Sparen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Sparen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

10 Kasım 2015

Spritsparendes Fahren: Jetzt aber wirklich

enerQuick verrät, wie man mit einfachen Tricks Benzin spart und die Umwelt schützt


Spritsparendes Fahren: Jetzt aber wirklichEibelstadt, 10. November 2015 – Wenn es darum geht, beim Sprit zu sparen und gleichzeitig auch noch die Umwelt zu schonen, werden die Bundesbürger hellhörig. Mit dem Thema „Spritsparendes Fahren“ befassen sich erstaunlicherweise trotzdem nur gut über 50 Prozent der Deutschen ernsthaft (Quelle: TdW, 2015). Dies ergab eine repräsentative Umfrage mit mehr als 15.000 Teilnehmern ab 14 Jahren. Dabei macht sich das Zuherzennehmen von ein paar kleinen Tricks bereits deutlich im Geldbeutel bemerkbar – und die Umwelt freut es auch. enerQuick (http://www.enerQuick.info), die App für smartes Tanken, weiß, worauf man achten sollte.


1. Die Umdrehungen im Auge behalten

Wer nicht das Glück hat einen Automatikwagen zu fahren, kann trotzdem ganz einfach sparen: Frühzeitig hochschalten und somit niedertourig fahren ist die Devise. So kommt man mit seiner Tankfüllung wesentlich weiter. Wichtig ist es also, stets den Drehzahlmesser im Auge zu behalten: Auf der Landstraße gilt ein Limit von 2.000 Umdrehungen, auf der Autobahn dürfen es auch mal 3.000 Touren sein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, schnellstmöglich in den nächsthöheren Gang zu schalten und möglichst spät wieder runterzuschalten – was außerdem dem Motor zugute kommt.


2. Großreinemachen

Wer sein Auto als Müllhalde oder als zweite Abstellkammer missbraucht, wird dies auch beim Tanken spüren. Jedes zusätzliche Kilo Gewicht macht den Wagen nicht nur schwerfällig, sondern verbraucht auch Sprit. Bei 100 Kilogramm werden so 0,3 bis 0,5 Liter förmlich verbrannt. Dementsprechend heißt es: Auto entrümpeln, alles raus aus dem Kofferraum, was nicht benötigt wird und den Dachgepäckträger abmontieren -aufgrund der negativ beeinflussten Aerodynamik kann dieser den Verbrauch um bis zu 20 Prozent steigern.


3. Faulheit wird bestraft

Wer täglich beim Bäcker ums Eck mit dem Auto vorfährt, macht einiges falsch. Bis ein Auto auf Betriebstemperatur ist, braucht es ungefähr fünf Kilometer. Bis es soweit ist, verbraucht der Wagen besonders viel Benzin. Bei jeder Strecke unter fünf Kilometern sollte man also doppelt überlegen, ob man nicht doch mal zu Fuß gehen und die frische Luft genießen sollte.


4. Pump it up

Nicht alle Autofahrer wissen, dass die Reifen einen großen Einfluss auf den Benzinverbrauch haben. Spezielle Leichtlaufreifen sorgen für eine Ersparnis von 0,3 bis 0,6 Liter pro 100 Kilomter. Wer sich jetzt nicht extra neue Reifen kaufen möchte, kann allerdings auch etwas tun um zu sparen: auf den Reifendruck achten. Beim Tanken sollte ab und an geprüft werden, ob der Druck stimmt. Liegt dieser 0,2 bar unter der Empfehlung, steigt der Verbrauch um bis zu zwei Prozent. Profis pumpen die Reifen sogar um 0,1 bar mehr auf, als der Hersteller empfiehlt.


5. Volle Schubkraft aus

Wer wenig bremst und beschleunigt fährt besonders spritsparend. Hierzu zählt auch, bei roten Ampeln vorzeitig den Fuß vom Pedal zu nehmen und das Auto ausrollen zu lassen. Moderne Fahrzeuge schalten dabei den Schub aus, Kraftstoff wird nicht mehr eingespritzt.

„Wer diese Tipps befolgt, hat länger etwas von seiner Tankfüllung. Wer zusätzlich sein Auto regelmäßig warten lässt, Stromfresser wie die Klimaanlage ausschaltet und den Motor bei längerem Stillstand abschaltet, wird merken, wie einfach man eine Menge Sprit und damit auch Geld sparen kann“, erklärt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic, Herausgeber von enerQuick.


Die App ist für iOS, Android, Apple Watch und Android Smartwatches erhältlich.


Über enerQuick:

enerQuick ist die smarte App, die die günstigsten Tankstellen im Umkreis in Echtzeit präsentiert. Die Grundlage für die Preise bieten die verlässlichen Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe der Bundesregierung. Auch auf längeren Reisen zeigt die App nach Eingabe von Start- und Zieladresse die preiswertesten Zapfsäulen auf der Route. Eine praktische Preisvorhersage gibt außerdem Empfehlungen, wann sich das Tanken lohnt – so weiß man, ob man vielleicht noch einen Tag wartet, bevor man den Kraftstoff zu teuer kauft.

Vervollständigt wird die App durch zusätzliche Features, wie einer persönlichen Tankstatistik und dem Preisalarm: Der Nutzer kann einen individuellen Wunschpreis pro Liter eingeben und wird von enerQuick benachrichtigt, sobald eine Tankstelle im Umkreis diesen unterschreitet – auch die Teilnahme an Bonusprogrammen kann hinterlegt und so in die Ermittlung der günstigsten Tankstelle einbezogen werden.


Download iOS:

https://itunes.apple.com/de/app/enerQuick/id897508597?mt=8

Download Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.krick.enerQuick

http://www.amazon.de/gp/mas/dl/android?p=com.krick.enerQuick


Firmenkontakt

EnerQuick – Krick TechnoLogic GmbH + Co. KG

Michael Hillenbrand

Mainparkring 4

97246 Eibelstadt

030-46798990

030-27581244

presse@enerquick.info

http://www.enerquick.info


Pressekontakt

m3 PR

Benjamin Blum

Gustav-Meyer-Allee 25

13355 Berlin

030-46798990

030-27581244

presse@enerquick.info

http://www.m3-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273755.jpgSpritsparendes Fahren: Jetzt aber wirklich

2 Kasım 2015

Steigende Stromkosten mit staatlicher Förderung bekämpfen: Durchblick im Förderdschungel mit ECG Online-Überblick

Kehl, 02.11.2015 – Ab sofort bietet die Energie Consulting GmbH (ECG) online eine Schnellübersicht über die staatlichen Fördermaßnahmen für Energieeinsparungen sowie die Voraussetzungen, die die Unternehmen dafür erfüllen müssen. Das Tool ist unter http://www.energie-consulting.com/foerdermittel/ abrufbar. Dr. Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der unabhängigen Energieberatung ECG aus Kehl: „Schon bei einem mittelgroßen Unternehmen können die im nächsten Jahr steigenden Kosten für Energie leicht fünfstellige Beträge erreichen. Der Kostenanstieg lässt sich nur bekämpfen, indem man den Energieverbrauch reduziert. Der Staat unterstützt mit zahlreichen Förderprogrammen die Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz. Jetzt kommt es für die Unternehmen darauf an, die für sie attraktivsten Fördermaßnahmen zu identifizieren. Der Online-Überblick der ECG bietet hier schnelle Orientierung im Förderdschungel.“


Seit Mitte Oktober ist klar, dass die Stromkosten in Deutschland auch 2016 wieder deutlich ansteigen werden. Leidtragende sind vor allem die Unternehmen. Erster Kostentreiber ist dabei die so genannte EEG-Umlage zur Förderung der Ökostromproduktion, die nach Berechnungen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber im kommenden Jahr auf einen neuen historischen Höchstwert von 6,354 Cent pro Kilowattstunde klettern wird. Zusätzlich zeigt die Tendenz auch bei anderen gesetzlichen Abgaben und Umlagen wie der Offshore-Haftungs-, §19- oder KWKG-Umlage mit Steigerungen von im Extremfall über 130 Prozent deutlich nach oben. Und auch die ebenfalls auf den Verbraucher umgelegten Netznutzungsentgelte werden deutschlandweit um durchschnittlich 8 bis 10 Prozent steigen. Selbst durch geschickten Einkauf an den Strombörsen lässt sich diese für die Unternehmen kritische Entwicklung nur teilweise ausgleichen. Die Steigerung der Energieeffizienz wird daher immer wichtiger.


