Zukunft etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Zukunft etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

14 Ekim 2015

Kubon & Sagner trennt sich von Lieferanten in Osteuropa

Neue Partnerschaften für zukunftsfähigen und zuverlässigen Service


Kubon & Sagner trennt sich von Lieferanten in OsteuropaMünchen, 13. Oktober 2015 – Kubon & Sagner trennt sich von einigen seiner langjährigen/bisherigen Lieferanten: neben vielen kleinen betrifft dies auch einige größere Lieferanten in Ost- und Südosteuropa. Dieser Schritt ist das Ergebnis einer gründlichen Strukturanalyse, die das Traditionsunternehmen in München im Jahr 2015 durchführte. Ziel war es, den Service von Kubon & Sagner durch eine Neuordnung der Lieferantenstruktur maßgeblich und nachhaltig zu verbessern und zu effektivieren.

Kubon & Sagner versteht sich als internationale Agentur für Bibliotheken; als spezialisierter und kompetenter Dienstleister, wenn es um die Beschaffung von Fachinformation aus ganz Osteuropa geht – in print und digital.

Kubon & Sagner arbeitet ab sofort flächendeckend und ausschließlich mit leistungsfähigen, modernen Unternehmen in ganz Osteuropa zusammen.

Inge Bell, Geschäftsführerin von Kubon & Sagner: „Wir rüsten uns für die Zukunft. Die aktuelle Marktsituation und vor allem der Wechsel von den Sondersammelgebieten (SSG) zum Fachinformationsdienst (FID) sind große Herausforderungen für alle Player im Business: Bibliotheken, Verlage, Lieferanten und auch Agenturen wie unsere. Um hier zukunftssicher und modern agieren zu können, setzen wir von Kubon & Sagner auf zeitgemäße wirtschaftliche Partnerschaften mit unseren neuen und auch gut aufgestellten alten Lieferanten. Überholte Geschäfts-Modelle mit Osteuropa gehören nicht mehr in die heutige Zeit. Kubon & Sagner setzt verstärkt auf „Fair Trade in und mit Osteuropa“.“


Hintergrundinformation Kubon & Sagner:

Die Kubon & Sagner GmbH ist ein internationaler Fachinformationsdienstleister mit Sitz in München und den Standorten Berlin, Leipzig und Washington D.C. Seit 1947 unterstützt die Agentur Bibliotheken und Institutionen in der ganzen Welt dabei, Literatur aus gesamt Osteuropa, Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erwerben.


Kontakt

Kubon & Sagner GmbH

Inge Bell

Heßstraße 39/41

80798 München

+49 89 54218-106

+49 89 54218-226

inge.bell@kubon-sagner.de

www.kubon-sagner.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271150.jpgKubon & Sagner trennt sich von Lieferanten in Osteuropa

27 Eylül 2015

Future Convention am 23. November 2015 im Museum für Kommunikation Frankfurt

Experience the Future!


BildDie Future Convention ist die Plattform für den Austausch von visionären Zukunftsideen zwischen jungen Talenten, der Wirtschaft und all jenen, die die Welt von morgen mitgestalten wollen! Vom sozialen und generationsübergreifenden Miteinander und der Mediennutzung bis zur nächsten digitalen Revolution, von der Kunst und Kultur bis zum Lernen und Leben in der Zukunft. In Workshops, Diskussionsrunden und vielen Beiträgen kann erlebt werden, wie sich unser Leben in den unterschiedlichsten Bereichen verändern wird.


Education o Culture o Health o Technology o Entertainment o Privacy o Sustainability o Lifestyle o Economy o Society o Mobility o Home o Media o …


Das Programm der Future Convention thematisiert nicht nur die Auswirkungen für Gesellschaft und Wirtschaft, sondern bezieht direkt die junge Generation in das Programm mit ein. Damit wird eine direkte Verbindung zwischen einem neuen digitalen Denken und der Wirtschaft hergestellt. Dadurch werden neue Konzepte und Geschäftsmodelle für die Strategien der Zukunft sichtbar. Im Rahmen der Veranstaltung gestalten Partner eigene Foren, in denen sie ihre Sicht auf die Herausforderungen für ihre Branche und ihren Bereich in einer digitalen Welt von morgen zeigen. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, in Workshops, Vorträgen und Brainstorming-Sessions mit Projektteilnehmern, Wissenschaftlern und Professionals aus der Wirtschaft hautnah über zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Erleben Sie zum Abschluss des Tages die feierliche Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Future Award, mit allen Siegern des Wettbewerbs.


Zukunft für Jedermann – Zukunft zum Anfassen – Zukunft zum Mitgestalten!


o Präsentationen, Workshops, Networking, Foren

o Besucher aus den unterschiedlichsten Branchen

o Zukunftskonzepte aus vielen Lebensbereichen

o Neue Geschäftsmodelle und Innovationen

o Prototypen und Modelle zum Anfassen

o Neue Arbeitgeber und innovative Mitarbeiter

o Netzwerk erweitern und Wissenstransfer

o Erfahrungen austauschen

o Mehr als 50 Universitäten fachbereichs- und semesterübergreifend beteiligt

o Feierliche Preisverleihung des Future Award und Get-together

o Geschichte und Zukunft zum Anfassen im Museum für Kommunikation in Frankfurt


Future Convention am 23.11.2015 im Museum für Kommunikation Frankfurt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.future-convention.com


Der Besuch der Future Convention ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorher unter http://www.future-convention.com/future-convention/besucheranmeldung/ an.



Über:


Deutscher Verband für Post, Informationstechnolgoie und Telekommunikation e. V.
Frau Anja Basta
Aliceplatz 10
63065 Offenbach
Deutschland


fon ..: 069 829722 21
fax ..: 069 829722 26
web ..: http://www.future-convention.com
email : redaktion@dvpt.de


Pressekontakt:


Deutscher Verband für Post, Informationstechnolgoie und Telekommunikation e. V.
Frau Anja Basta
Aliceplatz 10
63065 Offenbach


fon ..: 069 829722 21
web ..: http://www.dvpt.de
email : redaktion@dvpt.de



http://pm.connektar.de/veranstaltungen/future-convention-am-23-november-2015-im-museum-fuer-kommunikation-frankfurt-35982/anhang/fclogo.jpg?b=200&h=200Future Convention am 23. November 2015 im Museum für Kommunikation Frankfurt

18 Ağustos 2015

Future Award 2015: Barmenia vergibt Sonderpreis

Der Future Award ist der Wettbewerb, in dem Studenten ihre Ideen und Visionen für die Zukunft – bereichsübergreifend – einreichen können. Hier wird Zukunft geschrieben und auch prämiert!


BildBarmenia vergibt Sonderpreis beim Future Award 2015


[Offenbach, 18.08.2015] – Die Barmenia Versicherungen vergeben bei der diesjährigen Future Convention des DVPT e.V. einen Sonderpreis an Studenten, die mit einer außergewöhnlichen Idee, einem richtungsweisendes Projekt für die Zukunft unserer digitalisierten Welt am Future Award teilnehmen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Oktober 2015. Die nominierten Ideen werden am 23. November im Museum für Kommunikation in Frankfurt von den Studenten vorgestellt und von der Fachjury ausgezeichnet.


Der Wettbewerb richtet sich, fachbereichs- und semesterübergreifend, an alle Studenten von Universitäten, Hochschulen oder Fakultäten. Wie stellt sich die junge Generation die Zukunft vor? Welche Veränderungen kommen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu? Diesen zentralen Fragestellungen widmen sich die jungen Nachwuchskräfte in ihren Projekten.

Awards und Sonderpreise werden vergeben in den Kategorien Education, Culture, Health, Lifestyle, Work, Technology, Society, Media, Economy, Entertainment, Mobility, Home und Privacy. Insgesamt können Preise von über 10.000 Euro gewonnen werden. Der Barmenia-Sonderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.


Dazu Jürgen Brebach, Leiter der Barmenia-Unternehmenskommunikation: „Wir unterstützen den Future Award, da wir als Versicherungsunternehmen in einem sich beschleunigendem Wettbewerb über eine große Innovationskraft verfügen müssen. Die Future Convention ermutigt junge Menschen, Ideen zu entwickeln und die Zukunft dadurch ein Stück zu gestalten.“


Die Veranstaltung in Frankfurt kann auch als Sprungbrett für die berufliche Zukunft teilnehmender Studenten dienen, die Projekte aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen vorstellen. Viele Vertreter aus Unternehmen und Wissenschaft besuchen diesen Kongress, um auf junge Nachwuchskräfte aufmerksam zu werden.


Hans Joachim Wolff, Initiator der Future Convention und Vorstand des DVPT, begrüßt das Engagement der Barmenia Versicherungen als Bestätigung für das interdisziplinäre Konzept der Future Convention: „Mit der Barmenia Versicherungen erweitert sich das Spektrum unserer Unterstützer um eine weitere, bedeutende Branche. Das freut uns auch deshalb sehr, weil viele unserer Teilnehmerprojekte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, auf das die Barmenia Versicherungen gerade bei der Nachwuchsförderung fokussiert.“


Die Schirmherren des Future Award: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie; Peter Feldmann, Oberbürgermeister Stadt Frankfurt; Wolfgang E. Riegelsberger, Jugendbotschafter UN Habitat

Die Träger: IHK Frankfurt am Main, Wirtschaftsförderung Frankfurt, LPR Hessen, Hessen Trade & Invest

Die Partner: Sky Deutschland AG, Ernst & Young GmbH, Cisco Systems, Barmenia Versicherungen, Fink & Fuchs Public Relations AG, BKK-VBU, Business Wire, Museum für Kommunikation Frankfurt


www.future-award.com
www.future-convention.com


Pressefotos stehen zum Download bereit unter http://www.future-convention.com/presse/download/



Pressekontakt

Hiltrud Conrad

Telefon: +49 69 829 722 21

E-Mail: redaktion@dvpt.de

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

Aliceplatz 10, 63065 Offenbach



Über den DVPT

Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder als politisch und wirtschaftlich unabhängiger, neutraler Anwenderfachverband und als Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich ein für Liberalisierung der Märkte, Angebotsvielfalt und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle. Kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit Trends + Marktentwicklung, Digitalisierung + Social Media, IT + TK, Post + Informationslogistik. Der DVPT unterstützt seine Mitglieder dabei, ihre Abläufe strategisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient und prozessorientiert zu optimieren. Er veranstaltet regelmäßig Anwenderseminare und Managementforen zu aktuellen Themen und bietet mit der DVPT-Akademie Aus- und Weiterbildungsprogramme. Zudem ist er Initiator der Zukunftsinitiativen Future Network, Future Convention, Future Award. www.dvpt.de



Über:


Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)
Frau Anja Basta
Aliceplatz 10
63065 Offenbach
Deutschland


fon ..: 06982972221
web ..: http://www.future-award.com
email : basta@dvpt.de


Der DVPT e. V. als Anwenderfachverband sieht es als seine Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern.

Er veranstaltet darüberhinaus verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen (Future Network, Future Convention – Next Level Communication, Future Award Communication).


Pressekontakt:


Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)
Frau Anja Basta
Aliceplatz 10
63065 Offenbach


fon ..: 06982972221
web ..: http://www.future-award.com
email : basta@dvpt.de



http://pm.connektar.de/forschung-wissenschaft/future-award-2015-barmenia-vergibt-sonderpreis-35862/anhang/futureaward.jpg?b=200&h=200Future Award 2015: Barmenia vergibt Sonderpreis

7 Ağustos 2015

Den Betriebsrat zum wichtigen Partner bei Personaleinstellungen machen

8. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat


Bonn, 06.08.2015 – Der Kampf um die passenden Fachkräfte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Ein Grund mehr, den passenden Bewerber schnell für sich zu gewinnen und einzustellen. Doch gerade bei Personaleinstellungen gilt es, den Betriebsrat immer mit einzubinden. Wie dies optimal gelingt, zeigt Dr. Hermann Heinrich Haas, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, bei den 8. Arbeitgebertagen zum Brennpunkt Betriebsrat am 1. und 2. Oktober in Hamburg.


