Barcamp etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Barcamp etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

24 Kasım 2015

Heilung der Gesellschaft

Barcamp Mediation


(NL/7464233072) Wir waren angetreten mit der Frage, ob die Mediation die Gesellschaft verändern kann. Die Antwort vorweggenommen lautet: Ja, sie könnte sogar zu einer Heilung beitragen. Die Gesellschaft will das aber nicht. Sie zieht den Krieg und sinnlosen Streit vor. Das Attentat in Paris und die Reaktionen darauf verdeutlichen die Lage, in der wir uns befinden. Warum das so ist und wie man da wieder herauskommt ist eine Frage, mit der sich der Mediatorenverband integrierte Mediation seit je her befasst. Jetzt ist sie das Thema einer Konferenz.


Mediation ist ein Verfahren – besser gesagt eine Herangehensweise – mit der sich einvernehmliche Lösungen auch dann finden lassen, wenn der Streit die Sicht darauf verblendet. Die integrierte Mediation befasst sich mit der Frage, ob und wie das freiwillige Verfahren auch dann möglich ist, wenn niemand zu Verhandlungen bereit ist und wenn Verhandlungen unangemessen erscheinen. Auf der als Barcamp ausgelegten Konferenz am 28. und 29. November 2015 in der Wirtschaftsakademie am Ring, Konrad-Adenauer-Ufer 79, 
50668 Köln, ist es deshalb nicht abwegig, Parallelen der Mediation zur Kampfkunst Aikido oder zum Buddhismus zu ziehen. Experten aus Russland, Lettland, Österreich, der Schweiz, Griechenland und anderen Ländern werden ihre Erfahrungen als Mediatoren mit der Krisenbewältigung austauschen und die Voraussetzungen ausloten, wie die Mediation den Weg in den Frieden bereiten kann. Nach Paris hören wir oft: „Wir ändern uns nicht“. Gemeint ist, „Wir beugen uns nicht“. Das ist ein Unterschied. Ändern sollten wir uns dringend, denn sonst bekommen wir noch mehr von dem was wir nicht haben wollen. Ändern erfordert ein Umdenken. Wie das funktioniert beschreibt die integrierte Mediation. Mehr dazu: http://www.in-mediation.eu/konferenz-2015


Integrierte Mediation ist ein Mediatorenverband der im Jahre 2001 gegründet wurde und sich schwerpunktmäßig mit der Frage befasst, wie die Mediation auch unter schwierigen Bedingungen möglich werden kann und welche Schnittstellen in andere Verfahren und Prozesse aufgegriffen werden können, um friedliche Lösungen nahezubringen.


Kontakt

Integrierte Mediation

Arthur Trossen

Im Mühlberg 39

57610 Altenkirchen

0170 5454091

office@in-mediation.eu

www.in-mediation.eu



Heilung der Gesellschaft

12 Haziran 2015

hotelcamp ALPS feiert erfolgreiche Premiere

Zentrale Themen wie zukunftsorientiertes Marketing und ein nachhaltiges Personalmanagement bildeten den inhaltlichen Schwerpunkt der innovativen Branchenveranstaltung.


BildDas erste auf die österreichische Hotellerie spezialisierte Barcamp lockte zahlreiche Hoteliers und Dienstleister nach Leogang ins Salzburger Land: „Das Veranstaltungsformat eines Barcamps fordert von den Teilnehmern eine aktive Mitarbeit, denn sie bestimmen die Inhalte, teilen wertvolles Fachwissen und erarbeiten sogar gemeinsam Lösungsansätze für Problemstellungen. Genau das durften wir bei unserem ersten hotelcamp ALPS live erleben. Und viele glückliche und zufriedene Gesichter“, berichtet Marius Donhauser, Initiator, Hotelier und Geschäftsführender Gesellschafter der hotelkit GmbH.

Andrea Schneeberger, Mitglied der Geschäftsführung des Hotel Tuxerhof fügt begeistert hinzu: „Ich war durchaus zuerst etwas skeptisch. Das änderte sich aber recht schnell. Neben reichlich neuer Inspiration bot dieses Barcamp auch eine ideale Plattform, um unser Netzwerk gegenseitig zu erweitern.“

Als Partner für das hotelcamp ALPS konnten die Organisatoren die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), die Hospitality Sales & Marketing Association (HSMA) und weitere namhafte Hotellerie-Dienstleister gewinnen. Die Hoteliers tauschten sich zwei Tage lang intensiv mit den Branchenexperten untereinander aus. Da in einem Barcamp zu Beginn Themen durch die Teilnehmer selbst vorgeschlagen und anschließend in verschiedenen Gruppen diskutiert werden, gab es auch bei dem hotelcamp ALPS eine breite Auswahl an interessanten und aktuellen Inhalten. Dazu zählten unter anderem Fragestellungen in Bezug auf eine effektive Vermarktung, zukunftsorientiertes Marketing, Zielgruppenerschließung, Vertriebslösungen, Bewertungsmanagement, ökologisches Handeln oder die Umsetzung eines nachhaltigen Personalmanagements. „Wer einmal dabei gewesen ist, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen. Das hotelcamp ALPS würde ich so mancher klassischen Konferenz vorziehen“, so Peter Buocz, Direktor der Schick Hotels.

Aufgrund des positives Feedbacks der Teilnehmer, Partner und Sponsoren haben Marius Donhauser und sein Team entschieden, dass hotelcamp ALPS im Frühjahr 2016 fortzusetzen. Weitere Informationen zur der Veranstaltung unter: https://www.hotelcamp-alps.com.


Bei einem Barcamp handelt es sich um eine Art „Unkonferenz“. Die Abläufe und Inhalte werden von den Teilnehmern bestimmt. So findet in der Regel ein aktiver Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander statt. Die Teilnehmer können sich direkt und unkompliziert einbringen. Im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Barcamps branchenübergreifend organisiert, wobei das Konzept ursprünglich aus den USA stammt. Der Ablauf von Barcamps hat Ähnlichkeiten mit der Open Space-Methode, ist jedoch lockerer organisiert. Er besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden – den sogenannten „Sessions“ – die stets zu Beginn auf Whiteboards, Metaplänen oder Pinnwänden durch die Teilnehmer selbst koordiniert werden. Dabei gilt es konkret, die zuvor definierten Barcamp-Regeln zu beachten.


Über hotelcamp ALPS:


hotelcamp ALPS ist das erste Barcamp für Hoteliers im österreichischen Alpenraum und schließt sich damit an eine Reihe erfolgreicher Barcamps im DACH Raum an. Veranstalter ist die hotelkit GmbH. Beim hotelcamp Alps finden Hoteliers gemeinsam neue Lösungsansätze, innovative Ideen und Antworten auf alltägliche Fragen der Branche.

Ein barcamp ist eine „Ad-hoc-Nicht-Konferenz“, welche aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Der Ablauf besteht aus offenen Workshops, die eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmer untereinander ermöglichen. Die Teilnehmer bestimmen selbst welche Themen in das Programm genommen werden und bekommen so die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre viele neue Ideen zu entwickeln.

Die Themen vom hotelcamp ALPS werden gemeinsam mit den Teilnehmern am ersten Tag der Veranstaltung festgelegt. Wir wollen gemeinsam herausfinden mit welchen Fragen sich die Hoteliers im Alpenraum befassen, mit welchen Trends sie täglich konfrontiert sind, welche neuen Entwicklungen Fragen aufwerfen und wo Kollegen voneinander lernen können.



