Kapitalanleger etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Kapitalanleger etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

1 Haziran 2015

Garant Immobilien AG - GARANTiert Ihr Vorteil!

Dies sagen die Immobilienmakler von GARANT Immobilien nicht nur selbst. Mehrere zehntausend Kunden haben in über 35 Jahren GARANT das Vertrauen geschenkt und positive Rückmeldungen in allen erdenklichen Formen gegeben.


Garant Immobilien AG - GARANTiert Ihr Vorteil!Mit über 250 Immobilienmaklern in 37 Regionalbüros in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland Pfalz und Hessen ist GARANT das größte inhabergeführte Immobilienmakler-Unternehmen in Süddeutschland. Sie profitieren dabei von den Größenvorteilen und trotzdem ist GARANT mit persönlichen Immobilienmaklern vor Ort.


GARANT konzentriert sich dabei vom 1. Tag an auf deren Kernkompetenz, den Verkauf und die Vermietung von Immobilien aller Art. Für alle anderen Themen rund um die Immobilie hat GARANT kompetente Partner. Für jeden Verkauf und jede Vermietung garantiert Ihnen GARANT das GARANT-Leistungsversprechen mit umfangreichen Leistungen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.garant-immo.de .


Die wichtigsten Fakten zu GARANT Immobilien


– Über 35 Jahre Erfahrung

– Inhabergeführt, kein Franchise System

– Spezialisierung auf die Vermittlung von Immobilien, kein Finanzdienstleister

– Spezialisten für den Verkauf und die Vermietung von wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilien

– 37 Maklerbüros in Süddeutschland und ein Büro in Österreich

– Über 250 Immobilienmakler

– Aktuell rund 6.500 Immobilieneigentümer

– Über 130.000 aktuelle Immobiliengesuche in der Datenbank


Für Kapitalanleger hat GARANT eine eigene Tochtergesellschaft die sich auf Pflegeimmobilien spezialisiert hat. Ein Pflegeappartement als Kapitalanlage verbindet eine überdurchschnittliche Rendite mit einem hohen Maß an Sicherheit durch einen langfristig angelegten Pachtvertrag. Außerdem haben Sie bei dieser Sorglos-Immobilie keinerlei Instandhaltungs- und Verwaltungsaufwand.


Als unabhängiger Vermittler zwischen Anbietern und Anlegern im Bereich der Pflegeimmobilien sind Ihre Wünsche stets die Grundlage eines Beratungsgesprächs mit den Experten von GARANT. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.pflegeimmobilie-invest.de .


Kontakt und mehr Informationen telefonisch unter 0711/23955-0 oder www.garant-immo.de .


GARANT konzentriert sich auf die Kernkompetenz, den Verkauf und die Vermietung von Immobilien aller Art.


Firmenkontakt

Garant Immobilien AG

Christoph Jaumann

Wilhelmstraße 5

70182 Stuttgart

0711/23955-0

a.reissig@m-pn.de

http://www.garant-immo.de


Pressekontakt

Medienagentur Peter Nickel

Astrid Reissig

Theodor-Heuss-Straße 38

61118 Bad Vilbel

06101-55 99 408

a.reissig@m-pn.de

http://www.m-pn.de



http://www.prnews24.com/Garant Immobilien AG - GARANTiert Ihr Vorteil!

19 Mart 2015

Social Trading - die neue Form der Kapitalanlage im Internet kommt in die Schweiz

wikifolio.com verbindet hohe Transparenz mit niedrigen Gebühren


Social Trading - die neue Form der Kapitalanlage im Internet kommt in die SchweizWien (19.03.2015) – wikifolio.com (http://www.wikifolio.com), Europas führende Online-Plattform für Anlagestrategien von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern, startet in der Schweiz. Kapitalanleger und Trader erwartet eine völlig neuartige Anlageform mit niedrigen Gebühren und hoher Transparenz. Als einziger Social-Trading-Anbieter bietet das Unternehmen Handelsstrategien, die als Finanzprodukte über eine öffentliche Börse gehandelt werden können.


wikifolio.com (http://www.wikifolio.com) startet in der Schweiz zunächst mit dem wichtigsten Börsensegment – Handelsstrategien mit Aktien. Mit dem Marktstart sind rund 350 wikifolio-Zertifikate verfügbar. Sie werden – wie in Deutschland und Österreich – von der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert und an der Börse Stuttgart (EUWAX) gehandelt. Damit können Schweizer Kapitalanleger ab sofort wikifolio-Zertifikate bei führenden Banken und Online-Brokern erwerben. Versierte Kapitalanleger können ihre eigenen Handelsideen als wikifolios publizieren.


In der Schweiz gebe es einen besonders hohen Anteil vermögender und kapitalmarktaffiner Anleger, die auch mit strukturieren Produkten vertraut sind, begründet Andreas Kern, Gründer und CEO der wikifolio Financial Technologies AG, die Entscheidung zugunsten der Schweiz. Sie sei zudem der größte Zertifikatemarkt in Europa. Hinzu komme die große Zahl der Vermögensverwalter. Diese Zielgruppe wird bereits in Deutschland besonders erfolgreich angesprochen.


wikifolio.com geht mit starken Kooperationspartnern an den Start. Dazu zählen Cash.ch, das führende Finanz-Portal der Schweiz, sowie die NZZ (Neue Züricher Zeitung). Strategie sei, stets mit Marktführern bzw. Top-Unternehmen zusammenzuarbeiten. Zu den Partnern in Deutschland zählen u.a.: die Börse Stuttgart, die comdirect bank, der Sparkassen Broker, die OnVista Group sowie Finanzen100.


Lang & Schwarz erzielte in 2014 an der Börse Stuttgart mit wikifolio-Zertifikaten einen Marktanteil von über 25 Prozent nach Anzahl der ausgeführten Kundenorders bei Index- und Partizipations-Zertifikaten. “Dies zeigt deutlich, dass sich wikifolio-Zertifikate als attraktive Anlageform in Österreich und Deutschland etabliert haben”, so Carsten Lütke-Bornefeld, Leiter TradeCenter bei Lang & Schwarz.


Hohe Investitionen und ehrgeizige Ziele: Wachstum wie in Deutschland


Die wikifolio Financial Technologies AG strebt an, die bisherigen Erfolge in Deutschland und Österreich auch in der Schweiz zu erzielen oder gar zu übertreffen. Das Unternehmen hat sich im letzten Jahr bei den meisten Kennzahlen mindestens verdoppelt und möchte das nach eigenen Angaben noch einige Jahre fortsetzen. “Das Potenzial ist riesig”, ist sich Kern sicher, “wir kratzen erst an der Oberfläche.”


Bei den nächsten Schritten der Expansion werde sich das Unternehmen auf die Zertifikate-Märkte in Europa konzentrieren, aber auch Länder darüber hinaus sondieren.


Für die Markteinführung hat die wikifolio Financial Technologies AG bisher insgesamt mehr als fünf Mio. Euro eingesetzt. Weitere Investitionen sind geplant – alleine drei Mio. Euro für die Weiterentwicklung der Plattform.


Kapitalanlage im Mitmach-Web in drei Schritten


Anhand einfacher Filter wie Rendite, Risiko, Anlage-Schwerpunkt oder Handelsstil aus den wikifolios auswählen, das zugehörige wikifolio-Zertifikat über die eigene Bank oder über den eigenen Broker erwerben und an der Wertentwicklung partizipieren – so einfach geht Social Trading mit wikifolio.com.


Auf der Internet-Plattform kann jeder die Handelsaktionen der Trader in Echtzeit verfolgen – das bietet keine andere Anlageform. Und das bei einem fairen Gebührenmodell mit einer jährlichen Zertifikate-Gebühr von 0,95 Prozent und einer Performancegebühr zwischen fünf und 30 Prozent der positiven Entwicklung im Musterdepot. Bei Umschichtungen in den wikifolios fallen keine weiteren Kosten an.


