vergleichsportal etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
vergleichsportal etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

14 Ekim 2015

Neues Vergleichsportal sorgt für Transparenz

AnlageCheck.com: Umfassender Fondsvergleich ermöglicht bessere Geldanlagen


Frankfurt. Wer in Fonds investieren will, erhält bisher meist nur einen eingeschränkten Marktüberblick. Viele Anleger folgen entweder den Empfehlungen von Beratern oder sie orientieren sich an veröffentlichten Fondsübersichten. Das neue Fondsvergleichsportal AnlageCheck.com bietet seit Kurzem den Weg über einen transparenten und neutralen Marktvergleich im Internet.


Für den umfassenden Fondsvergleich hat das junge Fintech-Unternehmen eine der größten Datenbanken mit über 28.000 Investmentfonds aufgebaut. AnlageCheck sorgt damit für eine in Deutschland bislang nicht gekannte Markttransparenz. AnlageCheck will die Komplexität des riesigen Fondsangebots reduzieren und die Geldanlage vereinfachen. Ziel ist es, die Vergleichbarkeit über das Internet, wie sie in anderen Bereichen wie Telekommunikation oder Energie bereits herrscht, auch in der Finanzwelt zum Standard zu machen.


"Fondsanlegern werden bisher häufig nur die Produkte empfohlen, die gerade verkauft werden sollen. Daher investieren Anleger oft nicht in die für sie besten Fonds. Mit unserem kostenlosen und umfassenden Fondsvergleich im Internet ermöglichen wir bessere Geldanlagen", erklärt Thilo Gans, Portalmanager bei der AnlageCheck.com GmbH.


Umfassende Informationen und einfache Bedienung


Das Vergleichsportal bietet umfassende und grafisch ansprechend aufbereitete Informationen. Die Bedienung des Vergleichsrechners ist einfach und benutzerfreundlich. Detaillierte Suchen eröffnen vielfältige Möglichkeiten für erfahrene und weniger erfahrene Anleger. Durch Auswahl von Anlagebetrag, Risikopräferenz, Anlagepräferenz und Anlagezeitraum geben die Anleger die Fonds-Kategorie vor. Alternativ kann auch per Eingabe eines Begriffs in der Direktsuche über den Fondsnamen, die ISIN oder den Fondsmanager ein Vergleich gestartet werden. Das Ranking wird sofort relativ zu allen anderen Fonds in der entsprechenden Kategorie berechnet und angezeigt.


AC-Ranking bewertet Volatilität und Kursentwicklung


Herzstück des Vergleichsportals ist neben der umfassenden Datenbasis mit 28.000 Fonds das eigens entwickelte AC-Ranking. Der AC-Wert liegt dabei zwischen null (0) und hundert (100) und spiegelt die Qualität eines Fonds wider. Berechnungsbasis sind die veröffentlichten Daten der Fonds. Der Algorithmus, der den AC-Wert ermittelt, berücksichtigt die Schwankungen (Volatilität) und die Kursentwicklung (Performance) eines Fonds. Das Vergleichsportal berücksichtigt damit die unterschiedlichen Risikopräferenzen und die Anlegerinteressen.


"Eine niedrige Volatilität, also eine eher gleichmäßige Kursentwicklung, wirkt sich positiv auf den AC-Wert aus. Das entspricht dem, was nach unseren Erfahrungen auch den Interessen der Fondsanleger entspricht", erläutert Thilo Gans.


Das AC-Ranking basiert allein auf Berechnungen mit den Daten aus der Fondsdatenbank. Die Nutzer haben den Vorteil eines kostenlosen und neutralen Vergleichs. Das Portal finanziert sich aus Provisionen beim Kauf der Produkte über die angeschlossenen Broker. Die Aufnahme der Fonds in die Datenbank ist für die Fondsanbieter kostenlos. Oberstes Ziel von AnlageCheck ist größtmögliche Markttransparenz.


Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: www.anlagecheck.com/press


Hintergrundinformationen


Zur Methode des AC-Rankings


Die Resultate des Vergleichs werden durch das AC-Ranking entsprechend klassifiziert.