Welche Bedeutung die Personalplanung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hat, wissen Arbeitgeber und Personaler nur zu genau. Doch sind sie nicht die einzigen, die bei Personalthemen entscheiden. Der Betriebsrat ist eine wichtige Instanz, die frühzeitig in die Entwicklung und gemeinsame Umsetzung von Personalstrategien eingebunden werden muss.

Welche Strategien zur optimalen Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat möglich sind und welche Beteiligungsrechte der Betriebsrat bei Einstellungen besitzt, erklärt Referent Dr. Hermann Heinrich Haas, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 1998 Partner der Sozietät Esche Schümann Commichau in Hamburg. Als Experte für alle Fragen rund um die Einbindung des Betriebsrats in die strategische Personalplanung bietet er in seinem Vortrag im Rahmen der 8. Arbeitgebertage am 1. und 2. Oktober praxisnahe Tipps und geht auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein.


Neben der Personalplanung werden zudem Themen wie Mindestlohn, Rente mit 63, Konfliktlösung und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Vorträgen abgedeckt. Offene Diskussionsrunden zu jedem Vortragsthema laden zudem dazu ein, tiefergehende Fragen mit dem Referenten und anderen Teilnehmern zu diskutieren.


Terminhinweis – 8. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat:

1. und 2. Oktober 2015

Baseler Hof, Hamburg

Vorab-Seminar im Tagungshotel: „Veränderungsprozesse und Betriebsverfassung“, 30.09.2015 im Tagungshotel

www.arbeitgebertage.de


Informationen zum Referent:

Dr. Hermann Heinrich Haas ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 1998 Partner der Sozietät Esche Schümann Commichau. Seine Tätigkeits-schwerpunkte liegen in der arbeitsrechtlichen Beratung und Begleitung von Unternehmen bei Umstrukturierungen, Personal¬anpassungs¬maßnahmen, Gestaltung von Arbeitsverträgen etc.


Über:


PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Frau Natalie Schweizer
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
Deutschland


fon ..: 0228/ 8205-7071
web ..: http://www.praxis-campus.de
email : natalie.schweizer@praxis-campus.de


Aus der Praxis für die Praxis – gemäß diesem Motto bietet der PRAXIS CAMPUS mit Sitz in Bonn Seminare & Tagungen, Fernkurse und e-Learning aus den Bereichen Personal & Arbeitsrecht, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Außenwirtschaft, Einkaufsmanagement sowie Steuern- und Finanzen an. Das Programm bietet passende berufliche Weiterbildungsformate für jeden Mitarbeiter: Ob praxisnahe Präsenz-Veranstaltung mit erfahrenen Referenten oder Fernlehrkurse sowie e-Learning zum flexiblen Lernen. Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen. Schauen Sie einfach an unserem Stand vorbei.


Pressekontakt:


PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Frau Natalie Schweizer
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn


fon ..: 0228/ 8205-7071
web ..: http://www.praxis-campus.de
email : natalie.schweizer@praxis-campus.de



http://connekt.connektar.de/s/?8b00-32e-b2a80Den Betriebsrat zum wichtigen Partner bei Personaleinstellungen machen

27 Temmuz 2015

08. August neuer Kursbeginn in München zum(r) psychologischen Berater/Beraterin

Location: München

Street: Kreuzstraße 12

City: 80331 – München (Germany)

Start: 08.08.2015 09:00 Uhr

End: 17.12.2016 17:00 Uhr

Entry: 390.00 Euro (incl. 19% VAT)
get ticket


08. August neuer Kursbeginn in München zum(r) psychologischen Berater/Beraterin
ApsyB Akademie psychologischer Berater


Viele Gründe sprechen dafür einen Weiterbildungslehrgang zum psychologischen Berater/Beraterin an der ApsyB zu absolvieren!


Durch die strengen Kriterien des Berufsverbandes [VpsyB ] als Maßstab zur Qualitätssicherung und Messung eines Qualitätsniveaus in der 18 monatigen Weiterbildung zum psychologischen Berater/Beraterin, erhalten Sie eine auf höchstem Niveau geführte Ausbildung mit dem höchsten Abschluss den es deutschlandweit zu erlangen gibt.


Die Leitende Dozentin Sandra Neumayr verfügt über mehr als 20 Jahren intensivster Berufserfahrung, sowohl in Ihrer Ausbildung wie auch in der alltäglichen Beratungspraxis.


Das Interesse an Bildung im psychologischen Grundlagenwissens ist typisch für unser psychologisches Zeitalter.


Nutzen Sie Ihre Potenziale? Um Ihren Job zu sichern, als Quereinsteiger, etwas NEUES zu beginnen – oder einfach psychologisches Grundlagenwissen erwerben…


An unserer Akademie erleben sie moderne und lebendige Wissensvermittlung in Theorie und Praxis auf höchstem Niveau und treffen in kleinen Gruppen auf sympathische Menschen, die Ihr Interesse teilen.


Als Aus – und Weiterbildungsinstitut mit aktiv praktizierenden Dozenten kennen wir die aktuellen Bedürfnisse der Menschen und geben diesen in unseren Lehrgängen, ergänzend zur breit gefächerten Vermittlung von klassischem psychologischen Grundlagenwissen, stets den höchsten Stellenwert


Die Ausbildung zum/zur zertifizierten psychologischen Berater /-in liegt im Trend und bietet Ihnen für Ihre Zukunft ein sicheres Standbein in einer Sparte mit stetig wachsender Nachfrage. Psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde zählt zu den verantwortungsvollsten und abwechslungsreichsten Berufen unserer Zeit. Neue Herausforderungen mit denen sie täglich konfrontiert sind, machen diesen Beruf überaus attraktiv.


Die intensive und breit gefächerte Ausbildung der Akademie psychologischer Berater ist das ideale Fundament für verschiedenste Einsatzbereiche und wertet Ihr eigenes Tätigkeitsfeld enorm auf.

-Im sozialen und pädagogischen Bereich fördern und stärken Sie Ihre Kommunikation sowie den Umgang mit Klienten, Patienten, Anvertrauten und Angehörigen.

-Im beruflichen Alltag können Sie die Bereiche Karriereberatung, das Meistern schwieriger Situationen und das Lösen von Konfliktsituationen verbessern.


