fotografie etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
fotografie etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

27 Kasım 2015

Kampagne #WeAreTheClimateGeneration bringt Klimagipfel nach Bonn

(Mynewsdesk) Am 30.11. startet der UNO-Klimagipfel in Paris. Die künstlerische Fotokampagne #WeAreTheClimateGeneration bringt die Konferenz nach Deutschland. In Bonn sind die künstlerischen Bilder engagierter Familien jetzt in Ausstellungen im Robert-Wetzlar-Berufskolleg, im Haus der Natur und an zahlreichen anderen öffentlichen Stellen zu sehen. 


„Der Klimawandel geht uns alle an! Diese Message ist noch nicht angekommen – deshalb braucht es neue Wege der Vermittlung!“, sagt Michael Adler, Geschäftsführer von tippingpoints – die Agentur für nachhaltige Kommunikation. Sein Unternehmen mit Sitz in Bonn und Berlin hat die Kampagne gemeinsam mit dem europaweite Agenturnetzwerk „Do not smile“ (DNS) konzipiert und umgesetzt. So wie in Bonn zeigen Fotografen in Brüssel, Istanbul, Kopenhagen, Manchester, Paris und Rom Familien, die einen kraftvollen Aufbruch zu mehr Klimaschutz fordern. „Gerade Schulen sind hervorragende Orte, um unsere Klimaschutzaktion zu präsentieren – denn die jungen Menschen sind offen für Veränderungen und bereit dazu, sich auch aktiv zu beteiligen“, so Michael Adler bei der heutigen Eröffnung einer #WeAreTheClimateGeneration-Ausstellung im Bonner Robert-Wetzlar-Berufskolleg, „schließlich geht es ja um ihre Zukunft!“


#WeAreTheClimateGeneration ist der Hashtag, unter dem die Aktion auch auf Facebook und Twitter aktiv ist. Die Fotos werden europaweit auch im öffentlichen Raum gezeigt, etwa in Bahnhöfen und Metrostationen in Paris und Mailand oder in der Universität in Manchester. Auch Medien sind dazu eingeladen, die Kampagnenfotos zu publizieren oder über die Aktion zu berichten.


Die sieben deutschen Beiträge sind – gemeinsam mit jeweils sieben Fotos aus den anderen DNS-Ländern – auf der Webseite www.wearetheclimategeneration.com zu sehen. Die deutschen Fotos stammen von der Bonner Fotografin Mirène Schmitz. Sie zeigen Menschen in ihrem persönlichen Umfeld, mit forderndem Gesichtsausdruck – und verfremdenden Accessoires, die dem deutschen Beitrag eine ganz besondere Note geben. „Kommunikation zum Klimawandel, das ist eine Angelegenheit von existentieller Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass wir den Schritt zum Handeln nur durch Irritationen, starke Bilder und Emotion schaffen“, unterstreicht Michael Adler. „Wir wollen die Menschen persönlich erreichen“, so der tippingpoints-Geschäftsführer weiter, „daher gibt es auf der Kampagnen-Webseite auch eine Einladung zur aktiven Teilnahme“. Unter dem Motto: „Join the Climate Generation“ werden alle Besucher der Seite dazu aufgefordert, Fotos ihrer Familie mit dem Kampagnenslogan und eigenen Forderungen online zu stellen.


Der Klimawandel bleibt natürlich auch über den Dezember 2015 hinaus Thema – daher wird die Kampagne „WeAreTheClimateGeneration“ auch im Jahr 2016 mit Ausstellungen und Aktionen in der Öffentlichkeit präsent sein, in Deutschland und den Partnerländern.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/tippingpoints/pressreleases/kampagne-wearetheclimategeneration-bringt-klimagipfel-nach-bonn-1262100) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im tippingpoints GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/tippingpoints).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/px9vis


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/kampagne-wearetheclimategeneration-bringt-klimagipfel-nach-bonn-91532


Die Agentur tippingpoints verfügt über langjährige Erfahrung im Erkennen von entscheidenden Fragen in Ihrer Kommunikationsagenda. Wir finden die Tipping Points, die Ihr Produkt, Ihre Kampagne oder Ihr Konzept nachhaltig erfolgreich machen. Oft sind es die kleinen Impulse, die die beeindruckendsten Effekte erzielen. Wir bauen auf 25 Jahre Erfahrung in den Kernbereichen der Nachhaltigkeit – Mobilität, Umweltbildung, Lebensmittel und Tourismus. Denn Nachhaltigkeitsthemen bieten ein großes Potential zur Entwicklung neuer Methoden für eine erfolgreiche integrierte Kommunikation.


Kontakt

tippingpoints GmbH

Mareike Schiffels

Weiherstraße 38

53111 Bonn

0228 9 85 85-10

mareike.schiffels@tippingpoints.de

http://shortpr.com/px9vis



Kampagne #WeAreTheClimateGeneration bringt Klimagipfel nach Bonn

21 Kasım 2015

Die Vergessenheit des Krieges

Essener Fotograf Olaf Eybe an Kunstaktionen in Polen beteiligt


Gleich zwei Kunstprojekte präsentierte der Essener Fotograf und Autor Olaf Eybe vom 11. bis zum 14.11. in Poznan / Posen (Polen). Auf Einladung der Adam Mickiewicz Universität und der Polnischen Akademie der Wissenschaften zeigte er im neu eröffneten Historicum der Universität eine Auswahl seiner Auschwitz-Fotos. Außerdem war er gemeinsam mit dem polnischen Künstler Wojciech Olejniczak für das Multimedia-Projekt „Die Kunst des Zeugnisses“ verantwortlich.


Beide Aktionen fanden im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz, die u.a. von der Stiftung für Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit gefördert wurde, zum Thema „Die Vergessenheit des Krieges“ statt.


Den Dingen auf den Grund gehen


Anfang des Jahres war Olaf Eybe mehrere Tage im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz unterwegs. Während seines Aufenthalts ging es dem Essener nicht darum Dokumentationsfotos zu machen, er war mit einem anderen fotografischen Konzept nach Polen gereist: „Ich bin ganz nah an verschiedene Objekte – z. B. Schilder, Wände, Galgen und Türen – herangegangen, um den Dingen quasi auf den Grund zu gehen.“ So ist den Fotos auf den ersten Blick nicht anzusehen, wo sie zu verorten sind, aber durch den Kontext wird schnell deutlich, was dort zu sehen ist und welche Spuren die Zeit an den jeweiligen Objekten hinterlassen hat. Außerdem entsteht eine Wechselwirkung mit dem jeweiligen Betrachter, vor dessen Augen die grausame Vergangenheit und die Vergänglichkeit wach werden. „Nach ersten Beispielen, die während der Ausstellung ,Gegen das Vergessen“ zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz in Essen gezeigt wurden und der aktuellen Präsentation in Poznan zeichnet sich ab, in welche Richtung meine konzeptionelle Beschäftigung mit dem Thema weiter geht. Der Erfolg der Präsentation in Polen macht Mut für weitere Aktivitäten in diesem Bereich der Fotografie“, so Olaf Eybe.


Zeugnisse der Vergangenheit


Die beiden Autoren der Ausstellung „Die Kunst des Zeugnisses“ – Wojciech Olejniczak aus Posen und Olaf Eybe aus Essen – verbindet ein gemeinsamer Auftrag. Beide erhielten unabhängig voneinander Familienfotosammlungen aus der Kriegszeit geschenkt, um damit Verständigungsarbeit zu leisten. Auf diese Weise wurden die beiden Künstler zu Erben einer schwierigen Vergangenheit ihrer Zeitzeugen – eines polnischen und eines deutschen Soldaten. „Sie können damit etwas Besseres machen als ich“, sagte die Tochter des Soldaten Helmut Riemann zu Olaf Eybe. „Sie werden wissen, was damit zu machen ist“, sagte die Tochter eines polnischen Häftlings eines Kriegsgefangenenlagers zu Wojciech Olejniczak. Olaf Eybe hatte unter Federführung des Museums zur Geschichte der Fotografie in Krakau aus den Bildern von Helmut Riemann vor einigen Jahren bereits eine vielbeachtete Fotoausstellung gemacht. Nun wurden die geschenkten Fotos Teil einer Multimedia-Performance im Foyer des Historicums der Universität in Poznan. Auf Stellwänden, die den großen Raum teilten, wurden die Bilder eingeblendet, gerieten in Bewegung, stellten die Personen in den Mittelpunkt und gipfelten in Gräbern und Zeugnissen vom Tod der Protagonisten. Dabei sollte das Publikum sich die Ausstellung erlaufen, denn die Bilder wurden von Großprojektoren aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Zum Schluss der Präsentation wurde ein Kurzfilm gezeigt, der die Übergabe der polnischen Bilder dokumentiert und das Vergessen, Verdrängen und schmerzhafte Sich-Erinnern von Hinterbliebenen verdeutlicht. Die Bilder wurden untermalt von Cello-Improvisationen von Bartlomiej Zboralski. „Das Projekt war keine Rückkehr zu der schwierigen deutsch-polnischen Vergangenheit, sondern ein Projekt, gerichtet auf die Zusammenarbeit und das Wirken zweier Künstler, die in einem Verhältnis zu den Helden der Vergangenheit stehen und die es schaffen ihre Verständigungsarbeit auf das Publikum zu übertragen“, fasst Justyna Budzinska von der Universität Poznan ihre Eindrücke zusammen.


Informationen über Olaf Eybe (http://www.photography-olaf-eybe.com)

Das Tagungsprogramm (http://www.clickweb1523592.home.pl/program1/program)


Eybe + Eybe – Text + Foto schreibt PR-Texte von Briefen über Flyer, Faltblätter und Websites bis zu Handbüchern. Die Kommunikationsagentur übernimmt die Pressearbeit für seine Auftraggeber. Eine weitere Spezialität ist das Schreiben von Reden. In den Büros in Essen-Überruhr entstehen außerdem Broschüren. Je nach Wunsch wird die reine Texterstellung oder die komplette Umsetzung vom Layout bis zum Druck übernommen. Gleiches gilt für Kundenzeitschriften oder Mitarbeiterzeitschriften. Ein neuer Arbeitsschwerpunkt der Agentur ist die Fotografie. Olaf Eybe erstellt fesselnde Reportagen und dokumentiert Events.

Auch bei umfassenden Kommunikationsaufgaben hat der Kunde nur einen Ansprechpartner. Bei der Umsetzung arbeitet Eybe + Eybe mit erfahrenen Fotografen, Art Direktoren und Produktionern zusammen. Vom Briefing bis zur Endabnahme läuft der Kundenkontakt über einen Ansprechpartner. Bei Eybe + Eybe erhält der Kunde „Full-Service“, ohne einen aufwendigen Agenturapparat „fulltime“ zu finanzieren.


Kontakt

Eybe + Eybe – Text + Foto

Olaf Eybe

Am Ehrenmal 12

45277 Essen

0201268404

info@eybeeybe.de

http://www.eybeeybe.de



Die Vergessenheit des Krieges

15 Kasım 2015

Fotografie Einsteigerkurs! Ein Gutschein als perfektes Weihnachtsgeschenk.

Bis Weihnachten ist es noch eine Weile hin, doch warum nicht schon frühzeitig Geschenke kaufen? Beispielsweise ein Gutschein für den Fotografie Einsteigerkurs der ROT GRÜN BLAU Akademie, um die Spiegelreflexkamera oder Systemkamera bedienen zu können


Fotografie Einsteigerkurs! Ein Gutschein als perfektes Weihnachtsgeschenk.Jedes Jahr dasselbe! Der Sommer ist vorbei, schon sind die Lebkuchen in den Regalen. Bis Weihnachten ist es noch eine Weile hin, doch warum sich auch nicht frühzeitig um Geschenke kümmern? Beispielsweise ein Gutschein für den Fotografie Einsteigerkurs der ROT GRÜN BLAU Akademie in Pforzheim. Perfekt für alle, die im Bereich der Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera neu sind.


Wir alle kennen es nur zu gut. Weihnachten kommt meist schneller als man denkt und die Geschenke werden im letzten Moment besorgt. Doch man kann den Geschenkkauf dieses Jahr doch einmal anders angehen und sich schon im November um das ein oder andere kümmern. Beispielsweise für die Fotografie-Begeisterten in der Familie oder dem Freundeskreis. Der Fotografie Einsteigerkurs der ROT GRÜN BLAU Akademie in Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart ist das perfekte Geschenk für all diejenigen, die den richtigen Umgang mit ihrer Systemkamera, Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera endlich lernen wollen. Dann buchen Sie doch genau für diesen Menschen einen Geschenk-Gutschein, unter http://fotokurse-pforzheim.de/fotokurse/einsteigerkurs, mit freier Terminwahl zum Fest der Liebe – und schon ist das erste Geschenk besorgt.


Im Einsteigerkurs Fotografie lernen die Einsteigerinnen und Einsteiger in einer kleinen Gruppengröße von maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern theoretische, aber auch praktische Grundlagen im Umgang mit der Kamera.

Themen wie Blende, Belichtungszeit oder ISO-Wert werden mit den erfahrenen Kursleitern ausführlich behandelt, sodass die langweilige Vollautomatik-Einstellung der Vergangenheit angehört. Bei der vierstündigen Kursdauer inklusive kleiner Kaffeepause bleibt natürlich auch reichlich Zeit für individuelle Fragen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.


Die Grundlagen der Fotografie werden den Einsteigern in der Regel am Wochenende in den großzügigen Räumlichkeiten der ROT GRÜN BLAU Werbeagentur in Pforzheim vermittelt. An ein umfangreiches Kursheft ist natürlich auch gedacht, sodass der gelernte Stoff nicht wieder vergessen wird. Durch die Praxiseinheiten, die ungefähr 50 Prozent des Kurses ausmachen, werden die verschiedenen Einstellungen direkt unter Anleitung ausprobiert und danach besprochen.


Der Geschenk Gutschein sind bei Fotokurse Pforzheim, unter http://fotokurse-pforzheim.de/gutscheine, buchbar. Hier kann entweder der Kurs direkt gewählt oder ein eigener Betrag eingegeben werden. Der oder die Beschenkte bucht dann mit dem Gutschein einen Kurs zum Wunschtermin über die Webseite und schon geht es los.


Die Fotokurse in Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart bieten sich also als perfektes Weihnachtsgeschenk an, um den Lieben am Weihnachtsabend eine große Freude zu machen. Schnell zuschlagen und die Geschenke sind schon im November stressfrei besorgt.


ROT GRÜN BLAU ist ein innovatives Medien-Unternehmen aus Pforzheim, das Marketing- und Kreativdienstleistungen für den Mittelstand bietet. Starke Webkonzepte, Imagewerbung und Werbemittel aller Art sind die Spezialität des Unternehmens. Mit seinen Presseservices und PR-Angeboten informiert ROT GRÜN BLAU regelmäßig mit spannenden Artikeln, Reportagen und Workshops aus den verschiedensten Themengebieten. Das Themenspektrum umfasst Neuigkeiten aus der Welt der IT, neue Medien und Sport/Medizin, Kunst.


Firmenkontakt

ROT GRÜN BLAU Werbeagentur

Jörg Rieger

Bleichstraße 68

75173 Pforzheim

072311332480

presse@rot-gruen-blau.com

http://www.rot-gruen-blau.com


Pressekontakt

ROT GRÜN BLAU

Jörg Rieger

Bleichstraße 68

75173 Pforzheim

072311332480

presse@rot-gruen-blau.com

http://www.rot-gruen-blau.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274092.jpgFotografie Einsteigerkurs! Ein Gutschein als perfektes Weihnachtsgeschenk.

13 Kasım 2015

International Photograpic Qualifications

Fotografin Ludmilla Naumann aus Butzbach erhält höchste Einzelauszeichnung als International Photographer of Excellence


BildBrühl, 10. November 2015 -Ludmilla Naumann, leitende Fotografin bei lumière fotografie in Giessen und Butzbach, wurde für das hervorragende internationale Niveau ihrer Fotografie ausgezeichnet. Bei den International Photographic Qualifications (IPQ) erhielt sie auf Anhieb in der Kategorie Creative People die höchste Einzelauszeichnung International Photographer of Excellence (Ebpp) – IPQ Level 3. Damit ist sie erst die dritte Fotografin überhaupt, die in der Kategorie Creative People diese herausragende Ehrung erhält.


Die IPQ werden jährlich vom bund professioneller portraitfotografen (bpp) veranstaltet. Ludmilla Naumann, die sich für die erste der drei Leistungsstufen beworben hatte, wurde bei den internationalen Qualifizierungen für Berufsfotografen sogleich mit der höchsten Einze-lbewertung, dem IPQ Level 3, ausgezeichnet. Damit stellte sie in besonderer Weise ihre herausragende technische Präzision und kreative Bildkomposition unter Beweis. Ab sofort darf Naumann sich International Photographer of Excellence (Ebpp) nennen und ist damit erst die dritte Fotografin des bpp überhaupt, der diese Auszeichnung in der Kategorie Creative People zuteilwurde. Die internationale Jury stufte ihre Fotografie auf einem exzellenten international anerkannten Qualitätsniveau ein.


Jury-Vorsitzender Henk van Kooten (NL) und seine Kollegen Yvonne Zemke (DE), Hans Einspanier -Ebpp- (DE) und Olaf Schwickerath (DE) bewerteten insgesamt 22 Panels mit je 15 Bildern, die von Portrait- und Hochzeitsfotografen aus Deutschland und der Schweiz eingereicht wurden. Insgesamt 15 Panels der IPQ Bewerber wurden angenommen. Die am 1. und 2. November 2015 in Köln statt gefundene Qualifikation mit ihren strengen, international gültigen Bewertungskriterien war bereits die neunte ihrer Art.


„Es ist immer wieder phantastisch mitanzusehen, welche herausragenden Arbeiten die Fotografen bei den Qualifikationen einreichen.“, so Henk van Kooten nach Abschluss der Jurierung. „Die Fotografie, die hier präsentiert wird, unterstreicht in meinen Augen den besonders hohen, professionellen Qualitätsstandard unter den Portrait- und Hochzeitsfotografen des bpp.“


Mehr Informationen zu Ludmilla Naumann unter www.lumiere-fotografie.de.

Das ausgezeichnete IPQ Bilderpanel der Fotografin ist auf der Webseite des bund professioneller portraitfotografen zu finden:

http://b-p-p.info/ipq/photographer/ludmilla-naumann/creative-people


Weitere Informationen zu den IPQ unter

http://b-p-p.info/qualifikationen/info/ipq/.



Über:


lumiere fotografie
Herr Ludmilla Naumann
Kasernenstr. 1
35510 Butzbach
Deutschland


fon ..: 06033 74 95 25
web ..: http://lumiere-fotografie.de
email : info@lumiere-fotografie.de


Pressekontakt:


lumiere fotografie
Frau Ludmilla Naumann
Kasernenstr. 1
35510 Butzbach


fon ..: 06033 74 95 25
web ..: http://lumiere-fotografie.de
email : info@lumiere-fotografie.de



http://pm.connektar.de/kultur-kunst/international-photograpic-qualifications-38236/anhang/ludmillanaumann1.jpg?b=200&h=200International Photograpic Qualifications

Valentine Rothe Preis 2015 wird an Magdalene Abele und Katja Zander vergeben

Der „Enkelinnenpreis“ geht in diesem Jahr an zwei junge Künstlerinnen


Valentine Rothe Preis 2015 wird an Magdalene Abele und Katja Zander vergebenDie Jury des Valentine Rothe Preises sprach sich einstimmig dafür aus, in diesem Jahr zwei Erste Preise zu vergeben. Die Künstlerinnen Magdalene Abele und Katja Zander erhalten die Nachwuchsförderung, weil sie beide gleichermaßen auf hohem Qualitätsniveau und technisch versiert arbeiten. „Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung der beiden, denn wir sehen in ihren Arbeiten viel Potential für ihren weiteren künstlerischen Werdegang“, so das Statement der Jury.


Zwischen Abele (Malerei) und Zander (Fotografie) gibt es durchaus Berührungspunkte: Beide arbeiten im Spannungsfeld zwischen Mensch und Landschaft. Sie verwenden vergleichbare Kompositionselemente – kleiner Mensch in großer Landschaft – erzielen damit aber eine sehr unterschiedliche Wirkung.


Abele hat an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe studiert, erhielt eine Debütantinnenförderung des Freistaates Bayern, zahlreiche Stipendien und hatte bereits diverse Ausstellungen im In- und Ausland.

Abeles fotografisches Werk beeindruckt die Jury, weil es Wahrnehmung und kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien herausfordert. Abele fotografiert vornehmlich auf großen, belebten Plätzen. Aus diesen Fotos komponiert sie ein einziges Bild – bildet darauf die Realität wie im Zeitraffer ab. Das Grundbild dient dabei nur als Bühne, auf der weitere Menschen auftauchen, die sie aus den anderen Aufnahmen entnimmt, und sie dorthin setzt, wo sie auf dem Ursprungsbild waren. Das heißt, sie zeigt die Menschen an den Plätzen, an denen sie wirklich waren, komprimiert aber die Zeitspanne des abgelaufenen Geschehens in einem Foto.

Die Siegburger Künstlerin Katja Zander stammt aus Thüringen und hat an der Alanus Hochschule in Alfter studiert. Die Jury schätzt ihre hohe malerische Qualität und die subtile Darstellung des modernen Menschen in seiner Welt. Zanders Werke überzeugen durch die eigenwillige Bildsprache und die formale Klarheit. Ihre Ölgemälde scheinen Balanceakte zwischen Absurdität und Rätsel, Ironie und etwas leicht Unheimlichem.


Der Valentine Rothe Preis, der „Enkelinnenpreis“, wird 2015 zum zehnten Mal vergeben. Er wurde von Dr. Valentine Rothe mit Unterstützung von Renate Hendricks (MdL) ins Leben gerufen. Der Preis wird stets im Rahmen der Kunstmesse im Bonner Frauenmuseum überreicht. 76 Künstlerinnen präsentieren dort vom 13. – 15. November 2015 ihre Arbeiten: Gezeigt wird ein Querschnitt innovativer Strömungen der weiblichen Kunstszene in Deutschland und dem europäischen Ausland.

Die Preisverleihung findet durch die Stifterinnen Dr. Valentine Rothe und Renate Hendricks während der offiziellen abendlichen Messeeröffnung statt.


Zur Stifterin Dr. Valentine Rothe:

Historikerin und Künstlerin, Privatdozentin an der Universität Bonn; einschlägige Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Didaktik der Geschichte und Frauengeschichte; lange aktiv im Vorstand des Frauenmuseums, heute Ehrenvorsitzende des Fördervereins Frauenmuseum; Ehrenmitglied im Vorstand der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) Berlin; Fördervereinsmitglied im Arp-Museum; Ausstellung und Mitwirkung an Ausstellungen im Frauenmuseum. Seit zehn Jahren Stifterin des Valentine Rothe Preises für Künstlerinnen unter 35 zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses.


Zur Zustifterin Renate Hendricks:

Renate Hendricks unterstützt den Preis bereits zum neunten Mal. Sie ist von Hause aus Diplom-Sozialpädagogin, Mutter von fünf Kindern und hat inzwischen sieben Enkelkinder; sie ist 43 Jahre verheiratet und seit 1977 Bonnerin. Seit mehr als 25 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für Eltern und Kinder in Stadt, Land und Bund. Hendricks ist seit 2004 Mitglied der SPD. Seit 2005 ist sie Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen; von 2010 bis 2012 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und zuständig für den Bereich Bildung; seit 2012 ist sie schul- und bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion – sowie Beauftragte für den Bereich EINE WELT. Die Leitlinie von Renate Hendricks – nicht nur im politischen Leben – ist: Den Mainstream kritisch hinterfragen und Verantwortung übernehmen.


Fotos:

Zander, Katja. Zeit im Überfluss, 2015, Öl auf Leinwand, 80 x 80 cm

Abele, Magdalena. Monument View, 2014, Fotografie, 72 x 99 cm


Das erste Frauenmuseum weltweit zeigt Kunst und Geschichte von Frauen – interdisziplinär und international. Themenausstellungen greifen aktuelle Diskussionen und wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf. Insbesondere die Geschichte der Frauen von matriarchaler Vorzeit bis in unsere Gegenwart wird lebendig dargestellt.


Wer zum ersten Mal in dieses Museum kommt, der staunt in der Regel nicht schlecht: Das Bonner Frauenmuseum ist mit Sicherheit kein Museum, das sich in die Phalanx der rheinischen Museumslandschaft nahtlos einfügt. Warum nicht?

Dieses Museum ist definitiv näher am Puls der Zeit: Die Ausstellungen greifen aktuelle Fragen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse und politische Diskussionen auf. Darunter brisante Themen wie Sexhandel, Mythos Mutter, Frauenwahlrecht, Alleinerziehende, Frauen der Weltreligionen. Das Frauenmuseum ist schneller als andere: Die Themenausstellungen wechseln im Schnitt alle drei Monate. Und es ist ein Museum, das weit mehr unternimmt als klassische Ausstellungstätigkeit. Die Kunstmesse im November und die Mode- und Kunstkleidermesse im März sind solche Highlights. Spätestens an solchen Wochenenden wird auch dem letzten Besucher klar: Das Frauenmuseum ist ein offenes Haus, ein Labor, bereit für viele Experimente und noch nicht Erprobtes. Hier gibt es die innovativen Dinge zu sehen, die noch nicht unter dem Diktat des Kunstmarktes stehen, sondern noch frisch (im wahrsten Sinne des Wortes) sind. Klar, diese Museumsphilosophie ist auch eine Herausforderung für Besucher. Hier geht es nicht um Kunstkonsum, sondern vor allem um das aktive Kunsterlebnis – leichter ist: ein Picasso ist eben ein Picasso, ein Picasso…


Dürfen Männer ins Frauenmuseum? Klar: Für nur 4,50EUR dürfen sie sich bilden und inspirieren lassen und mittlerweile erlauben die Museumsfrauen ausgewählten Künstlern sogar im Haus auszustellen.

Gegründet wurde das Museum 1981 von Marianne Pitzen, der heutigen Direktorin, und einer Gruppe interdisziplinär arbeitender Frauen. Getragen wird es unter anderem vom Verein „Frauenmuseum – Kunst, Kultur, Forschung e.V.“ mit knapp 400 Mitgliedern. Mittlerweile schaut das Frauenmuseum auf über 600 Ausstellungen zurück und ist mit seinen umfangreichen Begleitprogrammen, dem Kinderatelier und drei unterschiedlichen Archiven längst zu einer auch international anerkannten Institution geworden. Den Modellcharakter des Museums als Werkstatt, Ideenpool und Laboratorium unterstützen zusätzliche Atelierräume für Künstlerinnen. Seit Bestehen des Museums wurden Arbeiten von mehr als 2500 Künstlerinnen gezeigt. Viele von ihnen konnten sich inzwischen auf dem internationalen Kunstmarkt etablieren. Das Frauenmuseum Bonn ist außerdem Sitz des 2012 gegründeten Verbandes International Association of Women’s Museums.


Kommende Ausstellungen:


25.11.2015 (Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen) bis 8.3.2016:


„1 von 3“ – Was braucht es noch, um Dich wütend zu machen? (Ausstellung in Kooperation mit der WORLD BANK GROUP)


„Die Dinge beim Namen nennen – Gewalt gegen Frauen im Alltag“ (Ausstellung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ)


Kontakt

Frauenmuseum

Dr. Klaudia Nebelin

Im Krausfeld

53111 Bonn

0228 92 89 45 27

klaudia.nebelin@frauenmuseum.de

http://www.frauenmuseum.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274136.jpgValentine Rothe Preis 2015 wird an Magdalene Abele und Katja Zander vergeben

10 Kasım 2015

Raubkatzen in menschlicher Obhut - aktuelles Buch diskutiert Pro und Kontra von Raubtierhaltung

Katerina Mirus zeigt in ihrem Buch „Raubkatzen in menschlicher Obhut“ Wissenswertes über Raubkatzen und deren Leben in menschlicher Obhut.


Seit Jahrtausenden kreuzen sich die Wege von Mensch und Raubkatze. Die Faszination bleibt. Sich mit den wilden Tieren vertraut zu machen, sie ganz nah zu erleben, scheint ein uralter Wunsch. Doch wie geht es den Tieren in menschlicher Obhut – sollten sie nicht besser in die Freiheit? Katherina Mirus stellt Raubkatzen-„Persönlichkeiten“ aus verschiedenen Zoos in Wort und Bild vor, die einem bei der Lektüre direkt ans Herz wachsen.


Die Fotografin und Autorin Katerina Mirus widmet sich in ihrer Veröffentlichung „Raubkatzen in menschlicher Obhut“ den Umständen der Haltung von Raubtieren. Darin zeigt sie Pro und Kontra der Raubkatzenhaltung in Zirkus, Zoo und Privathand auf. Sie schildert in ihrem Buch viele Details über die Lebensweise der Tiere. Leser und Leserinnen erfahren spannende Informationen über die Aufzucht und das Paarungsverhalten von Raubkatzen. Ebenso gibt das Buch Einblick in Zucht- und Schutzprogramme sowie die zunehmend besser werdenden Richtlinien für artgerechte Haltung. „Raubkatzen in menschlicher Obhut“ – zeigt in einem informativen und spannenden Fotoband alle Arten von Raubkatzen, von Tiger über Jaguar und Löwe bis zu unbekannteren Arten.


„Raubkatzen in menschlicher Obhut“ von Katerina Mirus ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-5705-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



Raubkatzen in menschlicher Obhut - aktuelles Buch diskutiert Pro und Kontra von Raubtierhaltung

31 Ağustos 2015

Professionelle Portraitfotos - Praxiskurs Fotografie in Pforzheim

Eindrucksvolle Personenfotos mit der Spiegelreflexkamera, Superzoomkamera oder Bridgekamera fotografieren. Der Praxiskurs der ROT GRÜN BLAU Akademie in Pforzheim ist der Garant für perfekte Personenfotos und Bildgestaltung.


Eindrucksvolle Personenfotos mit der Spiegelreflexkamera, Superzoomkamera oder Bridgekamera fotografieren. Der Praxiskurs 2 der ROT GRÜN BLAU Akademie in Pforzheim ist der Garant für perfekte Personenfotos und Bildgestaltung in typischen Motivsituationen.


Zugegebenermaßen – Personenfotos gelingen nicht immer und erfordern einen sicheren Umgang mit der Kamera. Das Licht, die perfekte Motivwahl, aber auch die RAW-Bildbearbeitung danach sind große Einflussfaktoren beim Fotografieren eines Portraits. Wenn man aber eine teure Superzoomkamera, Spiegelreflexkamera oder Bridegkamera besitzt, sollte man auch im Umgang mit dieser sicher sein, um noch bessere Bilder zu bekommen.

In den Fotokursen in Pforzheim bei der ROT GRÜN BLAU Akademie, http://fotokurse-pforzheim.de, lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie Portraitfotos mit komplett verschwommenem Hintergrund oder superscharfe Landschaftsbilder durch den perfekten Einsatz des Lichts, die Bildschärfe und die RAW-Bildbearbeitung, gelingen. Außerdem beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit spannenden Lichteffekten, der Bildbearbeitung und vielen weiteren Themen rund um die Fotografie. Tipps und Tricks rund um das Thema Kamera, aber auch ganz konkrete Fragen bleiben in diesem Vertiefungskurs nicht unbeantwortet.


Durch die Anzahl von maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Fotokurs und der vierstündigen Kursdauer können die kompetenten Kursleiter auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell eingehen und vermeintlich kompliziertes Theoriewissen praxisnah vermitteln. Der Praxiskurs ist mit 2/3 praxisorientierter Arbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet, die mit ihrer Kamera schon länger fotografieren und mit Blende und Belichtungszeit arbeiten.


Der Praxiskurs 2 ist bei Fotokurse Pforzheim, unter http://fotokurse-pforzheim.de/fotokurse/praxiskurs buchbar, zudem sind auch Kursgutscheine für Fotobegeisterte mit freier Terminwahl oder einem individuellen Betrag erhältlich.


Das seit 2006 bestehende Kursangebot der ROT GRÜN BLAU Akademie bietet lockere Trainingseinheiten mit erfahrenen Kursleitern und konnte schon über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistern.


ROT GRÜN BLAU ist ein innovatives Medien-Unternehmen aus Pforzheim, das Marketing- und Kreativdienstleistungen für den Mittelstand bietet. Starke Webkonzepte, Imagewerbung und Werbemittel aller Art sind die Spezialität des Unternehmens. Mit seinen Presseservices und PR-Angeboten informiert ROT GRÜN BLAU regelmäßig mit spannenden Artikeln, Reportagen und Workshops aus den verschiedensten Themengebieten. Das Themenspektrum umfasst Neuigkeiten aus der Welt der IT, neue Medien und Sport/Medizin, Kunst.


Firmenkontakt

ROT GRÜN BLAU Werbeagentur

Jörg Rieger

Bleichstraße 68

75173 Pforzheim

072311332480

presse@rot-gruen-blau.com

http://www.rot-gruen-blau.com


Pressekontakt

ROT GRÜN BLAU

Jörg Rieger

Bleichstraße 68

75173 Pforzheim

072311332480

presse@rot-gruen-blau.com

http://www.rot-gruen-blau.com



Professionelle Portraitfotos - Praxiskurs Fotografie in Pforzheim

13 Ağustos 2015

ZoomyRentals - Vermietung professioneller Fotoausrüstung, online, mit deutschlandweiter Lieferung.

Mit ZoomyRentals haben Fotografen nun endlich die Möglichkeit, sich Fotoausrüstung schnell und einfach online zu mieten.


BildDas Produktsortiment des Online-Vermietservice erstreckt sich von Kameras und Objektiven für Canon und Nikon, bis hin zu Zubehör wie z.B. Blitzgeräten, Stativen und Filtern. Egal ob Einsteiger oder Profi, durch die verschiedenen Preis- und Anwendungsklassen, findet jeder seine gewünschte Fotoausrüstung. Einen gesamten Überblick über das angebotene Equipment, findet man unter www.zoomyrentals.de.


Hochwertige Kameras und Objektive, wie z.B. Canons Profiobjektive der „L-Serie“, sind für Hobbyfotografen und auch für Profis die für einen Auftrag mit Fotoassistenz ein zweites System benötigen, sehr kostenintensiv. ZoomyRentals bietet hier allen Kunden eine schnelle, sichere und preisgünstige Lösung an, um hochwertiges Equipment zu mieten. Dadurch kann jeder mit der neuesten und professionellsten Ausrüstung arbeiten, ohne in hohe Selbstkosten zu investieren.


Wie auch bei anderen hochpreisigen Konsumgütern, steht beim Onlineverleih von ZoomyRentals die Aussage „mieten statt kaufen“ im Vordergrund. Verbunden mit den regelmäßigen Newsletter-Aktionen, bei denen es auf ausgewählte Kameras oder Objektive Rabatte gibt, wird dem Kunden die Möglichkeit geboten, die gewünschte Fotoausrüstung im Rahmen der Vermietung zu testen. Besonders für Hobbyfotografen ist das eine einfache und kostengünstige Alternative.


Die Preise für Kameras und Objektive sind je nach Art und Model verschieden. Bereits ab 18,- EUR für drei Tage, kann z.B. das Canon EF 85mm f/1.8 USM gemietet werden. Profikameras wie die Nikon D810 beginnen bei 189,- EUR für drei Tage. Die Mietdauer beträgt mindestens drei Tage und kann auf mehrere Wochen ausgedehnt werden. Ein großer Vorteil ist, dass sich bei ZoomyRentals das mieten für mehr als drei Tage bezahlt macht, denn die Preise steigen nur geringfügig. So kostet die Nikon D810 für eine Woche beispielsweise 266,- EUR. Im Vergleich zu den drei Tagen, ist das nur ein kleiner Mehrpreis. Auch eine Verlängerung des Mietzeitraumes, wenn die Ausrüstung weiterhin verfügbar ist, kann problemlos online erfolgen.


Versendet wird mit DHL-Express von einem auf den anderen Tag. Standardmäßig wird vor 12 Uhr geliefert, so dass niemand den ganzen Tag auf seine Bestellung warten muss. Auf Wunsch können auch genaue Zeitangaben vereinbart werden, z.B. vor 9 oder 10 Uhr. Nach Mietende, wird die Ware direkt an der Haustür oder an der vereinbarten Adresse vom DHL-Express Boten abgeholt. Die Versandkosten belaufen sich auf 12,- EUR. Zusätzlich kann für jeden Artikel eine Versicherung abgeschlossen werden, diese ist bereits ab 7,50 EUR, z.B. das Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Art, zu bekommen. Damit sind unter anderem Diebstahl und Beschädigung der Ausrüstung abgedeckt.


Kontakt

BFrentals GmbH

ZoomyRentals

Geschäftsführer: Andrei Belitski

Riemannstr. 24

10961 Berlin


Telefon: +49 (0)30 522 820 55

Telefax: +49 (0)30 700 143 0108

E-Mail: info@zoomyrentals.de

Web: www.zoomyrentals.de

Social: www.facebook.com/zoomyrentals


Über:


BFrentals GmbH
Herr Andrei Belitski
Riemannstraße 24
10961 Berlin
Deutschland


fon ..: 030 522 820 55
web ..: http://www.zoomyrentals.de
email : info@zoomyrentals.de


ZoomyRentals – Schnell. Sicher. Preisgünstig. Vermietung professioneller Fotoausrüstung, online, mit deutschlandweiter Lieferung.


Pressekontakt:


BFrentals GmbH
Herr Patric Böttcher
Riemannstraße 24
10961 Berlin


fon ..: 030 522 820 55
web ..: http://www.zoomyrentals.de
email : patric@zoomyrentals.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/zoomyrentals-vermietung-professioneller-fotoausruestung-online-mit-deutschlandweiter-lieferung-35754/anhang/newsquare-logoohnezusatz200x200.jpg?b=200&h=200ZoomyRentals - Vermietung professioneller Fotoausrüstung, online, mit deutschlandweiter Lieferung.

12 Ağustos 2015

Jetzt professionelle Businessfotografie mit FOTOGRAF-MANNHEIM360!

Der neue Businessfotograf FOTOGRAF-MANNHEIM360 ist jetzt mit brandneuer Webseite online und überzeugt uns mit professionellen Aufnahmen aus allen verschiedenen Bereichen der Businessfotografie.


BildWer kennt sie nicht, die gekauften Bilder auf Webseiten? Sie sollten Unternehmen darstellen, wie sie wirklich sind, dabei stellen sie vielmehr allgemeine Situationen dar, die die Individualität der Unternehmen nicht unterstreichen. Dabei ist es Wunsch eines jeden Unternehmens, sich von anderen beispielsweise durch Fotos abzuheben und damit zu überzeugen.


Mit dem Unternehmen FOTOGRAF-MANNHEIM360 ist dies jetzt mühelos möglich, indem sie einfach sofort einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.


Das professionelle Fotografen-Team zeichnet sich vor allem durch seine schon bereits zufrieden gestellten Kunden aus. Ob Arztpraxis, Anwalt, Banken, oder Industrie- und Handwerksunternehmen – wir erstellen für jede Berufsgruppe das passende Fotoportfolio.


FOTOGRAFIE IST NICHT GLEICH BUSINESSFOTOGRAFIE


Der heutige Standard beläuft sich vor allem in Zeiten des Social-Media auf Smartphone-Qualität. Für Instagram, Facebook und Co. reicht dies auch vollkommen aus und stärkt zudem die Authentizität einer Person oder eines Unternehmens. Doch nicht selten findet man auch in Anzeigen oder Internetseiten wie Hoteladvisor oder Immobilienscout24 ebenso amateurhafte Aufnahmen von beworbenen Objekten und Unternehmen. Dass diese Art der Präsentation keinen guten ersten Eindruck beim Kunden, Patient, Gast, oder potenziellen Käufer hinterlässt, versteht sich von selbst. Genau an dieser Stelle ist es an der Zeit den Profi um Rat zu fragen!


Teamfotos auf der Webseite durch den Selbstauslöser erstellt oder Immobiliendokumentationen mit dem Smartphone schnell auf Immobilienscout hochgeladen sind nicht erfolgversprechend. Durch die richtige Präsentation von Unternehmen, Mitarbeitern, Führungspersonen oder Immobilien kann man schon im Vorfeld bestimmen, wen die Fotos ansprechen sollen und das eigene Image steigern. Mit FOTOGRAF-MANNHEIM360 stellen sie sich und Ihr Unternehmen professionell dar und heben sich somit von Mitbewerbern ab.


Das Image eines Unternehmens wird heutzutage von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Wie sehen die Visitenkarten des Unternehmens aus, oder wie sind die Flyer für bevorstehende Events gestaltet? Gibt es Broschüren, die nicht mehr aktuell oder zeitgemäß sind? Sind hier eventuell die Preislisten noch in DM gelistet? FOTOGRAF-MANNHEIM360 erstellt auch Printmedien für Sie und Ihr Gewerbe und hält sich dabei an Ihre Corporate Identity bzw. gestaltet diese mit Ihnen neu.


Doch besonders wichtig sind Niveau der Webseite und die darauf eingebauten Bilder. Die Aufgabe einer Webseite ist es, den Suchenden zu informieren und ihn über Leistungen des Unternehmens aufzuklären. Dabei ist neben der Textgestaltung und der allgemeinen Visualisierung der Webseite vor allem die visuelle Ausdrucksfähigkeit der Fotos ausschlaggebend. Bilder prägen sich im menschlichen Gehirn besser und schneller ein als Texte. Vor allem aber können durch Bilder Eindrücke über Einrichtung, Atmosphäre oder Persönlichkeiten gewonnen werden.


Am besten begibt man sich in die Hände von Unternehmen, die sowohl Tricks von beeindruckenden und aussagekräftigen Fotos kennen als auch die Welt des Online-Marketings beherrschen, wie das Unternehmen FOTOGRAF-MANNHEIM360. Das Unternehmen erstellt professionelle Businessfotografie für Arztpraxen, Anwälte, Banken, oder Industrie- und Handwerksunternehmen. Teamfotografien, Einzelportraits oder Fotografien, die beispielsweise die Räumlichkeiten eines Hotels oder Restaurants dokumentieren, gehören zu den Schwerpunkten des Teams von FOTOGRAF-MANNHEIM360.


Firmenportraits transportieren heutzutage das Image eines Unternehmens und der aktuellen Produkte, Angebote sowie das Leistungsportfolio. Bildsprache, die die Unternehmens-Philosophie spricht oder Webseiten-Aufbau, der die Bedienung erleichtert und Flyer, die dem Empfänger im Gedächtnis bleiben, sind für ein erfolgreiches Unternehmen mit Weitblick unabdingbar. Das Unternehmen, welches am deutlichsten hervorsticht, ist Sieger des ersten Eindrucks.


Das Image eines Unternehmens ist der Stempel, dem die Kunden anhand der Leistungen einem Unternehmen aufdrücken. Einige Gewerbe leiden darunter, besonders Hotels leiden oft unter den schlechten Bewertungen auf Bewertungsportalen. Darum ist es heutzutage besonders wichtig, dass ein Unternehmer oder eine Privatperson sich den Stempel mittels seiner eigenen Webseite selbst gibt, damit Bewertungs-Portale dagegen gar nicht erst ankommen können.


BEI DER RICHTIGEN FOTOGRAFIE KOMMT ES AUF VIELE UNTERSCHIEDLICHE FAKTOREN AN


Was möchte ich meinem Empfänger mit meinen Fotos mitteilen? Welcher Eindruck soll erweckt werden? Und vor allem aber an wen sind die Bilder adressiert? Sind Bilder beispielsweise auf einer Webseite eingebunden, die meistens vom gleichen Publikum angesehen werden, so müssen die Fotos Fragen beantworten. Suchen wir beispielsweise im Internet nach einem passenden Anwalt, so ist es wichtig, dass der Anwalt ein Foto auf der Webseite hat, welches zum Beispiel seinen Charakter wiederspiegelt.


Oder jemand der ein Haus renovieren möchte, der wird sich am Ende für den Anbieter entscheiden der ihm die besten Fotografien über Referenzobjekte zur Verfügung gestellt hat. Immobilienfotos mit großer Überzeugungskraft haben eine deutlich höhere Anziehungskraft als Beschreibungen über Quadratmeterfläche oder Lage. Falsche Perspektiven oder schlecht belichtete Räume lassen den Wert einer Immobilie drastisch sinken und kaum ein Interessent stellt sich so sein neues Zuhause oder Büro vor.


Gerade auf diesem Gebiet ist es eigentlich keine große Schwierigkeit, sich von Mitbewerbern deutlich abzuheben, da viele Immobilienanbieter verwackelte, farblose oder schlecht belichtete Fotos von ihren Objekten online stellen. Doch solche Räumlichkeiten wirken wenig einladend und lassen den Interessenten weiter klicken bis hin zur Anzeige mit dem besten visuellen Eindruck.


Diese Art der Businessfotografie ist besonders wichtig für Hausbesitzer, Immobilienmakler, Projektentwickler, Bauträger und Architekten. Mit einem professionellen Unternehmen wie FOTOGRAF-MANNHEIM360 bringen Sie Licht ins Dunkel und erhalten strahlende Immobilienfotos.