"Exzellent" sind alle Fonds, die von ihrer Qualität her 95 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. Als "überdurchschnittlich" werden alle Fonds in der Gruppe gekennzeichnet, die von ihrer Qualität her 75 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 5 Prozent übertroffen werden. "Durchschnittlich" sind die Fonds, die von ihrer Qualität her etwas besser als der Durchschnitt sind, dabei 50 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 25 Prozent übertroffen werden.


Lediglich als "unterdurchschnittlich" werden alle Fonds bewertet, die von ihrer Qualität her etwas schwächer als der Durchschnitt sind und noch mindestens 30 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. "Mangelhaft" sind schließlich alle Fonds, die von ihrer Qualität her von 70 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertroffen werden.


AnlageCheck ist eine Marke der AnlageCheck.com GmbH. AnlageCheck bietet nicht nur für Einsteiger das optimale Portal, um in den Fondsmarkt einzusteigen. Auch erfahrene Anleger finden auf AnlageCheck.com umfangreiche Fondsprofile, Fondskurse, Charts etc. bis hin zu Videos der Fondsmanager. AnlageCheck.com hilft, den Überblick über 28.000 Fonds zu behalten.


AnlageCheck.com GmbH – Grüneburgweg 18 – 60322 Frankfurt am Main – Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Volker Hansen.


Berufsbezeichnung: Finanzanlagevermittler nach §34f Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland


Erlaubnis nach § 34f Abs. 1, Satz 1, Nr.1 GewO


Umfang der Erlaubnis: Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen.


Kontakt

AnlageCheck.com GmbH

Jürgen Scheurer

Scheurer

60322 Frankfurt am Main

+49 30 2362-9391

presse@anlagecheck.com

http://www.anlagecheck.com/press



Neues Vergleichsportal sorgt für Transparenz

2 Haziran 2015

Sparen und Vergleichen mit Spar-Lotse

Dortmund 02.06.2015. Das Vergleichsportal spar-lotse.de bietet einen umfangreichen online Service, womit man Preise vergleichen und richtig sparen kann.


Mit dem Vergleichsportal spar-lotse.de lässt sich bares Geld sparen. Es gibt Preisvergleiche von Strom, Gas, Handyverträgen, Banken, Firmen. Auf jeden Gebiet kann man mit dem Preisvergleich die günstigsten Anbieter finden und auch die Konditionen vergleichen. Selbst Urlaubsreisen und KFZ-Versicherungen findet man mit Hilfe des Vergleichsportals für sich heraus.


Spar-lotse.de ist ein neues Vergleichsportal, das seinen Konkurrenten bald den Rang ablaufen wird. Auf der Seite von Spar-lotse.de sind alle Rubriken übersichtlich angeordnet, sodass man sich als Interessent schnell zurecht findet. Ein Klick auf den Oberbegriff und es geht eine Leiter auf, auf der sich das Gewünschte leicht findet. Sogar einen DSL-Speed-Test gibt es. Wer eine Hotel oder einen Mietwagen sucht wird genauso schnell fündig wie bei einem Kreditvergleich.


Mit dem Preisvergleichportal spar-lotse.de ist so manches Extra noch im Budget, für das man eigentlich kein Geld hat. Wer einen Urlaub mit Hilfe des Preisvergleichsportals bucht behält eine schöne Summe in seinem Portfolio als Taschengeld für Ausflüge oder einen Mietwagen am Urlaubsziel. Mit den Strom und Gas Vergleich sind ebenfalls mehrere hundert Euro im Jahr drin, die man für weitere Dinge nutzen oder auf die hohe Kante legen kann. In Zeiten knapper Kassen ist ein Preisvergleichsportal einfach ein gutes Angebot. Es hilft einem Kunden die Angebote zu überblicken. Wichtig ist, dass man sich im Klaren ist, was man möchte und was man wirklich braucht.


Über:


spar-lotse.de
Herr A. Beydoun
Trippe Str. 19
44149 Dortmund
Deutschland


fon ..: 0231 – 134 85 98
web ..: http://spar-lotse.de/
email : info@ankauf56.de


Das Vergleichsportal spar-lotse.de vergleicht Preise in allen möglichen Kategorien. Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


spar-lotse.de
Herr A. Beydoun
Trippe Str. 19
44149 Dortmund


fon ..: 0231 – 134 85 98



http://connekt.connektar.de/s/?8367-32e-00aabSparen und Vergleichen mit Spar-Lotse

10 Nisan 2015

DieServicewelt.de erweitert Angebot an Versicherungs- und Kreditvergleichen

Das auf Preisvergleiche spezialisierte Internetportal DieServicewelt.de bietet ab sofort einen erweiterten Kredit- und Versicherungsvergleich.


Langenfeld, 10. April 2015. Wer sich für den Abschluss einer Versicherung interessiert oder einen Kredit aufnehmen möchte, sollte einen Blick auf das Angebot des unabhängigen Preisvergleichsportals DieServicewelt.de werfen. Eine Vielzahl neuer Versicherungsunternehmen und Kreditinstitute wurde in das Angebot integriert und ermöglicht nun eine umfassende und unabhängige Marktübersicht. Kostenlose Versicherungsvergleiche und Kreditvergleiche ermöglichen es dem Verbraucher, stets das günstigste Angebot zu ermitteln.


Versicherungsvergleiche verhindern zu teure Versicherungen

Nahezu jeder Haushalt ist falsch beziehungsweise zu teuer versichert. Insbesondere in der privaten Krankenversicherung oder in der KFZ-Versicherung wird häufig viel zu viel bezahlt. Durch die Wahl der jeweils günstigsten Versicherung lassen sich jährlich schnell mehrere hundert Euro einsparen. Ein Versicherungsvergleich lohnt sich und hilft unnötige Kosten zu vermeiden. Auch wer, wie ein Drittel aller Deutschen, noch nicht über die absolut notwendige und sinnvolle private Haftpflichtversicherung verfügt, sollte schnellstens den kostenlosen und unabhängigen Versicherungsvergleich auf DieServicewelt.de nutzen und sich über die günstigsten Tarife informieren.


Niedrige Kreditzinsen durch Kreditvergleich

Autokauf, Wohnungseinrichtung oder Urlaub – es gibt genügend Gründe, welche die Aufnahme eines Kredits erforderlich machen. Bei der Vielzahl an Angeboten der unterschiedlichsten Kreditinstitute und Banken ist es für den Laien nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten. Ein umfassender Kreditvergleich hilft dabei, das günstigste Angebot mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins herauszufinden. Wohl in keinem Bereich des täglichen Lebens lohnt es sich mehr die Preise zu vergleichen, als bei der Wahl des passenden Kredits. Das Vergleichs- und Gutscheinportal DieServicewelt.de hat seinen ohnehin bereits sehr umfassenden Kreditvergleich um etliche Kreditinstitute erweitert und lässt fast keine Wünsche offen.


Versicherungsvergleich, Kreditvergleich? – Auch in anderen Bereichen lässt sich sparen!

Der Bereich der Versicherungen und Banken bietet gewiss ein besonders hohes Einsparpotenzial. Doch in nahezu allen Sparten des täglichen Lebens lässt sich durch geschickten Preisvergleich oder das Nutzen von Gutscheinen erheblich Geld sparen. Auf DieServicewelt.de finden sich täglich um die 1500 Gutscheine und Rabattcodes. Dieses Angebot wird stündlich aktualisiert und garantiert somit jedem Besucher die bestmögliche Information über die jeweils günstigsten Einkaufsmöglichkeiten. Das Nutzen von Preisvergleichen und Gutscheinen ist der einfachste und schnellste Weg um effektiv und nachhaltig Geld zu sparen.


Über:


DieServicewelt.de / Inh. Spomenka Borgstädt
Frau Spomenka Borgstädt
Zur Schlenkhecke 16
40764 Langenfeld
Deutschland


fon ..: +49 (0)2173 / 993 76 22
web ..: http://www.dieservicewelt.de
email : info@dieservicewelt.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


DieServicewelt.de / Inh. Spomenka Borgstädt
Frau Michael Borgstädt
Zur Schlenkhecke 16
40764 Langenfeld


fon ..: +49 (0)2173 / 993 76 22
web ..: http://www.dieservicewelt.de
email : presse@dieservicewelt.de



http://connekt.connektar.de/s/?7de3-32e-4cbfdDieServicewelt.de erweitert Angebot an Versicherungs- und Kreditvergleichen

15 Ocak 2015

autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot

autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot -

Umfangreicher Leistungsabgleich / Kundenwünsche werden umfassend berücksichtigt / Transparente Statusinformationen – gesetzlichen Anforderungen mehr als erfüllt


autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot
Höchste Transparenz ist für autoversicherung.de Pflicht.


Düsseldorf, im November 2014. “Absolute Priorität haben bei unserem Portal die Verbraucherwünsche. Das oberste Ziel ist es, die Auswahl zielgerichtet und schnell zu ermöglichen”, sagt Evelyn Dabrock, Geschäftsführerin von autoversicherung.de. “Und selbstverständlich entsprechen alle Angaben und Informationen, die unserem Vergleichsrechner entnommen werden können, den aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Transparenzgebot”, stellt Dabrock klar. Ein Ampelsystem zeigt dem Verbraucher, ob seine Vorgaben voll oder nur teilweise erfüllt werden. Darüber hinaus können verschiedene Tarife verglichen werden.


Das Vergleichsportal autoversicherung.de reagiert damit auf die jüngst in den Medien generell und pauschal gegenüber Vergleichsportalen geäußerte Kritik, dass gesetzliche Vorschriften zur Transparenz nicht eingehalten und auch auf Verbraucherwünsche nicht eingegangen würde. Konkret äußerte der Versicherungsexperte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski in einem Interview Kritik, dass es beispielsweise auf Online-Portalen keine Statusinformationen gebe, wie sie laut Gewerbeordnung für Vermittler vorgeschrieben sind.


Die laut einer YouGov-Untersuchung acht Millionen wechselwilligen Kfz-Versicherungskunden können die Tarifvielfalt oft nur sehr mühsam nach den für sie relevanten Kriterien durchsuchen. “Hier wollen wir seriös, schnell und zuverlässig helfen. Pauschale Diskreditierungen sind da nicht hilfreich, sondern verunsichern die Verbraucher unnötig”, so Dabrock. autoversicherung.de biete dem Kunden im Impressum mühelos alle erforderlichen Statusinformationen auf einen Blick. Ferner sorgt bei dem Vergleichsportal ein detailliertes “Baukastensystem” dafür, dass alle Wünsche des Verbrauchers in den späteren Versicherungsvergleichsangeboten berücksichtigt werden. Der Nutzer wählt Leistungen, die das Angebot enthalten soll, aus und kann zwischen möglichen Leistungsvarianten wählen.


Sicherlich werden sich die angebotenen Versicherungen hinsichtlich der Leistungen gegebenenfalls in Nuancen unterscheiden. Dieses hängt jedoch von der Tarifgestaltung des jeweiligen Versicherers und den konkreten Kundenwünschen ab. So kann beispielsweise ein Angebot, welches die vom Kunden gewünschte freie Werkstattwahl berücksichtigt, auch gleichzeitig die Regulierung von Folgeschäden bei einem Marderbiss beinhalten, worauf der Kunde gegebenenfalls verzichten würde. autoversicherung.de stellt sicher, dass alle angezeigten Angebote die angegebenen Wünsche des Verbrauchers mindestens berücksichtigen. Zum Teil erhält der Verbraucher sogar noch “ungewünschten” Zusatznutzen.


Über autoversicherung.de

Das Vergleichsportal autoversicherung.de möchte für den Kfz-Versicherungsnehmer den breitesten Marktüberblick an Autoversicherungen bieten. Gleichzeitig – und auch dies ist im Interesse des Endverbrauchers – soll der einzelne Versicherungsvertrag an die Versicherer zu moderaten Akquisitionskosten vermittelt werden. Erreicht werden kann dies nur durch einen weitestgehenden Verzicht auf kostenintensive Werbung. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Qualität im Vergleich und die daraus resultierende Mund-zu-Mund-Propaganda – unterstützt durch eine positive Begleitung von Presse, Rundfunk und Fernsehen.


