Zeiterfassung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Zeiterfassung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

12 Kasım 2015

Neu: eurodata bringt edtime auf den Markt

Webbasiertes Zeiterfassungssystem hilft bei der Einhaltung des MiLoG


Saarbrücken, 12. November 2015 – Nach einer erfolgreichen Einführungsphase in einem begrenzten Markt ist edtime, die neue Zeiterfassungs-Lösung von eurodata, ab sofort auf dem freien Markt erhältlich. Mit der SaaS-Lösung können Unternehmen die Arbeits- und Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter einfach, schnell und übersichtlich erfassen sowie MiLoG-konform dokumentieren.


Mit edtime lassen sich verschiedenste Arbeitszeitmodelle und tatsächliche Arbeits- und Pausenzeiten abbilden. Die Zeiterfassung selbst ist einfach und bietet gleichzeitig komfortable Auswertungsmöglichkeiten – auch bei individuellen Vertragsvereinbarungen. Problemlos kann die Arbeitszeit geringfügig Beschäftigter oder von Minijobbern dokumentiert werden. Die webbasierte Lösung hilft, dass sämtliche Daten den Anforderungen der Mindestlohnregelung entsprechen und warnt, sobald gesetzeskonforme Bereiche verlassen werden. Außerdem können alle edtime-Daten zur Lohnabrechnung direkt in edlohn übergeben werden oder auch in andere Systeme exportiert werden.


edtime besteht aus zwei Anwendungsebenen, einem Dashboard für den Unternehmer sowie einen Bereich für die Mitarbeiter. Der Unternehmer kann beispielsweise über die Kalenderfunktion einzusehen, ob ein Mitarbeiter anwesend, abwesend oder gerade in der Pause ist. Außerdem können in einer Art digitalen Akte, sämtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses dokumentiert und Arbeitszeiten manuell gepflegt werden. Den Mitarbeitern wiederum steht ein anderer Teil von edtime zur Verfügung – sprich eine digitale Stempeluhr. Diese gibt es in einer Browser-basierten Variante, die sowohl auf einem Tablet aufgerufen oder auch als Stempeluhr auf dem eigenen Desktop installiert werden kann.


Ob Gleitzeit, Überstunden, Zuschläge oder andere Details – alle Daten werden zuverlässig gespeichert und archiviert, so dass das Unternehmen jederzeit darauf zurückgreifen kann. Stehen Überprüfungen des Unternehmens an oder plötzlich der Zoll vor der Tür, sind MiLoG konforme Dokumente mit einem Klick aus der Anwendung direkt verfügbar. Gehostet werden alle Daten im zertifizierten Hochsicherheitszentrum der eurodata in Saarbrücken.


„Das Anfang des Jahres eingeführte MiLoG stellt zahlreiche Unternehmen vor Aufgabenstellungen, mit denen sie sich bisher nur wenig befasst haben“, sagt Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. „Diesen und anderen Firmen kann edtime schnell, kostengünstig, zuverlässig und sicher helfen, die Anforderungen des MiLoG umzusetzen – schließlich sollte diese Aufgabenstellung nicht allzu viel Aufwand beanspruchen.“


Mit edtime hat eurodata eine weitere Software für den Bereich Buchhaltung und Organisation geschaffen. Ziel ist es, den Unternehmern eine Expertise für all diese komplexen Themen aus einer Hand anzubieten – ohne Medienbruch. Das Zusammenspiel von edtime und edlohn – und damit auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Steuerberater oder einem Lohnabrechnungsservice werden leichter und sicherer. So können einerseits Mitarbeiterdaten aus edlohn direkt nach edtime und anderseits Monatsabschlüsse aus edtime zurück in die Lohnabrechnung edlohn gespielt werden. Für das Frühjahr 2016 ist die logische Erweiterung zu edtime, edpep, geplant. edpep wird alle Zeiterfassungsfunktionen von edtime beinhalten und zusätzlich Tools zur digitalen Personaleinsatzplanung und für das Aufgabenmanagement bieten. Die sichere digitale Welt rund um Buchhaltung und Organisation wird somit weiter (zusammen-) wachsen.


Das Basispaket edtime kostet 9,90 EUR zzgl. MwSt. und beinhaltet 10 Mitarbeiter. Für jeden weiteren Mitarbeiter wird1 EUR zzgl. MwSt. pro Monat veranschlagt. edtime ist ab sofort verfügbar und kann über eurodata oder Lohnabrechner, die mit edlohn arbeiten, bezogen werden. Weitere Produkt- und Preisinformationen unter: www.zeiterfassung-ed.de


Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de


Firmenkontakt

eurodata AG

Markus Metz

Großblittersdorfer Str. 257

66119 Saarbrücken

0681 / 88080

m.metz@eurodata.de

www.eurodata.de


Pressekontakt

Schmidt Kommunikation GmbH

Alexandra Schmidt

Schillerstrasse 8

85521 Ottobrunn b. München

089 / 60 66 92 22

alexandra.schmidt@schmidtkom.de

www.schmidtkom.de



Neu: eurodata bringt edtime auf den Markt

11 Kasım 2015

F.O.Z. App, das mächtige Werkzeug am Bau und im Handwerk

Foto- und Dokumentenmanagement; Ortung GPS; Zeiterfassung


Die Bezeichnung der App leitet sich von den Initialen der Kernfunktionen ab. Foto- und Dokumentenmanagement, Ortung sowie Zeiterfassung. Diese Kernfunktionen benötigen Mitarbeiter die unterwegs sind täglich. Es ist schon fein eine derart hochwertige App, die intuitiv bedienbar ist überhaupt zu finden. Das Linzer IT Unternehmen BizzNet hat hier aber einen völlig revolutionären Ansatz gefunden. Wie auch im Handwerk gibt es bei Softwareanbietern Spezialisten. Diese machen dann Teilbereiche besser als alle anderen. Die BizzNet F.O.Z. App Daten werden dann in den besten Softwareanwendungen, auch in den Anwendungen der Kunden, weiterverarbeitet. Damit ist der Linzer BizzNet IT ein wahrlich großer Wurf gelungen.


