Tablet etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Tablet etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

2 Kasım 2015

Digitale Freude am kleinen Luxus

Das neue E-Magazin art&stuff für Tablet-User rund um Unikate aus Kunst und Kunsthandwerk


BildWer den Wert von Unikaten zu schätzen weiß, kann ab sofort in den APP-Stores von google und apple kostenfrei das elektronische Magazin art&stuff herunterladen.


Bisher sind die meisten E-MAGs statische Abbildungen der Printversionen. Die Grafiker von Schwarzbunt-Grafikdesign (www.schwarzbunt-grafikdesign.de) lassen dieses E-Magazin nun auf vielfältige Weise lebendig werden.

Die multimediale Darstellung in der APP beinhaltet Movies und Animationen, Kunstwerke werden in Form von Diashows oder mit 360°-Drehmöglichkeit präsentiert. Der Leser kann direkt aus dem Magazin auf die verlinkten Internetseiten der Künstler gelangen oder auch in den zugehörigen Online-Shop (http://shop.art-and-stuff.de).


Inhaberin Gesa Schmidt-Langhoff:

Die multimedialen Möglichkeiten des digitalen Magazins werden noch viel zu wenig genutzt. Hier ist die erste Ausgabe einer Zeitschrift für Freunde des kleinen Luxus entstanden, die interessante Menschen und deren besondere Arbeiten vorstellt. Die ausgewählten Einzelstücke und unsere exklusiven Lifestyle-Empfehlungen laden stilbewusste Leser zu einer inspirierenden Entdeckungsreise ein.


Die Kombination aus den händisch entstandenen Werken und der digital erlebbaren Präsentation macht den Reiz aus. Illustrierte Rezepte, von der Redaktion getestete Ausflugsziele zum Thema Kunst, Recycling-Tipps und themenbezogene Stories für den Sofa-Abend runden die APP ab.

Das Magazin wird vier mal pro Jahr erscheinen.


Über:


Schwarzbunt-Grafikdesign / art&stuff E-Mag
Frau Gesa Schmidt-Langhoff
Hauptstraße 28
29471 Garton
Deutschland


fon ..: 05846979939
web ..: http://www.schwarzbunt-grafikdesignde
email : Gesa@schwarzbunt-grafikdesign.de


Schwarzbunt-Grafikdesign wurde als kreatives Artstudio von Gesa Schmidt-Langhoff im März 2009 in Gartow am See gegründet. Inzwischen sind dort 3 Grafik-Designer beschäftigt. Von der konzeptionellen Arbeit über die Entwicklung von Logos, keyvisuals, Illustrationen, … bis hin zur Imagebroschüre oder dem digitalen Magazin wird hier alles rund um Werbung gewissenhaft und fröhlich umgesetzt.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Schwarzbunt-Grafikdesign
Frau Gesa Schmidt-Langhoff
Hauptstraße 28
29471 Gartow


fon ..: 05846979939
web ..: http://www.schwarzbunt-grafikdesign.de
email : Gesa@schwarzbunt-grafikdesign.de



http://pm.connektar.de/kultur-kunst/digitale-freude-am-kleinen-luxus-37905/anhang/anzeigenbild-app.jpg?b=200&h=200Digitale Freude am kleinen Luxus

14 Ekim 2015

i.onik startet mit Windows 10 durch

i.onik startet mit Windows 10 durch i.onik (http://www.i-onik.de/) taucht jetzt in die Windowswelt ein und erweitert sein Produktportfolio um drei mit Windows 10 ausgestattete Tablets. Die neuen Varianten stehen in den Größen 8, 10 und 11.6 Zoll zur Verfügung. Dank des neuen Betriebssystems lassen sich die Tablets problemlos in eine bestehende Windows-Architektur integrieren. Die Modelle überzeugen mit einem starken Intel 37F35F Quadcore Prozessor, der schnelle Rechenleistung garantiert. Die eingebauten 2 GB RAM ermöglichen noch rasantere Arbeitsleistungen. Durch den Micro SD-Kartenstechplatz kann der Speicher wahlweise noch um 32 GB erweitert werden – dem Sichern von Filmen oder Songs sind also keine Grenzen gesetzt. Als besonderes Schmankerl gibt es bei der 11.6 Zoll-Version eine Tastatur im Paket inklusive, mit der mobiles Arbeiten kein Problem ist. Kostenpunkt für die Windows-Tablets: 139,99 Euro (8 Zoll), 199,99 Euro (10 Zoll) und 299,99 Euro (11.6 Zoll).


Das Display macht den Unterschied

Das Global Tab W801 erscheint mit einem 8 Zoll großen Display, das scharfe Bilder in 1280 x 800 Pixeln ermöglicht. Die 10-Zoll Version des Global Tab punktet mit den gleichen optischen Werten. Mit einer gestochen scharfen Auflösung von 1366 x 768 Pixeln liefert die 11.6-Zoll Version eine noch höhere Bildschirmqualität.


Die Android Version – ideal für Einsteiger

Neben den Windows-Versionen wartet i.onik noch mit einer Android-Version auf – dem Global Tab L1001. Das Tablet besitzt ein 10-Zoll großes Display. Der leistungsstarke MTK 8127 Quadcore Prozessor erlaubt eine gute Performance. Flankiert wird dies durch 1 GB RAM und 8 GB Flash Memory, die nochmal zusätzlich zu einer schnellen Rechenleistung beitragen. Der Micro-SD Kartensteckplatz ermöglicht eine Erweiterung der Speicherkapazität um 32 GB. Das L1001 wurde zudem mit einem Micro USB 2.0 Slot ausgerüstet, damit Daten schnell übertragen werden können. Der Preis ist das große Plus – das Tablet ist für nur 99,99 Euro erhältlich.


Gegründet 2013, hat die Ionik GmbH den Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte mit modernem Design zu produzieren, die perfekt an die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind.

Mit dem Brand i.onik bedient man den Lifestyle-Bereich und vertreibt Tablets, Audio- und Mobile-Zubehör. Das Unternehmen hat selbst ein Android-Betriebssystem entwickeln lassen. Die zweite Marke CnMemory hat sich als Hersteller qualitativ hochwertiger Flash-Produkte (Speicherprodukte für Handys, Digitalkameras, PCs, Notebooks und MP3 Player) erfolgreich am Markt etabliert.

Seit 2014 gehört man dem weltweit agierenden ITK-Unternehmen Global Distribution mit Sitz in Dubai.

Die Ionik GmbH verfolgt das Ziel, eine konstante Qualität, zuverlässige und optimale Verfügbarkeit weltweit zu garantieren, sowie einen umfangreichen Service zu bieten und mit Vision und Engagement neue Produktideen zu verfolgen.


Firmenkontakt

Ionik GmbH

Alexander Laske

Gewerbestraße 7

33106 Paderborn

07664/50570

support@i-onik.de

http://www.i-onik.de


Pressekontakt

Alpha & Omega PR

Dr. Oliver Schillings

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

02204/9879930

o.schillings@aopr.de

http://www.aopr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271178.jpgi.onik startet mit Windows 10 durch

21 Ağustos 2015

IFA 2015: i.onik mit neuen Smartphones, Windows 10 und Android-Tablets

Pünktlich zur diesjährigen IFA präsentiert i.onik (http://www.i-onik.de/) zwei neue Produktserien. Die „Global Phone“- Reihe bietet mit den Modellen „i 543″ und „i 545″ (mit HD-Display) zwei 5-Zoll-Smartphones, dazu das „i 643″ mit einem 6 Zoll Display. Alle drei Modelle haben Android 4.4 KitKat als Betriebssystem und eignen sich durch ihren Preis von 89,99 Euro („i 543″), 99,99 Euro („i545″) und 119,99 Euro („i643) ideal für den Einstieg in die Welt der Smartphones. Die 5-Zoll-Modelle sind mit einem MTK6582 Quad Cortex A7 Prozessor sowie 4 GB Flash Memory ausgestattet, das „I 643″ arbeitet mit einem MTK 8382 Quad Cortex A7 Prozessor und 8 GB Flash Memory.


Darüber hinaus stellt i.onik seine brandneuen Tablets mit Windows 10 auf der Messe vor. Die „Global Tabs“ gibt es mit den Modellen „W1001″ (10 Zoll, 199 Euro) und „W11601″ (11.6 Zoll inklusive Tastatur, 299 Euro). Bei beiden Geräten sorgt ein Intel Quad Core Prozessor für die nötige Rechenstärke, 2GB DDR3 RAM und 32GB Flash Memory runden das Paket ab.