Dr. Wolfgang Hahn: „Während die großen Konzerne Energieeffizienz schon vor Jahren als Optimierungsgröße für sich entdeckt haben und nun nach und nach entsprechende Maßnahmen umsetzen, hinkt insbesondere der Mittelstand hier noch deutlich hinterher. Gerade bei den KMUs sind die Potentiale zur Verbrauchs- und damit Kostenminimierung deshalb besonders groß.“ Umso erfreulicher ist es, dass der Gesetzgeber die Unternehmen mit unterschiedlichsten Förderlinien auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. So können viele Mittelständler zum Beispiel mit der Förderlinie „Energieberatung Mittelstand“ ihre aktuelle Verbrauchssituation staatlich gefördert analysieren lassen. Das kann dann die Basis für konkrete Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sein, von denen nicht wenige ebenfalls förderfähig sind. Leider wissen viele Mittelständler bisher noch nichts von diesen so weitreichenden wie sinnvollen Möglichkeiten. Der Online-Überblick der ECG schafft hier schnell Transparenz.


Über die Energie Consulting GmbH (ECG):

Die 1986 gegründete ECG mit Sitz in Kehl ist das größte unabhängige Beratungsunternehmen in Energiefragen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen betreut gegenwärtig den Einsatz und Einkauf von rund 20.000 GWh Strom sowie rund 15.000 GWh Erdgas. Über 2.000 Kunden in Deutschland sowie im europäischen Ausland sind derzeit unter Vertrag; der Fokus liegt dabei auf mittelständischen Betrieben aus produzierenden Gewerben. Aber auch große Industrieunternehmen wie Henkel, Axel-Springer, Berliner Zeitungsverlag, Wieland-Werke gehören zum Kundenkreis. Mit rund 40 Mitarbeitern erwirtschaftet ECG einen jährlichen Umsatz von ca. 4,5 Mio. Euro. Geschäftsführer sind Dr. Wolfgang Hahn, Dr. Jürgen Joseph und Jörg Scheyhing.

Weitere Informationen über die ECG unter www.ecg-kehl.de.


Firmenkontakt

ECG Energie Consulting GmbH

Alexander Henze

Wilhelm-Leonhard-Straße 10

77694 Kehl-Goldscheuer

07854 9875-0

info@ecg-kehl.de

http://www.energie-consulting.com


Pressekontakt

Thomas Pfaff Kommunikation

Dr. Daniel Haussmann

Höchlstr. 2

81675 München

089 99249654

haussmann@pfaff-kommunikation.de

http://pfaff-kommunikation.de



Steigende Stromkosten mit staatlicher Förderung bekämpfen: Durchblick im Förderdschungel mit ECG Online-Überblick

30 Ekim 2015

Mit dem Treppenlift Steuern sparen

Ergeben sich in einem Jahr signifikant hohe Krankheitskosten, zahlt man meist weniger Steuern. Dafür muss ein steuerlicher Schwellenwert überschritten werden: die zumutbare Eigenbelastung.


Treppenlifte als medizinisches Hilfsmittel dienen zur Steigerung der Lebensqualität. Zunächst muss der Treppenlift jedoch bezahlt werden. Bei der Finanzplanung für den Treppenlift spielen viele individuelle Faktoren eine Rolle. Neben Zuschüssen, beispielsweise von der Pflegeversicherung, bietet auch das Finanzamt eine Möglichkeit zur Absetzbarkeit. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich der Treppenlift von der Steuer absetzen. Denn: Im Zusammenhang mit der Steuerklärung können die Aufwendungen zum Einbau als außergewöhnliche Belastung beim Finanzamt geltend gemacht werden. Über das Absetzen von gesundheitlichen Hilfsmitteln als außergewöhnliche Belastung informiert Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in Mannheim.


Der Nachweis hat sich vereinfacht


Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Zwangsläufigkeit von krankheitsbedingten Aufwendungen für einen Treppenlift-Einbau nicht mehr mit einem amtsärztlichen Gutachten oder einer ärztlichen Bescheinigung des Medizinischen Dienstes nachgewiesen werden muss. Vor der Anschaffung eines Treppenlifts sollte hinterfragt werden, ob der Steuerpflichtige ein Gutachten durch seinen Arzt ausfertigen lassen sollte, in dem bestätigt wird, dass der Kauf eines Treppenlifts als Gebrauchsgegenstand der Vereinfachung des täglichen Lebens dient und eine medizinische Notwendigkeit darstellt. Dies ist immer dann nötig, wenn die Zwangsläufigkeit von Aufwand für den Treppenlift nicht transparent ist, beispielsweise, wenn der Benutzer nur ärztliche Bade- und Heilkuren verschrieben bekommen hat. Der Treppenlift-Einbau stellt nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs eine außergewöhnliche Belastung dar, wenn es medizinisch nötig ist, die Notwendigkeit ausreichend gerechtfertigt und das finanzielle Investment sich im üblichen Rahmen bewegt. Die Rubrik der „Außergewöhnlichen Belastungen“ findet man auf der letzten Seite der Steuererklärung. Absetzen lässt sich die Summe, welche die Eigenbelastung übersteigt. Kostenerstattungen oder Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen oder aus privaten Versicherungen lassen sich nicht doppelt bei der Steuererklärung anrechnen.

Für weitere Fragen und Informationen zur Absetzbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen in der Steuererklärung steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.


Über:


Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim
Deutschland


fon ..: 0621 10069
fax ..: 0621 13358
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag


Pressekontakt:


Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim


fon ..: 0621 10069
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag



http://connekt.connektar.de/s/?93e6-32e-6d545Mit dem Treppenlift Steuern sparen

11 Eylül 2015

Experten erklären, wie man für die Rente richtig spart

Der richtige Weg zur Altersvorsorge


Experten erklären, wie man für die Rente richtig spartIn einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/) erklären die Anlagenexperten der Hamburger Sutor Bank, wie man für die Rente richtig spart. Denn drei Dinge sind heute klar: Deutschland wird immer älter, die Renten sind gar nicht mehr so sicher wie zu Norbert Blüms Zeiten und die Menschen sparen falsch.


Deutschland wird immer älter


Im Jahr 2012 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung der Deutschen 80,89 Jahre. Im Jahr 2000 waren dies noch 77,98 Jahre und 1980 sogar nur 72,68 Jahre. Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes beträgt die zu erwartende Lebensdauer für neugeborene Mädchen im Jahr 2015 schon 82 Jahre und 10 Monate.


Die Renten sind gar nicht mehr so sicher wie zu Norbert Blüms Zeiten


Als Norbert Blüm 1997 den Satz sagte, „Die Rente ist sicher“, ahnte er nicht, dass die schon bald anders aussehen würde. Heute ist klar: Die Balance des Generationenvertrages, dem Kernstück unseres Rentensystems, ist gestört. Früher musste man 40 Jahre lang arbeiten und einzahlen, um 10 Jahre Rente zu erwirtschaften. Heute muss in der gleichen Arbeitszeit die Rente für 20 Jahre aufgebracht werden. Und der Anteil der Rentner an der deutschen Bevölkerung steigt.

Was also tun? Am besten zusätzlich Geld auf die Seite bringen!


Die Menschen sparen falsch


Doch richtig sparen muss gelernt sein. Und weil das Rentensystem jahrzehntelang bestens funktionierte und das Zinsniveau einigermaßen stabil war, musste man sich keinen Kopf darüber machen, wie man spart. So kommt es, dass die Deutschen nicht gelernt haben, richtig zu sparen. Und das falsche Sparen der Deutschen bleibt auch noch seit Jahrzehnten unverändert.


Es ist äußerst konservativ und absolut risikoscheu – und das trotz der extremen Niedrigzinsphase. So horten die Deutschen einen Großteil ihres Vermögens auf niedrig verzinsten bzw. unverzinsten Konten. Ähnlich hoch sind die Ansprüche an Lebensversicherungen, Pensionskassen und andere Altersvorsorgeeinrichtungen – und das zu Konditionen, die heute auch nicht mehr das sind, was sie mal waren. So liegt der Garantiezins für Lebensversicherungen heute nur noch bei 1,25 % und von dieser Rendite will der Fiskus auch noch seinen Teil abhaben.


129.000.000.000 Euro besitzen die Deutschen in bar. Nur 8 % des Geldvermögens der privaten Haushalte ist in Investmentfonds investiert (442 Mrd. Euro). Und der Aktienanteil beträgt gerade einmal 6 % (rund 300 Mrd. Euro). Dabei bietet diese Anlageklasse auf lange Sicht die höchsten Renditemöglichkeiten.


Nicht nur der Finanzexperte erkennt sofort, dass die Zusammensetzung der Anlageformen nicht optimal ist. Hier ist viel Luft nach oben. Es gibt zwei Alternativen: Entweder, man spart so (schlecht) wie bisher – dann muss man, wenn man seine Rente aufbessern möchte, eben einfach nur mehr Vermögen anhäufen. Oder man fängt rechtzeitig – also früher – an, „richtig“ zu sparen, indem man die langfristigen Renditemöglichkeiten von Fonds und Aktien nutzt und so gezielt mehr aus dem Ersparten macht.


Die Hamburger Sutor Bank, gegründet 1921, ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer Vermögensverwaltung für alle den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen. Für Finanzdienstleister entwickelt die Sutor Bank Finanzprodukte und übernimmt das technische und administrative Depotmanagement. Mit der neuen Start-up-Plattform bündelt die Sutor Bank ihr technisches, administratives und kundenspezifisches Privatbank-Know-how und die notwendige Infrastruktur, um Next-Finance-Unternehmen einen schnellen Start zu ermöglichen.


Kontakt

Sutor Bank

Malte Rosenthal

Hermannstraße 46

20095 Hamburg

040-82223163

presse@sutorbank.de

https://www.sutorbank.de


http://www.youtube.com/watch?v=azFMGa8aUZg



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267665.jpgExperten erklären, wie man für die Rente richtig spart

12 Ağustos 2015

Persönlicher Datenverbrauch - Wissen hilft sparen

Studie von Weplan zeigt: Wer sein Datenvolumen kennt, surft kostengünstiger


Persönlicher Datenverbrauch - Wissen hilft sparenDank der Tankanzeige weiß der Autofahrer, wie weit er noch kommt. Genauso verhält es sich mit der App Weplan: Das bestätigt eine von Weplan in Auftrag gegebene Studie unter deutschen Nutzern. Die App zeigt exakt den persönlichen Datenverbrauch an. Wenn der Konsument sein Nutzungsverhalten kennt, passt er es dementsprechend an – das spart Traffic und Geld!


Reduzierung des Datenverbrauchs


Die Studie untersuchte 500 anonymisierte Datensätze. Danach verbrauchten die Nutzer durchschnittlich während des ersten Monats von Weplan 2 GB mobil und 8 GB Traffic im WLan. Bereits im zweiten Monat wurde ein Rückgang der mobilen Datenmenge auf 1.3 GB verzeichnet. Gleichzeitig erhöhte sich der WLan Traffic auf 11 GB. Sobald der Nutzer also seinen exakten Verbrauch kennt, wählt er sich automatisch wesentlich öfter in ein öffentliches oder privates, und damit in ein kostenloses WLan ein. Mit dem Wissen um den Verbrauch ändert der User sein Verhalten. Das gilt nicht nur für mobile Daten, sondern ebenso für SMS und Telefonie. Auch dort gibt die App Auskunft über die tatsächlichen Nutzungsdaten und hilft damit dem Verbraucher, seinen wirklichen Datenverbrauch zu überblicken.


Genaue Kontrolle


Die Studie untermauert, wie wichtig es ist, den eigenen Verbrauch zu kontrollieren. Sobald der Nutzer die Möglichkeit hat, seinen Datenverbrauch präzise einzusehen, nimmt er diese Gelegenheit auch wahr und erreicht dadurch eine erhebliche Minimierung seiner mobilen Datennutzung.


Weplan will den Konsumenten helfen, im Tarifdschungel das für sie passende Angebot zu finden. Die Gratis-App wurde Ende 2012 für Android-Geräte auf den Markt gebracht, im Februar 2015 folgte die iOS-Variante. Mittlerweile ist Weplan in 21 europäischen und sieben südamerikanischen Ländern sowie Marokko erhältlich.

Weplan hat verschiedene Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den ersten Platz bei der European Ecommerce Conference Launch, den Audience Award des IE Venture Day, den Audience Award beim IBM Smart Camp und wurde zuletzt von Google als Erfolgsbeispiel für die Growth Engine des European Business Events ausgewählt.


Firmenkontakt

Weplan

Angela Mozo

Calle Bremen, Bajo Derecha 17

28028 Madrid

+(00)34 91 434 68 29

weplan@weplan-app.com

www.weplan-app.com


Pressekontakt

Alpha & Omega PR

Jan-Patrik Frohn

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

+49(0)2204 98799-33

+49(0)2204 98799-38

jp.frohn@aopr.de

www.aopr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265444.jpgPersönlicher Datenverbrauch - Wissen hilft sparen

10 Ağustos 2015

Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinieren

Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinierenSEATTLE, USA – 4. August 2015. DubLi (http://www.dubli.com), ein führender Anbieter im Bereich des internationalen Cashback-Online-Shoppings, belohnt Online-Shopper mit einem neuen Spar-Modell: Kunden erhalten nicht nur Cashback auf jeden Einkauf, sondern können dieses auch mit Tausenden von Rabattcodes und Deals kombinieren, um so noch mehr Geld zu sparen. Zahlreiche Studien belegen immer wieder, dass Verbraucher dank der größeren Auswahl, besseren Preisen und des höheren Komforts bevorzugt online einkaufen.


„Das Konzept von DubLi ist einfach: Online-Shops zahlen uns Provisionen, weil wir Kunden durch unser Shopping-Portal DubLi.com zu ihnen führen. Dadurch sind wir in der Lage, den Kunden eine Belohnung in Form von Cashback zu zahlen“, erklärt Michael Hansen, der Gründer von DubLi. „Durch die große Menge an Kunden, die wir anziehen, können wir außerdem Tausende von Rabattcoupons und besondere DubLi Deals (http://de.mall.dubli.com/shopping/coupons) anbieten, die sogar mit dem Cashback kombiniert werden können. Damit bieten wir eine einmalige Doppel-Sparmöglichkeit. DubLi.com ist ein Gewinn für Verbraucher und führende Marken auf der ganzen Welt, die ständig auf der Suche nach neuen Kunden sind.“


So können Online-Shopper mit DubLi.com sparen:


Kostenlos auf DubLi.com registrieren – Die Registrierung dauert nur wenige Sekunden und schon kann man anfangen, Cashback zu verdienen. Sobald die Kunden ein Profil angelegt haben, können sie in Hunderten von Top-Online-Shops einkaufen – und das ganz ohne zusätzliche Kosten oder jährliche Mitgliedsbeiträge.


Lieblingsmarken finden – Das Einkaufserlebnis auf DubLi.com unterscheidet sich von dem bei einem einfachen Online-Händler, denn DubLi vereint Tausende der beliebtesten Marken auf einer einzigen Plattform. Verbraucher können die Shops nach Namen oder Kategorien durchsuchen, wie etwa Mode & Accessoires, Reisen, Computer & Elektronik. Durch Partnerschaften mit Tausenden beliebter Online-Shops und Reiseanbietern bietet DubLi.com seinen Kunden Zugang zu denselben Marken, die sie ohnehin kaufen. Da DubLi selbst keine Waren lagert und einen direkten Zugang zu den beliebtesten Shops und Produkten bietet, verfolgt es einen besonders effizienten Ansatz und kann daher beträchtliches Cashback auf alle Einkäufe zahlen, kombiniert mit Rabattcoupons und Special Deals auf DubLi.com.