Dieser Ansatz ist deshalb revolutionär, weil es damit gelingt den KMUs Software anzubieten, die einen Leistungsumfang hat wie bekannte ERP Software für Konzerne aber mit dem Vorteil, dass branchenspezifische Anforderungen besser abgedeckt werden und das bei einem deutlich günstigeren Preis.


Die Kernfunktionen im Detail:


Foto- und Dokumentenmanagement:

Die ausufernde Anzahl der Fotos auf Baustellen sind in jeder Hinsicht eine Herausforderung. Derjenige der die Fotos macht ist der Einzige, der weiß warum er das Foto macht und was darauf zu sehen ist. Nun muss das Foto in die Firma und dort richtig abgespeichert werden. Das braucht Infrastruktur und einen ausgeklügelten Informationsfluss. Bei F.O.Z. App werden die Fotos automatisch richtig zugeordnet, da man ja weiß welcher Mitarbeiter auf welcher Baustelle die Fotos gemacht hat. Zusätzlich kann der Mitarbeiter auch noch wichtige Informationen in unterschiedlichen Kategorien dazugeben. So wird das Wiederfinden eine einfache, effiziente und sichere Sache. Kunden können sich aussuchen, ob die Daten im sicheren Rechenzentrum oder im hauseigenen Server landen. Beim Kartenspiel gibt es den uralten Spruch, wer schreibt der bleibt. Am Bau heißt es jetzt wohl wer fotografiert, reüssiert. Apropos Schreiben: Es können nicht nur Bilder verschickt werden. Auch Dokumente wie Bautagebuch, Lieferscheine, Aufmaßskizzen kommen sofort in die Firma und weiter zur Verrechnung.


Ortungstechnologien:

Seit Google die Standortweitergabe salonfähig gemacht hat, haben auch immer mehr App Anbieter hier äußerst praktische Lösungen dazu entwickelt. Bei F.O.Z. App landen die Ortungsdaten in einer herausragenden GPS Trackingplattform. Somit können nicht nur Fahrzeuge, sondern auch mobile Mitarbeiter ihre Anwesenheit beim Kunden lückenlos nachweisen. Schlauen Unternehmer haben erkannt, dass das natürlich ein gehöriger Marktvorteil und oft das einzige Differenzierungsmerkmal zum Mitbewerb ist.


Zeiterfassung:

Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen immer mehr dazu, äußerst genaue Zeitaufzeichnungen zu führen. Im wahrsten Sinn des Wortes minutiös. Diese Zeitaufzeichnungsdaten werden dann entweder direkt an die Kunden übergeben oder nach entsprechenden Berechnungsregeln des Kunden (Tarfifverträge, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsrecht) so aufbereitet, dass sie direkt in die Lohnabrechnung übergeführt werden können


Mit der F.O.Z. App hat es BizzNet geschafft dem Handy einen neuen Sinn zu verleihen. Aus dem Lieblingsspielzeug der Mitarbeiter wird ein Lieblingswerkzeug für das gesamte Unternehmen. Informationen fließen dorthin wo sie sollen. Automatisch und ohne Zutun von unproduktiven, sündteuren Mitarbeiter.


BizzNet IT identifiziert die „best of class“ Lösungen im unüberschaubaren Angebot der IT Lösungen. Diese Lösungen werden mit vorhandenen Softwareinseln vernetzt, sodass eine nahtlose Integration von branchenspezifischen und mobilen Lösungen entsteht. Damit ist von der Kalkulation über die Resourcenplanung, Zeiterfassung, Ortungs, Foto- und Dokumentenmanagement bis hin zur sofortigen Fakturierung ein hocheffizientes Gesamtsystem leistbar.

BizzNet IT die Superservice Company veredelt Daten zu Managementinformationen.


Kontakt

BizzNet IT GmbH

Thomas Bogensperger

Michlbauernweg 12a

4040 Linz

+43 720 890057

thomas.bogensperger@bizznet.at

http://www.bizznet.at


http://www.youtube.com/watch?v=E-HJMH_pqq8



http://img.youtube.com/vi/E-HJMH_pqq8/0.jpgF.O.Z. App, das mächtige Werkzeug am Bau und im Handwerk

10 Kasım 2015

Mobile Zeiterfassung für mobile Mitarbeiter

Zeiterfassungssysteme bieten den Mitarbeitern eine einfache und sehr bedienerfreundlich gestaltete Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten direkt vom Schreibtisch aus zu verwalten. Das schafft Transparenz, aber auch eine verlässliche aktuell gehaltene Aufzeichnung geleisteter Arbeitszeit. Mobile Zeiterfassung oder die Zeiterfassung am PC halten ein Kommen und Gehen sowie Pausen oder etwaige Sonderpausen fest, die sich lückenlos durch Zeitsalden nachkontrollieren und online abrufen lassen.


Lästige Wege ins Personalbüro entfallen, da die Anfrage um Urlaub bequem über die mobile Zeiterfassung erfolgen kann, ohne zusätzliche Wege oder Abläufe einplanen zu müssen. Zusätzlich unterstützen moderne Zeiterfassungssysteme projektbezogene Arbeitsstunden, die für die Abrechnung und das Projektmanagement wichtige Faktoren darstellen. Mit der praktischen Web-Erfassung der Zeiterfassung können zusätzlich Kostenstellen eingegeben und Zeitkonten angelegt werden.


Durch die Berechnung der Kostenstellen ist eine genaue Analyse der internen Kosten und somit mehr Transparenz möglich. Die gelieferten Kostenstellenzeiten werden in Form von Pivot Tabellen dargestellt und sind individuell gruppierbar. Die mobile Zeiterfassung ergänzt zudem die Zeiterfassung über das Terminal des Mitarbeiters.


Moderne Zeiterfassungssysteme ermöglichen ein Weiterverarbeitung und Analyse der erfassten Arbeitsstunden der Mitarbeiter. Für die Personalabteilung ist Zeiterfassung wichtig, um Modelle zu erstellen und zudem ermöglicht die Zeiterfassung eine flexiblere Planung der Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Auf einen Blick ist abrufbar, welche Mitarbeiter anwesend sind und auch welche Tätigkeiten sie zu diesem Zeitpunkt durchführen.


Letztendlich steht die Wirtschaftlichkeit im Fokus der Zeiterfassungssysteme, die nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch zu einer Reduzierung der Personalkosten führen können. Zeiterfassung sichert in weiterer Folge zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, was insbesondere für mittelständische Unternehmen essentiell sein kann.



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/11/logo-ringer.jpgMobile Zeiterfassung für mobile Mitarbeiter

9 Ekim 2015

Komfortable Zeiterfassung mit TimePunch 2.8

Neues Release lässt sich noch einfacher nutzen


Bürstadt, 23.9.2015 – Aus der Praxis für die Praxis: Unter diesem Motto setzte die TimePunch KG in der neuen Version ihrer Zeiterfassungs-Software zahlreiche Anregungen und Wünsche um, die Anwender bei dem Hersteller angeregt hatten. Das besondere Augenmerk bei TimePunch 2.8 liegt dabei auf der Nutzerfreundlichkeit. Unternehmen profitieren ab sofort von vereinfachten Eingabemöglichkeiten, Verbesserungen beim Kundendatenimport und schnelleren Auswertungen. Kunden können ihr System über www.timepunch.de kostenlos aktualisieren, Interessenten steht unverbindlich eine Testversion zur Verfügung.


TimePunch ermöglicht es kleinen und mittelständischen Betrieben, Zeiten schnell zu erfassen und die gesammelten Informationen mit wenigen Klicks übersichtlich auszuwerten. Release 2.8 erleichtert die Bedienung an vielen Stellen noch weiter: Individuelle Arbeitszeitmodelle – wie beispielsweise die 2,5-Tage-Woche – lassen sich nun als Anteil Stunden in Bezug auf einen vollen Arbeitstag hinterlegen.

Um sowohl kundenindividuelle Vereinbarungen und Überstunden als auch Wochenendeinsätze einfacher abzurechnen, bietet TimePunch 2.8 die Möglichkeit, eigene Kostenfaktoren für bestimmte Tätigkeiten zu hinterlegen. Gleichzeitig bietet die neue Version ein eigenes Feld, um Zeiten zu markieren, die bei Kunden vor Ort erbracht wurden. Diese können dadurch gesondert ausgewertet oder berechnet werden.

Insgesamt optimierte TimePunch einige Eingabe-Dialoge: Bei der Wahl der Arbeitszeitmodelle muss nicht mehr länger zwischen der reinen Arbeitszeit und den Start- und Endzeiten gewählt werden. Beide Modelle wurden kombiniert.

Wochentage werden ab sofort bei der Datumswahl direkt angezeigt und auch bei der manuellen Zeitangabe zeigt sich das System flexibler. Hier werden unterschiedliche Eingabeformate wie 8:30, 0830, 8,5 oder 8:30am gleichermaßen akzeptiert.


Mit der Bestätigung der Zeitangabe auf Return wird diese direkt gespeichert, so dass auf die Maus weitgehend verzichtet werden kann. Sollen vorhandene Zeiteinträge geändert werden, lassen sich diese jetzt auch aktivieren und verschieben oder bei Bedarf an die gewünschte Stelle kopieren.


Vereinfacht hat TimePunch auch den Import von Kundendaten. Das System ordnet Kunden einen eindeutigen Schlüssel zu, der sich aus Kundenummer und dem Namen des Kunden zusammensetzt. Nur wenn beide Bestandteile übereinstimmten, konnten bis dato Daten aktualisiert werden, ansonsten mussten die Kunden erneut angelegt werden. Seit dieser Version lassen sich die Daten von Bestandskunden auch beim Import aktualisieren.

Und auch in Hinblick auf den Datenschutz gibt es eine Änderung. Die Software zeigt nur noch berechtigten Führungskräften an, warum ein Mitarbeiter abwesend ist. Allen anderen zeigt das System nur den Status „Abwesend“ an.


Die Idee einer einfachen und praktischen Zeiterfassung kam Gerhard Stephan während seiner Tätigkeit als freiberuflicher Software-Entwickler. Als er auf dem Markt kein passendes Produkt fand, entwickelte er eine eigene Lösung. Mit großem Erfolg: Er gründete die TimePunch KG und heute nutzen Unternehmen und Freiberufler weltweit die Software.


Die Personal-Zeiterfassung von TimePunch richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Sie erfasst Kommen und Gehen, Raucherpausen und Überstunden und sichert damit die Fairness im Team. Die Gleitzeitkonten, Monatsberichte und Urlaubspläne lassen sich über ein zentrales Verwaltungsmodul komfortabel aufrufen, auswerten und verarbeiten. Zusätzlich ermöglicht TimePunch die direkte Erfassung und Auswertung von Projektzeiten.


Kontakt

TimePunch KG

Tanja Stephan

Wormser Str. 37

68642 Bürstadt

+496245995746

tanja.stephan@timepunch.de

http://www.timepunch.de



Komfortable Zeiterfassung mit TimePunch 2.8

7 Ekim 2015

Die Modularität zieht

Die DIGITAL-ZEIT GmbH präsentierte ihre Neuheiten auf der IT&Business 2015 in Stuttgart


Die Digital-Zeit GmbH in Neu-Ulm, Spezialisten für maßgeschneiderte Programme zur Personalzeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Leitstand und Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe, präsentierte ihre Produkte und Neuheiten auf der IT&Business 2015, die vom 29.09. bis 01.10.2015 in Stuttgart stattfand.


Vor allem Entscheider und Anwender von Unternehmen aus dem Mittelstand haben sich für die Produkte der DIGITAL-ZEIT GmbH interessiert. Von besonderem Interesse war in diesem Jahr die Modularität der angebotenen Softwaremodule. „Für viele Unternehmen ist es wichtig, schrittweise anfangen zu können und so in ein neues Zeitwirtschaftssystem hineinzuwachsen. Vor allem kleinere Firmen verschaffen sich so die Grundvoraussetzungen, auf denen sie dann bei der Einführung weiterer Module aufbauen können“, sagt Wolfgang Volz, Geschäftsführer der DIGITAL-ZEIT GmbH.

Immer wichtiger werden aber auch MES-Prozesse. „Die Betriebsdatenerfassung zur Abwicklung der Produktionsabläufe und die Möglichkeit zur Fertigungsplanung über den Fertigungsleitstand sind vor allem in Hinblick auf Industrie 4.0 immer wieder ein Thema“, so Volz.


Mit dem Verlauf der Messe ist Wolfgang Volz zufrieden. Es konnten einige interessante Kontakte geknüpft werden. „Wir sehen uns auf dem richtigen Weg. Speziell unsere Flexibilität bei der Umsetzung von Kundenwünschen macht uns zu einem gefragten Partner sowohl in der Verwaltung als auch in der Produktion.“


Weitere Informationen zur DIGITAL-ZEIT GmbH und der AVERO Software stehen im Internet unter www.digital-zeit.de zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH wurde im Jahr 1984 gegründet. Die Software-Spezialisten liefern unter dem Namen AVERO maßgeschneiderte Programme zur Personalzeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe. Zu den Kunden zählen unter anderem große Unternehmen wie carthago, Kögel, Kässbohrer Geländefahrzeuge, Bauhaus und Noerpel.


Die heute 30 Mitarbeiter starke Softwareschmiede ist auf die Erfassung und Verwaltung von Betriebsdaten spezialisiert. Die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH geben dem Mitarbeiter die Möglichkeit über ein berührungsloses Ausweismedium die Zutrittskontrolle zur Firma, die Personalzeiterfassung aber auch die Bezahlung in der Kantine vorzunehmen. Alle erfassten Daten werden in der AVERO Software verwaltet und stehen jederzeit für verschiedenste Auswertungen zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH fokussiert sich außerdem auf die Entwicklung von Systemen zur Betriebsdatenerfassung (BDE) für Produktionsunternehmen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fertigungsleitstand. Zusammen gewährleisten die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH eine optimale Fertigungsplanung und -steuerung für jedes Produktionsunternehmen. Durch die Verknüpfung von Zeit- und Betriebsdatenerfassung mit der Zutrittskontrolle entsteht ein Manufacturing Execution System (MES) – ein prozessnah operierendes Fertigungsmanagementsystem. Mit einem MES stehen dem Management alle relevanten Informationen online zur Verfügung. Die ganzheitliche Betrachtung aller Personal- und Produktionsdaten aus verschiedensten Datenquellen bildet die Basis für ein effizientes Controlling. MES ist das strategische Hilfsmittel zur Produktivitätssteigerung im Unternehmen. Die innovativen AVERO Systemlösungen, die direkt mit den ERP- und PPS-Systemen der Kunden kommunizieren, sind unter anderem bei Produktionsbetrieben wie Knoll Maschinenbau, Hosokawa und Märkisches Werk im Einsatz.


Neben Lieferung, Installation und Wartung der Software bietet die DIGITAL-ZEIT GmbH auch die entsprechende Erfassungshardware, die durch Eigenentwicklungen perfekt auf den Einsatz mit AVERO abgestimmt ist.


Weitere Informationen stehen auf der Internetseite unter http://www.digital-zeit.de zur Verfügung


Kontakt

DIGITAL-ZEIT GmbH

Karin Kiehlneker

Max-Eyth-Str. 40/1

89231 Neu-Ulm

0731-205557-0

presse@digital-zeit.de

http://www.digital-zeit.de



Die Modularität zieht

6 Temmuz 2015

Was machen meine Kinder oder Mitarbeiter am Computer?