Nach erfolgreichem Abschluss können Sie beispielsweise Menschen in belastenden Lebenssituationen psychosozial unterstützen, Paare auf ihrem Weg aus der Krise begleiten, als Karriereberater tätig sein oder als Health-Care Berater Menschen unterstützen ihre psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten. Sie sind in der Lage, Ihre Klienten verantwortungsvoll und kompetent zu beraten, erfolgreich und mit Freude diesen Beruf auszuüben und/oder eine eigene Beratungspraxis zu eröffnen und aufzubauen.


Die enge Kooperation mit dem „Verband psychologischer Berater (VpsyB)“ ermöglicht Ihnen vom Ausbildungsbeginn an, intensive Kontakte zu den verschiedenen Ansprechpartnern des VpsyB zu knüpfen und den fachlichen Austausch mit zukünftigen Berufskollegen anzustoßen.


Zielsetzung


Das Tätigkeitsfeld psychologischer Berater/-innen ist vielseitig und abwechslungsreich. Die Hauptaufgabe liegt darin, mit Klienten außerhalb der Heilkunde in akuten Belastungssituationen Wege aus der Krise zu erarbeiten, das psychische Wohlbefinden des Klienten zu stärken, um so letztlich auch psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Der/die zertifizierte psychologische Berater/-in bietet seinen Klienten objektive, neutrale und zudem wertschätzende Unterstützung in Lebenskrisen oder auch bei der persönlichen Weiterentwicklung und steht ihnen beratend und unterstützend zur Seite. Zertifizierte psychologische Berater/-innen sind das moderne Gegenstück zum Philosophen der Antike, zum Seelsorger und auch zur Großfamilie, die seit jeher beratend zur Seite standen.


Weitere Möglichkeiten nach der Ausbildung


Als Absolvent/-in der Ausbildung zum/zur zertifizierten psychologischen Berater/-in eröffnet sich Ihnen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. Beispielsweise können Sie in Beratungsstellen tätig sein, Ihre eigene psychologische Beratungspraxis eröffnen oder in Heimen tätig sein. Auch in Bereichen der Wirtschaft oder in großen Konzernen können Sie als Berater arbeiten. Weitere Möglichkeiten sind: MPU-Berater, Fachberater für Pflege, Mobbingberater, Paarberater, BurnOut-Prävention Beratung, Fachberatung für Angehörige psychisch Kranker.


Komponenten


Ihre Ausbildung zum psychologischen Berater findet berufsbegleitend in Präsenzseminaren statt, die sich aus Frontalunterricht und Workshops zusammensetzen.


Sie haben die Möglichkeit Ihr Wissen und Können an realen Klienten unter Supervision zu erproben. Die „Akademie psychologischer Berater (ApsyB)“ bietet Ihnen die Möglichkeit den realen Berufsalltag zu erleben, Ihr Auftreten gegenüber Klienten zu erproben und Selbstsicherheit in der Beratung zu gewinnen. Sie können somit bereits während der Ausbildung Berufserfahrung erlangen.


Ausbildungsinhalte


Bedeutende Teilbereiche der Ausbildung sind zum Beispiel:


Persönlichkeitsthemen, wie z. B.

Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit, Unterstützung in psychosozialen und persönlichen Krisen


Berufliche Themen, wie z. B.

Berufswahl, Karriereentwicklung entsprechend der persönlichen Ressourcen, Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Optimierung des individuellen Zeitmanagements, Steigerung der Arbeitsmotivation, Umgang mit Mobbingsituationen


Lebensabschnittsthemen, wie z. B.

Umgang mit altern, Trauer und Tod, Umgang mit Pubertierenden, Eintritt in Schule und Berufsleben, Eltern werden, Midlife-Crisis


Persönliche Beziehungsthemen wie z. B.

Beziehungskrisen, Untreue, Kommunikationsprobleme, Erziehungsthemen, Sexualthemen, Trennungs- und Scheidungsthemen


Soziale Beziehungsthemen, wie z. B.

Konfliktthemen, Konfliktmanagement, Analyse und Bearbeitung von Bedürfnis- bzw. Wertekonflikte, Konfliktvermeidung, gruppendynamische Interaktionsprozesse.


Kommunikationsthemen, wie z.B.

Gesprächs- und Verhandlungsführung, Metakommunikation, verbale und nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten, erkennen unterschiedlicher Kommunikationsebenen

Dauer und Ablauf


Die Ausbildungsdauer beträgt 18 Monate. Nach 12 Monaten haben Sie die Möglichkeit sich auf verschiedene Fachgebiete zu spezialisieren. Angebotene Fachstudiengänge sind:


-Zertifizierte/-r psychologische/-r Fachberater/-in für Pflegekräfte und pflegende Angehörige

-Zertifizierte/-r psychologische/-r Mobbingberater/-in

-Zertifizierte/-r psychologische/-r Paar- und Familienberater/-in

-Zertifizierte/-r psychologische/-r Berater/-in für Suchtprävention-Co-Abhängigkeit und MPU-Vorbereitung


Studienablauf…

Innerhalb der Ausbildung finden vier schriftliche und zwei mündliche Zwischenprüfungen statt. Die Abschlussprüfung umfasst mündliche, praktische und schriftliche akademieinterne Prüfungen sowie das Erstellen einer schriftlichen Abschlussarbeit. Nach bestandener Abschlussprüfung sind Sie vom Verband der psychologischen Berater (VpsyB) als zertifizierter Berater anerkannt, da das Curriculum in Zusammenarbeit mit dem VpsyB erarbeitet wurde.


Firmenbeschreibung

Die Akademie psychologischer Berater, Aus – und Weiterbildungsinstitut, bildet seit 2012 Experten für psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde aus. Mit der Zertifizierung des Gütesiegels „qualitätsgeprüfter psychologischer Berater [VpsyB] erhalten Sie die fachlich höchste Auszeichnung eines psychologischen Beraters in Deutschland.


