Institute of Microtraining etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Institute of Microtraining etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

25 Kasım 2015

Lerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-Konzept

Lerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-KonzeptKompakt, effektiv, preiswert: Dafür stehen die „Microtrainings“ des 2010 in Innsbruck gegründeten Institute of Microtraining (IOM). Die Micro-Methode® bietet maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt und holt durch die effektive Kombination von Arbeitsmaterialien alle Lerntypen gleichermaßen ab.


Traditionelle Lernsettings wie reine Präsenztrainings richten sich meist nur an ein oder zwei verschiedene Lerntypen, so dass relevante Kanäle der Informationsverarbeitung bei den Teilnehmern oft ungenutzt bleiben. Nicht so die „Micro-Methode“ des Institute of Microtraining: Durch die Kombination aus Präsenzveranstaltung, Kursunterlagen und Mobile Learning werden alle Lerntypen auf ihre bevorzugte Weise angesprochen und so enorme Lernpotenziale freigelegt. Ausgehend von aktuellen Forschungen hat das IOM seinem Blended-Learning-Konzept eine Lerntypen-Matrix zu Grunde gelegt, welche die vier gängigsten Lerntypen berücksichtigt:


1.Visuell: Die Informationsverarbeitung erfolgt über das Auge. Bevorzugt werden sowohl Texte als auch bildhafte Darstellungen wie Grafiken und Diagramme. Dieser Lerntyp benötigt „anschauliche“ Informationen.


2.Auditiv: Hier funktioniert die Informationsverarbeitung am besten über das Gehör. Der „zuhörende“ Lerntyp filtert die wesentlichen Fakten am besten aus gesprochenen und/oder vertonten Inhalten heraus.


3.Kommunikativ: Der „unterhaltsame“ Typ lernt weder gerne, noch gut alleine, sondern schöpft das größte Potential aus der Kommunikation und Interaktion mit anderen. Durch Frage-Antwort-Rhythmen kann er sich neue Inhalte am besten einprägen.


4.Haptisch: Hier sind die „handfesten“ Informationen gefragt. Es gilt das Motto „Learning by Doing“: Übungen im Präsenztraining und interaktive Tests in der Lern-App helfen den „haptischen“ Typen dabei, das Gelernte zu festigen.


Herzstück der Micro-Methode sind die maßgeschneiderten „Microtrainings“: In einer dreieinhalb-stündigen Präsenzveranstaltung werden die Teilnehmer in das zu trainierende Themengebiet eingeführt und mit der Mobile App vertraut gemacht. Praktische Übungen runden die Veranstaltung ab, so dass auch kommunikative Lerntypen zu ihrem Recht kommen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer Kursunterlagen in schriftlicher und auditiver Form, die noch einmal kurz und prägnant die wichtigsten Trainingsinhalte zusammenfassen – perfekt für visuelle und auditive Lerntypen. Um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen, schließt an die Präsenztrainings eine Mobile-Learning-Phase an: Die Lern-App bietet den Lernenden dabei größte zeitliche und räumliche Flexibilität und holt haptische Lerntypen nochmals verstärkt ab.


Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, sieht große Chancen in der Vielseitigkeit der „Microtrainings“: „In den meisten Lernsettings werden nur selten unterschiedliche Lerntypen und ihre Vorlieben berücksichtigt. Doch der konservative Frontalunterricht ist nun mal nicht das Richtige für jeden. Basierend auf Ergebnissen der aktuellen Lern- und Lehr-Forschung haben wir uns daher dafür entschieden, unsere „Micro-Methode“ so auszulegen, dass wir alle Lernenden jeweils auf der für sie idealen Art erreichen. So ist unser Konzept für alle Lerntypen effektiv und es werden nachweislich bei allen Teilnehmern deutliche Leistungssteigerungen erzielt.“


Das Institute of Microtraining ist einer der Vorreiter im Micro- und Mobile Learning. Es wurde 2010 in Innsbruck von Dieter Duftner gegründet. Ziel war es, als europäische Pioniere in der Organisation von Microtrainings die Idee des zielgerichteten, nachhaltigen und effizienten Lernens in kurzen Lerneinheiten zur Realität zu machen. Microtraining steht als Marke für die „Maßkonfektion“ im Trainingsmarkt: für ein Höchstmaß an Individualisierung und Passgenauigkeit der Schulungen und für eine Mischform aus Präsenztrainings und digitalen Lernformen, die sich als besonders nachhaltig erwiesen hat.


Firmenkontakt

Institute of Microtraining® Deutschland GmbH

Dr. Arnd Halbach

Im Mediapark 8

50670 Köln

+49 (0) 221 55 40 53 61

ah@micro-training.com

http://www.micro-training.com


Pressekontakt

PS:PR Agentur für Public Relations

Laura Krüppel

Grimmelshausenstr. 25

50996 Köln

+49 (0) 221 77 88 98 0

pr@pspr.de

http://www.pspr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/275346.jpgLerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-Konzept

18 Kasım 2015

50 neue Trainer zertifiziert: Institute of Microtraining stockt auf

PRESSEINFORMATION 18. November 2015


50 neue Trainer zertifiziert: Institute of Microtraining stockt aufStetiges Wachstum: Im Laufe des Jahres konnte das Institute of Microtraining (IOM) bereits zwanzig neue Partnerschaften mit Franchise-Nehmern schließen. Um die steigende Nachfrage nach „Microtrainings“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu bedienen, wurden außerdem seit Juli insgesamt 50 neue Trainer im Umgang mit der Micro-Methode® zertifiziert. Sie verstärken jetzt das unternehmensinterne Netzwerk aus hochqualifizierten und erfahrenen Trainern.


Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, freut sich über den Zuwachs im Unternehmen: „Es ist großartig, dass wir so viele neue Trainer für das Institute of Microtraining gewinnen konnten. Eine gleichbleibend hohe Qualität der Trainings ist dabei gewährleistet: Wir haben in unserem Institute of Microtraining eine innovative modulare Trainer-Zertifizierung entwickelt, die alle unsere Trainer-Aspiranten durchlaufen. So garantieren wir unseren Kunden eine exzellente betriebliche Weiterbildung. Mit teils über 15 Jahren Erfahrung in ihrem Spezialgebiet bringen diese neuen Microtrainer alles mit, was für unsere praxisnahen und höchst kompakten Präsenztrainings benötigt wird.“


Kompakt, effektiv und preiswert: Dafür stehen die „Microtrainings“ (http://www.micro-training.com/themen)des 2010 in Innsbruck gegründeten Unternehmens. Sie sind das Herzstück der „Micro-Methode“, dem richtungsweisenden didaktischen Blended-Learning-Ansatz des IOM. Im stetig wachsenden Marktsegment der betrieblichen Weiterbildung sticht das Unternehmen mit einer innovativen Kombination aus Präsenztraining und Mobile Learning aus der Masse heraus: 3,5 Stunden Präsenztraining legen den Fokus auf das Wesentliche und zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Anschließend vertiefen und festigen die Teilnehmer das Wissen mit der vom IOM entwickelten Mobile App. Eine abschließende Lernkontrolle ermöglicht zudem einen validen „Vorher-Nachher“-Vergleich und stellt klar die Leistungssteigerung der Teilnehmer und damit den Return on Investment heraus.


Flexibilität und große Themenvielfalt statt fixer Lernpläne – auch dafür steht das Institute of Microtraining. Das aktuelle Kursprogramm besteht aus acht großen Themengebieten (unter anderem Führung, Beratung und Verkauf oder Kundenorientierung), die sich wiederum in eine Vielzahl möglicher Kerninhalte aufgliedern. Aus diesen Micro-Bausteinen können Unternehmen ein höchst individuelles Training zusammenstellen, welches genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Insgesamt sind sage und schreibe 2,1 Millionen verschiedene Modul-Kombinationen möglich.


Das breite Angebot des Institute of Microtraining finden Sie unter http://www.micro-training.com .


Alle relevanten Informationen rund um die Karriere als Microtrainer und die Zertifizierung finden Interessierte auf der neuen Website www.micro-trainer.com (http://www.micro-trainer.com).


Das Institute of Microtraining ist einer der Vorreiter im Micro- und Mobile Learning. Es wurde 2010 in Innsbruck von Dieter Duftner gegründet. Ziel war es, als europäische Pioniere in der Organisation von Microtrainings die Idee des zielgerichteten, nachhaltigen und effizienten Lernens in kurzen Lerneinheiten zur Realität zu machen. Microtraining steht als Marke für die „Maßkonfektion“ im Trainingsmarkt: für ein Höchstmaß an Individualisierung und Passgenauigkeit der Schulungen und für eine Mischform aus Präsenztrainings und digitalen Lernformen, die sich als besonders nachhaltig erwiesen hat.