Es gibt auch eine Android-Version der „Global Tabs“ zu sehen: Das 10.1 Zoll große „L1001″ nutzt Version 5.0, einen MTK8172 Quad Core Prozessor und besitzt 1 GB DDR3 Ram- sowie 8 GB Flash Memory-Speicher. Kostenpunkt: 99,99 Euro.


Gegründet 2013, hat die Ionik GmbH den Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte mit modernem Design zu produzieren, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind.

Mit dem Brand i.onik bedient man den Lifestyle-Bereich und vertreibt Tablets, Audio- und Mobile-Zubehör. Das Unternehmen hat selbst ein Android-Betriebssystem entwickeln lassen. Die zweite Marke CnMemory hat sich als Hersteller qualitativ hochwertiger Flash-Produkte (Speicherprodukte für Handys, Digitalkameras, PCs, Notebooks und MP3 Player) erfolgreich am Markt etabliert.

Seit 2014 gehört man dem weltweit agierenden ITK-Unternehmen Global Distribution mit Sitz in Dubai.

Die Ionik GmbH verfolgt das Ziel, eine konstante Qualität, zuverlässige und optimale Verfügbarkeit weltweit zu garantieren sowie einen umfangreichen Service zu bieten und mit Vision und Engagement neue Produktideen zu verfolgen.


Firmenkontakt

Ionik GmbH

Alexander Laske

Gewerbestraße 7

79112 Freiburg

07664/50570

support@i-onik.de

http://www.i-onik.de


Pressekontakt

Alpha & Omega PR

Dr. Oliver Schillings

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

02204/9879930

o.schillings@aopr.de

http://www.aopr.de



IFA 2015: i.onik mit neuen Smartphones, Windows 10 und Android-Tablets

13 Ağustos 2015

Buchhaltung & Warenwirtschaft auf dem Tablet

Collmex-ERP-Software für mobile Nutzung optimiert


Saarbrücken, 30.07.2015 – Collmex (www.collmex.de), deutscher Anbieter von cloudbasierten Buchhaltungs- und ERP-Lösungen für kleine Unternehmen, hat seine Software für die mobile Nutzung optimiert. Anwender sind jetzt in der Lage, auf ihrem mobilen Gerät Angebote, Rechnungen und Aufträge einzusehen, Projekte zu verwalten und sogar Buchhaltungsvorfälle zu erfassen.


Um die Nutzung von Collmex auf Tablet-PCs komfortabler zu gestalten, wurden beispielsweise verschiedene Anpassungen bei der Darstellung vorgenommen. So öffnen sich etwa bei der Suche über das Lupensymbol oder bei der Auswahl eines Datums nun keine neuen Fenster, sondern Auswahlmöglichkeiten direkt im selben Fenster beziehungsweise Reiter. Anwender finden somit bei Collmex die auf mobilen Geräten gewohnte Usability vor.


Allerdings wurden nicht nur einzelne Funktionen für die mobile Nutzung zugänglich gemacht: Die komplette ERP-Anwendung für kleine Unternehmen lässt sich bequem über das Internet nutzen. Wahlweise am PC, Tablet oder über das Handy.


Die mobile Nutzung ermöglicht die Optimierung von Geschäftsprozessen auch für kleinere Unternehmen. Die Anpassungen gehen auf Anregungen und Wünsche von Kunden zurück. Nachgefragt wurden mobile Lösungen von den verschiedensten Branchen und Anwendergruppen.


Vorteile im Service


Service-Mitarbeiter hatten oft das Problem, dass Angebote und Aufträge vor Ort nicht zur Verfügung standen. Über ein mobiles Gerät können die Mitarbeiter jetzt bequem auf alle Auftragsdaten zugreifen und im Zweifel direkt entscheiden, welche Arbeiten ausgeführt werden müssen.


Optimierung der Abläufe im Lager


Ein weiterer typischer Anwendungsfall stammt aus dem Versandhandel: Mussten bisher für die Kommissionierung umständlich Listen oder Lieferscheine ausgedruckt werden, können die Lagermitarbeiter jetzt bequem mit dem Tablet die Ware für den Versand zusammenstellen. Den Lieferschein erhält der Kunde direkt per E-Mail – Ausdrucke entfallen vollständig.


Vereinfachte Prozesse in der Dienstleistungs-Branche


Auch Beratungsfirmen und Dienstleister optimieren ihre Abläufe mit Hilfe der mobilen Anwendung: Mitarbeiter erfassen ihre geleisteten Stunden direkt beim Kunden bequem über ihr Mobiltelefon. Mit größeren Mobiltelefonen ist die Erfassung der Reisekosten von unterwegs aus kein Problem mehr. Hat der Kunde Rückfragen zum Tätigkeitsnachweis der letzten Rechnung, kann der Mitarbeiter direkt auf die Daten zugreifen.


Mobile Nutzung in der Buchhaltung


Die mobile Nutzung kann sogar die Buchhaltung vereinfachen: Bei der Auslieferung von Ware erfasst der Fahrer über ein spezielles Kassenbuch seine Einnahmen direkt in der Buchhaltung. So hat jeder Fahrer den Überblick über seine Kasse und jede Buchung des Fahrers wirkt sich direkt in der Buchhaltung aus, was die Mitarbeiter in der Buchhaltung entlastet.


„Viele unserer Kunden haben sich für die Cloud-Lösung entschieden, weil sie Wert auf flexibles Arbeiten legen“, sagt Bastian Wetzel, Geschäftsführer der Collmex GmbH. „Collmex lässt sich auf mobilen Geräten jetzt noch komfortabler bedienen. Der entscheidende Vorteil für unsere Kunden liegt in den neuen Geschäftsprozessen, welche durch die mobile Nutzung möglich werden.“


Die Softwarelösungen von Collmex decken branchenübergreifend alle für kleinere Firmen relevanten Bereiche moderner Unternehmenssoftware ab. Als Cloud-Software erfordert Collmex keine Installationen. Anwender können die Programme von jedem PC, Tablet oder Mobiltelefon mit Internetverbindung per Browser nutzen.


Preise:

Die Preise der cloudbasierten Programme starten bei monatlich 5,95 Euro für die Lösung Collmex buchhaltung light. Die kaufmännische Komplettlösung Collmex pro inklusive Verkauf, Warenwirtschaft, E-Commerce, Projektverwaltung und Buchhaltung ist für monatlich 34,95 Euro erhältlich. Darin enthalten sind bereits mehrere Benutzerrollen für Mitarbeiter, Administratoren, Buchhalter und Steuerberater sowie Speicher für 100.000 Dokumente. Alle Angaben zzgl. MwSt.


Kostenfreie Versionen:

Mit Collmex buchhaltung free und Collmex rechnung free bietet Collmex zudem kostenfreie Versionen für Basisfunktionen in den Bereichen Buchhaltung und Rechnungsstellung.


Über Collmex:

Collmex bietet ERP-Cloud-Software für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. Die Produkte umfassen die klassischen Bereiche von Unternehmenssoftware (Buchhaltung, Vertrieb, Lager, Einkauf usw.). Die Nutzung der Software erfolgt über Internet mittels Browser, die Abrechnung per Monatsmiete. Als Spezialist für Online-Lösungen entwickelt und optimiert Collmex seine Produkte ausschließlich für dieses Geschäftsmodell. Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Saarbrücken.

http://www.collmex.de


Firmenkontakt

Collmex GmbH

Bastian Wetzel

Bismarckstr. 106

66121 Saarbrücken

0681-5959-0463

service@collmex.de

http://www.collmex.de


Pressekontakt

FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung

Felix Hansel

Stuhlbergerstr. 3

80999 München

089-6230-3490

hansel@fx-kommunikation.de

http://www.fx-kommunikation.de



Buchhaltung & Warenwirtschaft auf dem Tablet

6 Ağustos 2015

Verträge müssen wirklich passen

Klaus Winking berät mit seinem Unternehmen K. Winking – Beratung Telekommunikation kleine und mittlere Unternehmen bei der richtigen Gestaltung ihrer Mobilfunkverträge. Dabei geht er netzunabhängig vor, um immer das beste Ergebnis liefern zu können.