Die Sicherung höchstmöglicher Qualität, Zuverlässigkeit, stetiges Bestreben nach persönlicher Weiterentwicklung sowie Optimierung in Leistung und Service gehören zu unseren Firmengrundsätzen. Die Lehrinhalte sind fundiert und praxisnah und basieren auf über 20 Jahren Beratungspraxis…


Da uns die hohe Verantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt, bewusst ist, sehen wir uns als Dienstleister- sowohl am Studierenden wie auch an den künftigen Klienten unserer Absolventen.

Unsere Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und dem weitreichenden Netzwerk in dieser Branche.


Bereits seit Gründung der Akademie liegt unsere Priorität darauf, bei allen Bildungs- und Studiengängen schon während der Ausbildung einen Eindruck von der realen Berufswelt zu vermitteln, um so den Übergang vom Studium bzw. Ausbildung zum Beruf bestmöglich zu ebnen. Unser gesamtes Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von didaktisch geschulten sowie erfahrenen Fachdozenten vermittelt.


Die Akademie psychologischer Berater steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.

So sehen die Dozenten der Akademie psychologischer Berater ihre Aufgabe in der Ausgestaltung von Bildungsangeboten, die sich sowohl an den Zielen der Institution ausrichten, als auch an den Interessen und Bedürfnissen der zukünftigen Klienten orientieren..


Neben der fachlichen Qualifikation unsere Studierenden liegt unser besonders Augenmerk auf der persönlichen Weiterentwicklung unserer Absolventen. Psychologische Berater müssen glaubwürdig sein. Sie brauchen neben der Fähigkeit zu Empathie, positiver Wertschätzung und Echtheit auch Ich Stärke, Souveränität, die Fähigkeit, andere zu motivieren, zu fördern und Konflikte zu lösen- sie brauchen soziale und kommunikative Kompetenz und hohe moralische und ethische Werte.


Zusätzlich binden wir regelmäßig Experten in die Lehre mit ein, die als Gastdozenten fungieren, wertvolle Vortragsreihen anbieten und sich zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung stellen. So werden neueste Impulse und Strömungen aus den verschiedenen Fachbereichen ohne Umwege in den Unterricht integriert.

Zudem können so unsere Studierenden und Fachschüler direkte Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern knüpfen und eigene Netzwerke aufbauen, die den Einstieg in den Beruf erleichtern.


An der Akademie wird fachspezifisches Wissen in kleinen Studiengruppen vermittelt und das gestalterische Denken und Arbeiten sowie die Emotionalität sensibilisiert. Darüber hinaus bietet der Unterricht die Möglichkeit, Projekt- und teamorientiert zu lernen und dabei die so genannten „Soft-Skills“ zu trainieren. Unsere Schulungsteilnehmer werden angeregt, individuell ihre persönlichen Möglichkeiten und Stärken zu erproben, um diese interdisziplinär in engem Kontakt mit der Praxis zu entfalten.


Die Akademie psychologischer Berater legt großen Wert auf Qualität.

Bei allen unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen,


Durch die hochqualitative und zukunftsorientierte Vorbereitung auf den beruflichen Alltag ermöglicht die Akademie psychologischer Berater ihren Studierenden und Fachschülern ihre Zukunft im Bereich der psychologischen Beratung.


Wir unterstützen herausragende und leistungsbereite Studentinnen und Studenten, wenn sie sich weiter qualifizieren und sich auf dem zweiten Bildungsweg eine neue Existenz aufbauen wollen.. Wir suchen starke und vielseitige Persönlichkeiten, die auch für andere Verantwortung übernehmen wollen und im Leben mehr im Blick haben als nur ihre eigene Karriere.


ApsyB Akademie psychologischer Berater


Die Akademie psychologischer Berater, Aus – und Weiterbildungsinstitut, bildet seit 2012 Experten für psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde aus. Mit der Zertifizierung des Gütesiegels \\\“qualitätsgeprüfter psychologischer Berater [VpsyB] erhalten Sie die fachlich höchste Auszeichnung eines psychologischen Beraters in Deutschland.


Die Sicherung höchstmöglicher Qualität, Zuverlässigkeit, stetiges Bestreben nach persönlicher Weiterentwicklung sowie Optimierung in Leistung und Service gehören zu unseren Firmengrundsätzen. Die Lehrinhalte sind fundiert und praxisnah und basieren auf über 20 Jahren Beratungspraxis…


Da uns die hohe Verantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt, bewusst ist, sehen wir uns als Dienstleister- sowohl am Studierenden wie auch an den künftigen Klienten unserer Absolventen.

Unsere Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und dem weitreichenden Netzwerk in dieser Branche.


Bereits seit Gründung der Akademie liegt unsere Priorität darauf, bei allen Bildungs- und Studiengängen schon während der Ausbildung einen Eindruck von der realen Berufswelt zu vermitteln, um so den Übergang vom Studium bzw. Ausbildung zum Beruf bestmöglich zu ebnen. Unser gesamtes Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von didaktisch geschulten sowie erfahrenen Fachdozenten vermittelt.


Die Akademie psychologischer Berater steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.

So sehen die Dozenten der Akademie psychologischer Berater ihre Aufgabe in der Ausgestaltung von Bildungsangeboten, die sich sowohl an den Zielen der Institution ausrichten, als auch an den Interessen und Bedürfnissen der zukünftigen Klienten orientieren..


Neben der fachlichen Qualifikation unsere Studierenden liegt unser besonders Augenmerk auf der persönlichen Weiterentwicklung unserer Absolventen. Psychologische Berater müssen glaubwürdig sein. Sie brauchen neben der Fähigkeit zu Empathie, positiver Wertschätzung und Echtheit auch Ich Stärke, Souveränität, die Fähigkeit, andere zu motivieren, zu fördern und Konflikte zu lösen- sie brauchen soziale und kommunikative Kompetenz und hohe moralische und ethische Werte.


Zusätzlich binden wir regelmäßig Experten in die Lehre mit ein, die als Gastdozenten fungieren, wertvolle Vortragsreihen anbieten und sich zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung stellen. So werden neueste Impulse und Strömungen aus den verschiedenen Fachbereichen ohne Umwege in den Unterricht integriert.

Zudem können so unsere Studierenden und Fachschüler direkte Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern knüpfen und eigene Netzwerke aufbauen, die den Einstieg in den Beruf erleichtern.