Über:


hotelkit GmbH
Herr Marius Donhauser
Jakob-Haringer-Straße 1
5020 Salzburg
Österreich


fon ..: +43 (0)662 238080
web ..: http://www.hotelkit.net
email : info@hotelkit.net


Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 durch den Salzburger Hotelier Marius Donhauser gegründet. hotelkit entstand zuerst durch den Eigenbedarf der Hoteliersfamilie Donhauser. Bei hotelkit handelt es sich um eine webbasierte Intranet Plattform, welche auf die Hotellerie spezialisiert ist und die interne Kommunikation sowie das Wissensmanagement organisiert. Das System ermöglicht mit Hilfe von mehreren innovativen Tools zwischen den Mitarbeitern einen strukturierten Informationsfluss, um den Alltag im Hotel effektiver zu gestalten sowie die Produktivität nachhaltig zu steigern. Die Mitarbeiter erhalten auf hotelkit einen Zugriff via PC, Tablet oder Smartphone, um Informationen auszutauschen. Neben der Weitergabe von wichtigem Firmenwissen erleichtert hotelkit beispielsweise Übergaben am Front Office, bietet einen Kalender für Termine und Events, gewährt über das Handbuch Einblick in Prozesse und Standards, verfügt über ein Reparaturen-Management und schafft mit einem Ideenbereich Raum für wichtigen kreativen Input der Teammitglieder.


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/htoelcamp-alps-2015-die-teilnehmer-kopie.jpghotelcamp ALPS feiert erfolgreiche Premiere

15 Mayıs 2015

IPI GmbH: Barcamps am IPI Summit setzten neue Event-Akzente

Mit mehr als 120 Teilnehmern veranstalteten die Intranet-Spezialisten zum fünften Mail ein erfolgreiches 2-Tages-Event mit einer großen Vielfalt an fachlichen und technologischen Themen-Schwerpunkten


IPI GmbH: Barcamps am IPI Summit setzten neue Event-AkzenteLichtenau, 15. Mai 2015. Vielfältige Trends und Best-Practice-Ansätze zur Einführung und Gestaltung von Intranet- und Collaboration-Anwendungen präsentierte die IPI GmbH (http://www.ipi-gmbh.com)vergangen Woche auf ihrer Jahreskonferenz, dem IPI Summit. Über 120 Teilnehmer aus großen mittelständischen Unternehmen und Konzernen verschiedener Branchen waren dabei. Der Summit fand bereits zum fünften mal statt und hat sich als Branchenereignis rund um Intranets und das Social Business etabliert. Die Veranstaltung adressierte sowohl Ansprechpartner mit fachlichem als auch technischem Hintergrund. Ein Highlight gleich zu Beginn der Veranstaltung war die Keynote von IPI-Geschäftsführer Roland Klein. Er untersuchte gängige Intranet-Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Dabei stellte er insbesondere heraus, welchen Aspekten in Projekten grundsätzlich mehr Beachtung geschenkt werden sollte. Hierzu gehören zum Beispiel die Erhöhung der Nutzerakzeptanz, die Themen Governance, Schulung und Weiterentwicklung sowie der meist notwendige Kulturwandel.


Erstmals veranstaltete die IPI auf dem Summit acht Barcamps, die mit belebenden Fragestellungen interessante Diskussionen hervorriefen. So wurden unter anderem Anwendungsfälle für OnPremise-, Cloud- und Hybrid-Lösungen vorgestellt und aktuelle Herausforderungen in den Unternehmen identifiziert. In einem weiteren Barcamp stellte sich die Frage nach der “Informationsverteilung 3.0″: Auf der Basis eigener Erfahrungen gaben die Teilnehmer subjektive Einschätzungen dazu ab, welche Informationen im Unternehmen für welche Arbeitsbereiche bereit gestellt werden sollten. Die Aussage “Form follows Function” wurde ebenfalls zur Diskussion gestellt. In dieser Session wurde gemeinschaftlich bewertet, wie “schön” ein Intranet sein muss, um den Bedürfnissen der Nutzer zu entsprechen und welche Kriterien die Akzeptanz nachhaltig sichern können. “Jeder Summit-Teilnehmer konnte insgesamt vier Barcamps besuchen und die Themen je nach fachlichem oder technischem Schwerpunkt wählen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus allen acht Sessions wurde am zweiten Tag des Events im Plenum vorgestellt. So profitierte jeder Teilnehmer von den allgemeinen Erkenntnissen aus den Sessions und kann diese in eigenen Projekten berücksichtigen”, erläutert IPI-Geschäftsführer Holger Dümpelmann.


Großes Interesse bestand auf dem diesjährigen Summit auch wieder an den Erfahrungsberichten aus aktuellen Projekten der IPI-Kunden. Für Vorwerk Deutschland stellte Yannick Koch aus dem Bereich Business Development eine Plattform für digitales Adressmanagement im Direktvertrieb vor. Durch eine durchdachte Struktur und verständliche Erklärvideos kann diese auch von neuen Anwendern sofort sehr schnell und intuitiv genutzt werden. Anja Kohl, technische Projektleiterin von Phoenix Pharmahandel, berichtete gemeinsam mit IPI-Consultant Anna Sippl von der Einführung eines Corporate Intranets auf internationaler Ebene. Das Intranet stellt Informationen personalisiert bereit und ermöglicht die Zusammenarbeit von Mitarbeitern weltweit. Das Intranet der BayWa AG präsentierte Sandra Finger (Unternehmenskommunikation). Sie gab Einblicke in die Best-Practice-Vorgehensweise für die Überführung eines veralteten Intranets hin zu einer modernen Kommunikations-Lösung.


Das Networking unter Entscheidern und Experten ist eine weitere Stärke des IPI Summits. In diesem Jahr wurde es den Teilnehmern durch die interaktiven Möglichkeiten der Barcamp-Sessions besonders einfach gemacht, Kollegen auf Augenhöhe zu treffen. Auch die exklusive Abendveranstaltung in der Orangerie Ansbach, einem Percussion-Event mit Cajon-Trommeln, trug erfolgreich zum informellen Austausch bei. Zudem bietet IPI mit einer Yammer-Community die Möglichkeit, den Diskussionsfaden auch im Anschluss an den IPI Summit wieder aufzunehmen und untereinander in Kontakt zu bleiben.


AvePoint, Nintex, Oraylis, Sitrion, Solvin und Solutions2Share waren offizielle Sponsoren des diesjährigen IPI Summits und ermöglichten den Besuchern damit eine kostenfreie Teilnahme. Die Sponsoren präsentierten ihr Produkt- und Leistungsangebot rund um SharePoint, Office 365, Cloud-, Hybrid- und OnPremise-Lösungen und Business Intelligence in einer begleitenden Ausstellung und führten im Rahmen des Events spezifische Workshops durch.


Wir definieren uns als eine Intranet-Agentur mit Fokus auf interne Unternehmenskommunikation & Fachapplikationen auf Basis von Microsoft-Lösungen.

Seit dem Jahr 2002 konzentrieren sich über 70 festangestellte Mitarbeiter auf die Themen globale Social Intranet- & Collaboration-Lösungen für den gehobenen Mittelstand und Konzerne.


Wir verfügen über die Größe und das Know-how, um Kunden alle relevanten Kompetenzen, von der Kommunikations- und Fachberatung über die Projekt-Realisierung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intranet-Lösungen, aus einer Hand anzubieten.


Zu den Referenzen zählen unter anderem amadeus, Bayer Material Science, Bühler Motor, Datev, Ergo, Georg Fischer Automotive, M+W Group, Konica Minolta, KWS Saat, Vorwerk u.v.m..


Firmenkontakt

IPI GmbH

Holger Dümpelmann

Untere Industriestraße 5

91586 Lichtenau

09827 / 92787-0

09827 / 92787-9000

info@ipi-GmbH.com

http://www.ipi-gmbh.com


Pressekontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Leonie Walter

Rheinstraße 99

65185 Wiesbaden

0611 / 23878-0

0611 / 23878-23

L.Walter@pressearbeit.de

http://www.pressearbeit.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257666.jpgIPI GmbH: Barcamps am IPI Summit setzten neue Event-Akzente

17 Mart 2015

Erstes Barcamp für die Hotellerie in Österreich

Vom 10. bis zum 12. Mai 2015 findet in Leogang mit dem “hotelcamp ALPS” in Österreich eine Premiere statt. Bei dem innovativen Veranstaltungsformat werden die Inhalte durch die Teilnehmer bestimmt.