Verträge müssen wirklich passenViele Unternehmen ärgern sich über steigende Kosten, die natürlich immer die Erträge reduzieren. Dazu gehört – neben den klassischen Positionen wie Personal, Einkauf und Energie – mittlerweile auch die Telekommunikation. Mitarbeiter müssen mobil erreichbar sind, beim Kunden auf ihren Tablets präsentieren und auch abseits des Schreibtischs auf ihre Mails zugreifen können. „Will ein Unternehmen seine Mitarbeiter, vor allem im Außendienst, mit adäquater mobiler Technologie ausstatten, kann das teuer werden – besonders, wenn die Anzahl der Mitarbeiter eher hoch ist“, sagt Klaus Winking. Der Mobilfunkspezialist führt in Oberhausen die Unternehmensberatung K. Winking – Beratung Telekommunikation, die sich ausschließlich auf die Beratung und Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen bei allen Fragen rund um die mobile Kommunikation konzentriert.


„Achten Unternehmer nicht auf die Vertragsgestaltung, zahlen sie einfach zu viel. Und zwar nicht nur einmal, sondern über die Jahre hinweg.“ Klaus Winking hat die Erfahrung gemacht, dass in zahlreichen Unternehmen niemand so genau auf die Mobilfunkverträge schaut. „Selbst Firmen, die sehr modern und innovativ sind und immer mit der Zeit gehen, passen häufig ihre Verträge nicht regelmäßig an. Das führt dazu, dass die Mitarbeiter mit Mobilfunkkarten unterwegs sind, die schlichtweg zu teuer sind – sei es, weil es neue Angebote gibt, die günstiger und leistungsfähiger sind, oder sei es, weil das aktuelle Verhalten in der mobilen Kommunikation ein völlig anderes ist als noch bei der ursprünglichen Einrichtung des Vertrags“, sagt Winking, der beispielsweise eine führende Düsseldorfer Steuerkanzlei und einen Handwerksbetrieb mit mehr als 100 Außendienstmitarbeitern in Mönchengladbach berät und dort für substanzielle Einsparungen gesorgt hat.


„Ich überprüfe die bestehenden Verträge und sorge dafür, dass sie wirklich passen. Treue zu einem Anbieter ist kein Fehler, aber Leistung und Budget müssen einfach passen – sonst türmen sich im Laufe der Zeit zu hohe Kosten für zu wenig Performance auf. Verträge sollten ausschließlich so ausgewählt werden, dass sie dem Nutzungsverhalten der Kunden entsprechen, um kostengünstige, aber gleichzeitig einwandfreie und leistungsstarke Lösungen zu entwickeln.“


Deshalb geht Klaus Winking Anbieter-unabhängig vor; nur so kann er wirklich neutral und objektiv beraten und setzt auch einmal bei einem Kunden verschiedene Netzanbieter ein, um das beste Ergebnis zu erreichen. „Unsere Beratung dient dem individuellen Kundennutzen“, sagt der Unternehmer.


Durch Kompetenz in der Beratung und Begleitung, die gerade nicht vertrieblich orientiert sein, könnten für alle Mitarbeiter und Anforderungsbereiche passgenaue Pakete zusammengestellt, die selbstverständlich auch das individuell passende Endgerät beinhalteten.


K. Winking – Beratung Telekommunikation mit Sitz in Oberhausen ist ein unabhängiger Kommunikationspartner, der sich auf die Beratung und Begleitung von Unternehmen bei sämtlichen Fragestellungen rund um die Telekommunikation spezialisiert hat. Dafür überprüft K. Winking – Beratung Telekommunikation für Geschäftskunden sämtliche bestehende Verträge hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten und setzt damit Leistung und Kosten in ein für den Kunden jeweils individuell passendes Verhältnis. Dafür kann K. Winking – Beratung Telekommunikation auf exklusive Original-Angebote aller am deutschen Markt verfügbarer Netzbetreiber zurückgreifen. Weitere Informationen unter www.kwinking.de


Firmenkontakt

K. Winking – Beratung Telekommunikation

Klaus Winking

Marktstraße 75

46045 Oberhausen

0208 93709976

kw@kwinking.de

www.kwinking.de


Pressekontakt

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften

Dr. Patrick Peters

Friedhofstraße 121

41236 Mönchengladbach

0170 5200599

info@pp-text.de

www.pp-text.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264863.jpgVerträge müssen wirklich passen

28 Temmuz 2015

7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit Nachtsichtmodus

Schnelle Einrichtung per SofortLink, weltweite Überwachung per App und Browser


7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit NachtsichtmodusJetzt kann man sicher gehen, dass alles in Ordnung ist – immer und überall! Denn diese wetterfeste Sicherheitskamera (http://www.pearl.de/nc-1340-ip-kameras-wlan-kameras-internet-kameras-wifi-kameras-ip-cams-ip-webcams.shtml) von 7links (http://www.pearl.de/ar-2-87.shtml) für den Außenbereich überwacht das Zuhause oder Büro rund um die Uhr.


Man hat alles im Blick: Über Notebook, PC, Tablet und Smartphone ist die Kamera immer erreichbar. Dank LAN-Anschluss und integriertem WLAN lassen sich die Objekte bequem per PC-Software oder Smartphone-App überwachen. Und per Browser hat man übers Internet sogar weltweit Zugriff auf dies IP-Kamera.


Das lichtstarke Objektiv liefert auch im Abendlicht detailreiche Aufnahmen in bester HD-Qualität. Und dank Infrarot-LED hat man sogar nachts beste Sicht! Das IR-Licht bleibt dabei für das menschliche Auge nahezu unsichtbar.


Eine automatische E-Mail mit Bild erreicht einen, sobald die zuverlässige Bewegungserkennung Alarm schlägt. Besitzer von Smartphones wissen so überall sofort Bescheid. Dazu wird nur einen Internetbrowser oder die kostenlose App „7links Viewer Pro“ (für Android und iOS) benötigt.


Der Clou: Die Verbindung mit Smartphones und Tablets ist jetzt dank QR-Code und SofortLink-Technologie noch leichter. Einfach scannen – schon findet das mobile Gerät die IP-Kamera: Nach Auswählen des heimischen WLANs erfolgt die komplette Einrichtung vollautomatisch und in Sekundenschnelle. Ein vorheriges Anschließen am Netzwerkkabel entfällt!


– HD-Außenüberwachungskamera mit WLAN für Smartphones, Tablets und PCs

– Wetterfestes Gehäuse: IP66

– Hochwertiger CMOS-Farb-Sensor: 1,0 Megapixel

– IR-Nachtsicht mit 20 m Reichweite, manuell oder automatisch ein-/ausschaltbar

– Extrem lichtstarke Optik: Brennweite 2,8 mm, Blende f/1,2, Bildwinkel 75°

– Detailreiche Bilder auch abends und nachts

– Video-Auflösungen: HD mit 720p (1280 x 720 Pixel) bei 23 fps, 640 x 480 bei 25 fps, 320 x 240

– Videoformat: H.264

– Fernzugriff per App für iOS- und Android-Geräte (erhältlich bei Google Play und im App Store)

– Fernsteuerbar per LAN, WLAN und Internet über Standard-Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Safari u.v.m.) oder Software

– Zuverlässige Bewegungserkennung mit variablem Erfassungsbereich und automatischem Aufnahmestart

– Automatische Alarm-E-Mails mit Bild

– Speichern auf FTP-Server

– Schnittstellen: RJ-45, 2x Audio-Klinke (Mikrofon/Lautsprecher)

– Bis zu 8 Nutzer gleichzeitig: sichere P2P-Lösung mit passwortgeschützter Rechte-Verwaltung

– Sofort-Verbindung per QR-Code mit der App „7links Viewer Pro“

– Schnelle WLAN-Anbindung: bis zu 150 Mbit/s mit IEEE 802.11 b/g/n

– Sichere WiFi-Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA2

– ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard für Netzwerk-Video-Schnittstellen

– Integrierter DDNS-Service für weltweite Erreichbarkeit

– Unterstützte Protokolle: IP, TCP, UDP, HTTP, HTTPS, SMTP, FTP, DHCP, UPnP, RTSP