An der Akademie wird fachspezifisches Wissen in kleinen Studiengruppen vermittelt und das gestalterische Denken und Arbeiten sowie die Emotionalität sensibilisiert. Darüber hinaus bietet der Unterricht die Möglichkeit, Projekt- und teamorientiert zu lernen und dabei die so genannten \\\“Soft-Skills\\\“ zu trainieren. Unsere Schulungsteilnehmer werden angeregt, individuell ihre persönlichen Möglichkeiten und Stärken zu erproben, um diese interdisziplinär in engem Kontakt mit der Praxis zu entfalten.


Die Akademie psychologischer Berater legt großen Wert auf Qualität.

Bei allen unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen,


Durch die hochqualitative und zukunftsorientierte Vorbereitung auf den beruflichen Alltag ermöglicht die Akademie psychologischer Berater ihren Studierenden und Fachschülern ihre Zukunft im Bereich der psychologischen Beratung.


Wir unterstützen herausragende und leistungsbereite Studentinnen und Studenten, wenn sie sich weiter qualifizieren und sich auf dem zweiten Bildungsweg eine neue Existenz aufbauen wollen.. Wir suchen starke und vielseitige Persönlichkeiten, die auch für andere Verantwortung übernehmen wollen und im Leben mehr im Blick haben als nur ihre eigene Karriere.


Kontakt

ApsyB Akademie

Rolf Neumayr

Kreuzstraße 12

80331 München

089-260 19 384

apsyb@outlook.de

http://www.apsyb.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=26403508. August neuer Kursbeginn in München zum(r) psychologischen Berater/Beraterin

16 Temmuz 2015

Was febiz so einzigartig macht

febiz.de ist ein Onlinemarktplatz, der Kaufinteressenten ganz leicht mit den passenden Verkäufern zusammenbringt. Mit wenig Aufwand für beide Seiten.


BildAnders als gängige Online-Shops und Auktionshäuser bietet febiz eine rein nachfrageorientierte Plattform.

Für alle, die auf der Suche nach einem Produkt sind, hat somit das stressige und zeitaufwändige Stöbern und Suchen ein Ende, weil Suchende nur genau auf ihre Wünsche zugeschnittene Angebote erhalten.

Wer als Verkäufer einen Artikel veräußern möchte, der muss ihn nicht mehr blind ins Netz stellen und warten, bis jemand sein Angebot findet: Mit febiz hat er einen Überblick, was am Markt gefragt ist und kann so seine Waren gezielt anbieten.



Was febiz im Wesentlichen von Onlineshops und anderen Marktplätzen unterscheidet sind Besonderheiten wie:


Konkrete Nachfrage und gezieltes Angebot

Bei Kaufinteresse muss man sich einfach anmelden, das gewünschtes Produkt mit Stückzahl beschreiben und vielleicht noch ein Foto oder ein PDF-Dokument dazu hochladen. Die Anfrage ist sofort auf dem Portal sichtbar. Kann ein Verkäufer den gewünschten Artikel liefern, loggt er sich ein und macht ein Angebot.


Einfaches Handling und leichte Nutzung

febiz.de bietet eine nutzerfreundliche, aufs Wesentliche reduzierte Oberfläche. Mit nur ein paar Klicks können Produktkategorien aufgerufen werden, aktuelle Nachfrage und Angebote gecheckt werden. Die übersichtliche Gestaltung hilft dabei in Ruhe zu vergleichen und die richtige Entscheidung zu treffen.Es wird auf der Internetseite komplett auf Werbung verzichtet.


Geschützte Daten und einfache Abwicklung

Alles bleibt anonym bis der Käufer den Zuschlag erteilt. Erst dann legt febiz für beide Geschäftspartner die für die Zahlung und Lieferung relevanten Daten offen. Beide Seiten erhalten eine zusammenfassende Bestätigungs-Email. Jetzt muss nur noch Kontakt aufgenommen werden um die Zahlung und die Lieferung abzuwickeln.


Transparente Preise und faire Konditionen

Für Kaufinteressenten und Käufer ist febiz.de kostenlos. Verkäufer zahlen nur bei erhaltenem Zuschlag eine fair gestaffelte Gebühr, welche sich nach der Höhe des Verkaufspreises. Im 14-tägigen Turnus erhalten Verkäufer eine gesammelte Provisionsrechnung. Dies bedeutet, dass keine Gebühr anfällt, wenn kein Umsatz generiert wird.


Über:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler
Deutschland


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de


Pressekontakt:


febiz.de UG (haftungsbeschränkt)
Herr Felix Binder
Heinrich-Heine-Ring 22
52499 Baesweiler


fon ..: 01573 5525654
web ..: http://www.febiz.de
email : felix.binder@febiz.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/fzlogoweb1.jpgWas febiz so einzigartig macht

22 Mayıs 2015

Mitreißende Redner für eine erfolgreiche Veranstaltung

Mitreißende Redner für eine erfolgreiche VeranstaltungEine mitreißende Rede ist oft der entscheidende Unterschied zwischen einer Veranstaltung, die im Gedächtnis bleibt oder einer, die bei der Vielzahl von Events schnell wieder in Vergessenheit gerät. So überrascht es nicht, dass die Redneragentur CSA (http://celebrity-speakers.de/) in den ersten Monaten des Jahres 2015 einige Veranstaltungen mit top Rednern besetzen konnte.


Für eine hochkarätige Veranstaltung eines Kunden aus dem Finanzsektor, war der renommierte Prof. Timothy Garton Ash (http://celebrity-speakers.de/redner/1245/prof.-timothy-garton-ash) an einer Panel Diskussion beteiligt, die sich mit aktuellen Themen der Geopolitik und deren Auswirkungen auf Europa befasste. Der britische Historiker und Schriftsteller Garton Ash befasst sich primär mit der Gegenwartsgeschichte und bereicherte die Diskussionsrunde informativ und kontrovers. Am Ende stand eine gelungene Veranstaltung, die vollen allen Seiten als Jahreshighlight bezeichnet wurde.