Mit eigenen wikifolios Follower gewinnen


Beim Social Trading veröffentlichen Privatanleger, aber auch Vermögensverwalter, ihre Handelsideen als wikifolio, in dem sie auf wikifolio.com ein Musterportfolio publizieren. Sobald es zehn Interessenten (“Follower”) gibt und mehrere Kriterien in einem Prüfverfahren erfüllt sind, wird ein wikifolio-Zertifikat mit eigener ISIN von Lang & Schwarz aufgelegt. Basiswert für dieses Zertifikat ist ein Index, der die Wertentwicklung des Musterportfolios abbildet.


Seit dem Start 2012 wurden 2,5 Mio. Transaktionen mit einem Handelsvolumen von über 5,3 Mrd. Euro durchgeführt. Bisher wurden mehr als 340 Mio. Euro in rund 2.400 wikifolio-Zertifikate investiert.


Staatsschuldenkrisen und Niedrigzinsphase erfordern neue Konzepte


“Viele Kapitalanleger suchen nach ihren Erfahrungen in der Banken- und Staatsschuldenkrise sowie den niedrigen Zinsen nach neuen Wegen”, beobachtet Kern. “Die bisherigen Entwicklungen zeigen, dass wikifolio-Zertifikate in steigenden wie auch fallenden Börsenphasen eine sinnvolle Beimischung sein können.” Insbesondere sehr aktive gehandelte Strategien könnten nun auf Basis eines äußerst fairen Gebührenmodells auch einer deutlich breiteren Zielgruppe angeboten werden.

* * *

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 5.194 (Langfassung)

* * *

Kennzahlen (Stand: 18.03.2015):

Gründung: August 2012

Gründer und Vorstand: Andreas Kern

Mitarbeiter: 30

Investierbare wikifolios: insgesamt 2.400, davon aktuell 350 in der Schweiz

Unique Visitors: Mehr als 1,5 Mio.

Publizierte Kommentare: 180.000

Investiertes Kapital: Über 340 Mio. Euro

Handelsvolumen: Über 5,3 Mrd. Euro

Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)

Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)

Wesentliche Gesellschafter: VHB ventures GmbH (Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt), Andreas Kern, Speed Invest GmbH, Lang & Schwarz Aktiengesellschaft

Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft

Listing Partner: Börse Stuttgart AG

Partner in Deutschland: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft

Partner in Österreich: Brokerjet Online Broker Erste Bank

Partner in der Schweiz: Cash.ch, Neue Züricher Zeitung (NZZ)


Über wikifolio.com

wikifolio.com ist die führende europäische Social Trading-Plattform für Handelsideen von privaten Tradern und Vermögensverwaltern. Das Finanz-Technologie-Unternehmen wurde im August 2012 in Wien gegründet und im Dezember 2014 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Vorstandsvorsitzender der wikifolio Financial Technologies AG ist der Gründer Andreas Kern. Gesellschafter des Unternehmens sind u.a.: VHB ventures GmbH, die Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt, die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft sowie das Venture Capital Unternehmen Speed Invest GmbH. In Deutschland arbeitet wikifolio.com mit der Börse Stuttgart, dem Sparkassen Broker, der comdirect bank, Finanzen100 und der OnVista Group zusammen. Seit März 2015 ist wikifolio.com auch für Schweizer Kapitalanleger und Trader verfügbar. Partner sind das Finanzportal Cash.ch und die Neue Züricher Zeitung (NZZ).


Firmenkontakt

wikifolio Financial Technologies AG

Bernhard Lehner

Berggasse 31

1090 Wien

+43 664 439 86 09

bernhard.lehner@wikifolio.com

www.wikifolio.com


Pressekontakt

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation

Dr. Michael Bürker

Hofer Straße 1

81737 München

089/6791720

info@commendo.de

www.commendo.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252251.jpgSocial Trading - die neue Form der Kapitalanlage im Internet kommt in die Schweiz

3 Mart 2015

Rechtssicherheit für Steuerersparnis beim Umbau von denkmalgeschützten Gewerbeobjekten zu Wohneinheiten

Der Bundesfinanzhof bestätigt, dass Eigentümern von denkmalgeschützten Wohnungen, die zuvor eine Gewerbeimmobilie waren, erhöhte Absetzungen gewährt werden müssen


BildKöln – März 2015. Bislang verwehrten viele Finanzämter Käufern von Baudenkmälern aus dem Gewerbeimmobilienbereich, die dann zu Wohngebäuden umgestaltet wurden, den erhöhten Satz auf Instandsetzungs- und Modernisierungskosten bei der Steuer. Hier schafft das nun veröffentlichte Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) Rechtssicherheit für die Eigentümer.


Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG ist spezialisiert auf die Sanierung von denkmalgeschützten Immobilienprojekten. Das Unternehmen mit Expertise für historische, restaurierte Bauwerke hat schon zahlreiche Immobilien, die zuvor nicht als Wohnraum genutzt wurden, saniert und zu erstklassig ausgestatteten, modernen und energieeffizienten Wohnungen umgestaltet. Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG, freut sich über das klare Urteil des BFH: “Bei unseren Projekten investieren viele Kapitalanleger – hier ist es wichtig, nun absolute Rechtssicherheit auf die Gewährung von Steuervorteilen bei der Sanierung von Denkmalobjekten zu haben, bisher entschieden die Finanzämter von Fall zu Fall.” Das Argument der Finanzämter, es handele sich hier nicht um alte Wohnräume greift also nicht.


Wohnraum wird in den Metropolen immer knapper – dabei ist es für die Stadtentwicklung durchaus wichtig, attraktiven Wohnraum zu entwickeln. Gerade hierfür gibt es bei ehemaligen Kasernen oder Industriegebäuden noch Potential. So hat die Prinz von Preussen Grundbesitz AG gemeinsam mit dem Investorenpartner Terraplan auch das ehemalige US-Hauptquartier in Berlin-Dahlem zu der exklusiven Wohnanlage “Metropolitan Gardens” umgebaut. “Die Einheiten waren bereits nach sechs Monaten restlos ausverkauft”, resümiert Theodor J. Tantzen: “Der Immobilienmarkt wird immer enger. Investitionen in Gewerbeimmobilien, die umfunktioniert werden können, macht da durchaus Sinn.”


Auch auf der Parkinsel Eiswerder entwickelte das Bauträgerunternehmen aus Bonn ein Immobilienobjekt aus einem Industriedenkmal. Die entstandenen Wohnungen des ersten Bauabschnitts auf der Havelinsel verkauften sich innerhalb von zwei Monaten. Kapitalanleger aus ganz Deutschland waren an dem Objekt interessiert. In Potsdam verkauft die Prinz von Preussen Grundbesitz AG zurzeit einige ihrer Immobilien dieser Art aus dem Portfolio, um der gestiegenen Nachfrage nachzukommen. Mit den Galeriehäusern des “Kaiserlichen Stallgeviertes” auf dem Gelände der sogenannten “Roten Kaserne” bietet das Immobilienunternehmen eines der wenigen, noch zur Verfügung stehenden Denkmalschutzobjekte in der ostdeutschen Metropole an.


Die Investition in denkmalgeschützte Immobilien ist durchaus lukrativ, wie Theodor J. Tantzen erklärt: “Nach § 7 des Einkommensteuergesetzes können Kapitalanleger, die in ein Denkmal investieren, die Modernisierungs- und Sanierungskosten für das Denkmalobjekt über 12 Jahre lang abschreiben. Dabei gilt für die ersten acht Jahre ein Abschreibungssatz von neun Prozent, danach können vier Jahre lang sieben Prozent geltend gemacht werden. Nun gelten diese steuerlichen Vorteile auch als rechtssicher für ehemalige Gewerbeobjekte.”


Über:


Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Herr Theodor J. Tantzen
Fritz-Schroeder-Ufer 37
53111 Bonn
Deutschland


fon ..: 02 28-9 85 17-980
fax ..: 02 28-9 85 17-989
web ..: http://www.prinzvonpreussen.eu
email : info [at] prinzvonpreussen.eu


Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Herr Urs Walther
Max-Planck-Straße 6-8
50858 Köln


fon ..: 02234-999 02-0
web ..: http://www.prtb.de
email : info@prtb.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/theodor-j-tantzen.jpgRechtssicherheit für Steuerersparnis beim Umbau von denkmalgeschützten Gewerbeobjekten zu Wohneinheiten