Datensicherheit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Datensicherheit etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

30 Ekim 2015

Video-Konferenzen ohne Sicherheitsrisiko

Veeting Rooms und das Online-Hochsicherheitsschließfach SecureSafe gehen Kooperation ein.


Veeting Rooms, die Komplettlösung für Meetings im Web, und das Online-Hochsicherheitsschließfach SecureSafe gehen eine Kooperation ein. So ist es neu möglich, die vertraulichen Sitzungsprotokolle und Unterlagen nach den Videokonferenzen direkt, unkompliziert und sicher in ein digitales Schließfach zu übertragen


Die Sitzungsprotokolle inklusive Chat-History können bei Veeting Rooms ab sofort ohne jegliches Sicherheitsrisiko mit einem Klick gespeichert und geteilt werden. Das 2014 gegründete Unternehmen Veeting AG hat mit der DSwiss AG einen Partner gefunden, der mit seinem Online-Hochsicherheitsschließfach SecureSafe dafür sorgt, dass die vertraulichen Daten bei der Übertragung und der Speicherung online vor Fremdzugriffen geschützt bleiben.


Veeting Rooms ist eine Webkonferenzlösung für Unternehmen. Der Dienst bietet umfassende, intuitiv bedienbare Funktionen für Geschäftsmeetings, von der Planung einer Besprechung über Live-Präsentationen bis zum Sitzungsprotokoll. Während die Unterlagen nach den Video-Sitzungen bisher per E-Mail versandt wurden, ist Veeting-CEO Fabian Bernhard nun froh, seinen Kunden auch eine sichere und trotzdem benutzerfreundliche Lösung für die Datenübertragung bieten zu können. „Viele unserer Kunden legen großen Wert darauf, dass ihre Daten vor Fremdzugriffen geschützt sind. Die Partnerschaft mit DSwiss, dem führenden Schweizer Anbieter für sichere und einfache Datenspeicherung, ist für uns daher ein wichtiges Verkaufsargument.“ In Deutschland kooperiert das Schweizer Unternehmen Veeting Rooms bereits mit der vor zehn Jahren gegründeten TeamFON GmbH, einem der führenden Anbieter Cloud basierter Telefonanlagen.


Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen

Der zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelte Datenspeicher SecureSafe wird weltweit mittlerweile von über 700.000 Personen und Unternehmen genutzt. „Das Bedürfnis nach einer Anwendung zum sicheren Speichern von Video- und Chatprotokollen war groß“. Dank der Zusammenarbeit mit Veeting Rooms gibt es nun eine unkomplizierte Lösung, die wir unseren Kunden vorbehaltlos empfehlen können“, sagt Tobias Christen, CEO von DSwiss.


Wie Christen betont, sei SecureSafe stets bestrebt, individuelle Lösungen für Firmen zu erarbeiten, die auf Sicherheit und Dateispeicherung fokussieren. So vertrauen in Deutschland unter anderem die Allianz-Versicherung und der spanische Sicherheitsdienstleister Prosegur auf den Datensafe aus der Schweiz. Des Weiteren hat SecureSafe im eigenen Land Lösungen für mehrere Kantonalbanken, die AXA Winterthur sowie zahlreiche KMU programmiert.


Die auf hochsichere Internetdienste und langfristige Aufbewahrung wichtiger Daten spezialisierte DSwiss AG wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich. Sie ist Hersteller des hochsicheren und vererbbaren Online-Datenspeichers SecureSafe, den weltweit bereits mehr als 700.000 Personen zur Speicherung ihrer Dateien und Passwörter nutzen. Zudem liefern bereits mehrere Banken, Versicherungen und Sicherheitsdienstleister, wie z.B. die Allianz, UniCredit, Prosegur und ZKB, sensitive Dokumente wie Kontobelege in die SecureSafes ihrer Kunden ein.


Firmenkontakt

DSwiss

Stinne Petersen

Badenerstrasse 281

8003 Zürich

+41 (0)44 515 11 11

stinne.petersen@dswiss.com

http://www.securesafe.com/de/about-us/


Pressekontakt

Primus Communications GmbH

Nina Aryapour

Hammerstrasse 81

8032 Zürich

+41 (0)44 421 41 25

n.aryapour@primcom.com

http://www.primcom.com



Video-Konferenzen ohne Sicherheitsrisiko

29 Eylül 2015

SECUDE kündigt Support für SAP® BusinessObjects™ BI-Applikationen an

Auf der DSAG-Jahreskonferenz stellt SECUDE die erweiterten Audit- und Sicherheitsfunktionen seiner Datenschutzlösung Halocore vor, die nun auch SAP Crystal Reports und Web Intelligence abdeckt


Darmstadt, 29. September 2015 – SECUDE, Experte für Datensicherheits-Lösungen im SAP-Umfeld, kündigt zusätzliche Funktionen für seine Produkt Suite Halocore an. Halocore hilft SAP-Kunden dabei, Daten, die aus SAP-Applikationen exportiert werden, zu schützen und so wertvolles geistiges Eigentum und sensible Informationen gegenüber Datenverlust und Diebstahl abzusichern. Mit dem erweiterten Support von SAP Crystal Reports und Web Intelligence, kann Halocore nun auch Datenexporte aus BusinessObjects™ BI-Applikationen nachverfolgen, analysieren, Reports und Benachrichtigungen initiieren und gegebenenfalls Datenexporte besonders sensibler Informationen durch Nutzer ohne die entsprechenden Berechtigungen blockieren. SECUDE wird die Lösungserweiterung auf der DSAG-Jahreskongress vom 29.09. bis 01.10. 2015 vorstellen und bietet Besuchern am Stand K6 die Gelegenheit, sich mit den Datensicherheitsexperten auszutauschen.


Die SAP® BusinessObjects™ Business Intelligence Applikationen wurden entwickelt, um SAP-Nutzern bei der Durchführung von Geschäftsanalysen und der Generierung komplexer Berichte zu helfen, und damit Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Diese Berichte enthalten oft hochsensible Informationen, Betriebsgeheimnisse und andere geschäftsbezogene Daten vertraulicher Art. Damit bilden sie ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle oder Insider mit böswilligen Intentionen. SAP-Nutzer exportieren diese ungeschützten Berichte aus den BusinessObjects BI-Applikationen und sind demnach höheren Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Daher haben viele Unternehmen weder eine Übersicht noch Kontrolle über die aus dem SAP-System exportierten Dokumente.


„Unser Ziel ist es, SAP-Nutzern einen hohen Grad an Kontrolle und Sicherheit für das Exportieren sensibler Dokumente aus SAP-Applikationen zu ermöglichen, damit die Unternehmen ihre Geschäftsprozesse so effizient und sicher wie möglich gestalten können“, erklärt Jörg Dietmann, CEO von SECUDE. „Der Einsatz von Crystal Reports und Web Intelligence bei Entscheidungsprozessen nimmt zu. Mit Halocore sind Nutzer von SAP in der Lage, Datenexporte aus den BusinessObjects™ BI-Applikationen genau nach zu verfolgen und zu analysieren. Damit kann der Export von Daten verhindert werden, bevor ein nicht autorisierter Anwender diese überhaupt einsehen kann. Dieser innovative Ansatz erlaubt es Unternehmen, einer unerwünschten Offenlegung von Informationen vorzubeugen und so Sicherheitsrisiken von innen und außen zu verringern.“


Halocore ist eine Datenschutztechnologie für Nutzer von SAP-Software. Sie ermöglicht es sensible Datenexporte mit einer kontextbezogenen Klassifizierung zu erkennen, alle Download-Aktivitäten aus SAP-Applikationen nach zu verfolgen und zu analysieren. Mögliche Datenverluste können mithilfe der Data Loss Prevention (DLP)-Funktion verhindert werden, und granular strukturierte Zugriffsberechtigungen helfen bei der Absicherung hoch sensibler Datenexporte.


Mit der Erweiterung der Audit- und Datensicherheitsfunktionen auf Crystal Reports und Web Intelligence, bietet Halocore Unternehmen, die SAP einsetzen, eine bessere Übersicht und Kontrolle über die hoch sensiblen Informationen, die in mithilfe von BusinessObjects™ BI-Applikationen generierten Berichten enthalten sind.


***

SAP, TechEd und andere SAP Produkte und Services, die in dieser Meldung erwähnt werden sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder registrierte Warenzeichen von SAP SE (oder einer SAP-Schwestergesellschaft) in Deutschland oder anderen Ländern (s. http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx). Alle anderen Service- und Produktnamen, die in dieser Meldung erwähnt werden sind Marken der jeweiligen Unternehmen.


Über SECUDE – www.secude.de

SECUDE ist ein innovativer, weltweit tätiger Anbieter von IT-Datenschutzlösungen für SAP-Kunden. Das Unternehmen wurde 1996 als Joint Venture von SAP AG und Fraunhofer Institut gegründet, um SAP relevante Sicherheitssoftware zu entwickeln. SECUDE ermöglicht heute SAP-Kunden, ihre unternehmenskritischen SAP-Datenexporte vor Verlust und Diebstahl zu schützen sowie die Auflagen branchenspezifischer Compliance-Richtlinien einzuhalten. Sensible Daten werden mit SECUDE Softwarelösungen durch intelligente Kontext-Analysen identifiziert, klassifiziert, verschlüsselt und mit Berechtigungen versehen. Das ermöglicht den vertraulichen Austausch geschäftskritischer SAP-Datenexporte, sowohl im eigenen Unternehmen als auch mit externen Geschäftspartnern, über die Cloud oder auf mobilen Endgeräten. SECUDE genießt heute das Vertrauen zahlreicher Fortune-500- und DAX-Unternehmen. Mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien steht SECUDE für weltumspannende IT-Sicherheit.


Firmenkontakt

SECUDE GmbH

Violetta Senzel

Rheinstraße 97

64295 Darmstadt

+49.6151.82897-0

info@secude.com

www.secude.de


Pressekontakt

GlobalCom PR-Network GmbH

Herr Ralf Hartmann / Frau Wibke Sonderkamp

Münchener Straße 14

85748 Garching

+49.89.360.363-40

wibke@gcpr.net

www.gcpr.net



SECUDE kündigt Support für SAP® BusinessObjects™ BI-Applikationen an

Softwarehersteller d.velop verlagert seinen Filesharing-Dienst in die Cloud-Umgebung von Pironet NDH

„foxdox“ ab sofort aus ISO-konformer Cloud


Softwarehersteller d.velop verlagert seinen Filesharing-Dienst in die Cloud-Umgebung von Pironet NDHKöln/Gescher, den 29. September 2015 – Der Software-Hersteller d.velop hat seinen Online-Dienst foxdox – eine sichere Filesharing- und File-Synchronization-Lösung – in die deutsche Cloud-Umgebung der CANCOM-Tochter Pironet NDH verlagert. d.velop greift mit diesem Schritt dem erwarteten weiteren User-Zuwachs seiner foxdox-Lösung vorweg. So sind Kapazitäten jetzt flexibel zubuchbar und passen sich den tatsächlichen Kapazitäts- und Leistungsanforderungen an. Anwender von foxdox profitieren durch den Schritt in die neue Cloud-Umgebung unter anderem von einer weiter gesteigerten Verfügbarkeit. Im Gegensatz zu den Lösungen der vorwiegend US-amerikanischen Filesharing-Anbieter sind ihre Daten hier nach den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechts gespeichert.