Dass Industrie 4.0 eines der Trendthemen 2015 ist, stand schon zum Jahresbeginn fest und so verwundert es nicht, dass ein deutsches Traditions-Softwarehaus mehrere Veranstaltungstage diesem Thema widmete. Unter anderem mit dem Gastredner Prof. Eckard Minx (http://celebrity-speakers.de/redner/1051/prof.-dr.-eckard-minx); der Innovationsexperte und Leiter des größten deutschen Think Tanks, des Zukunftsforschungsinstituts “Gesellschaft und Technik” ist einer der führenden Experten für die Welt von morgen. Mit einer Fülle von Informationen und Anregungen bereicherte Prof. Minx den Tag und zeigte auf, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Unternehmen bereithält.


Bei einem Finanzdienstleister aus Österreich wurde der Fokus auf die Zukunft Europas und des Euros gelegt. Wohin die Reise letztendlich geht, wusste Prof. Klaus Schweinsberg (http://celebrity-speakers.de/redner/1142/prof.-dr.-klaus-schweinsberg). In seinen brisanten wirtschaftspolitischen Thesen beantwortete der Young Global Leader des World Economic Forum Davos gekonnt die wichtigsten Fragen zur Wirtschafts- und Währungskrise in Europa und trug somit zu einer Veranstaltung bei, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Diese und weitere spannende Redner sind buchbar über CSA celebrity speakers.


Seit über 25 Jahren ist CSA Celebrity Speakers Associates eine der international führenden Redneragenturen. Mit 22 Standorten weltweit bietet CSA professionellen internationalen Service, kreative Problemlösungen und langjährige Beziehungen zu den renommiertesten Persönlichkeiten weltweit. Für den deutschsprachigen Raum ist die Redneragentur CSA in Düsseldorf mit einem eigenen Büro präsent. CSA repräsentiert herausragende Managementexperten, Unternehmerpersönlichkeiten, Politiker, Wissenschaftler, Sportler, Denker, Macher, Visionäre und außergewöhnliche Persönlichkeiten. Unsere Referenten inspirieren, informieren und motivieren als Keynote Speaker, Diskussionspartner, Moderatoren und Berater.


Kontakt

CSA Celebrity Speakers GmbH

Stephan Domke

Elisabethstr. 14

40217 Düsseldorf

0211 / 386 00 70

info@celebrity-speakers.de

http://www.celebrity-speakers.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258351.jpgMitreißende Redner für eine erfolgreiche Veranstaltung

7 Nisan 2015

Perspektiven und Chancen im Tourismussektor in ländlichen Gebieten

Welche Möglichkeiten bestehen für den Tourismus auf dem Land, das heißt für die Hotellerie und die Gastronomie, in den kommenden Jahren und Jahrzehnten? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen


BildWas ist damit überhaupt gemeint, welche touristischen Angebote zählen dazu?

Zunächst ist festzustellen, dass Tourismus in ländlichen Gebieten mehr ist als Urlaub auf dem Bauernhof, wie am Anfang oft gedacht wird. Es zählen alle Gastronomie- und Hotellerie-Angebote dazu, die außerhalb der Städte bzw. in kleinen Gemeinden bis ca. 5000 Einwohnern positioniert sind.

Einerseits stellt sich hierbei der Übernachtungstourismus dar, mit Hotels, Pensionen über Privatvermieter und Campingplätze, egal ob der Gast privat oder geschäftlich unterwegs ist.

Auf der anderen Seite steht der Tagestourismus mit Ausflügen oder Geschäftsfahrten ohne Übernachtung, die nicht regelmäßig (z. B. zur Arbeitsstätte, Schule…) durchgeführt werden.

Dieses weitläufige Thema wurde in den letzten Jahren von mehreren Institutionen mit Zahlen und Details erörtert, durch verschiedene Consulting-Firmen, aber auch durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Um die Bedeutung und Wichtigkeit unter anderem für die Region Bayerischer Wald (http://www.reibener-hof.de/) herauszuarbeiten, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

Es ergeben sich für die ländlichen Gebiete zahlreiche Schwierigkeiten, unter anderem die Landflucht der jüngeren Bevölkerungsschicht, da sich dort für die Arbeitsstelle, Kinderbetreuung usw. bessere Möglichkeiten bieten. Die touristische Organisationsstruktur verschlechtert sich durch Fachkräftemangel, zu weit verstreute und wenig vernetzte Anbieter, schlechte Verkehrsanbindung usw. Die stetigen Veränderungen der Natur- und Kulturlandschaft kann von den einzelnen Kommunen oft schlecht ausgeglichen werden.

Gleichermaßen stehen den Problematiken auch viele Chancen und Potenziale gegenüber: durch den Wandel der Gästebedürfnisse gewinnen ländliche Gebiete bei der Wahl des Urlaubsziels. Regionalität, Naturnähe und nachhaltige Ursprünglichkeit stehen im Fokus der Gäste; damit steigt das Interesse und die Möglichkeit zur Stärkung der Netzwerke im ländlichen Tourismus.

Der Bayerische Wald als Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien mit seiner reizvollen Mittelgebirgslandschaft und den zahlreichen naturnahen Anziehungspunkten (Nationalpark, Naturpark, größtes zusammenhängendes Waldgebiet in ganz Bayern) stellt grundsätzlich ein ideales Urlaubsziel dar. Das Haupt-Einzugsgebiet reicht daher auf der einen Seite bis in die Tschechische Republik und Oberösterreich, entgegengesetzt über Oberbayern und (je nach Verweildauer der Gäste) über ganz Deutschland. Der Bekanntheitsgrad des Bayerischen Waldes ist sehr hoch, auch im fremdsprachigen Raum; man verknüpft seit jeher Tradition und Brauchtum, aber auch Natur und Kultur mit dem Bayerischen Wald.

Auf dieser Basis gibt es Handlungsspielräume, um den Tourismussektor zu stärken. Innovativ zu agieren wird in Zukunft immer wichtiger werden, denn in der heutigen kurzlebigen und multimedialen Zeit hat der Gast alle Möglichkeiten, sich umzusehen und zu vergleichen.

Um hier nicht den Anschluss zu verlieren, müssen gerade in den ländlichen Gegenden alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Denn nicht nur die Gastgeber selbst profitieren vom Tourismus; auch für den Einzelhandel und andere Dienstleistungsbetriebe sind die “Touristen” eine wichtige Einnahmequelle.

