25 Mayıs 2015

Bauchgefühl reicht nicht bei der Suche nach dem passenden Mieter

Thomas Furch, Mitbegründer von RentKit über die Nöte vieler Vermieter und die Chancen des modernen Internet-Zeitalters


Herr Furch, wie kommt man überhaupt auf die Idee, einen neuen Online-Service für Vermieter zu gründen? Gibt es in Deutschland nicht schon genug Immobilienportale?


Zunächst: rentkit.de ist ja keine klassische Immobilienplattform. Wir bieten vielmehr einen Rundum-Service, der es Vermietern erleichtert, bei der Suche nach dem passenden Mieter die modernen Möglichkeiten des Internets optimal zu nutzen. Dabei arbeiten wir mit den reichweitenstarken Plattformen wie Immobilienscout24 zusammen.

Ich bin selbst Vermieter und hatte das ganze bisher meist dem Makler überlassen da ich nicht die Zeit hatte, die ganzen Anfragen zu beantworten. Die Ergebnisse waren unterschiedlich – von den Kosten ganz zu schweigen. Als ich dann selbst eine Mietwohnung suchte, da ich in eine andere Stadt zog, lernte ich das von der anderen Seite kennen – um es kurz zu sagen: Ich bin kein Fan von Massenbesichtigungen.


Welchen Vorteil bringt rentkit.de einem privaten Vermieter?


Das fängt an bei praktischen Hilfen zur Vermarktung. Statt liebloser Handyfotos gibt es bei uns aufwändig erstellte Exposés bis hin zu virtuellen 360° Rundgängen durch die Wohnung. Dann kann der Vermieter ein detailliertes Suchprofil anlegen, um seinen Wunschmieter aus der zu erwartenden Vielzahl an Bewerbungen passgenau herauszufiltern.


Wie funktioniert das?


Oft ist es ja so, dass private Vermieter wenig Zeit haben. Oder sie lassen sich von ihrem Bauchgefühl leiten. Vorschnelle Entscheidungen oder allzu viel Vertrauen in die eigene Menschenkenntnis kommen dann aber später oftmals recht teuer. Bei uns entscheidet ein ausgeklügelter Algorithmus darüber, wer überhaupt zur Wohnungsbesichtigung zugelassen wird – inklusive einer Überprüfung von Zahlungsmoral und wirtschaftlicher Solidität.


Motto: Wer am meisten Geld hat, kriegt die Wohnung?


Oh nein, da verlangen wir schon deutlich mehr von unserer Software. Uns ist wichtig, nicht nur solche Miet-Interessenten zu finden, die sich die Miete leisten können, sondern die auch sonst zu den Vorstellungen des Vermieters passen. Natürlich ist ein Mietverhältnis in erster Linie eine Wirtschaftsbeziehung, quasi im Tausch Wohnraum gegen Geld. Mieter und Vermieter müssen ja auch nicht gleich beste Freunde werden. Aber ein gutes Verhältnis und gegenseitiges Vertrauen ist mehr als nur wünschenswert. Dabei spielt sicher auch auf beiden Seiten das Interesse an einem langfristigen und reibungslosen Mietverhältnis eine große Rolle. Was sich besonders zeigt wenn einer der beiden Seiten einmal ein Missgeschick passiert. Daran haben sonst haben beide keine Freude – wer will schon wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt?


Eigentlich ist die Suche nach dem passenden Mieter doch eine klassische Aufgabe für einen Makler. Wollen Sie einen ganzen Berufsstand arbeitslos machen?


Mit der Einführung des Bestellerprinzips wird der Markt komplett neu gemischt. Makler, die ihren Job bislang gut gemacht haben, und zufriedene Kunden haben, werden sich auch künftig kaum Sorgen machen müssen.

Viele Makler werden sich wohl aber noch mehr auf den profitableren Verkauf von Immobilien konzentrieren. Die Vermietung ist mit durchschnittlich 12% Umsatzanteil bei Maklern eher eine Nebenbeschäftigung.

Und der technische Fortschritt verheißt auch für diese Branche Veränderungen. Denken Sie nur an die Zeiten, als Wohnungssuchende mittwochs und samstags früh um sechs die Zeitungskioske stürmten, um als erster die Kleinanzeigen durchforsten zu können. Heute läuft das alles übers Internet, nicht nur weil es schneller, günstiger und komfortabler ist, sondern auch weil es zahlreiche Möglichkeiten bietet die früher undenkbar waren – da mussten typischerweise ein Exposé per Post angefordert werden um überhaupt Bilder der Wohnung zu sehen.

Technisch ist die Immobilienbranche noch hinter anderen Branchen zurück. Warum sollte man sich nicht von seinem Mobiltelefon bequem auf eine Wohnung bewerben können? Das lästige Einscannen und Versenden von Dokumenten entfällt – man muss nur bei der ersten Nutzung einmalig ein Foto der Dokumente machen, danach kann man sich mit einem Klick bewerben. Genau hier setzt ja auch das Konzept von RentKit an – mehr Komfort für Mieter und Vermieter.


Sie verlangen von den Vermietern ungefähr halb so hohe Gebühren wie üblicherweise ein Makler für seine Dienste verlangt…


Dafür bieten wir unseren Kunden ein komplettes Service-Paket, das weit über die reine Mietersuche hinausgeht. Mit der Mietschutz-Police von R+V, einem konsequent im Vermieter-Interesse formulierten Mietvertrag von Haus & Grund sowie zahlreichen nutzwertigen Tools wie rechtssichere Musterbriefe und Merkblätter zu den wichtigsten Vermieter-Themen lassen wir unsere Kunden auch nach dem Abschluss des Mietvertrages nicht alleine. Vom Stress einmal abgesehen: Fehler bei der Vermietung können teuer werden – wir bieten bestmögliche Sicherheit.

Ich glaube, dadurch unterscheiden wir uns schon wesentlich von anderen Wettbewerbern.


Für ein junges Startup-Unternehmen haben Sie sich viel vorgenommen. Sind sie von Beginn an bundesweit aktiv?


Wir sind zwar grundsätzlich optimistisch – sonst hätten wir nicht so viel Energie, Kreativität und auch unsere eigenen Ersparnisse in diese Idee gesteckt. Aber wir sind natürlich auch realistisch und wollen mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben. Deshalb konzentrieren wir uns zunächst auf Märkte mit hohem Wohnungsdruck – Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Frankfurt. Wir denken, dass wir da durch unser Auswahlverfahren den meisten Mehrwert stiften können – und hoffentlich vielen Mietern und Vermietern ein deutlich komfortableres zusammenkommen ermöglichen.


Herr Furch, vielen Dank für dieses Gespräch.


rentkit.de ist ein neuer Service, der dort weiter macht, wo klassische Immobilienportale aufhören. Das Ziel der Initiatoren ist ein harmonischeres Zusammenkommen von Mietern und Vermietern. Vermieter können rentkit.de mit nahezu allen Aufgaben rund um das private Vermieten betrauen – vom Inserieren der Immobilienannonce über innovative virtuelle Besichtigungen, der Auswahl der Mietinteressenten bis hin zum Abschluss des Mietvertrags. Mehr Infos unter: www.rentkit.de


Tel: 0221417659


Webseite: http://www.rentkit.de


Rubrik: Bau/Immobilien


Kontaktdaten: www.rentkit.de

RentKit GmbH, Gipsstrasse 11, 10119 Berlin

presse@rentkit.de

Tel. 030 12076296



Bauchgefühl reicht nicht bei der Suche nach dem passenden Mieter

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder