einkauf, technischer Leiter



Ihr Nutzen – Hart Verhandeln als Einkäufer

> Lust statt Last – Gewinnbringende Verhandlungsstrategien


> Die Tricks der Profi-Verkäufer


> Durch professionelle Verhandlung Preislimits ausdehnen



Ihr Vorsprung – Hart Verhandeln als Einkäufer

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:


+ Checklisten zum Erkennen von Schwachstellen im Einkauf


+ Checklisten zum Vermeiden von Einkaufs-Fallen


+ Sofortmaßnahmen im Einkauf zum sicheren Erreichen der persönlichen Ziele


+ S&P Test: Sicherer Umgang mit Manipulationen


+ S&P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen


+ S&P Test : Eigene Kommunikationsstärken einschätzen



Programm


Lust statt Last – Gewinnbringende Verhandungsstrategien – Hart Verhandeln als Einkäufer

> Aggressiv, offensiv, defensiv oder kompromissbereit: Welche Verhandlungsstrategie macht wann Sinn?


> Wer fragt der führt: Fragetechniken richtig einsetzen


> Emotionen nutzen: positive und negative Manipulation einsetzen


> Strategie und Taktik: Den Verhandlungspartner kennen die eigenen Ziele im Blick behalten


> Sachorientiertes Verhandeln mit dem Harvard-Konzept


> Die 5 besten Verhandlungstechniken



Die Tricks der Profi-Verkäufer – Hart Verhandeln als Einkäufer

> Typische Einwände erkennen und für sich nutzen


> Compliance im Einkauf: Auf welche Geschenke sollten Sie besser verzichten?


> Psychologische Strategien der Verkäufer-Seite kennen


> Den „toten Punkt“ überschreiten – Zugeständnisse an der richtigen Stelle


> Überraschungseffekt – Klassische „Verkäufertricks“ durchbrechen


> Preiserhöhungsgespräche geschickt abwenden



Durch professionelle Verhandlung Preislimits ausdehnen – Hart Verhandeln als Einkäufer

> Das Spiel mit offenen Karten: Wann legt der Lieferant seine Kalkulation offen?


> Mehr für’s Geld: Naturalrabatte statt Preisnachlässe fordern


> Zusatzleistungen gezielt aushandeln


> Zukunftsvisionen geschickt platzieren: Systemlieferant, Folgeaufträge, größere Abnahmemengen


Verhandlungsstrategien in schwierigen und kritischen Situationen



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



Hart Verhandeln als Einkäufer

16 Eylül 2015

Der Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie

Eine Einschätzung von Tanja Dammann-Götsch, Expertin im Einkauf für die Automobilindustrie


Der Einkäufer der Zukunft in der AutomobilindustrieFrankfurt am Main, den 16. September 2015 – Tanja Dammann-Götsch ist Expertin im Einkauf für die Automobilindustrie und Inhaberin von PURCHASING PARTNER. Allein im ersten Halbjahr 2015 war sie vor Ort in den USA, in Mexiko, China und Deutschland tätig. Sie nimmt anlässlich vieler Anfragen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften Stellung zur Zukunft des Einkäufers in der Automobilindustrie.


Tanja Dammann-Götsch: Der Einkäufer der Zukunft wird ein Manager seiner Warengruppe sein, viel Eigenverantwortung übernehmen, die interkulturelle Kommunikation beherrschen müssen und somit ein Allrounder eines modernen Industriebetriebes sein. Die klassische Organisationsstruktur wird es daher meiner Ansicht nach in der Zukunft nicht mehr geben. Das betrifft alle Einkäufer. Was die Führung angeht, wird es „crossfunktionale“ Teams mit fachlichen statt disziplinarischen Vorgesetzten geben. Sein Verhandlungsgeschick wird über den Erfolg des Einkäufers entscheiden. Er wird nicht mehr der Preisdrücker der vergangenen Jahre sein, sondern „Verhandeln mit Persönlichkeit“ wird das sein, was ihn auszeichnet. Er wird reisen und sein Büro immer dabeihaben. Er wird in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Entwicklern, Technikern und Vertrieblern projektbezogen arbeiten. Meetings werden nach wie vor stattfinden, doch effizienter als heute. Die Teilnehmer werden dafür sorgen, dass die Zeit kreativ genutzt wird und man gemeinsam Lösungen erarbeitet. Der Einkäufer wird also ein interkultureller Warengruppenmanager sein.


Was bedeutet dies im Unterschied zu heute?