Ein Hotel zum Beispiel kann aber auch enorm von professionellen Fotografien profitieren. Mit Bildern von Räumlichkeiten, Außenansichten oder einer Luftaufnahme wird man im Internet ganz klar als Favorit herauskristallisiert.


Der Gast eines Hotels möchte sich im Vorfeld schon am besten so genau wie möglich ein Bild der zukünftigen Hotellerie machen. Ein Hotel, welches sich nicht ausreichend auszeichnen kann, fällt durch das Raster der heutigen Anforderung einer professionellen Darstellung von seriösen Hotels. Ist das Objekt gut abgelichtet und ins richtige Licht gesetzt, lockt es den Kunden auf die Webseite und sie werden aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen.


Einen Menschen richtig abzubilden ist kein Kinderspiel. Da nicht alle Menschen Topmodels sind, bringt ein gutes Foto manchmal viel Geduld, Planung und Einfühlvermögen mit sich, damit das perfekte Bild geschossen werden kann. Viele haben dies im heutigen Zeitalter der Selfies und Photoshop vergessen. Zu früheren Zeiten saßen Maler wie Rubens jahrelang vor einem Modell, um einen Menschen so abzubilden wie er scheint oder wie er zu erscheinen hatte. Auf viele kleine Dinge musste damals und muss heute ebenso geachtet werden. Befinden sich im Hintergrund Dekorationsgegenstände oder Attribute? Wiedersprechen sie dem Charakter des Menschen auf dem Bild oder bestärken sie ihn?


Professionelle Portraitaufnahmen zum Beispiel sind nicht nur für Webseiten interessant und effizient, sondern auch für Social-Media, die speziell darauf ausgerichtet wurden, um internationale und lokale geschäftliche Kontakte zu knüpfen, wie bei Xing oder LinkedIn. Der erste Eindruck zählt! Es ist außerordentlich wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und die Urlaubsfotos beiseite zu lassen.


Das richtige Foto am richtigen Platz positioniert sagt mehr über eine Firma oder über einen Unternehmer als seitenlange Texte über Lebenslauf und Referenzen. Vor allem aber sollen solche Fotografien ehrlich und authentisch sein. Es macht wenig Sinn, einen Metzger in einem Anzug abzubilden und andersrum. Darum sollte man, wenn es um Portraitfotografie sowie Teamfotografie geht, das Smartphone beiseitelegen und den Profi zu Rate ziehen.


FAZIT:


Wir haben gesehen wie viele Aspekte eine entscheidende Rolle in der professionellen Businessfotografie spielen. Ein Unternehmen, welches sich deutlich und qualitativ hochwertig von seinen Mitbewerbern abheben möchte, muss mit den besten Fotos glänzen und herausstechen.


FOTOGRAF-MANNHEIM360 erstellt für Arztpraxen, Anwälte, Banken, oder Industrie- und Handwerksunternehmen das passende Fotoportfolio. Teamfotografien, Einzelportraits oder Fotografien, die beispielsweise die Räumlichkeiten eines Hotels oder Restaurants dokumentieren, gehören zu den Schwerpunkten des Teams von FOTOGRAF-MANNHEIM360.


Lassen Sie sich jetzt ins richtige Licht rücken und vereinbaren Sie Ihren ersten kostenlosen Beratungstermin!


Mehr Infos erhalten Sie hier:


www.fotograf-mannheim360.de


Über:


FOTOGRAF-MANNHEIM360
Herr Marc Lang
Julius-Hatry-Str. 6
68163 Mannheim
Deutschland


fon ..: +49 (0) 621 3790 5449
web ..: http://www.fotograf-mannheim360.de
email : presse@fotograf-mannheim360.de


Pressekontakt:


FOTOGRAF-MANNHEIM360
Herr Marc Lang
Julius-Hatry-Str. 6
68163 Mannheim


fon ..: +49 (0) 621 3790 5449
web ..: http://www.fotograf-mannheim360.de
email : presse@fotograf-mannheim360.de



http://pm.connektar.de/informationen-medien/jetzt-professionelle-businessfotografie-mit-fotograf-mannheim360-35730/anhang/fotograf-mannheim-businessfotografie-unternehmensfotografie-panoramafotos-m.jpg?b=200&h=200Jetzt professionelle Businessfotografie mit FOTOGRAF-MANNHEIM360!

28 Temmuz 2015

Provisionsfreier Künstlermarktplatz beendet BETA Phase!

Provisionsfreier Künstlermarktplatz beendet BETA Phase!(Mynewsdesk) Per Mausklick zum perfekten Event: www.kuenstlerstadt.de


kuenstlerstadt.de ist ein Online-Marktplatz, der Künstler wie Fotografen, DJs, Clowns, Musiker, Schauspieler oder Artisten auf einer einzigen Seite vereint. Ob romantische Hochzeit, runder Geburtstag oder eine ausgefallene Firmenfeier – all diese Events müssen bis ins Detail geplant werden.


kuenstlerstadt.de finden an Künstlern interessierte Kunden und deutschlandweite Künstler durch einen intelligenten Filter schnell für den passenden Anlass zusammen – frei nach Picasso: „Ich suche nicht, ich finde.“


Im letzten Jahr ging das Bremer Startup deutschlandweit online und präsentierte die erste Version, den Prototypen von kuenstlerstadt.de. In der Folge wurde es etwas ruhiger, da das Unternehmen intensiv und erfolgreich an einer großen Kooperation arbeitete, um ihre Künstler in Zukunft deutschlandweit noch stärker in den Fokus setzen zu können.


Frisches Kapital für das junge Unternehmen


Das ebenfalls in Bremen ansässige Unternehmen „Team Neusta GmbH“ beteiligte sich an dem noch sehr jungen Unternehmen kuenstlerstadt.de. Mehrere Medien berichteten über diese Neuigkeit: http://www.gruenderszene.de/allgemein/team-neusta-investition-kunstlerstadt.


Mit dem frischen Kapital konnten die Marketingaktivitäten Stück für Stück angekurbelt und viele neue Prozesse freigeschalt werden, so dass im Juli die bisherige BETA Version beendet und die Seite auch für Künstlersuchende zugänglich gemacht wurde.


„Wir wollten unseren Usern funktionierende Elemente präsentieren und von Anfang an mit Effizienz gefallen. Wir sind aber noch längst nicht fertig und werden noch viele Ideen umsetzen.“


Mit dem internen Messaging System können zum Beispiel Künstler und ihre potentiellen Kunden schnell und einfach kommunizieren und die wichtigsten Eckdaten festhalten. Darüber hinaus veranschaulichen die neuen Dashboards alle Informationen übersichtlich und helfen Kunden effizient bei der Planung ihrer Veranstaltung.


„Ein wichtiges und neues Instrument ist der Buchungsprozess, denn dieser geht mit vielen Vorteilen sowohl für Künstler als auch für Künstlersuchende einher!“ so Geschäftsführer Ismail Gök.


„Für mich selbst als Künstler war es immer wichtig, schnell und einfach mit meinen Kunden kommunizieren zu können und dabei direkt alle relevanten Eckdaten Schwarz auf Weiß zu bekommen- genau hier haben wir mit kuenstlerstadt.de angesetzt. Unsere User sparen nicht nur enorm viel Zeit bei der Eventplanung, sondern verlieren nie den nötigen Überblick“.


Vorteil für Künstler: keine zusätzlichen Provisionskosten


Wer sich als Künstler mit seinem Profil und seinen Referenzen auf kuenstlerstadt.de registrieren möchte, kann dies derzeit komplett kostenlos tun. Im Herbst sollen dann neue Accounts eingebunden werden, so dass Künstler zwischen Premium Accounts und dem kostenlosen Zugang wählen können.


„Die Premium Accounts bieten bessere Präsentationsmöglichkeiten meiner Arbeit als Künstler und werden helfen, meinen Kundenkreis zu erweitern sowie neue Aufträge zu generieren“. Die Kosten für diese Accounts werden zwischen 11,90EUR und 14,90EUR liegen.


Im Vergleich zu Vermittlungsportalen erhebt kuenstlerstadt.de keine Provision für zustande gekommene Aufträge. Für viele Internet Unternehmen eher ungewohnt, für kuenstlerstadt.de eine Selbstverständlichkeit, denn „kuenstlerstadt.de ist und bleibt der Meinung, dass der Künstler für dieses Geld hart gearbeitet hat – warum sollen wir es ihm dann wieder wegnehmen? Unsere Ambition ist es unseren Kunden gegenüber immer Transparent und Fair zu sein, denn nur so können wir gemeinsam eine nationale Marke aufbauen“, so Gök.


Wer also künstlerische Dienstleistungen anbietet oder auf der Suche nach dem passenden Künstler für sein Event ist, dem sei kuenstlerstadt.de sehr ans Herz gelegt.


kuenstlerstadt.de (http://www.kuenstlerstadt.de)


facebook.com/kuenstlerstad (http://www.facebook.com/kuenstlerstad)


twitter.com/kuenstlerstadt (http://www.twitter.com/kuenstlerstadt)


www.instagram.com/kuenstlerstadt.de


gruenderszene.de/allgemein/team-neusta-investition-kunstlerstadt


deutsche-startups.de/2015/01/30/trekksoft-chatgrape-und-co-sammeln-geld-ein/


benjamin-brueckner.de/aktuelles/interview-ismail-goek-kuenstlerstadt-3172/


Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Newsroom von kuenstlerstadt.de GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/kuenstlerstadt-de).


kuenstlerstadt.de ist der bundesweite Online-Marktplatz, um verschiedenste Künstler aller Art für ein Event zu buchen. Egal ob Fotograf, DJ, Artist, Webdesigner oder Band hier kann jeder den passenden Act für Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder Messeveranstaltung buchen. kuenstlerstadt.de vereint alle Künstlersparten auf einer Seite und erspart damit die lästige Suche auf verschiedenen Plattformen. Ein erstklassiger Kundenservice sowie ein zuverlässiges Messaging-System garantieren einen reibungslosen Ablauf bei der Buchung. Die Künstler können sich auf dem Online-Marktplatz mit ihrem Profil anmelden und dabei zwischen einem Premium-Account, der diverse Vorteile bei der Gestaltung und dem nationalen Ranking-System bietet, und einem kostenlosen Zugang wählen. Der große Vorteil: Für die Vermittlung selbst zahlen sie keinerlei Provision. Ein Filtersystem lässt die Nutzer der Plattform schnell und einfach den Künstler finden, den sie suchen frei nach Picassos Zitat: Ich suche nicht, ich finde.


Kontakt

kuenstlerstadt.de GmbH

Ismail Gök

Konsul Smidt Straße 24

28217 Bremen

01724416511

goek@kuenstlerstadt.de

http://shortpr.com/oolk2t



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264029.jpgProvisionsfreier Künstlermarktplatz beendet BETA Phase!

29 Haziran 2015

Action-Cams: liquivid Software für Video- und Fotobearbeitung als Update-Version 1.0.2 verfügbar

— /via JETZT-PR/ —


Bildliquivid bietet für die Bearbeitung von Videos und Fotos umfassende und zugleich intuitiv bedienbare Funktionen. Menüführung und Features sind konsequent auf Usability und Praxistauglichkeit für die Anforderungen von Action-Cams, also üblicherweise Aufnahmen ohne Stativ, ausgerichtet. Auf Zeit und Speicherplatz raubenden Ballast wurde bewusst verzichtet. Sportliche Filmer wie BMX-Biker, Outdoor-Climber oder Drachenflieger erhalten hiermit eine vollkommen unkomplizierte Variante für die Nachkorrektur ihrer Aufnahmen. Damit ist liquivid auch für Einsteiger bestens geeignet. Verfügbar ist die Software nun in der Update-Version 1.0.2 für Windows [64bit] und Mac OS X mit GUI auf Deutsch und Englisch.