Ein kleines Tool zeigt übersichtlich, wie lange am Computer gearbeitet wurde, welche Software benutzt und welche Webseiten angesehen wurden.


Was machen meine Kinder oder Mitarbeiter am Computer?Das geniale Tool ‘Visual TimeAnalyzer’ erfasst am Computer verbrachte Arbeitszeiten (http://www.neuber.com/timeanalyzer/deutsch/), benutze Software, aufgerufene Webseiten, Projekte, Pause und Kosten im Firmennetzwerk, aber auch auf dem Familien-PC. Die Aufzeichnung erfolgt vollkommen automatisch. Der Anwender muss nichts weiter tun.


Visual TimeAnalyzer zeichnet sich durch einfache Funktionsweise aus. Einmal gestartet, protokolliert das Tool alle Aktivitäten und stellt diese übersichtlich dar. Neben Tages- und Wochenübersicht, Trends werden auch Online-Zeiten, Arbeitseffizienz, Überstunden, sowie bearbeitete Dokumente leicht verständlich ausgewertet.


Eltern können sich die Internet- oder PC-Nutzung ihrer Kinder ansehen. Arbeitgeber erfahren, wie effektiv ihre Mitarbeiter arbeiten. Visual TimeAnalyzer verzichtet bewusst auf die Aufzeichnung von Tastaturanschlägen, Passwörtern oder Inhalten von vertraulichen Dokumenten bzw. Emails. Der Nutzer kann seine Daten durch ein Passwort schützen. So bleibt die Privatsphäre gewahrt.


Die Auswertung aller Computer eines Netzwerks erlaubt einen Überblick über die aktivsten Nutzer, die meist verwendeten Programme oder die am häufigsten besuchten Webseiten.


Die Software vereint erstmalig die automatische PC-Protokollierung von Überwachungssoftware mit der visuellen Auswertung moderner Zeiterfassungssoftware und eignet sich sowohl für den privaten PC als auch den Arbeitsplatz.


Visual TimeAnalyzer läuft unter Windows 10/8.1/8/7/Vista/XP/2000 and Windows Server. Eine kostenlose 30-Tage-Vollversion zum Ausprobieren kann unter www.neuber.com/timeanalyzer/deutsch heruntergeladen werden. Die Einzellizenz kostet 39 Euro, eine Netzwerklizenz z.B. 9.80 Euro je PC.


Die Neuber Software GmbH wurde 1993 gegründet und erhielt 2012 den Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand. Kunden sind Privatanwender, Firmen und Behörden.Das Unternehmen ist ein Microsoft zertifizierter Partner, Mitglied im “Bundesverband IT-Mittelstand”, Mitglied im “Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V.”, seit 1998 Mitglied in der “Association of Software Professionals” und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte.


Kontakt

A. & M. Neuber Software GmbH

M N

Postfach 11 05 25

06019 Halle

0700-1177 0000

0700-1177 7000

info@neuber.com

http://www.neuber.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262234.jpgWas machen meine Kinder oder Mitarbeiter am Computer?

2 Temmuz 2015

Leistungsstark und zuverlässig: Die neue Generation des Zutrittsmanagers MFC 3600

Leistungsstark und zuverlässig: Die neue Generation des Zutrittsmanagers MFC 3600Der neue Zutrtittsmanager MFC 3600 der DIGITAL-ZEIT GmbH wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet und bietet nun weitere, optimierte Funktionen. Über den Zutrittsmanager werden alle installierten Zutritte gesteuert und verwaltet. Am MFC 3600 können wahlweise 4, 8 oder 16 Zutrittsmöglichkeiten angeschlossen werden. Auf dem Display des neuen MFC 3600 werden alle Türstati sowie der Verbindungsstatus der angebundenen Zutritte angezeigt, d. h. dass am Gerät sofort zu erkennen ist, welche Türen geöffnet oder geschlossen sind, bzw. wo es Verbindungsstörungen am Zutritt gibt. Somit hat der Systemtechniker jederzeit einen umfassenden Überblick über die gesamte Zutritts-Infrastruktur.


Neu am MFC 3600 ist auch die Zutrittssperre bei aktiver Alarmanlage. Wird die Alarmanlage eingeschaltet, erfolgt ein Signal an den Zutrittsmanager, der dann wiederum alle angeschlossenen Zutritte zum Unternehmen sperrt. Damit wird bei eingeschalteter Alarmanlage ein nicht autorisierter Zutritt zum Unternehmen oder Teilen davon unterbunden. Ein Zutritt ist erst wieder möglich, wenn die Alarmanlage ausgeschaltet wird.

Ein Alarmrelais sorgt dafür, dass die Alarmanlage ihrerseits erst aktiviert werden kann, wenn alle Türen geschlossen sind. Damit wird in Unternehmen mit vielen Zutritten gewährleistet, dass nach Schalten der Alarmanlage zuverlässig keine Tür mehr versehentlich geöffnet ist.

Über das neue MFC 3600 ist außerdem die Einrichtung einer Bürofreigabe möglich. Damit wird von der jeweils autorisierten Person mit der ersten Buchung die entsprechende Tür freigeschaltet. Diese bleibt dann solange offen, bis sie durch eine zweite Buchung wieder gesperrt wird. Interessant ist dies für stark frequentierte Räume wie z. B. Seminar- oder einzelne Büroräume.


Der Zutrittsmanager der DIGITAL-ZEIT GmbH wurde außerdem im Design überarbeitet und zeigt sich nun in einem neuen, modernen Gewand mit einem übersichtlichen Display.


Weitere Informationen zur DIGITAL-ZEIT GmbH und der AVERO Software stehen im Internet unter www.digital-zeit.de zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH wurde im Jahr 1984 gegründet. Die Software-Spezialisten liefern unter dem Namen AVERO maßgeschneiderte Programme zur Personalzeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe. Zu den Kunden zählen unter anderem große Unternehmen wie carthago, Kögel, Kässbohrer Geländefahrzeuge, Bauhaus und Noerpel.


Die heute 30 Mitarbeiter starke Softwareschmiede ist auf die Erfassung und Verwaltung von Betriebsdaten spezialisiert. Die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH geben dem Mitarbeiter die Möglichkeit über ein berührungsloses Ausweismedium die Zutrittskontrolle zur Firma, die Personalzeiterfassung aber auch die Bezahlung in der Kantine vorzunehmen. Alle erfassten Daten werden in der AVERO Software verwaltet und stehen jederzeit für verschiedenste Auswertungen zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH fokussiert sich außerdem auf die Entwicklung von Systemen zur Betriebsdatenerfassung (BDE) für Produktionsunternehmen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fertigungsleitstand. Zusammen gewährleisten die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH eine optimale Fertigungsplanung und -steuerung für jedes Produktionsunternehmen. Durch die Verknüpfung von Zeit- und Betriebsdatenerfassung mit der Zutrittskontrolle entsteht ein Manufacturing Execution System (MES) – ein prozessnah operierendes Fertigungsmanagementsystem. Mit einem MES stehen dem Management alle relevanten Informationen online zur Verfügung. Die ganzheitliche Betrachtung aller Personal- und Produktionsdaten aus verschiedensten Datenquellen bildet die Basis für ein effizientes Controlling. MES ist das strategische Hilfsmittel zur Produktivitätssteigerung im Unternehmen. Die innovativen AVERO Systemlösungen, die direkt mit den ERP- und PPS-Systemen der Kunden kommunizieren, sind unter anderem bei Produktionsbetrieben wie Knoll Maschinenbau, Hosokawa und Märkisches Werk im Einsatz.


Neben Lieferung, Installation und Wartung der Software bietet die DIGITAL-ZEIT GmbH auch die entsprechende Erfassungshardware, die durch Eigenentwicklungen perfekt auf den Einsatz mit AVERO abgestimmt ist.


Weitere Informationen stehen auf der Internetseite unter http://www.digital-zeit.de zur Verfügung


Kontakt

DIGITAL-ZEIT GmbH

Karin Kiehlneker

Max-Eyth-Str. 40/1

89231 Neu-Ulm

0731-205557-0

presse@digital-zeit.de

http://www.digital-zeit.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261996.jpgLeistungsstark und zuverlässig: Die neue Generation des Zutrittsmanagers MFC 3600

21 Mayıs 2015

Erfolgreicher Messeauftritt der DIGITAL-ZEIT GmbH auf der PERSONAL 2015

Die Neuheiten rund um die AVERO Software wurden in Stuttgart präsentiert


Erfolgreicher Messeauftritt der DIGITAL-ZEIT GmbH auf der PERSONAL 2015Die DIGITAL-ZEIT GmbH in Neu-Ulm, Spezialisten für maßgeschneiderte Programme zur Personalzeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Leitstand und Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe, präsentierte ihre Produkte und Neuheiten auf der PERSONAL 2015, die am 19. und 20. Mai in Stuttgart stattfand.


Auch in diesem Jahr fand die PERSONAL Süd in Stuttgart einen regen Zuspruch seitens des Fachpublikums. Entsprechend zufrieden war Wolfgang Volz, Geschäftsführer der DIGITAL-ZEIT GmbH, mit dem Besucheraufkommen auf dem Messestand der Neu-Ulmer Softwareschmiede. “Wir etablieren uns immer mehr im Marktsegment des Mittelstandes. Die Interessenten, die wir auf unserem Stand über unser Produktportfolio informieren konnten, stammten vorwiegend aus Unternehmen zwischen 70 und 1500 Mitarbeitern, also der Klientel, auf die unser Komplettangebot an Soft- und Hardware vor allem zugeschnitten ist.”


Auch Unternehmen aus der unmittelbaren Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit, sich einen umfassenden Markteindruck auf der Messe zu verschaffen, so Volz. “Messen wie die PERSONAL in Stuttgart bieten uns immer wieder die Möglichkeit, auch mit Firmen ins Gespräch zu kommen, die sich eigentlich vor unserer Haustür befinden. Wir schätzen die Möglichkeit sehr, bei diesem Erstkontakt die Leistungsfähigkeit unserer Produkte und unseres Komplettservice vorstellen zu können. Das persönliche Gespräch ist unersetzlich und baut oft schon in einem frühen Stadium Brücken, vor allem dann, wenn die räumliche Entfernung zwischen Anbieter und Interessent überschaubar ist.”


Das Fachpublikum ist besonders vom umfassenden Angebot der DIGITAL-ZEIT GmbH angetan. Vor allem die Modularität von Soft- und Hardware sei ein absoluter Pluspunkt, so Volz “Viele Unternehmen schätzen es, dass sie sich sowohl was den Einführungsprozess als auch die Investition anbelangt, langsam und nach Bedarf an eine Software herantasten können. Häufig wird mit der Zeiterfassung und Zutrittskontrolle gestartet, allerdings unter der Prämisse, später das System um weitere Module wie die Betriebs- oder beispielsweise Kantinendatenerfassung erweitern zu können. Damit punkten wir immer wieder.”


Weitere Informationen zur DIGITAL-ZEIT GmbH und der AVERO Software stehen im Internet unter www.digital-zeit.de zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH wurde im Jahr 1984 gegründet. Die Software-Spezialisten liefern unter dem Namen AVERO maßgeschneiderte Programme zur Personalzeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe. Zu den Kunden zählen unter anderem große Unternehmen wie carthago, Kögel, Kässbohrer Geländefahrzeuge, Bauhaus und Noerpel.


Die heute 30 Mitarbeiter starke Softwareschmiede ist auf die Erfassung und Verwaltung von Betriebsdaten spezialisiert. Die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH geben dem Mitarbeiter die Möglichkeit über ein berührungsloses Ausweismedium die Zutrittskontrolle zur Firma, die Personalzeiterfassung aber auch die Bezahlung in der Kantine vorzunehmen. Alle erfassten Daten werden in der AVERO Software verwaltet und stehen jederzeit für verschiedenste Auswertungen zur Verfügung.


Die DIGITAL-ZEIT GmbH fokussiert sich außerdem auf die Entwicklung von Systemen zur Betriebsdatenerfassung (BDE) für Produktionsunternehmen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fertigungsleitstand. Zusammen gewährleisten die Systeme der DIGITAL-ZEIT GmbH eine optimale Fertigungsplanung und -steuerung für jedes Produktionsunternehmen. Durch die Verknüpfung von Zeit- und Betriebsdatenerfassung mit der Zutrittskontrolle entsteht ein Manufacturing Execution System (MES) – ein prozessnah operierendes Fertigungsmanagementsystem. Mit einem MES stehen dem Management alle relevanten Informationen online zur Verfügung. Die ganzheitliche Betrachtung aller Personal- und Produktionsdaten aus verschiedensten Datenquellen bildet die Basis für ein effizientes Controlling. MES ist das strategische Hilfsmittel zur Produktivitätssteigerung im Unternehmen. Die innovativen AVERO Systemlösungen, die direkt mit den ERP- und PPS-Systemen der Kunden kommunizieren, sind unter anderem bei Produktionsbetrieben wie Knoll Maschinenbau, Hosokawa und Märkisches Werk im Einsatz.


Neben Lieferung, Installation und Wartung der Software bietet die DIGITAL-ZEIT GmbH auch die entsprechende Erfassungshardware, die durch Eigenentwicklungen perfekt auf den Einsatz mit AVERO abgestimmt ist.


Weitere Informationen stehen auf der Internetseite unter http://www.digital-zeit.de zur Verfügung


Kontakt

DIGITAL-ZEIT GmbH

Karin Kiehlneker

Max-Eyth-Str. 40/1

89231 Neu-Ulm

0731-205557-0

presse@digital-zeit.de

http://www.digital-zeit.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258212.jpgErfolgreicher Messeauftritt der DIGITAL-ZEIT GmbH auf der PERSONAL 2015

13 Nisan 2015

GFOS stellt neues Release auf den Personalmessen in Hamburg und Stuttgart vor

GFOS stellt neues Release auf den Personalmessen in Hamburg und Stuttgart vorIm Mai wird die GFOS als Aussteller auf den HR-Messen Personal Nord in Hamburg und Personal Süd in Stuttgart vor Ort sein und dort ihr neues Release gfos 4.8 vorstellen. Neben einem völlig neuen Look & Feel bietet gfos 4.8 viele neue Features wie z.B. neu entwickelte HR-Kennzahlen und ein mobiles HR-Cockpit.

Unsere HR-Lösung gfos.Workforce reicht vom Modul Zeiterfassung über die Personaleinsatzplanung bis hin zum umfassenden Workforce Management – auch in der Cloud!

Mit unserer Zeiterfassung werden alle Faktoren der Arbeitszeitflexibilisierung ausgeschöpft. Überstunden werden vermieden, unvorhergesehene Ausfälle und saisonale Schwankungen ausgeglichen. Das eigenverantwortliche Arbeiten von Mitarbeitern wird unterstützt und erhöht so Motivation und Leistungsbereitschaft.

Unsere Personaleinsatzplanung und Personalbedarfsermittlung unterstützen Unternehmen dabei, ihre wertvollste Ressource Mitarbeiter richtig einzusetzen und sorgen dafür, dass genau dann Mitarbeiter mit entsprechenden Qualifikationen zur Verfügung stehen, wenn diese auch gebraucht werden. Ziel ist es, den Personaleinsatz noch genauer an die jeweiligen Erfordernisse im Unternehmen anzupassen, ohne dabei die Kosten in die Höhe zu treiben.

gfos.Workforce unterstützt Unternehmen ebenfalls bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zum Mindestlohn innerhalb der Zeitwirtschaft.

Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unser breites Produktspektrum:

– Personal Nord (06.05. – 07.05.15, Hamburg) in Halle A.4, Stand D.

– Personal Süd (19.5. – 20.05.15, Stuttgart) in Halle 6, Stand H.04.


Über die GFOS


Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte. Angefangen bei einer umfassenden Beratung bietet das mittelständische Unternehmen zukunftsorientierte Softwarelösungen in den Bereichen Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Workforce Management und Manufacturing Execution System (MES) aus einer Hand und liefert damit die Grundlage fundierter Management- sowie Mitarbeiterentscheidungen.


