Cyber Security etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Cyber Security etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Kasım 2015

iT-CUBE @ PROsecurITy Expo und Kongress

Die iT-CUBE SYSTEMS präsentiert sich auf der PROsecurITy mit zukunftsweisenden Themen.


iT-CUBE @ PROsecurITy Expo und KongressiT-CUBE wird auf der in diesem Jahr erstmals stattfindenden IT-Sicherheitsmesse PROsecurITy mit einem eigenen Messestand vertreten sein. In einem Security Theater bietet der Münchener IT-Security-Experte gemeinsam mit den Technologiepartnern agileSI, ForeScout, HP Fortify, LogRythm, Palo Alto Networks, Splunk, Tanium und Tenable abwechslungsreiche Vorträge zu den Fokusthemen Managed Security Services, Industrial Security und Cyber Security.


München, 04.11.2015 Die PROsecurITy verrät mit ihrem Namen bereits einigen Inhalt: sie ist eine neu entstehende, PROfessionelle IT-Sicherheitsmesse verbunden mit einem IT-Sicherheitskongress, die gemeinsam erstmalig am 10. und 11. November 2015 stattfinden und jährlich wiederholt werden. Professionelle IT-Lösungen legen im Jahr 2015 den Fokus auf die Themen Sicherheit, Kundenzufriedenheit und mobile Verfügbarkeit. Der PROsecurITy Expo Informationstechnologie-Kongress bietet mit fünf Themengebieten hervorragende Einblicke in aktuelle Herausforderungen für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und Verantwortliche. 75 Fachvorträge geben Einblick in die Welt der IT-Sicherheit. Zentrale Themen sind: das neue IT- Sicherheitsgesetz, Anlagensicherheit (SCADA), Cloud-Lösungen und Livehacking. In diesem Jahr dreht sich bei iT-CUBE alles um Angriffserkennung und -abwehr.


Der gemeinsame Messestand von iT-CUBE und Palo Alto Networks auf der PROsecurITy besticht durch sein einzigartiges Design: einem Security Theater mit hochauflösender Videowall, einem Industrial Security Demonstrator sowie einem virtualisierten Security Operation Center. Fachbesucher können sich in zahlreichen Vorträgen und Live-Demos über die neuesten Innovationen informieren.


Im iT-CUBE eigenen Security Theater werden dem Besucher im Viertelstundentakt abwechslungsreiche Vorträge u.a. zu den Themen Post Breach Detection, Managed Security Services, SAP-Security, SIEM 2.0 und Industrial Security geboten. In den kurzen Live Hacks und Demos geht es darum, brandaktuelle Security Themen kurz vorzustellen und Fragen aufzuwerfen. Gern vertiefen unsere Experten am Stand diese Themen mit Ihnen in einem individuellen Gespräch.


Wenn Sie mehr über die Kompetenzen und das Portfolio der iT-CUBE SYSTEMS AG erfahren möchten, dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin auf der PROsecurITy 2015 und registrieren Sie sich für ein Freiticket unter www.it-cube.net/prosecurity oder kontaktieren Sie uns einfach über sales@it-cube.net. Sie finden uns am Stand EG33.


Vorträge:

10.11.2015 / 13.00-13.45 Uhr

Mit Personal Training zum Fitnessziel „Angriffserkennung as a Service“ / Stefan Körner im Forum 4 (Netzwerksicherheit, Anlagensicherheit & Rechenzentren)


Über iT-CUBE SYSTEMS

iT-CUBE SYSTEMS ist ein Full-Service-Provider für IT-Sicherheitslösungen. Weil Ihr Kerngeschäft von einer vertrauenswürdigen und verfügbaren IT-Infrastruktur abhängt, übernehmen wir die Rolle des Systemintegrators und Managed Security Service Providers. Als Trusted Advisor begleiten wir Ihre ITSicherheitsprojekte über die gesamte Laufzeit von der Strategieentwicklung, Konzeption, Proof-of-Concept, Implementation, Customizing, Training … bis hin zur Finanzierung und übernehmen auf Wunsch auch den operativen Betrieb.


Unsere Leistungen gliedern sich in die Servicebereiche Professional und Managed Security mit den Schwerpunkten Security Intelligence, People & Processes, Application Security, Network & Endpoint Security sowie Industrial & Production Security. Mit diesem umfangreichen Beratungs- und Lösungsport-folio helfen wir unseren Kunden ihrer Verantwortung in Sicherheitsfragen nachhaltig gerecht zu werden. Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit bedarfsgerecht in Balance zu bringen, betrachten wir dabei als Kernaufgabe unseres Handelns. Kurz gesagt: Wir helfen, Ihre Werte zu verteidigen.