Im Bayerischen Wald gibt es bereits sehr gute Ansätze dazu, unter anderem mit dem Goldsteig-Wanderweg, Ausbau als Mountainbike-Region, zahlreiche einzelne Freizeitattraktionen, Zusammenschlüsse zur besseren Markenbildung usw.


Über:


Hotel Reibener-Hof
Herr Josef Schegerer
Reiben 1
94357 Konzell
Deutschland


fon ..: 09963943220
web ..: http://www.reibener-hof.de
email : jschegerer@reibener-hof.de


Pressekontakt:


Hotel Reibener-Hof
Herr Josef Schegerer
Reiben 1
94357 Konzell


fon ..: 09963943220
web ..: http://www.reibener-hof.de
email : jschegerer@reibener-hof.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/04/restaurant.jpgPerspektiven und Chancen im Tourismussektor in ländlichen Gebieten

28 Ocak 2015

Die Zukunft der Musik

Die Zukunft der Musik -

Der Verband Deutscher Musikschaffender bereitet seine Mitglieder heute schon auf kommende Zeiten vor.


Die Zukunft der Musik
Udo Starkens


Was die kreative Seite der Musikbranche anbelangt, würden Klassik, Pop, Schlager, Rock, Hip Hop, Techno und viele andere Varianten von Musik auch künftig eine Daseinsberechtigung haben, meint Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de): “Solange Musik den Menschen gefällt und sie berührt, wird es für gut gemachte Werke – egal aus welchem Genre – immer auch einen Markt geben.”


Welche Musikrichtungen in kommenden Zeiten besonders erfolgreich sein werden, sei momentan zwar noch “Zukunftsmusik” im wahrsten Sinne des Wortes, aber was die Zukunft des Musikgeschäfts angehe, stehe bereits konkret fest: “Die Aufklärung über das Eigentum der Inhaber von Rechten wird eine immer größere Rolle spielen”, erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.


Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Aufführungsrechte und mehr haben heute bereits einen oft unterschätzten Stellenwert. “Wer nicht über das Insiderwissen von Experten verfügt, erleidet meist wirtschaftlichen Schaden”, so Starkens. Um finanziellen Erfolg im Musikbusiness zu erzielen, müssen Musikschaffende zu echten Fachleuten der Branche werden und wissen, was hinter den Kulissen gespielt wird, ergänzt Quirini.


Die Mitgliedschaft im VDM sei in vielerlei Hinsicht die beste Voraussetzung dafür: “Wir geben den Musikschaffenden eine Fülle von für jedermann verständlicher Spezialliteratur an die Hand und legen so detailliert offen, wie das Geschäft mit der Musik funktioniert. Der VDM stellt mehr als 200 Musterverträge zur Verfügung und berät in persönlichen Gesprächen individuell. Ebenso wie exklusive Seminare, Erfahrungsaustausch mit etablierten Musikprofis, Ursachenforschung, Trendanalysen und vieles mehr ist der Komplettservice des VDM für die Mitglieder kostenlos und der Grundpfeiler für den Erfolg im Musikbusiness”, versichert Quirini.


Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.


Firmenkontakt

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)

Frau Helga Quirini

Josefsallee 12

52078 Aachen

0241 9209277

h.quirini@vdmplus.de


http://www.vdmplus.de


Pressekontakt

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) – Presseabteilung

Klaus Quirini

Josefsallee 12

52078 Aachen

0241 9209277

k.quirini@VDMplus.de


http://www.vdmplus.de



Die Zukunft der Musik

19 Ocak 2015

Die Zukunft der Musik

Die Zukunft der Musik -

Der Verband Deutscher Musikschaffender bereitet seine Mitglieder heute schon auf kommende Zeiten vor.


Die Zukunft der Musik
Udo Starkens


Was die kreative Seite der Musikbranche anbelangt, würden Klassik, Pop, Schlager, Rock, Hip Hop, Techno und viele andere Varianten von Musik auch künftig eine Daseinsberechtigung haben, meint Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de): “Solange Musik den Menschen gefällt und sie berührt, wird es für gut gemachte Werke – egal aus welchem Genre – immer auch einen Markt geben.”


Welche Musikrichtungen in kommenden Zeiten besonders erfolgreich sein werden, sei momentan zwar noch “Zukunftsmusik” im wahrsten Sinne des Wortes, aber was die Zukunft des Musikgeschäfts angehe, stehe bereits konkret fest: “Die Aufklärung über das Eigentum der Inhaber von Rechten wird eine immer größere Rolle spielen”, erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.


Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Aufführungsrechte und mehr haben heute bereits einen oft unterschätzten Stellenwert. “Wer nicht über das Insiderwissen von Experten verfügt, erleidet meist wirtschaftlichen Schaden”, so Starkens. Um finanziellen Erfolg im Musikbusiness zu erzielen, müssen Musikschaffende zu echten Fachleuten der Branche werden und wissen, was hinter den Kulissen gespielt wird, ergänzt Quirini.


Die Mitgliedschaft im VDM sei in vielerlei Hinsicht die beste Voraussetzung dafür: “Wir geben den Musikschaffenden eine Fülle von für jedermann verständlicher Spezialliteratur an die Hand und legen so detailliert offen, wie das Geschäft mit der Musik funktioniert. Der VDM stellt mehr als 200 Musterverträge zur Verfügung und berät in persönlichen Gesprächen individuell. Ebenso wie exklusive Seminare, Erfahrungsaustausch mit etablierten Musikprofis, Ursachenforschung, Trendanalysen und vieles mehr ist der Komplettservice des VDM für die Mitglieder kostenlos und der Grundpfeiler für den Erfolg im Musikbusiness”, versichert Quirini.


Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.


Firmenkontakt

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)

Frau Helga Quirini

Josefsallee 12

52078 Aachen

0241 9209277

h.quirini@vdmplus.de


http://www.vdmplus.de


Pressekontakt

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) – Presseabteilung

Klaus Quirini

Josefsallee 12

52078 Aachen

0241 9209277

k.quirini@VDMplus.de


http://www.vdmplus.de



Die Zukunft der Musik