Kontakt

autoversicherung.de

Evelyn Dabrock

Kölner Landstraße 33

40591 Düsseldorf

0211 729-9067

Evelyn.Dabrock@autoversicherung.de


http://www.autoversicherung.de



autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot

autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot

autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot -

Umfangreicher Leistungsabgleich / Kundenwünsche werden umfassend berücksichtigt / Transparente Statusinformationen – gesetzlichen Anforderungen mehr als erfüllt


autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot
Höchste Transparenz ist für autoversicherung.de Pflicht.


Düsseldorf, im November 2014. “Absolute Priorität haben bei unserem Portal die Verbraucherwünsche. Das oberste Ziel ist es, die Auswahl zielgerichtet und schnell zu ermöglichen”, sagt Evelyn Dabrock, Geschäftsführerin von autoversicherung.de. “Und selbstverständlich entsprechen alle Angaben und Informationen, die unserem Vergleichsrechner entnommen werden können, den aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Transparenzgebot”, stellt Dabrock klar. Ein Ampelsystem zeigt dem Verbraucher, ob seine Vorgaben voll oder nur teilweise erfüllt werden. Darüber hinaus können verschiedene Tarife verglichen werden.


Das Vergleichsportal autoversicherung.de reagiert damit auf die jüngst in den Medien generell und pauschal gegenüber Vergleichsportalen geäußerte Kritik, dass gesetzliche Vorschriften zur Transparenz nicht eingehalten und auch auf Verbraucherwünsche nicht eingegangen würde. Konkret äußerte der Versicherungsexperte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski in einem Interview Kritik, dass es beispielsweise auf Online-Portalen keine Statusinformationen gebe, wie sie laut Gewerbeordnung für Vermittler vorgeschrieben sind.


Die laut einer YouGov-Untersuchung acht Millionen wechselwilligen Kfz-Versicherungskunden können die Tarifvielfalt oft nur sehr mühsam nach den für sie relevanten Kriterien durchsuchen. “Hier wollen wir seriös, schnell und zuverlässig helfen. Pauschale Diskreditierungen sind da nicht hilfreich, sondern verunsichern die Verbraucher unnötig”, so Dabrock. autoversicherung.de biete dem Kunden im Impressum mühelos alle erforderlichen Statusinformationen auf einen Blick. Ferner sorgt bei dem Vergleichsportal ein detailliertes “Baukastensystem” dafür, dass alle Wünsche des Verbrauchers in den späteren Versicherungsvergleichsangeboten berücksichtigt werden. Der Nutzer wählt Leistungen, die das Angebot enthalten soll, aus und kann zwischen möglichen Leistungsvarianten wählen.


Sicherlich werden sich die angebotenen Versicherungen hinsichtlich der Leistungen gegebenenfalls in Nuancen unterscheiden. Dieses hängt jedoch von der Tarifgestaltung des jeweiligen Versicherers und den konkreten Kundenwünschen ab. So kann beispielsweise ein Angebot, welches die vom Kunden gewünschte freie Werkstattwahl berücksichtigt, auch gleichzeitig die Regulierung von Folgeschäden bei einem Marderbiss beinhalten, worauf der Kunde gegebenenfalls verzichten würde. autoversicherung.de stellt sicher, dass alle angezeigten Angebote die angegebenen Wünsche des Verbrauchers mindestens berücksichtigen. Zum Teil erhält der Verbraucher sogar noch “ungewünschten” Zusatznutzen.


Über autoversicherung.de

Das Vergleichsportal autoversicherung.de möchte für den Kfz-Versicherungsnehmer den breitesten Marktüberblick an Autoversicherungen bieten. Gleichzeitig – und auch dies ist im Interesse des Endverbrauchers – soll der einzelne Versicherungsvertrag an die Versicherer zu moderaten Akquisitionskosten vermittelt werden. Erreicht werden kann dies nur durch einen weitestgehenden Verzicht auf kostenintensive Werbung. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Qualität im Vergleich und die daraus resultierende Mund-zu-Mund-Propaganda – unterstützt durch eine positive Begleitung von Presse, Rundfunk und Fernsehen.


Kontakt

autoversicherung.de

Evelyn Dabrock

Kölner Landstraße 33

40591 Düsseldorf

0211 729-9067

Evelyn.Dabrock@autoversicherung.de


http://www.autoversicherung.de



autoversicherung.de-Kunden finden Wunschangebot