Apps etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Apps etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

20 Ekim 2015

DER FUHRPARK WIRD DIGITAL

CVO Fuhrpark-Barometer 2015 zeigt wachsendes Interesse an mobilen Anwendungen


DER FUHRPARK WIRD DIGITALSchneller, mobiler, interaktiver: Die digitale Transformation verändert unseren Alltag. Apps und Online-Plattformen nehmen mittlerweile nicht mehr nur privat eine wichtige Rolle ein, sondern halten auch Einzug ins Berufsleben. Das Fuhrparkmanagement bleibt dabei keineswegs außen vor: So zeigt das aktuelle CVO Fuhrpark-Barometer 2015, dass knapp die Hälfte der befragten Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mobile Anwendungen für die Fuhrparkverwaltung als sinnvoll erachten. Die gesamte Studie kann kostenlos unter www.arval.de bezogen werden.


Doch nicht nur die großen Unternehmen befürworten die Nutzung von Apps. Auch die kleinen Firmen erkennen die Zeichen der Zeit und sehen die Vorteile des Einsatzes von mobilen Anwendungen im Fuhrparkmanagement – so etwa jedes dritte (33 Prozent) Unternehmen mit 10 bis 99 Mitarbeitern.


Ein tiefergehender Blick auf die Apps zeigt, dass Anwendungen für Fahrer generell etwas mehr Zuspruch erfahren als solche für Fuhrparkmanager. So sehen über alle Unternehmensgrößen hinweg die meisten Befragten eine Service-Ortungs-App für Fahrer als nützlich an, dicht gefolgt von einer Anwendung, über die Dienstwagennutzer eine Serviceleistung direkt buchen können. Einen mobilen Zugriff auf die Dienstwagenrichtlinie erachtet ein Viertel der großen Unternehmen (25 Prozent) als sinnvoll, dagegen nur 6 Prozent der ganz kleinen Firmen mit weniger als 10 Mitarbeitern.


Anwendungen, die Flottenverantwortlichen Aufschluss über das Fahrverhalten der Firmenwagennutzer geben, werden von den Umfrageteilnehmern unter den Apps für Fuhrparkmanager am meisten geschätzt – unabhängig von der Unternehmensgröße. Auch eine Anwendung für Fernzugriff auf Fahrzeugdaten wird von den Befragten als sinnvoll eingestuft. Mit etwas niedrigeren Werten bei den kleineren Firmen folgt eine App, mit der alle auf den ersten Blick relevanten Daten zur Steuerung des Fuhrparks auf einem Dashboard eingesehen werden können; ihr Nutzen wird nur von 6 Prozent der Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern gesehen.


Auffallend ist, dass die deutschen Unternehmen im europäischen Vergleich die Sinnhaftigkeit der einzelnen Apps fast durchweg verhaltener beurteilt haben – egal, ob es sich um Anwendungen für Fahrer oder Fuhrparkmanager handelte. Daraus lässt sich schließen, dass Deutschland generell beim Thema „Digitales Fuhrparkmanagement“ noch etwas zurückhaltender ist. Sebastian Fruth, Commercial Director von Arval Deutschland und Sprecher für den CVO in Deutschland, kann dies bestätigen: „In vielen Firmen gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre. Dies schließt oftmals eine Nutzung von Apps in der Praxis aus.“


„Dennoch steht fest: Die Digitalisierung ist nun auch im Fuhrparkmanagement angekommen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Serviceangebote für die Dienstwagennutzer online bereitgestellt werden müssen – und wünschen gleichzeitig selbst von den Leasinggebern, deren Leistungen einfach und schnell über das Internet in Anspruch nehmen zu können“, so Fruth weiter.


Zum Corporate Vehicle Observatory (CVO)

Der CVO ist eine unabhängige Expertenplattform für Fachleute im Bereich Flottenmanagement, die 2002 von Arval und der Muttergesellschaft BNP Paribas initiiert wurde. Im Rahmen des europaweit ausgelegten CVO werden Expertenrunden veranstaltet und Fachpublikationen herausgegeben.

Das jährlich erscheinende CVO Fuhrpark-Barometer enthält 2014 die Ergebnisse der Befragung von mehr als 3.634 Flottenentscheidern in 12 EU-Ländern. In Deutschland wurden im Auftrag von Arval durch das Meinungsforschungsinstitut csa 301 Fuhrparkentscheider telefonisch interviewt. Je nach Unternehmensgröße handelte es sich dabei um Firmeninhaber, Fuhrpark- oder Einkaufsleiter aus Handels-, Dienstleistungs-, Industrie- und Baubetrieben mit unterschiedlich großen Flotten.


Über Arval Deutschland

Arval ist ein 100%iges Unternehmen der BNP Paribas SA, einem der weltweit führenden europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine Flotte von ca. 27.000 Fahrzeugen unter Vertrag (Dezember 2014) und ist einer der leistungsstärksten herstellerunabhängigen Anbieter für Full-Service-Leasing. Die Arval-Mobilitätsdienstleistungen werden Geschäftskunden mit Pkw und Nutzfahrzeugen angeboten. www.arval.de


Über Arval

Arval wurde 1989 als 100%ige Tochter der BNP Paribas Gruppe gegründet und hat sich auf Full-Service-Leasing spezialisiert. Arval bietet seinen Kunden – Firmenkunden, KMUs sowie großen internationalen Gesellschaften – maßgeschneiderte Lösungen, die die Mobilität der Fahrer optimieren und den Unternehmen die mit dem Flottenmanagement verbundenen Risiken abnehmen. Arval hat sich im Dienste seiner Kunden der fachkundigen Beratung und Service-Qualität verschrieben. Das Unternehmen ist derzeit in 25 Ländern mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Partner-Netzwerk in 14 Ländern vertreten. Die Leasingflotte umfasst mehr als 725.000 Fahrzeuge weltweit (Dezember 2014). Innerhalb der BNP Paribas Gruppe gehört Arval zum Kerngeschäftsfeld des Retail Banking. www.arval.com


Über BNP Paribas

BNP Paribas ist mit mehr als 185.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten, davon über 145.000 in Europa. Die Gruppe belegt Schlüsselpositionen in den beiden Geschäftsfeldern Retail Banking & Services (inkl. Domestic Markets und International Financial Services) sowie Corporate & Institutional Banking. In Europa hat die Gruppe vier Heimatmärkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg) und BNP Paribas Personal Finance ist Marktführer bei Konsumentenkrediten. BNP Paribas baut derzeit ihr Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Institutional Banking sowie der Sparte International Financial Services ist BNP Paribas führend in Europa, hat eine starke Präsenz in Nord- und Südamerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum im Asien-Pazifik-Raum. www.bnpparibas.de


Firmenkontakt

Arval Deutschland GmbH

Tamara Jonescheit

Ammerthalstr. 7

85551 Kirchheim b. München

+ 49 (0)89 90 477 0

arval@maisberger.com

http://www.arval.de


Pressekontakt

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH

Susanne Biechl

Claudius-Keller-Str. 3c

81669 München

+49 (0)89 41 95 99-18

arval@maisberger.com

http://www.maisberger.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271733.jpgDER FUHRPARK WIRD DIGITAL

15 Eylül 2015

Smartwatches müssen nicht digital sein - Klassik trifft Moderne

Mit der Horological Smartwatch von Frédérique Constant bietet Baeumer und Co. eine Uhr an, die das Aussehen einer klassischen Uhr mit der Funktion einer High-Tech Smartwatch verbindet


BildSie sind der große Trend unter den Uhren, denn sie verbinden das Smartphone mit der klassischen Armbanduhr. Die sogenannten „Schlauen Uhren“ werden immer verbreiteter.


Was sind Smartwatches?


Smartwatches sind normalerweise digitale Uhren, die in der Lage sind mit iPhone- und Android-Apps auf dem Smartphone zu kommunizieren. So ist u. a. eine Erfassung von Schlafphasen und Aktivität möglich. Mit der Analyse dieser Daten können vom Benutzer kleine Änderungen an seinem Verhalten durchgeführt werden, die große Auswirkungen auf das tägliche Wohlbefinden haben. Auch ein Wecken zu einer besonders passenden Schlafphase ist möglich und führt zu einem angenehmeren Aufwachen.


Die Smartwatch von Frédérique Constant


„Mit der Smartwatch von Frédérique Constant haben wir nun eine Smartwatch im Angebot, die Eleganz mit High-Tech verbindet,“ so Matthias Wewer, Geschäftsführer von Baeumer & Co., Juwelier in Wuppertal. So handele es sich bei dieser Smartwatch um eine analoge Uhr mit lasergeschnittenen Zeigern in einem stilvollen, silbernen 42mm-Edelstahlgehäuse. Eben eine echte Schweizer Uhr in klassischer Form, mit der zusätzlichen Funktionalität der Vernetzbarkeit.


Die Smart Watch in Wuppertal


Baeumer & Co. ist ein Juwelier und seit 125 Jahren in Wuppertal-Barmen ansässig. Neben der Horological Smartwatch von Frédérique Constant und vielen anderen Uhren, bietet Baeumer & Co. natürlich auch Schmuck und insbesondere Trauringe an. Eine eigene Goldschmiede und Uhrenwerkstatt zählen zu den zusätzlichen Services.


Über:


Baeumer & Co. GmbH & Co. KG
Herr Mathias Wewer
Werth 60
42275 Wuppertal
Deutschland


fon ..: 0202 25534-0
fax ..: 0202 25534-20
web ..: http://www.baeumer-und-co.de/
email : info@baeumer-und-co.de


BÆUMER und Co. – Ihr Juwelier in Wuppertal-Barmen seit 1888 – Wir bieten Ihnen Trauringe, Uhren, Diamanten, Meisterwerkstatt und Uhrmachermeister.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Website kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


netzkern AG
Herr Bastian Heynen
Oberbergische Str. 63
42285 Wuppertal


fon ..: +49 (202) 5199-0
web ..: http://www.netzkern.de/
email : info@netzkern.de



http://pm.connektar.de/handel-waren-service/smartwatches-muessen-nicht-digital-sein-klassik-trifft-moderne-36595/anhang/baeumerlogo.jpg?b=200&h=200Smartwatches müssen nicht digital sein - Klassik trifft Moderne

3 Eylül 2015

ISO Travel Solutions auf der Travel Expo 2015!

ISO Travel Solutions auf der Travel Expo 2015!Die ISO Travel Solutions stellt trotz veränderten Standorts des FVW Kongresses 2015 auf der Travel Expo aus und präsentiert ihre neuesten Entwicklungen für das Reiseveranstaltergeschäft. Besuchen Sie uns am 15. und 16. September in Essen auf unserem Stand C2 und überzeugen Sie sich von unseren Neuheiten.


Auf der Travel Expo präsentiert die ISO zahlreiche Erweiterungen an ihrem Veranstalter-System Pacific:


Für Kreuzfahrten Veranstalter: Pacific optimiert mit dem speziell für Kreuzfahrt-Veranstalter entwickelten Modul den gesamten touristischen Arbeitsablauf dieses Veranstalter-Typs.


Für Sprachreisenveranstalter: Diese Version automatisiert die komplexen Geschäftsprozesse von „Work & Travel“- sowie „Study & Travel“-Reiseanbietern. Die verschiedenen Verfahren bei der Bewerbung, die Interviews und die Verwaltung der

Reiseteilnehmer werden unterstützt, sämtliche dazugehörigen Dokumente und die Zahlungsabwicklung eingeschlossen.


Für Gruppenreisenveranstalter: Mit dem Gruppenmodul können große Gruppen mit vielen Leistungen sehr schnell und komfortabel gebucht werden. Hierzu zählen unter anderem auch ganz neue Verfahren, Amadeus Flug-Gruppen und Gruppen

PNRs abzuwickeln. Pacific verwaltet eigenständig die Gruppen PNRs in Amadeus inklusive automatischem Name Change und Upsplit.


Für Incoming Veranstalter wurden zahlreiche weitere Funktionen erstellt, wie etwa automatisiertes und format-unabhängiges Einlesen externer Veranstalterbuchungen über eine generische Buchungs-Importschnittstelle, die an beliebige Importformate adapatiert werden kann.


Zudem unterstützt Pacific die EDF- und OTDS-Datenformate, um externe Leistungen abzufragen und zu buchen sowie eigene Leistungen in diese Formate zu importieren/exportieren.


E-Commerce und mobile Techniken spielen bei den Neuerungen ebenso eine wichtige Rolle: Die ISO stellt eine weitere Variante der eigenen Internet Booking Engine (IBE) vor, die Kunden für alle Arten von Leistungen einsetzen und flexibel

anpassen können. Die Basis für eine extrem schnelle Performance der IBE bildet dabei der ISO eigene Cache „Sales Catalyst“. Dieser verfügt über eine selbststeuernde Intelligenz und lädt eigenständig benötigte Daten nach, um jederzeit externe Anfragen aktuell und komplett bedienen zu können.


Im Mobile-Sektor bietet ISO Travel Solutions Lösungen, die mit aktuellen Infos zu Buchungen und Destinationen die komplette Customer Journey unterstützen. Basierend auf langjährigem technischen Know-how und Expertise in der Touristik, realisiert ISO Apps und weitere mobile Lösungen für Kunden in deren Unternehmensdesign.


Weiterführende Informationen sind unter http://www.isotravel.de erhältlich.


————————————————————

Über ISO Travel Solutions


Die ISO Travel Solutions GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und Support von touristischen Softwarelösungen in internationalen Märkten. Das daraus gewonnene Know-how steht auch in Projekten im Rahmen von

Beratungsdienstleistung zur Verfügung. Das Unternehmen deckt den gesamten Bereich der Touristik ab und bietet eigene Produkte für Reiseveranstalter, Zielgebietsagenturen/Reisebüros und weitere Leistungsträger sowie Airlines. Die Lösungen sind bei vielen namhaften Unternehmen im In- und Ausland im Einsatz. Seit 1979 agiert die ISO auf dem Markt und hat sich seither zu einem internationalen IT-Dienstleister entwickelt.


Der Konzentration auf spezielle Märkte folgend, entstanden mehrere schlagkräftige und innovative Unternehmen unter dem Dach der ISO-Gruppe. Dazu zählen heute neben der ISO Travel Solutions die ISO Software Systeme, die Software Engineering und Beratung erbringt, die ISO Professional Services, spezialisiert auf SAP und IT-Infrastrukturdienstleistungen, und die ISO Recruiting Consultants, der Personaldienstleister mit IT-Fokus. 400 fest angestellte Mitarbeiter arbeiten an mehreren Standorten im gesamten Bundesgebiet sowie in Schwesterunternehmen in Österreich, Polen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kanada. Die Unternehmen ISO Software Systeme, ISO Travel Solutions und ISO Professional Services der ISO-Gruppe mit Ihren Standorten in Nürnberg, München und Offenbach sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.


Kontakt:

ISO Travel Solutions GmbH

Eichendorffstraße 33

90491 Nürnberg

Ralf Regner, Marketing/PR

Tel: 0911 / 9 95 94-0

E-Mail: ralf.regner@iso-gruppe.com


Die ISO Travel Solutions GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und Support von touristischen Softwarelösungen in internationalen Märkten


Kontakt

ISO Travel Solutions GmbH

Ralf Regner

Eichendorffstraße 33

90491 Nürnberg

0911 / 9 95 94-0

0911 / 9 95 94-129

ralf.regner@iso-gruppe.com

http://www.isotravel.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267291.jpgISO Travel Solutions auf der Travel Expo 2015!

24 Ağustos 2015

TOUCHLET 13,3"-Tablet-PC X13.Octa mit Android 5.1, Full HD

Vollwertig surfen & Videos schauen wie auf dem Notebook


TOUCHLET 13,3Mit seinem riesigen 13,3″-Display bietet das X13.Octa (http://www.pearl.de/nc-1000-android-tablet-pcs.shtml) von Touchlet (http://www.pearl.de/ar-2-448.shtml) jetzt noch mehr Bildschirmfläche für die Lieblings-Apps. Fotos, Videos und E-Books werden auf dem hochauflösenden Full-HD-Display mit moderner IPS-Technologie farbbrillant, kontraststark und gestochen scharf dargestellt.


Für den perfekten Film-Genuss am Abend oder unterwegs bietet das X13.Octa ein Paar kräftige Stereo-Lautsprecher auf der Gehäuse-Vorderseite. Die schnelle 8-Kern-CPU mit 1,3 GHz Taktung sorgt gemeinsam mit dem 2 GB großen Arbeitsspeicher dafür, dass die Lieblings-Spiele immer flüssig laufen.


Fotos nimmt man mit zwei je 2 Megapixel auflösenden Kameras an der Vorder- und Rückseite des Tablets auf. Damit gelingen nicht nur schnelle Schnappschüsse im Alltag, sondern auch perfekte „Selfies“ – im Urlaub, auf einem Konzert oder abends mit Freunden. Über die WLAN-Anbindung lassen sich die Aufnahmen im Handumdrehen mit den Liebsten teilen.


Stromsparendes Bluetooth 4.0 sorgt dafür, dass mam noch mehr Freude an seinem externen Zubehör hat. Fitness-Tracker, Tastaturen und vieles mehr laufen jetzt noch länger zwischen den Ladevorgängen. Und auch der interne Akku des Tablets kann sich sehen lassen: 10.000 mAh Kapazität sorgen für stundenlangen Multimedia-Genuss.


Das edle Gehäuse aus Vollmetall sieht nicht nur schick und wertig aus, es schützt das empfindliche Innenleben des Hightech-Geräts auch zuverlässig vor Beschädigungen. Ein Slot für microSD-/SDHC-/SDXC-Karten bis 32 GB bietet ausreichend Platz für alle multimedialen Inhalte.


Natürlich kommt das X13.Octa mit der neuesten Android-Version 5.1 Lollipop. Damit läuft das Tablet noch schneller, leistungsfähiger und energiesparender. Daneben bietet das neue Betriebssystem praktische Zusatzfunktionen wie das Erstellen von individuellen Benutzerkonten. So haben alle Familienmitglieder sowie Gäste ihre ganz persönliche App-Sammlung.


– 13,3″-IPS-Display (33,8 cm) mit Full-HD-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel

– Betriebssystem: Android 5.1 Lollipop

– Robustes Vollmetall-Gehäuse

– Octa-Core-Prozessor (8 Kerne) mit schneller 1,3-GHz-Taktung

– Bluetooth 4.0: energiesparender Datentransfer für längere Akku-Laufzeit

– Arbeitsspeicher: 2 GB DDR3 RAM

– Interner Speicher: 8 GB für Apps, Spiele, Musik, Filme etc.

– Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite für perfekten Film- und Spielspaß

– AnTuTu Wertung: 38.624 Punkte

– Google App-Pack und Memopal Cloud-Speicher vorinstalliert

– Variabler Speicher: microSD-/SDHC-/SDXC-Karten bis 64 GB (bitte dazu bestellen)

– 2 Kameras: je 2,0 MP, z.B. für Videotelefonie und Schnappschüsse

– WLAN mit 2,4 GHz, bis zu 150 Mbit/s schnell

– Unterstützt UMTS über USB-Daten-Dongle (bitte mitbestellen)

– Medienwiedergabe von microSD und Micro-USB

– USB-OTG-Unterstützung: Geräte direkt über das Tablet steuern

– Hochwertiger Multi-Point-Touchscreen

– Aktive Laufzeit bis zu 12 Stunden mit 3,7-V-Akku (10.000 mAh)

– Anschlüsse: Micro-USB, microSD, 3,5-mm-Audioklinke

– Maße: 335 x 216 x 10,5 mm, Gewicht: 1,8 kg

– Tablet-PC inklusive USB-Netzteil (230 V), USB-Kabel und deutscher Anleitung


Preis: 369,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 499,90 EUR

Bestell-Nr. PX-8814 Produktlink: http://www.pearl.de/a-PX8814-1000.shtml


PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-Produkten. Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. FreeSculpt, NavGear, simvalley MOBILE oder TOUCHLET. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. (www.pearl.de).


Kontakt

PEARL.GmbH

Heiko Loy

PEARL-Straße 1-3

79426 Buggingen

07631-360-417

presse@pearl.de

http://www.pearl.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266275.jpgTOUCHLET 13,3"-Tablet-PC X13.Octa mit Android 5.1, Full HD

25 Haziran 2015

"Digitale Revolution in Prävention und Gesundheitsmanagement"

Konferenz Digital Communication in Healthcare


München, 25. Juni 2015: Am 7. und 8. Juli werden in Frankfurt Möglichkeiten und Praxisbeispiele der Digitalisierung für das Gesundheitssystem diskutiert. Das auf Mobile-Health-Lösungen spezialisierte Unternehmen inCare hofft, dass von der Euroforum Konferenz “Digital Communication in Healthcare” auch ein Signal an die breite Öffentlichkeit ausgeht, sich stärker mit diesen Themen auseinanderzusetzen. “In der digitalen und mobilen Revolution im Gesundheitssektor liegt eine entscheidende Antwort auf die Themen Prävention und Gesundheitsmanagement – für Firmen, Kosten- und Leistungsträger sowie deren Mitarbeiter, Mitglieder und Patienten”, sagt Dr. Roman Schenk, CEO von inCare.


Roman Schenk wird auf der Konferenz einen Einblick geben in die Möglichkeiten von Apps für das Gesundheitsmanagement – beispielhaft für die betriebliche Gesundheitsförderung. “Nicht nur das staatliche Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen, auch die Unternehmen”, so Schenk. Der Fachkräftemangel und alternde Belegschaften machen gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor. Ähnliches gilt für Krankenkassen, deren Ausgaben sinken, je gesünder ihre Mitglieder sind.


“Gesundheitsmanagement wird mobil und vernetzt. Das erleichtert den Zugang und die Reichweite zu vielen Angeboten ganz erheblich”, so Schenk. inCare setzt diesen Ansatz in einer App um, mit der unter anderem Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, ihre Gesundheit zu verbessern – sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Freizeit. Der große Vorteil solcher Angebote auf mobilen Endgeräten ist, dass sich die digitalen Gesundheitsbegleiter mühelos in den Alltag integrieren lassen.


Nutzer der App von inCare erhalten nach einem wissenschaftlich validierten Gesundheits-Check personalisierte Tipps und Gesundheitsempfehlungen. Die App unterstützt die Nutzer dabei, ihr Verhalten in genau den Bereichen zu ändern, in denen sie besondere Gesundheitsrisiken aufzeigen, zum Beispiel im Stressverhalten, bei der körperlichen Aktivität oder der Ernährung. Die Möglichkeiten reichen vom persönlichen Online-Coaching bis zum Community-Ansatz.


Über inCare

Die inCare GmbH mit Sitz in München wurde 2014 gegründet und entwickelt Mobile-Health-Lösungen für Organisationen. Das Ziel von inCare ist es, medizinisch fundierte und bedienfreundliche Apps zur Verfügung zu stellen, mit denen Unternehmen, Krankenkassen und andere Organisationen den Gesundheitszustand ihrer Belegschaft beziehungsweise ihrer Mitglieder verbessern können – strukturiert und individualisiert.


Firmenkontakt

inCare

Dr. Roman Schenk

Maximilianstrasse 13

80539 München

+49-(0)-89-55271811

info@in-care.eu

www.in-care.eu


Pressekontakt

Ira Wülfing Kommunikation

Ira Wülfing

Ohmstraße 1

80802 München

+49. 89. 2000 30 30

ira@wuelfing-kommunikation.de

www.wuelfing-kommunikation.de



http://www.prnews24.com/"Digitale Revolution in Prävention und Gesundheitsmanagement"

GewinnerApp bietet seriöse Gewinnspiele plus Pre-Fill-In-Funktion

Kostenlose App für Android und iOS: GewinnerApp bringt seriöse Online-Gewinnspiele auf iOS- und Android-Smartphones mit Zeitsparer durch automatisiertes Vorausfüllen der Gewinnspiele.


GewinnerApp bietet seriöse Gewinnspiele plus Pre-Fill-In-FunktionEssen, Juni 2015. Die DZ-Media Verlag GmbH, Onlinemarketingagentur und App-Schmiede, hat nun offiziell die GewinnerApp, eine Endkunden-App mit enormen Zeitsparpotential und der Chance auf zahlreiche Gewinnspielpreise in den App-Stores von Google und Apple, vorgestellt.


Als erste Gewinnspiel-App bietet GewinnerApp die Pre-Fill-In-Funktion.


Das herausragende Merkmal der App ist, dass die Nutzer in ihrer App, ihre Teilnehmerdaten auf dem eigenen Smartphone lokal 256 Bit verschlüsselt hinterlegen können, die dann automatisch bei Klick auf ein Gewinnspiel in die Formularfelder übertragen werden. Dadurch ergibt sich eine enorme Zeitersparnis, da das lästige wiederholte Ausfüllen von Teilnahmefeldern auf ein Minimum reduziert wird.


Mehr Sicherheit mit der GewinnerApp: Seriöse Gewinnspiele garantiert.


Des Weiteren arbeitet ein dreiköpfiges Redaktionsteam stets daran, ausschließlich seriöse Gewinnspiele großer Marken, Firmen, Vereinen etc. in der App zu präsentieren. Datensammlergewinnspiele oder sonstige unseriöse Gewinnspiele haben keine Chance. Es stehen diverse Kategorien zur Auswahl, um den Nutzern möglichst auch hier zeitfressende Suchen nach Preisen zu ersparen. Neben den Preiskategorien “Auto”, “Reise”, “Multimedia”, “Geld” und “Sachgewinne” gibt es auch die Kategorien “Top10″, “Letzte Chance” sowie “Neueste Gewinnspiele” sowie saisonal auftauchende Spezialkategorien.


Downloadlinks in den App-Stores

Google Play Store: http://j.mp/gewinnerapp-android

Apple App Store: http://j.mp/gewinnerapp-ios


User-Stimmen aus den App-Stores:

“Diese App ist.. der Hammer! Ich bin voll zufrieden mir dem Design, dem Gewinnspielen und mit der Möglichkeit ein Profil anzulegen :)”

“Die Benutzung läuft einwandfrei. Die automatisch ausfüll Funktion gefällt mir persönlich am besten. Kann die app jedem weiter empfehlen”

“Das automatische Vor-Ausfüllen macht in Kombination mit der gut recherchierten Auswahl von vielen Gewinnspielen diese APP zu einer der besten und sinnvollsten APPs aller Zeiten. Kostenpflichtige Gewinnspieleintragsdienste sind Schnee von gestern.”


Kontakt:

http://gewinnerapp.de/


DZ-Media, seit 1998 Ihr Partner für eine gezielte, erfolgreiche sowie effiziente Werbekommunikation in D/A/CH. Besuchen Sie uns in der ehemaligen Coca-Cola Zentrale. Wir sind Ihr Know-How-Multiplikator.


Kontakt

DZ Media Verlag GmbH

Tanja Dröge

Max-Keith-Straße 66

45136 Essen

+49 201 815 810 -12

droege@dz-media.de

http://gewinnerapp.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261314.jpgGewinnerApp bietet seriöse Gewinnspiele plus Pre-Fill-In-Funktion

1 Haziran 2015

Mehr Sicherheit dank iOS 9 "Rootless" - Kommentar von Mirko Brandner, Arxan Technologies

Mehr Sicherheit dank iOS 9 Wie die Medien in den vergangenen Tagen berichtet haben, soll das geplante Update des mobilen Betriebssystems iOS auf iOS 9 weitreichende Änderungen mit sich bringen. Ein neues Feature namens “Rootless” wird demnach für eine erhöhte Sicherheit sorgen, die Geräte vor Malware schützen und vor allem einen Jailbreak deutlich erschweren bis ganz unmöglich machen.


Als Sicherheitsexperte heiße ich diese Neuerung für gut. Immerhin werden durch den Jailbreak elementare Sicherheitsmechanismen von iOS ausgehebelt und eine ganze Reihe von technischen Angriffsszenarien erst ermöglicht. Applikationen aus inoffiziellen Stores könnten etwa mit Schadsoftware infiziert sein, augenscheinlich nützliche Programme und Erweiterungen auf diese Weise sensible Daten und Passwörter stehlen oder die Kommunikation zwischen Gerät und Server manipulieren. So könnten Hacker z.B. die Funktionsweise einer Banking-App ausspähen und den Teil der Software, welcher für die Transaktionen zuständig ist, durch einen eigenen Code ersetzen. Nicht nur für den Anwender kann dies weitreichende Folgen haben. Insbesondere für die Anbieter von Applikationen bedeuten Jailbreak-Geräte ein großes Problem, etwa wenn Raubkopien hochpreisiger Apps in Umlauf geraten oder Kopien von Apps mit ausgeblendeter Werbung das Geschäftsmodell torpedieren.


Aus Sicht der App-Anbieter und Entwickler ist das geplante “Rootless”-Feature daher sicherlich zu begrüßen. Bis dahin haben Anbieter die Möglichkeit ihre Apps mit spezieller

Application Protection-Software und WhiteBox Kryptographie vor unsicheren “Jailbreak-Umgebungen” zu schützen.


Über Arxan Technologies

Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 1 Milliarde Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com


Firmenkontakt

Arxan Technologies

Jodi Wadhwa

6903 Rockledge Drive, Suite 910

20817 Bethesda, MD (USA)

+1 301 968 4295

jwadhwa@arxan.com

http://www.arxan.com


Pressekontakt

Weissenbach PR

Bastian Schink

Nymphenburger Str. 86

80636 München

+49 (0) 89 5506 7775

arxan@weissenbach-pr.de

http://www.weissenbach-pr.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259090.jpgMehr Sicherheit dank iOS 9 "Rootless" - Kommentar von Mirko Brandner, Arxan Technologies

15 Mayıs 2015

Im Kampf für mehr App-Sicherheit: Arxan Technologies erweitert deutsches Vertriebsteam

Steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge


Im Kampf für mehr App-Sicherheit: Arxan Technologies erweitert deutsches VertriebsteamMünchen – 12. Mai 2015 – Mit Markus Unger-Schlegel hat Arxan Technologies, der Spezialist für Integritätsschutz von Applikationen, einen neuen Vertriebsmanager ernannt. Seit April 2015 verantwortet Unger-Schlegel von seinem Dienstsitz in München aus den Bereich Inside Sales und unterstützt das deutsche Team beim Ausbau der Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region, der Niederlande sowie Osteuropa. Mit der Stärkung seiner europäischen Präsenz reagiert Arxan auf die steigende Nachfrage nach innovativer Technologie zum Schutz von mobilen Applikationen und insbesondere Anwendungen auf IoT-Plattformen.


Das Internet der Dinge befindet sich auf Erfolgskurs. Laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollen bis zum Jahr 2020 bereits rund 26 Milliarden Geräte mit dem Internet vernetzt sein. Für Unternehmen bedeutet diese rasche Expansion große Chancen, birgt aber auch enorme Risiken, denn das Internet der Dinge zählt zu den größten Cyber-Angriffszielen der nahen Zukunft. Enormes Gefahrenpotenzial geht dabei etwa von vernetzten Verkehrssystemen und Fahrzeugen sowie IoT-Anwendungen im Gesundheitswesen aus.


Die Sicherheitstechnologie von Arxan schützt Applikationen im Internet der Dinge wirksam vor Angriffen auf Binärcode- und Objektcodeebene und härtet die Anwendungen mit Hilfe mehrschichtiger Schutzmaßnahmen (Guards) gegen Hackerangriffe, Manipulationen und Malware. Der Schutz erstreckt sich dabei auf mobile Applikationen, welche die IoT-Anwendungen steuern, auf die Firmware und eingebettete Software sowie auf Applikationen auf offenen IoT-Plattformen. Der Applikationsschutz von Arxan kann auf diese Weise bei vernetzen Automobilen (connected cars), im Bereich Smart Home, Industrial Ethernet und bei Wearables eingesetzt werden.


Markus Unger-Schlegel verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement verschiedener Software- und IT-Sicherheitsunternehmen und war vor seiner Tätigkeit bei Arxan u.a. bei Imperva, Quest Software und McAfee beschäftig. “Egal ob Payment-Apps für mobiles Bezahlen mit dem Smartphone, Wearables oder vernetzte Autos – Applikationen bestimmen unseren Alltag mehr und mehr”, sagt Markus Unger-Schlegel. “Für Hacker und Cyberkriminelle ergeben sich hierdurch profitable Betrugs- und gefährliche Manipulationsmöglichkeiten, denn viele Unternehmen vernachlässigen es, ihre Applikationen gegen Sicherheitslücken abzusichern. Mit Hilfe der Arxan-Technologie können Unternehmen und App-Entwickler ihre Anwendungen wirksam vor Hackern schützen und so die positiven Seiten der Digitalisierung genießen. Ich freue mich daher, das Arxan Europa-Team ab sofort unterstützen zu können.”


Über Arxan Technologies

Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 1 Milliarde Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com


Firmenkontakt

Arxan Technologies

Jodi Wadhwa

6903 Rockledge Drive, Suite 910

20817 Bethesda, MD (USA)

+1 301 968 4295

jwadhwa@arxan.com

http://www.arxan.com


Pressekontakt

Weissenbach PR

Bastian Schink

Nymphenburger Str. 86

80636 München

+49 (0) 89 5506 7775

arxan@weissenbach-pr.de

http://www.weissenbach-pr.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257636.jpgIm Kampf für mehr App-Sicherheit: Arxan Technologies erweitert deutsches Vertriebsteam

10 Nisan 2015

Arxan bringt Sicherheit ins Internet der Dinge

Applikationsschutz nun für alle wesentlichen Internet of Things (IoT)-Plattformen verfügbar


Arxan bringt Sicherheit ins Internet der DingeMünchen – 10. April 2015 – Arxan Technologies erweitert seinen Schutz für das Internet of Things (IoT)-Ökosystem und unterstützt ab sofort alle wesentlichen IoT-Plattformen. Auf der RSA Conference (20. bis 24. April 2015 in San Francisco) stellt der Spezialist für Integritätsschutz von Applikationen sein umfassendes Portfolio in diesem Bereich vor und zeigt, wie sich Unternehmen wirksam und effektiv schützen können.


Mit aktuellen Prognosen, die bereits für 2017 IoT als einen größeren Markt sehen als PC, Tablet und Mobilfunk gemeinsam, erreicht der Bedarf an wirksamen Schutz für diese Applikationen ein Allzeithoch. Dabei wird Arxan Technologies vom Branchenmagazin CIO Review als eines der 50 vielversprechendsten IoT-Unternehmen genannt, das zudem auch zu den Finalisten des 11th Annual 2015 Info Security Global Excellence Awards in der Kategorie “Internet of Things Security” zählt.


Arxan schützt Applikationen im Internet der Dinge auf verschiedene Art. Der Schutz erstreckt sich dabei auf die mobilen Applikationen, welche die IoT-Anwendungen steuern, auf die Firmware und eingebettete Software sowie auf Applikationen auf offenen IoT-Plattformen.


Folgende Systeme werden hierbei unterstützt:


-Windows 8.1 (Enterprise Edition)

-Windows Embedded 7 (Standard Edition)

-Windows Server 2003 R2 (Standard Edition and Enterprise Edition)

-Windows XP Professional

-Windows XPe

-Windows Embedded POSReady 2009

-Windows Server 2003

-Windows XP Professional

-Windows 2000 (Server, Advanced Server, and Professional Edition)

-Windows NT Server 4.0

-Red Hat Enterprise Linux 6.4

-Red Hat Enterprise Linux 5.10


Der Applikationsschutz von Arxan kann auf diese Weise bei Automobilen (connected cars), im Bereich Smart Home (auch bei Schließsystemen), Industrial Ethernet und Wearables eingesetzt werden. Gerade Wearables konnten in jüngster Zeit – nicht zuletzt dank der angekündigten Apple Watch – deutliche Nachfragesteigerungen verzeichnen. Vor allem Sportler nutzen vermehrt Technologie zur Messung ihrer Fitnesswerte. Valencell bietet dazu innovative Technologien, die als Lizenz von zahlreichen Herstellern (wie LG oder iRiver) genutzt werden. Zum Schutz seiner hochwertigen und weit verbreiteten Software setzt Valencell auf Arxans Mobile & Embedded Application Protection Lösung für iOS und Android.


“Auch wenn eine Applikation keinerlei Programmierfehler enthält, ist sie dennoch physischen Angriffen auf Binärcode-Ebene ausgesetzt”, sagt Vince Arneja, VP of Product Management von Arxan. “Um diese Attacken wirksam abzuwehren, arbeiten wir auf Binär- und Objektcode-Ebene, um auch die Ausnutzung bislang unbekannter Schwachstellen zu verhindern und einen umfassenden, mehrstufigen Schutz einfach und schnell zu gewährleisten.”


Über Arxan Technologies

Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 1 Milliarde Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com


Firmenkontakt

Arxan Technologies

Jodi Wadhwa

6903 Rockledge Drive, Suite 910

20817 Bethesda, MD (USA)

+1 301 968 4295

jwadhwa@arxan.com


http://www.arxan.com


Pressekontakt

Weissenbach PR

Bastian Schink

Nymphenburger Str. 86

80636 München

+49 (0) 89 5506 7775

arxan@weissenbach-pr.de


http://www.weissenbach-pr.de/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254300.jpgArxan bringt Sicherheit ins Internet der Dinge

19 Mart 2015

Olé: Team von TheAppGuys erhält internationale Verstärkung

Kölner Spezialisten für mobile Software bauen weiter aus

Ines Rodriguez Alonso startet als Android Developer


Olé: Team von TheAppGuys erhält internationale VerstärkungRund zwei Jahre nach ihrer Gründung ist die TheAppGuys GmbH um ein weiteres Teammitglied reicher. Mit Ines Rodriguez Alonso (30) haben sich die Kölner nicht nur eine kompetente Spezialistin für mobile Softwareentwicklung gesichert, sondern verleihen ihrem Team auch internationales Flair. Der Neuzugang aus Spanien unterstützt TheAppGuys ab sofort mit ihrem Knowhow in der Position des Android Developers.


“Eine so gute Entwicklerin wie Ines zu finden ist wie ein Sechser im Lotto”, so Marko Tosic, Geschäftsführer von TheAppGuys. “Dank der guten Auftragslage brauchten wir dringend Verstärkung für unser Team. Ines teilt unsere Leidenschaft, für jede Herausforderung eine innovative Lösung finden zu wol-len, und passt damit einfach perfekt zu uns.”


Ines Rodriguez Alonso studierte an der Universidad de Sevilla Software Engineering und war danach bei Everis Spain als J2EE & Web Developer tätig. Bei TheAppGuys ist sie für alle Android-Kundenprojekte verantwortlich und betreut gleichzeitig auch die Entwicklung der internen Android-Apps von TheAppGuys. Hierzu zählt u.a. die App Fieber, für die die Spanierin im vergangenen Jahr auch eine Version in ihrer Muttersprache entwickelte.


“Im Gegensatz zu Spanien hat man es in Deutschland wesentlich leichter, als Frau einen Job in der IT-Branche zu finden. In meinem Heimatland ist dieser Sektor nach wie vor überwiegend von Männern dominiert. Das Arbeiten bei TheAppGuys ist sehr zielgerichtet und bietet mir interessante Herausfor-derungen. Ich bin glücklich, in diesem tollen Team gelandet zu sein”, so Ines Rodriguez Alonso, Android Developer bei TheAppGuys.


Über TheAppGuys:

Die TheAppGuys GmbH http://www.theappguys.de/ ist ein Spezialist für mobile Softwarelösungen. Unter Leitung von Christoph Henkelmann und Marko Tosic entwickelt das Kölner Unternehmen hoch anspruchsvolle Komplettlösungen für alle mobilen Plattformen und Endgeräte.

TheAppGuys betreut nationale und internationale Kunden aus den Branchen Aviation, Travel, Technologie, Lifestyle und schienengebundene Infrastruktur wie zum Beispiel die Goldschmidt Thermit Group, Chefkoch.de oder die Kicktipp GmbH. Des Weiteren pflegt das Unternehmen eine intensive Kreativ-Kooperation mit der ebenfalls in Köln ansässigen Designschule “ecosign/Akademie für Gestaltung”.


Firmenkontakt

TheAppGuys

Marko Tosic

Wilhelm-Mauser-Str. 14-16

50827 Köln

+49 221 291 993-70

info@theappguys.de


http://www.theappguys.de


Pressekontakt

forvision

Anke Piontek

Lindenstrasse 14

50674 Köln

022192428140

piontek@forvision.de


http://www.forvision.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252252.jpgOlé: Team von TheAppGuys erhält internationale Verstärkung