Sicherer und datenschutzkonformer Dokumentenaustausch


foxdox ist die Cloud-Lösung für hochsicheres Enterprise Filesharing und File-Synchronisation. Unternehmen tauschen mit der Business-Version von foxdox Dokumente mit Kunden oder Geschäftspartnern sowie unternehmensintern aus. Beispielsweise verteilen hierüber zahlreiche Firmen die Gehaltsabrechnungen digital an ihre Mitarbeiter. Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet foxdox ein Business-DMS (Dokumentenmanagement-System) und ein revisionssicheres Online-Archiv. Privatanwendern dient foxdox als digitaler Aktenschrank für besonders schützenswerte Dokumente. Nutzer können von jedem beliebigen Endgerät auf die webbasierte Lösung zugreifen. Darüber hinaus stellt foxdox ein umfangreiches Synchronisationstool für den PC sowie Apps für Android und iOS bereit.


„Bei der Entscheidung für die Cloud-Umgebung von Pironet NDH waren uns vor allem zwei Punkte wichtig“, erläutert Alexander Zirl, Geschäftsführer der d.velop business services GmbH, einer Tochter der d.velop AG und Betreiber des foxdox Dienstes. „Zum einen musste die Lösung den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz genügen, zum anderen ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bieten. Darüber hinaus garantieren wir unseren Kunden, dass foxdox ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben wird. Nur Pironet NDH hatte hier ein überzeugendes Gesamtpaket.“


Cloud Enabling für Softwarehersteller


Mit d.velop entscheidet sich ein weiterer namhafter Softwarehersteller für das Cloud-Enabling-Angebot von Pironet NDH. Softwareherstellern bietet die CANCOM-Tochter hiermit ein Rundum-Paket für die Entwicklung und das Testing wie auch den Betrieb und Support ihrer Lösungen im Cloud-Modell. Die PaaS-Plattform als technologische Komponente ist anbieterunabhängig, unterstützt sämtliche gängigen Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen und wird ausschließlich in deutschen, ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren betrieben.


Als Cloud Transformation Partner, Systemintegrator und Managed Services Provider liefert die CANCOM Gruppe ein zukunfts- und Business orientiertes Lösungsportfolio und damit einen bedeutenden Mehrwert für den Geschäftserfolg von Unternehmen. CANCOM führt mit Analyse, Beratung, Umsetzung und Services in den Cloud Way of Computing und ist damit IT und Business Transformation Partner für die Kunden.


Seit 2014 gehört die Pironet NDH AG mit Hauptsitz in Köln, einer der marktführenden deutschen Anbieter von Cloud Computing, mehrheitlich zum Konzernverbund der im TecDAX notierten CANCOM SE. Im Fokus der Pironet NDH steht die Bereitstellung von Unternehmenssoftware über das Internet bis hin zu kompletten Desktop-Arbeitsplätzen und geschäftskritischen Applikationen von SAP und Microsoft.


Mit der deutschen Business Cloud® von CANCOM/Pironet erschließen sich Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität für die Einführung, Nutzung und den Betrieb moderner Cloud Computing Lösungen. Die Business Cloud® beruht auf der von CANCOM entwickelten und erprobten AHP Private Cloud Architektur sowie Service-Komponenten, Netzwerk- und Infrastruktur-Diensten. Virtuelle IT-Ressourcen und gängige Business-Anwendungen können so als schlüsselfertige und kostenflexible Cloud-Dienste aus dem firmeneigenen Rechenzentrum oder den hochsicheren, deutschen Rechenzentren der CANCOM-Gruppe bereitgestellt werden.


Sowohl Leistungsangebot und IT-Infrastruktur als auch die interne Organisation sind nach strengen, international anerkannten Richtlinien zertifiziert, u.a. nach DIN ISO/IEC 27001. Die Zertifizierung bedeutet für Kunden die operative Exzellenz in allen Prozessabläufen sowie die Einhaltung hoher technischer und sicherheitsbezogener Standards.


Die über 3.000 Mitarbeiter der international tätigen Unternehmensgruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Präsenz und Kundennähe unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Die CANCOM-Gruppe, zu deren Kunden zahlreiche mittelständische Unternehmen wie auch internationale Konzerne gehören, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 800 Mio. Euro.


Kontakt

Pironet NDH

Jan Erlinghagen

Von-der-Wettern-Straße 27

51149 Köln

+49-(0)2203 / 935 30 – 1326

press@pironet-ndh.com

http://www.pironet-ndh.com/Newsroom



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269755.jpgSoftwarehersteller d.velop verlagert seinen Filesharing-Dienst in die Cloud-Umgebung von Pironet NDH

23 Eylül 2015

Der Oktober ist Monat der Cyber-Sicherheit

Nur benutzerfreundliche Maßnahmen sorgen für mehr Datensicherheit


Düsseldorf, 23. September 2015 – Auch 2015 hat die Europäische Union den Oktober zum „European Cyber Security Month“ (ECSM) erklärt. Institutionen und Unternehmen in den Mitgliedsländern wollen diesen Anlass nutzen, um über die Risiken des Internets aufzuklären und einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern.


Auch Siber Systems, der Hersteller des Passwortmanagers RoboForm, unterstützt die Aktion mit Ratschlägen, Tools und Aktionen.


„Das Internet ist in den letzten Jahren unübersichtlicher, komplexer und gefährlicher geworden“, erklärt Bill Carey, VP Marketing and Business Development bei Siber Systems. „Mobiles Surfen, Cloud-Computing und der Siegeszug der Sozialen Netzwerke schaffen eröffnen neue Möglichkeiten, bergen aber auch viele Risiken. Private User und Unternehmen sind sich dieser Bedrohungen meist durchaus bewusst. Doch meist siegt die Bequemlichkeit über das Sicherheitsbedürfnis.“


Nach einer aktuellen Studie des Branchenverbandes BITKOM ist es nur 3 Prozent der deutschen Internetnutzer egal, was mit ihren persönlichen Daten geschieht. Gleichzeitig sind aber auch 73 Prozent der Meinung, dass Online-Dienste durch Datenschutzregeln nicht umständlicher zu bedienen sein dürfen. Immerhin 67 Prozent verzichten bewusst auf Online-Dienste, wenn sie dort persönliche Daten angeben müssen.


Gefragt sind daher Lösungen, die gleichzeitig sicher und benutzerfreundlich sind. IT-Sicherheitsexperte Bill Carey ist überzeugt, dass sichere Passwörter noch lange zu den wichtigsten Datenschutzmaßnahmen zählen werden: „In den letzten Jahren gab es zwar immer wieder aufsehenerregende Hacker-Attacken, bei denen die Zugangsdaten von Usern geknackt wurden. Doch in diesen Fällen reicht es meist, das Passwort zu wechseln, und der Account ist wieder sicher. Mit einer Software wie RoboForm ist das eine Sache von wenigen Minuten.“


Wichtig sei vorallem, dass sich die Nutzer über die Gefahren bewusst sind und im Ernstfall wissen, was sie zu tun haben. „Deshalb ist der ECSM eine wichtige Aktion, die wir voll unterstützen“, sagt Bill Carey.


Siber Systems wurde 1995 im US-Bundesstaat Virgina gegründet. 1999 stellte das Unternehmen mit dem RoboForm Passwortmanager und Formularausfüller das erste Produkt für Privatanwender vor. Seitdem wurde RoboForm in mehr als 30 Sprachen übersetzt und weltweit von mehren Millionen Anwendern genutzt. Seit 2006 bietet Siber Systems mit GoodSync eine leicht verständliche und verlässliche Dateisynchronisations- und Backupsoftware an. Software von Siber Systems und wurde in zahlreichen Tests positiv bewertet. Unter anderem wurde sie vom US-Fachmagazin CNET zur „Besten Software des Jahres“ gekürt.


Kontakt

Siber Systems Presseservice

Walter Fiedler

Heinrichstraße 73

40239 Düsseldorf

0211 23944916

siber.systems@ecco-duesseldorf.de

http://www.ecco-duesseldorf.de/service/



Der Oktober ist Monat der Cyber-Sicherheit

18 Ağustos 2015

Telematik Award 2015 findet große Unterstützung in Wirtschaft und Politik

Telematik Award 2015 findet große Unterstützung in Wirtschaft und Politik Hamburg, 17.08.2015. Mit Bekanntgabe der Nominierten startete der Telematik Award 2015 in die finale Phase. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 07.09.2015 auf der IFA in Berlin. Doch nicht nur die Übergabe der hochwertigen Trophäen steht auf dem Programm. Besonders auch das Rahmenprogramm, welches mit dem Telematik-Talk auch faszinierende neue Technologien vorstellt, bewirkte eine immer weiter wachsende Aufmerksamkeit und sorgte für eine namhafte Unterstützung.


Mit der MRK Management Consultants GmbH, der Map & Route GmbH sowie Local Eyes BV konnte die diesjährigen Verleihung des Telematik Awards bereits starke Sponsoren finden, welche die Ziele der Mediengruppe Telematik.de – Verantalter des Telematik Awards – unterstützen. 


Nun steht auch der Schirmherr der diesjährigen Verleihungsveranstaltung fest und beschreibt mit dem offiziellen Grußwort den hohen Wert der Telematik aus politischer und wirtschaftlicher Sicht.

 

Grußwort des Schirmherrn


Steffen Bilger (CDU)


Mitglied des Deutschen Bundestags – direkt gewählter Abgeordneter.

„Telematik ist heute die maßgebliche Technologie für viele innovative Anwendungen. Mit der Verknüpfung verschiedenster Funktionen aus den Bereichen Kommunikation, Navigation, Standortbestimmung und Big Data, zusammen mit intuitiver Software, sind wir in der Lage, Betriebsabläufe und auch unser persönliches Leben besser, effizienter, sicherer, ökonomischer und ökologischer zu gestalten. Die Politik steht an der Seite dieser innovativen Branche und ist sich ihrer Verantwortung bewusst, die Entwicklung dieser Technologien mit den notwendigen Rahmenbedingungen vorantreiben zu müssen.


In einer globalisierten Welt nehmen Telematik-Systeme einen bedeutungsvollen Platz ein. Sie beeinflussen außerordentlich positiv die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes sowie die Herausforderungen unserer Gesellschaft.


