berufsbegleitendes Fernstudium etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
berufsbegleitendes Fernstudium etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Ağustos 2015

Wilhelm Büchner Hochschule: Reakkreditierung Informatik (B. Sc.)

ACQUIN bestätigt Bachelor-Fernstudiengang hohe Qualität in wissenschaftlicher Lehre, Praxisnähe und Studienbetreuung


Pfungstadt bei Darmstadt, 26. August 2015 – Informatiker sind gefragt wie nie. Dies bestätigt eine aktuelle BITKOM-Studie: So werden derzeit rund 41.000 IT-Spezialisten in Deutschland gesucht. Ein Anstieg der offenen Stellen um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Längst werden die Spezialisten nicht mehr nur in den klassischen Branchen und Arbeitsfeldern gesucht, sondern sind in allen Wirtschaftszweigen gefragt. Wer beruflich in die IT-Branche einsteigen möchte oder als ausgebildete Fachkraft den nächsten Karriereschritt anstrebt, dem bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium eine gute Möglichkeit. An der Wilhelm Büchner Hochschule wurde jetzt der Bachelor-Studiengang „Informatik (B. Sc.)“ durch das anerkannte Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN für weitere 5 Jahre komplett ohne Auflagen akkreditiert. Dabei betonen die Gutachter die hohe Qualität des Studienangebots.


Informatik (B. Sc.)

Im Mittelpunkt des 6-semestrigen Bachelor-Studiengangs stehen zunächst die theoretischen Grundlagen der Informatik, Mathematik und Technik. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden zwei der folgenden Wahlpflichtfächer: IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Künstliche Intelligenz, Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme, Kommunikations- und Informationssysteme der Logistik. Fachübergreifende BWL- und Management-Themen ergänzen das Curriculum und bereiten auf die Berufspraxis vor. Weiterer Praxisbezug entsteht sowohl durch ein Einführungsprojekt und eine Projektarbeit als auch durch eine berufspraktische Phase sowie die Bearbeitung der Bachelorarbeit. Als strategieorientierten Generalisten stehen den Absolventen zahlreiche Einsatzbereiche zur Verfügung – von der Produktion über die Verwaltung bis hin zum Vertrieb.


Qualität – von den Inhalten bis zur Betreuung

Akkreditierungsagenturen wie ACQUIN bzw. ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) prüfen nationale wie internationale Studiengänge, um die Qualität der Lehre und des Studiums sicherzustellen. Dabei liegen den Akkreditierungen umfassende Kriterien des deutschen Akkreditierungsrates zugrunde. Beurteilt wird beispielsweise nicht nur, ob sich der Studiengang in das Leitbild und Studienangebot der Hochschule einfügt und die Berufsfelder ausreichend definiert sind. Berücksichtigt werden auch der Anteil der Berufspraxis über Projekte und die Abschlussarbeit sowie die Studierbarkeit. So bieten die Akkreditierungen Studierenden wie Arbeitgebern eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl von Studienprogrammen. Bereits seit 2006 werden alle neuen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule von ACQUIN bzw. ZEvA überprüft und alle akkreditierten Studiengänge in einem 5-Jahres-Rhythmus überprüft. Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule dazu: „Die Gutachter von ACQUIN bescheinigen dem Bachelor-Studiengang Informatik eine gelungene Kombination aus einem grundständig wissenschaftlichem sowie berufsqualifizierendem Studium. Die Studienbedingungen werden sowohl hinsichtlich der Organisation des Angebots als auch hinsichtlich der Betreuung der Studierenden als sehr gut eingeschätzt. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Studiengang Informatik ohne Auflagen reakkreditiert wurde.“


Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de


Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 6 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen.


Mit dem Online-Campus „StudyOnline“, persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 29990 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule. Darüber hinaus sind alle Studiengänge durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN und ZEvA erfolgreich akkreditiert.


Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de


Firmenkontakt

Wilhelm Büchner Hochschule

Barbara Debold

Ostendstraße 3

64319 Pfungstadt bei Darmstadt

+49 (0) 6157 806-932

barbara.debold@wb-fernstudium.de

http://www.wb-fernstudium.de


Pressekontakt

Maisberger GmbH

Emma Deil-Frank

Claudius-Keller-Straße 3c

64319 München

+49 (0) 89 419599-53

barbara.debold@wb-fernstudium.de

http://www.maisberger.com



Wilhelm Büchner Hochschule: Reakkreditierung Informatik (B. Sc.)

4 Şubat 2015

Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags

Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten FernstudientagsPfungstadt bei Darmstadt, 05. Februar 2015 – Einen Blick hinter die Kulissen der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und der Wilhelm Büchner Hochschule kann jeder Interessierte anlässlich des 10. Fernstudientages werfen. Der Tag der offenen Tür findet an dem gemeinsamen Standort in der Ostenstraße 3 in Pfungstadt bei Darmstadt zwischen 14:00 und 18:00 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.


Am Aktionstag haben alle Besucher die Möglichkeit, sich die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule vor Ort anzuschauen. In persönlichen Beratungsgesprächen und im Austausch mit Absolventen erhalten sie gezielt individuelle Informationen rund um das Fernstudium. Es wird eine Einführung in den Online-Campus geben, eine spannende Hausführung und interessante Vorträge zum Thema Fernlernen.


Die Teilnahme am Informationstag ist kostenlos. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldeformulare sowie das Programm der Veranstaltung sind im Internet auf http://www.sgd.de/fernstudientag und www.wb-fernstudium.de/fernstudientag zu finden oder gebührenfrei unter 0800-806 60 00 (SGD) oder 0800-924 10 00 (Wilhelm Büchner Hochschule) erhältlich.


Ausgezeichneter Online-Campus

Wer sich neben dem Beruf in einem Fernstudium weiterbildet, möchte seine Zeit so effizient wie möglich nutzen. Dabei unterstützt der Online-Campus die Teilnehmer optimal. Der Online-Campus wurde jetzt auf ein Responsive Design umgestellt, d. h. die Anordnung der Funktionalitäten passt sich automatisch an die Displays der jeweiligen Endgeräte an. So kann er gleichermaßen von Smartphone, Tablet, Notebook oder PC aus genutzt werden. Die SGD erhielt 2014 dafür die Comenius EduMedia-Auszeichnung. Während des Fernstudientages können sich die Besucher in speziellen Vorführungen ausführlich über den Online-Campus informieren.


Themenräume für individuelle Beratung

In spezifischen Themenräumen stehen Pädagogen und Absolventen für Fragen zu Lehrgängen und Studiengängen bereit. Die SGD informiert über die Angebote aus ihren Wissenswelten Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit. In einem weiteren Themenraum werden die Bachelor- und Master-Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement vorgestellt. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernen Weiterbildungsinteressierte den gemeinsamen Standort der SGD und der Wilhelm Büchner Hochschule kennen.


Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 6 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen.


Mit dem Online-Campus “StudyOnline”, persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 29990 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule. Darüber hinaus sind alle Studiengänge durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN und ZEvA erfolgreich akkreditiert.


Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de


Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist einer der traditionsreichsten und größten Anbieter von Fernstudiengängen in Deutschland. Jährlich bilden sich ca. 60 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.


Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und AZWV/AZAV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.


Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 800 000 Kursteilnehmer. Die Bestehensquote der Teilnehmer bei staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Prüfungen liegt bei über 90 Prozent. Dies ist auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen.


Weitere Informationen unter: www.sgd.de


Firmenkontakt

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Barbara Debold

Ostendstraße 3

64319 Pfungstadt bei Darmstadt

49 (0) 6157-806-932

barbara.debold@sgd.de


http://www.sgd.de


Pressekontakt

Maisberger GmbH

Emma Deil-Frank

Claudius-Keller-Straße 3c

81669 München

49 (0) 89-419599-53

emma.deil@maisberger.com


http://www.maisberger.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/247885.jpgTag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags