Hannover Messe etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Hannover Messe etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

19 Kasım 2015

SC Lötters organisiert und moderiert Podiumsdiskussion auf der 8. MES-Tagung zur HANNOVER MESSE

Deutsche Messe beauftragt Bonner Agentur für Strategische Kommunikation mit der Abschlussveranstaltung der 8. MES Tagung am 28.4.2016 in Hannover


SC Lötters organisiert und moderiert Podiumsdiskussion auf der 8. MES-Tagung zur HANNOVER MESSE„Industrie 4.0 – wie wird Visual Computing die Fertigungslandschaft revolutionieren?“ So der geplante Titel der Podiumsdiskussion, die im nächsten Jahr die 8. MES Tagung abrunden soll. Die MES Tagung hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der HANNOVER MESSE (http://www.hannovermesse.de/) entwickelt. Die bewährte Zweiteilung der Tagung in die Bereiche Prozessfertigung und diskrete Fertigung bleibt bestehen, neu wird 2016 die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung sein, mit deren Umsetzung Lötters beauftragt wurde.


„Ich habe mich bewusst für dieses aus meiner Sicht hochaktuelle und auch im MES Umfeld immer wichtiger werdende Thema entschieden“, erläutert Christine Lötters, Inhaberin der Kommunikationsagentur SC Lötters (http://www.sc-loetters.de/) mit Sitz in Bonn. Visuell gestaltete Benutzeroberflächen – direkt an der Maschine – nehmen zu und bieten zahlreiche Vorteile. Der Werker bekommt genau angezeigt, welches Teil er an welche Stelle ins Lager legen oder entsprechend verarbeiten soll. Diese Entwicklung wird die Fertigungslandschaft weiter verändern. Wieso dies wichtig ist und wohin dies führen kann, darüber will Lötters in Hannover mit handverlesenen Gesprächspartnern (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/) diskutieren.


Mit der Auswahl der exklusiven Gäste hat Lötters bereits begonnen. Angefragt wurden Experten aus Hochschulen, Verbänden und bei Softwarehersteller. „Wichtig ist mir eine bunte Mischung der Gäste, um möglichst verschiedene Facetten aufzeigen zu können und die Besucher zum Nachdenken anzuregen“, schließt Lötters.


Industrie 4.0 ist ein Prozess in den Unternehmen und keine fertige Lösung. Ihre Umsetzung muss den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen und Visual Computing ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.


SC Lötters ist eine inhabergeführte Strategie- und Kommunikationsberatung. Mit mehr als 17-jähriger Erfahrung in den Bereichen Strategisches Marketing und Pressearbeit steht Dr. Christine Lötters als Inhaberin hinter SC Lötters.


Das Leistungsspektrum von SC Lötters umfasst punktgenaue B2B-Marketingkonzepte, die zuverlässig und budgetorientiert Anforderungen und Ziele der Kunden in konkrete Maßnahmen umsetzen. Hierzu gehören auch gezielte Konzepte und Maßnahmen zum Imageaufbau im Mittelstand sowie zum Ausbau des Bekanntheitsgrades vor allem im Mittelstand, z.B. durch Präsenzen auf Messen durch die Beteiligungen auf Foren.


Begleitendes Social Media Marketing durch aktives Netzwerken und den Aufbau und die Pflege von Websites und Blogs ergänzen inzwischen das Angebot.


Des Weiteren bietet SC Lötters Storytelling und treffsichere Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt in den Bereichen IT und Human Resources. Fachtexte gehören ebenso wie Erfolgsstorys, Pressemeldungen, Kundenzeitungen und Mitarbeiternews zum Repertoire des Dienstleisters aus Bonn.


Kontakt

SC.L – Strategy Communication Lötters

Dr. Christine Lötters

Zur Marterkapelle 30

53127 Bonn

+49 228 209478-22

+49 228 209478-23

post@sc-loetters.de

http://www.sc-loetters.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/274722.jpgSC Lötters organisiert und moderiert Podiumsdiskussion auf der 8. MES-Tagung zur HANNOVER MESSE

11 Haziran 2015

Expotechnik Group inszeniert SEW-EURODRIVE neu

Hannover Messe: Standkonzept zum Thema Bewegung sorgt für Dynamik


Expotechnik Group inszeniert SEW-EURODRIVE neuTaunusstein/Hannover, 11. Juni 2015. Mit einem neuartigen Standkonzept präsentierte sich SEW-EURODRIVE auf insgesamt 1.160 Quadratmetern bei der diesjährigen Hannover Messe (13. – 17. April 2015). Unter dem Motto „Networked drive solutions“ konzipierte und realisierte die Expotechnik Group den Auftritt, der gesamtheitlich von Bewegung und Dynamik geprägt war.