2015 sieht der klassische Arbeitstag eines Einkäufers meist so aus: Der Einkäufer sitzt im Großraumbüro vor dem Computer zusammen mit anderen Einkäufern. Die Hälfte seiner Arbeitszeit verbringt er damit, Daten ins System einzugeben, die andere Hälfte ist er damit beschäftigt, E-Mails zu beantworten. Zwischendurch finden Meetings statt, die meist sehr konfliktbeladen ablaufen. Das Ergebnis dieser Arbeitsweise ist häufig: hohe Unzufriedenheit und Fluktuation, Fachkräftemangel.

Derzeit findet daher ein Umdenken statt. Der Wandel ist im Ansatz zu spüren: Denn es stoßen schon jetzt immer mehr junge Leute von den Hochschulen in den Einkauf, die nicht mehr im Großraumbüro sitzen wollen. Sie sind sehr gut ausgebildet, bestens vernetzt und wollen vom Homeoffice oder von unterwegs aus arbeiten. Sie sind es gewohnt, via Internet zu kommunizieren, und offen für den interkulturellen Austausch.


Die Anforderungen an Studienabgänger und Berufsanfänger im Einkauf der Automobilindustrie werden künftig sein: die technische Fachkompetenz mitzubringen und selbstverständlich sehr gute BWL-Kenntnisse zu besitzen. Mindestens ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, werden die persönlichen Fähigkeiten sein. Dazu zählen u. a. die für die interkulturelle und interdisziplinäre Teamarbeit nötige Offenheit sowie sehr gute Sprachkenntnisse und ein hoher Grad an sozialer Kompetenz, zudem die Fähigkeit zur Selbstdisziplin und ein gutes Zeitmanagement und Kreativität.


Zur Person Tanja Dammann-Götsch

Als Geschäftsführerin des Unternehmens PURCHASING PARTNER trainiert und coacht Tanja Dammann-Götsch seit 2006 Führungskräfte aus dem Einkauf der Automobilindustrie in den USA, in Mexiko, in Europa und in China. Darüber hinaus ist sie Speaker bei Messen und Kongressen. Davor war sie über 15Jahre Führungskraft in der Industrie, unter anderem im Bereich Training & Development bei einem der weltweit größten Automobilhersteller. Tanja Dammann-Götsch ist verheiratet und lebt in Hanau.


Tanja Dammann-Götsch, Geschäftsführerin von Purchasing Partner, trainiert und coacht Führungskräfte aus dem Einkauf der Automobilbranche. Sie verfügt selbst über langjährige Führungserfahrung in diesem Bereich. Ihre Methode zielt auf Mitarbeiterbindung, mehr Innovationsbereitschaft bei Zulieferern und wirkt Fachkräftemangel entgegen. Sie ist Speaker bei Messen, Kongressen oder internen Veranstaltungen der Automobilbranche. Ihr Unternehmen ist seit 2006 erfolgreich am Markt.


Firmenkontakt

Purchasing Partner

Tanja Dammann-Götsch

Am Haubenflug 12

63454 Hanau

+49 61 81 90 68 – 776

tdg@purchasing-partner.de

http://www.purchasing-partner.de/


Pressekontakt

Purchasing Partner Pressestelle

Yvonne Habermehl

Lenaustraße 95

60318 Frankfurt am Main

069-13 02 43 90

pressestelle@purchasing-partner.de

http://www.purchasing-partner.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/268442.jpgDer Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie

16 Temmuz 2015

Was febiz so einzigartig macht

febiz.de ist ein Onlinemarktplatz, der Kaufinteressenten ganz leicht mit den passenden Verkäufern zusammenbringt. Mit wenig Aufwand für beide Seiten.


BildAnders als gängige Online-Shops und Auktionshäuser bietet febiz eine rein nachfrageorientierte Plattform.

Für alle, die auf der Suche nach einem Produkt sind, hat somit das stressige und zeitaufwändige Stöbern und Suchen ein Ende, weil Suchende nur genau auf ihre Wünsche zugeschnittene Angebote erhalten.

Wer als Verkäufer einen Artikel veräußern möchte, der muss ihn nicht mehr blind ins Netz stellen und warten, bis jemand sein Angebot findet: Mit febiz hat er einen Überblick, was am Markt gefragt ist und kann so seine Waren gezielt anbieten.



Was febiz im Wesentlichen von Onlineshops und anderen Marktplätzen unterscheidet sind Besonderheiten wie:


Konkrete Nachfrage und gezieltes Angebot

Bei Kaufinteresse muss man sich einfach anmelden, das gewünschtes Produkt mit Stückzahl beschreiben und vielleicht noch ein Foto oder ein PDF-Dokument dazu hochladen. Die Anfrage ist sofort auf dem Portal sichtbar. Kann ein Verkäufer den gewünschten Artikel liefern, loggt er sich ein und macht ein Angebot.