Ich unterstütze mit meiner Schirmherrschaft sehr gern die Ziele, welche die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter des Telematik Awards in Zusammenarbeit mit ihren Partnern verfolgt.“

 

Politischer Hintergrund:


Als CDU/CSU-Berichterstatter setzt sich Steffen Bilger für Verkehrstelematik und Elektromobilität im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages ein. Er ist Sprecher des Parlamentskreises Elektromobilität. 2014 wurde Steffen Bilger zum Vorsitzenden der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt und ist ordentliches Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat und dem Gemeinsamen Ausschuss.

 

Der Eintritt zur Verleihung des Telematik Awards am 07.09.2015 auf der IFA Berlin ist frei.


Tickets können direkt über die Event-Seite auf Telematik-Markt.de reserviert werden.


Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540


Pressekontakt

Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127886_0_400.jpgTelematik Award 2015 findet große Unterstützung in Wirtschaft und Politik

11 Ağustos 2015

Exklusiver Kreis der Nominierten zum Telematik Award 2015 steht fest

Exklusiver Kreis der Nominierten zum Telematik Award 2015 steht fest Hamburg, 10.08.2015. Insgesamt 108 gültige Einreichungen standen in den vergangenen Tagen auf dem Prüfstand der unabhängigen Fachjury und jede Bewerbung wurde von ihr kritisch bewertet. Am Wochenende fiel nun die Entscheidung, welche Telematik-Lösungen für den Telematik Award 2015 im Bereich der Human-Telematik nominiert werden.


Es war ein spannendes Für und Wider und keine einfache Diskussion zwischen den Juroren. Insgesamt erreichten 26 Unternehmen eine Nominierung für den Telematik Award 2015. Zwei nominierte Unternehmen konnten jeweils sogar zwei Lösung zu diesem ersten Erfolg bringen.


1. Pflicht für alle nominierten Unternehmen: Tickets zur Verleihung sichern!


Alle nominierten Unternehmen müssen nun eine Zeit des Wartens überstehen, denn die Gewinner der Telematik Awards 2015 werden – in guter Tradition – erst zur feierlichen Verleihung am 07.09.2015 auf der IFA in Berlin bekanntgegeben. Alle Nominierten Unternehmen und Lösungen sind ab jetzt auf Telematik-Markt.de veröffentlicht und sollten sich spätestens jetzt ihr kostenloses Ticket zur Verleihung des Telematik Awards 2015 sichern. 


Die Human-Telematik ist nicht nur enorm vielfältig in ihren Anwendungsbereichen, auch die Qualität der verschiedenen Lösungen ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. So war auch die Leistungsdichte unter den Bewerbern des diesjährigen Telematik Awards sehr hoch. Nach drei Wochen Bewertungszeit gelang es den unabhängigen Fachjuroren nun jedoch, insgesamt 26 Einreichungen für die diesjährige Preisverleihung zu nominieren.


Der erste Erfolg auf dem Weg zum Telematik Award 2015


n acht Kategorien und der Sonderkategorie „Beste Innovation“ befinden sich diese Lösungen nun im exklusiven Kreis der nominierten Telematik-Systeme und dürfen sich Hoffnungen auf eine der begehrten Trophäen machen. Doch auch wenn es nicht zu einem Gewinn reichen sollte, stellt die Nominierung bereits einen erheblichen Erfolg dar und spiegelt die hohe Qualität der eingereichten Lösung wider.

 
Zu den Nominierten Unternehmen


Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540


Pressekontakt

Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127702_0_400.jpgExklusiver Kreis der Nominierten zum Telematik Award 2015 steht fest

Kanguru ergänzt Defender-Portfolio um neue sichere FIPS 140-2-konforme USB 3.0 Flash-Laufwerke für hohe Datensicherheit

Zwei neue hardwareverschlüsselte Kanguru Defender USB-Sticks ergänzen das Produktportfolio von Kanguru. OPTIMAL bietet die neuen, sowie alle anderen USB-Sticks direkt im ONLINE-Shop an.


Kanguru ergänzt Defender-Portfolio um neue sichere FIPS 140-2-konforme USB 3.0 Flash-Laufwerke für hohe DatensicherheitKanguru meldet die Verfügbarkeit der neuen SuperSpeed USB 3.0 Technologie als Ergänzung der sicheren Flash-Laufwerksserie Defender® für unerreichte Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Das neue Kanguru Defender 3000™ vereint robuste Sicherheit und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und ist damit das leistungsstärkste sichere USB 3.0 Flash-Laufwerk für Umgebungen mit höchsten Sicherheitsanforderungen.


Kanguru Defender 3000


Das Kanguru Defender 3000 bietet leistungsstarke Funktionen, mit denen Organisationen die Datensicherheitsstandards und -bestimmungen der Branche einhalten oder übertreffen können:


-Zertifizierung nach FIPS 140-2, Stufe 3 (Zert. #2401)

-SuperSpeed USB 3.0 Schnittstelle

-256 Bit AES Hardwareverschlüsselung (XTS-Modus)

-Fernverwaltungsfähig

-Benutzerfreundlich

-Kompatibilität mit Windows, Mac und Linux

-Eingebauter Virusschutz in Echtzeit

-Robustes Leichtmetallgehäuse

-Brute-Force-Schutz

-Manipulationsgeschützt, BadUSB-sicher

-Wasserdicht

-TAA-konform

-Hohe Speicherkapazitäten: (4 GB – 128 GB)

-Im Interesse der Endpunktsicherheit kann zu jedem Gerät ein einmaliger Identifikator hinzugefügt werden.

-Anpassbarkeit: Gravierung, Konfiguration usw.


Kanguru Defender Elite300


Außerdem hat Kanguru auch das sichere Defender Elite300™ SuperSpeed USB 3.0 Flash-Laufwerk vorgestellt, das über einen praktischen physischen Schreibschutzschalter verfügt, mit dem das Gerät schnell und einfach in den schreibgeschützten bzw. nicht schreibgeschützten Modus versetzt werden kann. Das ist insbesondere in potenziell empfindlichen Umgebungen nützlich, denn im schreibgeschützten Modus ist das Laufwerk geschützt, selbst wenn der Host-Computer mit einem Virus oder einer Malware infiziert ist. Das Defender Elite300 Flash-Laufwerk durchläuft derzeit das Zertifizierungsverfahren für FIPS 140-2 (August 2015).


Sicherheit die Firmen wirklich brauchen


„Der Marktauftritt von Defender 3000 und Defender Elite300 verdeutlicht wiederum die weltweite Führungsposition von Kanguru im Markt der sicheren USB-Speicher“, erklärt Nate Cote, Executive Vice President. „Diese Laufwerke bieten den robustesten und dennoch praktischsten Funktionssatz, den Organisationen wirklich brauchen, um portable Daten für einen immer mobileren Nutzerstamm problemlos zu sichern.“


Sicher, leistungsstark und praktisch


Der Kanguru Defender 3000 und der Kanguru Defender Elite300 wurden insbesondere für Umgebungen konzipiert, wie sie im Finanz-, Gesundheits- und Regierungswesen anzutreffen sind, wo gewöhnlich umfassende Konformität mit strengen Datensicherheitsrichtlinien verlangt wird. Die Zertifizierung nach FIPS 140-2 stellt sicher, dass die hochwertige 256 Bit AES Hardwareverschlüsselung, der Brute-Force- und Manipulationschutz auch den strengsten Datensicherheitsanforderungen gerecht werden. Mit der neuen SuperSpeed USB 3.0 Technologie bieten die neuen Defender-Laufwerke nun auch leistungsstarke Übertragungsfähigkeiten mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 260 Mb/Sek. und Schreibgeschwindigkeiten von 120 Mb/Sek., je nach Kapazität. Damit ist das Gerät das praktischste sichere Flash-Laufwerk auf dem Markt. Zudem ist Kanguru der einzige weltweit tätige USB-Hersteller, der die Common-Criteria-Zertifizierung/BSI Zertifizierung für Flash-Laufwerke besitzt (Elite200/Defender 2000), dies zeigt dass Kanguru den Datenschutz überaus ernst nimmt.


Fernverwaltung


Der Kanguru Defender 3000 ist zudem aus der Ferne verwaltbar, ein optionales Merkmal, das entweder über eine sichere Cloudschnittstelle oder auf einem vom Kunden selbst installierten Server erfolgt. Die Kanguru Remote Management Console (KRMC™) bietet enorme Vorteile, da der gesamte Unternehmensbestand an Laufwerken von einem Administrator verwaltet werden kann. Für kleine Organisationen ist optional auch ein lokales Verwaltungsprogramm (Kanguru Local Administrator) verfügbar.


Mit der Remote Managemant Console können Organisationen:


-maßgeschneiderte Sicherheitsrichtlinien auf USB-Laufwerken proaktiv durchsetzen

-den aktuellen Standort von USB-Laufwerken verfolgen und verwalten

-verloren gegangene oder gestohlene Laufwerke umgehend deaktivieren oder löschen

-Online- und Offline-Genehmigungen erteilen oder einschränken

-Dateien oder Verzeichnisse auf die USB-Sticks übertragen

-Passwortänderungen vornehmen

-und vieles andere mehr


Anpassbarkeit


Kanguru bietet zudem umfassende Anpassbarkeits- und Gravierungsoptionen für seine USB-Laufwerke an. Damit kann die Identität der Flash-Laufwerke einzelnen Mitarbeitern eindeutig zugeordnet werden. . Es kann ein Unternehmenslogo oder eine echte Seriennummer (electronic device ID) hinzugefügt werden, um Geräte zum Beispiel zu verfolgen oder als Identifikator für ein Endpunktsicherheitsprogrammen zu verwenden. Eine Telefonnummer kann hinterlegt werden, falls das Gerät doch einmal verloren gehen sollte.


Vertriebsnetz


Das sichere Kanguru Defender 3000-Laufwerk ist weltweit über das autorisierte Vertriebspartnernetz von Kanguru erhältlich. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Niederlanden, Liechtenstein und Luxemburg vertreibt die OPTIMAL exklusiv alle Kanguru Produkte.


Über Kanguru


Kanguru ist ein weltweit führender Anbieter von außerordentlich hochwertigen hardwareverschlüsselten sicheren USB-Flash-Laufwerken, Festplatten, Solid-State-Laufwerken (SSD), tragbaren USB-Speichergeräten, Fernverwaltungsanwendungen, Duplikationsausrüstung und anderem mehr. Kanguru ist stets bestrebt, Unternehmen, Regierungs- und Gesundheitsbehörden, Organisationen und Verbrauchern weltweit Produkte und Dienstleistungen der höchsten Sicherheitsstufe bereitzustellen. Das Angebot des Unternehmens umfasst benutzerfreundliche, zertifizierte IT-Produkte und Datenspeicherlösungen.