BildDie Hotellerie in Österreich gilt international als eine professionelle Branche, die mit hochwertigen Dienstleistungen jedes Jahr unzählige Gäste aus der ganzen Welt in die Alpenrepublik lockt. Jedoch stellen technologische Innovationen und sich immer schnellere verändernde Ansprüche der Reisenden Privathotels oder Hotelgruppen vor eine große Herausforderung. Hier sind innovative Veranstaltungsformate gefragt, die als Plattform für einen interaktiven Austausch untereinander dienen und die Möglichkeit bieten, gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten: “Ich beobachte bereits seit Jahren die deutsche Barcamp Szene speziell im Bereich der Hotellerie. Im vergangenen Jahr habe ich schließlich am hotelcamp teilgenommen. Ich war begeistert von der Veranstaltung und den Teilnehmern. Hier waren nicht nur Hoteliers anwesend, sondern auch Dienstleister und Touristiker”, so Marius Donhauser, Hotelier und Geschäftsführender Gesellschafter der hotelkit GmbH. Als Partner für das hotelcamp ALPS konnte der Unternehmer die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), die Hospitality Sales & Marketing Association (HSMA) und weitere namhafte Hotellerie-Dienstleister gewinnen.

Bei einem Barcamp handelt es sich um eine Art “Unkonferenz”. Die Abläufe und Inhalte werden von den Teilnehmern bestimmt. So findet in der Regel ein wertvoller Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander statt. Die Teilnehmer können sich direkt und unkompliziert einbringen. Im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Barcamps branchenübergreifend organisiert, wobei das Konzept ursprünglich aus den USA stammt. Der Ablauf von Barcamps hat Ähnlichkeiten mit der Open Space Methode, ist jedoch lockerer organisiert. Er besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden – den sogenannten “Sessions” – die stets zu Beginn auf Whiteboards, Metaplänen oder Pinnwänden durch die Teilnehmer selbst koordiniert werden. Dabei gilt es konkret, die zuvor definierten Barcamp-Regeln zu beachten. Der Dresscode ist in der Regel nicht formell und die Teilnehmer duzen sich untereinander. Dieser Umstand erleichtert vor allem den Aufbau eines Netzwerkes unter den Teilnehmern.

“Die Themen kommen direkt von den Teilnehmern und orientieren sich entsprechend nahe am Markt. So haben wir beschlossen, für Österreich ebenfalls ein Hotelcamp ins Leben zu rufen. Ich bin überzeugt, dass wir alle von so einem interaktiven Veranstaltungsformat profitieren”, ergänzt der Hotelier und Softwareunternehmer Marius Donhauser.

Das Salzburger Unternehmen hotelkit bietet Hotels ein web-basiertes Intranet an. Dieses Social Intranet unterstützt Hotels beim Wissensmanagement, Employer Branding und fördert die interne Innovationskraft. Bereits über 200 Hotels arbeiten mit der Social Intranet Lösung von hotelkit.

Das Barcamp findet vom 10. bis zum 12. Mai 2015 in Leogang statt. Weitere Informationen zu dem hotelcamp ALPS unterwww.hotelcamp-alps.com.


Über hotelcamp ALPS:


hotelcamp ALPS ist das erste Barcamp für Hoteliers im österreichischen Alpenraum und schließt sich damit an eine Reihe erfolgreicher Barcamps im DACH-Raum an. Veranstalter ist die hotelkit GmbH. Beim hotelcamp Alps finden Hoteliers gemeinsam neue Lösungsansätze, innovative Ideen und Antworten auf alltägliche Fragen der Branche. Ein barcamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (Wikipedia), welche aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Der Ablauf besteht aus offenen Workshops, die eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmer untereinander ermöglichen. Die Teilnehmer bestimmen selbst welche Themen in das Programm genommen werden und bekommen so die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre viele neue Ideen zu entwickeln. Die Themen vom hotelcamp ALPS werden gemeinsam mit den Teilnehmern am ersten Tag der Veranstaltung festgelegt. Wir wollen gemeinsam herausfinden mit welchen Fragen sich die Hoteliers im Alpenraum befassen, mit welchen Trends sie täglich konfrontiert sind, welche neuen Entwicklungen Fragen aufwerfen und wo Kollegen voneinander lernen können.