Das Konzept von SEW-EURODRIVE als Spezialist für Antriebstechnik drehte sich erneut um das zentrale Thema Bewegung. Ziel des offenen und kommunikativen Messeauftritts war es, die ganze Marken- und Produktwelt von SEW-EURODRIVE unter einem Dach zu präsentieren und erlebbar zu machen. Beim Standdesign setzte das Expotechnik-Team daher auf einen auffälligen rot-anthrazitfarbenen Dachkörper als Blickfang. Als weiteres visuelles Highlight fielen imposante, über sechs Meter hohe LED-Stelen ins Auge. Sie präsentierten die Kernbotschaften zum Thema „Networked drive solutions“. Eingebettet in eine dynamische grafische Bespielung wurden diese in Bewegung versetzt und zum Hingucker des Standes. Mit einer über den gesamten Messestand stimmig integrierten Hospitality-Area wurde sichergestellt, dass der Besucher immer nah am Produkt war. Besonders einladend: Sitzgruppen auf einem großen Podest – auf der einen Seite mit Blick auf einen großen Split-Screen, auf der anderen Seite mit Blick auf die Exponate. Zusätzlich gab es einen gesonderten Lounge- und Meeting-Bereich im Obergeschoss. Von dort aus war der Stand optimal zu überblicken.


Expotechnik Group sorgt für ganzheitliche Umsetzung

Sowohl für das Kommunikations- als auch für das Architekturkonzept zeichnete die Expotechnik Group verantwortlich. Zusätzlich lag die Konzipierung der medialen Bespielung der LED-Stelen in den Händen der Taunussteiner. Bei dem Standkonzept legte Expotechnik Wert auf eine klare Gliederung sowie eine sehr gute Sichtbarkeit aller Bereiche. Die Stofffassade der gestaltbestimmenden Baukörper erschien durch das stimmige Grafikkonzept mit verschiedenen Grautönen besonders lebendig, was die Dynamik des Standes weiter verstärkte. Konzeptionell neu und gleichzeitig nachhaltig: Das skalierbare Konzept wird bei allen zukünftigen SEW-Messeauftritten in Europa zum Einsatz kommen. Neben dem Hauptstand realisierte Expotechnik für SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe zusätzlich einen Aufbau im Außenbereich und einen weiteren Messestand mit Rennsimulator.


Die Expotechnik Group betreute auf der diesjährigen Hannover Messe insgesamt 29 Projekte von zwölf unterschiedlichen Kunden. Neben SEW-EURODRIVE war Expotechnik unter anderem für die Stände von Balluff, Fraunhofer-Gesellschaft und Phoenix Contact verantwortlich.


Die Hannover Messe ist die größte Industriemesse weltweit und findet jährlich auf dem Messegelände Hannover statt. Das Leitthema für die 6.400 Aussteller der vom 13. – 17. April 2015 veranstalteten Messe lautete in diesem Jahr: „Integrated Industry – Join the Network“. Partnerland war Indien.


Über die EXPOTECHNIK Group

Die Expotechnik Group ist ein führender internationaler Full-Service-Anbieter für die Konzeption und Umsetzung von Markenerlebnisräumen in den Bereichen Exhibitions, Events und Environments – dazu gehören Messen und Veranstaltungen, Lounges, Showrooms, Büroräume sowie Ausstellungsflächen. Mit Experten in Strategie, Design, Architektur und Realisierung bietet die Expotechnik Group schnittstellenfreie Lösungen, die global verfügbar sind. Das Unternehmen setzt jährlich weltweit 1.500 Projekte mit skalierbaren Größen zwischen 12 und 12.000 Quadratmetern effizient um. Zum Kundenportfolio zählen internationale Konzerne wie Audi, Deutsche Lufthansa, Deutsche Telekom, Fraunhofer-Gesellschaft und Nestle sowie führende mittelständische Unternehmen wie Krones, Phoenix Contact und Sew-Eurodrive. Die Expotechnik Group ist global aufgestellt und verfügt über elf Standorte in den Wirtschaftsräumen EMEA, Americas und Asia Pacific. Hauptsitz des 1968 gegründeten Unternehmens ist die Expotechnik International Holding GmbH & Co. KG in Taunusstein bei Frankfurt am Main. Die globale Leitung der Unternehmensgruppe liegt bei den Group Presidents Alexander D. Soschinski und Patrick O. Soschinski.


Weitere Informationen unter www.expotechnik.com und www.expotechnik-blog.com.


Kontakt

EXPOTECHNIK Heinz Soschinski GmbH

Andrea Paechnatz, Astrid Wolff

Aarstraße 176

65232 Taunusstein

+49. 6128. 269 28050

presse@expotechnik.com

http://www.expotechnik.com/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259941.jpgExpotechnik Group inszeniert SEW-EURODRIVE neu

9 Nisan 2015

Das besondere Design von der Suppenkelle bis zur Körperprothese kommt oft aus Halle/Saale

Das besondere Design von der Suppenkelle bis zur Körperprothese kommt oft aus Halle/Saale (Mynewsdesk) Große Industrieunternehmen wie auch mittelständische Betriebe sind an Kooperationen mit uns interessiert, sagt Dieter Hofmann, Rektor der vor 100 Jahren gegründeten Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Damals wie heute ist die industrielle Formgebung ein herausragender Studiengang. Die Projektinhalte reichen von der Trendforschung über die Ideenfindung bis zu Produktgestaltung und Systemdesign.


IMG: Herr Hofmann, seit Oktober 2014 sind sie Rektor der Burg, seit 2003 sind sie an dieser Kunsthochschule Professor für Industriedesign. Welche Design-Ideen liegen denn heute in der Luft, 100 Jahre nach der Schulgründung?


Dieter Hofmann: Wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen. Unternehmen bekommen manchmal gar nicht mit, wie schnell die Kundenbedürfnisse wechseln. Hinzu kommt die nachhaltige und demografische Entwicklung: Die Sichtweise auf das Alter wandelt sich. Aus all dem ergeben sich spannende Themen für das Industriedesign-Studium bei uns an der Burg, das momentan mit zirka 150 Studierenden belegt ist. Produktgestaltung und Systemdesign sind projektorientierte, praxisnahe Studienschwerpunkte.


IMG: Sie sagen, dass die Studierenden einen sehr engen Kontakt zu den Unternehmen haben, um sich gut vorzubereiten auf das reale Berufsleben, in dem sich die Designerin, der Designer auf dem Markt positionieren muss. Machen Sie den Berufskollegen Konkurrenz?


Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen zum Industriedesign aus Halle/ Saale und der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft finden Sie unter folgendem Link.


Viele neue Exponate aus den Forschungseinrichtungen des Landes für die Wirtschaft werden auch auf der HANNOVER MESSE vom 13.- 16.04.2015 vorgestellt.


Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/jwnnc9


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/das-besondere-design-von-der-suppenkelle-bis-zur-koerperprothese-kommt-oft-aus-halle-saale-53234




Mandy Bunge

Am Alten Theater 6


39104 Magdeburg


E-Mail: mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de

Homepage: http://shortpr.com/jwnnc9

Telefon: +49 391 568 99 73


Pressekontakt



Mandy Bunge

Am Alten Theater 6


39104 Magdeburg


E-Mail: mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de

Homepage: http://

Telefon: +49 391 568 99 73



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/123577_0_400.jpgDas besondere Design von der Suppenkelle bis zur Körperprothese kommt oft aus Halle/Saale

Sachsen-Anhalt - HIER haben Ingenieure die besten Anlagen

Sachsen-Anhalt - HIER haben Ingenieure die besten Anlagen(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt gilt als führendes Bundesland bei der Nutzung erneuerbarer Energien und punktet mit einem bestehenden Technologievorsprung bei regenerativen Energieanlagen. Im Zusammenspiel mit intelligenten IKT-Anwendungen und innovativem Maschinenbau bietet Sachsen-Anhalt zukunftsweisende Systemlösungen. Zur weltweit größten Industrie-Leistungsschau, der HANNOVER MESSE, werden vom 13. bis 17. April 2015 mehr als 5.000 Aussteller aus 65 Ländern in Hannover erwartet. Sachsen-Anhalt wird mit einem Landesgemeinschaftsstand in Halle 4, Stand G05 vertreten sein.


„Integrated Industry – Join the network!“ heißt das Leitthema der HANNOVER MESSE 2015. Am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt werden 24 Unternehmen und Institutionen ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Trendthemen der Fabriken von morgen präsentieren und – unter dem Motto ‚HIER ist VERNETZEN unsere Masche‘ – die enge Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als Standortfaktor hervorheben.


Einen Vorgeschmack auf das neue Impulsmagazin Sachsen-Anhalts HIER+JETZT (http://www.unternehmen-und-gruender-in-sachsen-anhalt.de/maerkte/ImpulsmagazinHierJetzt), dasErfolgsgeschichten schreibt, Potentiale aufzeigt, Anfänge und Durchbrüche begleitet und Zukunftsszenarien zeichnet, bekommen Sie hier. Die erste Ausgabe widmet sich insbesondere dem Zusammenspiel im Zukunftsmarkt Energie, Maschinen- und Anlagenbau und Ressourceneffizienz.


Zukunft: Sachsen-Anhalt erobert die Industrie 4.0


Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. Durch das Internet getrieben, wachsen reale und virtuelle Welt zu einem Internet der Dinge zusammen. In Sachsen-Anhalt wachsen sich die Player. HIER mehr erfahren. (http://www.unternehmen-und-gruender-in-sachsen-anhalt.de/Impulsmagazin_01/15_Zukunft_IFF)


PROFESSION: Maschinenbauer Laempe & Mössner ist in der Welt zuhause


Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Barleben vor den Toren der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg ist Weltmarktführer in der Produktion von Kernmacherei-Technologien für Gießereien. Damit hat sich das Unternehmen zu einem gefragten Partner für die Automobilindustrie, den Waggonbau, für Hersteller von Schiffsmotoren, Pumpen und Armaturen entwickelt. HIER mehr erfahren. (http://www.unternehmen-und-gruender-in-sachsen-anhalt.de/Impulsmagazin_01/15_Profession)


POTENTIAL: Die Macht der Messungen


Kurzen Wege und die enge Zusammenarbeit des Innovationsclusters ER-WIN des Fraunhofer Instituts IFF und der MTU Reman Technologies GmbH imInnovationscluster ER-WIN sichern Wettbewerbsvorteile. Wie, erfahren Sie es hier (http://www.unternehmen-und-gruender-in-sachsen-anhalt.de/Impulsmagazin_01/15_Potenzial_IFF/MTU).


Zur Bilddatenbank:


Über 1.000 weitere druckfähige Bilder zum Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt stehen Ihnen kostenlos in unserer Bilddatenbank für Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Wir werden die Bilddatenbank mit Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, der Unternehmen und Institutionen des Landes weiterhin ausbauen. Zur Nutzung unserer Datenbank ist lediglich eine einmalige unkomplizierte Registrierung erforderlich.


Die Fotos liegen jeweils in einer Auflösung von 300 dpi zum Download bereit. Jedes Foto ist mit Kurztitel, Namen des Fotografen und Bildeigener beschrieben. Der Rechteinhaber ist bei der Verwendung der Fotos bitte verbindlich zu nennen. Es bestehen für Sie Suchoptionen entweder nach Branchen oder nach Regionen. www.wirtschaftsstandort.sachsen-anhalt-bilder.de (http://www.wirtschaftsstandort.sachsen-anhalt-bilder.de)


Bilder aus dem Reiseland Sachsen-Anhalt finden Sie unter: www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de (http://www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/sachsen-anhalt-hier-haben-ingenieure-die-besten-anlagen-1136623) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vvtsab


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/sachsen-anhalt-hier-haben-ingenieure-die-besten-anlagen-84280


Hintergrund zur IMG Sachsen-Anhalt mbH


Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. 


Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. 


Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.: http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/wir-ueber-uns


Kontakt



Mandy Bunge

Am Alten Theater 6

39104 Magdeburg

+49 391 568 99 73

mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de


http://shortpr.com/vvtsab



http://www.prnews24.com/Sachsen-Anhalt - HIER haben Ingenieure die besten Anlagen