– Software für Windows 2000/XP/Vista/7/8/8.1 und OS X

– Stromversorgung: 12 V / 1 A über Netzteil

– Maße: 92 x 86 x 153 mm (ohne Wandhalterung und Kabel), Gewicht: 380 g

– HD-Außenüberwachungskamera inklusive Wandbefestigung, Montagematerial, WLAN-Antenne, Netzteil, Netzwerkkabel, Software auf CD-ROM und deutscher Anleitung


Preis: 99,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 199,90 EUR

Bestell-Nr. PX-3786

Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX3786-1340.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de

http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264085.jpg7links Wetterfeste IP-Kamera IPC-730.HD mit Nachtsichtmodus

23 Temmuz 2015

Freude an Mobilgeräten: Neue Ausgaben von Die.Anleitung für Android Smartphones & Tablets jetzt mit Version 5 (Lollipop); Neue Webseite mit Shop

Freude an Mobilgeräten: Neue Ausgaben von Die.Anleitung für Android Smartphones & Tablets jetzt mit Version 5 (Lollipop); Neue Webseite mit ShopPlanegg, Juli 2015 – Freude an Technik ist keine Frage des Alters oder der Vorkenntnisse – das beweist Autor Helmut Oestreich mit Die.Anleitung. Die Reihe von Technikratgebern erklärt verständlich die Bedienung von Tablets und Smartphones, von der ersten Inbetriebnahme über die sichere Bedienung der Basisfunktionen bis hin zu Themen wie Kommunikation, Multimedia und Sicherheit. Dabei hält Die.Anleitung Schritt mit der rasanten Entwicklung bei den Mobilgeräten. So erscheinen jetzt anlässlich der Veröffentlichung von Android 5.1 Lollipop neue Ausgaben für Smartphones und Tablets mit dem Google-Betriebssystem.


Die praxisnahen Ratgeber erklären alle wichtigen Neuerungen und Verbesserungen von Lollipop – angefangen beim neuen Design über Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen bis hin zum Anlegen verschiedener Benutzer. Basis dieser Anleitungen ist nach wie vor die Version 4.4. (KitKat) des Betriebssystems. Die entsprechenden Kapitel wurden ebenfalls noch einmal unter die Lupe genommen und wo nötig überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Dadurch ist es jetzt so leicht wie noch nie, ganz entspannt und Schritt für Schritt den Umgang mit Android-Mobilgeräten zu erlernen.


Überarbeitete Webseite: Noch besser strukturiert, mobil optimiert

Nicht nur die Anleitungen für Android wurden überarbeitet, auch die Webseite von Die.Anleitung erstrahlt im neuen Design. Auf www.die-anleitung.de ist es jetzt noch einfacher, alle gewünschten Informationen zu finden. Die übersichtliche, strukturierte Navigation gewährt im Handumdrehen Zugriff auf Leseproben, den Online-Shop und Kundenstimmen. Im überarbeiteten Technik-Blog gibt Autor Helmut Oestreich wissenswerte Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben der neuen Newsletter-Verwaltung ist auch die Optimierung der Webseite für Mobilgeräte zu erwähnen – so macht das Surfen mit Smartphone oder Tablet noch mehr Spaß.


Neue Ausgaben jetzt erhältlich

Die neuen Ausgaben von Die.Anleitung für Android Smartphones und Die.Anleitung für Android Tablets sind ab sofort zum Preis von 18,80 Euro auf der Website www.die-anleitung.de, im stationären Buchhandel sowie bei Online-Buchhändlern wie Amazon.de erhältlich (ISBN: 97839816561-45 für Tablets, -52 für Smartphones). Mit 208 Seiten sind sie noch umfangreicher als die vorherigen Ausgaben und bieten mit mehr als 500 Bildern alles Wissenswerte von Android Version 4.4 (KitKat) bis 5.1(Lollipop).


Fakten

– Speziell für Senioren und Einsteiger

– Android Smartphones und Tablets

– Betriebssystem Android 4.4. bis 5.1

– A4-Format

– über 200 Seiten

– mehr als 500 Bilder

– Schritt für Schritt

– verständliche Sprache

– übersichtliches Layout

– große Schrift

– Datenspeicher

– Online-Forum

– gratis Updates

– uvm


Der Autor, Helmut Oestreich

Helmut Oestreich ist Techniker aus Leidenschaft und beschäftigt sich schon seit frühester Kindheit mit Fragestellungen, warum und wie etwas funktioniert. Seine Neugier und sein Talent, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und verständlich zu erklären, ziehen sich durch seine gesamte berufliche Laufbahn. Mit dem Studium der Technischen Dokumentation wurde aus seinem langjährigen Interesse eine Passion. Mit der Idee „Die.Anleitung“ hat Oestreich seine vielfältigen Erfahrungen und die vielseitigen Kenntnisse gebündelt und die erste Anleitung für Neu-Einsteiger geschrieben.


Kurzprofil Die.Anleitung

Freude an Technik ist keine Frage des Alters oder der Vorkenntnisse. Unter diesem Leitmotiv erscheint Die.Anleitung, eine neue Reihe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Smartphones und Tablets. Jede Ausgabe stellt ein Produkt in den Fokus und erklärt es vom ersten Einschalten bis zum sicheren Umgang mit allen Funktionen. Dabei steht ein schrittweises Heranführen mit Hilfe aussagekräftiger Bilderstrecken im Fokus. Die.Anleitung erscheint als Bookazine – ein mehr als 200 Seiten starkes Magazin im A4-Format, gebunden mit hochwertigem Papier und über 500 Abbildungen, das über den stationären Buchhandel und online verkauft wird.


Firmenkontakt

Die.Anleitung

Helmut Oestreich

Kopernikusweg 9

82152 Planegg

089/411 704 69

post@heoe.de

http://www.die-anleitung.de


Pressekontakt

rtfm | public relations

Frank Mischkowski

Flößaustr. 90

90763 Fürth

0911/979 220-80

die-anleitung@rtfm-pr.de

http://www.rtfm-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263795.jpgFreude an Mobilgeräten: Neue Ausgaben von Die.Anleitung für Android Smartphones & Tablets jetzt mit Version 5 (Lollipop); Neue Webseite mit Shop

19 Temmuz 2015

revolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USB

Saubere Sonnenpower für die mobilen Geräte überall und kostenlos nutzen!


revolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USBDie Sonne lacht – und die mobilen Geräte genauso! Dank hocheffizienter monokristalliner Solarzellen produziert man selbst saubere Solarenergie: das schützt die Umwelt und spart bares Geld.


Einfach die praktische Solar-Powerbank (http://www.pearl.de/nc-1420-powerbanks-notladegeraete-usb-ladegeraete-f-unterwegs-zusatz-akkus-ersatzakkus-solar-ladegeraete.shtml) von revolt (http://www.pearl.de/ar-2-55.shtml) per Sonnenkraft aufladen – als perfekte Stromreserve für Smartphone, Tablet, Navi, MP3-Player, Spielkonsolen-Controller und andere USB-Geräte. Ideal für unterwegs: Selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist, geht nie der Saft aus.


Egal ob auf Reisen, am Strand oder beim Campen: Diesen handlichen Stromspeicher hat man überall dabei! Zusätzlich ist eine Taschenlampe in dem Gerät integriert – ideal für unterwegs und bei Stromausfällen.


Und falls die Sonne einmal nicht scheint, wird die Powerbank einfach per Micro-USB an PC oder der USB-Netzteil.


Solarbetriebene Powerbank

Ideal für Smartphones und Tablets

Hoher Wirkungsgrad: Monokristalline Solarzellen laden auch im Schatten auf

Micro-USB-Anschluss zum Aufladen per Netzteil

Lädt bis zu zwei Geräte gleichzeitig

2x USB-Output: 5 V / 1 A (max. 2 A, wenn nur 1 USB-Port verwendet wird)

Integrierte LED-Taschenlampe

4 blaue LEDs zeigen den Ladestatus der Powerbank an

Farbe: schwarz/orange

Powerbank inklusive Micro-USB-Kabel und deutscher Anleitung


Hinweis: Solarzelle lädt am effektivsten unter klarem Himmel bei direkter Sonneneinstrahlung.