Mit der modularen Softwarefamilie GFOS können Bedarfe jeder Branche und Unternehmensgröße optimal abgedeckt und zu einem umfassenden mehrdimensionalen Ressourcen-Management-System ausgebaut werden. Basierend auf modernster JAVA EE Technologie zeichnet sich GFOS zudem durch höchste Funktionalität sowie vollständige Systemunabhängigkeit aus.


1988 gegründet, gehört die GFOS mbH zu den Pionieren der Anwendungsentwicklung und -integration in den Bereichen Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Bei weit über 3.000 Installationen, davon mehr als 440 im Ausland, visualisiert, kontrolliert und steuert GFOS alle Unternehmens-Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette. In 18 Ländern weltweit arbeiten weit mehr als 1.000 Kunden mit der Softwarelösung GFOS, die bereits bis heute in 13 Sprachen übersetzt wurde.


Im Rahmen des 1993 gegründeten SAP-Kompetenzcenters leistet die GFOS mbH kompetente Beratung und Service rund um die (mehr …)



http://www.prnews24.com/GFOS stellt neues Release auf den Personalmessen in Hamburg und Stuttgart vor

16 Mart 2015

Digitale Transformation in der Zeiterfassung mit GRÜN ZICOM

Premiere auf der CeBIT 2015: GRÜN ZICOM5 App zur automatisierten, ortsbasierten Zeiterfassung über Geofencing-Funktion. Manuelles Buchen von Arbeitszeiten überflüssig.


Digitale Transformation in der Zeiterfassung mit GRÜN ZICOMAachen, 16.03.2015. Die neue GRÜN ZICOM App (https://www.gruen.net/digitale-transformation-in-der-zeiterfassung-mit-gruen-zicom) als Bestandteil der Softwarelösungen zur Zeitwirtschaft (https://www.gruen.net/zeiterfassung/) der GRÜN Software AG (https://www.gruen.net/) ermöglicht eine Erfassung von Arbeitszeiten unter Nutzung der Lokalisierungs-Funktionen heutiger Smartphones. Über GPS-Koordinaten werden ein oder mehrere Standorte eines Unternehmens als Arbeitsplatz eines Mitarbeiters festgelegt. Erreichen Mitarbeiter das Unternehmen, erfasst die App automatisch Kommen- und Gehen-Zeiten. Dank der digitalen Transformation der Aufenthaltsorte aller Mitarbeiter wird das manuelle Buchen von Arbeitszeiten obsolet.


Der Radius der festgelegten Standorte lässt sich problemlos ändern. Eine Veränderung ist möglich: Ein verkleinerter Radius ermöglicht das Ausloggen für den Besuch des Restaurants nebenan in der Mittagspause, ein vergrößerter Radius ermöglicht eine Verhinderung des Ausloggens bei der Bewegung auf dem Werksgelände. Selbstverständlich kann die Funktion auch deaktiviert werden, beispielsweise aus Datenschutzgründen.


Die App liefert ferner Statistiken zu den Arbeitszeiten. Die automatisch eingebuchten Kommen- und Gehen-Zeiten können auf dem Smartphone kontrolliert werden. Zudem werden Tages- und Monatswerte zu den Soll- und Ist-Arbeitszeiten aus dem zentralen Zeitwirtschaftssystem GRÜN ZICOM übertragen und sichtbar gemacht, sodass der Mitarbeiter mobil Einblick in das Konto nehmen können.


Das Smartphone speichert in der nativen GRÜN ZICOM App alle erfassten Arbeitszeiten, eine permanente Verbindung mit dem Internet ist somit nicht erforderlich. Gerade Mitarbeiter und Kollegen, die im Ausland oder an Orten ohne Handyempfang arbeiten, können dennoch ihre Arbeitszeiten einfach und bequem digital erfassen. Die App überträgt die Daten, sobald das Smartphone online ist. Natürlich können die Zeiten auch weiterhin manuell ohne Geofencing-Funktion erfasst werden.


Die App soll in den nächsten 4 Wochen in den Stores von Android und Apple verfügbar sein.


Über die GRÜN Software AG

Die GRÜN Software AG (www.gruen.net) ist ein marktführender mittelständischer Softwarehersteller von Standardsoftware für Spezialbranchen. Das Unternehmen bietet Softwarelösungen für Branchen und Spezialsegmente wie Mitglieds- und Spendenorganisationen, Bildungsanbieter, Lagerlogistik sowie Zeitwirtschaft an. Die Softwarelösungen von GRÜN sind in einigen Segmenten Marktführer in Deutschland und weisen insgesamt knapp 4.000 Installationen auf. Weiterhin werden über die GRÜN Business Services Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechenzentrumsleistungen angeboten. Mit der Werbeagentur giftGRÜN werden als Abrundung des Portfolios Kreativ-Leistungen in dem Bereich digitale Medien angeboten. Seit über 25 Jahren betreuen inzwischen über 100 Mitarbeiter im Stammsitz in Aachen sowie in den Niederlassungen in Berlin, Bremen, Hannover, Wien und Bratislava europaweit Kunden.


Kontakt

GRÜN Software AG

Andreas Palm

Augustastr. 78

52070 Aachen

004924118900

00492411890555

apalm@gruen.net


http://www.gruen.net



http://www.pr-gateway.de/media/primage/251811.jpgDigitale Transformation in der Zeiterfassung mit GRÜN ZICOM