Proaktives Management hochverfügbarer IT-Infrastrukturen setzt effiziente Werkzeuge und Spezialwissen voraus – nicht immer ist beides verfügbar. iT-CUBE SYSTEMS betreibt IT-Security Systeme entweder als Managed Security Service (MSS) oder mit eigenen Mitarbeitern vor Ort. In unserem Security Operation Center (SOC) überwachen wir Ihre Netzwerke 24×7 mit automatisierten Werkzeugen und ausgeklügelten Kontrollalgorithmen, korrelieren, analysieren und reduzieren die Flut Ihrer Logevents auf wichtige Ereignisse. Angriffserkennung und Abwehr zum Schutz Ihrer Informationen, Applikationen und Systeme steht dabei an erster Stelle.


iT-CUBE SYSTEMS unterhält Technologiepartnerschaften mit weltweit führenden IT-Konzernen insbesondere im Bereich SAP®-SIEM-Integration und ist akkreditierter Integrationspartner.


Kontakt

iT-CUBE SYSTEMS AG

Elena Adolf

Paul-Gerhardt-Allee 24

81245 München

+49 (0)89 2000 148 1416

+49 (0)89 2000 148 29

e.adolf@it-cube.de

http://www.it-cube.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273240.jpgiT-CUBE @ PROsecurITy Expo und Kongress

23 Eylül 2015

Der Oktober ist Monat der Cyber-Sicherheit

Nur benutzerfreundliche Maßnahmen sorgen für mehr Datensicherheit


Düsseldorf, 23. September 2015 – Auch 2015 hat die Europäische Union den Oktober zum „European Cyber Security Month“ (ECSM) erklärt. Institutionen und Unternehmen in den Mitgliedsländern wollen diesen Anlass nutzen, um über die Risiken des Internets aufzuklären und einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern.


Auch Siber Systems, der Hersteller des Passwortmanagers RoboForm, unterstützt die Aktion mit Ratschlägen, Tools und Aktionen.


„Das Internet ist in den letzten Jahren unübersichtlicher, komplexer und gefährlicher geworden“, erklärt Bill Carey, VP Marketing and Business Development bei Siber Systems. „Mobiles Surfen, Cloud-Computing und der Siegeszug der Sozialen Netzwerke schaffen eröffnen neue Möglichkeiten, bergen aber auch viele Risiken. Private User und Unternehmen sind sich dieser Bedrohungen meist durchaus bewusst. Doch meist siegt die Bequemlichkeit über das Sicherheitsbedürfnis.“


Nach einer aktuellen Studie des Branchenverbandes BITKOM ist es nur 3 Prozent der deutschen Internetnutzer egal, was mit ihren persönlichen Daten geschieht. Gleichzeitig sind aber auch 73 Prozent der Meinung, dass Online-Dienste durch Datenschutzregeln nicht umständlicher zu bedienen sein dürfen. Immerhin 67 Prozent verzichten bewusst auf Online-Dienste, wenn sie dort persönliche Daten angeben müssen.


Gefragt sind daher Lösungen, die gleichzeitig sicher und benutzerfreundlich sind. IT-Sicherheitsexperte Bill Carey ist überzeugt, dass sichere Passwörter noch lange zu den wichtigsten Datenschutzmaßnahmen zählen werden: „In den letzten Jahren gab es zwar immer wieder aufsehenerregende Hacker-Attacken, bei denen die Zugangsdaten von Usern geknackt wurden. Doch in diesen Fällen reicht es meist, das Passwort zu wechseln, und der Account ist wieder sicher. Mit einer Software wie RoboForm ist das eine Sache von wenigen Minuten.“


Wichtig sei vorallem, dass sich die Nutzer über die Gefahren bewusst sind und im Ernstfall wissen, was sie zu tun haben. „Deshalb ist der ECSM eine wichtige Aktion, die wir voll unterstützen“, sagt Bill Carey.


Siber Systems wurde 1995 im US-Bundesstaat Virgina gegründet. 1999 stellte das Unternehmen mit dem RoboForm Passwortmanager und Formularausfüller das erste Produkt für Privatanwender vor. Seitdem wurde RoboForm in mehr als 30 Sprachen übersetzt und weltweit von mehren Millionen Anwendern genutzt. Seit 2006 bietet Siber Systems mit GoodSync eine leicht verständliche und verlässliche Dateisynchronisations- und Backupsoftware an. Software von Siber Systems und wurde in zahlreichen Tests positiv bewertet. Unter anderem wurde sie vom US-Fachmagazin CNET zur „Besten Software des Jahres“ gekürt.