Weiterführende Links


OPTIMAL: http://www.optimal.de


USB-Sticks: http://www.optimal.de/produkte/kanguru/kanguru-sichere-usb-sticks.html


Shop: https://shop.optimal.de/


OPTIMAL System-Beratung ist ein IT-Systemhaus mit den Schwerpunkten Sicherheit und Client Management. OPTIMAL findet einfache Lösungen für komplizierte Anforderungen in IT-Management und Systemadministration, dabei entwickelt das Systemhaus eigene Produkte oder erweitert und verbessert vorhandene Lösungen. www.optimal.de


In Deutschland und Österreich sowie den deutschsprachigen Bereichen der Schweiz und Italiens beliefert OPTIMAL System-Beratung die Anwender entweder direkt oder mit Hilfe seiner vielen Partner. Als Teil eines weltweiten Distributionsnetzes ist OPTIMAL ständig auf der Suche nach innovativen Produkten. Die Aachener Systemberatung ist Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).


Kontakt

OPTIMAL System-Beratung GmbH & Co KG

Bert Rheinbach

Dennewartstrasse 27

52068 Aachen

+49 241 531088 250

info@optimal.de

http://www.optimal.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265303.jpgKanguru ergänzt Defender-Portfolio um neue sichere FIPS 140-2-konforme USB 3.0 Flash-Laufwerke für hohe Datensicherheit

5 Ağustos 2015

MRK - Sponsor des Telematik Awards 2015: Das digitale Zeitalter ist eine Herausforderung

MRK - Sponsor des Telematik Awards 2015: Das digitale Zeitalter ist eine Herausforderung Berlin, 05.08.2015. Sponsor der Verleihung des Telematik Awards 2015 für den Bereich der Human-Telematik ist die MRK Management Consultants GmbH. Dr. Imke Germann, Geschäftsführerin der MRK beschreibt die Bedeutung der Human-Telematik in ihrem Grußwort. Sie wird persönlich zur feierlichen Verleihungsveranstaltung auf der Leitmesse IFA als Teilnehmerin des Telematik-Talks erwartet und ist auch mit ihrem Unternehmen in Halle 6.3 als Aussteller der IFA zu finden.


Grußwort von Dr. Imke Germann, Geschäftsführerin der MRK:


Das digitale Zeitalter ist eine Herausforderung. Die rasant wachsende Angebotsvielfalt der Telematik-Branche führt dazu, dass wir alle einem erhöhten Informations- und Beratungsanspruch gerecht werden müssen. Die MRK nimmt den hochsensiblen Auftrag der Wirtschaft, aber auch der öffentlichen Hand tagtäglich an, die vielen Angebote unabhängig, kompetent und effektiv den jeweiligen Unternehmenszielen und Anforderungsprofilen der Nutzer zuzuordnen. Der stete Erfolg gibt uns die dafür erforderliche Legimitation.


Die MRK Management Consultants GmbH mit Sitz in München hat sich aus gutem Grund dafür entschieden, den Telematik-Award 2015 als Sponsor zu unterstützen. Zum einen beschäftigen sich die Managementberater der MRK selbst intensiv mit Technologien und innovativen Dienstleistungen der Zukunftsbranche Telematik in den Bereichen Verkehr, Logistik, Automotive und Telekommunikation, um ihren Klienten stets einen aktuellen und umfassenden Marktüberblick zu bieten. Nur durch umfassende Kenntnisse der Branche sind wir in der Lage, die öffentliche Hand und Unternehmen bei Veränderungsprozessen nachhaltig zu unterstützen. Und dafür gibt es großes Potential.


Zum anderen konzipieren wir selbst im Auftrag unserer Klienten Lösungen, um marktgängige Produkte und Dienstleistungen mit Innovationen anzureichern. Beispielhaft sind hier die Umsetzung des Globalen Telematikprojekts in Luxemburg im Öffentlichen Verkehr sowie die Digitalisierung von Infrastruktur im Rahmen deutscher und europäischer Breitbandinitiativen. Die Begleitung von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Implementierung und dem Roll-Out entsprechender Systeme in Unternehmen zeigt die Bandbreite unsers Beratungsansatzes auf.


Die unabhängige und begehrte Auszeichnung trägt ganz wesentlich dazu bei, mehr Transparenz und Orientierung für Anwender und Interessenten innerhalb der Branche im deutschsprachigen Raum zu schaffen.


Hier verbindet sich die Firmenphilosophie der MRK mit dem Konzept des Veranstalters. Die Entscheidung, die diesjährige Verleihung als Sponsor zu begleiten, würdigt das der Verleihung des Telematik Awards zugrundeliegende Konzept.


Wir sind gespannt auf alle nominierten Lösungen und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung, auf die Zusammenarbeit mit der Mediengruppe Telematik-Markt.de während der IFA 2015 in Berlin sowie besonders darauf, die Preisträger des Telematik Awards 2015 persönlich treffen und kennenlernen zu dürfen.


Ihre kostenlose Eintritskarte sowie alle Informationen zum Telematik Award 2015 finden Sie hier.


Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540


Pressekontakt

Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127511_0_400.jpgMRK - Sponsor des Telematik Awards 2015: Das digitale Zeitalter ist eine Herausforderung

27 Temmuz 2015

Citizen und Datalogic vereinbaren strategische Partnerschaft in EMEA

Citizen und Datalogic vereinbaren strategische Partnerschaft in EMEA Stuttgart, 16.07.2015. Citizen Systems Europe und Datalogic haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Partner, die zu den führenden Herstellern von Druckern bzw. Barcodescannern und mobilen Datenerfassungs-Terminals gehören, wollen eine Reihe von innovativen, integrierten Datenerfassungs- und Druckerlösungen auf den Markt bringen.


Mit ihrer Zusammenarbeit in Vertrieb und Marketing und der Ausrichtung auf den weiteren Ausbau der Marktführerschaft beider Unternehmen, sind für Distributoren, Value Added Reseller und Endanwender in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) zusätzlicher Mehrwert und Vorteile verbunden.


Die gemeinsamen Lösungen basieren auf dedizierten Modellen mobiler Computer und Drucker sowie Scan-to-Print und POS-Angeboten, die maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen in Einzelhandel, Gesundheitswesen, Vollzugsbehörden, Transport und Logistik sind. In jedem Fall bieten die kombinierten Citizen- und Datalogic-Lösungen Channelpartnern und Endanwendern alles, was man braucht, um die Datenerfassung und den Druckprozess mit einem breiten Spektrum zukunftsweisender Technologien zu optimieren.


Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft stehen die Entwicklung, Einführung und Unterstützung neuer Vertriebs- und Marketingaktivitäten, die den Vertriebskanal mit einer breiten Palette an Produkt- und Serviceangeboten fördern sollen. Value Added Reseller und direkte Distributoren erhalten so die Möglichkeit, ihre Lösungen zu differenzieren und neue Umsatzmöglichkeiten in existierenden und neuen Märkten zu erschließen.


Im Einzelhandel, beispielsweise, erfasst Datalogics Scanner Joya“ die Barcodes auf den Artikeln der Kunden, während sie in der Warteschlange stehen, und gibt automatisch den gesamten Warenkorb als einzelnen 2D-Barcode auf den mobilen Bluetooth-Drucker CMP-20 aus, der dann an der Kasse gescannt wird. Statt jeden einzelnen Artikel an der Kasse zu scannen, reicht somit ein einziger Barcode aus – was den Kassenprozess erheblich beschleunigt und Warteschlangen so kurz wie möglich hält. Für den Einsatz im Gesundheitswesen erzeugen Datalogics Datenerfassungslösungen in Verbindung mit Citizens industriellem Desktopdrucker CL-S621 und dem mobilen Drucker CMP-30L, schnell und präzise Etiketten für Pharma-Industrie, Labor, Patientenarmbänder und mehr.


„Wir freuen uns, Partner von Datalogic in dieser zukunftsweisenden Zusammenarbeit zu sein, sagt Morihito Suzuki, Managing Director von Citizen. „Citizen und Datalogic sind unabhängig voneinander jeweils erfahrene Marktführer in ihren Bereichen und Technologien. Unsere Partnerschaft stellt unseren Distributoren, Resellern und Endanwendern erstklassige Lösungen zur Verfügung, die genau auf ihre speziellen Anforderungen hin entwickelt und integriert wurden.“

Giulio Berzuini, Vice President und General Manager von Datalogic, sagt zu der Allianz: „Im Channel sind Komplettlösungen gefragt. Zusammen mit Citizen können wir den Kunden neue und interessante Lösungen bieten, die maßgeschneidert zu ihren Anwendungen passen.


Citizen und Datalogic präsentieren im Jahr 2015 ihre Produktlösungen in branchenspezifischen Veranstaltungen. Besucher können dort Näheres erfahren und die Datenerfassungs- und Druckerlösungen aus erster Hand kennenlernen.


Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540


Pressekontakt

Telematik-Markt.de

Peter Klischewsky

Hamburger Str. 17


22926 Ahrensburg

Deutschland


E-Mail: redaktion@telematik-markt.de

Homepage: http://www.telematik-markt.de

Telefon: +49 4102 2054-540



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/127232_0_400.jpgCitizen und Datalogic vereinbaren strategische Partnerschaft in EMEA

5 Temmuz 2015

Daten zwingen zu Taten - Neuigkeiten zum Datenschutz

Bis zu 50.000EUR Bußgeld sind fällig, wenn dem Unternehmer Fahrlässigkeit und Vorsatz im mangelnden Umgang mit personenbezogenen Daten nachgewiesen werden.


Konzerne und Großbetriebe haben es leicht; sie beschäftigen Datenschutzbeauftragte die den Unternehmer beraten und auf den richtigen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten hinwirken. Und der Handwerksbetrieb und kleine Unternehmen? Diese können es sich oft nicht leisten, ihr Personal mit Tätigkeiten zu beschäftigen, die nicht zum eigentlichen Geschäft gehören. Die Hilfe: Externe Datenschutzbeauftragte.


Der Gesetzgeber hat den Umgang mit personenbezogenen Daten unter einen besonderen Schutz gestellt. Im Bundesdatenschutzgesetz – BDSG – ist u.a. festgelegt, dass die Leitung eines Unternehmens die alleinige Verantwortung für den rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen hat. Fehlerhafter Umgang mit personenbezogenen Daten ist kein Kavaliersdelikt und kann empfindliche Geldbußen nach sich ziehen. Darüber hinaus kann, durch Bekannt werden einer Datenpanne, ein nicht zu bewertender Imageschaden für Unternehmen entstehen. “Viele Unternehmer unterschätzen das persönliche Risiko, das im nicht fachgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten für sie entstehen kann”, sagt Joachim A. Hader, Geschäftsführer der Firma secudor GmbH (www.secudor.de)


Damit das Risiko einer “Datenschutzpanne” beim Umgang mit personenbezogenen Daten minimiert wird, ist es zwingend notwendig den Datenschutz in Unternehmen zu etablieren und zu professionalisieren. Dies erreicht man einerseits durch eine Sensibilisierung der Menschen, die mit den Daten umgehen und diese nutzen, anderseits durch Treffen von proaktiven Maßnahmen um Daten technisch und organisatorisch zu schützen (Datensicherheit).