Download-Plattformen:

liquivid Homepage: http://liquivid.com/download/

Mac App Store: https://itunes.apple.com/us/app/liquivid/id976515817?l=de&ls=1&mt=12

Steam: http://store.steampowered.com/app/364240/


Kostenlose Demo-Version: http://liquivid.com/download/ – freie Nutzung für 14 Tage – danach Aktivierung notwendig


Es liegt in der Natur der Sache, dass Aufnahmen mit Helmkameras, Videodrohnen, Bike-Kameras und sonstigen Freihandvarianten instabil sind. Auch Schärfe und Belichtung können nur grob bis gar nicht eingestellt werden, ebenso ist die oft starke Verzerrung von Weitwinkelobjektiven (Fischaugeneffekt) nicht jedermanns Geschmack. Die liquivid Software bietet hier für die nachträgliche Video- oder Foto-Bearbeitung die wichtigsten Features an: Das Programm entfernt Verwacklungen aus Videos und ist damit ideal zur Korrektur von Actionclips und Freihandaufnahmen. Ebenso wird die Objektivverzeichnung von Actionkameras korrigiert. Darüber hinaus werden das bei ungünstigen Lichtverhältnissen entstehende Bildrauschen reduziert sowie Kontraste, Farben und Schärfe optimiert. Aufnahmen können um jeden beliebigen Winkel gedreht werden, so dass am Schluss der Horizont wieder gerade ist oder im Hochformat gedrehte Videos normal betrachtet werden können. Für Zeitlupeneffekte ändert liquivid die Frame-Rate von Hochgeschwindigkeitsvideos und aufgrund der Schnittfunktion werden nur wirklich relevante Video-Sequenzen exportiert.


liquivid ist damit ideal für Einsteiger und Benutzer von Action-Kameras wie beispielsweise der GoPro Hero3, 3+ oder 4, der Sony HDR-AS100V, Drift HD Ghost sowie SJCAM SJ4000 oder SJ5000. Enthalten sind sämtliche Tools, die bei realen Anwendungen wirklich gebraucht werden, einschließlich Entzerrung, Rauschreduzierung, Stabilisierung und Videoschnitt. Die Software bearbeitet Fotos und Videos in allen gängigen Formaten und Auflösungen inklusive HD, 2,7K und 4K. Exportiert werden Bilder als JPG oder PNG und Videos als MP4 (h264), WMV und unkomprimiertes AVI in jeder Auflösung und mit hoher Qualität.


Die Software ist einfach und intuitiv bedienbar und bietet zwei verschiedene Bearbeitungs-Modi: den einfachen Modus für schnelle 1-Klick-Korrekturen und einen erweiterten für detailliertes Feintuning. Besonders userfreundlich ist die Batchverarbeitung. Mehrere Fotos und Videos können mit einem einzigen Vorgang bearbeitet und exportiert werden. Einen anschaulichen Eindruck der Korrektur- und Bearbeitungsmöglichkeiten bieten die Entwickler auf ihrer Referenzseite unter http://liquivid.com/category/beispiele/.


Die Software steht in der aktuellen Version 1.0.2. für 18,99 EUR bzw. 19,99 Dollar auf der liquivid-Homepage, im Mac App Store und auf Steam zum Download zur bereit. Im Vergleich zu anderer Software bietet liquivid starke Features zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.


Weitere Informationen unter http://liquivid.com


Über:


liquivid
Herr Razvan Chisu
Gärtringer Weg 13
71139 Ehningen
Deutschland


fon ..: +49-176-26383968
web ..: http://liquivid.com
email : info@liquivid.com


Der Software-Spezialist Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Razvan Chisu und sein Team entwickeln Anwendungen für Mac und Windows. Im Fokus steht neben umfassender Funktionalität deren intuitive Nutzung. Mit liquivid bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Video- und Fotobearbeitungs-Software an, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Action-Cam-Nutzern und Einsteigern. Aktuell steht das Programm in der Update-Version 1.0.2 für Windows [64bit] und Mac OS X mit GUI auf Deutsch und Englisch als Download über die liquivid Homepage, im Mac App Store und via Steam bereit.


Pressekontakt:


liquivid
Herr Razvan Chisu
Gärtringer Weg 13
71139 Ehningen


fon ..: +49-176-26383968
web ..: http://liquivid.com
email : info@liquivid.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/dsdf.jpgAction-Cams: liquivid Software für Video- und Fotobearbeitung als Update-Version 1.0.2 verfügbar

18 Haziran 2015

Rhy Art: Die neue Messe für junge und zeitgenössische Kunst wurde in Basel erfolgreich eröffnet

Die neue Kunstmesse Rhy Art Fair in Basel feierte ihre Vernissage.


BildBasel, Schweiz, 17.06.2015, zur sofortigen Freigabe


EVENT:


RHY ART FAIR 2015

International Artist Positions

18. – 21. Juni 2015

Rhypark Basel

11-20 Uhr
rhy-art.com



TEXT:


Rhy Art: Die neue Messe für junge und zeitgenössische Kunst wurde in Basel erfolgreich eröffnet


Der Newcomer unter den Basler Kunstmessen konnte schon am Eröffnungsabend punkten.

Bei sommerlichen Temperaturen zog es am Mittwochabend (17.06.2015) rund 1500 Besucher zur ersten Kunstmesse RHY ART in den Rhypark Basel. Die Basler Messebesucher waren besonders von der Vielfalt und Qualität der Kunstwerke begeistert.


Mit rund 30 Ausstellern und doppelt so vielen Künstlern ist diese erste Edition der RHY ART FAIR vergleichsweise überschaubar, und bietet vor allem zeitgenössische Kunst, Malerei, Skulpturen, aber auch Fotografie im Bereich 500 bis 10’000 Franken. Zugelassen wurden internationale Künstler und junge Galerien, die einen vielfältigen Kunstreigen nach Basel mitgebracht haben.

RHY ART FAIR Basel ist tatsächlich ein guter Ort, um die (mehr …)



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/rhyartfairbasel2015-2106.jpgRhy Art: Die neue Messe für junge und zeitgenössische Kunst wurde in Basel erfolgreich eröffnet

17 Haziran 2015

Laudert-Studios Hamburg seit 1. Juni offiziell eröffnet

Mehr als 110 Gäste begrüßten die geschäftsführenden Gesellschafter zur Einweihungsparty der Laudert-Studios Hamburg am 28. Mai 2015


BildDie Laudert-Studios mit Hauptsitz im westf. Vreden zählen mit aktuell mehr als 60 Mitarbeitern zu den effizientesten für die Produktfotografie in Deutschland und Europa. Der Geschäftsbereich Studios mit derzeit mehr als 25 Fotosets, profitiert dabei insbesondere von der hohen Bild- und Workflow-Kompetenz des Medien- und IT-Dienstleisters, der in Deutschland insgesamt 350 Mitarbeiter beschäftigt und zusätzlich durch zwei Teams in Bangkok und Ho-Chi-Minh-Stadt unterstützt wird.


Aufgrund der großen Nachfrage entschloss sich die Geschäftsleitung, für die weitere Expansion der Studios einen zusätzlichen Standort in Hamburg aufzubauen. Dazu wurden in den vergangenen 3 Monaten auf 800 m2 an der Borsteler Chaussee 85-99 Still- und Modell-Sets, Büros und Vorbereitungsflächen eingerichtet. “Die ersten Shooting-Tage hat unser neues Hamburg-Team bereits erfolgreich absolviert,” freut sich Andreas Rosing, geschäftsführender Gesellschafter, anlässlich der Eröffnung der Studios. “Dabei hat es sich bewährt, dass ehemalige Kollegen vom Standort Vreden unsere neuen Kollegen, lokale Spezialisten aus Hamburg, ergänzen.” Das gesamte neue Team der Studios in Hamburg wurde nach der offiziellen Eröffnung durch die Teamleiterin, Helena Pietz, vorgestellt. (mehr …)



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/geschaeftsleitungeroeffnunglaudert-studios.jpgLaudert-Studios Hamburg seit 1. Juni offiziell eröffnet

10 Haziran 2015

Baby Fotoshootings beim Spezialisten für Familienfotografie

Baby Fotoshootings beim Spezialisten für FamilienfotografieDas Ostschweizer Fotostudio lightplay ist spezialisiert auf die Familienfotografie – angefangen bei der Hochzeitsfotografie (http://www.lightplay.ch/hochzeitsfotograf/), über Babybauch Shooting (http://www.lightplay.ch/fotoshooting-im-fotostudio/babybauchfotos-schwangerschaftsbilder/) und Baby Fotoshooting (http://www.lightplay.ch/fotoshooting-im-fotostudio/newborn-fotoshooting-babyfotograf/) über Kinder- und Familienportraits.


Insbesondere im Thema der Neugeborenen Fotografie macht sich diese Spezialisierung stark bemerkbar. So ist ein Baby Shooting weit mehr als nur eine fotografische Aufgabe. Der Umgang mit den Neugeborenen will gelernt sein und braucht viel Erfahrung. Aber auch die werdende Familie oder die Familie mit grösseren Kindern werden ganz nach ihren Bedürfnissen in der familienfreundlichen Umgebung des Studios oder beim Fototermin vor Ort empfangen und erleben eine unvergessliche Zeit.


Das lightplayFotografen-Team wurde für seine Bilder schon mehrfach international ausgezeichnet. Mit Standorten in Pfäffikon, Zürich und Wil, St. Gallen ist das Studio in der Nordostschweiz verwurzelt, fotografiert aber weit über diese Grenzen hinaus für Reportagen und Fotosessions.


Weitere Infos zum Baby Shooting Angebot (http://www.lightplay-baby-fotoshooting.ch/angebote/), Tipps & Tricks zum Neugeborenen Fototermin (http://www.lightplay-baby-fotoshooting.ch/tipps-tricks/) gibt es auch auf der dezidierten Themenseite zur Neugeborenen Fotografie (http://www.lightplay-baby-fotoshooting.ch/) von lightplay.


Professionelles Fotostudio für Hochzeits- und Portraitfotografie.


Kontakt

lightplay GmbH

Fabian Bischof

Kirchgasse 25

9500 Wil

0041 71 910 11 74

kontakt@lightplay.ch

http://www.lightplay.ch


http://www.youtube.com/watch?v=dimsBIeX5J8



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259792.jpgBaby Fotoshootings beim Spezialisten für Familienfotografie

8 Haziran 2015

#snapshot zeigt den Wandel der Fotografie und geht über die übliche Fotoausstellung hinaus

#snapshot zeigt den Wandel der Fotografie und geht über die übliche Fotoausstellung hinaus – Die Ausstellung #snapshot wird in der Triennale der Fotografie Hamburg vom 18. bis 28. Juni 2015 gezeigt


Die Ausstellung #snapshot, die die heutige Unmenge von Fotos und den Einfluss des Internets auf das Fotografieren behandelt, repräsentiert neues, weltweit Interesse weckendes Service-Design aus Finnland. Die von sowohl ihrem Konzept als auch ihrer technischen Realisierung her innovative Ausstellung ist ein Zeichen der Begegnung der Museums-, Unternehmens- und akademischen Welt: sie präsentiert Neues, das bisher in der Startup-Welt bekannt war.


Ursprünglich wurde die Ausstellung von dem Finnischen Museum für Fotografie, Futurice Oy, The School of Communication, Media and Theatre der Universität Tampere (CMT) und dem Institut für Medientechnik der Aalto-Universität zusammen realisiert. Die Ausstellung ist in die Triennale der Fotografie Hamburg, eine der größten Fotoveranstaltungen Europas, eingeladen worden. Im vergangenen Herbst wurde die Ausstellung in dem Museum für Fotografie in Helsinki gezeigt.


“Die Menschen erstellen heute mehr Fotos und für ein größeres Publikum als je zuvor. #snapshot zeigt die Wirkung von technischen Veränderungen darauf, wie Fotos von gewöhnlichen Menschen genutzt werden. Bei der Ausstellung konnten wir Methoden des Service-Designs in einer ungewöhnlich kreativen Umgebung ausprobieren und anwenden”, erzählt Risto Sarvas, der für das Service-Design der Ausstellung verantwortlich war.


#snapshot ist keine traditionelle Fotoausstellung und reflektiert die Schwerpunktverschiebung in der Fotografie: von der Interpretation zur Aktion und von dem Machen zum Teilen der Fotos. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung, dass trotz technischer Veränderungen viele Bedürfnisse und Wünsche von beide Macher und Betrachter von Fotos ähnlich sind wie schon vor hundert Jahren. “Wir nutzen Fotografien immer noch, um zurückzudenken, um unsere Identität zu konstruieren und um in Kontakt mit denen zu bleiben, die uns nahe stehen. Wir versuchen, mithilfe von Fotos Einfluss auf die Welt zu nehmen – und Liebe zu suchen”, so Chefkuratorin der Ausstellung, Anna-Kaisa Rastenberger aus dem Finnischen Museum für Fotografie.


Soziale Medien spielen in der Ausstellung eine starke Rolle. In Hamburg ist die Linse auf die umliegende Stadt durch die in Instagram verwendeten Hashtags gerichtet. Die Gäste haben die Möglichkeit, ein Teil der Ausstellung zu werden, indem sie eigene Bilder machen und daraus Meme erstellen. In Helsinki ergab die Ausstellung 9000 Selfies und 4500 Twitter-Meme.


Im Rahmen der Ausstellung werden auch das Thema kommentierende Fotokunstwerke von dem holländischen Erik Kessels, dem finnischen Niklas Kullström, der dänischen Sisse Stroyer und der französischen Catherine Balet gezeigt.


Pressekonferenz am 18. Juni 2015

Als Teil der Pressekonferenz wird die Ausstellung #snapshot den Medien um 9 Uhr präsentiert.

Adresse: Oberhafenquartier, Halle 3, Stockmeyerstr. 41, 20457.

Anmeldung zu der Pressekonferenz bis 9. Juni auf der Internetseite der Phototriennale: http://phototriennale.de/press/press-info/


Website:

http://snapshot.futurice.com/


Weitere Informationen und Interviewanfragen (Auf English):

Lauri Alaviitala

Kommunikationsspezialist, Finnisches Museum für Fotografie

+358 50 526 8336

lauri.alaviitala@fmp.fi


Risto Sarvas

Service Designer, Futurice

+358 50 384 1553

risto.sarvas@futurice.com


Finnisches Museum für Fotografie

Lauri Alaviitala

Kaapelitehdas, Tallberginkatu 1 G


00180 Helsinki

Finnland


E-Mail: lauri.alaviitala@fmp.fi

Homepage: http://www.valokuvataiteenmuseo.fi

Telefon: +358 50 526 8336


Pressekontakt

Finnisches Museum für Fotografie

Lauri Alaviitala

Kaapelitehdas, Tallberginkatu 1 G


00180 Helsinki

Finnland


E-Mail: lauri.alaviitala@fmp.fi

Homepage: http://www.valokuvataiteenmuseo.fi

Telefon: +358 50 526 8336



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/125652_0_400.jpg#snapshot zeigt den Wandel der Fotografie und geht über die übliche Fotoausstellung hinaus

5 Haziran 2015

Neue Buchreihe der Künstlerin Bianka Schüssler erschienen

Aus den Werkreihen Photo.Synthese und Somnio ist eine neue Buchreihe mit Selektionen wesentlicher Werke daraus erschienen.


BildBianka Schüssler hat aus ihren international bekannten Werkreihen Photo.Synthese und Somnio, neue verkürzte Buchvarianten herausgebracht. Sie finden hierin neben bekannten auch neue und bisher unveröffentlichte Werke aus den Zyklen. Es sind Favoriten aus den sehr umfangreichen Werkreihen.


In der Reihe Photo.Synthese – Selection I-IV sind die Bücher mit regionalem Schwerpunkt versehen. So finden Sie in Buch I und II die Provence, in Selection III Frankfurt am Main und in IV Berlin und Hamburg.


In den Digital Art Zyklen wie hier in Photo.Synthese dient die Fotografie dazu, das Ausgangsmaterial, traditionell erstellte Texturen, in die erste digitale Ebene zu transportieren. Anschliessend wird in zahlreichen aufeinander aufbauenden Einzelschritten das finale Ergebnis herausgearbeitet. In diesem Verfahren verschmelzen traditionelle Texturen mit digitalen Fotografien. Die Fotografie tritt gleichberechtigt und sichtbar in Erscheinung. Zwei für sich eigenständige Endergebnisse vereinen sich zu einem neuen Ganzen – sie synthetisieren.


In der Selection des Zyklus Somnio findet man die für diesen Zyklus wesentlichen Werke, die auch eine gewisse Entwicklung der nachempfundenen Situationen signalisiert. Dieser Zyklus entstand in Zusammenarbeit mit Christine Arnim.


Künstlerin und Autorin begegneten sich auf einer Zugfahrt, kamen ins Gespräch und starteten diese Zusammenarbeit. Ausschlaggebend waren die erschütternden Erzählungen Arnims, die die Künstlerin dazu motivierten, ihr einen eigenen Zyklus zu widmen. Auf Basis ihrer Lebensgeschichte setzte sie die nachempfundenen Gefühle aus verschiedenen Situationen in eine künstlerische Bildsprache um. Die Werke stellen damit eine empathische Bilderreise durch die verschiedenen Gefühlslagen einer vom Schicksal gebeutelten Frau dar, die am Ende glücklicherweise ihren Ausweg fand.


Bianka Schüssler lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg. Ihre Arbeiten sind nicht reine Illustration. Vielmehr transportiert die Künstlerin sowohl intrinsische als auch extrinsische Erfahrungswerte auf das Trägermaterial. Es geht ihr nicht darum, das Leben abzubilden, sondern seine Geheimnisse, Unwägbarkeiten und Tabus zu ergründen und in eine künstlerische Sprache zu übersetzen. Sie liefert neben den eigenen Interpretationsansätzen, dem Betrachter einen Weg zur eigenen Auseinandersetzung.


Website


Über:


Bianka Schüssler
Frau Bianka Schüssler
Halensee I
10711 Berlin
Deutschland


fon ..: 0160/90264071
web ..: http://www.biankaschuessler.de
email : info@biankaschuessler.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Bianka Schüssler – Informelle Abstraktion
Frau Bianka Schüssler
Halensee I
10711 Berlin


fon ..: 0160/90264071
email : presse@biankaschuessler.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/logo-fuer-bilder-3x4.jpgNeue Buchreihe der Künstlerin Bianka Schüssler erschienen

3 Haziran 2015

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP FotomesseVor 10 Jahren, im Juni 2005, eröffnete in Dresden ein neues Fotofachlabor seine Türen: die Firma PixelfotoExpress. Mit anfangs drei Mitarbeitern fertigte das Fotolabor hauptsächlich hochwertige, digitale Fotoabzüge für die lokale fotobegeisterte Kundschaft.

In dieser Zeit fand gerade der Umbruch von der analogen zur digitalen Fotografie statt.

Diese Chance nutzte PixelfotoExpress und konnte sich schnell am Markt behaupten. Exzellente Bildqualität in Kombination mit einem individuellen Service etablierte PixelfotoExpress zu einem in Deutschland führenden Online-Fotolabor.

Mittlerweile sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für die unterschiedlichsten Wünsche der zahlreichen Kunden aus Deutschland und Europa verantwortlich. Noch immer steht jeder Einzelne im Unternehmen hinter dem Gründungsgedanken, dass beste Qualität nur in vertrauensvoller und partnerschaftlicher Kundennähe gestärkt werden kann.


Den 10-jährigen Erfolg möchten wir am 19. Juni 2015 von 10 – 18 Uhr mit Ihnen feiern. Berufs -und Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen des Fotofachlabores zu werfen. Es erwarten Sie u. a. teils kostenfreie Fotoworkshops und Vorträge (Anmeldung unter www.pixelfoto-express.de (http://www.pixelfoto-express.de)), ein Foto-Shooting “pixelfotoexpress – flying balloons”, spannende Fotoaktionen, interessante Laborführungen sowie das Spiegelkabinett Fatalia. Kleine Gaumenfreuden zu bester Jazzmusik runden das Programm mit dem besonderen Highlight – die AVI | PCP Fotomesse – ab.


Die jährlich stattfindende PCP-Tour findet 2015 ausschließlich in Dresden statt, wo wir sie bereits im April 2014 in unserem Hause begrüßen durften. Gemeinsam mit unserem Partner AVI Dresden wollen wir auch dieses Jahr an dem tollen Zuspruch vom letzten Jahr festhalten. Sie ist ein echter Geheimtipp für leidenschaftliche Fotografen und solche, die es noch werden wollen. Über 20 führende Kamera- und Zubehörhersteller präsentieren einen breiten Auszug aus ihrem Portfolio, wobei die Geräte direkt vor Ort persönlich getestet werden können. Zu den Premiumpartnern der Fotomesse gehören z.B. Canon, Fujifilm, Hasselblad, Hensel-Blitzanlagen und Manfrotto.


Der Eintritt ist kostenlos.

(Anmeldungen unter www.pixelfotoexpress.de (https://www.pixelfoto-express.de/10-jahre-pixelfotoexpress) erbeten!)


Veranstaltungsort:

PixelfotoExpress

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

PixelfotoExpress Dresden Fotolabor (http://www.pixelfotoexpress.de)


Messeveranstalter:

AVI – Ingenieurgesellschaft mbH

Caspar-David-Friedrich-Straße 37b

01217 Dresden

AVI Dresden (http://www.avi-dd.de)

Standort: PixelfotoExpres

Strasse: Tübinger Straße 2

Ort: 1189 – Dresden (Deutschland)

Beginn: 19.06.2015 10:00 Uhr

Ende: 19.06.2015 18:00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Buchungswebseite: https://www.pixelfoto-express.de/10-jahre-pixelfotoexpress


PixelfotoExpress das Online Fotofachlabor, hier lassen Fotografen Ihre Fotos entwickeln.


Kontakt

PixelfotoExpress

Sven Russek

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

0351 4042470

srussek@pixelfotoexpress.de

http://www.pixelfoto-express.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259316.jpg10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

Location: PixelfotoExpres

Street: Tübinger Straße 2

City: 1189 – Dresden (Germany)

Start: 19.06.2015 10:00 Uhr

End: 19.06.2015 18:00 Uhr

Entry: free
get ticket


10 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse
10 Jahre PixelfotoExpress – das Online Fotofachlabor.


Vor 10 Jahren, im Juni 2005, eröffnete in Dresden ein neues Fotofachlabor seine Türen: die Firma PixelfotoExpress. Mit anfangs drei Mitarbeitern fertigte das Fotolabor hauptsächlich hochwertige, digitale Fotoabzüge für die lokale fotobegeisterte Kundschaft.