Nach Rabattcoupons und Aktionen suchen – Kunden können alle Rabattcoupons durchsuchen und ihre Favoriten auswählen oder einfach die Unterseite für einen bestimmten Shop besuchen, auf der DubLi alle für diese Marke verfügbaren Rabattcoupons anzeigt.


Ein Klick auf „Zum Shop“ zeigt eine Vorschau des Cashback-Betrags – Bei jedem Online-Shop auf DubLi.com wird den Kunden eine Vorschau angezeigt, wie viel Cashback sie für ihren Einkauf bei diesem Shop verdienen würden.


„Das Konzept des Cashback ist an sich nichts Neues. Neu ist jedoch die Möglichkeit, für jeden Einkauf Cashback zu gewähren und dieses mit Rabattcoupons und Deals zu kombinieren, und dies alles bequem und komfortabel auf einer einzigen Website zu bündeln. Daher sind wir stolz, unseren Kunden genau das auf unserem Online-Portal DubLi.com anbieten zu können“, führt Herr Hansen weiter aus.


Um mehr über DubLis Rabattcoupons und Deals zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://de.mall.dubli.com/shopping/coupons.


Über DubLi.com:


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E- Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Ländern bedient.


E-Shopper können dabei in 21 verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E- Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E- Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird. Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (http://www.dublinetwork.com), anschließen.


Das globale Netzwerk unabhängiger Vertriebspartner erzeugt für DubLi.com sog. Traffic, um Umsätze zu generieren und eine Vielzahl von Mitgliedschaften zu vermarkten.


DubLi und DubLi Network haben ihren Firmensitz in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bedeutende Risiken und Unabwägbarkeiten enthalten. Abgesehen von historischen Informationen sind alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen hinsichtlich der Strategie, des künftigen Betriebs, der künftigen finanziellen Positionen, Vorhaben, Plänen und Zielen des Managements von DubLi als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorhergesagten einzuschränken werden Wörter wie „könnten“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „glauben“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „würden“, „schätzen“, „abzielen“ oder „weitermachen“ oder vergleichbare Begriffe bzw. die Verneinungen dieser Begriffe dazu verwendet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen unter anderem Aussagen über die Schätzungen des Managements hinsichtlich der künftigen Umsätze und finanziellen Ergebnisse und weitere Aussagen über die Absichten, Vorhaben und Überzeugungen der Firmenleitung. DubLi wird seine hier in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten Erwartungen eventuell nicht erreichen können und die Leser sollten deshalb die zukunftsgerichteten Aussagen von DubLi mit der erforderlichen Vorsicht bewerten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Unabwägbarkeiten, die dafür sorgen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse deutlich von den Erwartungen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, u.a.: unsere Fähigkeit, für unser Cashback-Programm auf Mitgliederbasis eine Verbraucher- und/oder Marktakzeptanz zu erreichen; die Fähigkeit, Kunden anzuziehen, die über unsere Website Artikel kaufen; unsere Fähigkeit, zusätzliche Finanzierung zu erhalten und/oder ausreichend Betriebskapital zu erwirtschaften, um unseren operativen Betrieb finanzieren zu können; die Fähigkeit, eine breite wachsende Basis an produktiven Geschäftspartnern zu gewinnen und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, unsere wachsenden Partnerprogramme weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten; die Fähigkeit, digitale Coupon-Inhalte für unsere Website zu bekommen und diese auf unserer Website zu halten; die Risiken hinsichtlich der Fähigkeit von DubLi, sein Wachstum zu verwalten, einschließlich der korrekten Planung und Prognose seiner Finanzergebnisse; das Wettbewerbsumfeld, in dem DubLi tätig ist; die Fähigkeit von DubLi, seine Kundendaten und sein geistiges Eigentum zu schützen; die Fähigkeit, sich an technologische Veränderungen und mobile Lösungen anzupassen; die Notwendigkeit, aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und Prozessrisiken zu handhaben; die Fähigkeit von DubLi, internationale geschäftliche Unsicherheiten zu handhaben; sowie andere Risiken und potenzielle Faktoren, die sich auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse von DubLi auswirken können und in den Berichten von DubLi an die US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) enthalten sind, einschließlich seines Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr.


Kontakt:


DubLi.com

Stefanie Kitzes

investorrelations@dublicorp.com

(561) 362-2399


DubLi.com ist ein moderner online Marktplatz, der Kunden weltweit online Shopping und Cash Back Vergütungen bietet. DubLi etabliert sich derzeit als führende E-Commerce-Plattform, die Kunden in mehr als 120 Ländern bedient.


E-Shopper können dabei in 21 verschiedenen Kategorien stöbern, die internationale und lokale Marken, Entertainment- und Reise-Angebote, Coupons, Rabatte und Gutscheine anbieten.


DubLi hat seine mehrsprachige und auf verschiedene Regionen ausgerichtete E-Commerce-Plattform so angepasst, dass 12 internationale Märkte in den jeweiligen Landessprachen und Währungen bedient werden, wodurch seine globale E-Commerce-Präsenz gestärkt und der Umsatz in den Ländern, in denen es operativ präsent ist, gesteigert wird.


Je nach Markt bietet DubLi.com die international beliebtesten Marken an, darunter Amazon.in, Walmart, Nike, Hotels.com, Zalando, Groupon und Expedia.


Seit seiner Gründung durch Michael Hansen im Jahr 2003 setzt DubLi auf einen Multi-Channel-Ansatz zur Vermarktung seiner E-Commerce-Plattform. DubLi bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre eigene Vertriebsorganisation zu schaffen, indem sie sich dem im Direktvertrieb tätigen Unternehmen, DubLi Network (www.dublinetwork.com), anschließen.


Das globale Netzwerk unabhängiger Vertriebspartner erzeugt für DubLi.com sog. Traffic, um Umsätze zu generieren und eine Vielzahl von Mitgliedschaften zu vermarkten.


DubLi and DubLi Network haben ihren Sitz in Fort Lauderdale, Florida.


Kontakt

DubLi

Stefanie Kitzes

N. Andrews Ave. suite 200 6750

33309 Fort Lauderdale

(561) 362-2399

investorrelations@dublicorp.com

www.dubli.com



http://www.prnews24.com/Bei DubLi können Online-Shopper Cashback mit Rabattcodes und Deals kombinieren

19 Temmuz 2015

revolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USB

Saubere Sonnenpower für die mobilen Geräte überall und kostenlos nutzen!


revolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USBDie Sonne lacht – und die mobilen Geräte genauso! Dank hocheffizienter monokristalliner Solarzellen produziert man selbst saubere Solarenergie: das schützt die Umwelt und spart bares Geld.


Einfach die praktische Solar-Powerbank (http://www.pearl.de/nc-1420-powerbanks-notladegeraete-usb-ladegeraete-f-unterwegs-zusatz-akkus-ersatzakkus-solar-ladegeraete.shtml) von revolt (http://www.pearl.de/ar-2-55.shtml) per Sonnenkraft aufladen – als perfekte Stromreserve für Smartphone, Tablet, Navi, MP3-Player, Spielkonsolen-Controller und andere USB-Geräte. Ideal für unterwegs: Selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist, geht nie der Saft aus.


Egal ob auf Reisen, am Strand oder beim Campen: Diesen handlichen Stromspeicher hat man überall dabei! Zusätzlich ist eine Taschenlampe in dem Gerät integriert – ideal für unterwegs und bei Stromausfällen.


Und falls die Sonne einmal nicht scheint, wird die Powerbank einfach per Micro-USB an PC oder der USB-Netzteil.


Solarbetriebene Powerbank

Ideal für Smartphones und Tablets

Hoher Wirkungsgrad: Monokristalline Solarzellen laden auch im Schatten auf

Micro-USB-Anschluss zum Aufladen per Netzteil

Lädt bis zu zwei Geräte gleichzeitig

2x USB-Output: 5 V / 1 A (max. 2 A, wenn nur 1 USB-Port verwendet wird)

Integrierte LED-Taschenlampe

4 blaue LEDs zeigen den Ladestatus der Powerbank an

Farbe: schwarz/orange

Powerbank inklusive Micro-USB-Kabel und deutscher Anleitung


Hinweis: Solarzelle lädt am effektivsten unter klarem Himmel bei direkter Sonneneinstrahlung.


Extrem starker Li-Po-Akku mit 20.000 mAh Kapazität

Maße: 86 x 26 x 162 mm, Gewicht: 483 g


Preis: 69,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 99,90 EUR

Bestell-Nr. PX-8847

Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX8847-1420.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de

http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263395.jpgrevolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USB

16 Temmuz 2015

Über 200.000 neue Sales auf Zavoo.de - Die Shopping Sale-Suche auf Erfolgskurs

Über 300.000 Sales – Das Finden von Sales im Internet leicht gemacht


BildLeipzig, 16.07.2015 – Nach nur 4 Monaten seit dem Start des E-Commerce Projektes zavoo.de hat das junge Startup, welches sich auf das Finden von Shopping Sales im Internet spezialisiert hat, sein Angebot schon verzehnfacht. Zavoo.de bietet nun uber mehr als 300.000 Sales und wachst rasant weiter. Taglich kommen neue Sale-Angebote zahlloser Online-Shops hinzu. Das bisher völlig per Bootstrapping finanziere Startup gerat nun auch in den Fokus von Investoren.


Die Online-Plattform zavoo.de analysiert Preisfluktuationen, wertet diese statistisch aus und kennzeichnet entsprechende Produktangebote mit Sale. Ein gezieltes Suchen nach Angeboten sowie Schnappchen wird mir der Sale-Suche ermoglicht und durch die zusatzliche Eingabe des Begriffes „Sale“ im Suchfeld aktiviert. Als angemeldeter Nutzer stehen zusatzliche Funktionen, wie Produkte zu favorisieren, Produktgruppen und Suchergebnisse zu speichern und diese zu teilen zur Verfugung. Somit konnen nicht nur Preisentwicklungen verfolgt, sondern auch die Meinung der Peer-Group beim Produktkauf mit einbezogen werden (Social-Shopping).


Wissenswerte Artikel zu aktuellen Trends und Neuerscheinungen sowie Buying-Guides erleichtern dem Kunden zudem den Einkauf und unterstutzen bei der Wahl des richtigen Produktes. Da gesuchte Produkte vieler Anbieter auf einem Blick gezeigt werden, profitieren zavoo.de Nutzer von einer durchschnittlichen Zeitersparnis von uber 40 Prozent, da nicht zwei oder drei Online-Shops besucht werden mussen, sondern alle auf einem Blick zu finden sind.


Die sich derzeitig in Arbeit befindliche Mobilversion wird in den nachsten Wochen online gehen. Daruber hinaus durfen sich Kunden von Zavoo in den kommenden Wochen uber viele weitere Online-Shops und somit ein noch umfangreicheres Angebot mit uber 500 internationalen Top- Marken freuen.


Über:


Vafer Capital GmbH
Frau Verena Weber
Straße des 18. Oktober 13
04103 Leipzig
Deutschland


fon ..: 0341 – 355 82 505
web ..: http://www.zavoo.de
email : info@vafercapital.com


Uber Vater Capital:


Als Reichweitenentwickler im E-Commerce unterstutzt das Leipziger Unternehmen Vafer Capital seine Klienten bei der Gewinnung neuer Kunden durch signifikante Erhohung des Online-Traffics. Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen: Vafer Capital bietet fur jede Unternehmensphase die richtige Beratung und Technologie. Das Engagement geht dabei weit uber die Optimierung der Inhalte und Systemarchitektur hinaus, denn nur durch ein bestmogliches Zusammenspiel aller relevanten Komponenten und Maßnahmen kann ein optimales Ergebnis erzielt werden. So unterstu?tzt das Unternehmen unter anderem auch bei Tatigkeiten wie Grundungen, Finanzmittelbeschaffungen und Strukturanpassungen.


Pressekontakt:


Vafer Capital GmbH | Head of Communications
Frau Verena Weber
Straße des 18. Oktober 13
04103 Leipzig


fon ..: 0341 – 355 82 505
web ..: http://www.zavoo.de
email : presse@zavoo.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/zavoo-desales.jpgÜber 200.000 neue Sales auf Zavoo.de - Die Shopping Sale-Suche auf Erfolgskurs

30 Haziran 2015

Nachhaltig in einschaliger Bauweise

Mit PORIT PP2 bis λ 0,08


Nachhaltig in einschaliger BauweiseDank der optimierten homogenen Struktur von PORIT Porenbeton sind einschalige Bauweisen mit hohen Leistungswerten bei der Tragfähigkeit sowie dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz möglich. Mit einem massiven, einschaligen Mauerwerk aus dem Systemsteinsortiment PORIT PP2 – 0,35 der PORIT GmbH werden zudem neben Zeit und Kosten vor allem wertvolle Ressourcen gespart. Das schützt die Umwelt und sorgt für noch mehr Nachhaltigkeit beim Bauen.


PORIT PP2 – 0,35 ist für alle gängigen Gebäudearten einsetzbar. Er weist eine Rohdichteklasse 0,35 und die Druckfestigkeitsklasse 2 gemäß den Herstellnormen DIN EN 771-4 und DIN V 4165-100:2005 auf. Aufgrund des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit von lambdaR = 0,08 W/(m-K) erreichen massive Außenwände aus PORIT PP2 – 0,35 in d = 36,5 cm praktisch einen U-Wert von 0,21 W/(m²K). Allein mit diesem Wert leistet dieser Systemstein im direkten Vergleich zu anderen Plansteinen deutlich mehr. Ob Effizienzhausstandard oder weitere aktuelle Anforderungen an den Wärmeschutz: Außenwände mit PORIT PP2 – 0,35 erfüllen alle Vorgaben und bieten zukunftsweisenden Wärmeschutz.


Viele Außenwände werden heute mit einer zusätzlichen Wärmedämmschicht ausgebildet. Mit PORIT PP2 – 0,35 ist diese zusätzliche Dämmschicht an den Außenwänden nicht erforderlich. Deshalb stehen bei Bauwerken aus PORIT Porenbeton Architektur und Formensprache im Vordergrund, ohne dabei auf Wohnkomfort und die Leistungsfähigkeit in Sachen Statik und Bauphysik verzichten zu müssen.


In Verbindung mit Dünnbettmörtel lassen sich mit den hochdämmenden PORIT Plansteinen praktisch wärmebrückenfreie Wände in nahezu allen Formen erstellen. Gleichzeitig wird Kondensat- und Schimmelbildung vermieden. Die massiv erstellten Wandscheiben aus PORIT Plansteinen sorgen für eine Dämpfung der Temperaturspitzen im Sommer sowie zugleich für eine langanhaltende Wärmespeicherung im Winter. In Summe führt dies zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima. Abgerundet wird das umweltfreundliche und ressourcenschonende Systemsteinprogramm PORIT PP2 – 0,35 durch umfangreiche Ergänzungsprodukte und Sonderbauteile.


PORIT ist die Marke von fünf mittelständischen Herstellern von Porenbeton, die ihre Produkte im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden europäischen Nachbarländern vertreiben. Jedes Unternehmen für sich ist ein Kompetenzzentrum mit einer umfangreichen, aufeinander abgestimmten Produktpalette, die zudem einer permanenten Qualitätskontrolle unterliegt. Dank regionaler Nähe zum Kunden werden Marktbedürfnisse erkannt und Produkte für die Zukunft entwickelt. Die Positionierung im mittelständischen Bereich macht den stetigen Erfolg der PORIT Gruppe aus.

Fotohinweis: PORIT/Daniel VIeser


Firmenkontakt

PORIT GmbH

Birgit Voigt

Am Opel-Prüffeld 3

63110 Rodgau

06106 280921

b.voigt@porit.de

http://www.porit-kann-das.de


Pressekontakt

Flüstertüte – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sven-Erik Tornow

Entenweg 15

50829 Köln

0221 2789004

0221 2789009

sven.tornow@fluestertuete.de

http://www.fluestertuete.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261837.jpgNachhaltig in einschaliger Bauweise

9 Haziran 2015

Gasolina oder Gasoleo? Tipps fürs richtige Tanken im Ausland

– Damit der Urlaub nicht zum kostspieligen Albtraum wird

– (Tank-)Vokabeln pauken, auf die Oktanzahl achten, Sprit hamstern


Gasolina oder Gasoleo? Tipps fürs richtige Tanken im AuslandBald rollt in Deutschland wieder die große Reisewelle an. 43,5 Prozent der Bundesbürger nutzen ihr eigenes Auto, um an die Urlaubsdestination zu gelangen (Quelle: Statista und VuMa). Gerade wenn die Fahrt allerdings ins Ausland geht, ist beim Tanken einiges zu beachten. Nicht selten bleiben Urlauber vor ihrem Ziel liegen, weil sie den falschen Kraftstoff tanken oder es entstehen Probleme mit dem Zoll wegen Benzinhamsterei. EnerQuick (http://www.enerquick.info), die App für smartes Tanken, gibt darum Tipps, was beim Tanken im Ausland beachtet werden sollte.


Vokabeln pauken

Benzin oder Diesel – das ist hier die Frage. Doch selbst, wenn man weiß, welcher Kraftstoff für den Pkw richtig ist, können die landestypischen Bezeichnungen für Ärger sorgen. So gilt es in Portugal zwischen Gasolina (Benzin) und Gasoleo (Diesel) und in Großbritannien zwischen Premium (Benzin) und Derv (Diesel) zu unterscheiden. Einen Überblick über die europäischen Bezeichnungen gibt diese Tabelle (http://www.autozeitung.de/rat-tat/kraftstoffbezeichnungen-europa-diesel-super-und-super-plus).


Auf die Oktanzahl achten

Wem das Vokabelpauken zu anstrengend ist, der kann es sich einfacher machen, indem er auf die Oktanzahl des jeweiligen Kraftstoffs schaut. Bei 91 Oktan handelt es sich um Benzin, Super hat einen Wert von 95 und Super Plus sogar 98. Dieselmotoren fahren mit 50 Cetan, ältere Modelle auch mit 40. Aber Vorsicht: In manchen osteuropäischen Ländern hat Super-Benzin lediglich einen Oktanwert wie bei uns das Normalbenzin. Hier gilt es sich also im Vorfeld zu informieren.


Auf Marken-Tankstellen setzen

Moderne Motoren sind extrem empfindlich. Bereits auf kleinere Verunreinigungen können sie mit einem Stottern reagieren. Im Urlaub wird dann schnell die vermeintlich schlechtere Spritqualität dafür verantwortlich gemacht. Dabei unterliegen Benzin und Diesel europaweit festen Normen, die scharf kontrolliert werden. Allerdings kann sich der Transport auf die Qualität auswirken. Kleinere Tankstellen nutzen häufig wechselnde Speditionen, die in ihren Tanklastern mitunter auch andere Flüssigkeiten als Benzin und Diesel transportieren. Reste davon können in die Erdlager der Tankstellen gelangen und für Motorprobleme beim Auto sorgen. Aus diesem Grund ist es ratsam, im Urlaub auf Marken-Tankstellen zu setzen und in größeren Orten zu tanken. Hier wird mehr Sprit umgeschlagen, was die Gefahr verunreinigten Kraftstoffs minimiert.


Hamstern verboten

Gerade wenn man ins osteuropäische Ausland fährt, sind die Spritpreise sehr günstig. Dies verleitet natürlich dazu, nicht nur den Tank randvoll zu befüllen, sondern auch noch den ein oder anderen Reservekanister. Innerhalb der EU dürfen allerdings nur bis zu 20 Liter Benzin aus dem Ausland eingeführt werden, bei größeren Mengen ist eine Mineralölsteuer fällig. Bei Nicht-EU-Ländern muss der Sprit generell verzollt werden.


„Damit der Urlaub wirklich zur schönsten Zeit des Jahres wird, sollte man beim Tanken aufmerksam sein: Der falsche Kraftstoff im Tank kann teuer werden und die Reise vorschnell beenden. Wer will schon mit den „gelben Engeln” nach Hause kommen?”, erklärt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic, Herausgeber von EnerQuick.


Die App ist für iOS, Android und Android Smartwatches erhältlich.


Über EnerQuick:

EnerQuick ist die smarte App, die die günstigsten Tankstellen im Umkreis in Echtzeit präsentiert. Die Grundlage für die Preise bieten die verlässlichen Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe der Bundesregierung. Auch auf längeren Reisen zeigt die App nach Eingabe von Start- und Zieladresse die preiswertesten Zapfsäulen auf der Route. Eine praktische Preisvorhersage gibt außerdem Empfehlungen, wann sich das Tanken lohnt – so weiß man, ob man vielleicht noch einen Tag wartet, bevor man den Kraftstoff zu teuer kauft.

Vervollständigt wird die App durch zusätzliche Features, wie einer persönlichen Tankstatistik und dem Preisalarm: Der Nutzer kann einen individuellen Wunschpreis pro Liter eingeben und wird von EnerQuick benachrichtigt, sobald eine Tankstelle im Umkreis diesen unterschreitet – auch die Teilnahme an Bonusprogrammen kann hinterlegt und so in die Ermittlung der günstigsten Tankstelle einbezogen werden.


Download iOS:

https://itunes.apple.com/de/app/enerquick/id897508597?mt=8

Download Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.krick.enerquick

http://www.amazon.de/gp/mas/dl/android?p=com.krick.enerquick


Firmenkontakt

EnerQuick – Krick TechnoLogic GmbH + Co. KG

Michael Hillenbrand

Mainparkring 4

97246 Eibelstadt

030-46798990

030-27581244

presse@enerquick.info

http://www.enerquick.info


Pressekontakt

m3 PR

Benjamin Blum

Gustav-Meyer-Allee 25

13355 Berlin

030-46798990

030-27581244

presse@enerquick.info

http://www.m3-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259644.jpgGasolina oder Gasoleo? Tipps fürs richtige Tanken im Ausland

27 Mayıs 2015

MoneYou: So spart die "Generation Y" - Kurzfristig erlebnis- und reiseorientiert, langfristig sicherheits- und familienorientiert

MoneYou: So spart die Junge Erwachsene wünschen sich 2015 vor allem eins: verreisen und dabei viel erleben. Dies lässt sich aus den Beiträgen des gemeinsamen Kreativwettbewerbs von MoneYou, der Marke der niederländischen ABN AMRO Bank für Tages- und Festgeld, und dem Magazin NEON (STERN-Gruppe) ableiten, das vor allem junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren adressiert: Rund die Hälfte der Teilnehmer zeigte sich abenteuerlustig und möchte kurzfristig am liebsten unterwegs sein. Langfristig jedoch, so ergab eine Umfrage von MoneYou im letzten Jahr, sind die Wünsche großer Teile der “Generation Y” eher sicherheitsorientiert ausgerichtet: In den nächsten 10 Jahren stehen die eigenen vier Wände (Haus, Eigentumswohnung) ganz oben auf der Wunschliste der 18- bis 29-Jährigen in Deutschland.


Frankfurt, 27. Mai 2015 – “Was ist dein größter Traum für 2015?” war das Motto des gemeinsamen Online-Kreativwettbewerbs von MoneYou und NEON, dem jungen Magazin aus der STERN-Gruppe. Zusammen mit NEON hatte die Marke der niederländischen ABN AMRO Bank für Tages- und Festgeld junge Erwachsene aufgerufen, ihren größten Traum für 2015 durch Fotos, Videos oder Texte möglichst kreativ vorzustellen. Die mehr als 250 Einsendungen gaben zugleich Einblicke in die kurzfristigen, finanzierbaren Wünsche und Ziele der jungen Teilnehmer. Das Ergebnis: 47,4 Prozent der Beiträge hatten “Reisen” zum Thema, gefolgt von “Job/Beruf inkl. Praktikum/Studium im Ausland” (20,7 Prozent), Hobby/Freizeit (13,1 Prozent), Soziales/Hilfsprojekte inkl. soziales Engagement im Ausland (10,8 Prozent), Wohnen/Leben (5,6 Prozent) oder andere Wunschthemen (2,4 Prozent).


Junge Menschen sparen für ihre Träume


Drehen sich die kurzfristigen Pläne der “Generation Y” eher um das Erlebnis und den Spaß, denkt die Mehrheit der jungen Erwachsenen langfristig durchaus sicherheits- und familien-orientiert. Das hatte eine im letzten Jahr im Auftrag von MoneYou durchgeführte Dialego-Umfrage zum Thema “Finanzierbare Träume” gezeigt: Für 43 Prozent der befragten jungen Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 29 standen Haus oder eigene Wohnung in den nächsten 10 Jahren auf Platz 1 der Wunschliste, gefolgt vom Auto oder Motorrad (26 Prozent). “Jeder zweite junge Mann wünschte sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. Bei Frauen wurde dieser Traum deutlich weniger genannt. Junge Frauen äußerten häufiger den Wunsch zu reisen und andere Länder zu erkunden”, erläutert Liesbeth Rigter, Geschäftsleiterin von MoneYou. Und weiter: “Bei der Frage zu den generellen finanzierbaren Lebensträumen blieb der Erwerb oder Bau von Wohneigentum die Nummer eins auf der Wunschliste der jungen Leute. Mit größerem Abstand folgte die Gründung einer Familie, der Autokauf rückte in den Hintergrund.” Die Umfrage ergab zudem, dass fast alle der befragten 18- bis 29-Jährigen sparen, um sich ihre finanzierbaren Träume verwirklichen zu können. “Die meisten der befragten jungen Erwachsenen gaben an, ihr Geld als Festgeld oder Tagesgeld oder auf Sparbüchern anzusparen. Mit dem klassischen Sparschwein sparte sogar noch ein Viertel der jungen Leute”, so Rigter.


NEON-Kreativwettbewerb


MoneYou verschenkt 1 x 10.000 Euro und 2 x 1.000 Euro

Seit 11. Mai stehen die Gewinner des Wettbewerbs “Was ist dein größter Traum für 2015″ von MoneYou und NEON fest. Junge Erwachsene waren aufgerufen, ihren größten Traum für 2015 durch Fotos, Videos, usw. vorzustellen. Aus mehr als 250 Teilnehmern wurden drei Gewinner ausgewählt: 10.000 Euro gingen an die Studenten Malte und Eva (VW-Bulli-Tour durch Europa). 1.000 Euro “Starthilfe” für ihren Traum erhielt Alessa (Teilnahme an der Bogenschieß-Weltmeisterschaft in Budapest) und weitere 1.000 Euro gingen an Julia-Catharina (Führerschein). Hier finden Sie einen Überblick über alle Einsendungen: neon.de/traum2015.

MoneYou, eine Marke der niederländischen ABN AMRO Bank, bietet Tages- und Festgeld zu attraktiven Konditionen an. Leichte Verständlichkeit, Transparenz sowie eine moderne und nahezu papierlose Kommunikation stehen bei MoneYou im Fokus. Alle deutschen MoneYou Konten werden bei der ABN AMRO Bank N.V., Frankfurt Branch, geführt. Die Konten unterliegen den niederländischen Regelungen zur Einlagensicherung, so dass pro Sparer bis zu 100.000 Euro garantiert sind. In den Niederlanden wurde MoneYou bereits 2001 gegründet und konnte sich dort mit seiner wachsenden Produktpalette an leicht verständlichen Bankprodukten erfolgreich im Markt etablieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.moneyou.de (http://www.moneyou.de/).


MoneYou, eine Marke der niederländischen ABN AMRO Bank, bietet Tages- und Festgeld zu attraktiven Konditionen an. Leichte Verständlichkeit, Transparenz sowie eine moderne und nahezu papierlose Kommunikation stehen bei MoneYou im Fokus. Alle deutschen MoneYou Konten werden bei der ABN AMRO Bank N.V., Frankfurt Branch, geführt. Die Konten unterliegen den niederländischen Regelungen zur Einlagensicherung, so dass pro Sparer bis zu 100.000 Euro garantiert sind. In den Niederlanden wurde MoneYou bereits 2001 gegründet und konnte sich dort mit seiner wachsenden Produktpalette an leicht verständlichen Bankprodukten erfolgreich im Markt etablieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.moneyou.de.


Firmenkontakt

MoneYou, ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch

Kathrin Heider

Goldbekplatz 3

22303 Hamburg

+49 (0) 40 – 40 19 99 26

kathrin.heider@publicimaging.de

http://www.moneyou.de


Pressekontakt

public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH

Kathrin Heider

Goldbekplatz 3

22303 Hamburg

+49 (0) 40 – 40 19 99 26

heider@publicimaging.de

http://www.publicimaging.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258597.jpgMoneYou: So spart die "Generation Y" - Kurzfristig erlebnis- und reiseorientiert, langfristig sicherheits- und familienorientiert

10 Nisan 2015

DieServicewelt.de erweitert Angebot an Versicherungs- und Kreditvergleichen

Das auf Preisvergleiche spezialisierte Internetportal DieServicewelt.de bietet ab sofort einen erweiterten Kredit- und Versicherungsvergleich.


Langenfeld, 10. April 2015. Wer sich für den Abschluss einer Versicherung interessiert oder einen Kredit aufnehmen möchte, sollte einen Blick auf das Angebot des unabhängigen Preisvergleichsportals DieServicewelt.de werfen. Eine Vielzahl neuer Versicherungsunternehmen und Kreditinstitute wurde in das Angebot integriert und ermöglicht nun eine umfassende und unabhängige Marktübersicht. Kostenlose Versicherungsvergleiche und Kreditvergleiche ermöglichen es dem Verbraucher, stets das günstigste Angebot zu ermitteln.


Versicherungsvergleiche verhindern zu teure Versicherungen

Nahezu jeder Haushalt ist falsch beziehungsweise zu teuer versichert. Insbesondere in der privaten Krankenversicherung oder in der KFZ-Versicherung wird häufig viel zu viel bezahlt. Durch die Wahl der jeweils günstigsten Versicherung lassen sich jährlich schnell mehrere hundert Euro einsparen. Ein Versicherungsvergleich lohnt sich und hilft unnötige Kosten zu vermeiden. Auch wer, wie ein Drittel aller Deutschen, noch nicht über die absolut notwendige und sinnvolle private Haftpflichtversicherung verfügt, sollte schnellstens den kostenlosen und unabhängigen Versicherungsvergleich auf DieServicewelt.de nutzen und sich über die günstigsten Tarife informieren.


Niedrige Kreditzinsen durch Kreditvergleich

Autokauf, Wohnungseinrichtung oder Urlaub – es gibt genügend Gründe, welche die Aufnahme eines Kredits erforderlich machen. Bei der Vielzahl an Angeboten der unterschiedlichsten Kreditinstitute und Banken ist es für den Laien nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten. Ein umfassender Kreditvergleich hilft dabei, das günstigste Angebot mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins herauszufinden. Wohl in keinem Bereich des täglichen Lebens lohnt es sich mehr die Preise zu vergleichen, als bei der Wahl des passenden Kredits. Das Vergleichs- und Gutscheinportal DieServicewelt.de hat seinen ohnehin bereits sehr umfassenden Kreditvergleich um etliche Kreditinstitute erweitert und lässt fast keine Wünsche offen.


Versicherungsvergleich, Kreditvergleich? – Auch in anderen Bereichen lässt sich sparen!

Der Bereich der Versicherungen und Banken bietet gewiss ein besonders hohes Einsparpotenzial. Doch in nahezu allen Sparten des täglichen Lebens lässt sich durch geschickten Preisvergleich oder das Nutzen von Gutscheinen erheblich Geld sparen. Auf DieServicewelt.de finden sich täglich um die 1500 Gutscheine und Rabattcodes. Dieses Angebot wird stündlich aktualisiert und garantiert somit jedem Besucher die bestmögliche Information über die jeweils günstigsten Einkaufsmöglichkeiten. Das Nutzen von Preisvergleichen und Gutscheinen ist der einfachste und schnellste Weg um effektiv und nachhaltig Geld zu sparen.


Über:


DieServicewelt.de / Inh. Spomenka Borgstädt
Frau Spomenka Borgstädt
Zur Schlenkhecke 16
40764 Langenfeld
Deutschland


fon ..: +49 (0)2173 / 993 76 22
web ..: http://www.dieservicewelt.de
email : info@dieservicewelt.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


DieServicewelt.de / Inh. Spomenka Borgstädt
Frau Michael Borgstädt
Zur Schlenkhecke 16
40764 Langenfeld


fon ..: +49 (0)2173 / 993 76 22
web ..: http://www.dieservicewelt.de
email : presse@dieservicewelt.de



http://connekt.connektar.de/s/?7de3-32e-4cbfdDieServicewelt.de erweitert Angebot an Versicherungs- und Kreditvergleichen

26 Mart 2015

Umfrage: 95 Prozent der deutschen Autofahrer misstrauen "runderneuerten" Reifen

Umfrage: 95 Prozent der deutschen Autofahrer misstrauen Bielefeld/Hannover, 26.03.2015. Reifenkauf kann eine kostspielige Angelegenheit sein – 81 Prozent der Autofahrer nutzen daher unterschiedliche Optionen, beim Reifenkauf zu sparen. Die mit Abstand unbeliebteste ist der Kauf runderneuerter Reifen: Für nur 5 Prozent kommt die Anschaffung solcher “Altreifen-Aufbereitungen” überhaupt infrage. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Telefonumfrage eines Marktforschungsinstitutes im Auftrag des Reifenfachdiscounters reifen.com (http://www.reifen.com).


Am häufigsten lassen sich deutsche Autofahrer in der Fachwerkstatt oder beim Reifenhändler zu Sparmöglichkeiten beraten (45 Prozent). Fast ebenso viele machen sich Preisschwankungen im Jahresverlauf zunutze und warten mit dem Reifenkauf, bis der Zeitpunkt günstig ist (44 Prozent).


Jeder Zehnte stöbert bei Online-Auktionen


Das Internet zum Preisvergleich nutzt darüber hinaus jeder Dritte (34 Prozent). Auf Reifendiscounter und den Online-Kauf setzen 18 Prozent der Befragten. Mit einem günstigen No-Name-Produkt gibt sich immerhin noch jeder Siebente (14 Prozent) zufrieden. Erstaunlich: Jeder Zehnte stöbert bei Online-Auktionen nach Sparoptionen.


Bei den Betriebs- und Unterhaltungskosten ihres Fahrzeugs generell zu sparen, ist für drei Viertel der Autofahrer “wichtig” oder “sehr wichtig” (73 Prozent) – lediglich 7 Prozent ist dies egal.


Die Umfrage erfolgte vom 9. bis 11. März 2015. Von “aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar” wurden dabei 1.011 repräsentativ ausgewählte Verbraucher im Auftrag von reifen.com telefonisch befragt.


reifen.com selbst setzt auf Kundenberatung und große Reifenauswahl zu günstigen Preisen – Fahrzeughalter können sich sowohl im Onlineshop als auch in den 37 deutschen Filialen umfassend informieren.


Über reifen.com


reifen.com ist Deutschlands erster Reifenfachdiscounter mit breitem Angebot an günstigen Markenreifen. In Deutschland gibt es 37 Filialen, den Onlineshop reifen.com und 2.500 Montagepartner, die Serviceleistungen erbringen. In Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz sind es je ein weiterer Shop und 2.300 Montagepartner. Die Produktpalette umfasst Pkw-Reifen, Felgen, Kompletträder, Motorrad-, Offroad- und Transporterreifen sowie Zubehör.


Kontakt

reifencom GmbH

Sabrina Liekefett

Südfeldstrasse 16

30453 Hannover

0511 12321033

presse@reifen.com

www.reifen.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253039.jpgUmfrage: 95 Prozent der deutschen Autofahrer misstrauen "runderneuerten" Reifen

28 Şubat 2015

Jetzt noch bis zum 31. März Savedo weiterempfehlen und 50 Euro Prämie sichern.

Jetzt noch bis zum 31. März Savedo weiterempfehlen und 50 Euro Prämie sichern.Berlin 01.03.2015 – Savedo, der unabhängige Online-Marktplatz für europaweite Festgelder, hat am 16. Februar 2015 unter dem Motto “Zusammen spart es sich besser” ein sechswöchiges Kunden-werben-Kunden-Programm gestartet. Die Sonderaktion wurde in den ersten zwei Wochen bereits von vielen interessierten Sparern angenommen. Gemeinsam mit seiner Partnerbank J&T Banka konnte Savedo dadurch zahlreiche neue Kunden hinzugewinnen.


Wer im März Savedo weiterempfiehlt und vom Neukunden bei erfolgreicher Kontoeröffnung angegeben wird, kann sich über eine Prämie in Höhe von 50 Euro freuen – ebenso wie der Geworbene. Dabei können Sparer jetzt mit Savedo und J&T Banka von noch besseren Zinsen profitieren. Durch die Gutschrift von 50 Euro steigert sich automatisch die Rendite auf das Festgeld. So erhalten die Kunden zum Beispiel auf eine 12-monatige Einlage in Höhe von 10.000 Euro statt der regulären 1,8 Prozent Zinsen nun eine Rendite von 2,3 Prozent pro Jahr.


Weitere Informationen zu Savedo und seinen Festgeldoptionen sind auf der Homepage von Savedo unter www.savedo.de (http://www.savedo.de) abrufbar.


Über Savedo


Savedo ist ein unabhängiger Marktplatz für Festgelder in Europa mit Sitz in Berlin, der deutschen Anlegern auf der eigenen Plattform die Möglichkeit bietet, ihr Geld sicher und zu überdurchschnittlichen Zinsen von derzeit bis zu 2,6 Prozent im Euroraum fest anzulegen. Savedo kooperiert mit der deutschen biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, die alle Transaktionen abwickelt. Dabei sind alle Einlagen durch die länderspezifischen Einlagensicherungsfonds nach den Richtlinien der EU bis 100.000 Euro besichert.


Kontakt


Sebastian Rumberg

PR Savedo

presse@savedo.de

+49 (0) 171 30 177 45


Kent Gaertner

Quadriga Communication GmbH

gaertner@quadriga-communication.de

+49 (0) 303 030 8089-13


Savedo ist ein unabhängiger Marktplatz für Festgeldanlagen in Europa. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und wurde von den Serien-Unternehmern Christian Tiessen, Dr. Steffen Wachenfeld und dem FinTech-Company-Builder FinLeap gegründet. Das Finanzportal bietet deutschen Anlegern auf der eigenen Plattform die Möglichkeit, ihr Geld sicher und zu überdurchschnittlichen Zinsen im Euroraum fest anzulegen. Ein 20-köpfiges Expertenteam arbeitet daran, deutschen Anlegern die besten Angebote zur Verfügung zu stellen. Zu den Investoren gehören der Company Builder FinLeap, Point Nine Capital, DvH Ventures und mehrere Privatinvestoren.


Firmenkontakt

Savedo GmbH

Sebastian Rumberg

Rosa-Luxemburg-Str. 2

10178 Berlin

+49 (0) 171 30 177 45

presse@savedo.de

www.savedo.de


Pressekontakt

Quadriga Communication GmbH

Kent Gaertner

Potsdamer Platz 5

10785 Berlin

030-303080890

gaertner@quadriga-communication.de

www.quadriga-communication.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/250182.jpgJetzt noch bis zum 31. März Savedo weiterempfehlen und 50 Euro Prämie sichern.