Eine tragende Rolle im Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen kommt dem Datenschutzbeauftragten (DSB) zu. Der DSB hat die u.a. die Aufgabe die Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten zu sensibilisieren und auf die richtige und sachgerechte Handhabung der Daten hinzuwirken. Alle Unternehmen in denen mehr als neun Mitarbeiter ständig elektronisch mit personenbezogenen Daten umgehen müssen einen DSB bestellen. Da viele Firmen auf Grund ihrer internen Kostenstruktur keinen internen DSB bestimmen können, greifen sie auf die Dienstleistung eines externen DSB zurück.


“Anders als ein interner DSB unterliegt ein externer DSB keinem besonderen Kündigungsschutz. Von Gesetzes wegen muss ein Unternehmer dem internen DSB die Gelegenheit geben, sich laufend in Bezug auf den aktuellen Stand der Gesetze, Vorgaben und Entscheidungen weiterzubilden. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, gerade für kleinere Unternehmen. Ein externer DSB trägt diese Kosten selbst. Weiter Vorteile für die Beschäftigung eines externen DSB sind, dass er Erfahrungen von anderen Firmen und Branchen mitbringt, sowie eine unvoreingenommen Sichtweise auf interne Abläuft mitbringt. Selbstverständlich sind die Kosten für einen externen DSB jederzeit transparent und planbar. Von Gesetzes wegen Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet.”, erläutert der Experte für Datenschutz und Unternehmenssicherheit Joachim A. Hader.


Achtung Bußgeld!

Das Datenschutzrecht sieht für formale Verstöße ein Bußgeld von bis zu 50.000 EUR vor. Bei fahrlässig oder vorsätzlicher unbefugter Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können Geldbußen bis zu 300.000 Euro verhängt werden. Verstöße gegen das Datenschutzrecht stellen teilweise Straftatbestände dar. Bei der Verhängung eines Bußgelds durch die Datenschutzaufsichtsbehörden wird immer Fahrlässigkeit oder Vorsatz angenommen, d.h. die Leitung des Unternehmens haftet persönlich. “Es droht zum Beispiel bei Nicht- oder Scheinbestellung eines Datenschutzbeauftragten ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro.”, gibt Hader zu bedenken.


So haben Mitarbeiter eines Händlers in Bayern im vergangenen Jahr eine Kundeninformation mit allen Emailadressen der Kunden im “AN-Feld” versandt. Die Emailadressen enthielten vorwiegend die Vor- und Nachnamen der Kunden, deshalb hat das Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern dies als einen Verstoß gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen gewertet und ein empfindliches Bußgeld verhängt. Der Arbeitgeber eines ehemaligen Mitarbeiters wurde mit einem Bußgeld belegt, weil er sich unter einem Vorwand das Handy seines Mitarbeiters geben ließ und dann zwei in Whats-App gespeicherte private Chatverläufe an seine eigene Emailadresse geschickt hat. Auch werden oft Datenschutzvorfälle gemeldet und geahndet, bei denen Unterlagen mit personenbezogenen Daten in Altpapiercontainern oder frei zugänglichen Papierlagern von Dritten gefunden werden. Datenschutzpannen geschehen fast täglich.


Checkliste Datenschutzstatus:

Prüfen Sie den Datenschutzstatus im Umgang mit personenbezogenen Daten (pbD) in Ihrem Unternehmen:

– Sind in Ihrem Unternehmen mehr als 9 Mitarbeiter mit der automatisieren oder mehr als 20 mit manueller Verarbeitung von pbD beschäftigt und haben Sie einen DSB benannt? (Verarbeitung: z.B. Email, Zahlungsterminals, Kundenbuchhaltung, Lieferantenverwaltung, Personalverwaltung; Mitarbeiter: Vollzeit, Teilzeit, Aushilfen, Praktikanten in Vertrieb, Einkauf, Personalabteilung, Kasse, etc.)

– Kennen Sie alle Verfahren, mit denen in ihrem Unternehmen pbD erfasst, verarbeitet und genutzt werden und sind diese dokumentiert (Verfahrensverzeichnis)?

– Können Sie jederzeit Auskunft geben bzw. nachvollziehen wann und wie pbD in Ihrem Unternehmen erfasst und / oder verändert wurden?

– Sind Ihre Mitarbeiter im Sinne des § 5 BDSG (Datengeheimnis) geschult und verpflichtet worden und wird diese Schulung regelmäßig wiederholt?

– Werden in ihrem Unternehmen pbD gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden?

– Haben Sie pbD ausgelagert (z.B. in der Cloud wie Google, Amazon, Dropbox, Microsoft etc. externes Rechenzentrum; Lohn- und Gehaltsbuchhaltung) und haben Sie eine Vereinbarung nach § 11 BDSG (Auftragsdatenverarbeitung) mit dem Dienstleister abgeschlossen?

– Speichern oder verarbeiten Sie pbD auf mobilen Datenträgern (z.B. Notebooks, ext. Festplatten, USB-Sticks) und sind diese verschlüsselt?

– Sind Ihre EDV-Anlagen auf denen pbD gespeichert und verarbeitet werden ausreichend gegen den Zugriff durch Dritte geschützt (z.B. Passwörter, Bildschirmsperre, Zugangs- und Zutrittskontrolle, Virenschutz, etc.)

– Haben Sie in Ihrem Internetauftritt Google-Analytics datenschutzkonform implementiert?


Der externe Datenschutzbeauftragte Joachim A. Hader gibt den Rat: “Wenn Sie eine dieser Fragen mit NEIN beantworten, dann sollten Sie sich den Rat eines Fachmanns zum Thema Datenschutz und IT Sicherheit einholen, um Ihr persönliches Risiko (Abmahnung, Bußgeld, Datenpanne) zu minimieren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir werden Ihr Anliegen vertraulich und professionell behandeln.”


Über:


secudor GmbH
Herr Joachim Hader
Moststraße 7 7
91799 Langenaltheim
Deutschland


fon ..: +49 15153872750
web ..: http://www.secudor.de
email : presse@secudor.de


Die secudor GmbH ist ein Systemhaus, das Dienstleistungen und Lösungen rund um Unternehmenssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit sowie digitale Forensik anbietet.

Die secudor GmbH begleitet Unternehmen und Unternehmensleitung dabei, Risiken zu minimieren und steuerbar zu machen, die durch Computerkriminalität entstehen können. Dabei bilden die Feststellung von Gefährdungspotenzialen durch Bedrohungsanalysen, Sensibilisierung von Mitarbeitern zu Themen der Unternehmenssicherheit (Security Awareness) und Erstellung von Gutachten die Kernkompetenzen der Mitarbeiter. Als Unternehmen der RealCore Group

kann die secudor GmbH auf breitgefächert es Knowhow im Umfeld SAP und Microsoft zurückgreifen. Mehr über die secudor GmbH erfahren Sie unter (www.secudor.eu).


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


secudor GmbH
Herr Joachim Hader
Moststraße 7
91799 Langenaltheim


fon ..: +49 15153872750
web ..: http://www.secudor.de
email : presse@secudor.de



http://connekt.connektar.de/s/?873d-32e-01049Daten zwingen zu Taten - Neuigkeiten zum Datenschutz

16 Haziran 2015

Flottenmanagement: MAN Financial Services verbessert Vertrieb, baut Verteiler-Flotte aus

Nach erfolgreicher Integration der Rental-Aktivitäten in die MAN Truck & Bus Center Frechen und Nürnberg verbessert MAN Financial Services seine Vertriebsstruktur weiter.


BildSittensen, 11.06.2015. Nach erfolgreicher Integration der Rental-Aktivitäten in die MAN Truck & Bus Center Frechen und Nürnberg verbessert MAN Financial Services seine Vertriebsstruktur weiter. Um Mietkunden besser betreuen und großräumiger agieren zu können, wird jetzt das Einzugsgebiet rund um Hannover erweitert.

Alle TGX-Fahrzeuge sind jetzt mit MAN Safety Packages unterwegs. Bild: Euro-Leasing GmbH/MAN

Bislang wurde die Region durch die Depots Hannover und Münster-Senden betreut. Mitte 2015 ist die Vermietsparte von MAN Financial Services dann auch am MAN-Standort in Bielefeld präsent.


„Durch den neuen Stützpunkt Bielefeld positionieren wir uns näher am Kunden“, betont Euro-Leasing-Vertriebsleiter Matthias Szupories. „Vom Service über den Verkauf bis hin zur Finanzierung und Miete. Unsere Mieter erhalten eine umfassende Betreuung direkt an einem Standort.“ Hierfür ist Alexander Wegner, zuvor Depotleiter Hannover, nach Bielefeld gewechselt und steht dort als fester Ansprechpartner für die Kurzzeitvermietung zur Verfügung.

 

Im MAN-Stützpunkt Münster-Senden ist Fabian Erxleben für die Kurzzeitgeschäfte zuständig, in Hannover-Langenhagen agiert Jens Oehme als (mehr …)



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/flottenmanagement.jpgFlottenmanagement: MAN Financial Services verbessert Vertrieb, baut Verteiler-Flotte aus

6 Haziran 2015

Neues StartUp aus Deutschland - Eine echte Alternative zu Facebook

– Das soziale Premium Netzwerk “adfree network” ist eine werbefreie Alternative zu den marktführenden sozialen Netzwerken.


“Die Internet-User müssen endlich aufwachen”, ist Sven Bergerhausen CEO der adfree network GmbH aus Hamburg der Meinung. “Wenn mir der Schutz meiner persönlichen Daten und die Rechte an meinen veröffentlichten Bildern und Videos wichtig sind, dann muss ich mich nach einer Alternative zu den marktführenden sozialen Netzwerken umsehen.”


So eine Alternative stellt das neue soziale Premium Netzwerk “adfree network” dar. Das Besondere an diesem neuen sozialen Netzwerk ist die Art und Weise, wie es sich finanziert. Es finanziert sich nicht aus Werbeeinnahmen, sondern durch eine einmalige Aufnahmegebühr, ähnlich wie in einem exklusiven Club.


Das Motto von adfree network: “Bei uns bezahlst Du einen fairen Preis, woanders bezahlst Du mit Deinen Rechten und Daten”


Auch in Sachen Datenschutz und Datensicherheit unterscheidet sich adfree network zu anderen sozialen Netzwerken. So gibt es zum Beispiel keine öffentlichen Profile der Mitglieder im Internet, des Weiteren werden alle Daten in geschützten Rechenzentren in Deutschland gespeichert und alle Eingaben auf der Plattform mit einem SSL Zertifikat verschlüsselt.


Ganz neu und innovativ ist auch, dass die Mitglieder in einem sozialen Netzwerk erstmalig für ihre Freunde belohnt werden. Über die Funktion “Freunde einladen” kann jedes Mitglied seine eigenen neuen Freunde von der Plattform überzeugen und erhält eine Belohnung von aktuell 5 EUR für jedes neu “geworbene” Mitglied. Mit Hilfe dieses Empfehlungsmarketings, welches man auch von großen US Unternehmen kennt, erhofft sich das Netzwerk eine schnelle Verbreitung am Markt.


Der Funktionsumfang von adfree network ist zum Start bereits sehr ausgeprägt. Es gibt eine Suchfunktion, die bekannte “Timeline” wo Beiträge, Bilder und Videos gepostet und geliked werden können, sowie eine Gruppenfunktion und selbstverständlich sehr gute Privatsphäreneinstellungen.


Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken möchte “adfree network” seine Mitglieder vor so genannten “Fake-Acccounts” schützen, da sich alle Mitglieder über eine PayPal Zahlung verifizieren müssen.


“adfree network” hat ein sehr hochwertiges aber simples Design bei dem die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Die Plattform ist komplett “responsive” (durch das “Responsive Design” wird die Webseite sowohl auf Desktop Computern als auch auf Laptops, Tablets und Smartphones automatisch optimal angezeigt).


Die Plattform wurde am 04.06.2015 veröffentlicht und befindet sich aktuell in einer beta Phase, die voraussichtlich bis zum 30.06.2015 andauern wird. Für die Nutzer aus Deutschland und Österreich steht aber bereits jetzt der volle Leistungsumfang zur Verfügung.


Aktuell erhebt adfree network eine einmalige Aufnahmegebühr von 29 EUR für Privatpersonen. Ist man einmal Mitglied, kann man ein Leben lang alle Grundfunktionen von adfree network ohne weitere Kosten nutzen.


Warum wird sich adfree network am Markt erfolgreich positionieren? Hierzu Gründer und Geschäftsführer Sven Bergerhausen:


“Viele unserer Mitbewerber möchten anders sein. Wir möchten in erster Linie ehrlich sein!


Wir sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, dass die Internet-Benutzer verstehen, dass Qualität seinen Preis hat. Wenn man ein umfangreiches soziales Netzwerk völlig kostenfrei nutzen möchte, dann muss der Betreiber dieses Netzwerks selbstverständlich irgendwie den Betrieb und die Entwicklung finanzieren. Dies passiert zumeist durch Werbung oder der Nutzung bzw. dem Verkauf der Daten.


Uns ist bewusst, dass es auch bereits soziale Netzwerke gibt, die werbe- und gleichzeitig kostenfrei sind. Jeder kann sich seine eigene Meinung hierüber bilden. Wir sind der Meinung, dass man hiermit langfristig keine Qualität gewehrleisten kann. Irgendwann muss jedes Unternehmen Geld verdienen.


Wir bieten den Benutzern von adfree network ein transparentes und faires Preismodell. Jeder Benutzer von adfree network kann durch unsere Freundschaftswerbung selbst dazu beitragen, dass das Netzwerk schnell wächst und erhält hierfür sogar noch interessante Prämien. Die Zeit ist reif für eine echte Alternative zu den aktuell marktführenden sozialen Netzwerken, die Millionen und Milliarden mit der kommerziellen Nutzung von Benutzerinformationen verdienen.”


adfree network GmbH

Sven Bergerhausen

Neuer Wall 10


20354 Hamburg

Deutschland


E-Mail: info@adfree.network

Homepage: http://www.adfree.network

Telefon: +49 (0) 40 210912800


Pressekontakt

adfree network GmbH

Sven Bergerhausen

Neuer Wall 10


20354 Hamburg

Deutschland


E-Mail: info@adfree.network

Homepage: http://www.adfree.network

Telefon: +49 (0) 40 210912800



Neues StartUp aus Deutschland - Eine echte Alternative zu Facebook

22 Mayıs 2015

Weckruf durch Cyber-Attacke: Datensicherheit ernst nehmen

Hamburger Software Hersteller NovaStor gibt Hinweise nach Bundestages Cyber-Attacke. In einer Informationsbroschüre wird gezeigt, wie Sie Ihre Daten besser als der Bundestag schützen können.


Weckruf durch Cyber-Attacke: Datensicherheit ernst nehmenHamburg / Deutschland, 21.05.2015 – Der Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software NovaStor veröffentlicht eine Infobroschüre zum Thema:


“Datensicherheit in kleinen Unternehmen gewährleisten.

Ist 100% Schutz überhaupt möglich? Best Practice Tipps für die Datensicherheit.”


Stefan Utzinger, CEO von NovaStor: “Wir verfolgen solche Datensicherheits-Themen immer mit großem Interesse. Durch Cyber-Attacken, wie aktuell auf den Bundestag steht das Thema Datensicherheit immer wieder im Fokus. Dass Backup mindestens genauso wichtig ist, wie ein ordentlicher Malware-Schutz, vergessen die meisten. Deshalb haben wir passend dazu eine Informationsbroschüre für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und alle, die sensible, geschäftskritische Daten schützen möchten, zusammengestellt.”


Die Informationsbroschüre ist als kostenfreier Download hier verfügbar:


Informationsbroschüre kostenfrei als PDF (http://novabackup.novastor.de/wp-content/images/NovaStor_Datensicherheit_2015.pdf)


NovaStor (www.novastor.de) ist der Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software für kleine und mittelständische Unternehmen sichert einzelne Workstations und Server, aber auch kleine Windows-Netzwerke. Mit seinem gesamten Portfolio deckt NovaStor ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Als deutscher Software-Hersteller steht NovaStor für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind hersteller- und hardwareneutral. Getreu seiner Philosophie “Backup wie für mich gemacht” bietet NovaStor seinen Kunden die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zur Wiederherstellung ihrer Daten.


NovaStor ist inhabergeführt und mit rund 100 Mitarbeitern an drei Standorten in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (Agoura Hills) sowie durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Firmenkontakt

NovaStor GmbH

Carolin Krause

Neumann-Reichardt-Str. 27-33

D- 22041 Hamburg

+49 (0)40 638 09 0

carolin.krause@novastor.com

http://www.novastor.de


Pressekontakt

NovaStor

Carolin Krause

Neumann-Reichardt-Str. 27-33

D- 220 Hamburg

+49 (0)40 638 09 0

carolin.krause@novastor.com

http://www.novastor.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258282.jpgWeckruf durch Cyber-Attacke: Datensicherheit ernst nehmen

21 Mayıs 2015

14. SECUTA Information Security Tagung 2015: neueste Entwicklungen in der Informationssicherheit

München 21.05.2015 Es ist mittlerweile eine Tradition: die CBT Training & Consulting GmbH lädt Manager, IT Verantwortliche und IT-Security-Profis zur nunmehr 14. Information Security Tagung SECUTA.


BildVom 25. bis zum 27. November referieren Top-Referenten zu den aktuellen Entwicklungen der IT Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz & IT-Recht und geben einen Ausblick auf die Zukunft.


Man muss nur ein wenig auf die Schlagworte in den öffentlichen Diskussionen hören: Datenschutz und Wirtschaftsspionage, Industrie 4.0 und Internet der Dinge, Daten und Prozesse aus der Cloud; dann versteht man sehr schnell, weshalb für Unternehmen und Organisationen das Thema Informationssicherheit und IT Sicherheit an Bedeutung exponentiell zunimmt. Stärkere Vernetzung, ortsunabhängiges flexibles Arbeiten, cloudbasierte Steuerung von Unternehmensprozessen haben den Transfer von riesigen Datenmengen zur Folge. Und selbstverständlich ein stark wachsendes Sicherheitsrisiko.


An diesem Punkt setzt die diesjährige SECUTA an. Die Teilnehmer können sich auf spannende Vorträge in gelöster Tagungsatmosphäre freuen. Gleichzeitig bietet die Organisation der Tagung viel Gelegenheit zum intensiven Networking. Die Teilnehmenden erwarten wieder spannende Praxisberichte, Live-Sessions, Darstellung von Sicherheits-Szenarien aus Unternehmen und Organisationen, Live Hackings und Ausführungen zu aktuellen Rechtsprechungen.


Wer die SECUTA 2015 besucht, nimmt einen prägnanten Überblick über die wesentlichen aktuellen Themen rund um Informationssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit mit. Das verspricht auch die Tagungs-Agenda, die wieder Top-Referenten für alle wesentlichen Themen der Informationssicherheit & IT Sicherheit führt.


Der erste Vortrag von Thomas Haberl – Gesellschafter der SSP Europe GmbH – zeigt, welche Sicherheitsgefahr für Unternehmen von der Nutzung öffentlicher Clouddienste ausgeht. Viele Mitarbeiter übermitteln mit Hilfe dieser Dienste Daten. Herr Haberl zeigt nicht nur die Gefahren solcher Praxis auf sondern auch, wie das Sicherheitsrisiko mit Enterprise file share-Technologien gesenkt und Daten synchronisiert werden können.


Rechtsanwalt Robert Niedermaier stellt im Folgevortrag die neue EU Datenschutzverordnung vor, welcher Verantwortung sich Unternehmen und Datenschutzbeauftragte stellen müssen und wie künftig Verstöße geahndet werden. Claudia Frohnhoff von der Detack GmbH geht auf das Thema Sicherheit von Passwörtern ein. Mehr als 50% aller Passwörter genügen nicht allgemeinen Sicherheitsstandards, Grund genug für die Einführung eines effizienten Passwort-Managements. Den ersten Tag beschließt Anselm Rohrer von der Consectra Services GmbH. In seiner Live-Hacking Session weist er nach, dass der größte Schwachpunkt in der IT Sicherheit immer noch der Mensch ist. Seine Szenarien zeigen aber auch, wie neuralgische Sicherheitslücken erfasst und Schäden vermieden werden können.


Den zweiten Tag eröffnet Tilman Epha von CyberArk mit seinem Referat über Sicherheitsrisiken, die von privilegierten Nutzerkonten ausgehen. Diese Nutzerkonten kennt jedes Unternehmen, Administratoren haben meist umfassende Zugriffsrechte auf unternehmenskritische Daten. Herr Epha entwickelt hier Szenarien einer strikten Vergabe und Kontrolle von Zugriffsrechten, die potenzielle Gefahren wirksam eindämmen.


Michael Hochenrieder von der HvS Consulting AG stellt anonymisierte Security Analysen von Unternehmen vor, die von Cyber-Spionageattacken betroffen waren. Andreas Schnitzer (ebenfalls HvS Consulting AG) zeigt in seinem Vortrag die Notwendigkeit, Mitarbeiter aus dem IT-Bereich spezifisch für IT Sicherheitsrisiken zu sensibilisieren. Dirk Wocke`s Referat schließt sich thematisch eng an die Ausführungen seines Vorredners an. Er stellt die Richtlinien zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für IT Sicherheitsrisiken nach ISO 27001 vor und insbesondere, wie Unternehmen diese Richtlinien in der Praxis umsetzen können. Auch der zweite Tag endet mit einer Live-Hacking-Session: Rainer Giedat (NSIDE ATTACK LOBIC GmbH) nimmt sich das Thema Mobile Hacking vor. In seinem Live Hack stellt er vor, wie Hacker Manager, die an öffentlichen Orten wie Hotels oder Messen arbeiten, attackieren und wie diese sich gegen solche Attacken schützen können.


Am letzten Konferenztag hält Gunnar Harms (Geschäftsführer der ITSM Group) das Startreferat. Sein Thema ist die Umsetzung der Sensibilisierungsvorschriften nach ISO 27001 konkret bei den deutschen Energie-Versorgungsunternehmen (EVU). Ihm folgt Rechtsanwalt Tim C. Faulhaber, der über die rechtlichen Konsequenzen des neuen IT-Sicherheitsgesetzes für Unternehmen und Organisationen spricht. Thomas Maxeiner, Intel Security (ehemals McAfee), plädiert in seinem Vortrag für unternehmensübergreifende Sicherheitsstandards für Datenaustausch in Echtzeit. In seinem die Tagung beschließenden Referat legt Boris Bärmichl (KoSiB) dar, wie Unternehmensproduktion und -prozesse immer stärker von Netzwerktechnologien abhängen, welche Risiken daraus entstehen und welche Strategien nötig sind, sich gegen diese Risiken zu schützen. Er wagt die Prognose, dass die fünfte industrielle Revolution eigentlich auch nur noch eine Frage der Zeit ist.


Die Tagung findet diese Jahr in Garmisch Partenkirchen im Dorint Sporthotel statt. Die Wahl der Lokation gewährleistet wie immer einen reibungslosen Tagungsablauf. Die SECUTA 2015 bietet neben den 13 spannenden hochaktuellen Themen genügend Freiraum für Networking mit Teilnehmern und Referenten. Nachdem seit Jahren bereits über 90% der Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Dienstag anreisen, treffen sich diese ab 21.00 Uhr zum SECUTA-Treff in gemütlicher Runde.

An allen Abenden, lädt der Veranstalter, die CBT Training & Consulting GmbH, wieder zum gemeinsamen Abendessen im 4-Sterne-Tagungshotel ein. Am Donnerstag findet der traditionelle Event-Abend mit einer spannenden Outdoor-Team-Challenge statt. Wie auch in den letzten Jahren rechnet der Veranstalter wieder mit einer ausgebuchten Jahrestagung, der 14. SECUTA.

Weitere Informationen: http://www.it-secuta.de


Über:


CBT Training & Consulting GmbH
Frau Gabriela Bücherl
Elektrastraße 6a
81925 München
Deutschland


fon ..: +49 (0)89 4576918-0
web ..: http://www.cbt-training.de
email : info@cbt-training.de


Die CBT Training & Consulting GmbH ist seit 1998 ein renommiertes IT-Trainings-und Dienstleistungszentrum mit Hauptsitz in München. Das Unternehmen versteht sich als Partner für Industrie und Verwaltung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von IT-Trainings, IT-Projekten und IT-Consulting. Das Angebot an herstellerneutralen und selbst entwickelten Schulungen besteht bundesweit. Zertifizierungen, Education Services, Support und Consulting runden die Dienstleistungsbereiche ab. Die CBT Training & Consulting GmbH ist von namhaften Herstellern und Unternehmen wie Microsoft, Check Point, EC-Council etc. zertifiziert. Geschäftsführerin der CBT Training & Consulting ist Frau Gabriela Bücherl.


Speziell im Informationssicherheits-Bereich bietet das Unternehmen in Kooperation mit Partnern entwickelte Kurse, Ausbildungen und Zertifizierungen an. Seit 2003 führt die CBT Training die Informationssicherheitstagung SECUTA durch, die seither bundesweit als die zentrale Tagung für IT Sicherheit/Informationssicherheit gilt. Hinzu kommt die Datenschutztagung DASTAG.


Die CBT Training & Consulting GmbH vermietet seit Jahren Seminarräume an Firmen für EDV-, Produkt- und Soft-Skill-Schulungen. Der Hauptsitz in München befindet sich im Arabellapark auf einer Fläche von 700 qm mit insgesamt 9 Seminarräumen. CBT Training & Consulting bieten erstklassigen Service, eine großzügige angenehme Atmosphäre und eine optimale Infrastruktur der Trainingsräume Außerdem steht ein autorisiertes Testing Center zur Verfügung. Für ihre Kundenorientierung und exzellenten Trainingsservice ist die CBT Training seit 2010 mit dem International Training Center Rating mit 5 Sternen ausgezeichnet.

Weitere Informationen: http://www.cbt-training.de


Pressekontakt:


CBT Training & Consulting GmbH
Frau Manuela Krämer
Elektrastraße 6a
81925 München


fon ..: +49 (0)89 4576918-12
web ..: http://www.it-secuta.de
email : m.kraemer@cbt-training.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/14secuta-teaser-mitort.jpg14. SECUTA Information Security Tagung 2015: neueste Entwicklungen in der Informationssicherheit

13 Mayıs 2015

docurex® - Datenraum - schlüsselfertig dank docuShield

Der sichere Datenraum docurex® erweitert seine Sicherheitstechnologie um ein weiteres innovatives Modul: “docuShield” – ein persönlicher USB-Token


docurex® - Datenraum - schlüsselfertig dank docuShieldDie virtuelle Datenraumlösung docurex® ist bekannt für ihr hohes Maß an Sicherheit und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten. Hinzu kommt nun ein zusätzlicher, innovativer Faktor der Authentifizierung – der hochsichere USB-Stick “docuShield”.


docurex® greift hier auf Technologien zurück, die sich im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs oder bei EC-Karten bereits als sicher und praktikabel etabliert hat.

Ab sofort können Nutzer ihren docurex® Datenraum zusätzlich mit dem Token “docuShield” ganz einfach auf- und abschließen. Der physikalische Token in Kombination mit der PIN ermöglicht maximale Sicherheit. Fehlt eine Komponente, wird der Zugriff verweigert – das virtuelle Tor zu den sensiblen Unternehmensdaten bleibt geschlossen. Gerät der persönliche Schlüssel in die falschen Hände, ist er ohne die dazu gehörende PIN völlig nutzlos. Erst wenn die zentral gespeicherte Prüfnummer mit der Seriennummer des Tokens übereinstimmt, wird die Eingabe der PIN-Nummer überhaupt geprüft.


Das Prinzip der Zwei-Wege-Authentifizierung, das dem neuen Feature zu Grunde liegt, hat sich bereits in vielen Branchen bewährt. Es dient dem eindeutigen Identitätsnachweis der Nutzer und bietet zusätzlichen Schutz, da selbst bei den extrem sicheren Standard-Lösungen Sicherheitslücken entstehen können. “Mit der Einführung des Sicherheitsschlüssels “docuShield” gehen wir konsequent weiter auf dem Weg zu noch mehr Schutz für sensible Daten”, so der Geschäftsführer der astiga GmbH Matthias Böhmichen.


“Für unsere Kunden, die unsere Datenraumlösung docurex® z.B. für Due-Diligence-Prozesse nutzen, spielt Sicherheit eine entscheidende Rolle.” Deshalb verfügt docurex® über mehr als 20 Sicherheitsmerkmale, darunter die revisionssichere Aufzeichnung aller Datenraumaktivitäten und eine 256 bit Verschlüsselung. Mit dem Zusatzmodul “docuShield” wird es für Kunden möglich, einen vollständig abgesicherten Online-Tresor zu betreiben und so maximalen Schutz für sensible Daten zu bekommen.


Die Firma astiga GmbH wurde 2001 gegründet und entwickelt seither sichere und hochverfügbare Webanwendungen. Kernelemente der Entwicklungen sind die nahtlose Integration von Geschäftsprozessen ins Web sowie die einfache Benutzung für jeden Anwender.


astiga GmbH

Matthias Böhmichen

Breitscheidstr. 65

70176 Stuttgart

info@docurex.com

+49 711 4889 020

http://www.docurex.com


Firmenkontakt

docurex

Nadja Mende

Breitscheidstr. 65

70176 Stuttgart

0711-4889020

info@docurex.com

http://www.docurex.com


Pressekontakt

astiga GmbH

Matthias Böhmichen

Breitscheidstr. 65

70176 Stuttgart

+49-711-4889020

info@docurex.com

http://www.docurex.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257368.jpgdocurex® - Datenraum - schlüsselfertig dank docuShield

13 Nisan 2015

Effizienter arbeiten mit NiuCo-Zero-Clients

NiuCo bietet IT-Flatrate für den Mittelstand mit Minimalcomputern, Internet, Mail und Office sowie standardisierten Managed Services.


Effizienter arbeiten mit NiuCo-Zero-ClientsSchriesheim, 13. April 2015. Eine sichere und dabei effiziente Alternative zu herkömmlichen Computer-Arbeitsplätzen bietet jetzt NiuCo (http://www.niuco.de) mit ihren Zero-Clients und einem dazugehörigen IT-Flatrate-Service. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen, die vor allem ihre Arbeitsplätze in Verwaltung und Vertrieb sowie weiteren Abteilungen durch eine leistungsfähige und dabei sichere Variante ersetzen möchten. Der NiuCo Zero-Client ist ein Minimalcomputer in der Größe einer Zigarettenschachtel, der sich automatisch und ohne Eingriffsmöglichkeiten des Nutzers an einem definierten Server anmeldet. Auf dem Computer selbst werden keine Daten abgelegt: Das Gerät ist geräuschlos, völlig verschleißfrei und dabei auch noch umweltfreundlich und energiesparend. Die Performance des Gesamtsystems ist ebenso hoch wie bei herkömmlichen Rechnern, jedoch gibt es keine Ausfälle bei gleichzeitig höchster Datensicherheit nicht einmal bei Stromausfall beim Client. Der Desktop lässt sich mit diesem minimalen Hardware-Aufwand virtualisieren. Anwendungen für Internet, Mail und Office sind im Gesamtpaket lizenzkostenfrei enthalten.


Das Gesamtkonzept wurde im März 2015 mit “Best of” des Innovationspreises-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.


“Weniger IT geht nicht”, ist der Slogan des Unternehmens und gleichzeitig die Maßgabe von Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, Gesellschafter des NiuCo Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Der IT-Experte erläutert: “Wir wollen für den Mittelstand die IT vereinfachen und anwenderfreundlicher gestalten. Gleichzeitig sollen die Unternehmen auch vor Datenverlusten und Datendiebstahl geschützt sein. Produktivität und Effizienz werden mit einer NiuCo-Infrastruktur signifikant erhöht. Für den Client fallen nie wieder Ersatzbeschaffungen zum Beispiel wegen Betriebssystemwechsel wie Win XP an. Unser Zero-Client ist völlig wartungsfrei. Updates, Backups und Wartung erfolgen im Rahmen der IT-Flatrate.”


Das Unternehmen bietet die Ausstattung der Computerarbeitsplätze mit der Hardware sowie den Betrieb der Infrastruktur in einem Komplettpaket an. Abgerechnet werden alle Kosten als IT-Flatrate, wodurch Fixkosten kalkulierbar sind und eine hohe Planungssicherheit in der IT entsteht.


Individuelle Anpassungen sind zudem jederzeit optional möglich. Sie werden vom Mutterunternehmen Next IT Level GmbH aus Frankfurt/Main übernommen. Darüber hinaus können weitere Anwendungen hinzugebucht werden, wie etwa SAP, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Dokumentenmanagement, teilautomatisierte Buchhaltung und Gruppenlaufwerke.


Als besonderen Service von NiuCo unterstreicht Karl-Heinz Hellmann die regelmäßigen Backups, die im Rechenzentrum für die Kunden vorgenommen werden: “Wir prüfen durch ein stichprobenartiges Rücksichern konsequent, ob sich die gesicherten Daten im Falle einer Wiederherstellung auch tatsächlich lesen lassen. Dies bietet kaum ein anderer Dienstleister im Rahmen einer solch niedrigen Full-Service-Pauschale. Die NiuCo-Anwender haben dadurch maximale Sicherheit, dass ihre Daten nicht verloren gehen.”


Als Server stehen alle Varianten zur Verfügung: Die Kunden können wählen zwischen einer Installation “on Premise” im eigenen Unternehmen sowie regionalen Rechenzentren in Deutschland, die wahlweise Militärstandard aufweisen.


Auf der Webseite von NiuCo können interessierte Unternehmen ein übersichtliches Datenblatt downloaden, welches kaufmännischen Entscheidern die wichtigsten Informationen strukturiert aufzeigt: www.NiuCo.de (http://www.niuco.de)


Auf Anfrage wird auch die Kosteneffizienz für das eigene Unternehmen abgeschätzt.


Über NiuCo:

NiuCo bietet dem Mittelstand kostengünstige, vollständige “PC”-Arbeitsplätze für Vertrieb und Verwaltung an. Inkludiert ist eine Rundum-Betreuung auf der Basis einer fix definierten IT-Flatrate. Die Anwendungen für Internet, Mail und Office laufen wahlweise auf einem eigenen Server oder auf Wunsch ausgelagert in deutschen Rechenzentren mit höchstem Sicherheitsstandard. Bei der eingesetzten Software wird auf amerikanische Lösungen verzichtet, so dass keine Sicherheitslücken durch bekannte “NSA-Einfallstore” bestehen.


NiuCo ist ein sogenannter managed Zero-Client auf der Basis von Raspberry PI. NiuCo übernimmt Provising und Deployment von Betriebssystem und Anwendung sowie das Backup der Anwendungs- und File-Server.


Firmenkontakt

NiuCo Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Karl-Heinz Hellmann

Huberweg 32b

69198 Schriesheim

06203 / 67928-66

office@niuCo.de


http://www.niuCo.de


Pressekontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Leonie Walter

Rheinstr. 99

65185 Wiesbaden

0611 / 23878-0

L.Walter@pressearbeit.de


http://www.pressearbeit.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254455.jpgEffizienter arbeiten mit NiuCo-Zero-Clients

28 Mart 2015

Auch polnische SSDs sind gut ...

Kaufempfehlungen sind nicht einfach. SSD Festplatten haben so ihre Tücken.


Auch polnische SSDs sind gut ...Warum einen zuverlässigen Notebook zum Wertstoffhof bringen, wenn eigentlich nur die Festplatte lahmt? Man kann mittlerweile für wenig Geld gute SSD Festplatten kaufen.


Der polnische Anbieter GOODRAM hat unterschiedliche große SSD Festplatten für den Heimbedarf als auch für Unternehmensanforderungen. Leistungsfähige und robuste SSD Laufwerke von GOODRAM lassen sich in Servern und NAS Systemen mithilfe von Gehäuseadaptern einbauen. Auch für den heimischen Multimediacomputer gibt es bei diversen PC Händlern und Online Shops viele Halterungen, um auch kleine SSD Festplatten in die 5.25″ Schächte zu bauen.


Kann man aber einem solchen Hersteller seine Daten anvertrauen? Sicherlich. SSD Technologie ist zwar sehr jung im Vergleich zu Bändern und mechanischen Festplatten, jedoch kann der preisbewusste Käufer hier ein passendes Gerät finden.


Die C40, C50, C100 Serien bieten Flexibilität zum guten Preis. Auch hier kann man im Notfall mit einer meist erfolgreichen SSD Datenrettung (http://www.datenrettung-in-muenchen.de) rechnen. Auch die super kleinen SSD Karten des Typs C100m können in diverse Notebooks eingebaut werden und im Falle eines Wasserschadens dennoch eine Rettung der Daten ermöglichen.


Die Profiliga der SSD Festplatten belegen die Iridium Serie mit dem Einsatz von leistungsfähigen Phison S10 quad-core Controllern. Sie arbeiten auf der Toshiba A19 NAND Flash MLC Technologie. Damit bietet GOODRAM eine echte Alternative zu anderen Wettbewerbern wie etwa SANDISK. Das sieht man auch an den Erkenntnissen eines im Internet publizierten Vergleichs zwischen SanDisk X300s und der Goodram C100 SSD.

Dennoch muss man sehr vorsichtig sein, wenn in den SSD Festplatten aller SSD Hersteller die integrierte Verschlüsselung aktiviert ist. Diese Funktion kann im Ernstfall zu einer erheblichen Kostensteigerung bei der Datenrettung führen, wobei auch die Aussichten auf eine erfolgreiche Datensicherung dahinschwinden.


Obwohl intel für seinen Bad CTX Fehler immer wieder in der Presse geschunden wurde, sind die SSDs von intel deutlich im Vorteil gegenüber SanDisk. Wenn SanDisk SSDs ausfallen, ist das Risiko eines Totalausfalls überproportional höher als bei intel oder anderen Herstellern. Auch Kingston und Crucial schneiden bei den unverschlüsselten SSDs gut ab. Selbst das koreanische Multitalent SAMSUNG liefert zuverlässige SSD Festplatten, die im Ernstfall auch mit dem Kälteverfahren sich retten lassen.


Die ACATO GmbH bietet seit Jahren eine professionelle Datenrettung aus SSD Festplatten sowohl für Geschäftskunden und Behördenkunden als auch preis-/qualitäts-bewussten Verbrauchern an.


Zu den Kunden im Bereich SSD gehören Universitäten, internationale Unternehmen, Behörden, Selbständige (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253225.jpgAuch polnische SSDs sind gut ...

13 Ocak 2015

IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich

IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich -

Treffpunkt für IT-Manager zum Thema Informationssicherheit


IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich
Jahrestagung Informationssicherheit 14.-15.04.2015 im Salzburger Land


SECUTA.AT Information Security Tagung entfaltet Themen-Panorama zur Informationssicherheit


CBT Training & Consulting lädt zur Jahrestagung für IT-Manager an den Fuschlsee im Salzburger Land ein!


14. bis 15. April 2015


Ab dem 14. April 2015 ist es soweit – Manager, IT Verantwortliche und Information-Professionals treffen sich 2 Tage lang zum IT-Security Gipfel in Österreich. Die CBT Training & Consulting GmbH veranstaltet dieses Jahr die SECUTA.AT – die Jahrestagung zur Informationssicherheit am Fuschlsee, vor den Toren Salzburgs.


Gipfeltreffen auf der SECUTA.AT – das kann man hier ganz wörtlich nehmen, findet die Jahrestagung doch im Salzburger Bergenland statt. Gipfeltreffen gilt aber selbstverständlich auch für die Themen und Inhalte der SECUTA.AT. Hier referieren Top-Security-Professionals zu den aktuellen technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten moderner Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen.


Die Teilnehmer erwartet intensives Networking und spannende Wissensvermittlung in gelöster Tagungsatmosphäre. Die Referate der Jahrestagung verfolgen aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze in der Informationssicherheit, die praxisbezogen und anhand konkreter Fallbeispiele vorgestellt werden. Die Teilnehmenden dürfen sich auf informative Praxisberichte, Live-Sessions, Darstellungen aus Unternehmen und Organisationen, Live Hacking und Ausführungen zu aktuellen Rechtsprechungen sowie zum Europäischen Datenschutz einstellen.


Mit der Teilnahme an der SECUTA.AT 2015 sind die Teilnehmer auf der Höhe des Wissens rund um Informationssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit. Das dokumentiert auch die Agenda, die Top-Referenten für alle wesentlichen Themen der Informationssicherheit & IT Sicherheit listet. Zur Intensivierung des Informationsaustauschs wurde zudem die Vortragszeit der einzelnen Referenten verlängert. Der SECUTA.AT-Treff am Vorabend ermöglicht den Teilnehmern einen perfekten Einstieg in das Business Networking der anstehenden 2 Tage.


Weitere Jahrestagungen 2015:

Die 14. SECUTA in Deutschland findet vom 25. – 27. November 2015 in Garmisch-Partenkirchen statt.


Die CBT Training & Consulting GmbH ist seit 1998 ein renommiertes IT-Trainings-und Dienstleistungszentrum mit Hauptsitz in München. Das Unternehmen versteht sich als Partner für Industrie und Verwaltung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von IT-Trainings, IT-Projekten und IT-Consulting. Das Angebot an herstellerneutralen und selbst entwickelten Schulungen besteht bundesweit. Zertifizierungen, Education Services, Support und Consulting runden die Dienstleistungsbereiche ab. Die CBT Training & Consulting GmbH ist von namhaften Herstellern und Unternehmen wie Microsoft, Check Point, EC-Council etc. zertifiziert. Geschäftsführerin ist Frau Gabriela Bücherl.


Speziell im Informationssicherheits-Bereich bietet das Unternehmen in Kooperation mit Partnern entwickelte Kurse, Ausbildungen und Zertifizierungen an. Seit 2003 führt die CBT Training die Informationssicherheitstagung SECUTA durch, die seither bundesweit als die zentrale Tagung für Informationssicherheit gilt. Hinzu kommen die Datenschutztagung DASTAG sowie die ITSIFA IT-Sicherheitsfachtagung.


Die CBT Training & Consulting GmbH vermietet seit Jahren Seminarräume an Firmen für EDV-, Produkt- und Soft-Skill-Schulungen. Der Hauptsitz in München befindet sich im Arabellapark auf einer Fläche von 700 qm mit insgesamt 9 Seminarräumen. CBT Training & Consulting bieten erstklassigen Service, eine großzügige angenehme Atmosphäre und eine optimale Infrastruktur der Trainingsräume Außerdem steht ein autorisiertes Testing Center zur Verfügung. Für ihre Kundenorientierung und exzellenten Trainingsservice ist die CBT Training seit 2010 mit dem International Training Center Rating mit 5 Sternen ausgezeichnet.


Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH

Manuela Krämer

Elektrastrasse 6a

81925 München

+49 89 457691812

m.kraemer@cbt-training.de


http://www.it-informationssicherheit.de



IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich

Jahrestagung Informationssicherheit IT-Sicherheit 2015 in Österreich SECUTA.AT

Jahrestagung Informationssicherheit IT-Sicherheit 2015 in Österreich SECUTA.AT -
Jahrestagung Informationssicherheit IT-Sicherheit 2015 in Österreich SECUTA.AT