Über:


hotelkit GmbH
Herr Marius Donhauser
Jakob-Haringer-Straße 1
5020 Salzburg
Österreich


fon ..: +43 (0)662 238080
web ..: http://www.hotelkit.net
email : info@hotelkit.net


Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 durch den Salzburger Hotelier Marius Donhauser gegründet. hotelkit entstand zuerst durch den Eigenbedarf der Hoteliersfamilie Donhauser. Bei hotelkit handelt es sich um eine webbasierte Intranet Plattform, welche auf die Hotellerie spezialisiert ist und die interne Kommunikation sowie das Wissensmanagement organisiert. Das System ermöglicht mit Hilfe von mehreren innovativen Tools zwischen den Mitarbeitern einen strukturierten Informationsfluss, um den Alltag im Hotel effektiver zu gestalten sowie die Produktivität nachhaltig zu steigern. Die Mitarbeiter erhalten auf hotelkit einen Zugriff via PC, Tablet oder Smartphone, um Informationen auszutauschen. Neben der Weitergabe von wichtigem Firmenwissen erleichtert hotelkit beispielsweise Übergaben am Front Office, bietet einen Kalender für Termine und Events, gewährt über das Handbuch Einblick in Prozesse und Standards, verfügt über ein Reparaturen-Management und schafft mit einem Ideenbereich Raum für wichtigen kreativen Input der Teammitglieder.


Pressekontakt:


l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main


fon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/03/hotelkitteamfotopresse.jpgErstes Barcamp für die Hotellerie in Österreich

15 Mart 2015

IPI Summit: Teilnehmer gestalten Intranet-Konferenz aktiv

Das Programm des IPI Summits gestaltet sich dynamisch – Themenvorschläge für die Barcamp-Diskussionen werden bis 20. März 2015 entgegen genommen.


IPI Summit: Teilnehmer gestalten Intranet-Konferenz aktivLichtenau, März 2015. Bewährte Programmpunkte und viele Neuerungen erwarten die Teilnehmer des fünften IPI Summits am 7. und 8. Mai 2015 in der Nähe von Nürnberg. Das Branchenevent rund um die Themen Intranet, Collaboration & Social Business bietet dieses Jahr zusätzliche Flexibilität. Registrierte Teilnehmer haben bis zum 20. März die Möglichkeit, in der geschlossenen Community des IPI Summits 2015 Themen für acht geplante Barcamp-Diskussionen einzureichen. Mit ihrer Veranstaltung schafft die IPI GmbH erneut den idealen Rahmen für intensives Networking mit Entscheidern und Experten. Innerhalb der Community können sich die Besuchter schon im Vorfeld des Events zu ihren Intranet- und Collaboration-Erfahrungen austauschen und sich gleichzeitig informieren, auf wen sie während des IPI Summits treffen werden.


In den Barcamp-Diskussionen können sich die Teilnehmer in technischen und fachlichen Fragen auf den neuesten Stand bringen sowie mit eigenen Ideen beteiligen. Die Diskussionen werden belebt durch spannende Fragestellungen und die Beiträge der Teilnehmer. Am zweiten Konferenztag werden die Ergebnisse der Barcamp-Diskussionen präsentiert sowie im Nachgang der Konferenz als Download zur Verfügung gestellt. Ziel dabei ist, den Besucher innovative Impulse für die Ausgestaltung der eigenen Plattformen mit auf den Weg zu geben. Momentane Interessen der Teilnehmer erstrecken sich von Cloud-Themen über die verschiedenen Infrastrukturlösungen und Datenhaltung bis hin zu Projektmarketing und Informationsmanagement.


Auf dem IPI Summit trifft der Besucher auf geballtes Fachwissen. Von besonders großem Interesse sind in jedem Jahr die Kundenvorträge. Die Firmen Vorwerk, BayWa und der größte Pharmahandel Deutschlands, Phoenix Pharmahandel, werden in diesem Jahr über ihre Erfahrungen aus den jeweiligen, sehr unterschiedlich ausgelegten Intranet-Projekten berichten. Vorwerk informiert über seine Extranet-Handelsvertreterplattform mit SAP-Integration für die Provisionsabrechnung. BayWa gibt Einblicke über die Best-Practice-Vorgehensweise für ein unternehmensweites Intranet inklusive Filialanbindung und stellt Highlights aus den Projektphasen vor. Phoenix Pharmahandel zeigt seine globale Intranet- und Collaboration-Plattform und wird über die Möglichkeit, in die Cloud zu gehen, berichten. Das IPI Summit findet das fünfte Mal in Folge statt. Auf durchweg sehr gute Resonanz bei den Teilnehmern stießen in den Vorjahren die Networking-Möglichkeiten der Fachkonferenz. Wie in den Jahren zuvor erwartet die IPI GmbH über 150 Teilnehmer aus großen mittelständischen Unternehmen und Konzernen verschiedener Branchen.


AvePoint, Microsoft, Nintex, Oraylis, Sitrion und Solutions2Share sind offizielle Sponsoren des diesjährigen IPI Summits. Die Sponsoren präsentieren sich in einer begleitenden Ausstellung und laden im Rahmen des Events zu spezifischen Workshops ein. Governance & Infrastructure-Management, Advanced Workflows, Durchblick im Datendickicht, Enterprise Social & Mobility, Templating in SharePoint und vernetztes Projektmanagement sind hier die geplanten Themen. Die Workshops finden nach einem parallelen Rotationsprinzip statt, so dass alle Themen von jedem Teilnehmer besucht werden können. Innerhalb der Online-Community des Summits für registrierte Teilnehmer beantworten Repräsentanten der IPI-Partner schon im Vorfeld Fragen zu ihren jeweiligen Schwerpunkt-Gebieten. Diskussionen finden auch bereits jetzt in der Online-Community statt. Hier sind bereits die IPI-Partnerunternehmen, die Referenten des Events und zahlreiche Teilnehmer der Veranstaltung aktiv vertreten.


Die Teilnahme am IPI Summit ist für Kunden und Interessenten kostenfrei, inbegriffen ist eine exklusive Abendveranstaltung am ersten Konferenztag. Freie Plätze sind noch vorhanden, jedoch ist die Teilnehmerzahl limitiert und eine Registrierung erforderlich. Die aktuelle Agenda sowie die Anmelde-Möglichkeit ist verfügbar unter http://www.ipi-summit.net.


Wir definieren uns als eine Intranet-Agentur mit Fokus auf interne Unternehmenskommunikation & Fachapplikationen auf Basis von Microsoft SharePoint.

Seit dem Jahr 2002 konzentrieren sich über 70 festangestellte Mitarbeiter auf die Themen globale Social Intranet- & Collaboration-Lösungen für den gehobenen Mittelstand und Konzerne.


Wir verfügen über die Größe und das Know-how, um Kunden alle relevanten Kompetenzen, von der Kommunikations- und Fachberatung über die Projekt-Realisierung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intranet-Lösungen, aus einer Hand anzubieten.


Zu den Referenzen zählen unter anderem amadeus, Bayer Material Science, Bühler Motor, Datev, Ergo, Georg Fischer Automotive, M+W Group, Konica Minolta, KWS Saat, Vorwerk u.v.m..


Firmenkontakt

IPI GmbH

Alexandra Weger

Untere Industriestraße 5

91586 Lichtenau

09827 / 92787-0

09827 / 92787-9000

info@ipi-GmbH.com


http://www.ipi-gmbh.com


Pressekontakt

Walter Visuelle PR GmbH

Leonie Walter

Rheinstraße 99

65185 Wiesbaden

0611 / 23878-0

0611 / 23878-23

L.Walter@pressearbeit.de


http://www.pressearbeit.de



http://www.prnews24.com/IPI Summit: Teilnehmer gestalten Intranet-Konferenz aktiv