Steuerung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Steuerung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Ekim 2015

Unser aktuelles Seminar für Sie: Liquiditätsplanung Kompakt

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unser-aktuelles-seminar-fuer-sie-liquiditaetsplanung-kompakt-37002/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unser aktuelles Seminar für Sie: Liquiditätsplanung Kompakt

3 Ekim 2015

Kompaktkurs zum Thema "Liquiditätsplanung"

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



Kompaktkurs zum Thema "Liquiditätsplanung"

Seminar "Liquiditätsplanung Kompakt"

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/seminar-liquiditaetsplanung-kompakt-36999/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Seminar "Liquiditätsplanung Kompakt"

2 Ekim 2015

Kompaktkurs zum Thema Liquiditätsplanung

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/kompaktkurs-zum-thema-liquiditaetsplanung-36998/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Kompaktkurs zum Thema Liquiditätsplanung

1 Ekim 2015

Unsere Seminarempfehlung "Liquiditätsplanung Kompakt"

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-liquiditaetsplanung-kompakt-36997/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung "Liquiditätsplanung Kompakt"

29 Eylül 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit Liquiditätsplanung Kompakt

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-liquiditaetsplanung-kompakt-36993/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit Liquiditätsplanung Kompakt

Unsere Seminarempfehlung Liquiditätsplanung Kompakt

Planung – Steuerung – Optimierung für mehr Liquidität


Bild> Wie sicher ist Ihre Liquiditätsplanung?


> In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können.


> Wie können Sie die Zahlungsströme im eigenen Unternehmen – auch in stürmischen Euro-Zeiten – optimal steuern?


> In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können Sie diese Reserven heben und Zinskosten senken?



Zielgruppe – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

> Liquiditätsplanung – Effektiv, übersichtlich und einfach


> Cash ist King – der liquiditäts- schonende Zahlungsplan


> Liquidität zu jedem Zeitpunkt – Ihr Praxis-Leitfaden


> Finanzierungslösungen für Wachstum, Projektgeschäfte und hohes Vorratsvermögen



Ihr Vorsprung – Seminar Liquiditätsplanung Kompakt

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte:


+ Geschäftsplanungs- Tool mit Working Capital und Liquiditäts-Benchmarking


+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard mit Cash Flow-Simulation


+ Risiko-Report zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit


+ Kennzahlen-Report zu strukturellen Liquidität sowie dem eigenem Unternehmensrating



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-liquiditaetsplanung-kompakt-36992/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung Liquiditätsplanung Kompakt

28 Eylül 2015

Ölfreier Kompressor für sensible Anwendungen

Die flüsterleisen und vibrationsarmen Kompressoren der BOGE EO-Baureihe verfügen über integrierte Druckluftaufbereitung und liefern ölfreie Druckluft der Kasse 0.


Gerade in sensiblen Arbeitsumgebungen ist absolute Ölfreiheit ein Muss. Für Anwender, die einen Kompressor benötigen, der leise und kompakt genug ist, um ihn nahe am Arbeitsplatz aufstellen zu können, hat BOGE die neue EO-Baureihe entwickelt. Deren Scroll-Verdichter arbeiten extrem leise und vibrationsarm. Ein modulares Konzept mit ein bis vier Verdichterstufen erlaubt die gezielte Bedarfsanpassung ebenso wie eine maximale Variantenvielfalt -ob auf Behälter, mit Kältetrockner, als Doppelanlage oder mit Zyklonabscheider. Ab Oktober werden die Kompressoren der EO-Baureihe mit Antriebsleistungen von 16,5 kW und 22 kW und Liefermengen von 1,5 m³/min (1.515 l/min) bis 2,5 m³/min (2.520 l/ min) in den Markt eingeführt.


Herzstücke der BOGE EO-Kompressoren (EO steht für Eccentric Oilfree) sind ein bzw. mehrere Scroll-Verdichter. Diese operieren jeweils mit zwei Spiralen, von denen eine fest steht, während die andere exzentrisch rotiert. Die beiden Spiralen greifen zwar ineinander, berühren sich aber nicht. Kontinuierlich wird die angesaugte Luft in den immer enger werdenden Innenraum gedrückt, wodurch pulsationsfreie, absolut ölfreie Druckluft erzeugt wird. Mit einer zweistufigen Nachkühlung wird die Effizienz zusätzlich gesteigert. Bis zu vier Verdichter lassen sich in einem Gehäuse unterbringen, wenn besonders hohe Liefermengen gefragt sind.


Ölfreie Druckluft Klasse 0

Scroll-Verdichter kommen ohne Ölschmierung aus, weil die Aluminiumspiralen in der Verdichtungskammer nicht aneinander reiben. Dieser bauartbedingte Vorteil garantiert 100 Prozent hochwertige, ölfreie Druckluft. Auch ein Öl-Wassertrenner ist nicht erforderlich.


Leise und vibrationsarm für den Einsatz am Arbeitsplatz

Je näher ein Kompressor an den Arbeitsplatz heranrückt, desto mehr rückt die Frage nach dem Schalldruckpegel in den Mittelpunkt. Hier punktet der Scroll-Verdichter mit seinem flüsterleisen und besonders vibrationsarmen Lauf – ideal zum Beispiel für Labore oder Krankenhäuser. Die intelligente Anordnung der Bauteile eines BOGE EO-Kompressors resultiert in einem sehr geringen Platzbedarf, was die Aufstellung direkt am Arbeitsplatz einmal mehr begünstigt – selbst die Systemlösung mit integriertem Trockner ist so kompakt, dass sie durch eine Standardtür passt.


Intelligente Kompressorsteuerung

Die Steuerung und Bedienung der Scroll-Verdichter erfolgen serienmäßig über die intelligente Steuerung focus control 2.0, die sich im Zeitalter von Industrie 4.0 ideal in die moderne, vernetzte Produktion einbinden lässt. Die moderne Maschinensteuerung erlaubt die Anbindung von bis zu vier Kompressoren. Über das hochauflösende Farbdisplay lassen sich Informationen komfortabel ablesen und die kapazitiven Tasten in Touchscreen-Manier machen die Bedienung denkbar einfach. Eine RFID-Schnittstelle sorgt für eine berührungslose Anmeldung von autorisiertem Bedienpersonal am Gerät. Ob Status-Anzeige, Zustand je Aggregat, Netzdruck oder Überwachung der Ansaug- und Druckluftaustrittstemperatur – dank klarer Struktur mit Maschinensymbolik können Anwender schnell und einfach über kapazitiven Tasten zwischen den Anzeigen wechseln.


BOGE und Industrie 4.0 – Druckluftsysteme der Zukunft

BOGE ist bereits seit Jahren Vorreiter bei der Entwicklung intelligenter Druckluftlösungen ganz im Sinne von Industrie 4.0. So sorgen die BOGE Steuerungs- und Monitoringsysteme der neuesten Generation dafür, dass sich die komplette Druckluftversorgung in ein intelligentes, adaptives Gesamtsystem („Smart Factory“) einbinden lässt. So wird automatisch die situativ benötigte Druckluftleistung und -qualität unter Effizienzgesichtspunkten erzeugt. Da auch die Wartungen in diesem System unter Berücksichtigung des Condition Monitoring abgebildet werden, resultieren daraus die geringstmöglichen Lebenszykluskosten.


Auf der Hannover Messe stellte BOGE den Scroll-Verdichter EO 22 D mit integriertem Kältetrockner und focus control 2.0 vor. Die Maschine liefert Druckluft bei 8 bar und realisiert eine Liefermenge von 2.520 Liter pro Minute bei einem Schallpegel von 64 dB.


Mehr über die technischen Details und Optionen der BOGE Kompressoren finden Anwender unter www.boge.de.


Über BOGE

Mit der Erfahrung von mehr als 100 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Und ist einer der Markführer. Ob High-Speed-Turbo-Kompressoren, Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, ölgeschmiert oder ölfrei, komplette Anlagen oder einzelne Geräte – BOGE bedient unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt 700 Mitarbeiter, davon rund 400 am Stammsitz in Bielefeld und wird von Wolf D. Meier-Scheuven und Thorsten Meier geführt. Internationalen Kunden steht BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften vor Ort zur Verfügung und liefert Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder. Weitere Informationen: www.boge.de.


Firmenkontakt

BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

Matthias Eichler

Otto-Boge-Straße 1–7

33739 Bielefeld

+49 5206 601-159

m.eichler@boge.de

http://www.boge.de


Pressekontakt

Prachtstern GmbH

Friederike Füller

Rektoratsweg 36

48159 Münster

+49251 9179989-12

friederike_fueller@prachtstern.de

http://www.prachtstern.de



Ölfreier Kompressor für sensible Anwendungen

26 Eylül 2015

Weiterbildungsseminar "BWA & Rating"

70 % des Bank- und Ratingurteils basieren auf Ihrer BWA –

Welche Checks stehen bei der BWA-Analyse im Fokus der Bank ?


Bild> Wie kann die Geschäftsplanung einfach, transparent und verständlich aufgebaut werden?


> Auf welche Stellschrauben sollte man bei der Erstellung der BWA achten?


> Welche Checks stehen bei der BWA-Analyse im Fokus der Bank?


> Wie kann ich mein Unternehmens-Rating positiv beeinflussen?


> Sie erhalten einen Praxis-Leitfaden für einen Muster-Banken- und BWA-Bericht für das optimale Bankgespräch.


Zielgruppe – BWA & Rating

Geschäftsführer, Ihaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling


Ihr Nutzen – BWA & Rating

>Die optimierte BWA – Ihre Erfolgs-rechnung richtig planen!


>Mit der „richtigen“ BWA zum optimalen Bankbericht


>Richtige Darstellung von Bestandsveränderungen und Projektaufträgen


>Die BWA: Entscheidungsgrundlage für das Rating- und Kreditgespräch


Die optimierte BWA – Ihre Erfolgsrechnung richtig planen! – BWA & Rating

> Einfach, transparent und verständlich: Tipps für das Erstellen einer „bank-freundlichen“ BWA


> Wie kann ich mit Hilfe der BWA „versteckte“ Ertragspotentiale in meinem Unternehmen heben?


> Deckungsbeitrag und EBITDA als Instrumente der Unternehmenssteuerung


> Wie kann ich die Stärken meines Unternehmens in der BWA richtig darstellen?


Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte

+Fallstudien-Training mit unserem S&P Geschäftsplanungs- und Rating-Tool für die optimale BWA-Aufbereitung


Ihr Vorsprung – BWA & Rating

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende Planungs-Tools und Checklisten:


+ S&P Geschäftsplanungs-Tool gemäß Bankenstandard für die optimale GuV- und Bilanz-Planung


+ Richtige Darstellung der Bestandsveränderungen mit dem S&P Projekt-Cockpit


+ Praxis-Checklisten und Plausibilitäts-Checks zur „BWA nach Bankenstandard“


+ S&P Zins-Cockpit für die Ermittlung des fairen Kreditzinses


+ S&P Rating-Tool gemäß Bankenstandard für die Ermittlung des eigenen Unternehmensratings

Spezial: Muster-Banken- und BWA-Bericht für das optimale Bankgespräch


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/weiterbildungsseminar-bwa-rating-36844/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Weiterbildungsseminar "BWA & Rating"

23 Eylül 2015

Unsere Seminarempfehlung: BWA & Rating

70 % des Bank- und Ratingurteils basieren auf Ihrer BWA –

Welche Checks stehen bei der BWA-Analyse im Fokus der Bank ?


Bild> Wie kann die Geschäftsplanung einfach, transparent und verständlich aufgebaut werden?


> Auf welche Stellschrauben sollte man bei der Erstellung der BWA achten?


> Welche Checks stehen bei der BWA-Analyse im Fokus der Bank?


> Wie kann ich mein Unternehmens-Rating positiv beeinflussen?


> Sie erhalten einen Praxis-Leitfaden für einen Muster-Banken- und BWA-Bericht für das optimale Bankgespräch.


Zielgruppe – BWA & Rating

Geschäftsführer, Ihaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling


Ihr Nutzen – BWA & Rating

>Die optimierte BWA – Ihre Erfolgs-rechnung richtig planen!


>Mit der „richtigen“ BWA zum optimalen Bankbericht


>Richtige Darstellung von Bestandsveränderungen und Projektaufträgen


>Die BWA: Entscheidungsgrundlage für das Rating- und Kreditgespräch


Die optimierte BWA – Ihre Erfolgsrechnung richtig planen! – BWA & Rating

> Einfach, transparent und verständlich: Tipps für das Erstellen einer „bank-freundlichen“ BWA


> Wie kann ich mit Hilfe der BWA „versteckte“ Ertragspotentiale in meinem Unternehmen heben?


> Deckungsbeitrag und EBITDA als Instrumente der Unternehmenssteuerung


> Wie kann ich die Stärken meines Unternehmens in der BWA richtig darstellen?


Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte

+Fallstudien-Training mit unserem S&P Geschäftsplanungs- und Rating-Tool für die optimale BWA-Aufbereitung


Ihr Vorsprung – BWA & Rating

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende Planungs-Tools und Checklisten:


+ S&P Geschäftsplanungs-Tool gemäß Bankenstandard für die optimale GuV- und Bilanz-Planung


+ Richtige Darstellung der Bestandsveränderungen mit dem S&P Projekt-Cockpit


+ Praxis-Checklisten und Plausibilitäts-Checks zur „BWA nach Bankenstandard“


+ S&P Zins-Cockpit für die Ermittlung des fairen Kreditzinses


+ S&P Rating-Tool gemäß Bankenstandard für die Ermittlung des eigenen Unternehmensratings

Spezial: Muster-Banken- und BWA-Bericht für das optimale Bankgespräch


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-bwa-rating-36840/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung: BWA & Rating

21 Eylül 2015

BOGE erweitert Programm um Marine-Anwendungen

Druckluftspezialist BOGE bringt Baureihen für den Marine-Sektor auf den Markt


Mit dem Start des Programms „Marine-Produkte“ nimmt der Druckluftexperte BOGE Kompressoren Kurs auf die Schifffahrts-Branche: Speziell für den langen, harten Einsatz auf See hat BOGE die SRH-/RH-Startluftkompressoren mit besonders hoher Lebenserwartung konzipiert. Des Weiteren liefert BOGE Arbeitsluftkompressoren und Stickstoffgeneratoren für die Seefahrt.


Ob Schiffe auslaufen oder manövrieren – wenn Schiffs-Dieselmotoren gestartet werden, ist eine verlässliche Druckluftzufuhr unerlässlich. Alle Komponenten der neuen BOGE SRH-/RH-Startluftkompressoren wurden auf die spezifischen Anforderungen der Seefahrt ausgelegt und entsprechend zertifiziert. Ob mit 2-, 3- oder 4-stufiger Verdichtung, zwei oder vier Zylindern – die luftgekühlten, riemengetriebenen Kolbenkompressoren liefern 35 bar – auch bis zu 40 bar sind möglich. Die Bandbreite der Startluftkompressoren von BOGE reicht von 3 bis 37 kW. Platz ist auf Schiffen Mangelware, doch die kompakte Bauweise macht den Einsatz der Marine-Kompressoren auch in beengten Maschinenräumen möglich. Dank ihrer hochwertigen und robusten Bauteile trotzen die BOGE Startluftkompressoren auch den hohen Umgebungstemperaturen im Maschinenraum von bis zu 45° Celsius. Da die Kompressoren mit niedrigen Drehzahlen laufen, ist ihre Lebenserwartung außergewöhnlich hoch. Zudem garantiert die ausschließliche Verwendung hochwertiger Materialien ebenfalls eine lange Lebensdauer – bei minimalem Wartungsaufwand und höchster Zuverlässigkeit.


Arbeitsluft- und Stickstoffversorgung auf hoher See

Die S3-Baureihe von BOGE hat sich an Land bereits bestens bewährt. Auch auf See punktet sie mit ihrer „effilence“-Verdichterstufe bei sämtlichen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Bord. Die Stufe sorgt für Höchstwerte in Sachen Effizienz – bei extremer Laufruhe und minimalem Schalldruck im Leistungsbereich von 22 bis 45 kW. Der zuverlässige Lauf der BOGE Schraubenkompressoren reduziert Liegezeiten für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten auf ein Minimum – das spart Schiffseignern und Reedereien bares Geld.


BOGE Stickstoff-Generatoren verhindern durch die „inerte“ Eigenschaft des Gases, dass die Fracht wie z. B. Methan unter Sauerstoff-Einfluss die Tanks angreift. Zudem lassen sich durch Stickstoff-Spülung der Tanks und Ölleitungssysteme Verunreinigungen durch Rückstände ausschließen. Auch die Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln bei längeren Seetransporten ist mittels Stickstoff möglich. Immer mehr Schiffe setzen außerdem auf Flüssiggas als Treibstoff und sind deshalb verpflichtet, Stickstoffgeneratoren an Bord zu haben. BOGE Generatoren liefern Stickstoff, um den Taupunkt bei -40° Celsius zu halten, damit unter keinen Umständen Gas mit Wasserdampf reagieren kann.


Vollständig zertifizierte Plug & Play Lösungen

Alle Marine-Produkte von BOGE wurden speziell für die Anforderungen in der Seefahrt entwickelt und erfüllen sämtliche gängigen Zertifikatsanforderungen im Marine-Sektor. Die BOGE Marine-Kompressoren sind für eine sofortige Inbetriebnahme konzipiert. Kompressor und Motor teilen sich eine solide Grundplatte, alles ist komplett verkabelt – so kann die Installation sogar innerhalb der normalen Liegezeit bewerkstelligt werden. Wenn gewünscht, inklusive Ölniveau- und Temperaturüberwachung. Für einen sicheren Halt bei starkem Seegang ist der stabile Grundrahmen der Anlagen so ausgelegt, dass er auf dem Schiffsboden verschraubt oder verschweißt werden kann.


Mehr über die technischen Details und Optionen der BOGE Kompressoren finden Anwender unter www.boge.de.


Über BOGE

Mit der Erfahrung von mehr als 100 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Und ist einer der Markführer. Ob High-Speed-Turbo-Kompressoren, Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, ölgeschmiert oder ölfrei, komplette Anlagen oder einzelne Geräte – BOGE bedient unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt 700 Mitarbeiter, davon rund 400 am Stammsitz in Bielefeld und wird von Wolf D. Meier-Scheuven und Thorsten Meier geführt. Internationalen Kunden steht BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften vor Ort zur Verfügung und liefert Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder. Weitere Informationen: www.boge.de.


Firmenkontakt

BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

Matthias Eichler

Otto-Boge-Straße 1–7

33739 Bielefeld

+49 5206 601-159

m.eichler@boge.de

http://www.boge.de


Pressekontakt

Prachtstern GmbH

Friederike Füller

Rektoratsweg 36

48159 Münster

+49251 9179989-12

friederike_fueller@prachtstern.de

http://www.prachtstern.de



BOGE erweitert Programm um Marine-Anwendungen

14 Nisan 2015

Neue Ära ölfreier Drucklufterzeugung

BOGE setzt mit High-Speed-Turbo-Technologie Maßstäbe in der Branche


Neue Ära ölfreier DrucklufterzeugungMit der Entwicklung der neuen High-Speed-Turbo-Technologie (HST) leitet BOGE eine neue Ära der Druckluft ein. Durch eine radikale Reduzierung der Bauteile und ein überaus intelligentes Konstruktionsprinzip erzielt der Druckluftexperte entscheidende Verbesserungen zum bisherigen Stand der Technik. Mit innovativem Turbo-Antrieb erzeugen die HST-Kompressoren 100 Prozent ölfreie Druckluft der Klasse 0 – und das bei höchster Effizienz und minimalem Wartungsaufwand. Kosteneinsparungen bis zu 30 Prozent gegenüber herkömmlichen ölfreien Schraubenkompressoren sind realistisch. Die wegweisende Technologie stellt BOGE erstmals auf der ComVac im Rahmen der Hannover Messe vor.


Mit der High-Speed-Turbo-Technologie erzielt BOGE entscheidende Verbesserungen zum bisherigen Stand der Technik: Dank hocheffizientem Verdichtungsprinzip und minimalem Energieverbrauch sorgt HST für maximale Ergebnisse in Sachen Effizienz. Der Antrieb der neuen Kompressoren erfolgt durch einen “Permanent-Magnet”-Motor, der sich durch eine sehr hohe Energiedichte auszeichnet. Die Besonderheit: Erstmalig ist es nun BOGE gelungen, die Antriebswelle luftzulagern – Voraussetzung für extrem hohe Drehzahlen weit jenseits von 100.000 Umdrehungen.


High Speed neu definiert

Der “Permanent Magnet”-Motor und die einzigartige luftgelagerte Antriebswelle sorgen für zuverlässigen, wartungsarmen Betrieb bei minimalem Energiebedarf. Aus hochwertigem Titan gefertigte, mit hohen Drehzahlen rotierende Impeller, die an den Enden der Motorwellen sitzen, versetzen die angesaugte Luft in Geschwindigkeit. In Verbund mit Diffusor und Spiralgehäuse wird so die Geschwindigkeitsenergie besonders effektiv in Druckenergie umgewandelt. Ein durchdachtes Kühlkonzept sorgt für effektive Abkühlung der Luft nach jeder Verdichtungsstufe, und mit den integrierten Frequenzumrichtern lässt sich der Volumenstrom stufenlos an den Druckluftbedarf anpassen.


Konzentration auf das Wesentliche

Auch in puncto Langlebigkeit setzen die HST-Kompressoren Zeichen: Die radikale Reduzierung der Bauteile gegenüber herkömmlichen Kompressoren macht die Maschinen wesentlich kleiner und leichter. So wurden nur ein bewegliches Teil pro Antriebsmotor und deutlich weniger Lager und Dichtungen verbaut. Auf Lüftermotor, Getriebe, Schmierungssystem und Ölpumpe wurde komplett verzichtet. Darüberhinaus sorgt die Verwendung hochwertiger, für ihren Einsatzzweck optimierte Bauteile für minimalen Verschleiß. Dieses Konzept reduziert den Wartungsaufwand erheblich und sorgt so für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Für die Aufstellfläche benötigen Anwender nur noch halb soviel Platz wie für ölfreie Schraubenkompressoren – und das bei einer gleichzeitigen Gewichtsreduzierung um zwei Drittel. Zudem ist der Kompressor kaum zu hören: Der Schalldruck liegt je nach Baugröße zwischen 63 und 69 dB(A).


Bestwerte in Sachen Energieeffizienz

Durch eine radikale Reduzierung der Bauteile gegenüber herkömmlichen Kompressoren und dank des intelligenten Konstruktionsprinzips, das einen besonders verschleißarmen Betrieb garantiert, wird eine beachtliche Verbesserung der Effizienzwerte erzielt. Am deutlichsten wird dies im Leerlaufbetrieb: Hier liegt der Energiebedarf bei unter 1,9 Prozent der Nennleistung. Diesen extrem niedrigen Effizienzwert erzielt der HST-Kompressor unter anderem deshalb, weil kein Lüftermotor zusätzliche Energie aufnimmt. Insgesamt konnten die Gesamtkosten gegenüber ölfreien Schraubenkompressoren um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Die HST-Kompressoen sind optional mit Wärmerückgewinnung erhältlich.


Ölfreiheit 100-prozentig garantiert

Ölfreiheit der Klasse 0 ist bei den neuen BOGE HST-Kompressoren garantiert: Denn dank luftgelagerter Motorwelle und dem völligen Verzicht auf Schmierung handelt es sich bei HST um ein komplett ölfrei verdichtendes Druckluftsystem. Der Verzicht auf ein Ölsystem ist gleichzeitig auch eine der nachhaltigsten Maßnahmen zur Senkung der Wartungskosten. Wo früher die Maschinen stets gestoppt werden mussten, um Lager zu schmieren oder Ölfilter zu wechseln, läuft nun der Betrieb einfach weiter.


Qualität made in Germany

Ob als Grundlast- oder Spitzenlastmaschine – die dreistufigen HST-Hochleistungskompressoren haben sich bereits über mehrere zehntausend Betriebsstunden bei Kunden bewährt. Sie sind die perfekte Lösung für alle Anwender, die kontinuierlich ölfreie und hochwertige Druckluft benötigen. Vor allem in sensiblen Produktionsbereichen, wie der Chemie-, Pharma-, Lebens-mittel-, Getränke- oder Halbleiterindustrie, in Raffinerien, Brauereien oder Lackierbetrieben spielen die HST-Kompressoren ihre Vorteile aus. Optional lassen sie sich zudem mit einem Wärmerückgewinnungssystem ausstatten, das die am Kompressor aufgewendete Energie auch zur Brauchwasser- oder Raumbeheizung nutzt.


Zur HMI präsentiert BOGE die Technologie zunächst in drei Leistungsstufen mit einem Standarddruck von 7,5 barü: Der HST 55 liefert 7,97 m3 Druckluft pro Minute und ist die bislang kleinste Baugröße auf dem Markt. Im mittleren Segment steht Anwendern der HST 110 mit einer Leistung von 17,97 m3/Min. zur Verfügung. Der HST 220 ist mit 36,57 m3/Min das Modell mit der größten Liefermenge. BOGE wird die Baureihe sukzessive erweitern.


Mehr über die technischen Details und Optionen der BOGE Kompressoren finden Anwender unter www.boge.de.


Über BOGE

Mit der Erfahrung von mehr als 100 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Und ist einer der Markführer. Ob High-Speed-Turbokompressoren, Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, ölgeschmiert oder ölfrei, komplette Anlagen oder einzelne Geräte – BOGE bedient unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt 650 Mitarbeiter, davon rund 400 am Stammsitz in Bielefeld und wird von Wolf D. Meier-Scheuven und Thorsten Meier geführt. Internationalen Kunden steht BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften vor Ort zur Verfügung und liefert Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder. Weitere Informationen: www.boge.de.


Firmenkontakt

BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

Matthias Eichler

Otto-Boge-Straße 1–7

33739 Bielefeld

+49 5206 601-159

m.eichler@boge.de


http://www.boge.de


Pressekontakt

Prachtstern GmbH

Friederike Füller

Rektoratsweg 36

48159 Münster

+49251 9179989-12

friederike_fueller@prachtstern.de


http://www.prachtstern.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254586.jpgNeue Ära ölfreier Drucklufterzeugung

8 Nisan 2015

Drucklufttechnologie der Zukunft

Auf der HMI präsentiert BOGE bahnbrechende Technologie


Drucklufttechnologie der ZukunftDer Hannover Messe-Auftritt von BOGE steht ganz im Zeichen von Industrie 4.0. In Halle 26, Stand B 48 wird BOGE zahlreiche Neuentwicklungen für energieeffiziente und intelligente Druckluftsysteme, die mit BOGE Steuerungs- und Monitoringsystemen der neuesten Generation ausgerüstet sind, präsentieren. Damit lässt sich die komplette Druckluftversorgung in ein intelligentes, adaptives Gesamtsystem (“Smart Factory”) einbinden. Als besonderes Highlight präsentiert BOGE eine bahnbrechende neue Technologie, mit der BOGE eine neue Ära der ölfreien Drucklufterzeugung einläutet.


BOGE airstatus: zukunftsweisendes Ferndiagnosetool

Mit airstatus hat BOGE ein ausgereiftes und zukunftweisendes Ferndiagnose-Tool im Portfolio, das dem Ideal der modernen Fabrik, in der alle Prozesse vernetzt sind, sehr entgegenkommt. airstatus bietet Anwendern ein Maximum an Effizienz, Sicherheit und Transparenz bei der Druckluftversorgung. Mit der kostenlosen BOGE App lässt sich diese zustandsorientierte Fernüberwachung per Smartphone oder Tablet-PC komfortabel bedienen.


Industrie 4.0 in Reinkultur – mit Kompressorsteuerung focus control 2.0

Mit der focus control 2.0 präsentiert BOGE eine intelligente Kompressorsteuerung, die sich im Zeitalter von Industrie 4.0 ideal in die moderne, vernetzte Produktion einbinden lässt. Sie erlaubt die Anbindung von bis zu vier Kompressoren. Über das hochauflösende Farbdisplay lassen sich Informationen komfortabel ablesen und die kapazitiven Tasten in Touchscreen-Manier machen die Bedienung denkbar einfach. Eine RFID-Schnittstelle sorgt für eine berührungslose Anmeldung von autorisiertem Bedienpersonal am Gerät.


C 15 DR Baureihe: Platzsparend für passgenaue Anwendungen

Dank ihrer geringen Stellfläche eignen sich die BOGE Schraubenkompressoren der C 15 DR Baureihe besonders für einen Einsatz bei begrenzten Platzverhältnissen. Alle Einzelelemente werden je nach Kundenwunsch konfiguriert, fertig montiert und als komplett anschlussfertige Kompakteinheit ausgeliefert. Eine Superschalldämmung sorgt bei allen Ausführungen für einen extrem leisen Lauf – so lässt sich die C15 DR auch direkt am Arbeitsplatz betreiben. Zahlreiche Aufbereitungs- und Filterungsoptionen machen die BOGE Komplettlösung vollends zum flexiblen Alleskönner.


Ölfreier Scroll-Kompressor für sensible Anwendungen

Gerade in sensiblen Arbeitsumgebungen ist absolute Ölfreiheit ein Muss. Für Anwender, die einen Kompressor benötigen, der leise und kompakt genug ist, um ihn nahe am Arbeitsplatz aufstellen zu können, hat BOGE die neue EO-Baureihe entwickelt. Deren Scroll-Verdichter arbeiten extrem leise und vibrationsarm. Ein modulares Konzept mit ein bis vier Verdichterstufen erlaubt die gezielte Bedarfsanpassung ebenso wie eine maximale Variantenvielfalt – ob auf Behälter, mit Kältetrockner, als Doppelanlage oder mit Zyklonabscheider.


SL- und SG-Baureihe: Dauerläufer für konstante Druckluft

Die Kompressoren der SL- und SG-Baureihe zeichnen sich maßgeblich durch ihre Leistungsfähigkeit aus und bieten Anwendern in puncto Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Betriebssicherheit höchsten Komfort. Die Schraubenkompressoren der SL-Baureihe verfügen über einen Direktantrieb, die SG-Baureihe über einen Direktantrieb mit einem integrierten Getriebe – so garantieren beide Baureihen selbst bei hoher Staubbelastung, wie z.B. in der Zementindustrie oder im Bergbau, maximale Betriebsstundenzahlen und einen nahezu verschleißfreien Betrieb unter Dauerbelastung.


BOGE S-4 Baureihe: Effizienter und leiser als je zuvor

Mit der nächsten Generation der S-Baureihe bringt BOGE den bislang effizientesten Schraubenkompressor auf den Markt. Leistungsaufnahme, Schalldruck und Wartungskosten wurden soweit minimiert, dass branchenweit der niedrigste Stand erreicht werden konnte. Durch verlängerte Wartungsintervalle und zusätzliche Energiesparoptionen lassen sich die Gesamtbetriebskosten der neuen S-Baureihe deutlich senken.


BOGE airbike: Azubis präsentieren druckluftbetriebenes Fahrrad

Als moderner Ausbildungsbetrieb legt BOGE viel Wert auf die Förderung seiner Nachwuchskräfte – mit konkreten Projekten, die die Auszubildenden selbstständig konzipieren und umsetzen. So präsentieren drei Auszubildende mit dem BOGE airbike eines der ersten druckluftbetriebenen Fahrräder weltweit. Vom Entwurf bis zur Montage haben die Nachwuchskräfte das Fahrrad in Eigenregie umgerüstet.


Über BOGE

Mit der Erfahrung von mehr als 100 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Und ist einer der Markführer. Ob Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, ölgeschmiert oder ölfrei, komplette Anlagen oder einzelne Geräte – BOGE bedient unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt 650 Mitarbeiter, davon rund 400 am Stammsitz in Bielefeld und wird von Wolf D. Meier-Scheuven und Thorsten Meier geführt. Internationalen Kunden steht BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften vor Ort zur Verfügung und liefert Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder. Weitere Informationen: www.boge.de.


Firmenkontakt

BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

Matthias Eichler

Otto-Boge-Straße 1–7

33739 Bielefeld

+49 5206 601-159

m.eichler@boge.de


http://www.boge.de


Pressekontakt

Prachtstern GmbH

Friederike Füller

Rektoratsweg 36

48159 Münster

+49251 9179989-12

friederike_fueller@prachtstern.de


http://www.prachtstern.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254061.jpgDrucklufttechnologie der Zukunft

31 Mart 2015

Transferpreise werden steuerrechtlich bestimmt, dienen CFOs aber zunehmend als Steuerungsinstrument

Studie zeigt, dass die Balance zwischen steuerlicher Rechtssicherheit und Unternehmenssteuerung gelingen kann


Transferpreise werden steuerrechtlich bestimmt, dienen CFOs aber zunehmend als SteuerungsinstrumentFür international verbundene Unternehmen hat sich die Bepreisung konzerninterner Transaktionen zu einem der größten Spannungsfelder entwickelt. Die sogenannten Transferpreise sind immer umfassenderen steuerrechtlichen Anforderungen und “aggressiven” Betriebsprüfungen ausgesetzt. Gleichzeitig steigen die managementorientierten Anforderungen der Unternehmen an ihre Transferpreise, denn sie können der Unternehmenssteuerung als wertvolles Instrument dienen. Dies wird von den Teilnehmern einer gemeinsamen Studie der Managementberatung Horváth & Partners und der Steuerkanzlei Flick Gocke Schaumburg bestätigt.


Rechtssicherheit ist für alle der rund 250 befragten Unternehmen das oberste Ziel bei der Bestimmung ihrer Transferpreise. “Andernfalls riskieren sie Gewinnkorrekturen, Steuernachzahlungen oder gar Nachzahlungszinsen und Strafzuschläge”, erläutert Dr. Xaver Ditz, Partner bei Flick Gocke Schaumburg. Gleichzeitig sollen Transferpreise aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu einer transparenten Erfolgsermittlung einzelner Konzernteile beitragen, dezentrale Managemententscheidungen unterstützen oder zur Anreizgestaltung für Entscheidungsträger dienen. Dieses Nebeneinander stellt zwei Drittel der Befragten vor interne Konflikte.


“Um Transferpreise gleichzeitig managementorientiert und steuerkonform zu gestalten, können zwei Systeme angewandt werden: Das Ein-Kreis- oder das Zwei-Kreis-System”, so Prof. Dr. Ralf Eberenz von Horváth & Partners. Im Ein-Kreis-System wird auf Basis steuerrechtlich bestimmter Transferpreise gesteuert, im Zwei-Kreis-System arbeiten die Unternehmen parallel mit zwei unterschiedlichen Transferpreisen – einem für die Steuerung und einem für steuerrechtliche Zwecke. In der Praxis bleibt das Zwei-Kreis-System die Ausnahme, nur neun Prozent der Befragten wenden es an. Denn “das Verfahren ist sehr aufwendig und wird von den Finanzbehörden häufig nicht akzeptiert”, so Ditz. Als besonders kritisch nannten die Unternehmen die Finanzbehörden in Italien, China und Indien.


Balance zwischen Steuer und Steuerung

Welches Verfahren auch angewandt wird – der Schlüssel liegt in der Integration der betriebswirtschaftlichen und der steuerrechtlichen Sicht. Eberenz ist sicher: “Der Austausch zwischen den Akteuren aus dem Controlling und der Steuerabteilung muss verstärkt werden. Heute geben nur 39 Prozent der Unternehmen an, eine Regelkommunikation zwischen den beiden Abteilungen etabliert zu haben.” Dies könnte sich bald ändern, denn 42 Prozent der Unternehmen planen derzeit, ihr Transferpreissystem zu überarbeiten. Fast zwei Drittel von ihnen wollen dies in den nächsten zwei Jahren angehen. “Dabei wird es darauf ankommen, dass Controller und Steuerexperten die Anforderungen gemeinsam und klar formulieren. Dann haben die Unternehmen trotz aller steuerlichen Einschränkungen erstaunliche Gestaltungsmöglichkeiten”, so Eberenz.


Zur Studie:

Die Studie “Spannungsfeld Transferpreise” wurde im September 2014 gemeinsam von der Managementberatung Horváth & Partners (mehr …)



http://www.prnews24.com/Transferpreise werden steuerrechtlich bestimmt, dienen CFOs aber zunehmend als Steuerungsinstrument