In dieser Zeit fand gerade der Umbruch von der analogen zur digitalen Fotografie statt.

Diese Chance nutzte PixelfotoExpress und konnte sich schnell am Markt behaupten. Exzellente Bildqualität in Kombination mit einem individuellen Service etablierte PixelfotoExpress zu einem in Deutschland führenden Online-Fotolabor.

Mittlerweile sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für die unterschiedlichsten Wünsche der zahlreichen Kunden aus Deutschland und Europa verantwortlich. Noch immer steht jeder Einzelne im Unternehmen hinter dem Gründungsgedanken, dass beste Qualität nur in vertrauensvoller und partnerschaftlicher Kundennähe gestärkt werden kann.


Den 10-jährigen Erfolg möchten wir am 19. Juni 2015 von 10 – 18 Uhr mit Ihnen feiern. Berufs -und Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen des Fotofachlabores zu werfen. Es erwarten Sie u. a. teils kostenfreie Fotoworkshops und Vorträge (Anmeldung unter www.pixelfoto-express.de ), ein Foto-Shooting “pixelfotoexpress – flying balloons”, spannende Fotoaktionen, interessante Laborführungen sowie das Spiegelkabinett Fatalia. Kleine Gaumenfreuden zu bester Jazzmusik runden das Programm mit dem besonderen Highlight – die AVI | PCP Fotomesse – ab.


Die jährlich stattfindende PCP-Tour findet 2015 ausschließlich in Dresden statt, wo wir sie bereits im April 2014 in unserem Hause begrüßen durften. Gemeinsam mit unserem Partner AVI Dresden wollen wir auch dieses Jahr an dem tollen Zuspruch vom letzten Jahr festhalten. Sie ist ein echter Geheimtipp für leidenschaftliche Fotografen und solche, die es noch werden wollen. Über 20 führende Kamera- und Zubehörhersteller präsentieren einen breiten Auszug aus ihrem Portfolio, wobei die Geräte direkt vor Ort persönlich getestet werden können. Zu den Premiumpartnern der Fotomesse gehören z.B. Canon, Fujifilm, Hasselblad, Hensel-Blitzanlagen und Manfrotto.


Der Eintritt ist kostenlos.

(Anmeldungen unter www.pixelfotoexpress.de erbeten!)


Veranstaltungsort:

PixelfotoExpress

Tübinger Straße 2

01189 Dresden
PixelfotoExpress Dresden Fotolabor


Messeveranstalter:

AVI – Ingenieurgesellschaft mbH

Caspar-David-Friedrich-Straße 37b

01217 Dresden
AVI Dresden


PixelfotoExpress das Online Fotofachlabor, hier lassen Fotografen Ihre Fotos entwickeln.


Kontakt

PixelfotoExpress

Sven Russek

Tübinger Straße 2

01189 Dresden

0351 4042470

srussek@pixelfotoexpress.de

http://www.pixelfoto-express.de



http://www.pr-gateway.de/components/com_gateway/showimage.php?width=200&height=200&id=25931510 Jahre Fotofachlabor PixelfotoExpress & AVI PCP Fotomesse

18 Mayıs 2015

Das optimale Blitzgerät für Eure Fotografie

Tipps für Profi-und Hobbyfotografen


Das optimale Blitzgerät für Eure FotografieBei der Fotografie spielen Blitzgeräte eine wichtige Rolle. Onkel Zoom https://www.onkel-zoom.com (https://www.onkel-zoom.com) verrät, was Blitzgeräte sind und worauf es ankommt!


Moderne Blitzgeräte können ein Aufsteck- oder ein Studioblitz sein, die meisten Hobbyfotografen bevorzugen naturgemäß den Aufsteckblitz. Dieser wird per TTL-Technik automatisch durch die Linse gesteuert, umständliche Leitzahlberechnungen oder Abstandsschätzungen entfallen damit. Durch die jüngste technische Entwicklung erweitern sich die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Kamera und aufgestecktem Blitzgerät, das die Leistung zunehmend an den Studioblitz heranreicht.


Möglichkeiten und Preise der Blitzgeräte


Die Einstellmöglichkeiten sind ebenso wie die Blitzpower in den letzten Jahren permanent gestiegen. Die Hersteller gestalten allerdings jeden Blitz weitestgehend exklusive für die eigenen Kameras, Kompatibilität ist eher nicht zu erwarten. Dennoch kontern hiergegen spezialisierte Zubehöranbieter, zum Beispiel Metz, mit intelligenten Innovationen für die Fotoapparate verschiedener Hersteller.


Der Preis von Blitzgeräten hängt sehr stark von deren Leitzahl ab: Eine hohe Lichtausbeute kostet viel und macht den Blitz gleichzeitig größer. Wer an einen Kauf denkt, sollte allerdings an ein anderes Feature zuerst denken: In der Praxis punktet durchaus der schwächere Blitz, dem schnellere Bildserien gelingen. Da ein Blitzgerät recht teuer sein kann (teurer als eine gute Kamera), sind vor dem Kauf gründliche Recherchen erforderlich.


Vorteile eines Blitzgerätes


Blitze sind so alt wie die Fotografie und galten gerade in den Frühzeiten dieser technischen Entwicklung als unabdingbar. Auch heute entfalten sie noch vielfältige Vorteile für das hochwertige Bild. Hier einige Beispiele, was Blitzgeräte in verschiedenen Bereichen erreichen:


– Eventfotografie: Eine gut fotografierte Gesellschaft entsteht mithilfe des Blitzgerätes.

– Stroboskopfotografie: Durch den Blitz lassen sich mehrere Bewegungsphasen mit schwarzem Hintergrund vereinen.

– Highspeed-Fotografie: Nur mit Blitz kommen sehr schnelle Abläufe aufs Bild.

– Aufhellen: Gerade im Sonnenlicht macht ein Blitz die Konturen weicher.

– Großobjekt-Fotografie: Der Blitz leuchtet ganze Häuser perfekt aus. Das betrifft auch die Makrofotografie, bei der viel und möglichst gleichmäßiges Licht auf kleine Objekte strahlt.


Fazit zu Blitzgeräte


Durch gute Blitzgeräte erreichen Fotografen eine ganz neue Qualität. Blitz sollte allerdings an die eigenen Bedürfnisse sehr genau angepasst sein.


Einen Überblick über die besten Blitzgeräte gibt es bei Onkel Zoom https://www.onkel-zoom.com (https://www.onkel-zoom.com)


Onkel Zoom – Das Oberhaupt der Foto- und Videotechnik-Shoppingfamilie.


Ein Synonym für den Austausch, das gemeinsame Einkaufen und Sparen für Foto- & Videografen. Hier findest du die besten Deals für deine Wunschtechnik und das zum Familienpreis.


Onkel Zoom hat für viele Produkte spezielle Gruppenrabatte vereinbart, von denen jedes einzelne Familienmitglied profitiert. Durch den Nachlass bei diesen größeren Stückzahlen, die wir bei Hersteller/Lieferanten bekommen, sparst du bis zu 60% gegenüber dem Normalpreis (UVP)!


Kontakt

Zoom Social Commerce GmbH

Sven Umlauf

Münsterstrasse 330

40470 Düsseldorf

02114369123

umlauf@zoom-sc.com

http://www.onkel-zoom.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257671.jpgDas optimale Blitzgerät für Eure Fotografie

14 Mayıs 2015

Das perfekte Objektiv für die eigene Systemkamera

Tipps für Profi-und Hobbyfotografen


Das perfekte Objektiv für die eigene SystemkameraSpiegellose Systemkameras liegen hoch im Trend. Schnell wird nach dem Kauf die Frage nach weiteren Objektiven laut. Da stellt sich die Frage, worauf man beim Objektivkauf unbedingt achten muss.


Verschiedene Punkte müssen dabei berücksichtigt werden. Onkel Zoom http://www.onkel-zoom.com verrät, auf was zu achten ist!


Das Budget


Wie viel Geld steht mir zur Verfügung? Vor dem Kauf und der Suche nach einem passenden Objektiv sollte man sich diese nicht ganz unerhebliche Frage stellen und sich einen ungefähren Rahmen vorgeben. Was bringt es, wenn man ein superscharfes Objektiv hat, sich dafür aber verschuldet oder mit der Familie nicht mehr in den Urlaub fahren kann, wo das Objektiv prächtig einsetzbar wäre?


Auch wenn die Vielfalt der Objektive für Systemkameras bei den allermeisten Herstellern noch die Anzahl der DSL-Objektive weit unterschreitet, so stehen doch eine Menge Objektive zur Auswahl. Die Frage nach dem richtigen wird von den Lieblingsmotiven beantwortet.


Eine Frage der Brennweite


Die Frage nach der benötigten Brennweite ist essentiell. Möchte man zum Beispiel Landschaften fotografieren, so ist hierfür ein Weitwinkel optimal. Zwar erzeugen auch Teleobjektive teilweise einen interessanten Look, sind in diesem Bereich der Fotografie doch eher eine Seltenheit. Bei Weitwinkelobjektiven ist die Schärfe bei Offenblende nicht sonderlich beachtenswert, denn man fotografiert meist eh abgeblendet, auf Blende 8-13, wo die Schärfe deutlich zunimmt.


Da jedem meist vorher schon klar ist, welche Brennweiten er einsetzen wird, kommen wir nun zu einem weiteren wichtigen Punkt.


In der Tat ein wichtiges Thema bei Indoor-Aufnahmen und Portrait-Fotografie ist die maximale Offenblende. Kann man auf die Zoomfunktion verzichten, sollte man sich eine Festbrennweite gönnen. Belohnt wird man dabei mit einer fantastischen Schärfe und einer großen Offenblende, die für das Spiel mit einer geringen Schärfentiefe und für rauscharme Bilder prädestiniert ist.


Der Formfaktor


Schlussendlich sollte man sich noch über Größe und Gewicht Gedanken machen. Denn bei den Meisten sind die kompakten Abmaße einer Systemkamera kaufentscheidend. Doch wenn man diese dann mit einem sperrigen Objektiv zunichtemacht, hat man wenig vom kompakten Kamera-Body.


Ideal für das Hosentaschenformat sind sogenannte Pancake-Objektive. Sie sind besonders flach und gehören zu den Festbrennweiten. Demzufolge bringen sie die entsprechenden Vorteile neben der flachen Bauweise mit sich. Besonders für die Reise- und Street-Fotografie eignen sie sich dank Kompaktheit und unauffälligem Auftreten.


Einen Überblick über die besten Objektive für Systemkameras gibt es bei Onkel Zoom http://www.onkel-zoom.com


Onkel Zoom – Das Oberhaupt der Foto- und Videotechnik-Shoppingfamilie.


Ein Synonym für den Austausch, das gemeinsame Einkaufen und Sparen für Foto- & Videografen. Hier findest du die besten Deals für deine Wunschtechnik und das zum Familienpreis.


Onkel Zoom hat für viele Produkte spezielle Gruppenrabatte vereinbart, von denen jedes einzelne Familienmitglied profitiert. Durch den Nachlass bei diesen größeren Stückzahlen, die wir bei Hersteller/Lieferanten bekommen, sparst du bis zu 60% gegenüber dem Normalpreis (UVP)!


Kontakt

Zoom Social Commerce GmbH

Sven Umlauf

Münsterstrasse 330

40470 Düsseldorf

02114369123

umlauf@zoom-sc.com

http://www.onkel-zoom.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257610.jpgDas perfekte Objektiv für die eigene Systemkamera