Extrem starker Li-Po-Akku mit 20.000 mAh Kapazität

Maße: 86 x 26 x 162 mm, Gewicht: 483 g


Preis: 69,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 99,90 EUR

Bestell-Nr. PX-8847

Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX8847-1420.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de

http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263395.jpgrevolt Solar-Powerbank, 20.000 mAh, Ladestand-Anzeige, 2x USB

25 Haziran 2015

Update der SHU-Vergleichs-App der AMEXPool AG - Verlosung von zwei Tablet PCs läuft noch bis 1. Juli 2015

Seit März 2015 hat der Müllheimer Maklerpool und Deckungskonzeptmakler AMEXPool AG eine eigene Vergleichs-App im Angebot. Nun wurde diese upgedatet. Noch bis zum 1. Juli werden zwei Tablets verlost.


BildSeit März diesen Jahres hat der Müllheimer Maklerpool und Deckungskonzeptmakler AMEXPool AG mit “SHU-Vergleich” eine eigene neue Vergleichs-App für seine angeschlossenen Makler im Angebot. Nun wurde diese upgedatet. Unter allen Anträgen, die noch bis zum 1. Juli 2015 über die App eingereicht werden, wird ein Apple iPad sowie ein Samsung Galaxy Tab der neusten Generation verlost.


Angeschlossene Makler können mit Hilfe der App, bereits während der Risikoaufnahme beim Kunden, die Daten in den Vergleichsrechner eingeben und erhalten sofort ein Ergebnis. Darüber hinaus kann “SHU-Vergleich” dieses Angebot direkt an den Kunden schicken, der mit einem Klick den Antrag versenden kann. Wahlweise kann der Makler den Antrag aber auch direkt einreichen oder er speichert das Angebot und kann die Berechnung später im Büro über das AMEX Partnerportal erneut laden.


Mit dem neuen Update wurden nun die Performance und Stabilität deutlich verbessert. Das Update wurde im Hintergrund aufgespielt. Somit kommen alle Makler, die die AMEX-App bereits auf ihrem mobilen Endgerät installiert haben, automatisch in den Genuss der Verbesserungen.


Mitmachen und Gewinnen!


Unter allen eingereichten Anträgen die über die App “SHU-Vergleich” bis 1. Juli 2015 verlost die AMEXPool AG ein Apple iPad sowie ein Samsung Galaxy Tab der neusten Generation.


Erhältlich ist die App “SHU-Vergleich” im Apple App Store oder für Android im Play Store. Sie wird über die Suche nach “AMEXPool” oder “SHU-Vergleich” gefunden.



Über:


AMEXPool AG
Herr Boris Beermann
Am Schafstein 2
79379 Müllheim
Deutschland


fon ..: +49 (0) 7631 / 36 40 0
fax ..: +49 (0) 7631 / 36 40 20
web ..: http://www.amex-online.de
email : bb@amex-online.de


Die AMEXPool AG ist als Maklerpool/Deckungskonzeptmakler Spezialist für nahezu alle Bereiche der gewerblichen und privaten Kompositsparten, das Kfz-Geschäft, für Personenversicherungen, Baufinanzierungen und Bausparen. Mit derzeit 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Müllheimer Unternehmen bundesweit mit großem Erfolg tätig. Aktuell hat die AMEXPool AG etwa 150.000 Versicherungsverträge in der eigenen Verwaltung und kooperiert mit mehr als 5.000 Versicherungsmaklern, die von über 34 Jahren Branchenerfahrung, erstklassigen Serviceleistungen und einer umfangreichen Online-Plattform profitieren. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen bei den Umsatzerlösen stets Wachstumsraten im zweistelligen Bereich erwirtschaften.


Pressekontakt:


Markgräfler Verlag GmbH
Herr Dirk Ruppenthal
Wilhelmstrasse 4
79379 Müllheim


fon ..: 07631-9387927
web ..: http://www.markgraefler.de
email : ruppenthal@markgraefler.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/beermann1-web.jpgUpdate der SHU-Vergleichs-App der AMEXPool AG - Verlosung von zwei Tablet PCs läuft noch bis 1. Juli 2015

16 Haziran 2015

Schwäbische Zeitung gewinnt 10 000. Digitalabonnenten

Seit Mai 2014 stiegen die digitalen Abonnementzahlen um mehr als 70 Prozent


Schwäbische Zeitung gewinnt 10 000. DigitalabonnentenRavensburg, Juni 2015 – Marke geknackt: Seit Anfang Juni hat die Schwäbische Zeitung mehr als 10 000 Digitalabonnenten, die via Tablet, Computer oder Smartphone auf die Inhalte zugreifen. Seit dem Relaunch von Schwäbische.de im Mai 2014 bedeutet das ein Wachstum von mehr als 70 Prozent. „Dass wir so schnell so viele Menschen von unseren digitalen Produkten überzeugen konnten, freut mich sehr. Wir sind auf dem richtigen Weg, unsere Journalisten leisten sehr gute Arbeit“, sagt Dr. Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung.


Mit ihrem Digitalabo haben Kunden seit Mitte vergangenen Jahres Zugang zu allen Inhalten aus dem gesamten Verbreitungsgebiet – von Lindau bis Aalen, von Spaichingen bis Leutkirch. Die Webseite, Tablet-Apps und Smartphone-Apps werden immer dann aktualisiert, wenn es etwas Neues zu berichten gibt. Die Kunden können individuell wählen, auf welchen Geräten sie Inhalte konsumieren möchten.


Von früh morgens bis spät nachts liefern die Redakteure in den Lokalredaktionen, der Ravensburger Zentrale und den Korrespondentenbüros Nachrichten, Hintergründe, Buntes, Bildergalerien und Videos – vermehrt auch in Echtzeit. Die Digitalredaktion (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260363.jpgSchwäbische Zeitung gewinnt 10 000. Digitalabonnenten

10 Haziran 2015

Hier kommt jeder zum Smartphone oder Tablet - wie aus mangelnder Bonität eine Vertrauensbasis wird

Ein Unternehmen aus Halle an der Saale hat sich auf die Finanzierung von Tablets und Smartphones für weniger gut betuchte Mobilfunknutzer spezialisiert. Ein Konzept, das aus mangelnder Kreditwürdigkeit, zahlungsfreudige und dankbare Kunden zaubert.


Hier kommt jeder zum Smartphone oder Tablet - wie aus mangelnder Bonität eine Vertrauensbasis wirdHalle an der Saale, 10.06.2015 – Sie sind alltagsnotwendig, für manche sogar überlebenswichtig – Smartphones und Tablets. Sie sind so heiß begehrt, wie nie und stehen ganz oben auf der Wunschliste. Erreichbarkeit um jeden Preis? Ja! Doch grundsätzlich gilt in der Regel hier: Bonität vorausgesetzt! Doch was ist mit den Nutzern, deren Bonität im Augenblick zu wünschen übrig lässt?


Ein Unternehmen aus Halle an der Saale hat sich nun der Smartphone – und Tabletnutzer angenommen, die aus den unterschiedlichsten Gründen finanziell vorbelastet sind und über klassische Vertraglichkeiten keine Chancen auf dem Markt haben, an ein mobiles Endgerät zu gelangen. Der Versuch, trotz Negativeintrag an eine Handyfinanzierung oder an den Abschluss eines Mobilfunkvertrages zu kommen, endet hier in der Regel in großem Frust.


„Vielleicht war es nur ein kurzzeitiger Engpass, der zu einer Vertragskündigung geführt hat”, erklärt Stephan Michalowski, einer der beiden Geschäftsführer von Family Immobilien und Technik GbR. „Auch plötzliche Arbeitslosigkeit oder der unsichtbare Stempel der staatlichen Stütze, sind unangenehme Gründe, die aus einem Mobilgerätinteressierten mit einer endgültigen Entscheidung einen Außenstehenden machen. Fehlende Bonität ist hier ein eindeutiges KO-Kriterium.”


„In solchen oder ähnlichen Fällen kommen wir nun ins Spiel”, fügt Dirk Lasch, ebenfalls Kopf und Ideengeber des Unternehmens hinzu. „Wir bieten neben hochwertigen Mobilfunkverträgen und Handyfinanzierungen für Otto-Normal-Verbraucher auch Handys und Tablets zum Mietkauf. Unser Mietkaufangebot bietet die einzige Alternative auf dem Markt, die auch für Geringverdiener oder Harz IV Empfänger bezahlbare Neugeräte ermöglicht. In nur wenigen Schritten erhält der Kunde einen Mietkaufvertrag für ein Smartphone oder Tablet bis zu 500 EUR Gesamtwert. Unsere Kunden erhalten mit unserem Angebot nicht nur ein neues Endgerät, sondern geben unseren Kunden noch etwas weit aus Wertvolleres dazu – Vertrauen. Und wir merken, dass sich unsere Kunden mit dieser Option wieder als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft fühlen. Sie danken dieses Angebot mit regelmäßigen Zahlungen, bzw. mit der zufriedenstellenden Erfüllung des Vertrages.”

Hier scheinen die beiden Unternehmer eine Marktlücke gefunden zu haben, an die sich bis dato noch niemand herangetraut hat, und das, obwohl es doch im Volksmund heißt: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser”. Wir haben uns in die Webseite von Family Immobilien und Technik GbR www.family-technik.de (http://www.family-technik.de)einmal reingeklickt, haben uns dort das besondere Angebotsmodell „Sonderweg zum Handy” angesehen und kamen zu folgendem Ergebnis:


Unter Rubrik „Sonderweg zum Handy” wird dem Kunden in vier Schritten der Weg zum Mietkauf verständlich erklärt. Ausgewählt können dann verschiedene Handy – und Tabletmodelle bis zu einem Gesamtwert bis zu (inkl. Gebühren) 500 EUR. Der Mietkauf beinhaltet neben geringen Raten zwischen 5-30 EUR und einer Laufzeit von 12 Monaten, auch eine einmalige Zahlpause. Die Zahlweise ist monatlich, jedoch flexibel und nicht auf den Tag festgelegt. Somit werden hier optimale Bedingungen geschaffen, um trotz finanziellem Engpass, dennoch ein günstiges Handy – oder ein Tablet via Mietkauf erhalten.


„Das Angebot unter der Rubrik „Sonderweg zum Handy” hat zusätzlich noch den Vorteil, dass der Kunde nicht gezwungen ist, sich vertraglich an einen Mobilfunkanbieter zu binden”, erklärt Lasch weiter. „Dieses Modell können somit auch Kunden in Anspruch nehmen, die nur ein neues Tablet oder ein neues Handy brauchen, aber keinen neuen Vertrag. Hier ist lediglich das Hinzubuchen einer Netzclub Prepaidkarte von Nöten. Diese kann sodann genutzt oder einfach abgelegt werden.”


Stephan Michalowski fügt am Ende noch hinzu:


„Ist der Mietkauf nach 12 Monaten abgeschlossen, steht dem Kunden ab dem 13. Monat ein neuer Mietkaufvertrag zu. Bei Fragen rund um unseren Sonderweg zum Handy steht unseren Kunden unter der kostenlosen Hotline 08004440005 umfassende Beratung und Service zur Seite.”


Der Sonderweg zum Handy – hier wird tatsächlich nicht die Bonität, sondern die Zahlungswilligkeit vorausgesetzt.


Weitere Infos finden Sie unter: http://www.family-technik.de


Die Family Immobilien und Technik GbR wurde im Jahre 2002 von Dirk Lasch und Stephen Michalowski gegründet. Das Unternehmerteam hat sich auf den Vertrieb von Telekommunikationsprodukte spezialisiert.


Firmenkontakt

Family Immobilien und Technik GbR

Dirk Lasch und Stephan Michalowski

Liebenauer Str. 149

06110 Halle / Saale

0345 / 131 86 35

0345 / 131 86 36

info@family-technik.de

www.family-technik.de


Pressekontakt

Unser Wort

Nicole Lahr

Dompfaffenstraße 27

53560 Vettelschoß

02645 / 977567

info@unserwort.de

www.unserwort.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259798.jpgHier kommt jeder zum Smartphone oder Tablet - wie aus mangelnder Bonität eine Vertrauensbasis wird

26 Mart 2015

revolt Powerbank mit 5.200 mAh für iPad, iPhone, Handy

Power für unterwegs: Micro-USB-Anschluss, Dock-Connector- und 8-Pin-Adapter


revolt Powerbank mit 5.200 mAh für iPad, iPhone, HandyUnterwegs und der Handy-Akku macht schlapp? Dank der kompakten revolt (http://www.pearl.de/ar-2-55.shtml) Powerbank (http://www.pearl.de/nc-1420-powerbanks-notladegeraete.shtml) mit 5.200 mAh für iPad, iPhone, Handy & USB-Geräte lassen sich auch fern jeder Steckdose die mobilen Begleiter mit neuem Strom versorgen.


Mit dem integrierten Micro-USB-Kabel lädt man Handy, Tablet oder den MP3-Player im Handumdrehen wieder auf. Und mit dem mitgelieferten Dock Connector-Adapter und 8-Pin-Adapter kommen auch iPhone, iPad und iPod nicht zu kurz.


Mit ihren kompakten Maßen und geringem Gewicht passt die revolt Powerbank in jede Tasche!


Mobile Powerbank für USB-Geräte, iPhone, iPad und iPod

Große Kapazität: 5.200 mAh

Praktische LED-Ladestandanzeige

An-/Aus-Knopf

USB-Buchse zum Aufladen

Integriertes Micro-USB-Kabel – lädt praktisch jedes Gerät mit Micro-USB-Anschluss

Inkl. Adapter Micro-USB auf Dock Connector für iPhone 3, 4/4S, iPad bis 3. Generation

Inkl. Adapter Micro-USB auf 8-Pin für iPhone 5/6, iPad ab 4. Generation, iPad mini, iPod touch ab 5. Generation

Kompakte Maße: 114 x 16 x 58 mm

Leichtgewicht: 125 g

Mobile Powerbank mit 5.200 mAh mit integriertem Micro-USB-Ladekabel inklusive Dock Connector-Adapter, 8-Pin-Adapter und deutscher Anleitung


Preis: 29,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 49,90 EUR

Bestell-Nr. PX-4946 Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX4946-1420.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de


http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253076.jpgrevolt Powerbank mit 5.200 mAh für iPad, iPhone, Handy

4 Şubat 2015

Teilnehmerrekord bei DISTREE EMEA 2015

Zahlreiche Führungskräfte von Technik- und Unterhaltungselektronik-Unternehmen – führender Channel-Event in Monaco – Hunderte Marken, neueste Produkte, Top-Käufer


Teilnehmerrekord bei DISTREE EMEA 2015PARIS, MONACO – Die DISTREE EMEA ist bei Entscheidern und Einkäufern von Retailern und E-Tailern sehr gefragt, die Teilnehmerzahl klettert auf ein Rekordhoch. Die Messe findet vom 24. bis zum 27. Februar in Monaco statt. Technik- und Unterhaltungselektronik-Marken bietet sie eine einzigartige Möglichkeit für One-to-one-Meetings mit Distributoren und Händlern, die ihr Produktportfolio erweitern, neue Zulieferer finden und Aufträge vergeben möchten.


Farouk Hemraj, Geschäftsführer und Mitbegründer von DISTREE Events, erklärt: “DISTREE EMEA ist ein effektiver Weg in den Vertriebskanal der Region. Es freut uns sehr, dass noch mehr Händler dieses Jahr teilnehmen. Das steigert die Chancen der Hersteller und Marken auf Geschäftsabschlüsse, indem sie sehr effektiv, schnell und effizient Kontakte aufnehmen, pflegen und Treffen organisieren können – und das über die ganze EMEA-Region hinweg.”


DISTREE EMEA bietet die gesamte Bandbreite von Technik und Unterhaltungselektronik. Das Event ermöglicht es allen, von Top-Marken bis hin zu Start-ups, ihre Marktdurchdringung und Geschäftsbeziehungen auszubauen und zu verbessern. Sowohl etablierte Kategorien, wie PC, Tablet und Mobiltelefone, als auch neue innovative Kategorien werden vorgestellt. So können Händler neue Marken und Produkte entdecken.

Erstmalig findet dieses Jahr im Rahmen der DISTREE EMEA ein Smart Channel Summit statt. Im Fokus steht dabei die Entwicklung des Vertriebskanals, um Verbrauchern in ganz Europa Smart Homes, verbundene Devices und Internet of Things (IoT) Lösungen anzubieten. Innovative Händler, wie die auf connected devices fokussierte französische Kette Luck, werden bei dieser Veranstaltung, die von dem Forschungsunternehmen CONTEXT organisiert wird, von ihren Erfahrungen berichten.

Ebenfalls neu ist ein spezielles Beratungsangebot des Forschungsinstituts GfK. Dabei können die Teilnehmer der DISTREE EMEA 2015 vertrauliche Meetings in der GfK Clinic vereinbaren, um spezielle Situationen, Herausforderungen oder Trends zu diskutieren. Das GfK-Team wird zudem eine Vielzahl von Reden, Präsentationen und Workshops während des Events anbieten.


Über DISTREE Events


DISTREE Events ist auf die Planung, Organisation, Durchführung und das Management von ICT und CE Channel-Events spezialisiert. DISTREE Events hat seinen Hauptsitz in Paris und gehört zu Infopro Digital. Das Team von DISTREE Events hat seit über zehn Jahren erfolgreiche Events organisiert und in dieser Zeit mehr als 10.000 Führungskräfte aus 160 Ländern zusammengebracht. DISTREE Events deckt die gesamte EMEA-Region, den Raum Asien-Pazifik und Lateinamerika ab und hat Mitarbeiter in Paris, Dubai, Moskau, London, Singapur und Sao Paolo. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.distree.com oder folgen Sie uns auf Twitter @DISTREE_Events


DISTREE Events ist spezialisiert auf die Planung, Organisation, Inszenierung und das Management von ICT & CE Branchen-Events. Das Team von DISTREE Events organisiert solche Ereignisse seit zehn Jahren erfolgreich und hat in dieser Zeit mehr als 10.000 Führungskräfte aus 80 Ländern begrüßt. DISTREE Events erstreckt sich über die gesamte EMEA-Region und Lateinamerika mit Mitarbeitern in Paris, Dubai, Moskau, London, Boston, Singapur und Lateinamerika.

Für weitere Informationen, besuchen Sie www.distree.com oder folgen Sie auf Twitter @DISTREE_Events


Firmenkontakt

DISTREE Events

Stuart Wilson,

16-18 rue de la Cour des Noues

75020 Paris

+44 (0)782 5635437

stuart@distree.com


http://www.distree.com


Pressekontakt

Alpha & Omega PR

Dr. Oliver Schillings

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

02204 98799-30

o.schillings@aopr.de


http://www.aopr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/247800.jpgTeilnehmerrekord bei DISTREE EMEA 2015

28 Ocak 2015

Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor

Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor -

Die All-In-One Lösung mit Multitouch


Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor
Einsatz am POS: Das 21,5″ viewneo Signage Tablet


Manchmal muss der Monitor für Digital Signage klein und platzsparend sein. Zum Beispiel, wenn es darum geht, am Warenregal im Fachmarkt Produkte zu erklären oder wenn man an der Kasse noch schnell den letzten Kaufimpuls setzen möchte. Dann zeigen kleine Bildschirme ihre Stärken. Warum also nicht zu einem Tablet greifen? Den integrierten Player bringen diese bereits mit, weil Tablets ja PC und Monitor in einem kleinen Gehäuse vereinen. Durch Multitouch-Oberfläche sind sie zu dem von Haus aus für interaktive Inhalte geeignet. An Größen zwischen 7 und etwas über 10 Zoll hat sich Auge mittlerweile gewöhnt. Für den Einsatz als Digital Signage Kompaktgerät ist dies manchmal doch zu klein.


Das neue Signage Tablet von Adversign, das mit 21,5″ Bilddiagonale und bereits installierter viewneo® Software auf den Markt kommt, schließt die Lücke zwischen den Large Format Displays und den kleinen Tablets. Das Modell von Adversign ist mit einer Cortex-A9 Quad Core CPU ausgestattet und die GPU liefert das für den professionellen Einsatz wünschenswerte 16:9-Format auf das Display. So können Videos und Filme in Full-HD flüssig wiedergegeben werden. viewneo® ist die preisgekrönte Digital Signage Software von Adversign. Diese benötigt man, um Bilder, Videos oder andere Inhalte (HTML5) per Internet auf das Tablet zu laden und um das Abspielverhalten des Tablet einzustellen. Die Cloud-basierte Lösung als Software as a Service (SaaS) gibt es auch als kostenlose Version, was ein risikofreies Ausprobieren der Softwarelösung ermöglicht.


Das 10-Punkt Multitouch-Display (kapazitiv) erlaubt es, Inhalte anzulegen, die durch den Betrachter interaktiv bedient werden können. Man kann über viewneo® beliebige HTML5-Inhalte in die Playlist speichern, die dann den Besuchern Produkte erklären, den Weg durch ein Gebäude zeigen oder die Möglichkeit bieten, die Inhalte selbst auszuwählen. Auch HTML5-Applikationen, die per Websocket eine Verbindung mit dem Smartphone des Betrachters aufbauen, wenn der einen QR-Code scannt, ist mit dem viewneo® Tablet problemlos möglich. Das Model gibt es mit oder ohne integrierter Frontkamera. Neben LAN und W-LAN (Wifi) kann das Digital Signage Tablet auch per Bluetooth betrieben werden. Selbst an Standorten, an denen nur sehr schwer ein Netzwerk zur Verfügung gestellt werde kann, kann das Gerät per externem optionalem USB 3G Modul an das Internet angebunden werden.


Ersteinrichtung leicht gemacht: Das Tablet startet nach dem Einschalten direkt als Player. Beim ersten Start wird auf dem Display eine Zeichenfolge dargestellt und der Benutzer wird aufgefordert, diesen Code in seinem viewneo® Benutzerkonto beim Hinzufügen eines neuen Gerätes einzugeben. Schon sind Gerät und Benutzerkonto verbunden und man kann damit loslegen, dem Tablet eine Playlist zuzuordnen.


Der Preis bei einer Abnahmemenge von 1-10 Stück beträgt 599 Euro je Tablet (zzgl. gesetzliche MwSt).


Mehr Informationen findet man unter www.viewneo.com (http://www.viewneo.com/de)


Die Adversign Media GmbH ist Digital Signage Soft- und Hardwarehersteller und Spezialist für Digital Signage Content. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen individuelle Digital Signage Softwarelösungen und betreibt ein Portal für den Vertrieb von dynamischen Inhalten wie Wetter und Nachrichten für DS-Bildschirme.


Kontakt

Adversign Media GmbH

Frau Julia Dahmen

Immermannstr. 12

40210 Düsseldorf

02113558140

kontakt@adversign-media.de


http://www.adversign-media.de



Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor

26 Ocak 2015

TrekStor Tablet mit Lollipop: SurfTab® xintron i 7.0 ab sofort mit Android™ 5.0

TrekStor Tablet mit Lollipop: SurfTab® xintron i 7.0 ab sofort mit Android™ 5.0 -

Neue Bedienoberfläche, mehr Sicherheit, bessere Energiesparfunktion und vieles mehr


TrekStor Tablet mit Lollipop: SurfTab® xintron i 7.0 ab sofort mit Android™ 5.0
TrekStor Tablet mit Lollipop: SurfTab xintron i 7.0 (Bildquelle: TrekStor)


Das erste Tablet mit Intel® Reference Design for Android™, das TrekStor SurfTab xintron i 7.0, ist ab sofort mit Android™ 5.0 Lollipop erhältlich. Das SurfTab bietet ab heute automatisch das entsprechende Update an, sobald eine Internet-Verbindung besteht. Durch die neue Oberfläche im einheitlichen, vereinfachten “Material Design” sowie erweiterten Benachrichtigungsoptionen und den sogenannten “Heads Up Notifications”, kommt der Nutzer schon jetzt in den Genuss einer verbesserten Bedienerfreundlichkeit. Die Benachrichtigungsfenster übermitteln eingegangene Nachrichten oder Systeminfos in Karteikartenform direkt am Lockscreen und lassen sich je nach Bedarf wegwischen oder vollständig öffnen. Doch Android™ 5.0 Lollipop verspricht nicht nur eine bessere Optik, mehr Sicherheit und eine leistungsstärkere Performance, auch die Energiesparfunktion wurde verbessert, sodass die Akkulaufzeit des Gerätes über die Einstellungen weiter optimiert werden kann.


Das SurfTab xintron i 7.0 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen TrekStor und Intel. Es verfügt über den Quad-Core Intel® Atom™ Z3735G Prozessor mit bis zu 1,83 GHz und zeichnet sich vor allem durch seine automatische Update-Funktion für das OS aus. Das bedeutet, dass innerhalb von nur zwei Wochen nach einem AndroidTM-Release ein Update für das SurfTab zur Verfügung steht* – so wie es seit heute mit Android™ 5.0 Lollipop der Fall ist.


Mit einer Bildschirmdiagonalen von 17,7 cm, bei einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, gibt sich das SurfTab xintron i 7.0 mobil und überzeugt mit bestmöglicher App-Kompatibilität. Denn das neue SurfTab bietet aufgrund des in Kooperation zwischen Intel und GoogleTM entwickelten Intel Reference Design for Android alle Google Media Service Standards, GPS, den Lichtsensor E-Kompass, ein Accelerometer sowie ein Gyroskop. Darüber hinaus sind 1 GB RAM, 8 GB Flashspeicher, eine Micro-USB 2.0 Host-Buchse sowie ein microSD/SDHC-Kartenleser verbaut. Kabellos findet das SurfTab xintron i 7.0 via WLAN, Bluetooth® 4.0 und Miracast Verbindung. Für Schnappschüsse steht eine 5 Megapixel Autofokus-Kamera auf der Rückseite zur Verfügung, während sich die Frontlinse mit 1,26 Megapixeln bestens für Selfies oder Videokonferenzen eignet.


Das SurfTab xintron i 7.0 misst 110,4 mm x 189 mm x 9 mm, wiegt inklusive 4.000 mAh Li-Polymer-Akku 308 Gramm und ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129 Euro zu haben.


*Intel garantiert diese Möglichkeit für 2 Jahre ab Produktlaunch.


Mit einem sicheren Gespür für Trends und Innovationen bietet die TrekStor GmbH ein breites Spektrum an Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie an.


In den vergangenen Monaten haben sich besonders die eBook Reader zum TrekStor-Erfolgsmodell entwickelt. Eine Partnerschaft mit Weltbild und Hugendubel machte den eBook Reader 3.0 nicht zuletzt durch sein überragendes Preis-Leistungsverhältnis zum Verkaufsschlager und der Liro Color fand dank einer Kooperation mit dem Marketingverband des deutschen Buchhandels den Weg in den stationären Buchhandel. Mit einer neuen Displaytechnologie überzeugt TrekStor seit April 2012: Digital Ink kommt dem gedruckten Buch noch näher, als ein TFT-Display. Der eBook Reader Pyrus ist das erste TrekStor-Gerät mit dieser wegweisenden Technologie und weitere Reader in unterschiedlichen Ausstattungen folgen.


Darüber hinaus umfasst das Produktportfolio TrekStor auch MP3- und Movie-Player, USB-Sticks, externe Festplatten, Accessoires für Apple Produkte und Satelliten-Receiver. Die Media-Player der i.Beat-Reihe bieten Musik- und Video -Genuss für jeden Bedarf. Die externen Speicherlösungen der DataStation-Reihe haben sich längst als zuverlässige Klassiker unter den externen Festplatten einen Namen gemacht und konnten schon in vielen Produktvergleichen punkten und durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.


Die 2001 gegründete TrekStor GmbH und Co. KG brachte 2009 die TrekStor GmbH als Teil der in Hongkong ansässigen Telefield International (Holdings) Limited hervor. TrekStor vertreibt seine größtenteils im hessischen Lorsch entwickelten Produkte in über 30 Ländern. Während der Vertrieb, Teile der Produktion, die Entwicklung und das Qualitätsmanagement in der Lorscher Hauptniederlassung zu finden sind, wird ein Großteil der Fertigung in Asien abgewickelt. Dort wird durch ein Inspektoren-Netzwerk fortlaufend der Produktionsablauf und die Fertigungsqualität nach internationalen Standards überprüft. So garantiert TrekStor gleichbleibend hohe Qualität.


Firmenkontakt

TrekStor GmbH

Presse abteilung

Kastanienallee 8-10

64653 Lorsch

0625155040-0

presse@trekstor.de


http://www.trekstor.de


Pressekontakt

PR KONSTANT

Nadine Heinen

Peter-Berten-Straße 37

41334 Nettetal

02153910850

nadine@konstant.de


http://www.konstant.de


http://www.youtube.com/watch?v=qtuNuanzJYw



TrekStor Tablet mit Lollipop: SurfTab® xintron i 7.0 ab sofort mit Android™ 5.0

19 Ocak 2015

Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor

Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor -

Die All-In-One Lösung mit Multitouch


Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor
Einsatz am POS: Das 21,5″ viewneo Signage Tablet


Manchmal muss der Monitor für Digital Signage klein und platzsparend sein. Zum Beispiel, wenn es darum geht, am Warenregal im Fachmarkt Produkte zu erklären oder wenn man an der Kasse noch schnell den letzten Kaufimpuls setzen möchte. Dann zeigen kleine Bildschirme ihre Stärken. Warum also nicht zu einem Tablet greifen? Den integrierten Player bringen diese bereits mit, weil Tablets ja PC und Monitor in einem kleinen Gehäuse vereinen. Durch Multitouch-Oberfläche sind sie zu dem von Haus aus für interaktive Inhalte geeignet. An Größen zwischen 7 und etwas über 10 Zoll hat sich Auge mittlerweile gewöhnt. Für den Einsatz als Digital Signage Kompaktgerät ist dies manchmal doch zu klein.


Das neue Signage Tablet von Adversign, das mit 21,5″ Bilddiagonale und bereits installierter viewneo® Software auf den Markt kommt, schließt die Lücke zwischen den Large Format Displays und den kleinen Tablets. Das Modell von Adversign ist mit einer Cortex-A9 Quad Core CPU ausgestattet und die GPU liefert das für den professionellen Einsatz wünschenswerte 16:9-Format auf das Display. So können Videos und Filme in Full-HD flüssig wiedergegeben werden. viewneo® ist die preisgekrönte Digital Signage Software von Adversign. Diese benötigt man, um Bilder, Videos oder andere Inhalte (HTML5) per Internet auf das Tablet zu laden und um das Abspielverhalten des Tablet einzustellen. Die Cloud-basierte Lösung als Software as a Service (SaaS) gibt es auch als kostenlose Version, was ein risikofreies Ausprobieren der Softwarelösung ermöglicht.


Das 10-Punkt Multitouch-Display (kapazitiv) erlaubt es, Inhalte anzulegen, die durch den Betrachter interaktiv bedient werden können. Man kann über viewneo® beliebige HTML5-Inhalte in die Playlist speichern, die dann den Besuchern Produkte erklären, den Weg durch ein Gebäude zeigen oder die Möglichkeit bieten, die Inhalte selbst auszuwählen. Auch HTML5-Applikationen, die per Websocket eine Verbindung mit dem Smartphone des Betrachters aufbauen, wenn der einen QR-Code scannt, ist mit dem viewneo® Tablet problemlos möglich. Das Model gibt es mit oder ohne integrierter Frontkamera. Neben LAN und W-LAN (Wifi) kann das Digital Signage Tablet auch per Bluetooth betrieben werden. Selbst an Standorten, an denen nur sehr schwer ein Netzwerk zur Verfügung gestellt werde kann, kann das Gerät per externem optionalem USB 3G Modul an das Internet angebunden werden.


Ersteinrichtung leicht gemacht: Das Tablet startet nach dem Einschalten direkt als Player. Beim ersten Start wird auf dem Display eine Zeichenfolge dargestellt und der Benutzer wird aufgefordert, diesen Code in seinem viewneo® Benutzerkonto beim Hinzufügen eines neuen Gerätes einzugeben. Schon sind Gerät und Benutzerkonto verbunden und man kann damit loslegen, dem Tablet eine Playlist zuzuordnen.


Der Preis bei einer Abnahmemenge von 1-10 Stück beträgt 599 Euro je Tablet (zzgl. gesetzliche MwSt).


Mehr Informationen findet man unter www.viewneo.com (http://www.viewneo.com/de)


Die Adversign Media GmbH ist Digital Signage Soft- und Hardwarehersteller und Spezialist für Digital Signage Content. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen individuelle Digital Signage Softwarelösungen und betreibt ein Portal für den Vertrieb von dynamischen Inhalten wie Wetter und Nachrichten für DS-Bildschirme.


Kontakt

Adversign Media GmbH

Frau Julia Dahmen

Immermannstr. 12

40210 Düsseldorf

02113558140

kontakt@adversign-media.de


http://www.adversign-media.de



Adversign stellt neues 21 Zoll Signage Tablet vor