Einfaches Handling und leichte Nutzung

febiz.de bietet eine nutzerfreundliche, aufs Wesentliche reduzierte Oberfläche. Mit nur ein paar Klicks können Produktkategorien aufgerufen werden, aktuelle Nachfrage und Angebote gecheckt werden. Die übersichtliche Gestaltung hilft dabei in Ruhe zu vergleichen und die richtige Entscheidung zu treffen.Es wird auf der Internetseite komplett auf Werbung verzichtet.


Geschützte Daten und einfache Abwicklung

Alles bleibt anonym bis der Käufer den Zuschlag erteilt. Erst dann legt febiz für beide Geschäftspartner die für die Zahlung und Lieferung relevanten Daten offen. Beide Seiten erhalten eine zusammenfassende Bestätigungs-Email. Jetzt muss nur noch Kontakt aufgenommen werden um die Zahlung und die Lieferung abzuwickeln.


Transparente Preise und faire Konditionen

Für Kaufinteressenten und Käufer ist febiz.de kostenlos. Verkäufer zahlen nur bei erhaltenem Zuschlag eine fair gestaffelte Gebühr, welche sich nach der Höhe des Verkaufspreises. Im 14-tägigen Turnus erhalten Verkäufer eine gesammelte Provisionsrechnung. Dies bedeutet, dass keine Gebühr anfällt, wenn kein Umsatz generiert wird.


Über:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler
Deutschland


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de


Pressekontakt:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/fzlogoweb1.jpgWas febiz so einzigartig macht

1 Temmuz 2015

Generationswechsel bei der M-Exchange AG

Neue Doppelspitze im Vorstand bei einem führenden deutschen eProcurement-Anbieter


Generationswechsel bei der M-Exchange AGDie M-Exchange AG (http://www.m-exchange.de) gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt: Markus Dold und Michael Kofler sind die neue Doppelspitze des Unternehmens und lösen mit Wirkung vom 1. Juni 2015 den Vorstand Manfred Berner ab.


Markus Dold ist langjähriger leitender Mitarbeiter der M-Exchange und verantwortete bisher die Bereiche IT und Operations. Er wird zuständiger Vorstand für das operative Geschäft und verantwortet in dieser Position die Technik- und Produktentwicklung sowie die Bereiche Marketing und Vertrieb. “Mit dem Generationswechsel im Vorstand haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt. Dieser Schritt ist wichtig für unsere langfristige Unternehmensplanung und die weitere Positionierung als branchenübergreifender eProcurement-Marktführer in Deutschland. Wir führen die mehr als 15-jährige Tradition der M-Exchange weiter und sind für weiteres Wachstum bestens gerüstet “, erklärt Markus Dold.


Michael Kofler ist bereits seit dem Jahr 2013 Geschäftsführer der Schwestergesellschaft PSG Procurement Services GmbH, für die M-Exchange IT-Dienstleistungen erbringt. Er zeichnet sich zukünftig für die kaufmännischen Belange der M-Exchange verantwortlich.


Die M-Exchange AG bietet ihren Kunden einzigartige Lösungen zur Optimierung sämtlicher operativer Beschaffungsprozesse. Das umfangreiche Portfolio besteht aus eProcurement-Plattform, Beratungsservices, Lieferantenintegration und Rechnungsmanagement. Zusätzlich können externe Partner-Dienste für den strategischen Beschaffungssektor nahtlos integriert werden. Die SaaS-Lösung passt sich den Geschäftsprozessen der Kunden komplett an. M-Exchange ist Partner im Einkauf und bieten die komplette Palette zur Prozessoptimierung: Bestellung, Lieferung, Rechnung und Zahlung werden über ein modulares Tool abgewickelt. Die M-Exchange, gegründet im Januar 2000, ist ein Tochterunternehmen der WV Energie AG und beschäftigt an zwei deutschen Standorten und einer Vertretung in Österreich 20 Mitarbeiter.


Firmenkontakt

M-Exchange AG

Sieglinde Praum

Haus Sülz 6

53797 Lohmar

+49-2205-9278-0

info@m-exchange.de

http://www.m-exchange.de/


Pressekontakt

Exordium Media & Consult GmbH

Katy Krebs

Groß-Berliner Damm 73b

12487 Berlin

+49 30 311 69 89 150

+49 30 311 69 89 199

katy.krebs@exordium.de

http://www.exordium.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261957.jpgGenerationswechsel bei der M-Exchange AG