Kontakt

Siber Systems Presseservice

Walter Fiedler

Heinrichstraße 73

40239 Düsseldorf

0211 23944916

siber.systems@ecco-duesseldorf.de

http://www.ecco-duesseldorf.de/service/



Der Oktober ist Monat der Cyber-Sicherheit

26 Şubat 2015

CeBIT: Wie können sich Unternehmen auf Cybersecurity-Risiken vorbereiten?

Fachvortrag von Craig Carpenter, President und COO bei Resolution1 Security


CeBIT: Wie können sich Unternehmen auf Cybersecurity-Risiken vorbereiten?Hannover/London/Frankfurt, 26. Februar 2015 – Prävention ist das Stichwort in puncto Cyber-Gefahren: Unternehmen setzen zwar entsprechende Sicherheitslösungen ein, aber ein nachhaltiges Security-Konzept fehlt oftmals. Wie ein solcher Plan aussehen kann, erklärt Craig Carpenter, President und Chief Operations Officer (COO) bei Resolution1 Security (http://resolution1security.com/) (AccessData-Gruppe) im Rahmen der CeBIT am 18. März um 12:30 Uhr auf der Center Stage in Halle 8. Zudem präsentiert Resolution1 Security in Halle 6 an Stand B25 seine All-in-one-Plattform Resolution1, mit deren Hilfe Unternehmen ungewöhnliche Aktivitäten im Netzwerk umgehend erkennen und damit einhergehende Probleme lösen können.


Die Plattform ist als CAIR(Continuous Automated Incident Resolution)-Tool entwickelt, das Advanced Persistent Threads (APT) erkennt und mit integrierter Threat Intelligence, IT-Forensik-Tools und automatisierter Incident Resolution-Technologie ausgestattet ist. Trotz Automatisierung sollte der “Faktor Mensch” nicht außer Acht gelassen werden. In seinem halbstündigen Vortrag “How to prepare for the inevitable; the board and cybersecurity” geht Craig Carpenter darauf ein, welch massive Auswirkungen Datendiebstähle im Jahr 2014 hatten: Neben finanziellen Schäden folgten oftmals auch personelle Konsequenzen. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Supermarktkette Target, deren CEO und CIO nach einem schwerwiegenden Hackerangriff entlassen wurden. Im Vortrag beleuchtet Carpenter, welche Rolle Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder in puncto Cybersecurity-Vorbereitung und -Management spielen können. Außerdem erläutert der COO von Resolution1 Security, wie ein Cybersecurity-Betriebsplan aussehen kann, um das Risiko von Schwachstellen so gering wie möglich zu halten.


Resolution1 im Live-Einsatz

Wie die Resolution1-Plattform arbeitet, erfahren Besucher zudem in der Livedemonstration “Automating Incident Detection and Response with Resolution1 Security”, durchgeführt von Zeki Turedi, Senior Pre-Sales Consultant EMEA.


Für weitergehende Gespräche steht das Resolution1 Security-Team den Fachbesuchern in Halle 6 an Stand B25 zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf dem CeBIT-Ausstellerprofil (http://www.cebit.de/aussteller/resolution1-security/L488308) hinterlegt.


Hochauflösendes Bildmaterial kann unter resolution1@sprengel-pr.com angefordert werden.


Über Resolution1 Security:

Resolution1 Security stellt die weltweit fortschrittlichsten und intuitivsten Incident Response-Lösungen her. In einer Ära der kontinuierlichen Bedrohung ist Prävention allein nicht gut genug. Die heutigen allzeit gegenwärtigen Cyber-Bedrohungen erfordern Continuous Automated Incident Resolution (CAIR), um Kompromittierungen, Cyber-Attacken und Advanced Persistent Threads (APT) zu erkennen, während sie auftauchen, und sie dann mittels integrierter Threat Intelligence, Forensik und automatisierter Incident Resolution-Technologie zu beseitigen. Die Resolution1 CyberSecurity-Lösung ist die erste CAIR-Plattform, die Cyber-Gefahren tatsächlich eliminiert und Kontrolle verleiht über ausufernde unternehmens- und personalbezogenen Risiken. – www.resolution1security.com


Ansprechpartner (in Deutschland):

Abdeslam Afras

Director, EMEA & India

E-Mail: aafras@resolution1security.com


Firmenkontakt

Resolution1 Security (AccessData Group)

Nicole Reid

1 Bedford Street 3rd Floor

WC2E 9HG London

+44 2070107800

nreid@resolution1security.com

www.resolution1security.com


Pressekontakt

Sprengel & Partner GmbH

Marius Schenkelberg

Nisterstraße 3

56472 Nisterau

02661-912600

ms@sprengel-pr.com

www.sprengel-pr.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/249991.jpgCeBIT: Wie können sich Unternehmen auf Cybersecurity-Risiken vorbereiten?