SGD etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
SGD etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Şubat 2015

Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags

Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten FernstudientagsPfungstadt bei Darmstadt, 05. Februar 2015 – Einen Blick hinter die Kulissen der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und der Wilhelm Büchner Hochschule kann jeder Interessierte anlässlich des 10. Fernstudientages werfen. Der Tag der offenen Tür findet an dem gemeinsamen Standort in der Ostenstraße 3 in Pfungstadt bei Darmstadt zwischen 14:00 und 18:00 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.


Am Aktionstag haben alle Besucher die Möglichkeit, sich die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule vor Ort anzuschauen. In persönlichen Beratungsgesprächen und im Austausch mit Absolventen erhalten sie gezielt individuelle Informationen rund um das Fernstudium. Es wird eine Einführung in den Online-Campus geben, eine spannende Hausführung und interessante Vorträge zum Thema Fernlernen.


Die Teilnahme am Informationstag ist kostenlos. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldeformulare sowie das Programm der Veranstaltung sind im Internet auf http://www.sgd.de/fernstudientag und www.wb-fernstudium.de/fernstudientag zu finden oder gebührenfrei unter 0800-806 60 00 (SGD) oder 0800-924 10 00 (Wilhelm Büchner Hochschule) erhältlich.


Ausgezeichneter Online-Campus

Wer sich neben dem Beruf in einem Fernstudium weiterbildet, möchte seine Zeit so effizient wie möglich nutzen. Dabei unterstützt der Online-Campus die Teilnehmer optimal. Der Online-Campus wurde jetzt auf ein Responsive Design umgestellt, d. h. die Anordnung der Funktionalitäten passt sich automatisch an die Displays der jeweiligen Endgeräte an. So kann er gleichermaßen von Smartphone, Tablet, Notebook oder PC aus genutzt werden. Die SGD erhielt 2014 dafür die Comenius EduMedia-Auszeichnung. Während des Fernstudientages können sich die Besucher in speziellen Vorführungen ausführlich über den Online-Campus informieren.


Themenräume für individuelle Beratung

In spezifischen Themenräumen stehen Pädagogen und Absolventen für Fragen zu Lehrgängen und Studiengängen bereit. Die SGD informiert über die Angebote aus ihren Wissenswelten Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit. In einem weiteren Themenraum werden die Bachelor- und Master-Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement vorgestellt. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernen Weiterbildungsinteressierte den gemeinsamen Standort der SGD und der Wilhelm Büchner Hochschule kennen.


Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 6 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen.


Mit dem Online-Campus “StudyOnline”, persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 29990 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule. Darüber hinaus sind alle Studiengänge durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN und ZEvA erfolgreich akkreditiert.


Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de


Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist einer der traditionsreichsten und größten Anbieter von Fernstudiengängen in Deutschland. Jährlich bilden sich ca. 60 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.


Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und AZWV/AZAV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.


Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 800 000 Kursteilnehmer. Die Bestehensquote der Teilnehmer bei staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Prüfungen liegt bei über 90 Prozent. Dies ist auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen.


Weitere Informationen unter: www.sgd.de


Firmenkontakt

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Barbara Debold

Ostendstraße 3

64319 Pfungstadt bei Darmstadt

49 (0) 6157-806-932

barbara.debold@sgd.de


http://www.sgd.de


Pressekontakt

Maisberger GmbH

Emma Deil-Frank

Claudius-Keller-Straße 3c

81669 München

49 (0) 89-419599-53

emma.deil@maisberger.com


http://www.maisberger.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/247885.jpgTag der offenen Tür anlässlich des 10. Bundesweiten Fernstudientags

15 Ocak 2015

Karriere im Personalwesen

Karriere im Personalwesen -

Berufsbegleitende Fernlehrgänge der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) führen zu anerkannten Abschlüssen


Karriere im Personalwesen
Gefragt: ausgebildete Fach- und Führungskräfte in der Personalabteilung


Pfungstadt bei Darmstadt, 18. November 2014 – Während das Personalwesen früher stark von administrativen Prozessen geprägt war, befindet sich die Branche heute im Wandel. Mittlerweile stehen strategische und zukunftsorientierte Aufgaben wie Nachfolgemanagement und Potential Management im Mittelpunkt der Personalabteilung. Hier sind ausgebildete Fach- und Führungskräfte gefragt, die das Personalmanagement in Unternehmen unterstützen, organisieren, gestalten und steuern. Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können sich Interessierte mit einem berufsbegleitenden Fernstudium für unterschiedlichste Aufgaben in der Personalbranche qualifizieren. Der Lehrgang “Personalsachbearbeiter/in” richtet sich an alle, die im Personalwesen beruflich Fuß fassen möchten. Der Lehrgang “Geprüfte/r Personalreferent/in bSb” bereitet auf die vielfältigen Aufgaben im Personalbereich und das bSb-Abschlussdiplom vor. Für alle, die den beruflichen Aufstieg vom Sachbearbeiter zur Führungskraft im mittleren Management planen, eignet sich der Lehrgang “Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann IHK”.


“Personalsachbearbeiter/in”

Das 18-monatige SGD-Fernstudium richtet sich an alle Weiterbildungsinteressierten, die bereits über eine fünfjährige Berufserfahrung im kaufmännischen, verwaltenden oder betreuenden Bereich verfügen und die in der Personalabteilung beruflich Fuß fassen möchten. Der Kurs vermittelt zunächst grundlegendes Fachwissen zum betrieblichen Personalwesen und bietet einen Überblick über die formellen sowie informellen Beziehungen im Unternehmen. Statistikgrundlagen, Themen aus der Buchführung und Lohnbuchführung sowie rechtliche und steuerliche Aspekte runden das berufsspezifische Wissen ab. So qualifizieren sich die Absolventen für die umfassenden Aufgaben als Personalsachbearbeiter – von der Koordination von Bewerbungsprozessen und Vorbereitung von Arbeitsverträgen über die Abrechnung von Dienstreisen bis hin zur Unterstützung der Geschäftsführung bei der Gehaltskostenplanung. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für Mitarbeiter, beispielsweise bei Fragen zur Lohnabrechnung, Rentenversicherung, Elternzeit oder zu einem Sabbatical. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme erhalten die Absolventen das SGD-Abschlusszeugnis.


“Geprüfte/r Personalreferent/in bSb”

Der 12-monatige Fernlehrgang richtet sich an alle Interessierten, die bereits im Personalbereich tätig sind und ihren beruflichen Aufstieg planen. Ebenso an Sekretäre/innen, Assistenten/innen oder kaufmännische Mitarbeiter, die den Einstieg in das Personalwesen planen. Der SGD-Lehrgang vermittelt dazu alle notwendigen Grundlagen in den Bereichen Arbeitsmethodik, Personalpolitik und Personalplanung sowie zur Entwicklung und Beurteilung von Personal. Themen zu Arbeitsrecht, betriebliches Sozialwesen, Personalentlohnung sowie Psychologie runden den Lehrgang ab. Die Absolventen sind in der Lage, Personal auszuwählen, einzustellen, zu betreuen sowie die Weiterbildung voranzutreiben. Zusätzlich bereitet der Kurs, u. a. mit zwei speziellen Präsenzseminaren, auf das anerkannte bSb-Abschlussdiplom vor. Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang und den Seminaren sowie nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das bSb-Zeugnis “Geprüfte/r Personalreferent/in bSb”.


“Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann IHK”

Der 18-monatige Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung und den beruflichen Aufstieg in die Fach- und Führungspositionen im Personalmanagement vor. Damit richtet er sich an alle, die bereits in der Personalsachbearbeitung oder im kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Bereich arbeiten. Um sich für die Aufgaben im mittleren Management zu qualifizieren, lernen die Teilnehmer zunächst alle relevanten Aspekte der Personalarbeit im Gesamtunternehmen sowie deren rechtlichen Grundlagen kennen. Im weiteren Verlauf vermittelt das Fernstudium auch Inhalte zu Personalplanung, -marketing und -controlling sowie zur Steuerung der Personal- und Organisationsentwicklung. Ergänzt werden die schriftlichen Unterlagen durch eine kostenfreie Lernsoftware zum Thema Moderation. Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmer in der Lage, wichtige Entscheidungsaufgaben rund um die Personalpolitik, Weiterbildung und das Controlling zu übernehmen. So werden sie zu einer strategischen Schlüsselstelle im Unternehmen. Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung bietet die SGD ein spezielles Präsenzseminar. Wer erfolgreich besteht, kann die Berufsbezeichnung “Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann IHK” führen.


Die weiterbildenden SGD-Fernstudiengänge können jederzeit begonnen werden und lassen sich zeit- und ortsunabhängig in den Alltag integrieren. Die Teilnehmer können zudem ihr Lerntempo selbst bestimmen. Hierfür garantiert die SGD eine Betreuungszeit über die empfohlene Studiendauer hinaus. Basis der Fernstudiengänge bilden die schriftlichen Lernmaterialien, die optional auch im PDF-Format auf dem Online-Campus waveLearn zur Verfügung stehen. Dieser bietet neben einem direkten Austausch mit Tutoren und Lehrgangsteilnehmern auch die Möglichkeit, alle Einsendeaufgaben online an die Fernlehrer zu schicken.


Weitere Informationen

Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei), auf der Google+ Seite der SGD oder per E-Mail über Beratung@sgd.de.


Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist einer der traditionsreichsten und größten Anbieter von Fernstudiengängen in Deutschland. Jährlich bilden sich ca. 60 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.


Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und AZWV/AZAV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.


Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 800 000 Kursteilnehmer. Die Bestehensquote der Teilnehmer bei staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Prüfungen liegt bei über 90 Prozent. Dies ist auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen.


Weitere Informationen unter: www.sgd.de


Firmenkontakt

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Barbara Debold

Ostendstraße 3

64319 Pfungstadt bei Darmstadt

49 (0) 6157-806-932

barbara.debold@sgd.de


http://www.sgd.de


Pressekontakt

Maisberger GmbH

Emma Deil-Frank

Claudius-Keller-Straße 3c

81669 München

49 (0) 89-419599-53

emma.deil@maisberger.com


http://www.maisberger.com



Karriere im Personalwesen