Firmenkontakt

Institute of Microtraining® Deutschland GmbH

Dr. Arnd Halbach

Im Mediapark 8

50670 Köln

+49 (0) 221 55 40 53 61

ah@micro-training.com

http://www.micro-training.com


Pressekontakt

PS:PR Agentur für Public Relations

Laura Krüppel

Grimmelshausenstr. 25

50996 Köln

+49 (0) 221 77 88 98 0

pr@pspr.de

http://www.pspr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274571.jpg50 neue Trainer zertifiziert: Institute of Microtraining stockt auf

12 Kasım 2015

Micro-Learning auf dem Vormarsch - Institute of Microtraining legt rasantes Wachstum hin

Beeindruckender Wachstumsschub: Insgesamt 20 Partner haben sich dem Institute of Microtraining (IOM) im Laufe des Jahres angeschlossen. Damit baut das IOM seine Präsenz auf dem Weiterbildungsmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich aus und zählt außerdem zu den am schnellsten wachsenden Franchise-Systemen: Die erste Partnerin ging erst im April dieses Jahres an Bord.


In den letzten Monaten ging es Schlag auf Schlag: Unter anderem in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, München, Freiburg, Bremen, Leipzig, Göttingen, Erfurt, Wien sowie St. Gallen eröffnete das Institute of Microtraining insgesamt zwanzig Partner-Filialen neben den beiden Zentralen in Innsbruck und Köln. Das Franchise-System bietet motivierten Menschen mit Vertriebs- Hintergrund die Möglichkeit, in ein geprüftes Unternehmenskonzept mit einzusteigen und so mit einem deutlich verringerten Risiko ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Eine fundierte Schulung, regelmäßige Partnertreffen, ein umfangreicher Support-Service, ein weitreichendes Sales- und Marketing- Konzept sowie die spezialisierte IT- und PR-Unterstützung garantieren dabei eine gleichbleibende Qualität für alle Standorte und unterstützen die Partner in ihrer erfolgreichen Selbstständigkeit.


Kompakt, effektiv und preiswert – dafür stehen die „Microtrainings“ des 2010 in Innsbruck gegründeten Unternehmens. Das Institute of Microtraining setzt dabei auf eine zeitgemäße Kombination aus Präsenztraining sowie einem innovativen Mobile-Learning-Konzept. Die wissenschaftlich entwickelten und praxiserprobten Blended-Learning-Angebote bieten maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt: Erfahrene und zertifizierte Trainer geben den Mitarbeitern in nur 3,5 Stunden die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um die Micro-Module anschließend mobil und zeit- wie ortsunabhängig bearbeiten zu können. Das Institute of Microtraining hat ein breites Leistungsspektrum an Themen und Lerninhalten entwickelt, um so den Weiterbildungsbedarf möglichst vieler Zielgruppen abzudecken. Mit Erfolg: Inzwischen decken mehr als 50 fertige Trainingsmodule über 95% des Bedarfs ab. Die Kunden haben die Möglichkeit, aus einzelnen Leistungsbausteinen ein genau passendes individuelles Dienstleistungspaket für ihr Unternehmen zu schnüren.


Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, sieht in der entwickelten Methode klare Vorteile: „Microtrainings vereinen klassische und digitale Lernformen – das Beste aus zwei Welten. Die Mitarbeiter können die Übungen flexibel in ihren Arbeitsalltag integrieren, werden gleichzeitig aber nicht wie bei reinen E-Learnings mit dem Wissensstoff allein gelassen.“ Auch das angewandte Franchise-System habe für die Unternehmen deutliche Vorzüge: „Wir arbeiten mit unterschiedlichen Partnern in der deutschsprachigen Region zusammen, um eine völlig neue Kultur der Weiterbildung zu verankern. Unsere Kunden profitieren davon, dass ihr jeweiliger Ansprechpartner und auch die Trainer aus der Region kommen und so die persönliche Betreuung vor Ort schnell und ohne großen Aufwand erfolgen kann.“


Das Institute of Microtraining ist einer der Vorreiter im Micro- und Mobile Learning. Es wurde 2010 in Innsbruck von Dieter Duftner gegründet. Ziel war es, als europäische Pioniere in der Organisation von Microtrainings die Idee des zielgerichteten, nachhaltigen und effizienten Lernens in kurzen Lerneinheiten zur Realität zu machen. Microtraining steht als Marke für die „Maßkonfektion“ im Trainingsmarkt: für ein Höchstmaß an Individualisierung und Passgenauigkeit der Schulungen und für eine Mischform aus Präsenztrainings und digitalen Lernformen, die sich als besonders nachhaltig erwiesen hat.


Firmenkontakt

Institute of Microtraining® Deutschland GmbH

Dr. Arnd Halbach

Im Mediapark 8

50670 Köln

+49 (0) 221 55 40 53 61

ah@micro-training.com

http://www.micro-training.com


Pressekontakt

PS:PR Agentur für Public Relations

Laura Krüppel

Grimmelshausenstr. 25

50996 Köln

+49 (0) 221 77 88 98 0

pr@pspr.de

http://www.pspr.de



Micro-Learning auf dem Vormarsch - Institute of Microtraining legt rasantes Wachstum hin

23 Eylül 2015

Status quo und Perspektiven: Blended Learning im Mittelstand

Status quo und Perspektiven: Blended Learning im MittelstandStudie des Institute of Microtraining ermittelt, dass in deutschen KMU Blended Learning bisher kaum verbreitet ist. Für die Ausgestaltung von Trainings- und Weiterbildungskonzepten in mittelständischen Unternehmen bietet sich noch ein enormes Wachstumspotenzial für flexible Angebote wie E- und Blended Learning.


Das Corporate Learning ist im Umbruch! Ist das Corporate Learning im Umbruch? Das aktuelle Research Paper des Institute of Microtraining zeigt, dass neue Lernformen mit multimedialem Charakter und innovativen digitalen Strukturen im deutschen Mittelstand bisher noch zögerlich eingesetzt werden.


Auf niedrigem Niveau stagnierende Trainingsbudgets, Zeitmangel, Enttäuschungen mit frühen, unausgereiften E-Learning-Technologien und mangelnde Transparenz in Sachen Lernkontrolle und Return on Investment: Das scheinen die wesentlichen Gründe zu sein, weshalb sowohl klassische Trainingsmaßnahmen als auch Blended Learning-Angebote in KMU noch ausbaufähig sind. Das Mobile Learning auf digitalen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones wird in Deutschland und Österreich kumuliert bisher erst von 16 Prozent der Unternehmen genutzt (zum Vergleich: in den USA von 77 Prozent der Unternehmen). Stattdessen wird nach wie vor bevorzugt auf konventionelle Schulungen wie Inhouse-Seminare mit internen (40,3 %) und externen Trainern (50,75 %) gesetzt.


„Mobile-, E-Learning- und Blended Learning-Modelle haben in Deutschland noch enormes Wachstumspotenzial. Vielen Unternehmen sind die damit verbundenen Vorteile und Chancen noch gar nicht richtig bewusst. Während klassische Präsenztrainings zeit- und kostenintensiv sind und die Mitarbeiter grob gesprochen von ihrem Arbeitsplatz „fernhalten“, bieten wir mit unseren Blended Learning-Angeboten maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt: kompakt, effektiv und preiswert. Die Lerninhalte können auf allen browserfähigen Geräten reibungslos abgerufen und on demand bearbeitet werden. Das spricht nicht nur die „Digital Natives“ an; ein Smartphone oder Tablet hat heute schließlich fast jeder Arbeitnehmer zur Verfügung. Wiederholung, Vertiefung und Wissenstransfer sind so sichergestellt, und die Unternehmen profitieren in E-Learning-Settings vom einem validen Bildungscontrolling“, so Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, der die Befragung zum Einsatz von Blended Learning initiiert hat.


Die befragten Unternehmen haben eine Größe zwischen 51 und 1000 Mitarbeitern und repräsentieren einen Querschnitt durch die mittelständische Wirtschaft. Kleine und Kleinstunternehmen spielen aufgrund des geringen Weiterbildungsengagements in der Studie nur eine untergeordnete Rolle. Befragt wurden Personalentwicklungsverantwortliche, Personalleiter und Geschäftsführer aus 72 Unternehmen.


Die Studie läuft weiter und kann unter https://de.surveymonkey.com/s/QF79R78 (https://de.surveymonkey.com/s/QF79R78) verfolgt werden. Eine persönliche Kopie des vollständigen Research Papers des Institute of Microtraining können Sie unter http://micro-training.com/veroeffentlichungen/ kostenfrei bestellen.


Das Institute of Microtraining ist einer der Vorreiter im Mobile Learning. Es wurde 2010 in Innsbruck von Dieter Duftner gegründet. Ziel war es, als europäische Pioniere in der Organisation von Microtrainings die Idee des zielgerichteten, nachhaltigen und effizienten Lernens in kurzen Lerneinheiten zur Realität zu machen. Microtraining steht als Marke für die „Maßkonfektion“ im Trainingsmarkt: für ein Höchstmaß an Individualisierung und Passgenauigkeit der Schulungen und für eine Mischform aus Präsenztrainings und digitalen Lernformen, die sich als besonders nachhaltig erwiesen hat.


Firmenkontakt

Institute of Microtraining

Dr. Arnd Halbach

Im Mediapark 8

50670 Köln

+49 (0) 221 55 40 53 61

ah@micro-training.com

http://www.micro-training.com


Pressekontakt

PS:PR Agentur für Public Relations

Laura Krüppel

Grimmelshausenstr. 25

50996 Köln

+49 (0) 221 77 88 98 0

pr@pspr.de

http://www.pspr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269205.jpgStatus quo und Perspektiven: Blended Learning im Mittelstand